Als im Jahr 1864 der ehemalige württembergische Finanz-Referendär Schmoller seine erste Professur in Halle antrat, war er 26 Jahre alt. Eigentlich hatte er wie sein Vater und seine Vorväter württembergischer Verwaltungsbeamter werden wollen. Doch hatte er sich diese Karriere verdorben, als es ruchbar wurde, daß aus seiner Feder eine Broschüre stammte, die in dem Zollvereinskonflikt zwischen Preußen und den süddeutschen Königreichen in einem für Württemberg höchst abträg - lichen Sinne Stellung genommen hatte.
Auch in Halle geriet der junge Schmoller sofort in eine Kampf - stellung, freilich diesmal nicht zum Staat, wohl aber — und das wurde für ihn von nachhaltigerer Wirkung — gegen die Lehre und Lehr - weise, die er vorfand und die er in jeder Hinsicht für so unzulänglich hielt, daß er eine völlige Abkehr von ihr zu seiner mit Leidenschaft vertretenen Forderung machte.
Wie sah die Lehre aus, die damals auf den deutschen Kathedern fast allerorts vertreten wurde? Soweit sie nicht in der Polizeiwissenschaft der alten Kameralistik stecken geblieben war, hatte sie sich gerade in Deutschland unter dem Einfluß der Epigonen der englischen Klassiker, der sogenannten Manchesterschule, einem auf die Spitze getriebenen Rationalismus ergeben. „ Die Zunahme teils an Scharfsinn, teils an spekulierendem Gedankenreichtum “, so wurde diese Lehre von dem jungen Schmoller gekennzeichnet, „ konnte diese Epigonen nicht davor bewahren, immer mehr den Boden der Wirklichkeit unter den Füßen zu verlieren, immer mehr zu gänzlich anschauungs - und farblosen, spintisierenden, abstrakten, einteilenden, definie enden Stubengelehrten, zu phantastischen Sozialisten, zu kalkulierenden Mathematikern, zu doktrinären, breitspurigen Theoretikern naturrechtlicher Robinsonaden zu werden. Es trat die geistige Schwindsucht eines von der Empirie gänzlich losgelösten Rationalismus ein. “
Demgegenüber konnte nur eines helfen, die energische Rückwendung zur empirischen Wirklichkeit. Nur so konnte „ in die Adern des schwind - süchtigen Körpers der Nationalökonomie wieder Blut und Leben ge - bracht werden “. Das war geboten, erstens damit die Nationalökonomie ihrer Zweckbestimmung als Universitätswissenschaft, ihrer Aufgabe, einen volkswirtschaftlich gut vorbereiteten Beamtennachwuchs aus - zubilden, gerecht werden konnte, und zweitens weil nur so sie den großen volkswirtschaftlichen und sozialpolitischen Aufgaben gewachsen war, die die damalige Zeit eindringlich stellte. In zu krassem Wider - spruch mit der von der herrschenden Schule gepriesenen „ Harmonie der Interessen “standen die tatsächlichen sozialen Gegensätze, die sich1*4damals mit der rasch emporstrebenden Industriewirtschaft in Deutsch - land entwickelt hatten.
Was half es, wenn Prince-Smith, der Bannerträger des deutschen wissen - schaftlichen Liberalismus, das Vorhandensein einer „ sogenannten Ar - beiterfrage “leugnete und es für widersinnig hielt, daß die soziale Frage, „ wenn man annehme, es gebe eine solche Frage, durch irgend etwas anderes als den natürlichen Lauf der Dinge “gelöst werden könne?
Es kann hier nicht darauf eingegangen werden, wie sich demgegenüber Schmoller, eben erst in Halle angekommen, zum Wortführer einer entschlossenen Sozialpolitik machte, und wie es dann zur Gründung des Vereins für Sozialpolitik kam, dessen Gründungsversammlung im Oktober 1872 von Schmoller mit seiner berühmten Eisenacher Rede eröffnet wurde.
Er war jetzt, 34 Jahre alt, in die erste Reihe der deutschen National - ökonomen gerückt. Wiederhsolt war seine Berufung nach Berlin er - wogen worden, doch ehe es im Jahre 1882 wirklich dazu kam, wirkte er noch 10 Jahre lang an der wieder deutsch gewordenen Universität Straßburg. Die in Straßburg verbrachten Jahre gehören zu den schön - sten und mit zu den wissenschaftlich produktivsten seines Lebens. Schon in Halle hatten sich die Hauptlinien abgezeichnet, auf denen sich seine Forschungen bewegen sollten und die hier in Straßburg und später in Berlin weiter verfolgt wurden. Es waren drei Hauptgebiete: 1. die so - ziale Frage, 2. die historisch-realistische Einzelforschung auf den ver - schiedensten Gebieten der Wirtschaft und der öffentlichen Verwaltung und 3. die Methodenlehre zur Begründung und Schaffung einer neuen nationalökonomischen Doktrin.
Die von uns wiedergegebene Abhandlung gehört in das dritte Arbeits - gebiet. Schon ehe er nach Halle kam, hatte Schmoller im Anschluß an seine von der Tübinger wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät preis - gekrönte Dissertation, die die zur Zeit der Reformation herrschenden nationalökonomischen Ansichten zum Gegenstande hatte, geplant, ein Buch über die Ethik und Methodologie in ihrem Verhältnis zur Na - tionalökonomie zu schreiben. Von den Vorarbeiten hierzu sind nur we - nige Stücke wie die über Schillers ethischen und kulturgeschichtlichen Standpunkt und eine Studie über Johann Gottlieb Fichte später ge - druckt und zusammen mit andern hierher gehörenden Studien über Friedrich List, Carey, Lorenz v. Stein, Roscher, Knies, Schäffle, Hen - ry George, Hertzka, Menger, Dilthey in dem Sammelband „ Zur Lite - raturgeschichte der Staats - und Sozialwissenschaften “(1888) veröf - fentlicht worden. Im Jahre 1890 schrieb er dann die erste zusammen - fassende Darstellung einer nationalökonomischen Ideenlehre und Me - thodologie, eben jene von uns gebrachte Abhandlung. Sie war als Ar -5 tikel für das Handwörterbuch der Staatswissenschaften gedacht und erschien als solcher 1893. In dem Sammelband „ Grundfragen der Sozialpolitik und der Volkswirtschaftslehre “(1898) wurde sie erneut abgedruckt. Für die dritte Auflage des Handwörterbuchs wurde 1910 der Artikel einer Neubearbeitung unterzogen. Schmoller war, wie er in einer Vorbemerkung zu dieser neuen Ausgabe schreibt, sich bewußt, er werde zwar in diesen methodologischen Erörterungen seine Gegner nicht befriedigen, ja zu weiterem Widerspruch veranlassen. „ Andererseits reizte mich die Neubearbeitung doch sehr, weil ich ein starkes Bedürfnis fühlte, so am Ende meiner Tage gleichsam ein methodologisches Vermächtnis der Zukunft zu übergeben, auf der einen Seite festzustellen, wieweit ich an den Anschauungen von 1890 festhalte, wieweit ich in der seitherigen Literatur einen Fortschritt, wieweit ich und andere darin Irrtum und Einseitigkeit oder Übertreibung an sich berechtigter Tendenzen sehen. “ Vergleicht man die beiden Artikel miteinander, dann wird man fest - stellen, daß es sich bei der zweiten Ausgabe nicht um eine ganz neue Fassung, sondern um eine Ergänzung der alten handelt. Der alte Text bleibt so gut wie unverändert stehen, die neuen Betrachtungen werden eingeschoben oder einzelnen Abschnitten angehängt. Beschränken sich die gemachten Zusätze im allgemeinen auf mehr oder weniger kürzere Erörterungen, so wurde der ursprüngliche Abschnitt VI „ Die Systeme oder allgemeinen Theorien über Staat, Recht und Volkswirtschaft “zu einem 30 Spalten langen Abriß der Dogmengeschichte ausgebaut.
Bei unsrer Edition sind wir so vorgangen, daß wir die zusätzlichen Auseinandersetzungen an den Stellen, wo sie gemacht wurden, in der Form von Anmerkungen dem Text von 1890 angefügt haben. Nur auf die Wiedergabe des dogmengeschichtlichen Abriß glaubten wir verzich - ten zu können, weil er, nachdem seit seiner Niederschrift mehr als ein Menschenalter vergangen ist, in manchen Punkten dem heutigen Leser als antiquiert erscheinen muß.
Im allgemeinen wird man sagen können, daß Schmoller an seinen 1890 vorgetragenen Anschauungen 1910 festgehalten hat. Sie werden durch die späteren Zusätze eher bestätigt als widerlegt. Nur in einem, wie man erkennen wird, für ihn wesentlichen Punkte glaubt Schmol - ler seine frühere Ansicht berichtigen zu müssen: in der Frage über die Berechtigung des ethischen Werturteils in der Nationalökonomie. Hatte er 1890 gefordert, so schreibt er 1910, die wissenschaftlichen Unter - suchungen auf dem Boden strengerer Methoden möglichst auf das Sein zu beschränken, so müsse er jetzt mit Marshall hinzusetzen: from the” Sein “we have to learn” das Werden “. In einer ausführlichen Aus - einandersetzung mit Max Weber und Sombart als den Wortführern der „ wertfreien Volkswirtschaftslehre “wird dieser Standpunkt begründet. (Vergl. Anm.)
6Mag die neue Fassung seiner Methodenlehre Zeugnis für die tief - gründige Arbeit ablegen, die der alte Schmoller auf diesen Stoff ver - wandt hat, so wird man doch der alten Fassung in mancher Hinsicht den Vorzug geben. Sie ist, da sie auf ins einzelne gehende literarische Exkurse verzichtet und sich mehr auf das Grundsätzliche beschränkt, abgerundeter und wirkt daher auch überzeugender.
Da wir den Text selber bringen, können wir verzichten, auf den Inhalt näher einzugehen. Schmoller lehnt den Begriff einer von der Sozial - wirtschaft losgelösten Volkswirtschaft ab. Er sieht in ihr ein einheit - liches reales Ganzes, das trotz der Selbständigkeit der in ihr zusammen - geschlossenen Einzel - und Korporationswirtschaften von einheitlichen psychischen und materiellen Ursachen beherrscht wird, weil seine sämt - lichen Teile in engster Wechselwirkung stehen und seine zentralen Or - gane nachweisbare Wirkungen auf alle Teile ausüben. Dementsprechend ist auch der Aufgabenkreis, den die Volkswirtschaftslehre zu erfüllen hat, weit gefaßt. Sie soll die volkswirtschaftlichen Erscheinungen der Kulturwelt in den Zusammenhang der natürlichen, biologischen und technischen Entwicklung einerseits, der psychologischen, moralisch - politischen und gesellschaftlich-historischen Entwicklung anderseits hineinstellen und so das Werden der Volkswirtschaft erklären. Das wirtschaftliche Handeln aber und die wirtschaftlichen Institutionen sollen nicht mehr allein aus Wertvorgängen oder aus irgend einem Triebe, sondern aus den psychologischen Kräften überhaupt abgeleitet und im Rahmen von Moral, Sitte und Recht begriffen werden.
Eine Riesenaufgabe, die somit der Nationalökonomie gestellt wird! Sie kann nach Schmollers Meinung nur bewältigt werden auf der Grund - lage mühevoller historisch-realistischer Einzeluntersuchungen. Sie erst können den rechten Boden dafür geben, die Geschichte volkswirtschaft - lich und sozialpolitisch zu begreifen und die nationalökonomische Theo - rie empirisch zu unterbauen. Was so erstrebt wird und was Schmoller Wirklichkeit werden sieht, ist eine völlige Erneuerung der national - ökonomischen Wissenschaft. „ In der Zukunft “, so rief er schon 1883 Carl Menger zu, „ wird für die Nationalökonomie eine neue Epoche kommen, aber nur durch die Vermehrung historisch-deskriptiven Ma - terials, das jetzt geschaffen wird, nicht durch weitere Destillation der hundertmal destillierten abstrakten Sätze des alten Dogmatismus. “
Wiederholt lehnt Schmoller die Aufforderung ab, eine allgemeine Volkswirtschaftslehre zu schreiben. Dazu sei es noch nicht an der Zeit, dazu bedürfe es einer noch Jahrzehnte dauernden intensiven Ge - lehrtenarbeit. Ohne das letzte große Ziel aus dem Auge zu lassen, ent - stehen Einzeluntersuchungen zur Gewinnung eines gesicherten Erfah - rungswissens. Teils schreibt er sie selbst, teils regt er sie an. In seinem Jahrbuch erscheint kein Jahrgang ohne einen Beitrag aus seiner Feder.
7Mit den „ Staats - und sozialwissenschaftlichen Forschungen “schafft er sich ein Publikationsorgan für die besten Arbeiten seiner zahl - reichen Schüler und anderer junger Gelehrten. Kaum ist er in die Doch läßt sich aus dem Viel der Einzelerkenntnisse eine allgemeine Preußische Akademie der Wissenschaften gewählt, so veranlaßt er diese zur Herausgabe der „ Acta Borussica “, einer Edition und Bearbeitung von Urkunden und Aktenstücken der preußischen Verwaltung und Wirtschaft des 18. Jahrhunderts. Die „ Schriften des Vereins für Sozial - politik “, deren Themen er bestimmend beeinflußt, liefern Untersuchun - gen über Tatbestände der verschiedensten, gerade aktuellen Fragen des Wirtschaftslebens; denn jede grundsätzliche Bevorzugung von hi - storischem vor anderm Tatsachenmaterial liegt ihm fern. Und nicht nur Schmoller und seine Schüler verrichten solche Arbeiten, an andern Universitäten werden sie ebenfalls aufgenommen. Auf das Ausland greift die Bewegung über. Auch hier entstehen volkswirtschaftliche Werke historisch-realistischer Forschung von hohem Erkenntniswert. So wird von allen Seiten her Material zusammengetragen. Neue Be - reiche der Beobachtung werden der Nationalökonomie erschlossen. — Doch läßt sich aus dem Viel der Einzelerkenntnisse eine allgemeine Volkswirtschaftslehre gestalten? Schmoller wagt den Versuch. In 13 Jahre langer Arbeit schreibt er seinen „ Grundriß der allgemeinen Volkswirtschaftslehre “, ein Werk in zwei umfangreichen eng gedruck - ten Großoktavbänden. Zum ersten Mal wird ein Lehrgebäude auf der Grundlage geschichtlicher Auffassung errichtet. Die Erfahrungen wei -- ter neuer Wissensgebiete werden der Volkswirtschaftslehre eingefügt. Das Sozial - und Wirtschaftsleben in seiner ganzen Vielgestaltigkeit wird erfaßt und in einer neuen Beleuchtung, die von einer universalen Bildung höchsten Ausmaßes zeugt, dargestellt.
Das war sicherlich eine Tat. Aber bei aller Bewunderung, die man die - ser Leistung zollen mußte, hat sie doch nur wenige voll befriedigt. Daß sie von den Vertretern der reinen Theorie abgelehnt wurde, war ohne weiteres zu begreifen. Aber auch diejenigen, die von Schmoller eine nach der von ihm aufgestellten Methode entwickelte allgemeine Volkswirtschaftslehre erwartet hatten, waren enttäuscht. Denn moch - ten auch für die Theorie manche neue Sätze entwickelt werden, — — von einer wirklich historisch-volkswirtschaftlichen Theorie war der Grundriß noch weit entfernt, ja es fragte sich, ob eine solche auf so breiter Grundlage, wie sie von Schmoller gewählt, überhaupt zu gewin - nen war.
Doch wäre es falsch, wollte man deshalb, weil diese Aufgabe nicht im ersten Anlauf gelungen war, die von Schmoller empfohlene historische Methode in Bausch und Bogen ablehnen. Arthur Spiethoff, der besten einer unter Schmollers Schülern, hat in mehreren Aufsätzen dargelegt,8 wie diese Methode weiter entwickelt und angewandt werden muß, um das erstrebte Ziel einer Theorie nach historischer Methode zu erreichen, und hat in seiner Krisenlehre ein Musterbeispiel dafür gegeben, wie sich Tatsachensammlung und theoretische Analyse miteinander verbin - den lassen. Joseph Schumpeter hat in seinem weit ausholenden Auf - satz „ Gustav v. Schmoller und die Probleme von heute “gezeigt, wie Schmoller bestrebt gewesen ist, die Türen offen zu halten, um eine Weiterentwicklung der Forschung nach historischer Methode zu er - möglichen. So mag es zu verstehen sein, wenn Schmoller seine ver - allgemeinernden Aussagen aufs vorsichtigste zu formulieren suchte, eine Neigung, die bei Schmoller, je älter und je weiser er wurde, um so stärker hervortritt. Das hat ihm den Vorwurf „ eines müden rela - tivistischen Historismus “eingebracht. Wie ungerechtfertigt das ist, zei - gen am besten seine Aufsätze, die überhaupt Schmollers Denkart besser erkennen lassen als sein Grundriß, in dem er vom Standpunkt seiner Führerstellung aus sich eine reservierte Haltung auferlegen zu müssen glaubte.
Heute ist mehr als ein Menschenalter vergangen, daß Schmoller in ho - hem Alter starb (1917). Wir haben den geschichtlichen Abstand ge - wonnen, ihm und seinem Werk gerecht zu werden. Er hat eine wissen - schaftliche Bewegung eingeleitet, die nötig war, um die National - ökonomie aus einem Zustand steriler Stagnation, in die sie geraten war, zu erlösen und zu einer neuen Entwicklung hinüberzuführen. Als Re - präsentant dieser Bewegung ist er in die Geschichte der volkswirtschaft - lichen Lehrmeinungen eingegangen und als solcher wird er in ihr seinen Platz behaupten. Abfallen die Schlacken, die sich im Streit der Meinungen an seinem Namen gehängt haben. Was geblieben, um mit Schumpeter zu sprechen, ist das Bild „ eines selbstverleugnenden Die - ners am ewig unserer Kraft entwachsenden Werke der Erfüllung, achtunggebietend für Freund und Feind, unerhöhbar durch Lob, un - verwundbar durch Tadel. “ Sk.
Fragen wir zuerst, was wir unter Wirtschaft und Volkswirtschaft ver - stehen? Der erstere Begriff ist sehr viel älter als der letztere. Seit den griechischen Philosophen die Hauswirtschaft der Familie, der daran sich knüpfenden Tausch - und Geldverkehr und die Wirtschaft der Gemeinden als eigentümliche und einer besonderen Betrachtung würdige Gegenstände erschienen, haben die von ihnen beeinflußten Kulturvölker die einschlägigen Fragen unter dem Namen der wirt - schaftlichen oder ökonomischen zusammengefaßt und von anderen unterschieden. Der Haushalt und der Erwerb der Familie und der Stadtgemeinde stand im Mittelpunkte der Vorstellungen, die man als wirtschaftliche aussonderte. Das technische Handeln der Menschen für ihre Ernährung, Bekleidung, Behausung wurde dabei mit gedacht, aber trat doch in den Hintergrund gegenüber der sozialen Ordnung dieser Handlungen durch Haus und Gemeinde, Markt und Verkehr. Soweit uns aus älteren Zeiten eine Überlieferung wirtschaftlicher Erörte - rungen erhalten ist, beziehen sie sich auf moralische und politische Betrachtungen des wirtschaftlichen Handelns. Auch das deutsche Wort Wirt, Wirtschaft bedeutet in erster Linie den Haushalt, wie die Öko - nomie von οἶϰος, Haus, herstammt; der Wirt ist der Hauswirt, der Landwirt, der Gastwirt. Die Wirtschaft können wir definieren als den Inbegriff oder geschlossenen Kreis von Veranstaltungen und Beziehun - gen, den eine oder mehrere zusammenlebende Personen durch ihre Ar - beit, ihre Einwirkung auf die materielle Außenwelt, ihren Tausch - verkehr zum Zwecke ihres Unterhaltes, erstens und hauptsächlich unter sich selbst und dann gegenüber dritten Außenstehenden, hergestellt haben. Jede einzelne Wirtschaft setzt andere neben ihr bestehende, durch Rechtsschranken von ihr getrennte, durch Stamm, Gemeinde, Staat und Völkerrecht mit ihr verbundene voraus, von welchen einzelne in nähere, andere in entferntere Beziehung durch gemeinsame Arbeiten oder Austausch von Gütern und Leistungen mit ihr kommen.
Die ganz auf sich ruhende, nicht für den Markt, sondern nur für den eigenen Gebrauch arbeitende Hauswirtschaft der älteren Zeiten hatte mit den Nachbarwirtschaften nur insofern Beziehungen, als meist die Dorf - und Stammesgenossen in der Feldgemeinschaft, bei der Vertei - digung, bei gemeinsamen Bauten, bei Nomaden - und Beutezügen zu - sammenwirkten. Die spätere bäuerliche Wirtschaft, wie die des älteren städtischen Händlers und Handwerkers hatte darüber hinaus schon die Beziehungen eines lokalen Tausch - und Marktverkehrs. Aber man sprach doch nicht von einer Volkswirtschaft. Der Tauschverkehr blieb10 tatsächlich und vermöge seiner politisch-rechtlichen Ordnung ein ganz überwiegend lokaler. Und die zunehmenden wirtschaftlichen Ge - meinde - und Staatseinrichtungen rückten erst später in den Mittel - punkt der Betrachtung. Die großen Reiche des Altertums, selbst das römische, blieben Bündnisse von Stadtbezirken oder Militärdiktaturen über eine größere Zahl solcher. Und das ganze Mittelalter kam über eine Mark -, Dorf -, Stadt - und Kreiswirtschaft, im Sinne einer wirt - schaftlichen Zusammenfassung oder Verbindung einer Anzahl zusam - menwohnender, nachbarlich verbundener und verkehrender Haushalte, nicht wesentlich hinaus, auch wo Sprache, Militär -, Kirchen - und poli - tische Verfassung schon etwas größere Gemeinwesen geschaffen, der Handel etwas weiterreichende Verbindungen geknüpft hatte.
Erst die seit dem Ende des Mittelalters sich bildenden, in der Haupt - sache heute vollendeten großen Nationalstaaten haben in sich und mit ihrer Bildung das entstehen sehen, was wir Volkswirtschaft nennen; wie die modernen Sprachen und Literaturen, die modernen Heeres - und Finanz -, die Verwaltungs - und Verfassungsorganisationen die Staatsbildung als Ursache und Wirkung begleiteten, so läßt sich Ähn - liches von der Volkswirtschaft sagen. Es ist die wirtschaftliche Seite der Entstehung dieser großen gesellschaftlichen Körper, die man meint, wenn man von der Volkswirtschaft, der political economy, der éco - nomie politique redet. Der Genius der Sprache hat hier wie so oft das Richtige besser getroffen, als es Gelehrtenklüge[l]ei tut, wo sie neue Begriffe schaffen will. Indem er das Wort Volk der Wirtschaft vor - setzte, schuf er mit der „ Volkswirtschaft “einen Sammelbegriff, der aber zugleich zum Individualbegriff wurde; indem er die Einzelwirt - schaften eines Volkes zusammenfaßt, drückt er zugleich aus, daß diese in einer Verbindung stehen, welche man so gut wie die Familie, die Gemeinde, den Staat als ein reales Ganzes begreifen kann und muß. Das Wort „ Volk “ist dabei gebraucht einerseits als der Inbegriff der Vorstellungen über das, was die Glieder eines populus, einer natio eint, andererseits als der Stellvertreter für alle Arten innerer psychisch - moralischer Verbindung von Menschen. Die Volkswirtschaft will von den wirtschaftlichen Erscheinungen die gesellschaftliche Seite aus - sondern und für sich in Beschlag nehmen, die technische und haus - wirtschaftliche Seite derselben Erscheinungen in den Hintergrund rük - kend; und ebenso will das Wort die gesellschaftlichen und politischen Erscheinungen in zwei Teile zerlegen und nur die wirtschaftlicher Natur für sich in Anspruch nehmen. Man hat in Deutschland hierfür zuerst den Begriff Staatswirtschaft gebraucht; es war sehr richtig, ihn durch das Wort Volkswirtschaft zu ersetzen, da jener den schiefen Nebensinn erwecken konnte, als ob die Staatsgewalt alle wirtschaft - lichen Prozesse zu leiten hätte. Die aus dem Wort Volkswirtschaft her -11 auszulesende Deutung, daß das Volk wie ein Einzelsubiekt wirtschafte, hat auch zu manchen schiefen Behauptungen und Angriffen Anlaß gegeben. Aber mit Unrecht, sobald man die Worte richtig und nach dem Kern der hierbei vorherrschenden Vorstellungen versteht.
Ein Volk ist eine durch Sprache und Abstammung, Sitte und Moral, meist auch durch Recht und Kirche, Geschichte und Staatsverfassung geeinte Vielheit von Personen, die in sich durch tausend - und millio - nenfach engere Bande verbunden ist, als mit den Gliedern anderer Völker. Diese Bande sind durch die modernen Nationalsprachen und - Literaturen, durch die heutige Schulbildung, Presse und öffentliche Meinung unendlich vervielfältigt worden. Wie es früher einen star - ken inneren psychischen Zusammenhalt nur zwischen Familien -, Ge - meinde - und Stammesgenossen gab, so ist heute ein solcher zwischen den Gliedern des Volkes entstanden. Eine Summe einheitlicher Gefühle beseelt das Volk, eine Summe einheitlicher Vorstellungen ist über die Schwelle des nationalen Bewußtseins getreten und erzeugt das, was wir den einheitlichen Volksgeist nennen; er drückt sich in einheitlichen Sitten, Strebungen und Willensakten aus, beherrscht das Tun und Treiben aller einzelnen, auch nach ihrer wirtschaftlichen Seite. Unter den zahlreichen konzentrischen und exzentrischen Kreisen psychischer Übereinstimmung, welche im Seelenleben der Gesellschaft einheitliche Kräfte und Kraftzentren schafft, ist der Kreis, den wir mit dem Worte Volk bezeichnen, der höchste und kräftigste; es stehen und wirken neben ihm weitere, der Völkergemeinschaft angehörige und engere, die er einschließt und beherrscht, die teilweise auch im Gegensatze zu ihm stehen. Aber er ist zunächst der maßgebende, eine große geistige und Willenseinheit unter den Volksgenossen schaffende; an diese halb un - bewußte, halb bewußte, ohne einheitliches Kommando einheitlich wir - kende Kraft denkt man, wo man vom Volke im höheren Sinne des Wortes redet. In diesem Sinne ist auch die Volkswirtschaft eine auf psychischen Kräften und ihrer Konzentration und Übereinstimmung beruhende Einheit.
Aber nicht bloß dadurch. Die Einzelwirtschaften einer Gemeinde und eines Kreises waren schon früher durch Tauschverkehr und Arbeits - teilung verbunden; jetzt sind es ebenso die Einzelwirtschaften eines ganzen Volkes und Staates: der freie, innere Markt für Waren und Leistungen, der Freizügigkeit, die nationale Arbeitsteilung, die heutigen Verkehrsmittel haben die Einzelwirtschaften desselben Staates jetzt in einer Weise verbunden, wie es früher nur die Nachbarwirtschaften waren. Reichen analoge Fäden heute schon weit über den Staat hinaus und erzeugen eine Weltwirtschaft, so sind sie doch viel schwächer, als die im Inneren vorhandenen; die Volkswirtschaft ist heute noch die Hauptsache; ob es in späteren Jahrhunderten die Weltwirtschaft sein12 wird, steht dahin; vielleicht ändert sich dann auch der Sprachgebrauch. Und zu dieser freien Verbindung durch Arbeitsteilung und Verkehr kommt die rechtliche und organisatorische durch ein einheitliches wirt - schaftliches Recht und staatliche Wirtschaftseinrichtungen: eine ein - heitliche Handels -, Gewerbe - und Agrarpolitik, eine einheitliche Steuer -, Zoll - und Finanzverfassung, ein staatliches Geld - und Kreditsystem, ein staatliches und kommunales Schuldenwesen, ein staatliches Heer -, Schul -, Erziehungs - und Armenwesen, ein staatliches Verkehrswesen mit Eisenbahnen, Kanälen, Dampferlinien, staatliche Kolonien und internationale Verträge — alle diese Einrichtungen beherrschen heute jede Einzelwirtschaft in einer Weise wie niemals früher, machen aus ihr ein abhängiges Glied der „ Volkswirtschaft “.
So werden wir die Volkswirtschaft definieren können als den einheit - lichen Inbegriff der in einem Staate vorhandenen, teils neben -, teils übereinander stehenden und aufeinander angewiesenen Einzel - und Korporationswirtschaften, einschließlich der staatlichen Finanzwirt - schaft; wir sehen diesen Inbegriff als das einheitliche System der wirt - schaftlich-sozialen Veranstaltungen und Einrichtungen des Volkes an; wir betrachten das System insofern als ein einheitliches reales Ganzes trotz der Selbständigkeit der Teile, als es von einheitlichen psychischen und materiellen Ursachen beherrscht wird, als seine sämtlichen Teile in engster Wechselwirkung stehen und seine zentralen Organe nach - weisbare Wirkungen auf alle Teile ausüben, als die Gesamterscheinung jeder Volkswirtschaft, wie die jedes anderen individuellen Wesens, trotz des steten Wechsels der Teile für unsere Vorstellung im wesentlichen unverändert fortdauert, als wir alle Veränderungen derselben Volks - wirtschaft unter der Vorstellung der Entwickelung desselben Wesens begreifen1.
Indem die Volkswirtschaft sich in den letzten zwei Jahrhunderten als ein relativ selbständiges System von Einrichtungen und Veranstaltun - gen entwickelte, teilweise eigene Organe mit selbständigen Interessen erhielt, wurde sie für die Vorstellungen der Menschen mit Recht ein selbständiges, von Staat, Kirche und anderen sozialen Kreisen und menschlichen Lebensgebieten sich loslösendes System des individuellen und gesellschaftlichen Handelns, wobei freilich nie zu vergessen ist, daß diese Loslösung mehr in Gedanken als in der Realität vollzogen ist. Die in der Volkswirtschaft handelnden Kräfte sind dieselben, die die anderen Kulturzwecke verfolgen, den Staat, die Kirche bilden, die gesellschaftlichen Kreise ausmachen, als Träger von Moral, Sitte und Recht auftreten; eine große Zahl von Organen, wie Familie, Gemeinde, Staatsgewalt, dient anderen Zwecken ebenso wie wirtschaftlichen. Die Volkswirtschaft bleibt stets ein integrierender Teilinhalt des ganzen gesellschaftlichen Lebens. Zu ihren Veranstaltungen gehört jetzt der13 Staat und die Staatsverwaltung mit. Ohne die modernen Staatseinrich - tungen ist keine Volkswirtschaft zu denken. Und wenn wir die Volks - wirtschaft dennoch im Gegensatz zum Staate und seiner Organisation uns vorstellen als ein freieres System zusammenwirkender Einzel - kräfte, wenn sie weniger als der Staat der zentralisierten Leitung vom Mittelpunkte aus bedarf, so ist doch nicht zu übersehen, daß auch in der Volkswirtschaft heute durch die Wirtschaftspolitik, durch die Macht der großen Kredit - und Verkehrsorgane, der wirtschaftlichen Vereinigungen schon eine weitgehende bewußte, einheitliche Leitung stattfindet. Und daneben ist festzuhalten, daß gleichmäßig für Staat und Volkswirtschaft die innere, rein psychisch vermittelte Einheit infolge gemeinsamer Ordnung, kollektiver Kräfte, übereinstimmender Strebungen vielleicht wichtiger ist, als die durch befehlende Zentral - organe herbeigeführte.
Ob man die Volkswirtschaft nach dem Vorbilde des menschlichen Kör - pers einen Organismus nennen wolle, erscheint als eine untergeord - nete Frage, sobald man sich klar ist, daß es sich dabei um eine Ana - logie, ein Bild handele, das mancherlei veranschaulichen, aber die Er - klärung aus der Sache nicht ersetzen kann. Die Analogie kann mit Recht betonen, daß im menschlichen Körper wie in der Volkswirtschaft die Mehrzahl der inneren Vorgänge sich vollzieht, ohne daß die Zentral - organe bewußte Kunde davon erhalten, daß aber deshalb die Einheit und, sobald es nötig ist, auch die zentral bewußte Leitung nicht fehle. Aber mehr als ein Gleichnis ist dies nicht. Und es ist daher stets der Schwerpunkt, wenn man die Volkswirtschaft als ein Ganzes bezeich - net, auf die realen Ursachen der Einheit zu legen. Es handelt sich stets darum, zu verstehen, wie es komme, daß die Menschen mit ihren zunächst und scheinbar rein individuellen Bedürfnissen und Trieben immer mehr zu kleineren und größeren Gruppen verbunden, teils direkt gemeinsam, teils indirekt gemeinsam in der Form des Tausch - verkehrs für einander wirtschaften. So rückt die soziale und politische Grundfrage, was verbindet und trennt Menschen, welche Ursachen be - herrschen alle gesellschaftliche Gruppenbildung, auch in das Zentrum der volkswirtschaftlichen Betrachtung, wie sie für alle Staats - und Ge - sellschaftswissenschaft den Ausgangspunkt bildet.
In derselben Zeit, in welcher die Sprache zum Begriff der Volks - wirtschaft kam, entstand im Systeme der menschlichen Erkenntnis, der einzelnen Wissenschaften die besondere Wissenschaft der Volkswirt - schaftslehre.
14Jahrhunderte lang waren einzelne privat - und sozialwirtschaftliche Tatsachen beobachtet und beschrieben, einzelne volkswirtschaftliche Wahrheiten erkannt, in den Moral - und Rechtssystemen wirtschaftliche Fragen erörtert worden. Zu einer besonderen Wissenschaft konnten die einzelnen hierher gehörigen Teile sich erst vereinigén, als die volks - wirtschaftlichen Fragen zu früher nie geahnter Bedeutung für die Lei - tung und Verwaltung der Staaten im 17. — 19. Jahrhundert gelang - ten, zahlreiche Schriftsteller sich mit ihnen beschäftigten, eine Unter - weisung der studierenden Jugend in ihnen nötig wurde und zugleich der Aufschwung des wissenschaftlichen Denkens überhaupt dazu führte, die gesammelten volkswirtschaftlichen Sätze und Wahrheiten zu einem selbständigen, durch gewisse Grundgedanken, — wie Geld - und Tausch - verkehr, staatliche Wirtschaftspolitik, Arbeit und Arbeitsteilung — ver - bundenen Systeme zu verknüpfen, wie es die bedeutenden Schrift - steller des 18. Jahrhunderts versuchten. Seither besteht die Volkswirt - schaftslehre oder Nationalökonomie als selbständige Wissenschaft. Sie wird teilweise heute auch Nationalökonomik oder Lehre von der na - tionalen Ökonomie genannt oder politische Ökonomie, wobei freilich der letztere Ausdruck den Nebensinn hat, die aus der Volkswirtschafts - lehre heraus entstandenen selbständigen Teile, wie Finanzwirtschaft oder gar auch die Hilfswissenschaften, wie Statistik, mit zu umfassen. J. St. Mill definierte sie als die Wissenschaft, welche die Natur des Reichtums und die Gesetze seiner Produktion und Verteilung unter - sucht. Aber die Natur des Reichtums ist wesentlich auch technischer Art, und die Gesetze der Reichtumserzeugung und - verteilung er - schöpfen das Problem nicht, ganz abgesehen von der Frage, ob wir solche bereits besitzen. Rau definierte: „ die Wissenschaft, welche die Natur der Volkswirtschaft entwickelt oder welche zeigt, wie ein Volk durch die wirtschaftlichen Bestrebungen seiner Mitglieder fortwährend mit Sachgütern versorgt wird. “ Roscher „ die Lehre von den Entwik - kelungsgesetzen der Volkswirtschaft “, womit nur die dynamischen Ver - änderungen, nicht die statischen Formen der Organisation, die dauern - den gleichmäßigen Lebensäußerungen erfaßt sind. Mangoldt äußert sich so: „ wissenschaftliche Darlegung der der Wirtschaft zu Grunde liegenden Kräfte, der Richtungen, in denen sie sich äußern, der Ge - setze ihrer Wirksamkeit und der Bedingungen ihres Erfolges “. Das gesellschaftliche Moment betonte Fr. J. Neumann zuerst scharf, indem er unsere Wissenschaft „ die Lehre von dem Verhalten der Einzelwirt - schaften untereinander und zum Staatsganzen “nennt. Doch genug der Beispiele. Ich möchte sagen: sie ist die Wissenschaft, welche die volks - wirtschaftlichen Erscheinungen beschreiben, definieren und aus Ur - sachen erklären sowie als ein zusammenhängendes Ganzes begreifen will, wobei freilich vorausgesetzt ist, daß die Volkswirtschaft vorher15 richtig definiert sei. Im Mittelpunkte der Wissenschaft stehen die bei den heutigen Kulturvölkern sich wiederholenden typischen Erschei - nungen der Arbeitsteilung und - Organisation, des Verkehrs, der Ein - kommensverteilung, der gesellschaftlichen Wirtschaftseinrichtungen, welche an bestimmte Formen des privaten und öffentlichen Rechts an - gelehnt, von gleichen oder ähnlichen psychischen Kräften beherrscht, ähnliche oder gleiche Anordnungen und Bewegungen erzeugen, in ihrer Gesamtbeschreibung eine Statik der gegenwärtigen wirtschaftlichen Kulturwelt, eine Art durchschnittlicher Verfassung derselben darstel - len. Von da aus hat die Wissenschaft dann die Abweichungen der ein - zelnen Volkswirtschaften von einander, die verschiedenen Formen der Organisation da und dort zu konstatieren gesucht, hat gefragt, in welcher Verbindung und Folge die verschiedenen Formen vorkommen und ist so zu der Vorstellung der kausalen Entwickelung der Formen aus einander und der historischen Aufeinanderfolge wirtschaftlicher Zustände gekommen; sie hat so zu der statischen die dynamische Be - trachtung gefügt. Und wie sie in ihrem ersten Auftreten schon vermöge sittlich-historischer Werturteile zur Aufstellung von Idealen kam, so hat sie diese praktische Funktion stets bis auf einen gewissen Grad beibehalten. Sie hat neben der Theorie stets praktische Lehren fürs Leben aufgestellt.
Wie jeder Wissenschaft, so kann auch der Volkswirtschaftslehre nur ihr Kern eigentümlich sein; auf ihrer Peripherie deckt sie sich mit zahlreichen Nachbarwissenschaften, mit denen sie Stoff oder Methode teilweise gemeinsam hat, von denen sie empfangend abhängt, die sie gebend befruchtet. Um den Kern kann man daher vernünftigerweise streiten, nicht um die Peripherie, die zumal in den Geisteswissen - schaften eine sich stets verwischende und verschiebende Grenze, ein ge - meinsames Herrschaftsgebiet verschiedener Wissenschaften darstellt. Die Volkswirtschaftslehre steht mitten inne zwischen den angewandten Naturwissenschaften, der Technologie, Maschinen -, Landwirtschafts - Forstwirtschaftslehre, sowie der Anthropologie, Ethnographie, Klima - tologie, der allgemeinen und der speziellen Pflanzen - und Tiergeogra - phie auf der einen Seite, und zwischen den wichtigsten Geisteswissen - schaften, der Psychologie, Ethik, Staats -, Rechts -, Gesellschaftslehre auf der anderen. Denn die Volkswirtschaft ist stets zugleich ein Stück Naturgestaltung durch den Menschen und ein Stück Kulturgestaltung durch die fühlende, denkende, handelnde, organisierte Gesellschaft.
Die Stoffabgrenzung und Systematisierung jeder Wissenschaft hängt von ihrem jeweiligen inneren Zustande und den praktischen Zwecken ihrer Wirksamkeit und ihres Unterrichts ab. Was Ad. Smith und seine ersten Nachfolger als einheitliche Lehre vom Volkswohlstande vor - trugen, wurde in Deutschland zunächst für die Zwecke der süddeutschen16 kameralistischen Vorlesungen in drei Teile geteilt. Rau schied die Fi - nanz als besonderen Teil aus, weil sie die größte und selbständigste Einzelwirtschaft behandelt, eine Reihe ihr allein angehöriger Fragen einschließt und er seinen Kameralisten nicht bloß einiges über Steuern und Staatsschulden erzählen, sondern den ganzen Finanzhaushalt eines deutschen Staates schildern wollte. Den übrigen Stoff zerlegte er dann in eine rein abstrakte Theorie und in eine praktische Anwendung. Diese letztere Scheidung entsprach einerseits der damaligen Mode - vorstellung, die man den Engländern entnommen, daß es eine von Staat und Verwaltung gänzlich unabhängige natürliche Volkswirtschaft gebe, und sie gestattete die saubere logische, überwiegend abstrakte Formulierung der Lehrsätze über Wert, Preis und Einkommensvertei - lung; sie kam andererseits dem Bedürfnis entgegen, aus der alten ver - waltungsrechtlichen und technologischen Kameralistik dem Studieren - den das Nötige über Landwirtschaft und Gewerbe und ihre staatliche Pflege gesondert und im Zusammenhange zu sagen. Die Loslösung der Finanz - von der Volkswirtschaftslehre wurde bald auch in der Lite - ratur der anderen Staaten anerkannt, die Scheidung in theoretische und praktische Nationalökonomie, Volkswirtschaftstheorie und Volks - wirtschaftspolitik blieb mehr eine deutsche Eigentümlichkeit. Sie hat sich auch bis heute erhalten, nur sind nach und nach andere prinzi - pielle Gesichtspunkte bei der Scheidung in den Vordergrund getreten. Wir setzen heute eine allgemeine einer speziellen Volkswirtschaftslehre entgegen, ziehen in beiden Teilen das Verhältnis von Staat, Recht, Sitte und Moral zur Volkswirtschaft in Betracht; aber wir suchen das eine Mal eine abstrakte Durchschnittsvolkswirtschaft vorzuführen oder in theoretischer Begründung unser volkswirtschaftliches Wissen zusam - menzufassen, und das andere Mal schildern wir eine bestimmte Zeit oder vielmehr ein bestimmtes Volk, eine Völkergruppe nach ihrer wirt - schaftlichen Seite in konkreter Einzelausführung.
Die allgemeine heutige Nationalökonomie ist philosophisch-soziolo - gischen Charakters. Sie geht vom Wesen der Gesellschaft und den all - gemeinen Ursachen des wirtschaftlichen Lebens und Handelns aus, schildert die typischen Organe und Bewegungen, die wichtigsten Ein - richtungen statisch und dynamisch. Sie sucht systematisch und prin - zipiell aus den unvollkommenen Bruchstücken unserer Erkenntnis ein Ganzes zu machen: sie schreitet vom Allgemeinen zum Speziellen vor - an, zieht das Besondere mehr nur zur Illustration der Wahrheiten her - an, die sie glaubt lehren zu können. Sie gibt dem Anfänger einen Umriß; für den Gelehrten bildet sie den Versuch, das Spezielle zum Range allgemeiner Wahrheiten zu erheben. Sie kann eine um so ge - schlossenere Form annehmen, je mehr sie nur in abstrakt-theoretischer Weise auf die Wert - und Einkommensfragen sich beschränkt; sie nähert17 sich einer ethischen und geschichtsphilosophischen Untersuchung, wenn sie die gesamten volkswirtschaftlichen Erscheinungen im Zusammen - hange mit ihren letzten gesellschaftlichen Ursachen vorführen will.
Umgekehrt ist die spezielle Nationalökonomie historisch und praktisch - verwaltungsrechtlich; sie erzählt die neuere volkswirtschaftliche Ent - wickelung Westeuropas oder eines einzelnen Landes nach Perioden oder Hauptzweigen der Volkswirtschaft. Sie geht vom Konkreten, Ein - zelnen aus und erörtert das Detail der Ursachen und Einrichtungen; sie gestattet den Anfänger in die methodische Untersuchung der ein - zelnen Probleme nach allen Seiten einzuführen; sie ist deskriptiv in ihrer Grundlage, sie muß in ihren Erörterungen auf alle möglichen Nachbargebiete und Nebenfolgen kommen; sie gibt einen festen Bo - den unter die Füße, rekurriert aber natürlich stets auf die allgemeinen Wahrheiten, die aus der allgemeinen Nationalökonomie sowie aus der Ethik oder aus soziologisch-gesellschaftswissenschaftlichen Vorstellungs - reihen stammen. Wie sie in erster Linie das einzelne aus seinen Ur - sachen erklärt und aus dem bisherigen Gange der Ereignisse auf die Zukunft schließt, so mischen sich in die letzteren Schlüsse stets als leitende Motive ethische Wertvorstellungen und teleologische Welt - bilder über den Gang der menschlichen Geschichte und das Schicksal des betreffenden Staates ein.
Die beiden in Deutschland üblichen Teile der Volkswirtschaftslehre stel - len so berechtigte Gegensätze dar; sie ergänzen sich im Stoff und in der Methode; ihre Nebeneinanderstellung im Unterrichte und in den Lehrbüchern hat sich bewährt. Es liegen keine Anzeichen vor, daß sie einer anderen Behandlung und Abteilung Platz machen werden; sie er - füllen ihren Zweck um so besser, je mehr der eine Teil auf breitester philosophischer, der andere auf historischer und verwaltungsrecht - licher Grundlage und praktischer Weltkenntnis ruht. Sie entsprechen den verschiedenen Wegen menschlicher Erkenntnisgewinnung, die sich stets ergänzen müssen2.
Wenn wir im folgenden nun von der Methode der Volkswirtschafts - lehre reden, so könnte es angezeigt erscheinen, dabei immer wieder diese beiden Teile zu unterscheiden. Und doch ist es nicht am Platze; denn in beiden spielen die verschiedenen Hilfsmittel der Erkenntnis in - einander über. Und der sachverständige Leser wird auch so bemerken, welche Erörterung mehr auf die allgemeine, welche mehr auf die spezielle Volkswirtschaft sich bezieht.
Wir verstehen unter Methode ein nach Grundsätzen geregeltes Ver - fahren zur Erreichung eines bestimmten Zweckes. Die Methode der Volkswirtschaftslehre ist das nach wissenschaftlichen Grundsätzen vor - gehende Verfahren, das der fortschreitenden Erkenntnis der Volks - wirtschaft dient und dienen soll, das ein vollständiges Bild der Volks - wirtschaft nach Raum und Zeit, nach Maß und historischer Folge zu entwerfen, die volkswirtschaftlichen Erscheinungen dem vergleichen - den und unterscheidenden Denken zu unterwerfen, sie unter ein ein - heitliches System von Begriffen zu ordnen, sie zu klassifizieren und in der Form eines einheitlichen Zusammenhanges zu begreifen behilflich sein soll.
Die Methode der einzelnen Wissenschaft wird bestimmt: 1. durch den Standpunkt, den die menschliche Erkenntnisgewinnung überhaupt zur Zeit erreicht hat, d. h. durch die Erkenntnistheorie und Methodenlehre der Zeit überhaupt, welche für alles menschliche Den - ken und Erkennen in den Grundzügen nur eine einheitliche sein kann; die Anwendung empirischer Beobachtung z. B., wie sie Bacon zuerst energischer forderte, hat fast auf alle Wissenschaften einen bedeutungsvollen Einfluß ausgeübt. Die Hegelsche Dialektik hat ihre Wirkung fast auf alle Wissenschaften, jedenfalls auch auf die Wissen - schaften vom Staate und von der Volkswirtschaft erstreckt.
2. Wird diese Methode bestimmt durch die spezielle Natur des zu er - forschenden Gegenstandes: wie die Mathematik ein anderes Verfahren hat als die Physik, diese als die Physiologie, so haben die Geistes - wissenschaften im ganzen andere Methoden als die Naturwissenschaften, in ihnen wieder die Psychologie andere als die Staats - und Gesellschafts - wissenschaften3. Je komplizierter ein Wissensgebiet ist, je mehr es die Erscheinungen einfacherer Art mit einschließt, desto häufiger ist für dasselbe die Forderung aufgestellt worden, daß die Methoden zur Erforschung der einfacheren, aber hier mit eingeschlossenen Er - scheinungen zugleich zu partiellen Methoden dieses Gebietes werden müßten. Das ist bis auf einen gewissen Grad wahr. Naturwissenschaft - liche und mathematische Methoden sind z. B. für manche volkswirt - schaftliche Fragen ein notwendiges Hilfsmittel; psychologische sind unentbehrlich für alle Geisteswissenschaften. Aber da gleichmäßige Herrschaft über alle Wissenschaften und ihre Methoden durch die Be - schränktheit des menschlichen Geistes ausgeschlossen ist, so bleibt die Einarbeitung in die eigentümlichen Methoden der eigenen Wissenschaft doch stets die Hauptsache. Und speziell in den Gesellschafts - und19 Staatswissenschaften ist häufig dadurch Unheil angerichtet worden, daß man einseitige naturwissenschaftliche Methoden auf sie anwen - dete. Viel enger ist natürlich der Zusammenhang zwischen den Geistes - wissenschaften. Speziell die Volkswirtschaftslehre wird ähnliche oder gleiche Methoden, wie eine Reihe derselben, anwenden, da sie den - selben oder einen ähnlichen Stoff zu bemeistern, aus gleichen Ur - sachen zu erklären hat.
3. wird die in einer bestimmten Wissenschaft jeweilig angewandte Methode abhängen von dem Grade der[Ausbildung], den sie zur Zeit erreicht hat. — Die rohe Erkenntnis beginnt stets mit Halbwahrheiten und raschen Generalisationen; erst nach und nach verfeinert sich das Verfahren; zeitweise wird Beobachtung und Beschreibung zur Haupt - sache, zeitweise die Klassifikation, zeitweise tritt die Kausalerklärung in den Mittelpunkt. Man könnte auch sagen, in der großen historischen Entwickelung alles menschlichen Erkennens habe es sich stets darum gehandelt, daß ihre zwei Elemente, die Empirie und die rationale Be - meisterung derselben (der Rationalismus) um den Vorrang gekämpft hätten; einer Epoche verfeinerter Empirie mußte stets wieder eine Zeit höherer rationaler Beherrschung des Empirischen folgen. So treten wechselsweise die Operationen, die im Dienste des einen Elements stehen, in den Vordergrund. Der vollendete Sieg des Rationalismus wäre erst vorhanden, wenn eine Vollendung der Erkenntnis der Welt erreicht wäre.
Die Methode der einzelnen Wissenschaft wird behandelt und vor - getragen teils als ein Bestandteil der Erkenntnistheorie und Methoden - lehre überhaupt, wie das für unser Gebiet von J. St. Mill, Sigwart, Wundt geschehen ist, teils als ein einleitendes Kapitel der betreffen - den Lehrbücher, wie z. B. von A. Wagner, oder als Gegenstand von Abhandlungen, Reden und Monographien, gleich anderen speziellen Teilen der Wissenschaft, wie das in den Arbeiten von Cairneß, Menger, Rümelin, Keynes und anderen geschehen ist.
Der Zusammenhang der Generationen hat frühe dazu geführt, daß der Vater dem Sohne die Regeln des Handelns einprägte, die er teils übernommen, teils durch eigene Schicksale erprobt hatte. Je mehr technische Kenntnisse sich ansammelten, Sitten und Gebräuche sich bildeten, Ritualhandlungen und Rechtssatzungen Anspruch auf Be -2*20folgung erhoben, desto mehr wurden alle diese Regeln schon um der leichteren Unterweisung willen in Spruch und Lied fixiert, in gereim - ter und ungereimter Form überliefert, endlich mit der Ausbildung des Schriftwesens verzeichnet. So entstanden erst in Priesterhänden, später auch in Laienhänden jene Regelsammlungen verschiedenster Art: Sammlungen von medizinischen Rezepten, von technischen Vor - schriften, von Ritual -, Rechts - und Sittenregeln, wie sie der Dekalog und andere antike Sammlungen, im Mittelalter die leges barbarorum, die Bußbücher, die Weistümer, die technischen Regelsammlungen der Klöster und der Zünfte, später die Kräuter - und Gartenbücher, und in gewissem Sinne der größere Teil der ganzen älteren kameralistischen Literatur darstellen. Die Erhaltung und Überlieferung von Regeln des praktisch-technischen, wie des sozialen, sittlichen, gesellschaftlichen Handelns ist der Zweck dieser Tätigkeit: es gehen religiöse, sitten - ordnende, rechtliche und moralische wie praktisch-technische Sammel - werke und Gesetzesbücher daraus hervor; sie werden immer wieder abgeschrieben, modifiziert, auch nach und nach erklärt, interpretiert, Sie stellen noch keine Wissenschaft dar, aber sie sind der Keim einer solchen; ihr ausschließlicher Zweck ist, den Menschen ein Sollen nach überlieferter Ordnung vorzuschreiben. Sie ruhen auf praktischer Er - fahrung, freilich nicht auf ihr allein. Alles menschliche Handeln emp - fängt seinen Anstoß durch Lust - und Schmerzgefühle und die daran sich knüpfenden Triebe; unter der Einwirkung aber der Überlegung, der Besonnenheit, der Selbstbeherrschung, der höheren Gefühle einer - seits, der gesellschaftlichen Umgebung und ihrer Zwecke andererseits entsteht die zeremoniöse Ordnung und Formung des Trieblebens, die Sitte, der Begriff des Sollens, die Macht des Gewissens, die Vorstel - lung von zu billigenden und zu mißbilligenden Handlungen; es ist ein innerlicher Prozeß, dessen Resultate durch die Furcht vor den Gei - stern und den Göttern, die Furcht vor gesellschaftlichem Tadel und Ausschluß, vor Rache und Strafe äußerlich befestigt und so gleich - sam unter einen gesellschaftlichen Druckapparat gestellt werden. Und so enthalten schon diese ältesten Regeln, die ebenso das dem Indi - viduum als das der Gesellschaft Heilsame bezwecken, empirische so - wohl als rationale Elemente; sie beruhen auf den rohen Kausalitäts - vorstellungen vom Eingreifen der Geister und Götter, von der Natur und vom Himmel, von Leben und Sterben, von Tod und Schlaf, die sie nach ihrer Art sich zusammenreimen, sowie auf den Werturteilen, die sich an diese Vorstellungen knüpfen. Wahres und Falsches mischt sich in ihnen, aber jedenfalls streben sie stets nach einer theoretischen und praktischen Einheitlichkeit und Übereinstimmung.
Diese ist das Ergebnis des menschlichen Selbstbewußtseins. In dem ewigen Wechsel von Gefühlen, Vorstellungen, Gedanken und Trieben21 ist das einheitliche der Beziehung aller dieser Vorgänge auf das Ich. Wie in einem einheitlichen Brennpunkte sammeln und konzentrieren sich die seelischen Ereignisse in ihm, verbinden sich zu einem Ganzen; alles einzelne ordnet sich diesem Ganzen unter. Wie es das unabweis - liche praktische Bedürfnis ist, alle praktischen Regeln unseres Han - delns in Übereinstimmung zu bringen, um nicht in das peinliche Ge - fühl des Widerspruchs mit uns selbst zu kommen, so entspringt aus dem einheitlichen Selbstbewußtsein jener theoretische unwidersteh - liche Einheitsdrang ‚ der alles Beobachtete und Erlebte auf gewisse oberste Vorstellungen zurückführen, es als Teile einem Ganzen ein - fügen will. Unser Denken und unser Gewissen fühlt sich erst be - ruhigt, wenn es einen solchen einheitlichen Punkt gefunden, der theoretisch-praktischer Natur zugleich ist, der eine Vorstellung von der Welt und ihrem Wesen und von den Zielen unseres Daseins gibt. Aus dem einheitlichen Selbstbewußtsein folgt, daß jeder Mensch nach einer einheitlichen Weltanschauung strebt, die durch die mit ihr gegebenen Werturteile ein Lebensideal enthält.
Dies geschieht in älterer Zeit ausschließlich in der Form kosmogo - nischer Vorstellungen, mit denen der Glaube an Geister und Götter verknüpft ist, d. h. in der Form des religiösen Glaubens, der einheit - lich das menschliche Dasein und die Natur begreiflich macht und alle Regeln des Handelns als Gebote der Götter auffaßt. Die Vielheit der Götter strebt wieder nach Einheit, zuletzt entsteht der Glaube an ein oberstes allmächtiges und allwissendes Wesen, das als Ursache der Welt wie als Inbegriff alles Guten und Idealen gedacht wird. Selbst die äußeren Regeln des praktischen Handelns werden als Gebote Gottes auf - gefaßt oder als Abteilungen aus seinen Geboten erklärt. Die religiösen und kirchlichen Ordnungen dieser älteren Zeiten sind zugleich die wichtigsten Instrumente der sozialen, politischen und wirtschaftlichen Organisation. In den relativ kleinen Gemeinwesen konnte es nur eine einheitliche Religion geben, die alle Lebensgebiete beherrschte und durchdrang.
Die religiöse Lehre erklärt alles und lenkt alles; sie ist ein erster Ver - such rationaler Erklärung des Seienden und praktischer Lenkung alles Geschehenden. Sie enthält kein Wissen und Erkennen im späteren Sinne; aber sie gibt dem Menschen ein einheitliches Begreifen der Dinge, einen Glauben, der das naive Nachdenken beruhigt, das Ge - müt beherrscht, der das Gute finden lehrt, der ein klares und deut - liches Sollen vorschreibt. Er ruht auf dunkeln Bildern der Welt, aber mehr und mehr schon auf einer klaren Erfassung der Menschenseele, ihrer Kräfte und Triebe. Denn diese innere Erfahrung ist der älteste und sicherste Bestand menschlicher Erkenntnis4.
Jahrhunderte und Jahrtausende leben so die Völker: Die Träger des Fortschrittes sind diejenigen, welche die höheren Religionssysteme aus - bilden, mit welchen und durch welche die bessere soziale Ordnung und die richtigere Regulierung des Trieblebens entstand, innerhalb deren die steigende Erkenntnis der Natur und des Menschen sich entwickeln konnte. Diese Erkenntnis ist darauf gerichtet, das einzelne für sich zu nehmen, es abstrahierend aus Ursachen zu erklären. Aber der Vor - gang hierbei war von Anfang an verschieden für das Naturerkennen und für das Menschenleben. Der Natur steht der Mensch als ein Frem - der gegenüber; er kann hier nur langsam vordringend beobachten, untersuchen, die ihm unbegreiflichen Ursachen verstehen. Dem Seelen - leben, dem Menschen, der Familie, dem Staate steht unser Intellekt als ein gleicher gegenüber, der gleichsam von innen heraus die Vor - kommnisse miterlebend versteht, der das Ganze stets mehr oder we - niger überschaut, es besitzt, während er nun erkennend das einzelne analysiert. Daher das bekannte von Dilthey mit Recht betonte histo - rische Ergebnis, daß eine gewisse Höhe der Erkenntnis auf psycholo - gischem, ethischem, politischem Gebiet eigentlich früher erreicht wurde, als auf dem der Natur. Wenigstens steht, was die Griechen auf diesen Gebieten lehrten, unseren heutigen Lehren viel näher, als unser Naturerkennen dem ihrigen.
Die ersten großen Fortschritte aller empirischen Erkenntnis fallen in die Epoche, in welcher die überlieferten Religionssysteme ins Wanken kommen. Veränderte Lebensbedingungen erschüttern die alten ge - heiligten Regeln des Handelns und Zusammenlebens. Mit dem Zweifel an den alten kosmogonischen Vorstellungen kommt das Bedürfnis nach einer tieferen oder anderen Erklärung der Welt und nach einer an - deren Begründung des Sollens; man will die Vorschriften der Sitte, des Rechts und der Moral nicht mehr bloß als Gebote Gottes ver - stehen und erläutert sehen, sondern will sie aus Zwecken und Ur - sachen erklärt haben. Es entstehen die philosophisch-physikalischen Sy - steme der Welterklärung und die Moralsysteme; letztere als die ersten eigentlichen Versuche einer Wissenschaft vom gesellschaftlichen Men - schen. Aber die metaphysischen Systeme der Welterklärung und die ethischen Systeme — in der Regel einheitlich verbunden — sind zu - nächst doch weit entfernt, die charakteristischen Züge der alten Reli - gionssysteme abzustreifen. Dazu reichte die dürftige Erkenntnis, auf denen sie ruhen, nicht hin; noch weniger duldete der praktische Zweck das. Die griechische Ethik und die meisten späteren ethischen Systeme23 wollten bis in die neuere Zeit vielmehr ein Sollen lehren, Ideale pre - digen, als das Geschehende aus Ursachen zu erklären. Mögen sie daher in steigendem Maße den empirischen Stoff der psychologischen, gesell - schaftlichen und sonstigen Tatsachen in sich aufnehmen; es liegt ihnen doch in erster Linie daran, einen einheitlichen Ausgangspunkt der Ver - pflichtung, eine Erklärung des Sollens zu finden. Das können sie nur durch ein Verfahren, das zwischen Glauben und Wissen die Mitte hält. Sie suchen intuitiv, synthetisch, mit der Phantasie sich ein Bild von der Welt und der Weltregierung, von den in ihr herrschenden Prinzipien und Ideen, von ihrer Entwickelung und vom Zusammen - hange alles Menschenschicksals mit der Welt und ihrem Mittelpunkte, vom Zwecke des Menschenlebens und seiner Zukunft zu machen. Sie benutzen dazu die empirische Kenntnis der Welt; soweit sie nicht reicht, verfahren sie teleologisch, d. h. sie suchen von einem Bilde des Ganzen aus das einzelne, als zweckmäßig diesem Ganzen dienend, zu begreifen, durch reflektierende Urteile so den Stoff unter allgemei - nen Gesichtspunkten zu ordnen, wie Kant uns das in der Kritik der Urteilskraft näher auseinander gesetzt hat. Alle bedeutenden Philo - sophen seither haben zugegeben, daß so die Teleologie als ein berech - tigtes Reflexionsprinzip, als ein heuristisches Hilfsmittel benutzt wer - den, als eine symbolisierende Ergänzung der empirischen Wissenschaft zur Seite treten müsse und dürfe. Es ist der Versuch einer Ausdeutung des Ganzen und seiner Zwecke. Die Vorstellung, daß die Welt eine einheitliche sei, daß es ein Stufenreich der Natur und der Geschichte, einen Fortschritt und eine Vervollkommnung, eine Entwickelung gebe, ist in der Hauptsache nur so zu gewinnen.
Die teleologische Betrachtung ist die wichtigste Art, eine Summe von Erscheinungen, deren inneren kausalen Zusammenhang wir noch nicht kennen, als ein Ganzes zu begreifen. Sie ist mit der systematischen in - sofern verwandt, als auch diese eine Summe von Erscheinungen oder Wahrheiten einheitlich ordnen und begreifen will; aber der einheitlich ordnende Gedanke muß hier nicht notwendig ein Zweckgedanke sein und die systematische Anordnung schließt noch den weiteren Gedanken ein, alle einzelnen Teile des Ganzen in der Reihenfolge vorzuführen, wie es der inneren Zusammengehörigkeit entspricht.
Die ethischen Betrachtungen bedürfen der Teleologie deshalb in so besonderem Maße, weil alle sittlichen Werturteile aus Gefühlen und Vorstellungen hervorgehen, die sich auf den Gesamtinhalt und Ge - samtzweck des menschlichen Lebens beziehen.
Die teleologischen Betrachtungen und die ethischen Systeme haben in sich eine Geschichte, sie haben sich veredelt und geläutert; aber ihre Sätze, wenigstens ein großer Teil derselben, stellen keine Wahrheit dar, die bei allen Menschen in gleicher Weise durchdringen müßte. Es sind24 verschiedene Weltanschauungen stets nebeneinander möglich, die von - einander abweichen, wie die verschiedenen Temperamente; schon die optimistische und die pessimistische Anschauung wird stets zu verschie - denem Resultate kommen. Realismus und Idealismus, antike und christliche Denkungsart, aristokratische und demokratische Prinzipien und wie die großen Gegensätze alle heißen, werden stets verschiedene Weltbilder und Auffassungen und damit verschiedene Lebensideale er - zeugen. Die verschiedenen möglichen Vorstellungen von Gott und dem Leben nach dem Tode, von Fortschritt oder Rückschritt im Laufe der Geschichte müssen stets auch zu verschiedenen Urteilen über alle Pflichten und alles Handeln führen. So haben diese verschiedenen Möglichkeiten, die Welt im ganzen zu verstehen, eine Reihe verschie - dener philosophischer und ethischer, sich bekämpfender Systeme ge - schaffen und sie bestehen auch heute getrennt nebeneinander fort und werden künftig getrennt fortbestehen. Sie haben nur in ähnlichem Maße sich einander genähert, wie es auch die höheren Religionssysteme taten; die fortschreitende psychologische Erkenntnis des Menschen, die fortschreitende Erkenntnis der Natur und der Geschichte haben die extremen Anschauungen beseitigt, haben die Ethik immer mehr zu - gleich zu einer Erfahrungswissenschaft des Seienden gemacht, aus der heraus nun die einzelnen Teile als besondere Wissenschaften vom Staate, vom Rechte, von der Volkswirtschaft sich loslösen konnten.
Aber in ihrem Grundcharakter blieben die ethischen Systeme doch et - was ähnliches, wie die religiösen; sie ruhen auf einem Glauben, auf einem Fürwahrhalten gewisser letzter Prinzipien. Dieses Fürwahrhalten entsteht unter bestimmten realen und psychologischen Voraussetzungen bei den gleichen oder ähnlichen Menschen mit ähnlicher Notwendigkeit, wie das Wissen der Erfahrungswelt; es ist ein Fürwahrhalten der letz - ten Dinge, dem der Materialist wie der Theist und der Christ gleich - mäßig unterliegt. Eben weil es sich dabei um die letzten Dinge han - delt, um die höchsten Prinzipien, so verleiht dieses Fürwahrhalten eine Spannkraft des Willens, die eine empirische Erkenntnis nicht gibt. Es ist eine Gewißheit, die zum Handeln befähigt, die den einzelnen veranlaßt, für seine Prinzipien alles, unter Umständen sein Leben zu opfern. Die Gewißheit, die der einzelne oder ganze Menschengruppen durch neue zündende, praktische Systeme des religiösen oder mora - lischen Glaubens erhalten, ist zwar eine subjektive, aber sie ist dafür eine weltbewegende, teils erschütternde und auflösende, teils auf - bauende und Neues schaffende. Die Prinzipien, die im Mittelpunkt stehen, sind zur Zeit ihrer Entstehung und kräftigen Wirksamkeit noch nicht begrenzt, noch nicht auseinandergesetzt mit anderen gleich - berechtigten Prinzipien und dem Bestehenden. So wirken sie epoche - machend und revolutionär, werden maßlos übertrieben und sind da -25 neben doch die Voraussetzung einer neuen Zeit und höherer Formen der Gesellschaft.
Es sei gestattet, hieran noch zwei Bemerkungen zu knüpfen, die metho - dologische Bedeutung haben.
Das, was man oberste Prinzipien in den ethischen Systemen nennt, ihre letzten Ideale sind Vorstellungen über die Richtungen, in denen sich der gute Wille, das Sollen, zu bewegen habe. Meist stehen nun mehrere solcher Ideen nebeneinander, in einer gegenseitigen Über - oder Unterordnung, Nebenordnung oder Begrenzung. Aber gar leicht wird eine als die herrschende vorangestellt, man will ihre Konse - quenzen auf alle Gebiete übertragen. Ich nenne als solche Ideen die der persönlichen Freiheit und die der gesellschaftlichen Ordnung, die der Gerechtigkeit und die der fortschreitenden Vervollkommnung des einzelnen und der Gesellschaft, die der Gleichheit und die der hin - gebenden Aufopferung für die Gesamtheit. Es sind abstrakte Ziel - punkte, deren keiner im praktischen Leben einseitig für sich allein ins Auge gefaßt werden kann, ohne zu Mißbrauch und zu Übertrei - bung zu führen. Alle Freiheit setzt zugleich die Ordnung, alle Gleich - heit eine Verschiedenheit im Interesse des Ganzen und des Fortschritts voraus. Wer die Freiheit, oder die Gerechtigkeit, oder die Gleichheit, wie es so oft heute in politischen und volkswirtschaftlichen Erörte - rungen geschieht, als isoliertes oberstes Prinzip hinstellt, aus dem man mit unerbittlicher strenger Logik das richtige Handeln deduktiv ab - leiten könne, der verkennt gänzlich die wahre Natur dieser ethischen Postulate; sie sind Leitsterne und Zielpunkte, die dem Handelnden vor - schweben, die in richtiger Kombination das gute Handeln vorschreiben, die Kraft und Leidenschaft zum richtigen Handeln geben, die zu habi - tuellen Eigenschaften geworden, der Seele des einzelnen Würde und Charakter geben, die aber nicht empirische Wahrheiten darstellen, aus denen man syllogistisch weiter schließen könnte.
Ist so vor einem häufigen Mißbrauche zu warnen, der sich an die ethi - schen Systeme anschließt, so ist andererseits zu betonen, daß, wenn diese Systeme stets durch eine Synthese, durch eine einheitlich die Elemente unserer Erkenntnis und unseres Glaubens verknüpfende An - schauung entstehen, deshalb nicht jede einheitliche Verknüpfung von einzelnen Erkenntnisstücken zu einem Ganzen problematisch ist und bleibt. Gewiß, eine Synthese, welche die Welt und ihre Geschichte als Ganzes erklären will, bleibt stets diskutabel. Aber eine Synthese, welche ein Volk, eine Zeit, ein Menschenleben als Ganzes begreift, welche von reicher Erfahrung ausgeht, in welcher sich vollendete Sachkenntnis mit künstlerischer Intuition verbindet, kann sich der wirklichen Er - kenntnis so nähern, daß sie für unsere Zwecke mit ihr zusammenfällt. Wie in allen Geisteswissenschaften, so ist auch in der Volkswirtschafts -26 lehre ein Verfahren, das solche Synthesen versucht, unentbehrlich und berechtigt.
In dem Maße, als das gesellschaftliche Leben komplizierter wurde, die Arbeitsteilung besondere Berufe schuf, in diesen besonderen Berufs - kreisen ein spezielles Wissen sich sammelte und systematisch zusam - mengefaßt oder stückweise von Spezialisten behandelt wurde, ent - standen die besonderen Wissenschaften vom Staate, vom Rechte, von der Volkswirtschaft. Diese Wissenschaften hatten von Anfang an ihren konkreten Stoff, mit einer Summe einzelner Beobachtungen, Urteile, Wahrheiten; sie suchten aber, zumal im Anfang und soweit ihre Be - handlung in den Händen von Philosophen, Moralisten, Volksbeglückern lag, zugleich und in erster Linie eine einheitliche systematische Form und oberste letzte Prinzipien, aus denen die einzelnen Regeln des Han - delns abzuleiten wären. Sie stellten sich insofern auch nach der Aus - scheidung aus der Ethik als Teile der Moralsysteme, als basiert auf eine bestimmte Weltanschauung dar. Und so bildeten sich die verschiedenen Staats - und Rechtstheorien, die verschiedenen Volkswirtschaftstheorien, die teils gleichzeitig nebeneinander entstanden und einander bekämpf - ten, teils in ihrem historischen Wechsel, in ihrem bald steigenden, bald sinkenden Einfluß einander ablösten. Sie sind in dem Punkte allen Glaubens - und allen Moralsystemen gleich, daß keines dieser Systeme für sich die volle Wahrheit und in seinen obersten Prinzipien unan - fechtbare Erkenntnis darstellt. Sie nähern sich nur in ihrer Gesamt - heit dieser an. Es sind die vorläufigen Versuche, aus den Bruchstücken unserer Erkenntnis ein Ganzes zu machen, um so fähig zu werden, in einheitlicher Weise Ideale aufzustellen und das praktische Leben zu regulieren.
Daher haben entgegengesetzte Staatstheorien seit den Tagen der So - phisten und seit den großen mittelalterlichen Streitigkeiten zwischen Kaiser und Papst das politische und rechtliche Leben beherrscht; die einen leiten den Staat aus einem Vertrage der Individuen, die anderen aus einer göttlichen Ordnung und dem Einfluß objektiver Mächte ab. So haben wir, seit es eine volkswirtschaftliche Literatur von Bedeutung gibt, konservative, liberale, ultramontane und sozialistische Theorien, die den verschiedenen prinzipiellen Standpunkten in der Staatsauffas - sung, in der Ethik und in der Philosophie entsprechen; sie stellen hauptsächlich verschiedene Ideale für die wirtschaftliche Moral, für die27 soziale und wirtschaftliche Politik auf und sind mit ihrem zeit - weisen Hervortreten, ihrem periodischem Einfluß, ja ihrer Herr - schaft selbst zu wichtigen Elementen und Verursachungssystemen der Entwickelung geworden; sie haben um so mehr gewirkt, je mehr sie verstanden, einerseits in den Dienst großer berechtigter Zeitinter - essen und Strömungen zu treten und andererseits zugleich die Fort - schritte der wirklichen, auf Erfahrung gestützten Erkenntnis der volks - wirtschaftlichen Erscheinungen in sich aufzunehmen.
Die ökonomischen Theorien des Mittelalters haben ihre einheitlichen Wurzeln im Christentume und in der christlichen Moral, in der Lehre vom justum pretium und vom Wucher. Die staatswirtschaftlichen Theo - rien des 16. — 18. Jahrhunderts, die man unter dem Namen des Mer - kantilismus zusammenfaßt, sind überwiegend einer Weltanschauung entsprungen, die auf die Gedankenwelt des späteren römischen Im - periums und des römischen Rechtes sich stützte; die absolutistischen Gedanken von Machiavell, Bodinus, Hobbes, Pufendorf und Christian Wolf stehen im Zentrum derselben5. Als höchster Zweck erscheint die moderne Staatsbildung; wie die einzelnen Grundherrschaften, Städte, Kreise, Territorien einem Herrscher, einem Gesetz, einer Verwaltung unterworfen werden, so sollen die einzelnen Wirtschaften zu einem Markte zusammenwachsen, durch Verkehr, Arbeitsteilung und einheit - liche Geldzirkulation verbunden werden; ein gutes Münzwesen, eine lebendige Geldzirkulation erscheint als das wichtigste Hilfsmittel hier - für; Exportindustrien, Kolonien, auswärtiger Handel, Bergbau schaf - fen Geldüberfluß und reichliche Geldzirkulation; das im Lande be - findliche Geld soll nicht hinausgelassen werden; die ganze nationale Volkswirtschaft soll durch Zollbarrieren, die Handel und Industrie in - direkt beeinflussen und lenken, einheitlich zusammengefaßt werden; dem Auslande steht man feindlich gegenüber, man kämpft mit ihm um den Absatz, um die Kolonien, um die Handelsvorherrschaft; das Volk erscheint als träge Masse, die vom Staatsmanne gelenkt, zum Fort - schritte veranlaßt werden muß. In diesen Sätzen stecken viele richtige und manche falsche Beobachtungen und Urteile; hauptsächlich aber sehen wir in dieser Theorie große praktisch-historisch berechtigte Zeit - strömungen; auf dem Boden einer einseitigen Weltanschauung und Staatslehre wurde dem Handeln adäquate Zeitideale vorgehalten.
Die Naturlehre der Volkswirtschaft, wie sie von den Physiokraten und Adam Smith begründet wurde, ging von naturwissenschaftlichen und naturrechtlichen Ideen aus; sie betrachtet die Volkswirtschaft unter dem Bilde eines natürlich harmonisch geordneten Systems individueller, egoistisch handelnder Kräfte, aus dessen Spiel der theistische Optimis - mus aber nur günstige Folgen abzuleiten vermochte. Es war eine Theo - rie, welche die Ideale des Individualismus und Liberalismus predigte,28 den Staat für nahezu überflüssig, jeden Staatsmann für einen schlech - ten Kerl erklärte, die Beseitigung aller mittelalterlichen Einrichtun - gen auf ihre Fahne schrieb. Es waren große praktische Reformbedürf - nisse, denen diese Theorie ebenso diente, wie einstens die merkan - tilistische und wie neuerdings die sozialistische.
Diese baut sich auf einer materialistischen Überschätzung der äußeren Güter und des äußerlichen Glückes, auf der Negation einer jen eitigen Welt, auf der Verkennung des innersten Wesens der menschlichen Natur auf. Aber sie kommt großen praktischen Bedürfnissen der Zeit, dem Zuge nach demokratischer Gestaltung, nach Gleichheit, nach tech - nischem Fortschritt, nach staatlicher Zentralisation entgegen. Die so - zialistische Weltanschauung hat manche Elemente mit der Aufklärung gemein — so den politischen Radikalismus, die Verherrlichung der Re - publik, die Absicht, nach logischen Kategorien die Gesellschaftswelt einzurenken — andere mit der Philosophie des 19. Jahrhunderts — ihre Geschichtsphilosophie ist Hegel und Feuerbach entnommen. Ihre ganze Nationalökonomie ist den einseitigen Abstraktionen Ricardos ent - lehnt. Ihr Ideal ist die Beseitigung der Vermögens - und Einkommens - ungleichheit, die Aufhebung jeder Klassenherrschaft, womöglich aller Klassengegensätze; die Hebung und Förderung der arbeitenden Klassen ist das berechtigte Ziel, dem sie dient; sie hat auf diesem Wege schon Großes erreicht. Ihre Lehren stellen einen natürlichen Rückschlag gegen die Ein eitigkeit der Naturlehre der freien Konkurrenz dar; sie dienen den Interessen des dritten Standes, wie jene dem Mittelstande förderlich waren. Im ganzen sind sie aber nicht minder einseitig, ha - ben zwar viele Untersuchungen angeregt, stehen in ihrem Kern aber einer tieferen Erkenntnis mindestens so fern, als die ihnen voraus - gegangenen Manchesterleute. Ja man könnte sagen, methodologisch übertrieben sie die rationalistischen Irrtümer dieser.
Aber auch die weniger extremen Theorien und Systeme der Volkswirt - schaftslehre und Sozialpolitik der Gegenwart sind stets bis auf einen gewissen Grad, soweit sie zu einer geschlossenen Einheit gelangen und von ihr aus Ideale für die Zukunft aufstellen, notwendig von einer bestimmten Weltanschauung, von einem individuellen Bilde der Welt - und Geschichtsentwickelung aus entworfen. Nur wer über die großen Institutionen des Staates, des Privatrechts, der wirtschaftlichen Orga - nisation sich ein konkretes Entwickelungsbild im ganzen macht, kann sagen, wohin die Zukunft treiben werde und solle. Und dieses Bild bleibt in gewissem Sinne ein subjektives, jedenfalls durch konstruk - tive Phantasievorstellungen ergänztes, meist auf teleologischen Be - trachtungen beruhendes. Mögen die einzelnen Theoretiker dabei noch so hoch stehen, mögen sie sich frei wissen von allen Klassen - und Parteiinteressen, welche ebenfalls ihre eigenen nationalökonomischen29 Theorien aufstellen, in eben dem Maße, als diese praktische Politik treiben, praktische Ideale des Handelns aufstellen, gehen sie von einem Glauben, einer individuellen Weltanschauung aus und sind ihre Lehren, so viel wirkliche Wissenschaft darin stecken mag, nicht fähig, alle Menschen von ihrer Wahrheit gleichmäßig zu überzeugen. Das gilt von den staatssozialistischen Idealen A. Wagners ebenso, wie von den ge - werkvereinlichen Brentanos, von den maßvollen Reformplänen des Vereins für Sozialpolitik, wie von den radikalen der englischen Fa - bier.
Und nicht bloß die Ideale der Zukunft und die Systeme unterliegen dieser Schranke, auch alle Urteile über die großen historischen Er - scheinungen, über Staatenbildung und Staatenuntergang, über soziale Revolutionen, über wirtschaftlichen und sonstigen kulturellen Fort - schritt oder Rückschritt stehen, so sehr sie daneben auf der genauesten möglichen Kenntnis des einzelnen beruhen mögen, auf demselben Boden, sind gefällt mit Hilfe von Deduktionen aus Prämissen teleo - logischer Art, aus Welt - und Geschichtsbildern, die in verschiedener Weise je nach Weltanschauung und Persönlichkeit sich bilden. Sie ent - halten nie mehr als Annäherungswerte, als vorläufige Versuche; sie enthalten in sich nicht dasjenige Kriterium der Wahrheit, das die voll - endete Wissenschaft in Anspruch nehmen muß, daß jeder Untersuchende zu demselben Ergebnis kommen müsse.
Die strengere Wissenschaft strebt nach diesem großen Ziele, sie sucht unumstößliche Wahrheiten zu erhalten; sie hat es in den Gebieten einfacherer Verwickelung der Erscheinungen erreicht. Sie kann das, je mehr sie sich zunächst auf die Untersuchung des einzelnen be - schränkt; je mehr sie das tut, desto mehr muß sie aber auch verzich - ten Ideale aufzustellen, ein Sollen zu lehren. Denn dieses geht immer nur aus dem Zusammenhange des Ganzen hervor. Wenn daher die strengere Wissenschaft auch auf unserem Gebiete die Resignation zu fordern anfängt, man solle zunächst nur erklären, wie die Dinge ge - worden seien, so gibt sie darum die Hoffnung nicht auf, einer spä - teren besseren Ordnung des menschlichen Lebens zu dienen, einer höheren Art der Pflichterfüllung und des Sollens die Wege zu bahnen; sie will nur vorläufig sich im Sinne einer berechtigten Arbeits - teilung auf das Erkennen beschränken, zumal im Gebiete der Staats - und Sozialwissenschaft stets zu beobachten war, daß hier noch mehr als sonst wo die Hoffnung, durch bestimmte Untersuchungen irgend welcher subjektiven Auffassung des Sollens eine Stütze zu bieten, im - mer wieder die Objektivität des wissenschaftlichen Verfahrens getrübt hat. Man kann deshalb prinzipiell zugeben, daß das letzte Ziel aller Erkenntnis ein praktisches sei, daß das Wollen immer vor dem In - tellekt da ist, ihn regiert und sein Herrscher bleibt; daß jeder Fort -30 schritt der Erkenntnis selbst eine Tat des Willens ist; man kann auch zugeben, daß für bestimmte Lehrzwecke der Unterricht, zumal der in der praktischen Nationalökonomie und Finanzwissenschaft, die Er - klärung des Bestehenden passenderweise verbinde mit Hinweisen auf die wahrscheinliche künftige Entwickelung und auf die Vorzüge einer bestimmten Art der Entwickelung. Und man kann trotzdem im Inter - esse eben des rein wissenschaftlichen Fortschrittes es für richtiger hal - ten, zunächst die wissenschaftlichen Untersuchungen auf dem Boden strengerer Methoden möglichst darauf zu beschränken, die Erschei - nungen 1. richtig zu beobachten, 2. sie zu definieren und zu klassi - fizieren und 3. sie aus Ursachen zu erklären6.
Wenn wir diese drei geistigen Operationen im folgenden nach ein - ander kurz besprechen, so geschieht es nicht in dem Sinne, als ob sie ganz getrennt und stets in der angeführten Reihenfolge je für sich vollzogen werden könnten; sie greifen stets ineinander über; der erste Schritt der Beobachtung setzt schon richtige Namen und Klassifikation voraus; jede gute Beobachtung gibt Kausalerklärungen. Aber immer ist die rohe Beobachtung der Anfang, die vollendete Kausalerklärung das Ende des wissenschaftlichen Verfahrens.
Volkswirtschaftliche Erscheinungen beobachten heißt die Motive der betreffenden wirtschaftlichen Handlungen und ihre Ergebnisse, deren Verlauf und Wirkung feststellen. Der Motive unserer Handlungen werden wir uns direkt durch Beobachtung unseres eigenen Seelenlebens bewußt; von uns schließen wir auf andere. Was in der Welt vorgeht, erfahren wir durch die Eindrücke unserer Sinne, die wir als ein ob - jektives Geschehen deuten und begreifen. Alle unsere Erfahrung stammt so aus diesen zwei Quellen der Wahrnehmung. Aber bis wir uns, bis wir die Welt richtig beobachten lernten, brauchte es einer Er - fahrungsentwickelung von Jahrtausenden. Und noch heute müssen wir jeder Beobachtung mit dem Zweifel entgegentreten, ob sie richtig sei, ob nicht subjektive Täuschung, unvollkommenes Sehen, voreiliges sanguinisches Verfahren, Ungeübtheit, Vorurteile und Interessen uns falsche Bilder vorführen. Wir werden nur dann glauben, richtig und wissenschaftlich brauchbar beobachtet zu haben, wenn wir bei wieder - holter Beobachtung desselben Gegenstandes, wenn verschiedene Beob - achter immer wieder dasselbe Resultat finden, wenn jeder subjektive Einfluß aus dem Ergebnis eliminiert ist.
31Alle Beobachtung isoliert aus dem Chaos der Erscheinungen einen ein - zelnen Vorgang, um ihn für sich zu betrachten. Sie beruht stets auf Abstraktion; sie analysiert einen Teilinhalt. Je kleiner er ist, je iso - lierter er sich darstellt, desto leichter ist das Geschäft. Die Beobachtung soll erschöpfend, vollständig, genau sein, alle wahrnehmbaren Bezie - hungen des Gegenstandes eruieren, eine genaue Größen -, Zeit -, Raum - bestimmung enthalten; sie will die Gleichheit und Ähnlichkeit, wie die Verschiedenheit gegenüber den verwandten oder entgegengesetzten Erscheinungen feststellen. Die relative Einfachheit der elementaren Naturvorgänge erleichtert auf dem Gebiete der Naturwissenschaften die Beobachtung sehr; es kommt dazu, daß der Naturforscher es in seiner Gewalt hat, die Umgebung, die mitwirkenden Ursachen beliebig zu ändern, d. h. zu experimentieren und so den Gegenstand von allen Seiten her leichter zu fassen. Nicht bloß ist das bei volkswirtschaft - lichen Erscheinungen nicht oft und nicht leicht möglich, sondern diese sind stets — auch in ihrer einfachsten Form — sehr viel kompliziertere Gegenstände, abhängig von den verschiedensten Ursachen, beeinflußt durch eine Reihe mitwirkender Bedingungen8. Nehmen wir eine Stei - gerung des Getreidepreises, des Lohnes, eine Kursveränderung oder gar eine Handelskrisis, einen Fortschritt der Arbeitsteilung; fast jeder solche Vorgang besteht aus Gefühlen, Motiven und Handlungen ge - wisser Gruppen von Menschen, dann aus Massentatsachen der Natur (z. B. einer Ernte) oder des technischen Lebens (z. B. der Maschinen - einführung), er ist beeinflußt von Sitten und Einrichtungen, deren Ursachen weit auseinander liegen. Es handelt sich also stets oder meist um die gleichzeitige Beobachtung von zeitlich und räumlich zerstreu - ten, aber in sich zusammenhängenden Tatsachen. Und vollends wenn typische Formen des volkswirtschaftlichen Lebens beobachtet werden sollen, wie die Familienwirtschaft, die Unternehmung, die Aktien - gesellschaft, der Gewerkverein, der Markt, die Börse, so steigert sich die Schwierigkeit des Selbst - und des Richtigsehens ins Ungemessene.
Und doch — seit es eine höhere geistige Kultur mit Schulbildung, Presse und Lektüre gibt, erreichen zahlreiche Geschäftsmänner und Be - amte durch jahrelange praktische Lebenserfahrung und Übung eine ge - wisse Fähigkeit, volkswirtschaftliche Erscheinungen im großen und ganzen richtig zu beobachten. Und daneben hat die Wissenschaft und der Unterricht in ihr, die regelmäßige Schulung im wissenschaftlichen Beobachten, in der Beseitigung der wahrscheinlichen Täuschungen und Fehlerquellen manche Praktiker und viele Theoretiker so weit gebracht, daß die kritische vorsichtige Beobachtung heute weiter verbreitet ist, als je früher. Diese Schulung hat es auch dahin gebracht, daß, wo wir nicht selbst beobachten können, auf die Nachrichten und Beobachtun - gen anderer angewiesen sind, wir doch mit scharfem Blick das Brauch -32 bare vom Unbrauchbaren zu sondern, aus der großen Masse des Be - obachtungsmaterials, das uns die Presse, gesammelte Beschreibungen, andere Wissenschaften darbieten, die richtige Auswahl zu treffen ge - lernt haben.
Aber immer bleibt die Beobachtung der volkswirtschaftlichen Tatsachen eine schwierige, von Fehlern um so leichter getrübte Operation, je größer, verzweigter, komplizierter die einzelne Erscheinung ist. Die an sich berechtigte Vorschrift, jeden zu untersuchenden Vorgang in seine kleinsten Teile aufzulösen, diese für sich zu beobachten und aus den gesammelten Beobachtungen erst ein Gesamtergebnis zusammen - zusetzen, ist nur unter besonders günstigen Umständen restlos durch - zuführen. In der Regel handelt es sich darum, aus gewissen, an einem Vorgange festgestellten sicheren Daten die übrigen nicht oder nicht genügend beobachteten schließend zu ergänzen und so sich ein Bild von dem Ganzen desselben zu machen; das geschieht unter dem Ein - flusse gewisser Gesamteindrücke durch einen produktiven Akt der Phantasie, der irren kann, wenn nicht reiche Begabung und Schulung den Geist auf die rechte Bahn lenken. Dabei ist, wenn es sich um die weitere Verwertung des Beobachteten handelt, nie zu vergessen, wie verschieden zunächst psychologisch das Erfahrungsmaterial wirkt, das man selbst dem Leben abgelauscht, und jenes, welches man aus der Hand Dritter empfängt. Das erstere hat stets Farbe, Leben, die volle Deutlichkeit der Anschauung; es erscheint stets größer, wirkt kräftiger, ist aber dem Umfange nach bei Gelehrten doch in der Regel das beschränktere. Das andere aus Büchern, Nachrichten, Erzählungen stammende stellt, je weniger der Aufnehmende eine produktive Phan - tasie besitzt, desto mehr nur verblaßte Bilder, Schemen, ja bloße Na - men und Begriffe dar, zu denen die Anschauung fehlt. Nur eine plan - volle, mit Absicht stets sich wiederholende Anstrengung kann es dahin bringen, daß das lebendige und das verblaßte Material sich zu ganz gleichwertigen Stücken und damit zu einem der Wirklichkeit ent - sprechenden Gesamtresultate verbindet.
Es wird sich jedem aufmerksamen Leser volkswirtschaftlicher Schriften sofort die Erkenntnis eröffnen, ob und inwieweit sie auf guter oder schlechter Beobachtung beruhen, ob selbständige eigene Beobachtung oder die Benutzung der Beobachtung anderer im Vordergrunde steht, ob sie auf Welt - und Menschenkenntnis oder auf Bücherkenntnis sich aufbauen. A. Smith hat das wirtschaftliche Leben im kleinen gut be - obachtet, im übrigen war er ein Stubengelehrter, der aber auch aus abgeleitetem Material Bedeutsames zu machen wußte. Ricardo war ein Mann ohne wissenschaftliche Bildung, aber mit reicher praktischer Geschäftserfahrung. Wo im praktischen Leben geschulte Staatsmänner und Geschäftsleute zugleich eine volle wissenschaftliche Bildung sich33 erwerben, da leisten sie, obwohl meist nur über Einzelheiten schrei - bend, eben deshalb Vollendetes, weil sie die zwei Arten des Beobach - tungsmaterials am richtigsten verbinden; ich erinnere an den Abbé Galiani, an Necker, an J. G. Hoffmann, an Thünen, an G. Rümelin. Von den eigentlichen Gelehrten zeigen diejenigen, welche es verstanden, zugleich sich eine reiche praktische Lebenserfahrung zu erwerben, ähn - liche Vorzüge, wie z. F. B. W. Hermann, G. Hanssen, Hildebrand. Der Typus eines spekulierenden Büchergelehrten ohne eigene Beob - achtung, ohne Welt - und Menschenkenntnis ist Karl Marx; mathe - matische Spielereien waren seine Lieblingsbeschäftigung; sie verbinden sich bei ihm mit ganz abstrakten Begriffen und mit allgemeinen ge - schichtsphilosophischen Bildern. Er ist durch diese Eigenschaften trotz aller Studien in den englischen Blaubüchern von dem Erfordernis empirischer zuverlässiger Forschung, wie sie heute verlangt wird, viel - leicht weiter entfernt, als irgend ein anderer bedeutender national - ökonomischer Denker.
Die Fixierung der Beobachtung, so daß sie für andere verwertbar wird, ist die Beschreibung. Sie schildert den aus dem übrigen Zu - sammenhange des Geschehenden ausgesonderten Gegenstand, gibt ihm den durch die wissenschaftliche Definition festgestellten Namen, ordnet ihn unter die Arten und Klassen der verwandten Erscheinungen, stellt Gleichheiten, Ähnlichkeiten, Koexistenzen, Folgen, Zusammenhänge fest. Die Beschreibung gibt in der Regel schon deshalb viel mehr als die Beobachtung, weil sie Folgerungen aus dem Beobachteten und aus anderweiten anerkannten Wahrheiten einflicht; sie verbindet die ein - zelnen Beobachtungen zu einem summarischen Ausdrucke; auch wo sie nicht so weit geht, stellt sie zur Erläuterung die nächst vorhergehende Beobachtung neben die neue, die gestrige Kursnotiz neben die heutige; jede gute Beschreibung ist so vergleichend, wie in den meisten Hand - büchern der Volkswirtschaftslehre mindestens englische, französische und deutsche Dinge nebeneinander angeführt werden. Die Zusammen - fassung mehrerer Beobachtungen und ihre Vergleichung, der Versuch, so ausprobierend, Gesamtvorstellungen über größere Gebiete des volks - wirtschaftlichen Lebens zu schaffen, ist ein Hauptmittel, in das Chaos zerstreuter Einzelheiten Einheit zu bringen. Es liegt darin auch der Ansatz zu induktiven Schlüssen, wie alle Beschreibung ihren Haupt - zweck darin hat, die Induktion vorzubereiten; aber sie ist, wie Mill immer wieder betont, noch nicht Induktion und dient ebenso der De - duktion und ihrer Verifikation.
Soll die Volkswirtschaft eines ganzen Landes, die Entwickelung einer ganzen Idustrie, das Bank - oder Geldwesen eines Staates, die Lage der Arbeiter eines Gewerbes geschildert werden, so handelt es sich um so komplizierte Gegenstände, daß zu einer genauen, erschöpfenden, nach334Größe, nach Ursache und Folge ausreichenden Beschreibung vor allem die Fähigkeit gehört, die Tausende von Einzeldaten zusammenzufassen, zu komprimieren; es handelt sich um die Fähigkeit, das analytisch im einzelnen Festgestellte in einer vollendeten Synthese zusammenzufas - sen. Eine vollendete Beschreibung setzt einen vollendeten Sachkenner voraus, der zugleich als vollendeter Künstler mit kurzen Strichen, mit plastischer Anschaulichkeit und doch ganz wahrheitsgetreu zu schildern weiß.
Je einfacher die Gegenstände einer Disziplin sind, eine desto geringere Rolle spielt in der betreffenden Wissenschaft die Beschreibung; die Erscheinungen sind typisch, wiederholen sich so gleichmäßig, daß Be - schreibungen der verschiedenen Exemplare derselben Art nicht nötig sind. Das gilt auch für die elementaren volkswirtschaftlichen Vorgänge, wie Preisschwankungen; da kann ein Beispiel genügen. Alles Kom - pliziertere hat seinen individuellen eigentümlichen Charakter, die Be - schreibung der einen Hausindustrie macht die der anderen nicht über - flüssig. In den komplizierteren Wissensgebieten hat daher stets mit dem Siege strenger Wissenschaftlichkeit die Beschreibung, der deskrip - tive Teil sich einen eigentümlichen selbständigen Platz erobert; einzeln Hilfsmittel und Arten der Beobachtung, der Tatsachensammlung und Beschreibung, wie z. B. die Mikroskopie und Statistik wurden zu be - sonderen Wissenschaften.
Auf dem Gebiete der Staatswissenschaften und speziell der Volkswirt - schaftslehre beobachten wir seit ihrer höheren Ausbildung zwei An - läufe nach dieser Richtung. Erst erging sich die Kameralistik und der Merkantilismus im ersten mühevollen, freilich oft recht oberflächlichen Sammeln der Tatsachen, in Beschreibungen von Holland, England und anderen Staaten; endlose Encyklopädien und Sammelwerke entstanden; diese ältere Richtung konnte sich nicht genug des Materials erfreuen und endete zuletzt in gedankenloser Polyhistorie. Die Naturlehre der Volkswirtschaft war dem gegenüber eine Erlösung; sie stellte einen vorläufigen Versuch der rationalen Bemeisterung des toten Stoffes dar; für einige Menschenalter trat das Beobachten und Beschreiben zurück; die Dinge für zu einfach haltend, glaubte man in der allgemeinen Menschennatur den Schlüssel gefunden zu haben, der direkter und müheloser zum Heiligtum der Erkenntnis führe, als die langweilige, zeitraubende Empirie. Den Rückschlag gegen diese Einseitigkeit stellt unsere Epoche dar. Wie man in England den Schlagworten Angebot und Nachfrage nicht mehr allein glaubte, sondern in endlosen Enqueten vor jedem Urteil über die Dinge die Tatsachen festzustellen sich be - mühte, wie die Franzosen in Le Play einen neuen Apostel der Empirie fanden, so hat vor allem die deutsche nationalökonomische Wissen - schaft, die aus der Epoche der Kameralistik stets lebendigen Sinn für35 das Wirkliche sich gerettet hatte, mit großer Energie seit ein bis zwei Menschenaltern den Realismus auf ihre Fahne geschrieben. Die besten Geister anderer Staaten sind ihr hierin gefolgt, es sei z. B. nur an Herbert Spencers Materialsammlungen und an Sir H. S. Maines Ar - beiten erinnert. Auch diejenigen unter den deutschen National - okonomen, welche am meisten für deduktives Verfahren eingetreten sind, haben sich teilweise mit größtem Erfolge an den deskriptiven Arbeiten beteiligt, wie z. B. A. Wagner. Der Unterschied der heutigen deskriptiven Richtung der Nationalökonomie von der des vorigen Jahr - hunderts besteht darin, daß heute nicht mehr zufällige Notizen ge - sammelt, sondern nach strenger Methode wissenschaftlich vollendete Beobachtungen und Beschreibungen gefordert werden.
Wenn vor allem die deutsche Wissenschaft in dieser Richtung vorging, so hat sie sich nie eingebildet, daß das Beobachten und Beschreiben allein Wissenschaft sei, daß das mehr sei, als die Vorbereitung, um zu allgemeinen Wahrheiten zu kommen. Sie behauptete nur und mit Recht, ohne diese empirische Grundlage und ohne strenge Schulung und Gewöhnung nach dieser Seite gebe es keine brauchbare Induktion und Deduktion; sie glaubte vor allem, daß hierin ein Unterricht mög - lich und heilsam sei, daß hierin geschulte Anfänger noch etwas leisten können, während die Spekulationen der Schüler über die letzten Fra - gen der Wissenschaft meist ziemlich wertlos sind. Die deutsche Wissen - schaft und die Leiter derjenigen staatswissenschaftlichen Seminare, aus denen seit 30 Jahren überwiegend deskriptive Arbeiten hervorgingen, waren sich bewußt, damit im Einklange zu stehen mit dem Gange, den die Erkenntnistheorie und Wissenschaftslehre überhaupt genommen. Sie konnten sich auf Lasalles Wort berufen: „ Der Stoff hat ohne den Gedanken immer noch relativen Wert, der Gedanke ohne den Stoff nur die Bedeutung einer Chimäre “; oder auf Lotzes Ausspruch: „ Die Tatsache kennen, ist nicht alles, aber ein Großes; dies gering zu schätzen, weil man mehr verlangt, geziemt nur jenen hesiodischen Toren, die nie einsehen, daß halb oft besser ist, als ganz. “
Bei den verschiedenen Seiten der volkswirtschaftlichen Erscheinungen kommen nun für Beobachtung und Beschreibung natürlich verschie - dene Verfahrungsweisen in Betracht; sie sind teils anderen Wissen - schaften entlehnt, teils mehr selbständig innerhalb der Staatswissen - schaften ausgebildet worden. Es ist hier des Raumes wegen nicht mög - lich, auf alle diese Methoden im einzelnen einzugehen. Dagegen muß wenigstens davon besonders geredet werden, wie Statistik und Ge - schichte sich als Hilfswissenschaften der Volkswirtschaftslehre neuer - dings ausgebildet haben.
Wenn wir fragen, wo die Beobachtung am ehesten subjektive Täu - schung abstreifen, zu allgemein gültiger Wahrheit kommen konnte, so ist es da, wo sie bestimmte Erscheinungen der Zahl und dem Maße unterwerfen konnte. Für praktische Verwaltungszwecke hatte man seit Jahrhunderten die Hufen, die Menschen, das Vieh, die Gebäude ge - zählt; die italienischen Tyrannen der Renaissance, noch mehr die auf - geklärten Despoten des 17. und 18. Jahrhunderts brauchten für Fi - nanz -, Militär - und andere Zwecke immer häufiger solche Zählungen. Die erwachende Wissenschaft bemächtigte sich dieses Materials. Petty und Davenant sprachen von politischer Arithmetik, wenn sie wirt - schaftliche Zahlenangaben zusammenstellten und verglichen. G. Achen - wall und seine Nachfolger begannen, ihre Staatenbeschreibungen durch Zahlen zu ergänzen und nannten das Statistik. Peter Süßmilch schuf aus den Zahlenergebnissen der Kirchenbücher die Bevölkerungslehre. Und da planmäßige Zählungen dieser Art Privaten nur sehr schwer möglich sind, die gewöhnlichen Staatsbehörden nur nebenbei durch ihre sonstige Verwaltungstätigkeit zu solchen Zahlenergebnissen kom - men, so schuf man von 1800 ab erst die staatlichen, später auch be - sondere lokale statistische Ämter, deren Aufgabe es ist, gesellschaft - liche Tatsachen zu zählen und zu messen, das diesbezügliche Material zu sammeln und zu bearbeiten. In ihren Händen liegt heute vornehm - lich die Statistik, ohne daß es ausgeschlossen ist, daß Private und an - dere Behörden ebenfalls statistische Erhebungen machen, noch we - niger, daß sie statistisches Material verarbeiten.
Wir haben es hier mit der Statistik nur als Methode der systematischen Massenbeobachtung zu tun. Sie sondert Gruppen von Individuen oder von wirtschaftlichen Tatsachen und Ereignissen aus, zählt sie im gan - zen und nach bestimmten Merkmalen, charakterisiert die Gruppen da - durch, stellt Übereinstimmung und Abweichung, Veränderung und Wechsel innerhalb derselben fest und leitet so unter Zuhilfenahme un - seres übrigen Wissens von den Erscheinungen zu einer tieferen Er - kenntnis derselben an. Sie ist nur anwendbar, wo man feste Gruppen (nach Staat, Provinz, Gemeinde, nach Beruf, Stand, Geschlecht, Alter, nach bestimmten Handlungen, Verbrechen, Schul - und Kirchenbesuch, Steuerzahlen ect. ) bilden, alle Glieder der Gruppe durch eine Frage erreichen, diese Frage klar und deutlich stellen und Garantien schaf - fen kann, daß sie beantwortet und richtig beantwortet werde. Die stei - genden Kosten, welche der statistische Verwaltungsapparat verursacht, hindern jede übergroße Ausdehnung; unvollkommene Fragestellung37 und ungenügende und falsche Antworten machen einen erheblichen Teil des Materials wertlos. Erst langsam hat sich die Kunst der Zäh - lung und Erhebung vervollkommnet; die Volkszählungen, die Zäh - lungen des Gewichts und des Wertes der aus - und eingeführten Waren und andere Teile der Statistik haben aber jetzt einen hohen Grad der Zuverlässigkeit erreicht, während andere Teile des statistischen Mate - rials noch sehr unvollkommen sind.
Die Bedeutung der statistischen Methode für den Fortschritt aller Er - kenntnis auf dem Gebiete von Staat, Gesellschaft und Volkswirtschaft war trotzdem eine ungeheuere. Die Ausbildung derselben war jeden - falls einer der erheblichsten Fortschritte auf dem Gebiete der Sozial - wissenschaften seit 150 Jahren. Die Statistik hat nach vielen Seiten das hier fehlende Experiment ersetzt; sie hat vielfach erst den Sinn für Genauigkeit und Präzision auf diesem Wissensgebiete geschaffen; sie hat feste Größenvorstellungen an die Stelle lauter verschwommener Anschauungen gesetzt; sie hat zuerst gestattet, die Massenerscheinungen, die bisher nur einer vagen schätzenden Charakterisierung zugänglich waren, einer festen Beobachtung zu unterwerfen, die zählbaren Merk - male zu einer absolut sicheren Charakteristik zu verwerten; sie hat durch ihre Tabellen, graphischen Darstellungen und andere Hilfsmittel der Vergleichung die Veränderungen in der Entwickelung festgestellt, auf die Erkenntnis der Ursachen hingelenkt, den Einfluß bestimmter Haupt - und Nebenursachen zu messen gestattet. Indem man die sta - tistischen Ergebnisse nach Raum und Zeit tabellarisch gliederte, die Massenerscheinungen gleichsam als Funktionen von Raum und Zeit auftreten ließ, erhielt man einen Einblick in die Abstufung der wir - kenden Ursachen. Die Statistik hat die Bevölkerungslehre geschaffen, der Völkerkunde und Finanz ihr festes Fundament gegeben; sie hat die Geld - und Preislehre von groben Irrtümern gereinigt, die Schief - heit so vieler voreiliger Generalisationen auf verschiedenen Gebieten aufgedeckt; sie ist das Hauptinstrument der deskriptiven Volkswirt - schaftslehre geworden. Ihre heutigen Fortschritte in der Lohnstatistik, Berufsstatistik, Haushaltungsstatistik zeigen, wie sehr sie fähig ist, auch fernerhin wichtige Teile der Wissenschaft zu verbessern und gänzlich umzugestalten.
Über die Grenzen ihrer Wirksamkeit kann daneben doch kein Zweifel sein. Fast ihr gesamtes Material gehört einer kurzen Spanne der neu - eren Zeit und wenigen Kulturstaaten an. Sie liefert Wahrheiten immer nur im Zusammenhange mit anderen Spezialwissenschaften, niemals allein: nur der Nationalökonom, der Anthropolog, der Kriminalist, der Mediziner, der ganz in seinem Fache zu Hause ist, kann mit die - sem Meßinstrument richtig die Gegenstände seiner Untersuchung be - handeln. Sie kann immer nur Quantitätsverhältnisse ergeben; die Qua -38 litäten, die jenseits dieser Grenze liegen, also vor allem die wichtigsten sittlichen und geistigen Vorkommnisse, sind ihr unerreichbar, soweit sie sich nicht in zählbaren Ereignissen, wie in Selbstmorden oder Stra - fen darstellen. Von den zählbaren Dingen können wir häufig das eigentlich Interessante nicht erfahren, weil die Fragestellungen zu kom - pliziert, die Antworten zu falsch werden, zu schwierig summierbar sind. Wir zählen, wie viele Milchkühe vorhanden sind, aber nicht wie schwer sie sind, wie viel Milch sie geben; wir erfahren, wie viel Be - triebe mit wie viel Arbeitern existieren, die Erhebung ihrer Ma - schinen, ihres Kapitals, ihrer Jahresproduktion ist nicht in brauch - barer Weise geglückt. Lexis führt aus, daß da, wo wir die Ursachen einfach typisch sich wiederholender Vorgänge bereits kennen, die sta - tistische Untersuchung überflüssig sei oder höchstens als Berichtigungs - verfahren wirke, und daß sie d[a], wo es sich um historisch individua - lisierte Massenerscheinungen handle, als Hilfswissenschaft in dem Maße zurücktrete, als die Erscheinungen individueller werden. Bleibt zwi - schen diesen zwei Gruppen ein großes und wichtiges Gebiet für die Statistik, soweit sie durchführbar ist, die komplizierten Ursachen und Ursachenkomplexe deckt sie nie direkt auf, sie erlaubt nur dem Sachken - ner, durch den Vergleich der Zahlen die Zusammenhänge zu vermuten.
Verwandt mit der Statistik sind die sog. Enqueten, d. h. jene von parlamentarischen Ausschüssen oder Regierungsbehörden und gelehrten Gesellschaften neuerdings vielfach ausgeführten einmaligen Unter - suchungen und Beschreibungen, die hauptsächlich auf volkswirtschaft - liche, für die Gesetzgebung vorzubereitende Gegenstände sich beziehen. Die betreffenden, zur Untersuchung amtlich eingesetzten oder frei - willig zusammengetretenen Personen entwerfen zunächst einen Arbeits - plan, stellen fest, was statistisch erhoben werden soll, ergänzen dann aber das statistische Material durch schriftliche oder mündliche Be - fragung einer möglichst großen Zahl sachverständiger Personen. Be - sonders die mündliche Befragung unter einem gesetzlichen Zeugnis - zwange und unter Anwendung eines Kreuzverhörs zwischen den ver - schiedenen befragten Interessenten und unter Berechtigung jedes Mit - gliedes der Kommission, Fragen zu stellen, hat zu sehr brauchbaren und wahrheitsgetreuen Ergebnissen geführt; man hat häufig die ge - samten Protokolle der Vernehmungen neben einem zusammenfassenden Berichte der Kommission veröffentlicht. Näher ist hierauf hier nicht einzugehen, die Enqueten waren nur zu erwähnen als ein wichtiges Mittel, als eine besondere Art des Verfahrens, ein großes Tatsachen - material planmäßig und wahrheitsgetreu festzustellen. Wenn einzelne Gelehrte ihre Untersuchungen Enqueten nennen, so wollen sie damit nur besagen, daß sie in ähnlich umfassender Weise wie Enquetenkom - missionen Fragebogen ausgesandt und Erkundigungen angestellt haben.
Die Statistik ist eine ebenso junge, als die Geschichte eine alte Wissén - schaft ist. Die Statistik ist eine spezialisierte Hilfswissenschaft. Die Ge - schichte ist neben der Philosophie die universalste aller Wissenschaften. Und doch stehen beide zur Volkswirtschaftslehre in einem ähnlichen Verhältnisse, beide sind für sie in erster Linie Hilfswissenschaften, welche ihr ein gesichtetes, geprüftes, geordnetes Beobachtungsmaterial liefern. Freilich ist damit die Einwirkung der Geschichte auf die Volks - wirtschaftslehre nicht erschöpft.
Was will die Geschichte? Sybel sagt, sie wolle das Leben der Mensch - heit, wie es sich in dem Zusammen - und Auseinandergehen der Völker - individualitäten gestalte, in seiner Entwickelung begreifen. Bernheim hat sie neuerdings als die Wissenschaft von der Entwickelung der Menschen in deren Betätigung als soziale Wesen definiert. Ich möchte lieber beschreibend sagen: sie will die gesamte Überlieferung von der politischen und sonstigen kulturellen Entwickelung der Völker und der Menschheit sammeln, prüfen und zu einem verständnisvollen, in sich zusammenhängenden Ganzen verbinden. Ihre Tätigkeit hat zwei Ziele im Auge: die Kritik und Ordnung der Überlieferung und die Benut - zung derselben zur Erzählung und Darstellung. Das erstere ist ihr eigenstes ausschließliches Gebiet; hier hat sie im Anschluß an die Philo - logie, besonders in den letzten hundert Jahren, eine so strenge Me - thode ausgebildet und hat so sichere Ergebnisse geliefert, daß sie den höchsten Maßstäben der Erkenntnis entsprechen, den Resultaten alles anderen Wissens gleichstehen; daher die Gepflogenheit der Historie, sie nach dem Vorbilde der Naturwissenschaften als exakt zu bezeich - nen; hier hat sie ihre eigentümlichsten Kunstgriffe ausgebildet, die größten Triumphe gefeiert. Aber ihr idealer Wert, ihre große Wirk - samkeit liegt auf dem Gebiete der Erzählung und Darstellung, sowie der Werturteile, Schlüsse und allgemeinen Wahrheiten, die aus der Erzählung und Darstellung sich ergeben. Indem sich die bloß refe - riernde Geschichte zur pragmatisch-lehrhaften und diese zur ge - netischen ausbildete, welche den inneren und kausalen Zusammenhang der Ereignisse, den Einfluß der Natur und der Rasse, der überlieferten Ideen und der neuen Kenntnisse, der großen Männer und der Insti - tutionen erklären will, mußte sie alles menschliche Wissen, die Philo - sophie und alle Spezialwissenschaft direkt oder indirekt heranziehen und konnte naturgemäß doch dieses letzte und höchste Ziel nie voll erreichen; sie muß sich häufig begnügen, die letzten Rätsel der Welt - geschichte begreiflich und denkbar zu machen, teleologisch auszudeu -40 ten, statt mit wissenschaftlicher Strenge sie restlos kausal zu erklären. So sind ihre Ergebnisse, methodologisch sehr weit auseinander liegend, zur Weiterbenutzung für andere Wissenschaften von sehr verschiede - nem Werte.
In ihrem Schoße haben sich mit der fortschreitenden Arbeitsteilung die Spezialwissenschaften der Sprach -, Literatur -, Kirchen -, Kunst -, Sitten -, Rechts - und Wirtschaftsgeschichte entwickelt, die man häufig unter dem zusammenfassenden Namen der Kulturgeschichte der all - gemeinen oder politischen Geschichte entgegensetzt. Sie sind in dem Maße, als sie sich ausbildeten, aus bloßen Teilen der Geschichtswissen - schaft zu selbständigen Mittelgliedern zwischen der Geschichte und den betreffenden besonderen Wissenschaften der Sprache, Literatur etc. geworden, haben in eigentümlicher Weise die Aufgaben und Methoden der Geschichte mit denen der Philologie, der Rechtswissenschaft, der politischen Ökonomie verbunden und so befruchtend nach rechts und links gewirkt.
Sowohl die Ausbildung der allgemeinen Geschichte als die ihrer selb - ständig gewordenen Tochterwissenschaften hat in den letzten hundert Jahren die stärksten Impulse von Deutschland aus erhalten. In Niebuhr und Ranke feiert man heute in der ganzen Welt die Begründer der modernen Historie, in Savigny, Eichhorn und Waitz die der Rechts - geschichte, in Böckh, Arnold, Maurer, Nitzsch die der Wirtschafts - geschichte, während Fr. List, Roscher, Hildebrand und Knies die er - sten Nationalökonomen waren, welche den Einfluß der ungeheuer ge - wachsenen Bedeutung der Geschichte auf die Nationalökonomie zum Ausdruck brachten. In den anderen Kulturstaaten konnte diese Wir - kung erst viel langsamer eintreten, schon weil die höhere Ausbildung der Geschichte dort eine viel spätere war, teilweise auch weil die Geisteswissenschaften sich dort in einer gewissen Stagnation befanden. Es gilt dies vor allem von England, das seine große wissenschaftliche Zeit von Hobbes und Locke bis Hume und Ad. Smith gehabt, das von 1780 ab einige Menschenalter sterilen Epigonentums erlebte (vergl. Jodl, Geschichte der Ethik II, S. 397 ff. ), dessen spätere teilweise platte nationalökonomische Bücher man im Auslande studierte, nicht weil in England die Wissenschaft blühte, sondern die Praxis des Le - bens wirtschaftlich den anderen Ländern voraus war. In Frankreich war es Auguste Comte ‚ der mit Nachdruck die Basierung aller sozialen Studien auf die Geschichte verlangte, aber lange mit dieser Forderung isoliert stand.
Fragen wir nun, was die allgemeine Geschichte und ihre speziellen Teile, vor allem die Wirtschafts -, Rechts - und Sittengeschichte, den Wissenschaften vom Staate und von der Volkswirtschaft bieten, so ist die oben schon vorweggenommene prinzipielle Antwort einfach: ein41 Erfahrungsmaterial ohne gleichen, das den Forscher aus einem Bett - ler zu einem reichen Manne macht, was die Kenntnis der Wirklichkeit betrifft. Und dieses historische Erfahrungsmaterial dient nun, wie jede gute Beobachtung und Beschreibung, dazu, theoretische Sätze zu illu - strieren und zu verifizieren, die Grenzen nachzuweisen, innerhalb deren bestimmte Wahrheiten gültig sind, noch mehr aber neue Wahrheiten induktiv zu gewinnen. Zumal in den komplizierteren Gebieten der Volkswirtschaftslehre ist nur auf dem Boden historischer Forschung voranzukommen; z. B. über die Wirkung der Maschineneinführung auf die Löhne, der Edelmetallproduktion auf den Geldwert ist jedes bloß abstrakte Argumentieren wertlos. Noch mehr gilt dies in bezug auf die Entwickelung der volkswirtschaftlichen Institutionen und Theorien, so - wie auf die Frage des allgemeinen wirtschaftlichen Fortschrittes. Und deshalb hat Knies recht, wenn er sagt, die Befragung der Geschichte stehe mitten im eigensten Berufe der Nationalökonomie. Und der er - heblichste Gegner der historischen Nationalökonomie, K. Menger, gibt zu, daß die wichtigsten Erscheinungen der Wirtschaft, wie Eigentum, Geld, Kredit, eine individuelle und eine Entwickelung ihrer Erschei - nungsform aufweisen, so daß „ wer das Wesen dieser Phänomene nur in einer bestimmten Phase ihrer Existenz kennt, sie überhaupt nicht erkannt hat “. Und wenn das vom Geld und Kredit gilt, so ist es noch wahrer von der Familienwirtschaft, von der Arbeitsteilung, von der sozialen Klassenbildung, von den Unternehmungsformen, von dem Marktwesen, den sonstigen Handelseinrichtungen, dem Zunftwesen, der Gewerbefreiheit, von den Formen des agrarischen Lebens, kurz von allen jenen typischen Formen und partiellen Ordnungen, die als volks - wirtschaftliche Institutionen bezeichnet werden, die in bestimmter Aus - prägung von Sitte und Recht teils dauernd, teils jahrhundertelang in gleicher Weise den Ablauf des wirtschaftlichen Lebens beherrschen.
Freilich wenn es wahr wäre, daß die Geschichte stets nur Konkretes und Individuelles schildere, daß alles Generelle jenseits ihres Hori - zontes liege, so könnte ihr Einfluß nur ein beschränkter sein. Aber so sehr sie individuelle Personen, Schicksale, Völker in ihrem Werde - gange erklärt, ebenso sehr kommt sie auf die psychischen und insti - tutionellen, auf alle generellen Ursachen des sozialen Geschehens, deren theoretische Zusammenfassung eben Sache der Staatswissenschaften ist. Und so vieles in der Geschichte Staat und Volkswirtschaft gar nicht berührt, so viele ihrer vorläufigen Resultate, zumal ihrer Werturteile, ihrer Erklärungsversuche mehr der philosophischen Spekulation als der exakt gesicherten Erkenntnis angehören und daher zu weiterer Ver - wertung in anderen Wissenschaften nicht oder nur mit äußerster Vor - sicht brauchbar sind, — die Tatsache bleibt, daß ein großer Teil alles geschichtlichen Stoffes wirtschaftlicher und sozialer Art ist, von der42 Geschichte chronologisch und erzählend, von den Staatswissenschaften theoretisch und zusammenfassend vorgeführt wird. Und wenn das Überlieferte lückenhaft ist, von dem wirklich Geschehenen nur einen bescheidenen kleinen Teil ausmacht, so ist doch das Wichtigste seit Jahrtausenden aufgezeichnet worden und wächst die Kunde des Ge - schehenen in dem Maße, als es sich der Gegenwart nähert. Was die Geschichte uns berichtet, ist jedenfalls millionenfach mehr, als was der Forscher heute selbst sehen und beobachten kann. Und alles, was er aus der Gegenwart an Beobachtung indirekt aufnimmt, ist Überliefe - rung, welche ebenso lückenhaft sein kann, welche auf ihre Glaub - würdigkeit ebenso geprüft werden muß. Gewiß hat die Gegenwart viele Hilfsmittel der Beobachtung, die für die Vergangenheit fehlen; und gewiß werden wir sie benutzen und voll ausnützen, auch eventuell auf sie uns beschränken, wo wir sicher annehmen können, daß auch in der Vergangenheit sich die Vorgänge ganz ebenso abgespielt haben wie heute; es kann dies z. B. von gewissen elementaren Vorgängen des Marktes angenommen werden. Aber die Vorfrage ist immer, ob in der Tat früher die Motive, die Handlungen, die Ergebnisse ganz dieselben waren. Und zur Feststellung hiervon dienen uns nur das historische Material, die überlieferte Sprach - und Literaturdenkmäler, die über - lieferten Sitten und wirtschaftlichen Einrichtungen. Die wichtigsten volkswirtschaftlichen Prozesse jedenfalls verlaufen in Jahrzehnten und Jahrhunderten, haben ihre Wurzeln in einer fernen Vergangenheit, die nur historisch aufzudecken ist.
Daß das historische Beobachtungsmaterial nur ein Teil des volkswirt - schaftlich zu verwertenden sei, daß daneben geographisches, ethno - logisches, statistisches, psychologisches und technisches ebenso in Be - tracht komme, hat kein Vernünftiger je geleugnet. Und wenn K. Men - ger neuerdings behauptet hat, es gebe „ Einige “, die erklärten, „ die Geschichte der Volkswirtschaft sei die allein berechtigte empirische Grundlage für die theoretische Forschung auf dem Gebiete der mensch - lichen Wirtschaft “, so hat er keine Spur eines Beweises dafür anzufüh - ren vermocht. Die psychologische und statistische Empirie ist gerade von den historischen Nationalökonomen stets zugleich mit Nachdruck gefordert worden.
Wenn neuerdings A. Wagner die Überlegenheit der statistischen über die historische Methode mit Nachdruck behauptet hat und der ersteren die Beobachtung der Massen, das systematische Vorgehen, den tieferen Einblick in die Kausalverhältnisse nachrühmt, so ist die größere Brauchbarkeit der Statistik für die Erfassung der Quantitäten selbst - verständlich zugegeben; in der allseitigen Beschreibung der Massen - erscheinungen aber ist die Geschichte doch wirksamer, ebenso in der Erfassung typischer Formen des Gesellschaftslebens, im Eindringen in43 die feineren, besonders die psychischen, sittlichen und allgemeinen Kausalitätsverhältnisse. Wagner rühmt der Statistik Vorzüge nach, die nicht sowohl ihr als ihrer Verbindung mit Schlußfolgerungen anderer Art und mit anderen Wissenschaften eigentümlich sind. Und wenn man Ähnliches von der Geschichte sagen kann, so ist doch nicht zu vergessen, daß ihr geistiger Gehalt und universaler Charakter eben viel mehr generelle Früchte tragen und Ursachen aufdecken kann, und daß, wenn die allgemeine Geschichte wesentlich die Überlieferung kri - tisch prüft und zu einer Erzählung vereinigt, die Sprach -, die Rechts -, die Wirtschaftsgeschichte notwendig weiter geht, Klassifikationen und Reihenbildungen versucht, den Nachweis von Regelmäßigkeiten und Ursachen mit übernimmt.
Wir haben damit die Erörterung der ersten und nächstliegenden Funk - tion der Geschichte für unsere Wissenschaft schon überschritten, haben das Weitere eigentlich den späteren Abschnitten zu überlassen. Da wir dort aber nicht speziell auf die Historie und ihre Methoden zurück - kommen wollen, so sei es erlaubt, hier gleich noch ein paar allgemeine Worte der Würdigung anzufügen, die wir an den Gegensatz der Ge - schichte als bloßer Methode und als Wissenschaft anknüpfen.
Die historische Methode im engeren Sinne begreift die Quellenkunde und die kritischen Verfahrungsweisen, um die Überlieferung zu prü - fen, festzustellen und zu ordnen; diese Methode ist der Wirtschafts - geschichte unentbehrlich, sie kann auch direkt für bestimmte Teile der Volkswirtschaftslehre nötig werden; aber im ganzen hat sie ihren Platz nur als vorbereitende Hilfswissenschaft für die Ordnung des historischen Tatsachenmaterials. Die Schilderungen der Wirtschaftsgeschichte wie der allgemeinen Geschichte, sofern sie Volkswirtschaftliches erzählt, sind nicht nationalökonomische Theorie, sondern Bausteine zu einer solchen. Je vollendeter freilich die einzelne Schilderung ist, je mehr sie die Entwickelung der Dinge erklärt, desto mehr können auch Er - gebnisse der wirtschaftsgeschichtlichen Spezialschilderung zu Elementen der Theorie werden, zu allgemeinen Wahrheiten führen. Die ältere sog. historische Nationalökonomie hat vielfach zu rasch die Ergebnisse der allgemeinen Geschichte theoretisch verwerten wollen; wir sehen heute ein, daß mühevolle wirtschaftsgeschichtliche Spezialarbeiten erst den rechten Boden geben, um die Geschichte volkswirtschaftlich und sozial - politisch zu begreifen, die nationalökonomische Theorie genügend em - pirisch zu unterbauen. Und eben deshalb datiert viel mehr von der Epoche der wirtschaftsgeschichtlichen Monographien, als von den all - gemeinen Wünschen Roschers und Hildebrands nach einer historischen Behandlung der Nationalökonomie, eine neue Zeit der nationalöko - nomischen Wissenschaft. Und dazu haben die Engländer Tooke, Newmarch, Rogers, Ashley, die Franzosen Depping, Bourquelot, Le -44 vasseur, Pigeonneau, der Belgier Laveleye ebenso beigetragen wie dié Deutschen Brentano, Bücher, Gothein, Held, Inama, Knapp, Lamp - recht, Lexis, Meitzen, Miakowski, Schanz, Schönberg, Schmoller, Schnapper-Arndt, Thun etc.
Neben dieser Wirkung der wirtschaftsgeschichtlichen Studien steht nun aber eine viel allgemeinere, welche die zunehmende historische Bil - dung überhaupt ausgeübt hat, je mehr sie in alle Gebiete der Geistes - wissenschaften eindrang. Sie war es in erster Linie, welche die natur - rechtliche Theorie der Aufklärung von einer egoistischen Tauschgesell - schaft zerstörte; sie zeigte, daß die Menschen nicht immer gleich seien, nicht in immer gleichen typischen wirtschaftlichen Formen und Gesell - schaftseinrichtungen sich bewegen; sie schuf die Vorstellung einer hi - storischen Entwickelung der Völker und der Menschheit, sowie der volkswirtschaftlichen Institutionen; sie brachte die volkswirtschaftliche Forschung wieder in den rechten Zusammenhang mit Sitte, Recht und Staat, mit den allgemeinen Ursachen der Kulturentwickelung über - haupt; sie lehrte die Untersuchung der Kollektiverscheinungen neben die Schlüsse zu stellen, die vom Individuum und seinen egoistischen Interesse ausgehen; sie lehrte neben die Analyse die rechte Synthese zu stellen; sie gab der isolierenden Abstraktion vielfach erst die rechte Ergänzung, indem sie deren Ergebnisse wieder als Teilinhalte eines zusammenhängenden Ganzen zu behandeln lehrte; so bekam, was vor - her hohle Abstraktion und totes Schema war, wieder Blut und Leben. Die Einwirkung der historischen Studien hat so die allgemeinen Grundlagen der volkswirtschaftlichen Theorie umgestaltet, wie sie in der Wirtschaftspolitik vielfach zu brauchbareren Schlüssen anleitete. Vor allem aber hat sie denjenigen praktischen realistischen Sinn be - fördert, ohne welchen alles Schließen auf sozialem und politischem Gebiete so leicht ins Irre führt, jenen Sinn für das Wirkliche und Mögliche, der ebenso weit davon entfernt ist, jeden kühnen Fortschritt für unmöglich zu halten, weil die Menschen sich nicht änderten, wie davon, törichte Zukunftspläne zu acceptieren, in der Hoffnung, irgend eine sozialistische Einrichtung schaffe plötzlich lauter tugendhafte un - interessierte Menschen. —
Die vergleichende Methode ist an sich nichts der historischen For - schung Eigentümliches. Alle psychologische, alle volkswirtschaftliche Untersuchung beruht auf einem Vergleichen, wie schon alle tiefer - gehende Beobachtung zur Vergleichung derselben und der ähnlichen Erscheinungen, zur Feststellung der Identität, des Unterschiedes, der Ähnlichkeit hinführt, wie alles Experimentieren auf Vergleichen be - ruht. Aber allerdings hat die Anhäufung des historischen Beobachtungs - materials ganz besonders Anlaß gegeben, die Sitten, die Rechts - und Wirtschaftsinstitutionen, den Verlauf analoger sozialer und wirtschaft -45 licher Erscheinungen in verschiedener Zeit, bei verschiedenen Völkern zu vergleichen und daraus Schlüsse zu ziehen. Es haben sich so fast selbständige Disziplinen gebildet: die vergleichende Sitten -, Rechts - und Wirtschaftsgeschichte. Ihre Bedeutung ist eine wachsende, obwohl voreilige Eiferer durch Zusammenstellung von Unvergleichbarem und nicht gehörig Untersuchtem das Verfahren teilweise in Mißkredit ge - bracht haben. Aber wie die Vergleichung auf dem Gebiete der Psycho - logie, der Sprachen, des Mythus, der Religionen trotz anfänglicher Mißgriffe immer Größeres zu leisten im Begriffe steht, so wird es auch auf dem des Rechts und der Volkswirtschaft geschehen. Die zu - nehmende Vergleichung ähnlicher und identischer Erscheinungen er - setzt das fehlende Experiment, läßt die Abstufung gradueller Zu - nahme gewisser kausaler Faktoren erkennen, konstatiert die Wahr - scheinlichkeit gleicher Ursachen, gibt allein das Mittel an die Hand, die großen sozialen und wirtschaftlichen Bewegungen und Veränderungen mit einiger Wahrscheinlichkeit