PRIMS Full-text transcription (HTML)
[I]
Praktiſche Anweiſung zum Teichbau
Fuͤr Foͤrſter, Oekonomen und ſolche Perſonen, die ſich weniger mit der Mathematik abgeben.
Mit 4 Kupfertafeln.
Leipzig,bei Gerhard Fleiſcher dem Juͤngern.1798.
[II][III]

Vorrede.

Es fehlt zwar keinesweges an Schriften, in denen bereits der Teichbau weitlaͤuftig bearbei - tet iſt; allein in den meiſten derſelben hat man ſich hautpſaͤchlich auf die Theorie einge - ſchraͤnkt, das wirkliche Praktiſche dagegen mehr aus den Augen gelaſſen. Solche Werke ha - ben allerdings ihren Werth, aber die Anzahl der Leſer, die ſie anſchaffen, verſtehn, und brauchen, iſt in der That nur klein, da ſie theils zu koſtbar, theils zu ſchwer, theils zu wenig praktiſch ſind. Wie haͤufig indeſſen Teiche von Perſonen angelegt werden, die ſich weder mit jenen tiefen Theorien abgeben, noch vom Praktiſchen ſelbſt etwas verſtehen, z. E. von Foͤrſtern, Oekonomen, u. ſ. w. iſt nur zu bekannt. Fuͤr dieſe iſt daher die gegenwaͤr - tige Schrift beſtimmt, in der ſowohl auf das Noͤthigſte aus der Theorie, als auch beſondersaufIVVorrede.auf das Praktiſche, Ruͤckſicht genommen iſt. Gruͤndlichkeit und Deutlichkeit ſind in derſel - ben durchgehends beabſichtigt, und zu dem Ende iſt hie und da manches aus der Natur - lehre ꝛc. eingefloſſen, das fuͤr geuͤbtere Leſer freilich wegbleiben konnte.

In wie weit die Arbeit gelungen iſt, uͤber - laſſe ich dem Urtheil des unpartheiiſchen Pu - blikums, dem hier der Geſichtspunct gezeigt wird, aus dem die Schrift beurtheilt wer - den muß. Weit entfernt zu glauben, daß das Buch ganz vollkommen ſeyn werde denn kein Sterblicher lieferte je etwas ganz Voll - kommenes werden mir angezeigte Verbeſ - ſerungen, oder Abaͤnderungen ſachkundiger angeſehener Maͤnner, jederzeit ſehr angenehm ſeyn, vorausgeſetzt, daß man nicht von der Hoͤflichkeit abweicht und ſichs zum Zweck macht, Perſonalitaͤten und Grobheiten mit gelehrten Sachen zu verwechſeln.

Der Verfaſſer.

[1]

Praktiſche Anweiſung zum Teichbau.

Teichb. A[2][3]

Erſte Abtheilung. Vorerinnerungen und allgemeine Betrachtungen uͤber Teiche, die dazu gehoͤrigen Anlagen, und mancherlei zu erwaͤgende Umſtaͤnde.

§. 1.

Das Wort Teich bedeutet einen Waſſerbe - haͤlter. Gewoͤhnlich ſetzt man bei dieſem Worte mehr eine anſehnliche, als geringe, Groͤße des Waſ - ſerbehaͤlters voraus. Wie viel Flaͤchen - oder Kubic - Inhalt indeſſen ein Teich haben muͤſſe, um eigentlich dieſen Nahmen zu fuͤhren, iſt bis itzt noch nicht ausgemacht; doch muß er wol zum wenigſten einem halben thuͤringiſchen Waldmorgen, oder 80 Qua - drat-Ruthen, an Flaͤchen-Inhalte gleich kommen, ſonſt wuͤrde man ihn, wegen ſeiner geringen Groͤße, ſpottweiſe eher einen Sumpf oder Pfuͤtze, als Teich nennen. An mehrern Orten ſind die ſo ge - nannten Pferdeſchwemmen von der Art, daß ſie unter dieſe Pfuͤtzen gehoͤren.

A 2Klei -4

Kleinere Waſſerbehaͤlter, vorzuͤglich zum Be - hufe der Fiſcherei angelegt, nennt man Heller, welcher Nahme durch Abkuͤrzung des Worts, Be - haͤlter, entſtanden ſeyn mag. In Staͤdten legt man auch wol Baſſins, Ciſternen, oder Archen an, um dem Waſſermangel abzuhelfen, welche ſaͤmtlich noch kleiner als die vorgenann - ten zu ſeyn pflegen. So wol dieſe, als auch die Heller, liegen zwar außer den Grenzen dieſes Bu - ches, demohnerachtet aber werden viele der unten folgenden Regeln auch bei ihnen anwendbar ſeyn, und dazu dienen, richtige Urtheile uͤber ſolche An - lagen faͤllen zu koͤnnen.

§. 2.

Teiche duͤrfen keinesweges mit Deichen ver - wechſelt werden, von denen ſie weſentlich verſchie - den ſind. Man verſteht nemlich im Niederſaͤchſi - ſchen unter Deichen, aufgefuͤhrte Waͤlle, welche Waſſerfluthen und Ueberſchwemmungen abhalten ſollen. Deiche ſind alſo nichts anders als Daͤmme, und zwar von Teich-Daͤmmen in Anſehung ihrer Zwecke verſchieden. Jene nemlich ſollen Waſſer nur abhalten, und gegen ihre Gewalt ſichern, dieſe hingegen ſollen Waſſer ſammeln helfen. Den Nahmen Daͤmme giebt man zwar auch Erhoͤhun - gen, die in moraſtigen, ſumpfigen, oder ſonſt durch das Erdreich unwegſamen Gegenden gemacht ſind, (wohin die Chauſſeen gehoͤren) um mittelſt ihrer bequemer und ſicherer reiſen zu koͤnnen. Indem5dem Folgenden aber wird insbeſondere von den Daͤmmen in ſo weit die Rede ſeyn, als ſie blos bei dem Teichbau unentbehrlich ſind.

§. 3.

Der Teichbau uͤberhaupt begreift die Anlage und Erbauung der Teiche in ſich. Da dieſe nach §. 1. Waſſerbehaͤlter ſeyn ſollen, ſo er - fordern ſie leere Raͤume oder Vertiefungen, welche geſchickt ſind, Waſſer zu faſſen und auch zu be - halten. In Anſehung dieſer Vertiefungen kann man ſich zweierlei Faͤlle denken. Entweder die Natur ſelbſt hat ſolche Vertiefungen gebildet, in de - nen eine betraͤchtliche Menge Waſſers ſchon fuͤr ſich ſtehen bleiben kann, oder es wird menſchliche Kunſt erfordert, ſolche verſchloſſene leere Raͤume zu bil - den; die erſtern koͤnnte man natuͤrliche Teiche nennen, und ſie gleich als ſolche benutzen, wenn ihr Gebrauch nicht zu eingeſchraͤnkt waͤre; die letztern wuͤrden dagegen den Nahmen kuͤnſtliche bekom - men. Zu jenen gehoͤren die bekannten Erdfaͤlle, und andere ausgewaſchene Senken, deren Mitte betraͤchtlich tiefer liegt, als die Raͤnder, die ſie umgeben. Zu dieſen ſchicken ſich beſonders die Thaͤler ſehr gut. Man bedient ſich der Thaͤler deſto haͤufiger, je weniger man auf Erdfaͤlle und Senken Ruͤckſicht nimmt, da ſolche den Thaͤlern in Anſehung des Nutzens gemeiniglich weit nach - ſtehen.

Um6

Um die Thaͤler zu verſchließen, und dem Waſſer das Ablaufen zu verwehren, bedient man ſich der Daͤmme, die man queer durch die Thaͤler hindurch fuͤhrt, und dadurch das Waſſer mit Ge - walt noͤthigt, zu einer uns beliebigen und moͤgli - chen Hoͤhe anzuſteigen, und ſich anzuſammeln. Dies kann aber nie gerade zu, und ohne einige Vorbereitung oder Nebenarbeiten geſchehen. Unter dieſe gehoͤrt zum Beiſpiel die Unterſuchung und Befeſtigung des Grundes und der Seiten, auf welche das Waſſer und der Damm zu ruhen kom - men ſoll, und gegen die Waſſer und Damm wir - ken. Man hat ferner noch zu bemerken, ſelbſt ein geſammelter Waſſervorrath wuͤrde, ohne beliebig vermindert oder vergroͤßert werden zu koͤnnen, (es verſteht ſich, ſo weit es die Moͤglichkeit geſtattet,) nur wenig oder wol gar keinen Werth fuͤr uns ha - ben, dagegen aber vielleicht Beſorgniß zu Schaden geben. Hieraus ergiebt ſich die Nothwendigkeit der Waſſerabzuͤge bei den Teichen.

Nun koͤnnte zwar noch ein Fall vorkommen, der unter den vorigen noch nicht begriffen waͤre, nem - lich der, wo man blos durch Ausgrabung einer Erdflaͤche einen Teich machen wollte. Doch die vielfaͤltigen Schwierigkeiten, die hiebei vorfal - len, beſonders in Betreff der Waſſerabzuͤge,[ma - chen] dieſen Fall aͤußerſt rar. Die Ausgrabung wird daher bei Teichen nur dazu beſonders ange - wandt, um in einem Thale ꝛc. die Unebenheitenweg -7wegzuſchaffen, oder eine etwanige Vertiefung um etwas zu vergroͤßern.

Der Teichbau beſchaͤftigt ſich demnach vor - zuͤglich mit der Anlage und Erbauung der Daͤmme, Waſſerabzuͤge, und der Bearbeitung des Teichgrundes und ſeiner Seiten. Die Teich - baukunſt iſt alſo die Wiſſenſchaft Teiche anzu - legen und zu erbauen.

Die Seiten eines Teiches nennen mehrere Prak - tiker auch die Widerlagen, weil ſie einiger - maßen den Daͤmmen als ſolche dienen. Der Bo - den, auf den das Waſſer und der Damm aufzu - ruhen kommt, heißt der Teichgrund; nach Andern hat er auch wol den Nahmen Teich - ſohle. Doch ſcheint die erſtere Benennung die richtigſte zu ſeyn. Diejenige Erdflaͤche, auf wel - cher blos der Damm aufruht, heißt die Damm - ſohle. Endlich nennt man den leeren Raum, den ein durch einen Damm verſchloſſenes Thal bildet, ſo weit das Waſſer in ihm zu ſtehen kommt, Teichraum.

§. 4.

Fragte man: worauf man hauptſaͤchlich bei jedem Teiche ſein vorzuͤglichſtes Augenmerk zu richten habe? ſo laͤßt ſich ohne Schwierigkeit ant - worten: Der Zweck, die Lage und der Bau deſſelben ſind diejenigen Stuͤcke, welche vorzuͤglich Aufmerkſamkeit verdienen.

Zie -8

Ziehen wir alſo den Zweck der Teiche zuerſt in Betracht, ſo muß ſich Jeder dabei gleich be - ſcheiden, daß am Ende dieſer Umſtand gaͤnzlich auf der Willkuͤhr des Bauherrn beruhe. Jedoch dieß bei Seite geſetzt, ergiebt ſich, daß alle Ent - zwecke der anzulegenden Teiche, entweder in dem Vergnuͤgen zu ſuchen ſind, das ſie befoͤrdern ſol - len, oder in den oͤconomiſchen Abſichten, welche dabei ſtatt finden. Endlich kann beides zugleich geſucht werden, ſowohl Vergnuͤgen als Nutzen. Die oͤconomiſchen Abſichten ſind ſehr mannigfal - tig. Muͤhlen bringen oͤfters viel ein, und ſind uͤberall eine unentbehrliche Sache. Gleichwol finden ſich nicht an jedem Orte Baͤche, die zu allen Zeiten Waſſer genug lieferten, Muͤhlen gehoͤrig zu betreiben. Bergwerke, Schmelz - und Eiſenhuͤt - ten, vielerlei Fabriken, u. ſ. w. machen Maſchinen von mancherlei Art nothwendig, deren vortheilhaf - ter Gang allerdings auch mit auf einer hinreichen - den und ununterbeochen vorhandenen Waſſermenge beruht. Die Fiſcherei iſt ebenfalls eine nicht gleich - guͤltige Sache. Nach Oertern, wo es gaͤnzlich am Waſſer fehlt, muß es nicht ſelten durch koſt - bare Waſſerleitungen hingefuͤhret werden, weil man auf Quellen nicht allemal ſicher rechnen darf, da ſolche oftmals im Sommer rein austrocknen, im Winter aber leicht ausfrieren. Man ſieht alſo, daß die Entzwecke der aus oͤconomiſchen Abſichten anzulegenden Teiche, theils in den Vortheilen der Fiſcherei, theils im Nutzen der Maſchinen,theils9theils in der Sicherung gegen Waſſermangel zu ſuchen ſind.

Die mancherlei Abſichten der zum bloßen Ver - gnuͤgen angelegten Teiche weitlaͤuftig anzufuͤhren, ſcheint uͤberfluͤßig zu ſeyn, zumal da der Sinn fuͤr Vergnuͤgungen, und die Art und Weiſe ſich ſolche zu machen, bei der ſo mannigfaltigen Denkungsart der Menſchen, ſo aͤußerſt verſchieden ſind und bleiben muͤſſen.

§. 5.

Der Zweck bei einem anzulegenden Teiche mag ſeyn welcher er will, ſo wird wofern er nur vernuͤnftig iſt, immer ſowol die Groͤße des Teiches, um eine proportionirte Waſſermenge darin ſammeln zu koͤnnen, als auch die Lage deſ - ſelben, nach dieſem Zwecke beſtimmt werden muͤſ - ſen. In Anſehung der Groͤße, welche dem Teiche gegeben werden ſoll, merke man: nach Regeln, die unten folgen, kann man fuͤr jedes gegebene verſchloſſene Thal, oder eine ſonſtige Vertiefung, ziemlich genau durch Rechnung die Waſſermenge finden, die von ſelbigem gefaßt werden kann. Wir bemerken deshalb hier blos dieß, daß ſie ſich aus der Hoͤhe des Waſſerſtandes und der Flaͤche des Teichſpiegels ergiebt. Nun haͤngt aber dieſe Spiegelflaͤche von der Weite des Teichraumes ab, die Tiefe hingegen von der Nei - gung, welche das Thal gegen die Horizontallinie hat. Laͤnge und Hoͤhe der Daͤmme werden alſoauch10auch durch die verlangte Waſſermenge, und durch die g[e]gebene Weite und Tiefe der Thaͤler beſtimmt; zuletzt haͤngen ſie alſo gleichfalls von dem vorge - faßten Zwecke ab.

§. 6.

Was aber die Lage der Teiche betrifft, ſo iſt dieß[e]in gleich wichtiger Gegenſtand, der bei kei - nem Teiche uͤberſehen werden darf, und es iſt uͤberaus viel daran gel[e]gen, die Lage des Teiches ſo vortheilhaft als moͤglich zu waͤhlen; denn Zeit und Koſtenaufwand ſtehn mit ihr in ſehr genauer Verbindung.

Teiche ſollen dazu dienen, einen betraͤchtlichen Waſſe[r]vorrath zu faſſen, den man nach Belieben ſparen und abzapfen kann. Man wird nicht ſo - gleich jeden Ort zu dieſer Abſicht voͤllig tauglich finden, da die Beſchaffenheit der Erdoberflaͤche ſo ſehr verſchieden iſt. Sie zeigt ſich daher den Ab - ſichten des Bauherrn mehr oder minder guͤnſtig, je nachdem ſie viel Muͤhe und Koſten erſpart, oder ſie vergroͤßert und druͤckender macht. Man muß alſo hiebei Natur und Kunſt zu vereinigen ſuchen. Je einfacher, ſchneller und minder koſt - ſpielig dieß geſchehen kann, deſto gluͤcklicher muß man ſich ſchaͤtzen, und deſto vortheilhafter er - reicht man ſeinen Zweck.

Die Lage der Teiche richtet ſich beſonders nach folgenden zwei Stuͤcken: nach der Abſicht des Bauherrn, und nach dem gegebenen Terrein, dasman11man benutzen ſoll. In Anſehung der Abſicht des Bauherrn muß der Teich ſo liegen, daß man zu - voͤrderſt ſeinen Hauptzweck durch ihn beſtmoͤglichſt erreiche. Iſt dieſer Forderung Genuͤge gethan, ſo muß der Teich ferner ſo gelagert werden, daß man außer dem Hauptzwecke, auch die vorzuͤglichſten Nebenzwecke durch ihn erreichen koͤnne. Die letz - tern muͤſſen jedoch natuͤrlich dem erſtern weichen.

Ohnſtreitig begreift der Hauptzweck beſon - ders auch dieſes, daß man gehoͤrig dafuͤr Sorge trage, daß der Teich die vorgeſchriebene und benoͤ - thigte Waſſermenge nicht allein gut faſſen und be - halten moͤge, ſondern daß man auch fuͤr den neu anzulegenden Teich ſo viel Zufluß von friſchem und ſolchem Waſſer habe, als man dereinſt brauchen wird; ferner daß der Zufluß auch zur be - ſtimmten Zeit da ſeyn, ingleichen ununterbro - chen ſo folgen koͤnne, wie man es wuͤnſcht und noͤthig hat.

§. 7.

Um die Nebenzwecke zu erreichen, hat man ſeine Aufmerkſamkeit beſonders dahin zu richten, daß man die aus einem Teiche herausgehenden Waſſer, ſo vielmal als es nur geſche - hen kann, anderwaͤrts noch benutzen moͤge. Dieß wird deſto leichter und richtiger bewerkſtel - liget, wenn man vor allen andern Arbeiten erſt eine Unterſuchung des Gefaͤlles voran gehen laͤßt. Aus dieſer Unterſuchung ergiebt ſich ſogleich,ob12ob und wie man das Waſſer auf mancherlei Art nutzen koͤnne. Die Befolgung dieſer Vorſichts - regel wird allen andern Anlagen, die bei Teichen liegen, ſie mogen des Waſſers benoͤthigt ſeyn, oder es entbehren konnen, ſie moͤgen bereits ſchon fertig da ſtehen, oder noch erſt in der Folge vielleicht gemacht werden, ſehr viel Vortheil bringen.

Da, wo man mehrere Teiche beiſammen an - legt, muß man beſonders ſich bemuͤhen, die Waſſer aus dem einen Teiche leicht, oder doch gewiß in den oder die andern bringen zu koͤnnen. Zum wenigſten muß dieß, wenn es von den tiefſten Puncten der Striegel nicht geſchehen kann, doch von den Fluthbetten hinweg moͤglich ſeyn. Auf dieſe Art wird alles Waſſer benutzt, das in den Teichen geſammelt worden, oder bei Waſſermenge uͤberfluͤßig vorhanden iſt, und widrigenfalls unbenutzt vorbei laufen wuͤrde. Eben dieß gilt auch von Waſſerleitungen. Bei - ſpiele von vortrefflich eingerichteten und mit wah - rer Oeconomie angelegten Waſſerleitungen findet man im Erzgebuͤrge und auf dem Oberharze. Letz - terer hat hierin beſonders dem um den Oberharz ſehr verdienten Oberbergmeiſter, Herrn Stelzner, einem wuͤrdigen Greiſe, viel zu danken.

Endlich hat man noch dieſes zu bemerken, ob nicht vielleicht ein einziger anzulegender Teich, der freilich anfangs betraͤchtliche Koſten machen kann, andere in Zukunft vorzurichtende Waſſerleitungen und Teiche, ganz und gar entbehrlich machen koͤnne,oder13oder doch wenigſtens die Anzahl, Laͤnge und Groͤße derſelben betraͤchtlich verringern duͤrfte. Kaͤmen z. E. mehrere Teiche, die man noch anzulegen genoͤthigt werden moͤchte, in der geſammten Ko - ſtenſumme noch nicht voͤllig ſo hoch zu ſtehen, als ein einziger großer Teich, welcher die an - dern entbehrlich machte, weil er gleiche Dienſte thaͤte, ſo iſt es ſchon um deswillen rathſamer, einen einzigen großen Teich zu bauen, weil dieſer weni - ger Aufſicht erfordert, und weil bei einem einzigen nicht ſo viele Reparaturen ſtatt finden, als bei vie - len kleinern. Da, wo Maſchinen durch Waſſer getrieben werden ſollen, verdient dieß ſtarke Be - herzigung; da hingegen, wo die Teiche blos um der Fiſcherei willen erbauet werden, ſind mehrere und minder große nuͤtzlich. Dieß muͤſſen die jedes - maligen Umſtaͤnde ſelbſt naͤher zeigen, und desfalls den Ausſchlag in der Wahl geben.

§. 8.

Die Fiſcherei iſt unſtreitig ein Hauptaugen - merk bei den mehreſten Teichen. Es ſey alſo ver - goͤnnt einiges daruͤber anzufuͤhren.

Die Fiſcherei wird in die zahme und wilde eingetheilt. Die letztere hat in Seen, Fluͤſſen und Baͤchen, die erſtere in Fiſchteichen ſtatt. Bei der zahmen nimmt man vorzuͤglich auf Karpfen Ruͤck - ſicht. Die Fiſchteiche zerfallen aber in dreierlei Arten, die ihrer Groͤße nach in gehoͤrigen Verhaͤlt - niſſen ſtehen muͤſſen; in Laich -, Streck - undBeſatz -14Beſatz-Teiche. In erſtern ſoll die Brut der Fiſche erzeugt werden, in den andern wird die erzeugte Brut einige Zeit aufbewahrt, bis ſie die zum Verſetzen gewoͤhnliche und benoͤthigte Groͤße hat. Die letztere Art Teiche ſoll dazu dienen, Fiſche, die aus den Streckteichen in ſie verſetzt ſind, vollends bis zu einer beſtimmten Groͤße in ihnen auswach - ſen zu laſſen. Die Beſatzteiche ſind wieder Dorf - Feld - und Waldteiche, je nachdem ſie in Doͤrfern, Feldern und Waͤldern liegen. Aus der verſchiedenen Beſetzung der Beſatz - und Haupt - teiche entſteht dann die 1, 2, oder 3jaͤhrige Fi - ſcherei, je nachdem die Fiſche 1, 2, oder 3 Jahre in den Beſatzteichen ſtehen und wachſen muͤſſen. Die oben §. 1. angefuͤhrten Heller machen einen Anhang der Wachs - oder Beſatzteiche aus. Man ſetzt nemlich die aus den Streck - oder aus den Beſatzteichen herausgenommenen Fiſche, in ſelbige bis zum Verſpeiſen ein, um ſie gleich an der Hand und ohne viel Umſtaͤnde zu allen Zeiten haben zu koͤnnen.

In Anſehung der Bauart ſind alle dieſe Teiche im Weſentlichen ſich gleich, und nur durch ihre Groͤße und Lage verſchieden. Die Laich - und Streckteiche, beſonders wenn die Karpfenzucht ſehr beabſichtiget wird, muͤſſen nach Angabe praktiſcher,[ Fiſcher] wenigſtens 2 bis 4, und hoͤchſtens 4 bis 6 Morgen große Spiegel haben. Sie muͤſſen fer - ner mitten in freien Feldern, oder auf freien Wie - ſen und andern Plaͤnen, uͤberhaupt alſo rechtin15in der Sonne liegen, und nicht an kalte Orte kommen. Je mehr ſie daher durch vorliegende, doch weit genug entfernte Berge, hoch gelegene Waldungen, u. ſ. w. gegen Nord - und Oſtwin - de geſichert ſind, eine deſto vorzuͤglichere Lage haben ſie. Der Boden, auf den ſie zu liegen kommen, muß groͤßtentheils leimicht, und wo moͤglich, fetticht und ſchlammicht ſeyn. Das Waſ - ſer darf in ihnen nicht allzuhoch ſtehn, ſonſt iſt die Sonne nicht im Stande, daſſelbe genugſam zu durch - waͤrmen, auch bleibt es des Fruͤhjahrs zu lange kalt. Zu flach duͤrfen ſie aber gleichfalls nicht gemacht werden, ſonſt wuͤrde das Waſſer, welches nicht hoch genug zu ſtehen kaͤme, ausfrieren, und die Fiſche dadurch verlohren gehen. Große Baͤche oder Waſſergraͤben duͤrfen nicht in die Laichteiche hinein fließen, ſondern das meiſte Waſſer muͤſſen ſie durch ſtarke Quellen erhalten, die entweder in - nerhalb des Teichraumes, oder gleich nahe dabei liegen; jedoch duͤrfen letztere des Sommers nicht verſiegen, wie das ſehr oft der Fall iſt. Will man nicht blos Karpfen, ſondern Hechte, Forel - len, Barſche ꝛc. ziehen, ſo koͤnnen die Laichteiche einen weit kaͤltern, feſtern, und mehr ſteinichten Grund haben, und auch ſtarke Zugaͤnge in ſie hin - ein gehen.

§. 9.

Von weit groͤßerem Umfange, als die eben[b]enannten Teiche ſind, ingleichen von mehrererTiefe,16Tiefe, koͤnnen die Wachs - oder Beſatzteiche ſeyn. Was in dem vorigen §. wegen des Bodens, der Waͤrme ꝛc. fuͤr die Karpfenzucht geſagt worden iſt, gilt ebenfalls auch noch bei dieſen Teichen, und fuͤr Hechte, Barſche, Forellen u. dergl., muͤſſen auch ſie einen mehr ſteinigen, als leimigen oder ſchlammigen Grund haben. Beſonders lieben die Forellen den Schatten und die Kuͤhlung. Es iſt daher ſehr dienlich, die Ufer dieſer Teiche, in denen man beſagte Fiſcharten ziehen will, mit Erlen zu bepflanzen. Dieſe wachſen bald auf, machen ein dickes Gebuͤſch, und geben, durch ihre Einfaſſun - gen, den Teichen ein uͤberaus anmuthiges An - ſehen. Die Forellen gehen ferner auch nach recht klarem Waſſer. Das muß alſo ſolchen Teichen be - ſtaͤndig in Graͤben oder kleinen Baͤchen zugeleitet werden.

Auf den Einwand, daß ein Waſſer mehr hart, das andere ſehr weich ſey, kann man ſo ſehr ſtark eben nicht achten, beſonders wenn das Waſſer ſehr rar iſt. Daß ſich freilich die Fiſche in ſchlechtem Waſſer nicht ſo gut und nicht ſo lange halten, iſt bekannt genug, inzwiſchen gewoͤhnen ſich viele Fiſche bald an fremdes Waſſer, und man findet, wenn das Waſſer nicht allzuſtark in ſeinen beigemiſchten Theilen von einander abweicht, in dieſer Ruͤckſicht nicht ſehr erheblichen Unterſchied.

Bei allen Fiſchteichen hat man wol darauf zu ſehen, ob die Fiſche in ihnen auch Nahrunggenug17genug haben, und ob daher die Lage des Teiches, den man bauen will, guͤnſtig oder unguͤnſtig zu nennen ſey.

Die Lehre von der Beſetzung der Teiche mit den mancherlei Fiſcharten gehoͤrt nicht in dieſes Buch, inzwiſchen merke man dieſes: bei Laich - teichen rechnet man 12 bis 14 Laichkarpfen auf einen Morgen Spiegel, und davon werden 30 bis 50 Schock Saamenfiſche gewonnen. Von dieſen pflegt man auf 2 Jahre, jedes Jahr die Haͤlfte in die Streckteiche zu ſetzen. Bei Streckteichen rech - net man auf einen Morgen Spiegel 10 Schock, auch etwas daruͤber. Endlich rechnet man bei den Be - ſatzteichen, mit vorzuͤglich ſchoͤnem leimichten Boden, auf 1 Morgen Spiegel, 1 Schock; bei mittelmaͤßigem Boden des Teiches, auf einen Morgen Spiegel, 45 Stuͤck; bei ſchlechtem Boden auf 3 bis 4 Morgen, 1 Schock dreijaͤhriger Saamenkarpfen zum Beſatz. Zur einjaͤhrigen Fiſcherei nimmt man 3jaͤhrige Setzkarpfen, und zur zwei - und dreijaͤh - rigen, 2 jaͤhrige Setzkarpfen. Wer ſich desfalls weiter unterrichten will, der ſchlage, auſſer den neuerlich herausgekommenen Schriften, des Gra - fen von Dhyrn kurze Anleitung zur Teichwirth - ſchaft, Bresl. 1782. nach, ingleichen die Ber - liner Beitraͤge zur Landwirthſchaft, 6r Band, wo man viel Nuͤtzliches uͤber dieſen Gegenſtand fin - den wird.

Teichb. B§. 10.18

§. 10.

Wie man in Anſehung des Terreins Teiche zu lagern habe, laͤßt ſich im Allgemeinen nicht ganz genau beſtimmen. Am Ende koͤmmt alles darauf hinaus, daß man eines Theils Keinen beeintraͤchti - gen moͤge, wenn man neue Teiche bauet, andern Theils ſein Terrein ſo ſtark als moͤglich nutze. Was die Beeintraͤchtigung Anderer anbetrift, ſo erheiſcht ſchon die natuͤrliche Billigkeit, Jedem das Seinige zu laſſen, und auch buͤrgerliche Geſetze verbieten dieß. Die Art und Weiſe aber, wie man durch den Teichbau beeintraͤchtigen koͤnne, iſt ſehr man - nigfaltig. Vorzuͤglich kommen indeſſen die folgen - den Faͤlle vor. Entweder wird einem Andern das Waſſer geraubt, und ſo entgeht ihm dadurch der ſonſt erwachſende Vortheil; z. E. koͤnnen Muͤh - len dienen; oder man laͤßt Waſſer auf fremde Grundſtuͤcke treten, welche dadurch ganz oder zum Theil, waͤre es auch nur einige Zeit lang, un - brauchbar werden, zum wenigſten von ihrer Er - giebigkeit verliehren; oder aber, man ſperrt durch den Waſſerſpiegel Andern den benoͤthigten Abzug an ihren Gewaͤſſern. Welcher rechtſchaffe - ne Mann wird ſich wiſſentlich hievon was zu Schul - den kommen laſſen wollen?

Sind aber ſolche oder aͤhnliche Fehler einmal begangen, ſo kommen ſie oͤfters demjenigen ſehr theuer zu ſtehn, der ſie begangen hat. Es ſpin - nen ſich bei ſolchen Gelegenheiten faſt immer Kla -gen,19gen, Prozeſſe und andere Neckereien an, woraus Beſichtigungen, u. ſ. w., oͤfters auch groͤbliche Gewaltthaͤtigkeiten entſtehn, die am Ende zum Nachtheil beider Partheien gereichen. Nicht ſelten muß der beleidigende Theil wie allezeit zu wuͤn - ſchen waͤre, entweder die Schaden bringende Anlage veraͤndern, oder gar wegreiſſen, oder we - nigſtens ihre Erhaltung ſehr theuer erkaufen, ſo daß er ſich ſelbſt den groͤßten Schaden gethan hat. Uebereilung, eine am unrechten Orte gezeigte Auto - ritaͤt, Gewaͤlthaberei, und dergleichen ſchoͤne Tu - genden mehr, erhalten dann ihren wohlverdien - ten Lohn.

§. 11.

Wenn man ſein Terrein, wie billig, aufs hoͤchſte benutzen, und den kleinſten Vortheil nicht aus den Augen laſſen will, ſo folge[n][d]araus nach - ſtehende Regeln:

1) Vor allen Dingen muß man dahin ſehen, diejenigen Waſſer, die man, ohne Schaden zu thun, haben kann, aufzufangen, und ſie in der gehoͤrigen oder verlangten Quantitaͤt, (wie es moͤg - lich iſt) mittelſt ſchicklicher Waſſerleitungen, dem Teiche zuzufuͤhren. Wo alſo Quellen, Baͤche, u. ſ. w. in der Naͤhe ſind, muͤſſen ſolche herbei geleitet werden. Man ſieht gar zu bald ein, wie wenig vortheilhaft es iſt, einen Teich gebauet zu haben, der nur aͤuſſerſt wenig Waſſerzugaͤnge hat, und dem man ſolche auch nicht verſchaffen kann. Was Re -B 2gen -20genwetter, Schnee, Thauwetter, liefern, reicht gemeiniglich ſehr wenig hin, und wird fuͤrs Ganze unbedeutend; daher die Nothwendigkeit, gleich An - fangs die Waſſervorraͤthe zu uͤberſchlagen, und gehoͤrig zu vergleichen.

2) Um die Waſſer gehoͤrig behalten zu koͤn - nen, muß man in den Thaͤlern ſolche Stellen waͤh - len, wo das Thal nicht zu flach iſt, viel Buſen hat, oder mehrere Spiegel bildet. Teiche, die zwei oder drei Spiegel haben, ſind die Beſten; denn auſſerdem, daß ſie viel Waſſer halten, leidet auch der Damm nicht zu viel. Ferner, wenn das Thal etwas tief iſt, braucht man wenig oder gar keine Ausgrabung, um dem Waſſer Raum zu ver - ſchaffen. Man vermeidet aber auch

3) gern ſolche Stellen, wo der Teich leicht verſchlemmt werden kann. Denn, geſetzt auch, daß der Teich viel Spiegel habe, ſo dauert es doch nicht lange, daß er nicht vom Schlamme um ein gutes Theil ausgefuͤllt wird, wenn die Seiten deſ - ſelben unguͤnſtig beſchaffen ſind. Dieß ſind ſie aber immer in den Faͤllen, wenn viel leichte Stei - ne, Geſchiebe, lockeres Erdreich, duͤnne Geſtein - Schulfern, u. ſ. w. dieſelben bedecken, wenn ſie viel ſteile Abhaͤnge haben, oder wenn ſich auch nur in ihrer Naͤhe viel Leimen oder Thon befindet, der aufgeloͤſet, und in den Teichraum hinein gefuͤhrt werden kann. Starke Regenguͤſſe unterwaſchen uͤberdieß ſehr leicht Steine, die nicht in dem Erdbo - den feſt ſtecken, und reiſſen ſie ſamt den feinernErd -21Erdtheilchen mit fort. Die Stelle beim Striegel leidet, wenn der Teichgrund uͤberſchwemmt wird, am allermeiſten, weil da der tiefſte Punkt iſt, nach dem alles zuerſt hinſtroͤmt. Soll nun der Strie - gel nicht gaͤnzlich verſtopft werden, ſo ſieht man ſich genoͤthigt, den Teich von Zeit zu Zeit aus - zubringen, das heißt, den Schlamm und an - dern Unrath, der ſich in ihm angehaͤuft hat, her - auszuſchaffen. Wenn es moͤglich iſt, ſo ſucht man fuͤr die Teiche

4) ſolche Thaͤler, wo derjenige Wind, der vorzuͤglich in der Gegend herrſcht, queer uͤber ſie hinweg ſtreicht. Alsdann fuͤhrt der Wind das Waſſer nicht ſo heftig gegen den Damm, und die Wellen werden wenigſtens unter einem mehr ſpitzi - gen oder ſtumpfen Winkel an den Damm angetrie - ben, daher ſie leichter abprallen, und bei weitem nicht mit einer ſolchen Staͤrke und Heftigkeit an - ſtoßen, als die, welche mehr in einer ſenkrechten Richtung auf den Damm zutreffen. Aeuſſerſt gern aber waͤhlt man

5) ſolche Thaͤler, welche hin und wieder ſich enge zuſammen ziehen; da legt man denn im - mer die Daͤmme an dieſe engern Stellen des Tha - les. Der Vortheil, den man dadurch erhaͤlt, iſt uͤberwiegend. Denn an dieſen Orten wird der Damm am kuͤrzeſten, und gewinnt auch an Staͤr - ke. Dadurch aber, daß er um ein anſehnliches kuͤrzer wird, erſpart man viel Koſten und Zeit, und erreicht dennoch ſeine Abſicht beſſer als aufeine22eine andere Art. Ein Umſtand, den man nicht minder in Betrachtung zu ziehen hat, iſt endlich dieſer, daß man

6) guͤnſtige Geſtein-Schichtungen nicht aus den Augen ſetzt. Was wird der noch ſo accurat und koſtbar aufgefuͤhrte Damm helfen, wenn die Geſtein-Schichtung ſo beſchaffen iſt, daß ſie die Waſſer durch den Grund oder durch die Seiten abfuͤhrt. (Die Unterſuchung des Grundes und der Geſtein-Schichten folgt unten mit mehrerm, und bedarf hier keiner weitern Eroͤrterung.)

§. 12.

Es trifft ſich aͤuſſerſt ſelten, daß ſich die im vorhergehenden §. benannten guͤnſtigen Umſtaͤnde zuſammen darboͤten. Man hat ſich ſchon gluͤcklich zu ſchaͤtzen, wenn deren nur einige vorhanden ſind, und nicht zu viel Hinderniſſe den Bau erſchweren. Beim Teichbau finden ſich aber vorzuͤglich folgende Hinderniſſe, die bald mehr bald weniger Koſten machen, bald leicht bald gar nicht gehoben wer - den koͤnnen, als: fremde Territorien, Mangel an Waſſer, Mangel an den benoͤthigten Materialien, ſchlechter Grund, und ſchlechte Seiten des Teiches.

In Anſehung der drei erſtern Stuͤcke, laͤßt ſich wenig ſagen, darauf nicht Jeder von ſelbſt verfallen wuͤrde. Wer ſieht z. E. nicht gleich ein, daß es bei fremden angrenzenden Gebieten darauf ankomme, ob man von den Herrn derſelben, die Bewilligung zur Anlegung eines Teiches erhaltenkann,23kann, der auf ihr Gebiete tritt? Findet ſich Man - gel an Waſſer, ſo wird alles, wenn man aus fremdem Gebiete vielleicht Waſſer herleiten koͤnnte, darauf ankommen, ob uns mit der Verguͤnſtigung Graben abzufangen, und ſie beliebig zu leiten, ge - willfahret werde? Sollten aber gar keine guten Materialien zum Teichbau zu bekommen ſeyn, we - der in der Naͤhe noch in einiger Entfernung, ſo wuͤrde nur der von dem Teiche zu erwartende Vortheil entſcheiden laſſen, ob man dieſes Hinder - niß nicht zu achten habe, wenn auch dadurch großer Koſtenaufwand entſtuͤnde.

Schlechter Grund macht auſſerordentlich zu ſchaffen. Man verſteht unter ihm einen ſolchen Boden, der nicht im Stande iſt, auch nur geringe auf ihm ruhende Laſten vor dem Sinken zu bewah - ren; die Mittel ihn einigermaßen tauglich zu ma - chen, werden unten naͤher angegeben; allein es iſt zu bedauern, daß man nur ſelten, unerachtet aller angewandten Muͤhe, Zeit und Koſten, ſich ruͤhmen kann, dieſem Uebel gaͤnzlich nach Wunſch abgeholfen zu haben, daher es in dieſen Faͤllen ge - meiniglich mehr beim guten Willen, als mit einer gluͤcklich vollfuͤhrten Unternehmung ſein Bewen - den hat.

Sind vollends die Widerlagen auch von aͤhn - licher ſchlechten Beſchaffenheit, ſo koͤmmt dadurch der Bauherr ſehr oft in eine uͤble Lage, wenn er von ſeinem Vorhaben nicht wol abſtehen kann oder will.

Die24

Die Widerlagen hindern aber vorzuͤglich ent - weder wegen aͤuſſerſt ſchlechter Geſtein-Schichtun - gen, oder wegen vieler Geſchiebe, oder durch Ver - ſchlaͤmmen. Der erſte dieſer Faͤlle iſt ſchwer zu verbeſſern. Im §. 72. unten wird gezeigt wer - den, was man alsdann zu thun habe[.]Iſt aber nur wegen der Geſchiebe und des Verſchlaͤmmens etwas zu befuͤrchten, ſo ſind dieß Hinderniſſe, die ſich weit leichter heben laſſen, und verſchwinden.

Auſſer den vorgenannten koͤnnen ſich noch man - cherlei andere Hinderniſſe finden, die gleichfalls erheblich ſind. Dahin gehoͤren z. E. Mangel an Arbeitern ꝛc. Hier muß ſich Jeder nach den Um - ſtaͤnden zu helfen ſuchen, die ihm durch das Locale und ſeine eignen Verhaͤltniſſe beſtimmt werden.

§. 13.

In den vorhergegangenen §. §. iſt im Allge - meinen von den Zwecken und der Lage der Teiche geredet worden. Es bleibt noch uͤbrig, vom Bau der Teiche uͤberhaupt einiges beizubrin - gen, ehe wir zu der ſpeciellen Beſchreibung der Arbeiten, und jeder einzeln vorkommenden Stuͤcke fortgehen. So wie bei jedem Baue, alſo auch bei dieſem hat man zu uͤberlegen, was eigentlich ge - bauet werden ſoll, wovon es gebauet werden kann, welches die ſchicklichſte Zeit dazu iſt, endlich wie und durch wen jedes der beſondern Stuͤcke erbauet werden muͤſſe. Alles andere, worauf man nochRuͤck -25Ruͤckſicht zu nehmen hat, laͤßt ſich auf die eben genannten Saͤtze zuruͤck fuͤhren.

Die vorzuͤglichſten Stuͤcke, die bei dem Teich - bau erbauet werden muͤſſen, ſind die Daͤmme und die dazu gehoͤrigen Waſſerabzuͤge. Sie ſind un - ſtreitig das Wichtigſte zu nennen, und verdienen eine ausgezeichnete Aufmerkſamkeit, da ſowol die Dauer der geſammten Anlage, ingleichen der zu hoffende Nutzen, als auch Sicherheit des Lebens und Eigenthums von ihnen abhaͤngt. Zuerſt alſo einiges uͤber die Daͤmme.

Man kann die Daͤmme fuͤglich nach ihrer Rich - tung und nach dem Material eintheilen, von dem ſie hauptſaͤchlich aufgefuͤhret werden. In Anſehung der Richtung, die man ihnen giebt, ſind ſie entweder geradlinigte, oder krummlinigte. Von dieſen beiden Arten mehreres im folgenden §. Nach dem Material aber theilt man ſie gewoͤhnlich in Erd - und Schutt -, und in gemauerte Daͤmme ein. Von dieſen mehreres im §. 16.

§. 14.

Bei geradlinigten Daͤmmen, das iſt, bei ſol - chen, deren Richtung, ohne ſich ſeitwaͤrts abzuaͤn - dern, bis an ihr Ende in einem fortlaͤuft, faͤllt dieſer Vortheil gleich Jedermann in die Augen, daß man durch ſie das Thal in Anſehung des Rau - mes auf dem kuͤrzeſten Wege verſchließt. Sie ma - chen daher, auſſerdem, daß ſie gleich gute Dienſte thun wie andere Daͤmme, wenn ſonſt alles gleichiſt,26iſt, den wenigſten Koſten -, Raum - und Zeit-Auf - wand, und ſind demnach in ſo fern den krumm - linigten Daͤmmen allezeit vorzuziehen.

Die Letztern hingegen, das ſind die, welche ihre Richtung abaͤndern, fordern mehr Raum, machen auch mehr Koſten, und nehmen viel Zeit weg. Demunerachtet aber ſind ſie ſehr brauchbar, weil man vermoͤge derſelben Waſſer, erforderlichen Fal - les, wie man will, bequem einſchließen kann. Sie haben auch noch das ſehr Gute an ſich, daß ſie, vermoͤge ihrer Richtung, den Wellenſtoß mehr bre - chen als die geradlinigten, und dadurch viel von ſeiner Gewalt rauben. Bei ſo kleinen Gewaͤſſern ſcheint dieſer Umſtand beim erſten Anblick unbedeu - tend zu ſeyn. Er iſt aber keinesweges ſo gering - fuͤgig, als man glauben ſollte. Die Erfahrung lehrt, daß bei heftigen Windſtuͤrmen, dergleichen im Herbſte und Fruͤhjahre faſt jederzeit ſich einzu - ſtellen pflegen, eine verhaͤltnißmaͤßige Reparatur noͤthig gemacht werden kann, die, wenn ſie nur etliche Jahre aufgeſchoben wird, bald zu einer an - ſehnlichen anwaͤchſt. Wie dem Wellenſtoße zu be - gegnen oder ſolcher zu ſchaͤtzen ſey, folgt unten mit mehrerm.

§. 15.

Zu den krummlinigten Daͤmmen iſt noch dieje - nige Art zu rechnen, die in der Mitte aus einem geradlinigten Stuͤcke Damm, an den Seiten aberaus27aus krummlinigten oder gleichfalls geraden Fluͤ - geln beſtehet.

Wo fuͤr die Teiche wenig Tiefe zu bekommen iſt, und lange Daͤmme gefuͤhrt werden muͤſſen, ſind ſolche Fluͤgel faſt jedesmal unentbehrlich. Die Fluͤgel ſelbſt ſind nichts anders als Fortſetzungen der Daͤmme, daher ſie gleiche Bauart, und alles mit andern Daͤmmen gemein haben. Nach wel - cher Richtung oder Kruͤmmung die Fluͤgel angelegt werden muͤſſen, haͤngt lediglich von dem Lokale ab. Sie koͤnnen daher in Anſehung des Dammes, nach Figur 1. oder 2. und 3. liegen. Gleichfalls beſtimmt auch das Lokale ihre Laͤnge und Hoͤhe. Ein merkwuͤrdiges Beiſpiel von Tei - chen, die krumme Daͤmme haben, iſt der bei Groß - hartmannsdorf[gelegene]. Er hat eine ſehr anſehn - liche Groͤße

Eine Frage kann hier noch aufgeworfen wer - den: Iſt es rathſam, die Laͤnge eines Dammes nach einer geraden Linie, oder lieber nach einem Bogenſtuͤcke, aufzufuͤhren? Vorausgeſetzt, daß dieß Bogenſtuͤck einen ſehr großen Halbmeſſer hat. Ich glaube, man hat zu unterſcheiden, ob der Damm aufgemauert, oder, wie gewoͤhnlich der Fall iſt, von Erde, Schutt und groͤßern Steinen aufgefuͤhrt werden ſoll. Im erſten Falle iſt es wol gewiß, daß es wirklich vortheilhaft ſey, dem Damme die beſagte krumme Geſtalt zu geben. Man kann hier die Steine, mittelſt mechaniſcher Kunſt - griffe, ſo hauen und auch legen laſſen, daß ſieunter28unter und gegen einander eine etwas keilfoͤrmige Geſtalt bekommen. Freilich wird ſie bei einem ſo großen Radio nicht allzu merklich ausfallen koͤnnen. Doch aber iſt der Damm alsdann wie ein Gewoͤlbe - bogen zu betrachten, und muß aus dieſem Grunde mehr Feſtigkeit geben, als ein nach einer geraden Linie aufgefuͤhrter.

Auf dieſe eben genannte Weiſe werden auch itzt die großen ſteinernen Wehre angelegt, welche im Grunde auch nur ſteinerne Daͤmme ſind. Ein ſchoͤnes Beiſpiel giebt das von dem beruͤhmten ſaͤch - ſiſchen Maſchinen-Direktor, Herrn Mende, bei Gersdorf erbauete. Es verſteht ſich ohne Be - denken, daß man in dieſem Falle nicht die Aus - bauchung der Kruͤmme, ſondern die erhabene, oder convexe Seite dem Waſſer entgegen ſetze. Widrigenfalls wuͤrde der Damm mehr verliehren als gewinnen.

Bei Erd - und Schutt-Daͤmmen hingegen, kann die bogenfoͤrmige Geſtalt nur wenig Nutzen ſtiften; denn man kann hier wol nicht mit Grunde das, was vorhin von der Keilgeſtalt der Steine ge - ſagt wurde, auf Schutt und Erdreich und andere unbehauene Steine anwenden. Bei dieſen iſt alſo die gerade Linie mehr vorzuziehen. Wollte man ſagen, der Stoß des Waſſers werde durch die Kruͤmmung etwas geſchwaͤcht werden, ſo muß man bedenken, daß ein Teich faſt gar keinen Stoß auszuſtehen hat, und wenn man auch ja etwas zugaͤbe, daß ſolcher nicht ſogar betraͤchtlichſeyn29ſeyn werde. Ferner wuͤrde bei einem ſo flachen Bogen die Richtung des Stoßes nur wenig von der ſenkrechten abweichen, und daher der Unter - ſchied des Stoßes gewiß als o anzuſetzen ſeyn. Dieſer Einwand waͤre alſo gaͤnzlich vergebens; be - ſonders da die beſte Lehrmeiſterin, die Erfahrung, an krummlinigten Erd-Daͤmmen gezeigt hat, daß, wenn gleich die Ausbauchung dem Waſſer entgegen ſtand, ſich dennoch keine erhebliche Verſchieden - heit zwiſchen geraden und krummlinigten Daͤmmen in Anſehung des Stoßes aͤuſſerte. Der Waſſer - druck aber richtet ſich lediglich nach der Hoͤhe des Waſſers. Ehe alſo nicht die Erfahrung hieruͤber was anders an die Hand giebt, hat man ſich kei - ne vergebliche Sorge zu machen.

§. 16.

Nach §. 13. laſſen ſich die Daͤmme ferner in Erd - und Schutt - und in gemauerte Daͤmme ein - theilen. Hiebei nimmt man Ruͤckſicht ſowol auf das bloße Material, aus dem man ſie auffuͤhrt, als auch auf die beſon[d]ere unterſchiedene Bearbeitung dieſes Materials. Daß dieſe aber mit in Betracht kom - men muͤſſe, erhellt daraus, weil von bloßen Thon und Steinen, ſo gut Erd - und Schutt - als auch gemauerte Daͤmme aufgefuͤhrt werden koͤnnen.

Auſſer den eben genannten Daͤmmen, koͤnnte man ſich zwar noch ganz hoͤlzerne, oder theils von Holz und theils von Erd - und Geſtein-Arten auf - gefuͤhrte denken; allein bei Teichen werden ſolcheDaͤmme,30Daͤmme, die viel Holz brauchen, in unſern Tagen gar nicht mehr erbauet, da der Holzmangel ſich taͤglich mehrt. Ueberdem wuͤrden ſie auch nur we - nig Halt, und dagegen ungeheuren Koſtenaufwand geben. Sie ſind demnach gaͤnzlich zu verwerfen. Schlimm genug, daß man immer noch etwas Holz bei Teichen braucht, und ſolches nicht ganz ent - behrlich machen kann, man muͤßte denn viel Geld anwenden koͤnnen, welches aber ſelten der Fall iſt.

Schon der Nahme Erd - und Schutt-Daͤmme zeigt, was fuͤr Material bei dieſen Daͤmmen ge - braucht wird. Auſſer[d]em enthalten ſie aber auch noch, zufolge der itzigen Gewohnheit Daͤmme zu bauen, ein gutes Theil Raſen oder Thon. Un - ſtreitig leiſten dieſe Materialien ein gutes Theil mehr Dienſte, als die bloße Erde und der Schutt, wie unten naͤher gewieſen wird. Und da ſie einer beſonders dichten Verbindung faͤhig ſind, ſo hat man ſie als vorzuͤgliche Stuͤcke anzuſehen, und mit allem Fleiße zu Rathe zu halten und zu benutzen. Die gemauerten Daͤmme kann man entweder von lauter Steinen durch und durch auffuͤhren, oder man errichtet ſie nur zum Theil von Steinen, zum Theil von Erde und Schutt. Geſchieht das Letz - tere, ſo wird wiederum entweder vorn dem Waſ - ſer entgegen, und hinten am Damme eine Mauer aufgefuͤhrt, der mittlere Theil zwiſchen den beiden Mauern dagegen mit Schutt ausgefuͤllt, oder man macht ſie auf die Art, daß man in die Mitte die Mauer legt, vorn und hinten aber Schutt vor -ſtuͤrzt.31ſtuͤrzt. Der große Oder-Teich auf dem Oberharze ohnweit des Bruchberges, iſt auf die Art gemacht, daß er hinten und vorn Mauer hat, das mittlere Theil ſeines Dammes hingegen iſt mit Granitſand ausgefuͤllt. Er leiſtet die vortrefflichſten Dienſte, und iſt ein Muſter von Feſtigkeit. Wer von die - ſem merkwuͤrdigen Teiche was mehreres zu leſen Luſt hat, mag Calvörs Acta historico-chrono - logica mechanica nachſchlagen.

Wenn man die Koſtbarkeit und laͤngere Zeit nicht in Anſchlag bringen darf, ſo iſt unſtreitig richtig, daß den gemauerten Daͤmmen der Vorzug vor den Erd - und Schutt-Daͤmmen nicht abgeſpro - chen werden kann. Man darf zu dem Ende nur uͤberlegen, wie viel mehr Dauer, und wie viel mehr Sicherheit ſie in Betracht gegen die andern gewaͤhren, zu geſchweigen, daß ſie wegen der Schwere der Steine und des Moͤrtels nicht ſo viel Raum wegnehmen, als die Erd - und Schutt - Daͤmme erfordern.

§. 17.

Wer kann wol zu dem Unternehmen ſchreiten, einen Teich zu bauen und Daͤmme aufzufuͤhren, ohne vorher eine Beurtheilung uͤber die Staͤrke des zu machenden Werkes angeſtellt zu haben? Wuͤr - de man nicht denjenigen geradezu unvernuͤnftig und unbeſonnen nennen muͤſſen, der ſich unterfan - gen wollte, der Gewalt einer ſolchen Menge Waſ - ſers, wie Teiche zu faſſen bekommen, aufs Gerathe -wohl32wohl und auf eine koſtſpielige Weiſe einen Damm entgegen zu ſetzen, ohne daß er wuͤßte, wie viel Kraft gegen ſolchen ausgeuͤbt wuͤrde, und mit wie vielem Widerſtande er ſelbiger entge - gen wirkt? Zuverlaͤßig iſt hier die Entſcheidung nicht ſchwer, und dennoch finden ſich in unſern Tagen ſo viele Beiſpiele der Fahrlaͤßigkeit und des Leichtſinnes bei Bauten dieſer Art, daß es unbe - greiflich bleibt, wie man da ſo inconſequent han - deln koͤnne, wo doch ſo viel auf Sicherheit des Lebens und Eigenthums ankommt. Man erwaͤge nur einigermaßen, wie viel traurige Folgen der Durchbruch eines Dammes in wenig Stunden ver - urſachen kann. Die ſchoͤnſten angenehmſten Stel - len mancher Gegenden werden oft auf Jahre lang ſchrecklich verwuͤſtet. Und doch iſt oͤfters bei ſolchen Faͤllen die Verheerung der Gegend und die Verwuͤ - ſtung anderer Anlagen, noch lange nicht ſo trau - rig, als der Ruin ganzer Familien, welche da - durch ins Elend gerathen koͤnnen, oder gar des Koſtbarſten auf der Welt, ich meine, des Lebens beraubt werden. Man bedenke ferner, wie dem - jenigen zu Muthe ſeyn mag, der ſich ſolche Unfaͤlle durch Leichtſinn oder gar durch Unwiſſenheit zu Schulden kommen ließ. Die Spuren der Verwuͤ - ſtungen bleiben freilich warnende Denkmaͤler fuͤr die Nachkommen, zur Schande des, der ſie ver - huͤten konnte. Dadurch iſt aber keinesweges das Ungluͤck gemildert, oder gar vertilgt!

So33

So wie man aber einen Damm zu ſchwach machen kann, und ihn dadurch fehlerhaft macht, ſo kann man gegentheils durch eine uͤbermaͤſſig angebrachte Staͤrke, gleichfalls ſich vielen Schaden thun. Man wird es freilich am Ende immer weniger tadelhaft finden muͤſſen, wenn ein Damm zu ſtark, als zu ſchwach erbauet iſt. Feh - ler aber bleibt es immer, und man muß jede Ex - treme dieſer Art zu vermeiden ſuchen. Eine allzu große Staͤrke eines Dammes kann leicht der Grund werden, daß ein Teich mit einem ſo uͤbermaͤßig ſtarken Damme[ſchlechterdings] nicht im Stande iſt, das auf ihn verwandte Kapital gehoͤrig zu ver - intereſſiren. Bei einem vorſichtigern Baue haͤtte dies dagegen weit leichter und gewiſſer bewerkſtel - ligt werden moͤgen. Man muß es daher als eine Hauptpflicht anſehen, dem Damme eines Theils eine ſolche Staͤrke zu geben, vermoͤge der er dem Waſſer ſattſam widerſtehn kann; andern Theils alle uͤbermaͤßige Staͤrke zu vermeiden, weil ſie offenbar den Nutzen des Bauherrn ſchwaͤcht. Wie man dieſe richtige Staͤrke der Daͤmme ausfindig macht, und genau erfaͤhrt, daruͤber geben die itzt folgenden §§ naͤhern Unterricht.

§. 18. Berechnung des Waſſerdruckes und der Staͤrke der Daͤmme.

Der Zweck der Daͤmme iſt der, daß ſie allen ihnen entgegen wirkenden Kraͤften hinlaͤnglichTeichb. CWider -34Widerſtand leiſten ſollen. Um dieſen Widerſtand richtig zu ſchaͤtzen, koͤmmt es darauf an die Kraͤfte zu unterſuchen, die zum Theil das Waſſer gegen die Daͤmme ausuͤbt, und zum Theil von den Daͤm - men dem Waſſer entgegengeſetzt werden. Ohne Schwierigkeit finden ſich aber

  • A. Von Seiten des Waſſers,
    • 1) der Druck deſſelben,
    • 2) das Eindringen deſſelben,
    • 3) der Wellenſchlag.
  • B. Von Seiten der Daͤmme
    • a) die zuſammen wirkenden Kraͤfte
      • 1) der Schwere,
      • 2) der Reibung;
    • b) die Cohaͤſion, oder das Zuſammenhaͤngen der Theile, woraus der Damm erbauet wird.

Von der Berechnung der Kraͤfte des Waſſers handelt §. 19 34; von der der Daͤmme §. 35. ſeq.

§. 19. Kraͤfte des Waſſers, und zwar 1) Druck deſſelben.

Bei einigem Nachdenken uͤber den Druck des Waſſers, ergiebt ſich, daß er ſich auf mehrerlei Arten aͤußern koͤnne, nemlich

  • a) als ſenkrecht niederwaͤrts druͤckender, und da wieder nach Beſchaffenheit des Bodens, welcher gedruͤckt wirdaa) auf35
    • aa) auf horizontale Flaͤchen,
    • bb) auf ſchiefliegende Flaͤchen.
  • b) als Seitendruck, und zwar wieder
    • α) gegen ſenkrecht ſtehende Flaͤchen,
    • β) gegen ſchiefliegende Flaͤchen.
  • c) Von unten in die Hoͤhe; wobei eben die vorherſtehenden Unterſchiede ſtatt finden koͤnnen.

Das Nachſtehende wird zeigen, ob die Kraft des Waſſers, bei dieſen verſchiedenen Arten zu druͤ - cken, einerlei oder verſchiedene Wirkungen her - vorbringe.

§. 20. Bodendruck des Waſſers auf horinzontale Flaͤchen.

Das Waſſer iſt ein fluͤßiger Koͤrper, und als ein ſolcher betrachtet, wird es außerdem auch nicht ohne Schwere gefunden. Nach Umſtaͤnden iſt dieſe bei ihm bald groͤßer bald geringer. Bei einerlei Temperatur deſſelben, wird man indeß wenig irren, wenn man eine irgendwo gegebene Menge Waſſers, im Durchſchnitt genommen unter ſich ſelbſt fuͤr gleich dicht annimmt. Da die Rich - tung der Schwere durch den Mittelpunkt der Erde geht, ſo iſt ſie auch auf eine horinzontale Flaͤche ſenkrecht. (Man ſehe Kaͤſtners angewandte Ma - theſin.) Wuͤßte man nun, wie ſchwer eine beſtimm - te Menge Waſſers waͤre, z. E. ein Kubicfuß, ferner wie viel ſolcher Kubicfuße Waſſer uͤber ein - ander auf einer horinzontalen Flaͤche ſtaͤnden, ſoC 2muͤßten36muͤßten ſolche wol das geſammte Gewicht anzeigen, welches ſenkrecht dieſe gegebene Flaͤche druͤckte. Dergleichen Mengen auf einander geſetzter Kubic - fuße, von gleicher Hoͤhe, koͤnnte man ſich auf ei - ner horinzontalen Ebne, um und neben ein ander geſetzt, denken, ſo daß der geſammte Flaͤchenraum der Ebne ganz damit bedeckt waͤre. Die Summe dieſer Mengen von Kubicfußen, wuͤrde alſo gleich - falls das Gewicht ſeyn, womit das Waſſer die be - deckte Flaͤche druͤckte.

Hieraus erhellt demnach, daß der ſenkrechte Druck des Waſſers, oder der Bodendruck auf eine horizontale Flaͤche, gleich iſt der Hoͤhe des Waſſerſtandes, in die Flaͤche des Bo - dens, und in das eigenthuͤmliche Ge - wicht des Waſſers multiplicirt. Man ſieht gleich, daß man dieſen Waſſerkoͤrper in Ku - bicfußen oder in Kubiczollen ausdruͤcken koͤn - ne wie man beliebt, oder wie es die Bequem - lichkeit der Rechnung noͤthig machen duͤrfte. Nur muß man alsdenn auch wieder das eigenthuͤmliche Gewicht des Waſſers, auf gleiche Weiſe entweder in Kubicfußen oder Kubiczollen ausdruͤcken. Den Kubicfuß Waſſer rechnet man in Praxi ge - woͤhnlich 64 bis 70 Leipziger Pfund ſchwer. Doch ſcheint die letztere der ſo eben angegebnen Groͤßen etwas zu groß zu ſeyn.

Wer einigermaßen mit der Algebra bekannt iſt, wird folgende Ausdruͤcke leicht verſtehen, da ſie inder37der Bezeichnung ganz ohne alle Schwierigkeiten ſind. Heißt man alſo uͤberhaupt die vom Waſ - ſe gedruͤckte Grundflaͤche b, die Hoͤhe des Waſſer - ſtandes a, das ſpezifiſche oder eigenthuͤmliche Ge - wicht des Waſſers g, ſo hat man den Bodendruck des Waſſers auf horinzontale Flaͤchen = b a g.

§. 21. Bodendruck des Waſſers auf ſchiefliegende Flaͤchen.

In dem vorigen §. iſt angegeben, wie man augenblicklich den Bodendruck des Waſſers auf horinzontale Flaͤchen finden koͤnne. Auch ſo leicht wird hier, den Bodendruck auf ſchiefliegende Flaͤ - chen zu finden gelehrt. Figur 4. ſtelle den Durch - ſchnitt eines Gefaͤßes vor. αβ ſey die Grundflaͤche im Profil, ſo wie αδ = βγ deſſen Seiten, die pa - rallel mit einander, und ſenkrecht auf αβ ſtehn. In dem Gefaͤße ſey eine ſchiefliegende Flaͤche αγ be - feſtigt, uͤber welcher das Waſſer ſteht. Nun wird der Druck, oder das Gewicht des die ſchiefe Ebne druͤckenden Waſſerkoͤrpers, folgendergeſtalt be - ſtimmt. Man nehme αβ = δγ als Grundlinie an, multiplicire ſie mit der Hoͤhe αδ = βγ; dies Product dividire man durch 2; (weil jedes Dreieck, dergleichen αδγ auch iſt, die Haͤlfte von einem Pa - rallelogramme iſt, das mit ihm gleiche Hoͤhe und Grundlinie hat.) Dieß erhaltene Product muiti - plicire man wieder mit der Laͤnge des Gefaͤßes, (nemlich ſo lang, als Waſſer wirklich in ihm ſteht,) ſo hat man den Kubicinhalt von einemPrisma.38Prisma. Nun kann man ſchließen: Ein Kubic - fuß Waſſer wiegt z. E. 64 , wie viel wiegt die Menge der in dem Prisma enthaltenen Kubicfuße? d. h. was wiegt der ganze Waſſerkoͤrper? Die ge - fundene Summe zeigt dieſen Bodendruck an.

Setzt man uͤberhaupt nach Anleitung des vo - rigen §, fuͤr αδ, a; fuͤr αβ, b; und die Laͤnge der ſchiefliegenden Flaͤche oder Ebne = l; ſo hat man den Kubicinhalt des die ſchiefe Ebene druͤ - ckenden Waſſers = ½ (a b l) den man nun noch mit dem eigenthuͤmlichen Gewicht eines Ku - bicfußes Waſſers multipliciren muß. Setzt man dieſen gleichfalls wie im vorigen § = g, ſo wird aus der Formel ½ (a b l) nun dieſe ½ (a b) l g.

Dieſer Bodendruck, ſo wie der im vorigen § an - gegebne, macht denjenigen, welche Teiche bauen, wenig zu ſchaffen. Oefters verurſacht er gar nicht die mindeſte Arbeit, denn groͤßtentheils wird er von der Erde ſattſam und willig erduldet und unterſtuͤtzt. Er mag daher bei Teichen ſo ſtark werden als er will, ſo ſchadet das gar nichts, und die Vorrichtungen, die ſeinetwegen gemacht werden muͤſſen, ſind blos in demjenigen Falle etwa erheb - lich, wenn bei einem ſehr unguͤnſtigen Boden, Waſſer in ſolchen hinein gedruͤckt werden koͤnnte, welches alsdann in ſeinen mancherlei Wegen, un - ter dem Damme hinweg, gleichſam wie in geboge - nen Roͤhren, fortgezwaͤngt wuͤrde. Allein dieß traͤgt ſich eben nicht allzuhaͤufig zu. Dagegen zeigt ſich der Seitendruck des Waſſers von einerweit39weit furchtbarern Seite. Wer mannigfaltige und belehrende Beiſpiele hievon leſen will, findet ſie in Buͤſch Mathematik zum Nutzen und Vergnuͤgen. Er bringt mit leichter Muͤhe ungeheure Laſten zum Weichen, welche dem bloßen Anſehn und Urtheil zu Folge, mehr als hinlaͤnglich dieſem Feinde zu widerſtehn ſcheinen.

§. 22. Seitendruck des Waſſers gegen ſenkrecht ſtehende Flaͤchen.

Um die Gewalt des ſo gefaͤhrlichen Seiten - drucks zu erforſchen, kann man folgende Betrach - tungen anſtellen. Die Erfahrung zeigt, daß ſich Waſſer in Gefaͤßen, oder wie man es ſonſt auf - faſſen oder aufhalten will, allezeit von ſelbſt in eine horizontale Lage auf ſeiner Oberflaͤche ſtellt. Vorausgeſetzt, daß es ſich nur oberwaͤrts frei uͤberlaſſen, und nicht ganz dicht eingezwaͤngt iſt. Stellt man ſich bei Figur 6 ein mit Waſſer gefuͤll - tes Gefaͤß vor, ſo wird jede ſeiner Seitenwaͤnde, welche man nur will, wenn ſie weggenommen wird, das Waſſer frei herausſchießen laſſen. Hieraus ergiebt ſich, daß das Waſſer allerwaͤrts hin ei - nen Seitendruck ausuͤbt. Geſetzt nun, man naͤhme eine Seite des Gefaͤßes, z. E. a b g d, und theilte ſie in unendlich viel und ſehr nahe an ein ander liegende parallele Streifen ein, ſo wuͤrde das ober - ſte dieſer Streifen gar keinen Druck erleiden. Das naͤchſt folgende unter dem oberſten, litte ſchon et -was.40was. Dasjenige ſo dem vorigen zunaͤchſt folgte, ſchon wieder etwas mehr; uͤberhaupt alſo die naͤchſt unterwaͤrts folgenden Streifen immer mehr als die vorhergehenden, bis endlich unten das letzte bei gd = hg den ganzen Druck des uͤber ihm ſtehen - den Waſſers aller vorbenannten Streifen erhielte. Der Waſſerdruck waͤchſt alſo gleichfoͤrmig mit ſeiner Hoͤhe. Ferner aber haben rechtwinklichte Dreiecke, dergleichen in Figur 6 a h g iſt, die Eigenſchaft, daß man durch ſie einfoͤrmig wachſende Groͤßen, vorſtellen kann. Nun merke man: in jedem recht - winklichten Dreiecke hat man folgende Proportion, ag: gh = an: nk. Wendet man dieß auf vori - ges an, ſo nehmen die vorhingedachten Streifen ab, wie die Hoͤhen. Die Flaͤche ahg ſtellt dem - nach den ganzen Seitendruck vor. Dieſe Flaͤche iſt aber die Haͤlfte von a g h i = der Haͤlfte von a g b d (weil a g = a g ingleichen g d = h g; und b d = h i wegen des Parallelismus) alſo = ½ a g × g h. Um nun den Seitendruck voͤl - lig zu haben, muß voriger Ausdruck noch mit a g multiplicirt werden, woraus alſo ½ a g × g h × a g oder ½ a g × a g × g h entſteht. Man er - haͤlt alſo durch Worte ausgedruͤckt, den Seiten - druck, wenn man die bewaͤſſerte Sei - tenflaͤche, mit der halben Hoͤhe des Waſſerſtandes multiplicirt.

Da der ausfuͤhrliche Beweis fuͤr dieſen Satz, fuͤr die Abſicht dieſes Buches zu weitlaͤuftig iſt, ſover -41verweiſe ich Leſer, die ſich hieruͤber naͤher unterrich - ten wollen, auf Karſtens Lehrbegriff der geſamm - ten Mathematik, Theil 3. pag. 224 folgd. wo ſie den Beweis im Extenſo ausgefuͤhrt finden.

Kurz kann man alles ſo zuſammen faſſen: heißt man die Hoͤhe der bewaͤſſerten Flaͤche a; die Laͤnge derſelben l; ſo hat man den Seitendruck = ½ a. a. l = ½ a2. l.. Da dieſe Groͤße wiederum in die ſpecifiſche Schwere des Waſſers multiplicirt wer - den muß, ſo wird der ganze Seitendruck (wenn man, nach dem vorigen § g = der ſpec. Waſſer - ſchwere ſetzt,) alsdann = ½ a. a. l g oder = ½ a2. l. g.

§. 23.

Aus vorigem § folgt noch dieſes, daß der Sei - tendruck der Hoͤhe des Waſſerſtandes allezeit pro - portional iſt; und zwar oben = o, unten am ſtaͤrkſten. Es erhellt noch ferner aus der Geome - trie, daß es voͤllig einerlei iſt, ob man die ganze Seitenflaͤche mit der halben Hoͤhe; oder aber die halbe Seitenflaͤche mit der ganzen Hoͤhe multipli - ciren will. Die Producte fallen in beiden Faͤllen gleich aus. Wenn aber der Seitendruck unten am ſtaͤrkſten iſt, ſo folgt auch, daß ſenkrechte Flaͤ - chen, die vom Seitendrucke auszuſtehn haben, un - ten am meiſten Widerſtand leiſten muͤſſen. Dieß gilt alſo auch von Daͤmmen, die an der bewaͤſ - ſerten (oder der Bruſt -) Seite ſenkrecht aufge - fuͤhrt ſind. Doch man bauet aus mehrern Gruͤn -den42den nicht gern ſolche Daͤmme, die vorn, dem Waſſer entgegen, perpendiculaͤre Flaͤchen haben. Wuͤßte man zum Beiſpiel auch das nicht, daß der Seiten - druck gegen ſie, ſenkrecht am gefaͤhrlichſten waͤre, ſo giebt ſchon die Conſtruction ſenkrecht aufge - fuͤhrter Daͤmme und Mauern hinlaͤnglichen Grund, dem Waſſer entgegen die Mauer flach, oder, wie man ſagt, mit einer Boͤſchung zu machen. Denn die letztere braucht weniger Staͤrke, um nicht unter ihrer eignen Laſt zu unterliegen, als ſenkrechte, die keine ſehr accurate Verbindung oder ſattſame Dicke haben. Dieſer Wink verdient da - her immer einige Erwaͤgung.

§. 24. Seitendruck des Waſſers gegen ſchiefliegende Flaͤchen.

Es iſt ſo eben gezeigt worden, daß es fuͤr Daͤmme gar nicht unnuͤtzlich ſey, wenn ſie mit Boͤ - ſchungen gemacht werden. Aus dieſem Grunde wird es noͤthig den Seitendruck des Waſſers gegen ſolche ſchiefe Flaͤchen, oder Boͤſchungen zu wiſſen.

In Figur 5 ſey A B eine ſchiefliegende Flaͤche im Profil. A C beſtimme ihre Neigung gegen den Horizont. Der Waſſerſtand B D ſey = A C; nun weiß man aus den vorigen §§, daß ſich der Sei - tendruck gegen ſenkrechte Flaͤchen lediglich nach der Hoͤhe richte, welche der Waſſerſtand vor die - ſer ſenkrechten Flaͤche hat. Der Seitendruck des Waſſers wird daher, wofern ſolches nur ſeine Hoͤhe richtig behaͤlt, immer derſelbe bleiben, wieauch43auch irgend die Mittel beſchaffen ſeyn moͤgen, es in dieſer Hoͤhe zu erhalten, die der Waſſerſtand hat. Die ſchiefliegende Flaͤche, oder eine Boͤſchung, macht folglich gar keine Aenderung in dem Seiten - drucke, da ſie blos ein anderes verſchiedenes Mit - tel iſt als die ſenkrechte Flaͤche, beſagten Waſſer - ſtand in ſeiner angenommenen Hoͤhe zu erhalten. Sie hat alſo auch keinen weitern Einfluß in dieſer Ruͤckſicht auf ihn; es gelten daher auch fuͤr den Seitendruck gegen ſchiefliegende Flaͤ - chen, die Regeln des §. 22, und man erhaͤlt ihn, wenn man, wie dort, die Groͤße oder Hoͤhe, die der Flaͤche Neigung gegen den Hori - zont beſtimmt, A C = B D, in die Laͤnge der Flaͤche, und dieß Product in die halbe Hoͤhe des Waſſerſtandes = ½ D B, multiplicirt.

Bleibt alſo nach den Buchſtaben alles wie in den vorigen §§, ſo iſt auch, wie dort, der Sei - tendruck gegen ſchiefliegende Flaͤchen = ½ a2. l. g; voͤllig wie im vorhergehenden.

Noch verdient hier folgendes beigebracht zu werden. Eine ſchiefliegende Flaͤche hat auch von dem Bodendrucke auszuſtehn; und zwar leidet die ſchiefe Flaͤche deſto mehr oder weniger, je flaͤcher oder je ſteiler ſie iſt. Wird alſo die Boͤſchung = o alſo die Flaͤche ſenkrecht, ſo wird auch der Bo - dendruck in Anſehung dieſer Boͤſchung = o.

Bei44

Bei Teichdaͤmmen erhaͤlt man A C durch die ge - gebene Hoͤhe des Dammes. Doch muß man von dieſer noch das, was man an Hoͤhe fuͤr den Wel - lenſchlag geben will, erſt von der ganzen Hoͤhe des Dammes abziehn. Setzt man alſo des Dammes ganze Hoͤhe = h, die Hoͤhe des Anſchlages = α ſo wird die Hoͤhe des Waſſerſtandes oder der bewaͤſſerten Flaͤche = h α ſeyn. Folglich wird der Seitendruck nach der vorhin angegebenen Formel, wenn man ſtatt a2, gehoͤrig ſubſtituirt, = ½ (h α) 2 l. g.

§. 25. Druck des Waſſers von unten in die Hoͤhe.

Demjenigen, welcher das ſo genannte hydro - ſtatiſche Paradoxon nicht kennt, iſt es wirklich auf - fallend, wenn von dem Waſſer behauptet wird, daß ſeine Kraft aufwaͤrts zu druͤcken, eben ſo er - heblich und faſt noch gefaͤhrlicher ſey, als der Sei - tendruck deſſelben. Er wird vielmehr glauben, das Waſſer werde durch ſeine eigne Schwere ruhen, und wenn es nur ſeitwaͤrts genug ver - wahrt ſey, habe es mit ihm weiter nichts zu ſa - gen. Wenn man aber Nachrichten uͤber die, an oder in dem Waſſer gebaueten Werke, und uͤber ihre Gruͤndung einzieht, wird man bald eines an - dern belehrt. Kurz, fuͤr die Fundamente, wenn ſie nicht mit Sorgfalt und Ueberlegung gemacht wer - den, iſt das Waſſer aͤußerſt gefaͤhrlich, indem esſtets45ſtets auf den gaͤnzlichen Ruin ausgeht. Wie die - ſes zu berechnen ſey, wird hier in kurzem gezeigt.

In dem vorigen iſt ſchon erwaͤhnt, daß das Waſſer frei ſich uͤberlaſſen, nicht eher ſtill ſteht und ruht, bis es allerwaͤrts in einen gleichen Stand gekommen iſt. Eben dieſer Umſtand iſt die Urſach, warum das Waſſer, welches ſich unter einen Grund einzieht, (zum Beiſpiel unter ein gemauertes Fun - dament,) ſelbigen zu heben trachtet. Will man nun wiſſen, mit welcher Kraft das Waſſer ſolch ein Fundament zu heben vermag, ſo laͤßt ſich dies ſo ausmitteln: Beſagte Kraft iſt gleich einem Producte, aus der Groͤße der Flaͤche, welche derjenige Grund hat, unter welchen das Waſſer eingedrungen iſt, in die Hoͤhe des Waſſers, welches vor dem auf benanntem Grunde aufgerichteten Werke ſteht, und in die Schwere eines Ku - bicfußes Waſſer. Man ſieht alſo gleich, daß bei einem tiefen Teiche die Kraft ſehr groß ſeyn muͤſſe, denn ein ſolcher Teich muß, ſeiner Hoͤhe wegen, auch einen breitern Damm haben. Zu beſſerer Einſicht des Geſagten, folgt hier ein Exem - pel.

Die Grundflaͤche eines Dammes ſey 2000 Quadratfuß groß; ſie ſey durch keine Vaſen oder Thonbruſt geſchuͤtzt, und unter ſie habe ſich Waſſer untergezogen; das Waſſer koͤnne aber nicht ganz unter dem Damme hindurch, und ſtehe 16 Fuß von demſelben, mit wie viel Kraft wirktdieß46dieß Waſſer empor? Antwort: Mit einer Kraft, die gleich iſt 2000 Quadratfuß, multiplicirt in die Hoͤhe 16, oder 32000 Kubicfuß Waſſers. Je - der Kubicfuß nur zu 64 ſchwer angeſchlagen, erhaͤlt man die wahre Kraft des Waſſers = 2048000 , dieſe werden von ihm angewandt, den Damm zu heben.

Schon hieraus wird die Nothwendigkeit be - greiflich, zum Teichbau ſolche Koͤrper zu benutzen, welche ſehr ſchwer ſind; ingkeichen ſie aufs dich - teſte in einander arbeiten zu laſſen.

Da man beim Grundlegen keine ſchiefen Flaͤ - chen gebraucht, ſondern den Boden, auf welchen der Grund gelegt wird, ſtets gerade und hori - zontal arbeiten laͤßt, ſo beduͤrfen ſolche auch kei - ner weitern Erwaͤhnung, genug daß wir den Effect gegen wagrechte Flaͤchen kennen.

§. 26. 2 ) Eindringen des Waſſers.

Wir kommen mit dieſem § auf die zweite Kraft des Waſſers, die ſolches gegen die Daͤm - me ausuͤbt. Dieſe iſt keine andere, als das Be - ſtreben deſſelben, in Damm-Materialien einzu - dringen, und ſie zu durchnaͤſſen, oder we - nigſtens ihren Zuſammenhang unter einander zu ſchwaͤchen oder gar aufzuloͤſen.

Weil die Damm-Materialien ſehr dicht in einander verarbeitet werden, ſo denkt man ſich beidie -47dieſem Eindringen mehr eine merkliche Befeuch - tung des Materials, als eine ſolche Durchnaͤſſung, bei welcher das Waſſer in großen Quantitaͤten und in Maſſe ſichtbar waͤre. Man nimmt eine ſolche Durchnaͤſſung etwa 2 bis 3 Fuß tief unter der Boͤſchung wahr, auf welcher das Waſſer unmit - telbar aufruht. Hier zeigt ſich das Eindringen am ſtaͤrkſten, nach und nach aber weiter in den Damm hinein, (oder auch in die Seiten des Tei - ches) verliehrt es ſich mehr und mehr, und wird endlich zu jener Befeuchtung, bei der die Waſ - ſertheile nicht mehr ſtark ſichtbar ſind, ſo daß ſie mehr gefuͤhlt als geſehen werden.

Die verſchiedene Wirkſamkeit des Eindringens haͤngt theils von dem mehr oder minder feſten Zu - ſammenhange ab, welchen die zu einem Damme aufgefuͤhrten Materialien entweder ſchon beſitzen, oder durch die Bearbeitung erſt bekommen; theils haͤngt ſie von der groͤßern oder geringern Anzie - hungskraft ab, welche das Waſſer gegen das Ma - terial, und umgekehrt, aͤußert; endlich von den vermehrten oder verminderten Kraͤften, mit denen das Waſſer von außen wirkt, und wodurch ſein Eindringen erleichtert wird. Ueberhaupt alſo von dem groͤßern oder kleinern Widerſtande, welchen das Eindringen findet, und von dem Anwuchſe oder der Abnahme der Kraͤfte des Waſſers.

§. 27.48

§. 27.

An und vor ſich iſt das Eindringen des Waſſers, wenn die Materialien allerwaͤrts im Damme in glei - chen Verhaͤltniſſen gemiſcht, und gleich dicht un - ter einander verbunden ſind, wol ziemlich gleich ſtark. Wo alſo noch Verſchiedenheit iſt, da ruͤhrt ſolche von den beſondern Umſtaͤnden her, die in Anſehung der Materialien oder der Bearbeitung obwalten. Ferner iſt mit dem Eindringen ſelbſt auch allezeit etwas Waſſerdruck verbunden; dieſer richtet ſich, nach dem Vorhergehenden, ſtets nach der Hoͤhe des Waſſerſtandes; wenn ſolcher alſo groß iſt, ſo iſt auch das Eindringen ſtaͤrker als da, wo der Waſſerſtand niedriger iſt.

Wo Wellen entſtehn, da wird auch das Ein - dringen des Waſſers wirkſamer durch den Stoß, welchen die Wellen gegen die ihnen widerſtehende Flaͤche ausuͤben. Man ſieht uͤberhaupt leicht ein, daß ſich des Eindringens Tiefe theoretiſch nicht beſtimmen laͤßt, und man kann alſo nur et - wa ſo viel ſagen, daß das Eindringen des Waſ - ſers in einen Damm, wenn das uͤbrige alles gleich iſt, der Hoͤhe des Waſſerſtandes pro - portional ſeyn muͤſſe, und im umgekehr - ten Verhaͤltniſſe mit dem Zuſammenhange und der Fettigkeit der Materialien ſtehe. Doch ſetzt dieſes voraus, daß die dem Waſſer entgegen - geſetzte Flaͤche nicht ganz außerordentlich verwahrt und gegen das Eindringen des Waſſers geſichert ſey.

Bei49

Bei der gewoͤhnlichen Art Daͤmme zu bauen, iſt es bis itzt noch ſehr ſchwierig, und nur mit - telſt ſchwerer Koſten moͤglich geweſen, dem Waſ - ſer das Eindringen in die ihm vorgebaueten Wer - ke gaͤnzlich zu verwehren. Man kann daher die Frage aufwerfen, wie tief darf wol das Waſ - ſer in einen Damm eindringen, ohne eben dem Damme ſehr gefaͤhrlich zu werden? Dieſe Frage zu beantworten, muß man die Erfahrung zu Huͤlfe nehmen. Bei Daͤmmen von Schutt und Erdreich, die uͤbrigens voͤllig gute Dienſte lei - ſteten, und die an der Bruſt-Seite aufgebrochen wurden, um Reparaturen an den in ihnen liegen - den Striegeln vorzunehmen, ob gleich die Daͤmme uͤbrigens gut im Stande und hoch genug waren, hat man folgendes gefunden. Das Waſſer war an den unverſehrt geweſenen Stellen, die blos um der Reparatur willen mit aufgebrochen werden mußten, auf der Teichſohle, bei einer Waſſer - ſtands-Hoͤhe von 50 Fußen, nicht tiefer unter die Boͤſchung eingedrungen, als 8 Fuß, an manchen Stellen auch 10 Fuß. Nach der Kappe zu, (oben auf dem Damme) verringerte ſich die Tiefe des Eindringens des Waſſers in den Damm im - mer mehr, ſo daß es oben auf der Hoͤhe der Spie - gelflaͤche kaum noch 4 Fuß tief eingedrungen war. Mehrere Verſuche ſtimmen hierinnen uͤber - ein, und man kann in Praxi annehmen, daß das Waſſer in ſolche Daͤmme bis auf der Damm - dicke eindringen duͤrfe, ohne ſehr nachtheilig zuTeichb. Dwerden.50werden. Freilich dringt das Waſſer, da wo im Damme Striegel-Schaͤchte ſind, in den Damm gern tief ein, weil beſagte Schaͤchte groͤßtentheils auch voll Waſſer ſtehn, wenn der Teich nicht leer iſt, ingleichen weil durch die Erſchuͤtterung, welche das Ziehen des Striegels und das Auslaufen des Waſſers verurſacht, das Eindringen deſſelben be - foͤrdert wird.

Wirklich Waſſer zeigt ſich unter der Boͤ - ſchungs-Ebne ſelten tiefer, als 2 bis Fuß. Da wo Terraſſen-Mauer vor dem Damme liegt, dringt das Waſſer tiefer ein, weil bei dieſer Mauer die Oeffnungen nicht ſo leicht und ſo dicht ver - ſtopft zu werden pflegen, wie bei Erd - und Schutt - Daͤmmen.

Bei gemauerten Daͤmmen, die mit Fleiß und gut von Bruchſteinen gearbeitet waren, hat man das Eindringen beinahe eben ſo tief unter der Boͤſchung gefunden, als bei Erd - und Schutt - Daͤmmen. Bei einigen, die aber freilich nicht als Muſter dienen koͤnnen, war das Waſſer tiefer eingedrungen als in die Erd - und Schutt-Daͤmme. Angewandte Accurateſſe hat bei dieſen Beſtimmun - gen doch noch keinen gewiſſen Ausſpruch thun koͤnnen.

§. 28. 3 ) Wellenſchlag des Waſſers.

Die dritte Kraft endlich, womit das Waſ - ſer den Daͤmmen zu ſchaden ſucht, iſt der Wel -len -51lenſchlag. Daß auch dieſer etwas auszurichten im Stande ſey, iſt ſattſam aus den Erzaͤhlungen bekannt, die uns von Reiſenden gemacht werden, welche entweder die See ſelbſt, oder wenigſtens die Kuͤſten derſelben befuhren. Allein zum großen Troſte aller derer, welche Teiche bauen muͤſſen, koͤn - nen die kleinen Wellen, ſo auf Teichen entſtehn, mit jenen unbaͤndigen Meereswogen gar nicht in Ver - gleichung gebracht werden, deren fuͤrchterliche Ge - walt die Menſchen in die ſchrecklichſte Angſt, oder gar in unabſehbares Elend zu verſetzen vermag. Demohnerachtet aber uͤben auch dieſe kleinen ge - ringfuͤgig ſcheinenden Wellen ihre Kraͤfte nur zu ſichtbar an unſern Daͤmmen, und waſchen die Bruſtſeiten derſelben mit der Zeit ſo anſehnlich aus, daß dadurch betraͤchtliche Reparaturen ent - ſtehn koͤnnen. Auch ihnen muß man alſo gleich bei Erbauung der Daͤmme ſattſam zuvor kommen, und hinreichenden Widerſtand entgegen ſetzen.

Ihre Gewalt etwas naͤher kennen zu lernen, muß man beſonders wiſſen, wodurch ſie entſtehen, und verſtaͤrkt oder geſchwaͤcht werden. Die Wellen entſtehn aber allezeit durch eine Bewegung des Waſſers. Dieſe kann durch Wind, oͤfters auch, zumal bei Seen, durch innerlich entwickelte Waͤrme, Daͤmpfe u. ſ. w. oder durch aͤußere ge - waltſame Einwirkungen, hervorgebracht werden. Moͤgen aber die Wellen entſtehn wie ſie wollen, ſo iſt gewiß, daß die verſchiedentlich gemachten Pruͤfun - gen der Gewalt der Wellen bisher immer etwasD 2ſchwan -52ſchwankend angeſtellt worden, und daß daher auch die Reſultate dieſer Unterſuchungen immer noch truͤglich, und fuͤr die Erfahrung nicht ganz befriedigend ſind. Da die Sache noch nicht voͤllig berichtigt iſt, ſo kann ſie indeß dazu dienen, den Scharfſinn gro - ßer Maͤnner zu uͤben, und man hat Urſach genug den Wunſch zu aͤußern, daß ſich der durch viele Bauten, und gleichfalls durch mancherlei hieher gehoͤrende Schriften ruͤhmlichſt bekannte Waſſerbau - Director, Herr Woltmann, noch weiter mit Mate - rien dieſer Art beſchaͤftigen, und ſie mit ſeinem ſchon gewohnten ſcharfen Blicke berichtigen, oder ergruͤnden moͤge. So erhaͤlt auch wol das Publikum ein neues Geſchenk, das es mit Dank annehmen wird.

Man kann uͤberhaupt von dem Wellenſtoße dieß etwa behaupten, daß er ſich nach dem Win - de, nach der Laͤnge, Breite und Tiefe des Waſſers, endlich nach dem Winkel richte, unter welchem er an eine Flaͤche anſtoͤßt. Hieruͤber noch einiges in den folgenden § §.

§. 29.

Der Wind hat in der Ausuͤbung ſeiner Gewalt etwas Außerordentliches. Wer kennt nicht die oft unbegreifliche Staͤrke deſſelben? Viel Naturkundi - ger leiten ihn aus dem aufgehobenen Gleichgewichte her, das bei ſtillem Wetter in der Atmoſphaͤre als vorhanden angenommen wird. Die Winde ſelbſt greifen in das Waſſer ein, und machen Bewegun -gen53gen in ſelbigem; daher bekommen die Wellenſtoͤße immer die Richtung des zu ſolcher Zeit herrſchen - den Windes. Oft aber haben auch die Windſtoͤße mancherlei, ja den vorgenannten ganz entgegen - geſetzte, Richtungen. Daher entſtehen die Kieſel - winde, wie man ſie zu nennen pflegt. Sie aͤußern aber ihre Gewalt nicht blos ſeitwaͤrts umher, ſon - dern auch auf - und niederwaͤrts, immer dahin wo ſie den wenigſten Widerſtand finden.

Eben dieſen Winden, welche von oben nieder wirken, iſt wol beſonders die Groͤße der Wellen mit zuzuſchreiben, indem ſie gleichſam wie Keile in das Waſſer eindringen, und es ſeitwaͤrts und in die Hoͤhe zwaͤngen. Iſt die in die Hoͤhe getriebene Menge Waſſers groß, und alſo auch ſchwer, iſt ferner die Kraft, mit welcher der Wind ſeitwaͤrts treibt, auch ſehr anſehnlich, ſo muͤſſen die Wellen nothwendig ſehr heftig an das ihnen Widerſtehende anſchlagen. Die Staͤrke des Windes, und ſeine Geſchwindigkeit zu meſſen, hat man Anemome - ter erfunden, von denen jedoch auch noch bezwei - felt wird, ob ſie den gehoͤrigen Grad von Genauig - keit haben, ſo daß man bei praktiſchen Arbeiten, nach ihren Angaben ſicher und mit Nutzen verfah - ren koͤnne. Sie weitlaͤuftig hier anzufuͤhren, iſt gegen den Zweck dieſer Schrift; uͤberdies hat faſt je - des Handbuch der Naturlehre welche aufzuweiſen.

§. 30.54

§. 30.

Zu demjenigen, was den Wellenſchlag verſtaͤrken oder ſchwaͤchen hilft, gehoͤrt auch noch die Laͤnge, Breite und Tiefe der bewegten Waſſerflaͤche. Durch eine groͤßere Laͤnge und Breite bekommen die Wel - len mehr Raum ſich auszudehnen, ohne daß ſie weitere Hinderniſſe faͤnden, als die, welche ihnen das Waſſer ſelbſt entgegen ſetzt. Durch die Tiefe des Waſſers entſteht bei den Wellen eine derſelben proportionirte Hoͤhe, ſo daß bei groͤßerer Tiefe auch hoͤhere Wellen zum Vorſchein kommen. Die Urſach iſt: die Windſtoͤße, die von oben nieder wir - ken, koͤnnen bei hohem Waſſerſtande, ungehinderter und tiefer eindringen als bei flachem; denn im letz - tern Falle erreicht der Windſtoß ſehr bald den Grund. Weil nun ſolcher gemeiniglich vielfaͤltige Erhoͤhungen und Vertiefungen hat, ferner auch bald mehr ſpitzig, bald mehr rundlich u. ſ. w. ge - bildet iſt, ſo bekommen dadurch die Windſtoͤße ſehr haͤufig ganz niedrige Reflexionsflaͤchen; die Stoͤße prallen demnach unordentlich und entgegengeſetzt durch einander, und ſo geſchieht es leicht, daß ein Stoß die Wirkung des andern aufhebt, ehe ſie noch wirklich ſich genugſam aͤußern kann. Bei tiefem Waſſer iſt dieß aber nicht der Fall. Der Stoß wird alſo, da er nicht geſchwaͤcht iſt, das Waſſer mit ſeiner vollen Kraft heben, und es ſo aufthuͤrmen koͤnnen, daß daraus jene fuͤrchterlichen Waſſerberge entſtehn; dieß alles weiſet die Erfah - rung an Seen und Kuͤſten ſehr augenſcheinlich aus.

Von55

Von einer laͤngern und hoͤhern Welle wird aber auch eine groͤßere Flaͤche, z. E. eines Dammes, getroffen, als von einer kleinern; deſto nachtheili - ger ſind demnach die erſtern, und noch oben drein dann, wenn die aͤußere Form der dem Waſ - ſer ausgeſetzten Flaͤche ſo beſchaffen iſt, daß ſie die Gewalt der Wellen eher beguͤnſtigt als ſchwaͤcht; oder wenn die Bearbeitung und die Materia - lien ſelbſt, dem Auswaſchen zu Huͤlfe kommen, ſtatt es zu hintertreiben.

§. 31.

Ehe wir dieſen Gegenſtand verlaſſen, muß zu - vor noch kuͤrzlich des Winkels gedacht werden, un - ter dem die Wellen an Daͤmme ꝛc. anſtuͤrmen koͤn - nen. Alle Kraͤfte aͤußern ihre Wirkung dann am ſtaͤrkſten, wenn ſolche ſenkrecht auf den Wider - ſtand gerichtet ſind. Nimmt man nun an, daß der Wellenſtoß horizontal fortwirkt, ſo wird eine ſenkrecht gegen ihn ſtehende Flaͤche ſtaͤrker von ihm getroffen werden, als eine ſchief entgegengeſtellte; denn im letztern Falle wirkt der Stoß auch nach den Reflexionsgeſetzen, daher prallt er unter dem Win - kel von der Flaͤche wieder ab, unter dem er an ſie anprallte, und verliehrt ſonach allezeit von ſeiner Gewalt. Hingegen bei einem Stoße, der ſenkrecht wirkt, entſteht kein Abprallen ſeitwaͤrts, mithin leidet der Widerſtand weit mehr von der gegen ihn verwandten Kraft. Aus dieſem Grunde muß alſodie56die ſchon oben §. 11. Nr. 4. gegebene Regel nicht als unwichtig angeſehn werden.

Zu mehrerer Erlaͤuterung dieſes und der zwei vorhergehenden § §, merke man noch folgendes.

Man taxirt die Gewalt der Wellen auch wol auf nachſtehende Art. Die Wellen, die ein Sturm - wind erregt, wirken gegen eine ſenkrechte Flaͤche, alſo z. E. gegen einen Damm ohne Boͤſchung an der Bruſtſeite, mit einer doppelten Kraft, einmal mit einer anprallenden, zweitens mit einer ſinkenden. Wenn man bei entſtandenem Win - de das Sinken und Steigen der Wellen beobachtet, ſo wird man gewahr, daß bei dem Sinken des Waſſers, nicht blos eine halbe Welle allein, ſon - dern von dieſer noch eine halbe, und von dieſer halben abermahls eine halbe Welle, und ſo ins Unendliche fort, entſteht. Die niederſinkenden Wellen machen daher eine unendliche abnehmende Progreſſion. Hat man alſo noͤthig die ſinkende Kraft einer Welle zu wiſſen, ſo muß man die Summe von einer unendlich abnehmen - den Progreſſion ſuchen, hiebei aber noch folgendes in Betracht ziehen. Nach den Geſetzen der Hydroſtatik iſt die Kraft, wodurch eine Welle bis auf eine gewiſſe Hoͤhe gehoben wird, gleich einem Waſſerkoͤrper, der einerlei Grundlinie und Hoͤhe mit ihr hat. Dieſen findet man, wenn man den Flaͤcheninhalt mit der Hoͤhe multiplicirt. Kraft und Gegenwirkung ſind ſich aber gleich, dem - nach muß die Kraft, welche eine Welle bis aufeine57eine gewiſſe Hoͤhe auftreibt, dieſem ihrem hydro - ſtatiſchen Waſſerkoͤrper auch gleich ſeyn. Nun ſey z. E. die Hoͤhe einer Welle 1 Fuß, ſo iſt ihre Grundlinie 2 Fuß. Die ihr zukommende Laͤnge ſey ebenfalls 1 Fuß, ſo wird die Welle mit 2 Ku - bicfuß Waſſer wirken. Den Kubicfuß Waſſer nur zu 64 gerechnet, wird ein Wind, der eine ſol - che Welle von einem Fuße bewegen ſoll, auf eine Flaͤche von 2 Quadratfußen mit einer Kraft wir - ken muͤſſen, die gleich iſt 128 Pfunden. Da aber der Wellen Grundlinien beſtaͤndig in demſelben Ver - haͤltniſſe bleiben muͤſſen, ſo werden ſich auch die Kraͤfte der Wellen gegen einander verhalten wie die Quadrate der Wellenhoͤhen. Hieraus folgt, daß eine doppelt ſo hohe Welle auch eine vierfache Kraft verlangt, als diejenige ſeyn muß, durch welche ſie auf 1 Fuß Hoͤhe empor gehoben waͤre.

Wird demnach eine Welle von 1 Fuß Hoͤhe, mit einer Kraft des Windes von 128 ange - worfen, ſo iſt der Stoß, der auch zugleich durch die erfolgende Sinkung vermehrt wird, (die ſich nach obigem nach einer abnehmenden Progreſſion verringerte) 64 , die geſammte Wirkung alſo = 192 .

Das Nachtheilige der ſenkrechten Daͤmme erhellt alſo abermals. Doch gilt die gleich anfangs des §. 28. gegebene Erinnerung, daß bei gewoͤhnli - chen Teichen nur wenig Erhebliches von dieſer da - ſelbſt entſtehenden Art Wellen zu befuͤrchten iſt.

Leſer,58

Leſer, welche Luſt haben moͤchten, die Rechnung auf andere Art weitlaͤuftig anzuſtellen, moͤgen den 1ten Theil von Silberſchlags Hydrotechnik nachſchlagen, wo ſie weitere Anleitung finden. Die - jenigen aber, welche tiefer in die Mathematik ge - blickt haben, werden die Schriften des vortreffli - chen Herrn Woltmanns mit ſo viel Nutzen als Vergnuͤgen leſen koͤnnen, und ihre Wißbegierde nicht unbefriedigt ſehen.

§. 32. Kraͤfte, mit denen die Daͤmme widerſtehen, und zwar 1) Schwere der Daͤmme.

In dem Vorhergehenden iſt mit Wenigem von den Kraͤften, welche das Waſſer ausuͤbt, das beige - bracht worden, was der vorgeſetzte Umfang dieſes Buches geſtattet. Da ſich aber in der Natur nicht viel Kraͤfte finden, denen der menſchliche Geiſt zu widerſtehen nicht gewagt haͤtte oder noch unter - fangen ſollte, wie auch uͤbrigens der Erfolg ſeyn mag, ſo iſt gleichfalls die Gewalt des Waſſers in ihre Schranken gewieſen worden. Kennt man da - her nur ihre Groͤße genau, und weiß man gegen - theils, mit wie viel Staͤrke, und mit was fuͤr Kraͤf - ten Daͤmme widerſtehen, ſo iſt die Baͤndi - gung auch ſelbſt der Fluthen leichter, als man glaubt. Dieß fuͤhrt uns auf eine naͤhere Betrach - tung der Daͤmme und auf folgende Saͤtze.

Die59

Die Erfahrung zeigt taͤglich, daß, vermoͤge der Schwere, alle Koͤrper, ſich frei uͤberlaſſen, dem Mittelpunkte der Erde zuſenken. Dieß geſchieht ſo lange, bis ſie eine Unterſtuͤtzung gefunden haben, welche das Gewicht der Koͤrper, die ſich ſenken, voͤl - lig zu tragen vermag. Sind ſie unterſtuͤtzt, ſo erleidet die Unterſtuͤtzung einen Druck von ihnen, der dem Gewichte derſelben, und der uͤber ihnen ſtehenden Luftſaͤule gleich iſt. Dieß Gewicht iſt aber ſo verſchieden, als die Koͤrper ſelbſt ſind. Der Druck der Luft hingegen richtet ſich nach dem groͤ - ßern oder kleinern Umfange, welchen der Koͤrper hat. Je mehr Flaͤche dieſer alſo der Luftſaͤule entgegen ſetzt, deſto ſchwerer wird er auch gedruͤckt, ſo wie er gegentheils, bei weniger entgegengeſetzter Flaͤche, auch von der Luft geringern Druck erlei - det. (Man betrachtet jedoch bei ſolchem Drucke der Luft nur denjenigen, der auf die Koͤrper von oben niederwirkt; und gewoͤhnlich bringt man ihn gar nicht in Anſchlag, da natuͤrlicher Weiſe alle Koͤrper an der Luft demſelben ausgeſetzt ſind. Man achtet daher blos auf das Gewicht, welches die Koͤrper haben.)

Vergleicht man nun gleich große Stuͤcken der Koͤrper, um ihre Schweren zu erforſchen, ſo er - haͤlt man den Begriff des eigenthuͤmlichen Gewich - tes; da hingegen der Druck, den ein Koͤrper durch ſeine Schwere aͤußert, das abfolute Gewicht macht, wenn er an und vor ſich ohne Vergleichung mit andern, betrachtet wird.

Ein60

Ein Damm beſteht aber auf gleiche Weiſe, wie andere Koͤrper, aus mehreren Stuͤcken und ſchwe - ren Theilen, die zuſammengeſetzt und zu einem großen Ganzen verbunden ſind. Man kann ihn alſo fuͤglich als ein Stuͤck anſehn, das mit der Summe der Gewichte ſeiner Theile den Grund, auf dem er aufruht, niederwaͤrts druͤckt. Das Waſſer muß alſo Gewalt anwenden, um einen ſol - chen ihm entgegen geſtellten ſchweren Koͤrper aus dem Wege zu ſchaffen; das iſt: die Schwere eines ſolchen entgegengeſetzten Koͤrpers raubt dem Waſſer Kraft, und vermindert ſie. Da nun die Schwere ſo maͤchtig iſt und beſtaͤndig niederwaͤrts wirkt, ſo ſollte man beim erſten Augenſchein glau - ben, eine Kraft, die einen Damm ſeitwaͤrts fortzu - ſchieben trachten wolle, muͤſſe aͤußerſt groß ſeyn, und das geſammte Gewicht des Dammes weit uͤber - ſteigen, zumal wenn die Materialien, aus denen der Damm erbauet worden, ſehr ſpecifiſch oder ei - genthuͤmlich ſchwer waͤren. Die Erfahrung hat aber gerade das Gegentheil gelehrt, und gezeigt, daß man gewoͤhnlich weit weniger Kraft braucht, ſelbſt ſolche große Laſten, dergleichen Daͤmme ſind, ſeitwaͤrts fortzuſchieben, als man vermuthen moͤch - te. Soll aber eine ſolche große Laſt, wie z. E. ein Damm, ſeitwaͤrts fortgeſchoben werden, ſo kann dieß nicht ohne eine Klemmung und Reiben ge - ſchehen, welche die Schwere verurſacht. Dieß fuͤhrt daher auf das Reiben, oder auf die Friction der Daͤmme.

§. 33.61

§. 33. 2 ) Friction der Daͤmme.

Seit vielen Jahren her, haben ſich die Natur - kundiger und Mathematiker bemuͤht, die Staͤrke des Reibens genau ausfindig zu machen. Allein der mannigfaltigen und ernſtlichen Bemuͤhungen ungeachtet, hat man durch die bisher angeſtellten Verſuche, es noch nicht dahin bringen koͤnnen, ganz richtige und gewiſſe Verhaͤltniſſe zu entdecken, die fuͤr alle Koͤrper guͤltig waͤren. Der bekannte Gelehrte, Muſchenbroek, hat ſich beſonders in dieſem Fache ſehr beruͤhmt gemacht, und außer ihm mehrere große Maͤnner, z. E. Amontons, Deſaguilier, Belidor ꝛc.

Das Reiben zwiſchen den Koͤrpern entſteht da - durch, daß die Erhabenheiten des einen, in die Vertiefungen des andern eingreifen, und damit die Bewegung hindern, die ein Koͤrper uͤber den an - dern hinweg machen ſoll.

Da die Bildung der Beſtandtheile der Koͤrper ſo aͤußerſt verſchieden iſt, ſo wird es gewiß ſchwer halten, jemals ein allgemeines Verhaͤltniß des Reibens zur Schwere ausfindig zu machen, und man wird bei den wahrſcheinlichen Angaben der angeſtellten Verſuche ſtehen bleiben und ſich be - gnuͤgen muͤſſen, doch einige Richtſchnur zu haben. Indeſſen ſtimmen die meiſten Verſuche darin uͤber - ein, daß, um einen Koͤrper ſeitwaͤrts fortzubewe -gen,62gen, eine Kraft erfordert wird, welche dem drit - ten, bisweilen auch dem vierten, Theile der Schwe - re des fortzubewegenden Koͤrpers gleich kommt; oder daß das Reiben gemeiniglich oder ¼ der Schwere des fortzubewegen - den Koͤrpers betrage. Nach dieſer Regel richten auch die Mathematiker und Kuͤnſtler ihre Rechnungen und Arbeiten ein, indem die Erfah - rung, im Durchſchnitt genommen, das Verhaͤltniß von fuͤr die Praxis eher noch etwas zu groß als zu klein ausweiſet.

Von dem Reiben und den Umſtaͤnden, wodurch ſolches entweder vermehrt oder vermindert wird, handelt die Naturlehre weitlaͤnftiger. Vorzuͤglich ſind hieruͤber die Lehrbuͤcher des beruͤhmten Herrn Profeſſor Gren in Halle, und des ſel. Erxle - ben, mit Nutzen nachzuleſen. Wer noch weiter gehen will, muß ſich der Schriften bedienen, die ſich ausſchließlich mit dieſer Materie beſchaͤftigen, und die man in jedem brauchbaren Handbuche der Mathematik angezeigt findet.

§. 34.

Von dem Reiben, in ſo fern es uns hier angeht, muß noch dieſes bemerkt werden - Je mehr und je groͤßere Vertiefungen und Erhoͤhungen die Koͤrper haben, welche ſich uͤber einander hinweg bewegen ſollen, deſto groͤßer muß das Reiben werden. Da nun die Oberflaͤche des Erdbodens uͤberhaupt, und alſo auch die der Thaͤler ſehruneben63uneben und rauch geſtaltet iſt, ſo ſieht man, daß man das im vorigen §. angegebene Verhaͤltniß, auch bei ihnen und den Daͤmmen ganz ſicher anwenden koͤnne, da die Materialien der letztern gleichfalls ſo uneben zu ſeyn pflegen, als der Erdboden.

Wuͤrde man das Reiben der Daͤmme auf der Oberflaͤche der Thaͤler viel kleiner als des Gewichtes, das der ganze Damm hat, annehmen, ſo muͤßte man die Daͤmme zu ſtark machen. Da - durch aber wuͤrden ſie zu ſehr in die Koſten laufen, und das kann man doch, ohne Schaden und Be - ſorgniß zu haben, vermeiden. Gegentheils, wenn man das Reiben viel groͤßer als annimmt, ſo wird man dem zu folge den Damm viel ſchwaͤ - cher machen muͤſſen. Da wuͤrde er aber im Grunde doch von ſeiner eigentlichen wahren Staͤr - ke verliehren, und man duͤrfte ihm alsdann mehr Kraͤfte zutrauen, als er in der That beſaͤße.

Anmerkung. Aus dem bisher Angefuͤhr - ten iſt uͤberhaupt der Seitendruck des Waſſers be - kannt geworden; man weiß auch, wie viel Friction ein Damm verurſacht, oder wie viel Kraft noͤthig wird, ihn ſeitwaͤrts wegzuſchieben; Ferner kann man wiſſen, wie ſchwer ein Damm ſey, wenn man ſeinen Kubikinhalt ſucht; nun fragt es ſich: Wenn eher iſt der Damm wirklich gegen den Sei - tendruck des Waſſers ſo geſichert, daß ihm dieſer nicht mehr ſchaden kann? Darauf dient zur Ant - wort: Dann, wenn die Friction des Dammes, ſammt der Cohaͤſion (dem Zu -ſam -64ſammenhange) ſeiner Theile, groͤßer iſt, als der Waſſerdruck. Dieß leitet auf die eigentliche Berechnung der Staͤrke der Daͤmme.

§. 35. Berechnung der noͤthigen Staͤrke der Daͤmme.

Um die Friction auszumitteln, war nach dem vorigen §. noͤthig, genau die Schwere des Dammes zu wiſſen. Wer nur einigermaßen mit der Stereo - metrie bekannt iſt, findet des Dammes Kubikin - halt leicht; und wenn dieſer erſt gefunden iſt, kann man, nach Maaßgabe der Schwere eines einzi - gen Kubikfußes vom Damm-Material, ſehr bald auch das ganze Gewicht des Dammes beſtimmen. Wenn dieß alles richtig und ohne Weitlaͤuftigkeit geſchehen ſoll, ſo muß man zuvor die Hoͤhe des Waſſerſtandes wiſſen; aus dieſer ergiebt ſich die eigentliche Hoͤhe des Dammes. Ferner muß die Weite des Thales, in welchem der Damm erbauet wer - den ſoll, gegeben ſeyn; denn aus dieſer findet ſich, in Verbindung mit dem ſo eben Geſagten, die Laͤn - ge des Dammes. Iſt dieß alles berichtigt, ſo hat die Rechnung ſelbſt weiter keine große Schwie - rigkeit.

Als Vorbereitung dazu dient folgendes. Ver - ſuche lehren, daß frei aufgeſtuͤrztes Erdreich oder Schutt, wenn es ſich im Fallen gaͤnzlich uͤberlaſſen wird, ſo ziemlich unter einem Winkel vom 45° liegen bleibt, und ſich aufthuͤrmt. Daher pflegtdie65die Baſis oder Grundlinie eines dergleichen aufge - ſchuͤtteten Haufens zweimal ſo groß zu ſeyn, als die Hoͤhe deſſelben. Das wende man auf Daͤmme an, ohne auf das Verſtampfen derſelben einſt - weilen Ruͤckſicht zu nehmen.

Will man nun ſehen, wie viel ein Damm aus - zuhalten vermag, ſo denke man ſich ein Stuͤck aufgeſchuͤtteten Damm, wie Figur 7 zeigt. In ihr iſt a b = der Baſis des Dammes, c d = ſeiner Hoͤhe, d e = b g = der Laͤnge des Dammes. Man ſuche alſo den Kubikinhalt des beſagten Stuͤk - kes. Dieſer iſt = a d b × d e; dieſer Inhalt muß nun in die Schwere eines Kubikfußes Erde oder Schuttes, oder uͤberhaupt des Damm-Materials multiplicirt werden. Dieſe Schwere iſt leicht durch etliche Verſuche, die man ſelbſt anſtellt, aus - zuforſchen, und man thut wol, wenn man lieber die Verſuche etwas im Großen als zu ſehr im Kleinen anzuſtellen ſich bemuͤht. Nimmt man z. E. einen hoͤlzernen Kaſten von 8 Kubikfußen, ſo kann man leicht durch das arithmetiſche Mittel fuͤr jeden Verſuch erfahren, was die eigentliche Schwe - re ſey.

Da die Rechnung mit Buchſtaben auch hier gar nicht das mindeſte Schwere hat, ſo wollen wir um der Kuͤrze willen a b = β; c d = α; d e = b g = λ und das Gewicht eines Kubikfußes von dem zu waͤhlenden Damm-Materiale = γ ſetzen. Und ſo hat man denn den Flaͤcheninhalt von a d b = 〈…〉 ;Teiche. Efolg -66folglich den Kubikinhalt des Dammſtuͤckes a d b g e = ½ α β λ = 〈…〉 Dieß mit γ multiplicirt giebt die Schwere des Dammſtuͤckes = ½ α β λ γ. Hie - von muß nun die Friction geſucht werden. Setzt man ſie zu der geſammten Schwere an, und nennt ſie F, ſo iſt F = . [(½ β α) λ γ] = . 〈…〉 . Dieſe aus dem Gewicht des Dammſtuͤcks entſtehende Friction kann man als die Kraft anſehn, mit der das Dammſtuͤck dem Waſſer entgegen wirkt.

§. 36.

Zur Erlaͤuterung der im vorhergehenden § ge - gebnen Saͤtze, ſoll hier ein Exempel folgen. Es ſey in der ſiebenten Figur die Hoͤhe des Dammes c d = 12′ die Baſis a b = 24′, die Laͤnge des Dammes b g = 36 Fuß, ſo iſt der Inhalt von 〈…〉 Quadratfuß; und der Kubikinhalt von 〈…〉 Kubikfuß. Wiegt von der Erde, deren man ſich zu dieſem Dammſtuͤcke bedient haͤtte, ein Kubikfuß 80 , ſo iſt die geſammte Laſt dieſes Dammſtuͤckes = 414720 Pfund. Von dieſer Summe iſt die Friction zu der Laſt gerechnet, = . 414720 Pfund = 138240 Pfund. Dieß iſt die Groͤße, mit der das Dammſtuͤck dem Waſſer entgegen wirkt.

Nun67

Nun ſuche man nach §. 24 den Seitendruck des Waſſers. Dieſer war dort = ½ a2. l g; Setzt man demnach die Hoͤhe des Waſſerſtandes, oder a = 12 Fuß, die Laͤnge der bewaͤſſerten Seite oder l = 36 Fuß, eines Kubikfuß Waſſers Schwere oder g = 64 , ſo iſt der Seitendruck des Waſſers gegen dieſes Dammſtuͤck = 165888 .

Vergleicht man dieſe Summe durch die Sub - traction, mit der obigen Kraft, welche der Damm beſitzt, ſo erhellt, daß der Seitendruck des Waſſers, die Staͤrke des Dammes um 27648 uͤbertref - fe. Um ſo viel iſt folglich der Damm noch zu ſchwach. Man muß alſo dem Damme noch an Breite zu - legen, oder ſeine Baſis vergroͤßern; es ſey denn, daß man ihm mehr Hoͤhe und zwar ſo viel geben wollte, bis ſein Kubikinhalt eine ſolche Friction giebt, die groͤßer wird, als der Seitendruck des Waſſers. Die Vergroͤßerung der untern Damm - breite iſt jedoch ſo fort noch nicht gleich unumgaͤng - lich noͤthig, denn man bauet in Praxi nie einen Damm, der oben eine ſolche ſcharfe Kante haͤtte, wie hier bei dem in Figur 7 vorgeſtellten Damm - ſtuͤcke angenommen iſt. Man ebnet dagegen alle - zeit einen Damm oben ab und zwar meiſtens wagrecht, daß man uͤber ihn bequem und ſicher hinweg kommen kann. Zudem ſucht man auch durch dieſe Abebnung des Dammes, den Durch - drang des Waſſers zu dem innern zu verhuͤten, und das Abſpuͤlen zu verwehren. Beſagte Ebne heißtE 2des68des Dammes Kappe. Nach Umſtaͤnden wird ſie bald breiter bald ſchmaͤler gemacht. Sollen z. E. Fahrwege oder Fußſteige zugleich uͤber den Damm gehen, ſo kann man ſie, bei einer maͤßigen Tiefe des Teiches, nicht wol unter 18 Fuß breit machen; denn weil das Fahren erſchuͤttert, darf es nicht ſo nahe an den Ecken geſchehn, weil da zu wenig Widerſtand iſt, und das Fahren Stuͤcke aus dem Damme auszwaͤngen wuͤrde. Ueberdieß iſt mit dem Geſchirre und Fuhrweſen, ein zu ſchmaler Raum nicht wol zu paſſiren.

Die Praktiker haben ein Verhaͤltniß der Breite der Kappe zur Hoͤhe des Dammes geſucht, ſind aber bei weitem nicht einſtimmig. Gemeiniglich nehmen ſie, wenn die Umſtaͤnde nicht eine noch groͤßere Breite verlangen, den 3ten Theil der Hoͤhe des Dammes zur Breite der Kappe, und wenn die Daͤmme nicht zu unbedeutend niedrig ſind, macht man ſie niemals unter 6 bis 8 Fuß breit, voraus - geſetzt daß dann kein Fahrweg uͤber ſie gehen ſoll.

§. 37.

Wenn ein Damm nach dem vorigen §. eine Kappe erhaͤlt, ſo ſieht man gleich, daß dadurch ſein Kubikinhalt betraͤchtlich vermehrt werde. Denn man kann ſich nun vorſtellen, der Damm beſtuͤnde nach Figur 8 erſtlich aus einem Parallelepipedo, deſſen Grundflaͤche k m p o und deſſen Laͤnge m e waͤre; Zweitens aus zwei Prismen, deren Laͤngegleich -69gleichfalls m e = b g und deren Grundflaͤchen m p b, und a k o waͤren. Nun ſey noch, wie vorhin, a b = 24 Fuß; k m oder die Kappe 8 Fuß breit; b g = m e, 36 Fuß lang, und des Dammes Hoͤhe c d 12 Fuß hoch, ſo findet man den Kubikinhalt des Dammſtuͤcks, wenn man die Inhalte jedes der drei vorbenannten Stuͤcke zuſammen addiret.

Es iſt alſo der Kubikinhalt von a b m k i e g = 〈…〉 Kubikfuß. Dieß mit 80 multiplicirt, giebt des Dammes Schwere = 552960 . Hievon iſt die Friction = . 552960 = 184320 . Nach dem vorigen war aber der Waſſerdruck 165888 , folglich uͤber - trifft nunmehro die Kraft des Dammes den Sei - tendruck des Waſſers um 18432 , das iſt um 184320 weniger 165888 .

Dieß zeigt alſo ſehr deutlich, daß die Staͤrke der Daͤmme durch eine Kappe ungemein vermehrt werde.

Fuͤr eine jede gegebene Breite und Hoͤhe des Dammes, wuͤrde dieſe ſeine Staͤrke dann am groͤß - ten werden, wenn die Kappe der untern Damm - breite gleich gemacht waͤre, welches aber gewiß nur ſelten, und etwa bei gemauerten Daͤmmen zu ge - ſchehn pflegt, denen man eine ſtaͤrkere innere Ver - bindung geben kann, als den Erd - und Schutt - daͤmmen.

§. 38.70

§. 38.

Zu dem vorigen koͤmmt noch ein neuer bedenk - licher Umſtand hinzu. Wenn, wie vorhin durch - gehends angenommen iſt, der Waſſerſtand juſt der Dammhoͤhe gleich waͤre, ſo wuͤrde das Waſſer trotz der Kappe, bei der geringſten Bewegung deſſelben, gleich uͤber den Damm hinweg gehen, und ihn ohnfehlbar beſchaͤdigen. Der Damm muß aſo im - mer noch etwas hoͤher gemacht werden, als der hoͤch - ſte Waſſerſtand ſeyn ſoll. Dieſen hoͤchſten Waſſer - ſtand muß man ſo hoch annehmen, als die Winde, die in der Gegend herrſchen, wo der Teich gebauet werden ſoll, das Waſſer im Teiche an dem Dam - me in die Hoͤhe treiben moͤchten. Fuͤr unſere Tei - che rechnet man, gewoͤhnlicher Weiſe, nur 1 Fuß bis 16 Zoll fuͤr die Wellenhoͤhe. Dasjenige Stuͤck aber, um welches die Kappe hoͤher liegt als der hoͤchſte Waſſerſtand, heißt der Anſchlag. Man macht ihn ſelten uͤber 3 Fuß hoch, jedoch auch nie unter 2 Fuß. Um alſo die geſammte Dammhoͤhe fuͤr einen gegebenen Waſſerſtand zu haben, muß man noch 3 Fuß zur Hoͤhe des Waſſerſtandes zu - rechnen. Aus dieſer Hoͤhe ergiebt ſich dann die Breite der Kappe. Waͤre ein Teich zu bauen, der außerordentlich groß wuͤrde, ſo kann man beliebigen Falles die Hoͤhe des Anſchlages noch etwas ver - mehren. Beſonders iſt es da nicht ſchaͤdlich, wo ſchlechterdings Fahrwege uͤber die Daͤmme gehen muͤſſen.

Nehmen71

Nehmen wir alſo unſer voriges Exempel wie - der, und ſetzen des Dammes Hoͤhe, incluſive des An - ſchlages, zu 15 Fuß an, das uͤbrige aber alles wie vorhin, ſo iſt des geſammten Dammes Inhalt = 〈…〉 Kubikfuß; und dieſe Summe mit 80 multiplicirt giebt des Dammes Schwere = 691200 Pfund. Davon iſt die Friction = . 691200 = 230400 . Hievon den Waſſerdruck = 165888 ſubtrahirt, giebt 64512 als Ueberſchuß an Kraft auf Sei - ten des Dammes. Dieſer Damm waͤre alſo ſtark genug, zumal da die Cohaͤſion ſeiner Theile, von der unten weiter geredet werden ſoll, gar nicht in Anſchlag gebracht iſt.

§. 39.

Es bleibt noch uͤbrig Anweiſung zu geben, wie man aus der gegebenen Hoͤhe des Dammes und des Waſſerſtandes, die untere Breite oder die Baſis des Dammes zu ſuchen habe. Um der noͤthigen Kuͤrze willen ſollen bei dieſen Regeln wieder die Buchſtaben beibehalten werden, da ſie die herr - lichſte Ueberſicht der ganzen Arbeit geben. Sie ſollen auch zu dem Ende ihre vorige Bedeutung be - halten. Geſetzt nun, des Waſſers Seitendruck und der Widerſtand des Dammes ſey voͤllig gleich, ſo hat man, wenn α = a und λ = l iſt, folgende Saͤtze. Es iſt nemlichα β72 〈…〉 woraus 〈…〉 und 〈…〉 oder 〈…〉 demnach alſo 〈…〉 und 〈…〉

Dieß iſt alſo die halbe Baſis, oder die Haͤlfte der untern Dammbreite, die man dupliren muß, um β oder die ganze Breite zu haben. Um der Bequemlichkeit willen bei der Rechnung und Aus - fuͤhrung, iſt hier ſowol β als ½ β in Formeln an - gegeben. Wenn alſo die Richtung und der Platz gegeben iſt, worauf der Damm kommen ſoll, ſo darf man nur an beiden Enden rechts und links von der Mittellinie, ½ β oder die halbe untere Dammbreite abſtecken, und man, iſt fertig.

Bei der wirklichen Berechnung muß man, wie ſchon vorhin erinnert worden, nicht vergeſſen denAnſchlag73Anſchlag mit zur Dammhoͤhe zuzurechnen, um die - ſen muß a vergroͤßert werden, und dann wird be - ſchriebenermaaßen die Grundlinie geſucht. Zum Ueberfluſſe folgt hier noch ein Exempel. Waͤre wie vorhin der hoͤchſte Waſſerſtand 12 Fuß hoch, alſo des Dammes Hoͤhe, ſammt dem Anſchlage 15 Fuß, γ oder die Schwere eines Kubikfußes Damm - Materials = 80 , g oder die Schwere eines Kubikfußes Waſſers = 64 , ſo haͤtte man ½ β = 〈…〉 , und ſubſtituirt, 〈…〉 18 Fuß, folglich β oder die ganze untere Damm - breite = 36 Fuß. Auf dieſe Art traͤgt Silber - ſchlag in ſeiner Hydrotechnik die Rechnung vor, dem wir hiebei gefolgt ſind.

§. 40.

Folgende Betrachtungen ſcheinen hier nicht am unrechten Orte zu ſtehn, da ſie weitere Aufſchluͤſſe uͤber das Vorhergehende mittheilen. Wenn 2 γ = 3 a g iſt, ſo koͤnnte, der Rechnung nach, die halbe Grundlinie juſt der Hoͤhe gleich ſeyn, die der Damm bekommen ſoll. Je mehr hingegen γ gegen g waͤchſt, deſto kleiner wird der Quotient in dem Bruche, den die Formel 〈…〉 bezeichnet. Alſo wird auch die halbe Grundlinie kleiner als die Hoͤ - he des Dammes. In der Ausuͤbung kann dieß aber keinesweges gelten, indem mancherlei Um -ſtaͤnde74ſtaͤnde verbieten und verhindern, daß ½ β kleiner ſey als des Dammes Hoͤhe. In dieſem Falle wuͤrde zum Beiſpiel die Abdachung oder Boͤſchung ſchon ſehr ſteil werden, woraus das Unbequeme entſtuͤn - de, daß bei Erd - und Schuttdaͤmmen das Erdreich und Material, nur unſicher, und oftermalen gar nicht liegen bliebe. Man muͤßte daher noch andere Mittel anwenden, um den Schutt haltbar und feſtliegend zu machen, widrigenfalls wuͤrden Re - genguͤſſe ſehr gefaͤhrlich werden, große Loͤcher aus - waſchen und den Damm bald ruiniren. Am ge - ſchickteſten wuͤrde es ſeyn, ſich in dieſem Falle der Maurung zu bedienen. Dieſe gaͤbe allein dauer - hafte ſenkrecht aufgefuͤhrte Daͤmme. Aber ſelbſt auch die gemauerten Daͤmme laͤßt man nicht gern ohne einige Boͤſchung auffuͤhren. Bei den Alten war es als etwas Nothwendiges anzuſehn, der untern Breite des Dammes zu ſeiner geſammten Hoͤhe, jederzeit das Verhaͤltniß 3: 1 zu geben. Doch dieß ſcheint billig etwas zu groß zu ſeyn, und nur dann moͤchte dieß Verhaͤltniß gerechtfertigt werden koͤnnen, wenn γ oder die ſpecifiſche Schwe - re eines Kubikfußes Schuttes ꝛc. merklich geringer waͤre, als g die eigenthuͤmliche Schwere eines Ku - bikfußes Waſſers. Dieß duͤrfte jedoch nur ein aͤußerſt ſeltener Fall ſeyn, und man kann daher das Ver - haͤltniß 5: 2 in Anſehung der untern Dammbreite zu ſeiner Hoͤhe mit Vortheil brauchen. Die Er - fahrung beſtaͤtigt auch dieſes durch Anlagen, dienach75nach dieſem Verhaͤltniß gebauet ſind, und bis dato die beſten Dienſte gethan haben.

§. 41. Boͤſchung der Daͤmme.

Ehe wir noch zu dem Zuſammenhange des Damm-Materials weiter ſchreiten, ſcheint es nicht undienlich zu ſeyn, erſt hier noch einiges von der Boͤſchung der Daͤmme beizubringen, da ſolche ein ſehr zweckmaͤßiges Mittel iſt, die Staͤrke derſelben anſehnlich zu vermehren, wie wir unten ſehen wer - den. Im Vorbeigehn gleichſam, iſt ihrer ſchon erwaͤhnt worden; doch daraus wuͤrden die Leſer nicht im Stande ſeyn, ein richtiges Urtheil uͤber ſie zu faͤllen.

Iſt ein Damm nach Figur 9 aufgebauet, der - geſtalt, daß ſeine vordere (oder Bruſtſeite) ſo gut wie die hintere (die Ruͤckenſeite) nach einer ſenkrechten Flaͤche aufgefuͤhrt ſind, ſo ſagt man, er ſey perpendiculair in die Hoͤhe gebracht, oder er habe keine Boͤſchung. Hat hingegen ein Profil, durch die Breite des Dammes gezogen, die Form in Figur 10., ſo ſagt man, der Damm hat Boͤſchung, oder er iſt doſſirt. Die Boͤſchung iſt daher nichts anders, als die Schiefe, nach der ſeine Seiten aufgefuͤhrt ſind. Nun koͤnnen bei den Boͤ - ſchungen hauptſaͤchlich folgende Fragen in Betracht kommen. Erſtlich: wornach richtet ſich die Staͤrke der Boͤſchung? Zweitens: welches iſt die beſte Art, ſie bei Teich en anzulegen?

In76

In Figur 4 ſtelle α γ eine ſchiefe Ebne im Durchſchnitte vor. Ihre Neigung gegen den Ho - rizont werde durch die Linie β γ angegeben. Nun erhellt aus der angewandten Mathematik, daß aus der Schwere eines Koͤrpers, der auf einer ſchiefen Ebne liegt, eine Kraft entſteht, welche den Koͤrper von der ſchiefen Ebne herab zu treiben trachtet; Ferner, daß dieſe Kraft mit der Nei - gung der ſchiefen Ebne in Verbindung ſtehe. Vor - bemeldete Kraft richtet ſich nemlich nach der Hoͤhe, unter der die ſchiefe Ebne aufgerichtet iſt. Dieſe Hoͤhe, z. E. die Linie β γ, iſt nichts anders als der Sinus des Winkels β α γ. So wie alſo dieſer Sinus waͤchſt oder kleiner wird, nimmt auch die Kraft zu oder ab, mit welcher der Koͤrper von der ſchiefen Ebne herabfallen will. Es giebt aber ei - nen Winkel, wo dieſe Kraft erſt ſichtbar zu werden anfaͤngt, da ſie vorher unter einem kleinern Win - kel ſich gar nicht geaͤußert hatte. Dieſer Winkel iſt 18 Grad 26 Minuten, und man heißt ihn den Ruhewinkel. Wird die Neigung einer Ebne gegen den Horizont groͤßer als 18°26′, ſo faͤngt der auf einer ſolchen Ebne bis dahin ruhende Koͤr - per an, ſeine Ruhe zu verlaſſen, und herab zu ſchurren, man muͤßte ihn denn durch eine andere Kraft in ſeinem Herabgleiten aufhalten. Da nun dieſe Kraft des Koͤrpers herab zu gleiten, dem Si - nus des Neigungswinkels der ſchiefen Ebne pro - portionirt iſt, ſo erhellt, daß die Neigung der ſchie - fen Ebnen in Anſehung des Herabgleitens immervor -77vortheilhafter wird, je weniger ſie Hoͤhe hat, das heißt, je flaͤcher ſie liegt. Vorausgeſetzt, daß man das Herabfallen verhindern wolle. Im entge - gengeſetzten Falle muͤßte man, um den Koͤrper recht ſchnell und gewiß herabſchießen zu machen, die ſchiefe Ebne ſo ſtark als moͤglich erheben. Bei ei - ner ſehr flach liegenden ſchiefen Ebne braucht man alſo ſehr wenig Kraft, um den aufliegenden Koͤr - per in Ruhe zu bringen und darinnen zu erhalten.

Die Boͤſchungen ſind aber nichts anders als ſchiefe Ebnen, deswegen gilt das hier Geſagte voͤl - lig von ihnen; zudem kann man das Damm-Mate - rial als Koͤrper anſehen, die auf einer ſchiefen Ebne ruhen ſollen. In Anſehung des Herabrol - lens beweiſet aber auch die Rauhigkeit der Koͤrper viel Wirkſamkeit, bei nicht glatten, ſondern un - ebnen ſchiefen Flaͤchen. Wo alſo Rauhigkeit iſt, da wird ein groͤßerer Sinus, oder eine groͤßere Elevation noͤthig, wenn Koͤrper von einer ſolchen Flaͤche herab rollen ſollen. Nach dem Vorigen zeigte auch ſchon die Erfahrung, daß aufgeſchuͤt - tetes Erdreich bei einem Winkel von 45 Graden ſicher und derb auf einander ruhe Die Natur ſcheint alſo hierin ſelbſt unſere Lehrmeiſterin ſeyn zu wollen, und die zum Bauen vortheilhafteſte Boͤſchung zu beſtimmen. Bei einem kleinern Winkel als 45 Grad liegt das Aufgeſchuͤttete nach dem Vorigen um deſto feſter. Iſt aber der Winkel groͤßer, ſo gleitet das leicht herab, was aufgeſtuͤrztwird;78wird; man folge demnach der Natur, und man geht nicht unſicher.

§. 42.

Wir haben ſo eben geſehen, daß die flachen Boͤſchungen den ſteilen vorzuziehn waren; wenn dieſe alſo eine ſtaͤrkere Verbindung der Materia - lien erfordern, um gehoͤrig dauerhaft zu werden, ſo koͤnnen jene mit weniger dicht verbundenen Theilen ſchon vorlieb nehmen, ohne an ihrer Brauchbarkeit deswegen viel zu verliehren. Allein man iſt ſehr oft genoͤthigt, ſteile Boͤſchungen zu ma - chen, und wirklich haben ſie einen ſtarken Vortheil auf ihrer Seite, den nemlich, daß ſie weit weniger Raum verlangen, worauf man oͤfters viel Ruͤck - ſicht zu nehmen genoͤthigt iſt. Dann haben ſie auch noch das Gute an ſich, daß man zu ihnen weit weniger Materialien braucht. Ferner aͤußert ſich bei flachen Boͤſchungen der große Nachtheil, daß die Naͤſſe ſehr leicht, und tiefer in ſie ein - dringt, als in ſtelle. Die flachen ſind daher eher dem Ruin, in Anſehung der Witterung, un - terworfen. Doch noch etwas ſehr unangenehmes haben ſteile Boͤſchungen dadurch, daß ſie allezeit einen guten Grund verlangen, um auszudauern, da die flachen ſich mit einem ſchlechtern begnuͤ - gen. Ueberdieß kann der Waſſerſtoß gegen ſteile mehr wirkſam ſeyn, als gegen flache.

Bei79

Bei 45 Grad Elevation iſt die Grundlinie der Boͤſchungen juſt der Hoͤhe gleich. Bei ſtei - lern iſt ſie kleiner, bei flaͤchern aber groͤßer als die Hoͤhe, daher dieſe mehr Raum erfordern.

Daß aber die Boͤſchungen den Daͤmmen we - ſentlichen Nutzen ſchaffen, laͤßt ſich augenſchein - lich mit Folgendem darthun.

§. 43.

Figur 10 ſtelle ein Stuͤck Damm vor, das hin - ten und vorn Boͤſchung hat. Iſt nun die Abda - chung oder Boͤſchung an der Bruſt - und Ruͤcken - ſeite beiderſeits gleich, und 45 Grad, ſo kann man annehmen, daß der Schwerpunkt dieſes koͤr - perlichen Abſchnittes oder Dammſtuͤckes a b c d e f, in ſeine Mitte, alſo irgendwo in n m fallen wer - de, wenn man die Dicke des Abſchnittes einſtwei - len nicht in Betrachtung ziehet. Sieht man nun das Stuͤck Damm als einen gebogenen Hebel an, deſ - ſen einer Arm n m, der andere a b, der Ruhepunct aber in b waͤre, ſo erhellt, wenn δ den Druck des Waſſers gegen den Damm, und w den Widerſtand des Dammes gegen den Waſſerdruck bedeutet, in - gleichen wenn δ. n m das Moment des Waſſer - drucks, und ½ a b. w = m b. w das Moment des Widerſtandes iſt, welchen der Damm dem Waſſer - druck entgegenſetzt, daß ſo wie m b. w groͤßer wird, es alſo auch mehr Widerſtand leiſtet, wenn n m. δ unveraͤnderlich bleibt. Man iſt aber im Stande, das Produkt m b. w durch die Vergroͤße -rung80rung von m b, beliebig zu vergroͤßern, und zwar, ohne daß man mehr Materialien zum Damme noͤ - thig haͤtte, als deren zur hinlaͤnglichen Sicherheit erfordert werden. Da nun ſolches mittelſt der Boͤ - ſchung geſchehen kann, ſo folgt nothwendig, daß die Boͤſchung nuͤtzlich ſey.

Um nun jene Vergroͤßerung von m b zu be - werkſtelligen, darf man nur dem Damme im Profil eine andere Geſtalt geben. Man lege nemlich ein Stuͤck a o d hinten an die Baſis des Dammes ſo an, daß a o = b r werde, und gebe dem Damme nunmehro hinten die Boͤſchung c r ſtatt c b, ſo daß alſo das Damm-Profil die Geſtalt o d c r be - koͤmmt. In dieſem Falle wird freilich auch der Schwerpunkt etwas weiter ruͤckwaͤrts, hinter n m fallen, jedoch aber der Hebel immer noch groͤßer werden als vorhin. Am groͤßten wuͤrde er werden koͤnnen, wenn man vorn dem Waſſer entgegen, gar keine Abdachung machen muͤßte, alſo wenn der Damm an der Bruſtſeite ſenkrecht waͤre. Dann haͤtte er die Geſtalt p d c r in der 10ten Figur, und da koͤnnte das ganze Stuͤck a d p hinten hin gelegt werden, wodurch alſo der Damm die Geſtalt a d c b im Profil nach Figur 11 bekaͤme. Doch dieſe Geſtalt widerrathen, außer den in dem Vor - hergehenden ſchon angefuͤhrten Gruͤnden, auch noch dieſe, daß der Damm unter dieſen Umſtaͤn - den vorn ſehr geſchwaͤcht wuͤrde, wenn der Strie - gelſchacht in ihm zu liegen kaͤme, ſondern auchRepa -81Reparaturen an der Waſſerſeite koſtbarer und ge - faͤhrlicher wuͤrden, als wenn der Damm doſſirt waͤre. Solche Daͤmme werden alſo ſelten und et - wa nur dann ſo erbauet, wenn ſie eine geringe Hoͤhe haben, z. E. 8 bis 12 Fuß.

Giebt man der Bruſtſeite eine Boͤſchung von 60 hoͤchſtens 65 Grad, der Ruͤckenſeite hingegen 45 Grad Abdachung, ſo hat man fuͤr gemauerte Daͤmme zweckmaͤßige Boͤſchungen.

Erd - und Schuttdaͤmmen kann man vorn und hinten 45 Grad geben; will man aber die Bruſt - ſeite derſelben mit einer Terraſſenmauer beklei - den, ſo koͤnnen ſie alsdann auch die Boͤſchung der gemauerten Daͤmme haben.

Ueberhaupt erhellt aus dem Vorigen, ſowol vorn als hinten muß Boͤſchung ſeyn, und hinten muß allezeit das Doſſement ſtaͤrker, das heißt, flaͤ - cher ſeyn, als vorn an der Waſſerſeite, jedoch nie unter 40 Grad.

§. 44. Beſte Form der Boͤſchungen. Terraſſenmauern.

Da das Waſſer durch den Wellenſchlag auch die Boͤſchungen zu ruiniren ſucht, ſo hat man daruͤber nachgedacht, welches die beſte Form und Conſtruction der Boͤſchungen ſeyn moͤchte, um dem Wellenſchlage zu widerſtehen. Unter den mannig - faltigen bekannten und merkwuͤrdigen krummen Linien, mit denen ſich die hoͤhere Mathematik be -Teichb. Fſchaͤftigt,82ſchaͤftigt, iſt beſonders die Kettenlinie hiezu tauglich gefunden worden. Denn ſtoßen die Wel - len an eine Flaͤche, die nach einer Kettenlinie ge - formt iſt, ſo fallen ſie vermoͤge der Kruͤmmung dieſer Linie nach dem Anſtoßen wieder in ſich ſelbſt zuruͤck. Sie ſchaden daher dem Damme wenig oder gar nichts. Allein dieſe Kettenlinie leidet nicht umer allen Umſtaͤnden, ſondern nur bei Ter - raſſenmauern Anwendung. Denn bei Erd - und Schuttdaͤmmen, deren Boͤſchung (an der Bruſt - ſeite) man nach dieſer Linie auffuͤhren wollte, wuͤrde das Waſſer nur zu bald die ganze Flaͤche ruinirt und zu ſeinem Vortheil ſo ausgeſpuͤlt ha - ben, daß man von der Kettenlinie gar nichts mehr wahrnehmen koͤnnte. Gleichfalls wuͤrde man ſie vergebens mit Thon oder mit Raſen beſetzen, denn auch dieſer waͤſcht ſich aus und herunter in den Teichgrund, und in Kurzem wuͤrde auch da die noch ſo accurat aufgefuͤhrte Kettenlinie unſichtbar ſeyn. Ihr Gebrauch ſchraͤnkt ſich alſo einzig auf Mauern ein.

Die Terraſſen-Mauer iſt nichts anders, als eine von der Bruſtſeite des Dammes aufgefuͤhr - te Mauer, welche das Ausſpuͤlen des Dammes, und das Eindringen des Waſſers in ſelbigen ver - wehren ſoll. Man begreift leicht, daß ſie bei gemauerten Daͤmmen uͤberfluͤßig ſey, weil da die gemauerten Boͤſchungen ſchon ſelbſt Terraſſen - Mauern werden. Ihre Bauart wird unten wei -ter83ter erklaͤrt. Um aber die Kettenlinie bei ihr her - vorzubringen, und den Damm darnach zu b〈…〉〈…〉 lden, wird er erſt bis zur benoͤthigten Hoͤhe aufgefuͤhrt, das aͤußere deſſelben hingegen noch roh und ſich ſelbſt uͤberlaſſen. Dann ſchlaͤgt man auf der Sohle, und der Kappe des Dammes zwei Pfahle ein, de - ren Laͤnge mit der Dicke der Terraſſen-Mauer, wie man ſolche geben will, ausgeglichen ſeyn muß. An dieſe Pfaͤhle befeſtigt man ein langes, nicht zu derb gedrehtes Seil, welches von einem zum andern reichen muß, und nicht ſtraff angezogen ſeyn darf. Dieß giebt alsdann die Kettenlinie an. Eine eben ſo lange Kette thut gleiche Dienſte. Durch das Anziehen und Straffmachen des Seils, oder durch das Nachlaſſen deſſelben, kann man die Dicke der Terraſſen-Mauer beliebig vermehren oder vermin - dern. Figur 29 zeigt die Art des Verfahrens ei - nigermaßen.

Man kann die Vorrichtung mit dem Seile auch an einem andern Orte vornehmen laſſen, und dann eine Chablone oder Lehrbrett verfertigen, nach welchem die Maurer die Bruſtſeiten-Boͤſchung arbeiten muͤſſen. Da erhaͤlt man mehrere Ge - nauigkeit.

Will man nicht juſt die Kettenlinie nehmen, ſo kann man auch die folgende Art brauchen. Die Bruſtſeite des Dammes wird unter einem Boͤ - ſchungswinkel von 45 Grad, bis zu einem Vier - theil der Dammhoͤhe aufgemauert. Das folgendeF 2zweite84zweite und dritte Viertheil der ganzen Dammhoͤhe, fuhrt man unter einem Boͤſchungswinkel von 60 bis 65 Grad auf; hoͤchſtens ſteigt man bis 70 Grad. Das letzte Viertheil wird endlich wieder flach unter einem Boͤſchungswinkel von 35 bis 45 Grad auf - gefuͤhrt. Die Ruͤckenſeite bleibt hingegen, wie oben beſtimmt worden. Auch dieſe Art die Ter - raſſen-Mauern aufzufuͤhren, hat die Erfahrung als gut und nachahmungswerth gezeigt, ob ſie gleich nicht ſo vollkommen iſt, wie die nach einer Kettenlinie. Hieher gehoͤrt Figur 20.

§. 45. 3 ) Zuſammenhang der Damm-Materialien.

Endlich kommen wir mit dieſem § auf noch ein vorzuͤgliches Verſtaͤrkungs-Mittel der Daͤmme, ich meine auf die Cohaͤſion (den Zuſammenhang) der Damm-Materialien. Vermoͤge des Zuſam - menhangs macht erſtlich der Damm allein betrach - tet, ein ganzes, gleichſam fuͤr ſich beſtehendes Stuͤck aus; zweitens wird durch die Cohaͤſion die genauere Verbindung zwiſchen den Daͤmmen und den Sei - ten derſelben bewirkt. Beides ſetzt eine naͤhere Vereinigung der vor dem wirklichen Baue getrennt geweſenen Materialien, ſowol unter ſich als mit andern, voraus. In beiderlei Ruͤckſicht iſt dieſe Vereinigung, vermoͤge des Zweckes der Daͤmme, deſto vortheilhafter, je mehr Widerſtand ſie gegen alle die Kraͤfte aͤußert, welche den Damm zu tren - nen trachten. Wenn alſo dieſer Widerſtand ſo ſehrals85als moͤglich befoͤrdert werden muß, ſo iſt es noth - wendig die Mittel zu kennen, die ihn am meiſten beguͤnſtigen. Dieſe Mittel liegen theils gleich ſelbſt in den zu vereinigenden Koͤrpern, theils in der Art der Zuſammenſtellung derſelben durch die Kunſt. Unter den Erſtern ſind die eigenthuͤmliche Bildung der kleinern Beſtandtheile der Koͤrper, die Schwe - re, Verwandſchaft und Wahl, Anziehung, Haͤrte, Weichheit, Flußigkeit, Fettigkeit, Magerkeit, end - lich die Luft, die vorzuͤglichſten, deren weitlaͤuftige Erklaͤrung hier nicht ſtatt finden kann, da ſie ohnehin in den Lehrbuͤchern der Naturlehre abge - handelt werden. Zu den Letztern aber gehoͤrt hauptſaͤchlich die Veranſtaltung, daß die Koͤrper, welche genau vereinigt werden ſollen, ſich in ſo viel Punkten, als nur moͤglich iſt, un - ter einander beruͤhren. Dieß kann ent - weder durch Abaͤnderung ihrer Form, oder durch Huͤlfe anderer Koͤrper geſchehen, vermittelſt derer ſolche Koͤrper, die ihrer Form nach fuͤr ſich zu einer genauen Vereinigung untauglich ſind, nachmals dazu geſchickt werden, das iſt durch Ver - miſchung harter und weicher Koͤrper. Weil nun dieſe Vermiſchung an und fuͤr ſich auch noch mehrere leere Raͤume vorhanden laͤßt, welche oͤf - ters der Zweck derſelben nicht geſtatten kann, ſo wird eine neue aͤußere Kraft noͤthig, vermoͤge de - ren die vermiſchten Koͤrper heftig und ſo dicht in und an einander gepreßt werden, als es die Um - ſtaͤnde verlangen. Auf dieſen Mitteln beruhtalſo86alſo die Cohaͤſion vorzuͤglich, und je nachdem die - ſelben in ſolchen Verhaͤltniſſen und auf die Art angewandt werden, daß keines von ihnen die guͤn - ſtige Wirkung des andern aufhebt, wol aber be - foͤrdert, deſto ſtaͤrker aͤußert ſich auch jener Wi - derſtand, ohne den der vortheilhafte Teichbau un - moͤglich waͤre.

§. 46.

Theoretiſch laͤßt ſich freilich der Widerſtand, den die Cohaͤſion leiſtet, nicht wol beſtimmen; man iſt deswegen genoͤthigt die Erfahrung zu Huͤlfe zu nehmen, und den Reſultaten zu folgen, welche durch letztere an die Hand gegeben werden.

Weil die Koͤrper, die wir um uns finden, in An - ſehung des Zuſammenhangs aͤußerſt verſchieden find, ſo muͤſſen daher auch aͤußerſt viel Grade des Zuſammenhangs entſtehen. Um dieſe Grade zu erforſchen, oder ſie zu meſſen, kann man ſie nach der großern oder kleinern Gewalt beurtheilen, wel - che erforderlich wird, die Koͤrper zu trennen. Die Gewalt ſelbſt kann man durch Gewichte vorſtellig machen, oder ausdruͤcken, auf eine aͤhnliche Art wie Muſchenbroeck ſeine Verſuche uͤber die Elaſtizitaͤt und Feſtigkeit des Holzes anſtellte. Ue - berhaupt giebt uns die Erfahrung folgende Be - lehrung. Wenn man die Koͤrper blos fuͤr ſich ohne Verbindung mit andern betrachtet, ſo haͤn - gen diejenigen Koͤrper, welche mehr dicht und ſchwe - rer ſind als andere, ſtaͤrker zuſammen, als lockereund87und leichtere. Ferner haben auch die meiſten be - kannten harten Koͤrper mehr Zuſammenhang als weiche, ſo wie die fertigen ſtaͤrker als die waͤßri - gen, und die nicht fluͤßigen uͤberhaupt mehr als die fluͤßigen zuſammenhaͤngen.

Da man aber nicht wol im Stande iſt, durch die bloße kuͤnſtliche Aenderung der Figur der Ma - terialien, aus bloßen dichten oder ſehr ſchweren Koͤrpern, oder aus bloßen harten oder ſehr fetti - gen, u. ſ. w. ganz allein, nuͤtzliche Daͤmme zu bauen, ſo muß man ſich jedesmal zu einer feſten Verknuͤpfung der Koͤrper, beſonders wie ſie das Waſſer erfordert der Vermiſchung mehrer - lei Arten bedienen, man mag ihre Form aͤndern oder nicht. Zu ſolchen Vermiſchungen geben denn beſonders die fettigen weichen Koͤrper, die mit der Zeit erhaͤrten, und kein Waſſer durchlaſſen, ſchick - liche Verbindungsmittel ab; harte, ſchwere und fettigt weiche Koͤrper ſind alſo fuͤr den Teichbau am dienlichſten. Ueber den wirkli - chen Gebrauch derſelben giebt die taͤgliche Erfah - rung und das Folgende hinlaͤngliche Auskunft. Allezeit aber wird dabei eine ſtarke Verwicke - lung derſelben vorausgeſetzt, wenn anders die Verbindung viel Halt bekommen ſoll.

Weil die Cohaͤſion gegen das Eindringen des Waſſers ſichert, und dieß ſtets vom Seitendrucke begleitet iſt, ſo widerſteht ſie auch mittelbarer Weiſe dem Letztern. Ueber die Cohaͤſion ſelbſt ge - ben Chemie und Naturlehre weitere Aufſchluͤſſe;um88um aber deſto deutlicher zu ſeyn, folgt hier noch einiges uͤber die Auswahl und Guͤte der Damm - Materialien im folgenden §.

§. 47.

Man kann uͤberhaupt die zum Teichbau benoͤthig - ten und gewoͤhnlichen Materialien mit Ausſchluß des Holzes und Eiſens, in Ruͤckſicht ihrer Guͤte und des dabei vorausgeſetzten Zuſammenhangs et - wa ſo ordnen, wie ſie hier auf einander folgen.

  • 1) Voran ſtehn billig die Geſteinarten; ihnen folgt
  • 2) der Waſſermoͤrtel; dieſem,
  • 3) Thon und Letten; dieſem,
  • 4) Thonhaltige Maſſen, die weich oder biegſam ſind, und (obgleich uneigentlich) in dieſer Ruͤckſicht kann man auch hieher den Raſen zaͤhlen, da er ſich gut behandeln laͤßt.
  • 5) Feiner Schutt mit Erdreich vermiſcht, endlich
  • 6) Lockeres Erdreich und Sand.

Von den Geſteinarten ſind vorzuͤglich folgende ſehr geſchickt beim Damm - und Teichbau gebraucht zu werden. Granit und ſeine Abarten; Gneuß, Kieſelſchiefer, Porphir, Jaſpis, Achat, Grau - wacke, Thonſchiefer, Hornſtein, Sandſtein, und alle derbe Kalkarten, die nicht in zu kleinen Stuͤk - ken brechen, oder bald zerfallen. Alle dieſe ſind brauchbar, doch die voranſtehenden in der Regel mehr als die beiden letztern Arten. Mehrern Un -terricht89terricht von ihnen und allen Geſteinarten uͤber - haupt, giebt die Mineralogie, die beſonders die Herren Emmerling, Gerhard, Karſten und Voigt ſehr zweckmaͤßig abgehandelt haben.

Wenn hier nicht alle moͤgliche Arten von Stei - nen und Gebirgsarten uͤberhaupt aufgefuͤhrt ſind, welche beim Teichbau zu brauchen ſind, und von dem Locale beſtimmt werden koͤnnen, ſo wird ſol - ches der Leſer verzeihen, da es nur unnoͤthige Weitlaͤuftigkeiten machen wuͤrde, und man ſich allezeit viel nach dem Locale und andern Umſtaͤa - den richten muß.

Der Waſſermoͤrtel, wenn er gut gewaͤhlt iſt, iſt außerordentlich ſchaͤtzbar bei allem Waſſerbau. Er haͤngt ſehr feſt unter ſich und mit andern Koͤr - pern zuſammen, und da er kein Waſſer ſchluckt und durchlaͤßt, ſo ſichert er die Mauern auf die erwuͤnſchteſte Weiſe. Wegen ſeiner Koſtbarkeit iſt er jedoch bei weitem nicht ſo in Gebrauch, als er es verdient, und man bedient ſich ſeiner vorzuͤglich da, wo von dem Waſſer viel zu beſorgen iſt, und man gar keine Koſten ſcheuen darf, zum Beiſpiel bei den Grundwerken. Vorſchlaͤge und Verhaͤlt - niſſe zu Waſſermoͤrteln ſind in unſern Tagen ſo zahlreich, daß beinahe jeder Mauermeiſter ſich ruͤhmt, eine Menge von Sorten des Waſſermoͤrtels angeben zu koͤnnen. Vortreffliche Angaben finden ſich in des ſcharfſinnigen Gelehrten, Herrn Kluͤ - gels Encyclopaͤdie; einem ſehr ſchaͤtzbaren Werke, in welchem das Roͤthigſte auch hieruͤber angegebenworden,90worden, ohne an Belehrung etwas fehlen zu laſſen.

Bei weitem nicht ſo feſt haͤngt der Thon zu - ſammen, er verliehrt alſo auch gegen den Moͤrtel an Guͤte. Doch er iſt ſehr haͤufig zu finden, und laͤßt kein Waſſer durch, uͤberdem hat er das Gute, daß er ſich nach allen Geſtalten, und zwar ohne viel Muͤhe formen laͤßt. Er iſt nebſt den Kalk - arten das gewoͤhnlichſte Verbindungsmittel der Steine. Trocken geworden, bleibt er ſehr lange in der ihm gegebnen Geſtalt ſtehn, wofern er nicht durch Gewalt oder durch Naͤſſe leidet. Der Letten iſt ebenfalls ein feiner ſehr bindiger Thon, nur et - was zaͤher. Auch er iſt ſehr gut zu gebrauchen, und nicht ſelten ſubſtituirt man ihn gaͤnzlich ſtatt des Waſſermoͤrtels. Leider aber iſt er ſehr rar, und deswegen kann man nicht viele ins Große ge - hende Arbeiten damit verfertigen, ob er gleich beſſer als der ſchoͤnſte Thon iſt.

Die weichen Thonhaltigen Maſſen haͤngen zwar nicht ſo ſtark zuſammen als die vorgenannten, und laſſen auch eher Waſſer durch; ſie ſind aber drum auch nutzbar, weil ſie ſehr haͤufig ſind, und ſich ſehr gut und derb in einander verarbeiten laſſen.

Der Raſen haͤlt das Waſſer ſehr gut auf, laͤßt ſich bequem, und nach allen Arten, wie man nur will, bearbeiten. Er iſt daher fuͤr den Teichbau ein ſehr nothwendiges Material geworden, auch iſt er gemeiniglich aller Orten anzutreffen.

Der91

Der Leimen (Lehm) hat noch weniger Zu - ſammenhang, ſo auch das gute bindige Erdreich. Gleich den vorigen laſſen ſich beide Arten zwar be - quem verarbeiten, aber ſie widerſtehn dem Durch - dringen des Waſſers nicht genugſam[.]Deswegen braucht man ſie lieber an der Ruͤckenſeite der Daͤmme, als vorn dem Waſſer entgegen.

Schutt und Erdreich unter einander gemiſcht, iſt zwar ein ſehr gewoͤhnliches Damm-Material, aber von einem geringen Zuſammenhange, wenn es nicht mit vieler Muͤhe zuſammengeſtampft wird, oder lange Zeit bekoͤmmt, um ſich feſt auf einan - der einzuliegen. In der Naͤhe des Waſſers ſind alſo auch dieſe Arten nicht allzu brauchbar. Doch muß man ſie nehmen, weil ſie in Menge an jeden Orten zu haben ſind.

Sand, und beſonders lockerer, hat den aller - wenigſten Zuſammenhang. Er ſchurrt ſehr leicht fort, und fließt gleichſam weiter. Wenn er nicht durch andere Mittel, z. E. Saͤuren und andere Fluͤßigkeiten zuſammen ſintert, und ein Ganzes conſtituirt, ſo taugt er ſehr wenig, ob er gleich viel Schwere haben kann. Er wird daher nur im Nothfall gebraucht, wo man ſchlechterdings ande - res Material entbehren muß; und alsdann iſt im - mer in Anſehung ſeiner viel Vorſicht noͤthig.

§. 48.

Schon §. 46. iſt gezeigt worden, welche Ei - genſchaften, Materialien fuͤr den Teichbau habenmuͤſſen;92muͤſſen; und im vorigen §. iſt ihre Guͤte zu die - ſem Behufe naͤher beleuchtet. Das Locale muß am Ende den gewiſſen Ausſchlag geben, was man nehmen koͤnne und muͤſſe. Gewoͤhnlich zeigt ſich dieſes unguͤnſtig, oder wenigſtens nicht gleich ſo bereitwillig als man es wuͤnſchen moͤchte. Nicht ſelten erſchwert eine abgenoͤthigte große Sparſamkeit, die Auswahl, und da muß man oft nehmen, was nur am naͤchſten zur Hand iſt, um nur nicht uͤber den gemachten Anſchlag zu kommen. Daß alsdann freilich ofters Anlagen entſtehn, derentwegen der geſchickteſte und rechtſchaffenſte Mann noch nach vielen Jahren, von Leuten, welche die wahre Be - ſchaffenheit der Dinge nicht kennen, laut und hart getadelt wird, wird Jeder leicht einſehen. Doch was ſchadet das! Leider tadelt man nur zu gern und ſelbſt unverdienter Weiſe, wie der Lauf der Dinge heutiges Tages ſehr klar ausweiſet; und der Tadel trift ja ſtets zuerſt den Director des Baues, und den Bauherrn, der faſt immer die mei - ſte Schuld hat, zuletzt!

Die Gewinnungs - und Foͤrderungs-Art der Materialien, erfordert jedesmal eine vorzuͤgliche Beachtſamkeit. Wo alſo z. E. mehrere Materia - lien von einerlei Guͤte zu haben ſind, unterſuche m n, erſtlich, welches die am nahe gelegenſten ſind. Weit gelegene Materialien erfordern theils mehr Aufſicht bei der Gewinnung, widrigenfalls machen ſich die Arbeiter auf Koſten das Bauherrn guteTage.93Tage. Theils fordern ſie mehr Zeit zur Herbei - fuͤhrung an den fuͤr ſie beſtimmten Platz; uͤberhaupt mehr Geld - und Zeit-Aufwand. Zweitens unter - ſuche man, ob auch die Materialien in genugſa - mer Menge vorhanden und leicht zu gewinnen ſind. Meiſtentheils muß man, ehe man noch zur wirkli - chen Gewinnung derſelben ſchreiten kann, erſt ei - nige Vorrichtungen machen, die nach den Umſtaͤn - den ſelbſt, bald weitlaͤuftig, bald nur kurz, ſchnell und leicht gemacht werden koͤnnen. Alle ſolche Vorrichtungen aber ſind vergeblich gemacht, wenn ſich es der Muͤhe nicht lohnt, und die Materialien nur in ſehr ſparſamer Quantitaͤt vorhanden ſind.

Drittens denke man weiter daruͤber nach, ob man eintretende Hinderniſſe nicht etwa auf eine geſchickte, nicht allzu koſtſpielige Art, heben koͤnne. Hiedurch kann man mehrmals viel gewinnen. So kann z. E. Material von manchen Orten ganz und gar nicht gewonnen zu werden ſcheinen. Bei einer kleinen gemachten Vorrichtung iſt es dagegen ſehr vortheilhaft gelegen. In dieſem Falle muß naͤhere Bekanntſchaft mit den Arbeiten ſelbſt, und eine rich - tige Beurtheilung des vorgegebenen Locale, das Beſte thun. Auch iſt alsdann der Rath untergebe - ner verſtaͤndiger Arbeiter nicht zu verachten, und anzuhoͤren. Endlich giebt eine Ueberſicht des Ter - reins hier oͤfters ſelbſt Mittel an die Hand.

§. 49.94

§. 49.

Nach §. 13. ſind bei den Teichen, naͤchſt den Daͤmmen, die Waſſerabzuͤge diejenigen Stuͤk - ke, die einen beſondern Fleiß, Genauigkeit, und uͤberhaupt Aufmerkſamkeit verdienen. Sie geben eines der vorzuͤglichſten Mittel ab, Daͤmme gegen große Waſſerfluthen hinlaͤnglich und bequem zu ſichern, wofern dieſe uͤbrigens nur eine genugſame innere Staͤrke, und ſattſame Dicke beſitzen. Denn weder Dicke noch die beſte Bearbeitung der Daͤm - me iſt vor ſich allein im Stande, ſie gegen eine ſolche Waſſermenge zu ſchuͤtzen, die uͤber den Damm ſelbſt hinweglaufen, und bei der großen Geſchicklichkeit des Waſſers, ſich in die feinſten Riſſe und Oeffnungen ein udraͤngen, in kurzem ſich foͤrm - lich einwaſchen, und den Damm ſtuͤckweiſe mit fortfuͤhren wuͤrde. Wie viel das Waſſer durch ſein Einwaſchen vermag, kann man faſt an jedem Wehre ſehen, wo es faſt alle 10 Jahre große Repa - raturen giebt. Ohne Abzuͤge wuͤrde aber auch ein Teich einen weit eingeſchraͤnktern Nutzen haben, als wenn er mit ſolchen verſehen iſt. Wie ſchwer wuͤrde es z. E. fallen, ihn nur rein auszufiſchen? Die Waſſer wuͤrden alſo beinahe ungebraucht da ſtehen muͤſſen, ob ſie gleich mit vielen Koſten und Beſchwerden geſammlet waͤren.

Die Waſſer-Abzuͤge bei den Teichen zerfallen hauptſaͤchlich in zweierlei Arten. Erſtlich in ſolche, vermittelſt deren man den wirklichen Waſſervor -rath95rath zu allen Zeiten beliebigermaßen ablaſſen, oder vergroͤßern kann, das ſind die ſoge - nannten Striegel mit ihrem ſaͤmtlichen Zube - hoͤr; zweitens zerfallen ſie in ſolche, die blos da - zu gebraucht werden, die uͤberfluͤßige Waſ - ſermenge abzufuͤhren, welche im Teiche nicht geſpart werden kann, und deren Anhaͤufung dem Damme und Teiche gefaͤhrlich werden moͤchte, das ſind die Fluthbetten, die auch wol uneigentlich wilde Fluthen genennt werden.

Alle Striegel und Fluthbetten muͤſſen ſich be - ſonders nach folgenden Punkten richten, wenn richtig und zweckmaͤßig verfahren werden ſoll;

  • 1) nach der ganzen Groͤße des Teiches, alſo auch nach der zu ſammelnden Waſſermenge, welche der Teich einſt faſſen ſoll;
  • 2) nach Beſchaffenheit der mehrern oder min - dern Waſſer-Zugaͤnge, und der dieſerhalb zu befuͤrchtenden Gefahr;
  • 3) nach der ſpeciellen Abſicht, um derentwillen der Teich gebauet wird.

Aus eben genannten Stuͤcken ergiebt es ſich, ob es noͤthig ſey, einen oder zwei, oder wol noch mehrere Striegel, und ein oder zwei Fluthbetten anzulegen; Ferner wie groß man beide Striegel und Fluthbetten, zu machen habe, und wo jedes eigentlich hinkommen muͤſſe, um den ge - ſammten meiſten Nutzen zu ſchaffen. Wie viel Waſſer eigentlich fuͤr einen Striegel gerechnetwerden96werden koͤnne, iſt gar nicht ausgemacht. Die An - zahl der Striegel wird deswegen bloß mehr nach einem vernunftigen Gutduͤnken, und nach Maaß - gabe der Umſtaͤnde beſtimmt, welche etwa hier oder dort, an gewiſſen Punkten der Teiche und Daͤm - me, Striegel verlangen moͤchten, als daß ſie ganz genau und allgemein feſt zu ſetzen waͤre. Gemei - ni[g]lich nimmt man auf die Hoͤhe der Daͤmme Ruͤck - ſicht. Wenn dieſe alſo 30 Fuß uͤberſteigt, oder eben voll macht, geben die meiſten Praktiker dem Teiche zwei Striegel; unter 30 Fuß Dammhoͤhe hingegen nur einen einzigen, vorausgeſetzt daß keine andern Umſtaͤnde, z. E. Waſſergraͤben, welche von einem beſtimmten Punkte hinweg Waſſer ablei - ten ſollen, noch einen zweiten Striegel noͤthig machen.

Wenn ein Damm nicht allzu lang und der Teich nicht allzu groß iſt, oder werden ſoll, giebt man ſelten uͤber zwei bis drei Striegel. Beſſer iſt es indeſſen bei vielem Waſſer, den Damm zu viel als zu wenig geſichert zu haben. Doch kann dieß auch auf andere, und noch beſſere Art geſchehen, ich meine durch die vorhin erwaͤhnten Fluthbetten. Denn wenn man dieſe nach der unten naͤher ange - gebenen Art machen laͤßt, ſo kann man vermittelſt ihrer das Waſſer ebenfalls ſparen, oder ablaſſen, wie es noͤthig ſeyn duͤrfte.

Wegen des Ortes, wohin ſie gelegt werden muͤſ - ſen, ingleichen wegen des Materials, welches zuihrer97ihrer Erbauung am ſchicklichſten oder gewoͤhnlich - ſten iſt, ferner wegen der beſondern Einrichtung, Bearbeitung und alles deſſen, was dahin ge - hoͤren moͤchte, wird unten bei der ſpeciellen Beſchreibung der einzelnen Stuͤcke, und des eigentlichen Baues der Teiche, des Gehoͤrige rich - tig beigebracht werden, da es hier, ohne unvoll - ſtaͤndig zu ſeyn, und Mißverſtand zu erregen, nicht wol mit wenigem aus einander geſetzt werden kann. Dort wird auch wegen der, bei den Striegeln und ſo weiter vorkommenden und noͤthigen Ma - ſchinen, ausfuͤhrlicher zu reden der Platz ſeyn, weswegen hier dieß alles einſtweilen ohne Nach - theil mit Sillſchweigen uͤbergangen werden kann.

§. 50.

Die beſte Zeit den Teichbau eigentlich mit wahrem Nutzen vorzunehmen, iſt ohnſtreitig die, wenn im Fruͤhjahre die ſtarken Froͤſte aufgehoͤrt haben, und das Wetter anfaͤngt ruhig, ſanft und beſtaͤndig zu werden. Achtet man nicht hierauf, und nimmt man den Bau fruͤher vor, wenn es noch ſtark friert und ſehr kalt iſt, ſo geht die Ar - beit ſchlecht von ſtatten. Bald ſtehn die Leute Haufenweiſe bei den Waͤrmfeuern umher, und waͤrmen ſich, ſtatt zu arbeiten; bald murren ſie und werden verdrießlich, und verſaͤumen dadurch. Fer - ner fallen die gefrornen Kluͤmper und Thonſtuͤcke, ingleichen der Schutt und der Raſen leicht hohl, und dann laſſen ſie ſich nur mit Muͤhe und den -Teichb. Gnoch98noch nicht vollkommen gut auf einander ſtampfen. Die ganze Arbeit giebt dann einen ſchlechten Halt, und wenig Zuſammenhang unter den Damm-Ma - terialien, wol aber wird viel Geld und Zeit ver - ſplittert. Bei Regenwetter iſt dieß der aͤhnliche Fall. Die Raͤder an den Laufkarren und an den Wagen, behaͤngen ſich ſtark, daher gehen ſie weit ſchwerer und langſamer. Auch laͤßt ſich bei der Naͤſſe der Thon und Schutt nicht gleichfoͤrmig genung vertheilen, oder aus einander ziehn. Oder die ſchon fertige Arbeit wird wieder ſtark aufge - fahren, ingleichen da, wohin Pferde zu ſtehn kom - men, ſtark aufgetreten. Die Wege werden durch die Naͤſſe unſicher und hindern dadurch die Schnel - ligkeit der Foͤrderung, und der ganze Bau uͤber - haupt verliehrt an Guͤte[und] Anſehn. Wenn daher, auch ſchon waͤhrend der unternommenen Arbeit, (wie das im Sommer oͤfters geſchieht) Regenguͤſſe kommen, ſo iſt es ſehr rathſam, mit den Arbeiten ſo lange inne zu halten, bis alles wieder gehoͤrig trocken iſt. Beſonders hat der Thon die Eigenſchaft, daß er, wenn er zu ſehr von der Naͤſſe durchdrungen iſt, ſich gar nicht gut ſtampfen laͤßt; denn ſo wie er an dem einen Ende mit dem Stampfer niedergetrieben iſt, hebt er ſich waͤhrend des Zuſammenpreſſens, gleich neben der vom Stampfer getroffenen Stelle, (wo er ſchon geſtampft war) wieder in die Hoͤhe. Doch dieß iſt noch nicht das Uebel alles, ſondern er borſtet auch in großen Riſſen entzwei, und muß deßwe -gen99gen auf der ſchadhaften Stelle abermals geſtampft werden. Das giebt eine verdrießliche Arbeit, zu - mal da die Staͤmpfer ſelbſt wegen der Elaſtizitaͤt, die der Thon bekoͤmmt, wieder in die Hoͤhe pral - len, ohne eben viel Dienſte gethan zu haben. Der naſſe Thon trocknet ferner auch nicht ſo bald wieder aus, wie etwa naß gewordener Schutt, u. ſ. w.

Wenn man nun unter ſolchen Umſtaͤnden die Arbeit mit dem Thone und Schutte am Damme, ganz und gar muß ruhen laſſen, ſo hat man doch immer Gelegenheit, indeſſen die Leute wo anders zu beſchaͤftigen, wenn die Witterung nicht gar zu arg iſt; z. E. bei dem Loßmachen des Schuttes, bei der Reparatur oder Anlegung neuer Wege u. ſ. f.

Man muß ſich wol in Acht nehmen, daß man bei dem Baue nicht zu oft von der Arbeit ſelbſt ab - breche, und Feier-Stunden mache. Es iſt weit beſſer, die Arbeiter eine beſtimmte Anzahl Stun - den des Tages, und zwar in einem fort arbeiten zu laſſen, (ausgenommen wenn ſie Mittag ma - chen) weil ſonſt der Zeitverluſt bei den mehrern Zeitabtheilungen, wenn auch nur des Tages eine Viertelſtunde verſaͤumt wird, und die Zahl der Arbeiter groß iſt, ſehr anſehnlich werden kann. Geht alſo nur z. E. binnen drei Tagen eine einzige Viertelſtunde an der Arbeit verlohren, und dauert letztere juſt ein halb Jahr, welches bei anſehnlich großen Teichen ſehr leicht moͤglich iſt, ſo buͤßt man etwa Tag ein, wenn man taͤglich 10 StundenG 2zu100zu arbeiten rechnet. Jeden Tag dem Manne im Durchſchnitt 6 Groſchen Arbeitslohn gerechnet, und die Anzahl der Mannſchaft zu 150 genommen, verliehrt man bei Beendigung der ganzen Arbeit 56 Rthlr. 6 Gr. Eine Summe die man vielleicht fuͤr uͤbertrieben halten wird, wofern man nicht bei wirklichen Bauten dieſer oder andrer Art, zu - gegen geweſen iſt, die aber gleichwol ſehr genau mit der Wahrheit harmoniret.

Ob es aber moͤglich ſey, binnen 3 Togen eine Viertelſtunde per Manu einzubuͤßen, daruͤber moͤ - gen alle diejenigen entſcheiden, welche viel Mann - ſchaft zu gleicher Zeit unter ſich haben arbeiten laſſen, und genau auf die Zeit und die Arbeit ſelbſt hinlaͤngliche Aufmerkſamkeit richteten.

So wie man aber nicht zu fruͤh im Jahre mit der Arbeit anfangen darf, ſo iſt es auch nicht rathſam, zu ſpaͤt ins Jahr hinein zu warten, oder gar zu ſpaͤt die Arbeit zu continuiren, ſonſt erfolgt die nemliche Reihe der ebengedachten Verdruͤßlich - keiten und Nachtheile. Leider aber faͤngt man, nach einer ganz verkehrten Gewohnheit, nur dann erſt an, mit der Zeit zu geizen, wenn die beſte Jahreszeit verſtrichen, noch viel Arbeit vorhanden, und wol gar Mangel an Arbeitern ſichtbar gewor - den iſt. Nach Belegen von dem ebengeſagten darf man ſich faſt aller Orten nur umſehn, um ſie auch gleich zu finden.

§. 51.101

§. 51.

Ehe wir noch zu dem Folgenden fortgehen, ſey es erlaubt noch einiges von demjenigen beizubrin - gen, was man zu thun habe, ehe man wirklich zur Ausuͤbung oder zu dem eigentlichen Baue ſchrei - tet. Dieſem muß billig voran gehen:

  • 1) Die Verfertigung eines Riſſes zur Ueberſicht des Terreins. Auf dieſem Riſſe muͤſſen ſo - wol die Situationen, als auch Profile des Thales angegeben ſeyn, in welches der Damm kommen ſoll, ingleichen von den Thaͤlern, welche Waſſerzugaͤnge liefern ꝛc. Aus ei - nem ſolchen Riſſe kann man gleich ſehen, wie viel Gefaͤlle jeder Punkt hat; daher kann man leicht den Ueberſchlag machen und den Punkt angeben, wo der Damm am beſten liegt. Zu dem Ende muͤſſen auf ſolch einem Riſſe auch die Grenzen fremder Gebiete, benachbarte Baͤche, Fluſſe, Quellen, Berge, auch Hol - zungen, Felder, Wieſen u. ſ. w. angege - ben ſeyn, uͤberhaupt alſo alles, was zu ei - nem vollſtaͤndigen Situations-Riſſe gehoͤrt. Wie dieſe zu machen ſind, ſiehe Mayers praktiſche Geometrie.
  • 2) Muß der wirklichen Arbeit vorangehen eine Unterſuchung des Grundes, ob auch wirk - lich die Arbeit moͤglich iſt. Das vorzuͤglichſte Erforderniß des Grundes iſt die Faͤhigkeit Waſſer zu halten, und Feſtigkeit. Dieſe muß man alſo erforſchen.
3) Muß102
  • 3) Muß man voraus ſchicken eine Unterſuchung, ob man auch Materialien genug, und um welchen Preiß man ſie haben koͤnne. Daher eine Vergleichung der Daͤmme, ob man bei Erd - und Schutt-Daͤmmen, oder bei ge - mauerten am beſten thue.
  • 4) Iſt noͤthig eine Unterſuchung, ob man auch wol Leute oder Arbeiter genug bei der Hand haben koͤnne. Dieſe ſind nicht uͤberall nach Belieben zu haben. Ingleichen muß man uͤberlegen, wie der Bau angegriffen werden muͤſſe, ſtark oder nur ſchwach; wie es mit den noͤthigen Geraͤthſchaften ſtehe, ob ſatt - ſames Fuhrwerk zu bekommen ſey?
  • 5) Iſt nicht zu vergeſſen die Berichtigung fol - gender zwei wichtigen Fragen:
    • a) ob auch wirklich der Bau nuͤtzlich und vor - theilhaft ſeyn werde, und ob man nicht vielleicht auf andern Wegen wohlfeiler und gleichwol mit eben dem Erfolg ſich helfen koͤnne;
    • b) ob die noͤthigen Geld-Reſourcen da ſind, daß man ſich nicht genoͤthigt ſehen moͤge, mitten in der Arbeit und in der beſten Zeit, den Bau ruhen, oder gar liegen laſſen zu muͤſſen; daher alſo die Noth - wendigkeit eines Koſten-Ueberſchlages des geſammten Werkes vor dem wirklichen Bau deſſelben.
Dieß103

Dieß moͤchten die vorzuͤglichſten Punkte ſeyn, die man vor der Erbauung eines Teiches wol be - herzigen muß; die ſo etwa noch fehlen duͤrften, mag der Leſer leicht ergaͤnzen. Weil die vor - ſtehenden Erinnerungen wirklich ſo ſehr nuͤtzlich ſind, gleichwol aber nur zu wenig Ruͤckſicht auf ſie genommen zu werden pflegt, weil es ſcheint, daß ſie zu bekannt und zu gewoͤhnlich ſind, als daß ſie vergeſſen werden koͤnnten, (wogegen aber die Erfahrung maͤchtig ſtreitet, wie man faſt taͤglich ſehen kann) ſo ſind ſie hier um der Vergeſſenheit deſto leichter zu entgehen, gleich mit eingeſchaltet, mit der angehaͤngten Bitte, daß jeder Bauherr ſich uͤberwinden moͤge, dieſelben vor dem wirklichen Baue wenigſtens nur einmal zu uͤberdenken.

Um der Bequemlichkeit willen folgen hier ei - nige der vorzuͤglichſten beim Teichbau vorkommen - den Aufgaben, und deren Aufloͤſung, welche je - doch zu beſſerer Ueberſicht in einen eignen Abſchnitt gebracht ſind.

Endlich muß noch dieſes hier bemerkt werden; die Art und Weiſe, wie man jedes Stuͤck, das beim Teichbau vorkommt, bauen muͤſſe, folgt in der eigentlichen Beſchreibung des Baues. Am ſicher - ſten laͤßt ſich aber wol dieſer Bau beſchreiben, ohne der Deutlichkeit zu ſchaden, wenn man ihn nach den geſammten vorkommenden Arbeiten eintheilt, und anbei von den Materialien das Noͤthigſte bei - bringt.

Auf -104

Aufloͤſung einiger der vorzuͤglichſten mathematiſchen Aufgaben, die beim Teichbau vorkommen.

§. 52.

Als eine kurze Vorerinnerung dieſes Abſchnit - tes, mag erſt das hier Folgende geſagt werden. Es iſt unmoͤglich und ganz gegen den Zweck dieſer Schrift, eine kurze praktiſche Geometrie in dieſelbe einzuſchalten; einige Bekanntſchaft mit mathema - tiſchen Arbeiten iſt daher in Betreff der folgenden Aufgaben, ſchlechterdings bei demjenigen Leſer vor - ausgeſetzt, der ſich ihrer bedienen will. Der Nuz - zen und die Vorzuͤge der Mathematik, und der mit ihr ſo nahe verwandten Buchſtabenrechnung, ſind zu allgemein anerkannt, als daß deßfalls weit - laͤuftig zu reden noͤthig waͤre, und in den meiſten gut eingerichteten Schulen ſogar, wird itzt einige Ruͤckſicht darauf genommen. Auch findet man heutiges Tages nicht leicht einen Mann, der wenn er ſich einigermaßen nur mit Bauten ſelbſt abgiebt nicht auch in etwas das Anſehn haben wollte, in den Anfangsgruͤnden der Mathematik, wenigſtens zum Theil bekannt zu ſeyn.

Ueberdieß wird doch hoffentlich keiner einem Ignoranten Baue von dieſer Art uͤbertragen wol - len? Und ob gleich nicht alle, auf aͤhnliche Weiſe, und mit gleichem Tieffinne, auch nicht mit ſo gluͤcklichen Schritten in das Innere der Mathema -tik105tik eindringen koͤnnen, wie es das Genie eines Kaͤſtners, Kluͤgels, Langsdorf u. ſ. w. gewagt hat, ſo iſt ein Bauherr denn doch auch berechtigt, von demjenigen, der ſeine Baue uͤbernehmen will, ſo viel zu fordern, daß ihm wenigſtens einige ma - thematiſche Kenntniſſe nicht mangeln, und daß er ſich aus Schriften, die nicht allzu ſchwer geſchrie - ben ſind, noch forthelfen und ſelbſt belehren koͤnne.

Wer indeß mit dieſen Arbeiten gar nicht umzuſpringen verſteht, thut wol, wenn er ſich die noͤthigen Berechnungen von einem tuͤchtigen Ge - ometer, oder auch von einem Markſcheider machen laͤßt, wie er denn auch die geometriſchen Arbeiten auf der ausgewaͤhlten Stelle des Teiches, gleich - falls von ſelbigem verrichten laſſen kann.

Ein ſolcher, der Markſcheidekunſt verſteht, wird gewoͤhnlich die beim Teichbau vorkommenden ma - thematiſchen Arbeiten mit am beſten zu Stande brin - gen koͤnnen, weil die Inſtrumente, deren man ſich in der ausuͤbenden Markſcheidekunſt bedient, ſehr genau ſeyn muͤſſen, und auch eine ziemliche Schnel - ligkeit geſtatten. Die Art und den Gebrauch be - ſagter Inſtrumente zu erklaͤren, findet hier nicht ſtatt, und ich verweiſe Leſer, welche deßfalls ſich unterrichten wollen, auf Herrn Profeſſor Lem - pens Markſcheidekunſt, ein wirklich claſſiſches Werk, wo ſie ihre Wißbegierde hinlaͤnglich ſaͤtti - gen koͤnnen, vorausgeſetzt, daß ſie vorbereitet ge - nug daran gehn. Fuͤr die, welche der Algebranicht106nicht zu maͤchtig ſind, iſt ſehr vieles mit Worten ausgedruͤckt, hergeſetzt.

§. 53.

Erſte Aufgabe.

Einen Damm abzuſtecken.

Aufloͤſúng.

Iſt ein gewiſſes Gefaͤlle verlangt, ſo nehme man, wenn es nicht angebt, den Damm nach Be - lieben dem. Waſſer entgegen zu ruͤcken, denjenigen Punkt, wo die Waſſer gefangen werden ſollen, oder wo man ſie ſonſt etwa benutzen will, als den aͤußerſten letzten Punkt in der hinter dem Damme noͤthigen Boſchungslinie an. Von da trage man vorwaͤrts dem Waſſer entgegen, ſoͤhlig (das iſt wagrecht) die untere Dammbreite ab; die Endpunkte dieſer Entfernung bemerke man durch zwei Pfaͤhle. Fer - ner ſtecke man durch die beiden aͤußerſten mit Pfaͤhlen bezeichneten Punkte, der bereits abge - ſteckten untern Dammbreite, A B in Figur 12 in einem rechten Winkel mit A B, zwei gerade Linien C B D, und E A F, nach den beiden Widerlagen des Dammes hin ab, und mache die Entfernungen E C, wie auch D F, an den Ecken des Dammes = A B, ſo iſt das Verlangte geſchehen.

Verlaͤngerte man beſagte Linien C D und E F an beiden Seiten des Dammes hinan, bis zur Hoͤhe, welche der Damm uͤberhaupt haben ſoll, ſokann107kann man aus der Mitte dieſer zwei Linien ihrer Entfernung, die Breite der Kappe abſtecken, und von der Kappe ihrer Breite Endpunkten, die Boͤ - ſchungslinien abgeben, nach denen der Damm doſſirt werden ſoll. Bei obiger Aufgabe iſt vor - ausgeſetzt, daß das Waſſer aus dem tiefſten Punkte der Dammſohle noch genutzt werden ſoll.

§. 54.

Zweite Aufgabe.

Die Lage und Hoͤhe eines Dammes iſt gegeben, man verlangt zu wiſſen, wie weit und wo - hin der Waſſerſpiegel zu ſtehen kom - men werde?

Aufloͤſung.

  • 1) Man waͤge von dem tiefſten Punkte des Teiches, die verlangte Hoͤhe des Dammes bis zur Flaͤche der Kappe ab, ſo daß man genau weiß, wo und wie hoch die Kappe hinkoͤmmt. (Dieß kann allenfalls mit einer Schrot - oder rothiſchen Berg - wage geſchehn, wenn man andere Inſtrumente nicht zu brauchen weiß, oder nicht beſitzt.)
  • 2) Von dieſem gefundenen hoͤchſten Punkte der Kappenflaͤche meſſe man das, was man fuͤr den Anſchlag rechnen will (nach dem obigen 3ten Fuß z. B.) ſenkrecht zuruͤck.
  • 3) Von dieſem erhaltenen Punkte waͤge man ho - rizontal (wagrecht) immer an dem Berge oderder108der Widerlage hinweg, um das Thal herum, bis zum andern Ende des Dammes.
  • 4) Von Zeit zu Zeit ſchlage man beiher in belie - bigen Entfernungen, (etwa von 6 zu 6 Ru - then) in die durch das wagrechte Abwaͤgen be - ſtimmten Punkte, Pfaͤhle, ſo iſt man fertig.

Mit dem Winkelweiſer laͤßt ſich dieß noch be - quemer bewerkſtelligen, nemlich

  • a) man verrichte 1 und 2 der ſo eben angegebnen Aufloͤſung, wobei man ſich mit Nutzen der Tri - gonom trie bedienen kann. Nehme
  • b) den Winkelweiſer, ſtelle ihn an einen beliebi - gen und bequemen Ort, wo man rund herum ſich frei drehen und weit umſeh[e]n kann.
  • c) Nun haͤnge man den Gradbogen an, und laſſe ihn auf o Grad einſpielen; das iſt, man haͤnge ihn voͤllig wagrecht. Bringe
  • d) hierauf den Winkelweiſer an ſeinem Randpunkte in eine wagrechte Ebne, welche durch den, oben in Nr. 2. gefundenen, Punkt geht.
  • e) Endlich viſire man wagrecht um ſich her, und laſſe beliebigermaßen (wie nach Nr. 4. obiger Aufloͤſung) an diejenigen Punkte Pfaͤhle ſchla - gen, wo man durch den Winkelweiſer gegen den Berg oder gegen die Widerlagen ſieht. Wenn man nun bei dem Viſiren wieder bei den Enden des Dammes iſt, ſo iſt man fertig.
§. 55.109

§. 55.

Dritte Aufgabe.

Den Flaͤcheninhalt eines Teichſpiegels anzugeben.

Aufloͤſung.

  • 1) Iſt ſein Spiegel abgeſteckt, ſo erhaͤlt man die Figur des Teiches oder Teichſpiegels, am beſten durch einen Zug mit dem Haͤnge-Compaſſe, durch die abgeſteckten Punkte. Statt des Haͤnge-Com - paſſes kann man ſich auch des Aſtrolabii, Meß - tiſchchens oder einer Buſſole bedienen. Man ſuche alſo mit welchem Inſtrumente, und wie man will, die Figur des Teichſpiegels.
  • 2) Die erhaltene Figur theile man, nach den Regeln der Geometrie, in Dreiecke, deren Inhalt man jeden beſonders berechnet. Endlich addirt man aller und jeder Dreiecke Inhalte, um den ge - ſammten Inhalt der Flaͤche zu beſtimmen.

Der Flaͤcheninhalt eines Dreiecks wird gefun - den, wenn man entweder ſeine Grundlinie mit der halben Hoͤhe, oder ſeine ganze Hoͤhe mit der halben Grundlinie multiplicirt. Zur Grundlinie kann man annehmen welche Seite man will, und ein Perpendikel auf dieſe Linie aus der ihr entge - genſtehenden Spitze gezogen, iſt ſeine Hoͤhe. Auch in dieſer Aufgabe iſt die Trigonometrie vortreflich zu gebrauchen.

§. 56.110

§. 56.

Vierte Aufgabe.

Die Hoͤhe des Dammes, und die Breite ſeiner Kappe iſt gegeben, man verlangt I. den Quadrat - inhalt des Dammprofils nach der Breite des Dammes zu wiſſen; ſodann auch II. zu er - fahren, wie lang ſeine untere Breite ſey?

Aufloͤſung.

Fuͤr I.

  • 1) Man verrichte von dem Endpunkte der hinter - ſten oder vorderſten Abdachungslinie an, mit Haͤnge-Compaß und Gradbogen, einen Zug uͤber den Damm hinweg, bis zum Ende der ent - gegengeſetzten Boͤſchungslinie des Dammes; be - ſtimme
  • 2) hierdurch die Neigung und Laͤnge beſagter Linien, und da auch die Breite der Kappe gege - ben iſt, ſo verfertige man
  • 3) hievon einen Riß, auf dem man dieſer Linien Laͤnge und Neigung, wie auch die Breite der Kappe zwiſchen dieſen Boͤſchungslinien auftraͤgt.
  • 4) Endlich ſchließe man die Figur unten durch ei - ne punktirte Linie, ſo iſt des Dammes Queer - profil fertig. Sodann zerlege man
  • 5) Die Figur in Dreiecke, und in ein Viereck, de - ren Inhalte man berechnet, und zuſammen ad - diret.
Des111

Des Vierecks Inhalt iſt = ſeiner Hoͤhe in die Grundlinie multiplicirt. Zu dieſer Aufgabe gehoͤrt Figur 13. In ihr iſt a d die dem Waſſer entge - gengeſetzte Seite. d c kann des Dammes Kappe ſeyn, und c b die hintere Boͤſchung, a b aber die gefun - dene untere Dammbreite.

Fuͤr II.

Dieß erhaͤlt man aus Nr. 4. der ſo eben ge - lehrten Aufloͤſung, wo man aber 1. 2. und 3. als Vorbereitung zu 4. erſt verrichten muß.

Auf eine andere Art kann man I. auch auf folgende Weiſe aufloͤſen.

  • 1) Man beſtimme ſo genau als moͤglich die Laͤnge a d in Figur 13. oder die vordere Boͤſchungslinie, ſo auch b c oder die hintere Boͤſchungslinie; hierauf meſſe man
  • 2) genau die Breite der Kappe, und zwar wag - recht.
  • 3) quadrire a d, ſo auch die Linie c b, und da die Hoͤhe des Dammes gegeben iſt, ſo quadrire man
  • 4) auch dieſe Hoͤhe. Subtrahire alsdann
  • 5) das Quadrat von e d, von dem Quadrate von a d;
  • 6) Ferner auch das Quadrat von c f, von dem Quadrate von c b (es iſt aber d e Quadrat = c f Quadrat), ſo erhaͤlt man zwei Differenzen. Aus jeder
  • 7) ziehe man die Quadratwurzel,
8) Dieſe112
  • 8) Dieſe zwei Qudratwurzeln addire man, und rechne zu dieſer Summe noch die Breite der Kappe zu; ſo hat man nunmehro die untere Dammbreite. Nun trage man
  • 9) auf eine willkuͤhrlich gezogene gerade Linie, ein Stuͤck a e = der einen Wurzel, von a nach b, und ſo auch die Breite der Kappe an dieſe auf - getragene Wurzel. Endlich an beide Stuͤcke (an die Wurzel und Kappenbreite) b f = der zweiten Wurzel. Aus beider Wurzeln End - punkten e und f richte man Perpendikel auf, auf denen man die Hoͤhe des Dammes auftraͤgt e d, f c. Dieſe verbinde man durch eine Linie d c, und ziehe dann a d und c b ſo iſt das Profil fertig, deſſen Inhalt man noch berechnen muß.

Weil man a d und c b ohne Inſtrumente nicht recht genau meſſen kann, ſo erhaͤlt man auch bei dieſer Art nicht jene voͤllige Schaͤrfe und Richtig - keit. Doch dient dieſe Aufloͤſung an Ort und Stelle dazu, ohngefaͤhr einen Ueberſchlag ſich gleich machen zu koͤnnen.

§. 57.

Fuͤnfte Aufgabe.

Den Kubikinhalt des Grundgrabens anzugeben.

Aufloͤſung.

Erſter Fall. Wenn der Grundgraben oben und unten gleich weit, an beiden Enden nicht doſ -ſirt,113ſirt, und auf dem Boden wagrecht gefuͤhrt wor - den iſt.

  • 1) Man meſſe ſeine Laͤnge und obere Weite, ferner meſſe man,
  • 2) nachdem der Vertiefungen und Erhoͤhungen des Thales viel oder wenig, oder je nachdem ſie betraͤchtlich oder nicht ſind, an mehreren oder an weniger Orten, die Tiefen des Grundgra - bens, (Figur 14. d a, c b, c f, g h, i k und ſo weiter) und nehme ſtatt dieſer vielen Tiefen, die mittlere Proportionalzahl, fuͤr die einzi - ge Tiefe des Grabens an. Hierauf
  • 3) multiplicire man die Laͤnge, Weite, und Tiefe, in einander, ſo hat man das Geſuchte; und zwar in Kubikfußen oder Zollen, je nachdem man mit Fußen oder Zollen gerechnet hat.

Zweiter Fall. Wenn der Grundgraben unten enger als oben, aber an den Enden nicht doſſirt iſt, ſo kann man

  • 1) die mittlere Proportionalzahl aus der obern und untern Weite, fuͤr die einzige Weite des Grundgrabens ſuchen, und dieſe als die Nor - malweite des Grundgrabens anſehn.
  • 2) Verfaͤhrt man nun ferner, wie im vorigen er - ſten Falle〈…〉〈…〉. 3. ꝛc. verfahren worden.

Dritter Fall. Wenn der Grundgraben un - ten enger als oben, auch an beiden Enden doſſirt iſt.

Teichb. H1) Hier114
  • 1) Hier ſuche man die mittlere Proportionalzahl aus der obern und untern Laͤnge deſſelben; ſo auch
  • 2) die mittlere Proportionalzahl fuͤr die einzige Weite deſſelben aus ſeiner obern und untern Weite, und verfahre nun
  • 3) voͤllig wie im erſten Falle Nr. 3.

Vierter Fall. Wenn der Grundgraben gleich weit und an beiden Enden doſſirt iſt, ſo ſu - che man

  • 1) nur die mittlere Proportionalzahl fuͤr die Laͤnge des Grundgrabens, uͤbrigens bleibt
  • 2) alles wie in Nr. 3. des erſten Falles.

Anmerkung. Je nachdem man groͤßere oder geringere Schaͤrfe in der Rechnung braucht, muß man auch, um die mittlern Proportionalzahlen zu erhalten, mehrere oder mindere Meſſungen anſtel - len. Die mittlere arithmetiſche Proportionalzahl, von der hier beſtaͤndig die Rede iſt, erhaͤlt man durch das bekannte Verfahren, indem man 2. 3. 4. oder mehr beliebige Groͤßen zuſammen addirt, und dieſe Summe durch die Zahl dividirt, welche anzeigt, wie viel Groͤßen zu einander addiret wor - den. Waͤren z. E. drey Groͤßen addirt, ſo muͤßte die erhaltene Summe auch durch 3 dividirt wer - den. Bei 8 addirten Groͤßen muͤßte man dagegen mit der Zahl 8 dividiren.

§. 58.115

§. 58.

Sechſte Aufgabe.

Den Inhalt eines Teichdammes zu finden.

Aufloͤſung.

Erſter Fall. Wenn nach Figur 8 des Dammes obere Laͤnge, auf der Kappe m i = der untern Laͤnge und des Dammes Endflaͤchen k b und i g ſenkrecht, auch die Ebenen der Kappe m i, und der Grundflaͤche a g horizontal und parallel ſind.

Hier iſt der Damm als ein vierſeitig rechtwink - lichtes Prisma anzuſehn; daher ſuche man

  • 1) den Quadratinhalt ſeines Profils, aus der vierten Aufgabe I. ſeq. oder hier ſeine Endflaͤche k b, dieſe multiplicire man
  • 2) in die Laͤnge des Dammes.

Es ſey in der Figur 8, k m = β; a b = B; ein Perpendikel von k m auf a b gefaͤllet ſey = α, ſo iſt der Endflaͤche k b Inhalt = ½ α (β + B) und dieß in des Dammes Laͤnge = L multiplicirt, giebt des Dammes Kubikinhalt gleich ½ α (β + B). L.

Setzt man zum Exempel β = 8 Fuß, α = 24′ und B = 50′ ſo waͤre der Quadratinhalt von a k m b = ½. 24. (8 + 50) = 696 Quadratfuß; waͤre nun L = 100 Fuß, ſo waͤre des Dammes Inhalt = 696. 100 = 69600 Kubikfuß.

H 2Zwei -116

Zweiter Fall. Wenn des Dammes obere Laͤnge groͤßer als die untere iſt.

Hier theile man den Damm in ein ſe krechtes Prisma, a b g h e i k m in Figur 15, und in zwei koͤrperliche Abſchnitte a b v t k m und g h r s e i, deren erſteren Figur 16 zeigt, und wo das an - dere in Figur 15 nur in einer Anſicht von oben nieder vorgeſtellt iſt, um die Kupfer zu menagiren. (In Figur 15 ſind die koͤrperlichen Abſchnitte blos punktirt, das Prisma ſelbſt aber mit Linien ausgezogen, welches man zur beſſern Einſicht, nur mit Figur 8 vergleichen darf. Der zweite koͤrper - liche Abſchnitt, in Figur 15 mit g h r s e i bezeich - net, ſieht gleichfalls aus wie der in Figur 16.) Nun ſuche man

  • 1) des Prisma a b g h e i k m Inhalt, nach dem erſten Falle dieſer Aufgabe; den Inhalt der beiden Abſchnitte aber folgendermaßen.
  • 2) Man zerlege jeden der beiden Abſchnitte in ein halbes Parallelepivedum t k o p m v, und in zwei Pyramiden t k o a und v m p b nach Figur 16. Da nun dieſer Stuͤcke Grundflaͤ - chen und Laͤngen zu finden ſind, ſo hat man die Inhalte leicht, nemlich
    • a) der Inhalt der Pyramide t k o a iſt gleich 〈…〉 ; wo o a, o k, t k, Linien bedeuten.
    • 117
    • b) Der Inhalt der Pyramide v m p b iſt gleich 〈…〉 , wo b p, p m, v m, gleichfalls Linien bedeuten, die in einander multiplicirt werden.
    • c) Der Inhalt des halben Parallelepipedi t k o p m v iſt gleich 〈…〉 .

Dieſe drei Inhalte addire man zuſammen. Auf gleiche Weiſe wie itzt bei dieſem einen kor - perlichen Abſchnitte verfahren iſt, ſuche man denn auch des andern Abſchnittes Inhalt. Die Summen dieſer gefundenen Inhalte der Abſchnit - te, addire man zu der in Nr. 1. dieſes zweiten Falles gefundenen, ſo hat man den Inhalt des Teichdammes.

Um die Rechnung noch kuͤrzer und anſchauli - cher darzuſtellen, kann man ſich folgender Aus - druͤcke bedienen.

Es ſey bei der einen Pyramide b p = b; m p = a; m v = 1; ferner ſey bei der andern Pyra - mide auf aͤhnliche Art o a = β; o k = α; k = λ, ſo iſt der Inhalt der Grundflaͤche der einen Pyramide = ½ a b; und der Inhalt der andern Pyramide ihrer Grundflaͤche, gleich ½ α β; folglich der Kubikinhalt der einen Pyramide = 〈…〉 ; und der Kubikinhalt der andern Pyramide = 〈…〉 ; das heißt:man118man mache ein Produkt, aus der Laͤnge, Hoͤhe und Breite jeder Pyramide, und dividire dieß Produkt durch die Zahl 6, ſo hat man den Kubikinhalt derſelben.

Bedient man ſich bei dem halben Parallelepi - pedo in jedem Abſchnitte, gleichfalls der Buchſta - ben, und ſetzt man m p = k o = a′; und p o = b′; v m = l′. ſo hat man des halben Parallelepi - pedi Inhalt, gleich ½. a′. b′. l′; das heißt: man mache ein Produkt aus der Hoͤhe, Breite und Laͤnge des halben Parallelepipeidi, und dividire es durch die Zahl 2, ſo hat man ſei - nen Kubikinhalt.

Dieß waͤre aber nur erſt fuͤr einen einzigen koͤrperlichen Abſchnitt, denn jeder Abſchnitt hat, nach dem vorigen, zwei Pyramiden und ein Parallelepipedum. Der zweite koͤrperliche Abſchnitt muß alſo auf aͤhnliche Weiſe berechnet werden, wie gleich im folgenden gezeigt werden ſoll.

Die hier gegebene Zergliederung der koͤrperli - chen Abſchnitte mag, um nicht den Leſer zu ermuͤ - den, genug ſeyn.

Zu beſſerer Ueberſicht, folgt hier eine Recapi - tulation aller Stuͤcke, wie ſie bei einem Teichdam - me berechnet werden muͤſſen, in ganz leichten deut - lichen Formeln ausgedruͤckt.

Des ganzen Teichdammes Inhalt iſt nach den einzelnen Stuͤcken deſſelben folgender.

1) Inhalt119
  • 1) Inhalt des großen Damm-Prismatis, gleich ½ α (β + B). L; nach dem erſten Fall dieſer Aufgabe Nr. 1 und 2.
  • 2) Inhalt des einen koͤrperlichen Abſchnittes, neben dem Damm-Prisma, und zwar Inhalt
    • aa) des einen Pyramidenſtuͤckes = b. a. l;
    • bb) des andern Pyramidenſtuͤckes = β. α. λ;
    • cc) des halben Parallelepipedi = ½ a′. b′. l′;
  • 3) Inhalt des andern koͤrperlichen Abſchnittes, und zwar wiederum Inhalt
    • αα) des einen Pyramidenſtuͤckes = b~. a~. l~;
    • ββ) des andern Pyramidenſtuͤckes = β~. α~. λ~;
    • γγ) des halben Parallelepipedi = ½ α′. β′. λ′;

Alle dieſe Summen muß man addiren, um die Hauptſumme, oder den Inhalt des Dam - mes zu haben.

Anmerkung.

  • 1) Die Zeichen a α′ oder b~. β~. ſind deshalb ge - braucht, um die Saͤtze deutlicher gegen einan - der ſtellen zu koͤnuen. Aehnliche Bezeichnungen findet man in des Herrn Profeſſor Lempe trefflichem Werke uͤber die Markſcheidekunſt.
  • 2) Wenn dieſe Aufloͤſung etwas zu lang gerathen iſt, ſo wird der Leſer ſolches guͤtigſt verzeihen; um der Deutlichkeit willen hat es nuͤtzlich ge - ſchienen, lieber etwas zu weitlaͤuftig als zu kurz zu ſeyn.

Waͤren ſchluͤßlich die koͤrperlichen Abſchnitte nicht zu ſehr in Anſehung der Laͤnge und der andernMaaße120Maaße (wie das aber gewoͤhnlich der Fall iſt) ver - ſchieden, ſo koͤnnte man nur den Inhalt des einen Abſchnittes ſuchen, und dieſen dupliren. Allein Genauigkeit erhaͤlt man, wie man gleich einſieht, bei dieſem Verfahren nicht, ſondern nur ohnge - faͤhr zutreffende Angaben.

§. 59.

Siebente Aufgabe.

Eines Teiches Kubikinhalt zu finden.

Aufloͤſung.

Erſter Fall. Wenn der Teich allerwaͤrts gleich tief, oder wenigſtens beinahe gleich tief iſt.

Hier kann man ihn als eine abgekuͤrzte Pyra - mide anſehn. Die Hoͤhe des Waſſerſtandes giebt die Hoͤhe der Pyramide ab, und der Spiegel und die Bodenflaͤche des Teiches, die Grundflaͤchen der Pyramide. Nennt man uͤberhaupt des Waſſer - ſpiegels Quadratflaͤcheninhalt B, des Bodens - flaͤche S, die Hoͤhe des Waſſerſtandes H, ſo iſt des Spiegels Kubikinhalt = (B + S + ϒ B S) × H. das heißt mit Worten ausgedruͤckt,

  • 1) man ſuche den Flaͤcheninhalt der Spiegelflaͤche.
  • 2) ferner den Quadratinhalt der Bodenflaͤche im Teiche; dieſe Inhalte
  • 3) addire man zuſammen. Zu dieſer Summe
  • 4) addire man die Quadratwurzel, ſo aus dem Produkte des Quadratinhalts der Spiegelflaͤche in die Bodenflaͤche des Teiches gezogen worden.
5) Dieſe121
  • 5) Dieſe geſammte Summe multiplicire man mit ein Dritt-Theil der Hoͤhe des Waſſerſtandes, ſo hct man den verlangten Kubikinhalt des Teiches.

Zweiter Fall. Wenn der Teich nicht al - lerwaͤrts gleich tief iſt, ſondern mehrere verſchie - dene Tiefen hat, die man nicht aus den Augen ſetzen kann.

In dieſem Falle muß man den Teichſpiegel in mehrere Stuͤcke zerlegen, deren jedes man nach den durch mittlere Proportionalzahlen beſtimmten Hoͤ - hen des Waſſerſtandes, gleichfalls wie vorhin als abgekuͤrzte Pyramidenſtuͤcke berechnet, und des - wegen gelten auch hier die vorhin im erſten Fall gegebnen Regeln.

Man kann ſich auch folgender Aufloͤſung bedie - nen, die faſt noch richtiger iſt als die vorige, wenn accurat dabei zu Wecke gegangen wird. Das Ver - fahren iſt dieſes:

  • 1) Man mache einen ſehr genauen Riß von dem Umfange der Spiegelflaͤche des Teiches. Auf dieſem Riſſe theile man, nach Figur 31,
  • 2) die Spieg lflaͤche in Trapezien ein, durch Li - nien, die man parallel mit der Directions-Linie des Dammes zieht. Man ſuche hierauf
  • 3) nach den Regeln den Geometrie, den Quadrat - inhalt jedes Trapezii (dieſer iſt = der Summe der beiden Grundlinien des Trapezii, multipli - cirt in die halbe Hoͤhe deſſelben). Nun ſuche man
4) durch122
  • 4) durch Verſuche wie man will aus mehrern Waſ - ſertiefen, die jedes Trapezium hat, eine mitt - lere arithmetiſche Proportionaltiefe fuͤr jedes Trapezium. Dieſe gefundene Proportionaltiefe jedes Trapezii multiplicire man
  • 5) in den Quadratinhalt des einer jeden Tiefe zu - kommenden Trapezii, ſo hat man eines ſolchen Trapezii Kubikinhalt. Auf gleiche Weiſe
  • 6) verfahre man bei allen Trapezien, die ſich auf dem Riſſe und der Spiegelflaͤche ergeben, und ſummire endlich die geſammten Kubikinhalte aller Trapezien zuſammen, ſo hat man des Teiches Waſſer-Kubikinhalt.

Setzt man z. E. den Flaͤcheninhalt des Trapezii a b c d in Figur 31 = a, ſeine mittlere Propor - tionaltiefe = t, ferner des Trapezii c d e f Flaͤ - cheninhalt = α und ſeine mittlere Proportional - tiefe = τ, ſo iſt des erſtern Kubikinhalt = a t; und des zweiten Kubikinhalt = α. τ; folglich der Kubikinhalt des Stuͤckes Waſſer a e f b = a. t + α. τ und ſo weiter mit allen Trapezien.

  • Anmerkung. 1) Wo es, nach der Figur des Umfanges des Teichſpiegels, Vortheil brin - gen ſollte, kann man die Teichſpiegel e p g h und h n o g beſonders als Pyramidenſtuͤcke, nach dem erſten Fall dieſer Aufgabe berechnen, das andere Teichſtuͤck aber a e f b auf die eben beſchriebene Weiſe.
  • 2) Fuͤr die Ausuͤbung merke man: es iſt noͤthig, allen moͤglichen Fleiß auf die Erforſchung derTie -123Tiefen des Waſſerſtandes zu wenden. Wenn alſo der Teich voll Waſſer iſt, muß man zu die - ſem Behufe vom Damme hinweg gleiche Wei - ten, z. E. a d. c b an den Seiten des Teiches abſtecken und ſie mit Pfaͤhlen deutlich bezeich - nen. Innerhalb dieſer abgeſteckten Weiten er - forſcht man dann mit Huͤlfe eines Kahnes und Senkbleies die Tiefen des Waſſers, und nimmt am Ende der Arbeit die mittleren Proportionaltiefen heraus. Waͤre der Teich leer, ſo koͤnnte man in - nerhalb eines jeden Trapezii, Meſſungen nach dem hoͤchſten Waſſerſtande, von verſchiedenen Punkten im Teichraume anſtellen, aus denen man nachher durch Rechnung die Tiefe eines je - den Anhaltpunktes unter der Spiegelflaͤche ſu - chen muͤßte. Das erſte Verfahren iſt aber be - quemer. Beide ſind indeß freilich mit Umſtaͤn - den verknuͤpft, die ſich jedoch nicht leicht heben laſſen, wenn man einmal den Waſſervorrath wiſſen will; indeß erleichtert Bekanntſchaft und Gelaͤufigkeit mit ſolchen Arbeiten, die Muͤhe um ſehr vieles.

§. 60.

Achte Aufgabe.

Eines Dammes Profil zu verzeichnen.

Aufloͤſung.

Geſetzt die Baſis des Dammes ſolle ſich zur Hoͤhe deſſelben verhalten, wie 5: 2, ſo verfahre man nach Figur 17 folgendergeſtalt.

1) Man124
  • 1) Man ziehe eine gerade Linie a b, von unbe - ſtimmter Laͤnge, dieſe nimmt man als eine Ho - riz[o]ntallinie an; auf ſie trage man
  • 2) nach einem beliebigen Maaßſtabe 7 bis 8 glei - che Theile auf. Errichte
  • 3) aus III oder IV der Figur ein Perpendikel c d, auf dem man zwei Theile von den auf a b ab - geſteckten, von c nach d traͤgt.
  • 4) Durch des zweiten Theiles Endpunkt e, ziehe man eine blinde Parallellinie g h mit a b. Fer - ner
  • 5) ziehe man aus o eine Linie nach g h, deren Neigung gegen a b, 65 Grad betraͤgt, (wie man will, etwas mehr oder weniger, nachdem man es fuͤr gut findet.) Hierauf trage man
  • 6) von f nach h zu die Breite der Kappe = der Hoͤhe des Dammes; von deren Endpunkte i ziehe man endlich noch
  • 7) eine Linie i b, als des Dammes hintere Boͤ - ſchungslinie, ſo iſt man fertig.

§. 61.

Neunte Aufgabe.

Zu finden, wie viel Kubikfuß Waſſers durch eine gegebene Oeffnung eines Striegels in Zeit einer Sekunde durchgehe?

Aufloͤſung.

Erſter Fall. Wenn das Waſſer im Teiche immer gleich hoch ſtehn bleibt.

1) Hier125
  • 1) Hier ſuche man den Quadrat-Inhalt der Oeff - nung, durch die das Waſſer bei ſeinem Ablaufen hindurch geht.
  • 2) Multiplicire dieſen Quadrat-Inhalt in die aus dem Gefaͤlle des Waſſers entſtehende Geſchwin - digkeit.

Zweiter Fall. Wenn das Waſſer nicht auf ſeiner anfaͤnglichen Hoͤhe ſtehn bleibt, ſondern waͤhrend des Ziehens des Striegels abnimmt.

  • 1) Hier ſuche man wie vorhin erſtlich den Quadrat - Inhalt der Oeffnung, durch die es heraus geht; ferner
  • 2) multiplicire man denſelben mit der Geſchwin - digkeit, die dem hoͤchſten Gefaͤlle zukoͤmmt, end - lich aber
  • 3) dividire man dieß Produkt mit , ſo hat man die Quantitaͤt des Ausguſſes.

In beiden Faͤllen laͤuft die gefundene Waſſer - menge in Zeit einer Sekunde aus. Wenn man alſo beſagte Waſſermenge mit 3600 multiplicirt, ſo hat man die in einer Stunde ausgelaufene Waſ - ſermenge. Wollte man dieſe mit 24 multiplici - ren, ſo haͤtte man ſodann das Waſſer, welches in Zeit eines Tages ablaufen wuͤrde.

Die Geſchwindigkeit kann man aus der gege - benen Hoͤhe des Falles finden. Man ſucht nem - lich die waͤhrend des Falles verfloſſene Zeit, und dann multiplicirt man die Anzahl der verfloſſenen Zeit Sekunden mit 31¼ Fuß.

§. 62.126

§. 62.

Zehnte Aufgabe.

Zu finden, wie lange man mit einer gegebenen Waſ - ſermenge bei einer unveraͤnderten Oeffnung des Abzuges (bei einem Striegelzuge) reichen werde.

Aufloͤſung.

  • 1) Man beſtimme die im Teiche vorhandene Waſ - ſermenge in Kubikfußen;
  • 2) dividire ſie durch die in einem Tage ablaufende Menge von Kubikfußen; der Quotient zeigt die Menge von Tagen an, welche der Teich bei dieſem Striegelzuge laufen wird.

Heißt man die im Teiche befindliche Menge von Kubikfußen Waſſers m; die auslaufende Menge n, ſo hat man 〈…〉 = der Zeit, die der Teich laͤuft. Bei dieſer Aufloͤſung wird indeß voraus - geſetzt, daß kein Waſſer weiter zulaͤuft, waͤhrend dem daß das Teichwaſſer abgezapft wird.

Laͤuft waͤhrend dem Ablaſſen des Teiches noch Waſſer zu, ſo veraͤndert ſich vorhergehende Aufloͤ - ſung in folgende:

  • 1) Man ſuche die im Teiche befindliche Menge von Kubikfußen Waſſer, ſo auch
  • 2) die Menge des in einem Tage zulaufenden Waſſers in Kubikfußen. Ferner ſuche man
3) die127
  • 3) die Menge der in einem Tage ablaufenden Ku - bikfuße Waſſer. Nun ſubtrahire man
  • 4) die taͤglich zulaufende Waſſermenge, von der taͤglich ablaufenden. Hier entſteht alſo ein Reſt; mit dieſem Reſte endlich dividire man
  • 5) die im Teiche befindliche Waſſermenge, ſo hat man die Zeit, wie lange der Teich laufen wird.

Nennt man, wie vorhin, das im Teiche vorraͤ - thige Waſſer m, das in einem Tage ablaufende n. und das in einem Tage zulaufende α, ſo laͤuft der Teich uͤberhaupt 〈…〉 Tage.

§. 63.

Eilfte Aufgabe.

Der tiefſte Punkt des Waſſers im Teichraume vor der innern Boͤſchung iſt gegeben, ſo auch der Punkt in der Widerlage, wo man den Striegel - Schacht anlegen will; es wird der kuͤrzeſte Weg, und dieſes Weges Laͤnge nach dem Striegel - Schachte vom tiefſten Punkte im Teichraume hinweg, geſucht.

Aufloͤſung.

  • 1) Man verrichte einen Markſcheidezug mit Com - paß und Gradbogen, und ſuche
  • 2) hiedurch, wie viel der Punkt im Teichraume tiefer, als des Striegel-Schachtes hoͤchſter Punkt liegt.
3) Suche128
  • 3) Suche des beſagten Zuges Winkel und Sohlen, und lege dieſe auf einem Riſſe zu.
  • 4) Aus dieſer ſoͤhligen Zulage, ſuche man ferner der beiden gegebenen Punkte Entfernung und Richtung, (nach der man kann anſitzen und ar - beiten laſſen) indem man die Endpunkte des Zuges durch eine Linie verbindet, und derſelben Laͤnge und Streichen erforſchet, ſo iſt das Ge - ſuchte in dieſer letzten Linie gefunden.

§. 64.

Zwoͤlfte Aufgabe.

Man verlangt den Punkt zu wiſſen, wo man hin - ter dem Damme anſitzen muͤſſe, um von da eine Abzugs-Ruͤſche (Striegel-Ruͤſche) nach dem in der Widerlage abgeſunkenen Striegel-Schach - te treiben zu koͤnnen. Die Tiefe des beſagten Striegel-Schachtes, benebſt ſeiner Lage ſind gegeben.

Aufloͤſung.

  • 1) Man verrichte von einem beliebigen Punkte im Thale, oder neben der Widerlage, hinter dem Damme hinweg, einen Zug mit Compaß und Gradbogen, bis zu dem hoͤchſten Punkte, wo der Striegel-Schacht abgeſunken iſt.
  • 2) Nehme des Striegel-Schachtes Teuffe genau, durch Abſeigern, oder wie man ſonſt kann und will.
3) Berechne129
  • 3) Berechne, wie viel der in Nr. 1. angegebene Anfangspunkt, tiefer oder hoͤher liegt, als des Striegel-Schachtes tiefſter Punkt; (Tiefſtes.)
  • 4) Beſtimme hierauf uͤber Tage des beſagten An - fangspunktes rechte Tiefe, indem man entweder zu der durch Nr. 1 und 3 gefundenen Seiger - teufe zulegt, oder davon abnimmt, oder ſie un - veraͤndert laͤßt, wenn ſie der Striegel-Schacht - teufe juſt gleich waͤre, und indem man den mit einem Pfahle bezeichneten Punkt dar - nach ruͤckt, bis die gehoͤrige Situation deſſelben herauskommt. Endlich beſtimme man
  • 5) die Richtung nach der Weltgegend, in der eine Linie ſtreicht, die zwiſchen dem Striegel-Schach - te, und dem durch Nr. 4. gefundenen richtigen Punkte die kuͤrzeſte iſt, und gebe alsdann ſolche den Arbeitern in der Roſche durch zwei ange - haͤngte Lothe an, die nach beſagter Linie Rich - tung gehangen ſind.

Anmerkung.

  • 1) Man muß den in Nr. 4. gefundenen Punkt noch etwas tiefer legen, als man nach der Be - rechnung thun ſollte. Denn das Waſſer, wel - ches durch eine ſolche Roͤſche ablaufen ſoll, muß etwas Fall haben, um deſto ſchneller ablaufen zu koͤnnen. Wie viel eigentlich dieſer Fall be - tragen muͤſſe, ergiebt ſich aus der ſoͤhligen Ent - fernung beider Punkte (die man nach der eilf - ten Aufgabe finden kann). Folgt man dem, wasTeichb. Jbei130bei dem Bergbau gewoͤhnlich iſt, ſo erhaͤlt eine Laͤnge von 100 Lachtern, ¼ Lachter Roͤſche oder Fall. Unten bei den Striegel-Roͤſchen ſelbſt, wird deßfalls noch weiter geredt.
  • 2) Dieſe zwei letztern Aufgaben gehoͤren fuͤr Perſonen, die in der Trigonometrie geuͤbt und bewandert ſind. Wer dieſe nicht verſteht, kann ſich an dieſe Arbeiten auch nicht machen, ohne ſich merkliche Fehler und Schaden zu gewaͤrtigen. Die Aufgaben muͤſſen daher von guten Mark - ſcheidern, oder fertigen Geometern aufgeloͤſet werden, wenn man ihnen nicht gewachſen iſt.
  • 3) Wenn hier nicht alle und jede Aufgaben und deren Aufloͤſung hergeſetzt worden, die irgend bei dem Teichbau vorkommen, ſo iſt dieß deswe - gen geſchehn, weil ſolche theils zu ſchwer ſind, theils weil man ſich oft gleich ſelbſt helfen kann, endlich auch weil blos von denen, die am gewoͤhnlichſten vorzukommen pflegen, das noͤ - thigſte hier hat beigebracht werden ſollen. Saͤmmtliche leichte und ſchwerere Aufgaben, wuͤr - den alſo in einer weitlaͤuftigern Schrift, als dieſe ſeyn ſoll, Platz finden muͤſſen.

Die nothwendigſten Saͤtze aus dem Gebiete der allgemeinen Betrachtungen uͤber Teiche, den Teichbau, und das dahin Gehoͤrige, ſind im Bishe - rigen auf eine faßliche Weiſe vorgetragen. Ein - zelne Bemerkungen, die noch etwa hieher gezogenwerden131werden koͤnnten, ſind im Folgenden hin und wieder an ſchicklichen Orten beigebracht, ſo daß die Leſer keinen Verluſt leiden. Wir koͤnnen alſo hoffentlich, ohne den Vorwurf einer allzu großen Kuͤrze, oder zu ſehr gedehnten Weitlaͤuftigkeit zu fuͤrchten, zu dem praktiſchen Theile uͤbergehn, welches in den folgenden Abtheilungen geſchieht.

J 2Zweite132

Zweite Abtheilung. Specielle Beſchreibung der geſammten Arbei - ten und noͤthigen Anlagen bei Teichen.

Erſtes Hauptſtuͤck. Specielle Beſchreibung von der Be - arbeitung der Teichgruͤnde, und den Seiten der Teiche.

§. 65.

Nachdem im Vorhergehenden die allgemeinen Be - trachtungen uͤber Teiche uͤberhaupt, ſo weit ſie ſtatt finden konnten, beendigt ſind, kann nunmehr zu dem Hauptgegenſtande dieſer Schrift naͤher zu - geſchritten werden. Dem zufolge kommen wir itzt auf die Beſchreibung der praktiſchen Arbeiten und der geſammten Theile und Vorrichtungen,die133die ſowol beim Teichbau, als bei Teichen ſelbſt an - getroffen werden. Schon im Vorigen wurde er - waͤhnt, daß es der Deutlichkeit der Beſchreibung am zutraͤglichſten zu ſeyn ſcheint, wenn ſie nach derjenigen Ordnung gegeben wird, in der ſowol die Arbeiten bei dem wirklichen Bau vorgenommen werden muͤſſen, als auch wie jedes der zu einem Teiche gehoͤrigen Stuͤcke, der Zeit nach, angelegt wird. Der Anfang wird daher billig mit einer Nachricht von der Bearbeitung gemacht, die an den Teichgruͤnden und den Widerlagen derſelben noͤthig ſeyn kann.

§. 66.

Allgemein betrachtet, beſteht jede Bearbeitung in einer abſichtlichen Umaͤnderung der Geſtalt des zu bearbeitenden Objects, die unſere Abſichten mit demſelben befoͤrdern ſoll. Immer richtet ſie ſich nach den Hinderniſſen, welche das Object unſerm Willen entgegen ſetzt, und nach Maaßgabe dieſer Hinderniſſe muß man bald von der Maſſe des Objects etwas hinweg nehmen, bald etwas hinzufuͤ - gen, bald einzig und allein den vorhandenen Theilen deſſelben eine andere Geſtalt geben. Dieß alles findet denn auch bei unſerm vor uns liegenden Ob - jecte den Teichgruͤnden ſtatt.

Die Bearbeitung eines Teichgrundes wird hauptſaͤchlich durch folgende Umſtaͤnde erzwungen. Der Grund iſt entweder ſehr flach, und die Oberflaͤche deſſelben ſehr uneben, oder erhaͤlt134haͤlt kein Waſſer, oder es koͤnnen gar bei - de Faͤlle vereinigt da ſeyn. Man ſieht gleich, daß der erſtere Fall der am wenigſten ſchwierige iſt, da hingegen der zweite, oder der letztere, mehr zu ſchaffen machen muß.

Um einem zu flachen Teichgrunde mehrere Tiefe zu geben, bedient man ſich des Ausgrabens. Allein ehe man zu dieſer Arbeit wirklich ſchreitet, hat man noch zuvor zu unterſuchen, erſtlich ob das hinter dem Teiche unterwaͤrts gelegene Ter - rein auch wirklich von der Art ſey, daß es das Ausgraben geſtatte, oder wenigſtens nicht zu ſehr erſchwere. Bleibt z. E. das Thal auch noch hinter dem Damme ſehr flach, und man wollte den Teich - raum tief ausgraben, ſo wuͤrde man dadurch ge - noͤthigt werden, weit im Thale herauf eine Ruͤſche zu treiben, um durch ſelbige die im Teiche geſamm - leten Waſſer rein abzgpfen zu koͤnnen. Wenn nun nicht gleich unter dem Raſen oder der Oberflaͤche des Thales, f〈…〉〈…〉 ſtes Geſtein da iſt, ſo kann die Ruͤ - ſche ſehr koſtſpielig werden, weil man ſie nicht wol verwahren kann, und der Waſſerlauf in ihr natuͤrlicher Weiſe doch immer offen bleiben muß. Da muß man ſie denn entweder verzimmern (mit Holz ausſetzen), oder man muß ſich der unten angegebnen Art ſie zu mauren bedienen; dieß iſt aber, obgleich ſehr dauerhaft, auch ſehr theuer.

Zum Zweiten hat man wol zu pruͤfen, ob das Ausgraben in der That auch nuͤtzlich ſey. Statteinen135einen Teich durch das Ausgraben tiefer zu ma - chen, und ihm dadurch mehr Raum, Waſſer zu faſ - ſen, zu verſchaffen, thut man oftermalen weit beſſer, wenn man den Damm etwas auftraͤgt, und ſo die Hoͤhe deſſelben vergroͤßert. Hiebei wird aber vorausgeſetzt, daß die Seiten des Teiches die - ſes Auftragen des Dammes geſtatten, oder daß man dieſe ebenfalls etwas erhoͤhen wolle und koͤnne.

Wer einigermaßen darauf Acht gegeben hat, wie viel leichter es iſt, irgendwo uͤber Tage, wie die Bergleute zu ſagen pflegen, locker umher - liegenden Schutt aufzufuͤllen, und ihn blos wo anders hin abzuſtuͤrzen, als den nemlichen Schutt aus einem engen Raume und feſten Lager, erſt zu gewinnen und dann an Ort und Stelle zu fuhren, wird ſich bald von der Richtigkeit des hier gegebe - nen Rathes uͤberzeugen.

Das Ausgraben kann aber noch ferner eine ſehr fatale Folge haben, die man beim erſten Anblick gar nicht bei ihm vermuthet, nemlich dieſe, daß ein Teichgrund, der zuvor recht ſehr gut im Stan - de war Waſſer zu halten, nun durch jene Arbeit dieſe ſchoͤne Eigenſchaft gaͤnzlich verliehrt, und viel Muͤhe und Koſten macht, die man ſich ſelbſt zuzu - ſchreiben hat. Es gehoͤrt alſo im Ernſte eine ſehr reifliche Ueberlegung dazu, durch die, mit mehrern Verſuchen an dem Terrein verbunden, ſich aus - weiſen muß, ob das Ausgraben wirklich vorzuneh - men ſey, oder ob man ein anderes Mittel zu waͤh -len136len habe. Unter dieſe letztern gehoͤrt z. E. die gaͤnz - liche Verlegung des Teiches an einen andern Ort.

§. 67.

Das Ausgraben ſelbſt iſt eine jener leicht zu begreifenden Arbeiten, die von jedem Ta - g[e]loͤhner verrichtet werden kann; ſie erfordert be - ſonders geſunde Knochen, und Emſigkeit durch ſchnelle Foͤrderungsmittel unterſtuͤtzt, wenn ſie hurtig von ſtatten gehen ſoll, ſo lange man nem - lich blos mit Erd-Arten, Geſchieben und Schutt zu thun hat, welcher leicht weggefuͤllt und abge - fahren werden kann. Hier wird das Auszuraͤu - mende im Teichgrunde erſt los gehackt, ſodann eingefuͤllt und weggefoͤrdert.

Wenn hingegen Geſtein, alſo Klippen und große Felſen vorkommen, ſo wird außer den ſchon augefuͤhrten Eigenſchaften der Arbeiter, auch noch beſonders Geſchicklichkeit und mehr Verſtand erfor - dert. Denn wenn ihnen dieſe Stuͤcke fehlen, ſo ruiniren ſie nur viel Werkzeuge, machen ſich die Arbeit ohne Noth ſauer, und ſchaffen dennoch we - niger, als andere geſchickte Leute, bei weniger an - gewandten Kraͤften und kuͤrzerer Zeit.

Am rathſamſten iſt es, ſolche Arbeiten nach auf - merkſam gemachten Proben, vorſichtig Stuͤck vor Stuͤck, in Zeitraͤumen von 8 zu 8 Tagen, zu ver - dingen. Da werden die Leute durch ihr vorzuͤgli - ches Intereſſe genoͤthigt, fleißig und behutſam zuWerke137Werke zu gehn. Bei der Arbeit, welche Tage - weiſe bezahlt wird, kann man dieß lange nicht ſo gut bewerkſtelligen.

Hier ſchiene uͤberhaupt kein unſchicklicher Platz fuͤr ein ge Bemerkungen und Erinnerungen zu ſeyn, die uͤber die gute Dispoſition, Vergleichung der Arbeiten, Auswahl der Leute, Foͤrderung u. ſ. w. gemacht werden koͤnnten; allein um hier die Ord - nung nicht zu unterbrechen, ſollen ſie erſt am Ende dieſes Hauptſtuͤcks mit mehrerm beigebracht werden.

Die Hauptregel bleibt allezeit fuͤr das Aus - graben folgende: man muß ſo viel wie moͤglich dahin ſehen, alles wegzunehmen, was ohne viele Koſten den Teichraum ver - groͤßern, dem Teichgrunde Nachtheil bringen, und beim Damme ſelbſt ge - braucht werden kann. Dieſe kurze Regel faßt das Noͤthigſte deutlich, und macht Weitlaͤuftig - keit unnoͤthig.

Wenn alſo die Arbeiter zum Losmachen des Wegzuſchaffenden angeſtellt ſind, ſo giebt man ih - nen die noͤthige Foͤrderung. Dieſe beſteht in Schutt - und Lauf-auch Hohlkarren, in denen das Losgemachte weggebracht wird. Dieß bedarf kei - ner weitern Beſchreibung. Dasjenige aber, was in Betreff der Seiten des Grundes, die durchs Aus - graben entſtehen, geſagt werden muͤßte, wird gleich gehoͤrigen Ortes bei der Bearbeitung der Seiten, mit angefuͤhrt und bemerkt werden.

§. 68.138

§. 68.

Wir kommen nunmehro auf eine Arbeit bei den Teichgruͤnden, welche deſto haͤufiger noͤthig wird, wenn die im vorigen §. angezeigte nur dann und wann vorkommt. Dieß iſt aber keine andere, als das Aus - und Abraͤumen. Gewoͤhnlich iſt dieß bei jedem Teichgrunde wenigſtens nur zum Theil unentbehrlich, und ſollte es auch bloß deß - halb geſchehen, um die Fiſcherei nicht zu verhin - dern. Im Weſentlichen kommt es mit dem Aus - graben voͤllig uͤberein, und wird ſolches alſo auch auf gleiche Weiſe betrieben. Die Unebenheiten, die kleinen Klippen, die maͤßigen Huͤgel, anderer Un - rath ꝛc. werden aus dem Teichgrunde herausge - bracht, und dieß kann mit Lauf -, Hohl - und Pfer - dekarren geſchehen, eben ſo wie beim Ausgraben. Ausgraben, und Aus - und Abraͤumen, ſind im Grunde, bloß durch die Quantitaͤt des aus einem Teichgrunde Herauszuſchaffenden, verſchieden. Wenn mehrere Monate darauf verwandt werden muͤſſen, den Grund niederzubringen und viel wegzuſchaffen, ſo gehoͤrt das zum Ausgra - ben. Geringere Quantitaͤten werden dagegen nur ausgeraͤumt; und wenn bloß Raſen oder et - was Schutt, Hecke und dergleichen abzufuͤhren iſt, ſo wird ein ſolcher Teichgrund bloß abgeraͤumt; Unterſchiede die bloß von der, den Arbeiten gegebenen, Benennung (zur beſſern Einſicht der Arbeitenden) herruͤhren, und beibehalten werden.

Folgen -139

Folgender Umſtand macht bisweilen ungeſchick - ten Arbeitern viel Muͤhe. Es trift ſich oft, daß das im Teiche zu ſammelnde Waſſer in Gehoͤlze tritt, ſo wie ſein Spiegel anfaͤngt groͤßer zu wer - den. An dieſen Stellen des Gehoͤlzes, die noch zu Teichgrund werden, haut man die Baͤume nebſt dem Unterholze nieder, weil ſie die Naͤſſe nicht wuͤrden vertragen koͤnnen, und fuͤhrt ſie ab. Die kleinen Staͤmme des Unterholzes verfaulen bald, nicht ſo die eigentlichen Staͤmme der Baͤume. Je dicker und von je haͤrterm Holze dieſe ſind, deſto laͤngere Zeit halten ſie ſich unverfault. Sie muͤſ - ſen daher aus dem Teichraume herausgehohlt wer - den, und beſonders iſt dieß da noͤthig, wo Teiche zur Fiſcherei ſtark gebraucht werden ſollen. Um nun dieſe Staͤmme aus der Erde zu ſchaffen, um - graͤbt man ſie erſt einen oder zwei Fuß tief. Dann untergraͤbt man ſie, ſo viel man kann, und ſucht ſie durch lange und ſtarke Hebel, die man unter ſie zwaͤngt, heraus zu wippen. Sitzen ſie aber zu feſt, ſo muß man hoͤlzerne, beſſer eiſerne Winden zu Huͤlfe nehmen, und die Staͤmme mit - telſt ihrer und eiſerner Ketten heraus winden. Sind die Staͤmme von Umfange groß, von dich - tem Holze, und ſehr aͤſtig, ſo daß man ſie nicht gut in Stuͤcken zerſpalten kann, ſo bohrt man Loͤ - cher in ſie hinein, beſetzt ſolche mit Schießpulver, und zerſprengt ſie. Beſſer iſts, ſich dieſe Arbeit mit den Staͤmmen zu erſparen, und deswegen den Baum, ehe er noch abgehauen wird, rund umherzu140zu umgraben, und ſeinen Fall auf dieſe Weiſe nach einer beliebigen Richtung zu bewirken. Da nimmt der Baum, gleich ſelbſt die Wurzeln mit heraus. Doch iſt einige Vorſicht hiebei noͤthig, daß man den Baum wenn ſein Fall nahe bevor - ſteht, nicht zu ploͤtzlich umfallen mache, daß die Leute erſt retiriren koͤnnen. Zu dem Ende wird er auch, zumal an Abhaͤngen, erſt auf einer Haͤlfte bloß umrodet, da, wo er hinfallen ſoll. Dann wird von der andern Seite nachgeholfen.

In Anſehung des Abraͤumens und auch des Ausgrabens iſt noch dieſe Erinnerung noͤthig, daß man alles, was abgeraͤumt und ausgegraben iſt, wenn es noch gebraucht werden kann, gleich vom Anfange der Arbeit und des Baues an, ſo viel als moͤglich iſt, an ſolche Stellen bringe, wo es zum Behufe des Dammes gleich mit verarbeitet werden kann. Verabſaͤumt man dieß, ſo entſteht unver - meidlich Koſten - und Zeitaufwand. Der Raum wird gleichfalls nur verſperret, und dem allen kann doch leicht abgeholfen werden. Man wende hier nicht ein, daß dieß gar nicht moͤglich ſey zu leiſten; ſo wie ein guter Hausvater jedem Dinge den gehoͤrigen Platz anweiſet, ohne es erſt viel hin - und herzuwerfen, ſo iſt auch dieſes moͤg - lich, wofern es nur gehoͤrig angefangen, und nicht uͤbereilt zu Werke gegangen wird.

§. 69.141

§. 69.

Der zweite Umſtand, der die Bearbeitung der Teichgruͤnde noͤthig machen kann, iſt das Unver - moͤgen des Grundes, Waſſer zu halten. Dieſer Fall iſt immer bedenklich. Doch zum Troſte aller, welche Teiche bauen, kommt er ſelten auf die Art vor, daß der ganze Teichgrund dieſe uͤble Beſchaf - fenheit haͤtte, ſondern mehrentheils haben nur einzelne Stellen vorbenannten Fehler. Die Ur - ſachen ſelbſt, warum der Teichgrund kein Waſſer haͤlt, ſind hauptſaͤchlich folgende: Erſtlich, ein ſehr leichter Boden und lockerer Grund; Zweitens, maͤchtige Lager von Flug - und Triebſande, oder allerhand Steinen und Geſchieben; Drittens, Zer - kluͤftungen des Geſteins, dahin auch die ſogenann - ten Kalkſchlotten gehoͤren; Viertens, tiefer Sumpf und Moraſt.

Wo nun der ganze Teichgrund kein Waſſer hal - ten kann, beſonders wegen Nr. 1 und 2, da iſt das Rathſamſte, wenn man große Koſten ſcheuen muß, ſolche Stellen zu verlaſſen, und wenn es ſonſt moͤglich iſt, andere zu waͤhlen. Kann man aber von einer ſolchen Stelle nicht abgehen, ſo muß man ent - weder ſo lange ausgraben und ausraͤumen, bis man einen beſſern Boden findet, oder man verſucht es mit kuͤnſtlichen Mitteln, dem Boden die gehoͤrige Dichtigkeit zu geben. Dahin gehoͤrt denn das Ausſchlaͤmmen, und das Ausſetzen des Teichgrundes mit Thon oder Raſen.

Das142

Das Ausſchlaͤmmen oder Verſchlaͤmmen beſteht darin, daß man hoch im Teichgrunde ei - nen kleinen maͤßigen Sumpf macht, in welchen zu - fließende Waſſer geleitet werden. J dieſen Sumpf ſtuͤrzt man ganz klaren feinen Leimen oder guten Thon, welchen das im Sumpfe befindliche Waſſer aufloͤſen und in den weiter unterwaͤrts ge - legenen Teichgrund fuͤhren muß.

Ehe alſo der Damm nicht ſchon etwas in die Hoͤhe gebracht, oder ſonſt eine Bruſtwehr dem thonichten Waſſer entgegengeſetzt iſt, kann man das Ausſchlaͤmmen gar nicht vornehmen. Dieß truͤbe Waſſer, das aus dem Sumpfe heraus laͤuft, und ſich uͤber dem Teichgrunde an den ſchadhaften Stellen ſammlet, verſtopft, ſo wie es ſich ſetzt, die kleinen Loͤcher, und uͤberdeckt ſie mit dem praͤzipi - tirten Schlamme und Thone. Man darf daher das Waſſer nicht eher von dem Teichgrunde rein ablaufen laſſen, bis der Thon in ihm voͤllig ge - ſunken, und daſſelbe voͤllig klar geworden iſt. Damit aber oben im Sumpfe das Waſſer den Thon recht gut und leicht aufloͤſe, und das Waſſer ſehr dick und truͤbe in den Teich komme, laͤßt man bei oder in den Sumpf hinein, auf eine Erhoͤhung, einen ſtarken erwachſenen Menſchen treten, und durch dieſen den Thon rund umher, mit einem eiſernen leichten Harken fleißig umruͤhren. Hie - durch wird er ganz klar, und zuletzt alles einem duͤnnen Breie aͤhnlich. Wenn nun eine Portionim143im Sumpfe verbraucht iſt, ſo faͤngt man mit der zweiten an, u. ſ. f.

Das Ausſetzen mit Thon oder Raſen, ge - ſchieht auf folgende Art. Man nimmt den Thon, laͤßt ihn ganz klein zerhacken, und ihn an die feh - lerhaften Stellen hinfahren. Da wird er dann duͤnn aus einander gezogen, jedoch ſo, daß die Schicht ſelbſt etwa 8 bis 10 Zoll hoch bleibt. Wenn er voͤllig umher geſtuͤrzt und verbreitet iſt, ſo laͤßt man ihn mit umgekehrten Hacken, recht derb in einander ſchlagen, und nachher die entſtandenen Loͤcher mit anderm Thone wieder ausfuͤllen. Dann wird dieſe Schicht etwas, doch nicht zu derb uͤber - ſtampft. Iſt dieſes geſchehen, ſo ſtuͤrzt man eine zweite Schicht von eben ſolchem klaren Thone auf, und wenn auch dieſe zuvor gehoͤrig umher gezogen worden, ſo daß alles fein eben liegt, ſtampft man ſie gleichfalls, und zwar itzt mit aller Gewalt, daß ſie fertig, beinahe einem Eſtrich gleich ſieht. Dieſe beiden Thonſchichten muͤſſen dann etwa 18 Zoll hoch liegen. Man mengt ſehr gern unter den Thon, ein Sechstheil der geſammten Menge, Sand oder kleinen Schutt; dadurch bekoͤmmt er eine deſto beſſere Verbindung.

Will man aber die ſchadhaften Stellen mit Raſen beſetzen, ſo muß zuvor, wenn man es irgend haben kann, erſt die Grundſchicht von Thon ge - macht werden, auf die nemliche Art wie eben ge - lehrt worden. Dann wird der Raſen, der zudieſem144dieſem Behufe ſtuͤckweiſe in Form gleichſeitiger Quadrate, oder nur in langen (2 Fuß langen und 1 Fuß breiten) Streifen geſtochen iſt, daruͤber hergeſetzt, das Gruͤne deſſelben unten, die Wur - zeln hingegen oben. Zwiſchen die entſtandenen Ritzen wird etwas guter Thon gelegt, ſolche aus - gefullt, und das ganze nachher derb uͤberſtampft, dann iſt man mit dieſer Arbeit fertig.

§. 70.

Sind Zerkluͤftungen die Urſachen, warum der Teichgrund kein Waſſer haͤlt, ſo muß man erſt den ganzen Teichgrund rein abraͤumen laſſen. Dann viſitirt man ihn genau und bezeichnet die - jenigen Stellen, welche als untauglich befunden werden, ſorgfaͤltig mit kleinen Pfaͤhlen. Dieſe Zerkluͤftungen, deren unten noch beim Grundgra - ben weiter gedacht werden muß, fuͤllt man ſodann mit einer Miſchung aus feinem Sande (etwa ) und gutem Thone, (etwa ) die recht trocken gemacht iſt, und aus ganz kleinen Stuͤcken beſteht, voll. Beiher wird das Eingefuͤllte in den Ritzen, von Zeit zu Zeit mit etwas Waſſer begoſſen, und dann mit dem Einfuͤllen wieder fortgefahren. Oben werden nachmals die Zerkluͤftungen noch ganz dicht mit dem beſten Thone ausgeſchlagen, und hinter her uͤber ſie eine Schicht Thon von 12 Zoll Hoͤhe, und auf dieſe noch eine zweite Schicht von Raſen, geſtampft. Am beſten iſt es jedoch, lau - ter Thon und gar keinen Raſen dabei zu gebrauchen.

Es145

Es kann ſich treffen, daß zwiſchen den Zer - kluͤftungen, einige kleine oder wenige Stellen gut ſind, dieſe werden aber dennoch auch mit uͤber - deckt, um ſeitwaͤrts dem Waſſer alle Communica - tion mit den Kluͤften abzuſchneiden, und dem Tho - ne und Raſen eine deſto beſſere Verbindung zu geben.

Große Kalkſchlotten die beinahe zu Tage ausgehen, ſind noch weit gefaͤhrlicher als die eben angefuͤhrten kleinen Zerkluͤftungen. In der Naͤhe ſolcher Schlotten iſt man ſelten verſichert feſten Grund zu haben; denn dasjenige, was in dieſem Jahre vollkommenen Halt verſprach, iſt vielleicht ſchon im kommenden eingeſtuͤrzt. Man darf nur die Oberflaͤche ſolcher Berge und Gegenden be - trachten, wo Schlotten ſind, wie ſich da der Boden faſt aller Orten ſenkt, und ganze Stuͤcken einbre - chen. Oefters weiß man die Schlotten, oͤfters auch nicht. Wenn man daher an ſolchen Orten bauen muß, ſo iſt es dem gluͤcklichen Ohngefaͤhr faſt jederzeit zu danken, wenn der Bau gelingt. Weiß man hingegen genau, wo der Ausgang einer Schlotte am Tage iſt, ſo laͤßt man den Ort rein abraͤumen, und ſucht ihn noͤthigenfalls erſt hin - laͤnglich auszufuͤllen, dann aber legt man, wie vor - hin geſagt worden, eine Schicht Thon oder Ra - ſen auf, und hilft ſich, ſo gut als es die Umſtaͤn - de erlauben wollen.

Teichb. KWeiß146

Weiß man nicht ganz genau, wo der Ausgang der Schlotte iſt, ſo kann man ihn durch hin und wie - der ausgegoſſenes Waſſer, beſſer durch Baͤche, die man in die Gegend leitet, wo man ſie vermuthet, zu er - forſchen ſuchen, und dann nach dem Bisherge - ſagten verfahren.

§. 71.

Noch ſchlechterer Teichgrund als alle vorbe - nannte, iſt endlich der moraſtige, und ſumpfi - ge. Das Vorzuͤglichſte, was man gleich anfangs bei ihm zu beobachten hat, iſt dieß, ob man nicht im Stande ſey, den Sumpf abzuleiten. Kann man dieß bewerkſtelligen, ſo hat man ſchon viel gewonnen. Das Ableiten geſchieht durch Graͤben, die man von tiefer gelegenen Punkten nach des Sumpfes tiefſten Stellen hinfuͤhrt. Koſtbarere Mittel, zum Beiſpiel das Ausſchoͤpfen mit Waſſer - ſchnecken, Pumpen, Schoͤpfraͤdern u. ſ. w. zu gebrauchen, kann nur im dringendſten Falle ange - rathen werden, wenn nemlich das Ableiten des Waſſers gar nicht moͤglich zu machen iſt. Da wird aber auch in der That aus der ganzen Anlage ſel - ten etwas Gutes entſtehen, wofern man nicht Geld genug anzuwenden hat.

Iſt das Gewaͤſſer durch Ableiten, oder auf an - dere Weiſe gaͤnzlich gewaͤltigt, ſo unterſucht man den Boden, und wenn man ihn ziemlich tauglich glaubt, graͤbt man das Unbrauchbare deſſelbenaus,147aus, und verbeſſert die noch ſchadhaften Stellen durch Thon, Raſen, auch wol durch Pfaͤhle. Fin - det man den Gebrauch dieſer Mittel nicht dienlich, ſo hilft man dem Boden durch uͤbergeſtuͤrzten Schutt, der mit vielem Thon vermiſcht iſt, ſo gut als man kann. Bei der Naͤſſe ſetzt ſich der einge - ſtuͤrzte Schutt beſſer auf einander und macht den Boden dichter. Oft gelingt dieß zwar, aber eben ſo oft auch nicht; daher denn dieſe Art von Arbeit ſtets mißlich bleibt.

Wenn der Sumpf oder Moraſt gar zu tief und der Boden ganz untauglich iſt, ſo muß man ge - woͤhnlich ihn ſtehn laſſen und andere Anſtalten treffen, weil die Koſten gar zu ſehr ſtark anlaufen. Ueberdieß findet ſich dann auch an ſolchen Plaͤtzen wenig guter Grund fuͤr die Daͤmme, und wenn man nicht die koſtbarſten Mittel anwendet, ſo be - kommen dieſe auch eine ſchlechte Dauer. Statt eines ſolchen elenden Teiches, iſt es deswegen im - mer rathſamer Waſſerkuͤnſte anzulegen, die das benoͤthigte Waſſer auf beliebige Punkte bringen koͤnnen, ohne ſo wenig Dauer zu haben. Wie man uͤbrigens den Daͤmmen bei ſchlechtem Grunde, durch Spundpfaͤhle, Roͤſte und Piloti - ren helfe, folgt unten mit mehrerm.

Einzelne kleine Stellen, die ſich hin und wieder finden, und kein Waſſer halten, behandelt man auf gleiche Weiſe, wie in dieſen letztern §§ ange - geben iſt, und dieſe machen wenig Hinderniſſe. K 2Mit148Mit beſonderm Nutzen wendet man das Verſchlaͤm - men bei ihnen an, und wenn dieſes nur einige Zeit wiederholt iſt, wird das Uebel bald und leicht gehoben. Starke Regenguͤſſe ſchlaͤmmen gleichfalls viel feines Erdreich und Steine in die Teichgruͤnde, und beſſern ſie ohne Koſten und Muͤhe aus, ſo gut wie Menſchenhaͤnde, machen alſo das Verſchlaͤm - men durch die Kunſt entbehrlich. Von den Ge - ſtein-Schichtungen folgt unten das Noͤthigſte beim Grundgraben.

Iſt endlich ein Teichgrund flach und auch zu - gleich nicht waſſerhaltig, ſo hat man Urſach genug auf ihn gar keine Ruͤckſicht zu nehmen, und ſich umzuſehn, wie man ſeinen Zweck auf beſſern und leichtern Wegen erreichen moͤge.

§. 72.

Die Teichgruͤnde ſind es nicht allein, welche vor ihrem wirklichen Gebrauche erſt einige Bearbei - tung verlangen; auch die Seiten dieſer Teichgruͤn - de beduͤrfen derſelben. Alle Arbeiten, die bei ih - nen vorkommen, kann man eintheilen

  • 1) in die Auffuͤhrung der Seiten, wenn ſie fehlen, zu niedrig und zu ſchwach ſind; ferner
  • 2) in die Ausbeſſerung derſelben, wenn ſie zwar hoch und dick genug, aber dennoch noch nicht ganz tauglich ſind.

Wenn die Gegend ſehr flach iſt, und man da - durch genoͤthigt wird neue Widerlagen aufzufuͤhren,(wofern149(wofern man nicht ausgraben will) ſo muß man ſie nach denſelben Regeln behandeln, die bei der Auffuͤhrung der Daͤmme zu beobachten ſind. Des - halb muß das, was uͤber dieſe bereits geſagt iſt, und unten noch weiter geſagt werden ſoll, nachge - leſen und angewendet werden.

Sind aber wirklich ſchon Widerlagen da, nur aber zu flach, ſo merke man dieſes. Die von der Natur gebildeten Seiten ſind ſo gut als Daͤmme anzuſehn, wie es durch Kunſt aufgefuͤhrte Seiten ſind; ſie haben ja eben den Druck des Waſſers und eben die Gewalt der Wellen auszuſtehn wie eigentliche Daͤmme. Beduͤrfen alſo dieſe Seiten einer Erhoͤhung, ſo muß dieſe ſo beſchaffen ſeyn, daß kein Waſſer uͤber ſie hinweg gehn kann, und daß ſie gehoͤrig dicht und ſtark genug iſt. Eigent - lich ſollten nun zwar alle Erhoͤhungen der Seiten, in Geſtalt von Daͤmmen gemacht werden; traͤgt man ſie aber nur einen oder zwei Fuß hoch auf, ſo macht man eben nicht viel Umſtaͤnde mit ihnen, ſon - dern ſtuͤrzt ſie ſchlechthin von bloßem Schutte auf, und laͤßt ſie blos einmal uͤberſtampfen, weil ſie nach §. 23. dieß nicht allzuſehr noͤthig haben.

Werden aber die Erhoͤhungen uͤber 2 Fuß hoch aufgetragen, ſo muß man ſie ſchon wie kleine Daͤmme behandeln. Da graͤbt man ihnen einen kleinen ſchmalen Grundgraben, ſetzt in ſolchen ei - ne kleine Raſen - oder Thonbruſt, und laͤßt hinter und vor ſolche, Schutt vorſtuͤrzen, der nebſt derBruſt150Bruſt zweimal geſtampft wird; bei groͤßerer Hoͤhe, z. E. 10 12 Fuß auch wol ſchon dreimal, und da verfaͤhrt man voͤllig wie bei großen Daͤm - men.

An denjenigen Stellen, wo die Erhoͤhungen am hoͤchſten ſeyn muͤſſen, erhalten ſie natuͤrlich auch mehrere Dicke, als da wo ſie niedriger ſeyn koͤn - nen. Erforderten nun die Erhoͤhungen bald eine groͤßere bald eine geringere untere Breite, ſo nimmt man hierauf dennoch nicht ſo genaue Ruͤck - ſicht, und giebt ihnen lieber eine angemeſſene durchgaͤngig gleiche Breite, oder wenigſtens eine ſolche, deren Groͤße immer mit der Laͤnge der Erhoͤhung zu - oder abnimmt; nachdem es die Um - ſtaͤnde erheiſchen, ſo bekommen ſie theils ein beſſe - res Anſehn, theils und das iſt das Wichtigſte einen beſſern Halt.

Sind hingegen die Widerlagen hoch genug, aber nur ſo gebildet, daß ſie mehrere Dicke noͤthig haben, ſo ſucht man, nach der im Obigen gegebnen Anleitung, diejenige Dicke der Seite, welche dem Waſſer gehoͤrig zu widerſtehen faͤhig iſt, aus der gegebnen Hoͤhe des Waſſerſtandes. Dieſe zeigt dann bald, ob die Widerlage zu ſchwach und um wie viel ihre Dicke noch zu vergroͤßern iſt. Waͤre z. E. die untere Breite oder Dicke der Widerlage 18 Fuß, die Rechnung forderte aber 36 Fuß, ſo muͤßten zu der gegebnen Dicke der Widerlage noch 18 Fuß zugelegt werden. Nun kann man aberdennoch151dennoch noch nicht ſogleich zur Verſtaͤrkung ſelbſt ſchreiten, ſondern man muß erſt noch darauf ſehn, ob auch das vorhandene Stuͤck Widerlage tauglich ſey oder nicht. Da raͤumt man ſie dann im er - ſten Falle rein ab, laͤßt das fuͤr die Erhoͤhung be - ſtimmte Material herbei fuͤhren und in die Hoͤhe bringen und, wie bei ſolchen Anlagen gewoͤhnlich iſt, ſtampfen. Im zweiten Falle raͤumt man alles Schadhafte gaͤnzlich weg, und macht die Erhoͤhung mit der benoͤthigten Dicke fertig, oder wol gar ganz neu.

§. 73.

Es muß nun ferner der Ausbeſſerung der Sei - ten gedacht werden. Da finden ſich denn dreierlei Arbeiten, nemlich die Abraͤumung derſelben, die Befeſtigung gegen das Nachſtuͤrzen des Gebirges, und die Verwahrung gegen den Durchgang des Waſſers; Hoͤhe und Dicke der Widerlagen kom - men alſo hier gar nicht in Betracht, da ſie als hinlaͤnglich angenommen werden.

Die Abraͤumung geſchieht auf die nemliche Weiſe, wie im Vorigen bei den Teichgruͤnden gezeigt iſt, und die §. 67. faſt am Ende gegebene Haupt - regel gilt hier gleichfalls in vollem Maaße. Da aber die Angreifung dieſer bekannten Arbeit ſich durch das Locale allezeit naͤher an die Hand giebt, ſo waͤre deßfalls eine weitere Beſchreibung un - noͤthig.

Die152

Die Befeſtigung gegen das Einſtuͤrzen der Flaͤ - chen der Widerlage im Teichraume, macht nur ſelten zu ſchaffen. Denn dasjenige, was von den Seiten nicht von ſelbſt ſtehen will, muß man gleich rein mit abraͤumen, und dabei iſt es noͤthig, den Seiten der Widerlagen die Geſtalt der Boͤ - ſchungen zu geben. Oben wird alſo das Meiſte abgeraͤumt, unten am Fuße der Widerlage nur ein weniges. Bei einem Winkel von 45 bis 55 Grad, den eine doſſirte Widerlage im Teichraume be - koͤmmt, ſteht dieſelbe gewiß. Wollte man aber ja ſich auf eine andere Art helfen, ſo muͤßte man gegen die den Einſturz drohenden Stellen, Fut - termauern vorziehn. Allein in ſehr vielen Faͤllen wuͤrde dieſes Huͤlfsmittel uͤbel angebracht ſeyn, weil es beſſer iſt ſolchen drohenden Schutt gleich an - fangs herein zu hohlen und auszuraͤumen. Man gewinnt hier bei dem dritten Theile der Koſten, mehr Raum und Schutt, den man bei Futter - mauern einbuͤßt. Wegen dieſer Mauern koͤmmt unten mehreres vor.

Wenn die Widerlagen befuͤrchten laſſen, durch zarte Erde, Thon, oder kleinen ſteinichten Schutt ꝛc. den Teichgrund voll zu ſchlemmen, ſo begegnet man dieſem folgendergeſtalt. Laͤngſt dem Teichſpiegel (etwa eine gute Elle hoͤher, als der hoͤchſte Waſſer - ſtand ſeyn ſoll) fuͤhre man einen 2 Fuß breiten, und Fuß tiefen Graben an den Widerlagen hin; dieſer wird das, was von den Seiten abge -waſchen153waſchen werden koͤnnte, auffangen. Den Graben ſelbſt leite man nach dem Fluthbette hin, und ge - be ihm gegen daſſelbe etwas Fall, und eine Oeff - nung. Dann wird bei Regen das Hineinge - ſchlaͤmmte mit dem durch das Fluthbette ablaufen - den Waſſer davon laufen und den Teich nicht ver - unreinigen. Bei Fiſchteichen hat man ſich jedoch vorzuſehn, daß hiedurch den Fiſchen nicht zu viel, und noch weniger alle Nahrung geraubt werden moͤge.

Wenn endlich die Seiten kein Waſſer halten wollen, ſo muß man an den ſchadhaften Plaͤtzen, mit einem Waſſerhaltigen Material vorbauen, oder ſie damit bedecken.

Thon und Raſen ſchickt ſich auch hierzu am beſten; denn ſteinerne Vorbaue wuͤrden zu viel koſten und dennoch nur weniger dicht ſeyn, wenn man ſie nicht auf eine ſehr pretioͤſe Art auffuͤhren wollte. Mit Quadern und Waſſermoͤrtel koͤnnte es allerdings gut bewerkſtelligt werden; aber hier - zu bequemt man ſich nur im aͤußerſten Nothfalle. Eine hoͤlzerne Befeſtigung waͤre zwar genugſam Waſſerdicht zu machen; allein die Verwahrung der Seiten gegen das Waſſer-Durchziehn, auf dieſe Art bewerkſtelligt, iſt wegen der wenigen Dauer, anſehnlichen Koſten, und beſchwerlichen Repara - turen gaͤnzlich zu verwerfen. Man ſucht alſo den Durchgang des Waſſers folgendergeſtalt zu ver - hindern.

Zuerſt154

Zuerſt raͤumt man die Seiten rein ab, kehrt allen Staub von ihnen herunter und laͤßt zufoͤr - derſt, alle ſich vorfindenden Ritzen und Loͤcher, mit Letten oder ſonſtigem guten Thone derb ausfuͤllen. Damit der Thon deſto beſſer haften moͤge, wird da, wo er hinkommen ſoll, der Boden oder die Seite mit etwas Waſſer begoſſen, ſonſt zieht er ſich von dem trocknen gern loß. Nun wird, wenn dieß Aus - fuͤllen der Spalten noch nicht hinreichend ſeyn ſollte, vor die Widerlage ſelbſt noch eine Bruſt vorgeſetzt, die entweder aus Thon oder Raſen be - ſtehen kann. Iſt ſie von Thon, ſo wird ſie in ei - nem fort, ohne Aoſaͤtze zu machen, Fuß fuͤr Fuß laͤngſt den Seiten hin vorgelegt, ſo dicht als moͤg - lich an das Gebirge verbunden, und immer waͤh - rend der Arbeit geſtampft. Die Dicke derſelben kann 15 bis 18 Zoll betragen. Es iſt jedoch nur dann rathſam, eine ſolche Thonbruſt zu waͤhlen, wenn die Widerlagen nicht zu ſteil, ſondern mehr flach abfallen. Wenn das erſtere ſtatt findet, ſo muß man die Bruſt von Raſen machen; dieſe kann man gleichſam aufmauern, welches der Thon nicht ſo gut geſtattet, da er fuͤr ſich nicht ſo feſt ſtehn bleibt als Raſen.

Solche Bruͤſte werden noch uͤber das Ende der ſchadhaften Stellen etwas hinausgefuͤhrt, um alle Waſſer genau abzuhalten. Einzelne kleine unſchadhafte Stellen zwiſchen den untauglichen werden, um die Verbindung der Bruͤſte nicht zu ſchwaͤchen, gleich auch mit uͤberdeckt.

Eine155

Eine ſolche Bruſt von Raſen, die nicht mit der weiter unten vorkommenden verwechſelt wer - den muß, bekommt den 6ten, 7ten oder 8ten Theil ihrer Hohe zur untern Staͤrke, auf dem Grunde, auf dem ſie aufgebauet werden ſoll, und es iſt ſehr dienlich, fuͤr ſie in dem Teichraume einen kleinen Fuͤllmund zu graben. Bei der Arbeit ſelbſt wird ein Raſen neben dem andern geſetzt, dicht an den Boden, und auf einander geſtampft, und alle Ritzen zwiſchen ihnen und der Widerlage, inglei - chen die groͤßern offen bleibenden Raͤume voͤllig mit weichem Thon ausgeſchlagen, daß die Bruſt fein dicht und dadurch waſſerhaltig wird.

Hin und wieder kann man auch die Raſen, ei - nen auf den andern, mit einzelnen 12 Zoll lan - gen eichenen, Fingers dicken Pfaͤhlen, anheften. Die Raſen darf man nicht zu kurz und nicht zu lang, auch nicht zu ſchmal ſtechen laſſen, ſonſt giebt es viel Zwiſchenraͤume, die nicht ſo ganz dicht, als die Raſen ſelbſt ſind, ausgeſtopft werden koͤnnen, und hiedurch leidet die Feſtigkeit. Unten wird mit Mehrerm ausfuͤhrlicher dargethan, wie eigentlich das Raſenſetzen am be - ſten betrieben werde.

Folgende Betrachtungen uͤber die Anſtellung der Arbeiter ſind hier mit angehaͤngt. Ob ſie gleich nicht eigentlich hier in dieſe Abtheilung ge - hoͤren, ſo ſind ſie doch um des Praktiſchen willen hieher verlegt worden, welches der Leſer zu Gute halten wird.

§. 74.156

§. 74.

Die gewoͤhnliche Art, wie die Arbeiter bei ſaͤmmtlichen vorbenannten Arbeiten angeſtellt zu werden pflegen, iſt dieſe: Eine Abtheilung der geſammten Menge der Arbeiter, wird dazu beor - dert, Schutt, Steine und Erdreich, ferner eine zweite Abtheilung, Raſen und Thon zu gewin - nen. Gemeiniglich ſtehen dieſe Leute an einander hinaus, und jeder gewinnt fuͤr ſich, oder gemein - ſchaftlich mit ſeinen Nachbarn, wenn die Arbeit zu ſchwer faͤllt, das Stuͤck Material, oder Schutt, Klippe ꝛc. deſſen Wegraͤumung oder Gewinnung noͤthig iſt.

Dieſe Perſonen bekuͤmmern ſich nicht darum, wie und wenn eher das Loßgearbeitete fortgeſchaft wird. Zu dieſem Behufe ſind nun andere Abthei - lungen der Leute beſtimmt. Von dieſen faͤhrt ein kleinerer Theil mit Lauf - und Hohlkarren herbei, und ſchafft auf ſelbigen das Gewonnene und Loß - gemachte fort, welches waͤhrend ſeiner Abweſen - heit von noch einem andern kleinern Theile von Leu - ten aufgeladen iſt. Hiezu werden aber doppelte Mengen von Lauf - oder Hohlkarren erfordert, oder man faͤhrt, wie man ſagt, mit Wechſelkarren. Dieſe Art iſt ſehr vortheilhaft, denn da wird nicht ſo viel Zeit verſaͤumt.

Was Raſen, Thon, und ſchwerere Materia - lien ſind auch wenn ſolche weit her anbeigeſchaft werden muͤſſen, dieſe werden auf Karren, die mitPfer -157Pferden beſpannt ſind, oder auch auf Hohlwagen herbeigefuͤhrt. Die Menſchen wuͤrden ſolche nicht ſchnell genug, und nicht in gehoͤriger Menge an - fuͤhren koͤnnen.

Zu dieſen Pferdekarren oder Wagen muͤſſen jedoch wieder Leute beordert werden, und zwar eine Parthie, die an Ort und Stelle, wo das verlangte Material gewonnen wird, aufladen hel - fen. Die andere Parthie iſt an Ort und Stelle, wo das Herbeigefuͤhrte hinkommen ſoll, und beſchaͤftigt ſich blos mit dem Abladen. Bei dem Hohl - und Laufkarren aber fehlen die Ablaͤder, denn alle die, welche Schutt ꝛc. karren muͤſſen, ſtuͤr - zen auch ſelbſt ab, ohne Anderer Beihuͤlfe. Wie - der eine neue Abtheilung von Leuten arbeitet das Herbeigefuͤhrte wirklich zu dem verlangten Werke, und da muͤſſen welche zum Theil das Material aus einander ziehn, Andere ſtampfen ſolches, noch An - dere beſſern nach. Kurz fuͤr jede Beſchaͤf - tigung werden Truppe von Leuten an - geſtellt, die alle zugleich Jeder ſeine vorgegebene Arbeit warten, und das Verlangte verfertigen und leiſten muͤſſen.

Man ſieht gleich, daß es ein beſonderer Vor - theil ſeyn muͤſſe, alle dieſe Leute gleich uͤberſehn und beurtheilen zu koͤnnen, ob ſie fleißig ſind und das ihrige redlich thun, ob ſie das verlangte Ge - ſchaͤft richtig betreiben, oder verkehrt behandeln, ob Einer den Andern hindere, u. ſ. f. Das meiſteberuht158beruht hiebei auf guter Wahl und richtiger Dispo - ſition der Arbeiter und Forderungs-Mittel. Dieſen Stuͤcken wollen wir etwas naͤhere Aufmerk - ſamkeit goͤnnen.

§. 75.

Man wird ſich bei der Wahl ſeiner Arbeiter ſehr gluͤcklich zu ſchaͤtzen haben, wenn man unter dem vorhandenen Corps von Arbeitern, im Durch - ſchnitte etwa traͤge und ungeſchickte, die andern dagegen als fleißige und brauchbare Arbeiter auf - weiſen kann. Die Erfahrung widerlegt nur zu gruͤndlich, was man von lauter fleißigen und brauchbaren Arbeitern ſich einbilden oder ruͤhmen mag. Man wird bei aller Aufmerkſamkeit dennoch faſt taͤglich, wenigſtens etwas hintergangen, wie man bald gewahr werden kann, wenn man nur Sammelplaͤtze von vielen Arbeitern beſuchen und beobachten will. Ueberdieß noͤthigen ſehr oft Um - ſtaͤnde, daß man gar ſo ſtreng nicht ſeyn darf, und die Leute nehmen muß, wie ſie zu haben ſind, z. E. in der Erndtezeit, wo viele Perſonen die Arbeit verlaſſen, und aufs Feld gehn.

Ueberhaupt hat man in Anſehung des Fleißes der Leute dahin zu ſehn, daß man ſie eines Theils nicht ſelbſt faul mache, andern Theils, daß man die Traͤgern in thatigern Zuſtand ſetze. Beides kann leicht geſchehen.

Wenn man eine Menge von Leuten hat anlegen muͤſſen; ſo werden die fleißigen Arbeiter, wie uͤber -haupt,159haupt, mit der Zeit wirklich faul, wenn ſie zu dicht, oder ihrer zu viel an eine Arbeit geſtellt wer - den. Da faͤngt am Ende Einer nach dem Andern an, ſich auf ſeine Nebenkameraden zu verlaſſen, und ſich ſelbſt zu ſchonen. Ferner bekommen ſie hierdurch Anlaß zu Geſpraͤchen oder gar zu Zaͤnke - reien, wodurch Einer den Andern von der Arbeit ablenkt. Daher leidet denn auch die Foͤrderung. Endlich aber kann unter obigen Umſtaͤnden leicht Einer den Andern beſchaͤdigen, deswegen nehmen ſie ſich mehr Zeit, als ſie ſonſt wuͤrden gebraucht haben.

Eine andere Triebfeder zur Faulheit iſt das, wenn das Gewonnene nicht ſchnell genug wegge - ſchaft wird. Einmal werden die Leute dadurch in der That gehindert, zweitens glauben ſie und Andere, daß ſchon viel geſchehen waͤre, oder daß ſie immerfort was thaͤten, weil ſtets Vorrath ge - nug fuͤr die Foͤrdernden da iſt. Die Aufſeher ſelbſt werden leicht hiebei getaͤuſcht.

Endlich iſt noch das eine Urſache zur Faulheit, wenn man Fleißigen nicht mehr verdienen laͤßt als Traͤgen, und ſie ohne Noth hofmeiſtert. Im er - ſten Falle werden ſie gleichguͤltig, da ſie ſehn, daß die Faulen ſich ſo gut ſtehen als ſie, die doch mehr Ernſt bei der Arbeit brauchen; es entſteht alſo bei ihnen ein gerechtes Mißvergnuͤgen, und daraus Nachlaͤßigkeit.

Im letztern Falle, bei zu oͤfterm und unnoͤthi - gem Tadel, macht man ſie verdruͤßlich, capricioͤs,und160und widerſpenſtig, und da bekoͤmmt ein Aufſeher recht eigentlich ſeine Noth mit ihnen; beſonders wenn ſie demſelben im Praktiſchen uͤberlegen ſind, und er ſie noͤthigenfalls nicht gleich ſelbſt zu Rechte weiſen, und ihnen entſchloſſen die Spitze bieten kann.

§. 76.

Die traͤgern Perſonen fleißiger zu machen, giebt es mehrere Mittel. Am beſten iſt es, wenn man in ihnen Ehrgeiz anzuſpornen, und ſie da - durch thaͤtiger zu machen ſucht. Zu dem Ende verſpreche man ihnen verhaͤltnißmaͤßige kleine Praͤ - mien; und haben ſie ihre Arbeit gut gethan, ſo gebe man alsdann ihnen auch das Verſprochene, ſonſt iſt alles verlohren. Denn wenn ſolche Leute zu ihrer Faulheit noch Mißtrauen geſellen, ſo wer - den ſie tuͤckiſch, und man kann nichts mehr mit ihnen anfangen, und muß ſie fortjagen. Will man keine Praͤmien geben, (die man nach und nach in ein hoͤheres Lohn abaͤndern kann) ſo ſtecke man die Faulen gleich anfangs mit unter die beſten, treueſten Arbeiter, und gebe letztern, insgeheim oder oͤffentlich, etwas Unteraufſicht uͤber jene. Wenn nun Jeder raſch weg arbeitet, ſo muͤſſen die Traͤgern auch mit fort, und ſich mehr anſtren - gen, wofern ſie nur noch einigermaßen Ehrgefuͤhl haben.

Mangelt ihnen dieß aber gaͤnzlich, ſo iſt das Rathſamſte, ihnen einen eignen Unteraufſeher zugeben,161geben, und ſie an einen ſolchen Ort an die Arbeit zu bringen, wo ſie den andern allen zur Schau ausſtehen. Ein ſehr gutes Mittel bleibt auch da die Vorſpiegelung eines hoͤhern Lohnes, zu dem man ſich aber ſchlechterdings nicht ſogleich, und in allzu kurzer Zeit darf im Geben bereitwillig finden laſſen. Denn geſchieht dieß, ſo treiben ſie nur zu bald die Arbeit wieder auf ihre vorige Weiſe, traͤ - ge und fahrlaͤſſig, und bleiben nach wie vor, ohn - erachtet des hoͤhern Lohnes, unbrauchbar.

Es iſt nicht ganz wohlgethan, wenn man die Faulen, um ſie zu ſtrafen, an die ſchwerſten Arbei - ten bringt; dadurch werden ſie vollends unempfind - lich, und mehr abgeſchreckt als ermuntert. Ihnen Schnelligkeit zu geben, muß man ſich vorzuͤglich an - gelegen ſeyn laſſen, und das muß man auf meh - rere Arten und durch mancherlei Arbeiten, nicht aber blos durch ſchwerere, zu erreichen ſuchen.

Endlich kann man ſie auch dadurch ſchrecken, daß man ſie auf etliche Wochen ablegt, und ih - nen die Arbeit verſagt. Denn da die Faulen nicht ſo leicht Arbeit gleich wieder bekommen, als die Fleißigen, ſo werden ſie oͤfters genoͤthigt, ſich mehr anzugreifen, um nicht ganz und gar ledig zu gehn, und zu hungern.

§. 77.

Will man nun die Arbeiter in einer Reihe zur Arbeit anſtellen, ſo daß ſie ſeitwaͤrts durch ſichTeichb. Lſeldſt162ſelbſt nicht eingeſchloſſen ſind, ſondern ſich frei und bequem bewegen koͤnnen, ſo darf der Zwiſchen - raum zwiſchen zwei neben einander ſtehenden Per - ſonen, nicht wol kleiner ſeyn, als 3 Fuß. Beſ - ſer iſt es, ihnen 4 Fuß Raum links, und eben ſo viel rechts zu geben. Nimmt man an, daß jeder Menſch im Durchſchnitte genommen klein und groß, 2 Fuß breit ſey, ſo bekommt bei 4 Fuß Zwiſchen - raum zwiſchen jedem Paare, Jeder 6 Fuß fuͤr ſich, die er bearbeiten muß, welches bei Arbeiten, wo man mit Hacken und Keilhauen zu Werke gehen kann, gar nicht zu viel iſt.

Waͤre das Wegzuſchaffende ſehr leicht zu ge - winnen, ſo koͤnnen ſie noch weiter aus einander zu ſtehen kommen. Dieß zu erfahren, darf man nur Acht geben, wie viel die Arbeiter bei maͤßig ange - ſtrengten Kraͤften, in Zeit einer Viertel - oder hal - ben Stunde verrichten, und nach ſolchen Beobach - tungen ſtelle man ſie dann an.

Wie weit diejenigen, welche die Karren u. ſ. w. einfuͤllen und beladen muͤſſen, hinter den Ge - winnenden ſtehn ſollen, laͤßt ſich wegen des Locale, nicht genau beſtimmen. Indeß ſcheint oben angegebene Weite von 4 Fuß Entfernung, zwiſchen jeden an einander hinaus ſtehenden Per - ſonen, auch fuͤr ſie zweckmaͤßig zu ſeyn, voraus - geſetzt, daß die Beſchaffenheit der Foͤrderungsmit - tel nicht mehr erfordert, ſonſt holen nur die Einfuͤller den Schutt u. ſ. w. zwiſchen den Fuͤßender163der Gewinnenden hinweg, welches Verſaͤumniß und Neckereien verurſacht.

Zu allen gefaͤhrlichen Arbeiten muß man die vorſichtigſten und geſchickteſten Arbeiter nehmen, ſelbſt wenn ſie nicht die Fleißigſten ſeyn ſollten; dieſe kann man ſehr bald aus den Andern heraus - finden.

Allzu aͤltliche Perſonen zu ſolchen Arbeiten, mit denen Gefahr verknuͤpft iſt, zu nehmen, iſt auch nicht dienlich; denn oͤfters wird eine ziemliche Schnelligkeit und Gewandheit dabei erfordert, welche Leuten von einigen hoͤhern Jahren ſchon wieder abzugehn pflegt. Wo viel Kraͤfte und we - niger Geſchicklichkeit erfordert werden, iſt dieß gleichfalls anzurathen. Junge Leute greifen ſich eher mit Nachdruck an, koͤnnen daher auch mehr leiſten. Indeß muß man alle Arbeiter anſpornen, mehr mit Geſchicklichkeit, als durch angewandte große Kraͤfte zu gewinnen.

Endlich wo nicht Mangel an Arbei - tern dazu noͤthigt, muß man es zu vermeiden ſu - chen, Weibsleute mit an ſolche Arbeiten zu neh - men. Theils fehlen ihnen die Dauer und die Kraͤfte, ſo wie Ueberlegung und Hurtigkeit, theils geben ſie nur gar zu leicht Gelegenheit zu verſaͤu - menden Neckereien, und mancherlei Verdruͤßlich - keiten. Wenn ſie vollends tuͤckiſch und ihrer viel bei der Arbeit ſind, werden ſie die groͤßte Plage fuͤr die Aufſeher.

L 2§. 78.164

§. 78.

Die Gewinnungsarten haben zu viel und zu mancherlei praktiſche Vortheile und Handgriffe, als daß man ſie hier alle insbeſondere aufzaͤhlen und pruͤfen koͤnnte. Indeß ſey es mir erlaubt, wegen der Arbeit mit dem Schutte und demjenigen Ge - birge, welches nicht durch Schlaͤgel und Eiſen oder durch Schießen gewonnen werden muß, hier ein Verfahren zu erwaͤhnen, welches außerordent - lich vortheilhaft iſt, und nur mit einiger Vorſicht betrieben werden darf, um faſt allerwaͤrts ge - braucht werden zu koͤnnen. Ich meine hier nichts anders als das Ver - oder Unterſchraͤmen. Die Unterſchraͤmung ſelbſt beſteht darin: Man un - terhaͤlt in einer zweckmaͤßigen Entfernung von der obern Flaͤche, dasjenige Stuͤck Gebirge, oder die Maſſe, die man aus ihrem Lager loß gemacht ha - ben will, ſowol unten wagrecht, als an beiden Seiten ſenkrecht. Solch ein Stuͤck ſieht dann gemeiniglich einem Wuͤrfel aͤhnlich, der allein an ſeiner hintern Seite haͤngt, an den andern aber rund herum frei iſt.

Wie tief man eigentlich die lothrechten und wagrechten Schraͤmme (das ſind die gemachten Ein - ſchnitte, durch die das Stuͤck loßgemacht wird) ma - chen duͤrfe, haͤngt von der Feſtigkeit der zu gewin - nenden Maſſe, theils auch von dem Gewicht ab, welches das loßzumachende Stuͤck hat. Bei ſchwerern, Stuͤcken darf man nicht zu tief unter -ſchraͤmen,165ſchraͤmen, bei lockern auch nicht; in beiden Faͤl - len koͤnnen die Arbeiter durch das herabſinkende Stuͤck Gebirge ꝛc leicht verſchuͤttet werden. Da - her iſt hier Vorſicht noͤthig.

Haͤngt nun das Stuͤck oder die Maſſe noch an ſeinem Ruͤcken feſt, ſo wird ſodann von hinten und zwar von ſeiner Oberflaͤche niederwaͤrts, dieß hangende Stuͤck durch einen neuen ſenkrechten Ein - ſchnitt loß gemacht, und ſo bricht auf einmal ein großes Stuͤck herein, welches die Arbeiter in drei - facher Zeit bei vielem Fleiße vielleicht nicht haͤtten gewinnen koͤnnen, und zerfaͤllt bei ſeinem Herab - rollen von ſelbſt in kleine Stuͤcke. Hier iſt alſo offenbarer Gewinn an Quantitaͤt, Muͤhe, und Zeit. Das unterſchraͤmte Stuͤck muß von Zeit zu Zeit von den Arbeitern viſitirt und genau beob - achtet werden, damit es keinen ſchnellen unverhof - ten Bruch macht.

Dieß Unterſchraͤmen erfordert aber nothwendig hohe ſenkrechte Stoͤße (Flaͤchen) an dem Gebir - ge; wo dieſes hingegen flach anlaͤuft, iſt es nicht raͤthlich, des Unterſchraͤmens ſich zu bedienen. Wenn die Arbeiter im Tagelohn, und nicht im Gedinge ſtehn, gehen ſie nicht gern daran, weil ſolch ein hereingeholtes großes Stuͤck, Platz zu neuer reichlicher Gewinnung macht, und ſattſam zu thun verſchafft.

Feſtes Geſtein, dergleichen z. E. an den En - den der Daͤmme in Thaͤlern, bei den Widerlagen ꝛcſich166ſich zu finden pflegt, muß mit Schlaͤgel und Eiſen gewonnen werden. Nur ſelten wiſſen gemeine Arbeiter mit dieſen Werkzeugen gut umzugehn; daher muß man ſich an ſolchen Orten der Stein - brecher bedienen, oder man legt Bergleute an. Dieſe verſtehn es am beſten das Geſtein zu zwin - gen. Aber man muß ſie unter guter Zucht halten, ſonſt machen ſie ſich gar zu gern gute Tage, unter dem Scheine, daß das Geſtein aͤußerſt feſt und faſt unbezwingbar ſey. Beim Verdingen muß man ſich nicht von ihnen uͤberliſten laſſen, weil ſie oͤf - ters ganze Wochen lang ſchlecht arbeiten und nichts Erhebliches herausſchlagen, damit ſie nur bei der Abnahme und dem neuen Verdingen eine anſehn - liche Zulage bekommen. Haben ſie dieſe, ſo ar - beiten ſie mit aller Macht darauf loß, um nun ein rechtes Stuͤck Geld zu erhalten, bei dem ſie wieder feiren koͤnnen. Wer nicht der bergmaͤnniſchen Arbeiten einigermaßen kundig iſt, und ihnen ſol - ches praktiſch beweiſen kann, hat alle moͤgliche Ur - ſach auf ſeiner Hut zu ſeyn, weil ſie ihre Schel - mereien nicht laſſen koͤnnen.

§. 79.

Wenn die Arbeiter das Ihrige treu und fleißig thun muͤſſen, ſo kann auch die Foͤrde - rung des Gewonnenen gut von ſtatten gehn. Die erſte und koſtſpieligſte Art derſelben iſt die mit dem Fuhrwerke. Sie nimmt zwar viel Zeit und Raum weg, und hat uͤberdieß einige andere Un -bequem -167bequemlichkeiten; allein ſie leiſtet viel auf einmal, obgleich langſ[a]m, und iſt, wie die Erfahrung aus - weiſet, faſt unentbehrlich.

Will man von dem Fuhrwerke keinen Schaden haben, ſo muß man vorzuͤglich auf zwei Stuͤcke ſehn, auf ſchnelles Auf - und Abladen, und auf gute Wege.

Die Wagen bei dieſem Fuhrwerke ſind gewoͤhn - lich ſo beſchaffen, daß zwei Bretter an die bloßen Wagenleitern angelehnt ſind; zwiſchen den Wa - genleitern und angelehnten Brettern liegt dann noch ein Bodenbrett, und hinten und vorn ſind kleine Schuͤtze vorgeſtellt. In dieſen leeren Raum wird der Schutt, Thon, Raſen ꝛc hinein geladen.

Man hat aber auch noch eine andere Art; das ſind die ſogenannten Thon - oder Leimen-Hoͤh - len; Kaͤſten aus vier Brettern zuſammengeſetzt, welche hernach uͤber das beſagte Bodenbrett ge - ſtellt werden, und in die man einladet. Bei Er - ſtern wird, wenn man mit der Fehre an Ort und Stelle angelangt iſt, wo abgeſtuͤrzt werden ſoll, je - des der beiden angelehnten Bretter aufgehoben und das Aufgeladene abgekratzt.

Bei den Letztern hingegen hebt man gleich den ganzen Kaſten, jedoch ohne das Bodenbrett, auf, und ladet ab. Weil nun dieſe mehr faſſen, und ſchneller gebraucht werden koͤnnen, ſo nehmen ſie die Fuhrleute nicht gern.

Wird168

Wird nun bei dem Auf - und Abladen viel Zeit erfordert, ſo ruhen die Fuhrleute deſto beſſer aus. Dieſerwegen muß man bei gutem Wetter fuͤr einen einzigen Wagen vier Perſonen zum Abladen und fuͤnf zum Aufladen haben. Dieſe fuͤnf Leute muͤſ - ſen ihn in Zeit von 8 9 Minuten laden, nach Verſuchen, die ich unzaͤhlig oft angeſtellt habe, und da wird es dennoch Keinem ſehr ſauer, ſondern Je - der arbeitet maͤßig und auf die Dauer.

Das Abladen ſelbſt braucht nur 3 Mi - nuten, wenn ſonſt keine Saͤumniß entſteht. Am beſten ſtehn die Auflaͤder zwei und zwei auf den beiden Seiten, und einer hinten queer vor; die Ablaͤder bloß zwei und zwei an den Seiten. Die Auflaͤder an den Seiten ſtehn neben den Ach - ſenſchenkeln, die Ablaͤder aber in der Mitte zwi - ſchen den Raͤdern; ſo geht alles ſehr ſchnell um.

Im Durchſchnitt kann man fuͤr Bretterwagen (keine Thonhoͤhle) 19 Kubikfuß rechnen, die ſie jedesmal fahren, weil ſie bald weniger bald etwas mehr nehmen, auch der Thon ꝛc ſich bald lockerer bald dichter ſchuttet.

Man wuͤrde aber in Praxi ein ſehr irriges Re - ſultat erhalten, wenn man den eben gerechneten Kubikinhalt, ſogleich auf den Kubikinhalt der Daͤmme anwenden, und ſagen wollte: alſo brau - chen wir dieſe oder jene Anzahl von Fuhren. Denn ſolcher loßgehauener Schutt, Thon ꝛc ſetzt ſich an und fuͤr ſich ſchon ſtark in einander, durchRegen,169Regen, ſeine eigne Schwere ꝛc; andern Theils wird er geſtampft und ge[r]uͤttelt, welches viel Raum laͤßt. Die vorgeſetzte Kuͤrze geſtattet mir nicht, die Verſuche benebſt der Anfuͤhrung der Re - ſultate aus ihnen herzuſetzen, die ich im Großen gemacht habe, und deren Erzaͤhlung fuͤr eine an - dere groͤßere ausfuͤhrlichere Schrift beſtimmt iſt.

Wie vielmal einer der benannten Wagen in ei - ner Stunde hin - und herfahren koͤnne, muß ſich durch die Entfernung des herbeizufu̓hrenden Mate - rials von dem Beſtimmungs-Punkte deſſelben erge - ben. So hat auch noch die Beſchaffenheit der Wege, die das Terrein geſtattet, hiebei großen Ein - fluß. Von den Wegen ſelbſt ſoll ſogleich im Nachfolgenden weitere Meldung geſchehn. Bei obiger Zeitbeſtimmung des Ladens iſt allzeit ſup - ponirt, daß genug Material vorhanden war, und gleich nach der Ankunft des Fuhrmanns geladen werden konnte. Um aber die Schnelligkeit zu ver - mehren, muͤſſen die Wagen nach richtig abgetheil - ten Mengen, da ſeyn, beladen werden, abfahren, und kommen. Iſt dieſerhalb kei - ne Einrichtung gemacht, ſo ſind oft keine Wagen da, dann ſind die Auf - und Ablaͤder muͤßig. Oder es ſind ihrer zu viel auf einmal da, da reicht wie - der die Anzahl der Auf - und Ablaͤder nicht hin, Einer muß auf den Andern warten, und ſo ent - ſteht lauter Unordnung. Auf die gezeigte Art wird dieß alles vermieden, beſonders wenn manfuͤr170fuͤr jede Parthie eine gleiche Menge nimmt; z. E. zwei kommen, zwei fahren ab ꝛc Vierſpaͤn - nige Wagen taugen nichts, weil ſie zu viel Raum wegnehmen, daher alſo Verkoppelungen entſtehn, und auch die kurzen Kehren (Kruͤmmungen) nicht gut ausgefahren werden koͤnnen. Auch wird ſelten viel mehr als auf einen zweiſpaͤnnigen auf ſie geladen. Vortheil iſt alſo ganz und gar nicht bei ihnen zu erwarten, aber mehrere Koſten.

§. 80.

Die zweite Art von Foͤrderung iſt die, mit einraͤdrigen Laufkarren. Nicht bloß Mangel und Koſtbarkeit des Fuhrweſens, ſondern vorzuͤglich das Locale und geſammte Terrein, macht ſie un - entbehrlich. Bei wenig Raum muß man ſich ih - rer allezeit bedienen. Gewoͤhnlich ſind ſie von ei - ner ſolchen Groͤße, daß drei Kubikfuß in und auf ihnen gut fortgebracht werden koͤnnen; allein die Karrenlaͤufer fahren ſelten wirklich ſo viel. Ein junger raſcher Burſche von 18 Jahren, fuͤllt mit - telſt Kratze und Trog ſolch einen Karren, in Zeit von einer Minute mit ſchon vorhandenem loßge - hauenen Schutt ꝛc, und meiſtentheils gehn fuͤnf gute Troͤge voll hinein, wenn der Karren noch neu und unverſehrt iſt. Waͤhrend dem, daß die Kar - ren wechſeln, ruht derjenige, der ſie fuͤllt, etwas aus, und erholt ſich. Bleiben ſie zu lange aus, ſo macht der Einfuͤller (Anſchlaͤger) unterdeſ - ſen die Troͤge voll, und ſetzt ſie in Bereitſchaft.

Auch171

Auch bei dieſen Karren iſt es ſehr gut, wenn die Karrenlaͤufer in gleicher Anzahl da ſind, kom - men und abgehn, auch abladen. Um dieß deſto beſſer zu erreichen, iſt die Vorſicht noͤthig, den Kar - renlaͤufern ihre gewiſſen Wege anzuweiſen, auf deren einem alle abfahren, auf deren anderm aber die Karren alle kommen; z. E. rechts fahren alle beladene ab, und auf dem Wege links, kommen alle leere Karren zuruͤck. Auf dieſe Art ſtoͤßt keiner an den andern, oder faͤhrt in den Weg ꝛc, alſo iſt auch kein Zaudern, Ausbeugen ꝛc noͤthig, folglich nirgends Aufenthalt und Ver - ſaͤumniß. Auf aͤhnliche Art kann ferner der zu - erſt kommende Laufkarren, dießmal rechts des An - ſchlaͤgers, das naͤchſtemal links, oder wenn man lieber will, ſtets auf die rechte, oder die linke Seite des Anſchlaͤgers geſetzt werden muͤſſen. Nur darf man nicht zwei, drei oder mehrere neben einander ruͤcken laſſen. Wenn auf dieſe Art gefoͤrdert wird, ſo muß der Anſchlaͤger alle zwei Stunden von einem andern abgeloͤſet werden, und der Abgehende kriegt indeß eine leichtere Arbeit, um ſich zu erhohlen.

§. 81.

Dieſer eben beſchriebenen Foͤrderungsart mit einraͤdrigen Laufkarren, iſt diejenige mit zweiraͤ - drigen Handkarren, oder mit Hohlkarren, weit vorzuziehn. Zu bedauren iſt indeß, daß ſie nicht an allen Orten angewandt werden kann. Ein172Ein ſolcher Handkarren, zwiſchen deſſen zwei kleine Karrenbaͤume ſich ein Menſch von 16 Jahren und druͤber einſpannt, und an dem hinten noch zwei andere eben ſo ſtarke junge Leute ſchieben, hat ei - nen Kaſten, der im Lichten 24 Zoll weit, 20 Zoll hoch und 42 Zoll lang iſt; ſein Kubikinhalt iſt folglich 11 Kubikfuß und druͤber. Dieſen Hand - karren fuͤllen gewoͤhnlich 21 22 gute Troͤge voll aus, und daher gehn beinahe 4⅕ Laufkarren auf ihn allein. Mit ſchon loßgemachtem Schutt ꝛc wird ſolch ein Karren gefuͤllt in Zeit von Mi - nuten und zwar von zwei Perſonen, die jede mit Kratze und Mulde verſehen iſt. Von dieſen ſteht auf jeder Seite des Karrens einer, und ladet auf. Die Karrenraͤder duͤrfen nicht zu hoch, doch auch nicht zu klein gemacht werden. Macht man den Radius oder Halbmeſſer eines ſolchen Rades 20 Zoll lang, folglich ſeine ganze Hoͤhe, 3 Fuß 4 Zoll oder auch wol 3 Fuß 6 Zoll, ſo erhalten ſie eine ſehr bequeme Groͤße.

Ihr Nachtheiliges iſt, daß ſie erſtlich nicht aller Orten gebraucht werden koͤnnen, weil ſie mehr Raum fordern als die Laufkarren; zweitens hal - ten ſie bei ſchlechtem Wege und Wetter auch weit ſchwerer als jene; man ſtuͤrzt ſie auch nicht gaͤnz - lich ſo geſchwind aus als die Laufkarren. Dem - ohnerachtet bleiben ſie ſehr nuͤtzlich. Bei der Ausſtuͤrzung derſelben muß man ſehr vorſichtig zu Werke gehn; beſonders wenn der Damm, auf demſie173ſie gebraucht werden ſollen, ſchon etwas hoch in die Hoͤhe gebracht iſt. Da koͤnnen ſie ſich, weil ſie hinten, mittelſt Aufziehung des Schutzes, und Aufrichtung der Karrenbaͤume ausgeſtuͤrzt werden, leicht uͤberſchlagen, und den, der ſich in ſie einge - ſpannt hat, mit fortſchleudern. Die Raͤder der - ſelben verlechzen bei trocknem Wetter ſehr leicht; man muß ſie daher von Zeit zu Zeit ganz ins Waſſer ruͤcken, weil man ſie nicht mit zu viel Eiſenwerk beſchlagen darf, um ſie nicht zu ſchwer zu machen.

Von den Wagen haben ſie noch den Vortheil, daß alles, was auf ſie aufgeladen wird, weit richtiger an Ort und Stelle koͤmmt und nicht ſo viel davon unterweges verlohren geht, als bei den Wagen, die blos Bretter angelehnet haben. Auch geſtatten ſie eine weit leichtere und ſchnellere Wendung, das nicht in Anſchlag zu bringen, daß ſie uͤber die Haͤlfte eines Wagens an Kubikfußen halten, und in gleicher Zeit bei ungleich wenigern Koſten, wohl dreimal hin und her fahren, indeß der Wagen nur einmal faͤhrt.

§. 82.

Es wuͤrde unverzeihlich ſeyn, wenn nicht von den Wegen, die bei jedem Teiche zur Foͤrderung angelegt werden muͤſſen, hier das Nothwendigſte beigebracht wuͤrde. Das Haupterforderniß derſel - ben iſt dieſes: Alle Wege muͤſſen nicht nur gut zum Fahren, ſondern auch ſo angelegt werden,daß174daß man nicht noͤthig hat aller acht oder zehn Tage neue machen zu laſſen. Bei dieſer Sache beruht ſehr viel darauf wo liegt das zum Damme be - noͤthigte Material? Meiſtentheils liegt nicht we - nig davon in dem Thale ſelbſt, wo man den Teich bauen will. Hat man nun den benoͤthigten Thon und Raſen, Schutt ꝛc oberhalb des zu erbauen - den Dammes, ſo iſt es rathſam, das nahe vor dem Damme gelegene Material zuerſt wegzufah - ren, das entferntere und hoͤher gelegene dagegen zuletzt. Hiedurch gewinnt man dieß, daß man die Wege faſt immer ſo vorrichten kann, daß ſie nach dem Damme hin, nicht allzuſtark aufwaͤrts, ſondern wenn nicht gar Berg unter, och meiſtens horizontal zulaufen. Die Schnellig - keit im Fahren wird hiedurch betraͤchtlich vermehrt und erleichtert, und darauf beruhte nach dem Vo - rigen viel. Bei obiger Vorrichtung der Wege duͤrfen aber auch die Fuhrleute nicht ſo viel Klagen erheben, und nicht zu viel Lohn fordern.

Liegt der Raſen und Thon benebſt dem Schut - te ꝛc ſeitwaͤrts oder welches das Verdrieß - lichſte iſt, unterhalb des Dammes, ſo muß man ſich freilich nach den Umſtaͤnden, und durch gute Benutzung des gegebenen Terreins zu helfen ſuchen, wie es gehn will. Allemal aber iſt es noͤthig, die Wege nicht zu kurz vor dem Damme zu faſſen, ſondern ihren Anfang lie - ber in einiger Entfernung von dem Damme zu le -gen,175gen, ſo bleiben ſie immer fuͤr die wachſenden Hoͤ - hen des Dammes noch brauchbar. Ihre Inclina - tion ſoll nicht uͤber 18 Grad ſteigen, wenn ſie auf den hoͤchſten Punkt gekommen ſind. Wo Kehren ſind, muß man dahin ſehen, daß ſolche weder all - zugeraͤumig noch allzu eng ſind, und nicht gefaͤhr - lich werden. Wenigſtens muͤſſen ſich daſelbſt zwei Wagen im Nothfall ausbeugen koͤnnen.

Wo Teiche gebauet werden ſollen, iſt gewoͤhn - lich ſchon einiges Waſſer vorhanden. Deswegen muͤſſen an ſolchen naſſen Stellen, wenn der Grund nicht feſt iſt, kleine Bruͤcken geſchlagen werden; bei kleinen Baͤchen, oder in Wieſen-Suͤmpfen, macht man ſolche gewoͤhnlich von Knuͤppeln, (Knuͤppelwege,) wenn Holz in der Naͤhe iſt. Oft hilft man ſich durch Aufraͤumung der Graͤben, und durch Ableitung des Waſſers. Die Knuͤppel - wege koſten wenig, koͤnnen bald gemacht, und eben ſo leicht wieder auf - und weggeriſſen werden. Das Ganze beſteht bei ihnen darin, daß man laͤngſt des Weges, der gebeſſert werden ſoll, Knuͤppelholz von 10 Fuß Laͤnge und von 5 bis 7 Zoll Dicke, queer uͤber legt, und ſie alsdann mit etwas Schutt be - ſtuͤrzen laͤßt, daß die Pferde nicht fallen. Es iſt gut, erſt unter die queer uͤber zu legenden Knuͤppel, auf beiden Seiten andere der Laͤnge nach unter zu legen, und die Queerknuͤppel daruͤber, ſo ruinirt man weniger Holz, und man kann ſie auch leichter wegreißen.

Noch176

Noch ein wichtiger Umſtand kommt bei den Wegen in Betracht; man muß ſich, ſo viel man es irgend moͤglich machen kann, huͤten, blos um der Wege willen Schutt oder Steine erſt weit wo an - ders herzuhohlen, und dann in den Teichraum um des Weges willen aufzuſtuͤrzen. Hiedurch wird der Raum fuͤr das Waſſer geſchmaͤlert, und doppelte Koſten gemacht, wenn der Weg wieder weggeriſſen werden ſoll. Fehler von dieſer Art kommen in Menge vor.

§. 83.

An den ſaͤmmtlichen Geraͤthſchaften, als da z. E. ſind Hacken, Keilhauen, Beile, Kratzen, Troͤge, Mulden, Ziegenfuͤße, Seile, Saͤgen, Meiſſel, Bohrer ꝛc Lauf - und Hohlkarren, Schnu - ren, eiſerne Keile, eiſerne Schippen, große Schlaͤgel, Faͤuſtel, Bergeiſen, Bergbohrer u. ſ. f., muß ſtets, wie ſie Namen moͤgen haben, nicht nur das Noͤthigſte zum taͤglichen Beduͤrfniß da ſeyn, ſondern man muß noch einen Ueberſchuß von ihnen aufweiſen koͤnnen, damit die Arbeiter nicht lauern duͤrfen, nicht an die unrechte Arbeit geſtellt wer - den muͤſſen, endlich daß man auch noch gleich et - liche Leute mehr anlegen koͤnne, wenn Vortheil dabei iſt. Weil es an dieſen Geraͤthſchaften ſiets bei ſo vielen Leuten etwas auszubeſſern giebt, ſo iſt es dienlich, einen Zimmergeſellen beiher mit zu hal - ten, der das ſchadhaft gewordene gleich wieder ausbeſſert.

Ueber177

Ueber ſaͤmmtliche Stuͤcke muß ein ordentliches Inventarium gemacht werden, damit man gleich wiſſe, wie viel von jeder Art da ſey, und was man dem Bauaufſeher uͤberliefert habe. Dieſer uͤbergiebt dann jedem Arbeiter ſein benoͤ - thigtes Werkzeug, notirt ſich ſolches an, und laͤßt ſich bei dem Abgange des Arbeiters das uͤber - gebene Inſtrument wieder zuſtellen. Weil aber faſt alle und jede Woche, Arbeiter gehn und kom - men, ſo muß man beim Schluſſe jeder Woche die Leute zuſammen rufen, jeden ſein Stuck vorzeigen, und ſolches an einen ſichern Ort abliefern laſſen, ſonſt wird manches Stuͤck beim Feierabend mit nach Hauſe genommen, ohne daß es bezahlt wird. Wer dann das ihm Uebergebene nicht abliefert, er - ſetzt es, und deswegen muͤſſen ſtets die Arbeiter eine Woche voraus arbeiten, ohne daß ſolche eher bezahlt werden, als bei ihrem gaͤnzlichen Abgange von der Arbeit. Hierdurch verhindert man auch bei jungen oder traͤgen Perſonen das oͤftere Ab - gehn und Wiederkommen zur Arbeit, indem man ihnen droht, das verdiente Lohn inne zu behalten. Fruͤh und Abends werden taͤglich die Arbeiter uͤber - zaͤhlt, und angemerkt, wer da iſt oder nicht, ob ſie zur puͤnktlichen Zeit da ſind, u. ſ. f.

Wie es der natuͤrlichen Billigkeit gemaͤß iſt, daß die Arbeiter fuͤr den beſtimmten Lohn ihre Stunden-Zahl richtig und treu arbeiten, ſo iſt es gleichfalls billig, daß man ſie nicht, durch Verheim -Teichb. Mlichung178lichung der wahren Zeit des Tages, laͤnger arbei - ten laſſe. An einſamen Orten, wo beſtaͤndig Auf - ſicht iſt, kann man dieſen Betrug ſehr leicht aus - uͤben; es iſt jedoch ſehr unedel gedacht, taͤglich eine halbe Stunde laͤnger arbeiten zu laſſen, um ſich auf Koſten von Perſonen zu bereichern, die im Schweiß ihres Angeſichtes ihr Brod eſſen muͤſſen.

Zweites Hauptſtuͤck. Specielle Beſchreibung der Arbeiten an den Erd - und Schutt-Daͤmmen, und der hier vorkommenden An - lagen.

§. 84. Vom Grundgraben.

Sobald die Baſis des ganzen Dammes und ſeiner Fluͤgel, wenn er deren beduͤrfen ſollte, aus - gemeſſen, und hinlaͤnglich mit Pfaͤhlen abgeſteckt iſt, ſchreitet man ſo fort zum Ausbringen des Grundgrabens. Man pflegt nemlich bei jedem Teiche, ehe man den Damm ſelbſt auffuͤhrt, erſt einen Graben in der Dammſohle nach der Laͤnge des Dammes auszubringen; dieſem leeren ausge -brachten179brachten Graben giebt man den Namen Grund - graben. Man graͤbt ihn in der Abſicht, um ihn entweder mit Thon, oder mit Raſen, oder auch wol mit beiden zugleich, ganz derb auszufuͤl - len, und dadurch einmal dem Waſſer das Durchdringen unter dem Damme hinweg zu ver - wehren, zweitens dem Raſenhaupte, oder der Thonbruſt, die im Damme in die Hohe gefuͤhrt wird, einen beſſern Grund zu geben, und ſolche vor dem Sinken zu bewahren. Bis an die Oberflaͤche des Erdbodens im Thale, aus dem Gebirge ꝛc heraus, auf vorgemeldete Art ausgeſetzt, nenn man ihn alsdann das Fundament, auch wol ſchlecht - hin den Grund.

§. 85.

Soll die Richtung des Grundgrabens dem Endzwecke deſſelben wirklich angemeſſen ſeyn, ſo ſieht man augenblicklich, daß ſie die Dammſohle der Laͤnge nach durchlaufen muͤſſe; denn auf dieſe Art wird das Waſſer laͤngſt dem ganzen Dam - me ſich nirgends durchzwaͤngen koͤnnen, wenn an - ders die Struktur des Fundamentes zweckmaͤßig iſt. Der Damm kann alſo nirgends unterhohlt, und nirgends in Schaden gebracht werden. Aber die Dammſohle iſt breit, wohin ſoll man alſo ei - gentlich den Grundgraben in die Dammſohle legen? Dieß wird auf verſchiedene Art angegeben. Es ſey Figur 18 a b c d die Grundflaͤche des Dammes die durch e f in zwei gleiche Theile getheilt wird,M 2die180die uͤberall gleiche Breite haben; ſoll nun der Grundgraben vorwaͤrts von e f dem Waſſer ganz in die Naͤhe, oder juſt auf e f alſo in die Mitte des Dammes, oder hinter e f gelegt werden?

Einige ſagen, man ſolle den Grundgraben juſt auf e f, oder des Dammes Mittellinie ſetzen, und ihn nach d und a, wie auch von〈…〉〈…〉 nach b und c, mitten in der Dammſohle durchfuͤhren, ſo werde alſo auch das auf das Fundament aufzu - ſetzende Raſenhaupt, oder die Thonbruſt, juſt in die Mitte des Dammes kommen, alſo beide Stuͤcke vor - und hinterwaͤrts gleich ſtark geſichert ſeyn. Ferner habe unter dieſen Umſtaͤnden das Raſen - haupt von den vor - und hintenliegenden Seiten des Dammes gleich ſtarken Druck zu erleiden, komme dem Waſſer nicht zu nahe, und ſtehe alſo deſto dauerhafter.

Andere ſagen dagegen, man ſolle ihn blos von e nach d, und von f nach c, alſo uͤber die Mit - tellinie der Dammſohle hinaus, mehr dem Waſſer entgegen legen. Fuͤr dieſe Meinung fuͤhrt man als Gruͤnde folgendes an. Erſtlich kommen auf dieſe Weiſe die Raſen - oder Thonbruſt dem Waſſer naͤher entgegen, als bei der vorhergehenden Art. Durch dieſe Lage aber werde ein weit groͤßeres Stuͤck Damm (dasjenige, ſo hinter der Thonbruſt zu liegen kommt, iſt auf dieſe Weiſe groͤßer, als das, welches von der Thonbruſt dem Waſſer entge -gen181gen liegt) vor dem Durchdringen des Waſſers ge - ſichert, da bei der vorigen Art beide Stuͤcke ſich nur eben gleich ſind.

Zweitens da das Waſſer, ſo gut wie das vor dem Raſenhaupte liegende Stuͤck Damm, ſtark gegen das Raſenhaupt druͤckt, und ſolches der Er - fahrung zufolge oͤfters merklich verſchiebt, und aus ſeiner ihm urſpruͤnglich gegebnen Lage heraus beugt, welches gefaͤhrlich werden kann, weil große Riſſe dadurch entſtehn, ſo ſey die letztere Art auch in ſo fern vorzuziehn, weil da das ebengedachte Uebel nicht ſo leicht vorkomme; denn da ſey das hinter der Raſenbruſt gelegene Stuͤck geſchickter, durch ſeinen ſtaͤrkern Gegendruck, dem Verſchieben der Raſen - und Thonbruſt zu widerſtehen u. ſ. w.

Abgerechnet, daß ſich der Seitendruck auch bei dem Schutte, Gebirge ꝛc nach den Hoͤhen rich - tet, worauf bei der letztern Meinung nicht ſattſam Ruͤckſicht genommen zu werden ſcheint, duͤrfte ſie doch wegen des Eindringens des Waſſers die rich - tigſte ſeyn, und da ſie durch die Erfahrung be - waͤhrt gefunden wird, wollen wir ihr folgen.

§. 86.

Aus dem Vorigen erhellet deutlich, daß die Ra - ſen oder Thonbruſt, hinter e f gelegt, eine nicht zu vortheilhafte Lage haben wuͤrde. Soll nun der Grundgraben jenſeits e f nach c d gelegt werden, ſo hat man bei dem Abſtecken deſſelben erſt zu pruͤ - fen, ob er fuͤr die, der Bruſtſeite beſtimmte Boͤ -ſchung,182ſchung, auch eine ſchickliche Lage bekomme? Wenn nemlich in Figur 8. der Boͤſchungswinkel k a o, an der Bruſtſeite beſtimmt iſt, ſo muß der Grund - graben auf der Baſis a〈…〉〈…〉 ſo gelegt werden, daß die auf ihn zu erbauende Raſen - oder Thonbruſt, oben auf der hoͤchſten Hoͤhe des Dammes, noch in - nerhalb m, oder innerhalb der Kappe falle; alſo nicht vor k, noch w[e]niger hinter m. Gern bringt man die obere Dicke der Thonbruſt oder des Ra - ſenhauptes in die Mitte der Kappe. Man richtet auch deshalb den Boͤſchungswinkel k a o darauf ein, und verringert oder vergroßert ihn, wobei jedoch das in §. 43. an Ende Geſagte nicht zu ver - geſſen iſt.

Giebt man alſo nach dem Obigen (§. 40.) der untern Dammbreite zur Hoͤhe des Dammes das Verhaͤltniß 5: 2, ſo trage man in Figur 19, wel - che des Dammes untere Breite vorſtellen mag, und wo b die bewaͤſſerte Seite iſt, von b nach a, der Breite der Dammſohle; in c errichte man ein Perpendikel, hinter welchem man nach a zu, die Grundgrabenweite traͤgt, ſo ergiebt ſich ein ſchick - licher Platz fuͤr den Grundgraben. Dieſer wird ſodann an Ort und Stelle nach gleichen Verhaͤlt - niſſen mit Pfaͤhlen abgeſteckt.

§. 87.

Die Weite des Grundgrabens kann man folgendergeſtalt aus der Hoͤhe des Dammes beſtim - men. Man gebe allen Grundgraͤben bei Daͤmmen,die183die einen bis 40 Fuß hoch ſind, den 3ten Theil der geſammten Dammhoͤhe, zur obern Weite auf der Dammſohle (im Lichten); ferner, allen Daͤmmen von 40 bis 60 Fuß Hoͤhe, nur den 4ten Theil derſelben, zur obern Grundgraben - weite. Da der Grundgraben unten auf ſeiner Sohle enger ſeyn muß als oben, wie nachher ge - zeigt werden ſoll, ſo breche man von der obern Weite 12 bis 18 Zoll ab, davon hat man die un - tere Weite deſſelben auf der Sohle. Hier hat man Verhaͤltniſſe, die weder zu viel Staͤrke, noch zu viel Schwaͤche geben, und die in Praxi gegruͤndet ſind.

Wenn die Raſenbruſt gehoͤrig unterſtuͤtzt wer - den ſoll, ſo darf man den Grundgraben nicht wol enger machen. Sollten indeß die hier gegebnen Verhaͤltniſſe noch zu ſchwach ſcheinen, ſo mag man ſie nach Maaßgabe ſeines Beutels und ſeiner Be - ſorgniß vergroͤßern.

Der Grundgraben wird aber deswegen unten enger als oben gemacht, damit das Fundament, bei dem nie ausbleibenden Sinken und Rieder - ſetzen des Raſenhauptes und der Thonbruſt, deſto feſter in einander getrieben, und alſo von deſto beſſerer Dauer werde. Denn da es bei dem Nie - derdruͤcken, unterwaͤrts nach den Seiten des Grundgrabens hin, nirgends wol ausweichen kann, ſo wird es genoͤthigt ſich deſto mehr in ſich ſelbſt zuſammen zu begeben. Mit der groͤßern Dichtigkeit waͤchſt aber auch ſeine Dauer. DasSinken184Sinken ſelbſt erfolgt bei allen neu erbauten Daͤm - men und wenn auch die Arbeit mit noch ſo vielem Fleiße verrichtet worden iſt. Ferner ſtehn die Seiten des Grundgrabens beſſer, wenn ſeine un - tere Weite geringer als die obere iſt, und Boͤ - ſchung gegeben werden kann. Die Seiten haben alſo, wenn der Grundgraben ziemlich lang und tief iſt, nicht noͤthig, an ſchlechten unhaltbaren Stellen ſo oft und ſo ſtark abgefangen zu werden. Dieß Abfangen beſteht in einem Verſpreitzen derſelben, daß ſie nicht einſtuͤrzen, ſondern eine Seite die andere halten muß. Es iſt oͤfters ge - fahrvoll, und hindert ſehr an Schnelligkeit beim Arbeiten.

§. 88.

Da in den Grundgraben eine Hauptſtuͤtze des ganzen Dammes, die Raſen - oder Thonbruſt kom - men ſoll, ſo iſt leicht zu erachten, daß letztere hin - laͤngliche Unterſtuͤtzung erfordern, wenn ſie nicht ſinken und zerreißen ſollen. Ein lockerer, ſumpfi - ger oder uͤberhaupt ſchlechter Boden, kann dieß keinesweges gewaͤhren. Eine unnoͤthige Tiefe des Grundgrabens in feſtem Geſtein, oder ſonſtigem guten Boden, wuͤrde dagegen vergeblichen Koſten - Aufwand verurſachen. Hieraus folgt alſo: man muß jeden Grundgraben nur ſo tief niederbringen, bis man einen ſolchen Grund hat, der der Raſen - oder Thonbruſt hinlaͤngliche Sicherheit verſpricht. Zu dem Ende iſt eine Pruͤfung verſchiedener Boͤ -den185den nicht undienlich. Die Haupterforderniſſe ei - nes guten Grundes ſind hier wieder dieſe, daß er eines Theils feſt genug ſey und ſich nicht ſenke, andern Theils, daß er Waſſer halte.

Unter den Geſtein-Arten, die viel Feſtigkeit haben, ſtehn diejenigen oben an, die man mit Feuerſetzen, mit Bohren und Schießen, endlich mit Schlaͤgel und Eiſen, wie die Bergleute ſpre - chen, gewinnen muß. Hieher gehoͤren alle uran - faͤnglichen und aufgeſetzten Gebirgs-Arten. Viel davon ſind ſchon oben im §. 47. erwaͤhnt, daher ich dahin verweiſe. Alle aber auszufuͤhren, iſt hier unmoͤglich. Was alſo auf die ſogleich erſt benann - te Art gewonnen werden muß, iſt beim Teichbau beſonders tauglich einen guten Grund abzugeben. Bei dieſem braucht man den Grundgraben nicht tief zu machen, es muͤßten denn die in Kurzem nachfol - genden Umſtaͤnde dieſes noͤthig machen. Eine Tiefe von 4 bis 6 Fuß, allenfalls 8, iſt daher ſchon hinlaͤnglich und giebt ein ſicheres Fundament.

Nicht ſo feſt ſind: dichter Kalkſtein, Marmor, die Alabaſter-Arten, Sandſteine, und Spath - Arten. Demohnerachtet ſind ſie immer ſehr nuͤtz - lich und brauchbar. Bei ihnen, und beſonders bei den Kalkſtein - und bei den Spath - und Sand - Arten, muß man ſchon weit vorſichtiger ſeyn, als bei Granit, Porphir, Grauwacke, Thonſchiefer, Hornſtein ꝛc Man muß daher den Grundgra - ben ſo tief nieder bringen, bis das aͤußere Anſehn derſelben, und der Ton, den ſie bei dem Beklopfenvon186von ſich geben, mit gutem Grunde auf genugſame Sicherheit ſchließen laſſen. Eine Tiefe von 10 bis 12 Fuß iſt auch da oft ſchon hinreichend. Scheinen ſie aber truͤglich, ſo unterſuche man ſie ferner durch Bergbohrer, oder man bohre mit ſogenannten Luͤcker Bohrern in ſie, daß man fuͤhlt, wie das Geſtein iſt.

Da guter Thon und Leimen den Durchgang des Waſſers ſehr ſtark verwehret, und wenn er hoch und feſt genug liegt, einen ſehr guten Boden abgiebt, ſo kann, in Anſehung der Guͤte des Bo - dens, ſolcher mit hieher gezaͤhlt werden, ob er gleich in Betreff der Feſtigkeit ſeinen Platz ver - liehren wuͤrde.

§. 89.

Zu demjenigen Boden, welcher in Anſehung der Feſtigkeit den ſchlechteſten Grund abgiebt, ge - hoͤrt ſogenannter grandiger, kleinkoͤrnig ſandiger, torfiger und leichter Erdboden. Sumpfiger iſt der allerſchlechteſte. Beim grandigen, das iſt ſolchem, der aus zuſammengehaͤuften kleinen Steinen von der Groͤße einer welſchen Nuß und etwas weniges druͤber, beſteht, ingleichen aus Erdreich, das ſich zwiſchen dieſen Steinen befindet, darf man den Grundgraben nicht wol unter 16 Fuß tief graben, wofern andere unguͤnſtige Umſtaͤnde nicht eine noch groͤßere Tiefe noͤthig machen.

Bei den andern Arten des Bodens unterſuche man zufoͤrderſt, wie tief ſie ſind, weil ſich vielleichtunter187unter ihnen ein guter Boden finden kann. Dieſe Unterſuchung mag man allenfalls ſo anſtellen: Man ſchlaͤgt einen, zuvor der Laͤnge nach gemeſſenen Pfahl in den untauglichſten Boden, wo man bauen muß, ein; zeigt er waͤhrend dieſes Einrammens, durch fortda erndes ſchnelles Tieferruͤcken, noch ſchlechten Boden an, ſo muß man einen zweiten noch laͤngern nehmen, auch dieſen einrammen, und dadurch zu erfahren ſuchen, wie tief ohngefaͤhr der ſchlechte Boden reicht.

Ruͤckt hingegen der Pfahl anfangs ſchnell, bald aber langſam, und immer weniger, und bleibt er endlich gar ſtehen, ſo iſt dieß ein gutes Zeichen, daß ſich ein anderer beſſerer Boden gefunden hat.

Solche Verſuche muͤſſen nun an mehrern Or - ten gemacht und wiederholt werden, daß man nicht hintergangen werde. Denn man koͤnnte juſt eine einzige, taugliche Stelle treffen, und dann uͤbrigens lauter ſchlechten Boden finden. Iſt nun der gegebene Platz auf die eben gezeigte Art unter - ſucht worden, ſo hat man entweder noch gar kei - nen Grund gefunden, oder es hat ſich bereits et - was Grund gezeigt. In jenem Falle muß man entweder von der Arbeit ganz abſtehen, oder ſich durch Spond - und Fuͤllungspfaͤhle helfen, wobei dann freilich die Koſten anſehnlich wachſen. In dieſem Falle aber graͤbt man ſo lange und ſo tief nieder, bis ſich der Boden wirklich findet. Da wird man denn bald gewahr, ob er in der That feſt genug iſt, einen guten Grund abzugeben, oderob188ob er gleichfalls noch zu ſchwach ſey. Findet er - ſteres ſtatt, ſo ſtellt man das fernere Tiefergraben ein, und begnuͤgt ſich mit der noͤthigen Tiefe. Iſt aber auch da der Boden noch nicht dicht genug, ſo muß er mit eichenen, oder auch nur mit den wohlfeilern ellernen Pfaͤhlen ausgerammt wer - den, daß er Halt bekommt.

Bei dieſer Befeſtigung des Bodens durch Pfaͤh - le, werden letztere, wenn man Perronet folgt, von Axe zu Axe jeder Pfahl von dem andern um 3 Fuß entfernet, und durch eine große Rammma - ſchine in den ſchlechten Boden eingetrieben. Die Pfaͤhle muͤſſen von innen heraus auf der gegebe - nen Flaͤche gerammt werden, nicht aber von außen nach der Mitte deſſelben hinein. Fuͤr wei - chern Boden werden nicht ſowol mehrere, als laͤn - gere Pfaͤhle mit verhaͤltnißmaͤßigen Dicken erfordert, bei feſterm Boden kann man dagegen kuͤrzere und duͤnnere brauchen.

So bald nun der eingerammte Pfahl mit 25 Schlaͤgen des Baͤrs, nicht mehr als Linie tiefer ruͤckt, hoͤrt man mit dem Rammen auf.

Die Staͤrke der Pfaͤhle beſtimmt man gemei - niglich ſo, daß ſie ſo viel Zolle ins Quadrat dick werden, als ſie Fuße lang ſind. Das giebt aber bei langen Pfaͤhlen zu viel Dicke, des - wegen giebt Perronet 15 bis 18 Fuß langen Pfaͤhlen, 10 Zoll Dicke, und fuͤr jede 6 Fuß meh - rere Laͤnge, noch 2 Zoll Dicke.

Man189

Man muß nie mehr Pfaͤhle nehmen, als der Boden faſſen will, und die Pfaͤhle unten uͤber ih - rem Schwanze etwas kulpicht machen, daß ſie nicht ſo leicht ausgehoben werden; auch muͤſſen ſie nicht geſchnitten, ſondern geriſſen ſeyn, ſonſt brechen ſie leicht entzwei.

Iſt aber der Boden, den man gefunden hat, nicht gar zu ſchlecht, ſo verſuche man, ob man ihm nicht durch Maurung mit etwas Waſſermoͤrtel helfen koͤnne. Hiezu gehoͤren aber große platte und keine kleinen rundlichen Steine. Dieſe muͤſ - ſen auf die Art in den Boden hinein getrieben werden, daß alle Steine auf die hohe Kante zu ſtehen kommen. Mittelſt der Handramme oder der ſogenannten Jungfer geſchieht dieß ziemlich be - quem. Ein Mann, der gut bei Kraͤften iſt, kann ſolche fuͤglich regieren, und da man mit ihr ſehr gut in die Ecken umher ſtoßen kann, ſo iſt ſie bei dieſen vortheilhafter zu gebrauchen, als eine ganz große Ramme.

Will man den Boden mit Quadern bedecken und tuͤchtig zu machen ſuchen, deſto beſſer: allein bei Teichen iſt das bis hieher wenig gebraͤuchlich geweſen.

§. 90.

Das zweite Erforderniß eines guten Bodens fuͤr den Grundgraben, iſt dieß, daß er voͤllig im Stande ſey Waſſer zu halten. Dieß iſt auf jeden Fall eben ſo noͤthig als die Feſtigkeit; denn wennWaſſer190Waſſer unter dem Damme hinweg geht, ſo kann dieß wegen des Aus - und Unterſpuͤlens ſehr ge - faͤhelich werden. Bei einem ſolchen Uebel iſt faſt allezeit noch das das Traurigſte, daß man, wofern es erſt einige Zeit gedauert hat, beinahe niemals im Stande iſt, ihm ganz wieder abzuhelfen. Stellt man auch noch ſo ſorgfaͤltige Unterſuchungen an, die Wege des Waſſers zu finden, ſo trifft man ſie doch nur ſelten genau. Man hat viel Beiſpiele, daß ſich das Waſſer mehrere Ruthen lang, und noch laͤnger, in Riſſen und Steinſcheiden fortzieht, da ſuche nun einer die Kluft, auf der es ſich fort - ſchleicht. Demohnerachtet wird auf dieſen wichti - gen Umſtand nur zu ſelten hinlaͤngliche Ruͤckſicht genommen, und bei dem erſten guten Anſehn des Bodens glaubt man ſich gemeiniglich ſchon ſicher genug, und ſtellt die weitern Pruͤfungen uͤber den Boden und ſeine Tauglichkeit ein.

Große Sparſamkeit iſt hier ganz am unrechten Orte angebracht. Man kann freilich nicht eigent - lich durch den Boden hindurch ſehen, und apo - dictiſch gewiß behaupten, wie er unterwaͤrts beſchaf - fen ſeyn werde. Allein durch einen Erdbohrer kann man ſich leicht helfen, und uͤberdieß ſieht auch ſchon ein des Geſteines Kundiger mit vieler Wahrſcheinlichkeit voraus, was fuͤr Geſtein folgen wird; beſonders wenn man auf die umliegenden Stellen, Entbloͤßungen, Fallen, Streichen ꝛc des Gebirges aufmerkſam genug iſt.

Schon191

Schon oben bei den Teichgruͤnden iſt dieſes Er - forderniſſes, daß ein Boden Waſſer halte, gedacht worden. Dort ſind auch verſchiedene Mittel an - gegeben, wie man den Boden, Waſſer dicht machen koͤnne. Allein in einem Grundgraben ſind dieſe nicht allezeit hinlaͤnglich; wenn daher der Boden zu leicht, zu ſandig, zu ſumpfig und uͤberhaupt zu wenig dicht iſt, um Waſſer halten zu koͤnnen, ſo muß man das Durchziehen des Waſſers durch ei - ne Wand von Spundpfaͤhlen zu verhindern ſuchen. Ohnſtreitig ſind dieſe Spundpfaͤhle eines der beſten Mittel, den Durchzug des Waſſers durch ſchon er - baute oder noch zu erbauende Werke, und durch den Grund zu verhindern. Sie ſind zu bekannt, als daß hier eine weitlaͤuftige Beſchreibung[d]erſelben Platz haben koͤnnte, und faſt jedes Compendium der Baukunſt, giebt Unterricht uͤber ihre Struk - tur und ihren Gebrauch. Man ſehe Leupold und Belidor weiter nach.

Zerkluͤftungen werden, wie oben gezeigt wor - den, behandelt und unwirkſam gemacht. Da ſie indeß auch ſehr gefaͤhrlich ſind, ſo iſt es noͤthig, noch etwas naͤher mit ihnen bekannt zu werden.

§. 91.

Die Zerkluͤftungen zerfallen hauptſaͤchlich in dreierlei Arten: in Geſtein-Schichtungen, Gang - Kluͤfte, und Stein-Scheidungen.

Die192

Die erſtern machen gewoͤhnlich nicht ſo große Spalten oder Riſſe aus, als die beiden letztern. Demohnerachtet zieht ſich auf ihnen das Waſſer leicht durch. Alle Schichtungen koͤnnen entweder dem Teiche guͤnſtig oder unguͤnſtig ſeyn. Beſon - ders guͤnſtig iſt die Schichtung dann, wenn ſie mit der Directionslinie des Dammes parallel laͤuft, und wenn die Schichtung dem Teichraume zu - faͤllt, wie Figur 21 zeigt. Dort iſt a c d b ei - nes Dammes Queer-Profil, a c iſt die bewaͤſſerte S[e]ite des Dammes, a e, g h, i k, ſind die par - allelen Schichten, die laͤngſt dem Damme hinſtrei - chen, hier aber im Queer-Profile angegeben ſind. Unter dieſen Umſtaͤnden waͤre es vergebens die Schichtungen und Riſſe aͤngſtlich verſtopfen zu wol - len; denn hier zieht ſich das Waſſer eher nach dem Teichraume hin, als davon.

Aber auch dann noch iſt die Schichtung guͤn - ſtig, obgleich nicht in dem Grade, wie die ſo eben erwaͤhnte, wenn ſie, ihrem Streichen nach, mit der Directionslinie des Dammes einen Winkel von et - wa 30 oder noch wenigern Graden macht, uͤbri - gens aber wie vorhin ihr Fallen nach dem Teich - raume zuwaͤrts behaͤlt. Hier bildet ebenfalls jede Schicht gleichſam ein Obdach gegen das ein - dringende Waſſer, und haͤlt es vom Damme ab. Hat alſo ſolch ein Geſtein keine ſtarken Queerkluͤfte, ſo kann durchaus das Waſſer nicht zu den unter dem Damme liegenden Geſtein-Schichten kommen, wie hoch es auch immer im Teiche in die Hoͤheſteigen193ſteigen mag. Schichtungen von dieſer Art werden jedoch nur ſelten angetroffen, viel gewoͤhnlicher ſind dagegen die im folgenden § angefuͤhrten.

§. 92.

Ueberſteigt die Schichtung, ihrem Streichen nach, merklich einen Winkel von 30 Grad (〈…〉〈…〉en ſie nach Figur 22 mit a b der Directionslinie des Dammes macht, im Grundriſſe), ſo kommen nun auch die Queerſeiten der Schichtungen k l, l m, oder n o, o p dem Waſſer entgegen. Das Waſſer kann daher, ſelbſt wenn auch die Schichtung nach dem Teichraume zufaͤllt, in die Queerſeite der Schichtungen eindringen, und in den durch die Natur gebildeten Spalten fortgehen, endlich aber unter dem Damme ſich wegſchleichen.

In dieſen Faͤllen vorigen § mit eingeſchloſſen braucht man, wofern der Grund nur feſt genug iſt, nicht eben allzu tief Grund zu graben. Wol aber hat man dahin zu ſehen, daß man die Ritzen der Schichtungen gut verſtopfen moͤge, und das ſowol von Tage hinein, als auch in dem Grund - graben ſelbſt.

In dem Grundgraben geſchieht dieß vorzuͤglich auf derjenigen Seite, welche nach dem Damme hinterwaͤrts liegt, alſo von dem Waſſer hauptſaͤchlich gedruͤckt wird. Schraͤnkte man ſich bloß auf die dem Waſſer zunaͤchſt liegende Seite ein, ſo wuͤrde das Waſſer die Mittel, die man zum Verſtopfen der Ritze anwendet, wie Keile von demTeichb. Nſpitzen194ſpitzen nach dem ſtarken Ende zu, heraustreiben. Dagegen treibt es auf der hintern Seite die Ver - ſtopfungs-Mittel in das Geſtein und in die Spal - ten hinein. Zu mehrerer Verſicherung muß auch die Sohle des Grundgrabens, ſo dicht als moͤglich, verſtopft werden.

Am gewoͤhnlichſten und am wohlfeilſten ge - ſchieht alles dieß Verſtopfen mit Letten, oder gu - tem Thone, auch wol in deſſen Ermangelung, doch nicht ſo dicht und ſicher, mit Raſen. Wenn man es noch genauer ſuchte, ſo wuͤrde vielleicht das Beſte ſeyn, die Sohle des Grundgrabens durch einen maͤßig ſtarken Ueberguß mit Waſſermoͤrtel zu verwahren, wofern hier nur die Koſten nicht zu ſehr im Wege ſtuͤnden.

§. 93.

Hat aber das Geſtein das entgegengeſetzte Fal - len von dem in den vorigen § § angegebenen, ſo daß alſo die Schichtungen vom Teichraume hin - weg fallen, wie Figur 23 zeigt, ſo moͤgen ſie parallel oder nicht mit der Directionslinie des Dam - mes fallen, die Schichtung wird alsdann immer unguͤnſtig ſeyn.

Wenn demnach a d die bewaͤſſerte Seite des Dammes vorſtellt, ſo wird das Waſſer, da es nicht bloß ſeitwaͤrts nach dem Damme hin, ſondern auch niederwaͤrts druͤckt, deſto leichter in die Stein - ſchichtungen a g, h i, k l u. ſ. f. eindringen koͤn - nen, je freier und entbloͤßter die Schichten liegen. Jemehr195Jemehr alſo ſolcher Schichten ſind, deſto mehr Waſſer wird auch einziehn. Bei dieſem Fallen des Geſteins muß man den Grund ſo tief graben, bis diejenigen Schichten, welche die naͤchſten vor der Boͤſchung des Dammes im Teichraume ſind, von der Sohle des Teichgrundes angerechnet, kein Waſſer mehr unter dem Grundgraben und ſeiner Sohle hindurch fuͤhren koͤnnen; das iſt, bis ſie alle zuſammen durchſunken ſind, oder bis der Grundgraben etwas unter ihnen niedergebracht iſt.

Dieß reicht aber noch nicht hin, ſondern man bringt den Grundgraben, je nachdem die Schich - ten unter einem Winkel von 15, 25, 35, bis 40 Grad fallen, noch um die ganze Tiefe, um , um die Haͤlfte, oder um des Grundgrabens, unter der gefaͤhrlichſten Schichtung nieder.

Waͤre zum Beiſpiel h i in der 46 Figur dieje - nige Schichtung, von der man vermuthen koͤnnte, daß ſie den meiſten Schaden thun wuͤrde, und man haͤtte ſie bei dem Grundgraben in der Tiefe o p ge - funden, ſo muͤßte man, wenn der Winkel i h o = 15 Grad waͤre, noch um die Tiefe o p unterwaͤrts unter q p graben. Waͤre aber der Winkel i h o = 25 Grad, ſo graͤbe man nur von o p unter - waͤrts, und ſo endlich beim Winkel i h o = 40 Grad, nur um o p nieder, vorausgeſetzt, daß der Boden uͤbrigens gut und feſt waͤre.

Iſt der Winkel i h o uͤber 40 Grad, und zwar ſehr viel, ſo braucht der Grundgraben nichtN 2zu196zu tief zu werden. Denn alsdann wird alles ſich etwa einziehende Waſſer tief in die Erde hineinge - fuͤhrt.

Wenn die Schichtungen ſehr flach liegen, und weit in den Teichranm hinein in dieſer Lage ge - funden werden, ſo ſucht man ihren Ausgang am Tage, zu erſchaͤrfen, und ſelbigen genau zu ver - ſtopfen. In dieſen Faͤllen iſt man uͤberhaupt ge - noͤthigt, ſehr tiefe Grundgraͤben zu machen, wel - ches ſchwere Koſten verurſacht. Man verſucht auch wol das oben angefuͤhrte kuͤnſtliche Verſchlaͤmmen, und wenn ſich der Bodenſatz voͤllig geſenkt hat, laͤßt man das Waſſer aus dem Teichgrunde ab, und nachher das Vieh auf den Bodenſatz treiben, daß ſolches Letztern tuͤchtig durchknaͤte. Allein dieß ſind und bleiben nur ſchwache Behelfe, und ein tiefer Grundgraben iſt ihnen immer vorzuziehn.

Es bedarf keines weitern Beweiſes, daß das ſo eben Geſagte auch von Gangkluͤften und Stein - ſcheidungen gelte, da ſolche gleichfalls Riſſe und Oeffnungen in dem Geſteine ſind. Auch ſie muͤſſen alſo auf aͤhnliche Weiſe behandelt, verſtopft, und ſo dicht als moͤglich gegen das Waſſer verwahrt werden. Bei Gangkluͤften iſt es noͤthig, ſolche erſt etwas auszuraͤumen und zu erweitern, dann aber ſie aus - zufuͤllen.

Sind endlich die Schichtungen ſo beſchaffen, daß man gleich ſieht, man habe ihrentwegen nichts zu beſorgen, (wie in §. 91.) ſo hat es mit der Grundgrabentiefe ſein Bewenden, nach dem waswegen197wegen der Feſtigkeit des Geſteins, wo der Grund gegraben werden ſoll, an die Hand gegeben wird.

§. 94.

Die Arbeit ſelbſt, ſo bei dem Grundgraben vorkoͤmmt, nimmt man folgendergeſtalt vor. In der nach dem Obigen zu beſtimmenden Entfernung, werden die Arbeiter, welche den Grundgraben aus - bringen ſollen, in einer Linie laͤngſt der Direktion des Dammes angeſtellt. Zu gleicher Zeit werden ihnen die benoͤthigten Karrenlaͤufer und Anſchlaͤger zugegeben, daß gleich die Foͤrderung mit der Ge - winnung verrichtet werde. Der gewonnene (her - ausgebrachte) Schutt, Stein, Thon ꝛc wird ausſortirt, und nach der verſchiedenen Brauchbar - keit eines jeden, auf der Dammſohle, entweder vorn oder hinten hin, hinter dem Grundgraben aufgeſtuͤrzt. Wenn alſo z. E. fettiges Erdreich, oder eine Art von Schutt, der ſich leicht wieder ver - bindet und verſintert, wohin der eiſenſchuͤſſige be - ſonders gehoͤrt, ſich vorfindet, ſo wird ſolcher dem Waſſer entgegen, vor den Grundgraben ge - bracht. Doch muß dieß ſo geſchehn, daß der Raum, welchen die Raſen - oder Thonbruſt braucht, dadurch nicht verſperret oder zu ſehr beſchraͤnkt werde. Das ſchlechtere, wie etwa das Grandige, muͤßige Steine ꝛc koͤmmt hinten hin, doch unter eben den Bedingungen, deren ſogleich erſt er - waͤhnt iſt. Regel iſt es uͤberhaupt, alle Steine wie ſie ſind, große und kleine, (die ganz kleinenvon198von Groͤße einer welſchen Nuß und etwas daruͤber abgerechnet) ganz jenſeits der Dammſohle hin - aus zu bringen, und ſie da aufzuſtuͤrzen, weil ſie in dem Damme ſelbſt mehr ſchaden als nuͤtzen. Sie machen nemlich leicht Hoͤhlungen, wenn ſie blos hingeſtuͤrzt werden, ohne eine eigentliche beſtimmte Lage zu erhalten, laſſen ſich auch mit anderm Damm-Material nicht ſo gut verbinden.

Liegen ſie aber am Ende der Boͤſchung hinter dem Damme, ſo koͤnnen ſie doch den Damm noch verſtaͤrken helfen, wenn ſie außerdem keinen wei - tern Gebrauch verſtatten.

Ehe aber dieß Hinſtuͤrzen des Schuttes u. ſ. w. zu beiden Seiten des Grundgrabens geſchieht, muß als Vorbereitungs-Arbeit noch folgendes voran gehen. Die ganze Dammſohle muß erſt rein abge - raͤumet, und aller Raſen von derſelben abgeſto - chen werden. Dann wird der Boden nach Gut - duͤnten, ſo viel als moͤglich, eben gemacht, aber nicht geſtampft, ſondern ſo locker gelaſſen als er bei dem Abraͤumen des Raſens ꝛc geworden iſt. Ließe man den Raſen ſtehn, und ſtuͤrzte gleich den Schutt uͤber ihn her, ſo bekaͤme letzterer nicht Ver - bindung genug mit dem Boden, wenn er auch wirklich auf ſolchen mit allem Fleiße aufgerammelt wurde.

Findet ſich, bei dem Ausgraben des Grundgra - bens, lockerer oder ſandiger Boden, ſo muß man ſolchen, weil er nicht fuͤr ſich ohne fremde Beihuͤlfe ſtehen bleibt, an den Seiten des Grundgrabensabzu -199abzufangen ſuchen. Gewoͤhnlich gilt dieß nur von mehrern Stellen, nicht den ganzen Sei - ten. Geſchieht es nicht, ſo ſtuͤrzt mehr herein als noͤthig iſt, und muß doch auch mit ausgebracht werden. Oder es beſchaͤdigt die Arbeiter, und verſtuͤrzt ſie.

So lange es angehn will, iſt es rathſam an den Seiten des Grundgrabens, von der Sohle deſſelben bis zu Tage aus, kleine Anlaͤufe ſtehn zu laſſen, auf welchen die Karrenlaͤufer den Schutt herauslaufen koͤnnen. Kann man keine Anlaͤufe machen, oder muß man ſie beim voͤlligen Zufuͤhren der Stoͤße, mit weghauen, ſo macht man auch wol ein Gebruͤck. Hiebei erſpart man den Leu - ten einige Muͤhe, und ſie koͤnnen ſchnell fahren. Man braucht auch nicht zu viel Leute bei das Aus - fuͤllen zu ſtellen, welche ſich den Schutt in Troͤgen zugeben. Dieſes wird allezeit dann noͤthig, wenn der Grundgraben anfaͤngt betraͤchtlich tief zu werden, da kann ein Mann nicht mehr bis zur Dammſohle herausreichen, und braucht alſo einen zweiten, der ihm ſeine Laſt abnimmt, und weiter herausſchafft.

Kann man aber auch kein Gebruͤck in dem Grundgraben anbringen, (das iſt: einen Anlauf von Holz gemacht, der mit Brettern bedeckt iſt, damit die Schuttkarren daruͤber bequem und ſicher ein - und ausfahren koͤnnen) ſo muß man ſich mit mehrern Menſchenhaͤnden zu helfen ſuchen. Frei - lich iſt das Gebruͤck weit vortheilhafter. Die An -lage200lage eines ſolchen hoͤlzernen Anlaufes oder Gebruͤ - ckes geſtattet es, daß die Karrenlaͤufer immer nahe bis zu den Arbeitern hinfahren, welche im Grundaraben ſtehn und Schutt ꝛc loß h[a]uen. Das Gebruͤck ſelbſt darf weder zu ſchmal noch zu brei[t]ſeyn, ingleichen nicht zu ſteil, ſonſt koͤnnen die Karrenlaͤnfer theils ſich nicht genug bewegen, oder das Gebruͤck verſperret viel Raum, theils kann man leicht auf demſelben ausgleiten und ſamt den Karren ſtuͤrzen, welches zumal da[n]n leicht der Fall ſeyn kann, wenn die Bretter feucht oder naß, oder von dem aufgefahrnen Kothe ſchluͤpfrig werden. Eine Neigung von 18 Grad gegen den Horizont, iſt die beſte Schiefe, die man dem Gebruͤck geben kann, alsdann iſt auf ihm leicht zu ſtehen, zu ſchieben und zu ziehen.

§. 95.

Gewoͤhnlich ſind in ſolchen Thaͤlern, wo man den Grund graben muß, wenn auch nicht viele, doch einige, Waſſer vorhanden. Wenn dieſe nicht waͤhrend der Arbeit abgeleitet wuͤrden, ſo traͤten ſie ohnfehlbar in den Grundgraben ein, ſo wie er ihnen nur einigermaßen nahe kaͤme, fuͤllten ihn aus, und machten ihn wenigſtens auf einige Zeit unzugaͤnglich und die Arbeit in ihm unmoͤglich, oder aͤußerſt beſchwerlich. Dieſe Waſſer werden alſo, ehe noch der Grundgraben in der Gegend ihres Durchfluſſes ausgebracht wird, aufgefangen, und dann in ein Gerinne geleitet, welches uͤberden201den Grundgraben an einer Stelle gelegt iſt, wo nicht allzuviel Paſſage iſt, und ſolche ſtets frei ſeyn muß. Wenigſtens geſchieht dieß fuͤr eine oder et - liche Wochen, und dann wird das Gerinne wie - der an einem andern ſchicklichen Platze uͤber gelegt, wo es keinem allzu hinderlich faͤllt. Es iſt noͤthig, daß dieß ſtets zu rechter Zeit geſchehe, denn ohne - hin finden ſich oͤfters bei einiger Tiefe des Grund - grabens, beſonders an Waſſerreichen Orten, oder wo ſtarke Gangkluͤfte in der Naͤhe des Grundgra - bens ſind, Waſſer von ſelbſt ein, und zwar in ſol - cher Menge, daß ſolche in einer einzigen Nacht ſehr hoch aufgehn. Dann muß man des andern Morgens erſt Leute mit Pumpen oder mit Haspeln und Waſſer-Tonnen anſtellen, welche die aufge - gangenen Waſſer wieder gewaͤltigen und niederhal - ten muͤſſen, wobei die Arbeit allzeit leidet und die Koſten ſich mehren, zumal da ſich ein muͤßig ge - wordener Grund nicht mehr ſo gut bearbeiten laͤßt als ein trockener.

Sowol die langen als die kurzen Stoͤße (die Seiten) des Grundgrabens, muͤſſen benebſt der Sohle deſſelben, wenn ſolche bis auf die gehoͤrige Tiefe niedergebracht iſt, fein gerade und eben ge - hauen werden, daß das Ausſetzen nachher deſto beſſer und dauerhafter geſchehn koͤnne. Da die Arbeit uͤbrigens nur darinn beſteht, das vorhan - dene Geſtein ꝛc. aus dem Grundgraben auszuar - beiten, und heraus zu bringen, ſo iſt weiter keine Schwierigkeit zur richtigen Einſicht derſelben vor -handen,202handen, und eine weitlaͤuftigere Beſchreibung mehr unnuͤtzlich als dienlich, zumal da die noͤthig - ſten Erinnerungen wirklich beigebracht ſind. Wir koͤnnen alſo zu einer andern Arbeit fortſchreiten.

§. 96. Schraͤaͤme.

So wie in der Dammſohle der Grundgraben eingehauen wird, muß man auch in beiden Sei - ten des Dammes (in den Widerlagen) die ſoge - nannten Schraͤaͤme aushauen laſſen. Es iſt deswegen am rathſamſten, ſie gleich bei dem Aus - bringen des Grundgrabens mit vornehmen, und aushauen zu laſſen, weil der aus ihnen gewonnene Schutt und Steine ſehr bequem mit aus dem Grundgraben gefoͤrdert werden kann, wenigſtens zum Theil, ohne daß deßfalls weitere Koſten noͤ - thig werden. Man verſteht unter den Schraͤaͤmen, Einſchnitte oder Oeffnungen in die Seiten des Dammes gemacht, die von der Grundgraben-Sohle bis zur Kappe des Dammes hinauf gefuͤhrt werden. Sie dienen dazu, daß in ihnen die, aus dem Grund - graben continuirte, Raſen - oder Thonbruſt in den Widerlagen in die Hoͤhe gebracht werde; und ſol - len dadurch einen deſto beſſern Zuſammenhang zwi - ſchen dem Damme ſelbſt, und zwiſchen den Wider - lagen bewirken helfen, ferner das Durchdringen des Waſſers zwiſchen den Enden des Dammes und den anliegenden Seiten verhindern. Ihre Rich - tung laͤuft in der nemlichen ſenkrechten Ebnefort,203fort, in welcher der Grundgraben ſein Streichen hat. Vorn beim Anfange, wo ſie eben in den Berg hinein gehn, haben ſie die obere Weite des Grund - grabens und hinten an ihren Ende die Weite des Grundgrabens auf ſeiner Sohle. Wie tief ſie ei - gentlich in den Berg hinein gefuͤhrt werden muͤſ - ſen, haͤngt lediglich von dem Geſtein ab, aus wel - chem die Berge, oder die Widerlagen des Dammes beſtehn. Eine groͤßere oder geringere Dichtigkeit und Feſtigkeit deſſelben, macht eine geringere oder groͤßere Tiefe der Schraͤaͤme in den Berg hinein noͤ - thig. Dieß fordert alſo eine genaue Beobachtung des Geſteines. Man hat aber hierbei nicht blos darauf zu achten, ob das Geſtein ſehr kluͤftig oder ſehr unganz iſt (nach der Bergmanns Spra - che) oder aus ſehr muͤrbem Geſtein beſteht, ſondern auch darauf, ob es viel von den den Bergleuten bekannten Schlechten und Abloͤſungen hat, auf welchen das Waſſer gleichfalls fortgeht. Von Zeit zu Zeit muß man daher bei der Arbeit, das in dem Schraame ſich zeigende Geſtein beklopfen und hoͤren, wie es beſchaffen iſt. Das feſte laͤßt man, wenn es tief genug eingehauen iſt und wirkliche Nutzbarkeit verſpricht, ſtehen, das plunderich - te aber wird ſo lange, wo es auch ſich vorfinden mag, weggeraͤumt, bis man ſeinetwegen auch ſicher ſeyn kann. Beim Beklopfen des Geſteines hoͤrt man gleich, ob ſolches feſt iſt, oder ob es bloße Schaalen ſind, die auf anderm, aber untauglichem, Geſteine aufliegen. In jenem Falle klingt derSchall204Schall weit heller, in dieſem weit mehr hohl und dumpfig.

Wenn Schichtungen ſich vorfinden, welche fuͤr den Bau unguͤnſtig ſind, ſo gilt von ihnen das, was in dem Obigen hieruͤber deutlich geſagt worden, und man ſieht ſich in ſolchem Falle genoͤthigt, die Schraͤaͤme tiefer in den Berg hinein zu hauen, um dadurch die ſchaͤdlichen Schichtungen zu durchſchnei - den und weniger gefaͤhrlich zu machen. Unter ſol - chen Umſtaͤnden iſt aber allezeit die andere Wider - lage, die jenſeits dem Thale liegt, durch ſich ſelbſt geſichert, wofern anders das Geſtein ſeine Schichtung und Streichen, durch das Thal hin - durch und in den jenſeitigen Widerlagen behaͤlt, den Fall ausgenommen, wenn die Schichtung mit dem Thale hinab faͤllt und ſtreicht. Die durch ſich ſelbſt gedeckte Widerlage bedarf daher keines ſo tiefen Schraams.

Gewoͤhnlich fuͤhrt man jeden Schraam nicht unter 8 10 Fuß in den Berg hinein. Wenn die Umſtaͤnde nicht mehr fordern, ſo wird er ge - meiniglich ſo tief eingehauen, als der Grundgraben tief iſt.

Von der Sohle des Grundgrabens angerech - net, laͤßt man die Widerlage in den Schraͤaͤmen gern etwas ſchief liegend anlaufen, ſo daß der Widerlage Boͤſchung in dem Schraame bis zu Tage hinauf, bis an den Ausgang des Schraams, einen Winkel von 60 65 Grad betrage; bei gutem Geſtein auch wol 70 Grad.

Alle205

Allen den Schutt und Steine, der oberwaͤrts bei einiger Hoͤhe des Schraames uͤber der Damm - ſohle, dem Damme gegen uͤber ausgebracht iſt, muß man nicht mehr auf die, vielleicht zu der Zeit ſchon ausgebrachte und gereinigte Grundgraben - Sohle ſtuͤrzen laſſen, oder ihn unten an dem Dam - me gleich mit verbrauchen, ſondern ſolchen immer, ſo wie er bei ſteigender Hoͤhe des Schraams aus - gebracht wird, ſeitwaͤrts neben dem Schraame rechts und links einſtweilen an die Widerlagen an - ſtuͤrzen, vorausgeſetzt, daß ſolche nicht zu ſteil ſind, und dieß Aufſtuͤrzen geſtatten. Dieß hat einen weſentlichen Vortheil; man braucht nemlich auf dieſe gezeigte Art, wenn mit der Zeit der Damm in die Hoͤhe waͤchſt, wo man in hoͤhern Gegenden des Schuttes alſo ebenfalls bedarf, ſolchen nicht aus der Tiefe und von weitem her, muͤhſam wieder in die Hoͤhe fahren zu laſſen, weil man ihn nun nur gleich neben den Schraͤaͤmen wegnehmen darf. Man erſpart alſo Koſten und Zeit.

Unumgaͤnglich nothwendig iſt es juſt nicht, die Schraͤaͤme gleich in einem fort, fertig aus - hauen zu laſſen, ſondern man kann ſie, ſo wie der Damm aufgefuͤhrt wird, beiher mit ausbringen und in fertigen Stand ſetzen. Allein dann muß ſolches auf die Art geſchehn, daß fuͤr die andern Arbeiten kein Aufenthalt dadurch erwachſe, oder daß ſolche nicht an Guͤte leiden. Daher iſt es im - mer rathſamer die Schraͤaͤme gleich fertig hauen zu laſſen, beſonders auch aus dem Grunde, weilman206man dann weit beſſer beurtheilen kann, ob die Widerlagen in den Schraͤaͤmen durchgehends tauglich ſind, oder ob ſie bloße Schaalen haben, welche oberwaͤrts Halt verſprechen, unten aber loß und ohne Feſtigkeit ſeyn koͤnnen. Dieſe Beurtheilung kann aber, bei ſtuͤckweiſe vollbrachter Arbeit, nie ganz richtig angeſtellt werden.

§. 97. Setzen des Raſenhauptes oder der Thonbruſt.

Wenn die Arbeit mit dem Ausbringen des Grundgrabens beendigt iſt, ſo ſchreitet man zur Auffuͤhrung oder zum Setzen der Thonbruſt, und des Raſenhauptes. Die Worte: Raſen - haupt und Raſenbruſt, ſind von gleicher Bedeutung. Das Raſenhaupt ſelbſt iſt nichts anders, als eine von geſtochenem und derb auf einander geſtampftem Raſen aufgefuͤhrte Wand. Die Thonbruſt iſt eine gleiche Wand, nur aber von Thon aufgefuͤhrt. Beider Entzweck iſt, dem Waſſer den Durchgang durch den feinen Schutt, wovon Daͤmme gewoͤhn - lich mit erbauet zu werden pflegen, gaͤnzlich zu verwehren, und den Damm durch die genaue und ſtarke Verbindung, die ſowol Raſen - und Thon - bruͤſte unter ſich erhalten, als auch mit dem ge - ſammten Damm-Material bekommen, eine groͤßere Dauer und Sicherheit zu geben. Bei Erd - und Schuttdaͤmmen hat man alſo viel Ruͤckſicht auf ſie zu nehmen, und ſie ſind bei jedem Damme als ein Hauptſtuck anzuſehn, wenn ſie nicht gar wegender207der trefflichen Dienſte, die ſie leiſten, unentbehrlich zu nennen ſind, welche von beiden Arten derſel - ben man uͤbrigens auch waͤhlen mag.

Das Verfahren, den Erd - und Schuttdaͤm - men durch eine Raſen - oder Thonbruſt eine groͤßere Staͤrke und Dauer zu geben, iſt noch nicht ſogar alt, ſondern mehr in den neuern Zeiten gebraucht, und wegen ſeiner beſondern Nutzbarkeit allgemei - ner und gewoͤhnlicher geworden. Ehedem pflegte man die Daͤmme gaͤnzlich ohne Raſen - oder Thon - bruſt aufzufuͤhren. Man ſtuͤrzte blos den Schutt, den man aus dem Teichraume oder anders woher gewann, zu einem Damme auf, wofern der Schutt nur bindig genug zu ſeyn ſchien, um das Waſſer nicht durchzulaſſen. Dieß ergiebt ſich aus viel alten ausgebrochenen Daͤmmen, deren Alter Jahrhunderte zaͤhlt, und in denen man nicht die geringſte Spur von Raſen - oder Thonbruſt wahr - nimmt. Allerdings aber machten die Alten Grundgraͤben, und fuͤllten ſolche mit Thon aus, um den Damm unterwaͤrts zu verwahren. Den Thon ſelbſt, mit dem ſie den kleinen Grund - graben ausfuͤllten, fuͤhrten ſie etwa 2 3 Fuß hoͤchſtens, uͤber die Dammſohle in die Hoͤhe, etwa nach Figur 24, wo a b c d der Grundgraben im Profil iſt, und a e d den 2 3 Fuß hoch aufge - thuͤrmten Thon bedeutet. Ueber dieſe kleinen Thon - huͤgel wurde nachher bei Auffuͤhrung des Dam - mes, der Schutt uͤbergeſtuͤrzt. Der kleine Haufe von Thon mag wahrſcheinlich der erſte Fingerzeigzu208zu den nachmals angebrachten Thon - oder Raſen - bruͤſten geweſen ſeyn.

§. 98.

Da nun das Waſſer nicht ſelten an den Daͤm - men der Alten ſo gut wie noch itzt oͤfters an den unſrigen, große Verwuͤſtungen anrichtete, beſon - ders an den innern, im Teichraume gelegenen Boͤ - ſchungen, ſo gerieth man auf den Einfall, die oͤftern Durchbruͤche und das Durchdringen und Ausſpuͤlen des Waſſers, durch Thon und Ra - ſen zu verhindern. Man legte demnach auf die innere Boͤſchung der Daͤmme, entweder eine bloße Thon - oder Raſenſchicht auf, oder aber zuerſt un - ten eine Schicht Thon, und auf dieſe noch eine Schicht Raſen. Doch da man auch dieſe doppel - ten Schichten nicht voͤllig ſo feſt, unter ſich ſelbſt und mit dem Damme verbinden konnte, daß ſie das Waſſer nicht durchnaͤſſete oder ausſpuͤlete, ſo machte der, am Unterharze durch ſeine praktiſchen Bergmaͤnniſchen Einſichten ſo bekannt gewordene, itzt laͤngſt verſtorbene Bergdirektor Zacharias Koch, wo ich nicht irre zu Strasberg am Harz, bei dem dortigen ehemaligen bluͤhenden Bergbaue, den erſten Verſuch die Raſen - oder Thonbruſte in die Daͤmme hinein zu legen, auswendig aber, wie ehemals auch ſchon gewoͤhnlich geweſen, die Daͤmme durch eingerammte eichene Pfaͤhle, oder auch durch Terraſſenmauern, gegen die Gewalt des im Teichraume befindlichen Waſſers zu ſchuͤtzen.

Kochs209

Kochs Verſuch hatte den gluͤcklichſten Erfolg, und mehrere von ihm angelegte Teiche und Daͤm - me ſollen noch itzt unverſehrt und in gutem Zu - ſtande ſeyn.

Belidor verlangt gleichfalls fuͤr die Daͤmme eine Thonbruſt (Corroi de terre glaiſe). Doch da Belidor erſt nachher, als die von Koch erbaue - ten Daͤmme laͤngſt ſtanden, bekannt gemacht hat, daß man auf dieſe Art verfahren ſolle, iſt es nicht wahrſcheinlich, daß Koch ſeine Methode aus Frankreich geholt habe. Da indeß das Verfah - ren wer es auch erfunden haben mag weiter bekannt wurde, hat es ſich wegen ſeiner ausge - zeichneten Nuͤtzlichkeit bis auf den heutigen Tag er - halten, und wird durchgaͤngig angewandt, wo man nur das Material haben kann.

§. 99.

Ehe man das Raſenſetzen ſelbſt vornimmt, muß noch Folgendes aus Vorſicht beobachtet werden. Wenn der Grundgraben bis zu ſeiner benoͤthigten Tiefe nieder, und weit und lang genug ausge - bracht iſt, ſo muß man dahin ſehen, daß er durch - aus, an allen Stellen, waſſerfrei gehalten werde, und kein Schlamm oder feiner Dreck in ihm zu finden ſey. Dann viſitirt man ihn noch - mals fleißig durch, und ſucht, ob man (beſonders in der Sohle) keine truͤgliche Stelle finden koͤnne, welche noch Bedenklichkeit verurſacht. Findet ſich nichts mehr, ſo laͤßt man hierauf den Anfang ma -Teichb. Ochen,210chen, und die wirkliche Arbeit vornehmen. Zuerſt wird dann die Grundgraben-Sohle zum wenigſten 3 Fuß hoch, lieber aber 4 Fuß hoch mit dem aller - beſten Thone oder Leime〈…〉〈…〉, den man auftreiben kann, beſtuͤrzt, der Thon ſchichtenweiſe aus einan - der gezogen, und ſchichtenweiſe recht derb ge - ſtampft. (Jede Schicht iſt etwa 6 Zoll hoch.) Dieß geſchieht ſo lange, bis man nicht im Stande iſt, Spuren von Fahren oder Gehen uͤber dem ge - ſtampften Thone zu bemerken. Man kann ſolches am beſten auf dieſe Art bewerkſtelligen, daß nur geringe Portionen Thon oder Leimen auf einmal in den Grundgraben geſtuͤrzt werden. Dieſe zieht man dann aus einander, quetſcht ſie mit dem Nak - ken einer Keilhaue, oder andern großen Hacke, in alle Loͤcher oder Vertiefungen ein, die ſich auf des Grundgrabens Sohle oder in ſeinen Seiten finden, und laͤßt ſie hinter dem Einquetſchen her, tuͤchtig uͤberrammeln. Das Ueberrammeln muß wol 3 bis 4mal geſchehn, obgleich die Arbeiter ſaure Ge - ſichter dabei zu machen pflegen, und ungern daran gehn. Zum Zeichen, daß der Thon recht feſt uͤberrammelt ſey, kann dieſes dienen, wenn die Stampfer nach dem Niederſtoßen wieder etwas in die Hoͤhe, ruͤckwaͤrts fahren.

Je ſtaͤrker dieſes Zuruͤckfahren des Stampfers ſichtbar wird, deſto beſſer iſt auch der Thon ge - rammelt. Es iſt nicht gut, den Thon in den Grund - graben hinein fahren zu laſſen, ſondern man thut wol, ihm neben dem Grundgraben her, bis anden211den Ort, wo man ihn braucht, anzufahren, abzu - ſtuͤrzen, und ihn von da in den Grundgraben hin - ein werfen zu laſſen. Geſchieht dieß nicht, ſo fahren die Laufkarren erſt Gleiſe in das Geſtampf - te, nachher fahren ſie ganze Stuͤcken wieder auf, und machen doppelte Arbeit. Ferner wird der Thon alsdann in zu großen Portionen, und alſo zu hoch auf einmal aufgeſtuͤrzt, und dieſerwegen kann er nicht dicht genug geſtampft werden; es entſtehu aber auch eben daher ſehr leicht große Hoͤhlungen unten im Thone, indeß oben alles dicht geſtampft zu ſeyn ſcheint. Dieſe Hoͤhlungen bleiben nachmals offen, und koͤnnen nur ſelten wieder ausgefuͤllt werden, weil man das einmal Geſtampfte nur ſelten wieder aufreißt, um es wie - der umzuarbeiten. Die Aufſeher muͤſſen bei dieſer Arbeit aͤußerſt attent und gewiſſenhafte Leute ſeyn.

§. 100.

Weil es bei der vorigen Arbeit ein Haupt - augenmerk ſeyn muß, alle Hoͤhlungen in dem Thone zu vermeiden, ſo darf keine Schicht Thon, welche die Grundſohle bilden ſoll, und die von neuem auf - getragen wird, ungeſtampft hoͤher als 6 Zoll ſeyn. Geſtampft muß jede ſolche Schicht noch etwas we - niger als die Haͤlfte ihrer erſten Hoͤhe betragen. Alſo bliebe etwa von 6 Zoll aufgeſtuͤrztem, ganz fein zerhacktem Thone, geſtampft Zoll bis Zoll Schicht uͤbrig; wenn der Thon weich iſt, oͤfters noch weniger. Daß dieß freilich nicht ſoO 2ſtark212ſtark foͤrdern kann in Anſehung der Schnelligkeit, ſieht man leicht ein, aber man gewinnt an Dauer uͤber alle Maßen. Was hiebei fuͤr ein großer Un - terſchied obwalte, kann man aus den leicht zu machenden Verſuchen ſehn, wo man z. E. 12 Zoll hoch Thon, ſtatt 6 Zoll hoch aufſtuͤrzen laͤßt. Stampft man dieſe, 12 Zoll hoch aufgeſtuͤrzte Thon - ſchicht, eben ſo ſtark, als eine Schicht von 6 Zoll Hoͤhe, ſo wird man zur Hoͤhe der erſtern Schicht 7 Zoll haben und druͤber, bei letzterer nur das gewoͤhnliche. Man ſieht alſo, daß man ein an - ſehnliches bei der erſtern fertigen Schicht an Hoͤhe mehr habe, als bei der letztern, und daß die Theile nicht alle gleich dicht geſtampft ſeyn koͤnnen. Die Feſtigkeit iſt alſo bei der erſtern Schicht um ein Betraͤchtliches geringer, als bei der letztern ſchwach aufgetragenen.

Ueberhaupt iſt noch zu merken, daß der auf - zutragende Thon weder zu weich noch zu hart ſeyn duͤrfe. Im erſtern Falle hebt er ſich bei jedem Niederſtampfen wieder in die Hoͤhe, und zieht ſich von dem unter ihm liegenden fertig bearbeiteten loß. Im zweiten Falle entſtehn ebenfalls, wie vor - hin erwaͤhnt worden, jene kleinen Loͤcher und Hoͤh - lungen, weil ſich der Thon nicht gut in einander ſetzen kann. Man muß ferner gar nicht mehr Thon bei den Grundgraben anfahren laſſen, als man in einem Tage verbrauchen kann und will; denn ſonſt bekoͤmmt er eine ſtarke Rinde, welche das derb Stampfen ſehr hindert, und wenn es jaordent -213ordentlich gemacht werden ſoll, weit mehr Kraͤfte erfordert, als noͤthig waͤren, wenn man naͤſſern Thon naͤhme und verarbeitete.

Alle dergleichen Fehler ſind nicht beſſer wahr - zunehmen, als wenn ein Stuͤck von eben fertig ge - machter Arbeit wieder aufgebrochen wird. Da finden ſich Loͤcher in Menge die nicht ausgefuͤllt ſind, und man ſieht ſehr deutlich ein, daß durch - aus dieſes Stampfen nicht vorſichtig genug behan - delt werden kann.

Wenn der Thon mit Wagen neben den Grund - graben angefahren wird, duͤrfen die Wagen nicht zu nahe anfahren, ſonſt koͤnnen ſehr leicht dadurch die langen Stoͤße des Grundgrabens einſchießen und verdorben werden.

§. 101.

Iſt der Grundgraben, nach der ſo eben gezeig - ten Art, auf ſeiner Sohle ausgeſetzt worden, ſo wird, wenn man keine Thon-ſondern eine Raſen - bruſt waͤhlt, die Grundſchicht von ſelbiger ferner - hin aufgetragen. Man ſetzt die Raſen, die zu dieſem Behufe in dem Wieſenthale, wo der Teich gebauet wird, oder ſonſt wo geſtochen und herbei gefahren ſind, einen ſo dicht als moͤglich an den andern an, und zwar allezeit ſo, daß die gruͤne Seite der Raſenſtuͤcke unten hin zu liegen komme. Dieß wird bei allen Stuͤcken beobachtet. Die Stuͤcke ſelbſt erhalten eine Laͤnge von 18 bis 20 Zoll, zur Breite 10 bis 12 Zoll. Dick werdenſie214ſie 4 bis 5 Zoll geſtochen. Andere wollen die Raſen jedes Stuͤck 16 Zoll ins Gevierte geſtochen wiſſen, und geben ihnen gleichfalls die oben ge - ſagte Dicke. Dieß iſt im Grunde willkuͤhrlich, wo - fern nur die geſtochenen Raſen gut wieder verbun - den werden. Die Raſenſtuͤcke werden uͤberhaupt ſo an einander geſetzt, wie man Quaderſteine zu legen gewohnt iſt, ſo nemlich, daß vor dem Schluſſe zweier Raſen, und uͤber dem Schluſſe von 4 Raſen, ſtets die Mitte eines dritten vor und uͤber zu liegen komme, und gehoͤrig uͤbergreife, nach Figur 25 und 28.

Da wo die Raſen an die Stoͤße des Grundgra - bens anzuliegen kommen, muͤſſen ſie gleichfalls mit einer Hacke, gut in die kleinen Loͤcher und Vertie - fungen der Seiten des Grundgrabens eingequetſcht werden, und wenn die erſte Reihe oder Schicht Raſen ganz durchgelegt iſt, werden die Ritze, die zwiſchen den Raſenſtuͤcken geblieben ſind, mit gu - tem, klein gehacktem Thone ausgefuͤllt, und nach - mals die ganze Raſenſchicht dreimal uͤberſtampft, worauf ſie alsdann fertig iſt, und eine neue auf - geſetzt werden kann, ohne daß etwas weiter mit ihr noch erſt zu verrichten waͤre. Mit dieſer zwei - ten Schicht verfaͤhrt man auf die nemliche Weiſe wie mit der vorigen, und bei dieſer hat man gleich - falls dahin zu ſehen, daß wiederum auf den Schluß der Raſen, die Mitte der neu aufzulegenden ge - bracht werde, daß alles gehoͤrig uͤberbinde. In Figur 28 iſt der neu aufzulegende Raſen, jedesStuͤck215Stuͤck punktirt angegeben. Figur 26. zeigt ihre Lage im Queerprofil, da iſt c d die untere Grund - graben-Weite.

Wenn man die Raſen auf dieſe Art ſetzen laͤßt, kommen ſie wie in einer gut aufgefuͤhrten Mauer uͤber einander zu liegen. Sie erhalten ſich alſo in der ihnen gegebenen Lage deſto leichter und ſicherer, und machen den Durchgang des Waſſers durch dieſe Wand beinahe unmoͤglich, wenn nicht durch eine aͤußere gewaltſame Kraft dieſelbe ange - griffen und zerſprengt wird. Legt man dagegen Schluß auf Schluß, ohne die Raſen gehoͤrig uͤber - zubinden, ſo entſtehn zwiſchen ihnen tiefe und lange Spalten, die natuͤrlicher Weiſe nicht vor - theilhaft ſeyn koͤnnen. Die obige Art die Raſen zu ſetzen iſt uͤbrigens gar keine beſchwerliche oder ſaure Arbeit, ſondern ſie erfordert nur bei dem Setzen etwas weniger Bequemlichkeit, und einige mehrere Aufmerkſamkeit.

Wenn man daher Perſonen hat, die mit die - ſer Arbeit und beſonders mit dem Setzen ſchnell umzugehn wiſſen, und denen dieß mechaniſch leicht geworden iſt, ſo muß man ſolche Leute nicht zu oft umwechſeln, und an andere Arbeit bringen. Denn beordert man Andere an jener ihre Stelle, ſo brauchen dieſe immer etwas mehr Zeit, bis ſie ſich wieder die Arbeit gelaͤufig gemacht haben.

Die Raſenſtuͤcke duͤrfen keinesweges in Stuͤk - ken zerriſſen werden, ſo auch an den Enden und Ecken nicht unegal, rauch, oder rund ſeyn, ſonſt laſſenſich216ſich ſolche nicht ſo richtig und dicht in einander ſetzen, als ſolche, die nach geraden Linien abgeſto - chen worden. Auf die hier gewieſene Art, wer - den nun die Schichten in dem Grundgraben in die Hoͤhe, eine auf die andere aufgeſetzt, bis man endlich mit der Arbeit zu Tage ausgekommen iſt. In dieſem Falle ſagt man alsdann: das Funda - mentiſt fertig, und der ausgeſetzte Grund - graben heißt nunmehro das Fundament.

§. 102.

Sind die Arbeiten an dem Fundamente been - digt, und iſt ſolches allbereits fertig geworden, ſo wird diejenige Schicht Raſen, die ſich uͤber die Oberflaͤche der Dammſohle wirklich erhebt, zu bei - den Seiten etwas uͤber das Fundament hinaus auf die Dammſohle gelegt, wie Figur 30 zeigt. Man legt dieſe Raſenſchicht an jeder Seite wenigſtens 18 Zoll uͤber, ordinair 2 Fuß, und nun faͤngt man an, dem weiter aufzufuͤhrenden Raſenhaupte ſeine Boͤſchung zu geben. Dieſe ſoll durch das Uebertreten der Raſenſchicht uͤber die Dammſohle, einen deſto beſſern Fuß erlangen. Die Boͤſchung der Raſenbruſt ergiebt ſich erſtens aus der obern Weite des Grundgrabens, benebſt dem Ueberſprun - ge der erſten Raſenſchicht uͤber Tage, auf der Dammſohle; zweitens aus der Breite des Raſen - hauptes auf der Kappe.

Weil die Raſen - oder auch die Thonbruͤſte nicht zu ſchwach werden duͤrfen, wenn ſie ihren Zweckgut217gut erfuͤllen ſollen, ſo verlangen die Praktiker, daß ſie auf der Kappe wenigſtens noch den achten Theil der Hoͤhe des Dammes zur Dicke haben. Die Boͤſchung an der Raſenbruſt legt man ſo an, daß man ſie gleich von der Dammſohle, bis zur Kappe hinauf in einer ſchiefen Ebne zufuͤhrt, nach Figur 27. b. Oder man macht auch wol das Raſenhaupt auf die Art, daß man von der Damm - ſohle angerechnet, von 10 zu 10 Fußen Hoͤhe, die Staͤrke derſelben etwas verringert, und die Waͤnde der Raſenbruſt ſenkrecht auffuͤhrt. Jene Art bleibt indeß immer die beſte, weil da jede Schicht gleich ſtark unterſtuͤtzt wird, da ſie an den Waͤnden zu beiden Seiten Boͤſchung hat.

Bei der Methode, die Raſen - oder Thonbruſt zu doſſiren, zeigt ſich aber auch noch ein anderer weſentlicher Vorzug, welcher bei der letztern Art nicht ſtatt hat. Der an die Boͤſchung der Raſen - oder Thonbruſt angeſtuͤrzte Schutt, zieht ſich nicht ſo leicht, und nie ſo weit von der Boͤſchung loß, als wie ſolches bei Raſenhaͤuptern und Thonbruͤſten mit ſenkrechten Flaͤchen geſchieht. Denn im letztern Falle, in Figur 27. a, muß der Schutt blos durch ſich ſelbſt unterſtuͤtzt werden und ſeinen Halt durch ſeine Schweere und Cohaͤſion be - kommen, weil er von nichts anderm getragen wird; im erſtern Falle aber ruht er auf der Schiefe der Boͤſchung zum Theil auf, und wenn er auch wegen ſeiner Lockerheit etwas nachſinkt, ſo bleibter218er ſtets auf der Doſſirung liegen, und macht alſo nie ſolche Spalten.

Damit nun die Raſen - oder Thonbruſt die ge - hoͤrige Boͤſchung erhalte, muß jede Schicht ſeit - waͤrts fein angeſchlagen werden, jedoch ſo, daß ſie nicht ſchmaͤler wird, als die naͤchſt folgende ſeyn ſoll, widrigenfalls gaͤbe dieſe an den Seiten nach, und bekaͤme nicht Halt genug. Denn da ihr die Unterſtuͤtzung fehlen wuͤrde, entſtuͤnden ſelbſt bei dem Anſtuͤrzen des Schuttes dennoch ſchaͤdliche Hoͤh - lungen, die ſich nicht gut verſtopfen laſſen.

§. 103.

Wegen des Raſenhaupt-Setzens iſt noch noͤthig, Folgendes anzumerken.

  • 1) Einige ſetzen ſchlechthin die Dicke der Raſen - oder Thonbruſt zu 6 Fuß an. Allein fuͤr ſehr niedrige Daͤmme wuͤrde dieß zu ſtark ſeyn, und unnoͤthige Koſten machen. Fuͤr ſehr hohe Daͤmme waͤre jene Dicke wol zu ſchwach. Be - haͤlt man hingegen das vorhin angegebene Ver - haͤltniß, ſo hat man fuͤr alle Hoͤhen der Daͤm - me, eine zweckmaͤßige Staͤrke der Raſenhaͤup - ter und Thonbruͤſte auf ihren Kappen. Nun kann man aus der Hoͤhe des Dammes, und der obern und untern Breite der Bruͤſte, leicht durch eine Zeichnung, die Boͤſchungs-Winkel finden, nach denen man arbeiten laſſen muß, zumal da es auf etliche Grade des Winkels ſogenau219genau nicht ankommt, wenn nur die obere Dicke der Bruͤſte dadurch nicht leidet.
  • 2) Andere verfahren bei dem Raſenſetzen im Fun - damente auf die Art, daß ſie vor und hinter den Raſenſchichten im Fundamente, noch an beiden Seiten des Grundgrabens, eine 15 Zoll ſtarke, oder nach Maaßgabe der Weite des Grundgrabens, wol noch ſtaͤrkere Schicht ge - ſtampften Thon, in die Hoͤhe fuͤhren, wie Fi - gur 30 im Profile zeigt; die uͤbrige Behand - lung des Raſenhauptes im Fundamente, bleibt die naͤmliche, ſo vorhin beſchrieben worden. In Figur 30 iſt c d die untere Grundgrabenweite, e f die obere. An den Seiten e d, f c, wie auch auf d e liegt Thon, und innerhalb des Thones liegt der Raſen, wie deutlich aus der Figur zu erſehen iſt.
  • 3) Viele laſſen die Schichten des Raſens, die aus dem Fundamente uͤber Tage herauskommen, gar nicht uͤber die Seiten des Grundgrabens uͤber - greifen, und fuͤhren ſie gleich mit ihrer noͤthi - gen Boͤſchung bis zur Kappe in die Hoͤhe. Dieſe Methode ſcheint nicht verwerflich zu ſeyn. Denn da zuverlaͤſſig jeder Damm, und jede Raſen - oder Thonbruſt ſich etwas ſenkt, ſo wird eine ſolche Bruſt, die nicht uͤber des Grundgrabens obere Weite uͤbergreift, ſich deſto derber und feſter in einander ſetzen koͤnnen, und alles an - dere zu gleicher Zeit ſich allmaͤhlig mit nieder - ſenken.
Wenn220

Wenn aber die Raſen - oder Thonbruſt uͤber des Grundgrabens obere Weite uͤbergreift, da kann es geſchehn, daß das in Figur 30 unter a b gelegene, und uͤber das Fundament uͤbergreifende, ſich weniger ſenken kann, indeß ſich doch das Fun - dament mit den uͤbrigen Theilen ſenkt. Da wuͤr - den alſo bei e und f durch die entſtandenen Bruͤ - che auch Hoͤhlungen entſtehn.

  • 4) Einige wollen die Raſenhaͤupter gaͤnzlich verwer - fen. Sie ſagen, der Raſen verweſe etwas, und dadurch verliehre der Damm, weil ſolche Stel - len nicht gehoͤrig dicht blieben. Hierauf laͤßt ſich antworten: Ausgebrochene Daͤmme, die uͤber 70 Jahre lang geſtanden hatten, und unver - ſehrt die herrlichſten Dienſte thaten, aber durch ungeheure Waſſerfluthen und Mangel an gehoͤ - rig weiten Fluthbetten oder Aufſicht, zu Grun - de gerichtet wurden, beweiſen das Gegentheil. Die Raſen in der Raſenbruſt waren nicht nur nicht gaͤnzlich verweſet, oder ſehr locker gewor - den, ſondern ſie zeigten vielmehr von einer durchgehends zu bemerkenden wuͤnſchenswerthen Feſtigkeit und Dichtigkeit. Freilich mochte al - lerdings dieſe Feſtigkeit ihren Grund in dem fleißigen Verſtampfen und Verrammeln haben; allein man ſieht doch hieraus offenbar, daß der Raſen bei guter Behandlung ſehr dicht bleibe. Wird alſo eine Raſenbruſt mit der gehoͤrigen Sorgfalt, welche uͤberhaupt auf jede Anlage verwandt werden muß, dicht geſetzet und ge -ſtampft,221ſtampft, ſo thut ſie gewiß auch gute Dienſte, wie die Erfahrung ſattſam zeigt. Indeß mag Jeder nach Belieben Thon - oder Raſenbruͤſte waͤhlen. Von den Thonbruͤſten Mehreres im folgenden §.

§. 104.

Wo Ueberfluß an Thone, und guten Leimen iſt, waͤhlt man ſehr oft ſtatt des Raſenhauptes ganze Thonbruͤſte. Es iſt nicht zu leugnen, daß dieſe ſich noch dichter machen laſſen, als die von Raſen. Naſſen Thon haͤlt auch alles Waſſer beſſer ab, und ſie ſind daher ſehr gut zu gebrauchen.

Was Lage, Richtung, Staͤrke, Hoͤhe, und Doſſirung anbetrift, ſo iſt bei den Thonbruͤſten al - les dieß, daſſelbe wie bei Raſenhaͤuptern. Inglei - chen gilt von ihnen alles, was im Vorigen von der Bearbeitung des Grundgrabens ꝛc. und der Bruͤſte ſelbſt geſagt worden iſt, ſo daß dieſerhalb keine Wiederhohlung noͤthig ſeyn wird.

Wenn man zum Voraus weiß, daß man nicht allzu viel Schutt ſo bei der Hand hat, daß man ihn ohne erhebliche Koſten erhalten kann, und den - ſelben zu Rathe halten muß, weil die Beſtuͤrzung der Daͤmme viel Schutt verlangt, ſo fuͤhrt man auch wol dicht vor dem Raſenhaupte noch eine 2 Fuß dicke oder noch ſtaͤrkere Thonbruſt bis zur Kappe hinaus in die Hoͤhe, vorausgeſetzt, daß die nach der Berechnung noͤthige Staͤrke des Dammes dabei noch ungeſchmaͤlert bleibt. Unter dieſenUmſtaͤn -222Umſtaͤnden nun, hat man dahin zu ſehen, daß zu gleicher Zeit die Thonbruſt und das Raſenhaupt mit einander aufgefuͤhrt, und ganz dicht unter ſich verbunden werden, widrigenfalls wuͤrden die ſchon oben erwaͤhnten gefaͤhrlichen Riſſe entſtehn. Dieſe Verbindung geſchieht am beſten folgender - maßen.

So wie eine Thon - und Raſen-Schicht etwa 2 Fuß in die Hoͤhe gebracht iſt, legt man die Ra - ſenbruſt allemal etwas weiter heraus, auf die Thonbruſt, und uͤberbindet hiedurch. Auf die uͤbergelegten Raſen (die man unter dieſen Umſtaͤn - den gern lang ſtechen laͤßt, damit ſie nicht zu ſchmal uͤbergreifen) wird wiederum Thon aufge - bracht, und ſo fortgefahren, bis man die Hoͤhe der Kappe erreicht hat.

Wo man Willens iſt, außer der Raſenbruſt noch eine ſolche Thonbruſt vorn aufzufuͤhren, muß bei dem Ausbringen des Grundgrabens hierauf Ruͤck - ſicht genommen werden; es iſt nemlich noͤthig, den Grundgraben um ſo viel weiter zu faſſen, daß die vor das Raſenhaupt zu legende Thonbruſt auch mit in den Grundgraben hinein komme: denn ſie blos auf die Dammſohle aufzuſetzen, iſt deshalb ver - werflich, weil die Feſtigkeit des Ganzen darunter leidet. Ueberhaupt aber iſt es allemal beſſer, gleich eine Thon - oder Raſenbruſt von groͤßerer Dicke vorzurichten, ſtatt eine Thonbruſt vor das Raſenhaupt noch vorzulegen, weil die VerbindungBei -223Beider ſelten genau genug bewirkt wird, und ſol - ches dennoch ein Haupterforderniß bleibt.

Schluͤßlich bemerke ich folgendes. Auf die nem - liche Weiſe wie man die Raſen und Thonbruͤſte un - ten auf der Dammſohle, oder in geringer Entfer - nung uͤber derſelben behandelt, verfaͤhrt man auch mit ihnen durch alle Hoͤhen hindurch, welche ſie bis zur Kappe hinauf erſteigen muͤſſen.

§. 105. Arbeit mit dem Schutte bei den Daͤmmen.

Bei Erd - und Schutt-Daͤmmen wird dieſe Arbeit fuͤglich ſogleich mit vorgenommen, wenn das Fundament fertig geworden iſt, und die Thon - bruſt oder das Raſenhaupt aufgefuͤhrt wird. Die Arbeit ſelbſt beſteht eigentlich in nichts anderm, als in der Aufhaͤufung des Schuttes vor und hinter der Raſen - oder Thonbruſt, uͤber der Dammſohle, und in ſattſamer Verdichtung dieſes Schuttes, durch Stampfen.

Bei dem Aufhaͤufen und Anfahren des Schuttes fragt es ſich: Soll man gleich anfangs den Damm mit ſeiner untern und voͤlligen ganzen Breite auffuͤhren, oder nur erſt das Stuͤck deſſelben vor - nehmen, in welchem mitten inne die Raſen - oder Thonbruſt liegt, das aber nachher, wenn die Bruͤſte hoch genug aufgefuͤhrt ſind, wieder be - ſonders beſchuͤttet, und deſſen Breite hiedurch ſo lange vermehrt wird, als es des Dammes Hoͤhe erfordert? Hierauf dient als Antwort: Man thutjeder -224jederzeit wohl, wenn man gleich die voͤllige untere Dammbreite vornimmt, und den Damm ſo auffuͤhrt, daß man, ſo wie ſich ſeine Hoͤhe vergroͤßert, die Breite deſſelben nach beiden Boͤſchungen, welche der Damm an der Bruſt - und Ruͤckenſeite erhalten ſoll, vereiniget. Dieſe Ver - minderung der Breiten bei der wachſenden Hoͤhe, kann man auf die Art vornehmen, daß man ſchich - tenweiſe auf 2 bis 3 Fuß, ſo wie des Dammes Hoͤhe waͤchſt, etwas weiter in den Damm herein ruͤckt. Hiedurch erhaͤlt demnach der Damm an - fangs ein treppenfoͤrmiges Anſehn bei ſeiner Be - arbeitung, wie Figur 47 im Profile zeigt. Bei dieſer Art, den Damm aufzufuͤhren, und die Schuttarbeit zu verrichten, hat man allezeit den benoͤthigten Raum ſowol fuͤr die Arbeitsleute, als auch fuͤr die Wagen und Karren. Der Damm ſelbſt aber gewinnt durch das Verfahren auch an Feſtigkeit. Denn durch das oͤftere Hin - und Her - gehen, Fahren, und Stampfen, werden alle auf den Damm aufgeſtuͤrzte Schichten recht derb und dicht auf einander gezwaͤngt, daß ſich alſo der Schutt nicht ſo leicht von der Raſenbruſt losziehen kann. Von Zeit zu Zeit werden nachher die an den Boͤſchungen entſtehenden Ecken, welche das treppenfoͤrmige Anſehn dem Damme geben, mit verſchuͤttet, daß die ganze Boͤſchungs-Ebne rich - tig zum Vorſchein koͤmmt.

Wenn man aber den Damm erſt ganz, oder bis auf eine gewiſſe Hoͤhe auffuͤhrt, und ſodannwie -225wieder beſtuͤrzt, daß die Breite deſſelben auch ver - groͤßert werde, ſo entſteht nie etwas Gutes; denn das angeſtuͤrzte haͤngt nie ſo feſt mit dem ſchon in die Hoͤhe gebrachten Stuͤck Damme zuſammen, als wenn jede Schicht und alſo alles gleich dort in Eins gearbeitet wird. Selbſt dann, wenn das neu angeſtuͤrzte derb geſtampft wird, (welches aber leider ſehr ſelten zu geſchehn pflegt,) zieht es ſich dennoch loß, und verurſacht Spalten zwiſchen der Thon - oder Raſenbruſt.

§. 106.

Die ſo eben gedachten Spalten ſind oft meh - rere Ruthen lang und tief. Sie werden unter den vorgenannten Umſtaͤnden deſto groͤßer und weiter, je hoͤher und laͤnger die Daͤmme ſind. Sie haben oftermalen oben eine groͤßere Weite als ein Fuß betraͤgt, beſonders wenn anhaltende Hitze waͤhrend der Arbeit eintritt. Sehr oft trift es ſich, daß ſich dieſe Spalten von ſelbſt wieder ver - brechen, dann haͤlt es ſchwer ſie ganz genau auszu - fuͤllen, und man hat Urſach mit Vorſicht zu Werke zu gehn, wenn man ſie wieder feſt verſchließen will.

Aehnliche Riſſe entſtehen freilich bei den mei - ſten Erd - und Schutt-Daͤmmen, die man ganz neu erbauet, und zwar auf gleiche Weiſe laͤngſt der Thon - oder Raſenbruſt hinaus. Da ſolche Arbeiten ſtets und mit Vortheil in der heißen Jahrszeit verrichtet werden, ſo trocknet der Schutt,Teichb. Pder,226der, gegen den Thon oder Raſen gerechnet, weit lockorer iſt, auch weit leichter aus, als der Thon. Wenn er alſo an die Raſen - oder Thonbruſt an - geſtuͤrzt wird, ſo verbindet er ſich nie ſo ganz ge - nau, als man wuͤnſcht; und da gewoͤhnlicherma - ßen die Arbeiter auf dem Damme mehr an den Seiten herum gehen, mit Karren fahren ꝛc. ſo wird dadurch an dieſen Stellen der Damm feſter, auch der daſelbſt liegende Schutt ſchwerer gemacht, und durch die fortgepflanzte Erſchuͤtterung von dem Fahren, die Trennung bewirkt, indem man die Raſenbruͤſte ꝛc. mehr ſchont, und nicht zu ſehr auf oder an ihnen faͤhrt und karret. Doch dieſe Riſſe ſind mehr unbedeutend, und man darf ih - rentwegen eben nicht in großen Sorgen ſeyn.

Nimmt man nicht gleich die volle untere Dammbreite vor, ſo haben auch die Arbeitsleute und die Fuhre nicht Raum genug, um ſich bequem beregen und ihre Verrichtungen abwarten zu koͤnnen. Daraus entſteht denn nichts als nur Schaden und unnoͤthige Verſaͤumniß.

Die Steine welche ſaͤmmtlich an die Ruͤk - kenſeite der Daͤmme gerollt werden, wenn man ſie mit bei dem Baue gebraucht, laͤßt man mit etwas ganz klarem Schutte uͤberſtuͤrzen. Dieſer rieſelt zwiſchen die Oeffnungen der Steine von ſelbſt hin - ein, zumal da ihm die Erſchuͤtterung, welche die von Zeit zu Zeit weiter auf - und angeſtuͤrz - ten Steine verurſachen, dabei ſehr zu Huͤlfe kommt.

Wenn227

Wenn es aber ja die Noth erforderte, die Steine mit in den Damm hinein zu bringen, weil der andere Schutt ziemlich rar iſt, ſo muß man zu denen Steinen, die in den Damm ſelbſt kommen ſollen, nur ſolche auswaͤhlen, welche entweder der Wuͤrfelfigur ziemlich oder ganz nahe kommen, oder die ſogenannten Platten bilden. Dann darf man ſie aber dennoch nicht vorwaͤrts, ſondern allezeit nur in das hinter der Thonbruſt gelegene Stuͤck Damm bringen. Man thut dabei ſehr wohl, wenn man ſie laͤngſt dem Damme hin, in ganz duͤnnen und gleich hohen Schichten vertheilt, daß ſie den Damm nicht ungleich druͤcken. Wenn eine ſolche Steinſchicht durch und durch gelegt iſt, ſo uͤberſtuͤrzt man ſie alsdann mit feinerm Schutte, daß alles recht dicht werde, und zwar dreimal ſo hoch als die Steinſchicht war. Deswegen muͤſſen auch nie zwei Steinſchichten unmittelbar auf ein - ander gelegt werden, weil ſich da der Schutt nicht genug zwiſchen die Loͤcher einziehen kann, mit dem man die Steine bedeckt. Das Ueberſtuͤrzen mit Schutt kann auch gleich beiher mit geſchehen, ſo wie man die Steinſchichten legen laͤßt. Die Plat - ten duͤrfen nicht an die Boͤſchung gelegt werden, ſonſt ſchurren ſie leicht an ſelbiger zum Fuße des Dammes hinab. Die Steine reihenweiſe an der Boͤſchung hinaus zu ſetzen, und ſie nachmals mit Schutt zu uͤberſtuͤrzen, iſt deswegen nicht dienlich, weil bei dem Ueberſtuͤrzen des Schuttes hinter denP 2Stei -228Steinen viel Oefnungen entſtehn, und viel Raͤn - der zum Vorſchein kommen.

§. 107.

Allen aufgeſtuͤrzten Schutt laͤßt man von Leu - ten mit Kratzen, etwa zu 6 Zoll hohen Schichten aus einander ziehn. Wenn er auf dieſe Weiſe fein gleich geebnet iſt, wird er mit Handſtampfen oder Rammeln uͤberſtampft. Derjenige Schutt, wel - cher vor der Thon - oder Raſenbruſt zu liegen kommt, und die Bruſtſeite des Dammes bilden ſoll, muß, weil er dem Waſſer zunaͤchſt koͤmmt, der bindigſte und feinſte ſeyn, und durchgehends 3 bis 4 mal uͤberſtampft werden. Hinter der Thon - oder Raſenbruſt wird der groͤbere hingeſtuͤrzt, und auch ſolcher, der ſich fuͤr ſich ſelbſt nicht ſo ſtark verbindet, als der vorwaͤrts gebrauchte. Dieſen uͤberſtampft man bei ziemlicher Guͤte nur einmal, wenn er ſchlecht iſt, 2 mal. Weil er ſich aber nicht ſo derb zuſammenſetzt, und wegen ſeiner geringern Bindigkeit und Guͤte, an anderes Material nicht ſo leicht anhaͤngt, muß man erſt hinter die Thon - oder Raſenbruſt und zwiſchen ihr, einer Elle breit noch von dem vorerwaͤhnten beſten und feinen Schutte anſtuͤrzen, um die großen Spalten zu verhuͤten. Unmittelbar darf alſo der ſchlechte Schutt die Bruͤſte nie beruͤhren.

Bei dem Rammeln oder Stampfen ſtellt man 3, 4, 5, oder mehrere Leute, je nachdem ſie desRau -229Raumes wegen ſtehen koͤnnen, neben einander an, und laͤßt ſie mit den Rammeln das vorgegebene Stuͤck erſt einmal ganz uͤberhin arbeiten. Dann laͤßt man ihnen, wo es noͤthig iſt, eine 2te Abthei - lung von eben ſo viel Mann nachfolgen, oder die erſte Abtheilung wieder da anfangen, wo ſie bei dem erſten Gange den Anfang machte. Auf dieſe Weiſe behandelt man das vorgegebene Stuͤck 3 bis 4 mal, je nachdem es noͤthig iſt. Von der - jenigen Abtheilung, welche das Stampfen beſor - gen muß, kann gleich eine andere Abtheilung vor - auf gehn, welche auf der Raſenbruſt Raſen, oder auf der Thonbruſt Thon, ingleichen neben der Bruſt, Schutt oder Steine ſetzt, wie es juſt ver - langt wird; ſo kann eine Arbeit zugleich mit der andern verrichtet werden, welches immer das vor - theilhafteſte iſt. Man thut aber wohl, die Leute nicht gar zu dicht einander auf dem Fuße nach - folgen zu laſſen, weil ſie ſich leicht verſaͤumen. Das Aufſtuͤrzen und Ausgleichen des Schuttes, kann auch ohnehin ſchneller verrichtet werden, als es die Stampfenden richtig zu bear - beiten vermoͤgen, wenn nicht Perſonen genug da - bei angeſtellt ſind.

Eine Vorſichtsregel iſt noch noͤthig hier bei - zubringen. Wenn ſtarker Regen kommt, und bei - des Thon und Raſen auf den Bruͤſten, wie auch der Schutt vor und hinter denſelben ſehr einge - naͤßt iſt, ſo bekoͤmmt alles bei ploͤtzlich entſtande -ner230ner Hitze oder Winde, eine ſehr ſtarke Rinde. Bei Sonntagen, an welchen die Arbeit nicht fort - zugehen pflegt, iſt dieß leicht moͤglich. Da muß denn allezeit bei Erneuerung der Arbeit, erſt die hartgewordene Rinde durchgehends aufgehackt, und die Stuͤcke fein gleich und maͤßig groß ge - macht werden, ſo bindet das neu aufzufahrende Material nicht derb genug an die hartgewordene Rinde an. Beſonders der Thon macht dieſe Be - handlung noͤthig. Auf die hier gezeigte Art und Weiſe, wird die Schuttarbeit am ganzen Damme durch alle Hoͤhen deſſelben hindurch verrichtet, und bedarf alſo keiner weitern Beſchreibung.

Da die Waſſerabzuͤge zum Theil, gleich bei der Auffuͤhrung der Daͤmme von unten auf mit in Be - tracht kommen, ſo folgt ihrentwegen hier auch gleich das Nothwendigſte. Doch ſoll ihnen zu mehrerer Ueberſicht ein beſonderer Abſchnitt gege - ben werden.

Drit -231

Drittes Hauptſtuͤck. Specielle Beſchreibung der Waſſer - abzuͤge, ihrer Bauart und des weiter dahin gehoͤrigen.

§. 108. Vom Striegel.

Die Striegel ſind bei allen Teichen eine ſo nuͤtz - liche als koſtbare Vorrichtung. Das Wort Strie - gel, bezeichnet uͤberhaupt Abzuͤge bei Teichen, die man bequem aufthun und ſperren kann, und durch die man alle geſammleten Waſſer in ſeiner Gewalt hat. Hier iſt alſo der Zapfen mit Zube - hoͤr, der Striegelſchacht, die Gerenne, die Roͤ - ſchen, kurz alles dahin gehoͤrige unter dem Worte Striegel begriffen. Im engern Verſtande verſteht man unter Striegel, eigentlich den Zapfen ſelbſt, benebſt der dazu gehoͤrigen Ausgußoͤffnung, oder dem ſogenannten Zapfenloche. Die letztere Be - deutung iſt indeſſen die gewoͤhnlichſte. Der Zweck der Striegel ergiebt ſich aus der ſo eben angegebe - nen Beſchreibung derſelben.

Fragt man wie vielerlei Arten von Striegeln es gebe, ſo laͤßt ſich die Antwort wohl am beſten aus der Lage der Striegel, und aus dem Mate - rial beſtimmen, aus welchem ſie hauptſaͤchlich er - bauet werden.

Die232

Die Striegel nach ihrer Lage betrachtet, koͤn - nen theils vor den Damm, theils in den Damm, theils neben dem Damm gelegt werden. Die erſtere Art pflegen einige Freiſtriegel zu nennen, andere geben ihnen auch wohl den Namen Moͤn - che. Doch verbindet man mit dem Worte Moͤn - nich, auch bisweilen noch einen andern Begriff. Die beiden letztern Arten erhalten gewoͤhnlich den Namen Striegel ſchlechthin, ohne daß man ihnen wegen ihrer Lage noch einen beſondern Beinamen gaͤbe. Statt Striegel ſagt man uͤberhaupt auch wohl nur Zapfen.

Betrachtet man ſie aber nach dem Material, aus dem ſie beſtehen, ſo kann man ſie ſowohl von Holz als von Stein verfertigen, und daher hat man hoͤlzerne und ſteinerne Striegel.

Wenn man ihre Abſicht einigermaßen erwaͤgt, ſo liegen ſie ohnſtreitig an demjenigen Punkte am zweckmaͤßigſten, wo man zu allen Zeiten, ſowohl den kleinſten als auch den groͤßten Waſſervorrath gaͤnzlich in ſeiner Gewalt hat. Dieß iſt gewiß nir - gends anders der Fall, als wenn man ſie an die - jenige Stelle bringt, wo das Waſſer am laͤngſten im Teiche ſtehn bleibt, oder wo ſich das Waſſer am erſten zu ſammlen pflegt, das heißt, an den tiefſten Punct des Teichraumes. Striegel, die von dieſen tiefſten Puncten das Waſſer abfuͤhren, nennt man Grundſtriegel, oder Grundza - pfen. In großen Teichen aber pflegt man auch außer dem Grundſtriegel, noch mehrere oder we -nig -233nigſtens noch einen andern Striegel anzulegen, je nachdem die Teiche viel oder wenig Zugaͤnge ha - ben. Dieſe laͤßt man die Waſſer gemeiniglich bis auf eine gewiſſe Tiefe abzapfen, und gewoͤhnlich geſchieht dieß bis auf 12 oder 16 Fuß uͤber dem tiefſten Puncte des Teiches. Dergleichen Striegel heißt man Helfſtriegel, Beiſtriegel, Ne - benſtriegel, auch wohl Oberſtriegel.

§. 109.

An manchen Orten hat man die Gewohnheit, wenn mehrere Striegel vorhanden ſind, den Grund - ſtriegel unter das Waſſer zu legen, ſo daß man erſt die Waſſer durch die Oberſtriegel ablaſſen muß, ehe man zu dem unter Waſſer gelegenen Grund - ſtriegel kommen kann. Es will aber dies mehr nachtheilig als vortheilhaft ſcheinen; denn man kann einen ſolchen Striegel, wenn der Teich voll iſt, gar nicht brauchen. Fuͤr den Fall der Noth iſt er demnach als gar nicht vorhanden anzuſehen. Man muß daher billig auch die Grundſtriegel bis zur Kappe heraus, uͤber den hoͤchſten Waſſerſtand in die Hoͤhe gehen laſſen, oder die Helfſtriegel bis auf den tiefſten Punct des Teiches niederfuͤhren, ſo daß ſie alſo auch Grundſtriegel werden. Denn je hoͤher das Waſſer ſteht, und je tiefer es alſo abgezapft werden kann, deſto mehr und deſto ſchnel - ler fließt es aus.

Dadurch daß man die Grundſtriegel unter Waſſer legte, ſuchte man das vielleicht am meiſtenzu234zu bewirken, daß keiner, ohne Wiſſen und Willen der Teichbeſitzer, die Grundſtriegel ziehen koͤnne. Allein dieß kann man auf andere, eben ſo ſichere und nuͤtzlichere Arten auch erhalten; dieſe Gewohn - heit iſt daher ganz irrig und keinesweges nachzu - ahmen.

Bei jedem Striegel hat man insbeſondere zu bemerken, erſtlich die Gerenne und den dazu gehoͤ - renden Waſſerkaſten; Zweitens den Zapfen oder den eigentlichen Striegel; Drittens den Striegel - ſchacht, oder Zapfenſchacht; Viertens endlich bei ſolchen Striegeln, die nicht vor dem Damme liegen, die Striegelroͤſchen. Jedes dieſer Stuͤcke iſt wichtig genug, daß ihm einige naͤhere Aufmerk - ſamkeit gegoͤnnet werde, und da alle dieſe Stuͤcke gleich von Anfange an, bei dem allmaͤhligen Auf - bauen und Erhoͤhen des Dammes, mit angelegt und beſorgt werden muͤſſen, ſo folgen ſie auch hier in derjenigen Ordnung, wie man ſie gewoͤhnlich an - zulegen pflegt.

§. 110. A. Hoͤlzerne Gerenne, und zwar Grund - oder Teichgerenne.

Mit dieſem Namen bezeichnet man diejenige Rinne, die aus dem im Teichraum liegenden Waſ - ſerkaſten hinweg, bis in den Damm hinein geht. Wenn alſo der Striegel im Damme liegt, iſt ſie zwiſchen dem Waſſerkaſten und dem Striegel - oder Zapfengerenne befindlich. Vermittelſt des Grund - gerennes ſucht man das Waſſer aus den tiefſtenPunc -235Puncten des Teichraumes in das Zapfengerenne, und weiter fort aus dieſem in das Abſchußgerenne zu leiten. Liegt der Striegel vor dem Damme, ſo iſt es mit dem Zapfengerenne (deſſen Beſchreibung unten folgt) ein und daſſelbe, weil in dieſem Falle der Zapfen vor dem Damme bei dem Waſſerkaſten liegt.

Die Lage des Grund-Gerennes richtet ſich alle - mal nach der Lage des Striegels, der nach dem Vorigen durch die Beſchaffenheit des Thales, in dem man den Teich anlegt, beſtimmt wird. Wo in dieſem alſo der tiefſte Punct, und alſo auch der Striegel iſt, dahin muß auch das Grund-Ge - renne in ſeine Naͤhe kommen. Die Richtungslinie deſſelben muß allezeit auf die Richtungslinie des Dammes ſenkrecht ſeyn, ſowohl um uͤberfluͤßigen Holzaufwand zu vermeiden, als auch aus dem Grunde, dem Waſſer den Abſchuß zu erleichtern.

Schon aus der Ueberſchrift dieſes §. ergiebt ſich, daß man dieſe Gerenne aus mehrerm Mate - rial machen koͤnne; wir bleiben indeß hier bei den hoͤlzernen ſtehn, da von den ſteinernen unten gleich - falls die weitere Beſchreibung nachfolgt.

Es bedarf keines weitlaͤuftigen Beweiſes, war - um das Eichenholz zu dieſen Gerennen das beſte ſey; ſeine Dauer giebt ihm den Vorzug vor allen andern bei Waſſerbauen. Das ellerne Holz, wenn es gehoͤrig ſtark und geſund anzutreffen iſt, dauert in der Naͤſſe auch ſehr lang, ohne zu fau - len, und iſt in dieſer Ruͤckſicht gleichfalls ſehrſchaͤtz -236ſchaͤtzbar und bei Gerennen zu gebrauchen. Je - doch da, wo es Laſten unterſtuͤtzen ſoll, taugt es nicht viel, weil es ſehr bruͤchig iſt; und dieſer Fall, wo das Holz Laſt tragen muß, kommt beſonders bei den Gerennen, an den Deckeln derſelben in Betracht. Zu dieſen kann alſo das ellerne Holz nicht genommen werden, weil es uͤberdieß ſelten von genugſamer Staͤrke zu haben iſt. Wo beide Holzarten, Eichen und Ellern, fehlen, muß man lieber gar keine hoͤlzernen Gerenne, ſondern ſtei - nerne waͤhlen.

Ein allgemeines Laͤngenmaas fuͤr dieſe Arten von Gerennen anzugeben, iſt platterdings unmoͤg - lich, weil ſo mancherlei Umſtaͤnde ſeine Laͤnge ab - aͤndern koͤnnen, wohin zum Exempel der Holzman - gel gehoͤrt. Kann man es irgend haben, ſo ſucht man ein ſolch Stuͤck Holz aus, welches ſo lang iſt, daß es in einem Stuͤcke von dem Waſſerkaſten fort, nach dem Teichraume zu, wenigſtens noch 3 bis 4 Fuß in den Damm ſelbſt hinein reicht. Iſt der Damm ſehr hoch, und ſeine Baſis oder untere Damm - breite ſehr breit, ſo wird man oftmals genoͤthigt, noch ein oder mehrere Stuͤcke anzuſpunden, daß es bis zum Zapfengerenne voͤllig hinreiche.

§. 111.

Gemeiniglich legt man das Grundgerenne, 7 bis 8 Fuß vor die innere Boͤſchungsebene des Dammes, in den Teichraum heraus. Der Grund hiezu iſt der, weil das Waſſer mit der Zeit etwasvon237von der Boͤſchung der Erd - und Schuttdaͤmme aus - ſpuͤlt, und bei Daͤmmen, die keine Terraßmauern haben, wenn des Grundgerennes Anfang gar zu nahe am Damme laͤge, ſolches in kurzem ganz und gar zuſchlaͤmmen wuͤrde, ohne daß man es eben hindern koͤnnte.

Die innere Weite des Gerennes (im Lichten) iſt gewoͤhnlich 12 Zoll. Doch noͤthigt der Man - gel an ſtarkem Holze an mehreren Orten, auch nur mit 10 Zoll vorlieb zu nehmen. Ehedem konnte man ſie viel weiter machen, und man fin - det deren 20 bis 22 Zoll weit. Die Backen, das ſind die ſenkrechten Seiten des Gerennes, ſo auch den Boden deſſelben, macht man nicht gern unter 6 Zoll dick, ſondern wo moͤglich ſtaͤrker als ſchwaͤcher. Die Tiefe dieſes Gerennes iſt gewoͤhn - lich ſeiner Weite gleich.

Der ganze Baum, aus dem ein ſolch Grund - gerenne ausgehauen werden ſoll, muß zuvor ge - nau vierkantig beſchlagen ſeyn. Alles weiße Holz muß man rein von ihm abarbeiten laſſen, denn dieſes hat gar keine Dauer; binnen wenig Jahren iſt es wie abgefault. Das Kernholz aber wider - ſteht der Faͤulniß außerordentlich. Zu dieſem Be - ſchlagen wird aber ein Baum erfordert, der ein Betraͤchtliches ſtaͤrker iſt, als das Gerenne, das man will machen laſſen. Ein Baum, der beſchlagen ein beſtimmte Dicke haben ſoll, muß wenigſtens um der beſtimmten Dicke im Durchmeſſer ſtaͤr - ker ſeyn.

So238

So wie das Gerenne ausgehauen und ganz fertig geworden iſt, muß man es, wenn es nicht moͤglich ſeyn ſollte, ſolches ſogleich an ſeinen rech - ten Ort und Stelle zu bringen, einſtweilen in das Waſſer legen. Jedoch muß dieß ſo geſchehn, daß es ganz und gar vom Waſſer bedeckt werde. Dieß dient dazu, daß das Holz keine Spalten oder Riſſe bekoͤmmt, wenn ſtarke Hitze entſteht, oder ſcharfe Winde wehen. Wenn der Baum noch voll Saftes und nicht in der rechten Zeit des Baͤume - faͤllens gehauen iſt, (im Dezember, wiewohl einige Neuere das Gegentheil behaupten) wird dieſe Vor - ſicht deſto noͤthiger. Bei Mangel des Waſſers muß wenigſtens der ausgehauene Baum in ſtarken immerwaͤhrenden Schatten gebracht werden.

§. 112.

Hat man den Grundgraben ſo weit ausgeſetzt, daß er mit dem Teichgrunde gleich geworden iſt, ſo ſchreitet man dazu, das Grundgerenne wirklich zu legen. Da ſolches die Lage und den Abfall ſo - wohl des Zapfen - als auch des Abſchußgerennes boſtimmt, ingleichen auch die Striegel-Roͤſche, ſo iſt es eine nothwendige Regel, allezeit mit dem Grundgerenne den Anfang zu machen, und wenn dieſem ſein rechter Platz angewieſen iſt, die an - dern Gerenne hinterdrein zu legen. Ihrer Abſicht gemaͤß, muͤſſen die Grundgerenne allezeit ſo ge - legt werden, daß dasjenige Ende derſelben (a in Figur 34), welches in den Waſſerkaſten hinein -koͤmmt,239koͤmmt, etwas hoͤher zu liegen komme, als das hintere Ende b, (in Figur 35 ſieht man dieß im Profile am deutlichſten), welches in den Damm hin - ein gehen ſoll.

Dieſe Erhoͤhung des Grundgerennes iſt aber deswegen wirklich noͤthig, weil theils das Waſſer beſſer nach dem Abzugs - und Zapfengerenne hinab ſchießen kann, theils wegen der bei jedem Teiche gewiß erfolgenden, und nicht aus den Augen zu ſetzenden Verſchlaͤmmung, endlich auch deswegen, weil jedes Gerenne, vermoͤge ſeiner ihm eigenen Schwere, ſich mit der Zeit von ſelbſt etwas zu ſenken pflegt, oder wie die Arbeitsleute ſagen, ſich in den Boden einliegt.

Man muß alſo gleich beim Legen des Grund - gerennes hierauf Bedacht nehmen, und es uͤber die Sohle des Dammes und des Teichraumes ſo viel erhoͤhen, daß es nachmals, wenn die vorge - nannten Umſtaͤnde erfolgt ſind, dennoch genug Abzug oder Roͤſche behalten moͤge.

Wie viel eigentlich dieſe Erhoͤhung des Grund - gerennes an ſeinem Ende a, gegen das hintere Ende b betragen ſolle, kann man nicht wohl allgemein beſtimmen, da die Mitwirkung der genannten Um - ſtaͤnde ſehr veraͤnderlich ſeyn kann. Z. E. Haͤtte man viel Verſchlaͤmmung vor den Widerlagen des Teiches zu befuͤrchten, oder drohen die Waſſerzu - gaͤnge ſehr damit, ſo iſt augenſcheinlich, daß man die Erhoͤhung vergroͤßern muͤſſe, da ſie gegen - theils bei guͤnſtigen Umſtaͤnden nur geringe ſeynkann.240kann. Eine richtige Beurtheilung muß hier die beſte Lehrerin ſeyn; die meiſten Praktiker nehmen indeß dieſe Erhoͤhung zwiſchen 12 bis 18 Zoll an, und uͤberſchreiten beide Graͤnzen nicht leicht ruͤck - noch vorwaͤrts.

An demjenigen Ende, wo das Grundgerenne in den Waſſerkaſten kommen ſoll, legt man es auf die Unterlage auf, uͤber welcher der Waſſerkaſten an - gelegt werden ſoll. Dieſe Unterlage beſteht aus 4 kleinen, 10 bis 12 Zoll ins Quadrat ſtarken, und und 5 Fuß langen eichenen Schwellchen, die an den Enden zuſammengeplattet ſind, um ein Gevier - tes zu bilden. Figur 32 zeigt ſie im Grundriſſe. Dieſes Gevierte o p q r, wird da, wo der Waſſer - kaſten hinkoͤmmt, nach Figur 34 hingelegt, und zwar ſo tief, daß, wenn das Gerenne darauf ge - bracht wird, letzteres den gehoͤrigen Abſchuß er - halte, der nach dem obigen deßfalls Geſagten zu be - ſtimmen iſt; wie Figur 35 zeigt. Das Gevierte wird ſo gelegt, daß es Grund genug habe, und ſich nicht leicht mit ſeiner Lage verruͤcken, oder herausſenken moͤge. Zu dem Ende kann es mit großen und ſtarken Steinen untermauert, das in - nere Viereck aber mit kleinen Steinen ausgemauert werden.

Auf dieß Gevierte wird hierauf das Grundge - renne mit einem ſtarten eiſernen Nagel aufgena - gelt. Es iſt aber beſſer, dieſe Befeſtigung des Grundgerennes an das Gevierte, von außen alsin -241innerhalb des Gerennes zu bewerkſtelligen zu ſu - chen, weil das Holz weniger leidet.

Da wo das Grundgerenne in den Damm zu liegen kommt, wird es gleichfalls auf eine Unterlage, die eben auch aus einem 16 bis 18 Zoll ſtarken Schwelligen beſteht, aufgelegt. In Figur 35. 36. iſt dieſe Unterlage bei c zu ſehn. Auch hier - auf wird das Gerenne aufgenagelt, um ihm eine deſto ſichrere Lage zu geben. Man laͤßt auch wohl das Gerenne erſt in die Unterlage ein, und nagelt es dann auf. Unterwaͤrts wird ſodann das Gerenne noch mit Raſen unterſtoßen, jedoch mit der gehoͤrigen Vorſicht, daß es nicht in Anſe - hung der ihm zukommenden Erhoͤhung verruͤckt werde, oder ſolche uͤberſchreite und eine unrechte Lage bekomme.

§. 113.

Iſt man mit der eben beſchriebenen Arbeit ganz fertig, ſo muß alsdann das Grundgerenne zuge - deckt werden. Dieß geſchieht mit eichenen 6 Zoll ſtarken ganzen Bohlen, oder auch nur mit Boh - lenſtuͤcken, welche die beſagte Dicke haben. Die Laͤnge der Bohlenſtuͤcke (ſie muͤſſen queer uͤber die Gerenne gelegt werden, ſo daß ihre Holzfaͤden mit denen des Grundgerennes rechte Winkel machen) wird durch die Breite des Grundgerennes beſtimmt. Ihre Breite ſelbſt richtet ſich nach der Beſchaffen - heit des Holzes, aus welchem man ſie ſchneiden muß. Oft ſind ſie bis 24 Zoll, und noch druͤber,Teichb. Qbreit.242breit. Sind aber ganze Bohlen von ſolcher Breite zu bekommen, daß ſie geſaͤumt uͤber das Gerenne voͤllig uͤberreichen, ſo nimmt man dieſe freilich lie - ber als Bohlenſtuͤcke. Denn bei letztern hat man mehr zu nageln und auch mehrere Fugen. Dage - gen aber werfen ſich die Bohlen gern, wofern man ſie nicht dick genug gelaſſen hat, oder ſie ſattſam befeſtigt. Die Bohlen ſelbſt werden, ſo lang als man ſie haben kann, nach dem richtigen Winkel zu - geſchnitten und aufgepaßt. Damit aber die Dek - kel der Gerenne, ſie moͤgen von Bohlenſtuͤcken, oder von ganzen Bohlen gemacht werden, die Ge - renne genau verſchließen, muͤſſen ſowohl die Bak - ken des Gerennes, als auch die Deckel ſelbſt, da wo ſie auf die Backen aufzuliegen kommen, ganz genau abgehobelt werden. Eben dieß muß mit den Seitenkanten der Deckel wo einer an den an - dern anzuliegen kommt, geſchehen. Zu dem En - de ſpundet man ſie auch wohl hier mit dem ſoge - nannten Waſſerſpunde zuſammen; eine Art von Zuſammenfuͤgung, welche alle gelernte Zimmer - leute verſtehn. Oder man behobelt erſt beides, die Backen und Deckel, und legt Schilfblaͤtter dazwi - ſchen, bevor man ſie aufnagelt.

Die im Vorigen gegebene Erinnerung, das weiße Holz, bei eichenem, von dem Kernholze zu trennen, und nicht mit bei der Verarbeitung zu gebrauchen, findet gleichfalls hier, und uͤberhaupt bei allen Holzarbeiten ſtatt.

Paſ -243

Paſſen nun die Deckel genau zuſammen, ſo - wohl an einander, als an das Gerenne, ſo wer - den ſolche mit tuͤchtigen eiſernen Nageln, welche wenigſtens eine Laͤnge von 12 Zoll hierzu haben muͤſſen, auf die Backen aufgenagelt. Indeſſen muß, ehe noch wirklich die Deckel laͤngſt dem gan - zen Gerenne hinaus aufgelegt werden, noch eine andere Arbeit mit beſorgt werden; man muß nem - lich den Waſſerkaſten gehoͤrig vorrichten. Dieß iſt ein, vor der im Teichraume liegenden Oeff - nung des Grundgerennes, befindlicher Kaſten, 4 Fuß hoch, lang und auch breit, e f g h in Figur 36. An ſeinen Seiten iſt er mit Loͤchern durch - bohrt. Er ſoll dazu dienen, die Oeffnung des Grundgerennes, welche leicht durch eingeſpuͤltes Reiſig und andern Unrath verſtopft werden koͤnnte, voͤllig frei und offen zu erhalten, damit das Waſ - ſer ungehindert in das Grundgerenne eindringen kann. Die Bohlen, von denen der Waſſerkaſten gemacht werden ſoll, muͤſſen nach dem ſo eben er - waͤhnten, 4 Fuß volle Laͤnge haben, 4 bis 6 Zoll dick ſeyn, und 16 bis 18 Zoll in die Breite meſ - ſen. An den Enden werden die Bohlen ſo zuſam - mengefuͤgt, daß ſie auf das Gevierte r q, welches die Unterlage abgiebt, (Figur 36) genau und rich - tig aufpaſſen. Auf dieſe Unterlage werden die Bohlengevierte mit ſtarken Klammern, oder auch mit Bankeiſen ſeitwaͤrts wohl verwahrt, daß es ihnen unmoͤglich wird, irgendwohin auszuwei - chen.

Q 2§. 114.244

§. 114.

Oben auf den Deckel des Waſſerkaſtens macht man eine Fallthuͤre, die nach Belieben, wenn der Teich abgelaſſen iſt, geoͤfnet werden kann. Sie muß eine ſo große Oeffnung machen, daß ein er - wachſener Menſch im Stande iſt, durch ſie hinein - zuſteigen, und das Innere des Kaſtens allenfalls vom Schlamme zu ſaͤubern. Die in die Seiten und in den Deckel des Waſſerkaſtens gebohrten Loͤ - cher, muͤſſen zum wenigſten einen Zoll im Durch - meſſer haben, rund, voͤllig offen ſeyn, und auch nicht zu ſparſam eingebohrt werden, damit das Waſſer leicht und auch in ſattſamer Menge eindringen koͤnne.

Statt dieſer Loͤcher, lange und ſchmale Spal - ten in den Waſſerkaſten einzuſchneiden, iſt nicht dienlich; denn durch dieſe kann ſchon viel Unrath in den Waſſerkaſten hinein gehn.

Die Loͤcher werden reihenweiſe in die Bohlen des Waſſerkaſtens gebohrt, und jede Reihe erhaͤlt von der andern, 6 bis 8 Zoll Entfernung. Man bohrt ſie gern uͤbers Kreuz, oder in Quincuncem gegen einander, doch ſeitwaͤrts in den Kaſten meh - rere Loͤcher als in den Deckel deſſelben. Die ſeit - waͤrts angebrachten Loͤcher verſtopfen ſich durch die in dem Waſſer zu allen Zeiten befindlichen klei - nen Zaſern u. ſ. w. weit weniger, als die in den Deckel eingebohrten.

Haͤtte man kein ſolch ſtarkes Holz und von kei - ner ſolchen Laͤnge, daß man das Grundgerenne aus einem einzigen Stuͤcke machen koͤnnte, ſo legt man,bei245bei der Zuſammenſetzung zwoer Stuͤcken, das zweite, welches die[fehlende] Laͤnge des erſtern er - gaͤnzen ſoll, unter das erſte ſo unter, daß dadurch letzteres in dieß zweite Stuͤck Gerenne wie gewoͤhn - lich eingelaſſen wird. Ihren Wechſel, das iſt, den Ort, wo beide Gerenne an einander ſtoßen, muß man ſehr genau verwahren, damit an dieſer Stelle kein Waſſer durchziehe.

Unter den Wechſel ſelbſt muß jederzeit eine Un - terlage untergelegt werden, welche ſo breit und ſo ſtark iſt, daß beide Gerennſtuͤcke auf ihr ruhen koͤnnen. Eine Staͤrke von 16 bis 18 Zollen ins Gevierte, reicht hiezu voͤllig hin.

Hat man Grund, zu befuͤrchten, das Gerenne moͤchte ſich ſeitwaͤrts ziehen, ſo kann man dieß durch etliche an den Backen der Gerenne einge - ſchlagene, 8 bis 9 Fuß lange und eben ſo viel Zoll dicke Pfaͤhle, zu verhindern ſuchen, und dadurch die Gerenne noͤthigen in den ihnen angewieſenen Lagern zu bleiben.

Dasjenige Stuͤck, welches von dem Grundge - renne in den Damm hinein zu liegen kommt, wird ſowohl ſeitwaͤrts als auch von oben auf den De - ckel, aͤußerſt dicht mit Thon (einen Fuß bis 15 Zoll ſtark) und hinter dieſem 2 Fuß ſtark mit Ra - ſen verſetzt. Dann wird alles uͤberhaupt derb uͤberſtampft, und das Gerenne liegt nun gleichſam in einem dichten Futter von Thon und Raſen ein - gemauert.

§. 115.246

§. 115.

Wegen der Grundgerenne merke man ſchluͤßlich noch dieſes: Waͤren gar keine Baͤume von einer ſol - chen Staͤrke zu haben, daß ſie die benoͤthigte Aus - hoͤhlungsweite und erforderliche Dicke der Backen verſtatteten, und man wollte doch auch keine ſteiner - nen Gerenne nehmen, ſo kann man dieſe Gerenne aus geſchnittenen Bohlen zuſammenſetzen, welche die benoͤthigte Dicke haben. Man ſieht gleich ein, daß dieſe ſehr ſorgfaͤltig gearbeitet ſeyn, und Stuͤck - weiſe auf, unter, und an einander verwahrt wer - den muͤſſen. Dieß uͤberhaupt zu bewerkſtelligen, verfaͤhrt man mit ihnen auf gleiche Weiſe, wie vor - hin bei den Deckeln iſt gezeigt worden, legt erſt die Bodenbohle, dann auf ſolche die Seitenbohlen, uͤber dieſe endlich die Deckelbohle. Die vorherge - hende wird allezeit in die folgende unterwaͤrts gele - gene, eingelaſſen, und unter jeden Wechſel kommt eine Unterlage. Da wo die Seitenbohlen auf die Bodenbohle aufzuliegen kommen, muß letztere et - was ausgefalzt ſeyn, ſo ſchließt alles beſſer an; das Naͤmliche muß auch mit dem Deckel geſchehn. Zu mehrerer Sicherheit legt man in beſtimmten Wei - ten (gemeiniglich ſo weit als die Bohlen lang ſind) eiſerne Ringe um ſie, die man vermoͤge eiſerner Splitter, nach Belieben mehr oder weniger veren - gen und anziehn kann. Die Ringe muͤſſen zu dem Ende ſo gemacht werden, daß ſie aus 2 Stuͤcken beſtehen, aus einem, welches unter das Gerenne undei -247einem, welches uͤber das Gerenne zu liegen kommt. Es iſt am beſten, dieſen Ringen ſolche Schloͤſſer zu geben, wie man ſie an Ringen, die um ſtarke Wel - len gelegt werden, zu machen pflegt. Dann laſ - ſen ſie ſich ſehr ſtark anziehen. Die Ringe wer - den fuͤglich uͤber die Wechſel gebracht; denn kom - men ſie in die Mitte der Bohlenſtuͤcke, ſo ziehn ſich allezeit die Enden derſelben uͤber den Wechſeln et - was loß, und da beduͤrfen die Gerenne ohnehin die meiſte Verwahrung.

Damit ſich die Bohlenſtuͤcke nicht der Laͤnge nach in den Wechſeln aus einander dehnen, ſo hef - tet man ſie mit eiſernen Klammern zuſammen. Dieß muß ohnedem allezeit da, wo Wechſel ſind, ge - ſchehen, um ſie gut im Schluſſe zu erhalten.

Kleine Oeffnungen, die ſich bei den Gerennen finden, kann man entweder mit einer Miſchung von geſchmolzenem Pech und Harze, zu gleichen Thei - len genommen, (worunter etwa des geſammten Gewichtes, Terpentin kommen kann) ausgießen, oder welches noch beſſer iſt, mit kleinen breiten, ſehr duͤnn zulaufenden ſcharfkantigen Keilen aus - keilen. Hiebei muß man Acht haben, daß das Holz zum Gerenne und zu den Keilchen ſelbſt, recht trocken iſt, und daß durch uͤbermaͤßiges Antreiben der Keile die Oeffnungen nicht groͤßer ſtatt kleiner gemacht werden. Die Keile darf man alſo nur da ſtark gebrauchen, wo das Holz eine ſehr ge - naue Verbindung von außen hat, und vermoͤge dieſer im Stande iſt, einer betraͤchtlichen Gewaltzu248zu widerſtehen, welche ſeine Trennung bewirken moͤchte.

Da das Grundgerenne von einer gewoͤhnlichen Renne, ſeiner Form nach gar nicht verſchieden iſt, und leicht von jedem Zimmermann ausgehauen wer - den kann, wenn er nur die gegebenen Maaße bei - behaͤlt, ſo waͤre eine weitere Beſchreibung deſſelben vergeblich, zumal da Figuren davon gegeben ſind.

§. 116. 2 ) Zapfen - oder Striegelgerenne.

Unter dem Zapfengerenne verſteht man dasjenige Gerenne, in welchem das Zapfenloch iſt. Es dient insbeſondere dazu, daß man mittelſt des in ihm befindlichen Zapfenloches und des Zapfens, die Waſſer halten und gehn laſſen kann, je nach - dem man durch das Herausziehen oder Niederlaſſen des Zapfens, das Loch, und alſo dem Waſſer den Durchgang, oͤfnet oder verſchließt. Dieß Zapfenge - renne wird in der nehmlichen Richtung fortgelegt, in der gleich anfaͤnglich das Grundgerenne gelegt wur - de. Wo Striegelſchaͤchte ſind, da geht es allezeit mit - ten und unter ihnen durch, auf der Dammſohle fort bis ins Abſchußgerenne. Liegen aber die Striegel vor den Daͤmmen, wodurch die Striegelſchaͤchte ent - behrlich gemacht werden, ſo wird das Zapfenge - renne auch zum Grundgerenne, und letzteres faͤllt daher weg, weil beide nun in einem Stuͤcke ver - einigt ſind. Bei ſeiner Lage hat man noch fer - ner denjenigen Punct, wohin das Zapfenloch (vondem249dem kurz nachher die Rede ſeyn wird) kommen ſoll, zu bemerken. Bei Striegelſchaͤchten, die man in die Daͤmme ſelbſt bringen will, muß nemlich das Zapfengerenne ſo liegen, daß das in ihm be - findliche Zapfenloch, nebſt dem uͤber ihm aufzufuͤh - renden Zapfenſchachte, (Striegelſchachte) wenig - ſtens 3 bis 4 Fuß vor der Raſenbruſt auf der Kappe zu liegen komme. Hiebei iſt die Aufreiſ - ſung eines Profils queer durch den Damm und durch den Zapfenſchacht, ſehr dienlich.

Das Laͤngenmaas der Zapfengerenne koͤnnte man bei hoͤlzernen Gerennen, fuͤr große und kleine Teiche ein und daſſelbe ſeyn laſſen, wofern man nur dieſe Laͤnge auf die Art beſtimmte, daß ſie dem Striegelſchachte im Damme ſeinen gehoͤrigen Platz anwieſe, und zur Befeſtigung des Gerennes voͤllig hinreichend waͤre. Unter 8 Fuß Laͤnge wuͤr - de man ſie freilich nicht machen duͤrfen, ſollen die Gerenne anders unter dem Striegelſchachte vor - und ruͤckwaͤrts ſo feſt verwahrt werden koͤnnen, daß ſie ſich nie verruͤcken. Allein es ſtehen man - cherlei Hinderniſſe im Wege, die eine allgemeine Laͤnge deſſelben nicht wohl moͤglich machen. Von dieſen ſoll z. E. nur folgendes bemerkt werden. Da groͤßere und hoͤhere Daͤmme eine breitere Ba - ſis, als kleinere und niedrige erfordern; da ferner, wie unten weiter gezeigt werden ſoll, der Striegel - ſchacht in einem Damme, 3 bis 4 Fuß vor die Raſen - oder Thonbruſt vorwaͤrts gelegt wird, end - lich aber das Holz von einer ſolchen Staͤrke undbelie -250beliebigen Laͤnge, als man es zu dieſem Gerenne braucht, ſelten anzutreffen iſt, ſo werden ſie bald laͤnger bald kuͤrzer gemacht. Man muß aber ſo - wohl bei dieſen, als den vorbeſchriebenen und fol - genden Gerennen immer dahin ſehn, die mehrern Zuſammenſtuͤckungen der Gerenne zu vermeiden, theils weil die Wechſel allemal eine Schwaͤche ge - ben, theils auch, ſelbſt wenn ſie noch ſo accurat gearbeitet und gut verwahrt ſind, dennoch immer am erſten leiden, und den Schaden fortpflanzen.

Die Hoͤhe der Zapfengerenne richtet ſich nach derjenigen, welche das Grundgerenne hat, und muß in der Regel allezeit dieſer gleich ſeyn. Eben dieß gilt von der Weite des Zapfengerennes. Den Backen und den Boden deſſelben, giebt man glei - chergeſtalt wie dem andern, nicht unter 6 Zoll Dicke, damit ſie etwas ausſtehen koͤnnen und deſto laͤnger dauerhaft bleiben.

§. 117.

Man kann das Zapfengerenne nie eher legen, als bis des Grundgerennes Lage voͤllig beſtimmt iſt. Wenn aber die letztere berichtigt worden, ſo ſchadet es nicht, Grund - und Zapfengerenne zu gleicher Zeit zu legen, wenn zuvor die gehoͤrigen Vorberei - tungen gemacht ſind. Dem zufolge iſt es nicht undienlich, einiges uͤber die Bearbeitung des Zapfengerennes, und ſeine Verfertigung beizu - bringen.

Wenn251

Wenn der Baum, aus welchem das Zapfen - gerenne ausgehauen werden ſoll, zwar beſchlagen und gevierkantet, dennoch aber noch nicht ausge - hoͤhlt iſt, ſo mißt man an dem untern Ende des Baumes, (dem Stammende,) wo das Holz am ſtaͤrkſten iſt, wenigſtens 3 Fuß herauf, und ſetzt alsdann das Holz 2 Fuß lang ab, wie Figur 37 zeigt. b c muß alſo juſt die Laͤnge, Breite und Dicke eines Deckels haben, und wenn es die Staͤr - ke des Holzes geſtattet, lieber noch etwas mehr Dicke bekommen. Es ſtellt auch in der That nichts anders als einen Deckel des Gerennes vor, durch welchen nur das Zapfenloch kommen ſoll, und der gleich an dem Gerenne ſelbſt gelaſſen iſt, ſtatt daß die andern Deckel erſt aufgenagelt werden muͤſſen, um das Gerenne hinlaͤnglich zu bedecken und ſatt - ſamen Halt zu haben. Um aber dieß Stuͤck b c, im Ganzen an dem Zapfengerenne zu behalten, wird das unterſte Ende des Gerennes g h herum gedreht, ſo daß dieſe unterſte Seite deſſelben zu oberſt kommt. Nun laͤßt man das Gerenne von e f nach b c aushauen, da es vorher von a d nach g h ausgehauen wurde. Figur 38 zeigt dieſe Anſicht des ſo bearbeiteten Gerennes, von unten, ſo wie Figur 39 die Anſicht des Gerennes von oben, wenn es fertig ausgehauen iſt. Das Stuͤck g e in Figur 38 bleibt wie der uͤbrige Theil f h im Ganzen, zum Boden des Geren - nes. Damit nun der Boden des Gerennes wieder ganz zugemacht werde, bedeckt man das Stuͤck e f in Figur 37, ſo dicht als moͤglich, mit einemein -252einzigen Deckel. Dieſen Deckel paßt man auf die Oeffnung im Boden des Gerennes ſehr genau auf und ein, und befeſtigt ihn nachher mit eiſernen Klammern an die Renne.

Andere hauen auch wohl das Zapfengerenne auf die Art aus, wie Figur 40. 41. 42 zeigt, wo alsdann b c und e f zum wenigſten 5 Fuß lang werden. Dort iſt Figur 40 ein Profil, Fig. 41 giebt eine Anſicht des fertigen Gerennes von unten, und Figur 42 eine Anſicht des fertigen Gerennes von oben; das ſchwarze im Kupfer bedeutet in allen Figuren das Zapfenloch.

Es iſt willkuͤhrlich, welche von dieſen Arten, die Gerenne zu verfertigen, man waͤhlen will. Das Holz, welches ausgehauen wird, muß vor Riſſen bewahrt werden, weil ſich dieſe nicht wohl verſtopfen laſſen. In den Deckel b c koͤmmt ſo - dann das Zapfenloch. Dieß iſt eine viereckte, oder auch kreisfoͤrmige Oeffnung, in welche der Zapfen eingelaſſen werden ſoll, um dem Waſſer den Abzug zu verwehren. Man thut wohl, ſie gleich bei der voͤlligen Ausarbeitung des Gerennes aus dem ganzen Baume, ganz fertig mit aushauen zu laſſen, und die Kreisform waͤhlt man deshalb lieber als die eines Quadrates, weil ſich bei letzte - rer die Ecken an den Zapfen leicht abarbeiten, ſtumpf werden, und das Loch nicht mehr ſo genau verſchließen. Dieß iſt bei runden Zapfen nicht der Fall. Die obere Oeffnungsweite des Zapfen - lochs macht man um 1 Zoll ins Quadrat, oder imDurch -352[253]Durchmeſſer, weiter, als die des Zapfengeren - nes ſelbſt iſt. Daher muͤſſen auch die Backen des Gerennes an dieſer Stelle etwas ſtaͤrker genommen werden, daß da, wo das Zapfenloch hinkoͤmmt, noch Holz genug bleibt. Bei runden Loͤchern macht man deswegen an der Stelle, wo das Zapfenloch eingehauen werden ſoll, das Zapfengerenne etwas enger, um deſto mehr Holz zu bekommen fuͤr die Backen. Dieß kann man auch bei viereck - ten Loͤchern beobachten. Unterwaͤrts laͤßt man die Oeffnung etwas koniſch, oder pyramidenfoͤrmig bei viereckten Loͤchern, zulaufen, ſo daß der untere Durchmeſſer des Zapfenlochs von dem obern etwa ½ Zoll verſchieden iſt. Auf dieſe Art gearbeitet, wird das Zapfenloch (wenn der Zapfen auf aͤhn - liche Weiſe gearbeitet iſt,) ſehr dicht verſchloſſen. Es finden ſich aber auch noch andere Gruͤnde und Um - ſtaͤnde, von denen weiter unten die Rede ſeyn wird, welche dieſe Form der Zapfenloͤcher noͤthig machen.

§. 118.

Zur Vorbereitung laͤßt man, bevor der wirk - liche Anfang mit dem Legen des Zapfengerennes gemacht wird, erſtlich da, wohin der Striegel - ſchacht kommen ſoll, ein aͤhnliches Gevierte von eichenen Schwellen legen, wie oben bei dem Waſ - ſerkaſten beſchrieben iſt. Doch wird jetzt ſtaͤrkeres Holz genommen, als bei dem ebengenannten, und die Dicke und Hoͤhe dieſes Schwellholzes kann 16bis254bis 18 Zoll ſeyn; die Laͤnge der Schwelligen haͤngt von der Weite ab, die man dem Striegel - ſchachte zu geben gedenkt. Gewoͤhnlich beſteht ſie in 5 Fußen, damit die kleinen Schwellen gut zu - ſammen gekammt werden koͤnnen, und die Striegel - ſchachtgevierte ſicher auf ihnen ruhen moͤgen. Ueber dieſe Unterlage koͤmmt alsdann das Zapfen - gerenne zu liegen, und zwar ſo, daß das Zapfenloch juſt in die Mitte des Striegelſchachtes, alſo auch juſt auf das Centrum oder die Mitte der Unterlage, zu ruhen kommt.

Man muß dieß Zapfengerenne gleichfalls ſo lagern, daß es nach dem Abſchußgerenne etwas weniges Abfall oder Roͤſche hat. Zu dem Ende legt man es entweder unter das Grundgerenne, und dieſes in jenes hinein, oder man ſtoͤßt eines ans andere genau an; in dieſem letztern Falle ſchaͤrft man die beiden Gerenne, das Grundgerenne von außen, das Zapfengerenne dagegen von innen ab, daß man ſie beide genau in einander hinein ſchie - ben kann. Dann laͤßt man ſie noch ſtark zuſam - menklammern, und die Wechſel dicht verſtopfen.

Da man das Zapfengerenne auf aͤhnliche Art wie das Teichgerenne bedeckt, mit hoͤlzernen Dek - keln, Thon ꝛc. ſo hat auch deswegen hier alles das - jenige ſeine volle Anwendung, was im 113 §. von den Deckeln und §. 114 von dem Thone ge - ſagt iſt, ferner das im Betreff der Befeſtigung und Bearbeitung derſelben Angefuͤhrte.

Aus255

Aus Vorſicht verwahrt man auch wohl den Deckel〈…〉〈…〉 c mit eiſernen Baͤndern, die uͤber ihn hinweg gehen, und ſeitwaͤrts an den Backen des Gerennes angenagelt werden. Die unter dem Zapfengerenne hohl gebliebenen Stellen unterſtoͤßt man mit Thone, oder auch mit Raſen, auf die nemliche Weiſe, wie oben beim Grundgerenne ge - ſagt iſt. Einige ſuchen es auch wohl durch tief eingerammte Pfaͤhle zu verwahren, an welche oben nach Figur 33 queer uͤber das Gerenne hinweg, eine Zwinge von dem nemlichen Holze, von dem die Pfaͤhle gemacht ſind, befeſtigt wird. Doch dieſe Vorrichtung will deshalb entbehrlich ſcheinen, weil die Laſt und der Seitendruck des die Gerenne umge - benden Raſens oder Thones allerwaͤrts gegen das Gerenne wirkt, ſo daß ſolches, wenn die Arbeit gut gemacht iſt, ſich weder von der Seite, noch ober - und unterwaͤrts ziehen kann, und unverruͤckt liegen bleiben muß.

§. 119. 3 ) Abzugs - oder Abſchußgerenne.

Mit dem Namen Abzugs - oder Abſchuß - gerenne bezeichnet man das jenige Gerenne, wel - ches von dem Zapfengerenne hinweg, durch den Damm vollends hindurch und zu Tage ausgeht. Es dient dazu, die Waſſer, welche durch das Grund - gerenne in das Zapfengerenne gekommen ſind, ganz durch den Damm durch zu fuͤhren, und ſie im Freien ihrer weitern Beſtimmung zu uͤberliefern. Gleich256Gleich dem in dem §. 116. bis hieher beſchriebe - nen, muß es mit dem Teich - oder Grundgerenne in einer Richtung fort liegen. Da die Striegel - roͤſchen dieſen Abſchußgerennen ſehr behuͤlflich ſind, und ſolche ſehr erhalten helfen, indem ſie den Ge - rennen den Druck wegnehmen, wodurch dieſe nun nur noch wenig leiden, ſo werden ſie groͤßtentheils von Holze, und nur ſelten von einem andern Ma - terial gemacht. Man kann zu ihnen weniger dau - erhafte Holzarten nehmen, ohne dieſerwegen Ge - fahr zu beſorgen zu haben; denn das Waſſer laͤuft ja blos in ihnen ab, und da brauchen ſie nicht ſo aͤußerſt genau zuſammengehalten zu werden.

Das Abſchußgerenne macht man faſt nie aus einem Stuͤcke, es muͤßte denn bei ſehr niedrigen Daͤmmen ſeyn, welche eine minder betraͤchtliche Breite haben, bei der ein ſehr langes Stuͤck Holz ausreichen koͤnnte. Wenn man daher mehrere Stuͤcke zuſammenſetzen muß, ſo macht man, im Fall daß das Abzugsgerenne nicht aus dem Gan - zen ausgehauen werden koͤnnte, ſolches aus Boh - lenſtuͤcken. Man ſchneidet alſo Bohlen von 4 bis 6 Zoll Dicke, und von einer ſolchen Breite und Laͤnge, als es das vorhandene Holz geſtattet. Die - ſe fuͤgt man nachmals zuſammen, daß ſie die Ge - ſtalt einer Rinne bekommen. Da wo das Holz an oder auf einander kommen ſoll, muͤſſen die im Vorigen ſchon erwaͤhnten Vorſichtsregeln, we - gen des Behobelns und Ausfalzens gleichermaßen beobachtet werden. Denn wenn zu viel Waſſerdurch257durch die Rinne durchliefe, wuͤrde ſolches den un - ter dem Gerenne befindlichen Boden auswaſchen, oder wo Thuͤrſtoͤcke in der Striegelroͤſche ſtehen, ſolchen durch die viele Naͤſſe Gelegenheit geben, ſich zu verſchieben, und Nachtheil zu verurſachen.

§. 120.

Die Laͤnge des Abſchußgerennes uͤberhaupt, ergiebt ſich aus der Dicke des Teichdammes, und der Lage des Striegels, weswegen alſo etwas ganz Gewiſſes zu beſtimmen unmoͤglich iſt. Seine Weite dagegen iſt die des Zapfengerennes; auch wohl nach dem Auslaufe zu aus dem Damme, noch et - was weiter. Die Hoͤhe deſſelben iſt gleichfalls die nemliche, wie bei dem Zapfengerenne, noch lieber aber etwas groͤßer (etwa 3 bis 4 Zoll) weil das Waſſer ſprudelt, und leicht uͤberſpritzt, wenn der Teich ſtark gezogen wird. Man legt es, ſo bald das Zapfengerenne hinlaͤnglich verwahrt iſt, und giebt ihm gegen ſeine Ausgußmuͤndung, wenig oder gar keinen Abfall, daß es alſo beinahe oder ganz wagrecht liegt. Dieß geſchieht aus dem Grunde, weil das Waſſer eines Theils ſchon fuͤr ſich ſtark genug treibt, und wegen des Druckes des im Teiche ſtehenden Waſſers, ſchnell ausfließt; andern Theils deswegen, weil es ſonſt vor dem Damme bei der Ausgußmuͤndung, ſtark und tief auswaſchen wuͤrde, wodurch mit der Zeit die Boͤ - ſchung des Dammes, ſo wie dieſer ſelbſt leiden koͤnnte.

Teichb. RUn -258

Unter den Wechſel des Zapfen - und Abſchuß - gerennes, ingleichen in der Mitte des letztern, legt man Unterlagen von 12 bis 14 Zoll ſtarkem Holze unter, welche, nach Erforderniß der Umſtaͤnde, laͤn - ger oder kuͤrzer als 4 Fuß gemacht werden. Un - ter die Ausgußmuͤndung des Gerennes koͤmmt eine aͤhnliche Unterlage. Auf beſagte Unterlagen na - gelt man das Abſchußgerenne, mit eiſernen Na - geln, durch den Boden deſſelben auf; auch wird es an das Zapfengerenne angeklammert, wenn die - ſes zuvor auf gleiche Weiſe ins Abſchußgerenne eingelaſſen iſt, wie nach dem vorigen das Teich - und Grundgerenne in das Zapfengerenne eingelaſ - ſen wurde.

Man muß auch dieſes Gerenne wie bei den vorgenannten geſchieht, bedecken; jedoch deckt man daſſelbe, da wo Striegelroͤſchen in den Damm kommen, vom Ende des Zapfengerennes angerech - net, nur 4 bis 6 Fuß lang zu, und der uͤbrige Theil des Abzugsgerennes nach der Ausgußmuͤn - dung deſſelben hinwaͤrts, bleibt oben offen. Falls aber keine Striegelroͤſchen in den Damm kommen ſollen, ſo muͤſſen die Abzugsgerenne durchaus zu - gedeckt werden, welches nach Anleitung des Vori - gen geſchieht. Beſſer iſts alsdann, ſteinerne zu nehmen.

Wenn nun auch dieß Gerenne voͤllig richtig gelagert iſt, ſo wird es bei dem Wechſel mit dem Zapfengerenne, oben noch mit Thon und Raſen verſtoßen und zwar ſo weit, als ſeine Bedeckungreicht.259reicht. Der uͤbrige Theil deſſelben bleibt, ohne ſeitwaͤrts oder oben beſtampft zu werden, frei liegen.

Bei einem Abzugsgerenne von Bohlenſtuͤcken, wuͤrden ſich die Seitenbohlen, (oder die Backen) wenn ſie von der Seite her keine Streben oder an - dere Befeſtigungsmittel haͤtten, frei ſich uͤberlaſſen, leicht verziehen, ohnerachtet die Bohlen auf und an einander genagelt werden. Man bringt des - wegen in dem unbedeckten Theile des Abzugsgeren - nes noch ſogenannte Zangen an, welche das Ge - renne ſowohl aus einander, als zuſammen halten, daß es alſo gar nicht im Stande iſt, ſich rechts oder links zu ziehen. Solche Zangen legt man in die Mitte und an die Enden der Gerenne; Figur 43 zeigt ſie bei a b c an dem Gerenne.

Im uͤbrigen ſind die Abzugsgerenne, gemeinen Rinnen ganz aͤhnlich und gleichgeſtaltet, beduͤrfen daher auch keiner weitern Beſchreibung.

§. 121.

Als einen kleinen Anhang zu dem, was bisher von den hoͤlzernen Gerennen uͤberhaupt geſagt iſt, ſey es erlaubt noch Folgendes beyzufuͤgen. Die Deckel der Striegelgerenne pflegen immer am er - ſten bei hoͤlzernen Gerennen zu leiden und ſchadhaft zu werden. Die Gerenne ſelbſt bleiben dagegen ſehr oft noch gut, und koͤnnen noch eine geraume Zeit, ohne reparirt werden zu muͤſſen, liegen blei - ben, wofern nicht beſondere Zufaͤlle ihre Unbrauch -R 2bar -260barkeit beſchleunigen. Selten liegen dieſe Deckel der Gerenne (die man auch Pfoſten, jedoch ganz uneigentlich ſo nennt) laͤnger als 70 Jahre. Die meiſten derſelben werden vor dieſer Zeit durch den Druck und die Naͤſſe ruinirt, und dann ver - bricht das Gerenne. Dieß Verbrechen der Gerenne giebt eine koſtbare, auch wohl gefaͤhr - liche Reparatur. Man muß in dieſen Faͤllen groͤßtentheils die Boͤſchungen des Dammes weit aufbrechen, und Einſchnitte in den Damm machen, um nur erſt zu dem ſchadhaften Gerenne und Deckeln gelangen zu koͤnnen. Solcher Schutt, Erdreich ꝛc. wovon man die Daͤmme zu machen pflegt, bleibt jedoch, wenn er tief ausgegraben wird, und man die Stoͤße meiſt ſenkrecht fuͤhrt, nicht gern fuͤr ſich allein ſtehn. Es brechen daher von Zeit zu Zeit Laſten in die Einſchnitte herein, und machen gedoppelte Arbeit, wenn man ihnen nicht fruͤh genug zuvor kommt, und das Herein - ſchießen verwehrt. Dieß geſchieht durch das oben ſchon erwaͤhnte Abfangen. Hiedurch wird aber den Arbeitern der Raum gewaltig verſperrt, ſo daß ſie ſich oftmals gar nicht weit beregen koͤn - nen, und wenig vollbringen. Koͤmmt vollends Regenwetter waͤhrend ſolcher Arbeit, ſo wird ſie um deſto ſchwerer, unſicherer, und koſtbarer. Die zu machenden Einſchnitte muͤſſen alſo nicht ſenk - recht, ſondern treppenfoͤrmig, und oben weiter als unten gemacht werden. Dadurch uͤberhebt man ſich der meiſten Schwierigkeiten. Figur 44 zeigteinen261einen ſolchen Einſchnitt, und Figur 45 einen feh - lerhaften. In beiden iſt a b das Profil des Ge - rennes.

Iſt man mit dem gemachten Einſchnitte, bis auf die Deckel oder das Gerenne niedergekommen, ſo wird der darauf ſich noch befindende Schutt, Thon ꝛc. rein abgeraͤumt, alle Deckel viſitirt, die ſchadhaften losgeriſſen, und an ihre Stelie neue eingewechſelt, wenn anders das Gerenne noch brauchbar iſt, und nicht etwa in kurzem ebenfalls einer Reparatur bedarf. Hat das Gerenne unter den Deckeln an den Backen etwas gelitten, ſo nimmt man erſt das ſchadhafte Holz ab, und legt alsdann die neuen Deckel auf. Doch muß man hiebei darauf Acht haben, daß alsdann die Oeff - nungen der Gerenne nicht zu ſehr verengt werden.

§. 122.

Iſt aber das Gerenne ſelbſt ſehr ſchadhaft, ſo daß es keine Dauer mehr verſpricht, dann iſt es rathſam, die ſchadhaften Gerenne auch gleich mit herauszureißen, und an die Stelle der alten neue einzulegen. Hiebei ſind dann alle im Vorigen bis hieher gegebenen Regeln zu beobachten. Will man aber unzeitig ſparen, ſo brechen die alten Gerenne unter den neu aufgelegten Deckeln zuſam - men, und in wenig Jahren muß die Arbeit doppelt vorgenommen werden, da man ſie doch auf ein - mal, und mit halb ſo viel Koſten haͤtte beſtreiten koͤnnen. Die Feſtigkeit der Daͤmme leidet bei ſol -chen262chen Gelegenheiten allemal, ein Umſtand, den man durchaus nicht aus den Augen laſſen ſollte. Das Material, welches man in dergleichen Einſchnitte, bei der Wiederausfuͤllung derſelben, wieder von friſchem hineinbringt, zieht ſich jederzeit von dem alten Material des Dammes etwas loß, und macht Spalten. Denn da das alte Material im Dam - me ſich durch die Laͤnge der Zeit dicht auf einan - der geſetzt hat, und der Luft, Regen und Hitze ſtark widerſtehen kann, ſo muß das neu eingefuͤllte in dem Einſchnitte, da es wieder ganz klein gemacht und alſo ſehr locker geworden iſt, ſelbſt wenn man es noch ſo ſorgfaͤltig bearbeitet, am erſten weichen und ſchwinden. Bekommen nun ſolche Spalten Gemeinſchaft mit dem Striegelſchachte, ſo koͤnnen ſie, wenn dieſer nicht recht dauerhaft und wohl verwahrt iſt, gefaͤhrlich werden, weil man, wenn Waſſer im Teiche iſt, nicht zu der gefaͤhrlichen Stelle kommen und ſie verſtopfen kann. Das Waſſer wird alſo anfangen zu wuͤhlen und am Ende das eingeſetzte Stuͤck gar herauswerfen; wie ich ſelbſt aus Erfahrung bezeugen kann, gieng im Jahre 1787 ein anſehnlicher Teich auf dieſe Wei - ſe verlohren, der jedoch auch mit einer unverzeih - lichen Nachlaͤßigkeit behandelt wurde!

Wenn nun alſo die Arbeiten an den Gerennen geendigt ſind, ſo werden die Einſchnitte in dem Damme, wie bei einem ganz neuen Damme, voͤl - lig auf die nemliche Weiſe mit Thon, Raſen und Schutt ausgefuͤllt, und alles an ſeinen gehoͤrigenOrt263Ort und Stelle gebracht, z. E. Raſen in die Ra - ſenbruſt, Schutt hinten und vorn hin, u. ſ. w. Wenn vorn an der Bruſtſeite des Dammes Ter - raſſenmauer aufgefuͤhrt iſt, ſo wird auch ſolche wieder ausgemauert, wiewohl das nie ſo feſt ge - ſchehen kann als bei einer neuen, man muͤßte denn Quader haben. Hinten und vorn wird der Damm, wo es noͤthig iſt, zur Bekleidung mit feinem Schut - te und ſogenanntem Grande beſtuͤrzt, daß er wieder gaͤnzlich in ſeinen vorigen guten Zuſtand koͤmmt. Iſt die Ruͤckenſeite des Dammes gruͤn bewachſen, ſo beſaͤet man das neu gemachte Stuͤck entweder mit Heuſaamen, oder man beſetzt es gleich mit friſchen, 2 Fuß langen und einen Fuß breiten Raſenſtuͤcken, welche ſich bald anwurzeln, beſonders wenn ſie ein - oder etlichemal derb be - goſſen werden. Die ganze Arbeit muß man mit allem moͤglichen Fleiße verrichten, und den Arbei - tern genau auf die Finger ſehen.

§. 123. B. Steinerne Gerenne.

Bisher iſt das Noͤthigſte von den hoͤlzernen Gerennen geſagt worden; wir kommen nun auf die Beſchreibung der ſteinernen.

Es iſt kein Zweifel daruͤber, daß man durch die ſteinernen Gerenne, ſeinen Zweck eben ſo gut wie durch die hoͤlzernen erreichen koͤnne, und da letztere von den erſtern ſo außerordentlich in Anſe - hung der Dauer uͤbertroffen werden, ſo wird manihnen264ihnen gern den Vorzug vor den hoͤlzernen einraͤu - men, und dahin einſtimmen, daß man billig ſich derſelben mehr, als bisher geſchehen, bedienen ſolle. (Beſonders waͤre dieſes allezeit und unwiderſprech - lich dann noͤthig, wenn in die Daͤmme keine Strie - gelroͤſchen kommen ſollen, von deren Vortheil man noch nicht genung uͤberzeugt zu ſeyn ſcheint.) Sie machen das Aufbrechen der Daͤmme wegen des Verbrechens der Deckel und Gerenne, ganz ent - behrlich, und ſind ſchon in ſo fern ſehr ſchaͤtzbar. Man hat blos die Vorſicht bei ihnen anzuwenden, ſolche Geſteinarten zu waͤhlen, welche ſowohl dem Durchdringen des Waſſers, als auch der Aufloͤ - ſungskraft der Saͤuren und des Waſſers ſelbſt, hinlaͤnglich widerſtehen, und wenn ſie mit Fleiß gearbeitet ſind welches die hoͤlzernen gleichfalls noͤthig machen ſo haben ſie eine beinahe ewige Dauer, wenn man dieß Wort nicht zu ſtreng neh - men will. Man erwaͤge nur den in unſern Zei - ten ſo uͤbermaͤßig geſtiegenen Mangel des Holzes, der noch obendrein mit jedem Jahre zunimmt; fer - ner den hohen Preiß des Holzes, der gleichfalls faſt jaͤhrlich waͤchſt, ſo wird man den Koſtenaufwand, und den Unterſchied der Koſtbarkeit zwiſchen hoͤl - zernen und ſteinernen Gerennen, keinesweges ſo ſehr ungleich und auffallend finden, als es beim erſten Anblick ſcheinen duͤrfte. Man muß oben - drein noch wohl bedenken, daß dergleichen ſchoͤnes und ſtarkes Holz, als man zu ſolchen Gerennen u. ſ. w. braucht, in wenig Jahren gar nichtmehr265mehr zu haben ſeyn wird; und da gar keine Re - paraturen ſich bei ſteinernen Gerennen vorfinden, wenn ſie einmal zweckmaͤßig und vorſichtig ange - legt ſind, ſo verintereſſiren ſie das Kapital, das ſie anfangs mehr koſten moͤgen als hoͤlzerne, gewiß ſehr richtig und reichlich. Auch hat ſich bis jetzt an nutzbaren Steinbruͤchen weit weniger Mangel gezeigt als am Holze ſelbſt, und die Geſchaͤftigkeit unſrer Mineralogen laͤßt hoffen, daß ſie uns fer - nerhin noch manche unentdeckte nutzbare Stein - bruͤche und Gebirgsarten aufſuchen werden.

§. 124.

Es fragt ſich aber, welche Geſteinart zu den ſtei - nernen Gerennen ſich am beſten ſchicke, ſowohl wegen der Dauer, als auch wegen der Faͤhigkeit ſich gehoͤrig bearbeiten zu laſſen? Da finden ſich denn folgende ſehr brauchbar, als Granit und ſeine Abarten, Porphir, Jaspis, Grauwacke, auch wohl Gneus, wiewohl dieſer gemeiniglich zu blaͤttricht bricht, und ſpringt. Kieſelſchiefer, wenn er in großen Maſſen braͤche, waͤre zwar ſehr feſt, allein faſt unbezwingbar bei der Bearbeitung. Baſalt iſt vortrefflich zu gebrauchen, ſo auch die feſten Marmorarten. Von den Sandſteinen finden ſich wenige, die genugſame Dauer verſprechen; ſie ſind meiſtens zu locker, um das Durchdringen des Waſ - ſers zu verhindern, und dann werden ſie muͤrbe, blaͤttern ſich aus einander, und zerfallen wohl gar in großen Stuͤcken. Der Hornſtein, Serpentin -ſtein266ſtein ꝛc. iſt auch ſehr nutzbar, nicht ſo der Thon - ſchiefer, weil dieſer das Waſſer durchlaͤßt, wegen ſeiner vielfaͤltigen Zerkluͤftungen. Es wuͤrde zu weitlaͤuftig ſeyn, alle moͤglichen tauglichen Geſtein - arten hier aufzufuͤhren, deswegen hat man blos auf die, ſchon im vorigen § gegebene Vorſichtsregel zu ſehen, keine ſolchen zu nehmen, welche Waſſer durch ſich durchlaſſen, und ſich von ſelbigem oder andern Saͤuren auf - loͤſen laſſen, oder ſolche, die wegen ihrer un - bezwingbaren Feſtigkeit, keine richtige Bearbei - tung geſtatten. Das Locale entſcheidet auch bald, was man nehmen koͤnne. Schwerlich wird man ſo ganz große unzerkluͤftete, oder durch und durch taugliche Stuͤcke antreffen, daß man die Gerenne blos aus etlichen wenigen Stuͤcken zuſammen ſetzen koͤnnte, ſondern man muß es ſich gefallen laſſen, eine betraͤchtliche Anzahl einzelner Gerennſtuͤcke zuſammen zu fuͤgen. Ein einziges Stuͤck zu ſu - chen wuͤrde Thorheit ſeyn, theils wegen der Zer - kluͤftungen, theils weil ein ſolch Stuͤck eine ungeheu - re Schwere bekommen, und nur mit aͤußerſter Muͤhe und Koſtenaufwand zu transportiren ſeyn wuͤrde.

Da dieſe Zuſammenfuͤgung nicht ganz ſo ge - nau wie bei hoͤlzernen, wegen der Struktur der Geſteinarten, geſchehen kann, ſo iſt es um deſto noͤthiger, die Wechſel genau und dauerhaft zu ver - wahren. Zu dem Ende klammert man die einzel - nen Stuͤcke, wenn ſie voͤllig bis zu der benoͤthigten Tiefe und Weite ausgearbeitet ſind, und jedes der -ſel -267ſelben an den rechten Ort ſeiner Beſtimmung ge - bracht und eingelagert iſt, eines an das andere, ſo dicht als man nur kann, zuſammen. Alle Vor - bereitungen zu dieſer Behandlung muͤſſen aber ſchon vorher bei der Bearbeitung der einzelnen Stuͤcke, von dem Steinmetzen oder Maurer ge - macht ſeyn, z. E. die Loͤcher, in welche die Klam - mern kommen ſollen, oder die Falze, worein die Deckel gelegt werden ꝛc.

Ehe noch die Gerennſtuͤcke zuſammengeſetzt und ſolche durch die eiſernen Klammern verbunden wer - den, muß man diejenigen Seiten, welche an ein - ander ſtoßen, mit einer dicken Waſſermoͤrtel - Maſ - ſe beſtreichen, und dann erſt die Steinſtuͤcke ſo zu - ſammen und an einander paſſen, wie ſie ſtehn blei - ben ſollen. Was noch von Ritzen uͤbrig bleiben ſollte, wird nachher noch ausgeputzt und verſtopft. Wem es beliebt, kann folgenden Moͤrtel hiezu ge - brauchen, der ſehr feſt bindet und nicht vom Waſſer aufgeloͤſet wird.

Man nehme 1 Theil des beſten reinen Thons, Eiſenvitriol, und Thranoͤl, dieß genau und ſchnell mit einander vermiſcht, und ſchnell verbraucht, giebt einen trefflichen Waſſermoͤrtel.

§. 125.

Bei dem Einbohren der Loͤcher in die Stein - ſtuͤcke, worein nachmals die eiſernen Klammern kommen ſollen, iſt es rathſam, ſolche tiefer in den Stein hinein, immer etwas weiter zu machen. Dieß268Dieß hat den Nutzen, daß die Klammern, welche in die Loͤcher eingelaſſen werden ſollen, und, wenn dieß geſchehen iſt, mit Bley um - oder begoſſen wer - den muͤſſen, deſto feſter in den Loͤchern fitzen. Es iſt nemlich ganz unmoͤglich, daß das dickere Ende der mit Bley begoſſenen Klammer, durch das auſ - ſen am Steine engere Loch, ſollte herausgehen koͤn - nen. Zu mehrerer Dauer macht man auch noch die Klammern zackigt geſtaltet, wie Figur 48 zeigt, damit ſich das Bley deſto beſſer um ſie herumziehe, und ſie recht faſſe. Dann kann es deſto mehr Wi - derſtano gegen das Ausweichen der Klammer ver - urſachen.

Ferner kann man die Klammern, um ſie fuͤr dem Roſte zu ſchuͤtzen, ehe ſie in die Loͤcher wirklich eingeſchlagen werden, zuvor durch eine ſtarke Ue - berzinnung zu ſchuͤtzen ſuchen. Der bloße Ue - berſtrich von guten Firniß bey maͤßiger Waͤrme des Eiſens aufgetragen, haͤlt zwar einige Zeit, doch nicht ſo lange als Verzinnung. Nur weiß man mit dieſer nicht aller Orten gut umzugehen.

Inwendig in der Rinne ſelbſt, werden die Wech - ſel aller Steinſtuͤcke, wenn ſie nochmals genau mit Waſſermoͤrtel ausgeſtrichen ſind, mit Streifen von uͤberzinntem, ¼ Zoll ſtarkem Kupferblech bedeckt. Dieſe Kupferblechſtuͤcken, muͤſſen aus einem Stuͤcke geſchnitten ſeyn um das Nieten derſelben zu entbeh - ren, und 4 Zoll Breite haben. Da man ſie nicht wohl an die Steine annieten kann, werden ſie blos auf - gekittet, und nachher durch uͤberzinnte eiſerne Staͤ -be,269be, welche in Form eines Vierecks geſchmiedet ſind, das juſt ſo groß iſt als die Weite des Geren - nes, in dem Gerenne inwendig an und aus einan - der getrieben. Es iſt gut, wenn die Kupferblech - ſtreifen, (Futter) uͤber die Backen des Geren - nes hinaus reichen, und ſo von den Deckeln des Gerennes mit angehalten werden. Kann man we - gen der Haltbarkeit des Waſſermoͤrtels zwiſchen den Gerennſtuͤcken voͤllig ſicher ſeyn, ſo mag man die kupfernen Futter gar weglaſſen, da ſie blos den Waſſermoͤrtel ſchuͤtzen ſollen, daß er nicht mit der Zeit ausgewaſchen werde.

§. 126.

Die ganze Geſtalt der ſteinernen Gerenne iſt uͤberhaupt eine aͤhnliche wie die der hoͤlzernen, aus - genommen, daß man die Backen der ſteinernen, dicker macht als die der hoͤlzernen, ſo auch den Boden derſelben; uͤbrigens iſt, wie leicht zu erach - ten, Lage, Roͤſche, u. ſ. w. alles bei ihnen wie bei hoͤlzernen. Was die Deckel der ſteinernen Ge - renne anbelangt, ſo muͤſſen ſolche von der nem - lichen Geſteinart ausgehauen ſeyn, aus welcher die Gerennſtuͤcken ſelbſt beſtehn. Sie muͤſſen ge - nau aufgepaßt, und bei Legung derſelben gleich - falls zwiſchen ſie und die Gerenne, in den dazu gemachten Falz, erſt Waſſermoͤrtel geſtrichen wer - den, damit auch da kein Waſſer durchgehe. Eben dieß muß an derjenigen Kante der Deckel geſche - hen, wo zwey Deckel ſich beruͤhren ſollen.

Nach270

Nach §. 112. wurde das Grundgerenne bei ſeinem Anfange im Teichraume, auf ein Geviertes gelegt, daß es eine Unterlage unter ſich hat. Eben dieß beobachtet man bei ſteinernen Gerennen, nur daß man ſtatt des hoͤlzernen Geviertes, eine Un - terlage von großen Steinplatten, oder von Mauer - werk macht. Fuͤr ſichern Grund muß ohnehin bei den ſteinernen Gerennen geſorgt werden, weil ſich dieſe Stuͤcke wegen ihrer Schwere ſtark einliegen, und deswegen kann man, wenn es noͤthig ſchei - nen ſollte, an mehrern Orten oder gar durchgaͤn - gig Unterlagen fuͤr ſie mauern, wobei die zu gebrau - chenden Mauerſteine auf die hohe Kante geſtellt werden muͤſſen, und wenn die Mauer fertig iſt, 1 Fuß hoch oder noch mehr mit dicht geſtampftem Thon bedeckt werden. Hierauf ſetzt man alsdann die Gerennſtuͤcke. Wenn dieß, ſo wie auch das Bedecken derſelben geſchehen iſt, ſo verwahrt man ſie gleich den hoͤlzernen, unter - ſeit - und ober - waͤrts mit allem Fleiße, durch Bedeckung mit Thon oder Raſen, der nachher mit Schutt ſo wie es die Auffuͤhrung des Dammes verlangt, bedeckt und geſtampft wird. Im Teichraume muß man die Oeffnung nicht durch Unvorſichtigkeit verſtuͤr - zen laſſen. Man befeſtigt deswegen auch wohl vor die Muͤndung des Gerennes, wenn kein Waſſer - kaſten davor kommt, (welches jedoch allemal rath - ſam iſt) ein Gitter von ſtarkem Kupferdrate. Hie - bei iſt aber gleichfalls Vorſicht noͤthig, damit nicht etwa mit der Zeit einmal die Oeffnung des Geren -nes271nes durch das Gitter ſelbſt verſtopft werde. Denn wenn das Gitter loßgeriſſen, und in das Gerenne hineingetrieben wuͤrde, duͤrfte es ſolches bald ver - ſproͤgeln, und durch den ſich davor anhaͤu - fenden Schlamm und andern Unrath, das Ge - renne ganz ausfuͤllen. Wenn ſolch ein Unfall paſ - ſirt, muß man den Teich ſehr ſtark ziehn, ob die Gewalt des Waſſers das Gitter u. ſ. w. heraus - treiben will, und von außen von der Ruͤckenſeite durch eine lange Stange nachzuhelfen ſuchen.

§. 127.

Auf die nemliche Art, wie bei hoͤlzernen, wer - den auch in ſteinernen Gerennen die Zapfenloͤcher eingearbeitet, ſo auch nach der oben verlangten Form. Fuͤr das Zapfenloch ſelbſt, hauet man entweder den Stein aus dem Ganzen ſo aus, daß er eine gewoͤhnliche viereckte Rinne bildet, und alſo gar kein Deckel noͤthig wird, da dieſer ſo ſehr leicht beſchaͤdigt werden kann, und bei weitem nicht ſo leicht zu repariren iſt, als bei hoͤlzernen Geren - nen, oder man hauet eine gewoͤhnliche Rinne nur aus einem ſo großen Stuͤcke Stein aus, als man es bekommen kann, giebt ihm einen gleich großen einzigen Deckel, und legt ſolchen unten hin, die ſteinerne Rinne dagegen oben drauf, ſo daß der Boden oben zu liegen kommt. In dieſen Boden arbeitet man alsdann das Zapfenloch ein.

Die Zapfenloͤcher muͤſſen genau durch den Za - pfen verſchloſſen werden koͤnnen. Sind dieſe Za -pfen -272pfenloͤcher in den ſteinernen Gerennen recht glatt ausgearbeitet, wie man dies ſehr wohl zu leiſten im Stande iſt, zumal bei ſehr feſten Steinarten, (am beſten durch Bohrmaſchinen, bei denen der Bohrer genau nach der vorgeſchriebenen Oeffnung des Zapfenlochs geſtellt werden kann) ſo haben ſie das Gute, daß man den Striegel weit bequemer ziehn kann als bei hoͤlzernen Gerennen; denn bei dieſen verquillt der Zapfen ſowohl als das Gerenne ſtaͤrker in einander, als bei ſteinernen Gerennen. Dieß Verquellen aber verurſacht manche Be - ſchwerde. Denn da muß beim Ziehen des Teiches, der Striegelbaum, an welchem der Zapfen iſt, ſehr ſtark angegriffen werden; und da entſtehn, weil der Striegelbaum bei hohen Daͤmmen nicht wohl aus einem einzigen Stuͤcke Holz gemacht werden kann, in den Schloͤſſern der beiden Stuͤcke, aus denen man ihn zuſammenſetzt, gern Bruͤche. Oefters entſtehn ſie auch an andern Orten, und dann ſind ſie deſto ſchaͤdlicher, je naͤher ſie ſich bei dem Zapfen ſelbſt ereignen. Es kann auch durch die allzugroße Gewalt, die man beim Ziehen des Zapfens anwenden muß, ſogar der Deckel loßgeriſ - ſen, oder wenigſtens gehoben werden, und man wird genoͤthigt, den Teich rein abzulaſſen, ohne daß man die Waſſer nutzen kann.

Bei ſteinernen Gerennen iſt alles dieſes nicht zu befuͤrchten, und da bei dieſen blos der Zapfen verquillt, ſo macht er zwar den Striegel gut zu,ver -273verſchließt aber keinesweges die Oeffnung ſo ſtark, daß dadurch Nachtheil entſtuͤnde.

Hat man keine ſolche Geſteinart, aus der man das Zapfengerenne aus dem Ganzen machen laſ - ſen koͤnnte, und muß man wie bei hoͤlzernen ver - fahren, ſo muß der ſteinerne Deckel mit eiſernen Baͤndern an das Gerennſtuͤck dicht angeſchloſſen, und zuvor die beiderſeitigen ſich beruͤhrenden Stel - len, mit Waſſermoͤrtel beſtrichen werden, um alle Riſſe und Oeffnungen, die an unrechten Orten Waſſer durchließen, zu verſtopfen. Bloßer Waſ - ſermoͤrtel, ohne Eiſen zu Huͤlfe zu nehmen, wuͤrde nicht genug halten, und wenn auch die eiſernen Baͤnder noch nicht genug an - ziehn wollen, ſo treibe man ſie mit eiſernen Kei - len an, daß der ganze Steinblock ſammt dem Dek - kel, wie aus dem Ganzen gehauen, dicht werde. Da auch der ſteinerne Deckel untenhin zu liegen kommt, ſo hat er lange nicht das auszuſtehn, als wenn er oben laͤge und das Zapfenloch in ihn einge - hauen waͤre. Wenn alſo ja irgendwo ein kleiner Riß entſtehen ſollte, ſo ſchadet doch derſelbe nur ſehr wenig, zumal da der Boden, auf dem das Za - pfengerenne zu ruhen kommt, aus Vorſicht erſt mit Thon bedeckt wird. In Anſehung des uͤbrigen verfaͤhrt man voͤllig auf gleiche Weiſe wie mit den hoͤlzernen Gerennen.

Teichb. S§. 128.274

§. 128. Zapfen oder Striegel.

Nach der, §. 109. am Ende, gemachten Er - innerung, folgt itzt die naͤhere Beſchreibung des Zapfens ſelbſt.

An jedem Zapfen bemerkt man vorzuͤglich zwei Stuͤcke, die jedoch beide in eines vereint ſind; ich meine den Zapfen - oder Striegelkopf, und den Striegelbaum. Letztern nennt man auch wohl die Striegelſtange, Zapfenſtange. Der Zapfen - oder Striegelkopf iſt dasjenige Stuͤck Holz, welches das Zapfenloch verſchließt; der Strie - gelbaum, ein langes, am Stammende wenigſtens 15 Zoll ins Quadrat ſtarkes, Stuͤck Holz, an dem der Zapfen entweder angeſchnitten, oder wenigſtens befeſtigt iſt, um ihn auf der Kappe, wie man will, regieren zu koͤnnen. Ordinair nimmt man hierzu einen tauneuen beſchlagenen Stamm, und richtet ihn zu der benoͤthigten Form zu. Dieß geſchieht dadurch, daß man dem Striegelkopfe die naͤmliche pyramidaliſche oder kegelfoͤrmige Geſtalt giebt, wel - che das Zapfenloch hat. Der erwaͤhlte Baum wird deswegen, etwa 4 Fuß vom Stammende her - auf, da wo der Zapfen an ihn angeſchnitten wer - den ſoll, bis auf die durch das Zapfenloch erfor - derlich gemachte Staͤrke, ins Quadrat, oder im Diameter abgearbeitet. Dann ſchneidet man den Zapfen, nach den durchs Zapfenloch noch genauer beſtimmten Maaßen der Laͤnge und Dicke deſſel -ben,275ben, an. Je nachdem alſo das Zapfenloch rund oder virreckt iſt, wird auch der Striegelkopf in der Geſtalt eines umgekehrten Kegels, oder einer vier - ſeitigen (und zwar abgeſtumpften) Pyramide ver - fertigt, allezeit aber recht genau darauf Acht ge - geben, daß er ſehr genau in das Zapfenloch ein - treten moͤge.

Man beobachtet deswegen auch dieſe Vorſicht, daß man den Zapfen in das Zapfenloch einſchnei - det, ehe und bevor noch das Zapfengerenne ſchon verbauet und mehr unzugaͤnglich gemacht iſt; denn da kann man noch am beſten ſehen, wo es fehlt, und ſich ohne viel Muͤhwaltung drehen und wen - den.

Gaͤbe man ihm, wenn das Zapfenloch auch aͤhn - lich geformt waͤre, die Geſtalt eines Cylinders, oder Parallelepipedi, ſo wuͤrde man theils ihn nicht gut aus dem Zapfenloche herausziehn koͤnnen, we - gen des durch Naͤſſe bewirkten ſtarken Verquellens, welches ohnehin ſchon bei der Kegelform Muͤhe macht; theils aber wuͤrde auch der Zapfen, wenn er ganz aus dem Zapfenloche herausgezogen wuͤrde, nicht wieder ſo willig in das Zapfenloch zuruͤck - treten. Da koͤnnte man genoͤthigt werden, um den Striegel wieder ins Gleiß zu bringen, alle Waſſer unbenutzt auslaufen laſſen zu muͤſſen.

Der Striegelbaum ſelbſt koͤmmt in dem Strie - gelſchachte in die Hoͤhe, ſenkrecht zu ſtehn, und mittelſt ſeiner wird der Zapfen gehoben und nieder - gelaſſen. Wenn der Damm nicht zu hoch iſt, ſoS 2reicht276reicht meiſtentheils ein einziger Stamm zu Za - pfen und Striegelbaum hin. Iſt aber der Damm ſehr hoch, ſo muß man an das unterſte Zapfen - ſtuͤck noch eine Spitze anſchließen, damit der ganze Striegelbaum bis zur Kappe voͤllig hinaus reicht. Man muß hiebei wohl dahin ſehen, daß dieſe Schloͤſſer, (wo ein Stuͤck an das andere ange - kammt wird) gut verwahrt ſind, und keine Bruͤche machen. Denn weil das Waſſer im Striegel - ſchachte ſo hoch wie im Teiche ſteht, kann man alsdann nicht zu dem noch im Striegelſchachte ſte - cken gebliebenen Stuͤcke kommen, und da hat man viel Muͤhe, ehe man das abgeriſſene wieder befe - ſtigt, oder das im Waſſer ſteckende herauszieht.

Der Striegelbaum muß wenigſtens 4 Fuß lang uͤber Tage herausreichen, daß man mit ihm Vor - richtungen machen kann, ihn zu ziehn.

§. 129. Striegel - oder Zapfenſchaͤchte.

Die Striegel - oder Zapfenſchaͤchte ſind abſichtlich gemachte runde oder viereckte Oeffnun - gen, die von der Dammſohle, uͤber dem Zapfen - loche lothrecht in die Hoͤhe bis zu Tage ausgehn. Sie dienen dazu, daß der Striegelbaum (an wel - chem unten der Zapfen iſt) in ihnen bis oben her - ausgefuͤhrt werde, um auf der Hoͤhe den Striegel bequem ziehen zu koͤnnen. Die Striegelſchaͤchte kommen da vor, wo der Striegel entweder im Damme ſelbſt drinnen, oder vor dem Damme, oderaber277aber im Geſtein und uͤberhaupt in den Widerlagen liegt. Das in dem Zapfengerenne befindliche Za - pfenloch beſtimmt jederzeit den Platz fuͤr den Strie - gelſchacht, und letzterer wird ſo gelagert, daß das Zapfenloch juſt in den Mittelpunct der Schacht - weite kommt. Dieß geſchieht deshalb, daß rund um den Striegelbaum und das Zapfenloch herum, einiger Raum bleibt, um ſich bei Reparaturen oder ſonſtigen Faͤllen, in ſelbigen bewegen und arbei - ten zu koͤnnen.

Da Erdreich und auch Schutt, (welcher nicht eine außerordentlich lange Zeit auf einander geru - het, und dadurch, ſo wie auch mittelſt der in der Erde befindlichen Saͤuren, und der Naͤſſe, etwas mehr Zuſammenhang und Feſtigkeit erhalten hat, als gewoͤhnlich der Fall iſt,) nicht wohl in einer ſenkrechten Lage erhalten werden kann, wofern man ihm nicht das Zuſammenſchießen durch Vor - baue oder Boͤſchung verwehrt, und dieß gleich - falls bei Striegelſchaͤchten ſich ereignen kann, wenn ſie auch gleich von Raſen - oder Thonſchichten auf - gefuͤhrt werden, ſo iſt es immer noͤthig, ſie auszu - fuͤttern, es muͤßte denn ſeyn, daß ſie im feſten Geſtein niedergebracht wuͤrden. Dieſes Niederbrin - gen im Geſtein kann aber bei Striegelſchaͤchten, die in den Daͤmmen liegen, nicht ſtatt finden, weil dieſe von unten herauf gemacht werden. Jene Ausfuͤtterung kann nun mit Holz, auch mit Stei - nen geſchehn, und davon erhalten denn die Strie - gelſchaͤchte im erſten Falle den Namen verzim -mer -278merte, im zweiten Falle die Benennung gemau - erte Striegelſchaͤchte.

Striegelſchaͤchte, welche in einen Damm zu liegen kommen, werden entweder ganz in die - ſen Damm, oder nur halb hineingelegt, und der uͤbrige Theil ragt im letzten Falle uͤber die Bruſt - ſeite des Dammes (die innere Boͤſchung) heraus. Beide Arten werden nicht auf einerlei Weiſe auf - gefuͤhrt, und deswegen ſoll jede hier beſonders be - ſchrieben werden.

§. 130. Striegelſchaͤchte, die ganz im Damme liegen, und zwar 1) Verzimmerte.

Bis jetzt ſind dieſe die gewoͤhnlichſten geweſen, ob ſich gleich weiter unten deutlich ergeben wird, daß die gemauerten weit nutzbarer, und vorzuziehen ſind.

Die allgemeine Weite fuͤr alle Ar - ten der Striegelſchaͤchte uͤberſchreitet nicht leicht 4 Fuß im Durchmeſſer, im Lichten. Bei ei - ner groͤßern Weite wuͤrde man theils den Damm zu ſehr durch die große Oeffnung ſchwaͤchen, der ohnehin jederzeit an dieſer Stelle eine Schwaͤ - che bekoͤmmt, theils aber auch eine unnoͤthige Menge Materialien verbrauchen; ferner wird, wenn die Oeffnung nicht rund iſt, der Seitendruck in den Schachtſtoͤßen in dieſem Falle groͤßer, als bei kleinern Oeffnungen, welches ſich bei Strie - gelſchaͤchten, die mit Holz ausgefuͤttert ſind, garſicht -279ſichtbar aͤußert. Denn das Holz bekoͤmmt bald Baͤuche, wodurch ſich oft der ganze Schacht ver - dreht, ſo daß er allerwaͤrts aus dem rechten Win - kel koͤmmt, nach dem er doch ſtets aufgefuͤhrt wird. Enger als 4 Fuß macht man ſie aber auch nicht, weil ſie ſonſt nicht die gehoͤrigen Dienſte lei - ſteten.

Die Hoͤhen der Striegelſchaͤchte richten ſich nach der Hoͤhe, welche der Damm bekoͤmmt. Kein Striegelſchacht kann eher angefangen und aufge - fuͤhrt werden, bis man die Legung des Grund - und Zapfengerennes vollkommen beendigt hat, ſonſt wuͤrde ohnſtreitig eine dieſer beiden Ar - beiten leiden. Iſt man aber mit dem Legen des Zapfengerennes fertig, ſo wird zuerſt nach allen vier Seiten des Zapfenloches, ſowohl vor als hin - ter daſſelbe, und nach den beiden Nebenſeiten zu, das Grundgevierte gelegt. Man nennt es auch wohl ſchlechtweg das Anſteckgevierte. Dieſe Gevierte, dergleichen Figur 49 zeigt, wer - den aus geſchnittenen Bohlen von eichenem geſun - dem Kernholze gemacht, die zum wenigſten 4 Zoll, lieber aber noch eine groͤßere Dicke haben muͤſſen. Lang ſind ſie gemeiniglich 4 Fuß 8 Zoll, bis 5 Fuß voll. Ihre Breite richtet ſich nach der Staͤrke des Holzes, das man haben kann; gewoͤhnlich iſt ſie zwiſchen 24 bis 30 Zoll, auch wohl ſchmaͤler als 24 Zoll. Man ſucht aber lieber breites als ſchma - les Holz, um mehr Feſtigkeit und weniger Fu - gen zu bekommen. Bei ſehr großer Breite undge -280geringer Dicke, werfen ſich die Bohlen oft, des - wegen muß man ſie bald auf dieſe, bald auf jene Seite legen, uͤberhaupt ſie fleißig umwenden laſ - ſen, und ſie vor allzuvieler Sonne ſchuͤtzen, auch nicht beſchweren, es muͤßte denn ſeyn, daß die Laſt horizontal laͤge, und groͤßeres Umfangs waͤre als die Bohle ſelbſt.

§. 131.

Die Art, die Bohlen und Gevierte zuſammenzu - fuͤgen, iſt gewoͤhnlich dieſe. Man ſchneidet die Bohlen an den Enden bis auf die Haͤlfte ihrer Breite ein, wie Figur 50 zeigt, und fuͤgt ſie dann nach Figur 51 zuſammen, nachdem ſie zu - vor rein ausgeſchnitten, auf einander gepaßt und in den gehoͤrigen Winkel geſtellt ſind, ſo daß ſie richtig zuſammenſchließen und zuſammengeſetzt, aͤhnliche Gevierte geben, als die in Figur 49. Waͤhlt man nun ein vollkommenes Quadrat zur Schachtoͤffnung, wie das bei verzimmerten Strie - gelſchaͤchten immer der Fall zu ſeyn pflegt, ſo muß der Winkel in allen 4 Ecken ein rechter ſeyn; eben dieß gilt von einer mehr laͤngern als brei - tern Striegelſchachtoͤffnung. Unter dieſem Win - kel widerſtehn ſich auch die Seiten am ſtaͤrkſten, welches bei ſchiefen oder ſtumpfen Winkeln, wie aus der Mathematik bewieſen werden kann, nicht ſo gut geſchieht. a b in Figur 50 muß nun ſo viele Zolle breit ſeyn, als die Bohlendicke betraͤgt, ſo daß alſo, wenn die Bohlenflaͤchen aller Bohlenauf281auf einander geſetzt werden, ſolche ſaͤmmtlich in einer Ebne liegen, und nicht etwa die eine her - aus, die andere hinein ſtehe. Figur 51 zeigt die richtige, und Figur 52 die unrichtige Arbeit. Man kammt die Bohlenſtuͤcke aber auch auf eine andere Art mit Schwalbenſchwaͤnzen zuſammen, nach Figur 53. Freilich kann man ſie durch dieſe feſter zuſammenſchließen, aber die Zaͤhne verfau - len leichter, als wenn die Bohlen auf die vorbe - ſchriebene Art, aufs halbe Blatt, wie man ſagt, eingeſchnitten werden; uͤberdieß laͤßt ſich bei Reparaturen die vorige Art beſſer anwenden als dieſe. Dieſe Zuſammenfuͤgung mit Schwalben - ſchwaͤnzen iſt alſo lieber bei Striegeln außer dem Damme gelegen, zu gebrauchen. Da die im Damme liegenden Striegelſchaͤchte ohnehin rund um gedruͤckt werden, ſo brauchte auch die Zuſammenfuͤgung der Bohlenſtuͤcke nicht ſo aͤngſt - lich zu geſchehen, wenn nicht das Waſſer ſolches noͤ - thig machte.

§. 132.

Durch 2 der Seiten des Grundgeviertes geht das Zapfengerenne hindurch, es muͤſſen alſo auch in dieſe 2 Bohlenſtuͤcke, Einſchnitte von ſolcher Groͤße gemacht werden, daß die Bohlenſtuͤcke ge - nau auf das Zapfengerenne anſchließen und auf - paſſen.

Zu dem Ende werden auch die 3 Seiten des Zapfengerennes, da wohin das Grundgevierte aufſie282ſie aufzuliegen koͤmmt, nach der Dicke deſſelben, etwa Zoll tief ausgefalzt, daß das Grundge - vierte um deſto beſſer anſchließt. Figur 39 zeigt ſchon bei n, m, o, p dieſe Anſicht der Ausfalzung des Zapfengerennes von oben nieder. Oefters laͤßt man dieſe Ausfalzung auch gar weg. Das Grundge - vierte wird auf die Unterlage von eichenen Schwellen, die unter dem Zapfengerenne und unter dem Zapfen - loche liegt, aufgeſetzt, und ſobald als die einzelnen Stuͤcke zuſammengefuͤgt ſind, an den Ecken mit ſtarken eiſernen Eckeiſen und Klammern zuſam - mengehalten, unterwaͤrts aber an die Unterlage mit Bankeiſen verwahrt.

Hat es ſeine richtige Lage, ſo wird es an das Zapfengerenne, wenn ſolches nicht ausgefalzt iſt, noch durch kleine buͤchene oder beſſer eichene Keile angekeilt, damit kein Waſſer zwiſchen durch gehen moͤge. Zum Ueberfluſſe kann man es auch noch inwendig an das Zapfengerenne anklammern, und dann kann keines von beiden ausweichen oder ſich verziehn. Die Sohle wird hierauf, zwiſchen dem Gerenne und dem Gevierte, mit Thon ſo dicht als moͤglich verſtampft, und auf gleiche Weiſe hinten und rund um das Gerenne herum, erſt eine Schicht Raſen von 12 bis 18 Zoll Breite geſetzt und verſtoßen, und an dieſe noch eine Schicht von Thon gemacht, welches beides ſo feſt wie Eſtrich werden muß.

Auf dieſes Grundgevierte koͤmmt nun das 2te, 3te und ſofort bis zu dem letzten zu liegen. Dasletz -283letzte reicht dann endlich zur Kappe hinauf, und beinahe 1 Fuß hoch druͤber, und darzu muß man die Hoͤhe der 3 letzten Gevierte einrichten.

§. 133.

Nicht nur bei dem Grundgevierte muß man genau dahin ſehen, daß es gegen das Zapfenge - renne richtig, im rechten Winkel, voͤllig lothrecht und den Seiten nach horizontal liege, ſondern auch bei allen andern hat man wohl Achtung zu geben, daß die Ecken genau uͤber einander und nach dem Lothe zu liegen kommen. Will man je - des Gevierte ans vorhergehende anklammern, ſo wird dieß gute Dienſte thun, und man kann es uͤbers Kreuz verrichten, nemlich erſt die vordere und hintere Seite zuſammen, dann die beiden an - dern entgegengeſetzten, und ſo wieder von vorn nach Figur 54.

Man ſucht aber das Durchdringen des Waſ - ſers durch die Gevierte auch dadurch zu mindern, daß man die Gevierte, da wo ſie uͤber und auf ein - ander ruhen, mit dem ſogenannten halben Spunde verſieht; doch ſcheint dieß mehr Schaden als Vor - theil zu bringen, weil das Holz an den Stellen des halben Spundes zu ſchwach wird, um der Faͤulniß lange widerſtehn zu koͤnnen. Der halbe Spund beſteht darin, daß man die Flaͤchen, die auf einander kommen ſollen, um das halbe Holz (das iſt, nach der vorhin angegebenen Dicke der Bohlen, um 2 Zoll) ausfalzt; und ſo ein Geviertes in das an -dere284dere einlaͤßt. Dieß beobachtet man bei allen bis zur Kappe hinaus, wenn man ſich von dem Vor - theil dieſes Verfahrens uͤberzeugen kann.

So wie der Damm in die Hoͤhe waͤchſt, und auch die Gevierte in die Hoͤhe ſteigen, muß auch immer der Raſen und Thon um den Striegel - ſchacht mit in die Hoͤhe gebracht werden, und zwar der Raſen immer zunaͤchſt an den Gevierten, weil der feine Thon ſich mit der Zeit auswaͤſcht, wenn er zu nahe ans Waſſer koͤmmt. Auf die an - gezeigte Art hingegen koͤnnen hinter den Gevier - ten keine Hoͤhlungen entſtehn. Das Schlußge - vierte, das iſt, dasjenige, welches oben auf der Kappe das letzte iſt, wird wieder wie das Grund - gevierte mit Eckeiſen verwahrt, damit es nicht aus einander weichen kann. Sollte dieß Schlußge - vierte nicht hoch genug uͤber die Kappe herausſte - hen, ſo legt man auf und um daſſelbe auch wohl ein klein Geviertes von 6 bis 8 Zoll dicken, beho - belten eichenen Schwelligen. Dieß Ueberragen uͤber die Kappe dient aber dazu, daß nicht ſo leicht Unrath, Steine und dergleichen in den Strie - gelſchacht fallen, wodurch das Ziehen des Strie - gels erſchwert, oder gar verhindert werden koͤnnte.

§. 134.

In den Striegelſchacht ſelbſt werden Leitern (Fahrten) hineingehangen, und ſeitwaͤrts befeſtigt. Gewoͤhnlich heftet man ſie mit Fahrthaspen an die Gevierte an, oder man haͤngt ſie an eicheneLa -285Lager, welche zu obigem Behufe in die Gevierte eingelaſſen werden. Zu Ende jeder 24 Fuß lan - gen Fahrt, koͤmmt ein Ruheplatz, die Buͤhne ge - nannt, den man gleichfalls auf Lagerhoͤlzern vor - richtet. Mittelſt der Fahrten kann man nach ab - gelaſſenen Teichwaſſern, bis zum Grundzapfen hinunter ſteigen, ihn viſitiren, und was etwa noͤ - thig ſeyn moͤchte, verrichten. Da wo eine Buͤhne iſt und eine 2te Fahrt ſich anfaͤngt, laͤßt man die folgende Fahrt auf der entgegengeſetzten Seite der erſtern niedergehen, daß alſo nicht Fahrt an Fahrt fortlaͤuft, ſondern die eine rechts, die an - dere links der Buͤhne haͤngt.

Um aber die Striegelſtange deſto beſſer in ihrer lothrechten Richtung zu erhalten, bringt man von Zeit zu Zeit in beliebigen Entfernungen, Leitun - gen oder ſo genannte Zangen an, welche queer durch den Striegelſchacht gehn, und zwiſchen de - nen die Striegelſtange auf und nieder bewegt wer - den kann. Figur 55 a, zeigt dieſe Zangen mit dem Striegelbaume im Grundriſſe, Figur b aber im Profil. Die erſte dieſer Leitungen wird etwa 6 Fuß uͤber dem Zapfengerenne, die zweite in der Mitte der Striegelſchachtshoͤhe, die letzte Leitung endlich 6 Fuß unter der Kappenebne angebracht. Die Zangen ſind 4 Zoll dick, 12 Zoll breit und 5 Fuß lang. Wo ſie mit ihren Enden hinkom - men ſollen, werden die Gevierte fuͤr ſie ausge - locht, und die Zangen, wenn ſie gelegt ſind, mit Klammern an die Gevierte befeſtigt.

Man286

Man muß dabei dahin ſehn, daß nicht etwa ein Schloß des Striegelbaumes zwiſchen die Lei - tung komme; denn wegen der an den Schloͤſſern befindlichen eiſernen Rinken, wuͤrde der Striegel - baum ſich in den Leitungen klemmen, oder gar in der Oeffnung der Zangen haͤngen bleiben.

§. 135.

Von der Art und Weiſe die Striegel zu ziehn, wird unten das Noͤthige beigebracht werden. Da - gegen erlaube man mir noch folgende Erinnerun - gen. Wenn ein ſolcher mit Holze ausgezimmerter Striegelſchacht, eine gute Zeitlang geſtanden hat, ſo werden die Enden der Gevierte, wo ſolche zu - ſammengefuͤgt ſind, faul, und brechen oftmals rein ab, da ſie dem Seitendrucke des hinter ihnen lie - genden Schuttes nicht mehr widerſtehn koͤnnen. Das uͤbrige Stuͤck Gevierte kann indeſſen noch ganz gut ſeyn, und es herauszureißen und wegzu - werfen, waͤre nicht oͤkonomiſch genug gehandelt. Um dieß Holz nun auch zu nutzen, da es ſich ſelbſt uͤberlaſſen nicht mehr ſtehn kann, weil ihm die Stuͤtze fehlt, wird der Striegelſchacht, in dem ſolches Holz iſt, verwandruthet. Dieß beſteht in folgenden Arbeiten und Vorrichtungen.

Man bringt in jede der 4 Ecken des Striegel - ſchachtes, dicht an die Gevierte, ein nicht wind - ſchiefes, recht genau 4kantig gehauenes Stuͤck Holz von 10 Zoll Staͤrke. Die Laͤnge deſſelben wird gern ſo lang gemacht, als man es haben kann, umalles287alles aus einem Stuͤcke zu bekommen; wenn es moͤglich iſt, der Striegelſchacht-Tiefe gleich. Geht dieß nicht an, ſo werden 2 Stuͤck an einander ge - ſetzt, um die Striegelſchacht-Tiefe zu erreichen. Dieß Stuͤck Holz heißt man eine Wandruthe. Im - mer 2 und 2 Wandruthen werden durch ſtarke Spreizen auf das ſtaͤrkſte in die Ecken des ſchad - haften Striegelſchachtes getrieben, und auf die Art durch ſich ſelbſt in den Ecken erhalten. Die Spreizen zu den in die Ecke getriebenen Wandru - then muͤſſen 8 Fuß weit von einander entfernt ſeyn; noch etwas naͤher als weiter, iſt gleichfalls dienlich.

Mittelſt dieſer Wandruthen wird der Strie - gelſchacht aus einander gehalten, und wenn auch wirklich alle Zaͤhne oder Enden der Gevierte rein abgefault ſind, ſo kann der Striegelſchacht doch keinesweges zuſammengehn, weil dieß die Sprei - zen der aus einander getriebenen Wandruthen ver - hindern. Will man, ſo klammert man auch wohl die Wandruthen, mit ſogenannten Futterklam - mern, noch an die Gevierte des Schachtes an. Dieſer bleibt alſo ſo lange brauchbar, als das Holz aus dem die Schrote (das ſind die einzelnen Bohlenſtuͤcke, die immer 4 zuſammen - gefuͤgt und zu Gevierten gebildet werden) geſchnit - ten oder gehauen worden ſind, nur irgend hal - ten will.

Gewoͤhnlich liegt neu in einem Striegelſchachte gebrauchtes Holz, aus geſunden eichenen Kern -ſtaͤm -288ſtaͤmmen, 60 bis 70 Jahr, ehe eine Verwandru - thung noͤthig wird.

Je mehr Waſſer beſtaͤndig im Teiche bleibt, deſto beſſer iſt es fuͤr den Striegelſchacht; denn eichenes Holz, das in einem fort immer im Waſſer liegt, und nicht abwechſelnd bald der Luft, bald der Naͤſſe ausgeſetzt iſt, wird immer feſter, und ob es gleich beinahe ſo ſchwarz ausſieht wie Kohle, bleibt es dennoch dauerhaft. So liegen z. E. Grundgerenne von geſundem alten eichenen Kern - holze oft 90 Jahre. Doch iſt auch immer ein Waſſer zur Erhaltung des Holzes guͤnſtiger als das andere. Das Theeren des Holzes, wenn es laͤn - gere Dauer haͤtte, wuͤrde ſehr gut zu gebrauchen ſeyn.

Striegelſchaͤchte innerhalb der Daͤmme, auf die Art vorzurichten, wie die Bergleute die ihri - gen mit Joͤchern, Bolzen, Tragſtempeln, Haupt - hoͤlzern und Pfaͤhlen zu machen pflegen, iſt des - wegen nicht anzurathen, weil ſie nicht ſo viele Dauer haben, nicht ſo dicht ſind als die beſchrie - benen, und immer was zu repariren geben. Wenn die Striegelſchaͤchte in den Widerlagen liegen, geht dieß eher an, auch iſt es da ganz gewoͤhnlich.

Endlich merke man, einen Striegelſchacht zweimal nach einander zu verwandruthen, iſt ſel - ten rathſam. Einmal weil binnen der erſten Ver - wandruthung das Holz meiſtentheils ſchon ſo viel gelitten hat, daß es nun rein herausgeriſſen wer - den muß, wenn nicht alles zuſammengehn ſoll. Zwei -289Zweitens fehlt auch der Platz, und die 2te Ver - wandruthung wuͤrde deſto geringere Dienſte lei - ſten, je mehr ſie, zum Erſtenmal angewandt, zu leiſten pflegt.

§. 136. 2 ) Gemauerte, ganz im Damme liegende Striegelſchaͤchte.

Auch dieſe Arten von Striegelſchaͤchten ſind, gleich den ſteinernen Gerennen, bei weitem noch nicht ſo allgemein im Gebrauch, als ſie es in der That verdienen. Freilich koͤnnen ſowohl die große Feſtigkeit der Bruchſteine, als auch die weite Ent - fernung derſelben von dem Orte, wo ſie genutzt wer - den ſollen, ingleichen Mangel an Fuhrwerk ꝛc. einen dergleichen Bau etwas merklich, uͤber den Aufwand eines mit Holz verzimmerten Striegel - ſchachtes, erheben; allein da man, wie unten folgen wird, die Verbindung der Steine zu einem Ganzen, gleich ſtark oder noch ſtaͤrker machen kann, als die durch Holz bewirkte, und da mit genugſa - mer Accurateſſe bei dieſer Arbeit, alle verdruͤßliche Reparaturen faſt gaͤnzlich vermieden werden koͤn - nen, ſo iſt es doch der Vernunft gemaͤßer, lieber die etwas groͤßere Summe aufzuwenden, welche alle Beſorgniſſe hebt, indeß ſolche bei einer gerin - gern Summe ſo wachſen, wie letztere abnimmt.

Bei der Lage der von Stein aufgefuͤhrten Striegelſchaͤchte hat man zu merken, daß man ſie nicht vor die innere Boͤſchung der Daͤmme, alſoTeichb. Tgar290gar nicht ins Waſſer im Teichraume, hineinlegt. Eben dieß gilt in ſo fern, daß ſie auch nicht halb in den Damm, halb außerhalb der Boͤſchung deſ - ſelben aufgefuͤhrt werden duͤrfen. Mit Quadern und großen Werkſtuͤcken wuͤrde ſich dergleichen allerdings bewerkſtelligen laſſen; allein mit dieſen bauet man nur ſehr ſelten, und bei Bruchſteinen wuͤrde das Waſſer die ihm ausgeſetzte Mauer bald zu ruiniren ſuchen. Alſo nur in den Daͤmmen, oder neben denſelben in den Wiederlagen, moͤch - ten gemauerte Striegelſchaͤchte von Nutzen ſeyn. Uebrigens richtet ſich die Lage derſelben, gleich der vorhin beſchriebenen, nach dem Orte, wo das Za - pfenloch iſt.

Was die Frage anbetrift welche Form ſoll der gemauerte Striegelſchacht haben? ſo wird Niemand laͤugnen, daß eine viereckte Oeffnung fuͤr ſie weit unzweckmaͤßiger ſey, als fuͤr die ver - zimmerten. Bei der Maurung muß man alſo die runde kreisfoͤrmige nehmen. Bei dieſer Kreisform vereinigt ſich ſowohl Staͤrke, als auch genugſamer Raum, und doch kann man durch Steine die Kreisform weit leichter bewerkſtelligen, als durch Holzwerk, welches viel Koſten, Muͤhe, und den - noch wenig Dauer giebt. Bei der viereckten Form, welche die verzimmerten Schaͤchte haben, gewaͤhren ſich die Seiten keine ſolche Widerlagen; und ein viereckt gemauerter Striegelſchacht wuͤrde dennoch, ob er gleich auch noch ſo gut gearbeitet und gut aufgefuͤhrt waͤre, viel von ſeinem Halt verliehren,ſo291ſo bald er nur einige betraͤchtliche Tiefe bekaͤme, und daher bald einſtuͤrzen. Bei der zirkelrunden Form erhaͤlt man, wenn die Steine gleichfoͤrmig und nach der Keilgeſtalt gehauen ſind, und auch dem zufolge gemauert werden, allerwaͤrts einen gleichen Druck.

Hier muß jedoch dahin geſehen werden, daß die großen Steine und auch die kleinen, ebenfalls in gleichen Mengen rund herum vertheilt werden, ſonſt bleibt und wird der Druck in der Mauer ſelbſt nicht allerwaͤrts gleich.

Man wuͤrde auch die langrunde oder elliptiſche Form waͤhlen koͤnnen; doch giebt dieſe nicht einen ſo gleichen Druck, auch nicht ſolche Staͤrke wie die runde Form. Wollte man einwenden, man koͤnne die Fahrung in einem runden Striegelſchach - te nicht ſo gut anbringen, ſo iſt dieß ein wirklich nichtiger Einwand, den man durch gute Benutzung des Raumes leicht heben kann. Man bringe den Striegelbaum nur wie gewoͤhnlich in die Mitte der Oeffnung, ſo behaͤlt man auch in einem Kreiſe noch Raum genug, und kann die Fahrung bequem einrichten. Ueberhaupt iſt alſo zwiſchen der Mau - rung eines ſolchen Striegelſchachtes, und zwiſchen der Auszimmerung ein verzimmerten, in Betreff der Lage und der Groͤße, keine Verſchiedenheit.

§. 137.

Zur Maurung eines Striegelſchachtes taugen aber nicht alle und jede Steine; man muß ſichT 2alſo292alſo ſolche dazu brechen, wenn ſie fehlen ſollten, nachdem man vorher die ſchicklichſte dauerhafteſte Art, in der umliegenden Gegend des Teichgrundes ausgeſucht hat. Da wo Granit, Porphir, Grau - wacke, und uͤberhaupt ſolche Geſteinarten zu ha - ben ſind, welche viel Feſtigkeit beſitzen, und ſich doch auch einigermaßen bearbeiten laſſen, wird man dieſen billig den Vorzug vor Sand - und Kalkſtei - nen geben muͤſſen, jedoch bei Mangel derſelben ſich durch andere Huͤlfsmittel zu helfen ſuchen, z. E. durch gute gebrannte Steine, wenn dieſe auch je - nen an Dauer nicht beikommen duͤrften. Die Kalk - ſteine ſind freilich die ſchlechteſten, und daher auch nur im Fall der Noth zu waͤhlen. Man muß alſo auch in dieſem Falle dahin ſehen, ſehr viel große, und wenig kleine Steine zur Maurung zu be - kommen.

Fuͤr die Weite eines gemauerten Striegel - ſchachtes, ſind 4 Fuß im Durchmeſſer hinlaͤnglich, allenfalls kann man auch Fuß nehmen. Die - ſe Weite reicht vollkommen hin, bequem im Strie - gelſchachte um den Striegelbaum herum kommen zu koͤnnen, ihn durch Zangen lothrecht zu erhalten, und auch eine gute Fahrung hinein zu bringen. Da aber des Striegelſchachtes Fahrung nur ſel - ten und nicht immer im Gebrauche iſt, ſo wuͤrde es wirklich auch nicht viel ausmachen, wenn ſolche auch nicht juſt die allerbequemſte waͤre, wofern man ſie ſonſt nur geſichert haͤtte. Es iſt in - deß immer Pflicht, ſolche gefaͤhrliche Stellen undWege,293Wege, wofern es nur irgend geſchehn kann, ſo gut und bequem als moͤglich zu machen, und die Ar - beiten dadurch erleichtern zu helfen.

§. 138.

Welche Dicke ſoll aber die Mauer haben? Soll die Mauer durch ſich ſelbſt erhalten werden, ohne unter ihrer eignen Laſt zu erliegen, und zu - ſammen zu ſtuͤrzen, ſo muß ſie, wenn man ihre innere Verbindung abrechnet, theils dick genug ſeyn, theils Grund genug haben. Iſt der Grund, auf dem die Mauer aufgefuͤhrt werden ſoll, hin - laͤnglich feſt, und die Mauer uͤberdieß unten am Fuße ſtaͤrker als oben, ſo wird ſie das Verlangte deſto gewiſſer leiſten; denn nun wird die Mauer durch den Grund und durch ſich ſelbſt unterſtuͤtzt. Es bleibt demnach noch noͤthig, die obere Dicke derſel - ben ausfindig zu machen. Hier kann man ſich mit gutem Grunde der Regeln der Baukunſt bedienen. Nimmt man alſo uͤberhaupt fuͤr die obere Dicke der Mauer auf der Kappe, bei 4 Fuß Laͤnge des Durchmeſſers der Schachtoͤffnung, 24″ an, ſo ver - mehre man unten dieſe Dicke auf jede 12 Fuß Hoͤhe der Striegelſchachtmauer um 6 Zoll. Dem - nach erhielte die Mauer bei 12 Fuß Hoͤhe, 30 Zoll untere Dicke; bei 24 Fuß Hoͤhe, 3 Fuß un - tere Dicke; bei 36 Fuß Hoͤhe, 3 Fuß 6 Zoll un - tere Dicke; bei 48 Fuß Hoͤhe, 4 Fuß untere Dicke, u. ſ. f. fuͤr ſteigende Hoͤhen der Mauer.

T 3Da294

Da aber jederzeit die Hoͤhe des Dammes ge - geben iſt, und alſo auch die des Striegelſchachtes, und da 4 Fuß eine zweckmaͤßige richtige Weite deſ - ſelben abgeben, ſo findet man allemal leicht durch Rechnung, wie ſtark die Mauer fuͤr die jedesmal gegebene Hoͤhe, unten auf dem Fundamente ſeyn muͤſſe. Bei der wirklichen Auffuͤhrung der Mauer wird dann fuͤr jede 12 Fuß ſteigende Hoͤhe derſel - ben, ihre untere Dicke um 6 Zoll verringert, ſo erhaͤlt endlich die Mauer auf der Kappe ihre gehoͤrige Dicke.

Da der Striegelſchacht inwendig lothrecht auf - gefuͤhrt werden muß, wodurch er fuͤr alle ſeine Hoͤhen eine gleiche Weite erhaͤlt, ſo muß man das, was man dem Vorhergehenden zufolge an der Staͤrke der Mauer von unten hinauf, abzubrechen genoͤthigt wird, an der aͤußern Seite der Mauer abnehmen, wodurch die Mauer alſo außen gleich - ſam eine Treppenform bekoͤmmt, welche durch die mehrern Abſaͤtze gebildet wird.

Es iſt aber rathſam, da wo ſich die Dicke der Mauer verringern ſoll, keine wirklichen Ab - ſaͤtze machen zu laſſen, ſondern die Mauer von dieſen Puncten gleich nach und nach, und nur all - maͤhlig einzuziehen. Dann laͤuft ihre aͤußere Flaͤ - che in einem fort in die Hoͤhe und faſt unmerk - bar zu.

§. 139.295

§. 139.

Soll eine ſolche Mauer auch ein Mauer - recht haben? Ueber dieſe Frage merke man Fol - gendes. Dasjenige, was bei den Mauern, und beſonders bei den Futtermauern, oder auch bey ſolchen, durch welche Laſten ſollen abgefangen wer - den, das Mauerrecht, oder die Anlage noͤ - thig macht, iſt der Seitendruck gegen dieſe Mau - ern. Dieſem Seitendrucke eben, ſoll die Mauer durch eine, ihrer Hoͤhe verhaͤltnißmaͤßige, Verſtaͤr - kung widerſtehen. Der gemauerte Striegelſchacht ſteht aber ringsum im Damme, oder im Erdboden. Er leidet alſo auch rings herum einen Seitendruck. Dieſer Seitendruck alſo muß ſich, wenn er rings herum gleich iſt, aufheben. Nun iſt zwar bei Mauern, welche im Erdboden, und obendrein tief in ſelbigem ſtehen, dieſer Seitendruck ſich nicht allerwaͤrts ganz gleich, (ob er ſich ſchon nach dem Obigen hauptſaͤchlich nach der Hoͤhe rich - tet) wegen der mannigfaltigen verſchiedenen keil - foͤrmigen Schichtungen des Geſteines.

Bei Daͤmmen aber kann man denſelben ſtets als gleich annehmen, weil in ihnen keine Geſtein - ſchichtungen vorhanden ſind, und das Material, das um den Striegelſchacht zu liegen koͤmmt, keine widrige Beſchaffenheit hat.

Eigentlich braucht alſo wohl ein gemauerter Striegelſchacht keine Anlage. Will man ihm aber dennoch welche geben, und ſie, wie gewoͤhnlichzu296zu geſchehen pflegt, dem 5ten Theile der Hoͤhe der ganzen Mauer gleich machen, ſo wuͤrde dieß eine allzuſtarke Mauer geben, und der Damm wuͤrde dadurch mehr geſchwaͤcht werden, ſtatt daß er, wie eigentlich beabſichtigt wird, durch dieſe Anlage eine groͤßere Feſtigkeit und Dauer erhielte. Man ſieht alſo, daß fuͤr dieſen Fall ein anderes Verhaͤltniß, als das eben erwaͤhnte, zu waͤhlen iſt. Hierzu ſcheint das Folgende nicht unſchicklich zu ſeyn.

Man gebe der Mauer fuͤr jede 3 Fuß ihrer Hoͤhe noch einen Zoll mehrere Dicke zur Anlage, (außer der im Vorigen beſtimmten Dicke) ſo hat man eine fuͤr die Ausuͤbung gut befundene Staͤrke.

Geſetzt alſo, der Damm ſey 50 Fuß hoch, die obere Dicke der Mauer allzeit 2 Fuß, ſo iſt die un - tere Staͤrke der Mauer = 2 Fuß vermehrt um 25 Zoll, oder = 4 Fuß 1 Zoll; (wofuͤr man allen - falls auch 4′ ſetzen mag). Hierzu addirt 50 / 3 = 16⅔ Zoll, ſo hat man die untere Dicke der Mauer ſammt dem Mauerrechte = 5 Fuß 5⅔ Zoll, wofuͤr man gleichfalls ſchlechthin 5′ 5″ oder auch 5′ 6″ ſetzen mag, und welches hinlaͤnglich iſt.

Wollte man die oben an der Kappe beſtimmte Dicke der Mauer, 24 Zoll, fuͤr zu ſtart ausgeben, ſo muß man bedenken, daß eine ſolche Mauer von dem im Striegelſchachte ſtehenden Waſſer leidet, weil ſolches die Mauer mit der Zeit auswaͤſcht, oder auch wohl die Steine muͤrbe macht und auf - loͤſet. Ferner kann auch bei einem großen Teiche die Erſchuͤtterung, welche durch das Waſſer beigezo -297gezogenem Striegel entſteht, und oftmals ſehr hef - tig wird, der Mauer und dem Striegelſchachte Nachtheil bringen, wofern ſie nicht eine genugſame Staͤrke erhalten. Bei einer Mauer, die eine be - traͤchtliche Dicke hat, kann uͤberdieß ihre innere Verbindung vortheilhafter bewirkt werden, wo - durch die Feſtigkeit allemal gewinnt.

Geſetzt alſo auch, daß die Mauer etwas weni - ges zu ſtark wuͤrde, ſo hat man doch alsdann die Vermuthung, fuͤr Unfaͤllen und Beſorgniſſen ziem - lich geſichert zu ſeyn. Die hier angegebene Dicke iſt aber auch durch die Erfahrung als tauglich be - funden, und aus dieſem Grunde immer zu bil - ligen.

§. 140.

Ein ſolcher gemauerter Striegelſchacht bedarf aber im Grundgraben eines Fundamentes. Dieß ſein Fundament muß mit Vorſicht und Fleiße an - gelegt werden, da die Laſt des Striegelſchachtes, der auf daſſelbe zu ruhen kommt, nicht klein iſt. Wenn aber dieß Fundament ſich nur einigermaßen merklich ſenkte, ſo wuͤrde die Striegelſchachtmauer ohnfehlbar, ſelbſt bei der beſten Struktur, Riſſe be - kommen, und ſchadhaft werden. Nun fragt ſichs, wie man dieß Fundament von Steinen oder von Thon und Raſen machen koͤnne, daß es Halt be - komme?

Der Boden oder die Sohle des Grund - grabens moͤgen, um einen ſichern Grund fuͤr dieT 5Strie -298Striegelſchachtmauer abzugeben, uͤbrigens beſchaf - ſeyn wie ſie wollen, ſo merke man zufoͤrderſt die - ſes, daß es, wie aus §. 116. oben noch erinnerlich ſeyn wird, hoͤchſt fehlerhaft iſt, den Striegelſchacht in die Raſen - oder Thonbruſt hinein zu legen, und daß ſolcher von den letztern wenigſtens 3 Fuß ent - fernet bleiben muß.

Da aber, nach dem Obigen, die Raſenbruſt un - ten auf der Dammſohle ſtaͤrker als oben wird, und eine Boͤſchung erhaͤlt, ſo kommen dennoch die Striegelſchaͤchte unten auf der Dammſohle, groͤß - tentheils immer noch nahe genug an den Fuß der Raſen - oder Thonbruſt, wofern nicht der Zapfen ganz im Teichraume, oder halb im Damme und halb im Freien uͤber der innern Boͤſchung des Dammes heraußen liegen ſoll. Unter dieſen Um - ſtaͤnden koͤmmt das Fundament des Striegelſchach - tes, dem Fundamente des Raſenhauptes ſo nahe, daß man gleich einſieht, man muͤſſe erſteres ſehr wohl verwahren, wenn man Steine dazu gebrau - chen will, wofern es nicht dem Waſſer zum Fun - damente im Grundgraben Wege bahnen ſoll. Dieß zu verhindern, verfaͤhrt man folgen - dergeſtalt.

Die Sohle worauf der Striegelſchacht zu ſtehn kommen ſoll, unterſucht man zuvor ganz genau, und wenn ſolche entweder ſchon vor ſich von Natur gut gefunden, oder in dieſen ſchicklichen Zuſtand durch die oben ſchon angefuͤhrten Mittel (Pfaͤhle) verſetzt iſt, ſo ſchlaͤgt man eine 6 Zoll hohe Schichtdes299des beſten Thones darauf, und wendet auf das Stampfen deſſelben den moͤglichſten Fleiß. Auf dieſe Thon - Schicht faͤngt man nun an das Fun - dament aufzumauern. Die Steine werden hie - bei ſchmal gehauen, keilformig zugeſpitzt, und ſaͤmmtlich auf die hohe Kante geſtellt. Es verſteht ſich, daß ſie ſo nahe zuſammen geſetzt werden; als ſichs nur will thun laſſen. Mit einer Handram - me muß man ſie derb in einander zwaͤngen, und dabei keine Muͤhe ſparen laſſen, weil dieſe Hand - rammen leicht ſind, und nicht ſehr ſchwer auffal - len. An der nach der Raſen - oder Thonbruſt hin - waͤrts gelegenen Seite, fuͤhrt man noch eine Schicht Thon, oder lieber Raſen, 12 Zoll dick in die Hoͤhe, um den Durchgang des Waſſers auch dahin zu verwehren. Man macht auch wohl auf der entgegengeſetzten Seite herum, eine gleiche Schicht bis zu Tage heraus uͤber die Dammſohle.

So wie man zu dieſer heraufgekommen iſt mit dem auf die eben gezeigte Art fortgeſetzten Mauern, hoͤrt man auf, und legt das Gerenne.

Alsdann verfaͤhrt man weiter wie gewoͤhnlich bei gemauerten Striegelſchaͤchten nach dem Folgen - den verfahren werden muß.

Dieſe Art, das Striegelſchachtfundament zu machen, hat das Gute, daß ſich ſolches nicht viel ſenkt, da ſich die Steine nicht zuſammendruͤcken laſſen. Nur muß es, ſo dicht als irgend geſchehen kann, mit Steinen ausgeſetzt, und immer derb ge - ſtampfet werden, ehe eine neue Schicht aufge -mau -300mauert wird. Wenn dieß Rammen mit einer gro - ßen Rammmaſchine geſchehen kann, wo der Baͤr recht ſchwer iſt, ſo iſt dieß ſo noͤthig als nuͤtzlich, weil die kleinen Handrammen nur fuͤr den Noth - fall dienen, und weit weniger leiſten.

Es iſt auch rathſam, das fertig gewordene Striegelſchachtfundament erſt eine Zeit lang ruhen zu laſſen, ehe man weiter darauf aufmauert, da - mit man ſieht, ob es ſich ſenkt.

§. 141.

Man bedienet ſich aber auch folgender Metho - de mit Raſen und Thon. Man macht erſt dieß Striegelſchachtfundament, juſt ſo wie das im Grundgraben, fertig; hernach rammelt man daſ - ſelbe mit eichenen Pfaͤhlen aus, welche der Tiefe dieſes Fundamentes und der Laſt des Striegel - ſchachtes proportionirlich lang und ſtark ſind. Denn der bloße Raſen oder Thon wuͤrde ſich, ohn - erachtet des Stampfens, bei der ſo großen Laſt des Striegelſchachtes dennoch etwas ſenken. Alsdann legt man auf die Pfaͤhle einen ordentlichen Roſt, und dieſen mauert man nachmals, wenn das Ge - renne gelegt iſt, weiter auf.

Kann man ein Striegelſchachtfundament von Quadern machen, ſo iſt das ohnſtreitig das aller - beſte, wenn ſie gehoͤrig unter - vor - und ruͤckwaͤrts, wie auch an den Seiten, mit Thon verwahrt wer - den. Auch die Verklammerung derſelben iſt hie - bei ſehr dienlich.

Es301

Es bedarf keines weitlaͤuftigen Beweiſes, daß das Fundament der Striegelſchaͤchte groͤßer ſeyn muß als der Umfang, welchen der Striegelſchacht unten auf der Dammſohle hat, um eine deſto beſ - ſere Baſis abzugeben.

Hat man nun den Grund fuͤr den ſteinernen Striegelſchacht hinlaͤnglich gelegt, ſo daß man zur wirklichen weitern Aufmaurung ſchreiten kann, ſo weiſet man zuvor dem Striegelgerenne ſeinen ge - hoͤrigen Platz und Lage an, richtet es ſo, daß ſein Zapfenloch juſt in die Mitte des Schachtes komme, und mauert dann getroſt um daſſelbe herum. Bei - her werden auch die andern Arbeiten am Damme ſelbſt z. E. mit dem Raſen, Thone, Schutte ꝛc. angefangen oder fortgeſetzt. Da man aber nur ſelten im Stande iſt, ſich der gehauenen Steine zum Ausmauern des Striegelſchachtes zu bedienen, ſo fragt es ſich abermals, wenn man Bruchſteine nehmen muß, welche Maurung ſoll man waͤhlen, die naſſe oder trockne? Weil im Striegelſchachte doch wohl die meiſte Zeit uͤber, wo nicht gar im - mer etwas Waſſer ſteht; ſo iſt kein Bedenken die naſſe (mit Kalk gemachte) Maurung zu verwer - fen, weil das Waſſer den Kalk gar bald aufloͤſen, und dieß Bindungsmittel zerſtoͤren wuͤrde. Woll - te man freilich ſo koſtbar bauen und Waſſermoͤrtel gebrauchen, ſo iſt allerdings dieſem der Vorzug nicht abzuſprechen. Dieß iſt jedoch ein ſeltener Fall, und daher nimmt man gewoͤhnlich die trockne Maurung.

Teichb. UAber302

Aber auch bei dieſer ſcheint erſtlich unterſucht werden zu muͤſſen, ob die ſogenannte ſcharfe Mau - rung, oder lieber die mit Moos gemachte zu waͤh - len ſey. Da bei der ſcharfen die Verbindung, durch die ſchickliche Lage, und durch das genaue in einander Paſſen der Steine bewirkt wird, und man alſo kein weiteres Verbindungsmittel ge - braucht, welches die Steine mehr zuſammen halten ſollte, hingegen bei der Maurung mit Moos, die - ſes ſtatt des Kalkes, Lehms oder uͤberhaupt jedes andern Moͤrtels, die Verbindung zu Wege bringen ſoll; da ferner das Moos nach einiger Zeit ver - weſet, und auch nicht genug im Stande iſt, die Zwiſchenraͤume der Steine dicht genug auszufuͤllen: ſo ſcheint die trockne ſcharfe Maurung zu dieſer Art von Bauen die zweckmaͤßigſte zu ſeyn, zumal da ſie nicht viel mehr Muͤhe als die vorerwaͤhnten macht, und doch die groͤßte Dauer verſpricht.

§. 142.

Aber ſelbſt bei dieſer ſcharfen trocknen Mau - rung verdient es noch einige Ueberlegung, ob man Scheibenmaurung oder Stirnmaurung anwenden, oder beide Arten mit einander verbinden ſoll. Bei der Stirnmaurung werden die Steine ſaͤmmt - lich auf die hohe Kante geſtellet, und dabei treibt man ſie gleichſam wie Keile, in die vorhandenen Oeffnungen ein, welche die neben einander ſte - henden Steine zum Vorſchein bringen. Ein an - derer wichtiger Vortheil, der ſich bei dieſer Mau -rung303rung zeigt, iſt der, daß die Steine im Bogen weit beſſer zuſammengedruͤckt werden, als bei der bloßen Scheibenmaurung, vorausgeſetzt, daß die Steine ſaͤmmtlich auf die rechte Art das heißt, nicht von innen heraus, ſondern von außen hinein nach der Schachtoͤffnung zu, wie dieß bei allen Bogen geſchehen muß angetrieben werden. Zu dem Ende muß ihre Geſtalt, in Anſehung der Laͤnge, Breite und Hoͤhe, der Lage, die ſie jedesmal haben muͤſſen, zuvor angepaßt werden. Eine ſolche Mauer zeigt alsdann im Waſſer eine außerordent - liche Feſtigkeit.

Bei der Scheibenmaurung hingegen iſt das Verfahren ganz anders. Bei dieſer werden blos die Steine mit ihren breiteſten Bahnen (Flaͤchen) uͤber und an einander fort gelegt, wie ſie zuſam - men paſſen wollen. Da kann man aber die ſo noͤthige und nuͤtzliche Keilform der Steine nicht gut herausbringen, auch nicht einmal anwenden. Der Seitendruck gegen eine ſolche Mauer kann ſich daher wirkſamer zeigen. Weil aber auch fer - ner die Steine, platt uͤber einander gelegt, nicht ſo genau auf einander paſſen, und viel Oeffnung un - ter ſich machen, ſo muß man haͤufig Zwickſteine gebrauchen, um die Oeffnung auszufuͤllen, und die Mauer gehoͤrig dicht zu machen und ſattſam zu verbinden.

Wenn nun eine dergleichen Mauer fertig iſt, und durch eine Erſchuͤtterung, oder durch ſonſti - gen Druck nur erſt ein einzig Zwickſteinchen weichtU 2und304und herausfaͤllt, ſo bekoͤmmt der naͤchſt uͤber ihm gelegene, gleich dadurch mehr Raum und weni - gern Widerſtand, um gleichfalls ausweichen zu koͤn - nen. Weicht alſo auch dieſer, ſo koͤmmt nun die Reihe an immer groͤßere, und die Mauer wird natuͤrlicher Weiſe bald ſchadhaft und findet ihren Untergang, da ſie ihr eigenes Gewicht nicht mehr zu tragen, im Stande bleibt.

Die Stirnmaurung behaͤlt alſo mit Recht vor der Scheibenmaurung in dieſen Faͤllen den Vor - zug, und wenn gleich bei erſterer das Auszwicken auch noͤthig und rathſam iſt, ſo kann es doch bei ihnen weit beſſer und bequemer verrichtet werden. Denn wenn es von hinten herein geſchieht, ſo iſt da ſtets mehr Raum, und der Druck bleibt immer hinter dem Zwickſteine, und treibt ihn in die Mauer hinein, ſtatt heraus. Eine Stirnmauer braucht auch von ihrer innern Seite heraus nur wenig verzwickt zu werden, welches bei der Schei - benmaurung nicht der Fall iſt.

§. 143.

Einige ſind der Meinung, man muͤſſe, zu deſto beſſerer Dauer der gemauerten Striegelſchaͤchte, wechſelsweiſe ſowohl Scheiben - als Stirnmaurung gebrauchen. Hiegegen laͤßt ſich aber mit Grund einwenden, daß die platten Flaͤchen der Steine bei der Scheibenmaurung, nie recht gut auf die Steine der Stirnmauer aufpaſſen, und eben ſo umgekehrt. Hiebei bekommen ſie alſo eine ſchlechteun -305unſichere Lage. Dieſe ihnen zu benehmen, muͤßte man wieder viel auszwicken, welches mit vielen kleinen Steinchen geſchieht. Man muß aber bei jeder Mauer, der Fugen ſo wenig zu machen ſu - chen, als ſich es will thun laſſen; eine ganz feſte Verbindung hat man alſo, ohnerachtet des Ver - zwickens nicht zu hoffen, zumal da leider, wie man bald gewahr werden kann, der guten Arbei - ter ſo wenige ſind.

Ob man nun gleich dahin ſehen muß, daß des Auszwickens ſo wenig gemacht werde, als moͤg - lich iſt, ſo iſt doch das Obige keinesweges ſo zu deuten, als wenn das Auszwicken ganz unnuͤtz und verwerflich ſey. Es iſt allerdings noͤthig, die offen bleibenden Ritzen durch dieſes Mittel zu verſtopfen, welches das geſchickteſte iſt, die Loͤcher dicht zu ver - ſchließen; nur ſeine Anwendung ſoll daher zu vermindern geſucht werden. Hiezu dient denn vorzuͤglich, erſtlich, daß die Steine nicht zu klein, ſondern von maͤßiger Groͤße ſind, zweitens, daß ſie viel glatte ebne Bahnen haben. Diejenigen Steine, welche der Keilfigur, und laͤnglichen Vierecken am naͤchſten kommen, ſind die beſten. Fehlt ihnen aber die richtige Geſtalt, ſo muß man ihnen durch das Behauen zu Huͤlfe kommen. Hierzu muͤſſen die Maurer beſonders angehalten werden, da ſie gewohnt ſind, ſich die Arbeit leicht und beſtmoͤg - lichſt bequem zu machen, ohne daß ihnen eben der Vortheil des Bauherrn ſehr am Herzen laͤge.

§. 144.306

§. 144.

Da wo das Striegelgerenne vermauert wird, muß man ſich vorzuͤglich, großer und ganzer Plat - ten bedienen, die nicht leicht zerſpringen, auch keine Riſſe haben, und die Steine ſo dicht, als es geſchehn kann, an das Gerenne anzwaͤngen.

Die etwanigen Ritzen verſtopft man noch be - ſtens mit gutem Thone, weit beſſer mit Waſſermoͤr - tel, den man an dieſer Stelle nie weglaſſen ſollte. Man mauert auch wohl zu dieſem Behufe, (wel - ches ſehr gut gethan iſt) uͤber das Striegelgerenne vorn und hinten, in der Striegelſchachtmauer ei - nen kleinen uͤberſpringenden Bogen, den man nachher ganz fuͤr ſich mit Waſſermoͤrtel und Bruch - ſteinen, (beſſer noch mit eigentlich dazu ausgehaue - nen Steinen) ausmauert und verſchließt. Dieß hat den Vortheil, daß man immer ohne Schaden der Striegelſchachtmauer, das Gerenne verſchlieſ - ſen, und die vorhandenen Oeffnungen verſtopfen kann.

Rund um die Striegelſchachtmauer herum wird, wie bei den mit Holz ausgeſetzten Striegel - ſchaͤchten, gleich von der Sohle des Dammes her - auf, zuerſt eine 18 Zoll breite Schicht des beſten Raſens gelegt, und dieſer recht feſt unter ſich und an die Mauer angeſtampft. Hinter dieſe Raſen - ſchicht ſetzt man wieder eine zweite von Thon oder gutem Leimen, welche eben ſo wie die vorige be - handelt wird. Beide Schichten, Thon und Ra -ſen,307ſen, werden nun immer zu gleicher Zeit rund um die Striegelſchachtmauer herum, und bis zur Kap - pe hinaus in einem fort aufgefuͤhrt, ſo wie des Dammes Hoͤhe waͤchſt, und die Striegelſchacht - mauer ſelbſt hoͤher aufgefuͤhrt wird. Alle dieſe beſagten Arbeiten haben weiter keine Schwierig - keiten, und werden bekanntermaßen verrichtet, da - her ſie keiner langen Beſchreibung beduͤrfen. In - deß merke man dieſes noch, ſo wie der Damm hoͤ - her, und alſo auch der Striegelſchacht beiher von Zeit zu Zeit mit aufgefuͤhrt wird, muß man von 20 zu 20 Fuß, oder wenn man anders will, von 24 Fuß zu 24′, Buͤhnenloͤcher und Anfaͤlle, gleich mit in die Striegelſchachtmauer einmauern, in welche man nachmals die Lager fuͤr die Buͤh - nen, an den Enden der Fahrten hinlegen laͤßt. Ein gleiches muß auch wegen der Zangen beobach - tet werden, welche ebenfalls in die Mauer zu lie - gen kommen, und den Striegelbaum in ſeiner loth - rechten Richtung erhalten ſollen, daß er nicht ſchwanken kann.

Geſchieht die Anlegung der Buͤhnenloͤcher und Anfaͤlle nicht gleich waͤhrend des Aufmauerns des Striegelſchachtes, ſo muß man nachher, wenn der Striegelſchacht fertig iſt, wieder Loͤcher in die Mauer mit Gewalt einbrechen; hiedurch leidet eines Theils die Mauer ſelbſt, welches man doch durch die waͤhrend des Mauerns angebrachten Schwibbogen uͤber den Loͤchern verhindern kann; andern Theils liegen auch die Lager in ſolchenun -308unregelmaͤßig geſtalteten und gewaltſam eingebro - chenen Loͤchern nicht ſo feſt, und laſſen ſich auch nicht ſo bequem und ſattſam verwahren, als in re - gelmaͤßig gebildeten.

Wollte man gar keine Buͤhnenloͤcher machen laſſen, und die Lagerhoͤlzer zu den Buͤhnen und Fahrten bloß an die Waͤnde antreiben, und ver - ſpreitzen, oder ſie ſchlechthin mit eiſernen Fahrt - haſpen in den Stoͤßen befeſtigen, ſo bekaͤmen ſie wenig Halt, und wuͤrden nur Ungluͤck anrichten.

Wenn die Striegelſchachtmauer bis zur Kappe hinaufgeſtiegen iſt, und ihre benoͤthigte Hoͤhe er - reicht hat, ſo waͤhlt man zu den letzten oben liegen - den Steinen, große Stuͤcke (beſſer noch Werkſtuͤcke), daß die Mauer nicht ſo leicht aufgeriſſen werden moͤge, und ein gefaͤlliges Anſehn erhalte. Man klammert auch wohl dieſe großen Deckplatten zu - ſammen, daß ſie nicht verſchoben werden koͤnnen. Zuletzt wird die Mauer noch inwendig hier und da verzwickt, wo etwa ſolches noͤthig waͤre, und wenn fuͤr die Maurer im Schachte ein Geruͤſte gemacht iſt, ſolches behutſam herausgeriſſen. Gemeinig - lich aber wird ein ſolcher Schacht ohne inwendiges Geruͤſte, und bloß von außen herum aufgemauert, weil man da immer handthieren kann, wie man will. Man legt auch wohl bisweilen Bretter queer uͤber die Oeffnung des Schachtes, um ſicher an die innern Seiten u. ſ. w. kommen zu koͤnnen.

Wenn309

Wenn das Striegelhaus gleich mit in einem fort aufgemauert werden ſoll, ſo fuͤhrt man die Striegelſchachtmauer bis unter das Dach des Strie - gelhauſes in die Hoͤhe. Nur bricht man ihr noch ½ Fuß von ihrer obern Dicke ab, daß ſie alſo ge - gen 18 Zoll Staͤrke behaͤlt. Da wo die Thuͤr ins Striegelhaͤuschen kommen ſoll, wird die Oeff - nung dazu gleich eingemauert, und bei dem Mau - ern die Haſphaken und Krampen nicht vergeſſen, mittelſt deren die Thuͤr angehangen und verſchloſſen werden ſoll. Sowohl die Haſphaken, als auch der Krampen, oder die Klinke, wo das Schloß der Thuͤr hinkommen ſoll, muͤſſen lange An - geln haben, die an ihren Spitzen 2 bis 3 Zoll lang umgebogen ſind, daß ſie derb in der Mauer haften, und nicht ausgezogen werden koͤnnen.

§. 145. Striegelſchaͤchte, die theils im Damme, theils im Teich - raume liegen.

Allgemein heißen alle Striegelſchaͤchte, deren Lage außerhalb des Dammes, und im Waſſer iſt, ſie moͤgen nun ganz, oder zum Theil vor der innern Boͤſchung ſtehen, Freiſtriegel.

Von dieſen folgen hier zuerſt diejenigen, wel - che noch im Damme ſelbſt liegen, und von dem Teichwaſſer nur halb, oder mehr oder weniger um - geben werden.

§. 146.310

§. 146. 1 ) Freiſtriegel, die noch im Damme liegen.

Um dieſe Freiſtriegel fuͤglich von jenen zu un - terſcheiden, welche ganz im Teichraume und gar nicht mehr im Damme liegen, hat man angefan - gen, erſtern den Namen halbe, letzteren dage - gen den Namen ganze Freiſtriegel zu geben. Bei dem Worte halb ſchraͤnkt man ſich nicht ſo ge - nau auf die wirkliche Haͤlfte der ganzen Striegel - ſchachthoͤhe ein, ſondern man behaͤlt dieſe Benen - nung fuͤr eine groͤßere oder kleinere Groͤße immer bei, wenn nur der Striegelſchacht wirklich noch im Damme liegt, ſey uͤbrigens dieß ſo weit als es wolle.

Gemeiniglich werden ſie bis jetzt von Holz ge - macht, das heißt, ſowohl der im Damme als der im Freien vor dem Damme befindliche Theil derſel - ben. Man ſieht auch bald ein, daß es thoͤricht ſeyn wuͤrde, denjenigen Theil dieſer Striegel - ſchaͤchte, der vor der Boͤſchung liegt, von Bruſt - ſteinen zu machen, obgleich der im Damme lie - gende Theil davon erbauet worden ſeyn kann. Das Waſſer wuͤrde dieß Stuͤck bald zerſtoͤren. Wollte man dieſen im Waſſer ſtehenden Theil von Holz, den uͤbrigen von Stein machen, ſo muß man be - denken, daß es ſchwierig werden duͤrfte, das Holz - werk auf das Mauerwerk ſo dauerhaft zu verbin - den, daß wirklich eine feſte Arbeit entſtuͤnde, und daß hiebei viel Aufmerkſamkeit noͤthig waͤre, in -glei -311gleichen auch viel Geſchicklichkeit. Ein anderes wuͤrde es ſeyn, wenn man das gemauerte Stuͤck von Quadern auffuͤhrte.

Da die Maaße in allen Stuͤcken voͤllig dieſel - ben ſind, wie bei den im Vorigen abgehandelten, ſo kann hier gleich von dem Verfahren und der Be - arbeitung geredet werden, welche bei ihnen, wenn ſie, wie gewoͤhnlich geſchieht, von Holz aufgefuͤhrt werden, vorzukommen pflegt.

Sobald als das Teich - und Zapfengerenne gelegt iſt, und ſeine gehoͤrige Befeſtigung und ſon - ſtige Verwahrung erhalten hat, auch das Zapfen - loch gehoͤrig an Ort und Stelle gebracht iſt, (wel - ches man durch eine Zeichnung erforſchen kann, wenn die Boͤſchung des Dammes ſammt ihrem Boͤ - ſchungswinkel, und auch die Laͤnge bekannt iſt, um welche der Striegel aus dem Damme hervor - ragen ſoll,) ſo ſchreitet man zur wirklichen Erbau - ung des halben Freiſtriegels. Hier verfaͤhrt man faſt auf die nemliche Art, wie oben angezeigt wor - den iſt, nur mit dem Unterſchiede, daß erſt auf die Schwellenunterlage unter dem Zapfenloche, auf jede Ecke eine eichene Saͤule, von 10 12′ Zoll Dicke ins Quadrat, geſetzt wird. Figur 56 zeigt ſie bei a im Aufriſſe. Gewoͤhnlich erhalten dieſe Saͤulen eine Laͤnge von 16 Fuß, doch bei hohen Daͤmmen nicht gern darunter, weil ſonſt der Ver - zapfungen zu viel werden, wodurch Schwaͤche ent - ſteht. Dieſe 4 Saͤulen werden unter einander durch Queerriegel, c, wagrecht in einer Weite von8 Fuß,3128 Fuß, ſodann auch noch durch Kreuzbaͤnder b ſo verbunden, daß ſie genugſamen Halt bekommen, und ſowohl ſeitwaͤrs einigen Druck ausſtehn, als auch von oben nieder Laſt tragen koͤnnen.

Um dieſe 4 Eckſaͤulen herum, werden hierauf aͤhnliche Bohlengevierte (Schrotſtuͤcke), wie die in §. 131. oben beſchriebenen, von gleicher Staͤrke, Breite, und bloß mit wenig abgeaͤnderter Laͤnge, ingleichen mit voͤllig derſelben Behandlungsart ge - ſetzt, wie bereits gezeigt worden. Bei dieſen Schroten bedient man ſich vorzuͤglich der Schwal - benſchwaͤnze, um ſie an den Ecken zuſammenzufuͤ - gen, weil ſie nicht ſo viel auszuſtehen haben, als die oben erwaͤhnten.

§. 147.

Oberwaͤrts, wo die Saͤulen ihr Ende erreicht haben, wird uͤber je zwei derſelben, ein Stuͤck Holz gelegt, das aus einer maͤßig ſtarken Eiche gehauen, und 12 bis 14 Zoll ins Quadrat dick iſt. In das eine Ende jedes dieſer zwei Stuͤcke, muͤſſen Zapfenloͤcher eingehauen ſeyn, welche auf die im vorigen §. beſchriebenen, und oben mit Za - pfen verſehenen Saͤulen aufpaſſen. Dadurch kom - men ſie auf dieſen Eckſaͤulen feſt aufzuliegen. Das andere Ende jedes der zwei Stuͤcke wird in den Damm hinein gelegt, und mit Schutt und Raſen bedeckt; zu dem Ende muͤſſen ſie ſo lang geſchnit - ten werden, daß ſie weit genug in den Damm hineinreichen, und dieß kann wegen der verſchiede -nen313nen Hoͤhe und Dicke der Daͤmme, auch wegen an - derer Umſtaͤnde, welche hierbei in Betracht kom - men, nicht allgemein beſtimmt werden; daher wird denn dieſe ihre Laͤnge bald groͤßer, bald klei - ner. In den Damm ſelbſt muͤſſen ſie indeſſen we - nigſtens vier Fuß lang hinein zu liegen kommen; jedes dieſer Lagerhoͤlzer, wie zum Beiſpiel A und B in Figur 56 und 57, iſt in Bezug auf die Eckſaͤu - len als ein Plattſtuͤck anzuſehen, und heißt eine Zange.

Dieſe Zangen dienen dazu, daß ſich die vier Eckſaͤulen des Striegelſchachtes nicht ſeitwaͤrts, auch nicht in den Teichraum hinein ſenken koͤnnen, ferner daß ſie dem Striegelſchachte uͤberhaupt mehr Haltbarkeit gegen das Umſtuͤrzen geben. Fi - gur 56 und 57 zeigt dabei die ganze Vorrichtung deutlich, und α γ bedeutet dort des Dammes Boͤ - ſchung im Teichraume.

Es iſt noͤthig, daß dieſe Zangen, da wo ſie in den Damm zu liegen kommen, etwas hoͤher ge - legt werden, als auf den Zapfen der Eckſaͤulen, da - mit ſie, wenn ſich nachmals der Damm etwas ſenkt, wodurch ſie alſo ſich auch mit ſenken, nicht die Eck - ſaͤulen verſchieben, aus dem Lothe draͤngen, und alſo den Striegelſchacht ruiniren.

Vorn uͤber den Saͤulen verbindet man ſie mit Queerblaͤttern, beſſer aber durch Riegel, wie Fi - gur 57 bei d im Grundriſſe deutlich zeigt. Man verriegelt ſie auch wohl noch dann, wenn ſie in der Hoͤhe des zweiten oder dritten Aufſatzes vonSaͤu -314Saͤulen, ſchon weit vor der Boͤſchungsebne des Dammes heraußen liegen.

§. 148.

Auf das erſte Paar Zangen, wie A in Figur 56 im Profile zeigt, werden ſodann wieder 4 andere Saͤulen geſetzt, welche uͤber den unterſten voͤllig lothrecht ſtehn, und gleich den vorigen, mit Rie - geln, Kreuzbaͤndern, u. ſ. w. verwahrt werden muͤſ - ſen. Anterwaͤrts ſetzt man ſie allezeit mit Zapfen in die Zangen ein, wozu vorher die Zangen gehoͤrig gelocht werden.

Je nachdem nun der Damm hoch oder niedrig iſt, kommt ein zweiter oder gar dritter Aufſatz von aͤhnlichen 4 Saͤulen uͤber einander, und end - lich aus dem Damme vor der innern Boͤſchungs - ebne in den Teichraum heraus, die aber alle durch Zangen geſichert werden.

Hinter jeden dieſer Saͤulenaufſaͤtze kommt noch auf jede Zange eine Strebe e, von 10 12 Zoll Dicke, welche das Saͤulwerk nach dem Damme zu, unbeweglich haͤlt, und 16 bis 18 Fuß lang iſt. Beiher werden auch die Gevierte, (oder Schrote) ſo wie das Saͤulwerk aufgeſetzt iſt, mit an die Eck - ſaͤulen befeſtigt, damit ihrentwegen kein Aufent - halt bei der Auffuͤhrung des Dammes entſtehe. Ferner wird, ſo weit als das Holzwerk im Damme ſteht, wie bei den andern vorigen Arten von Strie - gelſchaͤchten, hinter die Gevierte eine Schicht Ra - ſen und Thon geſtoßen, und ſolche gut verſtampft.

Iſt315

Iſt nun das Saͤulwerk uͤber die Boͤſchung des Dammes, der Hoͤhe nach herausgeſtiegen, ſo fuͤhrt man doch die Gevierte um das Saͤulwerk, noch 8 bis 10 Fuß in die Hoͤhe, damit der vor der Boͤ - ſchung liegende, und herabſchurrende Schutt, Steine ꝛc. nicht in den Schacht fallen koͤnne und ihn verſtuͤrze. Wenn nun dieſe Gevierte hoch ge - nug aufgefuͤhrt ſind, ſo wird der Schacht uͤber ih - nen mit 3 Zoll dicken Bohlen zugeſchlagen, jedoch die Oeffnung fuͤr die Striegelſtange nicht zu ſehr verengt, doch auch nicht zu weit gelaſſen. Ein Spielraum von ½ bis ¾ Zoll, den der Striegel - baum an jeder ſeiner 4 Seiten bekoͤmmt, iſt hin - laͤnglich, ihm eine freie Bewegung auf und nieder zu verſchaffen.

Dasjenige Saͤulwerk aber, das man von die - ſer Hoͤhe an, noch ferner aufſetzen muß, um uͤber den hoͤchſten Waſſerſtand zu kommen, oder auch darauf das Striegelhaus erbauen zu koͤnnen, wird gemeiniglich noch ſo hoch aufgefuͤhrt, bis die uͤber daſſelbe gelegten Blattſtuͤckchen, in einer horizonta - len Ebne mit der Kappe des Dammes liegen. Sollte nun hiezu ein Aufſatz allein nicht reichen, ſo muß man mehrere dergleichen uͤber einander ſez - zen, und zu Ende eines jeden Aufſatzes wieder Zangen in den Damm legen. Dieſe Zangen muͤſ - ſen um deſto laͤnger werden, je mehr ſich der Strie - gelſchacht bei anwachſender Hoͤhe des Dammes ſo - wohl als ſeiner ſelbſt, von der Boͤſchung entfernt. Weil aber dieſe Zangen, wenn ſie hoch nach derKap -316Kappe zu, zu liegen kommen, nicht weit in den Damm einreichen, ſo verriegelt man ſie an dem hintern Ende nochmals, und ſchlaͤgt vor den Rie - gel in jede Ecke, wenn die Zangen richtig gelegt ſind, einen Pfahl oder mehrere, von 8 Zoll Dicke und 10 bis 12 Fuß Laͤnge. In Figur 57 ſind ſie bei den letzten Riegeln d mit hingezeichnet. Dann koͤnnen ſich die Zangen nicht aus dem Damme her - ausziehn.

Der oberſte und letzte Aufſatz von Saͤulen darf nicht allzuhoch uͤber die horizontale Ebne der Kappe erhaben ſeyn, weil man ſonſt nicht gut auf den Stegen, von denen gleich die Rede ſeyn ſoll, zu der Striegelſtange, oder dem Striegelhaͤuschen kommen kann. Man thut daher wohl, wenn man gleich anfangs den Ueberſchlag von der gan - zen Hoͤhe des Dammes und der Laͤnge des Saͤul - werks macht, und den ſaͤmmtlich zu errichtenden Saͤulenaufſaͤtzen gleiche Hoͤhen zu geben ſucht, welche zuſammen addirt, der Hoͤhe des Dammes gleich kommen. Auch bei der Zimmerarbeit ſelbſt ſchafft dieß Vortheil, weil alsdann in den Maaßen weniger Irrung ſeyn kann.

§. 149.

Sobald man mit dem aufgerichteten Saͤul - werke die Hoͤhe des Dammes erreicht hat, macht man die vier Saͤulen des oberſten oder letzten Auf - ſatzes, der Kappenhoͤhe gleich, auch wohl noch etwa 6 Zoll hoͤher als die Kappe ſelbſt iſt, ſchnei -det317det ſodann, wie bei allen vorigen Saͤulen geſchah, die noͤthigen Zapfen an, und legt von dem Damme hinweg nach den oberſten vier Saͤulen, nachdem ſie zuvor mit kleinen Rahmen bedeckt ſind, Stege hin. Dieſe Stege D in der 58ſten Fig. ſind den vor - benannten Zangen aͤhnlich, und von tannenem Holze (etwa Viertel - oder halben Staͤmmen), deren Laͤnge ſich nach dem Abſtande des oberſten Saͤu - lenaufſatzes vom Damme richtet und zugeſchnit - ten werden muß. Da wo nun dieſe Stege gewoͤhnlich legt man nur 2 neben einander, auf die Kappe ſelbſt aufzuruhen kommen, wird erſt eine 12 Zoll dicke eichene Unterlage hingelegt, f in Fig. 58, deren Laͤnge durch die Weite beſtimmt wird, welche zwiſchen den beiden Stegen bleiben ſoll. Weil nun gemeiniglich ein Steg von dem andern 2 bis 3 Fuß im Lichten entfernt wird, ſo ſchneidet man die Unterlage auch nicht unter 5 Fuß lang. Sie wird laͤngſt der Directionslinie des Dammes auf die Kappe gelegt, und die beiden Stege mit ihrem ſtarken Ende darauf gebracht, die, wenn ſie gehoͤrig liegen, noch mit zoͤlligen groſ - ſen eiſernen Nageln angenagelt werden. Mit dem ſchwachen Ende legt man die Stege auf die Nahmen des oberſten Saͤulaufſatzes, und befe - ſtigt ſie mit eiſernen Baͤndern, oder noch beſſer mit Schrauben auf ſolche.

Queer uͤber die zwei Stege kommen ſodann[eichene] zwei Zoll ſtarke Bohlenſtuͤcke zu liegen, im - mer eines dicht an das andere, bis der Weg aufTeichb. Xden318den Stegen hin ganz ſicher und gangbar gewor - den iſt. Auch dieſe werden angenagelt, daß ſie der Wind nicht abwerfen kann, oder daß ſie nicht geſtohlen oder verſchoben werden.

Damit man aber auf dieſem hoͤlzernen Wege deſto dreiſter uͤber die Stege zum Striegelhauſe E in Figur 78, gelangen moͤge, werden auf die Stege (auch wohl nur zur Erſparniß der Koſten, auf einen Steg) an deren beiden Enden und in der Mitte Saͤulchen g von 4 Fuß Laͤnge aufgerich - tet. Dieſe ſtuͤtzt man ſeitwaͤrts durch kleine Stre - ben h, und legt eine Lehne i auf ſie, an der man ſich beim Gehen uͤber die Stege anhalten kann.

Manchmal werden die Stege ganz uͤberbauet. Zu dem Ende ſetzt man mehrere 8 Fuß lange Saͤu - len, in der gewoͤhnlichen Saͤulenweite auf die Stege, verriegelt ſie unter einander, legt Rahmen und kleine Balken uͤber ſie, und ſetzt ein kleines Geſperre darauf, zu einem Holzſchindel - oder bloßem Bretterdache. Seitwaͤrts verſchlaͤgt man ſodann das Saͤulwerk auf den Stegen, mit Bret - tern, oder man ſtickt die Fache mit Fachſtacken und Fachgerten aus. Die Fache mit Lehm zu be - werfen, oder gar auszumauern, iſt nicht dienlich, weil dieſes einmal die Stege zu ſehr belaͤſtigt, und zweitens, weil der Regen bald alles auswaſchen wuͤrde.

Wenn die Stege ſehr lang werden, iſt es nicht ſchaͤdlich, doppelte Stege auf einander zu legen, weil einfache ſich leicht beugen, dann muͤſſen ſie aberden -319dennoch auch in ihrer Mitte unterſtuͤtzt werden, daß ſie dem Striegelſchachte nicht zu ſehr zur Laſt fallen. Dieß kann auf ſolche Art geſchehn, daß man gleichſam gewoͤhnliche Bruͤckenjoche von Holz unter ſie in den Damm ſetzt, worauf ſie ruhen koͤn - nen. Allenfalls koͤnnte man ſie auch armiren, wenn es noͤthig ſcheinen ſollte.

Zum Striegelhauſe, (das iſt eine Ueber - bauung des Striegels mit Waͤnden und Dach, in die man hinein gehn und den Striegel bequem ziehn, nachmals aber denſelben verwahren kann, daß keiner ſo leicht zum Striegel kommen moͤge, Figur 58, E) werden auf die Stege ſelbſt, oder auf 2 Lager, k, die uͤber die 4 Striegelſchachtſaͤulen gelegt ſind, noch 4 eichene 8 Fuß hohe Saͤulen ll geſetzt; dieſe verriegelt man unter einander, und macht Sturmbaͤnder zwiſchen die Saͤulen, aus - genommen da, wo von den Stegen her der Ein - gang hinkommen ſoll, und bedeckt ſie mit einem Bretter-Stroh - oder Schindeldache. Der Boden des Striegelhauſes wird rund um den Striegel - baum herum, mit eichenen 3 Zoll dicken Bohlen belegt, und ſolche aufgenagelt. Vorn vor den Stegen her, koͤmmt eine Thuͤr davor, die etwas enger iſt, als die Stege von einander entfernt lie - gen, die alſo beinahe Fuß weit gemacht wird. Die Thuͤr ſelbſt darf nicht in das Haͤuschen hin - ein, ſondern herausgehen, wenn ſie geoͤfnet iſt, ſonſt wuͤrde ſie den ohnehin ſchon ſehr beſchraͤnkten Raum des Haͤuschens ſehr verſperren. Daß ſieX 2ver -320verſchloſſen werden muͤſſe, bedarf keiner Erin - nerung.

Wenn man in die Waͤnde des Striegelhaͤus - chens kleine 4 Zoll lange und weite Loͤcher macht, in jede Wand nur eines oder 2, ſo kann der ganze Teichſpiegel groͤßtentheils aus ſolchen uͤberſehn, und Wildpret oder Enten ꝛc. aus dem Haͤuschen ſehr bequem geſchoſſen werden, ohne daß man ſichtbar dabei wird, und das Wildpret zuvor verſcheucht.

§. 150. 2 ) Freiſtriegel, die ganz vor dem Damme liegen.

Dieſe Striegel erhalten von Manchen den Na - men Moͤnche oder Moͤnniche. Woher dieſe ſon - derbare Benennung gekommen ſeyn mag, laͤßt ſich ſchwerlich genau angeben. Vielleicht ruͤhrt ſie da - her, daß in den Zeiten der dickſten Finſterniß, wo der Glaube an Geſpenſter, Hexen und uͤber - haupt Geiſtererſcheinungen, noch die Welt mehr tyranniſirte, als Gottlob jetzt der Fall iſt, ein furchtſamer Kopf, der des Abends bei einem vollen Teiche vorbei paſſirte, in einem altgewordenen Striegelhaͤuschen einen Moͤnnich zu erblicken glaub - te. Eine Erſcheinung, worauf ihn die vierſchroͤtige kulpigte Figur ſowohl dieſer Herren als des Strie - gelhaͤuschens leicht fuͤhren konnte. Der entdeckte Irrthum mit der erblickten vorgeblichen Erſchei - nung gab vielleicht Anlaß, dieß Striegelhaus ſpott - weiſe Monnich zu nennen, welche Benennung nach - her allgemeiner geworden ſeyn mag.

Viel -321

Vielleicht hieß auch der, welcher zuerſt den Striegelſchacht vor den Damm bauete, Moͤnnich, und ihm zum Andenken behielten dieſe Striegel den beſagten Namen.

Moͤnnich, heißen aber auch Einige uͤberhaupt das geſammte Holzwerk bei allen Striegeln, die vor dem Damme liegen, z. E. die Saͤulen, Riegel, Streben, Zangen ꝛc. Hier und in der Folge be - zeichnet dieſer Name indeß nur ſolche Striegel, die ganz vor dem Damme, von der Teichſohle an bis oben hinauf von Holz erbauet ſind.

Was ihre Bauart betrifft, ſo iſt zwiſchen ih - nen, und den zuletzt abgehandelten, nicht viel Verſchiedenheit. Bei dieſen (den Moͤnchen) koͤmmt das Zapfengerenne gleich vor den Damm in den Teichgrund zu liegen. Zuvoͤrderſt legt man alſo unter das Zapfengerenne, dahin wo das Zapfen - loch iſt, ein gleiches Schwellengevierte von eiche - nem Holze, und von der nemlichen Groͤße, wie ſolches §. 117. oben verlangt worden. Nur aber ſind die Schwellenunterlagen die hier gebraucht werden, in der Dicke von obigen verſchieden; denn dieſen muß man eine Staͤrke von 20 Zoll, und wo moͤg - lich noch druͤber geben, damit ſie der auf ihnen auf - zubauenden Laſt des Striegelſchachtes, genugſa - men Widerſtand leiſten koͤnnen, und eine geraume Zeit ausdauren.

Auf dieſe Schwellenunterlage wird das Za - pfengerenne aufgelegt, und gehoͤrig angeklammert. Dann werden voͤllig, wie im Vorigen verlangt wur -de,322de, die vier Saͤulen, welche den Unterſatz ausmachen ſollen, auf die Unterlage aufgeſetzt, und auf die - ſen wird nachher das uͤbrige Holz - und Saͤulwerk weiter aufgefuͤhrt, welches gaͤnzlich nach Anleitung des vorigen geſagten, mit Kreuzbaͤndern, kleinen Plattſtuͤcken, Riegeln, Streben ꝛc. verſehn, und wohl verwahrt wird. Indeß fallen hier die Zan - gen gewoͤhnlichermaaßen ganz weg, ob es gleich ſcheint, daß auch hier ſie gar nicht am unrechten Orte angebracht waͤren.

§. 151.

Weil aber durch den Mangel der Zangen dieſem Saͤulwerke viel von Feſtigkeit abgeht, ſo hat man dieß, obgleich minder zureichend, durch ein ande - res Mittel zu ergaͤnzen geſucht. Es werden nemlich um den Fuß des Striegels herum, große Streben von allen 4 Seiten her gegen das Saͤulwerk des 2ten Aufſatzes aus dem Teichraume angeſetzt, und durch Schrauben und ſtarke Klammern an ſelbiges angezogen. Dadurch vergroͤßert ſich denn natuͤr - lich die Baſis des ganzen Holzwerkes ſehr, und der Umſturz deſſelben bei tiefen Teichen wird nicht ſo leicht moͤglich. Ueberhaupt muß man hier da - hin ſehen, untenhin etwas ſtaͤrkeres Holz zu neh - men als gewoͤhnlich, oben aber das ſchwaͤchere. Dann liegt auch der Schwerpunct des ganzen Saͤul - und Holzwerks tiefer, und das Ganze ſteht feſter. Gemeiniglich kommen auf jede Seite des Saͤulwerks, 2 ſolche große Streben von 12 undmehr323mehr Ellen Laͤnge, und 10 bis 12 Zoll Dicke. Zwiſchen jedes Paar dieſer Streben kommen 2 Rie - gel; auf der Teichſohle aber kommen ſie auf Soh - len zu ſtehen, und werden in ſolche verſetzt und angeklammert, daß ſie gar nicht weichen koͤnnen.

Unten auf dem Teichgrunde werden, um die Saͤulen herum, Schrote von Bohlen geſetzt und angenagelt, oder zuſammengefuget; dieſe ſol - len den bekannten Waſſerkaſten abgeben. Deswe - gen werden denn auch die Schrote zwiſchen dem Saͤulwerke hindurch zugedeckt, und blos in der Mitte des Deckels ein Loch eingeſchnitten, in wel - chem die Striegelſtange auf - und niedergehen kann. An den 4 Seiten des Kaſtens werden juſt, wie oben von dem Waſſerkaſten gelehrt worden, Loͤcher eingebohrt, durch welche das Waſſer in den Ka - ſten eindringen, doch ſolchen nicht verſchlaͤmmen kann. Die Hoͤhe dieſes Kaſtens weicht von der ge - woͤhnlichen oben angezeigten (§. 113.) meiſten - theils betraͤchtlich ab, und iſt 8 bis 10 Fuß, auch wohl etwas weniger, je nachdem der Zapfen weit oder nahe vor die Bruſtſeite des Dammes zu liegen kommt.

Die uͤbrige geſammte Arbeit iſt voͤllig dieſelbe, wie ſie im Vorigen bei den halben Freiſtriegeln be - ſchrieben worden, das etwa ausgenommen, daß hier uͤber dem Waſſerkaſten keine Bohlengevierte in die Hoͤhe gefuͤhrt werden, und daß bloß das Saͤulwerk frei auf einander geſetzt, an einander an - geklammert, und ſo in die Hoͤhe gebracht wird. Um324Um Weitlaͤuftigkeit zu vermeiden, muß ich mich daher auf das Vorige beziehn, zumal da Figur 59 und 60 eine hinlaͤnglich deutliche Vorſtellung von dieſen Striegeln giebt. In Figur 60 ſind die an - zuſetzenden Streben mit ihren Riegeln angegeben, und da ſind qq die Sohlen, tt die Streben ſelbſt, oo die Riegel.

§. 152. Zug - und Roͤhrenſtriegel.

Bei kleinen flachen Teichen bedient man ſich auch folgender 2 Arten von Striegeln, erſtlich des Zuges, und dann auch wohl des Roͤhrenſtrie - gels.

Der Zug, Zugſtriegel, den gleichfalls ei - nige Moͤnnich nennen, hat den großen herrlichen Vortheil, daß die Vorrichtung bei ihm ganz leicht iſt, und daß man aͤußerſt wenig Holz zu ihm ge - braucht; denn das, was die Gerenne ꝛc. noͤthig ma - chen, iſt ſehr wenig.

Man verfaͤhrt folgendergeſtalt mit ihm. So wie das Grundgerenne gelegt worden, richtet man von den Enden eines eichenen 9 bis 10 Fuß lan - gen Schwellens oder Lagers, deſſen Richtung mit der des Dammes parallel iſt, (nach Figur 61, g f) zwei Staͤnder aa auf, die man oben durch eine kleine, wenigſtens 4 Fuß lange Holbe b verbindet. Dieſe Staͤnder muͤſſen gleichfalls von eichenem Holze, und ihrer Hoͤhe (welche der des Dammesgleich325gleich iſt,) gemaͤß und proportionirlich ſtark ſeyn. Gewoͤhnlich 14 Zoll ins Quadrat.

Ob ſie nun gleich im Teichraume ſenkrecht auf der Unterlage g f aufgerichtet ſind, nach Figur 62, ſo bekommen ſie doch nach Figur 61 auch noch gegen einander eine Neigung, daß ſie alſo oben naͤher zuſammen ſtehn als unten. Den Winkel b g f macht man nicht leicht uͤber 70 Grad, doch auch nicht unter 55, und hiernach werden die Un - terlagen g f, u. ſ. w. kuͤrzer oder laͤnger, wie es eben noͤthig iſt. Zu mehrerer Befeſtigung des Waſſerkaſtens e, und des in ihm liegenden Grund - gerennes i, wird neben die Unterlage g f, gleich noch eine zweite a in Figur 62, gelegt, deren Entfernung von g f etwa 18 Zoll betraͤgt.

Ueber die kleinen Holben b, kommen alsdann die Stege cc zu liegen, auf denen man nach dem Zugſtriegel hingehen kann. Zwiſchen dieſen bei - den Stegen geht dicht an der Holbe b herauf, der Striegelbaum d, an dem wie gewoͤhnlich unten der Zapfen iſt, der in den Waſſerkaſten e, und in das darinnen liegende Gerenne i geht, welches alles nach Anleitung des Obigen behandelt und verfertigt wird, und in der Figur blos punctirt angegeben iſt.

Damit ſich aber dieſer Striegelbaum nicht von der Holbe hinweg, zwiſchen den Stegen hindurch, nach dem Teichraume zu ziehen moͤge, ſo wird oben queer uͤber die Stege, hinter ihm eine eiſer - ne ſtarke Klammer vorgeſchlagen, welche mit denSte -326Stegen und der Holbe eine viereckte Oeffnung bil - det, in welcher der Striegelbaum auf und nieder gehn kann. Durch die Striegelſtange bohrt man in Entfernungen von 2 Zoll uͤbers Kreuz, 4 bis 6 Loͤcher, von der Staͤrke eines Zolles, durch welche ein eiſerner Nagel von gleicher Staͤrke geſteckt wer - den kann. Will man nun den Teich ziehen, ſo faßt man mit einem 8 Fuß langen und 6 Zoll dik - ken Hebel, unter dem beſagten eiſernen Nagel im Striegelbaume, unter, ſtuͤtzt den Hebel einen Fuß weit von dem Nagel auf eine Unterlage, und druͤckt ihn hinten nieder, ſo geht die Striegelſtan - ge in die Hoͤhe. Uebrigens werden ſie ganz nach dem Vorigen behandelt.

Auf dieſe Striegel kommen ſelten Striegelhaͤu - ſer, weil dazu erſt eine andere weitlaͤuftigere Vor - richtung gemacht werden muͤßte, um das Haͤuschen zu tragen. Die Stege aber werden auf die Holbe mit 1 Zoll ſtarken, und nach Befinden langen ei - ſernen Naͤgeln aufgeheftet, und zu mehrerer Sicher - heit, klammert man auch noch die Holbe auf die Staͤnder an.

§. 153.

Der Roͤhren ſtriegel, Rennſtriegel, iſt noch einfacher als alle vorigen, nur nach der bisher gewoͤhnlichen Art nicht ſo bequem, ſchnell, und genau zu ziehn. Ein 30 oder 28 Zoll ſtarker Baum, wo moͤglich von eichenem Holze, deſſen Laͤnge der um 3 oder 4 Fuß vermehrten Hoͤhe desDam -327Dammes gleich iſt, wird nach Figur 63 ſo behauen, daß das Stammende deſſelben, auf 3 oder Fuß lang voͤllig rund und unbehauen bleibt, a b in der Figur. An dieſem Ende wird die Schaale abge - ſchaͤlt, (auch kann man den Splint abnehmen,) und der Baum an ein Feuer gelegt, daß er ſchwarz brennt, wodurch ſeine Haͤrte etwas vermehrt wird. Oberhalb dieſes Abſatzes von 3 Fuß vollen Holzes, wird der Baum vierkantig beſchlagen, und zwar ſo, daß jede Flaͤche recht eben, und eine gegen die andere voͤllig winkelrecht werde, wie b c zeigt. Dieß beſchlagene Stuͤck wird hierauf an einer der 4 Flaͤchen, an welcher man will, ausgehoͤhlt, voͤllig ſo, als wollte man eine Krippe aushauen. Man nimmt zum Aushoͤhlen ſtets die am meiſten aͤſtige Seite, dann ſpringt der Boden nicht ſo ſtark, als wenn die Aeſte noch darinnen ſind. Die Backen d d dieſer Rinne, wie ſie einſtweilen heißen mag, bleiben jeder 6 Zoll ſtark, auch wohl nur 5, je nachdem der Baum ſtark war. Auf die entgegen - geſetzte Flaͤche von der ausgehoͤhlten Seite, wird unten am vollen Holze eine Oeffnung von 9 bis 10 Zoll Weite ins Gevierte ausgehauen, in welche gleich das Abſchußgerenne e in Figur 64 zu liegen kommt, das hier mit dem Zapfengerenne ein und daſſelbe wird. Man laͤßt aber dieß Loch auch wohl gar weg und ſtoͤßt das Zapfen - und Abſchuß - gerenne ſchlechtweg nur an den Baum an, der auf vorbenannte Weiſe ausgehoͤhlt worden. Die - ſen Baum oder dieſe Rinne, nennt man den Sturz -baum,328baum, auch wohl den Rennbaum. Wenn er ganz fertig ausgehauen iſt, wird er mit dem Stammende, da wohin der Zapfen eigentlich kom - men ſoll, ehe noch der Damm in dieſer Gegend aufgefuͤhrt wird, gewoͤhnlich 3 oder 4 Fuß vor die Boͤſchung des Dammes in den Teichgrund, (δ γ in Figur 64 und 65) hineingeſetzt, gehoͤrig nach dem Lothe gerichtet, daß er ganz ſenkrecht ſteht, durch große Steine in der Teichſohle befe - ſtigt, und auf aͤhnliche Art, wie man Thorſaͤulen zu ſetzen pflegt, eingerammt.

Die ausgehoͤhlte Seite des Sturzbaums koͤmmt nach dem Teichſpiegel zu ſtehen, wenn nemlich der Baum unten fuͤr das Zapfengerenne gelocht wird. Iſt dieß aber nicht der Fall, ſo wird die ausge - hoͤhlte Seite nach der Bruſtſeite des Dammes hin - waͤrts geſtellt. Der Baum darf nie tiefer in die Erde geſetzt werden, als bis an den Anfang des beſchlagenen Holzes, alſo juſt ſo tief wie der Stamm rund gelaſſen iſt. Damit er ſich jedoch nachmals nicht ſenken koͤnne, muß man das Loch, in welches er zu ſtehen koͤmmt, auf der Sohle mit Platten verwahren.

Ueberhaupt iſt es beſſer, das rundgelaſſene Ende des Sturzbaumes lieber 5 bis 6 Fuß lang zu nehmen, wenn man das Holz ſo haben kann. Glaubt man indeſſen, daß er nicht ſicher ſtehen wer - de, bei 3 Fuß angenommener Laͤnge des vollgelaſſe - nen Stammes, ſo ſtuͤtzt man ihn ſeitwaͤrts noch durch ein Paar Streben, die etwa 5 Fuß Laͤnge erhalten.

§. 154.329

§. 154.

Iſt der Sturzbaum auf die eben verlangte Weiſe gerichtet, ſo wird ſogleich das Abſchußge - renne an ihn angeſtoßen, mit einer eiſernen Buͤch - ſe an den Rennbaum angebuͤchſet, und ſeit - und oberwaͤrts ſo mit eiſernen Klammern angeheftet, daß es feſt liegen bleiben muß. Alsdann bedeckt man das Gerenne, und fuͤhrt es uͤber die Damm - ſohle hinaus, alles ſo wie oben gezeigt wor - den. Dann kann das Waſſer frei und ungehindert durch den Damm hindurch fortlaufen.

Um aber die Waſſer zu halten, bedient man ſich folgender leichten Anſtalt. Man ſaͤget kleine eichene Bretterſtuͤcke, aus 1 zoͤlligen Bohlen, wel - che auf allen Seiten ſodann behobelt werden, daß ſie recht glatt ſind, und theils recht genau an ein - ander, theils eben ſo genau an den Rennbaum paſ - ſen. Alle dieſe Bretterchen erhalten eine ſolche Laͤnge, welche der Breite des Rennbaumes vor der ausgehoͤhlten Oeffnung gleich iſt. Dieſe Schutz - bretterchen h, i, k ꝛc. in Figur 65, werden nun unten auf der Teichſohle, vor die Oeffnung des Rennbaumes vorgelegt, genau auf - und angepaßt, und angenagelt, und man ſetzt ſie vor der Rinne ſo hoch in die Hoͤhe, als man den Waſſerſtand haben will.

Die unterſten dieſer Schutzbretter nagelt man ganz feſt auf, die andern in der Hoͤhe folgenden heftet man jedes nur leicht an, daß man ſie be - quem loß machen kann.

Will330

Will man dieſe Schutzbretter nicht annageln, ſo macht man gleich anfangs in die Backen des Rennbaumes, da wo die Rinne ausgehauen iſt, Nuthen oder Falze, in welche die Schutzbretterchen eingelaſſen werden koͤnnen. Vorn vor dieſe Schutz - bretterchen koͤmmt alsdann von dem rundgelaſſenen Stuͤcke an, eine 3 Finger breite Leiſte, in die Hoͤhe herauf, hinter welcher die Schutzbretterchen in den Nuthen liegen, daß ſie nicht heraus ins Waſſer fallen koͤnnen. Dieſe Leiſte wird unten in eine eiſerne Huͤlſe geſteckt, oder angenagelt, wel - ches von beiden man fuͤrs beſte haͤlt, damit ſie nicht abgleite. Oben hingegen wird die Leiſte freigelaſſen, dann kann man ſie an die Schutzbret - ter an - und abhalten. Oben zu Ende der Leiſte die ſo lang ſeyn muß, daß ſie ſtets uͤber den hoͤch - ſten Waſſerſtand herausreicht, macht man ei - nen Wirbel, durch den man die Leiſte anklam - mern kann, wenn von den Schutzbretterchen wel - che entweder weggenommen, oder neu zugeſetzt ſind.

Durch das Wegnehmen oder Vorſetzen dieſer Schutzbretter wird demnach dieſe Art von Strie - geln gezogen (das heißt, das Waſſer abgelaſſen) oder zugeſetzt, (das Waſſer gehalten) wie auch uͤbrigens das Wegnehmen und Vorſetzen der Schutzbretter geſchehen mag.

Daß man aber noͤthigenfalls zu dem Renn - baume uͤber das Waſſer im Teiche hinweg kommen koͤnne, werden ſeitwaͤrts, parallel mit der Richtungdes331des Dammes, 2 Loͤcher in die Backen des Renn - baumes gehauen, durch welche man ein 6 Zoll ins Gevierte dickes eichenes Lagerholz, f, in Figur 64 und 65 ſtecken, und Bretter darauf legen kann. Will man inzwiſchen den Rennbaum nicht durch - lochen, ſo nagelt man dieß Lagerholz, oder auch nur eine ſtarke Leiſte hinten an den Rennbaum an; auf dieſe legt man die Bretter auf, und befeſtigt ſie mit etlichen Bankeiſen an den Rennbaum. Beſſer iſt es indeſſen, zwei kleine leichte Stege, g, vom Damme hinweg nach dem Rennbaum hinzu - legen, da entgeht man der Gefahr noch mehr; auch kann man die auf die Stege aufgelegten Bret - ter wegnehmen, daß keiner zum Rennbaume kom - men kann.

Es iſt dieſer Art von Striegeln nicht abzu - ſprechen, daß ſie ſehr einfach ſind, und ſehr gerin - ge Koſten machen, und gleichfalls gute Dienſte thun. Allein ſie laſſen ſich nicht ſo gut ſtellen wie andere, auch nicht bequem zumachen, beſonders wenn erſt etliche Fuß Waſſer aus dem Teiche gelaſ - ſen ſind, ſo daß der Teich etwa noch halb geſpannt iſt, und man denſelben wieder voll haben will. Hier macht es allezeit einige Umſtaͤnde, die Schutz - bretter wieder vorzuſetzen, und ſie an den Renn - baum und an ſich ſelbſt unter einander dicht anzu - ſchließen. Daher iſt die vorhingedachte Vorrich - tung mit der Leiſte vor den Schutzbretterchen ſehr dienlich. Wollte man dem Unbequemen dadurch abhelfen, daß man den Rennbaum durch einenSchie -332Schieber zu oͤfnen und zu ſchließen ſuchte, ſo hat dieß auch wieder das Unangenehme, daß ſich der Schieber, weil er verquillt, ſchwer in die Hoͤhe ziehen, und beinahe eben ſo ſchwer niederdruͤcken laͤßt, wodurch am Ende der Rennbaum und die geſammte Vorrichtung leidet.

Ueberhaupt ſind dieſe zwei letztern Striegel - arten nur bei flachen Teichen, oder bei Weihern zu gebrauchen. Bei großen und tiefen Teichen hingegen muß man andere waͤhlen. Die Einrich - tung der vorgemeldeten Striegel zeigt Figur 63, 64, 65, ſo deutlich, daß keine weitlaͤuftige Be - ſchreibung davon noͤthig wird.

§. 155. Liegende Striegel.

Zu den Striegeln, welche im Teichraume vor dem Damme liegen, gehoͤren auch die ſogenannten liegenden. Sie erhalten dieſe Benennung da - her, weil bei ihnen die Striegelſtange, die bei al - len vorigen, die ihrer bedurften, ſenkrecht in die Hoͤhe gieng, flach liegt, und auf der Boͤſchung des Dammes im Teichraume herauf geht.

Bei dieſen liegenden Striegeln bleibt durch - aus die Anlage des Zapfen - und Abſchußgerennes dieſelbe, wie bei der vorhergehenden, und Grund - und Zapfengerenne ſind ein und daſſelbe. Nur das Zapfenloch erhaͤlt eine andere Richtung; denn bei den liegenden Striegeln wird es nach derjeni -gen333gen Richtung und Schiefe in das Gerenne einge - locht, welche die Striegelſtange hat und verlangt.

Weil nun dieß allemal einige Schwierigkeit fuͤr die Arbeiter verurſacht, ſo iſt es rathſam, das Zapfenloch nicht eher ganz fertig zu machen, bis die Boͤſchung des Dammes voͤllig zu Stande ge - bracht iſt, die Striegelſtange ihre gehoͤrige Lage er - halten hat, und die Vorrichtung mit derſelben ſo weit gediehen iſt, daß der Striegelbaum ſo auf und nieder gelaſſen werden kann, wie es verlangt oder nothig wird. Dann loche man das Zapfen - loch gehoͤrig aus, und ſchneide den Zapfen mit al - ler Genauigkeit zu, ſo erhaͤlt man die Arbeit gut, und auch in der Folge Bequemlichkeit.

Ueber dem Zapfenloche faͤllt alles Saͤulwerk weg, wie man gleich ſelbſt einſieht.

Ueberhaupt genommen ſind dieſe Striegel ſehr vortheilhaft. Man erſpart außerordentlich am Holze und Arbeitsloͤhnen, weil man blos kleine niedrige Leitungen auf der Bruſtſeite des Dammes anzulegen hat. Dieſe Leitungen, innerhalb deren die Striegelſtange ihren Weg auf und nieder neh - men muß, kann man wie gewoͤhnlich und auf fol - gende Art machen.

Nach Figur 66 legt man in die Boͤſchung des Dammes im Teichraume 2 Grundſohlen a, in ei - ner Entfernung von 12 Zoll von einander, von der Kappe herab bis auf die Teichſohle gerade her - unter. Dieſe werden unten auf der Teichſohle in einen kleinen Queerſchwellen b von 14 Zoll DickeTeichb. Yins334ins Gevierte eingezapft; ſo auch oben auf der Kappe, oder bei dem Anfange der Grundſohlen, wo dieſer irgend nur hinzuliegen kommen mag.

Wenn mehrere Grundſohlen an einander an - geſtoßen werden muͤſſen, wegen der Laͤnge der Boͤ - ſchung des Dammes im Teichraume, ſo geſchieht ein gleiches, allemal kurz vor dem Wechſel der bei - den der Laͤnge nach zuſammengeſtoßenen Grundſoh - len, zwiſchen jedem neben einander liegenden Paare. Auch in der Mitte der Laͤnge der Grund - ſohlen geſchieht dieß. Will man, ſo legt man auch unter die Wechſel (die man jederzeit mit eiſernen Ringen umgiebt, und mit eiſernen Schrauben ver - wahrt) ſelbſt, Unterlagen unter. Dieſe Grund - ſohlen nennt man auch Streckbaͤume, welche nicht mit denen der Bergleute zu verwechſeln ſind. Sind nun dieſe Streckbaͤume in die Bruſtſeite des Dammes eingelegt, ſo wird der zwiſchen ihnen be - findliche Raum mit Raſen dicht ausgeſetzt; oder wenn eine Terraßmauer vor die Boͤſchung koͤmmt, werden die Streckbaͤume mit in ſelbige eingelaſſen, und wohl ein - und ausgemauert.

Auf dieſe Streckbaͤume werden in Entfernun - gen von 12 zu 12 Fuß, Paare von Fuß ho - hen, und 6 bis 8 Zoll ins Quadrat ſtarken Saͤul - chen c in Figur 67 geſetzt, und zwar jederzeit ſo, daß ſie nicht auf der Boͤſchung des Dammes, ſondern auf der Sohle deſſelben ſenkrecht ſtehen. Oben queer uͤber jedes Paar koͤmmt eine kleine Holbe d, von gleicher Staͤrke, und 26 bis 28Zoll335Zoll Laͤnge. Zwiſchen dieſe Dockenpaare wird auf der Boͤſchung hinunter, die Striegelſtan - ge e in Figur 68, mit ihrem angeſchnittenen Za - pfen g gelegt. Damit ſie aber nicht auf der Boͤ - ſchung ſelbſt aufruhen, werden unter ihr kleine 6 Zoll dicke und 18 Zoll lange Walzen f, mit Fin - gersdicken eiſernen Zapfen angebracht. Dieſe Za - pfen laufen in Pfadeiſen, die in die Docken rechts und links eingeſchlagen ſind; man muß hie - bei wohl beobachten, daß alle dieſe Zapfen vor der Boͤſchung des Dammes in eine einzige gleiche ſchiefe Ebne zu liegen kommen, welches mit - telſt eines accuraten langen Richtſcheides erforſcht werden kann, wenn man ſolches auf 2 Walzen auflegt, und die naͤchſtfolgenden darnach richtet. Widrigenfalls wuͤrde der Striegelbaum nicht auf allen Walzen aufruhen, ſondern hier hoͤher dort tiefer liegen, wodurch er endlich ſich ſenken, oder wenigſtens ſehr holpericht auf und nieder gehen wuͤrde.

Der Striegelbaum muß aber auch, wenn er auf den Walzen ruht, noch hinreichenden Raum zwiſchen ſich und der kleinen Holbe d behalten, (etwa 1 Zoll) welche uͤber jedes Paar Docken koͤmmt.

§. 156.

Es iſt nicht undienlich, auch uͤber der Striegel. ſtange aͤhnliche kleine Walzen anzubringen; dadurch erhaͤlt man, wenn der noͤthige Spielraum gegebenY 2iſt,336iſt, den Striegelbaum in einem vortheilhaften glei - chen Gange, welcher das Ziehn und Zuſetzen deſ - ſelben ſehr erleichtert. Zu dem Ende muß aber auch der Striegelbaum allerwaͤrts eine gleiche Dicke bekommen, und an den Stellen, wo die Walzen ihn treffen, behobelt werden, ſonſt entſteht viel Friction und die geſuchte Erleichterung ver - ſchwindet.

Ganz dicht vor dem Zapfenloche muß ein Paar Docken geſetzt werden, die vor - und ruͤck - waͤrts mit Streben geſtuͤtzt und wohl befeſtigt ſind. Dieſes Docrenpaar muß den Zapfen genau in der Zapfenlochoͤffnung erhalten, daß er ſich nirgends klemme. Weil es aber moͤglich waͤre, daß der Zapfen mit der Striegelſtange beim Ziehen des Teiches, unvermuthet und ganz und gar heraus gezogen werden moͤchte, welches nachtheilig iſt bei einem vollgeſpannten Teiche, ſo wird vor dieſem letzten Dockenpaare, durch die Striegelſtange ein eiſerner, 1 Zoll ſtarker, 18 Zoll langer Wehrna - gel geſteckt, und durch Splitten ſo in die Strie - gelſtange befeſtigt, daß er aus ſelbigen auf beiden Seiten gleich weit heraus tritt. Wird nun der Striegel ganz und aufs ſtaͤrkſte gezogen, ſo tritt der eiſerne Nagel (wenn ſein Loch in der Striegel - ſtange ſo abgemeſſen und gewaͤhlt iſt, daß der Za - pfen doch noch 2 Zoll im Zapfenloche ſteckt,) vor das unterſte Dockenpaar vor, und es iſt unmoͤg - lich, ihn ganz aus dem Zapfenloche herauszu - ziehen.

Die337

Die Staͤrke der Striegelſtange ergiebt ſich aus dem Obigen, wie auch aus der Entfernung der Streckbaͤume und der darauf geſetzten Docken.

Oben am Ende des Striegelbaumes auf der Kappe, wird ſodann eine der unten folgenden Vorrichtungen angebracht, den Striegelbaum zu ziehen.

Wer die Koſten mit den Streckbaͤumen nicht anwenden will, ſchlaͤgt auch wohl nur ſtatt der auf die Streckbaͤume geſetzten Docken, 8 Zoll dicke Pfaͤhle, in obiger angegebenen Richtung in den Damm ein, und befeſtigt an dieſe Pfaͤhle die Pfad - eiſen, worein die Walzen kommen; man muß aber auch uͤber die Pfaͤhle Holben uͤbernageln. Allein die Pfaͤhle verziehen ſich leicht, und dieſe Methode giebt wenig Accurateſſe, weswegen ſie nicht oft gebraucht wird.

Weil die Docken auf den Streckbaͤumen fuͤr ſich, nicht lange ſtehn wuͤrden, ohne ſich zu ver - ziehn, ſo muͤſſen ſie von unten herauf aus dem Teichraume nach oben zu, jedes Paar fuͤr ſich, mit kleinen 24 Zoll langen Streben h geſtuͤtzt wer - den. Dieſe Streben ſind ſo ſtark, als jede Docke iſt, die ſie ſtuͤtzen ſollen; man ſetzt ſie in die Streck - baͤume, in ein dazu ausgelochtes Loch mit einem angeſchnittenen Zapfen ein, und verwahrt jede Strebe oben an die Docke, der ſie zur Stuͤtze die - nen ſoll, mit eiſernen Nageln, oder noch beſſer mit Schrauben.

Bei338

Bei allen ihren Vorzuͤgen hat indeſſen dieſe Art von Striegeln das Unguͤnſtige an ſich, daß ſie wenn der Damm nicht ziemlich ſteil doſſirt iſt, nicht gern das Zapfenloch rein und feſt zu - ſetzen, welches man bei ſenkrecht ſtehenden Strie - gelſtangen nicht ſo zu befuͤrchten hat.

Daß unten um den Zapfen und ſein Gerenne ein Waſſerkaſten kommen muͤſſe, verſteht ſich von ſelbſt. Der uͤbrige Bau hat keine Schwierigkeit, auch keine beſondern Einrichtungen, die nicht ſaͤmmtlich aus den Figuren 66, 67 und 68 zu er - ſehen waͤren, daher das Geſagte genug ſeyn mag.

§. 157. Striegel, die weder im Damme noch im Teichgrunde, ſondern in den Widerlagen liegen.

Endlich folgen die in den Widerlagen gelege - nen Striegel. Dieſe Art, die Striegelſchaͤchte zu placiren, iſt und bleibt ohnſtreitig die vortheilhaf - teſte unter den bisher genannten und gewoͤhnlichen Arten. Von den Vortheilen, welche dieſe Strie - gelſchaͤchte uͤberhaupt gewaͤhren, merke man kuͤrz - lich folgendes. Es iſt bei ihnen ganz und gar nicht noͤthig, den Damm durch die Striegelſchacht - oͤfnung oder einen andern Ausſchnitt, wie er auch heißen mag, zu ſchwaͤchen. Hiedurch erhaͤlt dem - nach der Damm eine betraͤchtlich groͤßere Staͤrke und Dauer, die bei allen vorgenannten Arten nicht erlangt werden kann. Blos bei gemauerten Daͤm -men,339men, die von Quadern aufgefuͤhrt ſind, und deren unten weiter erwaͤhnt werden ſoll, iſt es moͤglich, eine noch groͤßere Feſtigkeit hervorzubringen. Fer - ner hat man bei dieſer Art von Striegeln, wenn nur das Fundament des Dammes gut gelegt iſt, die Widerlagen wohl verwahrt ſind, und der Damm ſonſt nicht leichtfertig behandelt, oder zu ſchwach erbauet iſt, gar keine Reparaturen zu machen, diejenigen ausgenommen, welche mit der Laͤnge der Zeit, durch das Ausſpuͤlen und Anſchla - gen des Waſſers entſtehen duͤrften; dieſe ſind aber in der That ſehr gering, wenn man nur einige Aufmerkſamkeit auf den Damm verwendet, und ihn jaͤhrlich etlichemal viſitirt, und das Schadhafte gleich anfangs ausbeſſert. Endlich fallen bei dieſer Art von Striegelſchaͤchten, bei großen Tei - chen alle Beſorgniſſe weg, welche man wegen der Verwahrung der Striegel, bei haͤufigen Waſſer - fluthen immer haben muß, da man bei ſolchem Bau, wie uͤberhaupt beim Waſſerbau, nicht genug vor - ſichtig ſeyn, und zu Werke gehn kann.

Geſetzt alſo, der Striegel muͤßte reparirt wer - den, ſo bleibt dennoch das Hauptſtuͤck, der Damm, in Sicherheit. Alle dieſe Vortheile ſind von Er - heblichkeit, und nicht aus den Augen zu ſetzen.

§. 158.

Wir kommen jetzt auf den Platz, der ihnen ei - gentlich anzuweiſen iſt. Dieſer wird ihnen theils neben dem Damme, theils etwas hinter demDam -340Damme angewieſen. Es iſt zwar im Grunde gleichguͤltig, ob man ſie rechts oder links des Dam - mes anlegen will, jedoch legt man ſie gern ſo in die Widerlagen, daß, wenn das Gebirge Steinſchei - dungen, Kluͤfte oder Gaͤnge hat, dieſe vom Damme hinweg nach dem Striegelſchachte zu - waͤrts fallen; alsdann kann der Damm ſowohl, als das Fundament deſſelben nicht leiden. Aus gleichem Grunde legt man ſie auch lieber, wenn es das Locale geſtattet, hinter die Directionslinie des Dammes. Wenn aber die Beſchaffenheit des Locale ſolches nicht leiden will, ſo legt man ſie mit dem Damme in einer geraden Richtung fort, mehr oder weniger tief in die Widerlagen hinein, je nachdem es die Umſtaͤnde erfordern. Waͤre z. E. in der Naͤhe des Dammes ſehr ſchlechtes Geſtein, aber weiter in die Widerlage hinein gutes, ſo ſieht man gleich, daß man den Striegelſchacht tiefer in das gute Geſtein hinein legen muͤſſe. Jedoch darf man ſie auch nicht allzuweit in die Widerla - gen hinein legen, weil ſonſt die Striegelroͤſchen, die hiebei unentbehrlich ſind, und deren in kurzem weitlaͤuftiger gedacht werden ſoll, zu lang und zu koſtbar werden koͤnnen.

Wenn es das Locale geſtattet, iſt es am ſicher - ſten wofern Striegelſchacht und Fluthbette in Colliſion kommen, und man gezwungen iſt, Fluth - bette und Striegelſchacht zugleich auf ein und die - ſelbe Seite des Dammes zu legen, den Strie - gelſchacht zunaͤchſt an dem Damme an, hinter die -ſem341ſem aber das Fluthbette zu bringen. Kann es aber irgend geſchehen, ſo iſt es immer beſſer ge - than, beide zu trennen, und auf die eine Seite das Fluthbette, auf die andere Seite den Striegel zu legen; dann kann weder Striegelſchacht, noch das durch das Fluthbette durchſtroͤmende Waſſer, dem Damme gefaͤhrlich werden. Hieruͤber entſcheidet das Locale am richtigſten.

Gleich den vorgenannten Arten von Striegel - ſchaͤchten, koͤnnen auch dieſe entweder mit Holz oder mit Stein ausgefuͤttert werden. In beiden Faͤl - len muß man ſie nach dem, was desfalls oben ge - ſagt iſt, behandeln. Da indeß die Widerlagen der Daͤmme wenn gleich nicht allezeit, doch faſt immer aus feſtem Geſtein beſtehen, und nur dann und wann hievon Ausnahmen vorkommen, ſo wer - den dieſe Striegelſchaͤchte, wo nicht ganz und gar, doch zum Theil, beſonders von unten herauf, wo der Striegelſchacht tiefer nieder koͤmmt, aus feſtem Geſtein gehauen, wodurch viel Holz erſpart und ihre Dauer ſehr befoͤrdert wird. Die Weite und Laͤnge derſelben ergiebt ſich aus dem Vorigen. Ihre Tiefe richtet ſich nach dem tiefſten Puncte der Teichſohle vor dem Damme; ſo tief alſo dieſer un - ter demjenigen Puncte liegt, wo der Striegelſchacht in den Widerlagen abgeſunken werden ſoll, ſo viel Teuffe muß derſelbe auch erhalten.

§. 159.342

§. 159.

Da die Arbeiten, welche dieſe Striegelſchaͤchte erfordern, mit denen, welche beim Auffuͤhren des Dammes vorkommen, in keiner ſolchen Verbin - dung ſtehen, daß die Verrichtung der einen Arbeit von der Vollendung der andern abhienge, ſo koͤn - nen dieſe Striegelſchaͤchte vor oder waͤhrend des Auffuͤhrens des Dammes ſelbſt fertig gemacht werden. Ueberhaupt alſo kann man die Arbeit vornehmen, wie es Zeit, Gelegenheit, die Menge von vorhandenen Arbeitsleuten ꝛc. geſtatten.

Die Arbeit ſelbſt nimmt man, nach Beſchaffen - heit des vorgefundenen Gebirges, vor. Was weg - gefuͤllt werden kann, wird erſt weggebracht, und wenn es zu gebrauchen iſt, nahe an die Hoͤhe der Kappe geſtuͤrzt, daß man dann ſchon Vorrath von Schutt ꝛc. in der Hoͤhe findet, und ſolchen nicht erſt tief von unten herauf karren muß. Feſtes Ge - ſtein wird mit Schlaͤgel und Eiſen, oder mit Boh - ren und Schießen gewonnen, alles auf die ge - woͤhnliche, auch im Obigen ſchon beruͤhrte Weiſe, ſo daß desfalls alle Erinnerungen entbehrlich ſind. Dagegen merke man Folgendes.

Wenn ſich waͤhrend des Abſinkens des St〈…〉〈…〉 gelſchachtes ſchlechtes Wetter einſtellt, ſo hin - dert dieß die Arbeit nicht ſo ſehr, als bei den vori - gen Arten den Striegelſchacht anzulegen. Hier bauen die Arbeitsleute uͤber, und arbeiten, in - dem ſie gegen Regen und Wetter ſicher ſind, immerfort343fort. Die naͤhere Art und Weiſe, dieſe Striegel - ſchaͤchte ins Werk zu richten, iſt eigentlich dieſe.

Wenn die Striegelſchaͤchte ins feſte Geſtein zu ſtehen kommen, ſo werden ſie nach den oben ange - gebenen Weiten ſo tief abgeſunken, als noͤthig iſt, um den Abfluß des Waſſers aus dem Teiche gehoͤ - rig zu befoͤrdern. Bei dieſem Abſinken hat man dahin zu ſehen, daß alle Stoͤße (innere Seiten) des Schachtes nicht holpericht, ſondern fein eben ge - arbeitet werden, und daß alſo keine Buckel von dem Geſteine ſtehen bleiben. Dieß raubt einmal vielen Raum, und giebt zweitens auch dem Strie - gelſchachte ein ſchlechtes Anſehen. Gute Aufſicht beim Niederbringen des Schachtes, und Aufmerk - ſamkeit auf das Schwachmachen kann dieß hin - laͤnglich verhindern, und blos dann, wenn alles Geſtein herausgeſchoſſen werden muß, und gar nicht durch Schlaͤgel und Eiſen gezwungen werden kann, iſt es nicht ſo genau zu verlangen, weil das Grubenpulver bald mehr bald weniger in das Ge - ſtein einreißt, und die Buckels nur mit Muͤhe zu - gefuͤhrt werden koͤnnen, und viel Gezaͤhe rui - niren. Dieß iſt jedoch nicht immer der Fall. Ferner muß man ſtreng darauf Acht haben, daß der Striegelſchacht gut nach dem Lothe gearbeitet werde, und keine ſchiefen Winkel und Richtung be - komme. Auch dieß hat ſeine Nachtheile, jedoch vorzuͤglich bei der Verzimmerung. Endlich muß auch der Schacht durchaus ſeine obere gehoͤ - rige Weite behalten, und nur wenig auf demTief -344Tiefſten deſſelben, von beſagter Weite ab - weichen.

§. 160.

Steht aber der Striegelſchacht nicht durchgaͤn - gig im feſten Geſtein, ſondern muß er ganz oder hier und dort verzimmert werden, ſo behan - delt man ihn folgendergeſtalt.

Vor allen andern faßt man ihn jetzt etwas wei - ter, weil eines Theils das Holzwerk (die Verzim - merung) ſelbſt, den Raum etwas verengt, zwei - tens weil auch die bei der wirklichen Verzimme - rung vorfallenden Arbeiten mehreren Raum ver - langen. Wo alſo der Schacht unten im Feſten ſteht, da muß der innere Raum der Verzimme - rung, beſagter Weite des Schachtes im Ganzen gleich ſeyn. Der Zwiſchenraum der Gevierte, womit der Schacht ausgezimmert wird, darf nicht uͤber 3 Fuß betragen, weil ſonſt die Pfaͤhle, mit denen man den Schacht verſchießt, zu ſehr von dem Seitendrucke leiden. Die Gevierte, die man in den Schacht hinein bringt, und welche beſon - ders das Gebirge aus einander halten, mittelſt der hinter ihnen geſchlagenen Pfaͤhle, beſtehen aus den Joͤchern, und den Haupthoͤlzern. Jene ſind die langen, dieſe die kleinen Stuͤcke Holz, welche zu einem laͤnglichen rechtwinklichten Viereck zuſammengeſetzt werden.

Dieſe Gevierte werden horizontal in der vor - hin angegebenen Weite, (3 Fuß) unter einan -der,345der, in dem Schachte nieder, angebracht. Weil aber die Gevierte fuͤr ſich allein nicht ruhen koͤn - nen, ſo kommen allezeit zwiſchen zwei naͤchſte Ge - vierte (die man uͤberhaupt auch wohl ſchlechthin Joͤcher nennt) 3 Fuß lange, 8 bis 9 Zoll ins Quadrat ſtarke, viereckte, auch wohl runde Saͤul - chen oder Stuͤtzen an die 4 Ecken zu ſtehen, die man Bolzen nennt. Dieſe muͤſſen die Gevierte aus einander, und in ihrer wagerechten Lage erhal - ten. Sowohl Joͤchern als Haupthoͤlzern, giebt man 12 Zoll Hoͤhe und 8 Zoll Breite. Ihre Laͤn - ge iſt diejenige, welche der Schacht bekommen ſoll.

Die Joͤcher macht man aber gemeiniglich, wenn der Striegelſchacht im Lichten nicht ganz viereckt werden ſoll, 5 ½ Fuß lang, die Haupthoͤlzer nur 4 ½ Fuß.

Soll aber der Striegelſchacht eine voͤllig vier - eckte Figur bekommen, ſo erhalten Joͤcher und Haupthoͤlzer gleiche Laͤnge, die ſich dann nach der dem Schachte beſtimmten Oeffnungsweite richtet.

Die Pfaͤhle, welche hinter dieſe Joͤcher geſchla - gen werden, muͤſſen am Kopfe (dem obern Ende) wenigſtens 2 ½ Zoll, in der Mitte aber noch 2 Zoll ſtark ſeyn. Unten (am Schwanze) macht man ſie etwas duͤnner, etwa 1 Zoll ſtark. Sie wer - den 3 bis 6 und 8 Zoll breit, je nachdem das Holz zu haben iſt, und 4 ½ bis 5 Fuß lang. Alle muͤſſen in der Regel von eichenem Holze ſeyn, welches recht geſund iſt, und vor der Bearbeitung zu Pfaͤhlen erſt geſchaͤlt wurde. Man ſchlaͤgt ſievon346von oben nieder, und zwar ſo hinter die Joͤcher und Haupthoͤlzer, daß der naͤchſtfolgende untere Pfahl, mit ſeinem Kopfe den Schwanz des naͤchſt obern, vom Gevierte hinweg nach dem Gebirge hinaus treibe, wie Figur 69 zeigt. Wird der Schacht tief, und ſteht er durchgaͤngig im Gezim - mer, ſo muß er, beſonders wenn viel Druck zu be - fuͤrchten iſt, noch durch Kreuz - und Trage - ſtempel verwahrt und geſichert werden, wobei man ſich, wie uͤberhaupt bei dieſer Arbeit, der Holz - arbeiter von Bergwerken mit Nutzen bedient, da ſie dieſe Arbeiten mit beſondern Handgriffen zu vollenden wiſſen.

Das unterſte Gevierte wird faſt auf das Ge - ſtein aufgelegt, oder auf ſelbiges, wenn es nicht uͤberall aufruhen kann, doch ſo gelagert und befe - ſtigt, daß die andern Gevierte, die uͤber ihm ſind, feſt und unerſchuͤtterlich liegen, und die verlang - ten Dienſte thun, ohne Nachtheil oder Ungluͤck beſorgen zu laſſen.

§. 161.

Wenn die Zimmerung ſo tief in den Schacht hinein gehn ſollte, daß ſie nahe an und um das Zapſengerenne koͤmmt, ſo muß man unten auf die Sohle, wo das Zapfengerenne liegt, etliche ſtarke Schrotgevierte bringen, damit man das Zapfenge - renne darinnen wohl verwahren kann. Haben dieſe Schrotgevierte viel zu tragen, ſo muß man zu der oben angegebenen Staͤrke derſelben, etwa2 Zoll3472 Zoll und druͤber zulegen. Wo viel Druck gegen ſie ſtatt findet, gilt dieß gleichfalls. Da wo nun das Zapfengerenne durch dieſe Bohlenſtuͤcke durch - gehn ſoll, muͤſſen ſolche ſo weit ausgenommen wer - den, als das Zapfengerenne breit iſt. Sind nach - mals die Schrotſtuͤcke um das Gerenne herum ge - bracht, und gehoͤrig gelagert, ſo keilet man letzte - res in erſtere ein. Hiebei muͤſſen alle Keile moͤg - lichſt dicht an einander geſchlagen, und von glei - cher Laͤnge, Dicke und Schiefe gemacht werden. Auf dieß untere Bohlengevierte wird ſodann ein zweites, und nach Befinden der Umſtaͤnde noch mehrere gelegt, bis man auf ſolche die wirkliche Pfahl - oder Bolzenzimmerung anfangen kann, die man, ſo weit als noͤthig iſt, im Schachte anwendet.

Wenn man aber auf der Sohle keine Boh - lengevierte braucht, ſo kann man das Zapfengeren - ne blos durch 2 oder 4 Bohlenſtuͤcke durchgeben laſſen, welche man gegen die Stoße der kleinen Roͤſche antreibt, die durch dieſen Striegelſchacht geht, und dann keilt man ſie wie gewoͤhnlich ein. Die Ritzen, welche die Bohlen an den Stoͤßen der ganzen Striegelroͤſche (die mit eingeſchloſſen, welche die Waſſer aus dem Teiche zum Zapfengerenne her - leitet) machen, muß man gleichfalls wohl verſto - pfen, und man thut dieſ[e]rwegen ſehr wohl, wenn man die Roͤſche uͤber, unter, und neben dem Za - pfengerenne, vom Teiche her nach dem Striegel - ſchachte zu, wenigſtens 4 Fuß lang, ganz und garmit348mit Thon und Raſen ausſetzt, und alles dicht ver - ſtampft. Hiebei muß beſonders dahin geſehen werden, daß bei dem Verſtampfen der Roͤſche, in der Firſt derſelben, (der obern Flaͤche) keine Oeff - nungen oder Ritze bleiben, welches leicht moͤg - lich iſt.

Damit aber das Zapfengerenne eine deſto ſichre - re Lage haben, und nicht ſo leicht verruͤckt werden moͤge, macht man noch folgende Vorrichtungen. Man laͤßt zu beiden Seiten der Laͤnge des Zapfen - gerennes, in jedem der Schachtſtoͤße, rechts und links ein Buͤhnloch und einen kleinen dazu gehoͤ - renden Schraam hauen (der verſchiedentlich auch wohl Anfall genennt wird, und welche Benen - nung oben gebraucht iſt), alſo uͤberhaupt zwei Buͤhnloͤcher und zwei Schraͤme. In dieſe Buͤhu - loͤcher legt man zwei eichene Lagerhoͤlzer, von 10 bis 12 Zoll Staͤrke, queer uͤber das Zapfengeren - ne hinweg, und verkeilt dieſe Lager in die Schraͤ - me und Buͤhnloͤcher aufs ſtaͤrkſte, daß ſie ſich auch nicht im mindeſten regen koͤnnen. Gleichermaßen verkeilt man auch das Zapfengerenne unter den La - gern; und allen uͤbrigen offenen Raum zwiſchen dem Gerenne und den Lagern, wo nur Waſſer durch - gehen moͤchte, ſtampft man dicht mit Thon, oder mit Raſenſtuͤcken aus. Auf dieſe Art kann die Erſchuͤtterung, welche das Ziehen des Striegels verurſacht, nie ſchaͤdlich werden. Figur 70 zeigt dieſe Vorrichtung, und da iſt a b das Gerenne, c c ſind die Lagerhoͤlzer, d die Striegelſtange, e fdie349die Weite des Striegelſchachtes, f g die Tiefe deſſelben, a h iſt die Hoͤhe der Striegelroͤſche, und uͤberhaupt die ganze Figur ein Profil queer durch den Striegelſchacht.

Allenfalls kann man auch das Gerenne an die Lager anklammern, wenn man es dienlich finden ſollte. Aus Vorſicht muß man indeſſen bisweilen nach den Keilen in den Schraͤmen und Buͤhnloͤ - chern ꝛc. ſehn, um ſolche etwas anzutreiben, wenn ſie ſich losgezogen haben. Sind die Keile verfault oder zu ſehr morſch geworden, ſo wechſelt man neue an ihre Stelle ein.

Die Verzimmerung mit Pfaͤhlen iſt leicht aus der Figur 69 zu erſehen, und zu begreifen, und die meiſten Bergleute, deren man doch immer einige bei einem ſolchen Bau noͤthig hat, wiſſen ſich darein zu finden. Mehreres findet man in Dingelſtedts Grubenzimmerung.

Das uͤbrige bei dieſen Striegelſchaͤchten wird gaͤnzlich nach Anleitung des oben Geſagten verrich - tet und behandelt, weswegen man nur dort nach - leſen darf.

§. 162. Striegelroͤſchen.

Ehe wir noch von den Striegeln gaͤnzlich Ab - ſchied nehmen, muß zuvor der Striegelroͤ - ſchen gedacht werden. Man verſteht darunter gewoͤhnlich eine von dem Striegelſchacht hinweg - laufende, durch den Damm oder durch die Wider -Teichb. Zla -350lagen gemachte unterirrdiſche Oeffnung, in wel - cher das Abzugsgerenne liegt, oder die ſelbſt als ſolches dient. Bei Striegeln, die außer dem Dam - me, und außer dem Teichraume, alſo in den Wi - derlagen liegen, reicht dieſe Roͤſche auch vom Za - pfen hinweg noch vorwaͤrts in den Teichraum hin - ein, um von da die Waſſer erſt dem Zapfen zuzu - fuͤhren. Wo dieß aber nicht der Fall iſt, dient ſie beſonders dazu, daß man zu allen Zeiten nahe zum Zapfen und Striegelſchachte kommen kann; bei Reparaturen iſt das ſehr wichtig.

Viele laſſen die Striegelroͤſchen ganz weg, weil ſie ſolche fuͤr eine zu große Oeffnung in den Daͤm - men anſehn, welche dieſen immer eine betraͤchtliche Schwaͤche geben. Dieſer Umſtand iſt nun wohl nicht ohne einiges Gewicht; allein man wird durch die gemauerten Roͤſchen dieſen Einwand, wo nicht ganz und gar, dennoch groͤßtentheils entkraͤften koͤnnen, wenn bei der Woͤlbung derſelben die be - noͤthigte Sorgfalt angewendet wird.

Ihr Nutzen zeigt ſich beſonders in dem Falle, wenn der Striegelbaum beſchaͤdigt iſt, und der Teich voll Waſſer ſteht. Oder wenn ſich das Zapfen - oder Grundgerenne verſtopft hat. Un - ter dieſen Umſtaͤnden ſteht der Striegelſchacht ſtets voll Waſſer. Man kann aber dem Uebel nicht wohl abhelfen, wenn nicht der Striegelſchacht waſſerleer gemacht iſt, in den alsdann Je - mand hinein faͤhrt und den Schaden ausbeſſert;das351das Abzapfen eines ſolchen vollen Striegelſchach - tes kann[inzwiſchen] nur durch Auspumpen deſſelben, oder durch Waſſerziehen, oder ſo ge - ſchehen, daß Jemand eine Oeffnung in den Strie - gelſchacht an der Sohle deſſelben hinein macht. Durch eine Striegelroͤſche kann das Letztere ſehr leicht und ohne Gefahr geſchehen, da hingegen die andern Huͤlfsmittel ſehr koſtſpielig und muͤhſam, oͤfters auch gefaͤhrlich oder ganz unzulaͤnglich ſind.

Noch ein Fall, wo die Striegelroͤſchen ihre Nutzbarkeit ſehr deutlich darthun, iſt dieſer: Weil das Abzugsgerenne, wenn keine Striegelroͤſche angelegt wird, durchaus mit Deckeln zugedeckt werden muß, und ſolche ſowohl vom Drucke des Schuttes, als auch vom Verſtopfen viel leiden, ſo kann man, wenn ſie mit der Zeit einbrechen, dem Uebel nicht anders wieder abhelfen, und das Ge - renne wieder herſtellen, als wenn man auf die oben gedachte Art, den Damm aufroͤſchet, und neue Deckel ſtatt der ſchadhaften auflegt. Wenn nun der Schade weit im Damme drinnen liegt, ſo wird ſolche Arbeit unbequem, koſtbar, und mit - unter gefaͤhrlich. Iſt hingegen eine Striegelroͤſche vorhanden, ſo braucht man keine Deckel, und man kann an den Gerennen und am Striegelſchachte, wenn etwas ſchadhaft iſt, weit leichter machen was man will, ohne daß der Damm im geringſten dabei leidet.

Z 2§. 163.352

§. 163.

Man kann die Striegelroͤſchen ſowohl verzim - mern, als ausmauern. Von jenen ſoll hier, von dieſen in den nachfolgenden §§. geredet werden.

Die mit Holz verzimmerten Striegelroͤſchen ſind bis jetzt die gewoͤhnlichſten geweſen. Im Lichten macht man ſie 5 Fuß hoch, oben 2 Fuß, un - ten 2 ½ Fuß weit. Sie bekommen dieſe Weite gleich anfangs und deswegen, daß man zu dem Einwech - ſeln neuer Thuͤrſtoͤcke, Kappen, Pfaͤhle u. ſ. w. Raum genug behalten moͤge. Die Laͤnge einer jeden Striegelroͤſche richtet ſich nach der untern Breite des Dammes, und nach der Lage des Striegel - ſchachtes. Liegt ſolcher neben dem Damme, ſo koͤmmt auch die Striegelroͤſche in die Widerlagen des Dammes, und in dieſem Falle muß ihre Laͤnge durch das Locale beſtimmt werden. Ihr Mund - loch faͤllt dann hinter die aͤußere Boͤſchung des Dammes, und derjenige Punct, wo die Roͤſche von Tage in das Gebirge hinein getrieben werden ſoll, muß durch eine Meſſung richtig beſtimmt werden, damit die Roͤſche nicht zu hoch oder zu tief, gegen den tiefſten Punct in der Striegelſchachtſohle, an - geſetzt werde und eintreffe.

Da die Roͤſche Abfall haben muß, ſo kann man ihr die bei dem Bergbau gewoͤhnliche Roͤſche, auf 100 Lachter, ¼ Lachter Roͤſche geben. Giebt man ihnen zu viel Roͤſche, ſo waſchen die Waſſerleicht353leicht den Boden aus, wenn nicht das Geſtein ſehr feſt iſt; zu wenig Roͤſche macht, daß das Waſſer nicht ſchnell genug abzieht und ſtehn bleibt.

Soll nun eine Striegelroͤſche in den Damm kommen, ſo muß man gleich, wenn der Grundgra - ben ausgeſetzt, oder das Fundament fertig iſt, die Gerenne legen. Wenn dieſer ihre Lage beſtimmt worden, ſo faͤngt man an, von der Ruͤckenſeite des Dammes herein, die zur Striegelroͤſche noͤthi - gen Thuͤrſtoͤcke zu ſetzen, und dieſe ſetzt man ſo lange fort, bis man an die Stelle des Striegel - ſchachtes gelangt iſt. Jedes Paar Thuͤrſtoͤcke, weil immer zwei und zwei gegen einander rechts und links des Abſchußgerennes geſetzt werden, wird laͤngſt der Striegelroͤſche, nicht weiter als hoͤchſtens 3 ½ Fuß weit von einander entfernt.

Wo man es haben kann, muͤſſen ſolche von ei - chenem Holze gemacht werden; in deſſen Ermange - lung nimmt man tannenes, das freilich weit gerin - gere Dauer hat. Ihre Dicke iſt 8 Zoll, ihre Breite 10 Zoll, und ihre Laͤnge richtet ſich nach der Hoͤhe, welche der Striegelſchacht bekommen ſoll.

Bei der Setzung dieſer Thuͤrſtoͤcke, welche gleichſam Saͤulen abgeben, hat man dahin zu ſehn, daß ſie unten etwas weiter von einander ent - fernt werden als oben, damit ſie ſich nicht ein - waͤrts beugen; dann ſtellen ſie gewoͤhnliche Stre - ben vor. Zu beſſerer Verwahrung derſelben auf dem Fundamente, legt man unter ſie ſogenannte Grundſohlen, daß ſie ſich nicht das Funda -ment,354ment, auf welchem ſie ſenkrecht aufſtehn, einſen - ken moͤgen. Wenn die Dammſohle hinter dem Fundamente dergleichen ebenfalls noͤthig machte, ſo muͤſſen auch da die Grundſohlen continuirt wer - den.

§. 164.

Weil aber die Thuͤrſtoͤcke fuͤr ſich nicht ſtehen wuͤrden, ohne eine Verbindung unter ſich ſelbſt zu haben, ſo koͤmmt oben uͤber jedes Paar eine Kappe. In Figur 71, iſt ſolche bei c und die Thuͤrſtoͤcke bei a mit der Grundſohle b zu ſehn. Dieſe hoͤlzernen Kappen ſtellen gleichſam die Platt - ſtuͤcke uͤber den Saͤulen vor, ſind 28 bis 30 Zoll lang, und etwas weniger dick und breit als die Thuͤrſtoͤcke ſelbſt. Durch ihr Eingeſchneide Figur 72, halten ſie die Thuͤrſtoͤcke aus einander, daß dieſe ſich nicht zuſammen neigen koͤnnen. Zu dem Ende erhalten auch die Thuͤrſtoͤcke oben Eingeſchneide, ſo daß die Kappen genau daran paſſen. Es iſt rath - ſam, beide Kappen und Thuͤrſtoͤcke, aus geriſ - ſenem, nicht aus geſchnittenem Holze zu machen; denn letzteres zerſplittert gern, weil es ſelten nach dem Faden geſchnitten wird, und macht Bruͤche.

Wenn nun die Thuͤrſtoͤcke geſetzt und die Kap - pen aufgelegt ſind, ſo werden laͤngſt denſelben auſ - ſerwaͤrts, eichene Bohlen in Figur 71, e von 2 Zoll Dicke und noch druͤber, auf einander in die Hoͤhe geſetzt, und an die Thuͤrſtoͤcke angenagelt. Dieſe Bohlen muͤſſen wenigſtens noch 1 Fuß laͤnger ſeyn,als355als die Entfernung von 2 Paar Thuͤrſtoͤcken, da - mit die Bohlen nicht ſo leicht von einander, und von den Thuͤrſtoͤcken abſchnappen. Auf dieſe Art werden beide Seiten der Striegelroͤſche zugemacht. Statt der Bohlen kann man ſich auch, wiewohl mit geringerer Dauer, ſolcher eichenen Pfaͤhle be - dienen, als in §. 160. angefuͤhrt und beſchrieben ſind. Dieſe Pfaͤhle muͤſſen dicht genug geſchlagen werden, und zwar ſo, daß ſtets die Koͤpfe der fol - genden, uͤber die Schwaͤnze der vorhergehenden uͤbergreifen, nach Figur 73, d. Hiedurch wird das Eindringen des Schuttes, der beiher mit an den Seiten der Striegelroͤſchen aufgefuͤhrt wird, abgehalten, und dieß Verfahren, durch ſolche Pfaͤhle den Schutt ſeitwaͤrts abzuhalten, heißt man das Verſchießen.

Hinter die Bohlen oder hinter die Pfaͤhle ſchlaͤgt man gern erſt eine 16 Zoll ſtarke Raſen - wand, (auch wohl Thon) und wenn dieſe fertig geworden iſt, ſo ſtuͤrzt man beiher auch gleich Schutt an dieſelbe an, daß ſie ſich nicht loszieht und alles in eine Arbeit koͤmmt.

Bei weiter fortgeſetzter Arbeit werden endlich auch die Kappen, erſt mit Bohlen oder mit Pfaͤh - len bedeckt, dann ½ Fuß hoch Raſen darauf gelegt, und hierauf der Damm wie gewoͤhnlich mit Schutt ꝛc. weiter aufgebauet. Man kann auch die Kappen gleich anfangs mit Bohlen oder Pfaͤh - len bedecken, nur muͤſſen ſolche bei der Arbeit nicht verruͤckt werden.

Um356

Um aber bequem durch die Roͤſche hindurch kommen zu koͤnnen, ſchlaͤgt man auch wohl, wenn ſchon die Kappen bedeckt ſind, zwiſchen jedes Paar Thuͤrſtoͤcke, Spreizen von 3 bis 4 Zoll Staͤrke uͤber die Abſchußgerenne. Dieſe Spreizen heißen Stége, und auf ſie legt man geſchnittene Boh - lenſtuͤcke, (Pfoſten) auf denen man gehn kann. Mehrentheils aber laͤßt man ſie weg, um den Raum zu gewinnen. Will man dieſe Roͤſchen ganz berg - maͤnniſch anlegen, ſo ſehe man zu weiterm Unter - richte uͤber dieſe Holzarbeit, des vortrefflichen: von Oppels Bericht vom Bergbau, nach, wo auch die Verzimmerung mit abgehandelt iſt.

Striegelroͤſchen, die nicht in den Damm, ſon - dern in die Widerlagen kommen, und auch ver - zimmert werden muͤſſen, werden auf gleiche Art mit dem Holzwerte behandelt, nur daß man da nicht noͤthig hat, viel Schutt hinter und uͤber die Pfaͤhle zu fahren, weil der Schutt, ſo wie die Roͤſche weiter in den Berg hinein getrieben wird, immer beiher gleich oben und an den Seiten, mit abgefangen und verſchoſſen werden muß.

§. 165.

Wir kommen jetzt auf die gemauerten Striegel - roͤſchen. Auch dieſe macht man von gleicher Weite wie die verzimmerten, nur ihre Hoͤhe wird abgeaͤn - dert; denn dieſe betraͤgt bei gemauerten Striegel - roͤſchen gewoͤhnlich nur 4 Fuß im Lichten.

Zur357

Zur Woͤlbung des Bogens uͤber die Roͤſche kann man ſo gut flache Bogenſtuͤcke als volle halb - kreisfoͤrmige nehmen, da ſie allerwaͤrts Druck und Gegendruck bekommen. Ein Fuß Bogendicke iſt daher auch voͤllig hinlaͤnglich fuͤr ſie, und die Staͤrke der Mauer kann da, wo der Bogen auf - zuruhen kommt, 16 bis 18 Zoll ſeyn.

Ein Haupterforderniß iſt es, daß man dem ganzen Gewoͤlbe einen guten Grund verſchaffe, und die ſtehende Mauer der Roͤſche nach dem Damme zu etwas doſſire, wie bei den Futtermauern zu ge - ſchehen pflegt. Das Mauerrecht kann ¼ der Hoͤhe der geſammten Mauer betragen, daß ſie deſto dau - erhafter und gegen allen Druck ſattſam geſichert werde.

Da wo die Mauer der Naͤſſe nicht zu ſtark aus - geſetzt iſt, kann man ſich der Maurung mit Moͤr - tel bedienen, wie man ihn gewoͤhnlich von Kalk zu machen gewohnt iſt. Wo hingegen die Mauer ins Waſſer oder ſolchem nahe kommt, muß man Waſſermoͤrtel, oder auch die oben angefuͤhrte ſcharfe Maurung gebrauchen, vorausgeſetzt, daß man nur Bruchſteine und keine Quader zu vermauren hat. Inzwiſchen, auch bei letztern iſt der Waſ - ſermoͤrtel ſehr dienlich, und der oben angegebene iſt nicht zu theuer und von großer Feſtigkeit.

Da wo die Mauer dem Striegelſchachte nahe kommt, muß man aus Vorſicht, ſowohl hinter der ſtehenden Mauer, als auch vorzuͤglich uͤber dem ge - mauerten Bogen, Fuß ſtark Thon derb auf -ſtam -358ſtampfen, um alle Naͤſſe von der Mauer abzuhal - ten. Jedoch darf dieß nicht eher geſchehen, als bis die Mauer ſchon ihre volle Feſtigkeit erhalten hat; denn ſonſt wuͤrde die durch das Stampfen verurſachte Erſchuͤtterung, der Mauer ohnfehlbar nachtheilig werden. Dieß Ueberdecken der Mauer mit Thon iſt uͤberhaupt der ganzen Roͤſche, ſo wie allen Gewoͤlben, die im Schutte u. ſ. w. ſtehn, ſehr zutraͤglich.

Die Mauer ſelbſt wird in dem fuͤr ſie aufge - worfenen kleinen Grundgraben aufgefuͤhrt, und nachmals uͤber Lehrbogen, welche die beliebige Ge - ſtalt des Bogens haben, den man der Roͤſche ge - ben will, fertig gemacht. Eine Arbeit, die jeder maͤßig verſtaͤndige Mauermeiſter verrichten kann.

Iſt die ganze Mauer von der Ruͤckenſeite des Dammes an, in einem fort bis an den Striegel - ſchacht hingefuͤhrt, und das Gewoͤlbe fertig, ſo wird entweder das Grundgerenne hinein geſchoben und ordentlich gelegt, wie es ſich nach dem Obigen gehoͤrt, oder man laͤßt fuͤr das Waſſer gleich einen kleinen Graben einmauern, (welches noch beſſer iſt) der in der Mitte tief, an beiden Seiten ziemlich hoch iſt, und von Waſſerdichten Steinen, die nicht zu klein ſind, verfertigt wird. Am rathſam - ſten iſt es indeß allemal, dieſen gemauerten Gra - ben mit der Mauer der Striegelroͤſche ſelbſt, nicht in Verbindung zu bringen, weil man doch oͤfters repariren muß, wenn beſtaͤndig Waſſer aus dem Teiche geht; man muͤßte denn auch dieſen Grabenmit359mit Waſſermoͤrtel machen wollen. Da bleibt denn in beiden Faͤllen die Striegelroͤſchenmauer unange - fochten, und wird bei den Reparaturen gar nicht beruͤhrt.

§. 166. Fluthbetten.

Fluthbetten, wilde Fluthen, Aus - fluthen, ſind ſeitwaͤrts in oder neben den Daͤm - men gemachte große Oeffnungen (Ausſchnitte), durch welche bei ſchnellen und ſtarken Waſſerergieſ - ſungen, die uͤberfluͤßige Menge deſſelben, die man nicht nutzen kann oder will, abzieht. Eigent - lich iſt es willkuͤhrlich, ob man die Fluthbetten rechts oder links eines Dammes legt. Jedoch wenn man ſonſt keine weitern Abſichten bei ihrer Anlage hat, als den Ablauf des Waſſers und Feſtigkeit derſel - ben, ſo liegen ſie auf derjenigen Seite am beſten, wo die Geſteinſchichten vom Damme hinweg nach den Widerlagen zu, fallen und ſtreichen. Unter dieſen Umſtaͤnden und Beſchaffenheiten des Geſtei - nes ziehn ſich die Waſſer, die etwa in kleinen Kluͤften durch die Sohle und die Seiten des Fluth - bettes gehn moͤchten, vom Damme hinweg in die Widerlagen, koͤnnen alſo dem Damme keinen Nach - theil bringen. Allein ſowohl in dieſen als in den - jenigen Faͤllen, wo die Geſteinſchichten dem Dam - me zufallen, muß man ſie dennoch nie zu nahe bei das Ende des Dammes bringen, und wenn uͤber - haupt das Geſtein in den Widerlagen unguͤnſtigfaͤllt,360faͤllt, iſt es nothwendig, ſie weiter von den Daͤm - men zu entfernen, und ſie tiefer in die Widerla - gen hinein zu legen.

Wenn die Entfernung derſelben vom Damme betraͤchtlich iſt, ſo muß man vorher, ehe man ſie wirklich anlegt, von dem Ende der Kappe des Dammes hinweg, bis zu dem beliebigen Puncte, wo man ſie hinbringen will, abwaͤgen, damit ſie gleich anfangs gehoͤrig tief angeſetzt werden koͤn - nen, und die Sohle derſelben nicht zu flach oder zu tief ausgebracht werde. Auch muß man dar - auf Ruͤckſicht nehmen, daß ſie dem am Damme auf - geſtuͤrzten Schutte nicht zu nahe kommen, und den Damm bei ihrem Ausfluſſe beſchaͤdigen koͤnnen.

Wenn Graͤben, Waſſerleitungen in Roͤhren, und andere Anlagen, unterhalb des Dammes, und zumal gleich in der Naͤhe deſſelben vorhanden ſind, muß man darauf Acht haben, ob man die uͤber - fallenden Waſſer nicht gleich wieder benutzen koͤnne, oder ob ſie nicht dieſen ſaͤmmtlichen Anlagen hier oder dort ſehr ſchaͤdlich werden duͤrften. Wo Wie - ſen am Damme liegen, muß dieß ebenfalls bemerkt werden, und ſo koͤnnen mehrere Umſtaͤnde eintre - ten, welche ihre Lage bald hier bald dorthin ver - legen. Indeſſen kann man ſich oͤfters helfen, ohne die Fluthbetten wo anders hin zu verlegen. Z. E. bei Graͤben, welche in der Naͤhe derſelben ſind, wendet man ſo viel daran, und laͤßt ſie an denje - nigen Stellen, wo die Waſſer aus den Fluthbetten in ſie hineintreten, oder queer durch ſie hindurchfal -361fallen wie das oͤfters ſich ereignen kann, uͤberbauen. Da ſchießt das Waſſer uͤber den Gra - ben hinweg, und kann keinen Unrath, Steine ꝛc. in den Graben hinein fuͤhren. Das Ueberbauen ſelbſt kann mit Holz oder Stein geſchehn.

§. 167.

Die Fluthbetten gewaͤhren den Daͤmmen ſehr viel Sicherheit gegen Ausbruͤche und Ueberſchwem - mungen, wenn ſie gehoͤrig weit und tief angelegt ſind. Man lernt ſie nicht beſſer ſchaͤtzen, als bei Wolkenbruͤchen, oder wenn des Fruͤhjahrs der im Winter gefallene und angehaͤufte Schnee, durch ploͤtzlich entſtandenes Thauwetter, eine groͤße Waſ - ſermenge auf einmal in die Teiche ſtroͤmen laͤßt. Weit entlegene Teiche, zu denen die Waͤrter nicht ſo ſchnell kommen, und die Striegel gleich ziehn koͤnnen, gerathen in ſolchen Faͤllen oͤfters in keine geringe Gefahr, und koͤmmt man ihnen nicht zu rechter Zeit zu Huͤlfe, ſo brechen ſie gar aus, und werden ruinirt. Man ſollte glauben, das Waſ - ſer griffe bei dieſen Ausbruchen zuerſt die Bruſt - ſeite des Dammes an; allein man irrt ſich, das uͤberſtroͤmende Waſſer reißt ſich ſtets zuerſt auf der Ruͤckenſeite des Dammes kleine Graͤben ein, die ſich bald durch das Aus - und Unterwaſchen ver - groͤßern, da die Dammerde und der Schutt nicht allzu ſchwer iſt. So wie aber erſt unterwaͤrts die Unterſtuͤtzung des Schuttes wegfaͤllt, ſo geben die hoͤher gelegenen Schichten immer mehr nach, biszur362zur Kappe hinauf, ſenken ſich, und das uͤberſtroͤ - mende Waſſer bekoͤmmt immer groͤßere Oeffnungen zum Durchſtroͤmen, wobei ſich mit der groͤßern ausſtroͤmenden Quantitaͤt, auch die Gewalt und Schnelligkeit deſſelben vergroͤßert, die, wenn ſie erſt die Oeffnung 8 bis 10 Fuß tief, und eben ſo weit gemacht hat, deſto reißender und un - aufhaltbarer wird, und ſich groͤßtentheils mit dem gaͤnzlichen Ausbruche des Dammes endigt. Allem dem helfen die Fluthbetten ſattſam ab, wenn ſie, wie es die jedesmalige Groͤße des Teiches erfor - dert, gehoͤrig weit und tief angelegt werden.

Die Weite der Fluthbetten richtet ſich haupt - ſaͤchlich nur nach der Groͤße des Teiches und ſei - nes Spiegels. Gewoͤhnlich macht man ſie fuͤr maͤßige Teiche, 16 bis 20 Fuß weit, fuͤr große Teiche bis 28 Fuß weit. Die Beſchaffenheit der Zugaͤnge des Waſſers in den Teich muß hiebei mit in Betracht gezogen werden. Kleinere Teiche erhalten zwiſchen 12 bis 16 Fuß weite Fluthbet - ten. Unter maͤßig großen Teichen verſtehe ich ſol - che, die wenigſtens 5 thuͤringiſche Waldmorgen Teichſpiegel Flaͤche haben, bei dem hoͤchſten Waſ - ſerſtande. Große Teiche ſind dann ſolche, die uͤber 10 ſolcher Morgen, auf ihrem groͤßten Spiegel, Flaͤcheninhalt haben.

Die Tiefe derſelben macht man von der Kappe des Dammes niederwaͤrts gerechnet, nie unter 8 Fuß. Bei großen Teichen kann ſie bis auf 12 Fuß ſteigen.

Soll363

Soll aber eine ſo große Waſſermenge auf ein - mal durch das Fluthbette gehen koͤnnen, ohne ihm durch das Reißen, und durch das Emporheben der Flaͤchen deſſelben, nachtheilig zu werden, ſo darf man ſie nicht ſchlechtweg auf das Gerathewohl bloß ausbringen und ſie dann ihrem Schickſale uͤberlaſ - ſen, ſondern man muß ihnen durch eine wohlge - gruͤndete und dauerhafte Verbindung, gegen die Gewalt des Waſſers, hinlaͤngliche Sicherheit ſchaf - fen. Dieß kann ſowohl durch Holzwerk, als durch Maurung geſchehn, und daher finden ſich gemau - erte und mit Holz ausgeſetzte Fluthbetten. Von letztern ſoll im folgenden §., von erſtern weiter un - ten geredet werden.

§. 168. 1 ) Fluthbetten, die mit Holz verwahrt werden.

Bei allen Fluthbetten, alſo auch bei dieſen, hat man erſtlich die Befeſtigung des Bodens der - ſelben, zweitens ihrer Waͤnde zu betrachten. Wo nun Holz gebraucht werden ſoll, verfaͤhrt man folgendermaaßen.

Sobald als das Fluthbette bis auf die benoͤ - thigte Weite und Tiefe, wobei fuͤr die Dicke jeder aufzufuͤhrenden Wand und des Bodens, 1 Fuß rechts und links an der Weite, und eben ſo viel zum wenigſten an der Tiefe zugegeben werden muß, ausgebracht iſt, und der Grund, uͤber welchen die Waſſer ausfließen ſollen, eine ſolche Beſchaffenheit hat, daß er von dem Waſſer in kur -zem364zem ausgewaſchen, und alſo jede der Seitenwaͤnde bald einſtuͤrzen wuͤrde, ſchafft man eichenes Holz her - bei, um den Grund und die Seiten zu verwahren. Dieß kann auf gleiche Art geſchehen, wie man die hoͤlzernen Wehre zu erbauen pflegt.

Man legt bei dem Eingange in das Fluth - bette einen Vorfluther an; nur daß man hier gewoͤhnlich nicht ſo viel Pfaͤhle einzurammen noͤ - thig hat, als bei den Heerden zu geſchehen pflegt. Dieſe Art, den Grund des Fluthbettes (die Sohle deſſelben) zu verwahren, hat das ſehr Gute, daß, wenn ja einmal ein Feld ſchadhaft ge - worden iſt, die um ſelbiges herum oder anliegen - den Felder, nicht dadurch leiden, ſondern unver - ſehrt bleiben, und bei den Reparaturen nicht an - geriſſen zu werden brauchen. Die Feſtigkeit des Ganzen gewinnt hiebei außerordentlich.

Man ſchlaͤgt alſo nur, wo es noͤthig iſt, beim Anfange und Ende jeder Grundſchwelle des Fluthbettes, Pfaͤhle unter ſie ein, daß die Grund - ſchwellen Halt bekommen, wenn ſie ſeitwaͤrts nicht genugſam verwahrt werden koͤnnen, welches nur ſelten der Fall iſt.

Waͤre es alſo nicht wohl moͤglich, nach Figur 74 die Schwelle a b zu befeſtigen, ſo ramme man bei a und b, eichene 8 Zoll ins Gevierte ſtarke Pfaͤhle ein, an dieſer ihre Koͤpfe ſchneide man Za - pfen an, und lege dann uͤber die Breite des Fluth - bettes die Schwelle a b auf die Pfaͤhle auf, nach - dem ſie zuvor gehoͤrig zu den Zapfen an den Pfaͤh -len365len gelocht worden iſt. Auf gleiche Weiſe ver - fahre man bei c d, e f, g h; alsdann lege man auf dieſe Grundſchwellen laͤngſt den Seitenwaͤn - den des Fluthbettes hinaus, andere Schwellen ll, welche auf die Queerſchwellen gut eingelaſſen, und durch eiſerne Nagel an einander angezogen werden muͤſſen. Die Queerſchwellen kann man zuvor, wenn es die Breite des Fluthbet - tes noͤthig macht, durch Mittelſchwellen verbin - den. Ferner errichte man auf dieſe Schwellen, nach der gegebenen Hoͤhe des Fluthbettes, doch nicht unter 9 Fuß lang geſchnittene Saͤulen m m in Figur 75 von eichenem Holze und gewoͤhnlicher Saͤulenſtaͤrke; da ſie dem Seitendrucke gleichfalls widerſtehen ſollen, darf man ſie nicht wohl uͤber 4 Fuß im Lichten von einander entfernen; beſſer iſt es, ſie naͤher zu ſetzen. Auf dieſe Saͤulen kommen nachmals Plattſtuͤcke n n zu liegen, in welche die ſo eben genannten Saͤulen m m, gleichfalls ein - gezapft werden.

Da aber die Seitenwaͤnde wegen des Seiten - drucks ſich in kurzem gegen einander neigen wuͤr - den, ſo iſt es noͤthig, daß ſie erſt durch Riegel o, und oben noch durch Queerbalken p, Fig. 75. ver - bunden, und durch dieſe aus einander gehalten werden. Dieſe Queerbalken unterſtuͤtzt man un - terwaͤrts durch kleine Streben, q, in Fig. 76; dann koͤnnen ſie ſich gar nicht ſenken.

Es iſt aber nicht erforderlich, daß uͤber jede Saͤule der Seitenwand ein ſolcher Queerbalken mitTeichb. A aStre -366Streben komme, ſondern man kann ſie nur um die dritte oder vierte Saͤule anbringen, bis zu Ende des Fluthbettes.

Will man dieſe Queerbalken nicht gebrauchen, ſo muß man das Saͤulwerk der Seitenwaͤnde, durch Verankerung an beiden Seiten, haltbar zu ma - chen ſuchen.

§. 169.

Wenn Beides, Saͤul - und Grundwerk, fertig iſt, ſo wird erſteres verſchaalt, letzteres aber ausgemauert.

Die Verſchaalung beſteht aus geſchnittenem eichenen Holze, oder aus Bohlen, welche an und uͤber einander, hinter die Saͤulen und vor das Ge - birge gelegt werden, daß dieſes nicht zwiſchen den Saͤulen durchfallen, und das Fluthbette verſtuͤr - zen kann.

Wenn es der Raum leidet, ſo heftet man ſie wechſelsweiſe an die Saͤulen mit eiſernen Nageln an; wenn man aber hierzu nicht kommen kann, ſo ſtoͤßt man ſie nur zwiſchen das Saͤulwerk und das Gebirge, und treibt ſie von oben nieder ſo dicht auf einander an, daß nur wenig oder nichts, zwi - ſchen zwei auf einander liegenden Bohlen durch - zurollen im Stande iſt. Auf dieſe Art verfaͤhrt man bis zur ganzen Hoͤhe des Saͤulwerks hinauf, und bis ans Ende der Laͤnge deſſelben, auf bei - den Seiten des Fluthbettes; dann iſt die Verſchaa - lung mit Bohlen fertig.

Mit367

Mit zerſpaltenem Holze geht man auf gleiche Weiſe zu Werke, nur wird dieß nicht ſo accurat; ſtarkes geſchnittenes Holz iſt dagegen ſehr gut auf aͤhnliche Art zu gebrauchen.

Die zwiſchen dem Grundwerke leer gebliebenen Felder mauert man ſo aus, daß alle Mauerſteine auf die hohe Kante geſetzt werden, und moͤglichſt dicht an einander kommen. Weil aber dennoch im - mer kleine Oeffnungen zwiſchen den Mauerſteinen bleiben, ſo wird jedes ausgemauertes Feld, etwa 2 bis 3 Finger hoch mit Sande bedeckt, dann nimmt man einen Harken, der enggeſtellte Zinken hat, und zieht den ausgeſtreueten Sand immer hin und her, auf dem gemauerten Felde, bis ſich davon die kleinen Loͤcherchen ganz ausfuͤllen. Wenn kein Sand mehr auf dem Pflaſter uͤbrig iſt, ſo beſchuͤt - tet man es uͤberall mit etlichen Eimern Waſſer, und wenn der Sand dadurch ſich in den Loͤchern geſetzet hat, ſo ſtreuet man abermals friſchen dar - auf, und harkt ihn auf gleiche Weiſe hin und her. Dieß treibt man ſo lange, bis alle Loͤcherchen voll ſind, und nichts mehr faſſen koͤnnen.

Es iſt gut, wenn man in das Waſſer zum Be - gießen des Pflaſters eine gute Portion des beſten Thones einruͤhrt, und ſolchen darinnen aufloͤſet. Dieſes Thonwaſſer verbindet den Sand deſto beſſer. Wenn im Teiche ſelbſt, truͤbes Waſſer iſt, wie ſich das bei neuen Teichen oft zutraͤgt, ſo ſchlemmt dieß die Loͤcher von ſelbſt zu, wofern ſie nicht allzugroß ſind. Endlich werden alle fertig ausgemauertenA a 2Fel -368Felder mit einer Handramme noch ſtark uͤber - ſtampft, damit ſich alle Steine feſt in einander klemmen.

§. 170. 2 ) Gemauerte Fluthbetten.

Weit rathſamer iſt es allemal, bei den Fluth - betten das Holzwerk, ſo viel als irgend moͤglich iſt, wegzulaſſen, und dafuͤr Maurung zu nehmen. In dieſem Falle mauert man Grund - und Seitenwaͤn - de gleich in eins auf, da erhaͤlt man ein feſtes dau - erhaftes Werk. Hiebei geht man denn folgender - geſtalt an die Arbeit.

Wenn das Fluthbette gehoͤrig weit und tief aus - gehauen iſt, ſo faßt man die Sohle und macht ſie, wenn ſie fuͤr ſich ſelbſt keinen tauglichen Boden ab - giebt, Mauer und Futtermauern zu tragen, entweder durch Pfaͤhle oder durch einen gemauerten Grund, geſchickt ſolche zu unterſtuͤtzen.

Bei dem Eingange in das Fluthbette, vom Teiche her nach dem Damme zu, fangen ſich die, ſeitwaͤrts etwas in die Seiten zuruͤckgelegten Fut - termauern an, wie Figur 77 zeigt, und gehn den beiden Stoͤßen des ausgehauenen Gebirges nach, bis ans Ende des Fluthbettes hintern Damm. Die Dicke dieſer Futtermauern richtet ſich nach der Hoͤhe, bis auf die man ſie auffuͤhren muß. Man gebe ihnen oben fuͤr 10 Fuß Hoͤhe nicht unter 2 Fuß, fuͤr 15 Fuß nicht unter Fuß obere Dicke. Da ſie vom Seitendrucke zu leiden haben, ſo be -duͤr -369duͤrfen ſie am Fuße gleichfalls eines Mauerrechts, wie andere Mauern, die man hinlaͤnglich ſichern will. Dieß kann in dem 5ten Theile der gan - zen Hoͤhe der Mauer beſtehn. Aus dieſen gegebe - nen Stuͤcken findet man dann die Dicke der Fut - termauern auf dem Grunde, da ſie ſelten hoͤher als 15 Fuß werden, gleich ihrer obern Dicke, wo - zu das Mauerrecht addirt iſt. Das Mauerrecht ſelbſt, kann man vor der Arbeit und Auffuͤhrung der Mauern, in 4 Theile theilen, und einen Theil davon vorn zur Boͤſchung der Mauer an der Waſſerſeite, die andern 3 Theile deſſelben hinter die Mauer der druͤckenden Laſt des Ge - birges entgegen legen. Allenfalls kann man auch den Futtermauern kleine Pfeiler nach der in Figur 77 angezeigten Form anſetzen, welche ſehr gute Dienſte thun.

Nach dieſen Beſtimmungen mauert man die Seitenwaͤnde auf, bis ſie ihre benoͤthigte Hoͤhe und Laͤnge haben, ingleichen auch den Boden des Fluthbettes. Der letztere wird indeß nur 15 bis 18 Zoll hoch mit Steinen gepflaſtert. Zum Mauern der vorgenannten Stuͤcke, nimmt man lieber große und platte, als kleine und mehr rund gebildete Steine, weil die Mauer von dem durch das Fluthbette ſtroͤmenden Waſſer ſehr angegriffen und erſchuͤttert wird. Aus gleichem Grunde darf man auch nur trockne Maurung gebrauchen, man muͤßte dennWaſ -370Waſſermoͤrtel nehmen. Quader ſind auch hier das allerbeſte Material.

Nach einiger Meinung iſt in dem Vorigen die Dicke der Futtermauern, vielleicht als etwas zu ſtark angegeben. Da aber zu vermuthen ſteht, daß da, wo Teiche gebauet werden, kein allzugroßer Mangel an Bruchſteinen ſeyn wird, ſo mag die an - gegebne Dicke leicht beibehalten und entſchuldigt werden, zumal da bei der trockenen Maurung, wenn auch dieſe bei ihrer Struktur die groͤßte Sorgfalt und Fleiß erhaͤlt, dennoch gegen eine andere mit gutem Moͤrtel aufgefuͤhrte Mauer, et - was an Staͤrke und Feſtigkeit abgehn duͤrfte.

Wenn die Mauern hoch genug ſind, ſo belegt man ſie oben mit großen Stein - oder Schieferplat - ten, um allenfalls auf ihnen hin und her gehn zu koͤnnen, ohne Steine von ihnen herabzuſtoßen.

Dann und wann in dieſe Futtermauern, Holz - ſaͤulen mit daran geſetzten Stendern einzumauern, wodurch man oͤfters aber ſehr irrig ſolche Mauern feſter zu machen gedenkt, iſt ganz falſch, weil es die genaue und gute Verbindung der Mauer un - ter ſich ſelbſt hindert und ſchwaͤcht, anſtatt ſie zu befoͤrdern.

Den Boden des Fluthbettes kann man mit Vor - theil, nach Figur 78, in beſondern Feldern mau - ern laſſen; dieſe halten ſehr gut, und wenn etwas ſchadhaft geworden, kann es leicht ausgebeſſert wer - den, ohne daß die angelegenen Felder leiden. Eine Hauptbedingung iſt es ferner, daß man den geman -erten371erten Boden des Fluthbettes, wenn er fertig iſt, recht ſtark ſtampfe, daß die Steine eine recht feſte Lage bekommen. Die uͤbrige Behandlung ergiebt ſich von ſelbſt ohne weitere Erinnerungen.

§. 171.

Da die Widerlagen der Daͤmme oftermals aus feſtem Geſtein beſtehn, ſo kann man vielleicht beide Futtermauern, und bei Holzwerk beide Seitenwaͤn - de, oder zum wenigſten eine derſelben erſparen. Das Fluthbette wird nemlich aus dem feſten Geſtein ausgehauen, wobei man Acht giebt, wie das Ge - ſtein geſchichtet iſt, faͤllt, und ſtreicht. Auf der - jenigen Seite alſo, wo man befuͤrchten muß, daß die Geſteinlagen, wegen der Schichtung, nicht wer - den ruhig bleiben, und uͤber kurz oder lang her - einſchurren, und das Fluthbette verſchuͤtten, muß man vorbauen und ſie bei Zeiten abfangen. Dieß geſchieht alles nach dem Vorhergehenden.

Wenn das Geſtein nur etliche und zwanzig Ruthen lang und breit ſeine Schichtung behaͤlt, ſo iſt das Verbauen immer nur auf der einen Seite noͤthig. Denn wenn nach Figur 79 das Stuͤck a b c d ausgebracht iſt, und ſolches das Fluthbette im Profil bedeutet, ſo wird die Seite a b keiner wei - tern Verwahrung von außen her beduͤrfen, weil die Schichten a e, f g in ſich ſelbſt Unterſtuͤtzung und Verwahrung haben, vermoͤge der ihnen von der Natur angewieſenen Lage. Ganz anders ver - haͤlt es ſich mit der entgegengeſetzten Seite d c;denn372denn bei dieſer ſind die Stuͤcken d und h i kei - nesweges gegen das Hereinſtuͤrzen geſichert, wel - ches den Seitendruck verurſachen kann. Hier iſt alſo eine Seitenwand noͤthig, und dieſe deſto ſtaͤrker zu machen, je hoͤher und ſteiler d k wird.

Auf dieſer Seite muß man dasjenige Ge - ſtein, welches ſehr locker und rollig iſt, und eine allzuhohe Seitenwand erfordern wuͤrde, gleich an - fangs bei dem Ausbringen des Fluthbettes, rein abraͤumen und abfuͤllen laſſen, daß der Druck, wo nicht ganz gehoben doch vermindert werde, und keine doppelten Koſten aufzuwenden ſind. Bei ſo hohen und ſteilen Waͤnden, kann auch fuͤr die Ar - beiter Lebensgefahr entſtehen, wenn man nicht ſehr vorſichtig iſt, weil die Arbeiter, welche vor den Stoͤßen ſtehen muͤſſen, das hoch uͤber ihnen Gelegene nicht ſo vor Augen haben, und daher nicht ſo beobachten koͤnnen, als das, ſo niedriger liegt. Wenn daher große Stuͤcke bei der Erſchuͤt - terung ſich losziehn, und endlich herabfallen, ſo koͤnnen oͤfters die Arbeiter nicht ſchnell genug ent - rinnen, und werden alſo, weil ſie ohnehin be - taͤubt werden, und nicht wiſſen, wohin ſie gleich retiriren ſollen, verſtuͤrzt, und ihrer geſunden Glieder oder gar des Lebens beraubt.

Wird die Mauer an einer Seite ſehr lang, und iſt der Seitendruck nicht gar zu ſehr zu fuͤrch - ten, ſo kann man hin und wieder, wenn und wo es die Feſtigkeit leidet, Bogen in die Mauer machen,und373und dadurch an den Koſten etwas erſparen, ohne daß die Mauer ſelbſt, an Guͤte verloͤre.

Damit aber die aus den Fluthbetten ſich her - abſtuͤrzenden Waſſer, welche durch ihren Fall eine betraͤchtliche Gewalt erlangen, unten am Damme oder auf dem Thalgrunde nicht zu ſehr einwuͤhlen und Schaden anrichten, iſt es ſehr rathſam, große Steine, welche ſehr feſt ſind und viele Ecken und ſcharfe Kanten haben, hinzulegen. Auf dieſen zerſchellt das ausgeſtroͤmte Waſſer in lauter kleine Theile, und verliert ſeine Gewalt. Dieſe Stelle darf ohnehin dem Damme nicht gar zu nahe ge - bracht werden, ſondern muß wenigſtens 12 Fuß von der aͤußern Boͤſchung, und dem Fuße des Dammes entfernt ſeyn. Will man nach der, dem Schuſſe des Waſſers am meiſten ausgeſetzten Seite, eine Mauer vorziehn, ſo iſt das ebenfalls nicht zu verwerfen. Bei Sonnenſchein giebt das uͤberfluͤßige, aus dem Fluthbette ſtroͤmende Waſſer durch ſeinen Fall auf die vorgelegten Steine, den Augen ein angenehmes Schauſpiel.

§. 172.

Es ereignet ſich gar nicht ſelten, daß auch Fahrwege uͤber die Daͤmme hinweg gehn, und mei - ſtentheils geſchieht dieß laͤngſt der Directionslinie derſelben. Eigentlich ſollten nun zwar gar keine ſolchen Fahrwege auf Teichdaͤmmen geduldet wer - den, weil ſie die Daͤmme gar zu ſehr beſchaͤdigen. Denn die eingefahrnen Gleiſen ſetzen ſich voll Waſ -ſer;374ſer; dieſes zieht ſich in die Daͤmme ein, durchweicht ſie immer tiefer, und deswegen koͤnnen ſie immer - mehr ausgefahren werden. Auch zieht ſich, zu - mal bei neuen Daͤmmen, der Schutt durch das Ruͤtteln und Stoßen der Wagen, von dem Raſen - haupte oder der Thonbruſt loß, oder das Waſſer waͤſcht Graͤben vom Damme herab; kurz, die Folge des Fahrens iſt faſt immer Nachtheil.

Wenn es aber ja nicht zu aͤndern ſeyn ſollte und nothwendig die Fuhre uͤber einen Damm ge - ſtattet werden muß, ſo iſt es noͤthig, die Kappe gegen die Gewalt des Fuhrwerks hinreichend zu verwahren. Dieß kann fuͤglich auf die Art geſche - hen, daß man, wenn der Damm allbereits fertig geworden iſt, die Kappe mit ziemlich langen und auf die hohe Kante geſtellten Steinen, pflaſtern laͤßt. Dann ſtuͤrzt man einen Fuß hoch Sand auf dieſes Pflaſter, und geſtattet nicht, daß binnen dem erſten halben Jahre nach Vollendung des neuen Dammes daruͤber gefahren werde. Wird nach Verlauf dieſer Zeit der Damm wirklich befahren, ſo muß gleich anfangs immer noch friſche Bedek - kung (Sand) auf das Pflaſter gefahren, und die Kappe recht gut damit bedeckt gehalten werden, daß ſich entweder gar keine Gleiſen einfahren konnen, oder die eingefahrnen gleich wieder aus - fuͤllen.

Um dieſer Fahrwege willen, muß man denn auch die Fluthbetten bis auf eine gehoͤrige Breite zudecken, daß man ſie mit dem Geſchirre paſſirenkann.375kann. Solch eine Bedeckung des Fluthbettes ſtellt gleichſam eine Bruͤcke vor.

Will man nun dieſe Bruͤcken von Holz ma - chen, ſo legt man zuerſt, ſowohl an derjenigen Seite des Fluthbettes, die zunaͤchſt am Damme liegt, als auch an der andern an der Widerlage, einen eichenen Lagerſchwellen, parallel mit dieſen Seitenwaͤnden, doch in einer Entfernung von 4 Fuß (zum wenigſten,) von den innern Flaͤchen des Fluthbettes, damit bei Holzwerk die Blattſtuͤcke der Waͤnde und dieſe ſelbſt, bei Maurung aber die Futtermauern, nicht leiden moͤgen.

Auf dieſe Schwellen oder Lager werden Queer - balken von 16 bis 20 Zoll Staͤrke ins Quadrat, uͤber das Fluthbette uͤber gelegt, deren Laͤnge ſich nach der Weite deſſelben richtet, ſo auch nach der - jenigen Laͤnge, um welche dieſe Queerbalken, uͤber die Waͤnde des Fluthbettes und die daſelbſt befind - lichen Lager, uͤberreichen ſollen. Gewoͤhnlich legt man 3 ſolcher Queerbalken uͤber, und wenn man die Ueberfahrt recht ſicher machen will, 4 derſel - ben. Ihre Entfernung man mag ſo viel Queerbalken uͤberlegen und die Bruͤcke ſo breit ma - chen, als man will ſey hoͤchſtens 4 Fuß im Lichten. Ueber dieſe Queerbalken legt man wieder halbkluͤftig geſpaltenes eichenes Holz von 8 bis 10 Zoll Dicke. Die Laͤnge des Kluftholzes muß der Breite des Fahrweges und der Bruͤcke angemeſſen ſeyn. Will man 3 Queerbalken legen, und ſoll jeder von dem andern 4 Fuß entfernet ſeyn, ſowird376wird man dem Kluftholze nicht unter 13 Fuß Laͤn - ge geben duͤrfen, wenn es gut aufgenagelt und auch noch etwas uͤber die Queerbalken (Lagerbal - ken) hinweg reichen ſoll, um dieſe fuͤr der Naͤſſe zu ſchuͤtzen.

Seitwaͤrts wird das Kluftholz etwas behauen, daß es deſto beſſer an einander ſtoͤßt, und dann mit ſeiner breiten Seite, und mit langen eiſernen ½ zoͤlligen Nageln, auf die Lagerbalken aufgena - gelt. Bei〈…〉〈…〉 ieſem Legen und Aufnageln des Kluft - holzes verfaͤhrt man ſo, daß man das breite Ende des einen Stuͤckes, gegen das ſchmale Ende des andern legt; ſo wird Staͤrke und Schwaͤche, wie auch das Breite und das Schmale des Kluftholzes gleichfoͤrmig vertheilt.

Auf das Kluftholz wird nachher 1 Fuß hoch Schutt aufgefahren, recht geharkt, und etwas zu - ſammengeſtoßen, daß die Pferde ſicher auftreten koͤnnen, und das Holz nicht unmittelbar von den Wagen angegriffen werde. Dieß iſt die leichteſte Methode, ſolche Bruͤcken zu machen. Beſſer aber iſt die folgende.

§. 173.

Wenn man ſolche hoͤlzerne Ueberfahrten recht ordentlich machen will, ſo verfaͤhrt man mit der Legung der Lager und Lagerbalken, wie im vori - gen § gezeigt worden. Zur Bedeckung der Lager - balken nimmt man aber nicht Kluftholz, ſondernge -377geſpaltenes und nach allen 4 Seiten behauenes Holz, von der erforderlichen Laͤnge; oder man nimmt beſonders dazu geſchnittenes Holz. Dieß legt man dann dicht an einander hinweg, uͤber die Lagerbalken queer uͤber, und nagelt es auf, und dahin, wo die Radeſpuren hinkommen, nagelt man wieder auf das ſchon aufgenagelte geſchnittene oder behauene Holz, Bohlenſtuͤcke von 18 bis 20 Zoll Laͤnge, 3 bis 4 Zoll Dicke, und beliebiger Breite, auf und dicht an einander hinweg. Da leidet dann das queer uͤber die Lagerbalken gelegte Holz deſto weniger, und kann ſehr lange liegen, beſon - ders, wenn man es mit etwas Sand beſtuͤrzt, daß die Pferde nicht unmittelbar mit den Hufeiſen daſ - ſelbe angreifen koͤnnen.

Wenn die Weite des Fluthbettes ſehr betraͤcht - lich iſt, und 16 Fuß uͤberſchreitet, ſo waͤhlt man in dieſen Faͤllen fuͤr das uͤbergehende Fuhrwerk, lieber einen gehoͤrig ſtarken und weiten gemauerten Bogen. Weil dieſer aber bei einer großen Weite entweder zu hoch, oder zu flach werden duͤrfte, als daß er bei der bekannten Art und Weiſe zu mauren, die unſern Mauermeiſtern eigen iſt, Dauer und voͤllige Sicherheit fuͤr die uͤberfahrenden Laſten ver - ſpraͤche, ſo nimmt man lieber 2 kleinere Bogen. Da hat man denn in Acht zu nehmen, daß die Bo - gen und Widerlagen hinreichenden Grund, Staͤr - ke, und Feſtigkeit bekommen, und daß die Pfeiler zwiſchen den Bogen nicht zu dick werden, um den ſchnellen Abzug des Waſſers nicht zu verhindern. Aus378Aus dieſem Grunde wuͤrden Bogen, nach Halbkrei - ſen geformt, hier ſehr fehlerhaft angebracht ſeyn; bei der mehrentheils geringern Weite dieſer Bo - gen, muß man daher ſtets flache waͤhlen, die mit der gehoͤrigen Vorſicht und Aufmerkſamkeit anzu - legen ſind. Ueber die Anlage und Berechnung der Bruͤckenpfeiler und Widerlagen, ſehe man Beli - dors Ingenierkunſt nach.

§. 174.

Ehe wir noch die Fluthbette verlaſſen und wei - ter gehen, muͤſſen hier noch einige Erinnerungen beigebracht werden.

Wenn Ueberfahrten uͤber die Fluthbette gemacht werden, ſo iſt es noͤthig, ſolche an beiden Seiten nicht frei zu laſſen, ſondern ſie mit einem Gelaͤn - der zu verſehen; und damit dieſes nicht beſchaͤdigt wird, ſetzt man an die 4 Enden und in die Mitte der Gelaͤnder, Radſtoͤße an, daß die Raͤder demſelben nicht zu nahe kommen. Dergleichen Gelaͤnder ſollten uͤberhaupt, da wo Fahrwege uͤber die Daͤmme gehen, nie fehlen, ſondern von der Kappe angerechnet, wenigſtens 4 Fuß hoch in einem fort, an der Kappe hinaus, von dem einen Ende des Dammes bis zum andern gefuͤhrt wer - den, wie zum Beiſpiel an dem ſchoͤnen und großen Oderteichdamme auf dem Oberharze nicht ver - nachlaͤßigt iſt. Dadurch wird mit wenigen Koſten, oft großes Ungluͤck verhuͤtet.

Vorn379

Vorn bei dem Eingange in die Fluthbette, kann man, um benoͤthigten Falles die Waſſer zu ſammlen, einen Schutz anbringen, den man auf - zieht oder niederlaͤßt, je nachdem die Umſtaͤnde dieß oder jenes verlangen. Wie es die Muͤller mit ihren Schuͤtzen zu machen pflegen, kann man auch hier verfahren. Man bringe nemlich eine liegende Welle an, auf welche die an dem Schutzbrette be - findlichen Ketten aufgewickelt werden. Ans Ende der Welle koͤmmt an einer Seite ein Klinkhaken, der entweder in Vertiefungen, die in die Welle ge - macht ſind, eingreift, oder in ein kleines eiſernes gezahntes Rad faßt, welches an derjenigen Welle befeſtigt iſt, um die ſich die Ketten aufwinden. Sind die Zaͤhne an einem ſolchen Rade nicht all - zugroß und weit von einander entfernt, ſo kann man den Schutz dadurch ſehr genau ſtellen. In die Aufwindewelle werden 3 oder 4 Loͤcher von Zoll Staͤrke gebohrt, in welche man Pfloͤcke von 18 Zoll Laͤnge mit ihrer Spitze einſteckt, und die Welle mittelſt derſelben umdreht.

Oder, man macht ein Kammrad von 3 Fuß im Durchmeſſer an die Aufwindewelle; in dieſes Kammrad ſteckt man von 8 zu 8 Zollen, Kaͤmme, die 6 Zoll lang und Zoll dick ſind, und hier voͤllig rund bleiben. An dieſen Kaͤmmen kann man anfaſſen, und das Rad mit der Welle um - drehn, und alſo den daran haͤngenden Schutz auf - winden. Die Ketten, an denen der Schutz an der Welle haͤngt, muͤſſen ſaͤmmtlich gleich lang ange -heftet380heftet ſeyn, damit der Schutz bei dem Aufwin - den allerwaͤrts gleich hoch von dem Boden aufge - zogen werde.

Die Friction, die bei dem Aufziehen des Schuz - zes in den Nuthen entſteht, iſt hier von keinem erheblichen Belange; wer ſolche inzwiſchen konnen lernen will, mag Herrn Hofrath Kaͤſtners Hy - drodynamik, und andere dahin einſchlagenden Schriften nachleſen.

§. 175. Rechen.

Noch ein Stuͤck, das mit den Fluthbetten in Verbindung ſteht, iſt der Rechen. Er beſteht aus einer Menge zwiſchen Stuͤtzen dicht neben einander geſtellter hoͤlzerner Staͤbe, die unten und oben in Holz eingelaſſen ſind, daß ſie ſich nicht be - wegen und von dem Waſſer mit fortgefuͤhrt wer - den koͤnnen. Stehen die Staͤbe ſenkrecht, ſo heißt das alsdann ein ſtehender Rechen, im Ge - genſatze des liegenden, bei welchem die Staͤbe ſchief gegen eine horizontal Ebne, (z. E. gegen das Waſ - ſer) geſtellt ſind, wo ſie alsdann mehr liegen als ſtehen. Man bringt die Rechen gewoͤhnlich vor den Eingang der Fluthbette, und ſie ſollen dazu dienen, den Durchgang der groͤßern Fiſche durch das Fluthbette zu verhindern, wenn die Waſſer im Teiche durch ſolches abziehen. Ihre Figur iſt eigentlich willkuͤhrlich; doch macht man ſie entwe -der381der nach einer geraden Linie, oder in Form eines Dreiecks. Die letztern zieht man deshalb vor, weil das Laub und Reiſig, welches auf dem Waſ - ſer ſchwimmt, und beim Ausfließen des Waſſers mit aus dem Teiche durch das Fluthbette durchzu - gehen trachtet, ſich nicht ſo ſtark zwiſchen die Staͤbe des Rechens ſetzt, und ſie nicht ſo leicht verſtopft, wie bei erſtern geſchehen ſoll.

Die Laͤnge eines jeden Rechens richtet ſich nach der Weite des Fluthbettes, vor welchen ſie vorge - ſtellt werden ſollen. Ihre Hoͤhe iſt 6 bis 8 Fuß mit der Holzdicke der Schwellen und Rahmen, je nachdem die Fluthbette flaͤcher oder tiefer ſind.

Zu den geradlinigten Rechen braucht man, nach Figur 80, 2 Docken b b, von 8 Zoll Staͤrke ins Gevierte. Sie werden an die Enden der Weite des Fluthbettes, bei dem Eingange in daſ - ſelbe, eingerammt. In dieſe Docken kommt unten auf den Boden des Fluthbettes die kleine Schwel - le c, in welche die Staͤbe eingeſetzt werden, wenn zuvor die Docken und die Schwelle gehoͤrig feſt - geſetzt und gelegt ſind. Oben uͤber die, in die untere Schwelle eingeſetzten Staͤbe, koͤmmt der Rahmen a zu liegen, in welchen gleichfalls die Staͤbe eingelaſſen werden.

Sowohl bei dieſer als bei der folgenden Art Rechen, werden die Staͤbe viereckt geſchnitten oder gehauen, und zwar 2 Zoll ins Quadrat ſtark. Ihre Laͤnge ergiebt ſich aus der Hoͤhe, die man dem Rechen nach Maasgabe der Tiefe des Fluth -Teichb. B bbettes382bettes geben will. Die Entfernung der Staͤbe in den Rechen darf weder zu enge, noch zu weit ſeyn; denn im erſten Falle wuͤrde das Waſſer ver - hindert, ſchnell zwiſchen den Staͤben durchlaufen zu koͤnnen; im zweiten Falle wuͤrden die Fiſche zwiſchen den Staͤben durchgehen, und aus dem Teiche hinweg kommen; dieß waͤre aber ganz gegen die Abſicht der Rechen. Die Entfernung zweier Staͤbe darf daher im Lichten hoͤchſtens nur 2 Zoll betragen. Die Loͤcher zu den Staͤben werden in die Schwellen und Rahmen auf die Art einge - meiſſelt, daß die Ecken derſelben ſo gegen die lange Seite des Holzes gerichtet ſind, wie Figur 83 zeigt.

Sind die Staͤbe geſetzt, ſo werden die Docken, Rahmen, und Schwellen, bei i, k, l und m, ver - nagelt, und dann iſt der Rechen fertig. Um aber hinter ihm ſtehen oder gehen, und das vorgeſchwom - mene Laub, Reiſig ꝛc. aus dem Teiche heraus ſchoͤpfen zu koͤnnen, legt man in der Mitte der Hoͤhe des Rechens einen Steg lang an ihm hin - aus, auf dem man von einer Seite des Fluthbet - tes zur andern gelangen mag.

§. 176.

Zu einem dreieckten Rechen ſind mit den Schwellen und Docken aͤhnliche Vorrichtungen noͤthig, wie bei den im vorigen § erwaͤhnten; und wenn hier im Saͤulenwerke nicht viel veraͤndertwird,383wird, ſo kommen doch die Staͤbe anders zu ſtehen. Auch iſt mehreres Holz noͤthig.

Es werden naͤmlich außer den vorigen, hier noch 2 Schwellen e e in Figur 81, und 2 Blatt - oder Rahmſtuͤcke h h, nebſt einer Saͤule g in Fi - gur 82 erfordert. Die Saͤule g koͤmmt alsdann an die Spitze des Dreiecks, welches der Rechen bilden ſoll. Uebrigens bleibt die Behandlungs - art dieſelbe wie im vorigen §, und hat nichts Schwieriges.

Man muß wohl darauf bedacht ſeyn, den Rechen ſowohl auf dem Grunde, als an den Seiten des Fluthbettes, ſehr feſt anliegen zu machen, er mag uͤbrigens ein gerader oder dreieckter ſeyn. Vernachlaͤßigt man dieß, ſo koͤnnte er bei großem und hohem Waſſer wohl gar gehoben werden, und die Fiſche durchgehen.

Wo kleine Fiſchteiche ſind, oder auch oͤfters da, wo nur Graͤben in oder aus Teichen heraus gehen, macht man kleine Rechen vor, an denen ſich das Laub anſammlet, und dann von Zeit zu Zeit ausgeworfen wird. Die Forellenſpruͤnge ſind auch eine Art von Rechen, und zwar liegen ſie, ſtatt daß andere Rechen meiſtentheils ſenkrecht ſtehen. Die Schiefe aller liegenden Rechen kann 45 Grad ſeyn. Figur 84 zeigt ſie von der Seite, wo a b der Waſſerſtand ſeyn mag. Die ſtehenden Rechen ſind indeſſen bei weitem die gewoͤhnlichſten.

Man kann an die Rechen eben ſo gut Waſſer - ſchuͤtze anbringen, wie bei Fluthbetten ohne Rechen. B b 2Ver -384Verbindet man die Schuͤtze und Rechen mit einan - der, ſo koͤmmt man noch wohlfeiler dazu, als wenn Schutze und Rechen, jeder allein angelegt werden. Man kann ſie naͤmlich ſehr bequem an den zwei Docken der Rechen, die an den Enden des Fluth - bettes ſtehen, mit andringen; doch muß es ſo ge - ſchehen, daß durch das Aufziehen der Schuͤtze der Rechen nicht leidet.

Bei Striegelroͤſchen neben den Daͤmmen in den Widerlagen macht man auch vor das Mundloch im Teichraume kleine Rechen vor, und zwar des - wegen, um den Unrath von der Roͤſche abzuhalten, durch welchen ſonſt die Oeffnung des Zapfengeren - nes leicht verſtopft werden koͤnnte.

§. 177. Bekleidung der Erd - und Schuttdaͤmme.

Wenn der ganze Teich fertig iſt, und die Ar - beiten am Damme und ſeinen Anlagen ſo weit ge - bracht ſind, daß die Vollendung des Werkes bevor - ſteht, ſo bleibt noch uͤbrig den Damm zu beklei - den. Die Bekleidung iſt alſo die letzte Arbeit, und dient weniger und faſt gar nicht dazu, dem Damme mehrere Sicherheit und Staͤrke zu verſchaf - fen, als ſeinem außern Anſehn, etwas mehreres Ge - faͤlliges zu geben.

Ueberhaupt beſteht ſie darinn, daß man den aufgefuͤhrten Damm, der gewoͤhnlich bis dahin unanſehnlich iſt, (wegen der vielen Unebenheiten) an ſeiner Bruſt - und Ruͤckenſeite, ingleichen aufder385der Kappe, uͤber und uͤber von der Kappe an, an beiden Boͤſchungen ganz hinab mit feinem Schutte uͤberſtuͤrzt. Hier wird denn vorzuͤglich dahin ge - ſehen, daß oben auf der Kappe alles fein wage - recht eingeebnet werde, daß die Directionslinien und Kanten des Dammes auf der Kappe ſo gerade als moͤglich, parallel fortlaufend, und recht ſcharf ſichtbar werden, endlich daß alle Ausbauchungen und Vertiefungen durch den uͤbergeſtuͤrzten Schutt, an den Boͤſchungen ſich verlieren, jede Boͤſchung alſo einer geraden Flaͤche, die gleichſam auf den Damm aufgelegt iſt, gleich komme.

Bei gemauerten Daͤmmen muß dieſe Beklei - dung natuͤrlicherweiſe wegen der Maurung ſelbſt wegfallen. Der Schutt, deſſen man ſich zur Be - kleidung bedienen will, muß gaͤnzlich von allen Steinen, die groͤßer als ein Ei ſind, gereinigt wer - den, und wenn man ihn von mancherlei Arten haben kann, ſehr bindig ſeyn, daß er bald feſt werde, bewachſe, und durch Regen nicht ſo leicht ab - oder ausgewaſchen werde. Blos leimiger, und feinem Sande aͤhnlicher Schutt, iſt demnach ebenfalls untauglich, ſo gut wie große Steine. Eiſenſchuͤßiger Schutt hat deswegen vor allen den Vorzug. Das Auswaſchen zu verhindern, laͤßt man auch wohl den fertig bekleideten Damm, vor einem nahe zu erwartenden Regen, mit Heuſaa - men beſtreuen, daß er bald bewaͤchſt. Weil die Steinplatten leicht ſchurren, und der Naͤſſe Gele - genheit geben, ſich ohne Muͤhe neben ihnen einzu -wa -386waſchen, ſo muß man ſie bei der Bekleidung weg - laſſen.

Nicht ſelten pflegt man vor der wirklichen Be - kleidung erſt in den Damm und zwar an der Bruſtſeite, mehrere Reihen 5 Fuß langer und 3 bis 4 Zoll ins Gevierte dicker, ellerner oder eiche - ner Pfaͤhle zu ſchlagen, denen man in der Reihe fort 3 Fuß Entfernung giebt. Jede Reihe Pfaͤhle wird nach der Directionslinie des Dammes geſchla - gen, und erhaͤlt von der folgenden Reihe 5 Fuß Abſtand. Die Pfaͤhle ſelbſt muͤſſen alle in Quin - cuncem geſchlagen werden. Dann ſteht jeder ge - gen der Mitte den 2 in der obern und untern Reihe befindlichen gegen uͤber. Sie verhindern in etwas das Abwaſchen, brechen auch den Wel - lenſtoß, wenn ſie dick genug geſchlagen werden.

Koͤmmt an die Bruſtſeite Terraßmauer, ſo iſt daſelbſt die Bekleidung ganz unnoͤthig, ſo auch die Pfaͤhle.

Die ſcharfen Kanten der Kappe bepflanzt man gern an beiden Boͤſchungen des Dammes mit jungen Weiden, deren Wurzeln tief eindringen, und dadurch der Kappe Halt verſchaffen. Wenn Fahrwege uͤber die Daͤmme gehen, iſt dieß vorzuͤg - lich nuͤtzlich.

Vier -387

Viertes Hauptſtuͤck. Specielle Beſchreibung der Arbeiten und Anlagen bei gemauerten Daͤmmen.

§. 178.

In dem Vorhergehenden iſt bisher die Rede von Erd - und Schuttdaͤmmen geweſen, und das dahin Gehoͤrige ſaͤmmtlich, ſo wie es die Grenzen dieſes Buches verſtatteten, abgehandelt worden. Es bleibt daher noch uͤbrig, der gemauerten Daͤm - me nun gleichfalls zu gedenken, und ob ſie gleich viel ſeltener gewaͤhlt werden, da ſie mehr in die Koſten fallen, als die eben beſchriebenen auch von ihnen das Noͤthigſte beizubringen.

Nicht blos im Allgemeinen, wie das nothwen - dig der Fall ſeyn muß, ſondern auch in vielen ſpe - ciellen Stuͤcken, kommen die gemauerten Daͤmme, mit denen die von Erde und Schutt errichtet wer - den, genau uͤberein. Was daher im Vorigen von der Lage, von den Maaßen, und ſo weit von der bloßen Maurung die Rede war von der Bearbeitung der ganz gemauerten Striegelſchaͤch - te, der ſteinernen Gerenne, des Zapfens, der Za - pfenſtange, der zu ihnen gehoͤrigen Zangen, der gemauerten Striegelroͤſchen und Fluthbette, wegen der Rechen, Gelaͤnder und Bruͤcken, geſagt war, das hat auch hier ſeine volle Anwendung,und388und braucht deshalb nicht von neuem geſagt zu werden; wobei jedoch vorausgeſetzt wird, daß man bei gemauerten Daͤmmen noch weit wenigern oder faſt gar keinen Gebrauch vom Holze und der Holzarbeit macht, den Zapfen, Rechen, und das Fluthbette ausgenommen.

Dieſe Daͤmme weichen daher in ſo fern von Erd - und Schuttdaͤmmen, nur in der Bearbeitung im Großen hauptſaͤchlich ab, und was außer dem ſo eben Angefuͤhrten, noch bei ihnen von dem Obigen anwendbar ſeyn moͤchte, wird Jeden gleich die ge - ſunde Vernunft lehren.

Nach §. 16 werden die gemauerten Daͤmme vorzuͤglich auf zweierlei Art aufgefuͤhrt, nemlich

  • 1) ſo, daß man ſie durch und durch mauert, und ſie blos von Steinen und Moͤrtel erbauet, ohne ſich auch mit des Schuttes zu bedie - nen, oder
  • 2) ſo, daß man ſie zum Theil von Mauer, zum Theil mit Schutt auffuͤhrt. Dieß kann aber wieder auf verſchiedene Weiſe, und zwar
    • a) ſo geſchehen, daß die Mauer in der Mit - te, und der Schutt vor und hinter ihr liegt, oder
    • b) ſo, daß der Schutt in der Mitte iſt, vorn und hinten dagegen Mauer vorſteht.

Wird nun die erſte Art, oder diejenigen, wel - che ganz gemauert werden, von Quadern, und nicht von Bruchſteinen aufgefuͤhrt, und koͤmmt zwiſchen die Quader ein guter haltbarer Moͤrtel;wer -389werden ferner die Quader unter ſich ſelbſt gehoͤrig verbunden: ſo verdienen dieſe Daͤmme ohn - ſtreitig bei weitem den Vorzug vor allen andern. Solche Daͤmme von ſattſamer Dicke, und auf ei - nem guten Fundamente angelegt, ſind vermoͤgend Jahrhunderten zu trotzen, und allen gegen ſie wir - kenden Kraͤften aͤußerſt zu widerſtehen; vorausge - ſetzt, daß außer den genannten, auch die andern noͤthigen Vorſichtsregeln, ſowohl in Anſehung der Anlage, als auch des Baues ſelbſt, beobach - tet ſind.

Dieſe Daͤmme uͤbertreffen aber auch gewoͤhn - lich alle andere Arten von Teichbauten ſehr an - ſehnlich an Koſten. Deswegen gehoͤren zu ihnen betraͤchtliche Vorſchuͤſſe, wenn ſie nicht mit Scha - den ſollen aufgefuͤhrt worden. Ingleichen erfor - dern ſie meiſtentheils wegen der Herbeiſchaffung der Quader und des andern dazu gehoͤrigen theuern Makerials laͤngere Zeit zum Bau. Ein merkwuͤr - diger Teichdamm von dieſer Art iſt in Frankreich bei Saint Ferriol, von Paul Riquet de bon repos angelegt, der bis jetzt ſeines gleichen in der Welt nicht hat.

Will man aber gemauerte Daͤmme nicht von Quadern, ſondern von Bruchſteinen auffuͤhren, ohne ſich dabei eines Waſſermoͤrtels zu bedienen, ſo ſcheinen die zwei vorhin unter a und b bemerk - ten Arten, ſie aufzufuͤhren, dienlicher zu ſeyn, zu - mal da ſie nicht ſo theuer zu ſtehen kommen. Dieß ſind denn auch die gewoͤhnlichern Methoden, undnach390nach der unter b angefuͤhrten, iſt der bekannte große Oderteichdamm auf dem Oberharze〈…〉〈…〉 nweit Oderbruͤck, erbauet worden, der unter〈…〉〈…〉 t ange - legten, und eben ſo gut erbaueten Daͤmmen billig mit oben an zu ſtehen verdient. Schon oben iſt dieſes Teiches erwaͤhnt, und zum Nachleſen auch eine gute Schrift angefuͤhrt.

Um der Deutlichkeit nicht zu ſchaden, ſoll jede dieſer Arten von gemauerten Daͤmmen, fuͤr ſich naͤher betrachtet werden. Die Leſer ſind dann im Stande, deſto richtigere Urtheile uͤber ſie zu faͤllen. Zuvor aber folgen hier noch einige Betrachtungen, die zwar eigentlich in der erſten Abtheilung mit Platz haben ſollten, jedoch um eine deſto deutlichere Ueberſicht der Arbeiten bei gemauerten Daͤmmen zu geben, hieher verlegt ſind.

§. 179.

Eine wichtige Frage, die ſich bei naͤherer Be - trachtung der gemauerten Daͤmme gleich aufdringt, iſt dieſe: Wie dick ſoll eigentlich eine ſolche Mauer werden, die einen durch und durch ſteinernen Damm vorſtellen ſoll? und wie dick wird die Mauer dann werden muͤſſen, wenn Mauer und Schutt zugleich den Damm bilden ſollen? Hierauf dient uͤberhaupt zur Antwort: Man ſieht gleich, daß im erſten Falle dieſe Dicke, der benoͤthigten Staͤrke des Dam - mes, mit der ſolcher dem Waſſerdrucke entgegen wirken ſoll, entſprechen muͤſſe. Im zweiten Falle hingegen iſt es an und fuͤr ſich willkuͤhr -lich,391lich, wie ſtark man die Mauern machen will, wofern nur ſie moͤgen liegen wo ſie wol - len, ihr Gewicht, ſammt dem des beiher mit zum Damme gebrauchten Schuttes, Moͤrtels ꝛc., voͤllig hinlaͤnglich iſt, dem Waſſerdrucke zu widerſtehen. Beides Waſſerdruck und Gegenwirkung der Daͤmme, iſt oben in den allgemeinen Betrachtun - gen zu finden gelehrt worden. Man wende alſo jene Regeln auch in dieſen Faͤllen an.

Bei dem erſten Falle, wenn der Damm ganz von Stein erbauet wird, iſt gar keine Schwierig - keit. Denn da die Hoͤhe des Dammes, der ge - mauert werden ſoll, durch die benoͤthigte Hoͤhe des Waſſerſtandes im Teiche, zu welcher noch die Hoͤhe des Anſchlags addirt wird, jedesmal gegeben iſt, ſo laſſe man alles, wie oben bei der Berechnung der benoͤthigten Staͤrke der Daͤmme geſetzt iſt, und er - forſche nur das Gewicht eines Kubicfußes derjeni - gen Geſteinart und des Moͤrtels, die man bei dem Bau des Dammes hauptſaͤchlich brauchen will oder kann. Dieſe gefundene Schwere darf man dann nur in der obigen Berechnung ſtatt γ in den Formeln ſubſtituiren, und die Rechnung, wie dort hinlaͤnglich gezeigt iſt, anſtellen. Dann legt man die Verſtaͤrkung, die man dem Damme noch durch die Kappe geben will, an die Bruſt - und Ruͤk - kenſeite deſſelben an, ſo ergiebt ſich daraus die Boͤ - ſchung vorn und hinten, und hiernach kann man alsdann arbeiten laſſen.

In -392

Indeſſen merke man Folgendes: Weil das Ge - wicht eines Kubicfußes, der aus einem ganzen Stuͤck Stein gehauen wurde, ſchwerer iſt, als das Gewicht eines Kubicfußes deſſelben Geſteines, der aus Stuͤcken zuſammengeſetzt iſt, (weil hier viele Raͤume entſtehen, die bei dem dichten Kubic - fuße ausgefuͤllt ſind und fehlen,) ſo muß man das gefundene Gewicht eines Kubicfußes von dichtem Geſtein noch etwas vermindern, ehe man es in obiger Formel 〈…〉 ſtatt γ ſubſtituirt, ſonſt wuͤrde man ein falſches Reſultat erhalten. Dieſe Verminderung kann man uͤberhaupt zu ½ der Schwere eines ſolchen Kubicfußes anſetzen, und alſo nur von derſelben in Rechnung bringen.

Am beſten thut man wohl, man nimmt das durch ſelbſt gemachte Verſuche gefundene Gewicht eines Kubicfußes, der aus Geſteinſtuͤcken zuſam - men geſetzt iſt, in der Rechnung zum Behufe der Praxis an, ſo erhaͤlt man nachmals in der Aus - uͤbung nicht zu wenig, ſondern eher mehr, weil bei der Maurung ſelbſt, die leeren Zwiſchenraͤume noch mit Moͤrtel und Zwickſteinen ausgefuͤllt werden.

§. 180.

Bei dem zweiten der im vorigen §. angefuͤhr - ten Faͤlle, wenn nemlich die Mauer in die Mitte oder an die Außenſeiten des Dammes kommen ſoll, ſuche man entweder zwiſchen dem Gewichte eines Kubicfußes Schutt, und derjenigen Geſtein -art,393art, von welcher hauptſaͤchlich der Damm aufge - fuͤhrt werden ſoll, durch Verſuche die mittlere Pro - portional-Schwere, und ſubſtituire ſolche ſtatt γ in der vorhin angefuͤhrten Formel; oder man erforſche fuͤr die zur Probe angenommene Dicke des Dammes, die eigentliche Schwere ſowohl der ge - ſammten Mauer, als auch des geſammten Schut - tes in dieſem Damme, alles nach Anleitung des Obigen, und addire dieſe beiden gefundenen Summen der Schwere eines jeden (ſowohl des Schuttes als auch der Mauer). Dieſe Hauptſum - me vergleiche man dann ferner noch mit dem ausgemittelten Waſſerdrucke, woraus ſich bald ergiebt, ob der Damm zu ſchwach, oder zu ſtark, oder eben recht ſey. Endlich lege man die Verſtaͤrkung, die man dem Damme durch die Kappe geben will, an die Bruſt - und Ruͤckenſeite an, ſo iſt man fertig.

Allein die verſchiedene Lage der Mauern macht dennoch auch eine verſchiedene Beſtimmung der Dicke derſelben. Soll nemlich die Mauer in die Mitte des Dammes kommen, ſo bleibt es voͤllig willkuͤhrlich, wie dick man ſie oben an der Kappe und unten auf dem Grunde machen will, wofern man nur ihre Feſtigkeit moͤglichſt vollkommen zu machen ſucht; denn alsdann muß allezeit ſo viel Schutt vor und hinter ſie geſtuͤrzt werden, bis der Damm durch ſein ſaͤmmtliches Gewicht, die gegen den Waſſerdruck benoͤthigte Friction giebt; und Laſten hat eine ſolche Mauer auch nicht zu tragen.

Sol -394

Sollen aber die Mauern vorn und hinten an des Dammes Boͤſchungen kommen, ſo muß man da abermals unterſcheiden; die Mauern an der Boͤſchung bekommen Seitendruck auszuſtehen, oder nicht. Im letzten Falle, wenn die Boͤſchung z. E. 45° oder drunter iſt, iſt es gleichfalls willkuͤhrlich, wie dick man ſie machen will doch giebt man ih - nen dann oben an der Kappe nie gern unter 2 Fuß Dicke, damit ſie Feſtigkeit genug erhalten.

Wirkt aber ein Seitendruck gegen die Mauer, wie z. E. bei Boͤſchungen uͤber 45° ſo muͤſſen ſie im Betreff ihrer Dicke wie Futtermauern beurtheilt werden. Hieruͤber mehreres im folgenden §.

§. 181.

Die Erfahrung zeigt, daß Mauern, die nur auf der einen ihrer groͤßten Seitenflaͤchen ſeitwaͤrts gedruͤckt werden, weit mehr leiden als Mauern, deren beide Seitenflaͤchen einem Seitendrucke aus - geſetzt ſind. Solche Mauern muͤſſen alſo eine jenem Seitendrucke gewachſene Staͤrke und Dicke bekommen. Jene erhalten ſie durch eine genaue Verbindung, dieſe richtet ſich nach ihrer Hoͤhe.

Wenn nun ein gemauerter Damm an ſeinen Außenſeiten ſolche Mauern haben ſoll, ſo gebe man ihnen nach ihrer gegebenen Hoͤhe eine ſolche Dicke, wie ſie der vortreffliche Belidor beſtimmt. Zu dem Ende ſteht hier eine kleine Tabelle, aus welcher die Dicke dieſer Mauern, wie ſie beſagter Autorange -395angegeben hat, gleich ohne Muͤhe zu finden iſt. Man darf ſolche daher bei der Ausfuͤhrung nur nachſehen, ſo erſpart man ſich alle Weitlaͤuftigkeit.

Fuͤr noch groͤßere Hoͤhen kann man in aͤhnlichen Verhaͤltniſſen zulegen.

Den 5ten Theil der Hoͤhe der Mauer nimmt man zum Mauerrechte, und ſo erhaͤlt man alſo dieun -396untere Dicke der Mauer auf dem Grunde, gleich der obern Dicke, zu der das Mauerrecht ad - dirt iſt.

Dieß Mauerrecht muß aber auf den aͤußern Seiten des Dammes, und nicht an den innern Flaͤchen der Mauer angeſetzt werden. Aus ihm ergiebt ſich auch die Boͤſchung des Dammes, die man je - doch noch abaͤndern kann, durch die Vergroͤßerung und Verringerung der Kappenbreite und des Boͤ - ſchungswinkels.

Bei gemauerten Daͤmmen macht man die Boͤ - ſchungen vorn und hinten gern gleich, und hinten beſonders nicht gern unter 45 Grad, weil ſie ſonſt zu viel von der Witterung und Naͤſſe leiden.

Weil ein Damm von Quadern, wegen der Fi - gur der Werkſtuͤcke, eine beſſere Verbindung hat, als einer von Bruchſteinen, ſo braucht er auch we - niger Boͤſchung als letzterer. Ohne Boͤſchung aber zu mauern, iſt nie rathſam.

§. 182. Grundlegen unter gemauerten Daͤmmen.

Es bedarf keines weitlaͤuftigen Nachdenkens, daß gemauerte Daͤmme einen ſichern Grund haben muͤſſen, und daß mithin auf ſolchen viel wo nicht gar noch mehr Ruͤckſicht zu nehmen iſt, als bei Erd - und Schuttdaͤmmen gefordert wurde. Bei letztern hilft man ſich, nach dem Obigen, außer - ordentlich durch die ſattſam beſchriebenen Thon - und Raſenbruͤſte; gemauerte Daͤmme hingegen,beſon -397beſonders wenn ſie gaͤnzlich von Steinen aufge - fuͤhrt werden ſollen, fordern aller Orten auf der Dammſohle feſten Grund, und nicht blos vorn, oder in der Mitte derſelben.

Durch die Vernachlaͤßigung des Grundes koͤn - nen bei ſolchen gemauerten Daͤmmen, ſo gut wie bei andern großen Gemaͤuern, Spalten und Riſſe entſtehen, die allezeit ſehr nachtheilig ſind, wenn ſie gleich nicht immer den Ruin des ganzen Werks nach ſich ziehen. Man muß demnach fuͤr gemau - erte Daͤmme, die man ganz von Steinen auffuͤhren will, auch auf der ganzen Dammſohle Grund graben. So breit werden dann auch die Schraͤme.

Werden aber die Daͤmme nur zum Theil von Mauer und zum Theil von Schutt erbauet, ſo er - haͤlt der Schutt, wenn er in der Mitte zwiſchen den Mauern liegt, ebenfalls Grundgraben, jedoch nicht ſo tief als die vor und hinter ihm liegende Mauer.

Liegt dagegen die Mauer in der Mitte, ſo er - haͤlt der Schutt an der Bruſtſeite ſo gut wie die Mauer etwas Grundgraben, das hintere Theil Schutt an der Ruͤckenſeite aber keinen.

Die Tiefe aller dieſer Grundgraͤben richtet ſich nach Beſchaffenheit des Bodens und der Groͤße der auf ihn aufzulegenden Laſt. Bei Mauern alſo nach der Hoͤhe und Dicke derſelben. Bei ſchlechten Boden macht man den Grundgraben, wenn er noch ſo beſchaffen iſt, daß kein Roſt ge -Teichb. C clegt398legt werden muß, oder der Hoͤhe der Mauer tief, auch wohl bei dringenden Umſtaͤnden noch tiefer. Bei mittelmaͤßigen Boden kann man den Grund ¼ und bei guten Boden oder der Mauer Hoͤhe zur Tiefe geben.

Die Breite dieſer Grundgraben richtet ſich na - tuͤrlich nach der untern Breite der Mauer, und wegen des Doſſements, welches die Mauer bekom - men muß, wird ſie ſtets noch etwas vergroͤßert.

Die Laͤnge derſelben ergiebt ſich aus der Damm - ſohlenlaͤnge, der ſie ſtets gleich koͤmmt.

Fuͤr den Schutt kann der Grundgraben vorn oder in der Mitte des Dammes hoͤchſtens der Tiefe des fuͤr eine Mauer an dieſer Stelle auszu - bringenden Grundgrabens bekommen.

§. 183.

Hier kann denn auch noch folgende Frage: ſoll in die halbgemauerten, und halb von Schutt aufgefuͤhrten Daͤmme eine Thon - oder Raſen - bruſt kommen oder nicht? mit beantwortet werden.

Wer ſolche Daͤmme bauet, und keine Koſten ſcheuen darf, kann recht wohl noch eine Raſen - bruſt oder eine von Thon in dieſe Daͤmme hinein - legen, und dann muß fuͤr dieſe Thon - oder Ra - ſenbruͤſte auch gleich mit Grund gegraben werden. Beſonders moͤchte wohl in dem Falle, wenn man die Maner in die Mitte legt, und vor und hinter ſolche Schutt geſtuͤrzt wird, die Bruſt nicht un - dienlich ſeyn. Da muͤßte man denn die Thon -oder399oder Raſenbruſt dem Waſſer von der Mauer ent - gegen, und zwar dicht an die Mauer anlegen. Ihre Staͤrke waͤre nach den obigen Regeln auszu - mitteln, wie auch uͤbrigens der Damm gebauet werden moͤchte.

Gegentheils beſtehen Daͤmme mit Futter - mauern ohne Thon und Raſenbruſt ſehr wohl, wenn ſie gehoͤrig ſtark und mit der benoͤthigten Sorgfalt bei der Arbeit, und von ſolchen Schutte erbauet ſind, der nicht allzuſchlecht iſt, wie z. E. Sand. Daß ſich indeß auch der Sand im Fall der Noth bearbeiten laͤßt, ſieht man an den mehr - mals erwaͤhnten Oderteichdamme, der zwiſchen ſeinen Futtermauern wie Falvoͤr ſagt, groͤßtentheils von Granitſand erbauet iſt.

Wie uͤbrigens der Grund ſelbſt behandelt wer - den muͤſſe, wenn er untauglich ſeyn ſollte, ſowohl die Mauer als den Schutt zu tragen, zeigen die ſchon oben gegebenen Regeln hinlaͤnglich an, da das dort geſagte auch hier nothwendig ſtatt fin - den muß; man ſehe deshalb im obigen nach, wie man ſich bei ſchlechten Grunde zu verhalten habe.

§. 184. Arbeit des Mauerns ſelbſt.

Was die eigentliche Arbeit des Mauerns be - trifft, ſo kann von ihr in gedraͤngter Kuͤrze geredet werden, da eines Theils das Mauern eine ſehr be -C c 2kann -400kannte Arbeit, andern Theils auch hier und dort manches erwaͤhnt iſt, das hieher Bezug hat.

Im weſentlichen kommt dieſe Arbeit bei den ver - ſchiedenen Arten der gemauerten Daͤmme dennoch uͤberein; was alſo noch Unterſchied macht, be - ruht auf der Verſchiedenheit der Materialien, ih - rer Struktur, und des Platzes den man ihnen an - weiſet. Betrachten wir alſo zuerſt die ganz und gar gemauerten Daͤmme, ſo laſſen ſich ſolche ſo - wohl von Bruchſteinen, als von Quadern er - bauen, und bei jenen iſt dieß wieder auf zweierlei Art vorzuͤglich ins Werk zu richten, naͤmlich auf gemeine Art, und mit gegoſſenen Mauern.

Bei der Auffuͤhrung ſolcher Daͤmme, die theils aus Mauer, theils aus Schutt beſtehen, fin - den die oben angezeigten Arten gleichfalls ſtatl. Von allen giebt das folgende weitere Nachricht.

§. 185. Auffuͤhrung durch und durch mit Bruchſteinen gemauerter Daͤmme und zwar auf gemeine Art.

So wie die Arbeiten am Grundgraben been - digt ſind, wird die Grundlage, (Grundſchicht,) durch den ganzen Grundgraben hindurch geſetzt, (die Bearbeitung des Grundgrabens geſchieht wie bei Erd - und Schuttdaͤmmen.) Zu dem Ende ſchuͤt - tet man von dem Moͤrtel, deſſen man ſich bedienen will, etwa 3 Zoll hoch auf die Grundgrabenſohle. In401In dieſen Moͤrtel ſetzt man die Steine, die mehr groß und breit als klein und ſchmal ausgeſucht wer - den. Der Moͤrtel ſelbſt, darf nicht zu fluͤßig und nicht zu ſteif ſeyn. So wie er angemacht iſt, muß er nicht erſt lange unverbraucht ſtehen, weil ſonſt ſeine Kraft zum Binden verlohren geht, ſondern gleich verarbeitet, und nur ſoviel davon gemacht werden, als auf einmal verbraucht wird. Dieſe nun fertige Grundſchicht wird alsdann mit einer Handramme, waͤhrend der Moͤrtel noch weich iſt, maͤßig und nur ein einzigmal uͤberſtampft, damit die Steine ſich etwas einliegen. Beſſer iſt es aber, die Steine gleich bei dem Verbinden, mit dem Moͤr - tel ſo derb zu ſetzen oder zu legen, als es noͤthig ſcheint, weil der Moͤrtel durch das Stampfen leicht im Binden gehindert werden kann. Deswe - gen iſt es ſehr dienlich, noch vor der Maurung ſelbſt, erſt die Grundgrabenſohle einen Fuß hoch mit gutem Thon, recht dicht zu uͤberſtampfen.

Auf dieſe unterſte Grundſchicht, mauert man im folgenden auf gleiche Weiſe, weiter auf, bis zu Tage heraus, wobei man ſich uͤberhaupt alle Muͤhe geben muß daß die Mauer ſo dicht als moͤg - lich werde.

So wie die Mauer uͤber die Dammſohle her - ausragt, ſortirt man mit Fleiß die vorhandenen Bruchſteine aus, und beſtimmt alle langen und platten Steine, vorn zur Boͤſchung der Bruſtſeite. Auf naͤmliche Art muß auch fuͤr die Ruͤckenſeite ge - ſorgt werden. Die uͤbrigen mehr runden undklei -402kleinern Steine nimmt man in der Mitte. (Es iſt auch noͤthig alle ſogenannten Waſſerſteine zu verwerfen.) Alsdann muß dem Mauermeiſter der Boͤſchungswinkel an der Bruſt und Ruͤcken - ſeite genau angegeben werden, daß die Boͤſchung nicht unrichtig gemauert, uneben, und um ihr Anſehn gebracht wird. Deswegen muß der Auf - ſeher ſelbſt von Zeit zu Zeit nachmeſſen, und die Winkel viſitiren.

Wenn Gerenne und Striegelſchaͤchte in den Damm kommen, muß man ihrentwegen gleich bei Zeiten die gehoͤrigen Anſtalten treffen, und die Gerenne, nachdem ſie zuvor 1 Fuß hoch mit Thon rund um uͤberſtampft ſind, dicht vermauern, den Striegelſchaͤchten hingegen ihre gehoͤrige Oeffnung geben, und ſie aufmauern.

Hiebei braucht man jedoch die Vorſicht, daß man das ganze Fundament im Grundgraben, 14 Tage oder 3 Wochen ruhig ſtehen laͤßt, damit es ſich, ehe man weiter aufmauert, erſt etwas ſetzet. Dadurch gewinnt die Feſtigkeit. Wo moͤglich fuͤhrt man die Mauer allerwaͤrts immer gleich hoch auf, damit ſie nirgends ungleichen Druck bekoͤmmt, waͤh - rend ſie ihre voͤllige Feſtigkeit noch nicht hat, weil dadurch nur Riſſe entſtehen.

Auf dieſe ſehr leicht zu begreifende Weiſe wird der ganze Damm bis zur Kappe hinauf aufgemauert. Die Kappe ſelbſt wird, ſo bald der Damm ſo weit fertig iſt, mit großen Steinen, die auf die hohe Kante geſetzt ſind, gepflaſtert, und die Entfer -nun -403nungen von 20 zu 20 Fußen mit ſteinernen ge - hauenen Pfeilern von 16 Zoll Dicke und 7 bis 8 Fuß Laͤnge, verſehen, welche man an den Kan - ten der Kappe in der angegebenen Weite, und 4 Fuß hoch uͤber die Kappe heraus ſetzt, und zwiſchen dieſe, nachher tannene Latten, Balken ꝛc. befeſtigt werden, damit der Damm dadurch ein Gelaͤnder erhaͤlt. Dann bedeckt man das Pflaſter einen Fuß hoch mit Sand. Wenn der Damm den Fluthbetten ſich ſtark naͤhert, ſo fuͤhrt man gern uͤber dieſe, wenn es noͤthig iſt, die ſteinernen ge - woͤlbten Bogen gleich in einer Arbeit mit auf, um dem ganzen mehrere Verbindung zu geben. Auch mauert man fuͤr die Rechen gleich das noͤ - thige Holzwerk mit ein; dann erhaͤlt es einen deſto ſichern Stand, und auch mehr Anſehn.

Iſt der Damm auf eine betraͤchtliche Hoͤhe uͤberall durch die Maurung empor gebracht, ſo pflegt dann die Herbeiſchaffung des Materials ſehr oft, und wenn der Damm ſehr hoch werden ſoll, jederzeit ſchwer zu fallen; zumal dann, wenn die Widerlagen zur Foͤrderung unguͤnſtig gebildet ſind. Da muß man ſich durch Ruͤſtungen helfen. Die Conſtruction dieſer Ruͤſtungen verſtehen die meiſten Maurer ſelbſt, theils kann man ſie auch aus ar - chitectoniſchen Handbuͤchern erlernen. Auf der Ruͤſtung wird das Material an Ort und Stelle geliefert, und bei Beendigung der ganzen Mauer reißt man ſolche von oben nieder wieder weg.

Was404

Was das uͤbrige noch anbelangt, ſo kann man ſich daſelbſt leicht helfen und finden, da die Arbeit bekannt genug iſt, und wenig Schwierigkeiten hat, die uͤberdies bald zu heben ſind.

§. 186. Auffuͤhrung durch und durch gemauerter Daͤmme, mit Bruch - ſteinen, und zwar mit gegoſſenen Mauern.

Zufoͤrderſt mache man die Sohle des Grund - grabens ganz fertig, alsdann lege man die Grund - ſchicht laͤngſt dem ganzen Grundgraben hindurch, voͤllig ſo wie im vorigen § gezeigt worden. Nach Beendigung dieſer Arbeit macht man gewoͤhnlich Felder in dem Grundgraben 2 bis 3 Ruthen lang, und von der vollen Grundgrabenbreite. Die Hoͤhe dieſer Felder iſt willkuͤhrlich, doch laͤßt man ſie nicht gern 6 Fuß uͤberſteigen. Dieſe Felder oder Abtheilungen genau zu verſchließen, ſetzt man queer durch die Grundgraben Bretter, immer ein Zopfende gegen das Stammende des andern folgenden, und auf eine aͤhnliche Weiſe, auch uͤber und auf einander. Hieraus entſteht alſo eine or - dentliche Bretterwand. Deswegen iſt es rathſam, lauter geſaͤumte Breter zu nehmen, weil dieſe ge - nauer und ohne viel Muͤhe auf einander paſſen, als ungeſaͤumte.

Damit aber dieſe Bretterwand lothrecht, und feſt ſtehen bleibe, ſchlaͤgt man in Entfernungenvon405von 6 bis 8 Fußen, hinter und vor ſie, Pfaͤhle ein, welche dicht an der Bretterwand anliegen muͤſſen. Oder man befeſtigt ſie, durch gedoppelte Latten, die man zu beiden Seiten der Wand uͤbers Kreuz von unten nach oben hinlegt; zwiſchen die - ſen Latten liegen alsdann die Bretter feſt inne und koͤnnen nicht weichen. Nur kann man die Latten, wenn ein Feld beendigt iſt, nicht ſo leicht wegneh - nehmen, als Pfaͤhle.

Dieſen eingeſchloſſenen Raum mauert man mit großen und kleinen Steinen aus, jedoch gaͤnzlich ohne Moͤrtel. Hat nun dieſe Mauer die Hoͤhe er - reicht, welche fuͤr das Feld beſtimmt iſt, ſo laͤßt man den Moͤrtel fluͤßig, und in gehoͤriger Quan - titaͤt anmachen, und gießt ſolchen entweder mit - telſt hoͤlzernen Rinnen, die man uͤber die trockene Mauer herlegt, oder aus großen Eimern uͤber das ausgemauerte Feld her. Dieß geſchieht ſo lange, bis ſich der fluͤßige Moͤrtel in alle Oeffnungen ein - gezogen, und ſolche nach und nach ausgefuͤllt hat. Um dieß deſto beſſer zu bewerkſtelligen, laͤßt man etliche Perſonen mit leichten Handrammen die Mauer etwas erſchuͤttern; und wenn bei dieſen ſo eben erwaͤhnten Uebergießen der Mauer, der Moͤr - tel nicht in allzugroßer Quantitaͤt, ſondern maͤßig uͤber die Mauer hergegoſſen wird, und mehrere Perſonen an mehreren Stellen dieß zugleich verrich - ten, ſo iſt man ſeines guten Erfolgs deſto ge - wiſſer.

Durch -406

Durchaus aber muß man mit dem Uebergießen in einem fort ſo lange anhalten, bis das ganze Feld fertig ausgegoſſen iſt. Das pflegt dann der Fall zu ſeyn, wenn ſich beim Roͤtteln der Steine (wo - durch das noͤthige Ausweichen der Luft erlangt wird)[dennoch] kein duͤnner Moͤrtel mehr einziehen will, und ſich hoch uͤber der Mauer aufzuthuͤrmen anfaͤngt.

Beſonders muß man an denjenigen Orten, wo man ſpuͤrt, daß ſich der Wind aus der Mauer her - aus begiebt, waͤhrend des Uebergießens ſehr lang - ſam zu Werke gehen, ſonſt entſtehen unten leere Raͤume. Nach Verlauf einiger Zeit (4 bis 6 Stun - den) ſetzt ſich der eingegoſſene Moͤrtel, wenn gleich das Feld ganz voll und ausgegoſſen war, etwas zuſammen, und macht oben leere Raͤume, zwiſchen den oberſten Steinen des Feldes. Dieſerhalb muß ein Arbeiter etwas neuen fluͤßigen Moͤrtel uͤberlau - fen laſſen, daß er noch mit dem zuvor eingegoſſe - nen gleich in einem binde, ſonſt entſtehen zu viel Abſaͤtze, die ohnedem bei dieſem Verfahren unver - meidlich ſind, und dennoch ſoviel nur irgend ge - ſchehen kann, verringert werden muͤſſen.

Der Moͤrtel muß eigentlich Waſſermoͤrtel ſeyn, doch bedient man ſich auch nur an der Bruſtſeite des Waſſermoͤrtels, hinten und in der Mitte des Dammes dagegen, des Kalkes.

Die Bretterwaͤnde bleiben ſo lange ſtehen, bis der Moͤrtel ſatt gebnnden hat, und waͤhrend die - ſer Zeit muß die Mauer ſchlechterdings vor allerEr -407Erſchuͤtterung bewahret werden, ingleichen verhin - dert man es ſtreng, daß kein Schutt und derglei - chen auf ſie geſtuͤrzt wird, dadurch wuͤrde an der Oberflaͤche des Feldes dem folgenden Stuͤcke Mauer und dem Moͤrtel die Gelegenheit genom - men, ſich genau an das untere anzuſchließen.

§. 187.

Auf dieſe Art und Weiſe wird alsdann ein Grundgraben, ein Stuͤck oder Feld, nach dem an - dern erſt ausgemauert, dann ausgegoſſen, und wenn alle Felder neben einander fertig ſind, ſo werden auch die zwiſchen je 2 Feldern gebliebenen Zwiſchenraͤume genau viſitiret, dann mit einem duͤnnen feinen Beſen gereiniget, und jederzeit mit Waſſermoͤrtel genau ausgegoſſen.

Am beſten thut man, gleich mehrere Felder neben einander auszumauern, und ſie dann auch auf einmal ausgießen zu laſſen. Da kann man auch mehrere Bretterwaͤnde erſparen, deren Her - ausreißung zwiſchen 2 dicht an einander ſtehen - den Feldern immer einige Schwierigkeit macht, wofern nicht Zwiſchenraum genug gelaſſen wird, welchen man doch ſo viel nur geſchehen kann, ein - zuſchraͤnken ſucht, weil er viel Waſſermoͤrtel koſtet.

Die Bearbeitung mehrerer Felder auf einmal, erfordert aber auch eine hinlaͤngliche Anzahl Arbei - beiter, Vorrath genug an Materialien, und ge -naue408naue Aufſicht, wenn ſie nicht mehr ſchaden als nuͤtzen ſoll.

Sobald man aus dem Fundamente uͤber die Dammſohle herauskoͤmmt, muß man gleichfalls uͤber Tage fuͤr die Mauer ſolche hoͤlzerne Bret - terwaͤnde auffuͤhren wie im Grundgraben, und auf die naͤmliche Weiſe fortfahren, wie eben ge - zeigt iſt. Hierbei hat man zu bedenken, daß die hoͤlzernen Waͤnde an der Bruſt - und Ruͤckenſeite, (jedes Feld hat deren itzt 4, ſtatt im Grundgra - ben[nur] 2, genau nach dem Boͤſchungswinkel ge - richtet werden muͤſſen, ferner daß ſo wie ein neues Feld neben dem vorhergehenden vorgenom - men werden ſoll, die Bretterwaͤnde dieſes mit den Boͤſchungen des vorhergehenden genau paſſen, und einen und denſelben Winkel machen, ſonſt wird die Boͤſchung und ganze Arbeit holpericht. Wenn auch hier uͤber Tage wieder eine Feldeshoͤhe durch den ganzen Damm hindurch vollendet iſt, ſo ſetzt man die zweite, dritte, und alle folgenden bis zur ganzen Hoͤhe des Dammes hinauf, uͤber die untern Felder auf, und gießt ſie auf gleiche Weiſe aus, wobei man in Anſehung der Boͤſchung ſtets die noͤthige Sorgfalt beweiſet.

Gerennen, Striegelſchaͤchten und Roͤſchen, wird ihr rechter Platz zuvor angewieſen, und dann die Felder ſo eingetheilet, daß beſagte Stuͤcke juſt in die Mitte, nie ans Ende eines Feldes kom - men; deswegen legt man auch uͤberhaupt gern dieMit -409Mitte eines naͤchſt obern Feldes, uͤber den Schluß der zwei zunaͤchſt untern.

Weil die Striegelſchaͤchte ganz ausgegoſſen[wer - den] duͤrften, ſo muͤſſen ſie um ihre Oeffnung ganz offen zu behalten, innen mit Bretterwaͤnden ausgeſetzt ſeyn, um die man erſt trocken herum Mauer auffuͤhrt, und ſolche alsdann ausgießt; auch muß das Zapfenloch wohl vor dem Eindrin - gen des Moͤrtels verwahret werden. Dieſes muß man denn auch in Anſehung der Gerenne, Strie - gelroͤſche u. ſ. w. beobachten, zumal da man in der Gegend dieſer Stuͤcke lauter Waſſermoͤrtel nimmt.

Ohne Ruͤſtung geht es mit dieſen Daͤmmen nie - mals ab, denn man darf eines Theils nicht ſo - gleich wieder auf das gemauerte auftreten, oder darauf handthieren, andern Theils laſſen ſich die Materialien nicht wohl auf beſſere Art herbeiſchaf - fen. Wenn man aber ja genoͤthiget iſt, friſch ge - mauerte Felder zu betreten, ſo muͤſſen ſie vorher wohl mit Brettern zugedeckt ſeyn, daß kein Un - rath darauf falle, oder ihre Oberflaͤche beſchaͤdigt werde.

Alles uͤbrige am Damme, Kappe, Striegel - haus, u. ſ. w. wird nach den vorigen behandelt.

Anmerkung. Es iſt ſehr rathſam die Fun - damente auf dieſe hier angezeigte Art, zu ma - chen, nicht ſo verhaͤlt es ſich mit den Daͤmmen ſelbſt. Denn da man nothwendig die letztern nur Stuͤck vor Stuͤck verfertigen kann, ſo entſte -hen410hen immer da, wo die Bretterwaͤnde geſtanden haben, in den Mauern Trennungen, weil die Steine in jedem Falle beſonders fuͤr ſich gemauert werden, alſo keine durchaus fortlaufende Verbin - dung unter ſich erhalten. Dieſe Trennungen ſind aber allemal ſehr ſchaͤdlich; uͤberdieß gehoͤren zu dieſer Arbeit ſehr gewiſſenhafte Arbeiter, die nicht uͤbereilt zu Werke gehn.

§. 188. Auffuͤhrung durch und durch gemauerter Daͤmme mit Quandern.

Da die Quader ſehr bekanntes Baumaterial ſind, ſo iſt es nicht noͤthig von ihnen eine weit - laͤuftige Beſchreibung zu machen. Sie ſind haupt - ſaͤchlich von dreierlei Art, eigentliche Wuͤrfel, El - lenſtuͤcke, Durchbinder, die ſaͤmmtlich bei einerlei Breite und Dicke, nur durch ihre Laͤnge verſchie - den ſind. Groͤßere Stuͤcke als die Quader, und nach regelmaͤßigen Figuren behauen, heißt man Werkſtuͤcke.

Sollen Daͤmme von ihnen erbauet werden, ſo iſt es eines der noͤthigſten Erforderniſſe, daß ſie nicht winkelrecht behauen, und wo moͤglich von genau paſſenden gleichen, oder verhaͤltnißmaͤßigen Groͤßen gemacht ſind.

Sind411

Sind nun die Quader in hinlaͤnglicher Menge herbeigeſchaft, ſo macht man erſt nach den obi - gen das Fundament fertig, und wenn dieſes be - endigt iſt, ſetzt man die Steine ſo in die Hoͤhe, daß einer an den andern gehoͤrig anſchließt, und uͤber die 2 untere voͤllig uͤbergreift. Zwiſchen die Quader ſtreicht man Waſſermoͤrtel, da man nicht allzu viel dazu braucht. Die Ritzen zwiſchen den Steinen in der Mitte des Dammes, gießt man auch wohl nur auf die vorhin beſchriebene Art aus, und eben dieß beobachtet man in den Schraͤaͤmen an den Enden des Dammes, wenn zuvor die Qua - der recht dicht an die Stoͤße in den Schraͤaͤmen angelegt ſind.

An der Bruſt - und Ruͤckenſeite, klammert man auch wohl jeden Steiu an und mit andern, die auf, neben, oder unter ihm liegen, mit eiſernen Klammern zuſammen, und vergießt die Loͤcher mit Blei. Mitten im Damme ſelbſt, iſt dieſe Ver - wahrung durch Klammern unnoͤthig.

Auf gleiche Art und Weiſe, wie man bei der erſten, zweiten und dritten Schicht mit Quadern verfaͤhrt, fuͤhrt man denn alle uͤbrigen bis zur Hoͤhe des Dammes auf, und wenn nur die Steine gut behauen ſind, und die Leute einigen Verſtand haben die die Maurung verrichten, ſo hat die ganze Arbeit nichts ſchwieriges, zumal da im uͤbrigen ganz nach dem, was im vorigen geſagt iſt, ver - fahren werden muß. Indeſſen merke man noch dieſes, daß man bei der Maurung ſelbſt, dahinzu412zu ſehen hat, daß die Quader nicht zu ſehr an ih - ren Ecken und Kanten leiden. Denn je mehr von dieſen beſchaͤdigt werden, deſto mehr Oeffnungen entſtehen zwiſchen den Steinen, die man nachher mit Moͤrtel auszufuͤllen ſich genoͤthigt ſieht, da ſie doch eben ſo dicht mit Stein haͤtten ausgefuͤllt ſeyn koͤnnen, welches noch beſſer war. Ferner kann man die Quader nicht von ſolchen Steinen hauen, die ſchon von Natur der Naͤſſe ziemlich wi - derſtehen, ſo iſt es rathſamer ſie wegzulaſſen, und Bruchſteine dafuͤr zu nehmen, die jene ſchlechte Eigenſchaft nicht haben. Saugen die Quader gar das Waſſer ein, ſo ſind ſie gaͤnzlich zu verwerfen. Da verſteht ſichs denn aber, daß dieß vor dem Bau erſt unterſucht werden muͤſſe. Um die Steine zu probiren, kann man etliche Quader im Herbſte aushauen laſſen und ſie waͤgen; dann laͤßt man ſie den naͤchſten Winter hindurch im freien liegen, und wiegt ſie des Fruͤhjahrs wieder. Der groͤſ - ſere oder kleinere Unterſchied in den Herbſt - und Fruͤhjahrsgewichten, zeigt ſodann von der gerin - gern oder groͤßern Guͤte derſelben.

Sowohl Gerenne, als Striegelſchaͤchte und Roͤſchen, koͤnnen in dieſen Daͤmmen vortrefflich vorgerichtet werden, deswegen weiſet man jeden gleich den gehoͤrigen Platz an, und mauert ſie mit einem fort mit auf.

Wird der Damm ſehr hoch, ſo macht es viel Muͤhe die Steine hinaufzuſchaffen, daher muͤſſen ſie entweder mit Huͤlfe hoͤlzerner Geruͤſte, und Ge -bruͤ -413bruͤcken hinauf geſchafft werden, oder man muß ſie mittelſt mehrerer Kraniche hinauf ziehen.

Beides giebt eine koſtſpielige Arbeit. Deswe - gen ſieht man gern dahin, daß entweder der Damm von ſeiner Mitte aus, nach ſeinen beiden Enden zu - waͤrts, oder von dem einen Ende nach dem an - dern hin, ſanft anſteigend aufgefuͤhrt werde. Da kann man ſich lange und oft ohne Kraniche helfen, und nimmt allenfalls ein Gebruͤck. Dasjenige Stuͤck alsdann, das zuletzt aufgefuͤhrt wird, muß freilich mit etwas mehr Muͤhe vollendet werden. Man gewinnt aber dennoch immer.

Auch bei dieſen Daͤmmen bedeckt man die Kappe mit Sand, um ſie gegen die Naͤſſe zu ſchuͤtzen.

§. 189. Auffuͤhrung ſolcher Daͤmme, die theils aus Mauer, theils aus Schutt beſtehen, und zwar ſolcher, die vorn und hinten Fut - termauern, in der Mitte aber Schutt haben.

Nach dem, was aus dem Vorigen bereits erhellt, hat die Auffuͤhrung dieſer Daͤmme keine Schwie - rigkeiten, und was von ihnen noch beizubringen ſeyn duͤrfte, beſteht in Folgendem.

Die Mauern dieſer Daͤmme werden nach dem Obigen, wie Futtermauern behandelt und betrach - tet, und ihre Dicke, nach ihrer Hoͤhe, in der §. 181 gegebenen Tabelle aufgeſucht.

So wie alſo die Dammſohle gehoͤrig bearbei - tet iſt, die Grundgraben fertig, und die Funda -Teichb. D dmen -414mente fuͤr die Futtermauern geendigt ſind, ſo faͤngt man an, beides Schutt und Futtermauern zugleich mit einander aufzufuͤhren. Man ſieht auch hier gleich, daß man dieſe Futtermauern von Quadern oder von Bruchſteinen machen kann und letztere zwar wiederum theils mit Waſſermoͤrtel, theils mit anderm, theils nur mit trockner Maurung. Es iſt indeſſen ſtets am dienlichſten, Moͤrtel zu gebrau - chen, weil dadurch die Mauer mehr Feſtigkeit er - haͤlt. Wenn man es fuͤr gut befindet, kann man an der Bruſtſeite, etliche Fuß von dem Waſſer her in den Damm hinein, Waſſermoͤrtel nehmen, die andere Mauer hingegen mit gewoͤhnlichem ver - fertigen.

Die Maurung ſelbſt hat uͤbrigens, ſo wie die Auffuͤhrung des ganzen Dammes, nichts Beſon - deres, und wird nach dem Vorhergehenden ver - richtet.

Den Schutt zwiſchen den Futtermauern bear - beitet man auf die nemliche Weiſe wie im Obigen ſchon angezeigt worden. Da wo er an die Mauer anzuliegen kommt, muß er recht dicht angeſtampft werden, jedoch ohne der Mauer dadurch zu ſcha - den. Auch muß der Bruſtſeite entgegen, und dicht an die Mauer, erſt etwas guter Thon, dann der beſte Schutt geſtampft und gebracht werden, und die hier und da entſtandenen Riſſe fuͤllt man ſorgfaͤltig aus.

Beides, Schuttarbeit und Maurung, laͤßt man beſtaͤndig mit einander continuiren, daß keine ge -gen415gen die andere zuruͤck bleibt, ſonſt entſteht nur Ver - ſaͤumniß; die Kappe dieſer Daͤmme wird wie die der Erd - und Schuttdaͤmme geformt und beklei - det. In Anſehung des Uebrigen, z. E. der Ge - renne, Striegelſchaͤchte, Fluthbette, und Roͤſchen, bleibt alles wie in dem Vorigen.

Schluͤßlich merke man noch dieſes: Man thut bei den vorgenannten Arten von gemauerten Daͤm - men ſehr wohl, vorn an der Bruſtſeite, und zwar da wo der Striegel im Damme liegt, eine 3 Fuß breite Treppe in der Boͤſchung dieſer Daͤmme in gerader Linie von der Striegelſchachtoͤffnung auf den Striegelkaſten los zu mauern, damit man leicht von der Kappe herab in den Teichraum kom - men kann, wenn der Teich leer iſt, ohne daß man erſt laͤngſt dem Damme hinaus, und von der flachen Seite der Widerlagen in den Teichraum herein gehen muß. Beim Fiſchen eines Teiches zeigt ſich der Nutzen einer ſolchen Treppe beſonders, in - gleichen auch bei Reparaturen des Teiches. Ohne ſie muß man entweder mit Lebensgefahr auf der Boͤſchung hinab klettern, und da kann man nichts mit ſich fortbringen, z. E. Holz, Fiſche und der - gleichen, oder jenen langen Umweg machen.

Bei Erd - und Schuttdaͤmmen iſt ſie gleichfalls ſehr dienlich, doch nicht ſo gewoͤhnlich, weil man da leichter in den Schutt eintreten, und auf und nieder klettern kann. Dadurch leidet aber alle - mal die Boͤſchung; denn wenn viel Perſonen auf dieſe Art auf und abſteigen, ſo werden in denD d 2feuch -416feuchten und locker gewordenen Schutt viel Loͤcher eingetreten, oder viel Steine von ihr herabgeſtoßen, die in den Teichraum fallen, leicht Jemand beſchaͤ - digen koͤnnen, oder wenigſtens mit der Zeit wieder ausgebracht und weggeraͤumt werden muͤſſen, da der Striegel davon leiden kann. Erhaͤlt nun vol - lends ein ſolcher Erd - und Schuttdamm eine Ter - raſſenmauer, ſo wird ſie ganz unentbehrlich, weil es mit dieſer gleiche Bewandniß hat, wie mit den Futtermauern obiger Daͤmme.

§. 190. Auffuͤhrung der aus Mauer und Schutt beſtehenden Daͤmme, und zwar derer, wo die Mauer in der Mitte, vorn und hinten aber Schutt vorliegt.

Es bleibt noch uͤbrig, von ſolchen Daͤmmen etwas zu gedenken, welche in der Mitte Mauer haben, um die vorn und hinten Schutt vorgeſtuͤrzt iſt. Dieſe Art Daͤmme iſt bis jetzt am wenigſten in Gebrauch gekommen, und wo man ſich ihrer bedient hat, iſt es mehr an laufenden Gewaͤſſern als an ſtehenden geſchehen; oder man hat alten, zu ſchwachen, ſonſt indeſſen noch brauchbaren Daͤmmen, ingleichen an verſchiedenen Orten ſchad - haften Daͤmmen, die man beiderſeits aus oͤcono - miſchen Abſichten noch beibehalten mußte, durch dieſes Verfahren zu helfen geſucht. Mangel an Thon und Raſen, koͤnnen auch hierzu rathen. Fragt man alſo, was ſie fuͤr Werth in Beziehung aufdie417die andern Arten Daͤmme zu bauen beſitzen, ſo kann man ohne Bedenklichkeit verſichern, daß ſie, wenn gleich nicht ſo gut als Erd - und Schuttdaͤm - me mit Thon - oder Raſenbruͤſten, oder von Qua - dern und mit gegoſſenen Mauern erbauet, immer den Vorzug vor ſolchen behaupten, die nach der bei den Alten gebraͤuchlich geweſenen Methode er - richtet werden.

Gaͤbe man aber dieſen in der Mitte mit Mauer verſehenen Daͤmmen eine Raſen - oder Thonbruſt, ſo wuͤrden ſie dadurch vielleicht nutzbarer als jene mit Futtermauern, weil letztere leicht in den Koſten hoͤher ſteigen koͤnnen als die, welche in der Mitte die Mauer haben, und gleichwohl nicht mehr an Feſtigkeit liefern.

Was die Bearbeitung dieſer Daͤmme betrifft, ſo erhellt, daß ſie gaͤnzlich nach den im Vorigen ge - gebenen Anweiſungen betrieben werden kann. Da wird alſo erſt fuͤr die Mauer im Damme ein Fundament gelegt, und wenn eine Raſenbruſt ne - ben die Mauer kommen ſoll, auch fuͤr dieſe, ſo wie uͤberhaupt fuͤr den ganzen Damm, der Grund ge - ſichert. Dann nimmt man die Arbeit mit dem Mauern und dem Schuttaufſtuͤrzen weiter und zwar ſo vor, daß immer beides in gleichen Hoͤhen voll - bracht werde, und die benoͤthigten Grade von Fe - ſtigkeit erhalte. Wegen der Boͤſchungen, Strie - gel, Gerenne, Roͤſchen u. ſ. w. beobachtet man die gehoͤrige Vorſicht in Betreff ihrer Lage und Bauart, und vollendet auch dieſe Daͤmme aufgleiche418gleiche Weiſe wie die vorbenannten, ſo daß des - falls nichts zu erinnern uͤbrig bleiben moͤchte, als dieß, daß man die Mauer ſo gut mit Waſſermoͤr - tel, als mit bloßem gewoͤhnlichen Kalkmoͤrtel errich - ten koͤnne, und daß man wegen der Schuttarbeit nur oben bei den Erd - und Schuttdaͤmmen, wegen der Maurung hingegen in dieſer Abtheilung nach - ſehen duͤrfe, um es auf dieſe Art von Daͤmmen anzuwenden.

§. 191. Terraßmauer-Arbeit.

Ehe wir noch von den gemauerten Daͤmmen gaͤnzlich Abſchied nehmen, iſt es noͤthig, noch der Bearbeitung der ſchon oben erwaͤhnten Terraß - mauern in etwas zu gedenken.

Die Haupterforderniſſe bei ihrer Bearbeitung und Errichtung ſind,

  • 1) daß ſie mit einem guten Grunde verſehen werden, ferner
  • 2) daß man ſie dick und ſtark genug macht,
  • 3) daß die Steine ihre richtige Lage und Stel - lung bekommen, und die Mauer feſt genug werde.

Das Fundament, oder der Grund der Terraß - mauer muß natuͤrlich eben ſo gut beſchaffen ſeyn, wie der einer jeden andern Mauer, die nicht in kurzem ruinirt ſeyn ſoll. Wenn alſo vor dem Dam - me an der Bruſtſeite der Grund nicht tauglich iſt, zu locker, zu naß, zu unſicher durch Geſteinkluͤfteu. ſ.419u. ſ. f. ſo muß er zuvor ausgegraben, oder durch Verſtampfen mit Thon, durch Pilottiren, (Aus - rammeln mit Pfaͤhlen) oder durch Spondpfahl - waͤnde, geſichert werden, wie es das jedesmalige Locale erheiſcht.

Aber ſelbſt dann, wenn der Boden noch ſo gut iſt, macht es die Terraßmauer noͤthig, erſt vor dem Damme etwas aufzugraben, einen kleinen Grund - graben fuͤr die Mauer vorzurichten, und aus die - ſem heraus nachher die Mauer aufzufuͤhren. Die Urſach hiezu iſt dieſe, weil alsdann die Mauer dem Verſchieben am Fuße nicht zu ſehr ausgeſetzt iſt, und deſto feſter ſtehet.

Wuͤrde aber die Mauer zu ſchwach gemacht, ſo koͤnnte ſie dann nur wenig oder gar nichts nuͤtzen, und ſie duͤrfte den Teich eher bald verſtuͤrzen hel - fen, ſtatt dem Damme zur Erhaltung zu dienen. Man mache daher dieſe Mauern oben an der Kap - pe, nie unter 2 Fuß dick. Ob nun gleich die Mauer auf einer ſchiefen Ebne (der Boͤſchung von Schutt) aufruht, ſo iſt es doch noͤthig, daß ſie unten am Fuße etwas mehr Dicke erhalte, als oben auf der Kappe des Dammes. Man vermehre alſo auf jede 10 Fuß Hoͤhe der Mauer, ihre obere Dicke um 3 Zoll, ſo erhaͤlt man fuͤr den Fuß der Terraßmauer eine ſchickliche Dicke im Grundgra - ben derſelben.

Aber weder Fundament, noch Dicke, wird die Mauer lange vor dem Einfallen bewahren, wofern nicht die Steine eine ſchickliche Lage bekommen,und420und die Feſtigkeit befoͤrdern helfen. Deswegen duͤrfen ſchlechterdings bei einer Terraßmauer keine kleinen und rundlichen Steine gebraucht werden, ſondern nur große Platten, oder ſolche, die feine und lange Bahnen haben. Bedient man ſich nun ſolcher Steine, ſo ſetze man ſie auch ſo gegen die Boͤſchungslinie und Flaͤche nach der der Damm doſſirt werden ſoll, daß ſie aller Orten ſenkrecht auf beſagte Linie oder Flaͤche ſtehen, und daß der Damm genau die vorgeſchrie - bene Doſſirung erhaͤlt. Dieß wird am beſten ſo erreicht, wenn man die Platten nicht auf die hohe Kante, ſondern auf die breite Seite legt, und im - mer einen Stein lang genug uͤber[den] andern uͤber - binden laͤßt, beiher auch die zwiſchen den Platten entſtehenden Oeffnungen mit kleinern Zwickſteinen ausfuͤllt. Die ganz kleinen Oeffnungen hinter der Mauer und zwiſchen den Steinen ſelbſt, fuͤllt man gleich bei dem Aufmauern mit Grand, oder fei - nem Sande aus, der mit gutem Thon um die Haͤlfte verſetzt iſt. Wo man aber noch Steine einzwaͤngen kann, iſt es beſſer dieſe zu gebrauchen.

Will man einen nicht zu fluͤßigen Waſſermoͤr - tel bei der ganzen Terraßmauer brauchen, ſo iſt die - ſer das ſchicklichſte Mittel, der Mauer eine unge - meine Haltbarkeit zu geben.

Die Regel, die Steine platt uͤber einander, und auf die Boͤſchungslinie ſenkrecht zu mauern, darf man durchaus nicht aus den Augen laſſen, o nſt werden die Steine bald ein Spiel des Waſ -ſers421ſers und fallen heraus, zumal da ſich jede Mauer ewas zu ſenken pflegt.

Ueberhaupt hat es eine Terraßmauer beſonders noͤthig, daß man allen Fleiß auf ſie verwendet, und alles beobachtet, was zur Auffuͤhrung einer gu - ten Mauer, worunter auch das fleißige Behauen der Steine, zu der fuͤr ihre ſichere Lage noͤthigen Form mit begriffen iſt, irgend gehoͤren mag, und wenn dieß geſchieht, wird ſie auch nie die Dien - ſte verſagen, die man ſich von ihr zu verſprechen ein Recht hat.

Was in §. 189 wegen der Treppe am Damme herab, in den Teichraum hinein, geſagt iſt, gilt auch bei dieſen Mauern, ſo wie das uͤbrige, was nach dem Vorigen bei ihnen mit Nutzen anzuwen - den waͤre.

An -422

Anhang.

§. 192. Einige Vorrichtungen die Striegel zu ziehen.

Sobald man durch den Striegel wirklich Waſſer aus dem Teiche herausgehen laͤßt, ſagt man, der Teich oder Striegel iſt gezogen. Dieſer Aus - lauf wird dem Waſſer dadurch verſtattet, daß man den im Zapfenloche derb eingeſetzten Zapfen etwas luͤftet, wodurch das Waſſer Gelegenheit erhaͤlt, unter ihm weg und durch den Damm hindurch auszulaufen. Dieſe Luͤftung oder Erhebung des am Striegelbaume befindlichen Zapfens, iſt wegen der Schwere dieſes Stuͤcks Holzes, zumal bei tie - fen Teichen, nicht ſo leicht zu bewerkſtelligen, und macht beinahe allezeit eine mechaniſche Vorrichtung noͤthig, ausgenommen bei den Rennſtriegeln. Von dieſen Vorrichtungen ſollen hier nun einige be - ſchrieben werden, ſo weit es die vorgeſetzte Kuͤrze erlauben will.

Eine der einfachſten Arten den Striegel zu ziehen, die ſchon §. 152 erwaͤhnt wurde, iſt dieſe,daß423daß man durch den Striegelbaum mehrere Loͤcher von 1 Zoll Weite einbohrt. In dieſe Loͤcher ſteckt man beim wirklichen Ziehen einen eiſernen Nagel von beſagter Staͤrke, der durch die Striegelſtange hindurch geht, und auf beiden Seiten 4 Zoll lang herausragt. Die Laͤnge dieſes Nagels ergiebt ſich alſo aus der Striegelbaumdicke, zu der noch 8 Zoll addirt werden. Mittelſt einer 8 bis 10 Fuß langen und 5 bis 6 Zoll dicken Stange, die als Hebel dient, faßt man unter den, aus dem Striegelbau - me 4 Zoll herausſtehenden eiſernen Nagel unter, und druͤckt ihn nachdem zuvor ganz dicht an den Striegelbaum unter das Ende des Hebels, ein nach Maaßgabe der Umſtaͤnde und des ſtaͤrkern und des ſchwaͤchern Ziehens des Striegels, groͤße - res oder kleineres Kloͤtzchen, oder Stein unterge - legt iſt, welches des Hebels Ruhepunkt abgiebt mit ſammt dem Striegelbaume, in dem er ſteckt, ſo weit als man kann, in die Hoͤhe.

Iſt nun der Zapfen mittelſt dieſes Hebels in die Hoͤhe gebracht, ſo muß ein anderer Gehuͤlfe an den Striegelbaum ein Kloͤtzchen unter den eiſer - nen Nagel unterſtecken, welches juſt ſo groß iſt, daß es den Baum auf der benoͤthigten Hoͤhe er - haͤlt, auf welche ihn die auf dem Hebel liegende Perſon aufwaͤrts gezwaͤngt hat. Wegen dieſes untergeſtuͤtzten Kloͤtzchens kann der Striegelbaum nachher ſich ſelbſt uͤberlaſſen, und lange auf ein und derſelben Hoͤhe erhalten werden, wenn der Hebel unter dem eiſernen Nagel weggenommen iſt.

Man424

Man ſieht aber hieraus, daß erſtlich eine einzige Perſon auf die oben gezeigte Art, den Striegel faſt gar nicht, oder nur mit der aͤußerſten Muͤhe ziehen kann, und daß dieſes Verfahren un - ſicher iſt, weil man die ausfließende Waſſermenge nicht voͤllig ſo in ſeiner Gewalt hat, als noͤthig iſt. Zweitens, wenn kein Striegelhaͤuschen auf dem Striegel ſteht, ſo kann das untergeſtuͤtzte Kloͤtzchen, durch Ruͤtteln und Auſtoßen leicht ver - ruͤckt werden, der Zapfen niederſchießen, und den Teich zuſetzen, wenn man juſt die Waſſer am noͤ - thigſten braucht. Es ſind daher mehrere Verſuche gemacht worden, die Striegel auf eine leichte, ſiche - re, und ſolche Weiſe zu ziehen, daß man den benoͤ - thigten Abfluß des Waſſers mehr in ſeiner Gewalt habe, als bei der eben beſchriebenen Art.

In den nachſtehenden §§. folgen daher noch einige andern Vorrichtungen, von denen ſich die Leſer die ihnen gefaͤlligen ausleſen moͤgen.

§. 193.

Eine gute Vorrichtung den Striegel zu ziehen iſt die, wo man in dem Striegelhauſe eine ſolche Winde anbringt, wie die Brunnenwinden zu ſeyn pflegen, um die ſich eine an den Striegelbaum be - feſtigte Kette aufwindet. Neben der an der Welle befindlichen Kurbel, durch welche die Winde auf - gedreht wird, und deren Arm nicht zu klein ſeyn darf, (etwa 15 bis 18 Zoll) iſt an der Seite oder an dem Holze, worauf die Winde ruht, (Haſpel -ſtuͤtze)425ſtuͤtze) eine 2 Fuß lange maͤßig ſtarke Kette befe - ſtigt, die an ihrem herabhaͤngenden Ende einen ziemlich langen Haken hat. So wie nun, mittelſt der Kurbel und der Winde, die Striegelſtange bis auf die beliebige Hoͤhe aufgewunden iſt, ſchlaͤgt dieſelbe Perſon die kleine Kette um die Handhabe der Kurbel herum, und haͤngt ſie mit dem Haken hoch oder tief, wie es noͤthig iſt, in ihre eignen Ge - lenke ein; dadurch bleibt alsdann der Striegelbaum auf der ihm gegebenen Hoͤhe.

Man ſieht gleich ein, daß dieſe Kurbel nicht zu ſchwach ſeyn duͤrfe, weil ſonſt auch das Eiſen bricht. Sicherer geht man daher, wenn man eine Klinke anbringt, welche in Vertiefungen eingreift, die in der Welle fuͤr die Klinke gemacht ſind, und auf dieſe Art das Zuruͤckgehen der Striegelſtange verhindert. Die Kette an dem Striegelbaume, und an der Winde, darf ja nicht zu ſchwach, und auch nicht zu lang an den Striegelbaum geſchuͤrzt ſeyn, weil ſie ſonſt leichter reißt, als wenn ſie kurz (et - wa 2 Fuß) und ſtark genug iſt.

Dieſe Art die Striegel zu ziehen, ſcheint uͤber - haupt bequemer als die vorige zu ſeyn, erfordert aber auch mehr Kraft, den Striegelbaum zu heben, theils weil der Striegelbaum leicht ſchief angezo - gen wird, theils weil der Hebel der Kraft weit kleiner iſt. Den ſchiefen Gang des Striegelbaumes kann man indeſſen leicht durch Streichwalzen, die man an ihn herum bringt, verhindern. Dagegen aber ſind auch die Ketten bei ſtarken Froͤſten demSprin -426Springen ſehr ausgeſetzt, wobei die Perſonen leicht beſchaͤdigt werden koͤnnen, die den Striegel ziehen wollen.

§. 194.

Noch eine andere Art iſt dieſe. In den Strie - gelbaum koͤmmt oben bei der Oeffnung des Strie - gelſchachtes, eine Zoll dicke, und 4 Zoll breite, auch 4 Fuß lange, gegoſſene eiſerne gezahnte Stange, deren Zaͤhne Zoll dick ſeyn, und von der Stange etwa 3 Zoll hervorſtehen muͤſſen. Die Axen der Zaͤhne koͤnnen Zoll von einander ſte - hen. Oben und unten an den Enden der gezahn - ten Stange wird ſie mit ſtarken eiſernen Stuͤcken, die um den Striegelbaum und die gezahnte Stange herumgehen, dicht angeſchloſſen, ſo daß ſie an dem Striegelbaume ſich nicht im mindeſten verruͤcken kann. In dieſe gezahnte Stange greift ein Tril - ling, mit eiſernen Stecken, der an einer der ſo eben beſchriebenen Winde (ſ. vor. §. ) aͤhnlichen Welle befindlich iſt; dieſe Winde mit dem Trillinge wird durch eine Kurbel bewegt, und hat ein Sperrad und einen Klinkhaken, wodurch man den Striegel - baum auf und nieder laſſen kann, je nachdem man die Kurbel umdreht.

Damit man auch hier den Striegelbaum deſto beſſer in ſeiner lothrechten Linie erhaͤlt, bringt man in verſchiedenen Hoͤhen Streichwaͤlzchen an, die 4 Zoll im Durchmeſſer haben, und gegen 16 Zoll lang ſind.

Aber427

Aber auch dieſe Vorrichtung treffen die ſchon bei den vorigen gemachten Beſorgniſſe. Man hat ihnen jedoch durch eine hier folgende Abaͤn - derung abzuhelfen geſucht. Wenn man naͤmlich die gezahnte Stange und die Streichwalzen deibe - haͤlt, ſo bringt man, ſtatt der Winde und des eiſer - nen Trillings, ein eiſernes gezahntes Bogenſtuͤck an, deſſen Theilung und Zaͤhne, denen in der ge - zahnten Stange am Striegelbaume correſpondiren. Dieſes eiſerne Bogenſtuͤck wird an ein hoͤlzernes an - geſchloſſen, das an einer Welle oder Hebel befe - ſtigt iſt; dann greift es in die gezahnte Stange ein, und ſo wie man das Bogenſtuͤck mit einem Hebel aufwaͤrts druͤckt, koͤmmt auch der Striegel - baum mit in die Hoͤhe.

§. 195.

Eine weit beſſere Vorrichtung iſt die hier fol - gende. Man bediene ſich einer Schraube ohne Ende, naͤmlich man bringe an der Striegel - ſtange ein den vorigen aͤhnliches gezahntes eiſer - nes Stuͤck Stange an; in dieſes greife ein eiſerner Trilling, an deſſen Welle ein eiſernes 18 Zoll ho - hes Sternrad ſteckl. Die Schraube ohne Ende liege uͤber demſelben, und greife in ſeine Zaͤhne ein, weshalb die Zaͤhne an dem Sternrade ſchief ſtehen muͤſſen, wie es die Gewinde der Schraube ohne Ende verlangen. Durch eine Kurbel, die einen halben Hub von 18 Zoll hat, werde die Schraubeohne428ohne Ende bewegt, ſo hat man die ganze Vorrich - tung im Weſentlichen.

An der Striegelſtange duͤrfen die Streichwal - zen, und uͤber den Zapfen der Wellen, die Deckel nicht vergeſſen werden, auch darf die Walze, die am Striegelbaume hinterwaͤrts, der gezahnten ei - ſernen Stange gegenuͤber ſteht, nicht zuruͤckgetrie - ben werden koͤnnen, wenn die Striegelſtange ſich ſtark an ſie anlehnt. Deswegen iſt es gut, ſie tief an den Zapfen einzulaſſen, wodurch ſie viel Strebe bekoͤmmt.

Um aber den gehobenen Striegelbaum in der Hoͤhe zu erhalten, kann man ſich der vorhin, in §. 193. angezeigten Art mit der kleinen Kette und Haken bedienen.

Wenn die gezahnte Stange im Striegelbaume dazu vorgerichtet iſt, ſo kann man gleich die Schraube ohne Ende in die Striegelſtange eingrei - fen laſſen, da iſt die Vorrichtung noch kuͤrzer, er - fordert aber viel Genauigkeit, wenn ſie gut wer - den ſoll.

§. 196.

Abermals eine andere Art den Striegel zu zie - hen iſt dieſe: In der Hoͤhe des Saͤulwerks im Striegelhaͤuschen, iſt oben unterm Dache eine große Schraubenmutter, von 6 Zoll Dicke, und 12 Zoll Breite ins Quadrat, in ein Lagerholz eingelaſſen, und rings umher durch Keile und Ringe von Ei - ſen wohl befeſtigt. In dieſe Mutter greift eineeiſer -429eiſerne Schraube ein, die genau dazu paßt, jedoch darf ſie nicht zu gedraͤngt gehn, weil Mutter und Schraube geſchmiert werden muͤſ - ſen; Mutter und Schraube muͤſſen auch nothwen - dig gleiche Gewinde haben, daß man die Schraube ſo hoch und ſo tief auf und nieder ſchrauben kann, wie man will und die Schraube reicht. An dem untern Ende hat die Schraube einen Kopf, der in ein Stuͤck Holz eingelaſſen, und durch eiſerne Ringe ſo daran befeſtigt iſt, daß er nicht herausg[eh]n kann. Statt dieſes Kopfes kann auch ein ſoge - nanntes Blatt dienen. In das Holz, worein der Schraubenkopf der Laͤnge nach befeſtigt iſt, wird wiederum der Laͤnge nach, ein 5 bis 6 Zoll ſtarker Nagel geſteckt, der durch eine eiſerne Huͤlſe geht, und deſſen Kopf unter dieſer Huͤlſe liegt, die oben an der Striegelſtange angeklammert iſt. Auf die Art iſt dann die Schraube oben in der Mutter, und unten mittelſt des eiſernen Ragels in der Huͤlſe an der Striegelſtange, beweglich. Steckt man nun in Loͤcher, die in jenes 2 Fuß langes Holz gebohrt ſind, woran der Nagel und die Schraube befeſtigt iſt, Hebel ein, und dreht die Schraube um, ſo wird der Striegelbaum, der wegen des Kopfes des beſagten eiſernen Nagels, mittelſt der Huͤlſe nicht von der Schraube loskom - men kann, nothwendig mit in die Hoͤhe gehoben, da gleichfalls die Mutter der Schraube oben auf dem Lager feſt liegt. Zu dem Ende muß die Schrau - benmutter durch eine ſtarke Holzverbindung ge -Teichb. E eſichert430ſichert ſeyn. Auf dieſe Art kann man durch Vor - und Ruͤckwaͤrtsſchrauben, die Striegelſtange hoch und niedrig heben, wie man will.

Wenn die Zapfenſtange ſo weit nieder iſt, daß ſie das Zapfenloch juſt verſchloſſen hat, ſo macht man ſich an die Zapfenſtange ein Merkmal, ſonſt koͤnnte man gegentheils das Zapfenhaͤuschen von der Kappe abſchrauben.

Bei dieſer ganzen Vorrichtung braucht man wenig Kraft, wenig Raum, und kann accurater, als bei allen vorigen Arten, die Striegelſtange heben und niederlaſſen.

Man macht auch wohl an die Striegelſtange, von unten an bis oben hinaus, die Anzahl der Fuße ſeiner Hoͤhe, von 1 Fuß an, bis zum Ende der Stange; da kann man immer an der Stange ſehen, wie hoch das Waſſer im Teiche iſt; die Nummern muͤſſen aber ſo geſetzt ſeyn, daß 1 zu unterſt bei dem Zapfen, die hoͤchſte Nummer dagegen oben bei dem Ende der Striege ſtange ſteht. Dann kann man zu allen Zeiten ſeinen Vor - rath uͤberſchlagen.

Ohne Zweifel laſſen ſich ohne viel Muͤhe noch mehr Arten, die Striegel zu ziehen, ausfindig machen, z. E. eine ſolche, wo die Striegelſtange auf aͤhnliche Art, wie die Zugſtange bei Pumpen, gehoben wuͤrde, und dergleichen mehr; der Leſer hat indeſſen hier die bisher gebraͤuchlichſten, dieer431er nach eigner Willkuͤhr und nach Befinden| der Umſtaͤnde beibehalten, oder ſeinen Abſichten ge - maͤß abaͤndern mag. Bei den liegenden Striegeln, merke man noch ſchluͤßlich, iſt die Schraube ohne Ende am vortheilhafteſten anzubringen.

§. 197. Etwas vom Koſtenanſchlage.

Wenn der Bauanſchlag uͤberhaupt, eine ge - naue und ausfuͤhrliche Anzeige der Baumateria - lien und Koſten iſt, die bei einem vorzunehmen - den Baue, zur Vollendung deſſelben ſtatt haben, ſo leuchtet es gleich deutlich ein, daß man zu dem - ſelben, wenn man ſicher gehn, und nicht aufs Gerathewohl verfahren will, Folgendes zu wiſſen noͤthig habe:

  • 1) Die richtige Groͤße ſowohl des zu erbauenden ganzen Werkes, als auch ſeiner Theile;
  • 2) Den Preis der erforderlichen Baumateria - lien;
  • 3) Den Lohn der Arbeiter.

Bei jedem dieſer Stuͤcke ſetzt man voraus, daß man wiſſe, wie es richtig angewendet werde. Iſt nun die Groͤße des zu errichtenden WerkesE e 2be -432bekannt, ſo ergiebt ſich daraus, wie viel man von den verſchiedenen Baumaterialien[b]rauche, und dann kann man den Preis derſelben ausfindig machen; in ſo fern iſt alſo wenig Schwierigkeit, und fuͤr einen einigermaßen mit Bauweſen be - kannten Mann, faſt gar keine.

Weit unſicherer ſind dagegen die Loͤhne der Arbeitenden. Von dieſen iſt es bekannt, daß ſie nicht nur faſt in jedem Jahre, im Allgemeinen, ſich veraͤndern, ſondern auch insbeſondere bei - nahe in jedem Vierteljahre anders ausfallen. Tauſenderlei Umſtaͤnde, die hier weitlaͤuftig anzu - fuͤhren unnuͤtz ſeyn wuͤrde, zeigen dabei die Macht ihres wirklichen, oder oͤfters nur eingebilde - ten Einfluſſes. Zeit, Witterung, Preis der Lebensmittel und anderer unentbehrlicher Be - duͤrfniſſe, Menge oder Seltenheit der Ar - beiter, die zum Arbeiten noͤthigen Geraͤthſchaf - ten, und Thiere, u. ſ. w., ſteigern und ernie - drigen die Loͤhne, ohne daß es allezeit in un - ſerer Gewalt ſteht, dabei die gehoͤrigen Graͤnzen feſtzuſetzen, die der Billigkeit gemaͤß, und unſern Wuͤnſchen angemeſſen ſind. Oft werden wir un - widerſtehlich durch ihren Druck mit fortgefuͤhrt, ohnerachtet wir ihm noch ſo heftig widerſtreben. Man ſieht alſo, daß in Anſehung ihrer, ſchlechter - dings nichts allgemein Guͤltiges bei den Arbeiten feſtzuſetzen iſt, und das Laͤndlich, Sittlich, muß faſt jederzeit zur Richtſchnur genommen wer -den,433den, bei dem es jedoch freiſteht, auf die Billig - keit der Arbeiter Anſpruch zu machen. Indeß hat die Erfahrung viel gute Regeln gegeben, bei de - ren Beobachtung beide Theile, Arbeiter und Bau - herr, ſich wohl befinden. In neuern Zeiten hat ſich beſonders der Herr Landbaumeiſter Huth dem Geſchaͤfte unterzogen, ſolche durch Erfahrung an die Hand gegebene Regeln zu ſammlen und das Publicum damit in ſeinem Bauanſchlage zu be - lehren.

Da die Feſtigkeit des Erdreichs und Geſtei - nes, die Tiefe, bis zu der es ausgegraben wer - den ſoll, und die Weite der Wegſchaffung deſſelben, nothwendig beim Bearbeiten des Grun - des, die Hauptſtuͤcke ſind, welche den Lohn beſtim - men, ſo hat Herr Huth einen mittelmaͤßig feſten Boden angenommen, und darnach folgende Ta - belle berechnet.

Wenn man naͤmlich das Erdreich loszumachen, oder zu graben, und in die Schuttkarren einzu - werfen, fuͤr die Schachtruthe oberſaͤchſiſches Maaß 6 Groſchen rechnet, und fuͤr das Wegkarren als - dann zu dieſem Arbeitslohn auf jede 50 Schritt weit, fuͤr eine dergleichen Schachtruthe oberſaͤch - ſiſches Maaß 1 gr. 6 pf. zulegt, ſo kommt das Arbeitslohn fuͤr Losmachen und Wegkarren

Fuͤr434

Zu mehrerer Bequemlichkeit iſt auch hier der Preis bei rheiniſchem Maaße beigeſetzt.

Bei der Bearbeitung der Mauern von Bruch - ſteinen, bezahlt man ihre Auffuͤhrung nach Ku - bikfußen oder Ruthen, nach der vorzurich - tenden oder wegzulaſſenden Ruͤſtung und Hoͤhe der Mauer.

  • 1. Bei niedrigen Mauern, wo nicht geruͤſtet wird, fuͤr den Kubikfuß ſaͤchſiſches Maaß Pfennig, alſo fuͤr die Kubikruthe zu 256 Kubikfuß, 2 Thaler.
  • 2. Bei hohen Mauern, welche Ruͤſtung erfor - dern, zahlt man fuͤr Verfertigung der Ruͤ - ſtung, Abreißen derſelben, Foͤrderung der Baumaterialien auf ſelbige, und wirkliche Maurung, fuͤr jede um 12 Fuß ſteigendeHoͤhe,435Hoͤhe, mehr wie folget, wenn man fuͤr 12 Fuß Hoͤhe der Mauer fuͤr eine Schacht - ruthe 1 thlr. 12 gr. rechnet,
  • à Schachtruthe bei 24′ Hoͤhe 1 thl. 18 gr.
  • 36 2 thl.
  • 48 2 thl. 12 gr.
  • 60 3 thl. 4 gr.
  • 72 3 thl. 20 gr.
  • bis 4 thl.

Bei Mauern von Quadern koͤmmt ſehr viel auf die Haͤrte der Steine an. Sind dieſe nicht zu hart, ſo zahlt man bei niedrigen Mauern fuͤr die Quader zu behauen à Schock thl. 12 gr. ſelbige zu vermauern à Schock thl. 12 gr.

Bei hohen Mauern, wo geruͤſtet wird, fuͤr die ganze Arbeit, bis die Mauer fertig iſt, fuͤr Ver - maurung eines Schockes, bei einer Hoͤhe der Mauer

  • von 12 Fußen 16 gr.
  • bei 24 Fuß Hoͤhe der Mauer à Schock 1 thl. 10 gr.
  • 36 1 thl. 12 gr.
  • 48 1 thl. 16 gr.
  • 60 1 thl. 20 gr.
  • 72 2 thl.

Sind aber die Steine ſehr feſt, ſo wird fuͤr das Behauen wohl die Haͤlfte, oder gar das Ganze des vorhin angegebenen Lohnes, zuge - legt.

§. 198.436

§. 198.

Das Arbeitslohn fuͤr die Bearbeitung der Daͤmme von Erde und Schutt, nemlich fuͤr das Losmachen des benoͤthigten Schuttes, des An - karrens deſſelben, des Planirens, des Rammelns mit Handrammen, des Doſſirens an der Bruſt - und Ruͤckenſeite, benebſt der Unterhaltung der noͤthigen Geraͤthſchaften und Ruͤſtung, beſtimmt Herr Huth folgendermaßen.

Er rechnet an Arbeitslohn fuͤr eine Schacht - ruthe Damm, nach der verſchiedenen Entlegenheit des Schuttes, nach beiſtehender Tabelle

Wenn437

Wenn der Boden ſehr feſt iſt, muß an Lohne zugelegt werden, oder man laͤßt die Leute unter guter Aufſicht, im Tagelohn arbeiten.

Was die Holzarbeit anbetrift, ſo wird ſolche nach der Dicke des Holzes, nach der mehrern oder mindern kuͤnſtlichen Ausarbeitung, und nach der Feſtigkeit deſſelben bezahlt. Gemei - niglich rechnet man eine beſtimmte Summe fuͤr je - den laufenden Fuß. Dieß kann jedoch nicht allgemein beſtimmt werden, und man muß desfalls mit den Zimmerleuten eine billige Uebereinkunft zu treffen ſuchen.

Da die Holzarbeiten ſo verſchieden ſind, und zu mancherlei Loͤhne haben, als daß ſie hier aufge - fuͤhrt werden koͤnnten, ſo iſt es am dienlichſten, desfalls die erwaͤhnte Schrift des Herrn Huth, zu gebrauchen, da ſie ſattſame Auskunft und viel gruͤndliche Regeln giebt.

Was endlich die Fuhrloͤhne anbelangt, ſo rich - ten ſich dieſe theils nach dem Futterpreiſe, der Theurung des Geſchirres, Schwere der Laſten, Weite des Weges, auf dem ſie ſollen gefahren werden, theils nach der guͤnſtigen oder unguͤnſtigen Beſchaffenheit des We - ges. Lauter Umſtaͤnde, die keine allgemeine Be - ſtimmung zulaſſen, wobei man alſo der Billigkeit und hergebrachten Forderungen folgen muß.

Meh -438

Mehrern Unterricht ſuche man in Buͤchern, die von Bauanſchlaͤgen und vom Waſſerbau han - deln. Ueberhaupt gehoͤrt die ganze Lehre von Bau - anſchlaͤgen, in die Baukunſt, und muß nach den Regeln, welche dieſe desfalls vorſchreibt, beurtheilt und angewendet werden. Am beſten thut man, wenn man die ſaͤmmtlichen Arbeiten, nach dem Rathe peaktiſcher Maͤnner, vorſichtig und billig zu verdingen, oder in Accord zu geben ſucht.

§. 199. Etwas uͤber die Auftragung der Daͤmme.

Ein beim Teichbau ſehr haͤufig vorkommender Fall iſt der, daß man Daͤmme erhoͤhen, oder wie man dieß mit einem eignen Namen zu benennen pflegt, auftragen muß. Die Veranlaſſung zu dieſer Arbeit liegt gemeiniglich in folgenden Zwecken:

  • 1) in einer beabſichtigten Vergroͤßerung der Waſſermenge;
  • 2) in einer beabſichtigten Sicherung der Daͤm - me gegen das Ueberſpuͤlen;
  • 3) in einer beabſichtigten Paſſage uͤber dieſe Daͤmme.
Je -439

Jedem dieſer angefuͤhrten Zwecke gemaͤß welchen uͤbrigens man wirklich haben mag muß ſowohl die Groͤße, um die erhoͤht werden ſoll, als auch die Arbeit ſelbſt, beſtimmt werden. Die wirklichen Groͤßen der Erhoͤhung fuͤr jeden dieſer Zwecke, laſſen ſich jedoch ſchlechterdings nicht all - gemein angeben, weil zuletzt alles auf der Will - kuͤhr des Bauherrn, und der Conjunctur der Um - ſtaͤnde und des Terreins beruht.

Sucht man ſich alſo durch das Auftragen eine groͤßere Waſſermenge zu verſchaffen, und hat die Hoͤhe beſtimmt, um die ein Damm noch em - por gebracht werden ſoll, ſo iſt zufoͤrderſt wenn die ganze Sache in Betreff der Widerlagen, Gren - zen und ſo fort, moͤglich iſt, noͤthig auszumitteln, wie viel man dem bereits vorhandenen Damme, bei vergroͤßerter Hoͤhe deſſelben, an Dicke zulegen muͤſſe. Dieſe Dicke kann nicht bloß nach dem neu aufzutragenden Stuͤcke Damm, allein beurtheilt werden, ſondern nach der neuen Hoͤhe des Waſſer - ſtandes, die durch beſagte Erhoͤhung bewirkt wer - den ſoll. Dieß ſetzt alſo eine Berechnung und Vergleichung des Waſſerdrucks bei der neuen Waſſerſtandshoͤhe, mit der Kraft des alten Dammes voraus.

Die Staͤrke eines ſolchen alten Dammes wird nach dem Obigen aus dem Kubikinhalte deſſelben, und aus der Schwere ſeines Materials gefunden,wo -440wovon man die Friction ſucht. (Siehe 1 ſte Ab - theilung.) Nach dem Obigen ſucht man auch die Staͤrke des Waſſerdruckes fuͤr die neue Waſſer - ſtandshoͤhe. Wenn man nun ferner die untere Breite eines Dammes ausmittelt, welcher dem Waſſerdrucke bei der verlangten neuen Waſſer - ſtandshoͤhe voͤllig gewachſen iſt, und davon die untere Breite des alten Dammes abzieht, ſo weiß man daraus, um wie viel man die Breite des al - ten Dammes zu vergroͤßern hat, bis der Damm ſeine gehoͤrige untere Staͤrke erhaͤlt. Mittelſt der, aus der ganzen neuen Dammhoͤhe ſich ergebenden Breite der neuen Kappe, laſſen ſich ſodann auch die beiden neuen Boͤſchungen finden, wenn man den Damm vorn und hinten beſtuͤrzen will, oder muß, oder wenigſtens die eine neue Boͤſchung, wenn man alle neue Verſtaͤrkung des Dammes auf eine Seite legt.

Eben ſo verfaͤhrt man denn auch in den beiden andern Faͤllen, wo man um des Ueberſpuͤlens, oder um der Paſſage willen auftraͤgt; alles nach Anleitung des Obigen.

Wenn man nun an die Arbeit ſelbſt geht, ſo pruͤft man den ganzen Damm, ob und wo er ſchadhaft iſt, oder ob er durchgehends mit Nutzen zu gebrauchen ſeyn duͤrfte. In jenem Falle reißt man das Schadhafte weg, beſſert es aus, und traͤgt ſodanndie441die Erhoͤhung auf. Da pflegt man jedoch die neue Verſtaͤrkung des Dammes, wenn es der Raum im Thale verſtattet, dem Waſſer im Teichraume entgegen zu legen. Im letzten Falle erhoͤht man ohne weiteres Bedenken, wie man will, und es das Locale verſtattet.

Allezeit aber muß vor der Auftragung ſelbſt, der Raſen von dem alten Damme gaͤnzlich rein ab - gehackt werden, um die Verbindung des neuen Schuttes mit dem im alten Damme befindlichen, deſto beſſer zu bewirken. Auch hier wird ſodann der Schutt, wenn er angeſtuͤrzt iſt, erſt geebnet, dicht an den alten Damm angekratzt, um alle Hoͤhlungen zu vermeiden, und dann dreimal uͤber - ſtampft.

Es iſt ſehr dienlich, an den alten Damm an, und zwiſchen die neue Verſtaͤrkung, Thon ſtatt des Schuttes zu ſtuͤrzen; dadurch wird die Ver - bindung deſto inniger. Dieſen Thon behandelt man wie eine Thonbruſt.

Man legt aber auch wohl bei einer Auftra - gung, an dem alten Damme eine Raſenbruſt her - auf, und vor dieſe ſtuͤrzt man nochmals den be - noͤthigten Schutt vor. Solche Raſen - oder Thon - bruͤſte muͤſſen jedoch in dieſen Faͤllen allezeit an die Bruſtſeite kommen. Ihre Dicke kann einerneu -442neuen Raſenbruſt ſeyn, die fuͤr eine ſolche neue Hoͤhe des Dammes noͤthig waͤre.

Im uͤbrigen geht man wie bei Auffuͤhrung ei - nes neuen Dammes zu Werke.

Wenn gegen Ueberſpuͤlen des Waſſers und um der Paſſage willen erhoͤht wird, folgt man gleich - falls dieſen und den oben gegebnen Regeln, und im letzten Falle pflaſtert man die Kappe nach Re - geln des Straßenbaues.

§. 200. Einige der brauchbarſten Schriften, die von Teichen und vom Teichbau handeln, oder dabei zu gebrauchen ſind.

Viele dieſer Schriften enthalten zwar von dem eigentlichen Teichbau keine weitlaͤuftigen Nachrich - ten; doch ſind ſie wegen der in ihnen befindlichen praktiſchen und theoretiſchen Regeln oft ſehr brauchbar, und deshalb hier mit angefuͤhrt.

  • A. G. v. Muͤnnichens Unterredung zweier guten Freunde von Teichſachen, inſonderheit vom Teichbau auf einem betruͤgeriſchen Grunde. Ol - denburg 1720.
An -443
  • Anleitung zum Waſſerbau, herausgegeben von M. L. Willig. Goͤttingen 1757.
  • Joh. Wilh. Hoͤnert, etwas von der Teicharbeit. Bremen 1764.
  • Albert Brahms Anfangsgruͤnde der Teich - und Waſſerbaukunſt. Bremen 1767 1773.
  • Boͤſens (Jobſt) Anleitung zum Waſſerbau, Goͤttin - gen 1769.
  • Picards Abhandlung vom Waſſerwaͤgen. Berlin 1770.
  • J. W. A. Hunrichs praktiſche Anleitung zum Teich - Siel - und Schlangenbau. Bremen 1770 und 1771.
  • Joh. Eſaias Silberſchlag ausfuͤhrlichere Abhand - lung der Hydrotechnik. Leipzig 1772.
  • J. W. A. Hunrichs Zuſaͤtze zur Berichtigung und Ergaͤnzung der praktiſchen Anleitung u. ſ. f. Bremen 1782.
  • K. Ch. Langsdorf drei oͤkonomiſch-phyſikaliſch-ma - thematiſche Abhandlungen.
  • Einige Berechnungen uͤber die vortheilhafte Be - nutzung angelegter Sammelteiche ꝛc. Erfurt 1785.
K. Ch.444
  • K. Ch. Langsdorf ſaͤmmtliche den Waſſerbau be - treffende Schriften und Ueberſetzungen. (zum gruͤndlichen Unterrichte ganz unentbehrlich.)
  • Beitraͤge zum praktiſchen Waſſerbau, von C. F. Wiebeking. Duͤſſeldorf 1792.
  • Woltmans Beitraͤge zur hydrauliſchen Architectur.

Druckfehler,

die ſich wegen der Entfernung des Verfaſſers vom Druckorte weſentlich eingeſchlichen.

  • Seite. Zeile. ſteht lies
  • 7 18 entrichten entrichteten
  • 8 2 von dieſem von dieſen Zeiten
  • 9 17 Quellwaſſer Quellwaͤſſer
  • 16 8 wohleingerichten wohlgeeichten
  • 27 3 ſeyen ſeyn
  • 35 15 1920 1950
  • 37 9 duͤrfen daͤrſen
  • 16 gebraucht verbraucht
  • 38 23 duͤrfen daͤrfen
  • 44 4 duͤrfen daͤrfen
  • 45 4 indem fuͤr ein indem ein
  • 7 duͤrfe daͤrfe
  • 46 5 weitern weitere
  • 49 17 reiches Halleiner
  • 52 7 340,600 340,560
  • 53 1 meine meyne
  • 55 9 große große Faͤſſer
  • 58 12 23 kr. 20 kr.
  • 62 17 1,235,996 fl. 1,245,996 fl.
  • 69 13 iſt Lauingen noch beizuſetzen. Seite. Zeile. ſteht lies
  • 71 19 die erſtern die erſtere
  • 72 16 koͤnne kann
  • 76 11 quodſi quod ſi
  • 13 defiere deficere
  • 77 2 in des in den

Im Inhalt auf der zweiten Seite lies in der lezten Zeile: gegen die vergange - nen Zeiten, und auf der Schlußſeite in der dritten Zeile: zugeſtandenen verſchie - denen Nutzungen.

[figure]
[figure]
[figure]
[figure]

About this transcription

TextPraktische Anweisung zum Teichbau
Author Johann Friedrich Riemann
Extent467 images; 88196 tokens; 9187 types; 605840 characters
Responsibility Alexander Geyken, ed.; Susanne Haaf, ed.; Bryan Jurish, ed.; Matthias Boenig, ed.; Christian Thomas, ed.; Frank Wiegand, ed.

CLARIN-DNote: Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe

EditionVollständige digitalisierte Ausgabe.

About the source text

Bibliographic informationPraktische Anweisung zum Teichbau Für Förster, Oekonomen und solche Personen, die sich weniger mit Mathematik abgeben Johann Friedrich Riemann. . IV, 444 S., [1] Bl., IV gef. Bl. FleischerLeipzig1798.

Identification

Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz SBB-PK, 50 MA 40321http://stabikat.de/DB=1/SET=12/TTL=1/CMD?ACT=SRCHA&IKT=1016&SRT=YOP&TRM=599358807

Physical description

Fraktur

LanguageGerman
ClassificationFachtext; Gartenbau; Gebrauchsliteratur; Gartenbau; Wissenschaft; core; ready; china

Editorial statement

Editorial principles

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.

Publication information

Publisher
  • dta@bbaw.de
  • Deutsches Textarchiv
  • Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities (BBAW)
  • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW)
  • Jägerstr. 22/23, 10117 BerlinGermany
ImprintBerlin 2019-12-09T17:34:09Z
Identifiers
Availability

Distributed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License.

Holding LibraryStaatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
ShelfmarkSBB-PK, 50 MA 40321
Bibliographic Record Catalogue link
Terms of use Images served by Deutsches Textarchiv. Access to digitized documents is granted strictly for non-commercial, educational, research, and private purposes only. Please contact the holding library for reproduction requests and other copy-specific information.