Für das beifolgende BüchleinSanders, Daniel: Deutsche Sprachlehre für Volks - und Bürgerschulen: (mit Beispielen und Übungsaufgaben): nebst Anhang: Wörterbuch der Zeitwörter mit starker oder mit unregelmäßiger Abwandlung in der heutigen deutschen Schriftsprache. Berlin 1876.Online verfügbar: BSB digital, abgerufen am 23.01.2019.1 bitte ich um eine freundli - che An - und Aufnahme.
Freilich dem Meister der Sprache kañ und wird es nicht das geringste Neue bieten; aber vielleicht erfreut es bei prüfendem Einblick, daß ich mit hingebender Sorgfalt und redli - chem Eifer und – ich will wenigstens wünschen und hoffen – auch nicht ohne Erfolg gestrebt habe, unsere Kinder von früh an zum klaren Denken in ihrer und über ihre Muttersprache und zum bewussten richtigen und sichern Gebrauch derselben anzuleiten, und lässt dañ seine gewichtige Empfehlung dem Büchlein zu Theil werden, in welchem – unscheinbar wie es ist – eben nur der Meister die aufgewendete Arbeit zu er - keñen und anzuerkennen vermag.
[1v]Möchte meine Hoffnung auf Ihren Beifall für diese Arbeit mich nicht täuschen!
Ich habe Ihnen noch für so vieles Freundliche und Liebe zu danken, namentlich auch für Ihre Unterstützung in der ortho - graphischen Frage. Ich müßte sehr irren, weñ nicht die von uns vertretene Ansicht: – Bewahrung des im allgemeinen Gebrauch Feststehenden und Feststellung des Schwankenden! – sich bereits im Volke entschieden geltend zu machen anfingen und voraussichtlich im̃er stärker hervortreten sollte. Ich bitte Sie, den kräfti - gen „ Rufer im Streite “dringend, Ihre Stim̃e nicht senken zu lassen, die den Wiederhall im Volke zu finden und zu wecken sicher ist.
Sebastian GöttelNote: Herausgeber. Linda MartinNote: Transkription und TEI-Textannotation. Linda MartinNote: Bearbeitung und Finalisierung der digitalen Edition. CLARIN-DNote: Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe
Current
Handschrift
Dieses Werk wurde in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
Distributed under the Creative Commons Attribution-ShareAlike 4.0 International license.