373. — Reſultate der aſtronomiſchen Beobachtun - gen und barometriſchen Meſſungen, auf einer Reiſe von Caraccas nach Bogotá, und laͤngs dem Rio-Meta; angeſtellt von den HH. Roulin, Bouſſingault und Rivero. *)Von dem Herrn Alexander von Humboldt dem Hrn. Profeſſor Ritter, und von dieſem uns mitgetheilt. B.
Namen der Orte. | Noͤrdl. Breite. | Laͤnge im Bogen vom Meridian v. Maracay. | Abſolute Hoͤhe in Mètres. |
Maracay, in dem Thale von Aragna | 10° 15′ 58″ | 0° 0′ 0″ | 435 |
Villa de Cura | 10 3 44 | 0 15 26 oͤſtlich | |
San Juan | 9 55 30 | 0 16 36 〃 | |
Valencia | 10 10 34 | 0 19 57 weſtlich | 483 |
San Carlos | 9 40 10 | 1 0 34 〃 | 167 |
Barquiſimeto | 9 54 35 | 1 44 40 〃 | 539 |
Tocuyo | 9 15 51 | 2 14 28 〃 | 628 |
Namen der Orte. | Noͤrdl. Breite. | Laͤnge im Bogen vom Meridian v. Maracay. | Abſolute Hoͤhe in Mètres. |
Truxillo | 8° 59′ 36″ | 2° 39′ 16″ — | 822 |
Merida | 8 16 0 | 3 37 51 — | 1611 |
S. Antonio de Cucuta | 7 42 48 | 5 14 4 — | 405 |
Pamplona | 7 17 3 | 5 32 3 — | 2317 |
Zipaquira | 5 0 52 | 0 15 27 weſtlich von Bogotá. | 2659 |
Hacienda de Pacho | 5 6 59 | 0 8 33 weſtlich von Bogotá. | |
Ubate | 5 22 19 | 2584 | |
Zimijaca | 5 33 1 | 2593 | |
Puripi | 5 36 19 | 1308 | |
Muzo | 5 39 39 | 873 | |
Chiquinquira | 5 43 53 | 2604 | |
Velez | 6 6 33 | 2197 |
Die Laͤnge des Dorfes Maracay ſetzen die HH. Bouſſingault und Rivero vorlaͤufig auf 69° 48′ 15″ weſtlich von Paris, nach Jupiters Satelliten-Beobachtungen, verglichen mit nicht korrigirten Tafeln. Maracay liegt ſuͤdoͤſtlich von Puerto-Cabello; und die Laͤnge dieſes Hafens ſchwankt, nach den Beobachtungen des Herrn von Humboldt und ſpaniſcher Seefahrer, zwiſchen 70° 30′ und 70° 37′.
Namen der Orte. | Noͤrdl. Breite. | Laͤnge in Bogen. | Hoͤhe uͤb. d. Meere in Mèt. |
Caqueſa | 4° 25′ 15″ | 0° 2′ 10″ oͤſtlich | 1870 |
Venta de la Rancheria | 4 19 42 | 0 1 52 weſtlich | 1541 |
Paſſo de la Cabulla | 4 11 40 | weſtlich | 998 |
Apiai | 4 3 16 | 0 32 12 oͤſtlich | 433 |
San-Martin | 3 41 41 | 0 18 3 weſtlich | 425 |
Caño de Machica | 3 57 23 | 0 17 1 weſtlich | |
Giramena | 3 51 3 | 0 13 58 oͤſtlich | 216 |
Muͤndung des Rio-Nare | 3 57 36 | 204 | |
Marayal | 4 7 40 | 0 5 27 oͤſtlich | 179 |
Cabullaro, Fluß | 4 17 44 | 1 13 55 oͤſtlich | |
Caño de S. Miguel | 4 18 44 | ||
Maquibor | 4 27 45 | 0 46 24 oͤſtlich | 182 |
Muͤndung des Rio-Curciana | 4 32 44 | 1 4 9 oͤſtlich | |
Eſtancia de Macaquito | 4 38 31 | 1 9 7 oͤſtlich | |
Puerto de Macuco | 4 47 16 | oͤſtlich | |
Guanapalo | 5 3 33 | 1 49 12 oͤſtlich | 155 |
Santa Roſalia | 5 15 5 | 1 54 12 oͤſtlich | 143 |
Rio-Caſanare | 6 2 13 | 2 33 1 oͤſtlich | |
Sitio del Calobozo | 6 14 21 | 4 37 12 oͤſtlich | |
Sitio del Trapiche | 6 7 22 | ||
Cariben | 6 16 14 | 6 37 47 oͤſtlich | 59 |
Die Laͤngen beziehen ſich auf den Meridian von Santa-Fé-de - Bogotá. Sie ſind durch Uebertragung der Zeit vermittelſt eines englaͤndiſchen Kronometers erhalten worden. Die Reſultate wurden von den Reiſenden ſelbſt berechnet. Die Hoͤhen uͤber dem Meere ſind nach der Formel von Laplace beſtimmt. Das Barometer war ein vortreffliches Jnſtrument von Fortin. Das Detail der aſtrono - miſchen Beobachtungen haben die Reiſenden den HH. von Humboldt und Arago zugeſandt. Der Kronometer der HH. Roulin und Rivero gab bis auf acht Zeitſekunden nahe, dieſelbe Laͤnge fuͤr den Zuſammenfluß des Orinoko und des Meta, welche Hr. v. Humboldt im Jahr 1800 gefunden hat. Der Lauf des Rio-Meta beruhete bisher auf gar keiner aſtronomiſchen Beobachtung und die Entfer - nungen, welche aus den Tagebuͤchern des Kanonikus Madariaza geſchloſſen wurden, konnten nicht anders als ſehr irrig ſein.
Die geographiſche Laͤnge von Santa-Fé-de-Bogotá berechnete Oltmanns aus den Beobachtungen Humboldts = 5h 6′ 16″,5 in Zeit = 76° 34′ 8″ weſtlich von Paris. Mit dieſer Groͤße ſind die vorſtehenden Laͤngenbeſtimmungen auf den Meridian von Paris oder Ferro ꝛc. zuruͤckzufuͤhren.
— B. —
CLARIN-DNote: Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe
Resultate der astronomischen Beobachtungen und barometrischen Messungen, auf einer Reise von Caraccas nach Bogotá, und längs dem Rio-Meta. Alexander von Humboldt. . 3 1825. Hertha (3) pp. 52-54.
Fraktur
Distributed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License.