PRIMS Full-text transcription (HTML)
[figure]
Reales Staats - und Zeitungs - LEXICON
Worinnen ſowohl Die Religionen und Orden, die Reiche und Staaten, Meere, Seen, Fluͤſſe, Staͤdte, Veſtungen, Schloͤſſer, Haͤfen, Berge, Vorgebuͤrge, Paͤſſe, Waͤlder und Unterſchiede der Meilen, die Linien deutſcher hoher Haͤuſer, die in verſchiedenen Laͤndern uͤbliche Ritter-Orden, Reichs-Taͤge, Gerichte, Civil - und Militair-Char - gen zu Waſſer und Lande, Muͤntzen, Maß und Gewichte, die zu der Kriegs-Bau-Kunſt, Artillerie, Feld-Laͤgern, Schlacht - Ordnungen, Schiffahrten, Unterſchied der Schiffe, und derer darzu gehoͤrigen Sachen gebraͤuchliche Benennungen, als auch Andere in Zeitungen und taͤglicher Con - verſation aus allerhand Sprachen beſtehende Termini Artis, denen Gelehrten und Ungelehrten zu ſonderbarem Nutzen klar und deutlich beſchrieben werden, Nebſt einem zweyfachen Regiſter und Vorrede
VeꝛlegtsJohann Friedrich Gleditſch, Buchhaͤndl. inLeipzig, Anno1704.
Mit allergnaͤdigſten Freyheiten.

Vorbericht.

Jndem ſich der Nutz und Gebrauch gegenwaͤrtiges Buches alſo fort auf deſ - ſen Titul-Blate klaͤrlich zeiget, ſo waͤre es, allem Anſehen nach, ein Uberfluß, viele Worte hiervon zu machen, und wird es dan - nenhero genug ſeyn, wenn der Urheber deſſel - ben nur allein dieſe wenige Erinnerungen hinzu - fuͤget. Man hat ſich nemlich zur Erklaͤrung derer aus verſchiedenen Wiſſenſchafften herge - nommener Woͤrter der bewehrteſten Buͤcher aus allerhand Sprachen bedienet. Was a - ber die Geographie inſonderheit anlanget, ſo hat man Baudrands Geographiſches Dictio - narium zum Grunde geſetzet; jedoch alſo, daß die darinnen befindlichen Jrthuͤmer nach Moͤgligkeit vermieden oder verbeſſert, und viele Oerter zur Vermehrung deſſelben hinein - geruͤcket worden, wie ſolches denjenigen offen - bar werden wird, welche ſich die Muͤhe neh - men wollen, beyde Buͤcher mit einander zu conferiren.

Hiernechſt hat man ſich aller unnoͤthigen Weitlaͤufftigkeit enthalten, z. e. wenn bey dem Worte Montmeliar geſaget wird, daß es eine Stadt in Dauphiné ſey, ſo wird nicht hinzu -) (2geſetzet,Vorbericht. geſetzet, daß dieſe Provintz in dem Koͤnigreich Franckreich liege; ſondern es wird præſuppo - niret, daß dem Leſer ſolches bereits bekant ſeye, oder daß er wiedrigen Falls das Wort Dau - phiné auffſchlagen werde.

Bey den Fluͤſſen hat man nur allein ihren Urſprung und Einfluß, nicht aber auch zugleich beſchrieben, was ſie vor Laͤnder durchſtreichen, oder was ſie unter waͤhrendem Lauff vor ande - re Fluͤſſe verſchlingen, indem ſolches leichtlich auff den Land-Charten geſehen werden kan, wenn man nur erſtlich den Anfang und das Ende des Fluſſes gefunden hat. Worbey noch dieſes zu mercken, daß die Benennung der Ufer zur rechten und lincken Hand folgendermaſen zu verſtehen ſeye. Der geneigte Leſer bilde ſich ein, als ob er bey dem Urſprunge des Fluſſes ſtehe, und ſich mit dem Angeſichte gegen den Einfluß deſſelben gekehret habe. Was ihm alsdenn zur rechten Hand lieget, das iſt das rechte, und was ihm zur lincken lieget, das iſt das lincke Ufer des Fluſſes. Dieſe Benennung iſt, meines Erachtens, um ſo viel deſto vor - traͤglicher, als der Gebrauch derer Worte diſſeit und jenſeit, indem jene an allen Or - ten einerley bleibet; dieſe aber vielen Veraͤnde - rungen unterworffen ſeynd. z. e. Wenn ich all - hier zu Leipzigſage, daß die Stadt Maintz jen - ſeit des Rheins lieget, ſo kan mir ſolches einer,derVorbericht. der zu Straßburg wohnet, nicht nach ſprechen; dahero man auch in den hiſtoriſchen und an - dern Buͤchern zum oͤfftern ſehr grobe und laͤ - cherliche Fehler anmercket, wenn diejenigen, welche etwas aus einem Scribenten anfuͤhren, darbey zu beobachten vergeſſen, an welchem Orte derſelbe ſeine Hiſtorie geſchrieben hat.

Die Lateiniſche Benennungen ſeynd alle - mahl mit Curſiv oder geſchobener Schrifft ge - drucket worden. Wo aber dieſelben von einem Deutſchen oder einem andern Worte wenig oder nur wegen der Endigung unterſchieden ſeynd, da hat man ſie, um beliebter Kuͤrtze wil - len, gar ausgelaſſen, weil ſelbige an ſich ſelb - ſten leichtlich zuverſtehen ſeynd.

Jm uͤbrigen hat man das Format alſo ein - gerichtet, daß es die Reiſenden bequem bey ſich fuͤhren, und entweder ſich daraus Rathes er - holen, oder bey einem oder dem andern Orte hineinzeichnen koͤnnen, was ſie merckwuͤrdig zu ſeyn erachten. Alldieweil auch dieſes Buch, eben ſo wohl als alle andere von dergleichen Art, den Jrthuͤmern unterworffen iſt, ſo werden alle und iede Leſer inſtaͤndig erſuchet, falls ſie dergleichen anmer - cken, ſelbige, wie auch, was ſonſten zu Vermehrung dieſes nuͤtzlichen Werckes dienen koͤnte, an den Herrn Verleger zu uͤberſenden, und ſich zu verſichern, daß man dieſe erzeigte Gewogenheit und Freund - ſchafft jeder zeit mit gebuͤhrendem Danck erkennen werde.

) (3Vor -

Vorrede Herrn Johann Huͤbners, Re - ctoris des Hochfuͤrſtl. Saͤchſiſchen Gymnaſii zu Merſeburg. Geneigter Leſer.

  • I. WAs die Leſung der Zeitungen vor einen vielfaͤltigen Nutzen hat, das wird unnoͤthig zu erinnern ſeyn, nachdem ſolches allbereit vor 28. Jahren der vortref - liche Hr. Chriſtian Weiſe, mein treugeweſener Lehrmeiſter, in einer curieuſen Schrifft weitlaͤufftig ausgefuͤhret hat.
  • II. Es haben ſich auch nach dieſem die Liebhaber ſolcher Nouvellen dergeſtalt vermehret, daß auch die Einwohner auff dem Lande hin und wieder nicht ungeſchickt ſind, einen Staats-Diſcours nach ihrer Art, mit einander zu fuͤhren.
  • III. Nun traͤgt ſichs gleichwohl gar offte zu, daß ein Ge - lehrter und gereiſter Mann, eine und die andre paſſage aus den Zeitungen nicht verſtehet, und wenn das am gruͤnen Holtze geſchicht, was will am duͤrren werden? Jch will ſo viel ſagen: Wenn die, ſo ſtudiret, nicht allemahl wiſſen, was ſie leſen, was vor Zweiffels-Knoten muͤſſen denjenigen al - lererſt vorkommen, die mit den Muſen keine ſonderliche Be - kantſchafft haben?
  • IV. Jch will dem curieuſen Leſer dieſer Vorrede dreyßig Woͤrter herſetzen, welche faſt taͤglich in den Zeitungen vor - kommen, und wenn er dieſelben alle dreyßig ſo verſtehet, daß er von einem iedweden eine deutliche Beſchreibung geben kan, ſo will ich den vorhergehenden Paragraphum wi - derruffen.
  • V. Was iſt demnach 1. eine Terze. 2. ein Chiaus. 3. eine Fauſſebraye. 4. Reis Effendi. 5. Gala. 6. Ruota. 7. Cai - macan. 8. Strelitzen. 9. Schout by Nacht. 10. Coche -nille. Vorrede. nille. 11. Glacis. 12. Exchequer. 13. Caravane. 14. Sera - glio. 15. Rospolite Ruſczenie. 16. Præconiſiren. 17. Pen - ſionarius. 18. Indulto. 19. Gens d’armes. 20. Briganti - ne. 21. Pincke. 22. Maravedis. 23. Aſſecuration. 24. Ar - riere Ban. 25. Divan. 26. Committe. 27. Courtine. 28. Favoritta. 29. Talismans und 30. Tarif.
  • VI. Jch habe aber dieſe Vocabula nicht denen zur Probe hingeſetzt, die entweder conſummate Politici ſind, oder von den Zeitungen, ſo zu ſagen, Profeſſion machen: Denn die in allen Politiſchen Wiſſenſchafften verſiret ſind, die wer - den mein Raͤtzel leicht errathen, wenn ſie gleich mit keinem Kalbe pfluͤgen.
  • VII. Sondern ich habe nur mit denen zu thun, welche in dieſem Stuͤcke die Pluralitaͤt machen; und mit denſelben bin ich nicht zu frieden, wenn ſie mir gleich in genere zur Antwort geben, daß Reis-Effendi eine tuͤrckiſche Charge, und Brigantine eine Art von Schiffen ſey: ſondern wer mich uͤberreden will, daß er dieſe Terminos alle verſtehet, der muß mir von einem iedweden eine kurtze, aber doch deut - liche und zulaͤngliche Beſchreibung machen koͤnnen.
  • VIII. Wiewohl ich habe nicht Urſache, auſſer den Graͤn - tzen meines Beruffes zuſchreiten, ſondern ich will mich nur um junge Leute bekuͤmmern, dergleichen unter meiner Auff - ſicht ſtehen: Dieſelbigen werden nicht allein die oben zu - ſammen geſuchten Vocabula ſchwerlich von ſich ſelber ver - ſtehen; ſondern man wuͤrde mit leichter Muͤhe noch andre dreyhundert auszeichnen koͤnnen, die einer deutlichen Er - klaͤrung noͤthig haͤtten.
  • IX. Nun habe ich zwar nach meinem Vermoͤgen, ſo wohl in den Geographiſchen, als auch in den hiſtoriſchen Fragen keine Gelegenheit vorbey gelaſſen, wo ich was zur Erleute - rung der Zeitungen habe beytragen koͤnnen: Es hat auch der renommirte Schulmann Herr M. Chriſtian Jun - cker, treuverdienter Con-Rector bey dem Fuͤrſtl. Gym - naſio zu Schleußingen vor kurtzer Zeit ein compendieuſesZei -Vorrede. Zeitungs-Lexicon ausgefertiget: Es wird auch niemand einen Bogen von den ſo genanten Hamburgiſchen Remar - quen, die der curieuſe Herr Ambroſius Lehmann wochentlich der gelehrten Welt communiciret, durch le - ſen, daß er nicht was artiges und zum Verſtande der Zei - tungen gehoͤhriges daraus lernen ſolte: Zugeſchweigen, was man dem Verfaſſer des wohlgemachten Extractes der Leipziger Gazetten, in vielen, und ſonderlich in Genealogi - ſchen Dubiis, vor großen Danck ſchuldig iſt.
  • X. Dieſes alles aber iſt zum wenigſten denjenigen nicht zulaͤnglich geweſen, die gerne alles beyſammen haben, daß ſie nicht viel Buͤcher kauffen duͤrffen; und auch feine in Al - phabethiſcher Ordnung, damit ihnen das Nachſchlagen nicht ſauer ankoͤmmt.
  • XI. Alle dieſe Leute nun werden in gegenwaͤrtigen Rea - len Staats-und Zeitungs-Lexicon ihr großes Vergnuͤgen finden, und dem gelehrten Verfaſſer, der ſeiner anderwaͤr - tigen Schrifften wegen mehr als zubekannt iſt, vor dieſe muͤhſame Arbeit vielfaͤltigen Danck abſtatten.
  • XII. Zum wenigſten habe ich an meinem wenigen Orte in dieſer Vorrede ein oͤffentliches Bekaͤntnuͤs ablegen wollen, daß ich dergleichen vollſtaͤndiges Zeitungs-Lexicon offt - mahls gewuͤnſchet, und nach meinen Gedancken, auch nun - mehro an dieſem mit groſſem Fleiße aus ſo vielen unter - ſchiedenen Wiſſenſchafften zuſammen getragenen Wercke, gefunden habe.
  • XIII. Jch recommendire demnach daſſelbige allen Lieb - habern der Zeitungen, und ſonderlich der noch in der Bluͤ - the ſtehenden ſtudierenden Jugend auff das beſte: Mit beygefuͤgtem ſehnlichen Wunſche, daß ſich nunmehr auch jemand uͤber die Land-Charten, welche taͤglich mehr verwirret / zerlaͤſtert, und zerſtuͤmpert werden, erbarmen, und dieſe bey den Zeitungen unentbehrliche Inſtrumente in beſſern Stand ſetzen moͤge! Geſchrieben im Gymnaſio zu Merſeburg an der Leipziger Oſter-Meße 1704.
A a
Aa Aan
  • Aa, kleiner Fluß in Friesland. Aa, kleiner Fluß im Biſchoff - thum Muͤnſter, welcher ſich in die Jßel ergeuſt.
  • Aa, Aade, kleiner Fluß im Hollaͤn - diſchen Brabant, welcher an den Luͤttigiſchen und Spaniſch-Gel - driſchen Grentzen entſpringt, und ſich unterhalb Hertzogenbuſch in den Fluß Dommel ergeuſt.
  • Aa, Agnio, Fluß in Flandern, wel - cher ſich bey Calais in das Deutſche Meer ergeuſt.
  • Aa, Alpha, Fluß in der Schweitz, welcher im Canton Unterwalden entſpringet, und ſich in den Lucer - ner-See ergeuſt, allwo er einen kleinen Buſen machet, der Alp - See genant. Noch zwey Fluͤſſe gleiches Nahmens ſeynd in der Schweitz: der eine im Canton Lucern, und der andere im Can - ton Zuͤrch.
  • Aa, Alpha, kleiner Fluß in Weſtpha - len, welcher ſich in den Fluß Vecht ergeuſt.
  • Aa, die neue Aa, kleiner Fluß in O - ber-Yßel, welcher ſich in den Fluß Vecht ergeuſt.
  • Aachen, Acken, Aquisgranum, Aix la Chapelle, freye Reichs-Stadt im Hertzogthum Juͤlich, im Weſt - phaͤliſchen Kreiſe, und unter dem Schutz des Hertzogs von Juͤlich. Sie iſt Roͤmiſch-Catholiſcher Re - ligion.
  • Aanklampinge, Enteringe, Abordage, oder das Entern eines Schiffes iſt, wenn ſich ein Schiff einem an - dern feindlichen Schiffe naͤhert, und ſich mit ſtarcken Seilen und Hacken an daſſelbe henget, um ſel -Aar Abdbiges gefangen mit ſich hinweg zu nehmen. Es wird Entern ge - nennet, wenn man nach ſolcher Anklammerung auff des feindli - chen Schiffes Poort ſpringet.
  • Aar, Fluß in der Eifel, welcher ſich in den Rhein ergeuſt.
  • Aar, Aroſa, Arula, mittelmaͤßiger Fluß, welcher in dem S. Gott - hards-Berge entſpringet, und ſich durch die Schweitz in den Rhein ergeuſt.
  • Aarburg, kleine Stadt in der Schweitz an der Aar, dem Can - ton Bern zugehoͤrig.
  • Aas, Feſtung in der Provintz Agger - hus in Norwegen, nebſt einem guten Hafen am Einfluß des Fluſſes Lindal.
  • Abach, Flecken und Pfleg-Gericht, an der Donau in Nieder-Baͤyern, allwo ein Geſund-Bad und ein altes Schloß zu befinden.
  • Abacoa, eine der Lucayiſchen Jnſuln in Nord-America, den Engellaͤn - dern zugehoͤrig.
  • Abanviwar, Graffſchafft in Ober - Ungarn.
  • Abbefort, kleine Stadt in der Pro - vintz Aggerhus in Norwegen.
  • Abbeville, Abbatis Villa, Haupt - Stadt der Graffſchafft Ponthieu in der Picardie, am Fluß Somme. Sie treibet gute Handlung, iſt Volckreich, und hat ein Preſidial.
  • Abdachung, ſuche Talut.
  • Abdal oder Abdallas, eine Art Muͤn - che in Perſien.
  • Abdeſt, alſo nennen die Tuͤrcken dasjenige Haͤnde-Waſchen, wel - ches ſie vermoͤge ihrer Religion in gewiſſen Faͤllen verrichten.
  • Abdiara, Koͤnigreich in Aſien.
  • Abdication heiſſet in ſonderbarem Verſtande eine Loßſagung von einer ſouverainen Wuͤrde.
  • Abensperg, kleine Stadt in Baͤyern am Fluß Abenſt, nebſt einem Land - Gericht und Schloß, in das Rent - Amt Muͤnchen gehoͤrig.
  • Abenſt, Ampla, kleiner Fluß in Baͤy - ern.
  • Aberdon, Aberdeen, oder Alt-Aber - done, Stadt in Schottland, in der Graffſchafft Marr, wo der Fluß Don in das Meer fleuſt. Sie hat eine Univerſitaͤt, und eine Stimme im Parlament, wie auch einen Biſchoff, unter den Ertz-Bi - ſchoff von S. André gehoͤrig.
  • Aberdon, Aberdeen, oder Neu-A - berdone, Stadt in Schottland in der Graffſchafft Marr, wo der Fluß Dee ins Meer laͤufft. Sie hat eine Hafen, und iſt groͤſſerer Reichthum und Handelſchafft in dieſer, als in jener.
  • Aberfravv, Stadt auff der Jnſul Angleſey.
  • Abergenny, Stadt des Fuͤrſtenthums Walles, in der Graffſchafft Mon - mouth am Fluß Uske.
  • Abernethy, Abrinca, Stadt in Suͤd - Schottland, in der Graffſchafft Stratherne am Fluß Tay.
  • Abfallen, das Schiff faͤllt ab, ſuch Afvallen.
  • Abington, Stadt in Berkshire, wo die Ock ſich mit der Temſe verei - niget.
  • Abo, Haupt-Stadt in Finland am Fluß Aurajoki, wo er ſich ins Meer ergeuſt. Sie hat einen Hafen, Biſchoff und Univerſitaͤt.
  • Abolition, in ſonderbarem Verſtan - de, eine Begnadigung wegen eines Verbrechens.
  • Aboya, Stadt in Jrrland in der Graffſchafft Eaſt-Meath in Lein - ſter.
  • Abrantes, kleine Stadt nebſt einem Schloß in dem Portugieſiſchen Eſtremadura am Fluß Tago, nebſt dem Titul eines Hertzogthums.
  • Abroga, kleine Stadt in der Pro - vintz Weſtermanland in Schwe - den.
  • Abruzzo, Aprutium, eine von den vier Haupt-Provintzen des Koͤnig - reichs-Neapolis, gegen Norden am Golfo di Venezia, gegen Oſten an der Provintz Capitanata, ge - gen Suͤden an Terra di Lavoro, und gegen Weſten an dem Kir - chen-Staat gelegen. Sie wird getheilet in Abruzzo oltra, welche auch Provincia dell Aquila heiſ - ſet, und in Abruzzo citra, oder la Provincia di Chieti, Provincia Theatina.
  • Abſchnitt, iſt ein Retranchement, welches mit ſeinen zwey Facen o - der Tenaillen einen Winckel in demjenigen Wercke hat, allwo der Feind das Erdreich Fuß vor Fuß einnehmen will, nachdem er die erſten Defenſions-Wercke bereits erobert hat.
  • Abtackeln, heißet bey den Schiff - Fahrten ſo viel, als die Segel, Tauwen u. d. m. abnehmen, wel - ches alsdenn geſchiehet, wenn man nach Hauſe koͤmmet, und ei - ne zeitlang nicht wieder in See zugehen vermeinet.
  • Abtey, alſo nennet man ein Kloſter, deſſen Oberſter oder Oberſte ein Abt oder eine Aebtißin iſt.
  • Abuyo, Abrio, Abvio, eine der Phi - lippiniſchen Jnſuln, den Spaniern zugehoͤrig.
  • Abyßinien, oder das eigentlich ſo genante Mohrenland unter Nu - bien am Nilo, deſſen Ober-Herr ein Kaͤyſer iſt. Er wird insge - mein der Prete oder Prieſter-Jo - hann genennet, und ob es ſchon Juͤden, Mahometaner und Hey -denAby Acaden hieſelbſt gibt; ſo iſt doch die herrſchende Religion die Cophti - ſche oder Jacobitiſche Chriſtliche Religion.
  • Abyſo, Acellaro, Fluß im Val di Noto in Sicilien, welcher bey dem Flecken Ceretana entſpringet, und ſich in das Joniſche Meer ergeuſt.
  • Academie wird nach jetzigem Ge - brauch des Wortes inſonderheit ein ſolcher Ort genennet, wo man allerhand adliche Exercitia und Wiſſenſchafften lehret und lernet.
  • Academie Françoiſe, eine Verſam - lung gelehrter Leute zu Pariß, de - rer eigentlicher Zweck iſt, die Fran - tzoͤſtſche Sprache vollkommen zu - machen. Jhre Stifftung geſchahe A. 1635. durch ein Koͤniglich E - dict, und urtheilet ſie von keinen Schrifften, als nur von denenje - nigen, welche von ihren Gliedern verfertiget worden.
  • Academie de la Peinture & Sculpture, oder von der Mahler-und Bild - hauer-Kunſt, hat Monſieur de Noyers, Secretaire d’Etat & Surin - tendant des batimens in Franck - reich geſtifftet.
  • Academie des Sciences, welche Monſ. Colbert Anno 1666. zu Paris ge - ſtifftet, beſtehet aus Naturkuͤndi - gern und Mathematicis.
  • Acanes, Stadt in Guinea am Fluß Volta.
  • Acanges, ſeynd Tuͤrckiſche freywil - lige Soldaten, welche keinen Sold bekommen, ſondern ſich nur von der Beute ernehren.
  • Acapulco, Stadt in Neu-Spanien / in Nord-America, nebſt einem fe - ſten Schloß und gutem Hafen, allwo alle von Mexico nach den Philippiniſchen Jnſuln und wieder von dar zuruͤckſegelnde Schiffe anlaͤnden.
  • Acaxulta, kleine Stadt, aber beruͤhm - ter See-Hafen in Nord-AmericaAcc Acham Mare del Sur in der Provintz Guatimala.
  • Accadie, Provintz in Neu-Franck - reich in Nord-America, den Fran - tzoſen zugehoͤrig.
  • Accara, kleines Koͤnigreich in Gui - nea, deſſen Haupt-Stadt gleiches Nahmes iſt.
  • Accis, iſt eine gewiſſe Anlage, ver - moͤge deren nach dem Werth der Waaren und Lebens-Mittel et - was gewiſſes gegeben wird.
  • Accomba, Stadt in Morea nicht weit vom Fluſſe Diagon.
  • Acellaro, ſuche Abyſo.
  • Acerenza, ſuche Cirenza.
  • Acerno, kleine Stadt des Koͤnig - reichs Neapolis im Principato ci - tra, nebſt einem Biſchoffthum un - ter das Ertz-Biſchoffthum von Sa - lerno gehoͤrig.
  • Acerra, kleine Stadt des Koͤnig - reichs Neapolis in Terra di Lavoro am Fluß Patria, nebſt einem Bi - ſchoffthum, welches unter das Ertz-Biſchoffthum Neapolis ge - hoͤret.
  • Achaja, Provintz in Griechenland.
  • Achachica, kleine Stadt in Mexico, der Silber-Gruben halber be - ruͤhmt.
  • Acham, Provintz in Africa auff der Kuͤſte Zanguebar.
  • Achaſſe, Fluß in der Landſchafft Vi - varez.
  • Achem, Stadt auff der Jnſul Su - matra, allwo ein guter Hafen und wichtige Handlung. Sie iſt die Haupt-Stadt eines Koͤnigreichs gleiches Nahmens.
  • Achillea, kleine Jnſul des Ponti Euxini.
  • Achonri, Achada, kleine Stadt in der Jrrlaͤndiſchen Graffſchafft Con - naugty, am Fluß Shennon.
  • Acht alte Ort. Hierdurch werden in der Schweitz verſtanden die Can - tons Zuͤrch, Lucern, Schwitz, Un -A 2ter -Ach Addterwalden, Zug, Glaris, Uri und Bern.
  • Achyr, Stadt in Nieder-Volhynien, nebſt einem feſten Schloß auff ei - nem Berge.
  • Aci, kleine Stadt in Sicilien im Val diDemona, nebſt einem Schloß auff einem Felſen.
  • Acilino, Fluß in Sicilien bey Mar - ſalla.
  • Acken, ſuche Aachen.
  • Acoma, Stadt in Neu-Mexico.
  • Acquapendente, ſuche Aquapenden - te.
  • Acquaria, ſuche Aquaria.
  • Acqui, ſuche Aqui.
  • Acre, Accon, Ptolemais, Stadt in Soria, an den Grentzen der Laͤnder Phœnicien und Palæſtina, an ei - nem Meer-Buſen des Mittellaͤn - diſchen Meeres, nebſt einem guten Hafen.
  • Acroceraunia, Biſchoͤffliche Stadt in Albanien.
  • Acte, Act of Parliament, alſo wer - den die Parlaments-Schluͤſſe in Engelland genennet, und ent - ſtehen dieſelben aus den Billen, wenn nemlich dieſe durch die Koͤ - nigliche Einwilligung beſtaͤtiget worden ſeynd.
  • Aczud, kleine Stadt in Moldauen.
  • Adaovi, eine gewiſſe Nation in A frica.
  • Adare, Stadt in der Graffſchafft Ly - merick in Jrrland, am Fluß Ma ge.
  • Adda, Abdua, ziemlicher Fluß in J - talien, welcher am Berge Braulio an den Tyroliſchen Grentzen ent - ſpringet, und ſich in den Po er - geuſt.
  • Adda, Giera d’Adda genannt, ein klei - nes Land im Hertzogthum Mey - land, zwiſchen den Fluͤſſen Adda und Serio.
  • Adderbourn, Fluß in Wiltshire.
  • Addreſs, ein Bitt-Schreiben, welchesAde Adjdas verſammlete Parlament in Engelland dem Koͤnig uͤber eine und die andere Materie uͤberrei - chet. Jnsgemein werden alle Sup - pliquen und Schrifften, ſo eine Societæt dem Koͤnig bey auſſeror - dentlichen Faͤllen durch Deputir - te uͤbergeben laͤſt, Addreſſen ge - nennet.
  • Adel, Koͤnigreich in Africa an der Kuͤſte Zanguebar, allwo die Tuͤr - ckiſche Religion eingefuͤhret iſt.
  • Aden, Stadt im gluͤckſeligen Ara - bien. Sie iſt eine Feſtung und Handel-Stadt, nebſt einem guten Hafen, und liegt ſie in dem Koͤnig - reich gleiches Nahmens.
  • Adena, Stadt in Natolien.
  • Adendum, Stadt im Koͤnigreich Fez in der Provintz Temeſna.
  • Aderborn, kleine Stadt in Pom - mern an der Oder, dem Koͤnig in Schweden zugehoͤrig.
  • Aderburg, kleine Stadt in der Mit - telmarck.
  • Aderno, Adranum, kleine Stadt am Berge Ætna.
  • Adige, Etſch, Atheſis, groſſer Fluß in Jtalien, welcher im Berge Braulio an den Tyroliſchen Gren - tzen entſpringet, und ſich nicht weit von dem Po in den Golfo di Venezia ergeuſt.
  • Adima, Stadt in Moſcau an dem Fluß Moxa.
  • Adjournment oder Adjourning wird in Engelland diejenige Proroga - tion genennt, wenn ſich das Par - lament auff etzliche Tage oder Wo - chen trennet, oder ſeine Seſſion auff einige Zeit weiter hinaus verſchie - bet.
  • Adirbeitzan, Adilbegian, Landſchafft in Perſien.
  • Adjutant bey einem Regiment ho - let alle Abend die Parole bey dem Major, bringet dieſelbe ſeinen dreyen Staabs-Officirern, unddeu -Adi Admdeutet ihren Befehl den Sergenten vor des Oberſt-Wachtmeiſters Qvartier an. Er iſt inſonderheit beſtellet, des Oberſt-Wacht - meiſters Ordre zuverrichten. Den Capitainen deutet er an, wann ſie zu dem Oberſten kom - men ſollen. Er fordet die Regi - ments-Koſten ein, liefert dem Major taͤglich ſein Antheil zur Wache auff dem Parade-Platz, und ſtellet derſelbe das Regiment in Bataille.
  • Adjutant, Aide de Camp, General - Adjutant, ein Officirer bey einer Armee, welcher dem General oder hoͤchſten Officirer beyſtehet, in - dem er ſich in Verſchickung und Abfertigung der Ordren gebrau - chen laͤſſet.
  • Admiral iſt der hoͤchſte See-Offici - rer, wenn man in einem Lande keinen Admiral-General oder Ad - miral-General-Lieutenant hat. Wiedrigen falls aber ſtehet er un - ter dem Admiral-General, und commandiret die Flotte, wenn der - ſelbe nicht in See gehet. Unter - weilen ſeynd in einem Lande zwey biß drey Admirals. Er hat nebſt dem Vice-Admiral und Schout bey Nacht auch einen Capitain-Lieut - nant und zwey Unter-Lieutenan - te, welche ihm nachgeſetzet ſeynd. Bey den Hollaͤndern iſt der Admi - ral-General einer Provintz zu - gleich derſelben Stadthalter.
  • Admirals-Flagge wehet von dem groſſen Top oben auff dem mit - telſten Maſt des Schiffes.
  • Admirals-Schiff iſt dasjenige, welches die Admirals-Flagge fuͤh - ret, es ſeye nun gleich in der See, oder in einem Hafen.
  • Admiralitaͤt iſt eine Verſammlung derjenigen, welche die Direction uͤber die See-Sachen haben, und bey denen es ſtehet, ſelbige an -Adm Adrzuordnen und einzurichten. Es ſeynd 5. Admiralitaͤts-Collegia in dem vereinigten Niederlande, nemlich in Suͤd-Holland zu Ro - terdam, in Nord-Holland zu Am - ſterdam, in Weſt Frießland zu Hoorn oder Enckhuiſe, in See - land zu Mittelburg, und in Frieß - land zu Harlingen.
  • Admiral-General, der oberſte Offi - cirer zu Waſſer, welcher eine See - Armade eines Koͤnigreichs oder einer Republique commandiret, und die Direction uͤber alle See - Sachen und Haͤfen hat. Zu wei - len hat er einen Vice-Admiral un - ter ſich, welcher ſonſten auch der General-Lieutenant genennet wird. Suche auch Amiral de France.
  • Admirante oder der Admiral von Caſtilien iſt Generaliſſimus in die - ſem Koͤnigreich zu Waſſer und Lan - de.
  • Admirati, ſuche Oreto.
  • Admodiren heiſſet ein Gut gegen Liefferung gewiſſer Frucht oder Geldes pachten.
  • Adon, kleiner Fluß in Bretagne.
  • Adonis, Fluß in Phœnicien.
  • Adour, der groſſe Adour, groſſer Fluß in Franckreich, welcher in dem Pyrenaͤiſchen Gebuͤrge am Berge Tourmalet entſpringet, und ſich in das Gaſcogniſche Meer ergeuſt.
  • Adour de la Suebe, Arus Silvenſis, kleiner Fluß in Gaſcogne, welcher im Thal Campan entſpringt, und ſich in den groſſen Adour er - geuſt.
  • Adour de Baudean, kleiner Fluß in Gaſcogne, welcher im Thal Bau - dean entſpringet, und ſich mit dem groſſen Adour vereiniget.
  • Adra, Abdara, kleine Stadt nebſt einem Schloß und Hafen im Koͤ - nigreich Granada.
  • Adria, Atri, Biſchoffliche Stadt auffA 3derAdr Aeqder Halb-Jnſul Poleſine di Rovigo auff einer kleinen Jnſul, welche der Fluß Tartaro machet. Jhr Biſchoff reſidiret zu Rovigo.
  • Adria, Stadt nebſt dem Titul eines Hertzogthums in der Landſchafft Abruzzo oltra, welche Stadt dem Geſchlechte Aquaviva gehoͤret.
  • Adrianopel, ſuche Andrinopel.
  • Adriatiſche Meer, Golfo di Vene - zia, ein groſſer Meer-Buſen des Mittellaͤndiſchen Meeres, an deſ - ſen Ende die Stadt Venedig lie - get, welche Republie ſich der Herrſchafft uͤber ſolches Adriati - ſche Meer anmaßet. Es graͤntzet gegen Suͤden und Weſten an Jta - lien, gegen Norden an Dalma - tien und gegen Oſten an Albani - en. Dieſes Meer hat Ebbe und Fluth.
  • Adrobe, Fluß in der Moſcowitiſchen Tartarey, welcher zuletzt den Nahmen Uſa bekoͤmmt, und ſich in den Fluß Volga ergeuſt.
  • Adſtat, kleine Stadt in Jsland.
  • Adzel, Stadt in Liefland in der Landſchafft Letten.
  • Ægeiſche Meer / ſuche Archipelagus.
  • Aegypten, ſuche Egypten.
  • Aelſt, Aloſt, Haupt-Stadt in dem Kaͤyſerlichen Flandern am Fluß Dendre, der Kron Spanien ge - hoͤrig.
  • Æquator, einer von den groſſen be - weglichen Circuln auff der Him - mels-Kugel, welcher von einem Polo ſo weit entfernet ſtehet, als vom andern; Dahero theilet er uns auch die Erde in zwey halbe Kugeln, deren die andere gegen Mitternacht, und die andere ge - gen Mittag ſtehet, und wenn die Sonne am Æquatore ſtehet, ſo ſeynd Tag und Nacht gleich, wel - ches dannenhero Æquinoctium ge - nennet wird, und zweymahl des Jahres, nemlich im Fruͤhling und Herbſt, geſchiehet.
  • Æſtuarium, ein ſolcher Ort am Meer - wo daſſelbe brauſet und austritt, auff Schottlaͤndiſch Fyrth ge - nannt, und iſt es eine Art eines Meer-Buſens.
  • Æſtuarium Bodotria, Fyrth of Fort, ein Æſtuarium in Schottland.
  • Æſtuarium Glotæ, Fyrth of Clyd, ein Æſtuarium in Schottland.
  • Æſtuarium Itunæ, Solvvay Fyrth, ein Æſtuarium in Schottland.
  • Æſtuarium Varia, Murray Fyrth, ein Æſtuarium in Schottland an der Nord-See.
  • Æthiopien, der groͤſte Theil von A - frica, welcher gegen Norden an Aegypten und die wuͤſte Barca, ge - gen Nord-Weſten an Zaara, das das Land der Negres und Guinea, und gegen Nord-Oſten an das rothe Meer grentzet. Den Uber - reſt umgibt das Æthiopiſche Meer. Dieſes groſſe Land wird in Ober - und Nieder-Æthiopien einge - theilet / und insgemein das Moh - renland genennet, wiewohl die - ſer Nahme eigentlich nur einem Theil von Ober-Æthiopien, nem - lich Abyßinien zukoͤmmt.
  • Æthiopiſche Meer, Oceanus Æthio - picus vel Meridionalis, iſt ein Theil vom groſſen Oceano.
  • Ætna, Mongi bello, ein Feuerſpey - ender und der hoͤchſte Berg in Si - cilien im Val di Demona, deſſen Gipffel ſtets mit Schnee bedecket iſt.
  • Affut heiſſet insgemein der Schafft eines Gewehrs zum ſchieſſen. Jn - ſonderheit aber werden die Lave - ten eines Stuͤckes alſo genennet. Dieſes iſt eine Art eines hinten niedergebogenen Fuhrwerckes mit zwey Raͤdern, deſſen man ſich bedienet, entweder das Stuͤcke Geſchuͤtzes von einem Orte zum andern zufuͤhren, oder aber ſelbi - ges zum Feuer geben zurichten.
  • Africa, einer von den vier Theilen der Welt, und welcher Europæ gegen Mittag lieget. Es iſt die groͤſte Halb-Jnſul, unter allen, als welche von dem rothen Meer, vom Oceano und vom Mittellaͤn - diſchen Meer umgeben wird. Sie henget’am uͤbrigen Erdreich ver - mittelſt eines ſchmalen Landes, der Iſthmus de Suez genant. Man rechnet ihre Laͤnge 1600. Meilen vom Capo Verde biß zum Capo de Guardafui, und die Breite 1400 vom Capo di buona ſperanza biß ans Mittellaͤndiſche Meer. Die - ſes Theil der Welt wird insgemein in Weſt-und Oſt-Africa getheilet. Jenes hat fuͤnff groſſe Landſchaff - ten, nemlich die Barbarey, Bile - dulgerid, Saara, Nigritien, und Guinea. Oſt-Africa aber beſtehet aus Aegypten und Æthiopien. Die vornehmſten Jnſuln in Africa ſeynd Malta, die Azores, die Cana - ri ſchen, Madera, Capo Verde, S. Thomas und Madagaſcar. Die Religionen der Einwohner aber ſeynd die Chriſtliche, Juͤdiſche, Mabometaniſche und Heydniſche. Jn Aegypten, Biledulgerid und Saara, wie auch in der Barbarey ſeynd die Africaner weiß oder viel - mehr gelb. Jn den uͤbrigen Laͤn - dern aber ſchwartz, welche man Negres oder Mohren nennet.
  • Afvallen, het Schip valt af, das Schiff faͤllet ab. Dieſes heiſſet: Der Ancker iſt loßgegangen, und das Schiff faͤnget an, durch den Wind fortgetrieben zu werden.
  • Aga, Agag, ein Koͤnigreich in Abyßi - nien.
  • Aga ſeynd in Tuͤrckey die nechſten Officirer nach den Begs.
  • Aga der Janitſcharen, oder Janiſar Agaſi, iſt der Janitſcharen Ober - ſter Befehlshaber, deſſen Gewalt ſehr groß iſt, und welcher vor demAga AgeGroß-Sultan mit freyen Armen erſcheinen darff; dahingegen die vornehmſten Bedienten der Otto - manniſchen-Pforte, auch ſo gar der Groß-Vezir ſelbſt, jederzeit die Arme und Haͤnde kreutzweiſe uͤbereinander geſchlagen haben, wenn ſie zur Audientz kommen. Wenn dieſer Aga ſtirbt, ſo fallen ſeine Guͤter nicht dem Sultan heim, wie ſonſten mit den andern Baſſen zu geſchehen pflegt, ſon - dern ſie gehoͤren zu dem Schatz der Janitſcharen.
  • Agades, Koͤnigreich in Nigritien, deſ - ſen Haupt-Stadt gleiches Nah - mens iſt. Der Koͤnig des Landes iſt dem Koͤnig zu Tombut tribut - bar.
  • Agades, Landſchafft mitten in Afri - ca an dem Fluſſe Ghir.
  • Agan, Pagan, Jnſul des Archipela - gi S. Lazari in dem Oceano Orien - tali oder Indico.
  • Agde, Agatha, Stadt in Langvedoc am Fluß Eraut, welche einen Bi - ſchoff hat, der ſich zugleich einen Grafen von Agde nennet.
  • Agen, Agenno, Aginum, Stadt am Fluß Garonne in Guienne, nebſt einem Biſchoffthum unter das Ertz-Biſchoffthum zu Bourdeaux gehoͤrig. Die Landſchafft herum heiſſet l Agenois.
  • Agente, ein Bedienter, welcher ei - nes Fuͤrſten, einer Republique o - der Gemeinde Angelegenheiten an einem oder dem andern Ort beob - achtet.
  • Aggerhus, Provintz in Norwegen, nebſt einer Stadt und Schloß gleiches Nahmens an dem Meer - Buſen Ansloye.
  • Agher, Agber, Flecken der Graff - ſchafft Tirenne in Ulſter, welcher Ort das Recht hat, Deputirten in das Jrrlaͤndiſche Parlament zu - ſchicken.
  • Agiam-Oglans, ſeynd junge Scla - ven, welche die Tuͤrcken im Kriege gefangen oder von den Tartarn erkaufft haben. Auch werden die Chriſten-Kinder alſo genennet, welche man in Morea, Albanien, und anderwerts, den Eltern im zehenden oder zwoͤfften Jahre ih - res Alters nimmet, und zu Hand - werckern oder anderer geringen Arbeit brauchet, als worinnen ſie von den Ichoglans unterſchieden ſeynd.
  • Agla, Aegla, Stadt im Koͤnigreich Fez.
  • Aglie, Schloß im Piemont in der Landſchafft Canavois, nebſt dem Titul eines Marquiſats.
  • Aglay, oder Aglon, ſuche Aquileja.
  • Agnano, Anianus Lacus, See in Ter - ra di Lavoro. Nahe darbey iſt die beruͤhmte Hoͤhle, Grotta de Cani genannt, darinnen die Thiere in kurtzer Zeit ſterben, wenn ſie hin - ein geworffen werden.
  • Agno, Clanio, Fluß im Koͤnigreich Neapolis, welcher an den Gren - tzen des Principato oltra entſprin - get, und ſich in den Golfo di Gaeta ergeuſt.
  • Agnus Dei, ein durch den Pabſt ge - weihetes rundes ſtuͤcklein Wachs, auff welchem die Figur eines Lam - mes, oder ein anderes Bild zuſe - hen iſt, welches zur Andacht helf - fen ſoll.
  • Agoro, kleine Stadt am Fluß Cor - derol, in der Venetianiſchen Land - ſchafft Belluno.
  • Agoſta, Auguſta, Stadt in Sicilien im Val di Noto, welche aber anno 1693. durch das Erdbeben gaͤntz - lich verwuͤſtet, und ihr Hafen unbrauchbar gemacht worden.
  • Agouges, kleiner Fluß in der Pro - vintz Auvergne.
  • Agout, Acutus, Agotius, Fluß in Lan guedoc, welcher ſich in den Fluß Tarn ergeuſt.
  • Agra, Koͤnigreich in der Aſiatiſchen Landſchafft Mogoliſtan, nebſt ei - ner Stadt gleiches Nahmens am Fluß Gemini, welche die groͤſte in gantz Jndien iſt, und allwo der Mogul einen koſtbaren Palaſt hat.
  • Agraffe, ein kleiner Hacken, wormit man zwey Dinge aneinander hen - get, und hiervon werden gewiſſe Jubelen Agraffen genennet.
  • Agreda, kleine Stadt, den Spani - ern gehoͤrig, im Koͤnigreich Popa - yan in Suͤd-America.
  • Agri, Acri, Agrius, Aciris, Fluß im Koͤnigreich Neapolis, welcher im Apenniniſchen Gebuͤrge entſprin - get, und ſich in den Golfo di Ta - ranto ergeuſt.
  • Agriomela, Salembria, Sperchius, Fluß in Griechenland, welcher ſich in den Golfo di Negroponte ergeuſt.
  • Aguer, Stadt in Africa am Berge Atlas.
  • Aguilar del Campo, Flecken in Alt - Caſtilien, und Stamm-Hauß der Marquis von Aguilar.
  • Agulha, Jnſul auff dem Æthiopi - ſchen Meer.
  • Ahauſen, Ahuis, Stadt nebſt ei - nem guten Hafen am Belt in der Schwediſchen Landſchafft Bleckin - gen.
  • Aja, Allia, kleiner Fluß in der Paͤbſt - lichen Landſchafft Sabina, welcher ſich bey Monte Rotondo in die Ty - ber ergeuſt.
  • Aja, Himella, kleiner Fluß in eben derſelben Landſchafft, welcher ſich bey Magliano in die Tyber ergeuſt.
  • Ajan, oder die Ajaniſche Kuͤſte, Land - ſchafft in Africa an dem Mare de Zanguebar.
  • Ajazzo, Ajaccio, Iſſus, Adjacium, Stadt in Natolien, allwo ein gu - ter Hafen auff dem Golfo d Ajaz - zo.
  • Ajazzo, Ajaccio, Adjacium, Urſicum,beruͤhm -Aic Aigberuͤhmte Stadt auff der Jnſul Corſica, nebſt einer feſten Citadel - le, einem Biſchoffthum unter das Ertz-Biſchoffthum zu Piſa gehoͤ - rig, und einem Hafen an einem Meer-Buſen, welcher gleichfalls der Golfo d Ajazzo genennet wird.
  • Aichach, Aicha, kleine aber ſaubere Stadt in Ober-Baͤyern, zu dem Rent-Amt Muͤnchen gehoͤrig. Sie hat einen Wall und gedoppelten Waſſer-Graben, nebſt einem al - ten Schloß.
  • Aichſtaͤdt, Biſchoffthum in Fran - cken, deſſen Biſchoff ein Stand des Roͤmiſchen Reiches iſt. Die Haupt-und Reſidentz-Stadt glei - ches Nahmes liegt zwiſchen zwey Huͤgeln am Fluſſe Altmuͤl.
  • Aide Major, ein gewiſſer Krieges - Officirer in Franckreich, welcher Dienſte des Majors verrichtet, wenn dieſer nicht zu gegen iſt.
  • Aidinelli, Aidinia, Caria, kleine Landſchafft in Natolien, nebſt der Haupt-Stadt gleiches Nah - mens.
  • Aidinzic, Aidinia parva, kleine Landſchafft in Natolien an der Meer-Enge von Gallipoli.
  • Aiduni, kleine Stadt im Val di No - to in Sicilien.
  • Ajello, Hertzogthum in Abruzzo, dem Fuͤrſten von Maſſa gehoͤrig.
  • Ajello, Tylleſium, kleine Stadt in Calabria citra.
  • Aigle, kleine Stadt im Pais de Vaux.
  • Aigle, kleine Stadt am Fluß Rille in Hoch-Normandie.
  • Aiguebelle, Aqua pulchra, kleine Stadt in Savoyen, am Fluß Arc. Nicht weit darvon iſt die Feſtung Charboniere.
  • Aigueperſe, Aquæ ſoarſæ aut calidæ, Stadt in Auvergne, und die Haupt-Stadt des Hertzogthums Montpenſier.
  • Aigues-Mortes, Aquæ mortuæ kleineAig AirStadt in Nieder-Languedoc, an einem kleinen Golfo. Allhier iſt ein groſſer Saltz-Handel, wie auch ein gutes Zeughauß.
  • Aiguille, Agulha, Acus, Jnſul auff dem Æthiopiſchen Meer.
  • Aiguilles, Acuum Caput, Vorgebuͤr - ge in Africa, an den Kuͤſten derer Caffres.
  • Aiguilles von Bourdeaux, ſeynd Schiffe, welche die Fiſcher auff den Fluͤſſen Dordogne und Ga - ronne gebrauchen.
  • Aiguillon, Eiguillon, anſehnliche Stadt, nebſt dem Titul eines Hertzogthums, in Guienne, allwo ſich die Fluͤſſe Lot und Garonne vereinigen.
  • Ailes, die langen Seiten, mit wel - chen die Auſſenwercke einer Feſt - ung, als Horn-Wercke, Kronen - Wercke, u.d.m. beſchloſſen werden.
  • Ailesbury, Stadt in der Graffſchafft Buckingham am Fluß Tame.
  • Ailesford, Stadt in Kent.
  • Ailly, kleine Landſchafft in der Picar - die.
  • Ain, Dain, Ens, Indus, Danus, Fluß in Franckreich, welcher im Berge Jura entſpringet, und ſich oberhalb Lion in die Rhone er - geuſt.
  • Aindre, Anger, Ingeris, Fluß in der Provintz Berry, welcher ſich in die Loite ergeuſt.
  • Ainza, kleine Stadt im Koͤnigreich Aragonien, wo ſich die Fluͤſſe Ara und Cinga vereinigen. Es iſt die Haupt-Stadt in Sobrarbia.
  • Ainzia, kleine Landſchafft in der Nord-Schottlaͤndiſchen Provintz Buchan.
  • Ajomama, kleine Stadt in Romeli - en, am Golfo d Ajomama.
  • Ajournement, ſuche Adjournment.
  • Aire, Aturium, Vicojulium, Mar - tianum, Stadt in Gaſcogne am Fluß Adour, nebſt einem Bi -A 5ſchoff -Air Alaſchoffthum, unter das Ertz-Bi - ſchoffthum zu Auch gehoͤrig.
  • Aire, Ayr, Aerea, Stadt in Suͤd - Schottland am Fluß Airu, in der Provintz Kile.
  • Aire, Arien, Æria, Heria, Stadt am Fluß Lys, welcher mitten hin - durch fleuſt, in der Landſchafft Artois. Sie iſt des Moraſtes we - gen ſehr wohl befeſtiget, und mit einem guten Schloß verſehen. Sie gehoͤret ſeiter A. 1676. der Krone Franckreich.
  • Aiſance, kleiner Fluß in der Nor - mandie.
  • Aiſch, Fluß in Francken, welcher bey Hirſchheyd in die Regnitz faͤllet.
  • Aifne, Aronia, Fluß in Franckreich, welcher im Hertzogthum Bar ent - ſpringet, und ſich unterhalb No - yon in den Fluß Oyſe ergeuſt.
  • Aix, Aquæ Gratianæ, Stadt in Sa - voyen am See Bourget, nebſt dem Titul eines Marquiſats, allwo Ge - ſund-Baͤder ſeynd.
  • Aix, Aquæ Sextiæ, Hauptſtadt in Provence, am Fluß Arc, nebſt ei - nem Ertz-Biſchoffthum, Parla - ment und Univerſitaͤt.
  • Aix la Chapelle, ſuche Aachen.
  • Aizaux, Marquiſat im Hennegau, nicht weit von Ath.
  • Aizu, kleines Koͤnigreich auff der A - ſiatiſchen Jnſul Niphon, nebſt der Haupt-Stadt gleiches Namens.
  • Ackerſund, Jnſul an der mittaͤgli - chen See-Kuͤſte von Norwegen.
  • Akertevve, Stadt auff der Jnſul Ma - ragnan in Braſilien.
  • Akill, Achill, kleine Jnſul in Jr - land.
  • Akroczin, Stadt in der Woywod - ſchafft Maſovien.
  • Aksſtaͤdt, kleine Stadt im Hertzog - thum Bremen.
  • Al, Fluß in Preuſſen.
  • Alacranes, Jnſuln in Neu-Spanien.
  • Aladuli, Landſchafft in Anatolien, an den Grentzen von Amaſien und Caramanien.
  • Alaine, kleiner Fluß in der Land - ſchafft Nivernois.
  • Alais, Stadt in der Landſchafft Se - vennes nebſt dem Titul einer Graf - ſchafft und einem Biſchoffthum.
  • Alan, Fluß in der Landſchafft Corn - wall, welcher ſich bey dem Meer - Buſen von Briſtol ins Meer er - geuſt.
  • Aland, mittelmaͤßige Jnſul, Stock - holm gegen uͤber, auff welcher die Feſtung Caſtelholm das merck - wuͤrdigſte iſt.
  • Alanguer, kleine Stadt in dem Por - tugieſiſchen Eſtremadura. Jhren Nahmen hat ein weitlaͤufftiges Gebiet, darinnen Liſabon gelegen iſt.
  • Alarbes, eine gewiſſe Art Araber in der Barbarey, welche meiſten - theils vom Raube leben.
  • Alaro, Fluß in Calabria oltra, wel - cher im Apenniniſchen Gebuͤrge entſpringet, und ſich in das Joni - ſche Meer ergeuſt.
  • Alatri, Aletrium, alte Stadt auff ei - nem Huͤgel in der Campagna di Ro - ma, nebſt einem Biſchoffthum, welches unmittelbar unter den Paͤbſtlichen Stuhl gehoͤret.
  • Alava, Alaba, kleine Landſchafft in Alt-Caſtilien am Fluß Ebro
  • Alava, ein gewiſſes Gebiet in der Provintz Biſcaja.
  • Alanta, Fluß, welcher im noͤrdlichen Theil von Siebenbuͤrgen im Car - pathiſchen Gebuͤrge entſpringet, und ſich in die Donau ergeuſt.
  • Alba, Alba Pompeja, kleine Stadt in Jtalien am Fluß Tenaro im Savoyſchen Montferrat, nebſt ei - nem Biſchoff, unter das Ertz-Bi - ſchoffthum zu Meyland gehoͤrig.
  • Albania, Arnaut, Landſchafft in Grie - chenland, welche gegen NordenDal -Alba AlbeDalmatien und Servien, gegen Oſten Macedonien, gegen Suͤden Epirum, und gegen Weſten den Golfo di Venezia zu Grentzen hat. Sie gehoͤret unter Tuͤrckiſche Bot - maͤßigkeit; jedennoch ſeynd die meiſten Einwohner Roͤmiſch-Ca - tholiſche und Griechiſche Chriſten. Hiervon wird auch der oͤſtliche Theil das Golfo di Venezia Mare Albaniæ genennet.
  • Albania, eine Provintz in Aſien an dem Caſpiſchen Meer.
  • Albano, Monte Albano, kleine Stadt in der Landſchafft Baſilicata, wel - cher Ort ſeiner Fruchtbarkeit und vielen Adlichen Einwohner wegen beruͤhmt iſt.
  • Albano, kleine Stadt in der Campa - gna di Roma, dem Geſchlechte Sa - velli unter dem Titul eines Fuͤr - ſtenthums zugehoͤrig. Jhr Bi - ſchoff iſt allezeit einer von den ſechs Cardinaͤlen Biſchoͤffen.
  • Albanopoli, Tuͤrckiſche Stadt am Fluß Drin in Albanien.
  • Albany, Feſtung in Nord-America in der Provintz Neu-Yorck, am Fluß Nort.
  • Albarazin, Lobetum, Turia, Stadt in Aragonien, nebſt einem Bi - ſchoffthum.
  • Albaſequia, Stadt in dem Aſiatiſchen Sarmatien.
  • Alba, Alva de Tormes, Stadt am Fluß Tormes im Koͤnigreich Leon, nebſt dem Titul eines Hertzog - thums, dem Geſchlechte Toledo zugehoͤrig.
  • Albeck, kleine Stadt, Schloß und Herrſchafft in Schwaben, der Stadt Ulm gehoͤrig.
  • Albegna, Albania, Amiana, Almiana, Fluß in Jtalien, welcher am Ber - ge Albegna im Gebiet Siena ent - ſpringet, und ſich in den Golfo di Telamone ergeuſt.
  • Albell, Albula, Fluß in Graubuͤnd -Albe Albrten, welcher ſich in den Rhein er - geuſt.
  • Alben, Fluß in dem Hertzogthum Crain, welcher ſich zwiſchen Trieſt und Capo d’Iſtria in den Golfo di Venezia ergeuſt.
  • Albenga, Albiga, Albigaunum, Stadt an der Genueiſchen See-Kuͤſte, zwiſchen Finale und Oneglia, nebſt einem guten Hafen und Biſchoff - thum, unter das Ertz-Biſchoff - thum zu Genua gehoͤrig. Nicht weit darvon iſt eine Jnſul gleiches Nahmens.
  • Albert, ſuche Ancre.
  • Alberton, Parætonium, kleine Stadt im Africaniſchen Koͤnigreich Bar - ca, nebſt einem beruͤhmten Hafen.
  • Albeſan, kleine Landſchafft im Mont - ferrat, dem Hertzog von Savoyen gehoͤrig.
  • Albi, Alba Marſorum, kleine Stadt in Abruzzo oltra.
  • Albi, ſuche Alby.
  • Albie, Flecken oder kleine Stadt in Savoyen am Fluſſe Seran. Sie iſt die Haupt-Stadt eines Gebie - tes gleiches Nahmens.
  • Albigeois, kleine Landſchafft in Hoch - Languedoc.
  • Albigny, kleine Stadt am Fluß Ner - re in der Provintz Berry.
  • Albon, Landſchafft in Dauphiné.
  • Albono, Albania, Fluß im Hertzog - thum Meyland, welcher ſich mit dem Po vereiniget.
  • Albono, Alvum, kleine Stadt am Golfo di Carnero in Jſtrien, den Venetianern zugehoͤrig.
  • Alboran, Inſula Erroris, kleine Jnſul auff dem Mittellaͤndiſchen Meer an den Kuͤſten des Koͤnigreichs Fez.
  • Alborg, Stadt auff der Halb-Jnſul Juͤtland, am Meer-Buſen Lim - fiort. Sie iſt die Haupt-Stadt in der Dioeces gleiches Nahmens.
  • Albret, Lebretum, Haupt-Stadt desHer -Albs AlcHertzogthums Albret in Gaſcogne, mitten in einem Walde gleiches Nahmens gelegen.
  • Albs, il Savio, Sapis, Iſapis, Fluß, wel - cher im Florentiniſchen Gebiet entſpringet, und ſich in den Golfo di Venezia ergeuſt.
  • Albuquerque, Alburquerque, kleine befeſtigte Stadt, nebſt dem Titul eines Hertzogthums, in dem Spaniſchen Eſtremadura an den Portugieſiſchen Grentzen.
  • Albus, ſuche Weiß-Pfennig.
  • Alby, Albi, Albiga, Haupt-Stadt des Laͤndleins Albigeois in Hoch - Languedoc am Fluß Tarn, nebſt einem Ertz-Biſchoffthum.
  • Alcaçar beygenahmt Quivir, oder die Groſſe, Stadt in der Provintz Asga des Koͤnigreichs Fez.
  • Alcaçar de Sal, Salacia, kleine Stadt in dem Portugieſiſchen Eſtrema - dura, am Fluſſe Cadaon oder Za - dan.
  • Alcaide heiſſet in der Barbarey der - jenige, welcher ſo wohl in buͤr - gerlichen als peinlichen Sachen, das richterliche Amt und die Auff - ſicht uͤber eine Stadt verwaltet.
  • Alcairo, ſuche Cairo.
  • Alcala de Henares, Complutum, Stadt am Fluß Henares, in Neu-Caſti - lien, nebſt einer Univerſitaͤt.
  • Alcala de Guadaira, Hienipa, kleine Stadt auff einem Huͤgel aller - nechſt bey dem Fluß Guadaira in Andaluſien, nebſt einem feſten Schloß.
  • Alcala Reale, kleine Stadt in Anda - luſien an den Grentzen von Gra - nada.
  • Alcamo, kleine Stadt in Sicilien, nicht weit von dem Golfo di Ca - ſtel à Mare.
  • Alcanizes, Alcanitium, kleine Stadt im Koͤnigreich Leon gegen die Por - tugieſiſche Grentzen.
  • Alcantara, Norba Cæſareæ, Pons Tra -Alca Alcojani, kleine befeſtigte Stadt in dem Spaniſchen Eſtremadura am Fluß Tago.
  • Alcaraz, kleine Stadt in Neu-Caſti - lien, nebſt einem feſten Schloſſe, am Fluß Guardamena.
  • Alcandeta, kleine Stadt nebſt einem Schloß in Andaluſien.
  • Alcmaer, Alckmaer, befeſtigte Stadt in Nord-Holland, und eine der ſchoͤnſten des Landes. Es iſt merck - wuͤrdig, daß hieſelbſt Anno 1637. ungefehr 120. Tulipanen-Zwi - beln, nebſt ihren Abſchoͤßlingen vor 90000. Hollaͤndiſche Guͤlden oͤffentlich verkauffet worden.
  • Alcocer, Flecken in Neu-Caſtilien, von welchem das Laͤndlein Campo d’Alcocer ſeinen Nahmen hat.
  • Alcoran, ein Buch, darinnen das Mahometaniſche Geſetz und Re - ligion begriffen iſt, und bedeutet dieſes Wort auff Arabiſch das Le - ſen inſonderheit, gleichſam als ob ſonſten kein Buch leſens-wuͤr - dig ſeye. Er begreiffet dreyßig Giuz oder Theile, und iſt in Ara - biſche Verſe verfaſſet. Die Ma - hometaner halten dieſes Buch dermaſſen hoch, daß wenn es ein Chriſt oder Jude nur anruͤhrete, er entweder am Leben geſtraffet, oder zu Annehmung des Tuͤrcki - ſchen Glaubens genoͤthiget wer - den wuͤrde. Sie glauben, der Engel Gabriel habe es dem Ma - homet gebracht, und ſeye es auff Pergament geſchrieben geweſen, welches von der Haut desjenigen Widders gemacht worden, den Abraham an ſtatt ſeines Sohnes Jſaac geopffert. Es ſeynd dreyßig Giuz-Chon oder Leſer des Alco - rans in jeglicher Moſche oder Ca - pelle, welche um der Kaͤyſer oder anderer vornehmen Perſonen Be - graͤbnuͤß her ſeynd. Ein jeder unter dieſen dreyßig Leſern lieſettaͤg -Alc Aletaͤglich einen Theil, und alſo brin - gen ſie den Alcoran alle Tage einmahl zu Ende, und ſoll dieſes die Ruhe der Seelen derjenigen befoͤrdern, welche einige Ver - maͤchtnuͤſſe hierzu geſtifftet ha - ben. Dieſes mit vielen laͤcher - lichen Fabeln angefuͤllete Buch nehmen die Perſianer zwar auch vor die Richtſchnur des Glau - bens an; jedoch geben ſie ihm nach ihres Lehrers Aly Ausle - gung in vielen Stuͤcken einen an - dern Verſtand, als die Tuͤrcken.
  • Alcove, ein durch ein Gegitter oder auff andere Weiſe abgeſonderter Ort in einer Kammer, wohin man insgemein das Bette zuſtel - len pfleget.
  • Alcudia, kleine befeſtigte Stadt nebſt einem guten Hafen, auff der Jn - ſul Majorca.
  • Aldego, kleiner Fluß in dem Vero - neſiſchen Gebiet, welcher ſich in die Etſch ergeuſt.
  • Aldenar, kleine Stadt im Ertz-Bi - ſchoffthum Coͤlln, am Fluß Ahr.
  • Alderman, ein Raths-Herr einer Stadt in Engelland.
  • Aldernay, ſuche Origny.
  • Ale, ſuͤß Bier in Engelland, welches ohne Hopffen gebrauet wird.
  • Ale, Koͤnigreich in Africa, ſo den Schwartzen zugehoͤret.
  • Alece, Halex, kleiner Fluß in Ca - labria oltra, der ſich bey Regio in das Sicilianiſche Meer ergeuſt.
  • Aleconner oder Aletaſter, ein Be - amter in Engelland, welcher uͤber die Brauer und Becker die Auff - ſicht hat, damit keine Unterſchleif - fe geſchehen.
  • Alegranca, kleine Jnſul unweit der Canarien-Jnſuln.
  • Alen, aͤlſte freye Reichs-Stadt in Schwaben, am Fluß Cocher.
  • Alen, kleine Stadt in Weſtphalen im Stifft Muͤnſter.
  • Alençon, ſchoͤne und groſſe Stadt in der Normandie am Fluß Sarte, nebſt dem Titul eines Hertzog - thums.
  • Alentejo, Provincia Tranſtagana, Provintz in Portugal zwiſchen den Fluͤßen Tago und Guadiana.
  • Aleppo, Tuͤrckiſche Landſchafft in Aſien, welche den Noͤrdlichen Theil von Syrien, und den Oeſt - lichen Theil von Cilicien begreifft. Jhre Haupt-Stadt iſt Aleppo, allwo ſehr groſſe Handlung ge - trieben wird.
  • Aleria, eine verwuͤſtete Stadt auff der Jnſul Corſica, derer Biſchoff unter den Ertz-Biſchoff zu Piſa gehoͤret, und im Flecken Cervio - nis reſidiret.
  • Aleſſandria, ſuche Alexandria.
  • Aleſſano, kleine Graffſchafft unter das Hertzogthum Guaſtalla gehoͤ - rig.
  • Aleſſano, kleine Stadt in Terra d Otranto beym Vorgebuͤrge S. Ma - ria di Leuca, nebſt einem Biſchoff - thum unter den Ertz-Biſchoff von Otranto gehoͤrig.
  • Aleſſio, Liſſus, Stadt in Albanien, den Tuͤrcken zuſtaͤndig, am Fluß Drin, nicht weit vom Golfo di Venezia.
  • Aletaſter, ſuche Aleconner.
  • Aleth, Alecta, Electa, Stadt am Fluß Aude in Languedoc, nebſt ei - nem Biſchoffthum, unter den Ertz - Biſchoff zu Narbonne gehoͤrig.
  • Alets, Ales, Alais, Stadt in Franck - reich, nebſt dem Titul einer Graff - ſchafft, am Fluß Gardon und an dem Gebuͤrge Cevennes, zehn Mei - len von Nimes.
  • Alexandretta, Scanderona, Alexan - dria, Tuͤrckiſche Stadt in Syrien am Golfo d Ajazzo. Sie iſt zwar ziemlich verwuͤſtet; jedoch wird ihr Hafen ſehꝛ fleißig beſuchet, weil ſie am nechſten bey Aleppo lieget.
  • Alexandria, Stadt in Aegypten am Mittellaͤndiſchen Meer, nicht all - zuweit von dem Einfluſſe des Nili. Sie hat zwey gute durch eine Halb-Juſul abgeſonderte Haͤfen, nebſt zwey feſten Citadellen. Die Cophtiſche Chriſten haben hie - ſelbſt einen Patriarchen, deſſen geiſtliche Gerichtbarkeit ſich biß in Abyßinien erſtrecket. Die Handlung dieſer Stadt hat ſehr abgenommen, ſeit dem die Portu - gieſen einen andern Weg nach Jndien uͤber das Caput bonæ Spei gefunden.
  • Alexandria, kleine und neue Stadt in Ober-Volhynien, am Fluß Horin.
  • Alexandria Statelliorum, Aleſſandria della Paglia, wohlbefeſtigte Stadt im Hertzogthum Meyland am Fluß Tanaro, nebſt einem Bi - ſchoffthum, unter den Ertz-Bi - ſchoff zu Meyland gehoͤrig. Sie iſt die Haupt-Stadt im Alexandri - niſchen Gebiet.
  • Alexandrow, kleine Stadt in der Polniſchen Woywodſchafft Bra - claw.
  • Alfandegue, das Zollhauß zu Liſſa - bon.
  • Alfeo, Anapo, Fluß in Sicilien im Val di Noto, und ergeuſt ſich der - ſelbe bey Saragoſſa ins Joniſche Meer.
  • Alfeo, ſuche Alpheus.
  • Alfidena, Aufidena, kleine Stadt oder Flecken in Abruzzo citra, am Fluß Sangro.
  • Alford, kleine Stadt in der Land - ſchafft Lincoln in Engelland.
  • Alfelton, Stadt in Darbyshire.
  • Altafiord, Alfta, Meer-Buſen auff der Nord-See bey Jsland.
  • Algarve, Algarbia, kleines Koͤnig - reich, der Kron Portugal gehoͤrig. Seine Greutzen ſeynd gegen Nor - den Alentejo, gegen Oſten Anda - luſien, worvon es durch den FlußAlge AlgiGuadiana geſchieden wird, gegen Suͤden der Meer-Buſen bey Ca - dix, und gegen Weſten das Atlan - tiſche Meer. Es wird in zwey Comarcas oder Gebiete getheilet, nemlich in das von Tavira, und das von Lagos.
  • Algeri, Alguer, Algaria, mittelmaͤ - ſige, aber volckreiche und wohlbe - feſtigte Stadt in Sardinien, nebſt einem guten Hafen und Biſchoff - thum unter den Ertz-Biſchoff von Saſſari gehoͤrig.
  • Algezira, Stadt in Andaluſien an einem kleinen Golfo des Eſtrecho de Gibraltar.
  • Algier, Alger, Koͤnigreich in der Barbarey in Africa, welches ge - gen Norden an das Mittellaͤndi - ſche Meer, gegen Suͤden an Bi - ledulgerid, gegen Weſten an das Koͤnigreich Fez, und gegen Oſten an Tunis grentzet. Es begreiffet fuͤnff Landſchafften, nemlich Tel - lenſin oder Tremecem, Tenez, Al - ger, Bugie und Conſtantine. Jm uͤbrigen ſtehet es unter dem Schutz des Tuͤrckiſchen Kaͤyſers; dahero haͤlt derſelbe einen Baſſa daſelbſt, der aber wenig oder nichts zuſprechen hat, und iſt es eine Ariſtocratie, darinnen die Officirer der Janitſcharen die groͤ - ſte Gewalt haben.
  • Algier, Alger, Gezaira, Algezir, Haupt-Stadt des Koͤnigreichs dieſes Nahmens, an einem Ber - ge am Mittellaͤndiſchen Meer. Sie iſt groß, reich und ſehr be - wohnt, deren Einwohner Moh - ren, Tuͤrcken und Juͤden ſeynd. Sie hat ſehr dicke mit Bollwer - cken verſehene Mauern, und um die Stadt herum liegen verſchie - dene Schantzen, welche mit allem wohl verſehen ſeynd. Jhr Hafen iſt ſicher, und wird durch ein Schloß bedecket; jedoch dienet ermehrAlgo Alimehr zur Ausruͤſtung der Raub - Schiffe, als zur Handlung; in - maſſen denn die Algierer die maͤch - tigſten See-Raͤuber auff dem Mit - tellaͤndiſchen Meer ſeynd.
  • Algoͤw, Algea, Land in Schwaben, welches gegen Weſten den Coſt - nitzer-See, gegen Oſten den Fluß Lech, gegen Norden die Donau, und gegen Suͤden Tyrol zu Gren - tzen hat.
  • Alhama, Artigis, kleine Stadt in dem Koͤnigreich Granada.
  • Ali, alſo heiſſet der vornehmſte Schreiber in den Moſcowitiſchen Cantzeleyen, welcher die Auffſicht uͤber die andern hat.
  • Alibaluch, kleine Jnſul auff dem Caſpiſchen Meer, den Perſianern zugehoͤrig.
  • Alibinali, kleines Fuͤrſtenthum im gluͤckſeeligen Arabien.
  • Alicante, Alone, mittelmaͤßige Stadt an einem Golfo des Mittellaͤndi - ſchen Meeres im Koͤnigreich Va - lentia, nebſt einem Hafen und be - ruͤhmter Handlung zur See, ab - ſonderlich mit dem delicaten Wein. Der Hafen iſt etwas von der Stadt entfernet.
  • Alicate, Stadt im Val di Noto an der Sicilianiſchen See-Kuͤſte, all - wo ein groſſer Frucht-Handel iſt.
  • Alice, ein Capo oder Vorgebuͤrge in Calabria citra.
  • Alicur, Ericuſa, eine von den Lipari - ſchen Jnſuln auff dem Toſcani - ſchen Meer, welche aber ſehr klein, und nur mit Fiſcher-Haͤuſern be - ſetzet iſt.
  • Alifi, alte Stadt in Terra di Lavoro am Apenniniſchen Gebuͤrge, am Fluß Vulturno. Jhr unter das Ertz-Biſchoffthum Benevento gehoͤriger Biſchoff reſidiret im Flecken Pié di Monte.
  • Alioa, Aliola, Aliadora, kleine Jn - ſul auff dem Oceano ÆthiopicoAliſ Allin Africa. Sie gehoͤret unter die Jnſuln Comorres.
  • Aliſe, Alexie, kleine Stadt des Her - tzogthums Burgund, am Fluß Brenne.
  • Alken, kleine Stadt und Schloß im Ertz-Stifft Trier.
  • Alla, kleiner Fluß im Brandenbur - giſchen Preuſſen, welcher ſich zu Wolau mit dem Pregel vereiniget.
  • Allatur, Moſcowitiſche Stadt am Fluß Kama im Koͤnigreich Caſan.
  • Alleges, oder Lichter, von lichten oder erleichtern alſo genannt, ſeynd gewiſſe Schiffe von mittel - maͤßiger Groͤſſe, welche den an - dern Schiffen im Fall der Noth zu Huͤlffe kommen, und denſelben zur Erleichterung etwas von ih - rer Ladung abnehmen.
  • Allendorff, kleine Stadt an der Werre, im Heſſen-Caſſeliſchen Gebiet.
  • Allenſtein, kleine Stadt nebſt einem Schloß in Wermeland am Fluß Alla.
  • Allentaken, ein Gebiet in Eſtland, zwiſchen dem See Peipis und dem Finlaͤndiſchen Meer-Buſen.
  • Aller, kleiner Fluß in Nieder-Sach - ſen, welcher im Hertzogthum Mag - deburg entſpringet, und ſich un - terhalb Ferden in die Weſer er - geuſt.
  • Allerburg, Stadt im Brandenbur - giſchen Preuſſen, am Fluß Alla.
  • Allerchriſtlichſte Koͤnig. Hierdurch wird allemahl der Koͤnig in Franckreich verſtanden.
  • Alli, kleiner Fluß in Calabria oltra, welcher ſich in den Golfo di Squi - lace ergeuſt.
  • Allibavvn, Caledonia, Albania, der Noͤrdliche Theil von Schottland.
  • Allier, Elaver, Fluß in Franckreich, welcher im Berge Loſere des Ge - buͤrges Sevennes entſpringet, undſichAll Alneſich nicht weit von Nevers in die Loire ergeuſt.
  • Allington, Stadt in Hampshire in Engelland.
  • Almacaren, kleine Stadt im Koͤnig - reich Murcia am Einfluß des Fluſ - ſes Guadalentin.
  • Almade, Stadt in dem Portugieſi - ſchen Eſtremadura, am Einfluß des Tagi.
  • Almadie, ein kleines Africaniſches Schiff, aus Holtz-Rinden gema - chet.
  • Almagro, kleine Stadt in dem Ge - biet Mancha in Neu-Caſtilien.
  • Almaraz, kleine Stadt am Fluß Ta - go im Spaniſchen Eſtremadura.
  • Almazan, kleine Stadt am Fluſſe Douro in Alt-Caſtilien.
  • Alms, kleiner Fluß in Weſtphalen, welcher ſich bey Paderborn in die Lippe ergeuſt.
  • Almeloo, beruͤhmter Flecken im Laͤndgen Tvvente.
  • Almeria, Stadt an den Kuͤſten des Koͤnigreichs Granada, nebſt ei - nem wohlverwahrten Hafen und Biſchoffthum, unter den Ertz-Bi - ſchoff zu Granada gehoͤrig; jedoch iſt ſie nicht Volckreich.
  • Almeria, Villa ricca, Stadt in A - merica in Neu-Spanien, nebſt einem guten Hafen am Golfo de Mexico.
  • Almerin, ein Flecken am Tago im Portugieſiſchen Eſtremadura, all - wo ſich der Koͤnig offtmahls auff - zuhalten pfleget.
  • Almodavar de Campo, Stadt nebſt einer Citadelle in Neu-Caſtilien.
  • Almouchignois, ein Volck in Neu - Franckreich in Nord-America.
  • Almſtadt, Stadt in der Schwedi - ſchen Provintz Smaland.
  • Almuneçar, kleine Stadt im Koͤnig - reich Granada, nebſt einem Hafen und einer Citadelle.
  • Alne, Halenus, Fluß in Nordhum -Aln Alſberland, welcher ſich in das Deut - ſche Meer ergeuſt.
  • Alnwick, Alanwick, Anwick, Stadt am Fluß Alne in Nordhumber - land.
  • Aloſt, Aelſt, Haupt-Stadt in dem Kaͤyſerlichen Flandern am Fluß Dendre, den Spaniern gehoͤrig, welche ſie von neuem befeſtiget haben. Das umliegende Land wird die Graffſchafft Aloſt genen - net, und dieſes iſt eben das Kaͤy - ſerliche Flandern, welches vor - mahls ein Reichs-Lehn geweſen.
  • Alpen, eine Reihe hoher Berge, welche Franckreich und Deutſch - land von Jtalien ſcheiden Sie erſtrecken ſich uͤber die Graffſchafft Nizza, und Hoch-Provence, faſt uͤber gantz Dauphiné, uͤber Sa - voyen, Valais, Schweitz, Grau - buͤndten, Tyrol, die Biſchoffthuͤ - mer Trient und Brixen, das Ertz - Biſchoffthum Saltzburg, wie auch uͤber Kaͤrndten, Crain, einen Theil von dem Hertzogthum Meyland, und des Venetianiſchen Gebietes u. d. m.
  • Alpretten, Alterpretum, kleine Stadt im Rheinthal in der Schweitz.
  • Alpheus, Alfeo, groſſer Fluß in Morea, welcher in dem Berge Partenio entſpringet, und ſich in den Golfo von Arcadia ergeuſt.
  • Alphen, kleine Stadt und Schloß im Ertz-Stifft Coͤlln.
  • Alpon vecchio, Fluß im Veroneſi - ſchen Gebiet, welcher ſich mit der Etſch vereiniget.
  • Alresford, kleine Stadt in der Land - ſchafft Haret in Engelland.
  • Alrick, Elrick, Fluß in der Schott - laͤndiſchen Landſchafft Tuwedale, welcher ſich unterhalb Selkrik in den Fluß Tuwede ergeuſt.
  • Alſen, kleine Jnſul auff der Oſt - See, dem Koͤnig in Daͤnnemarckgehoͤ -Alſ Altgehoͤrig, auff welcher die zwey Schloͤſſer Norburg und Sunder - burg liegen, ſo die Ehre haben, daß ſich zwey Hertzogliche Holſtei - niſche Linien von dem Koͤniglichen Stamm nach denſelben nennen.
  • Alsfeld, kleine Stadt in dem Heſ - ſen-Caſſeliſchen Gebiet.
  • Alſing-Sund, die Meer-Enge bey Sunderburg, zwiſchen der Jnſul Alſen und dem Hertzogthum Schleßwick.
  • Alſiz, Elſe, Als, Fluß im Hertzog - thum Luxemburg, welcher ſich in den Fluß Sour ergeuſt.
  • Alſtaͤdt, Stadt und Amt im Oſter - lande, den Hertzogen zu Sachſen - Weimar gehoͤrig.
  • Alſter, kleiner Fluß in Holſtein, wel - cher ſich bey Hamburg in die Elbe ergeuſt.
  • Alswangen, kleine Stadt in Cur - land an der Oſt-See.
  • Alt, Fluß im Hertzogthum Lancaſter, welcher ſich ins Jrlaͤndiſche Meer ergeuſt.
  • Alt, Olt, Alvata, Alutus, Fluß, wel - cher Siebenbuͤrgen und die Wal - lachey von einander ſcheidet, und ſich mit der Donau vereiniget.
  • Altameita, Koͤnigliche Stadt in Boͤhmen im Chrudimer-Kreiſe.
  • Altamura, Lupatia, kleine Stadt in der Neapolitaniſchen Landſchafft Bari, nebſt dem Titul eines Fuͤr - ſtenthums.
  • Altavilla, kleine wuͤſte Stadt am Fluß Selo im Principato citra.
  • Altelia, kleine Stad am Fluß Sanuto in Calabria citra.
  • Alte Marck, Landſchafft, dem Koͤnig in Preuſſen gehoͤrig. Suche Brandenburg.
  • Altena, offener Ort ohne Mauern in der Landſchafft Stormarn, aller - nechſt bey Hamburg, an der Elbe, dem Koͤnig in Daͤnnemarck gehoͤ -Altrig, allwo allerhand Religionen geduldet werden.
  • Altena, kleine Landſchafft in Suͤd - Holland, zwiſchen der Maas und dem Fluß Biesbos biß nach Heus - den.
  • Altenberge, Berg-Stadt im Ertz - Gebuͤrgiſchen Kreiſe in Meiſſen, allwo reiche Zinn-Bergwercke zu - finden, Chur-Sachſen zugehoͤrig.
  • Altenburg, Palæopyrgum, mittel - maͤßige Stadt im Oſterlande an der Pleiße, nebſt einem Fuͤrſtli - chen Schloß und Cantzeley, Sach - ſen-Gotha gehoͤrig, und 5. Meilen von Leipzig gelegen. Hiervon hat das umliegende Fuͤrſtenthum ſei - nen Nahmen.
  • Altenburg, Owar, Flexum, Stadt in Nieder-Ungarn am Fluß Lei - tha, allwo derſelbe in einen Arm der Donau faͤllet. Sie iſt mit einem breiten Waſſer-Graben umgeben, und liegt nicht gar 4. Deutſche Meilen von Preßburg.
  • Altenburg, Stadt in Siebenbuͤr - gen.
  • Altenburg, Stadt an der Donau in Baͤyern.
  • Altenſtaig, kleine Stadt auff einem felßigten Berge, im Schwartz - wald, am Fluß Nagolt. Sie ge - hoͤret dem Hertzog von Wirtem - berg.
  • Altin, Aſiatiſches Koͤnigreich in der groſſen Tartarey, welches die Kalmucker Tartarn bewohnen. Die Haupt-Stadt hat gleichen Nahmen.
  • Altino, Stadt im Venetianiſchen Gebiet, zwiſchen Padua und Con - cordia.
  • Altmuͤl, Almonus, Fluß, welcher in dem Anſpachifchen Gebiet ent - ſpringet, und ſich unterhalb Jn - golſtadt in die Donau ergeuſt.
  • Altorff, kleine Stadt im Nuͤrnber - giſchen Gebiet, 3. Meilen vonBNuͤrn -Alt AmaNuͤrnberg, nebſt einer Univerſi - taͤt, der Stadt Nuͤrnberg gehoͤ - rig.
  • Altorff, Haupt-Flecken des Can - tons Uri, rings mit Bergen um - geben.
  • Alt-Sax, kleine Stadt im Rhein - thal, dem Canton Zuͤrch gehoͤrig.
  • Altſol, kleine Stadt in der Graff - ſchafft Biſtricz in Ober-Ungarn, am Fluß Gran. Jn ihrem Ge - biete ſeynd Bergwercke, und fin - det ſich auch daſelbſt ein Sauer - brunn.
  • Altſtaͤdten, kleine Stadt im Rhein - thal.
  • Alt-Stargard, kleine Stadt nebſt einem Fuͤrſtlichen Schloß in der Herrſchafft Stargard.
  • Altzey, Altzheim, Stadt, Amt und Schloß in der Unter-Pfaltz, dem Chur-Fuͤrſten zu Pfaltz gehoͤrig.
  • Alvelden, kleine Stadt im Biſchoff - thum Hildesheim am Fluß Leyne.
  • Alvor, kleine Stadt in Algarve. Nicht weit darvon liegen die Al - garbiſche warme Baͤder.
  • Alzira, kleine Stadt im Koͤnigreich Valentia, zwiſchen zweyen Armen des Fluſſes Xucar.
  • Amacaches, ein gewiſſes Volck in Suͤd-America.
  • Amack, kleine Jnſul auff der Oſt - See, der Stadt Copenhagen ge - gen uͤber, und iſt die Meer-Enge daſelbſt ſo ſchmal, daß man ver - mittelſt einer Zug-Bruͤcke hinuͤ - ber kommen kan. Auff der Jn - ſul iſt die Citadelle Chriſtians Hafen. Sie wird meiſtens von Hollaͤndern bewohnet.
  • Amaguana, Jnſul in Nord-Ameri - ca, eine von den Lucayiſchen.
  • Amalfi, Malphi, kleine Stadt im Principato citra, am Golfo di Sa - lerno, nebſt einem Ertz-Biſchoff - thum, und dem Titul eines Her - tzogthums.
  • Aman, See-Hafen im Koͤnigreich Marocco, an den Kuͤſten des At - lantiſchen Meeres.
  • Amana, eine von den Lucayiſchen Jnſuln, welche den Engellaͤndern zugehoͤret.
  • Amantea, Adamantia, kleine Stadt an den See-Kuͤſten in Calabria ci - tra, am Einfluß des Fluſſes Oliva. Sie hat ein feſtes Schloß, und ge - hoͤret dem Fuͤrſten von Beſignano.
  • Amapaja, Landſchafft in Suͤd-Ame - rica in Neu-Andaluſien.
  • Amara, Amahara, Koͤnigreich in A - byßinien voller Gebuͤrge.
  • Amarante, kleine Stadt am Fluß Lamego in der Portugieſiſchen Provintz Entre Minho y Douro.
  • Amaſen, Stadt in Nigritien am See Borno, und iſt ſie die Haupt - Stadt eines kleinen Koͤnigreichs gleiches Nahmens.
  • Amato, Lamato, Fluß in Calabria oltra, welcher im Apenniniſchen Gebuͤrge entſpringet, und ſich in den Golfo di S. Eufemia ergeuſt.
  • Amatrice, Stadt in Abruzzo oltra, nebſt dem Titul eines Fuͤrſten - thums.
  • Amazonen, (das Land der) in Suͤd - America, deſſen Einwohner noch alleſamt der Abgoͤtterey ergeben ſeynd. Der Fluß der Amazonen, welcher das Land beſtroͤmet, iſt einer der groͤſten in der Welt.
  • Ambachten, die vier Ambachten, Quatuor Officia, alſo wird der Oeſtliche Theil des Hollaͤndiſchen Flandern genennet, und ſeynd ſol - che 4. Ambachten folgende: Bo - choute, Aſſenene, Axel und Hulſt.
  • Amber, kleiner Fluß, welcher an den Tyroliſchen Grentzen ent - ſpringet, und ſich unterhalb Mos - burg in die Jſer ergeuſt.
  • Amber-oder Ammer-See, groſſer See in Baͤyern, zwey Meile von Landsberg, am Fluß Amber.
  • Amberg, Haupt-Stadt in der O - ber-Pfaltz, im Biſchoffthum Re - genſpurg, am Fluſſe Vils, nebſt einem Schloß. Sie iſt mit Waͤl - len, Paſteyen und truckenen Graͤ - ben verſehen, liegt ungefaͤhr 8. Meilen von Regenſpurg, gehoͤret dem Chuͤrfuͤrſten in Baͤyern, und treibet ſie einen groſſen Handel mit ihrem Eyſen. So iſt auch allhier eine abſonderliche Regie - rung, zu welcher 22. Pfleg-Ge - richte gehoͤren.
  • Ambiam, Koͤnigreich in Abyßinien.
  • Ambiancativa, Koͤnigreich und Stadt in Abyßimen.
  • Ambleve, Fluß im Hertzogthum Luͤ - xenburg, welcher ſich zwiſchen Luͤt - tig und Durbuy in den Fluß Ourte ergeuſt.
  • Amboine, Ambone, eine von den groſſen Moluckiſchen Jnſuln. Sie gehoͤret den Hollaͤndern, welche drey Feſtungen darauff haben, nehmlich Hiten, Lovv, und Victo ria, unter denen die letztere der Stadt Ambone an ſtatt einer Ci - tadelle dienet. Auch werden von ihr einige kleine umliegende Jn - ſuln Ambones genennet.
  • Amboiſe, Ambacia, Stadt in der Landſchafft Touraine, an der Loire. Auff einem Huͤgel darbey lieget ein Koͤnigliches Schloß.
  • Ambras, ſuche Amras.
  • Ambrun, Embrun, Ebrodunum Ca - turigum, Stadt auff einem hohen Felſen in Dauphiné am Fluß Du - rance, nebſt einem Ertz Biſchoff - thum. Das umliegende Land wird L Ambrunois oder le Baillia - ge d Ambrun genennet.
  • Amel, Koͤnigreich in Nigritien, am Atlantiſchen Meer.
  • Ameland, Jnſul in Weſt-Frieß - land auff dem Deutſchen Meer, nicht weit von der Jnſul Schel - ling.
  • Amelburg, ſuche Amoͤneburg.
  • Amelia, Ameria, kleine Stadt auff einem Berge im Hertzogthum Spoleto, nebſt einem Biſchoffthum, welches unmittelbar unter den Paͤbſtlichen Stuhl gehoͤret.
  • Amelsfeld, Caſſovvopoly, Campo Merlino, Tuͤrckiſche Landſchafft in Boſnien, um den Fluß Sitniza.
  • Amerbach, kleine Stadt am Fluß Mudt in Francken, Chur-Maͤintz gehoͤrig.
  • America, eines von den vier Theilen der Welt, welches auch die neue Welt oder Weſt-Jndien genen - net wird. Es begreiffet alles fe - ſte Land der halben Erd-Kugel, welche unſerer helffte entgegen ſtehet. Es beſtehet aus zwey groſ - ſen Halb-Jnſuln, welche durch ei - ne Erd-Enge an Panama oder Nombre de Dios haͤngen. Gegen Oſten wird es von Europa und A - frica durch das Atlantiſche und einen Theil des Æthiopiſchen Mee - res abgeſondert. Gegen Suͤden hat es die Magellaniſche Meer-En - ge; gegen Weſten das Mar del Zur, wodurch es von Aſien getrennet wird, und gegen Norden findet man das groſſe Eyß-Meer. Ein groſſer Theil dieſer neuen Welt iſt durch die Spanier, Portugieſen, Frantzoſen, Hollaͤnder, Engel - laͤnder, Daͤnen und Schweden eingenommen, jedoch ſeynd die erſten beyde Nationen die ſtaͤrck - ſten; abſonderlich die Spanier, welche faſt den dritten Theil des Landes beſitzen. Es wird in drey Theile abgeſondert, nemlich in Nord-America, Suͤd-America, und die Americani ſche Jnſulen, deren eine groſſe Anzahl iſt. Das erſte begreiffet vier groſſe Laͤnder, nemlich Alt-Mexico oder Neu - Spanien / Neu-Mexico, Floridæ und Canada oder Neu-Franck -B 2reich. Ame Amireich. Das andere beſtehet aus ſieben groſſen Laͤndern, welche ſeynd Terra Firma, Peru, das Land der Amazonen, Braſilien, Chili, Paraguay und Terra Magel - lanica.
  • Amerongen, Herrſchafft in der Pro - vintz Utrecht.
  • Amersfort, befeſtigte Stadt am klei - nen Fluß Ems, in der Provintz Utrecht.
  • Amersham, Agmundesham, Flecken in der Landſchafft Buckingham, welcher das Recht hat, zwey De putirten zu dem Parlament in Engelland zuſchicken.
  • Amfora, kleiner Fluß im Friaul, welcher ſich bey Aquileja in den Golfo di Venezia ergeuſt.
  • Amiens, Ambianum, Samarobriva Ambianorum, Haupt-Stapt der Picardie, am Fluß Somme, wel - cher in drey Armen mitten hin - durch fleuſt. Sie iſt ziemlich groß, und hat ein gutes Arſenal, wie auch eine feſte Citadelle, nebſt einem Biſchoffthum, unter den Ertz-Biſchoff von Rheims gehoͤ - rig. Die Landſchafft herum heiſ - ſet L’Amienois.
  • Amiraglio, ſuche Oreto.
  • Amiral de France, das Ober-Haupt uͤber die See-Sachen und Flot - ten in Franckreich.
  • Amivam, eine von den Majotiſchen Jnſuln auff dem Æthiopiſchen Meer.
  • Amixocores, ein gewiſſes Volck in Braſilien.
  • Ammer-See, ſuche Amber-See.
  • Amneſtie, Amniſtia, eine Vergeſ - ſung aller vorhergegangenen Be - leidigungen, welche man nicht mehr raͤchen will, und wird die - ſes Wort vornemlich in Frieden - Schluͤſſen gebrauchet.
  • Amoͤneburg, Ammelburg, StadtAmo Amſin Nieder-Heſſen, Chur-Maͤintz zugehoͤrig.
  • Amona, Fluß, welcher im Apenni - niſchen Gebuͤrge entſpringet, und ſich bey Ravenna in den Po er - geuſt.
  • Amonde, kleiner Fluß in der Schott - laͤndiſchen Provintz Lothiana, welcher ſich in den Meer-Buſen bey Edenburg ergeuſt.
  • Amorgo, Morgo, Murgos, kleine Jnſul auff dem Archipelago, zwi - ſchen den Jnſuln Nacſia und Stam - palia.
  • Ampatres, ein ſtreitbares Volck auff der Jnſul Madagaſcar.
  • Ampourdan, kleine Landſchafft in Catalonien, darinnen die Haupt - Stadt gleiches Nahmens.
  • Amram, Jnſul auff der Nord-See bey dem Hertzogthum Schleßwick, dem Koͤnig in Daͤnnemarck ge - hoͤrig
  • Amras, Ambras, Ertz-Hertzogli - ches Luſt-Schloß in Tyrol eine halbe Meile von Jnſpruck, allwo eine beruͤhmte Kunſt-Kammer zufinden. Es liegt auff einem Huͤgel bey dem Jnn.
  • Amſtel, kleiner Fluß in Holland, worvon die Stadt Amſterdam ih - ren Nahmen hat, und welcher ſich in den Meer-Buſen Te oder Pampus ergeuſt.
  • Amſterdam, Amſtelodamum, die groͤſte Stadt der vereinigten Nie - derlande, in Nord-Holland ge - legen. Sie iſt eine der groͤſten Handel-Staͤdte in der Welt, nebſt einem weiten Hafen, und wird ſie von dem Pampus befeuchtet; die Amſtel aber gehet durch die Stadt. Sie iſt auff Pfaͤle ge - bauet, und wird uͤberall von Ca - naͤlen oder Krachten durchſchnit - ten. Gegen der Land-Seite iſt ſie mit vielen Baſtionen, und ei - nem weiten und tieffen Grabenver -Amſ Anaverſehen; auch kan man vermit - telſt der Schleuſſen das gantze Land unter Waſſer ſetzen. Unter ihre Merckwuͤrdigkeiten gehoͤren vornemlich das Rath-Hauß, die Arſenale, das Oſt-Jndianiſche Hauß, und der Banco. Allhier werden alle Religionen geduldet, und haben die Juͤden zwey Syna - gogen. Das umliegende Laͤnd - gen wird Amſtelland genennet, welches an das Harlemer-Meer grentzet. Sonſten fuͤhren auch den Nahmen Amſterdam einige Jnſuln, welche die Hollaͤnder in Aſia und America entdecket ha - ben.
  • Amſtrutter, kleine Stadt in Suͤd - Schottland in der Provintz Fife an der Meer-Enge bey Edenburg. Dieſe Stadt hat das Recht, Depu - tirte in das Schottlaͤndiſche Par - lament zuſchicken.
  • Amulet, eine gewiſſe Artzeney, wel - che vermittelſt einer verborgenen Krafft die Kranckheiten heilen ſoll, wenn man es an den Halß henget.
  • Anabaptiſten, ſuche Wiedertaͤuf - fer.
  • Anachimoniſi, ein gewiſſes Volck auff der Jnſul Madagaſcar.
  • Anacujes, ein gewiſſes Volck in Bra - ſilien.
  • Anagarskaye, Moſcowitiſche Stadt in der groſſen Tartarey in der Provintz Dauria.
  • Anaghelome, Anagelum, kleine Stadt in der Jrlaͤndiſchen Pro - vintz Ulſter, am Fluß Ban.
  • Anagnia, ziemlich wuͤſte Stadt in der Campagna di Roma auff ei - nem Berge, nebſt einem Biſchoff - thum, welches unter den Pabſt gehoͤret.
  • Anandale, ſuche Annandale.
  • Anapo, ſuche Alfeo
  • Anappes, Graffſchafft im Walloni -Ana Ancſchen Flandern am Fluß Mar - que.
  • Anapuya, Landſchafft in Suͤd-A - merica.
  • Anatolia, ſuche Natolia.
  • Ancaſter, Stadt in Lincolnshire.
  • Ance, Anſe, Aſſa Paulini, kleine Stadt am Fluß Saone in der Landſchafft Lionnois.
  • Ance oder Anſe iſt eine Art eines Meer-Buſen, welcher zwiſchen zwey Vorgebuͤrgen forne faſt eben ſo weit iſt, als hinten. Sie wird von einer Baye darinnen unter - ſchieden, daß dieſe in dem Ein - gange ſehr breit, und am Ende gegen dem Lande zu viel enger iſt.
  • Ancenis, kleine Stadt an der Loire in Bretagne.
  • Anchialo, Anchelo, Tuͤrckiſche Stadt an der Kuͤſte des ſchwartzen Mee - res in Romania, bey dem Ein - fluß des Fluſſes Erg no.
  • Ancker, groſſes eiſernes Jnſtru - ment, deſſen unterſter Theil wie ein halber Mond geſtaltet, und mit ſpitzigen Wiederhacken ver - ſehen iſt. Oben aber hat es ein ſtarckes Over-Holtz, der Ancker - Stock genannt, nebſt einem ſtarcken Ringe, die Cabel-Tauen oder Ancker-Seile daran zubin - den. Man brauchet die Ancker ſo wohl auff dem Meer, als auch auff den Fluͤſſen, die Schiffe dar - durch ſtehend zu machen. Man wirffet ſie am Foͤrdertheil des Schiffes aus.
  • Ancker, heiſſet auch ein ſtuͤcke Ei - ſen, welches oben die Geſtalt ei - nes Anckers hat, und welches man zu Befeſtigung der Mauern brauchet
  • Anclam, groſſe und befeſtigte Stadt am Fluß Pene in Vor-Pommern, der Kron Schweden gehoͤrig.
  • Ancona, Haupt-Stadt in der MarcaB 3d’An -Anc Andd’Ancona, nebſt einem Hafen am Golfo di Venezia. Sie hat eine Citadelle, allwo der Palaſt des Paͤbſtlichen Legaten zu befinden, nebſt einem Biſchoffthum, unter den Ertz-Biſchoff von Fermo gehoͤ - rig; iedoch hat ihre Handlung ziemlich abgenommen.
  • Ancona, la Marca d Ancona, eine der groͤſten Provintzen des Kirchen - Staates, welche gegen Norden das Apenniniſche Gebuͤrg und den Golfo di Venezia, gegen Oſten Abruzzo, gegen Suͤden Spoleto, und gegen Weſten Urbino zu Gren - tzen hat.
  • Ancone, kleine Stadt in Dauphiné, am Fluß Rhone.
  • Ancre, Albert, kleine Stadt an einem Fluß gleiches Nahmens in der Pi - cardie.
  • Anczacrich / Fluß in Nieder-Podo - lien, welcher ſich in das ſchwartze Meer ergeuſt.
  • Andaguilas, ein gewiſſes Volck in Peru.
  • Andaluſia, Vandalitia, Spaniſches Koͤnigreich unter das Koͤnigreich Caſtilien gehoͤrig. Seine Grentzen ſeynd gegen Weſten Portugal, ge - gen Norden Neu-Caſtilien, gegen Oſten Murcia, und gegen Suͤden Granada nebſt dem Eſtrecho de Gi - braltar. Dieſes iſt die fruchtba - reſte unter allen Provintzen in Spanien. Sie beſtehet aus vier Theilen, nemlich aus den Gebie - ten von Gordoua und Sevili en, Hertzogthum Medina Sidonia und der Jnſul von Cadix.
  • Andelfingen Herrſchafft in der Schweitz, dem Canton Zuͤrch ge - gehoͤrig.
  • Andelle, kleiner Fluß im Laͤndgen Caux in der Normandie, welcher ſich in die Seine ergeuſt.
  • Andely, kleine Stadt in dem LaͤndgenAndCaux in der Normandie, nicht weit von der Seine.
  • Andemaon, Jnſul in Aſien am Golfo di Bengala, von welcher fuͤnff oder ſechs andere kleine die Andemaoi - niſche Jnſuln genennet werden.
  • Andernach, Antenacum, Stadt am Rhein im Ertz-Biſchoffthum Coͤlln, nicht weit von Coblentz.
  • Andevallo (Campo d) kleine Land - ſchafft in Andaluſien, an den Por - tugieſiſchen Grentzen.
  • Andlau, kleine Stadt in Nieder-El - ſaß deren Aebtißin ein Stand des Roͤm. Reichs iſt.
  • Andovere, Koͤniglicher Flecken in der Landſchafft Hant in Engelland, welcher zwey Deputirten zu dem Parlament ſchicket.
  • Andragiri, kleines Koͤnigreich und Stadt auff der Jnſul Sumatra.
  • Andreasberg / Berg-Stadt auff dem Hartz im Fuͤrſtenthum Grubenha - gen.
  • Andri, Andria, Stadt in der Neapoli - taniſchen Landſchafft Bari nebſt ei - nem Biſchoffthum, unter dem Ertz - Biſchoff zu Trani. Sie fuͤhret den Titul eines Hertzogthums, und ge - hoͤret dem Hauſe Caraffa.
  • Andrinopel, Tuͤrckiſche Stadt am Fluß Maviza in Romania. Sie iſt reich, groß und unter den Tuͤrcki - ſchen Staͤdten nechſt Conſtantino - pel die beſte; inmaſſen denn auch die Tuͤrckiſchen Kaͤyſer ſich offt - mals daſelbſt auffzuhalten pfle - gen, wiewohl ſie nicht weiter, als nur mit Mauern und Thuͤrnen be - feſtiget iſt.
  • Andro, Andros, Tuͤrckiſche Stadt, der Jnſul gleiches Nahmens auf dem Archipelago, nebſt einem Biſchoff - thum, unter das Ertz-Biſchoff - thum zu Athen gehoͤrig.
  • Anduſe, Stadt am Fluß Gardon d Anduſe in Nieder-Languedoc.
  • Anduxar, Andujar, Stadt nebſt einemfe -Ane Angfeſten Schloß am Fluß Guadalqui - vir, in Andaluſien.
  • Anegada, eine unter den Antilli - ſchen Jnſuln.
  • Anet, Flecken am Fluß Eure, in der Isle de France, nebſt dem Titul ei - nes Fuͤrſtenthums und einem praͤchtigen Schloß, dem Koͤnig in Franckreich gehoͤrig.
  • Angeles, Stadt und Spaniſche Colo - nie in Nord-America, in der Pro - vintz Tlaſcala, welche Stadt ihrer Manufacturen wegen ſehr be - ruͤhmt iſt, nebſt einem Biſchoff - thum unter Mexico gehoͤrig.
  • Angerburg, kleine Stadt des Laͤnd - gens Bartenland im Branden - burgiſchen Preuſſen, am Fluß An - gerap, nebſt einem feſten Schloß.
  • Angermanland, Landſchafft in Nordland der Kron Schweden ge - hoͤrig.
  • Angermand-Flodt, groſſer Fluß, welcher in Lapland entſpringet, und ſich an den Medelpadiſchen Grentzen in den Meer-Buſen von Bothnien ergeuſt.
  • Angermuͤnde, kleine Stadt nebſt ei - nem feſten Schloß in Curland an der Oſt-See.
  • Angermuͤnde, kleine Stadt am Fluß Welſe in der Ucker-Marck.
  • Angers, Andegavum, Juliomagus An - dium, Haupt-Stadt in der Pro - vintz Anjou, und theilet ſie der Fluß Mayenne in zwey Theile. Dieſe groſſe und volckreiche Stadt hat ein feſtes Schloß, nebſt einem Biſchoffthum, unter den Ertz-Bi - ſchoff von Tours gehoͤrig, wie auch eine Univerſitaͤt.
  • Anghiera, Angleriæ, Haupt-Stadt in der Graffſchafft gleiches Nahmens im Hertzogthum Meyland, am La go maggiore gelegen.
  • Anglen, kleine Landſchafft im Her - tzogthum Schleßwick, zwiſchenAngder Stadt Schleßwick, Flensburg und der Oſt-See.
  • Angleſey, Mona Inſula, Jnſul auff dem Jrlaͤndiſchen Meer, welche durch die Meer-Enge Menay von der Landſchafft Caernarvan abge - ſondert wird. Sie iſt klein aber wohl bewohnet, und gehoͤret zu Nord-Walles.
  • Angola, Koͤnigreich in Nieder-Æthio - pien, deſſen Koͤnig dem Koͤnig in Congo einiger maſſen tributbar iſt. Die Portugieſen haben hie - ſelbſt einige Silber-Gruben und Schantzen, wie auch die Stadt S. Paul, nebſt einem guten Hafen.
  • Angote, Koͤnigreich in Abyßinien.
  • Angoulesme, Haupt-Stadt der Land - ſchafft Angoumois, auff einem Berge, an welchem der Fluß Cha - rente vorbey fleuſt. Sie hat ein feſtes Schloß, nebſt dem Titul ei - nes Hertzogthums, und einem Bi - ſchoffthum, unter den Ertz-Bi - ſchoff zu Bourdeaux gehoͤrig. So wird auch daſelbſt viel Papier ge - machet.
  • Angoumois, kleine Landſchafft in dem General-Gouvernement von Or - leans.
  • Angra, kleine Stadt auff der Jnſul Tercera, nebſt einem guten Hafen, feſter Citadelle und einem Bi - ſchoffthum unter den Ertz-Bi - ſchoff zu Liſabon gehoͤrig.
  • Anguien, Enguien, kleine Stadt im Hennegau, allwo man allerhand Tapezereyen verfertiget.
  • Anguillara, Flecken im Paduaniſchen Gebiet, nebſt einem kleinen See gleiches Nahmens.
  • Anguillara, kleine Stadt im Patrimo - nio Petri am See von Bracciano.
  • Anguille, eine von den Antilliſchen Jnſuln, den Engellaͤndern zuge - hoͤrig.
  • Angus, Landſchafft in Nord-Schott - land, welche gegen Oſten dasB 4Deut -Anh AnnDeutſche Meer, gegen Norden die Provintzen Mernis und Maar, ge - gen Weſten Perth und Gourée, und gegen Suͤden den Fluß Tay zu Grentzen hat.
  • Anhalt, Fuͤrſtenthum in Deutſch - land, an der Elbe und Saale zwi - ſchen Ober-Sachſen gegen Oſten, der Graffſchafft Mansfeld gegen Suͤden, dem Fuͤrſtenthum Halber - ſtadt gegen Weſten, und dem Her - tzogthum Magdeburg gegen Nor - den gelegen, deſſen Fuͤrſten in vier Linien beſtehen, nemlich Deſſau / Bernburg / Coͤthen und Zerbſt.
  • Anholt, kleine Stadt und Herr - ſchafft in der Graffſchafft Zutphen, am alten Jſel-Fluß, den Fuͤrſten von Salm gehoͤrig.
  • Anjou, Andegavia, Landſchafft, unter das General-Gouvernement von Orleans gehoͤrig, welche gegen Norden an le Maine, gegen We - ſten an Bretagne, gegen Suͤden an Poitou, und gegen Oſten an Tou - raine grentzet. Sie wird in O - ber-und Nieder-Anjou getheilet, und iſt reich an Wein-Wachs und Schifer-Stein.
  • Annaberg, Berg-Stadt im Ertz-Ge - buͤrgiſchen Kreiſe, allwo gute Ertz - Gruben zu finden, drey Meilen von Schneeberg.
  • Annan, Fluß in Schottland, welcher in der Provintz Tuvvedale ent - ſpringet, und ſich in den Meer-Bu - ſen von Solvvay ergeuſt.
  • Annan, Haupt-Stadt in der Provintz Annandale, an itztgedachtem Meer - Buſen.
  • Annandale, Provintz in Suͤd-Schott - land, welche gegen Morgen Eske - dale, gegen Mitternacht Cluydes - dale, gegen Abend Nithesdale, und gegen Mittag den Meer-Buſen von Solvvay zu Grentzen hat.
  • Annaten ſeynd die Einkuͤnffte eines gantzen Jahres, welche derjenigeAnn Anſin die Paͤbſtliche Kammer lieffern muß, welcher zu einem verledigten Biſchoffthum oder Abtey gelan - get. Heutiges Tages wird an ſtatt ſolcher Einkuͤnffte eine gewiſ - ſe Summe Geldes entrichtet; ie - doch ſeynd die Annaten nicht in allen Roͤmiſch-Catholiſchen Laͤn - dern gebraͤuchlich.
  • Annecy, Aneci, groſſe Stadt in Sa - voyen an dem See von Annecy, welcher durch verſchiedene Canaͤ - le hinein gehet. Sie liegt in der Landſchafft Genevois, iſt die Reſi - dentz des Biſchoffs und Dom-Ca - pituls von Geneve, und hat ein Schloß, auff welchem vormals die Grafen von Gebenne reſidir - ten.
  • Annobon, Africaniſche Jnſul auff dem Meer von Guinea, den Portu - gieſen gehoͤrig.
  • Annonay, kleine Stadt in der Land - ſchafft Vivarets, am Fluß Deume, nebſt dem Titul eines Marquiſats, dem Geſchlechte von Vantadour gehoͤrig.
  • Annosſi, Carcanosſi, Androbeizaha, Landſchafft auff der Jnſul Mada - gaſcar. Die Frantzoſen haben ei - nige Colonien daſelbſt.
  • Annulus Piſcatoris, der Fiſcher-Ring. Alſo wird das Paͤbſtliche Jnſiegel genennet.
  • Anoth, Aneth, eine von den Sorlingi - ſchen Jnſuln.
  • Anout, Anholt, kleine Daͤniſche Jn - ſul im Categat.
  • Anraß, ein Gericht in Tyrol, nicht weit von Lientz, dem Biſchoffthum Brixen gehoͤrig.
  • Anſa, kleiner Fluß, welcher im Friaul entſpringet, und ſich in den Golfo di Venezia ergeuſt.
  • Anſianactes, gewiſſes Volck auff der Jnſul Madagaſear.
  • Anſiquains, gewiſſes Volck in Ober - Æthiopien.
  • Anslo, Opslo, Ansloga, war eine Stadt in Norwegen in der Pro - vintz Aggerhus an einer Meer-En - ge. Nachdem dieſelbe aber gaͤntz - lich abgebrannt, iſt ſelbige durch Koͤnig Chriſtian IV. A. 1614. von neuem erbauet, und ihr der Name Chriſtiania oder Chriſtian-Stadt beygeleget worden.
  • Anſpach, Onoltzbach, Marggraff - thum in Deutſchland, welches ge - gen Norden an das Biſchoffthum Wuͤrtzburg, gegen Weſten an das Biſchoffthum Bamberg, gegen Suͤden an die Graffſchafften Ho - henlohe und Oettingen, wie auch an das Biſchoffthum Aichſtaͤdt, und gegen Oſten an die Ober - Pfaltz und das Nuͤrnbergiſche Ge - biet grentzet. Dieſes Marg - graffthum beſtehet aus vier Ober - Aemtern, welche ſeynd Onoltz - bach oder Anſpach, Schwabach, Heilsheim und Uffenheim. Es wird durch einen Marggrafen aus dem Hauſe Brandenburg be - herrſchet, welcher der Evangeli - ſchen Religion zugethan iſt.
  • Anſpach, Onoltzbach, Onoldium, Re - ſidentz-Stadt der Marggrafen die - ſes Nahmens, fuͤnff Meilen von Nuͤrnberg gelegen, und hat ſie ein ſchoͤnes Reſidentz-Schloß.
  • Antaſtorais, Antatoques, gewiſſes Volck in Nord-America in Neu - Tork.
  • Antavares, gewiſſes Volck auff der Jnſul Madagaſcar.
  • Ante, kleiner Fluß in der Normandie, welcher ſich in die Dive ergeuſt.
  • Antequera, Anticaria, kleine Stadt am Fluß und See Antequera im Koͤnigreich Granada. Das alte Schloß auff dem Berge comman - diret die Stadt.
  • Antibe, Antipolis, befeſtigte Stadt nebſt einer Citadelle und ſicherenAntHafen an der See-Kuͤſte von Pro - vence.
  • Anticoſti, Antiſcoti, Aſſumtionis In - ſula, Jnſul in Nord-America in Neu-Franckreich auff dem Golfe de S. Laurens. Die Frantzoſen be - ſitzenſelbige, und haben einige Co - lonien dahin gebracht.
  • Anticyra, Jnſul auff dem Archipela - go im Golfo di Zeiton.
  • Antigoa, Antiqua, eine von den Antil - liſchen Jnſuln, den Engellaͤndern gehoͤrig.
  • Antilles, Caribes, Caribanes, Canniba - les, Camercanes, ein Hauffen Jn - ſuln auff dem Mar del Nort zwi - ſchen Suͤd-America und dem Oeſt - lichen Theil der Jnſul Porto Ric - co. Eigentlich werden ſie in zwey Theile abgeſondert, nemlich in die Jnſuln Barlovento von Norden gegen Suͤden, und in die Jnſuln Sottovento von Oſten gegen We - ſten. Einige begreiffen auch die Lucayſchen Jnſuln darunter, wie nicht weniger die Jnſuln Porto Ricco, Hiſpaniola Cuba und Ja - maica, und dieſe vier letztern nen - nen ſie die groſſen Antilles. Eine iede, ſo viel deren bekant ſeynd, wird unter ihren Anfangs-Buch - ſtaben beſchꝛieben, und ihre Eigen - thums-Herren benennet.
  • Antimilo, Antimelos, kleine Jnſul auff dem Archipelago.
  • Antimonium, ein Mineral von ſchwar - tzer Farbe, welches voller glaͤn - tzender Adern iſt, wie ein polirtes Eiſen, und welches ſo wohl etwas von der Natur eines Metalls, als auch eines Steines bey ſich fuͤh - ret. Das beſte findet man in Ungarn.
  • Antiochia, groſſe Tuͤrckiſche Stadt am Fluß Oronte oder Farfar in Syrien. Sie iſt gantz ins Ab - nehmen gerathen, und ob ſich ſchon ein Griechiſcher PatriarcheB 5vonAnt Anzvon dieſer Stadt ſchreibet, ſo darff er ſich doch nur in der Stadt Da - mas auffhalten.
  • Antiochia, kleine Stadt in Syrien am Berge Tauro.
  • Antiochia, Tachiali, Tuͤrckiſche Stadt am Fluß Modre in Natolien.
  • Antiochia, Antiochia Piſidiæ, Tuͤrcki - ſche Stadt in Caramanien.
  • Antipario, kleine Jnſul auff dem Ar - chipelago.
  • Antipendium, dasjenige Tuch, wel - ches an den Roͤmiſch-Catholiſchen Altaͤren forne herunter henget.
  • Antipodes ſeynd uns diejenigen Voͤl - cker, welche auff der andern hal - ben Erd-Kugel wohnen, welche alſo ihre Fuͤſſe gegen die unſrigen kehren, und welche Nacht haben, wenn es bey uns Tag iſt.
  • Antivari, Antibarum, Stadt an der Kuͤſte des Adriatiſchen Meers in Dalmatien, den Tuͤrcken zugehoͤ - rig.
  • Antrim, Graffſchafft in Ulſter.
  • Antwerpen, Antorff, Anvers, groſſe wohlbefeſtigte und der Kron Spa - nien gehoͤrige Stadt an dem Ufer zur rechten Seite der Schelde im Hertzogthum Brabant, an den Grentzen der Graffſchafft Flan - dern. Sie hat ein Biſchoffthum, unter den Ertz-Biſchoff zu Me - cheln gehoͤrig, und eine uͤberaus fe - ſte Citadelle mit fuͤnff Baſtionen und breiten tieffen Graͤben, wie auch ein beruͤhmtes Arſenal. Die - ſe vormahls, ehe Amſterdam empor kommen, ſo ſehr beruͤhmte Han - dels-Stadt hat einen guten Ha - fen und acht Haupt-Canaͤle, durch welche die Schiffe in die Stadt ge - hen koͤnnen. Das umliegende Land wird le Quartier d Anvers oder Tetrarchia Antverpienſis ge - nennet.
  • Anziani oder Aelteſten. Alſo nen - net man die neun Raths-Herrn zuAnz ApoLucca, welche nebſt dem Gonfalo - niere das Regiment fuͤhren.
  • Anzo, wuͤſte Stadt in der Campagna di Roma, an einem kleinen Vor - gebuͤrge, allwo Pabſt Innocentius XII. einen Hafen bauen laſſen.
  • Aoſta, Aouſte, Auguſta Prætoria vel Sa - laſſorum, Haupt-Stadt in dem Hertzogthum Aoſta in Savoyen, am Fluß Doria, nebſt einem Bi - ſchoffthum, unter den Ertz-Bi - ſchoff zu Tarantaiſe gehoͤrig. Die - ſes Hertzogthum beſtehet aus dem Thal von Aoſta nebſt noch ſechs andern Thaͤlern zwiſchen den Al - pen.
  • Apaches, gewiſſes Volck in Neu-Me - xico.
  • Apalaches, gewiſſes Volck in der Landſchafft Florida, welches die Sonne anbetet.
  • Apanage, ſuche Appennage.
  • Apanta, Provintz| in Terra Firma in Suͤd-America.
  • Aparia Provintz in dem Land der A - mazonen in Suͤd-America.
  • Apennino, eines der beruͤhmteſten Gebuͤrge in Europa, welches ſich an den Grentzen der Graffſchafft Nizza von den Meer-Alpen abſon - ſondert, mitten durch Jtalien biß an die Grentzen der Landſchafft Baſilicata gehet, und ſich nachmals in zwey Theilen biß an die Meer - Enge erſtrecket, welche das Koͤ - nigreich Neapolis von Sicilien ab - ſondert.
  • Apenrade, Apenroa, Stadt nebſt einem guten Hafen an der Oſt - See im Hertzogthum Schleßwick, dem Hertzog in Holſtein-Gottorp gehoͤrig.
  • Apetous, gewiſſes Volck in Braſi - lien.
  • Apoſtoliſche Kammer iſt eine Ge - richtbarkeit zu Rom, allwo dieje - nigen Dinge, ſo den Schatz oderdieAppdie Paͤbſtliche Kammer betreffen, abgehandelt werden.
  • Apparelle, Aufffahrt, iſt derjenige allmaͤhlich in die Hoͤhe gehende Weg, auff welchem man die Stuͤ - cke auff den Wall und die Solda - ten auffmarſchiren laſſen kan.
  • Appel ſchlagen oder blaſen, geſchie - het alsdenn, wenn man das Krie - ges-Volck zuſammen ruffen will.
  • Appennage, Apanage, ein gewiſſes Geld, Einkuͤnffte oder Laͤnder, welche Koͤnige, Fuͤrſten, Graffen oder andere Stands-Perſonen, bey welchen das Recht der Er - ſtengeburt eingefuͤhret iſt, ihren juͤngern Bruͤdern oder ihren Vet - tern zum Unterhalt und Portion zugeben pflegen.
  • Appenzell, Abtszell, Haupt-Ort oder Flecken des Cantons gleiches Nahmens, am Fluß Sitter. Die - ſer Canton iſt Roͤmiſch-Catholiſch und Reformirt, und liegt gegen Norden an der Abtey S. Gallen, gegen Weſten an der Graffſchafft Toggenburg, gegen Suͤden an der Graffſchafft Sargans, und ge - gen Oſten an dem Rheinthal.
  • Appio, ſuche Aquataccio.
  • Appleby, Aballaba, kleine Stadt in Weſtmorland am Fluß Eden. Sie hat eine Stimme im Parlament von Engelland.
  • Appledore, kleine Stadt in Kent, am Fluß Rothen.
  • Approchen, Lauff-Graͤben, ſeynd Gaͤnge, welche man bey Belaͤge - rungen in der Erde graͤbet, und die bey dem Ufer erhoͤhet, damit die Belaͤgerer, vor den feindlichen Kugeln bedecket, immer naͤher und naͤher an den belaͤgerten Ort ruͤcken koͤnnen. Die Gaͤnge, wel - che die Belagerten in die Erde ma - chen, um der Belagerer ArbeitApt Aquzuverhindern, werden Contre - Approchen genennet.
  • Apt, Stadt in Provence, am Fluß Calavon-nebſt einem Biſchoff - thum unter den Ertz Biſchoff zu Aix gehoͤrig, und fuͤhret der Bi - ſchoff zugleich den Titul eines Fuͤrſten.
  • Apulia, Puglia, Pouille, eine von den vier Haupt-Provintzen des Koͤnigreichs Neapolis, welche drey Landſchafften begreiffet, nemlich Capitanata, Bari und Otranto.
  • Apuyes, ein gewiſſes Volck in Bra - ſilien.
  • Aquæductus, ein Waſſer-Gebaͤude, insgemein mit Schwibbogen, wodurch man das Waſſer von ei - nem Ort zum andern leitet.
  • Aquapendente, Acula, Aquæ Tarinæ, Stadt auff einem Huͤgel, an wel - chem der Fluß Paglia vorbey fleuſt, in der Landſchafft Orvietano, nebſt einem Biſchoffthum.
  • Aquaria, kleine Stadt, allwo Ge - ſund-Brunnen zufinden, in der Landſchafft Frignana.
  • Aquasparta, kleine Stadt in der Land - ſchafft Ombria auff einem Berge, nebſt dem Titul eines Hertzog - thums, dem Geſchlechte von Ce - ſis gehoͤrig.
  • Aquataccio, Appio, kleiner Fluß in der Campagna di Roma, welcher ſich nicht weit von Rom in die Ty - ber ergeuſt.
  • Aqui, ſuche Acqui.
  • Aquigires, gewiſſes Volck in Braſi - lien.
  • Aquila, Haupt-Stadt in Abruzzo oltra, an einem Huͤgel, allwo der Fluß Peſcara vorbey laͤuffet. Sie hat ein Biſchoffthum, unter den Ertz-Biſchoff zu Chieti gehoͤ - rig.
  • Aquileja, Aglar, verwuͤſtete Stadt im Friaul, allwo ſich die Fluͤſſe Anſa und Torre vereinigen. SiegehoͤretAqugehoͤret dem Hauſe Oeſterreich, und weil daſſelbe zugleich berech - tiget zu ſeyn vermeinete, den Pa - triarchen zuerwehlen, ſo verleg - ten die Venetianer deſſen Reſi - dentz nach Udine. Vor Alters war Aquileja ſo beruͤhmt, daß man es das zweyte Rom nennete.
  • Aquino, ziemlich wuͤſte Stadt in Terra di Lavoro, nebſt dem Titul einer Graffſchafft, dem Hertzog von Sara zuſtaͤndig, und einem Biſchoffthum, unter den Ertz - Biſchoff von Capua gehoͤrig.
  • Arabien, groſſe Landſchafft oder Halb-Jnſul in Aſien, welche ge - gen Weſten den Arabiſchen Meer - Buſen, gegen Suͤden das Ara - biſche Meer, gegen Oſten den Perſianiſchen See-Buſen, und gegen Norden das Land Obria, Diarbec und den Euphrat zu Grentzen hat. Es beſtehet aus drey Theilen, nemlich aus Ara - bia petræa, Deſerta und Felice. Arabia Petræa grentzet gegen A - bend an Ægypten und das rothe Meer, gegen Mitternacht an Pa - læſtina und Soria, gegen Morgen wird es von Arabia Deſerta, und gegen Mittag von Arabia Felice beyderſeits durch weitlaͤufftige Gebuͤrge abgeſondert. Es iſt meiſtentheils unfruchtbar, und leben ſeine Einwohner theils un - ter Fuͤrſten, theils ſtreiffen ſie herum, alle aber ſeynd ſie den Tuͤrcken zinsbar. Arabia Deſer - ta hat gegen Abend Arabiam Pe - træam, gegen Mittag Arabiam Felicem, gegen den Euphrat, und gegen Mitternacht Diarbeck nebſt Soria zu Grentzen. Es iſt voller Wuͤſteneyen, darunter auch das Sand-Meer, und ſeine Einwoh -