PRIMS Full-text transcription (HTML)
Die deutſche Literatur
Zweiter Theil.
Stuttgart,bei Gebrüder Franckh.1828.

Inhalt des zweiten Theils.

  • Seite
  • Natur1
  • Kunſt45
  • Kritik290
[1]

Natur.

Der rege Naturſinn der alten Deutſchen hat ſich zur Naturwiſſenſchaft geſteigert, wie alles Leben un¬ ter den Begriff gebracht worden iſt. Es iſt aber nicht zu verkennen, daß die alte Liebe und innige Befreundung mit der Natur noch jetzt die wiſſenſchaft¬ lichen Abſtractionen erwaͤrmt und beſeelt. Selbſt die poetiſche Gluth, die man an den Naturphiloſophen zu tadeln pflegt, zeugt von der tiefen Innigkeit un¬ ſerer Naturanſchauung. Es gibt kein Volk, das an der Natur mit ſolcher Inbrunſt haͤngt und mit ſol¬ cher Genialitaͤt ihre Myſterien enthuͤllt hat, als das deutſche. Die Naturphiloſophie der neuern Deutſchen ſteht wie ihre Geiſtesphiloſophie einzig und erhaben uͤber der ganzen Sphaͤre der Literatur aller Voͤlker.

Darin aber kommen alle gebildeten Nationen der neuern Zeit uͤberein, daß die Naturwiſſenſchaft die Grundlage aller Cultur iſt, und es iſt ein unerme߬ licher Fortſchritt des menſchlichen Geſchlechts, daß es von der ſchwindelnden Hoͤhe des Geiſtes immerDeutſche Literatur. II. 12mehr zur Natur zuruͤckkehrt. Der alte Aberglaube ward gebaͤndigt durch die genaue Kenntniß der Na¬ turkraͤfte; die Roheit und Armuth des geſelligen Le¬ bens ward in Schoͤnheit, Fuͤlle und friedlichen Ge¬ nuß verwandelt durch die Anwendung jener Kennt¬ niſſe; die Poeſie iſt an der Hand der Natur aus ih¬ ren gelehrten Verirrungen zuruͤckgekehrt, und ſelbſt die Philoſophie hat durch die Naturwiſſenſchaft ihre Reinigung und Verjuͤngung erlebt. Alle großen Ent¬ wicklungen der neuern Zeit knuͤpfen ſich an große Entdeckungen in der Natur, und alle wahrhaft hu¬ mane Bildung und aller phyſiſche und geiſtige Wohl¬ ſtand des juͤngſten Geſchlechtes iſt darin begruͤndet.

Immer auf doppelte Weiſe wird durch Natur¬ kunde die Befreiung des menſchlichen Geſchlechts be¬ foͤrdert, durch die Aufklaͤrung des Geiſtes uͤber die Naturkraͤfte und durch den oͤkonomiſchen Gebrauch derſelben. Die Aſtronomie und die Entdeckung der fremden Welttheile ging der Reformation, die Che¬ mie, Phyſiologie und große mechaniſche Entdeckungen gingen der Revolution vorher. Der Sinn, der an die engſte Gegenwart gefeſſelt war, wurde frei durch den großen Blick ins Univerſum; die dumpfe Angſt vor geheimnißvollen Naturkraͤften verſchwand vor der Erkenntniß des einfachen Naturgeſetzes; das Kraft¬ gefuͤhl wurde geſtaͤrkt durch die Herrſchaft uͤber die ungeheuern Gewalten der Natur. Zugleich aber be¬ gruͤndete die Naturkunde einen neuen Handel, Indu¬ ſtrie aller Art und in ihrem Gefolge einen neuen3 Wohlſtand der Voͤlker. Der Weltverkehr, die Rei¬ ſen, die Thaͤtigkeit und der Genuß wohlerworbener Guͤter trugen mehr als kriegeriſche Siege oder gei¬ ſtige Speculationen zur wahren Aufklaͤrung und zum Freiheitsſinn der Voͤlker bei. An Handel und In¬ duſtrie iſt immer die Freiheit geknuͤpft.

Betrachten wir den Antheil, welchen die Deut¬ ſchen an den Entdeckungen im Naturgebiet genom¬ men, ſo iſt derſelbe weit groͤßer, als die Vortheile, die ſie dadurch errungen haben. Es iſt bewunde¬ rungswuͤrdig, daß wir mit ſo wenigen Mitteln und ohne auf große Vortheile rechnen zu koͤnnen, doch ſo viel fuͤr die Naturkunde geleiſtet haben. Der Deut¬ ſche war ſeit dem Verfall der Hanſa auf ſein Bin¬ nenland beſchraͤnkt, und beſaß nichts von jenen Colo¬ nien, welche die Beherrſcher der See eben ſo zur Naturforſchung auffordern, als dieſelbe belohnen mu߬ ten. Auf Ackerbau und Viehzucht beſchraͤnkt und vom Welthandel ausgeſchloſſen, waren ihm die Naturwiſ¬ ſenſchaften nie eigentlich Angelegenheit des Staats, wie den Englaͤndern und Franzoſen, und ſeine Fuͤr¬ ſten waren nicht reich genug, um große naturhiſto¬ riſche Unternehmungen auszuruͤſten, oder es fehlte der Sinn dafuͤr. Dennoch haben die Deutſchen das Moͤg¬ liche geleiſtet. Sie haben mit ihren ſchwachen Kraͤf¬ ten ſogar in Entdeckungsreiſen mit den Fremden ge¬ wetteifert, und Martin Behaim, Niebuhr, die beiden Forſter, Humboldt ꝛc. waren Deutſche. Sollten uns aber auch die Fremden im Allgemeinen im Sammeln1 *4und Anhaͤufen von Thatſachen der Natur uͤbertreffen, und geben wir den Englaͤndern noch den praktiſchen Sinn fuͤr die Anwendung der Naturkraͤfte, den Fran¬ zoſen die feine Beobachtungsgabe fuͤr einzelne Natur¬ gegenſtaͤnde voraus, ſo bleiben die Deutſchen doch unuͤbertroffen in der tiefen Combination der empiri¬ ſchen Thatſachen, die einerſeits zu unſterblichen neuen Entdeckungen, andrerſeits zu einer Philoſophie der Natur uͤberhaupt fuͤhrt.

Die Naturwiſſenſchaft dient den Zwecken des Le¬ bens, daruͤber hinaus aber iſt ſie ihr eigner Zweck. Dieſer Zweck iſt das, was wir die Naturphiloſophie nennen, die Erkenntniß der Einheit in der Mannig¬ faltigkeit der Natur, die Ergruͤndung des Weſens in allen ihren Erſcheinungen. Die empiriſche Naturfor¬ ſchung iſt nur das Mittel dazu.

Die Natur bietet uns nichts als Erfahrungen, doch jede Sammlung derſelben bleibt ungenuͤgend, wenn der ſpeculative Geiſt des Menſchen in der un¬ endlichen Mannigfaltigkeit nicht die Einheit entdeckt, und die Theile dem Ganzen, die Wirkungen den Ur¬ ſachen verbindet. Auf der andern Seite aber ſind dem menſchlichen Geiſte Schranken gezogen, durch die er nie in die geheimſte Werkſtaͤtte der Natur hinuͤber¬ blicken kann. Demnach haben die deutſchen Natur¬ forſcher in zwei Parteien ſich getheilt. Die Einen erkennen die Nothwendigkeit einer alles umfaſſenden, durchdringenden und aufklaͤrenden Naturphiloſo¬ phie, und der den Deutſchen ſo eigenthuͤmliche Tiefſinn5 und geiſtige Heldenmuth, der vor keiner Schranke zuruͤckbebt, treibt ihre groͤßten Geiſter an, das letzte Raͤthſel der Natur zu loͤſen. Die Andern bleiben bei der Empirie ſtehn, und ſuchen die gewonnenen Erfah¬ rungen nach dem Beiſpiel der Fremden auf das prak¬ tiſche Leben anzuwenden, weil ſie entweder unuͤber¬ ſteigliche Schranken anerkennen und leere Hypothe¬ ſen wie billig abweiſen, oder erſt des einmal gewon¬ nenen ſich recht bemaͤchtigen wollen, ehe ſie weiter gehn, oder weil ſie nicht Geiſt genug beſitzen, um zu combiniren, daher nur gedaͤchtnißmaͤßig ſummiren und beſchreiben.

Das Beſtreben, die Natur in ein Syſtem zu bringen, ſie als ein Einiges, Ganzes und Lebendi¬ ges in allen Theilen zu begreifen, iſt ſo alt, als die Naturwiſſenſchaft uͤberhaupt. Aus ihm ſind die alten Kosmogonien hervorgegangen, und was man auch gegen die religioͤſen und poetiſchen Einmiſchungen in die Naturwiſſenſchaft ſagen mag, die pantheiſtiſche Anſicht war derſelben guͤnſtig, und der ſpaͤtere Poly¬ theismus und Monotheismus hat unſtreitig der Wiſ¬ ſenſchaft geſchadet, die bereits zu ſo großer Vollkom¬ menheit gediehen war. Die lebendige Naturanſicht der alten Voͤlker war aber uͤberhaupt nicht die Wir¬ kung, ſondern die Urſache des Pantheismus. Sie ging aber unter, als die Thatkraft und die Selbſtbetrach¬ tung des Geiſtes die Menſchen allmaͤhlig von der Natur entfernte, und jene ein Goͤtterheer, dieſe den einigen uͤberſinnlichen Gott erkannte. Die Einheit6 und die Lebendigkeit der pantheiſtiſchen Naturanſicht hat ſehr viel vor den ſpaͤtern Verſuchen voraus, die Natur im Einzelnen und als todten Leichnam zu ſe¬ ciren. Dagegen iſt die ſpaͤtere Trennung der Wiſ¬ ſenſchaft von der Religion ein nothwendiger und we¬ ſentlicher Fortſchritt. Die neueſte Naturphiloſophie hat das Gute von beiden Richtungen zu vereinigen geſucht, die Natur wieder als ein großes Organon lebendig aufgefaßt, und doch nicht Glauben und Poeſie, ſondern die Thatſachen der Erfahrung dabei zu Grunde gelegt. Ein religioͤſes und poetiſches Intereſſe hat ſich dabei von ſelber eingefunden, wie es bei einer lebendigen Naturanſicht nicht anders ſeyn kann, und die Empiriker machen ſich nur laͤcherlich, wenn ſie eine gewiſſe Trockenheit und Kaͤlte zum Kriterium der Wiſſenſchaft machen wollen, und eine tiefe Wahr¬ heit von vorn herein blos darum verdaͤchtigen, weil ſie zugleich poetiſch iſt. Indeß laͤßt ſich nicht laͤug¬ nen, daß an jenen Schranken, die der Wiſſenſchaft von der Natur ſelbſt gezogen ſind, theils die religioͤſe Gemuͤthlichkeit, theils die Phantaſie ein nichtiges Spiel von Hypotheſen begonnen hat, gegen welche die Empiriker mit Recht ſich ereifern. Dieſe Hypo¬ theſen moͤgen wir aufopfern, wenn nur die große philoſophiſche Anſicht der Natur ſelbſt gerettet wird.

Wir erkennen in dreifacher Richtung unuͤberſteig¬ liche Graͤnzen der Naturwiſſenſchaft, in der Richtung, welche von unſrem Sonnenſyſtem ins Univerſum fuͤhrt, in der, welche von den ſinnlichen Erſcheinungen in¬7 waͤrts zu dem geheimſten Weſen der Materie fuͤhrt, und in der Richtung, welche von den phyſiſchen Er¬ ſcheinungen im Menſchen zu den pſychiſchen fuͤhrt. In allen dieſen Richtungen reicht die menſchliche Er¬ kenntniß nur bis zu einer gewiſſen Graͤnze und jen¬ ſeit derſelben beginnt ſtatt der Wiſſenſchaft die Hy¬ potheſenjaͤgerei oder die Poeſie, an deren Reſultate man nur noch einen aͤſthetiſchen Maaßſtab anlegen kann, die aber allerdings zu den reizendſten Dichtun¬ gen gehoͤren.

In drei Richtungen graͤnzt das Reich des Wiſ¬ ſens an ein unbekanntes Reich, wo nur die Ahnung eindringt. Zuerſt in der Aſtronomie. Wir haben nur einen Punkt, von wo aus unſer ſchwacher, kur¬ zer Blick eine verhaͤltnißmaͤßig nur enge Sphaͤre in der Unermeßlichkeit des Weltalls uͤberſchaut; und was wir ſchauen, ſind nur Wirkungen unbekannter Urſachen, und ihre Erkenntniß iſt durch das relative Verhaͤltniß unſres Planeten und unſres Erkenntni߬ vermoͤgens bedingt. Nur in der kleinen Sphaͤre un¬ ſres Sonnenſyſtems iſt es uns moͤglich, die Erſchei¬ nungen der darin begriffenen Himmelskoͤrper zu er¬ kennen, und ſofern dieſelben regelmaͤßig erfolgen, iſt es uns moͤglich, auch dieſe Regel zu begreifen. Die wahre Urſache dieſer Erſcheinungen aber, wie das Unregelmaͤßige daran, z. B. der Cometen, bleibt uns ein Raͤthſel. Endlich bleibt uns alles, was jenſeits unſers Sonnenſyſtems liegt, ewig verborgen. Wir ſehn einige benachbarte Fixſterne, wir bemerken hin8 und wieder eine kleine Veraͤnderung an einem Stern oder Nebelfleck; aber alles dies laͤßt keinen Schluß auf das wahre Verhaͤltniß des großen Weltgebaͤudes zu. Hier gelten nur Hypotheſen und ſchwankende Analogien, die wir von unſerm kleinen Sonnenſyſtem auf das Weltall uͤbertragen. Die Empiriker bleiben gern bei der einfachen Wahrnehmung ſtehn und glau¬ ben die Welt mit einer unendlichen Menge fixirter Sonnen erfuͤllt, um welche die Planeten und Kometen ſich bewegen. Die Philoſophen theilen aber dieſe Sonnen wieder in hoͤhere Syſteme und ſchreiben ih¬ nen hoͤhere Bewegungen zu. Die kuͤhnſten und geiſt¬ reichſten Hypotheſen daruͤber haben Eſchenmaier und Goͤrres aufgeſtellt.

In der Chemie geht es uns nicht beſſer, als in der Aſtronomie. Wir muͤſſen billig uͤber die Kraft des menſchlichen Geiſtes erſtaunen, der es gelingt, ſo große Entdeckungen zu machen, als wir ſeit Kep¬ ler in der Sternkunde und namentlich in den neue¬ ſten Zeiten in der Chemie gemacht; aber hier gilt der ſokratiſche Spruch: je mehr wir wiſſen, je mehr ſehen wir ein, daß wir nichts wiſſen. Seit Baſilius Valentinus haben wir nach dem Ausdruck dieſes tief¬ ſinnigen Moͤnches geſtrebt « die Natur von einander zu legen »; wir haben die Materie in immer fluͤchti¬ gere Beſtandtheile zerlegt, aber zu ihrem innerſten Grunde, zu ihrem erſten Keime ſind wir nicht hin¬ durchgedrungen. Er entſchwindet unſern Sinnen, denn unſer Auge kann den Punkt ſo wenig erfaſſen, als9 das Unermeßliche. Durch die Schranken unſerer Sinne gefeſſelt, erkennen wir immer nur den gemiſchten Stoff; das Gewordene, nicht das urſpruͤngliche We¬ ſen; die Wirkung, nicht die Urſache.

Die Phyſiologie bleibt vor gleichen Schranken ſtehn. Sie laͤßt ſich verfolgen bis in die ſinnlichen Organe des Menſchen, hier aber graͤnzt ſie an die unbekannte Welt des Geiſtes, wo eine neue Reihe von Hypotheſen beginnt. Der Zuſammenhang von Koͤrper und Geiſt bleibt ein ewiges Raͤthſel, und die Philoſophen und Naturforſcher ſtreiten ſich nur um den Vorrang, vor dieſer Sphinx zum Spott zu wer¬ den. Als Extreme aller hierhin einſchlagenden Hy¬ potheſen ſind die materialiſtiſche und idealiſtiſche An¬ ſicht ſich entgegengeſetzt. Jene macht den Geiſt von der Materie abhaͤngig und erklaͤrt ihn als eine hoͤhere Sublimation der Organe, als Bluͤthe der materiellen Pflanze; dieſe ſetzt den Geiſt als das Abſolute und trennt ihn entweder von der Natur oder laͤugnet die objective Wirklichkeit der Natur und betrachtet die¬ ſelbe nur als ſubjective Vorſpiegelung des Geiſtes. Alle dieſe Hypotheſen ſind fruchtlos, denn die Wahr¬ heit koͤnnten wir nur ſchauen, wenn wir uns auf einem Punkt außerhalb der Einheit von Koͤrper und Geiſt befaͤnden; da wir uns aber uͤberall im Mittel¬ punkt dieſer Einheit ſelbſt befinden, wird ſie uns niemals objectiv.

Abgeſehn aber von dieſen dreifachen Schranken unſrer Naturerkenntniß iſt eine ſtrenge Naturwiſſen¬10 ſchaft innerhalb derſelben moͤglich und wirklich. So weit unſre Wahrnehmung unter den ſubjectiven Be¬ dingungen unſrer Sinne und unſres Geiſtes reicht, iſt ihr die Natur nicht verſchloſſen und bleibt ſich immer gleich, ſo daß wir allmaͤhlich ihren Umfang in den vorgeſchriebnen Graͤnzen, ſo wie ihre ewige Ge¬ ſetzmaͤßigkeit erkennen und die Wahrnehmung zur voll¬ endeten Wiſſenſchaft erheben koͤnnen. Das Hemmende fuͤr dieſe Wiſſenſchaft iſt nicht mehr das menſchliche Unvermoͤgen, ſondern nur die Mannigfaltigkeit des Stoffes und die Langſamkeit, mit welcher theils un¬ ſer Organ fuͤr die Wahrnehmung geſchaͤrft, theils das Wahrgenommene combinirt wird. Erſt mußten mechaniſche Erfindungen unſern Sinnen ein hoͤheres Wahrnehmungsvermoͤgen verleihen; wir mußten uns mit Teleſkopen und Mikroſkopen, mit Meßtiſch und Compaß bewaffnen, ehe wir die Hinderniſſe des Rau¬ mes uͤberwinden konnten, und wir mußten die chemi¬ ſchen Apparate der Natur entdecken, womit ſie ſich ſelbſt in ihre Beſtandtheile aufloͤſt, bevor wir in das Geheimniß ihrer Werkſtaͤtte zu dringen vermochten. Sodann mußte Jahrhunderte lang ein emſiges Ge¬ ſchlecht die Oberflaͤche und die Tiefe der Erde durch¬ fahren, um die Schaͤtze der Natur zu ſammeln, und ein langer Fleiß mußte dieſe ordnen, bevor geniale Geiſter die Combinationen derſelben entdeckten.

Zwar gab es ſchon lange vorher eine Naturphi¬ loſophie, denn von jeher ſtrebte der menſchliche Geiſt, im Zerſtreuten und Mannigfaltigen die Einheit zu11 erfaſſen. Doch hatte ſich die Naturerfahrung mit der Speculation noch nie recht vereinigen wollen. Auf eine religioͤſe, myſtiſche oder phantaſtiſche Weiſe ſuchte man eine Harmonie der irdiſchen Erſcheinungen, Kos¬ mogonien, allegoriſche Perſonificationen der Natur¬ kraͤfte, ſpielende Anagramme der Natur, und wenn dem Glauben, dem Gefuͤhl und der Phantaſie, oder dem Witz Genuͤge geleiſtet war, ſo bekuͤmmerte man ſich um die objective Wahrheit nicht viel. Man er¬ probte die Syſteme nur an dem wenigen, was man von der Natur wußte, und dem man haͤufig eine willkuͤrliche Deutung oder Zuſammenſtellung gab. Nachdem ſich eine unpoetiſche und unreligioͤſe, rein em¬ piriſche Wiſſenſchaft der Natur von jenen Philoſo¬ phemen losgeriſſen, gingen beide geſonderte Wege. Aber ſie mußten an einem beſtimmten Punkt dennoch wieder zuſammentreffen. Die Speculation mußte ſich der Naturerfahrung anſchmiegen, und die Erfahrung ſich zuletzt durch ihre Vollſtaͤndigkeit von ſelbſt ſyſte¬ matiſiren.

Unter allen Weiſen der Natur war Schelling dazu berufen, beide Wege zu vereinigen. Bei ſeinem erſten Auftreten war die aͤltere Naturphiloſophie von Pythagoras bis auf Jakob Boͤhme gaͤnzlich verachtet. Er fand nur eine empiriſche Naturwiſſenſchaft, nur eine unzuſammenhaͤngende Menge von einzelnen Be¬ obachtungen, große Sammlungen von naturhiſtori¬ ſchen Thatſachen, die man kuͤmmerlich nach oberflaͤch¬ lichen Kennzeichen zu ordnen ſuchte, ſcharfſinnige Ent¬12 deckungen von Phaͤnomenen, deren Urſache man nicht kannte. Hoͤchſtens hatte man je fuͤr einzelne Zweige der Naturwiſſenſchaft ſogenannte Principe geſucht, um in die Lehre derſelben einigen Zuſammenhang zu bringen, war aber dabei ſehr willkuͤrlich verfahren, und hatte bei der Betrachtung der einen Seite die mancherlei uͤbrigen Seiten nicht zu Rathe gezogen. Man hatte hier die Mathematik oder Formenlehre der Natur, dort die Chemie oder Stofflehre unab¬ haͤngig von einander behandelt und nicht gewagt, eine auf die andre zu beziehn, wenn auch Stoff und Form in der Natur uͤberall zugleich erſcheinen. Man hatte hier die Aſtronomie, dort die Phyſiologie fuͤr ſich durchzubilden unternommen, aber wem fiel es ein, im menſchlichen Makrokosmus den Mokrokosmus nachzuſuchen? Man hatte die Botanik ſtudirt, ohne ihr Wechſelverhaͤltniß zur Zoologie zu ahnen, und beide fuͤr ſich verfolgt, ohne ſie auf den Typus des menſchlichen Organismus zuruͤckzufuͤhren. Auf der andern Seite gab es allerdings Ahnungen uͤber die eine, untheilbare, alles bewegende Seele der Natur, aber es waren nur unvollkommene Erinnerungen aus mythologiſch gewordenen Philoſophen der alten Welt oder verrufenen Theoſophen und Pantheiſten der ſpaͤ¬ tern Zeit, denen es zuweilen an nichts fehlte, als an der empiriſchen Erprobung ihres Syſtems, was aber freilich im wiſſenſchaftlichem Sinne ſo viel als alles war. Jeder neue Naturphiloſoph, der es wagte, ein Geſetz im Ganzen der Natur nachzuweiſen, mußte13 mehr oder weniger Pythagoras, Jakob Boͤhme, Spi¬ noza ſeyn, aber es kam darauf an, daß er zugleich entweder ein Copernikus, Gallilei, Kepler, Newton, Linné, Franklin, Haller, Buffon, la Place, Cuvier, Mesmer, Stahl, Gall, Werner, Orſtede, Hum¬ boldt ꝛc. war, oder wenigſtens die Naturerfahrung ſolcher Maͤnner ſeiner Philoſophie zu Grunde legte. Es kam darauf an, aus der todten Empirie den le¬ bendigen Geiſt zu wecken, und der geſpenſterhaft leeren nebelhaften Seele eines naturphiloſophiſchen Traums den lebendigen Leib zu gewinnen, kurz die Empirie durch Philoſophie zu regeln, und die Philoſophie auch Empirie zu beſtaͤtigen.

Schelling war der Erſte, der die alte Naturphi¬ loſophie durch die wiſſenſchaftlichen Erfahrungen der neuern Zeit bewahrheitet, oder, was eben ſo viel iſt, die Naturwiſſenſchaft der Neuern zur Philoſophie erhoben hat. Es waͤre jedoch ein uͤbermenſchliches Wunder, das die Naturphiloſophie ſelbſt nicht zuge¬ ben kann, wenn Schelling's unſterbliche Leiſtung nicht große Einſchraͤnkungen erlitte, wenn er die Philoſo¬ phie der Natur beſchloſſen und vollendet haͤtte. Im Gegentheil, er hat nur den erſten kleinen Anfang gemacht, aber eben das iſt ſeine Groͤße. Er hat ei¬ nen Weg betreten, den vor ihm niemand gegangen iſt, und den nach ihm jeder gehen muß; das Ziel ſelbſt aber iſt weder erreicht, noch wird es jemals zu erreichen ſeyn, weil es jenſeits der drei oben be¬ zeichneten Graͤnzlinien aller Naturforſchung liegt. In¬14 deß hat Schelling das unſterbliche Verdienſt, den Schluͤſſel zu dieſer Forſchung innerhalb jener Graͤnzen gefunden zu haben. Wir haben in der That noch nicht ſo viele Muße uͤbrig, uns mit dem zu beſchaͤf¬ tigen, was wir nicht wiſſen koͤnnen; es iſt noch un¬ endlich viel zu lernen, was wir moͤglicherweiſe wiſ¬ ſen koͤnnen, aber eben noch nicht wiſſen. In dieſem Sinn muß man Schelling's Lehre nehmen. Er fuͤhrt die dummen gaffenden Zuſchauer nicht vor das Wun¬ der der abſoluten Wahrheit, und ſagt: Da iſt es, nun ſeht euch ſatt daran! ſondern er fuͤhrt nur die lernbegierigen und geiſtesthaͤtigen Schuͤler auf eine gewiſſe Anhoͤhe und zeigt ihnen von da die unerme߬ liche Ausſicht in die ganze Runde der Natur und heißt ſie nun ſelber weiter forſchen und ſuchen. Schel¬ ling hat die hoͤhere Wiſſenſchaft der Natur nicht be¬ ſchloſſen, ſondern vielmehr erſt eroͤffnet, und man kann von ihm nicht lernen, bis wohin die Forſchung, ſondern wovon ſie ausgeht.

Schelling hat gefunden, daß alle Erſcheinungen der Natur, die er kennt, Gegenſaͤtze bilden, und daraus den Schluß gezogen, daß uͤberhaupt der Ge¬ genſatz die einzige Form iſt, in welcher die Natur ſich dem Menſchen offenbart. Es komme daher nur darauf an, dieſen Gegenſatz durch alle Stufen und Reiche der Natur conſequent durchzufuͤhren, ſo weit uͤberhaupt die Natur erkennbar iſt. Da alles im Ge¬ genſatz begriffen ſey, ſo koͤnne weder ein einzelner Gegenſtand der Natur, noch auch eine allgemeine15 Naturkraft oder ein allgemeiner Naturſtoff fuͤr ſich beſtanden haben, ſondern er muͤſſe der Gegenſatz ei¬ nes andern ſeyn, und die unermeßliche Reihe von einzelnen Gegenſaͤtzen muͤſſe ſich in einen allgemeinen Hauptgegenſatz der ganzen Natur verlieren. Einheit ſey in der Natur nur die hoͤhere Bindung zweier ent¬ gegengeſetzter Kraͤfte, oder einer Polariſation gleich der des Magneten, welcher eins iſt, aber ent¬ gegengeſetzte Pole hat. So ſey auch die ganze Na¬ tur gleichſam ein großer Magnet, mit dem einen ab¬ ſtoßenden, ausſtrahlenden Pole, der bewegenden, tren¬ nenden, zerreißenden Kraft, und mit dem andern anziehenden Pole, der bindenden, zuruͤckhaltenden, ſammelnden Kraft. Schelling maßt ſich nicht an, den Gegenſatz dieſer Kraͤfte durch die ganze Natur durch¬ gefuͤhrt zu haben, dies iſt ein Werk fuͤr Jahrhun¬ derte, und uͤberhaupt nur innerhalb gewiſſer Graͤn¬ zen auszufuͤhren. Daß aber dieſer Gegenſatz der Schluͤſſel zur einzig moͤglichen Naturerkenntniß, daß er die allgemeine und unveraͤnderliche Form ſey, un¬ ter welcher ſich uns alles in der Natur offenbart, bleibt unwiderſprechlich wahr. Die Verwandtſchaft aller natuͤrlichen Dinge laͤßt ſich nur darin, wenn nicht erklaͤren, doch erkennen, daß in allem der Ge¬ genſatz zweier Urkraͤfte ausgeſprochen liegt.

Schelling's Syſtem charakteriſirt ſich demzufolge durch eine ſtrenge Durchfuͤhrung erſtens einer allge¬ meinen Polariſation oder Entgegenſetzung zweier Ur¬ kraͤfte der einen Natur, und zweitens einer allgemei¬16 nen Paralleliſirung aller natuͤrlichen Dinge, je nach¬ dem ſie an den einen oder andern Pol oder in die bindende Mitte fallen. Drittens aber wird dieſes Syſtem durch die Gradation charakteriſirt, in wel¬ cher es die natuͤrlichen Dinge an jenen Polen ablau¬ fen laͤßt.

Der Grundſatz des ganzen Syſtems iſt ſehr ein¬ fach, wie es jede Wahrheit zu ſeyn pflegt, aber be¬ quem und nachlaͤſſig iſt ſie nur denjenigen erſchienen, welche von der ungeheuern Aufgabe, die noch darin liegt, keine Ahnung haben, und mit dem daraus ent¬ ſpringenden Paralleliſiren ein blos witziges Spiel trie¬ ben, oder den Empirikern, welche vor Naturalien¬ kabinetten und Experimenten nie zur Natur kommen koͤnnen, wie die Philologen vor Buͤchern und Wor¬ ten nicht zum Geiſt, die ſich verachten wuͤrden, wenn der muͤhſame Fleiß ihres ganzen Lebens ſich ſtatt auf Folianten auf ein Kartenblatt ſchreiben ließe, und deren Ehrgeiz es iſt, nicht das Schwierige leicht, ſondern das Leichte ſchwierig zu machen.

So einfach der Grundſatz jenes Syſtems iſt, ſo laͤßt es doch nach innen und nach außen noch eine unendliche Entwicklung zu. Die Einheit der Natur muß in ihrer ganzen Tiefe, der Gegenſatz in ſeiner ganzen Schaͤrfe verfolgt und aus die Thatſachen der Natur in ihrem ganzen Umfang angewendet werden. Tiefſinn, Scharfſinn, Combinationsvermoͤgen auf der einen, Beobachtungsgabe, Fleiß und Erfahrung in der praktiſchen Naturerforſchung auf der andern Seite17 werden im hoͤchſten Grade angeſpornt, eine Lehre weiter zu entwickeln, von der kaum etwas mehr, als eine erſte Formel vorhanden iſt. Daher hat Schel¬ ling's einfaches Wort die Geiſter der Nation nicht eingeſchlaͤfert und mit ſuͤßen ſpielenden Traͤumen er¬ goͤtzt, gleich ſo manchem andern Philoſophem, ſon¬ dern zur lebendigſten Thaͤtigkeit aufgeweckt, und es hat ſich ihm aus den geiſtreichſten Maͤnnern der Na¬ tion eine Schule gebildet, wie ſie noch kein Philo¬ ſoph gefunden hat. Von dem Einfluß ſeiner Lehre auf das deutſche Leben uͤberhaupt iſt ſchon oben die Rede geweſen. Hier will ich nur noch Einiges von dem erwaͤhnen, was feine Schuͤler im Sinn ſeines Syſtems fuͤr die Naturwiſſenſchaft geleiſtet.

In der Richtung, die in die Tiefe der Natur¬ einheit fuͤhrt, haben Goͤrres und Steffens die Lehre Schelling's weiter als dieſer ſelbſt gefuͤhrt. In der ſcharfen und conſequenten Durchfuͤhrung des einfachen Gegenſatzes, als eines ſolchen, hat Wagner das groͤßte Verdienſt errungen. Oken aber hat im weite¬ ſten Umfang die an dem Gegenſatz ablaufenden Gra¬ dationen in der unendlichen Mannigfaltigkeit der Na¬ tur nachgewieſen. Gehn wir mehr aufs Einzelne, ſo offenbart ſich erſt in dem was geleiſtet iſt, die uner¬ ſchoͤpfliche Fuͤlle deſſen, was noch zu leiſten uͤbrig iſt. Jeder Schuͤler Schelling's iſt im Grunde nur von einer, oder doch nur von wenigen einzelnen Theilen der Naturwiſſenſchaft ausgegangen, worin er haupt¬ ſaͤchlich bewandert war, und hat von dort aus die18 ganze Lehre beleuchtet. Steffens ging mehr von der Geognoſie, Wagner von der Chemie, Goͤrres von der Phyſiologie, Oken von der Anatomie, Schubert von der Pſychologie aus. Nothwendigerweiſe kann auch nur immer eine Theilwiſſenſchaft die andre er¬ klaͤren, aber die Vergleichungen aller ſind noch lange nicht vollſtaͤndig und genau ausgefuͤhrt worden.

Hat man einmal die Parallele zwiſchen Makro¬ kosmus und Mikrokosmus geahndet, ſo iſt der Ver¬ gleichung ein unermeßliches Feld eroͤffnet, und jede neue Entdeckung im Geiſt und Gemuͤth des Menſchen fordert auf, das correſpondirende Äquivalent in der Natur nachzuweiſen, und umgekehrt. Darum iſt die Lehre nie zu ſchließen, und wird unzulaͤnglich blei¬ ben, bis alles in der Natur wie im Geiſt erforſcht iſt, alſo ſo lange, als die Menſchen Menſchen blei¬ ben, wenn auch die Formel des Parallelismus und die Regel jenes allgemeinen Gegenſatzes in der Na¬ tur an ſich unumſtoͤßlich iſt. Wir wuͤrden wahrſchein¬ lich gar keine Wahrheit haben, wenn jede in jeder Hinſicht ihre Anwendung erproben muͤßte. Hat der Menſch Anlagen zu allem, und vermag ſie doch nicht alle und im hoͤchſten Grade auszubilden, warum ſoll er nicht unbeſtreitbare Wahrheiten ſich zu eigen ma¬ chen koͤnnen, die er doch nie im ganzen Umfang ih¬ rer Anwendbarkeit nachweiſen kann.

Die Maͤngel der neuern Naturphiloſophie werden ſich dahin beſtimmen laſſen. Ausgehend vom richtig¬ ſten und einfachſten Grundſatz findet ſie doch in der19 Natur ſelbſt drei Graͤnzen, die ſie niemals uͤberſchrei¬ ten, jenſeits welcher ſie ihren Grundſatz nicht mehr anwenden kann, wenn ſie gleich wohl weiß, daß in dieſem Jenſeits noch die ganze Unendlichkeit hinter einem Schleier fuͤr uns verborgen iſt. Wir kennen bereits dieſe Graͤnzen. Sodann wird der an ſich richtige Grundſatz auch auf das, was in der Natur uns zugaͤnglich iſt, oft falſch oder mangelhaft ange¬ wendet, weil wir noch nicht genug empiriſche Kennt¬ niſſe beſitzen, oder weil die menſchliche Berechnung uͤberhaupt dem Irrthum unterworfen iſt. Es iſt nicht unintereſſant in dieſer Hinſicht die neueſten naturphi¬ loſophiſchen Werke mit den aͤltern zu vergleichen, z. B. Steffens Anthropologie mit den fruͤhern Wer¬ ken andrer Philoſophen, ja mit ſeinen eignen. Wie manches nahm damals eine ganz andre Stelle ein, als jetzt, wie viele neu entdeckte Mittelglieder haben das getrennt, was man verbunden waͤhnte, und das verbunden, worin man keine Verwandtſchaft ahndete, z. B. das Zuſammenfallen des magnetiſchen, elektri¬ ſchen und galvaniſchen Prozeſſes. Neben den unver¬ ſchuldeten Irrthuͤmern haben aber einige Naturphilo¬ ſophen auch Fehler offenbart, die ihrem Leichtſinn und ihrer Eitelkeit zugerechnet werden duͤrfen. Wie haͤtte man auch hier nicht faſeln ſollen, wo ſo reich¬ lich Gelegenheit ſich darbot. Die Naturphiloſophie hat es mit der Religion gemein, daß ſie das Tiefſte und Heiligſte, aber auch das Thoͤrichtſte im Men¬ ſchen hervorzurufen vermag.

20

Die Empiriker und Philoſophen haben ſich wech¬ ſelſeitig und ſehr zur Unehre der Wiſſenſchaft aufs Bitterſte angefeindet. Beide haben einander die groͤb¬ ſten Irrthuͤmer vorgeworfen, und nicht mit Unrecht. Blind heißt der Empiriker, ein Viſionair der Philo¬ ſoph. Jener ſieht nichts, was er nicht mit Haͤnden greifen kann, dieſer glaubt zu greifen, was er nicht einmal ſehen kann.

Der Empiriker begeht auf einem ſcheinbar ſehr ſichern Boden doch ſo grobe Fehler, als immer der Phi¬ loſoph. Auch er muß oft erklaͤren, was ſich nicht ge¬ rade von ſelbſt verſteht, und fuͤr bekannte Erſchei¬ nungen die unbekannten Urſachen ſuchen. Dann ſteht er aber gewoͤhnlich hinter dem Philoſophen weit zu¬ ruͤck, weil es ihm gar nicht darauf ankommt, die eine Erſcheinung im Zuſammenhang mit allen andern zu begreifen, ſondern weil er nur fuͤr den einen Fall nach der erſten beſten Wahrſcheinlichkeit greift. Man koͤnnte ein ganzes Buch voll der albernſten Erklaͤrun¬ gen ſolcher Empiriker ſammeln, und es den Eulen¬ ſpiegel der Naturforſcher tituliren. Statt hunderten moͤge hier nur eine ſtehn, die aber ſehr geeignet iſt, das ganze Verfahren zu charakteriſiren. Viele, faſt alle und ſelbſt ſehr beruͤhmte Empiriker erklaͤren das Entſtehn der Vegetation auf eben erſt uͤber das Meer erhobenen Coralleninſeln oder uͤberhaupt an Orten, wo ſich kein Same dazu vorfindet, beſtaͤndig dadurch, daß Winde oder Voͤgel, viele hundert Meilen weit den Samen dazu herbeigetragen haͤtten, und dies21 ſcheint ihnen weit weniger wunderbar, als eine fort¬ dauernde generatio aequivoca, welche die Philoſophen behaupten. In dieſer Weiſe ſuchen ſie aber uͤberall die groͤbſten, augenfaͤlligſten, mechaniſchen Urſachen, wenn ſie auch bei den Haaren herbeigezerrt werden muͤſſen, um nur ja keine dynamiſchen, unſichtbaren Urſachen gelten zu laſſen, wenn ſie auch noch ſo ein¬ fach vorliegen.

Der Empiriker muß auch zuweilen das Ganze der Natur uͤberblicken, aber er ſtellt dann nur die Er¬ ſcheinungen in Reih und Glied auf, nach ihren aͤu¬ ßern Kennzeichen, ohne die eine heilige Naturkraft, die in allen waltet, erkennen zu wollen; oder er taͤuſcht ſich uͤber die ungeheure Aufgabe, die dem menſchlichen Forſchungsgeiſt noch jenſeits des Anſchau¬ baren und Handfeſten geboten iſt, mit frommer klein¬ muͤthiger Selbſtbeſchraͤnkung und ſpricht von goͤttli¬ chen Wundern. Schon Lichtenberg ſagt: je weniger ein Naturforſcher ſeine eigne Groͤße darthun kann, deſto lauter preist er die Groͤße Gottes.

Immerhin aber iſt die Naturerfahrung der Bo¬ den, auf dem auch die Naturphiloſophie allein gedei¬ hen kann. Die getreueſte und zuſammenhaͤngendſte Erfahrung hat unmittelbar zur Philoſophie gefuͤhrt, und die beſten Philoſophen ſind der Natur treu ge¬ blieben, waͤhrend nur die einſeitige und grobe Em¬ pirie allem philoſophiſchen Geiſt widerſprochen und nur der Wahnſinn einiger Philoſophen von aller Na¬ turwahrheit ſich entfernt hat.

22

Die großartige Naturanſicht unſres Humboldt iſt rein aus Erfahrung hervorgegangen, aber aus einer unermeßlichen Erfahrung, deren Boden der Erdkreis, nicht blos ein enges Studierzimmer geweſen iſt; der zweite groͤßte Empiriker unſrer Tage, der ſcharfſin¬ nige Örſted iſt mit ſeinen Entdeckungen den kuͤhnſten Schluͤſſen der Philoſophen vorangeeilt und um das Zuſammenwirken einer gruͤndlichen Empirie und Phi¬ loſophie am augenfaͤlligſten zu erkennen, duͤrfen wir nur an Oken denken. Wer mag behaupten, daß ſeine große zoologiſche Lehre mehr aus Erfahrung oder aus Speculation entſprungen ſey?

Die Naturerfahrung hat ſich nach allen Richtun¬ gen ausgebildet, und eben dadurch iſt erſt die Natur¬ philoſophie moͤglich geworden. In allen einzelnen Na¬ turreichen iſt unermeßlich geforſcht, entdeckt, geſam¬ melt worden, und andre Nationen haben darin mit den Deutſchen gewetteifert oder ſind ihnen Muſter geweſen. Von der großen europaͤiſchen Gelehrten¬ republik ſind vorzugsweiſe nur die Naturforſcher gleich¬ ſam als ein Ausſchuß zuruͤckgeblieben, und ſcheinen zu warten, bis ſich die andern Fakultaͤten wieder mit ihnen vereinigen werden. Nur ſie ſind ſich vertraut und verwandt geblieben in allen Laͤndern, darum ha¬ ben ſie aber auch fuͤr ihre Wiſſenſchaft, ſtark durch den Verein, mehr geleiſtet, als fuͤr irgend eine an¬ dre Wiſſenſchaft geleiſtet werden konnte. Man kann nicht ſagen, daß in unſrem Zeitalter das eine oder andre Gebiet der Naturkunde mehr angebaut worden23 waͤre, alle haben unzaͤhlige und die beſten Bearbei¬ ter gefunden. Nicht allein diejenigen Theile der Na¬ turwiſſenſchaft, welche ſchon von den Alten und vom Mittelalter gepflegt wurden, ſind gelaͤutert, erwei¬ tert und von hundert und aber hundert ſcharfſinnigen Entdeckern und fleißigen Sammlern ins Unendliche bereichert und vervollkommnet worden, ſondern man hat auch durch ganz neue Entdeckungen ganz neue Wiſſenſchaften begruͤndet, wie z. B. die vom Mag¬ netismus.

Sucht man indeß nach etwas Charakteriſtiſchem, was die Naturforſchung unſrer Zeit beſonders aus¬ zeichnet, ſo wird man es wohl in folgenden drei Mo¬ menten finden. Zuerſt in dem philoſophiſchen Cha¬ rakter, dem ſich die Naturkunde je laͤnger je weniger entziehen kann, in der Beziehung, in welche je eine Seite der Naturwiſſenſchaft zu der andern tritt, und in der Zuruͤckfuͤhrung aller einzelnen Forſchungen auf die Entdeckung eines einigen letzten Naturgeſetzes. So¬ dann iſt nicht zu verkennen, daß die Anthropologie unter allen uͤbrigen Naturwiſſenſchaften diejenige iſt, die jetzt im Gegenſatz gegen fruͤhere Zeiten als die vorherrſchende betrachtet werden darf, und unſer Zeit¬ alter deßfalls charakteriſirt. Die fruͤhere Naturfor¬ ſchung ging mehr darauf aus, die aͤußre Welt, den Kosmos zu ſtudiren, als den Menſchen, den Mikro¬ kosmos. Die Alten wußten viel von Aſtronomie, auch von der Kunde der Elemente, Metalle, Pflanzen und Thiere, doch wenig von Anatomie und noch we¬24 niger von Phyſiologie und Pſychologie. Wie ſich nun uͤberhaupt der Menſch allmaͤhlig immer freier und ſelbſtaͤndiger von der ihn umgebenden Natur abgeloͤst hat, und waͤhrend er ſonſt alles auf ein Äußeres, auf Gott, die Natur, den Staat, das Volk bezog, ſo jetzt alles auf ſich bezieht, hat auch die Natur¬ wiſſenſchaft dem allgemeinen Zuge folgen muͤſſen und iſt mehr im Innern des Menſchen eingekehrt. End¬ lich verdient es Beachtung, daß wir auch allmaͤhlich angefangen haben, die Natur als ein Gewordenes, in ihrer Entwicklung in der Zeit zu ſtudiren, waͤh¬ rend ſie bisher faſt immer nur als ein Gegebenes im Raum in ihrer gegenwaͤrtigen Erſcheinung aufge¬ faßt worden war. In Frankreich hat Cuvier, unter den Deutſchen vorzuͤglich Werner und Steffens die¬ ſes Feld der Unterſuchung eroͤffnet und gelaͤutert, und ihre Forſchungen uͤber die Urzeit und uͤber die fruͤ¬ hern Revolutionen der Erde, begruͤndet auf allge¬ meine Naturerfahrungen und Geſetze, haben das voͤl¬ lig leere oder nur mit mythiſchen Hypotheſen beſchrie¬ bene Blatt vor dem Buch der Natur auszufuͤllen verſucht.

Übrigens wird nicht nur zwiſchen Philoſophen und Empirikern, ſondern auch unter den Empirikern ſelbſt unendlich viel geſtritten. Beinah in jedem un¬ tergeordneten Gebiet der Naturwiſſenſchaften gibt es entgegengeſetzte Anſichten. Man kann indeß dieſe Strei¬ tigkeiten kaum unter den ckarakteriſtiſchen Erſcheinun¬ gen unſrer Zeit anfuͤhren, da man uͤber die Natur25 von jeher geſtritten hat. Der Streit iſt fruchtbar, da er wiſſenſchaftlichen Wetteifer hervorruft, und er fuͤhrt nothwendig immer zuletzt zur Naturphiloſophie. Die Art, wie die Naturforſcher zanken, iſt aber nicht immer erbaulich. Sie haben darin etwas mit den Tonkuͤnſtlern gemein, die auch ganz bitterboͤſe werden koͤnnen, und doch ſind ſie beide an eine ſo unſchuldige und heitre Welt gewieſen.

Die Polemik iſt ein giftiges Unkraut in den Schrif¬ ten der Naturforſcher. Dieſe Schriften haben aber noch manches andre, was gerechten Tadel verdient. In einigen finden wir einen gehaͤſſigen Materialis¬ mus gepredigt, der ſchielende boͤsartige Blicke auf alles ſogenannte Wunderbare wirft, und uns allen myſtiſchen Zauber der Natur in baare nackte Proſa aufloͤſen moͤchte. In andern wird dagegen der Name Gottes gemißbraucht, und der triviale Gedanke, daß Gott in Sonnen und auch im kleinſten Wurme ſich offenbare, bis zum Ekel wiederholt. Beſonders geſchieht dies in den populaͤren Schriften, die uͤber¬ haupt beſſer abgefaßt ſeyn koͤnnten. Oken's Natur¬ geſchichte ſteht einſam unter einer Suͤndfluth der fa¬ deſten Schulbuͤcher, welche der Jugend den geſunden Blick in die Natur verwirren und den Geſchmack daran verleiden.

Da die Deutſchen als ein Binnenvolk auf ſich ſelbſt beſchraͤnkt ſind, ſo haben ſie in der Erdkunde das nicht leiſten koͤnnen, was die Franzoſen und Eng¬ laͤnder. Sie reiſten nicht in andre Welttheile undDeutſche Literatur. II. 226eroberten ſie nicht. Die geographiſche Kenntniß der¬ ſelben kam ihnen alſo nur von den Fremden zu. In¬ deß haben ſie ſich doch in der neueſten Zeit auch in der Geographie außerordentlich ausgezeichnet und kein Geograph in der Welt kommt unſrem Ritter gleich, und die juͤngſt erſchienene Berghauſiſche Charte von Afrika uͤbertrifft an Kunſt alles, was in dieſem Fach bisher geleiſtet worden, England nicht ausgenommen. Es ſcheint aber, daß auch hier wieder, wie in allen Sachen der Deutſchen, neben dem Beſten das Schlech¬ teſte ſich befindet, denn ſo elende Chartenfabriken, als in Deutſchland, kann man auch wohl nirgend finden.

Die Geographie hat es mit einer doppelten Kennt¬ niß der Erde zu thun. Sie betrachtet die Erde in ihrem urſpruͤnglichen, natuͤrlichen und bleibenden Zu¬ ſtand, oder in dem wechſelnden Zuſtand, dem ſie in Bezug auf die Voͤlker und Staaten unterworfen iſt. Von Rechtswegen iſt jetzt die erſte Betrachtungsart in das ihr gebuͤhrende Recht eingeſetzt worden. Die phyſiſche Geographie iſt jeder andern uͤbergeordnet. Sie greift mit der Kenntniß aller Naturreiche un¬ mittelbar zuſammen, da alle dieſe von der Lage der Zonen und wieder der Continente, Gebirge, Stroͤme und Meere abhaͤngen. In dieſer Weiſe iſt die Geo¬ graphie einer der wichtigſten Theile der Naturwiſſen¬ ſchaft geworden und dient nicht mehr blos der Sta¬ tiſtik und Politik, wie fruͤher. Doch hat auch die phyſiſche Geographie ihre beßre Ausbildung vorzuͤg¬27 lich dem Beduͤrfniß der nautiſchen und militairiſchen Terrainkunde zu danken. Manche Kenntniſſe dieſer Art, welche bisher von den Kriegs - und See-Mi¬ niſterien als ſtrenges Geheimniß bewahrt wurden, werden jetzt gemein gemacht und die bekannte Her¬ tha theilt ſeit kurzem viele dieſer Schaͤtze mit. Die ſtatiſtiſch-politiſche Geographie iſt fuͤr den Hausbe¬ darf der Staaten natuͤrlich von der groͤßten Wich¬ tigkeit und vorzugsweiſe fleißig ausgebildet worden. Am wenigſten hat fuͤr die hiſtoriſche oder alte Geo¬ graphie geſchehen koͤnnen, weil ſie das wenigſte In¬ tereſſe auf ſich zog, doch hat Ritter auch hier eine ſchoͤne Bahn gebrochen. In Betreff der geographi¬ ſchen Schulbuͤcher muß ich mir wieder eine tadelnde Bemerkung erlauben. Sie ſind in der Regel doch gar zu geiſtlos. Was ſoll doch die liebe Jugend mit den Quadratmeilen und mit der Einwohnerzahl an¬ fangen, und mit den tauſenderlei ſtatiſtiſchen Notizen, die ſich ſo ſchwer in ein Buch zuſammenordnen laſſen, und niemals in einen Kopf?

Auch an Reiſebeſchreibungen ſind wir nicht ſo arm, als unſre von der großen Heerſtraße der Welt ſo iſolirte Lage vorausſetzen laͤßt. Im Dienſt frem¬ der Staaten oder der eignen haben deutſche Maͤnner die ganze Welt bereist und ihre Nachrichten in deut¬ ſcher Sprache niedergeſchrieben. So fruͤher Martin Behaim, Olearius, ſpaͤter die allen Nationen ach¬ tungswuͤrdigen Reiſenden Niebuhr, die beiden For¬ ſter, Humbold, Kruſenſtern, Klaproth, der Prinz von2 *28Neuwiedt ꝛc. An Reiſen in alle Gegenden Europas und unſers Deutſchlands ſelbſt ſind wir aber uͤber¬ reich. Nur muͤſſen wir bekennen, daß die Mehrzahl dieſer Reiſebeſchreibungen etwas abgeſchmackt iſt. Der ſyſtematiſche Deutſche hat auch die fremden Merk¬ wuͤrdigkeiten unter ein gewiſſes Syſtem gebracht, und einen orbis pictus davon angefertigt, den alle neuen Reiſenden immer wieder von vorn durchblaͤttern, wie Kinder. Doch haben in der neueſten Zeit theils Wißbegier in allen moͤglichen Faͤchern, theils die Luſt am Neuen eine große Menge Reiſende fuͤr die verſchiedenſten Zwecke auf bisher weniger betretne Wege gefuͤhrt.

Die Medicin erfreut ſich einer unermeßlichen Literatur, die ſich leider noch in keine Bibel hat zu¬ ſammenziehn laſſen. Confeſſionen, Sekten zaͤhlt ſie genug, und wie ſich die theologiſchen am Ende doch im Glauben vereinigen, ſo vereinigen ſich die medi¬ ciniſchen hoͤchſtens im Unglauben. Nirgends herrſcht ſo viel Verwirrung und Widerſpruch unter den ent¬ gegengeſetzten Parteien, nirgends ſo viel Unſicherheit in jeder Partei ſelbſt. Wie ſich die Vernunft zur Noth berechnen laͤßt, die Dummheit aber nie, ſo laͤßt der geſunde Zuſtand des Koͤrpers, aber nicht der kranke ſich berechnen. Dies iſt die gefaͤhrliche Klip¬ pe, woran das conſequenteſte Syſtem und die laͤngſte Erfahrung noch immer geſcheitert ſind.

Der Menſch hat die Natur von außen in ihren unermeßlichen Raͤumen nnd Maſſen bezwungen, nur29 in ſich ſelbſt vermag er die dunkle Gewalt nicht zu meiſtern, und je mehr man draußen die wilden Kraͤfte bezaͤhmt, deſto zorniger ſcheinen ſie in dem innern Schlupfwinkel rege zu werden. Kaum laͤßt die Iro¬ nie der Natur ſich verkennen, die uns mit der Beute der ausgepluͤnderten Tropenlaͤnder, und mit jener raſtloſen Arbeit, die uͤber und unter der Erde wuͤhlt und graͤbt, loͤst und bindet, trotzend gegen jedes Ele¬ ment und gegen Gift und Tod, um dem grollenden Naturgeiſt den verborgnen Schatz abzuzwingen, jenes Heer von Krankheiten geſendet hat, das dem alten Fluche gleich, der den Hort der Niebelungen ver¬ folgt, den Beſitzer alles Reichthums durch den Beſitz ſelbſt zu verderben droht. Die Europaͤer waren viel geſuͤnder, als ſie noch aͤrmer und auf den Genuß der Produkte beſchraͤnkt waren, die ihnen die Natur auf ihrem eignen Boden freiwillig darbot. Welches in¬ deß auch die Urſachen der jetzt ſo allgemein geword¬ nen Krankheiten ſeyen, wie viel dazu die ſitzende Lebensart ſo vieler Millionen und die Luͤderlichkeit beigetragen haben mag, genug, die Thatſache ſelbſt laͤßt ſich nicht verkennen. Es herrſchen jetzt bei wei¬ tem mehr Krankheiten, als fruͤher. Der Arzt iſt in unſrer Zeit unentbehrlicher geworden, als es der Prieſter im Mittelalter war.

Gegen dieſen uͤbermaͤchtigen Feind haben ſich nun die Menſchen aufgemacht, und lange Schlachtlinien gebildet, doch iſt keine Einigkeit unter den Fuͤhrern, und die Waffen fehlen oder der Feind weiß ſich un¬30 ſichtbar zu machen und zu verſtellen. Der Proteus Krankheit entſchluͤpft immer wieder. Man weiß, daß man die Natur nur durch ſich ſelbſt bezwingen kann. Wohlthaͤtig hat ſie jedem Gift ein Gegengift gege¬ ben. Aber es iſt ſchwer, in der unendlichen Tiefe des Organismus die wahre Urſache, Stelle und Ei¬ genheit einer Krankheit, noch ſchwerer, im unendli¬ chen Umkreis der Natur das einzige Mittel dagegen zu entdecken. Zwei Wege fuͤhren dazu, Theorie und Empirie. Die Medicin folgt dem Gange der allge¬ meinen Naturkenntniß. Die Erfahrung iſt immer das, wovon man ausgeht, die Theorie das, wohin man gelangt. Eine Menge von Erfahrungen reihen ſich von ſelbſt in ein Syſtem, und der ſpeculirende Ver¬ ſtand weiß nach der Analogie das Bekannte, das Un¬ bekannte zu entraͤthſeln. Hier iſt aber das Gebiet der Erfahrung unermeßlich und die Thatſachen taͤu¬ ſchen, indem ſie ſich den Sinnen entziehn und unend¬ liche Modificationen erleiden. Kennt man aber auch die Natur einer Krankheit, ſo iſt es noch um die Hauptſache, um das Mittel der Heilung zu thun. Die guten alten Hausmittel, durch eine lange Tra¬ dition bewahrt, haben nicht mehr ausgereicht. Man verſuchte nachher auf allerlei Weiſe, und ſcharfſinnige Combinationen oder das gute Gluͤck fuͤhrten auf neue Mittel. Man verdankte die wichtigſten mediciniſchen Entdeckungen Zufaͤllen. Zuletzt wurden die Theorien und Methoden Mode, welche theils aus der Combi¬ nation der Erfahrungen von ſelbſt hervorgingen, theils31 aus der Naturphiloſophie entlehnt wurden. Im All¬ gemeinen hat nur die Chirurgie gleichen Schritt mit der Anatomie gehalten, und iſt, weil ſie den aͤußer¬ lichſten, materiellſten Theil der Heilkunde umfaßt, am gluͤcklichſten ausgebildet worden; die Kenntniß der innern Krankheiten aber iſt, wie die Phyſiologie und Pſychologie, noch weit zuruͤck und voll Widerſpruͤche. Dort behauptet ſich die Erfahrung unerſchuͤtterlich, hier herrſchen vorzuͤglich Theorien, ſchwankend aber und wechſelnd. Die Pharmacie endlich laborirt ſehr am Materialismus. Man kann ſich noch immer nicht gehoͤrig von den groben ſinnlichen Heilmitteln los¬ reißen, und die Curen vermittelſt der Stoffe herr¬ ſchen noch uͤber die ſympathetiſchen. Das Mangel¬ hafte dieſer Wiſſenſchaft laͤßt ſich beſonders darin erkennen, daß ſie im ganzen Umfange der Natur nur gewiſſe Heilmittel zu finden weiß, nicht alle Dinge in der Natur in der mediciniſchen Eigenſchaft er¬ kennt, die ihnen ſo gewiß zukommt, als eine mathe¬ matiſche, mechaniſche, chemiſche Eigenſchaft.

Übrigens verfehlt es die mediciniſche Wiſſenſchaft eben darin, worin es die juridiſche verfehlt. Sie kaͤmpft nur gegen den Schaden, wenn er da iſt, ohne ihn mit der Wurzel in ſeinem Urſprung auszurotten, ohne der Entſtehung deſſelben vorzubeugen. Man lebt in den Tag hinein, wie man mag, und wird man krank, dann ſoll der Arzt helfen. Gerade ſo handelt man als Glied der buͤrgerlichen Geſellſchaft unbekuͤmmert fort, und geſchieht etwas Unrechtes, ſo32 ſollen die Juriſten den Schaden zuflicken oder beſtra¬ fen. Man kennt nur eine Krankheitslehre, keine Ge¬ ſundheitslehre, ſo wie man nur das Unrecht zu ſtra¬ fen, nicht das Recht zu befoͤrdern weiß. Dadurch ſieht ſich in beiden Faͤllen das Volk unbedingt an eine Kaſte gewieſen, von der es berathen und be¬ herrſcht wird, ohne ſich ſelber rathen und helfen zu koͤnnen. Man hat dem Volk zwar auch populaͤre Vorſchriften fuͤr die Geſundheit in die Hand gegeben, dem Bauer das Noth - und Huͤlfsbuͤchlein, dem Vor¬ nehmern Hufeland's Kunſt, lange oder vielmehr, wie Steffens ſagt, langweilig zu leben; im Ganzen haben aber die gutgemeinten Buͤcher nichts gefruchtet.

Die mathematiſchen und mechaniſchen Wiſſen¬ ſchaften ſind in Deutſchland nicht ſo vorherrſchend wie in England, doch auch verhaͤltnißmaͤßig ausge¬ bildet worden. Im entſchiednen Contraſt mit der Medicin iſt die Mathematik durchaus lichthell und klar, ſie ſtellt die Tagſeite der Naturwiſſenſchaften dar, wie die Medicin die Nachtſeite. Doch hat man auch in ſie Dunkelheit hineingetragen durch eine un¬ geſchickte, pedantiſche Behandlung. Man hat haͤufig, namentlich in Lehrbuͤchern, die Regeln auf das un¬ foͤrmlichſte auf einander gehaͤuft, den Überblick und Zuſammenhang erſchwert und das Gedaͤchtniß der Schuͤler uͤbermaͤßig mit Einzelheiten angeſtrengt, die in einer lichtvollen und uͤberſichtlichen Anordnung ſehr leicht zu behalten waͤren. Selbſt die klarſte unter den Wiſſenſchaften hat in unſyſtematiſchen Koͤpfen33 etwas Dunkles angenommen. Auch hier hat man be¬ ſtimmte Regeln, ſummirt, ſtatt einen Begriff und Satz aus dem andern zu entwickeln. Indeß hat eben auch hier, wie uͤberall, das Entdecken und Sammeln dem Ordnen und Waͤhlen vorhergehn muͤſſen.

In der Mechanik ſtehn wir, wie alle uͤbrigen Voͤlker, den Englaͤndern nach, doch haben auch bei uns geniale Koͤpfe ſehr ſinnreiche und wichtige Er¬ findungen gemacht, und wir lernen von den Fremden, was wir nicht ſelbſt erſinnen. Die Mechanik dient dem Nutzen ſo ausſchließlich, daß der Geſchmack nicht einmal in der Baukunſt den ihm gebuͤhrenden Antheil geltend machen kann. Unſre Baukunſt bringt durch¬ aus keine Werke hervor, die mit den alten in Ab¬ ſicht auf Geſchmack wetteifern koͤnnten, und wenn wir auch den antiken oder gothiſchen Geſchmack nachah¬ men, ſo ſind dies vereinzelte Verſuche, die gewoͤhn¬ lich zum Ganzen unſrer uͤbrigen Bauweiſe nicht paſ¬ ſen. Wir ſehn griechiſche Rundels und gothiſche Spitzen mitten unter unſern gemeinen viereckigen Haͤu¬ ſern, und die barocke Miſchung des Geſchmacks hebt den Totaleindruck auf. Selbſt der materielle Theil der Baukunſt iſt vernachlaͤſſigt. Jene große kunſt¬ fertige Gilde der Maurer und Steinmetzen iſt ver¬ ſchwunden, und die neuern Handwerker beſitzen nicht mehr die Arkana, vermittelſt welcher jene Alten die dauerhafteſten Werke gruͤndeten.

In den militaͤriſchen Wiſſenſchaften iſt, vor¬ zuͤglich ſeit Napoleons Kriegsherrſchaft auch in Deutſch¬34 land unermeßlich viel geleiſtet worden. Gegen das altpreußiſche Syſtem erhoben unter uns zuerſt Buͤ¬ low und Baͤrenhorſt die Stimme, doch wurden ſie ſo lange verkannt, bis die Erfahrung ſelber einſtimmte. Unter allen groͤßern Armeen der deutſchen Bundes¬ ſtaaten haben ſich ſeitdem geiſtvolle Offiziere gefun¬ den, welche die Kriegswiſſenſchaft nach allen ihren Richtungen theoretiſch und praktiſch gelehrt und da¬ bei die Muſter der Fremden, namentlich der Fran¬ zoſen, zu Rathe gezogen haben. Napoleon hat die¬ ſer Wiſſenſchaft in jeder Hinſicht den Schwung ge¬ geben. Seine Thaten, wie ſeine Fehler ſind das offene Lehrbuch der Kriegskunde geworden und man orientirt ſich darin uͤber alle ihre Zweige von der Garniſon bis zum Schlachtfeld und vom Gemeinen bis zum Feldherrn. Über die Uniformirung, die Waf¬ fen und das Exerzitium iſt nicht weniger geſchrieben worden, als uͤber die hoͤhere Taktik und Strategik. Man ſtreitet daruͤber. Man findet den gemeinen Soldaten noch immer nicht gaͤnzlich von der uͤber¬ fluͤſſigen und ſchaͤdlichen Quaͤngelei des Kamaſchen¬ dienſtes befreit. Man ſchlaͤgt Verbeſſerungen in der Bewaffnung vor und ſucht dem Princip der Land¬ wehr und der allgemeinen Volksbewaffnung ein Über¬ gewicht zu geben. Dieſes Princip ſpielt uͤberhaupt eine bedeutende Rolle auch in der hoͤhern Kriegs¬ kunde. Noch hat es ſich mit dem Princip der ſte¬ henden Heere nicht voͤllig ausgeglichen. Praktiſch iſt ein Mittelzuſtand eingetreten, der aus dem Verfolg35 der letzten Kriege hervorgegangen iſt. Die Voͤlker haben ſich unter die Soldaten miſchen muͤſſen, der Volkskrieg hat den Soldatenkrieg entſcheiden helfen. Jetzt wird in militaͤriſcher Hinſicht dieſelbe Frage aufgeworfen, welche die Politiker ſo emſig beſchaͤftigt, ob das Volkselement ſeinen Einfluß behaupten und erweitern duͤrfe? In Buͤchern wird dieſe Frage mehr bejaht, im Leben ſelbſt mehr verneint. Es herrſcht Frieden, und im Frieden, beſonders in monarchiſchen Staaten, muß nothwendig das ſtehende Heerweſen ein Übergewicht bekommen. Erſt in neuen allgemei¬ nen Kriegen kann die Volksbewaffnung wieder ihre Nothwendigkeit praktiſch geltend machen. Auch dieſe Frage kann, wie ſo manche andre, nur von der Zu¬ kunft beantwortet werden.

Die techniſchen Wiſſenſchaften, die der Induſtrie und Ökonomie dienen, haben ſeit kaum fuͤnfzig Jah¬ ren eine unuͤberſehbare Literatur geſchaffen, zum Be¬ weis, wie ſehr man auf den Nutzen und aͤußern Wohlſtand bedacht iſt. Man ſehe jeden Meßkatalog an, hundert und aber hundert Buͤcher handeln von Landbau, Viehzucht, Haushalt und Fabrikation aller Art. So lange die Deutſchen noch mehr im Gemuͤth lebten, alſo im ganzen Mittelalter bis zum Ausgang der Reformation, herrſchte das theokratiſche Syſtem. Seitdem der Verſtand herrſchend geworden iſt, iſt an die Stelle jenes fruͤhern das phyſiokratiſche Syſtem getreten. Damals lebte man in Gott, und Weltent¬ ſagung war das Hoͤchſte, wornach man ſtrebte. Jetzt36 umklammert man mit allen Sinnen die Natur, und Weltgenuß iſt das Hoͤchſte geworden. Der Verſtand hat es ſich zur dringendſten Aufgabe gemacht, dem Sinnengenuß, darum auch dem phyſiſchen Wohlſtande zu dienen. Allen Scharfſinn und alles Combinations¬ vermoͤgen wenden wir auf, die Natur zu benutzen, ihr die Schaͤtze und Genuͤſſe abzuzwingen, die uns erfreuen ſollen. Dieſes Streben iſt natuͤrlich und loͤblich, wenn uͤber den irdiſchen Guͤtern die hoͤhern des Geiſtes nicht gaͤnzlich verabſaͤumt werden.

Melioration iſt die Abſicht der Phyſiokraten. Sie wollen die Zeugungskraft der Natur verſtaͤrken und veredeln, ihre Produkte vermehren und verfei¬ nern. Die Aufgabe iſt doppelt. Man noͤthigt der Na¬ tur theils ihre einfachen Produkte ab, theils veredelt man ſie durch kuͤnſtliches Verarbeiten. Landbau, im weiteſten Sinn des Wortes, und Fabrikation ſind die beiden Hauptzweige der Induſtrie. In beiden hat die Intelligenz Wunder gethan. Die Erziehungs¬ kunſt der Erde hat reichere Fruͤchte getragen, als die der Menſchen. Der Boden, die Pflanzen - und Thier¬ welt haben der Veredlung ſich willig und dankbar gefuͤgt. Des Menſchen Anſtrengung und Kunſt ſtrebt die rauhe Erde, die Adam zuerſt beſtellte, wieder in ein Paradies umzuſchaffen. Auf der Staͤtte, wo Sumpf und Wuͤſten waren, erheben ſich bluͤhende Gaͤrten, mit fremden und edlen Fruͤchten und Thie¬ ren angefuͤllt. Landbau und Viehzucht haben die Na¬ tur erzogen und gebildet, ihre Kraͤfte bis zum hoͤch¬37 ſten Grad entwickelt und ihr auch da, wo ſie ſchwach und arm erſchien, durch Inoculation den fremden Segen mitgetheilt. Durch Verpflanzen, Pfropfen und Vermiſchen iſt die Vegetation wie die Thierwelt in unſern rauhen Gegenden bereichert und verfeinert worden; ſo wie gleichzeitig der Menſch durch die Aufnahme fremder Geiſtesprodukte gebildet wurde. Wie aber unſer eignes geiſtiges Schaffen und Wir¬ ken umfaſſender und wichtiger iſt, als jener fremde Unterricht, ſo iſt auch in materieller Hinſicht die Fa¬ brikation, die kuͤnſtliche Verarbeitung der Naturerzeug¬ niſſe das wichtigſte. Die Naturprodukte erhalten ih¬ ren hoͤhern Werth erſt durch den Gebrauch, den man davon zu machen weiß. Hier entſteht durch die Kunſt eine zweite Natur zum naͤhern, feinern, zum mehr geiſtigen Dienſt des Menſchen. Durch die Fabrikate werden uns nicht nur Genuͤſſe verſchafft, die uns die Natur unmittelbar nicht darbieten kann, ſondern die menſchliche Kraft und Einſicht wird dadurch auch auf unendliche Weiſe verſtaͤrkt, und ſomit zugleich die Vervollkommnung des Geſchlechts befoͤrdert. Ohne jene Fabrikate, die dem Geiſt nach allen Richtungen ſeiner Thaͤtigkeit Werkzeuge leihen, wuͤrde die Cultur ſtets unvollkommen bleiben. Ohne ſie waͤre die Wiſ¬ ſenſchaft und Kunſt in ihren herrlichſten Erſcheinungen ganz unmoͤglich. Wir brauchen zu unſern Erkenntniſſen und Kunſtwerken theils Inſtrumente, theils kuͤnſtlich be¬ reitete Stoffe, ohne welche wir nichts ausrichten koͤnnen. Nicht nur der Genuß des Lebens, auch die Bildung38 und Veredlung des Geiſtes haͤngt von jener mate¬ riellen Cultur ab. Die ſo hoch geſteigerte und alles umfaſſende Pflege derſelben in unſern Tagen iſt alſo unſer groͤßter Ruhm und Gewinn.

An dieſe materielle Cultur ſchließt ſich unmittel¬ bar der Handel an indem er den Umtrieb und Austauſch der gewonnenen Natur - und Kunſtprodukte bezweckt. Wie alles beſprochen und beſchrieben wird, ſo hat auch der Handel eine Literatur gefunden. Er iſt in ein wiſſenſchaftliches Syſtem gebracht und zu¬ gleich in ſeinen hiſtoriſchen Erſcheinungen gewuͤrdigt worden. Das meiſte hat man jedoch uͤber ſeine Maͤn¬ gel, Hemmungen und nothwendigen Verbeſſerungen geſchrieben.

Urſpruͤnglich beruht der Handel in einem bloßen Auſtauſch der Produkte, die ein Land im Überfluß erzeugte, und andern Laͤndern, welche daran Mangel litten, mittheilte. Daran knuͤpfte ſich ſodann die Gewinnſucht, indem ein Land theils ſeine Produkte hoͤher ſchaͤtzte, als die es dagegen eintauſchte, theils ſich mit Gewalt ein Monopol der Production und Ausfuhr verſchaffte, theils bei ſeinen Abnehmern ein ſteigendes Beduͤrfniß nach ſeinen Produkten kuͤnſtlich erzeugte. In dieſer Handelspolitik waren ſchon die Phoͤnizier ſehr gewandt, jetzt ſind es die Englaͤnder. Endlich verlor man den urſpruͤnglichen Zweck des Handels gaͤnzlich aus den Augen und machte den reinen Gewinn dergeſtalt zur Hauptſache, daß der Handel ein bloßes Gluͤckſpiel der Individuen wurde. 39Nunmehr wurde der Begriff eines Handelsartikels von den Gegenſtaͤnden des Beduͤrfniſſes, die ein Land entbehrte, das andre im Überfluß beſaß, auf alle moͤgliche Gegenſtaͤnde ausgedehnt. Alles wurde uͤber¬ fluͤſſig, ſobald der Verkauf deſſelben einen Vortheil brachte, und alles wurde Beduͤrfniß, deſſen Ankauf denſelben Vortheil gewaͤhrte. Die Kunſt beſtand jetzt nur noch darin, alles Vermoͤgen beweglich zu machen, es zur Waare zu ſtempeln, den Vertrieb derſelben zu befoͤrdern. Das Mittel dazu war das Geld, worein man jeden andern Beſitz verwandeln konnte. Durch Geld wurde jeder Beſitz veraͤußerlich, zum Austauſch geſchickt, beweglich, zugleich aber trat an die Stelle ſeines natuͤrlichen und dauernden Werthes ein kuͤnſt¬ licher und wechſelnder, und auf dieſes Steigen und Fallen des Werthes wurden die Speculationen des Kaufes und Verkaufes berechnet. Um das Handels¬ ſyſtem zu vollenden, bedurfte es nur noch eines Schrit¬ tes, und man that ihn, indem man den Credit die weiteſte Ausdehnung gab. Nachdem man alle nur erdenklichen phyſiſchen und ſogar geiſtigen Guͤter zu Waare gemacht und in ein baares Vermoͤgen ver¬ wandelt hatte, durfte man dieſes baare Vermoͤgen nur noch durch ein kuͤnſtliches ins Unendliche vermeh¬ ren, um dem Handelsverkehr den groͤßtmoͤglichen Um¬ fang und die groͤßtmoͤgliche Schnelligkeit zu geben. Mit dem geborgten Vermoͤgen konnte man die unge¬ heuerſten Speculationen machen, und mit hundertfach verſtaͤrkten Mitteln den hundertfachen Gewinn errei¬40 chen. Zugleich aber wurde durch das Syſtem der Intereſſen den Verleihern im Gelde ſelbſt ein neuer ſicherer Handelsartikel eroͤffnet, der ins Große getrie¬ ben, im Syſtem der Staatsanleihen wieder jeden an¬ dern Handel verdunkelt. Der Triumph des moder¬ nen Handels wurde darin erreicht, daß man mit ge¬ borgtem Vermoͤgen wieder durch Ausleihen gewann, und aus Nichts Etwas machte.

Der urſpruͤngliche und natuͤrliche Produktenhan¬ del leidetn atuͤrlich unter dieſem Geldhandel ausneh¬ mend, indem der durch ihn redlich gewonnene Ge¬ winn ſogleich wieder in jenem zweiten hoͤhern Handel zur Waare und einem neuen Riſico ausgeſetzt wird. Hundertmal verrinnt im Geldhandel wieder, was durch den Produktenhandel gewonnen war, und jener zehrt beſtaͤndig von dieſem, wie alles kuͤnſtliche Vermoͤgen vom natuͤrlichen, aller Scheinwerth vom wahren Werthe zehrt. So viel die Geldſpeculanten aus dem Nichts, womit ſie anfangen, gewinnen, ſo viel wird den urſpruͤnglichen Beſitzern von ihrem Etwas ent¬ zogen. Ein reicher Geldhaͤndler macht zehn und hundert arme Waarenhaͤndler. Der Produktenhandel leidet in Deutſchland auch noch durch andre Beſchraͤn¬ kungen. Wir Deutſche produciren theils ſelbſt, theils ſind wir durch unſre Lage in der Mitte von Europa zu einem ſehr eintraͤglichen Tranſitohandel berufen. Aber gerade dieſer verhaͤltnißmaͤßig geringe Vortheil, deſſen wir uns im Vergleich mit den Seeſtaaten zu erfreuen haben, wird uns verkuͤmmert durch die Han¬41 delsſperren mitten in unſrem Binnenlande. Der große Vortheil des Volks wird dem kleinen des Fiscus aufgeopfert.

Die moraliſche Wirkung des phyſiokratiſchen und des Handels-Syſtems iſt unermeßlich und bezeichnet den Charakter des jetzt lebenden Geſchlechts mehr als alles andre. Das ganze Dichten und Trachten einer unzaͤhlbaren Mehrheit der Menſchen laͤuft auf phyſi¬ ſchen Genuß, oder auch nur auf den Erwerb der dazu erforderlichen Mittel hinaus. Alles will durch Induſtrie oder Handel Geld erwerben, um zu genie¬ ßen, oder gar nur, um zu haben, denn gemeine See¬ len verwechſeln nur zu oft den bloßen Reichthum mit dem Genuß, den ſie ſich dadurch verſchaffen koͤnnten. Wenn allerdings der Reichthum jedes Schoͤne und Große zu unterſtuͤtzen geeignet iſt, ſo dient er doch nur als Mittel. Wenn er aber nur dient, den gemeinen Ge¬ nuͤſſen und Luͤſten zu froͤhnen, oder gar zum Zweck erhoben wird, iſt er durchaus verderblich. Der jetzt herrſchende Luxus und die Genußſucht, die ſich faſt aller Staͤnde bemaͤchtigt hat, iſt ein geringeres Übel, als die Habgier. Dieſe iſt ganz gemein und ſchaͤnd¬ lich, und verderbt die Menſchen von Grund aus. Verſchwenderiſch und luxurioͤs waren die Menſchen von jeher, ſobald ſie etwas hatten, aber ſo habgie¬ rig und wucheriſch ſind ſie noch nie geweſen, als jetzt. Nicht das Genießen iſt jetzt die Hauptſache, ſondern nur das Erwerben. Über dem Eifer, zum Beſitz zu gelangen, vergißt man ganz den Genuß.

42

Daher iſt nichts ſo ingenioͤs, als die Erwerbsarten in unſrer Zeit, und nichts abgeſchmackter und nichts¬ wuͤrdiger, als die Weiſe, des Erworbenen ſich zu erfreuen, die Vergnuͤgungen des Reichthums. Die Anſtrengung, den Fleiß, das Genie der Erwerben¬ den muͤſſen wir bewundern, den Gebrauch, den ſie vom Erworbenen machen, muͤſſen wir meiſtens nur belaͤcheln. Übrigens hat dies zum Theil ſeinen Grund in dem Umſtande, daß wirklich die meiſten Menſchen mehr erwerben, um dem Übel der Armuth zu entgehn, als um das Gluͤck des Reichthums zu genießen. Ihr Streben iſt mehr negativ gegen die Armuth, als po¬ ſitiv fuͤr den Reichthum berechnet. Es ſind verhaͤlt¬ nißmaͤßig nur wenige, die wirklich zum Genuß ge¬ langen die meiſten muͤſſen ſich nur des Mangels er¬ wehren, daher iſt die Arbeit wichtiger und intereſſan¬ ter, als der Erfolg.

Daß aber alles menſchliche Treiben jetzt auf Er¬ werb ausgeht, ausgehen muß, iſt gewiß im Vergleich mit fruͤhern Zeiten eine ſehr traurige Eigenthuͤmlich¬ keit der unſern. Man kann einmal nicht leben ohne Geld, man muß zu erwerben ſuchen, um nicht un¬ terzugehn; man muß ein Mehr zu gewinnen ſuchen, weil ein Weniger leicht mit dem buͤrgerlichen Tode droht. Darum wird von fruͤh auf ſchon den Kindern eingepraͤgt, daß ſie in dieſer Welt nur dazu berufen ſind, ihr Unterkommen zu ſuchen, den Erwerb als das hoͤchſte Lebensziel zu betrachten. Schon die Er¬ ziehung druͤckt ihnen den Stempel eines Laſtthieres43 auf, das ſein Brod verdienen muß. Das Schlimmſte iſt, daß jedes Mittel geheiligt erſcheint, ſobald es dem Zweck des Erwerbs dient. Nur das Criminal¬ geſetz enthaͤlt die Ausnahmen von der Regel; Aus¬ nahmen, welche die Moral zu machen haͤtte, werden ſelten beachtet. Die Erwerbſucht rottet das heiligſte Gefuͤhl im Herzen aus und die meiſten Ehen werden nur wie ein Handel abgeſchloſſen. Man fraͤgt nach dem Gelde, nicht nach dem Liebreiz und der Tugend der Braut. Die Menſchenliebe und Ehrlichkeit lei¬ den am meiſten bei dieſem Jagen nach Gelde. Man ruinirt den Nebenmenſchen, um ſelbſt zu gewinnen, man betruͤgt auf geſetzlichem Wege, und begeht eine Menge ganz unſcheinbarer, aber nicht minder ſchlimmer Mordthaten durch geſchickte Verdraͤngung der Concur¬ renten. Selbſt die Gefuͤhle der Ehre, des Patrio¬ tismus und der Froͤmmigkeit werden vergiftet durch die Ruͤckſicht auf das Geld. Nicht das gemeine und alte Übel der Beſtechung kommt hier in Frage, ſon¬ dern ein ganz neues allgemein verbreitetes und weit gefaͤhrlicheres Übel. Faſt alle Staatsdiener, ſogar die Prieſter machen ſich ihre Beſoldung zum Haupt¬ augenmerk. Ja die Staaten ſelbſt muͤſſen erwerben und Handel treiben, weil ſie ohne Geld nicht mehr exiſtiren koͤnnen. Dadurch iſt das Privatleben wie das oͤffentliche von Grund aus umgeſtaltet worden.

Fruͤher achtete man den Menſchen, jetzt nur noch das Geld. Die Gewalt ſelbſt borgt ihre Mittel nur noch vom Gelde, und um die heiligſte Autoritaͤt ſteht44 es ſchlecht, wenn ſie kein Geld hat. Aller Glauben und Aberglauben, auf welchen in fruͤhern Zeiten die Macht, Wuͤrde und Legitimitaͤt beruhten, iſt jetzt in den einzigen an das Geld zuſammengeſchmolzen. Der reichſte Staat iſt der ligitimſte und der reichſte Pri¬ vatmann der nobelſte. Das Geld duldet keinen an¬ dern Unterſchied, als den ſeiner Beſitzer. Es ent¬ waffnet jede andere Macht, uͤberſtrahlt jeden andern Glanz. Darum hat es aber auch jenes Phantom der Ideologen, die allgemeine Gleichheit, wirklich ins praktiſche Leben eingefuͤhrt, ſo weit dies moͤglich iſt. Geld iſt der Schluͤſſel zu allem, und jeder Menſch kann ihn finden. Die Gleichheit des Geldreichthums oder des Geldmangels hat alle Staͤnde gemiſcht. Der reiche Jude wird baroniſirt, der arme Baron wird ein Kornjude, ja es gibt Fuͤrſten, die von Penſionen leben, und Juden, die ſie bezahlen.

45

Kunſt.

So weit wir die Geſchichte unſers Volkes ver¬ folgen koͤnnen, geht durch daſſelbe ein tief poetiſcher Zug. In der aͤltern Zeit war das Leben ſelbſt ſchoͤ¬ ner, in der neuern hat die Poeſie ſich aus dem Le¬ ben in den betrachtenden und bildenden Geiſt gefluͤch¬ tet und ihre Wunder in einer Kunſtwelt offenbart, die uͤber dem Leben ſteht. Nie iſt die Schoͤnheit voͤl¬ lig von uns gewichen, ſie war ein Erbtheil der Na¬ tur, das uns unveraͤußerlich zugeeignet worden. Wir ſprachen ſie urſpruͤnglich in Thaten aus, ſpaͤter im Glauben, zuletzt in der Betrachtung. Allen Denk¬ malen unſrer Kunſt liegt ein tief poetiſcher Sinn des Volks zu Grunde, der ſich gerade da am innig¬ ſten ins Leben ſelber verliert, wo uns die Denkmale fehlen. Dieſe ſind daher nur ein ſchwacher Abdruck der das Volk durchdringenden Poeſie, und ſie er¬ ſcheinen immer duͤrftiger, je weiter wir in der Ge¬ ſchichte zuruͤckgehn, weil in demſelben Maaße das Schoͤne mehr dem Leben ſelbſt angehoͤrte und mit ihm46 unterging. Was wir Herrliches von dem reinen ſin¬ nigen Familienleben, von der Heldenkunſt und Hel¬ denpoeſie der Germanen vernehmen, iſt mit ihnen ſelbſt von der Zeit verſchlungen worden. Erſt das Mittelalter hinterließ uns unſterbliche Denkmaͤler der Kunſt, weil in ihm die Poeſie aus dem Leben ſchon in die Beſchaulichkeit uͤberging, doch war es vorzuͤg¬ lich die bildende Kunſt, der die Deutſchen damals ſich ergaben, weil ſie die erſten gewaltigen Zuͤge der innern poetiſchen Welt in der rieſenhaften und ewi¬ gen Steinſchrift der Natur entwerfen mußten. Die neueſte Zeit iſt von dieſen einfachen Zuͤgen abgewi¬ chen, wie immer mehr die Betrachtung zu dem Man¬ nigfaltigen und Widerſprechenden ſich fortgeriſſen ſah und der unermeßlichen gaͤhrenden Geiſterwelt konnten nur noch die redenden Kuͤnſte dienen, die den kuͤhn¬ ſten und verwickelſten Labyrinthen des Gedankens und der Phantaſie zu folgen im Stande ſind.

Darum herrſcht die Dichtkunſt jetzt vor allen an¬ dern Kuͤnſten, und ihre Traͤgerin wird mit der Spra¬ che die Literatur. Schoͤne Kunſt und ſchoͤne Literatur oder Belletriſtik iſt daher beinahe gleichbedeutend ge¬ worden. Ehe wir aber die Dichtkunſt betrachten, wol¬ len wir einen Augenblick bei der ziemlich duͤrftigen Literatur verweilen, welche das Schoͤne und die Kunſt im Allgemeinen und die uͤbrigen Kuͤnſte, außer der Dichtkunſt, behandelt.

Die Äſthetik oder Wiſſenſchaft vom Schoͤnen hat die Deutſchen auf doppelte Weiſe immer mehr47 intereſſiren muͤſſen, theils in rein philoſophiſcher Hin¬ ſicht, theils um bei den widerſprechenden Anſichten und Manieren in der Kunſt aufs Reine zu kommen. Der Philoſoph, der Alles wiſſen wollte, mußte die Bedeutung des Schoͤnen zu erkennen ſtreben, und die Kuͤnſtler und Dichter hatten alle Urſach, nach einer aͤſthetiſchen Geſetzgebung zu verlangen, nachdem ſie uͤber das Schoͤne in die mannigfachſten Widerſpruͤche gerathen waren. Je mehr das Schoͤne aus dem Le¬ ben an die Bildung des todten Stoffes, oder an die Kunſt, und die Kunſt wieder aus der Natur an die Sprache uͤberging, verlor ſich immer mehr der ein¬ fache Naturtrieb und eine vielſeitige, alles beruͤckſich¬ tigende und doch nie fertig werdende, hier feſtgehal¬ tene, dort ins Ungewiſſe hinausgetriebene, immer mit ſich ſelbſt ſtreitende Reflexion nahm uͤberhand. Die irrenden Begriffe ſuchten wieder, was das ſichre Naturgefuͤhl gewaͤhrt hatte. In der Kunſt ſo wenig als in der Wiſſenſchaft, konnten die Geiſter einig bleiben und die aͤſthetiſchen Anſichten widerſprachen ſich nicht weniger, als die religioͤſen, philoſophiſchen und politiſchen, und dem zufolge herrſchten auch man¬ nigfache Maximen in Betreff der Kunſtpraxis. Jeder Widerſpruch ſucht aber die Aufloͤſung, jede Mannig¬ faltigkeit die ihr insgeheim zu Grunde liegende Ein¬ heit und ſo hat man auch die Äſthetik in theoretiſcher und praktiſcher, oder philoſophiſcher und techniſcher Hinſicht in ein evidentes Syſtem zu bringen geſucht.

48

Im Ganzen iſt dieſes loͤbliche Beſtreben noch nicht weit gediehen. Die Philoſophen ſtehn den techniſchen Empirikern entgegen. Jene wollen die Kunſt aus ei¬ ner Idee des Schoͤnen oder aus dem Organ des menſchlichen Kunſttriebes herleiten; dieſe ziehen aus der Erfahrung, aus den Kunſtſchaͤtzen, Regeln ab, die ſo unvollkommen oder unzuſammenhaͤngend ſind, wie die noch nie vollendete Kunſtwelt ſelbſt. Jene wollen den Kuͤnſtler belehren, nicht von ihm lernen, und ſie kommen immer nur von der Philoſophie zur Äſthetik, wie umgekehrt. Alle wollen das Schoͤne aus dem Zuſammenhang der uͤbrigen Welt erklaͤren, noch keiner iſt vom Schoͤnen ausgegangen und hat aus ihm auf das Übrige geſchloſſen. Die Empiriker dagegen laſſen die Philoſophie auf ſich beruhn und bleiben bei Thatſachen ſtehn, die immer etwas Frag¬ mentariſches bleiben, ſo lange die Kunſtwelt nicht vollendet iſt.

Wer den guten Geſchmack, oder nur den deut¬ ſchen, aus unſern Lehrbuͤchern der Äſthetik kennen lernen wollte, wuͤrde fehl gehn. Ich will nicht ſa¬ gen, daß ein andres Volk beſſere Lehrbuͤcher beſitzt, ich halte vielmehr alles, was dafuͤr von Ariſtoteles bis auf Gripenkerl geleiſtet worden, verhaͤltnißmaͤßig fuͤr ſehr unerheblich. Denn, wenn auch Einzelne tiefe Blicke in das Weſen der Kunſt gethan, ſo ſind da¬ durch nur Schlaglichter in das dunkle Land geworfen worden, und an eine allgemeine Aufklaͤrung iſt noch nicht zu denken geweſen. Das Beſte, was uͤber die49 Kunſt geſagt worden, finden wir zerſtreut bei Phi¬ loſophen und Dichtern. Es hat ſich aber noch immer in kein eigentliches Lehrbuch vereinigen laſſen. Dieſe Lehrbuͤcher muͤſſen vielmehr in der Regel alle Tiefe aufopfern, um in der Breite wenigſtens die Faͤcher auseinanderzulegen, in welche man die Gegenſtaͤnde der Kunſt zu ordnen pflegt. Wie der goͤttliche Plato, ſo haben Winkelmann, Herder, Leſſing, Schiller, Schelling, die Bruͤder Schlegel, Novalis, Goͤrres, Tieck und andre die tiefſten Ideen uͤber die Kunſt ausgeſprochen, die Philoſophen haben ſie auch in ein philoſophiſches Syſtem gebracht, aber eine praktiſche Äſthetik iſt daraus noch nicht erwachſen, und wer ſie verſucht hat, iſt entweder wie Jean Paul vorſichtig genug geweſen, nur Fragmente geben zu wollen, oder hat ein trocknes Regiſter geliefert wie Sulzer, oder ein noch kuͤmmerlicheres Fachwerk, wie Bouterweck, Eberhard, Schreiber und andre.

Die beſte Äſthetik gehoͤrt freilich ſo ſehr zu den Idealen, wie die beſte Philoſophie, und die beſte Darſtellung der Geſchichte. Doch ſind unſre philoſo¬ phiſchen und hiſtoriſchen Werke ohne allen Zweifel beſſer, als die aͤſthetiſchen und deßhalb ſind wir auch uͤber gewiſſe philoſophiſche Wahrheiten und geſchicht¬ liche Begebenheiten weit beſſer unterrichtet, als ſelbſt uͤber die Rudimente der Kunſt. Nirgends herrſcht ſo ſehr Willkuͤr und Beſchraͤnktheit, als in den Ur¬ theilen uͤber einzelne Kunſtwerke oder das ganze Ge¬ biet der Kunſt. Freilich muß das aͤſthetiſche UrtheilDeutſche Literatur. II. 350immer auf einer gewiſſen Willkuͤr der individuellen Eigenthuͤmlichkeit und der aͤſthetiſche Genuß immer auf einer gewiſſen Selbſtbeſchraͤnkung beruhen, doch auch dafuͤr gibt es allgemeine Geſetze und dieſe wer¬ den eben nicht erkannt. Man raiſonnirt, verwirft, und vergoͤttert, wie das Gefuͤhl es eingibt, aber ein Gefuͤhl, das faſt nie gebildet iſt, und ſelten ſich gleich bleibt, wenn ihm irgend ein Andrer, den man fuͤr einen Kenner haͤlt, eine andre Richtung gibt. Aus dieſem Hin - und Herſchwanken der Gefuͤhle und aus dieſem Hin - und Herraiſonniren der angeblichen Kenner iſt eine Anarchie des aͤſthetiſchen Urtheils ent¬ ſprungen, die den wahren Kenner unterdruͤckt, den Kuͤnſtler bald durch Lob, bald durch Tadel verdirbt und dem Publikum ſtatt eines wahren und dauernden Genuſſes nur die berauſchenden Freuden einer ewig wechſelnden Modeluſt gewaͤhrt.

Über die einzelnen bildenden Kuͤnſte iſt nach und nach Einiges geſchrieben worden, meiſt von Dillettanten. Die hiſtoriſchen Studien uͤber die alten Kunſtwerke ſind davon das Beſte, wiewohl auch hie¬ fuͤr noch weit mehr geſchehen koͤnnte. Noch immer iſt die bildende Kunſt zu ſehr blos eine Angelegenheit der Gelehrten und Vornehmen, das Volk in Maſſe nimmt zu wenig Theil daran. Sodann ſind die Kraͤfte zu ſehr an die verſchiednen Akademien vertheilt und nicht ſelten unter ein einſeitiges Intereſſe derſelben gebracht, ſo daß alle Thaͤtigkeit fuͤr die bildende Kunſt fragmentariſch bleibt. Doch gibt es einige treffliche51 Studien und Sammlungen im Einzelnen. Weniger wollen die techniſchen Lehrbuͤcher bedeuten, da ſie erſt allmaͤhlig mit der Kunſtpraxis ſelbſt ſich ausbilden koͤnnen und dieſe bekanntlich außer in der Muſik die Muſter der Alten noch nicht wieder erreicht hat. Alle bildenden Kuͤnſte ſind ſeit der Reformation in Ver¬ fall gerathen, und die Bilderſtuͤrmerei des Proteſtan¬ tismus hat nothwendig dazu fuͤhren muͤſſen. Erſt im vorigen Jahrhundert begann mit dem großen Winkel¬ mann von Seiten der Dillettanten eine Reformation der Anſicht uͤber die bildenden Kuͤnſte, der aber die Kuͤnſtler und ihre Maͤcenaten erſt allmaͤhlich huldig¬ ten, ſo daß die Verjuͤngung dieſer Kuͤnſte erſt noch im Werden iſt. Winkelmann, Leſſing, Fernow wie¬ ſen auf die plaſtiſchen Muſter der Alten zuruͤck, woran ſich auch beßre Anſichten von der antiken Baukunſt anſchloſſen. Dadurch wurde der Berniniſche Geſchmack, der dem Zeitalter der Jeſuiten und des Louis XIV. angehoͤrte, dieſe Schule des Schwulſtes und der Fratze, ſiegreich bekaͤmpft. Herder, Heinſe, Goͤthe erweiter¬ ten den Blick uͤber das ganze Gebiet der Kunſt und retteten zuerſt die Ehre des Mittelalters. Die Schle¬ gel'ſche Schule, wenn man ſie ſo nennen darf, und vorzuͤglich Tieck, pries die Muſter der alten Malerei und Poeſie, womit auch der Sinn fuͤr die gothiſche Baukunſt wieder belebt wurde. Durch alle dieſe Be¬ ſtrebungen wurde der deutſche Kunſtſinn aufs tiefſte ergriffen und gelaͤutert, die falſche Nachahmung und Verzerrung der Antike, der ſteife franzoͤſiſche Geſchmack,3 *52die engherzigen Vorurtheile mußten am Ende dem reinen Gefuͤhl der echten Kunſt weichen, und eine neue Schule junger Plaſtiker und Maler verſuchte die alten Muſter zu erreichen. So freudige Hoffnun¬ gen ſie aber erregt, ſo iſt doch alles erſt im Beginn und wie es bei jeder Reſtauration zu geſchehen pflegt, Widerſpruͤche, Einſeitigkeiten, Manieren und Über¬ treibungen konnten nicht fehlen. Das Antike und das Gothiſche, die italieniſche und deutſche Schule woll¬ ten ausſchließlich gelten und wieder uͤberſchaͤtzte man einzelne Namen und uͤberbot ſich im Manieriren. Im¬ mer mehr aber reiben die Anſichten an einander ſich ab, und ohne Zweifel werden die Kuͤnſtler ſelbſt und neue große Werke dem Gerede ein Ende machen.

Was fuͤr die andern Kuͤnſte geſchehen war, ver¬ ſuchte zuletzt Thibaut auch fuͤr die Muſik zu leiſten, und ſein Werk uͤber Reinheit der Tonkunſt kuͤndigt uns dieſelbe Revolution in der Muſik an, die wir in andern Kuͤnſten erlebt haben. Auch in der Muſik herrſcht ein falſcher Geſchmack unnatuͤrlicher Kuͤnſte¬ lei, eine uͤberwiegende Herrſchaft der Harmonie uͤber die Melodie, der Inſtrumente uͤber den Geſang, der weltlichen, ſinnlichen Muſik uͤber die religioͤſe. Thi¬ baut haͤtte vielleicht aber beſſer gethan, wenn er ſein Werk mehr theoretiſch als antiquariſch gehalten haͤtte. Seine Muſter des alten Kirchenſtyls verhalten ſich zu der neuern Opernmuſik keineswegs, wie die An¬ tike zu Bernini. Man muß beide gelten laſſen, dort Palaͤſtrina, hier Mozart, dort die Andacht, hier die53 weltliche Leidenſchaft und liebliche Sinnlichkeit. Als¬ dann aber darf man allerdings und mit groͤßter Strenge die einſeitige Herrſchaft eines Styls, und die ge¬ ſchmackloſen Übertreibungen deſſelben verwerfen. Wenn die Muſik auch alle Maͤngel der uͤbrigen Kuͤnſte ge¬ theilt hat, ſo iſt ſie doch gerade in der geſchmacklo¬ ſen Periode des vorigen Jahrhunderts vor allen an¬ dern Kuͤnſten in ihrer weltlichen Richtung zu einer erhabenen Hoͤhe gediehen und hat unſterbliche Werke hervorgebracht. Die Urſache davon war, daß ſie un¬ gleich ihren Schweſtern nicht blos von Hoͤfen und Stubengelehrten, ſondern vom Volke ſelbſt gepflegt wurde. Derſelbe Umſtand wird auch einer Reſtaura¬ tion der Kirchenmuſik und beſonders des Chorals guͤn¬ ſtig werden. Schon ſehn wir fuͤr dieſen Gegenſtand eine allgemeine Theilnahme rege werden und uͤberall entſtehn neue Singgeſellſchaften, erſcheinen neue Schrif¬ ten uͤber den Geſang.

Übrigens haben die genialen Ideen jener Wie¬ derherſteller der bildenden Kuͤnſte in unſern romanti¬ ſchen Damen und Juͤnglingen eine Liebhaberei fuͤr das Kunſtgeſchwaͤtz und eine enthuſiaſtiſche Faſelei er¬ weckt, die in einer Menge von belletriſtiſchen Pro¬ ducten ſich breit machen. Namentlich ſeit Heinſe, Hoff¬ mann und Tieck ihre aͤſthetiſchen Anſichten in der Form des Romans vorgetragen, wimmelt es von falſchen Nachahmern derſelben, die nicht wenig dazu beitra¬ gen, daß die Meinungen ſich verwirren und die ſcharfe Kritik ſich abſtumpft und verflacht.

54

Wir gehn zur Poeſie uͤber, welche unter allen Kuͤnſten fuͤr die gegenwaͤrtige Zeit und vielleicht fuͤr alle Zeiten die hoͤchſte Bedeutung hat. Die Poeſie erſchließt am tiefſten das menſchliche Herz und wirkt wieder am tiefſten. Was keiner Kunſt gelingt, das Innerſte des Menſchen bis in den geheimſten Gedan¬ ken und Empfindungen zu ſpiegeln, vermag allein die Poeſie, und dies gibt ihr die Macht uͤber die menſch¬ liche Seele, der alle Voͤlker gehuldigt haben. Durch dieſe Offenbarung des Menſchlichen iſt die Poeſie das wirkſamſte Mittel und zugleich die hoͤchſte Bluͤthe der Humanitaͤt. Poetiſche Voͤlker ſind die edelſten und die edelſten werden poetiſch. Die Offenbarung ſchoͤ¬ ner Menſchlichkeit in den poetiſchen Idealen iſt die Krone des Lebens. Die Poeſie iſt aber auch die dauerhafteſte unter den Kuͤnſten, die unvergaͤnglichſte, weil ihre Denkmale auf die leichteſte Weiſe verviel¬ faͤltigt und immer wieder erneuert werden koͤnnen. Voͤlker wechſeln, Staaten werden zertruͤmmert, ein Glaube verdraͤngt den andern, Irrthum wird, was einſt als Wahrheit gegolten, die Werke der bilden¬ den Kunſt zerfallen in Staub, nur die Dichtungen uͤberdauern die Stuͤrme der Zeit und glaͤnzen noch nach Jahrtauſenden im erſten Jugendſchimmer. Um alle Zeiten ſchlingt die Poeſie den Kranz, vereinigt und verſoͤhnt alle. Mitten im ewigen Wechſel erhaͤlt ſich die ſtille Blumeninſel der Dichtung, der irdiſche Himmel, wo die matten Seelen Erquickung finden, wo die Urvaͤter und Urenkel die gleichen Entzuͤckun¬55 gen theilen. Selbſt die Religion iſt die Staͤtte des Friedens nicht, weil ein Glaube den andern aus¬ ſchließt; nur in der Poeſie beruht jener Gottesfrie¬ den, den die wilden Gemuͤther in heiliger Scheu an¬ erkennen, und der ſie mit der Leier des Orpheus bezaͤhmt und die fremdeſten Voͤlker und Menſchen ver¬ ſoͤhnt.

Die Deutſchen haben eine angeborne Neigung zur Poeſie, ja man kann ihren Nationalcharakter vorzugs¬ weiſe den dichteriſchen nennen, da er ſo ſchwaͤrme¬ riſch, gutmuͤthig, phantaſtiſch, aberglaͤubiſch, warm und gewitterhaft iſt. Der Deutſche beſitzt ein außer¬ ordentlich zartes und tiefes Gefuͤhl, eine flimmernde Phantaſie, einen ſtarken Hang zu Allegorie und Sym¬ bolik, große Gewandtheit in verwickelten Dichtungen, eine Alles fortreißende Flamme der Begeiſterung, ei¬ nen ſeinen Sinn fuͤr die Natur und das Idyllische, Familienmaͤßige, Heimathliche, und faſt noch mehr Illuſion fuͤr das Fremde und Wunderbare. Am au¬ genfaͤlligſten zeigt ſich unſer poetiſches Genie in den Mißbraͤuchen, die wir damit machen, und die eine Überfuͤlle der Kraft verrathen, in dem Überſchweng¬ lichen unſrer eigentlichen Dichtungen und in den poe¬ tiſchen Anſichten des Lebens, der Natur, der Ge¬ ſchichte und aller Wiſſenſchaften, die uͤberall vorſchla¬ gen und weßhalb wir von den ſogenannten praktiſchen Nationen verhoͤhnt werden. Auch in die trockenſte Wiſſenſchaft miſchen wir gerne das Herz, die Begei¬ ſterung und orientaliſche Bilder.

56

Wenn man die neue Entwicklung der deutſchen Poeſie außerordentlich zu preiſen pflegt, ſo hat man unſtreitig ein Recht dazu. Die Kunſt hat ſich in je¬ der Hinſicht vervollkommnet und unſterbliche Werke hervorgebracht, die das Andenken unſrer Zeit der ſpaͤteſten Nachwelt uͤberliefern werden. Die Humc¬ nitaͤt iſt durch unſre Dichter weit allgemeiner und eindringlicher gefoͤrdert worden, als durch irgend einen Moraliſten oder das Ungluͤck. Die Literatur ſelbſt hat einen neuen großen Schwung erhalten, da die Dichter den ganzen Zauber unſrer Sprache ent¬ faltet und die Gelehrten wieder deutſch gelehrt ha¬ ben, nachdem ſie in die aͤußerſte Sprachbarbarei ver¬ fallen waren.

Die ganze neuere Poeſie der Deutſchen bildet einen beſondern Cyclus, der in demjenigen der ge¬ ſammten neuern Poeſie Europas eingeſchloſſen und mit demſelben von aller fruͤhern Poeſie des Mittel¬ alters, des Orients, der Griechen und Roͤmer und des mythiſchen Alterthums getrennt werden muß. An der Pforte der geſammten neuern Poeſie ſteht Dante, an der Pforte der deutſchen Jakob Boͤhme, beide gleich einſam. Der letzte Abglanz des Mittelalters ward noch zum Heiligenſchein des neugebornen Kin¬ des. Gotttrunkne Seher tauften es mit heiligem Feuer. Dante ſah in die Abendroͤthe des Mittel¬ alters, Jakob Boͤhme in die Morgenroͤthe der neuen Welt. Dem feierlichen magiſchen Morgen aber folgte bald ein heller, bunter, laͤrmender, weltlicher Tag.

57

Im Getuͤmmel dieſes Tages, im Glaͤnzen und Flimmern ſo vieler blendender Erſcheinungen, im Wech¬ ſeln und Wogen der Namen und Moden iſt es ſchwer, eine richtige Charakteriſtik des ganzen neuen poeti¬ ſchen Treibens zu entwerfen. Die Gegenwart uͤbt einen gewiſſen Zauber uͤber uns, ſie blendet uns ſelbſt mit kleinen Lichtern durch die Naͤhe derſelben. Leicht werden wir verfuͤhrt, bei einem Gegenſtand die uͤbri¬ gen zu vergeſſen, ſey es, daß er uns gebieteriſch aus¬ ſchließliche Bewunderung und Anbetung abzwingt, oder daß wir uns an ihm feſtzuhalten ſuchen, um in der allgemeinen Verwirrung nicht zu ſtraucheln, um wenigſtens etwas ganz zu lieben und zu beſitzen, da unſer Intereſſe ſonſt zu ſehr zerſplittert wuͤrde. Auf dieſe Weiſe ſind einſeitige Meinungen und Urtheile uͤber die neuere Poeſie ſehr haͤufig geworden. Man kann ihnen in der That nicht entgehn, wenn man ſich nicht uͤber die Verwirrung hinausſchwingt und auf der Hoͤhe der Geſchichte einen freien Standpunkt zur Überſicht gewinnt, wenn man ſich nicht aus der Gegenwart und von ihren dringenden, haſtigen, wi¬ derſprechenden Anforderungen befreit, und in die Ver¬ gangenheit fluͤchtet, um an dieſer die Gegenwart zu meſſen.

Wir muͤſſen die Geſchichte der Poeſie bis zu die¬ ſer letzten Entwicklung verfolgen. Die Poeſie hat ſchon viele große Perioden erlebt, bevor ſie zu dieſer letzten uͤbergegangen iſt. In jeder dieſer Perioden ging eine Verwandlung in ihr vor, bildete ſie ſich58 auf einer gewiſſen Stufe eigenthuͤmlich aus, entfal¬ tete ſie uns eine Seite nach der andern. Man hat gewoͤhnlich zwei Hauptperioden angenommen, die griechiſche oder antike, und die mittelalterliche oder romantiſche. Schlegel hat ſie dadurch zu charakteri¬ ſiren geſucht, daß er die antike Poeſie plaſtiſch, die romantiſche pittoresk nannte. Dies iſt keine muͤßige Vergleichung. Die Unterſchiede in den Kuͤnſten uͤber¬ haupt wiederholeu ſich wieder in jeder insbeſondere. Das Geſetz ihrer aͤußern Verwandtſchaft iſt zugleich das Geſetz ihrer innern Unterſchiede. Die Poeſie veraͤndert ſich nach ihrer Verwandtſchaft mit den uͤbri¬ gen Kuͤnſten und jede ihrer Entwicklungen und ge¬ ſchichtlichen Perioden entſpricht einer ſolchen Ver¬ wandtſchaft. Nur muß man nicht bei der Plaſtik und Malerei, nicht bei Schlegel's Andeutung ſtehn blei¬ ben. Es gibt neben der Poeſie fuͤnf Hauptkuͤnſte, Baukunſt, Plaſtik, Malerei, Muſik und Schauſpiel¬ kunſt. Dieſen entſprechen auch in der That die Pe¬ rioden und verſchiednen Entwicklungen der Poeſie. Die aͤlteſte religioͤſe Poeſie der Kosmogonien und Mythen war weſentlich architektoniſch, die ſpaͤtere griechiſche und roͤmiſche und ausſchließlich antik ge¬ nannte Poeſie war plaſtiſch. Die lyriſche Poeſie der rohen Voͤlker nach dem Untergang der antiken Welt und vor der hoͤchſten Cultur des Mittelalters war muſikaliſch, das romantiſche Mittelalter ſelbſt pitto¬ resk. Die moderne gelehrte Poeſie endlich, die in die Rollen aller Zeiten ſich einſtudirt, duͤrfen wir59 mit Recht eine theatraliſche nennen, und in ihr iſt in der That ſo viel von allen fruͤhern poetiſchen Gat¬ tungen enthalten, als in der Schauſpielkunſt von allen andern Kuͤnſten aufgenommen iſt. Selbſt die einzelnen Dichter unter uns verſuchen ſich in allen Gattungen und Formen der Poeſie, weil es Rollen ſind, die ſie ſpielen; in der fruͤhern Zeit bildete jeder Dichter nur eine Gattung eigenthuͤmlich aus.

Die poetiſche Begeiſterung der erſten Menſchen ſchien die letzte Bluͤthe der Schoͤpfung zu entfalten. Derſelbe Naturgeiſt, der den Bau der Welt gegruͤn¬ det, ſpiegelte ſich in den Kosmogonien der kindlichen Voͤlker. Die Poeſie war noch nicht losgeriſſen von der Natur, ſie belebte die Maſſen, war noch nicht ausſchließliches Eigenthum eines Individuums, ſie vertheilte ſich in abweichende Anſichten, wie die Men¬ ſchen in Staͤmme, aber ſie blieb Eigenthum der Ge¬ nerationen, und wie ſie keinem Dichter, ſondern dem Volk angehoͤrte, ſtellte ſie auch keinen Helden, nichts Einzelnes dar, ſondern das Weltganze. Alle ihre Formen waren architektoniſch. Mit dem Heldenthum riß das Individuum von der Maſſe ſich los und die Helbenfabel von der Kosmogonie, die Natur vom cyclopiſchen Bau und die Geſchichte, die Poeſie und bildende Kunſt entfaltete die hoͤchſte Bluͤthe dieſes Lebens in Griechenland und Rom. Aber auch hier war die Dichtkunſt eng an die Gegenwart und ihren herrſchenden Charakter gebunden, und was wir claſ¬ ſiſch an ihr nennen, war die ſtrenge Conſequenz des60 plaſtiſchen Naturtriebs, der jenes Menſchenalter aus dem dunkeln Mutterſchooß der kosmiſchen Zeit be¬ freite, aber ihm zugleich die beſtimmte Geſtalt einer in ſich begraͤnzten Vegetation gab. Als dieſes Leben in der einſeitigen Richtung abgebluͤht, begann ein andrer großer Menſchenſtamm ſich nach einer neuen Richtung zu entfalten. Wie dort die Sinnlichkeit zuerſt ſich losgeriſſen vom allgemeinen Leben, ſo ſuchte hier das Gemuͤth ſich ſelber zu ergreifen und die er¬ wachende Sonne der Liebe rief aus der erſtarrten Memnonsſaͤule des Volks die erſten Toͤne hervor. Das Gemuͤth der Voͤlker ſprach in eigenthuͤmlichen Naturlauten ſich aus, die jetzt verhallt ſind, wie aller Ton verhallt, von denen nur ein fernes Echo noch Zeugniß gibt. Dies ſind die « Stimmen der Voͤlker », wie Herder ſie genannt, wie alte Sagen ſie bezeich¬ nen, wie ſie noch jetzt in Volksliedern nachklingen, und wie ſie noch rein und urſpruͤnglich vernommen werden bei den heidniſchen Staͤmmen entlegner Welt¬ theile.

In dieſer Richtung wurden die Voͤlker ergriffen vom Chriſtenthum und ſie entfaltete die hoͤchſte Bluͤthe im Mittelalter. Das nationelle Gemuͤth wurde Welt¬ gemuͤth; die Stimme, nur dem nationellen Ohr ver¬ traut, wurde Bild, den Augen aller offenbar. Die Poeſie wurde wieder kosmiſch und darum auch wie¬ der in dem Maaß architektoniſch, als die Malerei es iſt; wie ſie von univerſeller Kosmogonie ausge¬ gangen in individueller Plaſtik erſtarrt war, ergoß61 ſie ſich aus den mannigfachen Quellen der Voͤlker wieder in die zuſammenſchlagenden Wellen eines un¬ endlichen Meeres. Die chriſtliche Romantik war aber verſunken in das bewegliche Element des Ge¬ muͤthes, wie jene aͤltere Poeſie erſtarrt in den ſinn¬ lichen Formen. Daher war ſie an dieſelbe Conſe¬ quenz gefeſſellt und auch in ihr waltete noch ein ge¬ wiſſer Inſtinkt, der beſtimmte Graͤnzen nicht uͤber¬ ſchreiten konnte, innerhalb derſelben aber mit voll¬ kommener Sicherheit ſich bewegte, und wie die an¬ tike Poeſie hat auch die romantiſche etwas Claſ¬ ſiſches.

Dieſes Claſſiſche, die unwillkuͤrliche Sicherheit und Harmonie des Gegenſtandes und der Form, in welcher die Kunſtwerke vollkommen den Werken der Natur gleichen, und noch von demſelben ſchoͤpferiſchen Triebe gebildet ſcheinen, der den Himmel, die Berge, die Pflanzen und Thiere ſo und nicht anders geſchaf¬ fen, als muͤßt 'es ſo ſeyn, dies iſt es eigentlich, was alle aͤltere Poeſie von der modernen unterſcheidet. Die poetiſche Begeiſterung jener Alten war ſchaffen¬ der Naturtrieb, ohne Wahl, ohne Schwanken. Die unſrige iſt Sache der Reflexion geworden, und wir waͤhlen und ſchwanken.

Die neuere Poeſie iſt ganz theatraliſch. Man geht in die Poeſie, wie man ins Schauſpielhaus geht, um ſich auf eine angenehme Weiſe zu taͤuſchen und zu unterhalten. Die Poeſie iſt nicht mehr mit dem Leben verbunden, die hoͤchſte Bluͤthe deſſelben,62 ſondern ſteht ihm gegenuͤber, wie der Traum dem Wachen. Sie iſt nichts Unwillkuͤrliches, Nothwen¬ diges mehr, nicht mehr die Ausgießung eines heili¬ gen Geiſtes, der von innen kommt, nicht mehr Schoͤ¬ pfung eines draͤngenden, unbewußten, unwillkuͤrlichen Naturtriebs, nicht mehr das freie Wachsthum, von dem man nicht weiß, wie es entſteht. Sie iſt viel¬ mehr eine Fertigkeit geworden, die man nach Will¬ kuͤr anwendet, ſo oder anders, und ein bloßes Spiel¬ zeug fuͤr die Unterhaltung. Sie entſteht nicht mehr, ſie wird nur gemacht; ſie iſt nicht mehr, ſie ſcheint nur; ſie glaubt an ſich ſelbſt nicht mehr, ſie will nur taͤuſchen. Zum Dichten bedarf man nicht mehr der innern heiligen Begeiſterung, ſondern nur einige Kenntniß von dem, was die Leute beluſtigt, und ei¬ niges Talent. An die Stelle des unbewußten Dran¬ ges im Gemuͤth iſt ein vollkommen klares Bewußt¬ ſeyn im Verſtande getreten. Der Dichter ſchafft nicht, wie ihn der dunkle Trieb dazu zwingt. Er ſetzt ſich hin und reflectirt, was will ich machen, und wie muß ich es machen, um die Leute zu beluſtigen? Daſſelbe Talent, was fruͤher ſich von ſelbſt einfand, wenn das Gemuͤth des Dichters in poetiſcher Be¬ geiſterung war, gehorcht jetzt den aͤngſtlichen Vor¬ ſchriften des Verſtandes. Ehemals hatten die Dich¬ ter keinen Zweck, ſie ſprachen ſich nur aus, wie die Quelle ſich ergießt, und wie der Vogel ſingt. Sie waren groͤßer, als andre, wie ein Berg hoͤher iſt als andre. Jetzt aber haben ſie den Zweck, die Leute63 zu beluſtigen, und wetteifern um den Effect, und da ſie ſich nicht mehr nach dem innern Genius allein, ſondern nach dem Beifall von außen richten, ſo aͤng¬ ſtigen ſie ſich um den Ruhm, und gehn auf Stelzen, um ſich einer uͤber den andern zu erheben.

Oder iſt es anders? Bei den wahrhaft großen und originellen Dichtern allerdings. Bei ihnen iſt noch immer, wie bei den aͤlteſten Saͤngern der Vor¬ welt, die Poeſie Leben, und ſie dichten, weil und wie ſie muͤſſen, nur vom innern Genius getrieben und unbekuͤmmert um den Beifall. Doch der große Haufen der Dichter iſt von der Art, wie ich ihn eben beſchrieben, und gerade das Daſeyn dieſes großen Haufens charakteriſirt unſre Periode. Aber ſelbſt unſre beſten Dichter muͤſſen der Zeit ihren Tribut zollen. Sie ſind einmal Kinder dieſer Zeit, und der Naturgeiſt, der in ihnen waltet, geht aus der Natur unſrer Zeit hervor. Wie Kinder eines Schauſpie¬ lers muͤſſen ſie ſelbſt Schauſpieler werden, die Rol¬ len werden ihnen gleichſam angeboren.

Univerſalitaͤt iſt der Charakter dieſer Zeit. Man iſt alles in allem. Man verſetzt ſich in alle Zeiten und Laͤnder, man ahmt alles nach. Die Bil¬ der der fernſten Vorwelt, der fremdeſten Natur mi¬ ſchen ſich taͤglich in die Bilder der Gegenwart. Wir reiſen an einem Tage durch alle Zonen, durch alle Zeitalter, und unſer Zimmer, in dem wir ruhig ſitzen bleiben, wird die Mithrahoͤhle, an deren Waͤnden Welt und Himmel ſich ſpiegeln. Die alten Dichter64 gingen nicht uͤber den Kreis der Nationalitaͤt hinaus, Shakſpeare zauberte ſchon die ganze Welt in ſeine Dichtungen, doch ſie trugen durchaus den Stempel einer engliſchen und ſeiner Individualitaͤt. Unſere neuere Dichter aber nehmen mit dem fremden Ge¬ genſtand auch die fremde Anſicht deſſelben an, zau¬ bern ſich nicht nur Griechenland in die nordiſchen Waͤlder, ſondern auch eine griechiſche Denkweiſe in ihre nordiſchen Geiſter. Dieſelbe deutſche Treue, mit welcher unſre alten Maler die Natur copirten, zeich¬ net jetzt unſre Dichter aus, ſofern ſie ſich an Ver¬ gangnes und Fremdes wenden. Treibt ſie die Sehn¬ ſucht nach dem alten Hellas, ſo wollen ſie ganz Grie¬ chen ſeyn, daß ſie vor Plato beſtehn und von Ari¬ ſtophanes nicht zu Spott werden. Reizt ſie das Mittelalter, ſo moͤchten ſie kein Riemchen am Har¬ niſch der alten Ritter, kein Kreuz aus dem Weg au¬ ßer Acht laſſen. Kein Volk kann ſich ſo gut in ein andres hineindenken, als das deutſche. Unſre Dich¬ ter treiben mit dieſem Rollenwechſel eine gewiſſe An¬ dacht. Es iſt in der That ein neuer Polytheismus. Wir machen alles zu Gegenſtaͤnden der poetiſchen Anbetung, und gleichen den alten Heiden vollkommen in der Toleranz, in welcher ſie alle fremden Landes¬ goͤtter, ſobald ſie die Graͤnze des Landes uͤbertraten, zu den ihrigen machten.

Keine Welteroberung war jemals groͤßer, als welche jetzt unſre Dichter unternehmen. Jeder Win¬ kel der Natur und Geſchichte wird von ihnen heim¬65 geſucht und dem unermeßlichen Reich der Phantaſie einverleibt, davon die Literatur zahlloſe Landcharten entwirft. In dieſer univerſellen Richtung folgt aber die Poeſie nur dem Verſtaͤnde, der ihr vorausgegan¬ gen. Dieſe neuere Poeſie haͤngt innig mit der neuern Wiſſenſchaft zuſammen. Von ihr empfaͤngt ſie den Charakter, wie die Poeſie des Mittelalters ihren Cha¬ rakter von der Religion empfangen. Damals herrſchte mehr das Gemuͤth, jetzt der Verſtand. Die Phan¬ taſie, unfaͤhig jemals ſelbſtaͤndig zu werden, folgt dem Impuls, den ſie dort mehr vom Gemuͤth, hier mehr vom Verſtand empfaͤngt. Dort verwandelt ſie Stimmungen, Gefuͤhle, hier Begriffe, Gedanken in Bilder und Worte. Das Gemuͤth kehrt ſich mehr nach innen, zieht die Welt mit geheimnißvollem Zuge in das Innere hinein, der Verſtand kehrt ſich mehr nach außen, und die Gedanken werden Schwingen, die den Menſchen durch alle Raͤume, durch alle Zei¬ ten tragen. Dort concentrirt ſich alles Licht und Leben in eine volle gluͤhende Sonne. Hier faͤhrt es ſpruͤhend, funkelnd auseinander in unzaͤhlige Sterne, das Unendliche zu durchdringen, zu bevoͤlkern.

Jenes große Reich der neuern Poeſie, deſſen Graͤnzen nirgend ſind, laͤßt ſich doch in gewiſſe Sy¬ ſteme eintheilen. Der Eintheilungsgrund liegt theils in den Gegenſtaͤnden, theils in den Formen, vor allem aber in dem Geiſt, der Auffaſſungsweiſe, der Weltanſicht unſrer Dichtungen. Darnach haben ſich gewiſſe Schulen gebildet. Es iſt aber ſchwer, ſie66 genau zu unterſcheiden. Wie im großen Roͤmerreich die Voͤlker, ſo haben ſich in unſrem poetiſchen Reich die Dichtungsarten vermiſcht. Von jeder iſt etwas auf die andre uͤbergegangen, indem theils einzelne Dichter im univerſellſten Beſtreben alle Rollen durch¬ gemacht, theils abwechſelnd ein ganzer poetiſcher Zeit¬ raum von einer Mode beherrſcht worden iſt, deren charakteriſtiſches Gepraͤge ſich allem aufgedruͤckt.

Am auffallendſten iſt dieſe Vermiſchung in Ruͤck¬ ſicht auf den Unterſchied des Alterthuͤmlichen aller Art, deſſen Erinnerung durch die gelehrten Forſchun¬ gen der Philologie und Geſchichte den Dichtern mit¬ getheilt werden, und des Modernen, das jedem Dich¬ ter der Augenſchein, die eigne Erfahrung, Sitte, Natur einpraͤgt. Wir unterſcheiden darnach im All¬ gemeinen gelehrte Dichter und Naturdichter, oder ſolche, die Stoff und Behandlungsweiſe der Poeſie aus dem Studium der Vergangenheit entlehnen, und ſolche, die ſie nur aus der Gegenwart entlehnen. Aber dieſer Gegenſatz iſt nicht ſcharf beobachtet. Die gelehrten Dichter koͤnnen niemals ihre Natur ver¬ laͤugnen, und wie ſehr z. B. ein Voß ſich beſtreben mag, ein alter Grieche zu werden, er bleibt immer ein ungeſchlachter niederſaͤchſiſcher Bauer. Eben ſo miſchen ſich in die Nachahmungen der alten Ritter¬ poeſie, und in jede Darſtellung der Vorzeit die Ge¬ ſinnungen und Eigenheiten der modernen Welt un¬ willkuͤrlich ein. Auf der andern Seite koͤnnen ſich aber auch die modernen Naturdichter niemals ganz67 von dem Einfluß der gelehrten Bildung, der tauſend¬ faͤltigen ſchon von fruͤher Jugend an ihnen einge¬ praͤgten Erinnerungen der Vorzeit losreißen. Un¬ willkuͤrlich umſchweben ſie die Bilder einer andern Welt, und durch Erziehung und Literatur iſt eine zahlloſe Menge von Begriffen theils aus dem grie¬ chiſchen und roͤmiſchen Alterthum, theils aus dem Mittelalter auf uns uͤbergegangen, und ſo innig mit unſrer ganzen Denk - und Ausdrucksweiſe vermiſcht, daß ſie uns zur andern Natur geworden ſind.

Der Unterſchied beſchraͤnkt ſich alſo nur auf ein Mehr oder Weniger des Alterthuͤmlichen und Frem¬ den in unſrer poetiſchen Literatur. Demzufolge muͤſ¬ ſen wir aber allerdings im Allgemeinen eine Gattung von gelehrten Dichtern, denen jenes Mehr zukommt, und die eben deßhalb auch nur bei dem mehr gelehr¬ ten und gebildeten Publikum Eingang finden, von den ungelehrten unterſcheiden, die das geſammte Publikum verſteht, weil ſie nur ſo wenig Fremdar¬ tiges in ihre Dichtungen aufnehmen, als etwa uͤber¬ all bekannt und gelaͤufig worden iſt.

Ein ſolcher Unterſchied fand bei den Alten nicht Statt. Es gab bei ihnen religioͤſe Myſterien, die auch in die Poeſie ein Dunkel brachten, das nur den Geweihten erhellt wurde; aber ihre profane Poe¬ ſie war jedermann verſtaͤndlich. Hierin herrſchten niemals Gelehrſamkeit, fremde Begriffe, fremde Aus¬ druͤcke. Dieſe ſind eine charakteriſtiſche Eigenheit nur unſrer neuern Zeit. Nur bei uns ſcheidet ſich68 das Publikum in ein gelehrtes und gemeines. Wir beſitzen eine zahlloſe Menge von Dichtungen, die dem¬ jenigen nur Dunkelheiten enthalten, der nicht den ganzen Apparat mythologiſcher und hiſtoriſcher Kennt¬ niſſe ſich angeeignet hat, den ihr Verſtaͤndniß erfordert.

Indem wir ferner alle Nationen in der Runde nachgeahmt haben, und die groͤßten Schoͤnheiten die¬ ſer Nachahmungen gerade in der Aneignung der na¬ tionellſten Eigenthuͤmlichkeiten beſtehen, erfordert der Genuß derſelben auch eine genauere Bekanntſchaft mit dieſen Voͤlkern. Hierin unterſcheiden ſich die Dichter, wie das Publikum. Die oͤrtliche Lage hat einigen Einfluß. Die vorzuͤglichſten Nachahmer der leichten franzoͤſiſchen Manier, z. B. Wieland und in gewiſſem Sinn auch Goͤthe, waren Weſtdeutſche; die Nach¬ ahmer der Englaͤnder ſaͤmmtlich Norddeutſche. Auch die Zeit macht hierin einigen Unterſchied. Man kennt den Wechſel der Gallomanie, Anglomanie ꝛc.

Wir haben uͤber den Einfluß ſowohl der Schul¬ gelehrſamkeit als der fremden Literatur im Eingang dieſes Werks uns ſchon im Allgemeinen ausgeſpro¬ chen. Auch die Poeſie iſt dieſem Einfluß unterwor¬ fen und entlehnt daher eine Menge ihrer Unter¬ ſchiede. Wichtiger aber noch, als dieſe, ſind die Unterſchiede, die aus der religioͤſen und philoſo¬ phiſchen Denkweiſe auf die Schoͤpfungen der Poeſie und auf den Geſchmack an denſelben uͤbergehen. Wir Deutſchen weichen in unſrer Art zu fuͤhlen, zu den¬ ken und zu glauben ſo weſentlich von einander ab,69 wie ſchon unſre Trennung in Confeſſionen beweist, daß dies nothwendig auf die Poeſie einwirken muß. Auch hier iſt wieder die Natur im Spiele. Der Norddeutſche iſt phantaſtiſcher, witziger, humoriſti¬ ſcher, der Suͤddeutſche gefuͤhlvoller, ernſter, leiden¬ ſchaftlicher. Die Natur iſt immer der letzte Grund. Es ſind dieſelben Grundbedingungen, welche machen, daß Norddeutſchland mehr den Proteſtantismus, mehr die Verſtandesphiloſophie und mehr die phantaſtiſch¬ witzige Poeſie, Suͤddeutſchland mehr den Katholicis¬ mus, mehr die Naturphiloſophie und mehr die Ge¬ fuͤhlspoeſie ausgebildet hat. Aus demſelben Grunde ſind auch der gelehrten Dichter mehr in Norddeutſch¬ land, der ungelehrten mehr in Suͤddeutſchland zu fin¬ den. Die große Verſchiedenheit in den Grundanſichten der Dichter, die auf urſpruͤnglichen Naturverſchie¬ denheiten beruht, und durch die religioͤſe Trennung noch entſchiedener ausgepraͤgt iſt, unterſcheidet unſre poetiſche Literatur von der aller andern Voͤlker. Nir¬ gends finden wir eine ſo große Mannigfaltigkeit in ſo ſtarken Gegenſaͤtzen. Die allgemeine Verflachung hat zwar auch hier auf der Oberflaͤche die charakte¬ riſtiſchen Unterſchiede abgerieben, und ein indifferen¬ ter Dichterpoͤbel breitet ſich uͤber ganz Deutſchland aus, wo aber noch irgend eine Tiefe zu finden iſt, da finden ſich auch jene Grundunterſchiede. Das ober¬ flaͤchliche Geſindel flieht ſie, haßt ſie oder bemitleidet ſie; und wo ein Dichter ſich entſchieden einer Con¬ feſſion oder Philoſophie anſchließt, iſt er der entge¬70 gengeſetzten verdaͤchtig. Dies taͤuſcht haͤufig uͤber den Werth der ausgezeichnetſten Dichter, und verkuͤm¬ mert den Genuß derſelben. Wir duͤrfen nur an Lud¬ wig Tieck denken, deſſen beſte Dichtungen bis auf den heutigen Tag von einer Menge Leuten geſchmaͤht wer¬ den, weil ein gewiſſer katholiſcher Geruch darin iſt.

Unter ſo vielen Modificationen haben ſich im Weſentlichen drei Hauptſchulen der deutſchen Poeſie in charakteriſtiſcher Eigenthuͤmlichkeit herausgebildet, die antike, romantiſche und moderne. Stellen wir ſie unter jene Grundbedingungen, ſo zeigt ſich zuerſt der Einfluß der Gelehrſamkeit auf die antike und romantiſche Schule. Im ganzen Bereich der Vergan¬ genheit, deren Erinnerung uns die Gelehrſamkeit be¬ wahrt, ſind das griechiſche und roͤmiſche Alterthum, und das romantiſche Mittelalter die Hauptepochen. Die antike Welt iſt der Gegenwart am meiſten ent¬ ruͤckt und hat durchaus nur noch eine gelehrte Exiſtenz. Das Mittelalter ſteht uns naͤher und ſein Geiſt hat ſich nicht nur in Buͤchern, auch noch im Leben ſelber fortgepflanzt. Unter den fremden Nationen, denen wir nachgeahmt, erſcheinen die Franzoſen dem anti¬ ken Geſchmack, die Italiaͤner und Spanier dem ro¬ mantiſchen, die Englaͤnder dem modernen am meiſten verwandt. Was endlich den Einfluß der Glaubens - und Denkweiſe betrifft, ſo hat die antike und moderne Schule auf gleiche Weiſe vorzuͤglich bei den Prote¬ ſtanten Anhang gefunden, die romantiſche aber bei den Katholiken.

71

Wir wollen jetzt dieſe drei, dem Geiſt und We¬ ſen nach verſchiedene Schulen naͤher kennen lernen, und ſodann erſt auf den zweiten Unterſchied uͤberge¬ hen, welcher in der Poeſie durch die lyriſche, dra¬ matiſche und epiſche Form bewirkt wird.

Der Geſchmack fuͤr antike Poeſie gelangte nach dem dreißigjaͤhrigen Kriege zur Alleinherrſchaft. Deutſchland gab damals noch manche andre Bloͤße, und glich faſt in jeder Hinſicht einem offenen Markt fuͤr jede Gattung von Fremden. Die Erinnerung an eine große Vergangenheit war erloſchen, man ſah auf das Mittelalter nur mitleidig herab. Die Ge¬ genwart aber ließ nichts Großes uͤbrig, woran der Nationalſinn erſtarken mochte. Die alte Neugier und Wunderſucht aber war noch uͤbrig und warf ſich auf das Fremde. Der Proteſtantismus war damals in Bewegung geſetzt ein freſſendes Zornfeuer, in der Ruhe ein erkaͤltendes nordiſches Schneelicht, und konnte am allerwenigſten eine nationelle Poeſie be¬ gruͤnden. Doch mit dem Studium der Alten, das er fuͤr Verſtandeszwecke beguͤnſtigte, kam auch ungeru¬ fen die Muſe. Auf der katholiſchen Seite war eben¬ falls die zeugende Kraft ausgetilgt, der alte Uranus vom abtruͤnnigen Sohn entmannt, und die Jeſuiten konnten dem Proteſtantismus nur mit den von dem¬ ſelben geborgten Waffen der Gelehrſamkeit und des Geſchmacks die Spitze bieten. So wurden auf den katholiſchen wie auf den proteſtantiſchen Schulen die alten Claſſiker als Canon des Geſchmacks gepflegt. 72Mag man den Mangel einer nationellen Poeſie be¬ klagen, die Bekanntſchaft mit den griechiſchen Dich¬ tern war doch ein Balſam, faſt der einzige fuͤr die vielen Wunden, an denen Deutſchland in jener Zeit verblutete. Erſt aus der Belebung des antiken Ge¬ ſchmacks ging die freiere Bildung hervor, durch wel¬ che ſich auch die deutſche Poeſie wieder verjuͤngen konnte. Die bloße blinde Vorliebe fuͤr die Alten, die geſchmackloſen Nachahmungsverſuche blieben freilich lange Zeit die einzige Entſchaͤdigung fuͤr die beßre noch ſchlummernde Poeſie. Auf den ſteifen Meiſter¬ geſang, den das Mittelalter beſchloß und ſchon die roͤmiſche und griechiſche Terminologie aufgenommen, folgte die ſchleſiſche Schule, die gleich der da¬ maligen franzoͤſiſchen und hollaͤndiſchen, von wo Opitz ſie entlehnt, jenen ſeltſamen Parnaß erſchuf, da Apollo in der Peruͤcke mit der Geige das Concert der hochfriſirten Muſen dirigirte. Dieſe Gattung von Poeſie lebte vorzuͤglich an den Hoͤfen und huldigte den galanten Feſtivitaͤten. Ins Volk konnte ſie nicht lebendig dringen, und die Gelehrten konnten nicht damit zufrieden ſeyn, weil die griechiſche Muſe in jenen Nachahmungen nicht herrſchte, ſondern fremden Zwecken und der Mode dienſtbar war. Darum ver¬ ſuchte Klopſtock, indem er der franzoͤſiſch-ſchleſi¬ ſchen Schule und der Hofpoeſie entgegentrat, die griechiſche Form in voͤlliger Reinheit und als Muſter aufzuſtellen und die deutſche Sprache derſelben ſkla¬ viſch zu unterwerfen. Es entſtand die Graͤcomanie,73 die Geiſt und Sprache der Nation auf ewig unter das fremde Joch zu erzwingen unternahm, und ihr Vorwuͤther war Voß. Endlich ſah man auch dieſe Verkehrtheit ein und ſinnvolle Dichter ſuchten zu be¬ weiſen, daß es nur darauf ankaͤme, den griechiſchen Geiſt bei uns heimiſch zu machen, daß es dagegen unſrer Sprache unmoͤglich ſey, ſtreng alle Formen der griechiſchen nachzucopiren. Dieſe Dichter ahmten nun in reinem fließendem Deutſch die Heiterkeit des Ho¬ mer, den Flug Pindar's, die Wuͤrde des Sopho¬ kles, die Feinheit des Lucian nach. Hiermit ſchließt ſich der Kreislauf des antiken Geſchmacks in unſrer poetiſchen Literatur.

Wir bemerken alſo drei verſchiedne Entwicklun¬ gen der antiken Schule. In der erſten nahm ſie nur von oben weg die Namen und Begriffe des Alter¬ thums, in der zweiten copirte ſie mit ſklaviſcher Treue die antiken Formen, in der dritten drang ſie in den Geiſt des Antiken und ſuchte die innerſte Gra¬ zie deſſelben ſich eigen zu machen.

Unter den Hohenſtauffiſchen Kaiſern war der Adel poetiſch geweſen, unter den Luxemburgiſchen waren es die Buͤrger, unter den Habsburgiſchen kam die Poeſie an die Gelehrten, aus der lebendigen Hand an die todte Hand. Die Reformation riß nieder, der dreißigjaͤhrige Krieg kehrte aus. Mit ſo vielem Al¬ ten erſtarb auch die deutſche Poeſie, und um die Leere zu fuͤllen, beſchworen die Gelehrten den Schat¬ ten der griechiſch-roͤmiſchen Poeſie. Die Zeit war ſoDeutſche Literatur. II. 474herabgekommen, geiſtlos und unnatuͤrlich, daß ſie nicht im Stande war, in den Geiſt jenes Alterthums ein¬ zudringen. Dies war einer ſpaͤtern Zeit vorbehalten. Anfangs diente dieſe neue Poeſie auch nur der Schmei¬ chelei und den Luſtbarkeiten an den Hoͤfen. Da die chriſtlichen Heiligen ſchicklicherweiſe nicht benutzt wer¬ den konnten, den Triumph der weltlichen Macht zu verherrlichen, ſo mußten wenigſtens die heidniſchen Goͤtter ſich dazu brauchen laſſen. Die Hofpoeten leg¬ ten zuerſt in Frankreich dem vergoͤtterten Fuͤrſten eine glaͤnzende Camerilla von griechiſchen Goͤttern und Halb¬ goͤttern zu, deren einziges Geſchaͤft darin beſtand, in allegoriſchen Darſtellungen die goͤttlichen Eigenſchaf¬ ten Ludwigs XIV. zu bezeichnen. In zahlloſen Bil¬ dern und Gedichten erſchien der Fuͤrſt von einem Goͤt¬ tergefolge begleitet, an welches die Erzaͤmter vertheilt waren. Minerva trug ihm das Scepter vor, Mars das Schwert, Victoria bekroͤnte ſeine Schlaͤfe, Hebe verwaltete das Schenkenamt, das des Truchſeß Ceres, und Venus war der Stallmeiſter. Auch in Deutſch¬ land wurde dieſe allegoriſirende Hofpoeſie eingefuͤhrt und man aͤrgerte ſelbſt noch Friedrich den Großen damit. Hoffmanswaldau war der Coryphaͤe dieſer Schule, ſpaͤter Ramler, nnd ſelbſt Wieland war noch darin wie bezaubert, obgleich er ihren ſentimen¬ talen Ernſt in Ironie verkehrte.

In dieſer Schule war alles unwillkuͤrliche Karri¬ katur. Nichts konnte ſo unnatuͤrlich und komiſch ſeyn, als die Vermaͤhlung der antiken Plaſtik mit der Zeit75 der Peruͤcken und Reifroͤcke. Die Marmorwelt des Alterthums verwandelte ſich unter den geſchaͤftigen Haͤnden der Friſeurs von Paris, Leipzig und Berlin in ein Bedlam voll phantaſtiſcher Ungeheuer. Das waren die Geſtalten, womit man den ganzen Raum, den die damalige Poeſie einnahm, bevoͤlkerte. Nichts ſchien poetiſch, was nicht eine Beziehung auf die alte Mythologie hatte, die dennoch immer jeder neuen Pariſer Mode huldigen mußte. Unter allen Dichtern des Alterthums, die man nachzuahmen wetteiferte, gelangte Horaz zum hoͤchſten Ruhm. Ihm fuͤhlten die Hofpoeten am naͤchſten ſich verwandt. Man durfte ihn nur uͤberſetzen, nur citiren, ſo fand man ſchon Beifall. In Frankreich war Batteux der Prophet dieſes Geſchmacks, in Deutſchland ſein Überſetzer Ramler. Daher nun jene Suͤndfluth von Oden, Elegien, poetiſchen Briefen und Satyren, die da¬ mals Deutſchland unter ein ſchlammiges Waſſer ſetzte. Da man nur nachahmte, und nichts Neues erfand, als etwa die moderne Anwendung alter Schmeiche¬ leien, ſo gab man ſich auch wenig Muͤhe. Es war ſchon genug, nur die Alten zu citiren. Ein Oden¬ dichter durfte von ſeinem Helden nur ſagen, er ſey feurig wie Mars, ſchlau wie Merkur, ſchoͤn wie Apoll, von ſeiner Heldin, ſie ſey jung wie Hebe, ſchlank wie Atalante, reizend wie Venus geweſen, und man fand die Schilderung entzuͤckend. Selbſt Wieland ſetzte ſeine Gemaͤlde noch oft aus hundert Anſpielungen und Citaten aus der Mythologie zuſam¬4 *76men. Die allgemeinſten Begriffe aus dieſer Mytholo¬ gie wurden am Ende ſo gelaͤufig, daß man Jagd nach antiquariſchen Seltenheiten machte, um eine feine Gelehrſamkeit und Kennerſchaft zu zeigen. Wer bei Hofvermaͤhlungen und Begraͤbniſſen die verſteckteſten Anſpielungen in Gedichten oder Schauſpielen, In¬ ſchriften, Bildern, auf Portalen, Sarkophagen ꝛc. anzubringen wußte, die dann die gelehrteſten Philo¬ logen wieder in langweiligen Noten erklaͤrten, der trug den Preis davon.

Die geſammte Dichterwelt richtete ſich auf anti¬ ken Fuß ein. Man that, als ob ſtatt des Blocksbergs mitten in Deutſchland der Parnaß laͤge und als ob der Kaiſer Apoll, die neun Churfuͤrſten die Muſen waͤren. Jeder Dichter nannte ſich einen Sohn der Muſe, alle hießen Bruͤder in Apoll. Spaͤter nann¬ ten ſich dieſe guten deutſchen Verſemacher in einer andern Anwandlung von Tollheit Barden.

Doch Klopſtock, der dieſen Namen einfuͤhrte, hat ſo große Verdienſte, daß wir mit dieſer Erwaͤh¬ nung ſein Andenken nicht beſchimpfen wollen. Sein Mißgriff ging aus einem ſehr achtbaren Eifer her¬ vor, die Deutſchen an ſich ſelbſt zu mahnen. Wie barok und wahnſinnig die ganze Zeit war, erhellt am beſten aus dem, was ſie aus ſonſt ganz vernuͤnf¬ tigen Menſchen machte. Die erſten kraͤftigern Natu¬ ren, die ſich aus dem Wuſt jenes Ungeſchmacks em¬ porzuarbeiten ſtrebten, wurden noch davon verſchro¬ ben. Klopſtock war inſofern noch ganz das Kind77 ſeiner Zeit, als er fuͤr die deutſche Poeſie durchaus nur in der Nachahmung des Antiken das Heil er¬ wartete. Er ſah aber doch die Oberflaͤchlichkeit der fruͤhern Nachahmer der Griechen und Roͤmer ein, und brachte den antiken Geſchmack auf eine hoͤhere Stufe, indem er auf eine treue Nachahmung der antiken Formen drang. Bisher hatte man die Alten in aller¬ lei buntſcheckigen Knittelverſen bereimt, Klopſtock fuͤhrte zuerſt den allgemeinen Gebrauch der echten antiken Versmaaße ein, und glaubte darin erſt die deutſche Sprache zur poetiſchen Vollendung zu brin¬ gen. Verbeſſert hat er ſie gewiß, wenn auch nur wie die Schatzgraͤber den Weinberg. Er konnte die deut¬ ſche Sprache nicht auf das Prokruſtesbett einer frem¬ den ſpannen, aber er veredelte doch ihren Ausdruck, indem er ihn mit dem griechiſchen wetteifern ließ.

Abgeſehn von dieſen Formen aber behauptet Klop¬ ſtock ſeine große Bedeutung darin, daß er zuerſt der antiken Welt zwei Ideen entlehnte, die der damali¬ gen deutſchen Poeſie gaͤnzlich abhanden gekommen wa¬ ren, Vaterland und Religion. Er drang ſo weit in den Geiſt des Alterthums, daß er die beiden groͤßten Ideen deſſelben erkannte, waͤhrend er es freilich ſpaͤ¬ tern Dichtern uͤberlaſſen mußte, ſich der ganzen An¬ muth und Fuͤlle jenes Geiſtes zu bemaͤchtigen. Jene beiden Ideen ſtehn bei ihm etwas nackt da, gleich¬ ſam nur wie Pfoſten am Eingang in das Innere der antiken Poeſie. Er fuͤhrte die bisherige antike Schule aus der Hofpoeſie heraus bis zu dieſem Eingang.

78

Er lehrte: wenn ihr die Griechen nachahmen wollt, ſo ehrt zuerſt, wie ſie, euer Vaterland und euern Glauben. Auf dieſe beiden Gegenſtaͤnde bezogen ſich auch ſeine vorzuͤglichſten Dichtungen. Sie haben ihm jenes ehrwuͤrdige Anſehn verliehen, das er immer behaupten wird. Sie haben bewirkt, daß man ihn immer bewundert hat, wenn man ihn auch kaum aus¬ zuleſen im Stande war, woruͤber ſchon Leſſing ſpot¬ tet. Es iſt wahr, Klopſtock verliert alles, wenn man ihn in der Naͤhe und im Einzelnen betrachtet. Man muß ihn in einer gewiſſen Ferne und im Ganzen auffaſſen. Wenn man ihn lieſt, ſcheint er pedantiſch und langweilig, wenn man ihn aber geleſen hat, wenn man ſich an ihn erinnert, wird er groß und maje¬ ſtaͤtiſch. Dann leuchten ſeine beiden Ideen, Vater¬ land und Religion, einfach hervor, und machen uns den Eindruck des Erhabenen. Wir glauben einen rie¬ ſenhaften Geiſt Oſſian's zu ſehn, eine ungeheure Harfe hoch in den Wolken ruͤhrend. Kommt man ihm naͤ¬ her, ſo loͤſt er ſich auf in ein duͤnnes breites Nebel¬ gewoͤlk. Aber jener erſte Eindruck hat auf unſre Seele maͤchtig gewirkt und uns zum Großen geſtimmt. Ob¬ wohl zu metaphyſiſch und kalt hat er uns doch in den hoͤchſten Ideen ſeiner Poeſie zwei große Lehren gegeben, die eine, daß die entdeutſchte Dichtkunſt, dem heimiſchen Boden laͤngſt entfremdet, wieder in ihm ihre Wurzeln ſchlagen muͤſſe, und nur in ihm zum herrlichen Baume gedeihen koͤnne, die andre, daß alle Poeſie wie ihre Quelle, ſo ihr hoͤchſtes Ziel in79 der Religion finden muͤſſe. Dieſe Lehren draͤngten ſich ihm aus dem Alterthum auf. Bei den Griechen fand er, was fuͤr die Poeſie jedes Volkes gilt, Sinn fuͤr das Vaterland und die Religion. In dieſer Weiſe duͤrfen wir Klopſtock als den erſten Vorgaͤnger auch in der Richtung betrachten, welche den Geiſt des claſſiſchen Alterthums verfolgte. Er eroͤffnete ſeinen Nachfolgern zwei Wege, die einen ſuchten die grie¬ chiſchen Formen, die andern den griechiſchen Geiſt auf. Dort ſteht ihm Voß, hier Wieland am naͤchſten. In Bezug auf das Formelle bildete Voß den antiken Geſchmack aus. Hier iſt er der Meiſter. Mit ihm begann die eigentliche Graͤcomanie. Voß iſt der Fehler, zu welchem Klopſtock hinneigte, das Ex¬ trem dieſer ganzen falſchen Richtung unſrer Poeſie. Weiter konnte ſie nicht abirren. Voß, dieſen ſeltſam¬ ſten aller literariſchen Pedanten, trieb ein Spiel der Natur, durch welches zuweilen gerade das Fremd¬ artigſte ein Gegenſtand des Appetites wird, zu einer tragikomiſchen Liebſchaft der griechiſchen Grazie, und er ahmte dieſelbe in den poſſirlichſten Capriolen nach. Er uͤbernahm laͤnger als ein halbes Jahrhundert die Siſyphusarbeit, den rohen Runenſtein der deutſchen Sprache auf den griechiſchen Parnaß zu ſchleppen, doch immer

hurtig mit Donnergepolter entrollte der tuͤckiſche Marmor.

Er hatte die fixe Idee, man muͤſſe die deutſche Sprache auf eine mechaniſche Weiſe Sylbe fuͤr80 Sylbe der griechiſchen anpaſſen. Er verwechſelte ſein beſonderes Talent und die daraus herfließende Vor¬ liebe fuͤr dieſe philologiſchen Sylbenſtechereien mit ei¬ ner allgemeinen Faͤhigkeit und mit einem allgemeinen Beduͤrfniß der deutſchen Sprache und Poeſie, wie wenn ein Seiltaͤnzer verlangen wollte, daß alles auf dem Seile tanzen ſolle. Das naͤchſte Mittel, die deutſche Sprache am Spalier der griechiſchen aufzu¬ ziehen, waren natuͤrlicherweiſe Überſetzungen. Hier wurde die deutſche Sprache der griechiſchen ſo nahe gebracht, daß ſie allen Bewegungen derſelben folgen mußte, wie ein wilder Elephant, den man an einen zahmen koppelt. Voß hat den Ruhm des treuſten Überſetzers, aber nur, ſofern von der Materie der Sprache und den mechaniſchen Geſetzen die Rede iſt; Geiſt und Seele ſind ihm immer unter ſeinen groben Fingern verſchwunden. Er hat in ſeinen Überſetzun¬ gen den eigenthuͤmlichen Charakter und die natuͤrliche Grazie der deutſchen Sprache ausgetrieben, und der liebenswuͤrdigen Gefangnen eine Zwangsjacke ange¬ zogen, in der ſie nur noch ſteife und unnatuͤrliche, krampfhafte Bewegungen machen konnte. Sein wah¬ res Verdienſt beſteht darin, daß er eine große Menge guter, aber veralteter oder nur im Volke uͤblicher Woͤrter in die moderne Schriftſprache einfuͤhrte. Er war dazu gezwungen, weil er eine große Auswahl von Woͤrtern haben mußte, um das vorgeſchriebne griechiſche Zeitmaaß immer aufs genauſte auszufuͤllen. Doch dieſe Woͤrtermenge war ein caput mortuum,81 woraus der Geiſt der deutſchen Sprache verſchwun¬ den war, und Voß bemuͤhte ſich, es durch griechi¬ ſche Zuſammenſetzungen und Conſtructionen wieder zu beleben. Er loͤste die deutſche Sprache in ihre ur¬ ſpruͤnglichen atomiſtiſchen Beſtandtheile auf und ver¬ ſuchte, nach mechaniſchen Geſetzen einen neuen Bau daraus aufzufuͤhren, aber in dieſem todten Geruͤſt war keine Seele. Niemand konnte ſo ſprechen, wie Voß ſchrieb. Es wuͤrde jedem qualvoll und laͤcherlich vorgekommen ſeyn, wenn er ſeine Worte wie Voß haͤtte ſtellen ſollen. Man ſehe Schiller's und Goͤthe's Verſe; wenn ſie auch oft pathetiſch ſind, ſo koͤnnte doch jeder Deutſche in der Gluth der Leidenſchaft ſo reden, wie ſie. Aber wenn Voß auch die gleichguͤl¬ tigſten Gegenſtaͤnde mit aller moͤglichen Ruhe verhan¬ delt, thut er es auf eine ſo ſeltſame pedantiſche und fremde Weiſe, daß niemand im gleichen Falle ſo ſpre¬ chen moͤchte wie er. Das macht, Schiller und Goͤthe huldigen dem Genius der deutſchen Sprache, ihre Worte ſind immer, ſelbſt in der Leidenſchaft oder Feierlichkeit, die natuͤrlichſten; ſo fuͤhlen, ſo reden Deutſche. Voß aber kennt jenen Genius nicht, ſeine Worte lauten wie deutſch, aber ſie ſind es nicht. Sie klingen immer nur wie eine ſteife Überſetzung, auch wo er wirklich nicht uͤberſetzt.

Hat er nun aber wohl umgekehrt, wenn er den Geiſt der deutſchen Sprache verkannt, den der grie¬ chiſchen rein aufgefaßt? Wir wuͤrden es ihm verge¬ ben, daß er unſre Sprache zum Opfer gebracht haͤtte,82 wenn er uns nur dafuͤr den ganzen Zauber der frem¬ den entfaltet haͤtte. Aber auch die griechiſche Muſe iſt ſproͤde ſeinen plumpen Zaͤrtlichkeiten ausgewichen. Wie war es moͤglich, daß er in einem ſteifen, zwang¬ voll zuſammengeſchraubten, ganz unnatuͤrlichem Deutſch nur eine Spur von ioniſcher Anmuth ausdruͤcken konnte? Weit entfernt, uns die laͤchelnden Grazien ſeiner Originale zu zeigen, hat er nicht einmal das naͤchſte groͤbſte Ziel eines Überſetzers erreicht, die Verſtaͤnd¬ lichkeit. Wol[l]en wir ſeine Überſetzungen verſtehn, ſo muͤſſen wir das Original zu Rathe ziehn, wir muͤſ¬ ſen ſein Kuͤchendeutſch ins Griechiſche uͤberſetzen, um nur zu wiſſen, was er ſagen will. Wie kann endlich bei ihm irgend von einer leichten und richtigen Auf¬ faſſung der innerſten Eigenthuͤmlichkeit eines fremden Dichters die Rede ſeyn, da er ſie alle uͤber einen Leiſten ſchlaͤgt. Ob Voß den Heſiod, Homer, Theo¬ krit, Virgil, Ovid, Horaz, Shakſpeare oder ein altes Minnelied uͤberſetzt, uͤberall hoͤren wir nur das bockſteife Roß ſeiner Proſa traben, und ſelbſt der ſtarke Genius Shakſpeare's vermag es nicht um ein kleines aus dem Takt zu bringen. Man kann den Überſetzer daran erproben, daß man ihn zwei ganz entgegengeſetzte Dichter uͤberſetzen laͤßt. Sehn ſie ſich dann aͤhnlicher, als zuvor, ſo iſt die Überſetzung ge¬ wiß bei beiden untreu, im eigenthuͤmlichen Charakter verfehlt. Voß hat dieſe Probe gemacht und iſt ſchlecht beſtanden. Friſch und geſund ſind die guten alten Dichter in ſeinem Hexenkeſſel untergetaucht, und als83 Wechſelbaͤlge wieder zum Vorſchein gekommen. Alle ſind nun kleine Voſſe geworden, alle gehn in Steif¬ leinen einer wie der andre uniformirt.

Voß war uͤbrigens ſo ſehr in jeder Hinſicht eine Karrikatur Klopſtock's, daß er auch deſſen beide poe¬ tiſchen Ideen, Vaterland und Religion, nach ſeiner Weiſe umpraͤgte. Wie ihm die Poeſie in einer mecha¬ niſchen Fertigkeit, Sylben zu ſtechen, beſtand, ſo ſchrumpfte dieſem engherzigen Mann auch das Vater¬ land in den idylliſchen Familienkreis zuſammen, und die Religion in eine ſchwarzgalligte altproteſtantiſche Polemik.

Der dritten und letzten Entwicklung des antiken Geſchmacks verdankt die deutſche Poeſie ausnehmend viel. Man drang endlich in den Geiſt des claſſiſchen Alterthums ein, und bildete daran den eignen Geiſt. Man bemuͤhte ſich die plaſtiſche Klarheit, die natuͤr¬ liche Grazie und die Feinheit der Griechen auch auf die deutſche Poeſie uͤberzutragen, dieſe darnach zu veredeln und zu verfeinern, ohne ihre Eigenthuͤm¬ lichkeit aufzuopfern. Eine Wechſelwirkung, ein wech¬ ſelſeitiger Unterricht der Voͤlker iſt der Zweck ihres Verkehrs, das Reſultat aller hiſtoriſchen Erinnerun¬ gen. Wenn jedem etwas ganz Eigenthuͤmliches in¬ wohnt, das kein andres nachahmen kann, ſo bildet doch auch jedes etwas Reinmenſchliches aus, das je¬ des andre ſich aneignen kann. Unter allen Voͤlkern des Alterthums aber haben die Griechen den unbe¬ ſtrittnen Ruhm der humanſten Bildung. Abgeſehn von84 ihren nationellen Beſonderheiten war ihre Verſtandes¬ bildung eine ſo allgemeine, daß alle Voͤlker bei ihnen in die Schule gehen koͤnnen, und nicht minder ihre geſellige Kunſtbildung. Die Wahrheit, Natur und Grazie dieſer Bildung leuchtet allen Voͤlkern als Mu¬ ſter voran. Sie war rein menſchlich, darum iſt es keine Nachahmung, ſich nach ihnen zu richten, ſondern nur ein natuͤrliches Beſtreben der menſchlichen Natur, ſo¬ bald ſie ſich ihrer bewußt wird und einige Sicherheit in dem, was ſie will, erlangt hat. Wir ahmen nicht die Griechen nach, die Griechen lehren uns nur, wie wir unſern eignen Verſtand ausbilden, und wie wir auch in unſer Leben die Grazien einfuͤhren ſollen.

Ohne Zweifel iſt es der plaſtiſche klare Verſtand und die leichte natuͤrliche Grazie, was uns an den Griechen zuerſt anziehen muß, was wir uns anzu¬ eignen den lebhafteſten Drang fuͤhlen muͤſſen, wenn wir nur einigen richtigen Takt, ein geſundes Natur¬ gefuͤhl aus dem Wuſt der mißgeſchaffnen Peruͤcken¬ welt gerettet haben. Darum wandten ſich auch die erſten Maͤnner, die den beſſern Geſchmack herſtellten, ſogleich an den Verſtand, an die Grazie Griechen¬ lands. Dieſe Maͤnner waren Leſſing und Wieland. Man kann in ihnen den Unterſchied der Nord - und Suͤddeutſchen nicht verkennen.

Leſſing brachte die aberwitzig gewordne deut¬ ſche Poeſie zuerſt wieder zu Verſtand. Er war zwar weniger Dichter, als Kritiker, aber die Maſſe von Verſtand, die er in Bezug auf aͤſthetiſche Gegen¬85 ſtaͤnde entwickelte, war ein ſolid angelegtes Kapital, das der Poeſie die fruchtbarſten Zinſen abgetragen. Alle ſeine Schriften athmen den Geiſt griechiſcher Klarheit. Er arbeitete ſeine Gedanken mit der Rein¬ heit aus, wie der Grieche ſeinen Marmor. Sein Styl iſt ganz plaſtiſch, ohne Fehl, ſtreng und doch fließend, feſt und doch leicht, gleich dem der beſten Claſſiker. Schon der Form nach ſind ſeine Schriften, was ſie auch enthalten, muſterhafte Vorbilder. Selbſt ſeine vielen Schriften uͤber unbedeutende und ganz unpoetiſche Gegenſtaͤnde zeichnen ſich durch dieſe Klar¬ heit und Schoͤnheit der Form aus. Wenn man Klop¬ ſtock immer nur im Ganzen auffaſſen muß, weil eine Betrachtung ſeiner Schriften im Einzelnen uns nur ermuͤdet, ſo muß man Leſſing dagegen immer in der Naͤhe betrachten. Oft laͤßt uns ſeine ſophiſtiſche Un¬ terſuchung nur einen ſchwachen Eindruck zuruͤck, aber waͤhrend des Leſens ſind wir durch die geiſtreiche, klare, feine Darſtellung entzuͤckt. So deutlich Leſ¬ ſing's Styl das Studium der alten Claſſiker verraͤth, ſo iſt er doch ganz deutſch. Jeder Deutſche kann ſo denken, ſo reden. Er hat nur den Geiſt der Grie¬ chen ſich angeeignet, nicht ſklaviſch nur den Buchſta¬ ben, wie Voß. Dieſer Styl Leſſing's hat ungemein vortheilhaft auf die deutſche Literatur gewirkt. Vor ihm erlaubten ſich die Schriftſteller, beſonders die Dichter, die durch Gewohnheit gleichſam geheiligte Weitlaͤuftigkeit und Dunkelheit ohne Scheu. Der Schwulſt, die Unklarheit und Nachlaͤſſigkeit herrſchten86 noch durchgaͤngig. Nach ihm mußte man ſich ſchon beſtreben, ſich kuͤrzer, deutlicher und geiſtreicher aus¬ zudruͤcken. Beſonders uͤber die ſpaͤtern Dichtungen verbreitete ſich eine groͤßre Helle. Die Umſtaͤndlich¬ keit wurde laͤſtig und laͤcherlich. Leſſing raͤumte ſcharf, keck und ein wenig grauſam in der Literatur auf, wie Napoleon in der Politik. Dem ſchnellkraͤftigſten Verſtande folgte der Sieg. Nach Leſſing wurde die ganze deutſche Schriftſtellerwelt kluͤger, beſonnener; ſie mußte ſich mehr anſtrengen, und gewann dadurch auch mehr Kraft und Sicherheit. Man durfte nicht mehr in gutmuͤthiger Dummdreiſtigkeit in den Tag hineinſchreiben, man mußte denken, waͤhlen, feilen. Erhielt der Verſtand Anfangs vielleicht ein zu großes Übergewicht, ſo war dies wohl natuͤrlich, da ein Extrem immer das andre weckt. Im Gegenſatz gegen den fruͤhern Aberwitz konnte ſich wohl der Verſtand auf Koſten des Gemuͤths ein wenig uͤberſchaͤtzen. Leſ¬ ſing's Schriften ſelbſt wehen uns ſtatt mit poetiſcher Waͤrme ſehr oft nur wie ein kalter ſchneidender Nord¬ oſt an, ſeine Sophiſtik erſtickt zuweilen das Gefuͤhl, und weckt Gedanken in uns, ſtatt Empfindungen, und ſeine glaͤnzenden Sentenzen und Antitheſen ſtoͤren die poetiſche Illuſion. Auch eine Menge norddeutſcher Dichter nach ihm haben zu ſehr dem Verſtande ge¬ huldigt und das Gemuͤth daruͤber vernachlaͤſſigt. Ab¬ geſehn von dieſen Übertreibungen aber war Leſſing's Wirken hoͤchſt ſegensvoll. Dem Verſtande gebuͤhrt ſein Recht auch in der Poeſie und er allein kann vor87 weinerlicher Empfindſamkeit, vor oͤder Phantaſterie, und vor Schwulſt und Unfoͤrmlichkeit bewahren.

Leſſing's Wirkſamkeit geht uͤber den Kreis des antiken Geſchmacks hinaus. Sein univerſelles Genie war fuͤr die verſchiedenſten Schulen zugleich thaͤtig. Er hob die deutſche Poeſie gleichſam in ihrem gan¬ zen Umfang aus dem Schlamm ans Licht hervor. Sein Verſtand durchdrang alles, ſcheidete, reinigte, bezeichnete die Fehler, die Regeln, den Abweg und den rechten Weg.

Wieland that in ſeiner Art nicht weniger als Leſſing, indem er das den Deutſchen angenehm und leicht machte, was Leſſing ſtreng und oft mit Haͤrte verlangte. Darum fand er auch eben ſo viele Freunde, als Leſſing Feinde. Der antike Geiſt, der ſich in Leſſing gleichſam kriſtalliſirt hatte, floß in Wieland leicht und behende dahin. Wieland war weniger um ernſte Strenge beſorgt, er machte ſichs leichter, aber die Deutſchen bedurften eines ſolchen Lehrers, der ſie nicht ſo anſtrengte, wie Leſſing. Sein großes un¬ ſterbliches Verdienſt beſtand darin, daß er den Deut¬ ſchen zuerſt einen Begriff von der griechiſchen Grazie beibrachte und ihnen die alten ſteifen Glieder lenkſam und beweglich machte.

Die deutſche Poeſie, wohl zur Minnezeit in ei¬ ner heitern leichten Grazie ſich bewegend, war durch die Meiſterſaͤnger in ſteifleinenes Gewand, nach dem dreißigjaͤhrigen Kriege in Allongeperuͤcken und Reif¬ roͤcke verſteckt worden, wußte ſchier nicht mehr, wo88 ſie die Haͤnde hin thun ſollte, und ſpielte albern mit dem Faͤcher. Warfen maͤchtige Genien, wie Klop¬ ſtock und Leſſing, dieſen Plunder von ſich und ſchrit¬ ten aus der Menuett heraus, keck ihres eignen Gan¬ ges, ſo mußte doch in ihnen erſt die Kraft ſich ſaͤtti¬ gen, damit andere zur Anmuth zuruͤckkehren konnten, und die Hauptrichtung ihres Strebens ging auf Hoͤ¬ heres, um ſich vorzugsweiſe damit zu befaſſen. Die¬ ſer Anmuth wieder ihre Staͤtte zu bereiten, bedurfte es eines eignen genialen Geiſtes, in dem ausſchlie߬ lich dieſe Tendenz ſich offenbarte.

Wieland trat auf, der heitere, liebenswuͤrdige, feine Wieland, ein in Anmuth, Leichtigkeit, Scherz und Witz uͤberfließender, unerſchoͤpflicher Genius. Man muß nothwendig die ganze ſteife, verrenkte, ma¬ nierliche, pathetiſche Zeit kennen, die ihm vorher¬ ging, um den freien Schwung dieſes Genius recht wuͤrdigen zu koͤnnen, und um zugleich, was wir vom hoͤhern Standpunkt der heutigen Zeit, zu dem er uns auf ſeinen Achſeln ſelbſt gehoben hat, etwa an ihm noch auszuſetzen haͤtten, billig zu entſchuldigen.

Wieland gab der deutſchen Poeſie zuerſt wieder die Unbefangenheit, den freien Blick des Weltkinds, die natuͤrliche Grazie, das Beduͤrfniß und die Kraft des heitern Scherzes. Keck, launig, imponirend, ſchnitt er die Zoͤpfe der Philiſter herunter, entklei¬ dete die erroͤthende Schoͤnheit des fatalen Reifrocks, und lehrte die Deutſchen, nicht ſo einſeitig, wie die fruͤhern ſchaͤferlichen Dichter, nackt in der idealiſchen89 Idyllenwelt mit Laͤmmchen zu ſpielen, ſondern in der Welt, wie ſie iſt, durch Entfernung der Unnatur die Natur von ſelbſt wieder zu finden, und die entfeſſel¬ ten Glieder in leichter, ſicherer Harmonie zu be¬ wegen.

Sein ganzes Weſen war von jenem Geiſte der Anmuth, des Frohſinns, der Unbefangenheit und Si¬ cherheit durchdrungen, frei, fein und witzig, leicht, beweglich und unerſchoͤpflich im Scherz, wie es der natuͤrliche und geſunde Zuſtand des Lebens ſtets ver¬ langt, und noch mehr dazu aufgefordert durch den Gegenſatz der zaͤhen und herben Zeit. Darum fand er auch mit ſicherem Tackt, was die Vorfahren und andern Voͤlker in liebenswuͤrdiger Grazie auszeich¬ net, allwaͤrts heraus, und gewann leicht die ſchwere Kunſt, den eigenen Geiſt daran zu verfeinern, der eigenen Poeſie es einzuhauchen und die Muſterhaf¬ tigkeit deſſelben den Deutſchen klar zu machen. Aber es war auch faſt nur dieſe Grazie, die er bei ſeinem großen Studium der alten und fremden Poeſie vor allem heraushob, als das ihn vorzuͤglich Anſprechende, ihm vor allen Geltende. Hier iſt er der einzige.

Am ſtaͤrkſten ward Wieland's Genius nach Grie¬ chenland gezogen. Dort fand er alle Ideale ſeiner Grazie, dort trank er den reinen Trunk des Le¬ bens und der Natur. Nur wenige Geiſter ſind in jener Heimath des Schoͤnen heimiſch geworden, jeder auf andere Weiſe. Ein Leben, wie das griechiſche, iſt zu groß, als daß es ein Geiſt ganz erfaſſen90 koͤnnte. Nur ein Daſeyn, in dieſem Leben ſelber em¬ pfangen und genaͤhrt, koͤnnte dazu berechtigen. Wir aber ſtehn fern jener Welt, und nur einzelnen Wan¬ derern gelingt es, ſie wieder zu finden, aber als Fremdlinge. Wieland machte die Harmonie und Gra¬ zie, von denen das ganze griechiſche Leben durchdrun¬ gen war, ſeinem Geiſte eigen. Hatte vor Wieland wohl irgend ein neuer Europaͤer die griechiſche Grazie erkannt und in ſich aufgenommen? Ehedem deckte man mit dem Helm und Harniſch, ſpaͤter mit Peruͤ¬ cken und Friſuren, unendlichen Weſten, Manſchetten und Reifroͤcken den herrlichen Gliederbau, die natuͤr¬ liche Wohlgeſtalt. Was Winkelmann hier fuͤr die plaſtiſche Kunſt, das that Wieland fuͤr die Dicht¬ kunſt. Er lehrte an dem Muſter der Griechen wie¬ der natuͤrliche Schoͤnheit anerkennen und geſtalten. Aber ſchwerlich mochte man, wenn es auch unver¬ kennbar iſt, daß er eine der vorſtehendſten Seiten des griechiſchen Weſens aufgefaßt, doch behaupten koͤnnen, er habe die Tiefe des griechiſchen Genius ganz durchdrungen, ſo wenig als die Tiefe der Ro¬ mantik. Die plaſtiſche Schoͤnheit der griechiſchen Baukunſt und Statuen, der Frohſinn und die Har¬ monie des griechiſchen Lebensgenuſſes, die ſpiegelreine Glaͤtte der griechiſchen Philoſophie reichten den vol¬ len Bluͤthenuͤberhang ihm uͤber die hohe Mauer der Zeit heruͤber, aber nur dieſen. Seine griechiſchen Romane entſprechen daher nur in einem Sinn dem griechiſchen Genius, und ſind uͤbrigens Produkte91 Wieland's und ſeiner Zeit und dieſer eingebuͤrgert, und auch der franzoͤſiſche Geſchmack hat ſeinen Theil daran.

Zu den Franzoſen wandte ſich ſein Genius in eben demſelben urſpruͤnglichen Beduͤrfniß, wie es Friedrich der Große und andere ſeiner Zeit wohl fuͤhlten, nur daß der eine es als Philoſoph und Koͤ¬ nig, der andere als Dichter befriedigte. An jenem Weltſinn, an dem Sinn fuͤr ſichere, klare Behand¬ lung der Umgebung und jedes Verhaͤltniſſes, woraus zugleich immer die Kunſt derſelben entſpringt, hatten die Franzoſen uns Deutſche laͤngſt uͤbertroffen. Sie waren allerdings nach ihrer Weiſe, in einſeitige Ma¬ nier, und ihre Leichtigkeit in Leichtſinn verfallen, aber im Ganzen ſprach ihre Tendenz jeden kraͤftigen deut¬ ſchen Geiſt an, der wie eine Bluͤthe aus dem Holze ſchlug. Wieland machte ſich dieſelbe voͤllig zu eigen, und wenn er einiges von der franzoͤſiſchen Manier dazu auffaßte, ſo war dies wohl zu uͤberſehen. Im Ganzen hat er als echter Deutſcher von dieſer Ma¬ nier ſich abgeſtoßen gefuͤhlt, und wirklich iſt keine ſei¬ ner Dichtungen als eine Nachahmung der Franzoſen zu betrachten. Er fuͤhlte ſich vielmehr zu den Grie¬ chen und Italienern und zu der Ritterpoeſie hinge¬ neigt. Von ſeinen romantiſchen Dichtungen reden wir ſpaͤter. Auch ſie athmen denſelben Geiſt der at¬ tiſchen Grazie, und ſcheinen nur halb dem Lucian nachgebildet.

92

Spaͤtere Dichter eigneten ſich in noch hoͤherem Grade die Vorzuͤge der Griechen an. Sie ſchritten vom Klaren zum Starken, vom Leichten zum Schoͤ¬ nen fort. Herder, Goͤthe, Schiller, die Bruͤ¬ der Schlegel tranken aus dem reinen Quell des griechiſchen Lebens. So weit griechiſcher Geiſt mit deutſchem ſich vermaͤhlen kann, iſt er in den Werken jener Maͤnner enthalten. Duͤrfen wir eine Verglei¬ chung wagen, ſo iſt Herder unſer Plato, Goͤthe un¬ ſer Homer, Schiller unſer Sophokles. Im Allgemei¬ nen hat indeß ioniſche Weichheit und attiſche Fein¬ heit unſern Dichtern und Proſaiſten am meiſten zu¬ geſagt, und Goͤthe erſcheint deßfalls unter allen neuern den Griechen am verwandteſten. Oder fuͤhlt ihr nicht die ſanfte ioniſche Luft, wenn ihr ſeinen Wilhelm Meiſter, ſeinen Taſſo, ſeine Iphigenie lest? Die ſpiegelhelle Klarheit ſeiner Sprache, die Unmit¬ telbarkeit ſeiner Naturanſchauung iſt ſeit Homer noch von keinem wieder erreicht worden. Dieſer Zauber der Form, den wir den Griechen abgelernt, iſt aber ſo wenig blos in die engen Schranken einer Zeit, eines Volks und einer Sprache gebannt, daß er ſich neuern romantiſchen Dichtungen mitgetheilt hat, de¬ ren Tendenz ſehr verſchieden von der antiken Ten¬ denz iſt. Dagegen ſind gerade die kuͤnſtlichen Nach¬ ahmungen des Antiken, z. B. der Trauerſpiele von Sophokles und Euripides, wie ſie die Franzoſen und nach ihnen Goͤthe, Schiller, Schlegel und andre ver¬ ſucht haben, nicht das Gelungenſte. Es verdient93 Beachtung, daß die anerkannt beſten Nebenbuhler der griechiſchen Anmuth und Natuͤrlichkeit Romantiker ſind, und zwar in ihren romantiſchen Darſtellungen, nicht in ihren abſichtlichen Nachahmungen des Anti¬ ken. Leicht geſellt ſich zu dem vollen, kraͤftigen, tie¬ fen und zarten Gemuͤth der Romantik die edle, freie und klare Grazie der antiken Form. Darum gelang es auch den Romantikern leicht, die fremde Goͤttin in ihren Zauberkreis zu ziehen, und den Zopfgelehr¬ ten und Sylbenſtechern niemals, wenn ſie auch ihre philologiſchen und mythologiſchen Briefe fuͤr Gevat¬ terbriefe der Athene ſelbſt ausgaben.

Verlaſſen wir nun die antike Schule, um zur romantiſchen uͤberzugehn. Auf dieſem Wege fin¬[den] wir eine Schwierigkeit ſeltſamer Art. Man weiß nicht recht, was eigentlich[unter] dem Romantiſchen verſtanden werden ſoll. Dieſer Name wird auf die verſchiedenſte Weiſe gebraucht und gerechtfertigt. Im Allgemeinen und dem Namen nach verſteht man dar¬ unter die Gattung von Poeſie, die zuerſt im chriſt¬ lichen Mittelalter ihren Urſprung nahm und im Geiſt deſſelben ſich fortentwickelte. Romantiſch war die Hierarchie, das Kaiſerthum und die ganze Miſchung europaͤiſcher Voͤlker aus Deutſchen, Kelten und Roͤ¬ mern ſeit der Voͤlkerwanderung, und romantiſch nennt man daher auch die Poeſie jener Voͤlker und jener Zeit. Man hat aber auch die moderne Poeſie unſrer Zeit mit unter dieſem Namen begriffen, obgleich ſie der aͤltern des Mittelalters nur noch theilweiſe aͤhn¬94 lich iſt. Man hat alles romantiſch genannt, was nicht antik iſt, und da man unter dem Antiken das Regelmaͤßige verſtand, das Romantiſche aber das Unregelmaͤßige, es als eine Art von Naturpoeſie be¬ zeichnet. Man nennt wieder insbeſondere das Wun¬ derbare romantiſch, das Daͤmmernde, das Helldunkel, und in dieſem Sinne ſpricht man von romantiſchen Gegenden, Momenten, Stimmungen, Hoffnungen. Endlich hat man in neueſten Zeiten das Volksthuͤm¬ liche romantiſch zu nennen beliebt, und demzufolge ſelbſt die alten Griechen in ihrer Art Romantiker genannt.

Der allgemeine Charakter des Romantiſchen, der auch allen jenen verſchiednen Anwendungen dieſes Namens zu Grunde liegt, beſteht allerdings in etwas Wunderbarem und Geheimnißvollem, das der klaren Verſtaͤndlichkeit der antiken Poeſie, ſo wie der modernen entgegenſteht. Dieſes Wunderbare iſt von religioͤſem Urſprung. Es beruht auf dem Glauben an das Übernatuͤrliche, Überſinnliche, und haͤngt dar¬ um innig mit dem Chriſtenthum zuſammen. Die an¬ tike Poeſie zog ſelbſt das Wunderbare der Religion in den Kreis des Natuͤrlichen, die romantiſche machte ſelbſt aus dem Natuͤrlichen etwas Wunderbares und Religioͤſes.

Wir bemerken im Allgemeinen eine fuͤnffache Entwicklung des romantiſchen Geſchmacks in der neuern Zeit, und in jeder erſcheint dieſes Wunder¬ bare auf eigne Weiſe. Von der echten alten roman¬95 tiſchen Poeſie des Mittelalters blieb nach der Re¬ formation nur noch eine Karrikatur uͤbrig. Das re¬ ligioͤſe Wunder war verſchwunden, es gab nur noch ein profanes, das in Zauberopern, Feenmaͤrchen und Rittergedichten ſpielte. Daran ſchloſſen ſich ſpaͤter die Geiſtergeſchichten, endlich die Karfunkelpoeſie Werner's, die magnetiſchen und diaboliſchen Novellen Hoffmann's und die Schickſalstragoͤdien. Die ganze Gattung wird dadurch charakteriſirt, daß ſie das Wunderbare in den Begebenheiten, in der Wir¬ kung romantiſcher, dunkler Maͤchte auf die Schickſale der Menſchen ſucht. Sie iſt die groͤbſte Gattung des Romantiſchen. Der Menſch erſcheint in dieſen Dichtungen als ein Spielzeug, als eine Puppe der hoͤhern Macht, und dieſe iſt wieder nur der deus ex machina. Dieſe Poeſie verfehlt ihre Wirkung und wird laͤcherlich, weil ſie allzugrob taͤuſcht und dem Unglauben alle Waffen des Spottes in die Haͤnde gibt.

Die zweite Gattung des Romantiſchen entſtand ein wenig ſpaͤter. Sie ſucht das Wunderbare im Menſchen, in großen Charakteren, und naͤhert ſich deßfalls der tragiſchen Kunſt der Griechen. Aber wenn dieſe ihre Charaktere gleich ihren Statuen in voͤllig plaſtiſcher Klarheit darſtellen, welches ihnen immer nur in Bezug auf die Handlungen dieſer Cha¬ raktere, oder auf den Willen derſelben, kurz nur in ſittlicher Beziehung gelingen kann, ſo ſuchen die Ro¬ mantiker dagegen jene dunklen, geheimnißvollen Tie¬96 fen der menſchlichen Natur aufzuſchließen, in denen die Gemuͤthskraft ihre Wunder wirkt. Darin aber kommen die Romantiker wieder mit den alten Tra¬ gikern uͤberein, daß ſie die menſchliche Natur ideali¬ ſiren, oder ihren urſpruͤnglichen Adel, ihre Unſchuld, ihre Groͤße, ihre Genialitaͤt darſtellen.

Die dritte Gattung des Romantiſchen entſtand noch ſpaͤter erſt mit der Schule Schelling's, obgleich Jakob Boͤhme ſchon laͤngſt den Weg dazu geoͤffnet hatte. Sie iſt dadurch charakteriſirt, daß ſie das Wunder im Weltganzen ſucht, und ſie geht daher bis zur aͤlteſten Poeſie der Kosmogonien und My¬ thologien zuruͤck. Ihr Weſen beſteht in einer poeti¬ ſchen Anſicht des ganzen Univerſums. Zu den Dich¬ tern dieſer Gattung duͤrfen die meiſten Schuͤler Schel¬ ling's gerechnet werden, vorzuͤglich Goͤrres und Stef¬ fens, obgleich man noch immer nicht anerkennen will, daß dieſe den Namen von Dichtern verdienen, weil man immer noch in dem Wahne lebt, die Poeſie duͤrfe ſich nur mit Theilen, nie mit dem Ganzen, nur mit dem Kleinen, nie mit dem Groͤßten beſchaͤf¬ tigen. Doch laͤßt man wenigſtens den einſamen No¬ valis fuͤr einen Dichter gelten, als ob er allein dieſe ganze Gattung ausfuͤllte.

Als eine vierte Gattung des Romantiſchen muͤſ¬ ſen wir noch insbeſondere die katholiſche Poeſie unterſcheiden, wie ſie nach dem Vorgange Tieck's ſich auch eine Schule gebildet. Sie iſt als eine Wieder¬ erweckung der echten Poeſie des Mittelalters zu be¬97 trachten, ſteht daher aber auch zur uͤbrigen neuern Poeſie in demſelben Verhaͤltniß, wie die antike Poe¬ ſie. In der ganzen Lebensanſicht einer fernen Vor¬ zeit befangen, hat ſie einen beſchraͤnkten Kreis und findet beim großen Publikum wenig Eingang.

Endlich gibt es noch eine fuͤnfte Gattung des Romantiſchen, die immer mehr die wichtigſte zu wer¬ den ſcheint. In vieler Hinſicht duͤrfen wir Herder als den Begruͤnder derſelben anſehn. Sie ſucht das romantiſche Wunder in dem Nationellen, in der eigenthuͤmlichen Natur und Weiſe der Voͤlker. Ihr Koryphaͤe iſt jetzt Walter Scott.

Wir wollen nun jede dieſer romantiſchen Schu¬ len naͤher ins Auge faſſen. Die erſte ſucht den ro¬ mantiſchen Reiz in wunderbaren Begebenheiten, Aben¬ teuern, Schickſalen. Die Menſchen, die Charaktere ſpielen hier eine untergeordnete Rolle; glaͤnzende De¬ corationen, uͤberraſchende Maſchinen ſind die Haupt¬ ſachen. Der Menſch gilt nicht durch das, was er iſt, fuͤhlt, denkt, thut, ſondern nur durch das, was mit ihm geſchieht. Natuͤrlich ſpielt dieſe Poeſie man¬ nigfaltig in die mittelalterliche Volks - und Sagen¬ poeſie hinuͤber, allein ſie bedient ſich derſelben will¬ kuͤrlich nur als Mittel, ſie entlehnt viele Wunder aus dem Volksglauben, nur um damit zu ſpielen. Sie wirft daher auch gern allen Volksglauben durch¬ einander, und miſcht griechiſche Goͤtter, arabiſche Feen, nordiſche Elfen und chriſtliche Engel und Teu¬Deutſche Literatur. II. 598fel bunt zuſammen. Dies unterſcheidet ſie weſentlich von der eigenthuͤmlichen Volks - und Sagenpoeſie, die ſtreng in ſich beſchloſſen, ihren eigenthuͤmlichen nationellen Charakter nie verlaͤugnet.

Man kann dieſes Wunderbare auf dreierlei Weiſe behandeln, auf eine naive, ironiſche oder ſentimen¬ tale, d. h. mit Glauben, Unglauben oder Aberglau¬ ben. Naiv und glaͤubig ſind die Kindermaͤrchen, von denen wir eine große Anzahl und vorzuͤgliche Auswahl beſitzen, obgleich ſie wenig beruͤhmt ſind, und unter andern glaͤnzenden Erſcheinungen der Li¬ teratur ſich verlieren. Tieck iſt der Meiſter in die¬ ſer naiven Gattung. Die gemeinſchaftliche Quelle dieſer Dichtungen iſt immer der alte Volksglauben, und hieraus ſchoͤpfen ſie ihre Tendenz, wenn ſie auch ſonſt durchaus neue Erfindung ſeyn und verſchieden¬ artigen Volksglauben vermiſchen ſollten. Das Pub¬ likum fuͤr ſolche Dichtungen ſind und bleiben die Kinder und kindliche Menſchen, und der Dichter muß ſich, wie der Leſer in das unbefangne Jugendalter zuruͤckverſetzen. Man kann die Produkte dieſer Art wieder in die bunten, phantaſtiſchen, blos ergoͤtzen¬ den, und in die tiefſinnigen eintheilen, in deren leich¬ tem Spiel ein ſchoͤner Sinn, eine Lehre, ein tiefes Gefuͤhl geheimnißvoll verborgen liegt. Von der letz¬ ten Art ſind beſonders die Romanzen, die an die maͤhrchenhaften Novellen ſich anſchließen. Im Allge¬ meinen aber ſind alle modernen Maͤhrchen und Ro¬ manzen, die ſich nicht an einen beſtimmten alterthuͤm¬99 lichen Volksglauben halten, oder mit demſelben Hete¬ rogenes und Neues vermiſchen, nicht ſo ruͤhrend und eindringlich, als was uns das Alterthum ſelbſt als echte Volkspoeſie aufbehalten hat, oder was neuere Dichter ſtreng im alten Sinn ausgebildet haben. Dieſer Unterſchied iſt nicht unwichtig. Zwar wird die Maͤhrchenwelt ewig ein Volk behalten, bei dem ſie heimiſch iſt, die Kinder; aber das geheimnißvolle Band zwiſchen der Kindheit der Nation und ihren immer ſich verjuͤngenden Kindern darf nicht zerriſſen werden. Mit den Kindern bluͤhe jene kindliche Poeſie des Volkes fort. Die modernen, gekuͤnſtelten, aus allerlei Gelehrſamkeit zuſammengebacknen Maͤhrchen entbehren des natuͤrlichen Zaubers, des eindringli¬ chen Weſens, des verwandten, gleichſam muͤtterlichen Tones, der alle alten echten Volksmaͤhrchen ſo be¬ liebt und vertraut macht.

Wundergeſchichten von der ironiſchen Art haben wir zuerſt aus Spanien, Italien und Frank¬ reich, hauptſaͤchlich von Arioſt entlehnt. Wir beſitzen deren eine unzaͤhlbare Menge in allerlei Formen, in Schauſpielen, Heldengedichten, Maͤhrchen, Novellen, Romanzen. Wieland und Muſaͤus waren die Koryphaͤen dieſer Dichtungsart. Sieht man auf das Glaͤnzende, Blendende, Bunte wechſelnder, uͤberra¬ ſchender Wundererſcheinungen, ſo iſt die Oper ihr eigentlicher Schauplatz. Sieht man auf das komiſche Spiel des Zufalls, ſo hat hier das komiſche Helden¬ gedicht und das Luſtſpiel ſeine vorzuͤglichſte Weide5 *100gefunden. Auch fuͤr die Satyre gegen den Aberglau ben bietet ſich kein beſſerer Stoff dar, als das Wun¬ derbare, das man ironiſch behandelt. Schlechter¬ dings verwerflich aber iſt die unglaͤubige, ſpoͤttiſche Behandlung echter alter Volksmaͤhrchen, wodurch ihr ganzer Zauber verloren geht. Muſaͤus hat hierin ſchon gefehlt, Tieck aber die beſte Manier getroffen. Das Wunderbare iſt wie das Wirkliche ernſt und heilig oder komiſch und profan, beides in einer hoͤ¬ hern Potenz. So hat Tieck das Heilige in tiefſin¬ nigen, ernſten, romantiſchen Schauſpielen und No¬ vellen, das Komiſche in den luſtigſten und geiſtreich¬ ſten Poſſen von der Welt behandelt. Fuͤr das Trauer¬ ſpiel eignet ſich das Wunderbare der Begebenheiten nicht, weil hier der Charakter immer vor den Bege¬ benheiten vorherrſchen muß. Aber das Luſtſpiel iſt ſeine eigentliche Heimath, hier herrſcht der Zufall unumſchraͤnkt uͤber den Charakter. Die beſten Luſt¬ ſpiele, die es gibt, von Shakſpeare, Gozzi, Tieck bewegen ſich in dieſem wunderbaren Lande.

In der neueſten Zeit iſt indeß die ſentimentale und aberglaͤubige Behandlung des Wunderbaren die herrſchende geworden, und daraus ſind unzaͤhlige literariſche Mißgeburten entſprungen. Wenn wir uns an den Gegenſtaͤnden des alten Aberglaubens jetzt noch poetiſch weiden wollen, koͤnnen wir es nur, in¬ dem wir uns entweder in das naive Kindesalter zu¬ ruͤckverſetzen, oder dieſe Gegenſtaͤnde mit Ironie und Humor behandeln. Wenn wir aber mit aller Ernſt¬101 haftigkeit des erwachsnen Alters, mit allem Pathos eines vorgeblichen Glaubens und mit ſentimentaler Schwaͤrmerei den Unſinn behaupten, ſo werden wir albern, ſtatt poetiſch zu werden. Es iſt dies eine Krankheit der gegenwaͤrtigen Zeit, die mit vielen andern Erſcheinungen zuſammenhaͤngt, eine Folge des hypochondriſchen Stubenſitzens.

Wir unterſcheiden zwei beſondre Gattungen die¬ ſer aberglaͤubigen Poeſie, die eine, die darauf aus¬ geht, zu borniren, die andre, welche ſchrecken und entſetzen will. Beide kommen aber darin uͤberein, daß ſie Unſinn fuͤr Sinn ausgeben, und dem albern¬ ſten Aberglauben froͤhnen. Beide ſchildern uns wun¬ derbare Begebenheiten, bewirkt durch unbekannte, dunkle Wundermaͤchte, die mit den Menſchen ein willkuͤrliches Spiel treiben. In der erſten Gattung erſcheinen dieſe dunkeln Maͤchte als myſtiſche, geheime Clubbs von uͤberirdiſchen, zaubermaͤchtigen Weſen, und hier ſpielen die Menſchen oder Helden die Rolle von Schuͤlern, die gepruͤft werden. In der zweiten Gattung ſind die dunkeln Maͤchte das Schickſal oder gar der Teufel, und hier ſind die Menſchen Opfer, deren Qualen den poetiſchen Effekt bewirken ſollen.

Die erſte Gattung war die fruͤhere. Sie ging aus dem Freimaurerweſen und aus der Wunderſucht hervor, die in der letzten Haͤlfte des vorigen Jahr¬ hunderts in geheimen Geſellſchaften Myſterien aller Art ſuchten. Die Neugier hielt das Unmoͤgliche fuͤr moͤglich, und die naive Dummdreiſtigkeit wollte ſich102 auf dem bequemſten Wege der Meiſterſchaft in der Weisheit bemaͤchtigen, indem ſie ſich zum Mitglied eines Bundes im Verborgnen aufnehmen ließ. End¬ lich trieb die Eitelkeit großer Kinder in den wirk¬ lichen Geſellſchaften oder durch Vorſpiegelung derſel¬ ben ihr muſſiges Spiel. Wie haͤtte die Literatur ei¬ nem Treiben fremd bleiben ſollen, das in der wirk¬ lichen Welt ſo viel Senſation machte? wie haͤtte be¬ ſonders die poetiſche Literatur ein ſo ergiebiges Thema nicht behandeln ſollen, da die Wunderſucht einen ſo poetiſchen Anſtrich hatte? Die Scenen, die Gaßner, Philadelphia, Woͤllner, die Freimaurer, Roſenkreuzer und Illuminaten in der Wirklichkeit auffuͤhrten, ſpie¬ gelten ſich in zahlloſen Geſchichten von Geſpenſtern, Zauberern und myſtiſchen Geſellſchaften. Selbſt aus¬ gezeichnete Dichter ließen etwas von dieſem Wunder¬ weſen in ihren Werken anklingen, halb ernſthaft, halb ironiſch, ſo Goͤthe im Wilhelm Meiſter und Gro߬ kophta, Schiller im Geiſterſeher, Jean Paul im Ti¬ tan. Jenem Unweſen huldigte auch eine der beruͤhm¬ teſten deutſchen Opern, Mozart's Zauberfloͤte, und ſie wirkte nicht wenig auf die Liebhaberei des Publi¬ kums an dergleichen Unſinn. Unter den Romanſchrei¬ bern zeichnete ſich in dieſer Gattung vor allen Vul¬ pius aus, deſſen Rinaldini den ganzen Apparat my¬ ſtiſcher Geſellſchaften und uͤberraſchender Zauberſtuͤck¬ chen enthielt, und ein wahres Volksbuch wurde. Den hoͤchſten Gipfel aber dieſer Poeſie erreichte Werner, der ſie zur tragiſchen Wuͤrde zu erheben bemuͤht war.

103

Werner ſuchte dieſe Erhebung und Veredlung dadurch zu bewerkſtelligen, daß er die Zaubermaͤchte oder myſtiſchen Geſellſchaften, von denen die Leitung und Pruͤfung der Uneingeweihten abhaͤngen ſollte, geradezu in Delegirte Gottes verwandelte, und das ganze Wunderweſen unter die religioͤſen Ideen der Vorſehung und Praͤdeſtination brachte. Dieſer Mann beſaß poetiſches und noch mehr leidenſchaftliches Feuer, aber vielleicht ein zu trocknes Gehirn, denn wer mag laͤugnen, daß es ihm ein wenig angebrannt war. Rettung ſuchend vor der im Innern ihn verzehren¬ den Gluth warf er ſich in jenes Meer von Gnade, wo dergleichen arme Suͤnder gewoͤhnlich den irdiſchen Menſchen ablegen, um den himmliſchen anzuziehn. In ſeiner tiefen Zerknirſchung galt dem Dichter jetzt der Wahlſpruch der Frommen:

Eigene Gerechtigkeit
Iſt vor Gott ein ſcheußlich Keid!

in ſeiner ganzen Haͤrte. Er erkannte, daß eigene That und Tugend eitel ſey, daß der Menſch willen¬ los und blind den Schluß des Verhaͤngniſſes voll¬ ziehe, daß er zu allem ſeinem Thun und Leiden praͤ¬ deſtinirt ſey. Alle ſeine Gedichte verkuͤndigen dieſe Lehre. Seine Helden werden am Gaͤngelbande des Verhaͤngniſſes in das helle Reich von « Azur und Licht » oder in das Dunkle von « Nacht und Gluth » gefuͤhrt. Eine myſtiſche Geſellſchaft uͤbernimmt die irdiſche Leitung, und man kann darin ein Analogon der hierarchiſchen Tribunale nicht verkennen. Jene104 Soͤhne des Thals, jene myſtiſchen Alten bilden bald eine heilige, bald unter einem allerheiligſten Älteſten ein Inquiſitionsgericht, und dieſer Alte vom Thal und Berge kann wie der Großinquiſitor in Schillers Don Carlos von dem Helden der Tragoͤdie jedesmal ſagen:

Sein Leben
Liegt angefangen und beſchloſſen in
der Santa Caſa heiligen Regiſtern.

Die Helden ſind von Geburt an zu dem beſtimmt, was ſie thun oder leiden muͤſſen. Die einen ſind Sonntagskinder, geborne Engel, die nach einigen Theaterpoſſen, nachdem ſie wie Tamino durchs Feuer und Waſſer gegangen ſind, wohlbehalten in den ih¬ nen laͤngſt beſtimmten Himmel einziehn. Das Schick¬ ſal ſpielt eine Zeitlang Verſtecken mit ihnen, hier wird dem Auserwaͤhlten das geheimnißvolle Thal, dort die myſtiſche Geliebte verborgen, und zuletzt wird ihnen die Binde von den Augen genommen. Der Schuͤler wird ein Eingeweihter und der Geliebte findet ſeine andere Haͤlfte; waͤren die beiden Leute auch noch ſo weit von einander entfernt, das Schick¬ ſal bringt ſie zuſammen, und ſollten ſich « der Nord¬ pol zum Suͤdpol beugen » muͤſſen.

Da den Helden auf dieſe Weiſe alle Freiheit ge¬ nommen iſt, ſo kann auch dieſe Art von Poeſie nie¬ mals zur tragiſchen Wuͤrde ſich erheben, wie große Muͤhe Werner ſich auch deßfalls gegeben hat. In¬ deß mangelt es ſeinen Gedichten nicht an religioͤſem105 Tiefſinn und an einer gewiſſen Gluth der Andacht, beſonders in den lyriſchen Stellen, die ihnen außer¬ halb der Buͤhne einen Werth verleihen. Auch hat er faſt immer nur die Lichtſeite jenes Fatalismus auf¬ gefaßt, ſein einziges vollkommnes Nachtſtuͤck war der vierundzwanzigſte Februar. In den letzten Jahren iſt jene erſte Gattung der fataliſtiſchen Poeſie mit dem ganzen Apparat von myſtiſchen Geſellſchaften und menſchenbegluͤckenden Zauberbuͤnden im Verborgnen bei¬ nah verſchollen. Man lacht nur noch daruͤber.

Deſto wichtiger iſt die zweite Gattung geworden. welche denſelben Fatalismus aber von der Nachtſeite auffaßt. Hier ſind die ſchwarzen daͤmoniſchen Maͤchte die geheimen Maſchiniſten des Wunderbaren, und man hat ſie bald mehr in chriſtlichem Sinn als den Teu¬ fel, den Verſucher und Verderber, bald mehr im antiken Sinn als die Nemeſis oder als die Hekate und die Furien dargeſtellt, und zwar wieder bald in Romanen und Novellen, bald in Tragoͤdien. Dort war Hoffmann, hier iſt Muͤllner der Chorfuͤhrer. Beide haben unzaͤhlige Nachahmer gefunden und ſind gegenwaͤrtig noch ſtark in der Mode.

Hoffmann machte leibhaftig mit dem Teufel ein Buͤndniß, aber nur, um ihn und ſich dadurch in die Poeſie einzufuͤhren. Dieſen etwas bizarren Ge¬ ſchmack mußte die Originalitaͤt und der fruͤher ſchaa¬ renweis emigrirte, jetzt ſchaarenweis heimkehrende Aberglaube beſchoͤnigen und zuletzt konnte der Dichter ſich immer wie in eine unuͤberwindliche Feſtung auf106 den Spruch Hamlet's zuruͤckziehen: Unter dem Monde gibt es noch viel, wovon unſre Philoſophen ſich nichts traͤumen laſſen. Auch Hoffmann war uͤberſpannt, wie Werner, und gemuͤthskrank. Seine ganze Poeſie iſt von dieſer Krankheit angeſteckt, und ihr Gegenſtand ſelbſt iſt die Krankheit. Er vertiefte ſich in jene Nachtſeite der Natur, die Schubert wiſſenſchaftlich dargeſtellt, und malte ſie poetiſch aus. Er machte den Menſchen zu einem Spielball der in ihm ſelber ſchlummernden daͤmoniſchen Gewalten, des Wahn¬ ſinns, der Phantasmoraſie, der magnetiſchen und ſympathetiſchen oder antipathetiſchen Naturkraͤfte. So unſinnig und unwuͤrdig er indeß ſeine Helden behan¬ delt, indem er ihnen alle Freiheit und Vernunft raubt, ſo daß ſie ſich oft wie tolle Schafe im Zirkel zu drehn ſcheinen, ſo kann ihm doch ein großes Talent in der Schilderung des Grauenhaften und beſonders der Seelenpein nicht abgeſprochen werden. Der pſy¬ chologiſche Kampf ſeiner Helden, ihr Schwanken zwi¬ ſchen Vernunft und Wahnſinn, Humor und Todes¬ angſt, iſt meiſterhaft dargeſtellt und die Dramatiker ſollten von ihm lernen, wie vom Hamlet. Damit verbindet ſich auch ſein muſikaliſches Element; die Seele ſeines Helden wird von dunkeln uͤbernatuͤrli¬ chen Kraͤften bewegt und im Sturm aller Leidenſchaf¬ ten aufgeruͤhrt, wie eine Äolsharfe. In der Kunſt der Diſſonanzen und des Schrecklichen kann er mit Mozart verglichen werden.

107

Muͤllner bildete nach dem Vorgang Werner's die Schickſalstragoͤdie zu jener furchtbaren Kar¬ rikatur aus, in welcher ſie gegenwaͤrtig auf allen Buͤhnen herumpoltert. Werner's Februar gab den erſten Anſtoß, Muͤllner's Schuld erreichte den Gipfel und andre haben dann dieſe Manier in der Breite weiter um ſich greifen laſſen. Sie reiht ſich unmit¬ telbar an die ſchon geſchilderte Manier Werner's an, nur daß ſie das Schickſal immer ein feindſeliges, raͤ¬ chendes, zerſtoͤrendes ſeyn laͤßt. Es wird aber noͤthig ſeyn, dieſe neue Schickſalstragoͤdie von der alten zu unterſcheiden.

In der antiken Tragoͤdie war das Schickſal, das eiſerne, unerbittliche, wahrhaft erhaben, furchtbar und ſchoͤn, wuͤrdig der Idee, die wir vom unerforſch¬ lichen Verhaͤngniß haben ſollen. Es ſtand als ewige Nothwendigkeit der himmelſtuͤrmenden Freiheit entge¬ gen, und das Maaß ſeiner Erhabenheit lag in der Kraft und Wuͤrde des Helden. Je freier, groͤßer, goͤttlicher der Held, deſto maͤchtiger, tiefer, heiliger die Gewalt, die ihn ſtille ſtehn hieß. Kampf des Helden gegen das Schickſal war die Grundidee des Trauerſpiels und das Schickſal, das freilich an ſich unuͤberwindlich und ewig ſich gleich bleibt, mußte durch die Staͤrke des Widerſtandes und durch den Werth ſeines Opfers eine relative Groͤße erhalten, die einzige, die ihm in der Poeſie zukommt. Im freien Willen, in der Kraft und im innern Werthe des Helden lag alſo das Kriterium der Tragoͤdie. 108Je groͤßer und wuͤrdiger der Held, deſto gewaltiger das Schickſal, deſto erhabener der Kampf, deſto edler die Dichtung. Der Held in ſeinem Widerſtande war der Maaßſtab des ganzen Gedichts. So hat auch Schiller das Trauerſpiel aufgefaßt, und es bei den Deutſchen zu einer Lieblingsdichtung gemacht. Was iſt aber daraus geworden, als kraͤnkliche Originali¬ taͤtsſucht und moraliſche Impotenz ſich auf Schiller's Lorbeern weich zu betten gedachten?

Die Helden der neuen Schickſalstragoͤdie ſind wil¬ lenlos, ohne Werth, ohne Wuͤrde. Sie ſind von der Geburt an in der Gewalt der dunkeln Macht. Sie begehn ihre ſchauderhaften Unthaten nicht aus freiem Willen, ſondern aus Vorherbeſtimmung. Ein Fluch treibt ſie, von einer Ahnfrau ihnen angeboren, oder angehext von einer Zigeunerin, und ihre Suͤnde, wie ihre Strafe iſt durch die Sterne ſelbſt mit einer unabwendbaren Stunde ihres Lebens unzertrennlich verbunden. Der arme Suͤnder muß freveln, weil heute gerade der 24ſte oder 29ſte Februar iſt. Nicht aus Luſt, nicht aus eignem Willen ſuͤndigt er; iſt eine Luſt in ihm, ſo iſt ſie ihm eben nur angehext, angeflucht. Ja der Teufel nimmt ſich nicht einmal die Muͤhe, ihn zu verfuͤhren, er muß ja ſuͤndigen, wenn die Mitternachtglocke ſchlaͤgt, und der Dolch iſt der Uhrzeiger, und das Herz, das er durchboh¬ ren ſoll, iſt die verhaͤngnißvolle Zahl; der Zeiger ruͤckt und das Schreckliche geſchieht. Die Anſicht der Hexenproceſſe wird geiſtreich, wenn man ſie mit die¬109 ſer fataliſtiſchen Anſicht vergleicht. Dort hat doch der Menſch noch eine freie Wahl, und die dunkle Macht muß ſich um ihn bewerben. Es gibt einen heldenmuͤthigen Kampf, wie der Sinframs gegen ſeine Gefaͤhrten, oder ein ehrliches Pactum, wie zwiſchen Fauſt und Mephiſtophel. Hier aber hat der Held weder eine Wahl, noch einen Genuß dabei, und die dunkle Macht ſelbſt hat nicht das Vergnuͤgen, den ſtarken Geiſt im Menſchen, ſeine Heldenkraft oder ſeine Weisheit zu bekaͤmpfen, und nicht den Triumph eines Sieges, ſondern nur ein geiſtloſes Spiel mit Puppen. Dem Teufel ſelbſt muͤßte dieſes Spiel, wo¬ bei er nichts zu verfuͤhren, nichts zu uͤberliſten, keine heilige Kraft zu entweihen, keinen Engel fallen zu machen, ſondern nur an laͤngſt gelieferten Subjecten das Henkeramt zu vollziehn haͤtte, ſehr langweilig vorkommen.

Das Schickſal ſelbſt erſcheint demzufolge hier eben ſo veraͤndert als der Held. Wie der Held ſeine ur¬ ſpruͤngliche Bedeutung verloren hat, ſo auch das Schickſal. Es iſt nicht mehr die heilige Nothwendig¬ keit, die blinde Naturgewalt, die ewige Schranke des allzukuͤhnen Helden, ſondern es iſt eine ſpielende Willkuͤr geworden. Es iſt nicht mehr erhaben, weil es keinen Widerſtand mehr findet, ſondern kleinlich, weil es nur mit Puppen ſpielt. Da es ſelbſt aber allein handelt, und zwar nach einem willkuͤrlichen Plan, den es in irgend einem Fluch ausſaͤet, der Held aber nicht mehr handelt, ſondern ſich paſſiv110 verhaͤlt und mit ſich machen laͤßt, was das Schick¬ ſal will, ſo iſt eigentlich das Schickſal ſelbſt der Held geworden. Wir intereſſiren uns nur noch fuͤr die Thaten des Schickſals, fuͤr deſſen ſchlaue, liſtige, grauſame Poſſen, die es mit dem Menſchen ſpielt. Der Dichter muß daher den Effect ſeiner Tragoͤdie nicht durch den Charakter des Helden, ſondern durch den Charakter des Schickſals zu bewirken ſuchen. Der Effect, der nicht mehr in der Wuͤrde des Helden zu erreichen iſt, muß in dem kuͤnſtlichen Plan, in der Sonderbarkeit und Grauſamkeit des Schickſals er¬ reicht werden. Das Schickſal hat nichts mehr zu thun, als wie die Katze mit der gefangnen Maus zu ſpielen, und ihr zuletzt den Fang zu geben. Dies muß nun, wenn es gefaͤllig ſeyn ſoll, auf eine recht umſtaͤndliche und moͤglichſt grauſame Weiſe geſchehen. Je tuͤckiſcher ſie mit ihr ſpielt, je laͤnger ſie dem ar¬ men Maͤuschen die toͤdtliche Tatze verbirgt, je kuͤnſt¬ licher die Spruͤnge angelegt ſind, bis endlich die Un¬ gluͤckliche den salto mortale in den aufgeſperrten Ra¬ chen macht, deſto mehr macht das ganze Spiel Effect. Die Dichter wetteifern daher nicht, den tragiſchen Helden groͤßer und wuͤrdiger zu behandeln, ſondern nur die Hinrichtung deſſelben kuͤnſtlicher und marter¬ voller zu verlaͤngern.

Sie waͤhlen daher auch ihre Helden nicht aus dem Plutarch, ſondern aus den Criminalgeſchichten, die man dem Buͤrger - und Bauersmann zur War¬ nung in die Kalender ſetzt. Dolch, Gift, Selbſt¬111 mord und Blutſchande ſind gleichſam das taͤgliche Brod dieſer Helden und die Dichter ſind nur verle¬ gen, wie ſie es graͤßlich genug machen ſollen, damit das Schickſalſpiel noch einigen Reiz der Neuheit ge¬ winne. Schade nur, daß das Gebiet des tragiſchen Schickſals da beginnt, wo das der Criminaljuſtiz aufhoͤrt. Die Juſtiz greife dem Dichter, der Dichter der Juſtiz nicht ins Handwerk. Wenn jener gemeine Verbrecher abthut, ſo iſt es eben ſo ſchlimm, als wenn dieſe nach der Äſthetik ſtatt nach dem corpus juris richten wollte. Freilich, wem das Schaffot ein Theater iſt, der macht auch gern aus dem Theater ein Schaffot.

So unwuͤrdig, ja ſchaͤndlich dieſe Entweihung der tragiſchen Muſe iſt, ſo haben die Urheber der¬ ſelben doch eines großen Beifalls ſich erfreut, theils, weil das Publikum immer noch roh und blutduͤrſtig genug iſt, um ſich an jenen Schlaͤchtereien zu wei¬ den, theils, weil die beliebteſten Stuͤcke darunter wirklich mit ſchoͤnen Verſen, Sentenzen, Phraſen und Sentiments ausgeſtattet ſind. Aber der Mi߬ brauch der poetiſchen Form kann nie entſchuldigt wer¬ den, und gerade je ſchoͤner die Formen ſind, deſto abſcheulicher iſt es, einen ſo unwuͤrdigen Inhalt da¬ mit aufzuputzen. Wie ſehr dieſe Dichter ſich bemuͤ¬ hen, das Gemeinſte im erhabenſten Pathos vorzu¬ tragen, die nichtswuͤrdigſten Verbrecher oder bloße Schickſalspuppen in Bravour-Monologen zu echten Helden zu ſtempeln, ſo ſchlaͤgt doch das Gemeine112 immer durch alle Phraſen hindurch, und man kann darauf nur anwenden, was Platon einmal ſagt: « Wir duͤrfen uns nicht uͤberreden laſſen, noch leiden, daß ein Gott ſo furchtbare und gottloſe Dinge ver¬ uͤbt habe, wie luͤgenhafte Dichter jetzt von ihm ſagen. Vielmehr muͤſſen wir die Dichter dazu anhalten, daß ſie entweder nicht dieſe Handlungen von den Helden erzaͤhlen, oder daß ſie dieſelben nicht fuͤr Soͤhne der Goͤtter ausgeben. »

Noch eins find ich an dieſer Gattung von Schick¬ ſalstragoͤdien bemerkenswerth. Sie ſind unnatuͤrlich, gekuͤnſtelt, forcirt von ihrer Entſtehung an. Sie gehn nicht aus einem Drange des Gemuͤths hervor, ſon¬ dern aus einer Berechnung des Verſtandes, der et¬ was Neues, Außerordentliches erzwingen will. Es iſt dem Dichter um Effect, um ephemeren Ruhm, um Recenſentenlob zu thun. Daher die merkwuͤrdige Er¬ ſcheinung der Selbſtrecenſion ſchon im Stuͤck. Die Helden reflectiren auf dem Theater ſelbſt in wohlge¬ ſetzten Verſen uͤber ihre tragiſche Bedeutſamkeit und Originalitaͤt. Der Dichter arbeitet dem Recenſenten vor, und weist immer auf den Paragraphen ſeiner Äſthetik hin. Er will eigentlich nicht, daß wir ge¬ ruͤhrt werden ſollen, wir ſollen nur das ſtupende Ge¬ nie des Dichters bewundern, analyſiren, kritiſiren. Wir ſollen nicht ſelbſt tragiſch erſchuͤttert werden, uns nicht ſelbſt fuͤrchten oder erſchrecken, ſondern nur einſehn, daß die Tragoͤdie dieſe Wirkung bei Andern hervorbringen koͤnnte. Und das Parterre iſt113 auch damit zufrieden. Unbegreifliche Selbſttaͤuſchung! Wenn der Zuſchauer nur dem Dichter in die Karten ſehn kann, ſo begnuͤgt er ſich, ob er gleich das Spiel ſelbſt verliert. Wenn er nur die Abſicht des Dich¬ ters durchſchaut, vergißt er, daß er von der Wir¬ kung nichts verſpuͤrt. Er prahlt mit den aufgeſchnapp¬ ten aͤſthetiſchen Brocken, wird aus einem Zuſchauer ein Mitſchuldiger des Dichters und fuͤhlt nicht, daß er allein den Schaden davon hat.

Das natuͤrliche Wohlgefallen am einfachen Schoͤ¬ nen, das nicht erzielt werden kann, wird durch blen¬ dende Kuͤnſtlichkeit erſetzt. Der Dichter verſteigt ſich an die aͤußerſten Graͤnzen des Moͤglichen und da ihm bis dahin kein großer Mann vorangegangen, duͤnkt er ſich und auch dem rohen Publikum ſelbſt ein gro¬ ßer Mann. Die Poeſie leidet hier an derſelben for¬ cirten Virtuoſitaͤt, wie die Muſik. Der Kuͤnſtler ſtrebt ſtatt des Schoͤnen das Außerordentliche, ſtatt der einfachen Mitte der Kunſt ihre aͤußerſten Enden darzuſtellen, wie der Seiltaͤnzer nicht die hoͤchſte An¬ muth, ſondern nur die hoͤchſte Fertigkeit zeigt.

Die erſte der fuͤnf romantiſchen Dichtungsweiſen ſucht alſo, wie wir eben betrachtet haben, das Wun¬ derbare in den aͤußern Schickſalen des Menſchen. Die zweite ſucht es dagegen in den Charakteren. Sie macht den Menſchen und das innre Wunder ſeiner Seelengroͤße und Seelenſchoͤnheit zu ihrem Gegen¬ ſtande. Sie verhaͤlt ſich alſo zu der erſtgenannten114 Schule wie ihre Gegenſtaͤnde ſelbſt, das heißt wie Inneres zu Äußerem.

Der Menſch allein iſt ihr Held, und zwar das an ihm, was urſpruͤnglich ſein eigen iſt, ſein Cha¬ rakter, und in dieſem wieder das Ideal. Sie kennt nichts Hoͤhres als den Menſchen und das Goͤtt¬ liche in ihm. Er iſt der Mittelpunkt und Gipfel der Schoͤpfung. Alles andre dient ihm nur als Folie. Natur und Geſchichte neigen ſich vor dem Goͤtter¬ ſohn, der ſie beherrſcht. Den Menſchen in der Mitte und im Hintergrunde die Welt ſtellt uns dieſe Poeſie das natuͤrlichſte und zugleich erhabenſte Schauſpiel dar, deſſen ſie faͤhig iſt. Ohne Zweifel iſt die den Menſchen idealiſirende Romantik die natuͤrlichſte und zugleich hoͤchſte Poeſie. Es gibt nichts Hoͤheres fuͤr die poetiſche Darſtellung als die menſchliche Seele in ihren groͤßten, edelſten und zarteſten Äußerungen. Wie der Menſch die Krone der Schoͤpfung iſt, ſo iſt auch die Plaſtik der Alten, welche den menſchli¬ chen Koͤrper idealiſirt, die Krone der antiken, und die romantiſche Dichtungsart, welche die Seele und den Charakter des Menſchen idealiſirt, die Krone der neuern Kunſt.

Dieſe Poeſie iſt wie die hoͤchſte, ſo auch die all¬ gemeinſte, es iſt die Poeſie der Humanitaͤt im Ge¬ genſatz gegen die der Nationalitaͤt. Sie hebt den Menſchen gleich einem Gott empor aus den bewegen¬ den Schranken der Voͤlker, Staͤnde, Sitten. Sie ſtellt in ihm das Bild der reinen Menſchlichkeit dar,115 in dem alle Zeiten und Voͤlker ſich verſtaͤndigen, denn nur dieſe Humanitaͤt iſt das hoͤhere Band, das alle vereinigt. Von jeher waren die groͤßten Dichter die Propheten dieſer Humanitaͤt und nur dadurch haben ſie ſich allen Menſchen zu den verſchiedenſten Zeiten gleich lieb und werth gemacht.

Dieſe Poeſie ſtellt Ideale der menſchlichen Groͤße und Schoͤnheit als hellleuchtende Muſter auf; ſie denkt ſich das Vollkommenſte, deſſen die menſchliche Natur faͤhig iſt, als wirklich erreicht; ſie bringt jede ſchoͤne Seite der Menſchen zur Erſcheinung, jeden Keim des Edlen zur Entwicklung. Aber ſie dichtet nicht nur, was nicht wirklich iſt, ſie nimmt ihre Bilder auch aus der wirklichen Geſchichte und ver¬ ewigt die Helden, die eine hoͤhere Natur in ſich aus¬ geboren, die Schranken der Gemeinheit durchbrochen, und die Menſchheit weiter gefuͤhrt haben. Hier ge¬ raͤth aber dieſe Poeſie zwiſchen eine Scylla und Cha¬ rybdis, welche viele Dichter nicht zu vermeiden ge¬ wußt haben. Das Idealiſiren erdichteter Perſonen fuͤhrt leicht von der Natur ab ins abſtracte Philoſo¬ phiren und Moraliſiren. Statt eines Menſchen gibt uns der Dichter nur ein trocknes angewandtes Tu¬ gendſyſtem. Sein Held handelt nicht mehr wie ein Menſch, ſondern wie eine moraliſche Maſchine, und handelt nicht frei nach ſeinem edlen Naturtrieb und freien Willen, ſondern ſklaviſch und mechaniſch nach feſtgeſetzten Begriffen. Auf der andern Seite fuͤhren die hiſtoriſchen Helden, die man aus der Wirklichkeit116 entlehnt, wieder vom Ideal ab, und man verwech¬ ſelt leicht die gemeine irdiſche Groͤße mit der innern Wuͤrde und Humanitaͤt des Charakters.

Weil alle Groͤße und Schoͤnheit der menſchlichen Seele ſich in Handlungen offenbaren muß, ſo iſt dieſe idealiſirende Poeſie vorzugsweiſe dramatiſch, und weil jene Groͤße ſich im Kampf, jene Schoͤnheit ſich im Gegenſatz am glaͤnzendſten offenbart, ſo iſt dieſe Poeſie wieder vorzugsweiſe tragiſch.

Schon vor Leſſing ſuchte man in Trauerſpielen eine edle und große Menſchlichkeit zu offenbaren, doch fielen die Verſuche etwas ſteif moraliſch aus. Man gab weniger Menſchen, als abſtracte Tugendhelden und was den Menſchen an wunderbarem Reize inne¬ rer Schoͤnheit fehlte, ſuchte man durch wunderbare Begebenheiten zu erſetzen. Erſt Leſſing ſchilderte na¬ tuͤrliche ſchoͤne Menſchen, und man thut ihn wohl Unrecht, wenn man ſich durch das aͤußere Kleid ſei¬ ner Perſonen verfuͤhren laͤßt, ihr innres Weſen min¬ der natuͤrlich, mehr abgemeſſen und begriffsmaͤßig zu finden. Seine tragiſchen Perſonen ſind ſehr wahr und natuͤrlich und handeln ſo, wenn ſie auch etwas zu verſtaͤndig reden. Goͤthe befreite die idealiſirende Muſe von aller fruͤhern moraliſchen Steifigkeit und zeigte zuerſt, wie man die Natur natuͤrlich malen muͤſſe, ſey es die gemeine oder die ideale. Nur ſtand ihm das Gemeine naͤher, als das Ideale. Wenn uns in ſeinen Dichtungen uͤberall die Natur entzuͤckt, ſo doch nur ſelten die reine, ſittliche und erhabene117 Natur. Seine Helden haben alle etwas von der ge¬ meinen modernen Natur, das ſie von aͤchten Idealen rein menſchlicher Schoͤnheit und Groͤße unterſcheidet. Verſteigen ſie ſich in die hoͤchſten Regionen des Ed¬ len, ſo ſind ſie doch mehr im Leiden, Empfangen, Genießen und Verlaſſen, als im Thun, Geben und Feſthalten deſſelben ausgezeichnet. Aus welcher ro¬ mantiſchen Vorzeit auch ihr Coſtuͤm entlehnt iſt, es ſind doch nur Copien der heutigen Helden, die ſehr entfernt von Idealen ſind. Wir muͤſſen alſo Goͤthe ganz aus dieſer Klaſſe verweiſen und werden ihn als den Chorfuͤhrer und Koͤnig der modernen Poeſie wie¬ derfinden.

Der groͤßte unter den poetiſchen Idealiſten war Schiller. Er fuͤhrte das Ideal zur Natur zuruͤck, wie Goͤthe, aber er ſteigerte zugleich die Natur zum Ideal. Seine Helden waren im romantiſchen Sinn vollkommen das, was die Goͤtter der griechiſchen Plaſtik im antiken Sinn, goͤttliche Menſchen, menſch¬ liche Goͤtter.

Schiller hat ſeine ganze poetiſche Kraft in die Darſtellung des Menſchen, und zwar des Ideals menſchlicher Seelengroͤße und Seelenſchoͤnheit, des hoͤchſten und geheimnißvollſten aller Wunder zuſam¬ mengedraͤngt. Die aͤußere Welt galt ihm uͤberall nur als Folie, als Gegenſatz oder Gleichniß fuͤr den Menſchen. Der blinden Naturgewalt ſtellt er die ſittliche Kraft des Menſchen gegenuͤber, um dieſe in118 ihrem hoͤhern Adel oder kaͤmpfend in ihrer ſiegenden Staͤrke zu zeigen, ſo im Taucher, in der Buͤrgſchaft; oder er legt einen menſchlichen Sinn in die Natur, und giebt ihren blinden Kraͤften eine ſittliche Bedeu¬ tung, ſo in den Goͤttern Griechenlands, in der Klage der Ceres, in Hero und Leander, den Kranichen des Ibikus, der Glocke ꝛc. Selbſt in ſeinen hiſtoriſchen Schriften iſt es ihm weniger um den epiſchen, der Naturnothwendigkeit entſprechenden Gang des Gan¬ zen zu thun, als um die hervorſtehenden Charaktere, das Element der menſchlichen Freiheit im Gegenſatz gegen jene Nothwendigkeit.

Die Seele aller Schoͤpfungen Schillers ſind ſeine idealen Menſchen. Er ſchildert uͤberall nur den Men¬ ſchen, aber in ſeiner hoͤchſten ſittlichen Schoͤnheit und Erhabenheit. Es fiel ihm ſogar beinahe unmoͤglich, einer Poeſie, welche den Menſchen nicht idealiſirt, dieſen Ehrennamen zu geben. Wenn uns Schiller aber auch Ideale der Sittlichkeit ſchilderte, ſo wuͤrde dieß zunaͤchſt nur ſeiner eignen Sittlichkeit zur Ehre gereichen, jedoch nichts fuͤr ſeinen poetiſchen Werth entſcheiden. Im Gegentheil ſind die meiſten fruͤhern und ſpaͤtern Tugenddichter große Suͤnder gegen die Poeſie geweſen, und es iſt eben ſo ſchwer, eine edle Menſchennatur zu ſchildern, als zu beſitzen, aber nichts leichter, als die Anmaßung von beidem. Wenn Ideale der Sittlichkeit in einer Perſon dargeſtellt werden ſollen, ſo muß verlangt werden, daß die119 Natuͤrlichkeit nicht darunter leide. Es iſt eben ſo fehlerhaft, wenn eine unnatuͤrliche und unwahre, da¬ her auch unpoetiſche Darſtellung ſich durch die Mo¬ ralitaͤt des Gegenſtandes zu rechtfertigen ſuchen muß, als wenn die Immoralitaͤt des Gegenſtandes ſich hin¬ ter der Natuͤrlichkeit und Anmuth der Darſtellung verſteckt. Die meiſten Dichter gleichen indeß wirklich den ſchlechten Heiligenmalern, die auch dem wider¬ lichſten Zerrbilde noch eine Verehrung verſchaffen, wenn es nur eine Heilige bedeuten ſoll; nur wenige gleichen einem Raphael, deſſen Heilige wirklich Hei¬ lige ſind, deſſen Kunſt die Heiligkeit des Gegenſtan¬ des erreicht. Unter dieſen wenigen aber ſteht Schil¬ ler oben an. Selbſt in ſeinen erſten Jugendproduk¬ ten traͤgt die innere Naturwahrheit ſchon uͤber die ſo oft darin getadelte Unnatur den Sieg davon, die eben deßhalb in ſeinen ſpaͤtern Dichtungen nicht mehr vorkommt. Wir beſitzen große Dichter, die andere Schoͤnheiten, als ſittliche, dargeſtellt haben, die im Talent der Darſtellung unſerm Schiller vielleicht uͤberlegen waren, aber keiner hat das Intereſſe der Tugend und der Poeſie dergeſtalt zu vereinigen ge¬ wußt, wie Schiller. Wir beſitzen keine Darſtellung der Tugend, die poetiſcher, keinen Dichter, der tu¬ gendhafter waͤre.

In Schillers Idealen tritt uns kein todtes me¬ chaniſches Geſetz, keine Theorie, kein trocknes Mo¬ ralſyſtem, ſondern eine lebendige organiſche Natur, ein reges Leben handelnder Menſchen entgegen. Dieſe120 ideale Natur iſt die Schoͤpfung des Genius. Schil¬ ler ſelbſt ſagt:

Wiederholen kann der Verſtand, was da ſchon
geweſen,
Du nur, Genius, mehrſt in der Natur die Natur.

Der Genius entwickelt aus innerer Tiefe die hoͤhere Menſchennatur. In ihr kommt zur vollen gluͤhenden Bluͤthe, was in andern nur in den Wur¬ zeln unter der irdiſchen Decke ſchlummert. Das iſt das gewaltig uͤberraſchende Wunder in der Geſchichte der Menſchen, daß unter ihnen immer neue Naturen geboren werden, die Niemand voraus berechnet, auf die kein hergebrachter Maaßſtab paßt, mit denen uns vielmehr die Welt ſelbſt in einer neuen An¬ ſchauung wiedergeboren wird, die uns das alte ge¬ wohnte Daſeyn in einem neuen Lichte, die alte Na¬ tur in einer hoͤhern Entwicklung zeigen, und in uns ſelbſt das verborgene Geheimniß aufſchließen, den traͤumenden Keim zum Lichte wecken, Neigungen, Kenntniſſe, Tugenden, Talente in uns entwickeln, uns bereichern, veredlen, erheben, und uns mit ei¬ nem Wort die ganze innere und aͤuſſere Natur im Wiederſchein der ihrigen auf einer hoͤhern Stufe, in einem neuen Zauberſchein enthuͤllen. Dieſe neue hoͤhere Dichternatur iſt ſeine poetiſche Welt, und der Wunder groͤßtes iſt, daß dieſe poetiſchen Welten ſo mannigfaltig eigenthuͤmlich ſind. Groͤßer als die Welt ſelbſt ſind die Welten, die in ihr wieder ge¬ boren werden. Die eine Natur bluͤht in tauſend Na¬121 turen aus, die immer reicher, wunderbarer, ſchoͤner zarter ſich geſtalten. Dieſe Wiedergeburt iſt das Werk des Genius. Jeder große Genius iſt eine ſelt¬ ſame Blume, nur in einem Exemplar vorhanden, ganz eigenthuͤmlich an Geſtalt, Duft und Farbe. Die innere Trieb - und Lebenskraft einer ſolchen Gei¬ ſtesblume iſt ein Geheimniß, von ſelbſt erzeugt, von niemand zu entraͤthſeln. Wer hat noch den Blumen¬ geiſt oder den Duft der Bluͤthen erklaͤrt, der in die¬ ſer ſo, in jener anders iſt? Wer hat den Reiz er¬ klaͤrt, der uns in Raphaels Bildern ſo ganz eigen¬ thuͤmlich anſpricht, und wer den geiſtigen Hauch und Duft, den innern Seelenreiz in Schillers Charakte¬ ren? Hier kann keine Definition des Verſtandes et¬ was ausrichten; nur durch Vergleichung koͤnnen wir das Gefuͤhl naͤher beſtimmen.

Raphaels Name hat ſich mir unwillkuͤrlich auf¬ gedraͤngt, und es iſt unverkennbar, daß uͤber Schil¬ lers Dichtungen der Geiſt einer ſittlichen Schoͤn¬ heit ſchwebt, wie uͤber den Bildern Raphaels der Geiſt ſinnlicher Schoͤnheit. Das Sittliche tritt im Werden und Leben der Geſchichte hervor, und Hand¬ lung, Kampf iſt ſeine Bedingung; das Sinnliche iſt wie die Natur im Großen, in einem ruhigen Da¬ ſeyn befangen.

So muͤſſen Schillers Ideale ſich im Kampfe aͤußern, die von Raphael in ſanfter und erhabener Ruhe. Schillers Genius mußte das Amt des kriege¬ riſchen Engels Michael nicht ſcheuen, Raphaels Ge¬Deutſche Literatur. II. 6122nius war nur der ſanfte Engel, der ſeinen Namen traͤgt. Jener originelle, unerklaͤrbare Reiz aber, der himmliſche Zauber, der Abglanz einer hoͤhern Welt, der in den Angeſichtern Raphaels liegt, liegt in den Charakteren Schillers. Kein Maler hat das menſch¬ liche Antlitz, kein Dichter die menſchliche Seele in dieſer Anmuth und Majeſtaͤt der Schoͤnheit darzu¬ ſtellen gewußt. Und wie Raphaels Genius ſich gleich bleibt, und jener lichte, friedenbringende Engel in vielnamigen Erſcheinungen uns immer in derſelben Ruhe und Verklaͤrung entgegenblickt, ſo bleibt auch Schillers Genius ſich gleich, und wir ſehen denſelben kriegeriſchen Engel in Karl Moor, Amalien, Ferdi¬ nand, Louiſen, Marquis Poſa, Max Piccolomini, Thekla, Maria Stuart, Mortimer, Johanna von Orleans, Wilhelm Tell. Jener Genius traͤgt die Palme, dieſer das Schwert. Jener ruht im Bewußt¬ ſeyn eines nie zu ſtoͤrenden Friedens, in ſeiner eige¬ nen Herrlichkeit verſunken; dieſer wendet das ſchoͤne, engelreine Antlitz drohend und wehmuͤthig gegen die Ungeheuer der Tiefe.

Die Helden Schillers ſind durch einen Adel der Natur ausgezeichnet, der unmittelbar als reine, vol¬ lendete Schoͤnheit wirkt, wie jener Adel in den Bil¬ dern Raphaels. Es iſt etwas Koͤnigliches in denſel¬ ben, welches unmittelbar heilige Ehrfurcht erweckt. Dieſer Strahl eines hoͤhern Lichts muß aber, in die dunkeln Schatten irdiſcher Verderbniß geworfen, nur123 um ſo heller leuchten; unter den Larven der Hoͤlle wird der Engel ſchoͤner.

Dieſer Schoͤnheit erſtes Geheimniß iſt die engel¬ reine Unſchuld, die ewig in den edelſten Naturen wohnt. Dieſer Adel der Unſchuld kehrt in denſelben himmliſchen Zuͤgen eines reinen jugendlichen Engels in allen großen Dichtungen Schiller's wieder. In der lichteſten Verklaͤrung, als reine Kindlichkeit, voͤl¬ lig waffenlos und dennoch unantaſtbar, gleich jenem Koͤnigskinde, welches, nach der Sage, unter den wil¬ den Thieren des Waldes unverletzt und laͤchelnd ſpielte, erſcheint dieſe Unſchuld in dem herrlichen Bilde Fridolins.

Wird ſie des eigenen Gluͤckes ſich bewußt, ſo weckt ſie den Neid der himmliſchen Maͤchte. In die¬ ſem neuen ruͤhrenden Reiz erblicken wir ſie bei Hero und Leander. Mit dem kriegeriſchen Helme geſchmuͤckt, vom Feuer edler Leidenſchaft die bluͤhende Wange geroͤthet, tritt die jugendliche Unſchuld allen dunkeln Maͤchten der Hoͤlle gegenuͤber. So hat Schiller im Taucher und in der Buͤrgſchaft ſie geſchildert, und in jenen ungluͤcklich Liebenden, Karl Moor und Amalien, Ferdinand und Louiſen, vor allem in Max Piccolo¬ mini und Thekla. Über dieſen ruͤhrenden Geſtalten ſchwebt ein Zauber der Poeſie, der ſeines gleichen nicht hat. Es iſt ein Floͤtenton in wilder, kreiſchen¬ der Muſik, ein blauer Himmelsblick im Ungewitter, ein Paradies am Abgrund eines Kraters.

6 *124

Wenn Shakeſpeare's Gebilde in noch feinerem Li¬ lienſchmelz hingezaubert ſcheinen, ſo behaupten doch Schiller's Jungfrauen den Vorzug jener Seele in der Lilie, des kraftvollen, lebendigen Duftes, und hierin ſtehen ſie den Dichtungen des Sophokles naͤ¬ her. Sie ſind nicht weich, wie die Heiligen des Carlo Dolce oder Correggio, ſie tragen ein heiliges Feuer der Kraft in ſich, wie die Madonnen des Raphael. Sie ruͤhren uns nicht allein, ſie begeiſtern uns.

Die heilige Unſchuld der Jungfrau tritt aber am herrlichſten hervor, wenn ſie zur Streiterin Got¬ tes auserſehn wird. Es iſt das tiefe Geheimniß des Chriſtenthums und der chriſtlichen Poeſie, daß das Heil der Welt von einer reinen Jungfrau ausgeht, die hoͤchſte Kraft von der reinſten Unſchuld. In die¬ ſem Sinne hat Schiller ſeine Jungfrau von Orleans gedichtet, und ſie iſt die vollendetſte Erſcheinung je¬ nes kriegeriſchen Engels, der den Helm traͤgt und die Fahne des Himmels.

Wieder in andrer Weiſe hat Schiller dieſe Un¬ ſchuld mit jeder herrlichen Entfaltung echter Maͤnn¬ lichkeit zu paaren gewußt. Hier ragen vor allen drei heilige Heldengeſtalten hervor, jener kriegeriſche Juͤngling Max Piccolomini, rein, unverdorben unter allen Laſtern des Lagers und des Hauſes; Marquis Poſa, deſſen Geiſt mit jeder intellektuellen Bildung ausgeruͤſtet, ein reiner Tempel der Unſchuld geblie¬ ben; endlich jener kraͤftige, ſchlichte Sohn der Berge,125 Wilhelm Tell, in ſeiner Art das vollendete Seiten¬ ſtuͤck zur Jungfrau von Orleans.

Wenn hier uͤberall die Unſchuld in ihrer reinſten Glorie hervortritt, ſo kannte Schiller doch auch jenen Kampf einer urſpruͤnglichen Unſchuld mit der Be¬ fleckung eigner Schuld durch große Leidenſchaften, und er hat ihn mit gleicher Liebe und mit derſelben vollendeten Kunſt uns vor die Seele gezaubert. Wie tief ergreift uns jenes Magdalenenhafte in Maria Stuart! Was kann ruͤhrender ſeyn, als die Selbſt¬ uͤberwindung Karl Moor's! Wie unuͤbertrefflich geiſt¬ reich, wahr, erſchuͤtternd iſt der Kampf in Fiesko's und Wallenſteins großen Seelen dargeſtellt!

Wir wenden uns zu einem zweiten Geheimniß der Schoͤnheit in den, idealen Naturen Schiller's. Dies iſt das Adelige, die Ehrenhaftigkeit. Seine Helden und Heldinnen verlaͤugnen den Stolz und die Wuͤrde niemals, die eine hoͤhere Natur beurkunden, und alle ihre Äußerungen tragen den Stempel der Großmuth und des angebornen Adels. Ihr reiner Gegenſatz iſt das Gemeine, und jene Convenienz, welche der gemeinen Natur zum Zaum und Gaͤngel¬ bande dient. Kraͤftig, frei, ſelbſtſtaͤndig, originell, nur dem Zuge der edlen Natur folgend, zerreißen Schiller's Helden die Gewebe, darin gemeine Men¬ ſchen ihr alltaͤgliches Daſeyn hinſchleppen. Es iſt hoͤchſt bezeichnend fuͤr die Poeſie Schiller's, daß alle ſeine Helden jenes Gepraͤge des Genies, das impo¬ nirende Weſen an ſich tragen, das auch im wirklichen126 Leben den hoͤchſten Adel der menſchlichen Natur zu begleiten pflegt. Alle ſeine Helden tragen das Sie¬ gel des Zeus auf der Stirne. In ſeinen erſten Ge¬ dichten mochte man dieſes freie, kuͤhne Geberden wohl etwas ungeſchlacht und eckigt finden, und der Dich¬ ter ſelbſt ließ ſich im eleganten Weimar verleiten, ſeinen Raͤuber ein wenig zu civiliſiren. Wer ſollte jedoch nicht durch eine rauhe Huͤlle in den feſten, reinen Demantkern der edlern Natur hindurchſchauen? Welche Thorheiten man in Karl Moor, auch in Ka¬ bale und Liebe und im Fiesko finden mag, ich kann ſie nicht anders betrachten, als die Thorheiten jenes altdeutſchen Parcifal, der als roher Knabe noch im kindiſchen Kleide zur Beſchaͤmung aller Spoͤtter ſein adeliges Heldenherz erprobte; ja die Gewalt ſittli¬ cher Schoͤnheit in einer edlen Natur kann wohl nir¬ gends ruͤhrender und ergreifender wirken, als wo ſie ſo unbewußt der einſeitigen Verſpottung bloßge¬ ſtellt iſt.

Das dritte und hoͤchſte Geheimniß der Schoͤn¬ heit in den Naturen Schiller's iſt das Feuer edler Leidenſchaften. Von dieſem Feuer iſt jedes große Herz ergriffen; es iſt das Opferfeuer fuͤr die himm¬ liſchen Maͤchte, die veſtaliſche Flamme, von den Ge¬ weihten im Tempel Gottes gehuͤtet, der Prometheus - Funke, vom Himmel entwandt, um den Menſchen eine goͤttliche Seele zu geben, das Pfingſtfeuer der Begeiſterung, in welchem die Seelen getauft werden; das Phoͤnixfeuer, worin unſer Geſchlecht127 ſich ewig neu verjuͤngt. Ohne die Gluth edler Lei¬ denſchaften kann nichts Großes gedeihen im Leben und im Gedichte. Jeder Genius traͤgt dieſes himm¬ liſche Feuer, und alle ſeine Schoͤpfungen ſind davon durchdrungen. Schiller's Poeſie iſt ein ſtarker und feuriger Wein; alle ſeine Worte ſind Flammen der edelſten Empfindung. Die Ideale, die er uns ge¬ ſchaffen, ſind echte Kinder ſeines gluͤhenden Herzens, und getheilte Strahlen ſeines eigenen Feuers. Vor allen Dichtern behauptet Schiller aber den Vorzug der reinſten und zugleich der ſtaͤrkſten Leidenſchaft. Keiner von ſo reinem Herzen trug dieſes Feuer, kei¬ ner von ſolchem Feuer beſaß dieſe Reinheit. So ſehn wir den reinſten unter den irdiſchen Stoffen, den Diamant, wenn er entzuͤndet wird, auch in ei¬ nem Glanz und einer innern Gluthkraft brennen, ge¬ gen die jedes andre Feuer matt und truͤb erſcheint.

Fragen wir uns, ob es eine keuſchere, heiligere Liebe geben mag, als ſie Schiller empfunden, und ſeinen Liebenden in die Seele gehaucht? Und wo finden wir ſie wieder ſo feurig und gewaltig, un¬ uͤberwindlich gegen eine Welt voll Feinde, die hoͤchſte Seelenſtaͤrke weckend, die ungeheuerſten Opfer freu¬ dig duldend? Von ihrem ſanfteſten Reiz, vom erſten Begegnen des Auges, vom erſten leiſen Herzſchlag bis zum erſchuͤtternden Sturm aller Gefuͤhle, bis zur uͤberraſchenden Heldenthat des jungfraͤulichen Mu¬ thes, bis zum erhabenen Opfertod der Liebenden ent¬ faltet die Liebe hier den unermeßlichen Reichthum128 ihrer Schoͤnheit, wie eine heilige Muſik, vom weich¬ ſten Mollton bis zum vollen Sturm der gewaltigſten Klaͤnge, immer aber nur in reinen Accorden.

Die Gluth des begeiſterten Herzens erfaßt bei Schiller jedes Heilige, das der Menſchheit gelten ſoll, und hier waffnet ſich ſein Genius mit dem Flam¬ menſchwert des Himmels; hier wird der Kampf je¬ nes kriegeriſchen Engels mit den Geiſtern der Tiefe begonnen.

Schiller's reine Seele konnte kein Unrecht er¬ tragen, und er tritt geharniſcht in die Schranken fuͤr das ewige Recht. Ein begeiſterter Prophet ver¬ kuͤndet er die heilige Lehre jenes Segens, der im Rechte wohnt, und jenes Unheils, welches unaus¬ bleiblich dem Unrecht folgt. Die Wahrheit ſeines durchdringenden Urtheils aber wird durch die Gluth der Empfindung und durch den blendenden Schmuck der Rede nie getruͤbt, ſondern immer nur glaͤnzend und ſchlagend hervorgehoben.

Die Freiheit, die vom Recht unzertrennlich iſt, war ſeinem Herzen das theuerſte Kleinod. Doch jene ungezuͤgelte Freiheit, die vom Unrecht ausgeht, und zum Unrecht fuͤhrt, gehoͤrt unter die daͤmoniſchen Gewalten, die ſein Genius kraͤftig bekaͤmpft.

Wir beſitzen keinen Dichter, der Recht und Frei¬ heit mit ſo feuriger Begeiſterung, mit ſo ſchoͤnem Schmuck der Poeſie, aber auch keinen, der ſie mit ſo reiner unbeſtochener Geſinnung, mit ſo triumphi¬129 render Wahrheit, jedes Extrem vermeidend, darge¬ ſtellt hat.

Sein Genius gehoͤrt der Menſchheit an. Die Rechte der Menſchheit, vom hoͤchſten Standpunkt aus betrachtet, vertritt ſein Marquis Poſa. Fuͤr die Rechte der Voͤlker tritt die Jungfrau von Or¬ leans in die Schranken; das Recht der Einzelnen behauptet Wilhelm Tell. Aber auch in allen ſeinen uͤbrigen Helden ſehn wir Recht und Freiheit mit Willkuͤr und Gewalt im Kampf, und Schiller offen¬ bart hier denſelben Reichthum des Genie's, wie in der Liebe.

Dieſes mag hinreichen, ſo weit es wenige Grund¬ zuͤge vermoͤgen, den Geiſt in Schiller's Poeſie uns zu vergegenwaͤrtigen. Mehr als was hier geſagt werden kann, ſagt jedem, der Schiller kennt, ſein Gefuͤhl.

Und dieſes Gefuͤhl wird nimmer verloren gehn, und kommende Geſchlechter und ferne Zeiten werden es theilen; und dieſen wird es vielleicht vergoͤnnt ſeyn, die Groͤße Schiller's noch reiner und wuͤrdi¬ ger zu erkennen, denn der Zukunft gehoͤrt ſein Stre¬ ben, einer freieren und edleren Zukunft, die ſeine heilige Sehnſucht und ſein feſter Glauben an die Menſchheit vorausgeſehn, zu welcher er uns voran¬ geeilt, aus welcher ſein Genius mit gluͤcklicher Ver¬ heißung uns winkt. Sind viele hinabgeſtiegen in die dunkle Vergangenheit, den Geiſt der Menſchheit in die alten Feſſeln zu ſchlagen; Schiller hat, ein lieb¬130 ter Engel, an die Pforte der Zukunft ſich geſtellt, ihren Schleier geluͤftet, und dem ſehnenden Auge eine freie, heitere Ausſicht aufgethan.

Die ernſte, feierliche Stimmung, von welcher wir bei Schiller ergriffen werden, die Erhebung, zu der er unſre Seele zwingt, die heiligen Schauer, die ihn umgeben, ſind freilich nicht geeignet, den aͤſtheti¬ ſchen Kleinmeiſtern zu gefallen, den faden, ſuͤffiſan¬ ten, luͤſternen Kunſtjuͤngern, die in der Seele vor ihm erſchrecken, und ihn aus geheimer Rache bekrit¬ teln. Schnell iſt man damit fertig, ihn unnatuͤrlich, ſteif, pedantiſch, grob zu nennen, und ihn fuͤr einen Dichter der ungezogenen Jugend und des Poͤbels zu verſchreien. Freilich, euch iſt alles Große und Herr¬ liche unnatuͤrlich geworden, weil ihr im Grund ver¬ dorben ſeyd, weil euch die Gemeinheit zur andern Natur geworden iſt. Euch erſcheint die Tugend pe¬ dantiſch, weil ihr ſie aus fremdem Munde predigen hoͤren muͤßt, weil ſie nicht in euern Herzen ſelber ſpricht. Euch erſcheint jede kuͤhne Freiheit grob, weil ſie eure conventionellen Schonungen und Gehege durchbricht, eure kleinen Goͤtzen zertruͤmmert. Nur auf euch faͤllt die Schande, wenn die unverdorbne Jugend und das Volk, das ihr Poͤbel nennt, den großen Dichter beſſer ehrt. Ich behaupte, daß kein Dichter in der Welt unſern Schiller in ſittlicher Zartheit uͤbertroffen hat, und ſie iſt es, fuͤr welche die deutſche Jugend, das deutſche Volk auch den zar¬ teſten Sinn hat, ſo lange derſelbe nicht durch euer131 Kunſtgeſchwaͤtz verdorben wird. Euer moraliſches Gefuͤhl iſt fuͤr Feinheiten dieſer Art abgeſtumpft, nur mit einer ſinnlichen Gourmandiſe moͤgt ihr in eurer Vornehmigkeit prahlen.

Schiller hat zahlloſe Nachahmer gefunden, und wie es das Schickſal aller Nachahmer iſt, ſie ſind in Einſeitigkeit und Übertreibung oder in ein mattes, mechaniſches Nachkopiren verfallen. Schon in der Form ſtehen ſie alle tief unter Schiller. Sie haben alleſammt ſeine Jamben, ſeine Diction, ſeine Sen¬ tenzen nachgeahmt, aber nirgends finden wir jene ſtahlfeſte, elaſtiſche, wohlklingende Sprache. Am naͤchſten iſt ihm Theodor Koͤrner gekommen, ob¬ gleich der Abſtand ſehr groß iſt. Die uͤbrigen Nach¬ ahmer haben entweder mehr philoſophiſche oder mehr hiſtoriſche Trauerſpiele geſchrieben. Unter den erſtern ſteht Raupach oben an. Bei einem großen poeti¬ ſchen Talent muß ihm doch vorgeworfen werden, daß er nicht wie Schiller, ideale Naturen geſchaffen, ſon¬ dern nur gewiſſe philoſophiſche und namentlich poli¬ tiſche Begriffe in dramatiſirten Beiſpielen auf den Brettern verſinnlicht hat. Die meiſten andern Juͤn¬ ger der Schillerſchen Schule haben, wie Collin, Klin¬ gemann, Öhlenſchlaͤger, hiſtoriſche Stoffe zum Theil im patriotiſchen Sinn, zum Theil des Theaterpom¬ pes wegen auf die Buͤhne gebracht, und nur ſelten ſind wahrhaft ideale Naturen darin nach Schiller's Weiſe verherrlicht worden. Ganz außer den Graͤn¬132 zen ſeiner Poeſie ſind die Schickſalstragoͤdien gefal¬ len, wie oben gezeigt wurde.

Die politiſchen und patriotiſchen Schauſpiele ſind an ſich ſehr ſchaͤtzbar, da die Buͤhne nicht allein ei¬ nem aͤſthetiſchen Zwecke huldigen, ſondern auch be¬ lehren und fuͤr das Leben begeiſtern ſoll. Collin und Theodor Koͤrner haben in dieſer Hinſicht zu ihrer Zeit recht gut gewirkt. Auch iſt die deutſche Ge¬ ſchichte uͤberreich an Volkshelden, denen ſich eine ideale Seite abgewinnen laͤßt, in denen eine wahrhaft große und edle Natur ſich offenbart hat. Nur ſtehn die meiſten dieſer deutſchen Helden, dieſer ſittlichen, po¬ litiſchen, kirchlichen und militaͤriſchen Ideale, in ei¬ nem zu innigen Zuſammenhange mit dem ganzen gro¬ ßen Gemaͤlde ihrer Zeit, das ſich nicht gut mit auf die Bretter bringen laͤßt. Sie eignen ſich weit mehr fuͤr das Epos, als fuͤr das Drama. Daher ſind die groͤßten Helden, in denen die Geſchichte ſelbſt ſchon allen poetiſchen Stoff zuſammengehaͤuft hat, z. B. die Hohenſtauffen, noch immer auf der Buͤhne nicht einheimiſch geworden. Neulich hat ein junger Dich¬ ter einen Verſuch gemacht, aber er ſah ſich genoͤthigt, einen Cyclus von ſieben Trauerſpielen auf einmal zu geben, und ſo dehnte ſich das Drama zu einer mehr als epiſchen Laͤnge aus. Auch ein beſſerer Dramati¬ ker wird hier Hinderniſſe finden, die einmal im Stoffe liegen.

Wir haben oben als eine dritte Gattung des Romantiſchen diejenige Dichtungsweiſe unterſchieden,133 die das Wunderbare im Weltganzen ſucht, deren Ge¬ genſtand die ganze Schoͤpfung iſt, waͤhrend der Ge¬ genſtand der eben erwaͤhnten Poeſie immer nur das Hoͤchſte der Schoͤpfung, der Menſch war. Warum auch ſollte nur der Menſch und nur in den engen Grenzen einer Begebenheit ein wuͤrdiger Gegenſtand der Dichtung ſeyn, und nicht die Natur ſelbſt in ihrem ganzen Umfang, als ein einziges großes Wunder.

Wir muͤſſen zweierlei Arten ſolcher Weltge¬ dichte wenigſtens der Form nach unterſcheiden, die ſyſtematiſchen und die freien, oder die architektoni¬ ſchen und pittoresken. Jene betrachten wir hier zuerſt.

Schon im hoͤchſten Alterthum entſtanden große Weltgedichte, Kosmogonien, in denen man die Schoͤ¬ pfung und das Weſen der Welt abſpiegelte. Allen lag ein mehr oder weniger klares Syſtem zu Grunde. Die unendliche Mannigfaltigkeit der Welt in ein wohlgeordnetes Syſtem zu bringen, war eben die Aufgabe. Aus den Kosmogonien und Religionsſyſtemen giengen die philoſophiſchen Syſteme hervor, ſofern ſie dogmatiſch die Welt zu conſtruiren unternahmen, und nicht bloß kritiſch unterſuchten, was moͤglich moͤchte ſeyn, ſondern apodiktiſch verkuͤndeten, ſo iſt es! Alle dieſe dogmatiſchen Syſteme giengen aus einer dichteriſchen Begeiſterung, aus einer hoͤhern Offenbarung, aus Viſionen, aus einer Vorſpiegelung der entflammten Phantaſie hervor, daher ſie auch groͤßtentheils in Bildern und in einer prophetiſchen,134 heiligen Sprache verkuͤndet ſind. Niemand ſtreitet ihnen den poetiſchen Charakter und Werth ab, wenn auch die ganze kritiſche Schulphiloſophie den philo¬ ſophiſchen Werth derſelben ſchlechterdings ablaͤugnet, ſie gaͤnzlich aus dem Gebiet der Philoſophie verbannt wiſſen will. Dennoch iſt in dieſen poetiſchen Offen¬ barungen die Wahrheit oft tiefer ergruͤndet, als in dem beſchraͤnkten Kriticismus.

Ihr poetiſcher Werth beruht theils im Inhalt, theils in der Form. Ihr Inhalt iſt das ewige große Wunder der Welt. Sie myſtificiren uns, ſie zeigen uns ſelbſt im Begreiflichen noch das Wunder, waͤh¬ rend umgekehrt der Kriticismus ſelbſt das wirklich Wunderbare begreiflich und gemein zu machen ſtrebt. Es iſt ihnen nicht um philoſophiſchen Effect, um Vernichtung des Wunders, um Erklaͤrung fuͤr den Verſtand, ſondern nur um poetiſchen Effect, um Ver¬ ſtaͤrkung des Wunders, um Intereſſe fuͤr das Ge¬ fuͤhl und die Phantaſie zu thun.

Die poetiſche Form dieſer Weltgedichte iſt we¬ niger in den Bildern und in der feierlichen Sprache zu ſuchen, als in dem architektoniſchen Bau, in der Harmonik des Syſtems. Es ſteht dem Begriff des Schoͤnen durchaus nicht entgegen, daß es auch in einem Syſtem, in einem Gebaͤude, ſey es logiſch oder materiell, wohnen kann. In tiefen mathemati¬ ſchen Combinationen ſchließt ſich der poetiſche Zauber der Harmonik auf, im materiellen Gebiet durch die Baukunſt und durch die Muſik, im geiſtigen Gebiet135 durch die Syſteme. Die Materie reicht fuͤr die fein¬ ſten Kunſtgetriebe der Harmonik weder in der Muſik, noch in der Baukunſt aus, erſt in der geiſtigen Har¬ monik erreicht dieſe Kunſtgattung ihren Gipfel. Wenn aber die Mathematik in jenen erſten beiden Kuͤnſten ſich den Sinnen aufdraͤngt, ſo bleibt dieſe hoͤhere Harmonik freilich dem leiblichen Aug und Ohr ver¬ borgen, und es bedarf eines hoͤhern Sinnes, ſie zu vernehmen, eines Sinnes, der ſehr ſelten iſt. Man ſucht daher auch an den kunſtreichſten Gebaͤuden die¬ ſer Art meiſtens nur einzelne Parthien heraus, und das Ganze zu durchdringen, ſeine Conſtruction zu ergruͤnden, faͤllt den meiſten zu ſchwer, oder ſie den¬ ken nicht einmal an das Daſeyn der ihnen verborge¬ nen Kunſt. Sie ahnen nichts von jener hoͤhern Muſik, wo die Toͤne Ideen ſind.

Jene prophetiſchen Geiſter ſehen die geiſtige Ideenmaſſe und ihre Reihenfolge, wie die Maſſe der Materie, und wie die Scala an, und begruͤnden darauf nach architektoniſchen und muſikaliſchen Regeln ihre kunſtreichen Syſteme, die wir daher den alten Domen oder den Prachtgebaͤuden der muſikaliſchen Harmonie vergleichen duͤrfen. Es iſt dieſelbe Harmo¬ nik, die hier wie dort angewendet wird, wie aber der Ton ſchon geiſtiger iſt, als die architektoniſche Form, ſo wieder die Ideen geiſtiger als der Ton. Die Harmonik kann in keiner feinern Materie wal¬ ten, als in den Ideen. Dieſer Stoff heiligt ſie aber nicht allein, vielmehr giebt ſie ſelbſt ihm erſt den136 hoͤhern Werth. Die tiefſten und fruchtbarſten Ideen erhalten ihre hoͤchſte Bedeutung erſt in der Harmonie aller Ideen. Ihre Stellung im Ideengebaͤude iſt ſo wichtig, als ihr Gehalt, und beſtimmt denſelben erſt voͤllig. Ihre kunſtreiche Entgegenſtellung macht erſt die große Wirkung, und es giebt einen Contrapunkt in der philoſophiſchen Conſtruktion, wie in der muſi¬ kaliſchen.

Dieſe Gattung von Poeſie nimmt alſo ihren Ur¬ ſprung in der Viſion, ihr Weſen iſt Myſtifikation des Weltganzen, ihre Form Harmonik. Unter uns Deut¬ ſchen ſteht in dieſer Gattung Jakob Boͤhme oben an. Alle ſeine Werke ſind poetiſche Viſionen, darin er die gemeine Natur in einem myſtiſchen Zauberlicht, wie im Goldglanz der Morgenroͤthe erblickte, und in ihren innerſten Leib und Bau bis zum Herzen und Centrum, wie in ein durſichtiges Kryſtallſchloß hin¬ einſah. Dieſen geheimnißvollen, dem gemeinen Auge verborgenen Bau conſtruirt er nun in den kunſtreich¬ ſten Lineamenten und Verſchlingungen, worin ihn noch kein Philoſoph uͤbertroffen hat. Was die Stereo¬ metrie, die gothiſche Architektonik und die Fugen¬ kunſt je an kuͤhnen und feinen Conſtruktionen erdacht, das findet ſich in Jakob Boͤhme's Wunderbau der Natur beiſammen. Bei den neuern Naturphiloſophen uͤberwiegt die materielle Maſſe der Ideen die Kunſt der Conſtruktion. Sie conſtruiren meiſt nur in ge¬ meinen geometriſchen Verhaͤltniſſen, ohne Ahnung der hoͤhern Harmonik. Dagegen gewinnen ſie auf der137 proſaiſchen und philoſophiſchen Seite durch eine groͤßere Summe von Erfahrungsbegriffen. Bei Ja¬ kob Boͤhme uͤberwog die Kunſt, bei den neuern Na¬ turphiloſophen uͤberwiegt der Stoff. Er macht aus Wenigem mehr, ſie machen aus Vielem weniger. Selbſt ſeine Irthuͤmer haben einen hohen poetiſchen Zauber, jene dagegen entlehnen ihren Glanz nur von der Wahrheit.

Die ſchoͤnſten neuern philoſophiſchen Gedichte oder dichteriſchen Offenbarungen in ſyſtematiſcher Form ſind die Naturphiloſophien und unter dieſen wieder vor¬ zuͤglich die von Goͤrres und Steffens. Hier erſcheint die ganze Welt in das Zauberlicht des Wunderbaren getaucht, das Gemeinſte als etwas Bedeutungsvolles und Myſtiſches, alles in Harmonie, alles wie feier¬ lich geſchmuͤckt und geordnet zum Feſt des Hoͤchſten. Wir ſehn in den tiefen Zuſammenhang der Natur wie in ein kunſtreiches Gebaͤude, und in die Weltge¬ ſchichte, wie in ein Drama. Alles Wirkliche erſcheint als Kunſt, alles Alltaͤgliche wird zum Wunder. Den erhabenſten poetiſchen Eindruck macht der Überblick uͤber das Ganze, aber auch im Einzelnen uͤberraſcht uns die Neuheit der Beziehungen, der nicht geahn¬ dete Einklang entfernt ſcheinender Dinge, das Selt¬ ſame der Contraſte, das Liebliche des Wiederſcheins. Eine ganz unendliche Fuͤlle von Genuß ſtroͤmt auf uns heran, und wir glauben in einem Meer von Poeſie unterzugehn. Aber gerade dieſen Genuß ver¬ ſtehn ſich nur Wenige zu verſchaffen, weil er nur138 einem vielumfaſſenden, geiſtigen Organ vermittelt wer¬ den kann. Die meiſten Menſchen genießen alles nur aphoriſtiſch, weil ſie nicht im Stande ſind, viel auf einmal zuſammenzufaſſen und zu behalten. Ihnen bleiben daher auch die herrlichſten Wundergebaͤude der Harmonik verſchloßen. Sie gehn von einem Einzel¬ nen zum andern uͤber, ohne je das Ganze zu uͤber¬ ſchauen. Dadurch bleibt ihnen aber auch das Ein¬ zelne raͤthſelhaft. Sie halten daher die einzelnen Parthien eines naturphiloſophiſchen Werks fuͤr wun¬ derliche Arabesken ohne Sinn.

Den Übergang von der ſtrengen architektoniſchen zur freien pittoresken Form machte Novalis. Er brachte ſeine Philoſophie in die Form eines hiſtori¬ ſchen Romans, doch ſein wunderliches Gedicht iſt noch ganz architektoniſch conſtruirt, ſeine Perſonen ſind weniger frei handelnde Weſen, als nur perſo¬ nificirte Ideen und noch in das ganze Ideengebaͤude wie in Stein verwachſen. Er hatte den ungeheuern Gedanken, das ganze All von der poetiſchen Seite, ja von jeder moͤglichen poetiſchen Seite zugleich zu zeigen, alles, was da iſt, Natur, Geiſt und Ge¬ ſchichte in einer unendlichen Poeſie zu verknuͤpfen, alles erſinnliche Schoͤne zumal in einem großen Dom von Poeſie zu verbauen. Darum hat er nicht nur Himmel und Erde in ſein Gedicht aufgenommen, ſon¬ dern auch die Anſichten, den Glauben, die Mythen aller Voͤlker. Alles zog er an ſein großes Herz, uͤber alles hat er den Liebesſchein deſſelben ausgegoſſen.

139

Indem er alles mit ſeiner Liebe verband, war er ſelber der Gott ſeiner unermeßlich reichen Welt. Schon fruͤher iſt angedeutet worden, daß Novalis den Gott Fichtes in die Poeſie uͤberſetzt hat. Jenes goͤttliche Ich, was bei Fichte der ſtrengen Arbeit der Selbſtſchoͤpfung oblag, feiert bei Novalis den erſten Sabbath und ſitzt auf dem Throne ſeiner Herrlich¬ keit, um ſich verſammelnd alle Zauber des Himmels und der Erde, die ihm in Andacht dienen. Was bei Fichte der maͤnnliche Wille, das war bei Novalis die Liebe des Menſchen, beide gleich urſpruͤnglich, frei, unendlich, goͤttlich.

In ganz freier, pittoresker Form hat jene Welt¬ poeſie den Zauber der Harmonik aufgeben muͤſſen, doch mit der Veraͤnderung der Form iſt nicht zugleich ihr Geiſt umgewandelt worden. Allegorie oder Bei¬ ſpiel ſprechen die ewigen Weltideen nicht minder aus, als jene myſtiſchen Lehrgebaͤude. In der Perſonifi¬ cation und Mythe walteten noch die alten Goͤtter der Urſymbolik. Wir beſitzen Dramen und Romane, die wir zu dieſer Gattung von Weltpoeſie rechnen muͤſſen, weil ſie nicht wunderbare Begebenheiten, noch ideale Menſchen, noch Coſtuͤme gewiſſer Zeiten, ſon¬ dern nur das Walten des ewigen Weltgeiſtes ſchil¬ dern, das poetiſche Wunder nur im Ganzen der Welt ſuchen, und voll philoſophiſchen Tiefſinns ſind. Un¬ ter den Gedichten dieſer Art ſteht Goͤthe's Fauſt oben an.

140

Goͤthen finden wir uͤberall durch einen innigen Zug mit der Natur verbunden. Alle ſeine Gedichte ſind Triumphe, welche die Natur uͤber die Freiheit des Menſchen feiert. Zwar ſucht und findet er uͤber¬ all in der Natur den Menſchen, aber auch nur den Menſchen in der Natur, in den unaufloͤslichen Ban¬ den des Elementargeiſtes. Die kuͤhne Freiheit, in welcher der Menſch ſich zum Gott erhebt, ſchien ihm frevelhaft und thoͤricht. In der uͤbernatuͤrlichen Erhe¬ bung des Menſchen ſah er nur eine unnatuͤrliche Ent¬ fremdung, ja Erniedrigung. Alles Menſchliche der Natur fuͤgſam in allen Falten anzuſchmiegen, war die große Idee ſeines Lebens und Wirkens. Wie er ſelber, tief eingewurzelt mit allen Nerven und Adern in das irdiſche Daſeyn, die Natur in ihrer ganzen Tiefe durchſchaut, in ihrer ganzen Fuͤlle genoſſen, ſo hat er ſich zum Canon der Humanitaͤt gemacht, und dieſe daher ganz in die Naturgrenzen hinabgezogen. Wohl erkennend aber den Gegenſatz des Idealen und der Natur, hat er jenes Ideal als das truͤgeriſche Schattenbild des menſchlichen Hochmuths bezeichnet, und das Streben darnach als Unnatur, die nur zum Tode fuͤhrt, durchaus verworfen. In dieſem Sinne hat er ſeinen Fauſt gedichtet, ſein groͤßtes Gedicht, wie es den groͤßten Gegenſtand hat, und wie es die Eigenthuͤmlichkeit des Dichters im ſtrengſten Gegen¬ ſatz gegen andre ausdruͤckt. Das Gedicht iſt eben dieſes Gegenſatzes wegen ganz negativ, es iſt eine Parodie aller Beſtrebungen menſchlicher Freiheit ſeit141 dem Anbeginn der Welt, die groͤßte und beſte Sa¬ tyre, die jemals auf die Menſchen gemacht worden iſt. Man ſollte meinen, der Erdgeiſt ſelbſt habe die¬ ſes Gedicht ſich zur Luſt und den nach dem Hoͤhern ſtrebenden Menſchen zum Hohn gedichtet.

Neben Goͤthe's Fauſt glaͤnzen in der deutſchen Literatur noch eine Menge der ausgezeichnetſten phi¬ loſophiſchen Gedichte, ſo Leſſing's Nathan, vor al¬ lem die neuern Novellen von Tieck und Steffens. In vielen ſolcher Gedichte verſchwindet das philoſophi¬ ſche Intereſſe der Idee beinah gaͤnzlich unter dem Poetiſchen der Fabel; in andern herrſcht dagegen das Philoſophiſche vor, es ſind Wiſſenſchaften in der Form des Romans oder Dramas, wie Julius und Evagoras von Fries ꝛc. Zu den letztern gehoͤren denn auch die eigentlichen Lehrgedichte, die naturhiſtori¬ ſchen, moraliſchen, philoſophiſchen und theologiſchen Betrachtungen in Verſen, wie Tiedge's Urania und dergleichen.

Die eigentlich romantiſche, mittelalterliche und wieder insbeſondere katholiſche Romantik duͤrfen wir wohl von allen uͤbrigen Gattungen des Romantiſchen unterſcheiden, obgleich vieles von den andern Gat¬ tungen darin enthalten iſt. Das Unterſcheidende iſt das alterthuͤmliche Gepraͤge, der Charakter des Mit¬ telalters. Die neuern Dichter, wie Tieck und Uhland, welche dieſer Gattung des Romantiſchen huldigen, haben den Stoff und die Form dazu aus dem Mit¬ telalter ſelbſt entlehnt. Ihre Dichtungen ſtehn in ge¬142 nauer Verbindung mit den Überreſten der mittelalter¬ lichen Poeſie. Der groͤßte Reiz der neuern Dichtun¬ gen dieſer Art iſt das Helldunkel des mittelalterlichen Volksglaubens.

Wir muͤſſen indeß auch in dieſer Gattung wieder unterſcheiden. Die altdeutſche Poeſie ſelbſt enthaͤlt zwei Elemente, ein heidniſches und ein chriſtliches, darnach ſich dieſelbe als Sagenpoeſie und als katho¬ liſche Legenden - und Ritterpoeſie ausgebildet hat. Dem¬ zufolge hat auch die neuere Romantik entweder mehr die heidniſche Sage und den aͤlteſten Volksglauben, oder das katholiſche Heiligen -, Prieſter - und Ritter¬ weſen in ſich aufgenommen. Ludwig Tieck iſt der Re¬ praͤſentant dieſer ganzen Gattung in beiden Richtun¬ gen. Ihm folgte in der Richtung der Sagenpoeſie vorzuͤglich Uhland, in der katholiſchen Richtung aber Werner, deſſen ſchon gedacht iſt.

Die alte Volksſage klang mit dem alten Volks¬ glauben und Aberglauben durch alle wechſelnde Me¬ lodien des Zeitgeiſtes und der Mode beſtaͤndig als ein lang gehaltner tiefer Ton hindurch. In der fran¬ zoͤſiſchen Aufklaͤrungsperiode ſank ſie am tiefſten und verhallte beinah. Sie diente nur noch dem Witz und der Ironie in Heldengedichten, wie die von Wieland. Erſt Herder machte auf den Werth der alten Sagen aufmerkſam, und nach ihm bemuͤhte ſich beſonders die Schlegel'ſche Schule, die Schaͤtze der alten Volks¬ poeſie ans Tageslicht zu ziehn. Fuͤr die deutſche Sage und den deutſchen Volksglauben geſchah beſonders viel143 durch Goͤrres, Arnim, die Bruͤder Schlegel, von der Hagen, Grimm, Mone, Lachmann ꝛc. Man ſammelte alle Thatſachen des alten Volksglaubens und die mehr oder minder vollkommen erhaltnen Sagen.

Die Poeſie in dieſen alten Sagen machte den maͤchtigſten Eindruck auf die Zeitgenoſſen. Trotz aller Aufklaͤrung, mit der man prahlte, wurde man un¬ widerſtehlich von dem heiligen Dunkel dieſer Poeſie angezogen. Die große Wirkung derſelben beruht ohn¬ ſtreitig darauf, daß ſie nicht als das kuͤnſtliche Mach¬ werk von Menſchen, ſondern als eine unmittelbare Naturoffenbarung erſcheint. Nicht die ſpielende Phan¬ taſie des Dichters hat dieſe Sagen erfunden, ſie ſind unwillkuͤrlich im Gemuͤth aller Voͤlker entſprungen. Sie ſind mit der Geſchichte, mit dem handelnden Leben der Voͤlker ſo unzertrennlich verbunden, wie es die aͤlteſten Mythen mit der Natur ſelbſt waren. In jenen Mythen ſprach ſich das Daſeyn und der Naturtypus der Voͤlker aus, in dieſen ſpaͤtern Sa¬ gen offenbarte ſich die lebendige Seele derſelben, gleich¬ zeitig mit ihren Thaten. Wie aber durch alle Mythen derſelbe Zug hindurchgeht, ſo auch durch alle Sagen. Alle Voͤlker ſahen ſich noch um ſo aͤhnlicher, je naͤ¬ her ſie der gemeinſamen Wiege des menſchlichen Ge¬ ſchlechtes ſtanden, wie ſich die Bluͤthen mehr glei¬ chen, als die Fruͤchte. Das Charakteriſtiſche dieſer Sagen iſt die hiſtoriſche Form, in welcher ſie alles Innerliche der Seele auf allegoriſche Weiſe oder in Beiſpielen offenbaren, wie es dieſelben Voͤlker gleich¬144 zeitig in aͤußern Handlungen und Thaten offenbarten. Alles Innerliche tritt aus ſich heraus, aͤußert ſich, wird hiſtoriſch. In dem Doppelbild der Sagen und Geſchichten iſt daher die Seele jener Voͤlker und Zei¬ ten aufgeſchloſſen, liegt uns ihre Philoſophie voll¬ ſtaͤndig offen. Zwiſchen der Sage und Geſchichte be¬ ſteht ein geheimnißvolles und unzertrennliches Band. Wie die Sage ſtets auf den praktiſchen Boden der Geſchichte zuruͤckfuͤhrt, ſo die Geſchichte ſtets auf das ideale Gebiet der Sage. Alle Sagen ſind hiſtoriſch, aber alle Geſchichten jener Zeit ſind auch wieder maͤhrchenhaft, bedeutungsvoll und myſtiſch. In bei¬ den ſpricht ſich das Gemuͤth der Voͤlker in Thaten aus, die ſo wunderbar und ahnungsvoll ſind, als dieſes Gemuͤth ſelbſt. Alle jene Thaten ſind ſinnlos, wenn man ſie nicht auf jenes Gemuͤth zuruͤckleitet, daher die gewoͤhnliche hiſtoriſche Darſtellung des Mit¬ telalters ſeit der Voͤlkerwanderung ſo unertraͤglich iſt. Man muß ſie im Sinn der Sage als Offenbarun¬ gen des Volksgemuͤthes auffaſſen.

Die Sagen gelten aber nicht nur fuͤr ihre Zeit, es liegt etwas Philoſophiſches darin, was fuͤr alle Zeiten gilt. Tiefer und zarter als alle unſre ſpecu¬ lativen Definitionen ſtellen uns die Sagen in einfa¬ chen Bildern die Ideen des Lebens dar. Von dem ungeheuern Gemaͤlde der Niebelungen bis zum leiſe¬ ſten Farbenzug eines Volksliedes oder Elfenmaͤhr¬ chens entfalten ſie die ganze Tiefe des menſchlichen Lebens. Sie ſind alle bedeutungsvoll, von geheimem145 tiefem Sinne, alle an eine ewige Idee geknuͤpft, die einfachſte kunſtloſeſte Offenbarung derſelben. Darum ſprechen ſie uns ſo an.

Auf dieſe Weiſe ſind die Sagen eine unerſchoͤpf¬ liche Quelle von Poeſie, und ihr Stoff iſt ſo uner¬ meßlich und im Allgemeinen noch ſo wenig durchge¬ arbeitet, daß die neuern Dichter ſich ſeiner wohl an¬ nehmen duͤrfen. Theils iſt die alterthuͤmliche Form, in welcher ſich vollendet ausgearbeitete Sagen erhal¬ ten haben, uns fremd geworden, theils ſind die mei¬ ſten Sagen wirklich nur in rohen Grundzuͤgen vor¬ handen, welche wir erſt auffuͤhren muͤſſen. So ge¬ ſchah es, daß unſre vorzuͤglichſten Dichter wetteifernd den alten goldſchweren Schatz der Volksſage zu he¬ ben und neugepraͤgt wieder in Umlauf zu bringen bemuͤht waren.

Hiervon nahm zunaͤchſt die neuere Romanze ihren Urſprung, eine Dichtungsart, in deren beſcheidenem Gewande die herrlichſte Poeſie ſich verbirgt. Unſre groͤßten Dichter waren darin ausgezeichnet, und am meiſten, wenn ſie ſich an echte alte Sagenſtoffe hiel¬ ten. So Goͤthe, Schiller, Stollberg. Buͤrger machte ſich die Romanze zur Hauptſache, entſtellte ſie aber durch baͤuriſche Derbheit, die er mit dem Volkston verwechſelte. Die trefflichſten Romanzen hat unter den Neuern Uhland gedichtet. Keiner faßte die Ideen der alten Sagen tiefer auf, keiner ſtellte ſie treuer und einfacher im echten alterthuͤmlichen Ge¬Deutſche Literatur. II. 7146wande dar. Darum mahnen ſie uns wie Klaͤnge fern aus grauer Vorzeit.

Groͤßre Sagen in der Form des Heldengedichts und Romans gaben vorzuͤglich Tieck und Fouqué. Sie bilden zugleich den Übergang von der Sagenpoeſie zur katholiſchen. Wie im Mittelalter ſelbſt die heid¬ niſche Sage mit der chriſtlichen Legende ſich ver¬ miſchte, ſo auch in den neuern Dichtungen, die auf jene gegruͤndet ſind. Indeß bemerken wir einen ſehr großen Unterſchied unter den Darſtellungen des katho¬ liſchen Mittelalters.

Auf Goͤthe's Goͤtz von Berlichingen, welcher nichts andres bezweckte, als ein charakteriſirendes Gemaͤlde, folgte jene Fluth von Ritterromanen, die nur die Bengelhaftigkeit der gegenwaͤrtigen, keineswegs die Kraft und Milde der vergangnen Zeit ſchilderten. Sie waren weſentlich negative Schilderungen des Mittelalters, gegen den Geiſt deſſelben gerichtet, da¬ her ſie auch beſtaͤndig die Pfaffen zur Zielſcheibe ih¬ res groben Witzes machten. Indeß laͤßt ſich nicht verkennen, daß ſelbſt in dieſer abgeſchmackten und rohen Auffaſſung des Mittelalters eine Vorliebe fuͤr das Romantiſche jener Zeit zu Grunde lag. Eine alte Burg, ein Wald, ein geharniſchter Ritter, ein Burgverließ, ein Eremit reichten ſchon hin, die Phan¬ taſie zu beleben und das Herz mit romantiſchen Schauern zu uͤberſtroͤmen.

Ludwig Tieck war der Erſte, der den Geiſt des Mittelalters lebendig und rein im ganzen Umfang147 ſeiner Erſcheinungen auffaßte, und zwar in der dop¬ pelten Richtung der altheidniſchen Sage und des chriſt¬ lichen Romanismus. Wir muͤſſen ihn aber nicht al¬ lein als den Repraͤſentanten dieſer alterthuͤmlichen Gattung der Romantik betrachten. Er hat eine hoͤ¬ here Bedeutung. Er iſt kein blos antiquariſcher Poet, der mit ruͤckwaͤrtsgedrehtem Halſe in die verlorne Vergangenheit ſieht. Er hat vielmehr die Vergan¬ genheit der Gegenwart lebendig verknuͤpft, und auf den Grund der alten echtdeutſchen Poeſie die neue fortgebaut. Als Vermittler zwiſchen den beiden gro¬ ßen Bildungsſtufen der deutſchen Nation wird er in der Entwicklungsgeſchichte derſelben ſtets eine der er¬ ſten Stellen behaupten. Die neue deutſche Poeſie bil¬ dete ſich aus dem Proteſtantismus hervor und nach antiken Muſtern, in ſtrengem Gegenſatz gegen die altdeutſche Poeſie. Die einſeitige proteſtantiſche, al¬ lem Wunderbaren abholde Dichtungsweiſe wurde durch unſre groͤßten Dichter zu einer humanen, kosmopoli¬ tiſchen veredelt, ſchweifte jedoch noch haͤufig von der deutſchen Eigenheit ab und folgte fremden Muſtern. Aber mehr und mehr gewann unſre Poeſie mit ihrer Selbſtaͤndigkeit auch wieder ihre nationelle Phyſiogno¬ mie. Aus eigner innrer Kraft ſtieß ſie das Fremde von ſich und das Eigenthuͤmliche, das ſo lange ver¬ achtet geweſen, machte ſich durch ſeinen eignen Werth wieder geltend. Da mußte die Zeit endlich kommen, in welcher die innerliche Verwandtſchaft der neuen und alten Deutſchen klar wurde. Das deutſche Ge¬7 *148muͤth hatte ſich ſelbſt wiedergewonnen. Es fuͤhlte jenen alten Geſinnungen und Empfindungen, in grauer Vorzeit dem unſterblichen Geſang vertraut, innigſt ſich verwandt. Welche hoͤhere Entwicklung wir auch im Verfolge der Zeiten gewonnen, welches Fremde zur andern Natur uns geworden, das urſpruͤngliche Naturell war uns dennoch geblieben. Sobald wir dies erkannt, war die nothwendige Folge, daß wir unſre Poeſie auf den Ton der alten, oder vielmehr unſer Herz auf die Empfindungsweiſe des alten zu¬ ruͤckſtimmten. Im Contraſt dieſer Richtung der Poeſie mit der fruͤhern proteſtantiſchen und antiken mußten ſich ſchneidende Gegenſaͤtze und Übertreibungen erge¬ ben. In der Überſchwenglichkeit des Enthuſiasmus, womit die Deutſchen alles zu ergreifen pflegen, mu߬ ten antiquariſche Schwaͤrmer und Pedanten die alt¬ deutſche Poeſie ausſchließlich uͤber jede andre erheben, waͤhrend ihre Gegner ſie ſchlechterdings als eine Bar¬ barei verdammten. In der Mitte der Extreme jedoch mußten andre die natuͤrliche Vermittlung des Alten und Neuen begruͤnden. Vor allen war Tieck zu die¬ ſer wichtigen Vermittlung berufen. In dieſem natio¬ nellſten unſrer Dichter wurde der Genius des alten Deutſchlands wiedergeboren und wie ein Phoͤnix ver¬ juͤngt. Seine Dichtungen ſind ſo ſehr echtdeutſch, daß ſie die Probe beider fern von einander liegenden Zeiten aushalten. Sie ſind dem Mittelalter ſo ver¬ wandt, als uns. Die tief bedeutſame und wunder¬ reiche Erſcheinung dieſes Dichters bezeichnet einen149 Wendepunkt in unſrer neuen Bildung. Sie wird ihre Wirkungen weit in die Zukunft verbreiten.

Tieck trat mit ſeiner echtdeutſchen Poeſie in eine natuͤrliche Oppoſition gegen die herrſchenden Schulen, und namentlich gegen die proteſtantiſche und antike Bildung und Geſinnung. Darum ſind ſeine Dichtun¬ gen nur zum Theil poſitiv, zum Theil negativ. Er offenbarte nicht nur den echten, bisher verkannten deutſchen Genius; er fehdete zugleich auch mit allen Waffen eines tiefen Gefuͤhls und uͤberlegnen Geiſtes die Verirrungen der Zeit an.

Die Bearbeitungen alter Volksſagen ſind Tieck's vorzuͤglichſte Dichtungen, worin er auf poſitive Weiſe ſich ausgeſprochen. Doch auch ſchon in dieſen ernſten Dichtungen hat er den Contraſt gegen das Mo¬ derne zu bezeichnen geſucht, indem er nach dem Beiſpiel Shakeſpeare's das Komiſche dem Tragiſchen vermiſchte. Immer ſtellt Tieck die poetiſchen Elemente des Mit¬ telalters der entarteten Proſa der neuen Verſtandes¬ periode gegenuͤber, zunaͤchſt die kraͤftige, geſunde Sinn¬ lichkeit und Kraft, woraus alle uͤbrigen Tugenden jener fruͤhern Zeit herfloſſen, der Unnatur und Schwaͤ¬ che, welche die Grundlage unſrer Fehler und Laſter bilden. Hierin iſt Tieck ſehr nahe mit Schiller ver¬ wandt. Auch Tieck ſchildert die edelſten und kraͤf¬ tigſten Naturen, nur macht er aus ihnen nicht, wie Schiller, allgemeine Ideale der Humanitaͤt, ſondern er laͤßt ſie nur als Repraͤſentanten der Vorzeit und einer beſtimmten Volksnatur erſcheinen. In dieſen150 erhabenen Charakteren contraſtirt er ſodann die alte edle Einfalt und Unſchuld mit der Überfeinerung und Affectation der neuern Zeit, die alte Ehrlichkeit mit der neuen Pfiffigkeit, die alte Beſcheidenheit mit der neuen Eitelkeit, die alte Wahrheit mit der neuen Luͤge. In der Tiefe und Waͤrme des Gemuͤths aber bezeichnet er die Hauptverſchiedenheit des Mittelalters von unſrer Zeit. Dieſes Gemuͤth offenbarte ſich in Andacht, Liebe, Ehre, und der Verſtand unſrer Zeit hat ihm leider das Gegentheil jener Tugenden, Un¬ glauben, Egoismus und Schamloſigkeit entgegenzuſe¬ tzen. Tieck malt mit tiefgluͤhenden, brennenden Far¬ ben die Froͤmmigkeit und religioͤſe Innigkeit der al¬ ten Zeit, im herben Gegenſatz gegen die moderne Aufklaͤrung und deren albernen oder frechen Unglau¬ ben. Mit eben ſo warmen Zuͤgen ſchildert er die Liebe jenes mildkraͤftigen Geſchlechts der Vorzeit, und kein Dichter außer Shakeſpeare und Schiller hat die Liebe, den ewigen Gegenſtand der Poeſie, ſo tief und wahr geſchildert. Endlich malt uns der Dichter die ritter¬ liche Maͤnnertugend der alten Zeit in den kraͤftigſten Zuͤgen, den angebornen Adel, und die bewußtloſe Gro߬ muth der Helden.

Jenes gewaltige Leben der Vorzeit hatte weſent¬ lich zwei Brennpunkte, die Religion auf der einen, Ritterthum und Minne auf der andern Seite, d. h. das Herz offenbarte ſich in doppelter Richtung gegen das Überirdiſche und Irdiſche, und ſeine Flammen loderten hier im reinen Lilienlicht der Andacht, dort151 im warmen Roſenlicht der Liebe und Lebensluſt. Dem¬ nach ſind auch die zwei groͤßten Dichtungen Tieck's an jene beiden Brennpunkte geknuͤpft. Seine Geno¬ veva und ſein Octavian bilden vereinigt in einem ellyptiſch verſchlungenen Ganzen, ein vollſtaͤndiges Gemaͤlde des mittelalterlichen Geiſtes. Genoveva iſt die Lilie, Octavian die Roſe. Mit dem Zauberſtab der Poeſie ſchließt uns Tieck in dieſen Dichtungen die geheimſten Tiefen und Schaͤtze einer vergangnen Welt auf, aber dieſen Zauberſtab gewinnt auch nur, wer reines Herzens iſt und fromm. Dieſe zarteſten nnd tiefſten aller Dichtungen werden daher von dem großen Haufen unſrer Aufgeklaͤrten als katholiſche Contrebande verfolgt, als Schwaͤrmerei bedauert, als Kinderei beſpoͤttelt.

In ſeinen Luſtſpielen verfaͤhrt Tieck negativ, und opponirt dieſer falſchen Aufklaͤrung. Es ſind die beſten Luſtſpiele, die wir haben; vom Grund aus bis zum leiſeſten Zuge der Ausfuͤhrung erfuͤllen ſie alle For¬ derungen des echten Luſtſpiels. Da ſie aber gegen die Thorheiten unſrer Zeit gerichtet ſind, wollen wir ihrer erſt bei der modernen Poeſie gedenken. In ſei¬ nen ſpaͤtern Novellen hat Tieck ſich ebenfalls mehr an das moderne Leben angeſchloſſen. In allen ſeinen Wer¬ ken aber klingt der Grundton des Mittelalters hin¬ durch, uͤber allen ſeinen Gebilden iſt ein reiner tie¬ fer Himmel ausgebreitet.

Tieck ſteht in der lebendigen Mitte des Mittel¬ alters und der neuern Zeit, und verbindet beide,152 darum vereinigt er auch in ſeinen Dichtungen je das Herrlichſte der Dichter beider Zeiten. Was die Pro¬ venzalen Glaͤnzendes, die Normannen Ritterliches, die Bretonen Zartes, die Englaͤnder Schauerliches, die Deutſchen Suͤßes und Tiefes geſungen, klingt in ſei¬ nen Dichtungen wieder, und wem unter den Neuern ſteht er nach? Von Leſſing hat er den feinen Spott und Sarkasmus, von Goͤthe die warme lebendige Darſtellung der Natur und Menſchen, von Schiller das Hohe, Edle, Ideale, von Jean Paul die bunte uͤberſtroͤmende Phantaſie. Er hat aber mehr als ſie alle, ein Gemuͤth und Talent, das ohne alle fremde Beimiſchung die deutſche Eigenthuͤmlichkeit in ihrer ganzen Tiefe und im weiteſten Umfang erfuͤllt und offenbart.

Unter den Dichtern, welche Tieck in der Rich¬ tung nach der mittelalterlichen Poeſie gefolgt ſind, ſteht ihm Arnim zunaͤchſt, deſſen beinah voͤllig ver¬ geſſenes dramatiſches Gedicht « Halle und Jeruſalem » wohl nur in der Form, nicht aber an zartem und tiefem Sinn hinter den Werken ſeines großen Vor¬ gaͤngers zuruͤckſteht. Auf keinen Fall hat dieſer Dich¬ ter die Undankbarkeit verdient, mit welcher man ſeine Werke weniger aufgenommen, als verſchmaͤht und ver¬ geſſen hat.

Fouqu é war der Mann, durch welchen das Beſtreben Tieck's erſt Popularitaͤt erhielt. Es pflegt immer ſo zu gehn, daß man das Tiefe erſt verfla¬ chen muß, wenn es den Kurzſichtigen bemerklich wer¬153 den ſoll. Die Grundlage der meiſten Dichtungen Fouqué's iſt allerdings der romantiſche Goldgrund des Mittelalters, und Glaube, Liebe, Ehre ſind die Hauptfarben in allen ſeinen Gemaͤlden. Er geht aber vom innern Geiſt ſchon mehr auf das Äußerliche, auf das Coſtum des Mittelalters uͤber. Richtige und tiefe Auffaſſung der Charaktere gilt ihm ſchon weit weniger, als genaue und umſtaͤndliche Zeichnung der Sitten und Trachten. Dieſe Vorliebe artet leicht in Kinderei aus. Sie verbietet ihm, das Alterthuͤm¬ liche auch auf die neuere Zeit uͤberzutragen. Er ſieht ſich ſelbſt gern als einen Sproͤßling der alten ritter¬ lichen Barone an und affectirt, wo er nur von ſich ſelbſt ſpricht, die alte Rittermaͤßigkeit. So erhalten auch alle ſeine Darſtellungen moderner Adelsfamilien und Officiere einen alterthuͤmlichen Anſtrich, und ſo¬ mit unwillkuͤrlich etwas von Don Quixote. Auf der andern Seite traͤgt er aber auch viel Modernes auf ſeine Darſtellungen des Mittelalters uͤber. Wie ſeine Officiere Ritter ſeyn ſollen, ſo haben auch ſeine Rit¬ ter etwas von dem Weſen der modernen Officiere an ſich, etwas Garniſonsmaͤßiges, Ziererei, Luſt an Putz, Selbſtgefaͤlligkeit, Koketterie mit den Waffen, Pferden und Hunden. Er ſelbſt iſt zu ſehr in dieſer niedlichen Pedanterei befangen, um den Contraſt der¬ ſelben mit dem alten Ritterthum zu begreifen. Eben ſo verfehlt er den Ton der alten Galanterie und uͤberhaupt die ganze alte Redeweiſe. Wenn ſeine Hel¬ den auch oft ganz mittelalterlich handeln, ſo ſprechen154 ſie doch nicht ſo. Ihre ſuͤßliche, manierliche Sprache hat nicht das Mindeſte mit dem einfachen, natuͤrli¬ chen, warmen und kraͤftigen Ton der alten Ritter gemein, und die alterthuͤmlichen Stichwoͤrter, Wen¬ dungen und Redensarten, deren Fouqué ſich gern bedient, ſind nur eine Huͤlle ohne weſentlichen In¬ halt und enthalten ſo wenig den Geiſt des Mittel¬ alters als die Voſſiſchen Affectationen des antiken Styls den Geiſt des Antiken. Die vielen Nachah¬ mer die wieder Fouqué gefunden, ſind der Rede nicht werth.

Die fuͤnfte und letzte Hauptgattung des Roman¬ tiſchen ſucht das Wunderbare im Nationellen. Sie haͤngt mehr oder weniger mit allen uͤbrigen Gat¬ tungen zuſammen, da was immer fuͤr ein Held im Vordergrunde der Dichtung ſteht, irgend ein Land und Volk immer den Hintergrund und Rahmen der¬ ſelben bildet. Insbeſondre aber iſt ſie wieder von allen unterſchieden, ſoferne ſie nur das Rationelle zu ihrem Gegenſtande macht, und die volksthuͤmli¬ chen Eigenheiten, die in andern Dichtungen mehr verſchwinden, gerade als Hauptſache behandelt. Auch ſie ſtellt den Menſchen dar, aber nicht mehr in ſeiner idealen Humanitaͤt, ſondern in der Gattung. Ihr gilt das Individuum nur noch als Repraͤſentant der Gattung, eines beſtimmten Volkes.

Dieſe Poeſie iſt gegenwaͤrtig die herrſchende ge¬ worden, ohne daß man ſich noch daruͤber Rechenſchaft gegeben zu haben ſcheint. Fruͤher war ſie unter der155 humanen, idealiſirenden Poeſie verſteckt oder gaͤnzlich unbekannt. Man waͤhlte zwar Menſchen und Bege¬ benheiten aus allen Nationen zu den Darſtellungen in Schauſpielen und Romanen, doch unterwarf man ſie einer allgemeinen Norm. Man wollte Menſchen darſtellen, und das Coſtum war nur eine unbedeu¬ tende Nebenzierde oder wurde gaͤnzlich vernachlaͤſſigt. Bei Leſſing und Wieland iſt dieſe Unterordnung noch unverkennbar. Erſt Herder machte auf die poetiſche Tiefe im Volksthum, im Naturell der Nationen auf¬ merkſam. Zwar wird das ganze Streben dieſes gro¬ ßen Mannes durch die reinſte und echteſte Humani¬ taͤt bezeichnet, und er ſuchte auch in den Voͤlkern im¬ mer nur den Menſchen, aber er fuͤllte die Kluft aus, die bisher zwiſchen dem wirklichen und nationaliſir¬ ten Menſchen und zwiſchen dem Abſtraktum eines idealen Menſchen beſtanden hatte. Er arbeitete jener freimaureriſchen Anſicht, die den Menſchen von der Nation, dem Zeitalter und der Natur losreißen und als Glied einer hoͤhern allgemeinen Geſellſchaft hin¬ ſtellen will, mit der weit natuͤrlichern Anſicht entge¬ gen, daß die Humanitaͤt ihren Entwicklungsgang nur innerhalb der Nationalitaͤt und des Volksnaturells, wie der Saft im Baume nehmen koͤnne.

Die Humanitaͤt hat nothwendig zwei oberſte Rich¬ tungen. Die eine fuͤhrt in die Hoͤhe; ſie ſucht das Ideal, das Ziel im Wahren, Schoͤnen und Guten, denn nur in dieſem Ideal oder in dem Streben dar¬ nach iſt das einige Band um die Menſchheit geſchlun¬156 gen. Die andre Richtung fuͤhrt in die Weite; ſie ſucht uͤberall, in der Tiefe der Menſchenbruſt, in der Natur, in der Geſchichte, bei allen Nationen jenes Ideal, und verbindet durch daſſelbe alles Getrennte.

Herder's Genius nahm beide Richtungen voll¬ kommen in ſich auf. Er war aber eben deßhalb nicht blos Dichter; er war Menſch im reinſten Sinn, Buͤrger, Philoſoph und Dichter. Die Poeſie im en¬ gern Sinn galt ihm nicht blos als einem produkti¬ ven Dichter, er ſuchte ſie auch bei allen andern Na¬ tionen aus und vermittelte ſie dem Beduͤrfniß ſeiner Landsleute. Dabei galt ihm auf gleiche Weiſe die Philoſophie und das praktiſche Leben, und er war ein Bekenner des Wahren und Guten, wie des Schoͤ¬ nen. Wer aber in dieſer Harmonie die hoͤchſten Ideale fuͤr die hoͤchſten Äußerungen der menſchlichen Seele als eine Gottheit in dreifacher Erſcheinung verehrt, ihnen die Flammen ſeines Herzens auf einem Altar lodern laͤßt, deſſen ganzes Weſſen muß von Poeſie durchdrungen, muß ſelbſt Poeſie ſeyn. Eine ſolche Vereinigung iſt nur im poetiſchen Gemuͤthe moͤglich. Der Urquell aller dieſer Richtungen und Beſtrebun¬ gen, der Urquell einer ſo allumfaſſenden Sehnſucht und Liebe iſt nur das Herz. Wie in ihrem inner¬ ſten Lebensprincip fuͤr ſich, ſo in ihrer Erſcheinung fuͤr andre iſt ſie poetiſch. Darum hat Jean Paul, Herder's innigſter Verehrer, den kurzen und treffen¬ den Ausſpruch gethan: er war mehr ein Gedicht, als ein Dichter.

157

Die große Wirkung, die Herder's Schriften auf die Deutſchen gemacht, wird ſeinem Genius im Gan¬ zen verdankt, nicht einzelnen dichteriſchen Schoͤpfungen.

Was Herder mit dem Ausdruck Humanitaͤt, als das Ziel ſeines ganzen Strebens ſich bezeichnet, war die Bluͤthenkrone alles Menſchlichen, das Ideale, Reine, Edle, Schoͤne, zu dem alle Zeiten und Voͤl¬ ker, alle Inſtitute fuͤhren ſollen, fuͤr deſſen Errei¬ chung die Menſchheit zu leben, das ihren Fortſchritt zu bedingen ſcheint. Er ſah in der Welt ein orga¬ niſches Ganze, eine Pflanze, die in ihrer fortſchrei¬ tenden Entwicklung jene Bluͤthe des Edlen und Schoͤ¬ nen tragen ſoll. Entwicklung, Evolution war ihm das Weſen der Welt, kein Stillſtand, kein Zwie¬ ſpalt ohne hoͤhere Bindung. In dieſer Anſchauung eines lebendigen Werdens der Welt, ihres Wachs¬ thums, ihrer Veredlung, ging ſeine Philoſophie der von Schelling voran, die eben durch dieſe Anerken¬ nung der Evolution ihren Vorzug errungen.

Er ſah alle Individuen und Voͤlker nur als die Materie, alle Lebenskreiſe und Inſtitutionen nur als die Form an, in welcher jene Evolution verwirklicht wird. Er verband ſie durch dieſelbe alle in einem Geiſt und Leben. Seine Ideen zur Philoſophie der Geſchichte der Menſchheit zeigen uns ſeinen Genius im weiteſten Umfang und umfaſſen der Anlage nach alle ſeine Anſichten und Richtungen. Aber die Aus¬ fuͤhrung konnte dieſem Plane nicht genuͤgen. Keine Form waͤre derſelben gewachſen geweſen. Er fuͤhlte158 dies wohl, bezeichnete das Fragmentariſche im Titel, und uͤberließ es dem richtigen Takt der Mit - und Nachwelt, alle ſeine uͤbrigen Schriften als Anhaͤnge oder fortgeſetzte Fragmente dieſes Werks anzuer¬ kennen.

Er begann ſein großes Gemaͤlde von der Ent¬ wicklung der Welt mit der Darſtellung der phyſi¬ ſchen Welt als eines Werdenden. Wir duͤrfen nicht verkennen, daß er dadurch eine hoͤchſt poetiſche Wir¬ kung auf ſein Zeitalter hervorgebracht, und nicht minder die Wiſſenſchaft, wenigſtens ihre Methodik bereichert. Ein großes lebendiges Gemaͤlde der Na¬ tur, das auch dem Profanen verſtaͤndlich und ein¬ dringlich geweſen waͤre, fehlte den Deutſchen bisher. Die umfaſſende Anſicht des Ganzen, das Entwickeln des Schoͤnen im Einzelnen verſchwiſtert ſich hier zum glaͤnzendſten Effect. Wenn andere das All der Na¬ tur uns als ein mechaniſches Raͤderwerk kalt con¬ ſtruirt, hauchte er ihm ein organiſches Leben ein und weckte das warme Gefuͤhl dafuͤr in jeder Bruſt. Wenn andre die einzelnen Erſcheinungen der Natur wohl numerirt und claſſificirt uns hintereinander an den Fingern abgezaͤhlt, ließ er ſie alle als Glie¬ der eines Organismus erſcheinen und hob jede durch ihre natuͤrliche Stellung. Der Stein erſchien nicht in der Baumwolle des Mineralienkabinets, ſondern im lebendigen Schooß der Erde, da er gewachſen; die Pflanze nicht welk im Herbarium, ſondern friſch auf der Wieſe, am Bergeshang noch an der feuchten159 Wurzel mit dem Erdgeruch; das Thier nicht ausge¬ ſtopft oder im Kaͤfig, ſondern in der Freiheit des Waldes und des Feldes, der Luft und der Gewaͤſſer; das Auge nicht im Ringe, ſondern im ſchoͤnen Ange¬ ſicht; der Menſch nicht in der Einſamkeit des Stu¬ dierzimmers, ſondern wie Adam unter den Kreatu¬ ren der erſten Schoͤpfungstage, wie Caͤſar unter Men¬ ſchen, wie Chriſtus im Himmel.

Über der Natur erhaben, aber nur wie die Bluͤ¬ the uͤber dem Stengel, und von dem gleichen Leben durchdrungen, erſchien ihm die ſittliche Welt. Daſſelbe Werden und Entwickeln, nur auf hoͤherer Stufe, galt ihm auch in dieſer hoͤhern Natur, und er ſprach die große Anſicht aus, daß das Leben des einzelnen Menſchen und das Leben der ganzen Menſchheit glei¬ chen Geſetzen der Evolution unterworfen ſey. Er ſtellte eine Vernunft der Menſchheit der Vernunft des Menſchen an die Seite. Jene von einer ewigen Vorſehung im Voͤlkerleben unmittelbar gelenkt, dieſe dem Menſchen als goͤttliches Erbtheil mitgegeben und nur Ausfluß, der hoͤchſten einen Weltvernunft, ſtre¬ ben beide ineinander wirkend zu dem hoͤchſten Ziel der Veredlung des menſchlichen Geſchlechts, zur Ver¬ ſchoͤnerung des menſchlichen Lebens. Dahin bluͤhen alle Kraͤfte der Menſchheit aus. Von dieſem erhabe¬ nen Sinne geleitet, forſchte Herder in den Tiefen der menſchlichen Seele, verfolgte er die Entwicklung des Privatlebens, der Sitten, der Erziehung, der Staa¬ ten, der Religionen, der Wiſſenſchaften und Kuͤnſte,160 die Geſchichte der Inſtitutionen, der Voͤlker und der ganzen Menſchheit, und zeigte uͤberall die gleiche Rich¬ tung, das eine Lebensprincip. Alles Einzelne galt ihm nur als Glied des Ganzen. Seine zahlreichen fragmentariſchen Schriften beſchaͤftigen ſich immer mehr, die Verbindung der einzelnen Erſcheinungen im menſchlichen Leben zu zeigen, als ihre Beſonderheit.

Unter die Schriften, worin er das allgemeine menſchliche ohne Ruͤckſicht auf beſondre Voͤlker zum Gegenſtande ſeiner Betrachtung macht, zeichnet ſich nach den Ideen hauptſaͤchlich die Metakritik fuͤr Phi¬ loſophie, die Kalliope fuͤr Äſthetik aus. Engere Kreiſe ziehen ſich die Schriften uͤber die Bibel, uͤber Poli¬ tik, Erziehung und Sitte, womit ſich vorzuͤglich ſeine zahlreichen kleinern Aufſaͤtze und Fragmente beſchaͤfti¬ gen. In der Adraſtea hat er, ein Kind ſeiner Zeit, ſich gedrungen gefuͤhlt, der neuern Geſchichte eine beſondere Aufmerkſamkeit zu widmen. Alle dieſe Werke zeichnen ſich, wie durch die tiefe Wahrheit und Rein¬ heit der unmittelbaren Anſchauung, ſo vorzuͤglich da¬ durch aus, daß ſie nie etwas vereinzeltes ſind, nie ein unbefriedigtes Gefuͤhl uͤbrig laſſen, ſondern ſich ſtets auf eine große harmoniſche Weltanſchauung be¬ ziehen, und uns im Einzelnen das Ganze erblicken laſſen, ſo wie ſie vereint erſt das Ganze bilden.

Herder's erhabener Genius blieb aber nicht da¬ bei ſtehn, die Entwicklung der Seelenkraͤfte, wie ſie in den einzelnen Menſchen liegen, bis zu der Voll¬ endung der Bluͤthe zu verfolgen, zu der ſie dieſe161 Einzelnen bringen koͤnnen. Er erkannte vielmehr, daß eine noch hoͤhere Entwicklung in der Verſchiedenheit der Naturen, ſo der Voͤlker, ſo der Individuen, er¬ reicht wird. Hierin ſchien ihm die hoͤchſte und letzte Form zu liegen, welcher der Entwicklungsgang der Menſchheit ſich unterwirft, und darum war die Wuͤr¬ digung derſelben auch die Krone ſeines Syſtems. In der Nationalitaͤt erkannte Herder die Wiege ei¬ ner noch hoͤhern Ausbildung, als ſie den Menſchen an ſich zu erreichen moͤglich waͤre. die Wiege der hoͤch¬ ſten aber war ihm die Verſchiedenheit der menſchli¬ chen Natur. Wie er die ſittliche Welt der Menſchen uͤber die Natur ſtellte, ſo das gebildete, humane Volk uͤber das rohe, ſo den Genius uͤber den Gemeinen. Dieſe hoͤchſte Anſicht ſtand ihm aber in innigſter Ver¬ bindung mit ſeinem ganzen Syſtem, und er entwickelte den Geiſt der Voͤlker nur in ſeiner Bedeutung fuͤr den Geiſt der Menſchheit und der Welt, und den Geiſt großer Genien nur in der Beziehung wieder auf jene alle.

Dieſer letzten Anſicht verdanken wir ſeine vor¬ zuͤglichſten Schriften, und das vorzuͤglichſte in allem. Mit einer Waͤrme, wie ſie nur den Deutſchen moͤg¬ lich iſt, wie ſein Beiſpiel ſie den Deutſchen zum be¬ wußten Willen und Geſetz gemacht, drang er in das beſondre Weſen wie der deutſchen, ſo jeder fremden Nation und ihrer Genien ein, und zeigte, wie in ih¬ nen die duftigſten Bluͤthen jedes Edlen und Schoͤnen hervorgebrochen. Aus allen dieſen Bluͤthen windet162 er dem Genius der Menſchheit den heiligen Kranz, und verdient, daß wir in ihm den wuͤrdigſten Prie¬ ſter deſſelben verehren. Fern von jeder Eitelkeit, der deutſchen Nation eine beſondere Ehre zuzuwenden, gewaͤhrte er ihr unbewußt die groͤßte, daß ihr Geiſt in ſeinem Geiſte einer ſolchen unparteiiſchen Huma¬ nitaͤt faͤhig geworden. Wenn er in ſeinen Ideen und in andern Schriften zerſtreut den Geiſt der Natio¬ nen, wie er in ihrer Geſchichte und in ihren Inſti¬ tutionen erſchienen iſt, immer in Bezug auf die Entwicklung zum Edlen und Schoͤnen, zur Humani¬ taͤt dargeſtellt hat, ſo ſchien es ſeinem richtigen Takt doch eine beſondere Wuͤrdigung zu verdienen, dieſen Geiſt in der Poeſie der Voͤlker zu beſchwoͤren. Da¬ her ſammelte er die Stimmen der Voͤlker, eines ſeiner trefflichſten Werke, darin er die ſchoͤnſten und eigenthuͤmlichſten Volksgeſaͤnge aus allen Weltgegen¬ den her in ein großes Liederbuch der Menſchheit ver¬ einigte. Der große Sinn dieſer Zuſammenſtellung und wieder die reiche Mannigfaltigkeit und wunder¬ bare Schoͤnheit des Einzelnen verfehlten ihre Wir¬ kung nicht. Seitdem ward der Poeſie ſelbſt an und fuͤr ſich und in ihrer Beziehung auf das Voͤlkerleben eine hoͤhere Bedeutung zuerkannt oder an ihr erkannt, aus ihr entwickelt. Seitdem iſt ein lebendiger Ver¬ kehr der lebenden Geiſter mit den Hingeſchiedenen durch die ganze Erde angeſponnen worden. Zu allen Nationen, in alle Zeiten iſt man hinabgeſtiegen, und hat die verborgenen Schaͤtze gehoben, die Herder mit163 Flammen bezeichnet. Aus dem fernen Indien, Per¬ ſien, Arabien, Palaͤſtina, aus dem finniſchen und ſlaviſchen Norden, aus Scandinavien, Schottland, England, aus Spanien, ſelbſt aus der neuen Welt hat man auf Herders Wink das Gold der Dichtkunſt zu einem großen ewig fortwuchernden Hort in der deutſchen Literatur zuſammengehaͤuft.

Anfangs wurde der große Strom der auf dieſe Weiſe hereinbrechenden romantiſchen Poeſie in das Mittelalter abgeleitet, wie wir vorhin ſchon geſehen haben. Das eigentliche nationelle Intereſſe wurde hier mit einem andern vermiſcht oder ihm aufgeopfert. Nur die Schlegelſche Schule fuhr in Herders Sinn fort, die fremden Nationalitaͤten uns bekannt zu machen, obwohl mit zu viel Kritik und Gelehr¬ ſamkeit. Populaͤr wurde dieſe Poeſie erſt ſeit der Revolution. Damals wurden alle Voͤlker Europas durcheinander geworfen. Man ſah fremde Phyſiog¬ nomien und Trachten, und die Liebhaberei am Frem¬ den nahm uͤberhand. Populaͤre Dichter, wie Kotze¬ bue, machten ſich dieß zu Nutzen und in Schauſpie¬ len, Romanen und ſahen wir bald die man¬ nigfaltigſten Coſtume Effect machen. Doch im Dienſt des Theatereffects war die Poeſie des Nationellen noch nicht frei geworden.

Nur einzelne Dichter waren tiefer in das Phy¬ ſiognomiſche der Voͤlker eingedrungen, und hatten uns lebendige Gemaͤlde, eigenthuͤmliche Volksnaturen ent¬ worfen, ſo vor allen Goͤthe, deſſen feines Gefuͤhl164 fuͤr das Naturſchoͤne immer unerreichbar bleibt. Seine zerſtreuten Schilderungen von Volksfeſten ſind ſchon Muſter in der Manier, die jetzt durch Walter Scott ſo weite Verbreitung erlangt hat. Auch darf der geniale Verſuch, alle nationellen Eigenthuͤmlichkeiten im Mittelalter in ein großes Gemaͤlde zu faſſen und durch Contraſte zu erheben, in Fouqués Zauberring, nicht vergeſſen werden, wenn auch die Ausfuͤhrung ſelbſt die Idee nicht erreicht.

Nachdem bei allen europaͤiſchen Voͤlkern in Folge der Zeitereigniſſe offenbar eine Neigung fuͤr das Volksthuͤmliche und Phyſiognomiſche herrſchend ge¬ worden war, trat in England Walter Scott auf, und befriedigte dieſe Neigung auf die glaͤnzendſte Weiſe, indem er ſie zugleich aufklaͤrte, befeſtigte, er¬ weiterte. Unter den Kindern der Zeit iſt immer eins, das ſie zum Liebling ſich auswaͤhlt, und dieſe Lieb¬ linge wechſeln wie die Zeit ſelbſt. Die unſere hat ihre ganze Zaͤrtlichkeit jenem Britten zugewendet, den man noch immer gern den großen Unbekannten nennt, um ihn als den Dalai Lama der Dichter zu bezeichnen. Walter Scott iſt aber nicht nur in dem Maaße der Liebling unſrer Zeit, als andere Dichter die Verehrung fruͤherer Zeiten genoſſen haben, ſon¬ dern unzweifelhaft in einem weit hoͤhern Maaße. Noch nie iſt ein Dichter ſo allgemein bei allen Na¬ tionen der gebildeten Welt, ich will nicht ſagen be¬ liebt, nur uͤberhaupt bekannt geworden, als Walter Scott. Der erſten Bekanntſchaft mit ihm iſt aber165 wirklich uͤberall eine graͤnzenloſe Werthſchaͤtzung und Vorliebe gefolgt. Nur einzelne Maͤnner haben dieſem Strome der Begeiſterung ſich widerſetzt, die große Maſſe des Publikums iſt uͤberall davon fortgeriſſen worden, und mit Erſtaunen ſehn wir zum erſten Mal alle noch ſo verſchiedenen Voͤlker in ein und demſelben Geſchmack uͤbereinſtimmen. Noch wichtiger iſt der Umſtand, daß ſeine Manier uͤberall nachgeahmt wird, und daß er der Vater einer neuen, die halbe Welt uͤberſchwemmenden Literatur geworden iſt. Nachahmer hat es immer gegeben, aber ſo zu Hunderten ſind ſie doch nie aus allen Winkeln der Erde hervorgeſchoſſen, und noch nie hat ein Dichter oder eine Dichtungsart ſich ſo auffallend vervielfaͤltigt. Man muß bei die¬ ſem Romanenkraut, das ſo leicht in jedem Boden Wurzel faßt und um ſich wuchert, unwillkuͤrlich an die Kartoffeln denken, die ſich einſt aus demſelben Lande und auf dieſelbe Weiſe uͤber ganz Europa ver¬ breiteten. Alles baut jetzt die wohlfeile Frucht, und die literariſche Ökonomie erlebt eine der groͤßten Ka¬ taſtrophen. Das neue Nahrungsmittel fuͤr die See¬ len fuͤhrt zugleich im Geſchmack, und ich moͤchte ſa¬ gen, in der ganzen Conſtitution derſelben eine eben ſo große Kataſtrophe herbei. Kaum hat ein Menſch davon gekoſtet, ſo muß er immer wieder koſten, und die verſchiedenſten Nationen ſitzen ohne Neid und Eckel bruͤderlich an einer Schuͤſſel, und eben ſo bruͤ¬ derlich der Ladendiener, der die Neunkreuzerausgabe nur mit der Elle meſſen kann, und der tiefſinnigſte166 Dichter oder Philoſoph, wie Tieck und Steffens, die an die neue Zauberwelt den unendlichen Maaßſtab des Genies legen. Eine ſo große und noch immer in der lebhafteſten Criſe begriffene Revolution der Literatur und des Geſchmacks fordert zum Nachden¬ ken auf, und ſo haͤufig man auch ſchon den Gegen¬ ſtand beſprochen hat, ſo iſt er doch nicht leicht zu erſchoͤpfen.

Die große Vorliebe des Publikums fuͤr die neue Manier hat hellſehende Geiſter doch nicht daruͤber getaͤuſcht, daß unter der Firma Walter Scott eine unſaͤgliche Menge baarer nuͤchterner Proſa, ja plum¬ per und ſchmutziger Unpoeſie mit untergelaufen iſt. Die nahe Nachbarſchaft, in welcher der hiſtoriſche Roman auch mit den niedrigen Regionen des Lebens ſteht, hat einen Verkehr der gemeinſten Geiſter mit der Poeſie veranlaßt, aus welchem unzaͤhlige Mi߬ geburten, Wechſelbaͤlge und Karrikaturen entſtanden ſind. Walter Scott ſelbſt iſt keineswegs frei davon, und auch ſeine beſten Romane haben noch etwas Ge¬ druͤcktes, Boͤotiſches, dem es an einem gewiſſen Adel mangelt. Man kann ihn als einen reichen Mann ſchaͤtzen, aber man verehrt in ihm nichts Heiliges, wie bei Shakſpeare oder Schiller. Ludwig Tieck hat in einem Briefe, der in Solgers Nachlaß abgedruckt iſt, ein ſehr feines Urtheil uͤber ihn ausgeſprochen (Thl. I. S. 713): wie wenig fehlt dieſem Meiſter, um ein Poet zu ſeyn, und wie iſt dieſes Wenige, was fehlt, doch mehr als ſein ganzes großes Ta¬167 lent. Um ſo erfreulicher iſt es aber, daß Tieck ſelbſt verſucht hat, dieſes Wenige zu ergaͤnzen, und wer findet nicht, daß es in ſeiner walterſcottiſirenden No¬ velle, der Aufruhr in den Cevennen, wirklich er¬ gaͤnzt iſt? Es fragt ſich hier nicht, wie dieſer oder jener Dichter den hiſtoriſchen Roman verunſtaltet und mißbraucht hat, ſondern, was uͤberhaupt in ihm fuͤr poetiſche Anlagen zu Grunde liegen, die dann der eine allerdings mißbrauchen, ein anderer aber auch vollendet ausbilden wird.

Walter Scott hat unlaͤugbar das Verdienſt, den hiſtoriſchen Roman als eine eigenthuͤmliche poetiſche Gattung begruͤndet zu haben, wenn er auch noch nicht das Hoͤchſte darin geleiſtet hat. Zwar gab es ſchon vor ihm genug hiſtoriſche Romane, aber ihre Ten¬ denz war doch eine andere. Das Geſchichtliche war nur Vehikel fuͤr gewiſſe philoſophiſche und moraliſche Ideen. Man bediente ſich der Geſchichte, um ideale Charaktere daraus hervorzuheben, oder hineinzutra¬ gen, und um ſie gleich der Natur zum bloßen Hin¬ tergrunde fuͤr einzelne Helden - und Familiengruppen zu machen. Die Romantik nahm ein hiſtoriſches Ge¬ wand an, aber das hatte man noch nicht begriffen, daß die Geſchichte ſelbſt eingeborne Romantik ſey. Man hatte geſchichtliche Romane, wie man buͤrger¬ liche, laͤndliche und Familienromane hatte, aber man beſaß keine romantiſche Geſchichte. Der Held des Romans war eine hiſtoriſche Perſon, und haͤtte eben ſo gut nur eine gedichtete ſeyn duͤrfen, weil es nur168 darauf ankam, in ihm irgend ein Ideal aufzuſtellen. Wunderbare Begebenheiten aus der wirklichen Welt wurden geſchildert, aber auch nur, weil ſich eine Lehre daraus ziehen ließ. Überall diente die Ge¬ ſchichte hoͤhern Zwecken, ſie wurde nicht ſelbſtſtaͤndig, frei, rein um ihrer ſelbſt willen von den Dichtern behandelt, man ſuchte darin nur Stoffe, um ſie mit einem fremden Geiſt zu beleben, nicht den ihr eige¬ nen Geiſt. Die Hiſtorienmalerei war in der italie¬ niſchen Schule befangen, und idealiſirte nur. Die Geſchichte lag wie ein großer wilder Garten vor den Dichtern ausgebreitet, aber ſie ſuchten nur hier nach den ſchoͤnſten Blumen der Unſchuld und Tugend, dort nach den heilſamſten Kraͤutern ſittlicher Lehren und nach den Rieſenbaͤumen großer Charaktere. Ein Land¬ ſchaftmaler mußte kommen, und unſchuldig und naiv an allem ſich laben, was in dem großen Gar¬ ten durcheinander rankte, und dieß war Walter Scott. Er zuerſt wendete den ſinnigen Blick von den glaͤnzenden Hauptpartien der Geſchichte auch auf die unſcheinbaren Winkel derſelben, und ſuchte nichts beſondres darin, ſondern nahm alles, wie es war, und ſiehe, es war poetiſch. Es gibt allerdings eine naive Anſicht der Geſchichte die ſie in allen ihren natuͤrlichen Erſcheinungen auffaſſen und den darin waltenden Geiſt, die ſtille wunderbare Vegetations¬ kraft der Nationen an und fuͤr ſich poetiſch finden kann und muß, ohne die Poeſie von hoͤhern Idealen entlehnen zu duͤrfen, die nur zu oft dieſe natuͤrliche169 Poeſie in den Schatten ſtellen. Es iſt gut und ſchoͤn, wenn wir uns uͤber die beſchraͤnkten Lebenskreiſe ein¬ zelner Zeiten und Voͤlker zum Idealen erheben koͤn¬ nen, aber die naive, kindliche, glaͤubige Weltanſicht, die in jenem engen Kreiſe befangen bleibt, die Illu¬ ſion beſchraͤnkter Nationalitaͤten, Gegenden, Klimate, Kulturſtufen und Zeitalter behaͤlt ihren hochpoetiſchen Werth nicht nur fuͤr die Befangenen, ſondern auch fuͤr alle, die daruͤber ſtehn, und gleichſam in die Kindheit des Menſchengeſchlechts zuruͤckblicken.

Das innerſte Weſen des hiſtoriſchen Romans iſt in etwas ganz anderem zu ſuchen, als worin die hiſtoriſchen Darſtellungen bisher befangen geweſen ſind. Im Drama hat man die Geſchichte bloß zu einer Probe der menſchlichen Kraft, und zur Folie der Ideale gemacht. Im Epos hat man eine goͤtt¬ liche Vorſehung uͤber der Geſchichte angenommen, und die Proſa der Wirklichkeit durch Wunder von oben einigermaßen erfriſcht und belebt. Dort ſtand der Menſch frei auſſer der Geſchichte und ihr kaͤmpfend gegenuͤber, hier aber fuͤgte die Gottheit die Geſchichte ebenfalls von auſſen, und behandelte ſie als einen tod¬ ten Stoff. Etwas ganz anderes zeigt uns der hiſto¬ riſche Roman, in dem Sinne, wie Walter Scott ihn aufgefaßt. Hier iſt der Menſch nur ein Product der Geſchichte, gleichſam eine Bluͤthe, die aus ihrer Mitte hervorvegetirt, von ihren Saͤften genaͤhrt, und von ihren geheimen Kraͤften feſtgehalten. Aber auch die Gottheit iſt nicht getrennt von dem in der Ge¬Deutſche Literatur. II. 8170ſchichte ſtill waltenden Naturgeiſt, ſchwebt nicht uͤber dem Leben, ſondern iſt das Leben ſelbſt, wirkt keine Wunder von oben, die ſich unterſcheiden von dem gemeinen Leben unten, ſondern ſie wirkt alles nur von innen, und alles, was ſie hervorbringt, oder nichts iſt ein Wunder. In dieſem Sinne kehrt die Poeſie gewiſſermaßen zum aͤlteſten Pantheismus und Elementardienſt zuruͤck, und ahnet das Heilige nur in allem, was iſt, bildet ſich aber keine Goͤtter mehr auſſer und uͤber den uͤbrigen Dingen. Bisher war die Poeſie der Vielgoͤtterei oder dem Monotheismus zugethan, ſofern ſie immer nur gewiſſe Gruppen von ausgezeichneten Menſchen und Familien oder auch nur einen einzigen Helden in den Vordergrund ſtellte. Dagegen iſt nun die neue Manier, ſtatt jener Hel¬ den ganze Voͤlker, ſtatt einzelner Charaktere die Phy¬ ſiognomie, den Geiſt und Ton, die Sitten und Ei¬ genthuͤmlichkeiten ganzer Laͤnder und Zeiten, ſtatt einzelner Thaten den Lebensprozeß ganzer Genera¬ tionen zu ſchildern, allerdings ein poetiſcher Pan¬ theismus zu nennen. Man kann dieſe Poeſie aus den¬ ſelben Gruͤnden auch durch den Charakter des De¬ mokratiſchen bezeichnen. Der Held im Vordergrunde iſt immer der poetiſche Monarch, und ganze Grup¬ pen im Vordergrunde bilden eine natuͤrliche Ariſto¬ kratie. Wirklich iſt auch das Volk im Hintergrunde immer zu einer ſehr erbaͤrmlichen Statiſtenrolle her¬ abgewuͤrdigt worden. In dem neuen hiſtoriſchen Ro¬ man aber herrſcht eben dieſes Volk, und was davon171 in den Vordergrund ſich herausſtellt, ſind immer nur ſeine Organe, aus ſeiner Mitte, aus allen ſeinen Claſſen, ja aus ſeiner Hefe herausgegriffen. Darum ſind die Helden aller walterſcottiſirenden Romane niemals Ideale, ſondern nur ſchlichte Menſchen, Re¬ praͤſentanten einer ganzen Gattung, und ſofern ein ſolcher Held den ganzen Roman zu beherrſchen ſcheint, dient er doch nur als ein Faden, um daran die Laͤnder -, Voͤlker - und Sittengemaͤlde aufzureihen.

Von jeher war das Thema aller Poeſie der Menſch, und auch die neue Romanpoeſie kann davon nicht abweichen; ſie faßt aber den Menſchen mehr in der Gattung auf, waͤhrend er fruͤher mehr in der Individualitaͤt aufgefaßt wurde. Ihr Held iſt alſo eigentlich nicht mehr der einzelne Menſch, ſondern das Volk. Dadurch wird ſie aber eng an die Natur und die wirkliche Geſchichte gebunden, denn die Gat¬ tung folgt unwandelbar dem ſtillen Zuge der Natur, nur der Einzelne reißt ſich los und ſtrebt nach Idea¬ len. Aus dem Einzelnen kann der Dichter machen, was er will, aber ein Volk muß er nehmen, wie es iſt. Hier bleibt ihm nur uͤbrig, das Poetiſche in der Wirklichkeit zu erkennen, nicht es eigenmaͤchtig zu er¬ ſchaffen. Wie gluͤcklich man den Menſchen idealiſirt hat, ſo iſt es doch nie gelungen, die Gattung im Ganzen oder nur ein beſtimmtes Volk zu idealiſiren. Die Traͤume von Muſtervoͤlkern ſind immer ſehr leer und aufgeblaſen, die Verſchoͤnerungen wirklicher Voͤl¬ ker, z. B. die Schweizeridyllen eines Clauren, im¬8 *172mer ſehr albern geweſen. Sobald der Dichter ein Volk ſchildert, muß er es treu ſchildern, wie die Natur.

Die Elemente einer ſolchen Volkspoeſie liegen in der Natur vorgezeichnet. Das Volk wurzelt einer Pflanze gleich in einem beſtimmten Boden und Clima. Das Land iſt die Bedingung ſeines Charakters wie ſeiner ganzen Exiſtenz, und bietet dem Dichter zu¬ naͤchſt die Gelegenheit dar, mit dem Landſchaftmaler zu wetteifern. Hier iſt dieſer Wetteifer, den man ſonſt getadelt hat, an ſeiner rechten Stelle. Aller¬ dings ſind die idylliſchen Bildchen, welche nur die Abſicht haben, Landſchaftsgemaͤlde zu geben, gewoͤhn¬ lich nur Taͤndeleien, und der Maler uͤbertrifft den Dichter immer, wo dieſer nur ihn erreichen will. Anders verhaͤlt es ſich ſchon mit jenen großen Na¬ turanſichten Humboldts, indem hier ein philoſophi¬ ſcher Geiſt hinzukommt, den der Maler nicht mehr ausdruͤcken kann, wohl aber der Dichter. Noch mehr aber ſiegt die Sprache uͤber die Farbe, der Dichter uͤber den Maler, wo es gilt, den hiſtoriſchen Geiſt einer Gegend zu bezeichnen. Dieſer hiſtoriſche Geiſt, wenn ich mich eines ſolchen Ausdrucks bedienen darf, iſt gewoͤhnlich das Intereſſanteſte, Reizendſte, und das vorzugsweiſe Poetiſche in einer Gegend. Er wird ihr gleichſam eingehaucht durch den Geiſt der Bewohner. Nicht nur das Volk nimmt eine gewiſſe Eigenthuͤmlichkeit von ſeinem Boden an, ſondern auch dieſer von ihm, wenigſtens in unſrer Einbildung.

173

Dadurch unterſcheidet ſich jeder hiſtoriſche Boden von dem neuentdeckten, noch unbevoͤlkerten; und dadurch unterſcheidet ſich auch ein bewohntes Land von dem an¬ dern weit mehr, als durch ſeine bloß phyſiſchen Ei¬ genſchaften. Wir denken uns kein ſolches Land, ohne zugleich an das Volk, ſeinen Charakter und ſeine Ge¬ ſchichte zu denken, und dadurch erſt erhaͤlt es den romantiſchen Reiz fuͤr uns. Dieſen Reiz nun kann niemand beſſer erwecken, als der Dichter, der nicht bloß die Gegend malt, ſondern das Volk und ſeine Geſchichte dazu, der uns in die lebendige Mitte nicht nur der Natur und des Raumes, wie der Maler, ſondern auch der Zeit und der Begebenheiten verſetzt. Der Dichter hat dabei noch den Vortheil, daß er uns Gegenden hoͤchſt intereſſant macht, die es nie ſeyn wuͤrden, wenn nur ein Maler ſie abbildete.

Ein zweites Element bietet der phyſiſche Cha¬ rakter des Volkes ſelbſt dar, die Nationalphyſiogno¬ mie, die Stammesnatur, das Temperament, worin die Natur eine unerſchoͤpfliche Fuͤlle von intereſſanten Eigenthuͤmlichkeiten und tiefromantiſchen Reizen ent¬ faltet. Hier ſchließt ſich dem Dichter ein unerme߬ liches Feld auf, das noch ſehr wenig bebaut worden iſt. Gleichſam nur unwillkuͤrlich haben bisher die Dichtungen verſchiedener Voͤlker ein nationelles Ge¬ praͤge getragen. Das Streben der Dichter ging nicht dahin, das Nationelle zu bezeichnen, vielmehr etwas Humanes, allgemein Menſchliches davon auszuſchei¬ den. Man kann die unzaͤhlbare Maſſe von Helden,174 welche die Poeſie ſeit Jahrtauſenden erſchaffen hat, beſſer nach den Claſſen eines pſychologiſchen Syſtems, worin ein Normalmenſch als Typus des ganzen Ge¬ ſchlechts erſcheint, als nach den Faͤchern der Geo¬ graphie und Geſchichte eintheilen, oder, um mich eines philoſophiſchen Ausdrucks zu bedienen, beſſer nach der Analyſe des Moͤglichen, als nach der Syn¬ theſis des Wirklichen. Die meiſten Poeſien tragen nur etwas allgemein Menſchliches in eine Fabelwelt hinuͤber, die nirgends exiſtirt, und halten ſich nicht an einen wirklichen Ort auf der Erde, an einen wirklichen Zeitraum in der Geſchichte. Ihre Helden ſind ſo, wie ſie im ſuͤßen Traum des Weltverbeſſe¬ rers erſcheinen, nicht wie ſie das wirkliche Leben zeigt. Es ſind die Ideale aller Tugenden oder auch Laſter, aller Vollkommenheiten und Genuͤſſe, oder auch Leiden, die menſchenmoͤglich ſind, nicht der treue Spiegel deſſen, was wirklich iſt. Was iſt auch wohl natuͤrlicher und unſchuldiger, als die Freuden in der Einbildung zu genießen, die uns in der Wirklichkeit fehlen, und was giebt es Hoͤheres fuͤr den Menſchen, als in der Poeſie ſich ſelbſt zu idealiſiren, zu ver¬ edeln und zu vergoͤttlichen, ſo lange dieß ihm nicht im Leben ſelbſt gelingt. Die Poeſie bezeichnet dem Menſchen die Bahn zu jeder Groͤße, Tugend und Heiligkeit, und er ſoll nicht verkuͤmmern in gemeiner Gewohnheit des Alltaͤglichen. Aber gerade je freier ſich ſein Geiſt erhebt, deſto weniger wird er die Na¬ tur und jene erſten heiligen Bande, die uns an das175 Wirkliche feſſeln, mit einem feindlichen Auge betrach¬ ten koͤnnen. Er wird ſich mit der Nothwendigkeit verſoͤhnen, und was ihm darin Anfangs hart, druͤckend, beengend, klein und gemein erſchien, wird ſich mit neuen Reizen uͤberkleiden. Das Wirkliche, dem er in das Land der Ideale zu entfliehen geſucht, wird ei¬ nen ſtillen und allmaͤchtigen Zauber fuͤr ihn gewinnen. Ahnungsvoll wird er in dem Walten der Natur das Heilige wieder zu finden glauben, was er vielleicht in ſeinen kuͤhnſten Traͤumen vergeblich geſucht und aufgegeben. Dieß wird ihn auch bald dahin fuͤhren, im großen Garten des Lebens alles nach ſeiner Art intereſſant zu finden, beſonders aber das Ganze in ſeinem harmoniſchen Zuſammenhange und in ſeiner reizenden Mannigfaltigkeit. Eine kleine Blume, die er ſonſt wohl verachtet hat, wird ihm werth werden durch die Bedeutung, die ſie im Ganzen hat. So wird er nun das wirkliche Leben der Gegenwart und Vergangenheit, die Menſchen und ihr Treiben, wie es wirklich iſt, wunderbar anziehend finden, und die Zukunft und ihre Ideale daruͤber, wenn nicht ver¬ geſſen, doch nicht mehr allein gelten laſſen. Dem Dichter wird es nun gelingen, das bisher ſo Un¬ ſcheinbare, das man nicht einmal mitleidswuͤrdig ge¬ nug fand, um es in einer Idylle oder in einer Poſſe brauchen zu koͤnnen, auf eine neue und dankbare Weiſe fuͤr die Poeſie zu gewinnen. Er wird den ge¬ meinen Menſchen aus dem Volke herausheben koͤnnen, bloß weil er zu dieſem Volke, zu dieſem Stande, in176 dieſe Gegend, in dieſe Zeit gehoͤrt, und dieß wird ihm einen romantiſchen Reiz verleihen, der auſſerdem gar keine ausgezeichnete Perſoͤnlichkeit vorausſetzt. Wir werden in ihm nicht die Perſon, den Helden, den Schaͤfer oder die Karrikatur, ſondern nur den Repraͤſentanten ſeines Volks und ſeiner Zeit und ihrer Sitten ſehn. Der romantiſche Reiz, den ihm ſchon dieſe Phyſiognomie verleiht, wird durch Contraſte noch erhoͤht, und endlich ſehn wir nicht bloß ſolche Menſchen mit verſchiedenen Geſichtern, Geberden und Trachten, wie in einer Kinderfibel beiſammen, ſon¬ dern ſie leben und handeln in ihrer Zeit, und ver¬ gegenwaͤrtigen uns dieſelbe in ihrer ganzen Eigen¬ thuͤmlichkeit. Man hat das Rationelle bisher zu ſehr als etwas Zufaͤlliges oder Gleichguͤltiges behandelt, oder alle Nationen nach einem idealen Muſter beur¬ theilt, und nur das gelten laſſen, worin ſie einan¬ der gleich waren, oder ſie gleich machen, mit dem großen Hobel der Kultur und Aufklaͤrung ſie plani¬ ren wollen. Aber in der Eigenthuͤmlichkeit, Verſchie¬ denheit, Sonderung der Voͤlker liegt ſchon jenes all¬ gemein Menſchliche ſo wunderbar verborgen, wie in den Farben das Licht, und kann niemals davon ge¬ ſchieden werden. Jeder phyſiſchen Verſchiedenheit der Voͤlker entſpricht ein gewiſſes Temperament, eine Stimmung, Richtung und Kraft der Seele, und der Inbegriff aller dieſer Richtungen offenbart uns erſt den unendlichen Reichthum und die Tiefe des Menſch¬ lichen.

177

Hieran knuͤpft ſich das dritte Element, der gei¬ ſtige Charaker des Volks, die Seele deſſelben. Sie laͤßt ſich ſchwerer malen, als das Äußere eines Volks, wenn man ihre geheimſten Nuancen verfolgen will, aber was in ihr ſo unerſchoͤpflich iſt, das iſt eben die Poeſie. Die Nationen ſind ſich auch beinahe alle gleich in dieſer Unergruͤndlichkeit ihres Charakters, in der romantiſchen Tiefe, die uns den Keim ſo ei¬ genthuͤmlicher Bildungen verbirgt. Der Dichter findet in jedem Volk etwas Heiliges und Unbegreifliches, was da iſt, aber man weiß nicht wie und warum, was ſo wirklich und natuͤrlich iſt, als etwas, aber zugleich ſo wunderbar. Die Sitten und Inſtitutio¬ nen praͤgen bei weitem noch nicht alles aus, was in der Seele der Voͤlker ſchlummert, ja die Geſchichte ſelbſt laͤuft daran nur ab, zeigt uns nur wechſelnde Momente an einem Beharrenden. Jeden Augenblick ſchließt die Geſchichte den Kreis, und was vergan¬ gen iſt, kehrt nie wieder, aber im Volkscharakter ſelbſt fließt ewig die Quelle neuer Bildungen aus unergruͤndlicher Tiefe hervor. Die neuern Griechen geben uns das ſchoͤnſte und augenfaͤlligſte Beiſpiel deſſen, was Nationalitaͤt, eingeborne, unverwuͤſtliche Volksnatur und Volksgemuͤth iſt. Es laͤßt ſich zwar nicht laͤugnen, daß ein Überblick uͤber die Voͤlker der Erde dem Menſchenfreunde manchen traurigen Anblick darbietet; aber auf der andern Seite findet ſich auch wieder « jedwedes Hohe, Herrliche auf Erden » an das unſchuldige jungfraͤuliche Daſeyn edler Voͤlker¬178 ſtaͤmme geknuͤpft, in denen die Naturkraft unmittelbar gewirkt, was die hoͤchſte Kultur nicht wieder erſetzt hat. Und geſetzt, es gaͤbe eine gleichgebildete, allge¬ meine Menſchheit, in der alle Unterſchiede der Voͤl¬ ker aufgehoben waͤren, einen Freimaurerbund uͤber die ganze Welt verbreitet, wie uniform, farblos und oͤde muͤßte derſelbe gegen den vollen bunten Voͤlker¬ garten der Vergangenheit erſcheinen, und ſollten die Philoſophen wirklich alle Voͤlkerſtroͤme zuletzt in den Ocean einer einigen und gleichen Bruͤdergemeinde der allgemeinen Menſchheit leiten koͤnnen, die Dich¬ ter wuͤrden an den Stroͤmen aufwaͤrts gehn und in jene Gebirge zuruͤckkehren, die am Horizonte der Ge¬ ſchichte ſtehn.

Als das letzte Element betrachten wir das Schick¬ ſal, die Thaten, die Geſchichte der Voͤlker. Wenn Schiller ſagt: « in deiner Bruſt ſind deines Schick¬ ſals Sterne! » ſo gilt dies auch von ganzen Voͤlkern. Die Natur beſtimmt ſich ſelbſt, die Seele baut ſich ihren Leib, die Seele des Volks verkoͤrpert ſich in eigenthuͤmlichen Organen, die wir als Sitten, Staͤnde, Staaten erkennen. In dieſen Organen iſt es thaͤtig oder leidet, und ſeine innerſte Eigenthuͤmlichkeit iſt zu¬ gleich ſein aͤußeres Verhaͤngniß. Dieſe Anſicht, die ſogar der Geſchichtforſchung nicht mehr fremd iſt, empfiehlt ſich noch weil mehr dem Dichter, denn ſie iſt durch¬ aus poetiſch, ja der einzige poetiſche Schluͤſſel zur Geſchichte. Der Dichter kann aber ſeinen Stand¬ punkt auf verſchiedene Weiſe nehmen, er kann ſich179 mitten in ein Volk verſetzen, oder ſich daruͤber ſtel¬ len, oder zwiſchen die Voͤlker, und auf jedem Stand¬ punkte ſtellt ſich ihm die Geſchichte in einem neuen Reize dar. Verſetzt er ſich mitten in die Seele ſeines Volks, ſo wird ſeine Dichtung von jenem patriotiſchen Feuer gluͤhen koͤnnen, das jedes Herz in gleicher Gluth entzuͤndet, und von jeher eine unwiderſtehliche poe¬ tiſche Kraft behauptet hat, und dies iſt die Lyrik des hiſtoriſchen Romans. Stellt ſich der Dichter uͤber das Leben und die Zeit, ſo wird er ihr Bild am reinſten auffaſſen koͤnnen. Der Geiſt der Voͤlker ant¬ wortet auf unſere Fragen am beſten in einiger Ent¬ fernung, wie das Echo. Darum ſpricht er aus der Vergangenheit am vernehmlichſten. Die Zeit bewirkt ſchon, was dem Dichter erforderlich iſt; ſie draͤngt naͤmlich das Bild der Voͤlker und der Geſchichte zu¬ ſammen. Auch verbreitet ſchon ihre Ferne von ſelbſt uͤber jeden Gegenſtand einen magiſchen Duft und Schleier, der ihm ein ruͤhrendes Intereſſe verleiht, und es bedarf nicht erſt der elegiſchen Mittel des Dichters, uͤber ein Gemaͤlde des Alterthums den ſanf¬ ten Reiz der Wehmuth auszugießen. Vorzuͤglich un¬ tergegangene Nationen, aber uͤberhaupt jede Vergan¬ genheit erſcheint uns ſchon an ſich poetiſch, und nur in der Gegenwart thront die gemeine Alltaͤglichkeit und Proſa; ſo wie wir auch nur in dem Lande, dar¬ in wir leben, gelangweilt werden, waͤhrend uns das große Panorama der Voͤlker rings umher Erſtaunen und Sehnſucht einfloͤßt und die Seele mit einer un¬180 endlichen Fuͤlle von Bildern und Empfindungen ſaͤt¬ tigt. Aus dem ganzen Umkreis des Entfernten und Vergangenen waͤhlt nun der Dichter helle zuſammen¬ haͤngende Bilder aus, und ſtellt ſie uns in einem ge¬ faͤlligen Rahmen vor die Augen. Wir blicken in die fremde Gegenwart hinein, in eine andere Welt, in der doch alles ſo natuͤrlich iſt, als ob es noch lebte, und dies iſt das Epos des hiſtoriſchen Romans. End¬ lich fuͤhrt der Dichter verſchiedene Nationen zuſam¬ men, und waͤhlt dazu Momente der Geſchichte, in welchen ſie wirklich in lebhaften Conflikt gekommen ſind. Hier hebt ſich jede Eigenthuͤmlichkeit durch den Contraſt, und die Reibung ruft die hoͤchſte Thaͤtig¬ keit des Nationalgeiſtes hervor. In Kriegen und Re¬ volutionen ſpielen und gluͤhen alle Farben durcheinan¬ der, ſchaͤrft ſich die Phyſiognomie, erwachen die ſchlum¬ mernden Kraͤfte und offenbaren in großen Leidenſchaf¬ ten, was im Gemuͤth der Voͤlker zu Grunde liegt. Das iſt das Dramatiſche des hiſtoriſchen Romans und ſeine Vollendung.

Ziehen wir alles dies in Betrachtung, ſo ergibt ſich, daß es immer nur das Volk iſt, was als der eigentliche Held des hiſtoriſchen Romans betrachtet werden muß. Davon haͤngt nun auch das Geſetz ab, daß der Dichter ſich einer moͤglichſt objectiven Dar¬ ſtellung befleißige, denn wenn es ihm vergoͤnnt iſt, einem Menſchen ſeine Geſinnungen und Empfindungen unterzulegen, ſo kann dies doch nicht bei einem Volke oder deſſen Repraͤſentanten Statt finden. Das Volk181 muß treu nach der Wahrheit geſchildert werden, und der Dichter darf ſich nie erlauben, ſeine Geſchichte willkuͤrlich zu entſtellen. Wir finden dergleichen Ent¬ ſtellungen in mehreren Romanen. Gewiſſe Dichter tragen die Intereſſen, Geſinnungen und Parteianſich¬ ten der gegenwaͤrtigen Zeit in die Vergangenheit hin¬ uͤber, und dies iſt eine poetiſche Suͤnde. Jede Zeit hat ihre eigene Poeſie und ſie darf nicht verfaͤlſcht werden. Dem Dichter ſteht eine zweite phantaſtiſche Welt offen, dahin kann er alles verpflanzen, was er erfindet, aber auf dem Boden der Wirklichkeit muß er die Poeſie ſo laſſen, wie ſie demſelben ſchon von Natur eingepflanzt iſt.

Außerdem hat der Dichter noch zwei Extreme zu vermeiden, wenn er die Poeſie der Voͤlker charak¬ teriſtiſch bezeichnen will. Er muß ein zu Hohes und ein zu Niederes ſcheuen. Zu hoch ſind gewiſſe Hel¬ den der Geſchichte, die gleichſam aus dem Kreiſe der Nation heraustreten, in denen der Genius der gan¬ zen Menſchheit waltet, deren uͤberwiegende Kraft die Bande der Gewoͤhnung, des Laͤndlichen und Sittli¬ chen zerreißt. Solche Helden ziehen, wo ſie erſchei¬ nen, alle Augen allein auf ſich, und das Volk tritt in den dunkeln Hintergrund. Wer alſo das Volk ſchildern will, muß es in ſeiner Mitte, nicht in ſol¬ chen ausſchweifenden Hoͤhenpunkten ergreifen. Aber es gibt auch eine zu niedrige Sphaͤre, in der man es ebenfalls nicht vorzugsweiſe auffaſſen darf, ohne es ganz zu verkennen. Dann malt der Dichter nur182 wie ein Tenier und Oſtade an jener letzten Graͤnze des Menſchlichen, wo es ins Baͤren - und Affenmaͤ¬ ßige uͤbergeht.

Ich kann nicht umhin, noch zwei andre Extreme zu ruͤgen, in welche die Walterſcottiſche Schule haͤu¬ fig verfallen iſt. Gewiſſe Dichter verweilen gar zu ausfuͤhrlich bei dem Ausmalen der Lokalitaͤten, der Sitten und des Coſtums, und geben das, was man in der Malerei Stillleben nennt; das iſt aber keine wahre Poeſie, und verbirgt ſchlecht den Mangel an lebendiger Darſtellung des Volksgeiſtes. Auf der andern Seite hat man denſelben Mangel durch aben¬ teuerliche Frazzen zu erſetzen geſucht, und Walter Scott ſelbſt hat dafuͤr den Ton angegeben.

Fragen wir nun zuletzt noch, in welcher Weiſe die neuen Romane mit dem Zeitgeiſt uͤbereinſtimmen, und woher es komme, daß ſie gerade jetzt und ſo allgemein beliebt werden, ſo wird ſich uns bald ent¬ decken, daß hier nicht blos von einem fluͤchtigen Rauſch der Mode die Rede ſey. Vielmehr greift dieſe poetiſche Gattung tief in das Weſen der Zeit ein, und iſt eine unzertrennliche und nothwendige Erſcheinung, ein echtes und nothwendiges Erzeugniß des neuen Kulturzuſtandes, ganz ungleich jenen Ma¬ nieren oder Manieen, mit denen man bisher ein wechſelndes und taͤndelndes Spiel getrieben hat.

Niemand zweifelt laͤnger, daß die Richtung des ge¬ genwaͤrtigen Zeitalters eine weſentlich praktiſche und politiſche iſt. Dies muß auf die Poeſie Einfluß183 uͤben, und wer kann ihn in den hiſtoriſchen Roma¬ nen verkennen? Man irrt ſich, wenn man befuͤrchtet, die praktiſche Richtung der lebenden Generation laufe der Poeſie ſchnurſtraks entgegen; ſie reißt ſie viel¬ mehr mit ſich fort, wie alles andere. Wenn man auch in unſerer bewegten politiſchen Zeit nicht mehr mit rechter Luſt und Muße die alten poetiſchen Er¬ goͤtzungen forttreiben kann, ſo bieten ſich uns doch andere dar, die mehr in dieſe Zeit paſſen. Da noch alles um uns her ſo friedlich war, konnten wir auch mit all unſerer Poeſie gleichſam in der Familie le¬ ben. Jetzt iſt es anders geworden. Wie wir ſelbſt aus dem Schooße des Friedens und der Familie auf die große politiſche Laufbahn fortgeriſſen worden, ſo hat auch unſere Poeſie den Kreis erweitert. Das zaͤrtliche Paar, um das ſich bisher faſt alle Poeſie gedreht, iſt zu einem Volk erwachſen. Unſre poeti¬ ſchen Helden haben ſich im Volk verloren, wie die wirklichen. Sind alle großen Maͤnner der Zeit, ſelbſt der groͤßte, unter den Voͤlkerrieſen erlegen, die aus dem alten Schlummer erwachen, wie ſollte die Poeſie dem Geiſt der Voͤlker nicht auch huldigen? Wir ha¬ ben dieſen Geiſt uͤber die Weltbuͤhne ſchreiten ſehn, mit eignen Augen haben wir Revolutionen, Voͤlker¬ zuͤge, wunderbare Verhaͤngniſſe, ungeheure Thaten und Leiden geſehn; und wie klein erſcheint gegen dieſe große Wirklichkeit alles, was wir bisher im ſtillen Familienkreiſe gedichtet und getraͤumt! Soll ſich nun die Poeſie nicht ſchaͤmen, ſo muß ſie der Geſchichte184 nacheifern, und ſoll ſie dem Zeitgeiſt huldigen, ſo muß ſie das hiſtoriſche Element in ſich aufnehmen, wie ſie ja auch im vorigen Jahrhundert ein philoſo¬ phiſches mit ſich vermaͤhlt hat. Der hiſtoriſche Ro¬ man iſt mithin das echte Kind ſeiner Zeit.

Wir haben ſchon oben in jenem hiſtoriſchen Ele¬ ment zugleich ein demokratiſches erkannt, und eben dadurch unterſcheidet ſich die neue Gattung von Ro¬ manen von den aͤltern hiſtoriſchen Darſtellungen. Die Poeſie zeigt hier daſſelbe Verhaͤltniß, wie die Politik. Die walterſcottiſirenden Romane repraͤſentiren das Volk, die aͤltern Heldengeſchichten die Monarchie oder Ariſtokratie. Dieſe Wechſelbeziehung iſt natuͤrlich. Beides, die neuen Verfaſſungen und die neuen Ro¬ mane beruhen auf der Wichtigkeit, welche die Voͤlker neuerdings erlangt haben.

Natuͤrlich ſteht der hiſtoriſche Roman in einem ſehr nahen Verhaͤltniß zur Geſchichtſchreibung, und wenn er auch vorzugsweiſe das Schoͤne oder nur das Intereſſante, Reizende, die ſtrenge Geſchichte dage¬ gen das Wahre, abgeſehn von jenem Reiz, auffaßt, ſo iſt doch der Stoff immer der naͤmliche. Wirklich graͤnzen aber beide im Gebiet der Specialgeſchichte ſo nahe zuſammen, daß ſie eigentlich in einander uͤbergehn. Die Weltgeſchichte iſt bereits ſo angewach¬ ſen, daß wir Muͤhe haben, ſie nur in ihren wichtig¬ ſten Thatſachen zu uͤberblicken. Das Detail muͤſſen wir ſondern, wir koͤnnen es nicht mehr dem Bau des Ganzen in der welthiſtoriſchen Darſtellung ein¬185 fuͤgen. Die Sammlungen in hundert und mehr Quart¬ baͤnden, welche die Weltgeſchichte im Detail behan¬ deln, und ungern einen aſſyriſchen Koͤnig oder deut¬ ſchen Kurfuͤrſten auslaſſen, ſind wegen ihrer monſtroͤſen Unbehuͤlflichkeit mit Recht aus der Mode gekommen. Man ſucht das Wichtigſte der Weltgeſchichte in ge¬ draͤngtem Zuſammenhange zu begreifen, und das Ein¬ zelne gleich Bildern in kleine Rahmen zu faſſen, in Biographien, Sittengemaͤlden, Memoires. Dies ſind allein die Formen, in welchen man das auf eine be¬ friedigende Weiſe ſchildern kann, was die Geſchichte ganzer Zeiten und Voͤlker oder gar des ganzen Men¬ ſchengeſchlechts unbeachtet laſſen muß. Wer den Gang der Geſchichte im Großen verfolgt, kann ſein Intereſſe nicht endlos zerſplittern; dem Intereſſe fuͤr das Ein¬ zelne wird aber vollkommen Genuͤge geleiſtet, wenn wir den hoͤhern Standpunkt verlaſſen, und uns nur in einen Moment der Geſchichte, in eine beſtimmte Gegend und in den Geſichtskreis eines oder weniger Menſchen verſetzen. Hier geht nun aber die Special¬ geſchichte unmittelbar in den Roman uͤber. Es iſt wenig Unterſchied, ob der Biograph die Wirklichkeit in allen ihren reizenden, romanhaften Einzelheiten ſchildert, oder ob der Romandichter ſein Werk dem Geiſt und Ton eines beſtimmten Zeitalters genau an¬ paßt. Iſt nicht ein gewoͤhnlicher Liebeshandel oder irgend eine philoſophiſche Idee der Zweck des Dich¬ ters, will er nur den alterthuͤmlichen Geiſt, die Er¬ innerung an vergangene Tage heraufbeſchwoͤren, und186 ſucht er den Ruhm darin, der Natur und Wirklich¬ keit treu zu bleiben, ſo reiht er ſich wirklich an den Hiſtoriker an. Der Roman iſt ſodann nur eine freiere Form der Geſchichtſchreibung, aber eine Form, worin ſich der Geiſt der Geſchichte oft treuer ſpiegelt, als in bloßen trocknen Berichten. In gewiſſen altfran¬ zoͤſiſchen und altengliſchen Romanen werden wir beſ¬ ſer uͤber die Sitten der Zeit und uͤber die Phyſiogno¬ mie der Nation unterrichtet, als in irgend einem Hiſtoriker; oder denken wir an Cervantes Novellen, welcher ſpaniſche Geſchichtſchreiber hat uns ſo leben¬ dig in die Mitte jener Zeit und Lokalitaͤt verſetzt? Man darf alſo wohl behaupten, daß der Hiſtoriker nicht unrecht thut, wenn er den Romanſchreiber zu Huͤlfe ruft. Dies iſt in der neuen Zeit um ſo noͤthi¬ ger, als in derſelben der Stoff der Geſchichte uner¬ meßlich zugenommen hat, und vom Standpunkt des Romandichters, Biographen und Memoiriſten aus allein in ſeiner Vielſeitigkeit genuͤgend aufgefaßt wer¬ den kann. Seit der Reformation iſt die Geſchichte immer verwickelter geworden, der Geſchichtſchreiber kann ſich nur an den Gang der Hauptbegebenheiten halten, die unzaͤhlbaren kleinen Epiſoden, worin das Einzelne zu beleuchten iſt, muß er den Biographen und vorzuͤglich den Romanſchriftſtellern uͤberlaſſen, die ſolche kleine Detailgemaͤlde in den ſchicklichſten Rah¬ men zu faſſen wiſſen, und in deren Werken die Nach¬ welt ſich das Vergangene lebendiger vergegenwaͤrtigen wird, als in unſern Zeitungen.

187

Aus allem bisher Geſagten erhellt nun wohl von ſelbſt, warum der hiſtoriſche Roman gerade in unſ¬ rer Zeit und ſo allgemein und bei allen gebildeten Voͤlkern uͤbereinſtimmend kultivirt wird. Obgleich die Englaͤnder den Ton angegeben haben, ſo verſteht ihn doch nicht blos das engliſche, ſondern jedes Ohr. Den Englaͤndern gebuͤhrte der Vorgang, weil ſie von jeher auf Nationalitaͤt beſſer gehalten haben, als an¬ dre Voͤlker. Es iſt aber hier nicht von engliſcher Volkspoeſie die Rede, ſondern von Volkspoeſie uͤber¬ haupt. Man ahmt in Walter Scott nicht den Eng¬ laͤnder, ſondern den Dichter der Vergangenheit nach, und jede Nation hat die ihrige. Darum haben ge¬ gen Walter Scott alle die nationellen Vorurtheile geſchwiegen, die ſich ſonſt ſo laut gegen andre fremde Dichter geltend gemacht haben. Walter Scott's Ma¬ nier iſt uͤberall nationell, wo eine Nation ſich ſelber fuͤhlt und begreift, und nur aus ſolchen Laͤndern ver¬ nehmen wir kein Echo ſeiner Stimme, in denen das Volk unter despotiſchem Druck noch ſchlaͤft, noch nichts von ſich ſelber weiß.

Wir wenden uns nun zur modernen Poeſie, die wir oben als die dritte Hauptgattung und Schule unſrer Poeſie von der antiken und romantiſchen un¬ terſchieden haben. Das charakteriſtiſche Unterſchei¬ dungszeichen derſelben iſt, daß ſie ſich lediglich an die Gegenwart haͤlt, und nur die heutigen Menſchen und ihre Verhaͤltniſſe ſchildert. Sie ſtellt die Gegen¬ wart dem Alterthum und Mittelalter, die wirkliche188 Welt dem Wunderbaren, das Alltaͤgliche dem Idea¬ len entgegen. Sie iſt nicht der Spiegel einer ver¬ gangnen oder einer idealen Welt, ſondern der Spie¬ gel unſres eignen gegenwaͤrtigen Lebens und Treibens.

In gewiſſer Hinſicht ſcheint dieſe moderne Poeſie allerdings die einzige natuͤrliche, nationelle und zeit¬ gemaͤße Poeſie zu ſeyn, das natuͤrliche Gewaͤchs auf unſerm eignen Boden, in derſelben Weiſe, wie die griechiſche Poeſie und die romantiſche des Mittelal¬ ters ganz ihrer Zeit angehoͤrte. Und wer wollte laͤug¬ nen, daß nicht auch wirklich trotz aller Verzerrungen der Mode und der verdorbnen oder uͤberfeinerten Sitten noch ſehr viel Poetiſches an uns iſt, das wir als unſer naͤchſtes und gewiſſeſtes Eigenthum zu pfle¬ gen haben. Wir verwechſeln aber leider nur zu oft das Schoͤne, was wirklich iſt, mit dem Wirklichen, was wir fuͤr ſchoͤn halten. Grade das Naͤchſte, uns vor Augen Liegende verblendet und taͤuſcht uns. Was wir ſelbſt ſind, haben und genießen, wuͤnſchen oder thun, ſcheint uns ſchon deßwegen ſchoͤn. Egoismus, Gewohnheit und Mode laſſen uns uͤber das Fehler¬ hafte an uns ſelbſt hinwegſehn und verderben unſern natuͤrlichen Geſchmack. Wir halten uns ſelbſt, oder das, was wir haben oder begehren, fuͤr ſchoͤn und einverleiben es unſrer modernen Poeſie oder finden Gefallen daran, wenn uns Ähnliches auf dem Thea¬ ter oder in Romanen begegnet. Unſre eigne Eitel¬ keit oder unſer Eigennutz taͤuſcht uns uͤber den poe¬ tiſchen Werth dieſer Erſcheinungen. Eben ſo ſtark189 wirkt die Gewohnheit. Vieles Haͤßliche und ganz Unpoetiſche bemerken wir blos darum nicht, weil wir von Jugend auf daran gewoͤhnt ſind, oder wir dulden es, weil es mit einer Neigung uͤbereinſtimmt, die wir ſelbſt groß gezogen haben. Endlich uͤbt die Mode den verderblichſten Einfluß auf unſern Ge¬ ſchmack. Wir halten etwas fuͤr ſchoͤn, weil es neu iſt, weil es allgemein gefaͤllt und nachgeahmt wird, und umgekehrt etwas fuͤr haͤßlich, was altmodiſch iſt und allgemein beſpoͤttelt wird, ſey jenes auch ſehr abgeſchmackt und dieſes vortrefflich.

Daher iſt es denn gekommen, daß unſre moderne Poeſie ein wunderliches Gemiſch von echter Poeſie und von Eitelkeit, Gewohnheit und Modethorheit ge¬ worden iſt. Man fuͤhlt dieſen Übelſtand, denn das aͤſthe¬ tiſche Gewiſſen laͤßt ſich ſo wenig wie das moraliſche gaͤnzlich uͤbertaͤuben. Darum hat ſich auch allgemein die Tradition unter uns verbreitet, daß die moderne Welt bei aller hoͤhern Bildung doch weniger poetiſch ſey, als die alte, und es herrſcht ein gewiſſes Gemein¬ gefuͤhl, daß unſre moderne Poeſie weniger heilig und adelig, weniger vornehm ſey, als die antike und romantiſche, daß ſie gleichſam plebejiſch ſey.

Dieſes Gemeingefuͤhl aͤußert ſich am deutlichſten darin, daß wirklich die groͤßten unſrer Dichter ſich der antiken oder romantiſchen Poeſie zuwenden und die moderne meiſt dem Dichterpoͤbel und den Weibern uͤberlaſſen. Es aͤußert ſich ferner in dem Umſtande, daß gerade die beſten modernen Poeſien humoriſtiſche190 und ſatyriſche ſind, welche das moderne Leben ironi¬ ſiren oder verſpotten. Das eben hat unſerm Humor eine ſo große Bedeutung gegeben, daß er unſer gan¬ zes gegenwaͤrtiges Daſeyn bemitleidet oder verachtet, waͤhrend die aͤltern Satyriker nur einzelne Schlech¬ tigkeiten geißelten.

Wir unterſcheiden nun weſentlich dreierlei Gat¬ tungen der modernen Poeſie, eine didaktiſche oder pſychologiſche, eine ſentimentale und eine humoriſti¬ ſche. Man ſchildert das moderne Leben, um Beleh¬ rungen daran zu knuͤpfen, oder um ſich mit ſelbſt¬ gefaͤlliger Sentimentalitaͤt daran zu ergoͤtzen, oder um es zu ironiſiren.

Die aͤlteſte dieſer Gattungen war die didakti¬ ſche. Man entwarf Sittengemaͤlde, moraliſche Er¬ zaͤhlungen, um entweder die Sittengeſetze durch den Reiz der modernen Darſtellung zu empfehlen, oder dieſen Darſtellungen durch einen moraliſchen Reiz Ein¬ gang zu verſchaffen. Es hielt in der That ſchwer, Schilderungen aus dem gemeinen Leben der Gegen¬ wart in die Poeſie zu bringen, die man fuͤr viel zu vornehm dazu hielt. Man wollte auf der Buͤhne wie in den Romanen nur Goͤtter und Helden oder Schaͤ¬ fer, nicht aber gewoͤhnliche neumodiſche Menſchen ſehn. Die Englaͤnder waren ſowohl von Natur als durch ihren großen Shakeſpeare ſolchen Vorurtheilen entgegen. Sie verwarfen den franzoͤſiſchen Geſchmack, der ſich auch bei ihnen beſonders durch Pope einge¬ drungen, und kehrten zur eignen Natur zuruͤck. Nur191 verfielen ſie in die proteſtantiſche und moraliſche Nie¬ derlaͤnderei und die erſten modernen Romane, die ſie einfuͤhrten, waren ſehr langweilig und pedantiſch, wie die Zeit ſelbſt, und noch unertraͤglicher durch den theologiſchen und moraliſchen Beiſchmack. Das Beiſpiel der Englaͤnder feuerte auch die Deutſchen an, Sittengemaͤlde im Gewande der Zeit zu entwerfen, und namentlich ſetzte der Prediger Hermes der eng¬ liſchen Clariſſa ſeine preußiſche Sophie an die Seite. Auch auf die Buͤhne kamen Sittengemaͤlde, die man Luſtſpiele nannte. Anfangs hatten dieſe modernen Dar¬ ſtellungen einen ganz moraliſchen Charakter und einen ganz engliſchen Zuſchnitt. Nur dadurch verſchafften ſie ſich Eingang. Nachdem man ſich aber einmal an die Erſcheinungen der alltaͤglichen Welt in Romanen und Schauſpielen gewoͤhnt hatte, fand man bald Ge¬ fallen daran. Von den moraliſchen Gemaͤlden gieng man ſofort zu pſychologiſchen uͤber, wie man in der Philoſophie den gleichen Weg nahm. Der Wolfiſchen Zeit gehoͤrte noch der moraliſirende Hermes an. Die pſychologiſchen Romane und Schauſpiele ſchloſſen ſich an die Kantiſche Periode.

Jene didaktiſche Poeſie zerfaͤllt alſo in eine mo¬ raliſche und pſychologiſche. Die moraliſche war die erſte, hat ſich aber auch noch bis auf heute fortge¬ pflanzt. Man hat lange daruͤber geſtritten, ob nicht uͤberhaupt die Poeſie nur ein Mittel ſey, die Sitt¬ lichkeit zu befoͤrdern, und man hat deßfalls in allem Ernſt das Theater der Kanzel an die Seite geſetzt192 und die moraliſchen Erzaͤhlungen den Predigten, ja bei Hermes, Nikolai, Stilling und andern war der Roman wirklich mit Predigten oder wenigſtens ſehr aͤhnlichen Raiſonnements durchflochten, daſſelbe findet noch jetzt haͤufig ſtatt, z. B. in dem Roman: Wahl und Fuͤhrung. Die pſychologiſchen Schilderungen be¬ gannen mit Leſſing und verbreiteten ſich vorzuͤglich in Norddeutſchland in der Form theils der Luſt - und Ruͤhrſpiele, theils der Romane. Sie gingen aus dem Beſtreben hervor, die Natur in ihren feinſten Falten zu belauſchen. Ihr aͤſthetiſcher Grundſatz war derje¬ nige des Batteur, daß die Poeſie die Natur voll¬ kommen copiren muͤſſe. Die Wahrheit war das Kri¬ terium ihres poetiſches Werthes. Unter den Roman¬ ſchreibern bildete Miller z. B. in ſeinem Siegfried von Lindenberg, unter den Dramatikern vorzuͤglich Iffland dieſe Gattung aus. Das Hoͤchſte hat Goͤthe darin geleiſtet, beſonders im Werther, im Wilhelm Meiſter und in den Wahlverwandtſchaften, obgleich dieſe Dichtungen nur zum Theil dem pſychologiſchen Intereſſe angehoͤren, und weſentlich zu der ſentimen¬ talen Gattung gerechnet werden muͤſſen. In den juͤng¬ ſten Zeiten haben ſich beſonders Weiber auf die pſy¬ chologiſchen Schilderungen eingelaſſen, waͤhrend die Maͤnner ſich auf den hiſtoriſchen Roman in der Ma¬ nier Walter Scotts geworfen haben. Doch dieſe Da¬ menromane ſind wie die Gothiſchen, nach denen ſie ſich gemodelt haben, mehr ſentimental, als pſycholo¬ giſch. An die pſychologiſchen Schilderungen im poe¬193 tiſchen Gewande haben ſich politiſche, paͤdagogiſche, philoſophiſche ꝛc. angereiht. Alle Meinungen der Zeit ſind auf der Buͤhne oder in Romanen abgehandelt worden. Jede Art von Didaktik hat ein poetiſches Gewand geborgt, ſich eindringlicher zu machen.

Jene didaktiſche Poeſie hat mehr wiſſenſchaftli¬ chen als poetiſchen Werth. Dagegen hat die ſenti¬ mentale Darſtellung des heutigen Lebens nur einen poetiſchen, oder gar keinen. Ihr Zweck iſt, das Wirkliche und Gegenwaͤrtige als etwas Reizendes und Gefaͤlliges darzuſtellen. Dieſe Art von Poeſie behauptet einen großen Vorzug vor den antiken und romantiſchen Nachbildungen des vergangnen Lebens. Dieſe koͤnnen naͤmlich immer nur auf eine ſubjective Schoͤnheit Anſpruch machen, nie vollkommen auf eine objective. Sie koͤnnen das vergangne Leben nie ganz treu copiren, nie rein objectiv darſtellen, ſie haben das Object nicht vor Augen, nur in ihrer ſubjecti¬ ven Vorſtellung, und muͤſſen ihm mehr die Reize ih¬ rer Phantaſie und ihrer Empfindungen leihen, als ſie ſich auf die ihm eigenthuͤmlichen Reize in reiner Copirung beſchraͤnken koͤnnen. Die moderne Poeſie dagegen kann vollkommen objectiviſiren, ſie hat ihr Original vor Augen, ſie copirt das Wirkliche und braucht von der Phantaſie und dem Gefuͤhl keinen Reiz zu borgen, um ihr Gemaͤlde anziehender zu ma¬ chen. Ihr kommt jeder Vorzug der objectiven Wahr¬ heit zu. Wenn man aber das Schoͤne nur in den Graͤnzen der Natur, der objectiven Wahrheit, dar¬Deutſche Literatur. II. 9194ſtellen ſoll, ſo doch auch die Natur, das Wirkliche, nur in den Graͤnzen des Schoͤnen, und hier laͤßt es die moderne Poeſie nur zu haͤufig fehlen. Sie hat nicht den richtigſten und reinſten Begriff vom Schoͤ¬ nen und von den Schranken, in welchen ſie die Na¬ tur copiren darf. Ihr Urtheil uͤber das Schoͤne, ihre Auswahl deſſelben, erſcheint nur zu oft beſtochen durch Nebenruͤckſichten. Sie haͤlt fuͤr ſchoͤn, was ganz an¬ dern Beduͤrfniſſen, als dem aͤſthetiſchen ſchmeichelt. Reize der Gewohnheit, Mode und Eitelkeit gelten ihr fuͤr aͤſthetiſch und ſie miſcht in ihre Gemaͤlde ſehr gemeine und unaͤſthetiſche Farben und Zuͤge mit de¬ nen, die der Schoͤnheit allein zukommen duͤrfen. Dieſe Gemaͤlde ſind weit weniger Darſtellungen des Schoͤ¬ nen in unſerm modernen Leben, als Beſchoͤnigungen und ſentimentale Beliebaͤugelungen der Schwaͤchen, Irrthuͤmer und Laſter deſſelben.

Gewohnheit und Eigenliebe unterſtuͤtzen dieſen Mißbrauch der poetiſchen Darſtellung. Man erkennt das Falſche und Haͤßliche darin nicht, weil man es gewohnt iſt, weil man es von jeher gebilligt hat, oder man erkennt es zwar in ſeiner wahren Natur, billigt es aber doch und ergoͤtzt ſich daran, weil es irgend einer Neigung ſchmeichelt und ſie beſchoͤnigt. Das fuͤr ſchoͤn geprieſene Nichtſchoͤne laͤßt ſich auf folgendes zuruͤckfuͤhren, und es iſt der Muͤhe werth, naͤher auf unſre Selbſttaͤuſchung einzugehn, weil ſie in ihren weitverbreiteten Wirkungen uns zum Scha¬ den jetzt, und zum Schimpf bei der Nachwelt gereicht.

195

Zuerſt iſt es die Schwaͤche, die wir in der poetiſchen Darſtellung beſchoͤnigen. Jede nur erdenkliche Charak¬ ſchwaͤche, Unbehuͤlflichkeit und Erbaͤrmlichkeit der gei¬ ſtigen Haͤmlinge unſrer Zeit, wird in Schauſpielen und Romanen bemaͤntelt, oder gar als das einzig Ziemliche geprieſen. Die jaͤmmerlichſten Romanhel¬ den werden von den Dichtern fuͤr die vortrefflichſten, edelſten und muſterhafteſten Perſonen nicht nur aus¬ gegeben, ſondern ſogar gehalten. Schwaͤche iſt, wenn kein Laſter, doch die Wurzel des Laſters und der nationellen Schande, und wer ſie beſchoͤnigt und die Nerven der Jugend durch die weichliche Speiſe er¬ ſchlaffen macht, verdient keine beßre Schonung, als wer abſichtlich die geſunden Seelen vergiftet. In je¬ nen ſentimentalen Dichtungen werden Helden und Mu¬ ſter aufgeſtellt, die faſt immer nur die Portraits ihrer jaͤmmerlichen Urheber ſind, moderne Schwaͤchlinge, aufgeſteift mit etwas Moral oder Vorurtheilen. Aus bloßem Mangel an Helden haben ſehr viele Dichter in die antike und romantiſche Welt fluͤchten muͤſſen. In der unſrigen, gegenwaͤrtigen ſind ſie ſo rar, daß man zu allen moͤglichen theatraliſchen Mitteln grei¬ fen muß, Wechſelbaͤlge herauszuſtutzen, um wenig¬ ſtens die Luͤcke derſelben auszufuͤllen. Die wahren Helden der neuern Zeit, wie Napoleon, paſſen nicht recht in die Poeſie, und die Poeſie paßt nicht in jene Surrogate von Helden und Heldinnen, die der Toilette, dem Ball, der Parade oder den Gro߬ vaterſtuͤhlen und Kinderſtuben entnommen ſind. Das9 *196Schwaͤchliche in dieſen Helden iſt ihr air de famille, der Grundzug ihres Charakters. Wir unterſcheiden aber weſentlich zwei Gattungen derſelben, die wei¬ chen, ſuͤßen, gutmuͤthigen Tugendſpiegel, und die ſich ſpreitzenden, Freiheit und Genialitaͤt und Kraft forcirenden Rigoriſten.

Die erſtgenannte Gattung umfaßt die Werther und Siegwarte, die treuen Schaͤfer, die thraͤnenrei¬ chen Juͤnglinge, die mondſuͤchtigen Maͤdchen, die ganze Sippſchaft der Empfindſamen; ferner die guten Vaͤ¬ ter und Muͤtter, die wohlerzogne ſtille Familie, das hausbackne Philiſterthum, den fleißigen Geſchaͤfts¬ mann, den reichen wohlthaͤtigen Onkel, den gefuͤhl¬ vollen herablaſſenden Prinzen und Grafen, den ver¬ kannten und gerechtfertigten Staatsdiener ꝛc. Welche Gutmuͤthigkeit auch alle dieſe Leute auszeichnen mag, ſie wird unertraͤglich durch die Bornirtheit, durch die Vorurtheile, durch den falſchen Jammer und durch die Gemeinheit, auf welchen ſie gegruͤndet iſt. Ihr Charakter iſt Schwaͤche, Nachgiebigkeit gegen das laͤcherlichſte Vorurtheil, Genuͤgſamkeit mit dem Un¬ leidlichen, Prahlerei mit dem Alltaͤglichen. Die lei¬ dende Tugend dieſer Helden und Heldinnen beſteht gewoͤhnlich in einem empfindſamen Thraͤnenſtrom und ganz unnuͤtzem Jammer, dann in einem ſogenannten großmuͤthigen Entſagen. Die guten Leute wiſſen ſich nicht zu helfen, und thun beinah in jedem Colliſions¬ fall das Albernſte. Sie weinen, verzweifeln, erſchie¬ ßen ſich, oder entſagen, ſtatt kraͤftig zu handeln. 197Ja auf dieſe Äußerungen der erbaͤrmlichſten Schwaͤche ſind ganze Dichtungen einzig gegruͤndet. Wuͤrde der Held oder die Heldin ſich nur einen Augenblick be¬ ſinnen und vernuͤnftig handeln, ſo waͤre der ganze Jammer und der ganze Roman nicht noͤthig. Ihre Schwaͤche iſt nicht nur eine moraliſche, ſondern auch eine intellectuelle. Sie geben den gemeinſten Vorur¬ theilen nach, wiſſen ſich uͤber nichts hinwegzuſetzen, entſagen oder opfern ſich wegen der unbedeutendſten Hinderniſſe, wegen der Eltern, wegen des Adels, ja wegen des Geldes. Sie koͤnnen der Liebe nicht leben, hoͤchſtens ſterben. Mit der handelnden Tu¬ gend iſt es nicht beſſer beſtellt. Sie beſteht gewoͤhn¬ lich im bloßen Schein, in zufaͤlligen und gemeinen Äußerungen der Gutmuͤthigkeit, mit einer Prahlerei, als ob das Groͤßte geſchehen waͤre. Nachgiebigkeit, Gnade und Geldgeben ſind die Hauptſtuͤtzen dieſer modernen Roman - und Luſtſpieltugend. Der gute Vater, der gute beleidigte Ehemann, der gute zu¬ ruͤckgeſetzte Nebenbuhler giebt endlich nach, der gute Fuͤrſt und Edelmann laͤßt ſich gnaͤdig zum vivatrufen¬ den Plebs hinab, der reiche Mann giebt Geld her und dergleichen. Die meiſten Romane und Ruͤhr¬ ſpiele drehen ſich um jene gemeinen Vorurtheile des Standes und des Geldes, und hoͤchſt ſelten oder nie wird dieſes Vorurtheil in ſeiner Nichtigkeit darge¬ ſtellt, vielmehr faſt immer in ſeinem ganzen falſchen Nimbus. Liebt etwa ein Prinz oder Edelmann eine Buͤrgerliche, ſo kommt es gewoͤhnlich zuletzt heraus,198 daß ſie irgend ein vornehmer Bankert iſt, oder der Arme, den man der Armuth wegen verſchmaͤht, wird ploͤtzlich reich ꝛc. Wo dieſer Gluͤckswechſel nicht Statt findet, laͤßt man das heilige Vorurtheil beſtehn, und die Ungluͤcklichen muͤſſen auf eine ſogenannte heroiſche Weiſe entſagen.

Die zweite Gattung der modernen Helden beſteht aus Sonntagskindern und Gluͤcksrittern, die auf Ge¬ nialitaͤt Anſpruch machen, und die alle einen gewiſ¬ ſen Anſtrich von Don Juan haben. Bald ſind es gewandte Diplomaten, bald herkuliſche Officiere, bald glatte Graͤfchen und Barone, bald wandernde Maler, Dichter und dergleichen. Ihr Vorbild aber iſt und bleibt Don Juan. Sie ſind nicht empfindſam, gut¬ muͤthig, thraͤnenreich, wie die erſtgenannten Helden, vielmehr haben ſie etwas Diaboliſches, Freches, und ſollen bald mehr offen, bald mehr verſteckt, immer den Triumph der Kraft uͤber die Sittlichkeit ausdruͤ¬ cken. Dieſe Kraft iſt aber nichts als Unkraft, Nach¬ giebigkeit gegen die eigne Eitelkeit oder gegen die gemeinen Neigungen und Appetite einer entkraͤfteten Natur und verderbten Phantaſie. Jene Helden ſind in keiner Hinſicht kraͤftig. Fehlt es an geiſtiger Kraft, ſo kann die ſinnliche, fehlt es an moraliſcher, ſo kann die rein teufliſche Kraft noch intereſſant und in ihrer Art zu reſpectiren ſeyn. Aber unſre Dichter wagen es nicht einmal, uns einen ganzen blos ſinn¬ lich-kraͤftigen Don Juan, oder einen ganzen Teufel zu geben. Ihre Helden bleiben in der Mitte, in der199 beliebten Halbheit ſtehn, nicht kalt, nicht warm; frech genug, um die Sinne zu verfuͤhren, anſtaͤndig genug, um die Moral zu beſtechen.

Mit einem Wort, die Kraft reicht weder zur wahren Tugend, noch zum wahren Laſter aus. Nur in der Darſtellung der Leiden und Verruchtheiten, die aus der Schwaͤche, Sinnlichkeit und Erbaͤrmlichkeit dieſer Helden hervorgehn, uͤbertreffen wir jede fruͤ¬ here Poeſie. In der Grauſamkeit haben wir es am weiteſten gebracht. Unſre belletriſtiſchen Schriften wimmeln von Schlachtopfern niedertraͤchtiger Neigun¬ gen und Vorurtheile, die ſaͤmmtlich aus Unkraft und Schlechtigkeit der nur allzutreu der Wirklichkeit nach¬ copirten Menſchen hervorgehn. Unſre Dichter haben dieſe Grauſamkeit recht eigentlich zu ihrem Studium gemacht, und in den Seelenmartern uͤbertreffen ſie alles, was fruͤher von koͤrperlichen Qualen uns be¬ kannt worden iſt. Sie begnuͤgen ſich nicht, die em¬ pfindlichſten Leiden zu erſinnen, ſie praͤpariren ſich auch erſt ihre Opfer dergeſtalt zu, daß ihnen ſelbſt geringe Leiden die aͤrgſten Schmerzen bereiten muͤſſen. Sie benuͤtzen jede Schwaͤche, jedes Vorurtheil, um ein Gift daraus zu ziehn.

Alles dieſes traͤgt den Charakter der Ohnmacht, einer abgeſchwaͤchten Zeit. Mit dieſer Schwaͤche ver¬ bindet ſich ſodann ein andrer, nicht minder beach¬ tenswerther Charakterzug unſrer modernen Dichtun¬ gen. Man ſucht naͤmlich die erſchlaffte und verderbte Natur mit einem Surrogat zu erſetzen, mit jener200 Cultur und Convenienz, die wir uns zur andern Na¬ tur gemacht haben. Die Maͤngel und Gebrechen der wahren Natur werden mit dem Schleier dieſer kuͤnſt¬ lichen Natur zugedeckt. Die Dichter waͤhlen daher ihre Nachbildungen der Wirklichkeit am liebſten aus den Kreiſen, in welchen jene Kultur und Convenienz bereits am meiſten herrſchend geworden iſt, aus dem Leben der hoͤhern Staͤnde. In dieſer Hinſicht be¬ trachtet man die Dichter auch als Lehrer des An¬ ſtandes und der feinen Sitte, und empfiehlt ihre Darſtellungen den minder gebildeten Staͤnden und Lebensaltern zur Nacheiferung. Der Buͤrgerliche ſtu¬ dirt ebenſowohl aus Romanen und Schauſpielen, als aus dem Leben das Betragen der hoͤhern Staͤnde, und den Juͤnglingen und Maͤdchen giebt man dieſe Dichtungen weit oͤfter in der Abſicht in die Hand, ſie zu cultiviren, als in der Abſicht, ſie blos poetiſch zu ergoͤtzen.

Wer wollte die Geſittung, den feinen Anſtand des aͤußern Betragens, die Zeichen wohlwollender Geſinnung tadeln! Obwohl ſie nur Schein ſind, ſo iſt ein ſchoͤner Schein doch immer beſſer als ein haͤ߬ licher. Wiewohl ſie nur ein Vorurtheil fuͤr den Men¬ ſchen erwecken, das oft truͤgt, ſo iſt dieſes Vorurtheil doch ein guͤnſtiges, und die Humanitaͤt verlangt, daß wir es fuͤr jeden uns unbekannten Menſchen hegen. Es iſt ein großer Fortſchritt der menſchlichen Bil¬ dung, daß wir dahin gelangt ſind, aͤußerlich alle Menſchen mit Wohlwollen zu behandeln und ein aͤhn¬201 liches Wohlwollen bei ihnen vorausſetzen. Doch iſt eben ſo wenig zu laͤugnen, daß dieſe hoͤfliche und feine Sitte ſehr haͤufig unter ihrem aͤußern Schein die haͤßlichſte Natur verbirgt. Zwei Übel ſind von ihr unzertrennlich, die Luͤge und die Gemeinheit. Man nennt mit Recht unſer Zeitalter das der Luͤge. Unſre Sitten bringen es mit ſich, daß wir uns kaum auf der Straße begegnen koͤnnen, ohne uns anzuluͤgen. Moͤchte die Wahrheit wenigſtens ins Gebiet der Dich¬ tung fluͤchten koͤnnen, aber auch dahin bringen wir unſre Luͤge mit, und ſtellen hier erſt recht eigentlich die Muſter derſelben auf. Unſre Luͤgen ſind indeß durch die Gewohnheit in ſtehende Vorurtheile ver¬ wandelt worden, uͤber deren luͤgenhaften Urſprung man gar nicht einmal mehr nachdenkt, die uns gleichſam angeboren, wenigſtens anerzogen werden, und in deren Schmutz wir wie in einem Gewande der Unſchuld unbefangen und froͤhlich einhertreten. So hat man die Pedanterei in Wuͤrde, die Koket¬ terie in Naivetaͤt, die Eitelkeit in Ehre, den Hunde¬ muth in Treue, die Feigheit in chriſtliche Gelaſſen¬ heit, die Pfiffigkeit in Weisheit hineingelogen, und jede Tugend mit einer Untugend legirt, wie Gold mit Zinn. Man will damit nicht immer betruͤgen, man hat dies gar nicht noͤthig, denn es iſt ſchon alles betrogen. Die ewige Luͤge iſt nur die Folge des ewigen Selbſtbetrugs.

Die Gemeinheit geht der Luͤge zur Seite. Ge¬ meinheit iſt ein Begriff, der nur fuͤr cultivirte Zei¬202 ten paßt. Er bezeichnet den Ruͤckfall aus der Cul¬ tur in die urſpruͤngliche Rohheit, die ſich aber, eben weil ihr die Cultur zur Seite ſteht, zu beſchoͤnigen ſucht. Der rohe, uncultivirte Menſch kann nie ge¬ mein ſeyn, aber wer cultivirt iſt, und dennoch die urſpruͤngliche Rohheit nicht laſſen kann, ſich ihr uͤber¬ laͤßt, und ſie mir beſchoͤnigt, der wird gemein. Dieſe Gemeinheit iſt ein Hauptuͤbel unſrer Zeit. Trotz al¬ ler Cultur fuͤhlt der Menſch ſich nach wie vor einer Menge wilder Leidenſchaften hingegeben, und dieſe Leidenſchaften haben ſich unter dem Druck der aͤußern Geſittung nur noch mehr vervielfaͤltigt und heftiger entzuͤndet. Die ſchmachvollen Krankheiten unſrer Zeit ſind der redende Beweis davon. Aber die Krank¬ heit wird, wie deren Urſach verheimlicht, beſchoͤnigt, und vorzuͤglich die Dichter haben das Amt uͤber ſich genommen, jeder Gemeinheit den Schleier der Grazie zu leihen, jede groͤbſte Neigung der rohen oder ent¬ arteten Natur dem Anſtand und der Cultur, der Poeſie und wohl gar der Religion zu verkuppeln. Dieſe Kuppler werden dann, wie billig, hoch geprieſen, und erndten den reichlichen Lohn, den ſo viele Suͤnder gern gewaͤhren. Es ſind neue Ablaßkraͤmer, welche die Suͤnden im Namen der Poeſie vergeben. Jed¬ wede Gemeinheit wiſſen ſie zu etwas Reizendem, Billigem, Wuͤnſchenswerthem herauszuputzen, jede Suͤnde niedlich und liebenswuͤrdig darzuſtellen, ſie alles Gehaͤſſigen zu entkleiden. Haß und Spott rich¬ ten ſie nur auf die ſogenannte engherzige Moral und203 auf die Pedanterei und Genußloſigkeit unſchuldiger Sitten. Im Gewande des feinen Anſtandes, der hoͤ¬ hern Bildung und Vornehmigkeit fuͤhren ſie die Ge¬ meinheit ein, und wenn das Suͤndhafte nicht ganz ſich verſtecken laͤßt, ſo wird es als ſuͤße Schwaͤche mit allen Grazien und Amoretten uͤberkleidet, oder als Genialitaͤt, kuͤhne Freiheit und erlaubte Ausnahme zur Bewunderung hingeſtellt. Das Gewand einer vornehmen Feinheit ſchickt ſich am beſten zur Beſchoͤ¬ nigung der niedrigen Luͤſte, weil ſich dieſe wirklich verfeinert haben, weil ſie wirklich in der vornehmen Welt am meiſten zu Hauſe ſind. Je feiner ver¬ ſchleiert, deſto reizender ſind ſie auch, und der Dich¬ ter hat den Vortheil, zugleich auf die verderbten Sinne am eindringlichſten zu wirken, indem er dem Anſtand und der Moral am meiſten nachzugeben ſcheint. Nur die grobe Rohheit wuͤrde den morali¬ ſchen Tadel nach ſich ziehen, aber auch den feinen Gaumen nicht mehr ſchmeicheln. Die feine Gemein¬ heit dagegen entgeht jenem Tadel, und ſie iſt es, die doch am meiſten reizt.

So iſt nun die ſentimentale Gattung der mo¬ dernen Poeſie, welche das moderne Leben als ein poetiſches billigt und treu nachcopirt, theils ein idyl¬ liſches Beliebaͤugeln der noch herrſchenden Gutmuͤ¬ thigkeit, Familien - und Philiſtertugend, theils eine Beſchoͤnigung der herrſchenden Laſter, Luͤſte und Ge¬ meinheiten. Sie iſt ein Spiegel des Zeitgeiſtes, der herrſchenden Sitten und Geſinnungen. Man darf204 aber behaupten, daß die Wirklichkeit in vieler Hin¬ ſicht beſſer iſt, als dieſes Spiegelbild. Es ſind eben nicht die groͤßten Dichter, welche ſich zu dieſer Gat¬ tung von Poeſie berufen fuͤhlen, und ſie ſehn im Spiegel der modernen Welt zunaͤchſt immer nur ſich ſelbſt, ihre eignen Schwaͤchen, Vorurtheile, Eitelkei¬ ten, Luͤſte, Gemeinheiten. Vielleicht ein Drittheil un¬ ter den Urhebern ſolcher ſentimentalen Schilderungen ſind Weiber, und dieſer Umſtand allein erklaͤrt uns, was wir von ihren Schilderungen zu erwarten ha¬ ben. Wenn ſie auch gewiſſe Kreiſe des modernen Lebens und vielleicht ganz ſeine Oberflaͤche ſchildern, ſo dringen ſie doch nicht in alle Kreiſe und nicht in die Tiefe dieſes Lebens ein. Eine ſolche Tiefe giebt es, ſo lange noch wahre Helden, Philoſophen und Kuͤnſtler unter uns hervorgehn. Sie hat aber nichts gemein mit jener glatten Oberflaͤche und den Dich¬ tern, die allein auf ihr herumgaukeln. Jene Tiefe dauert, die Oberflaͤche wechſelt; darum wechſeln auch ſo raſch die gaukelnden Erſcheinungen, die ſie in der Literatur abſpiegelt. Wer lieſt jetzt noch die em¬ pfindſamen Romane des vorigen Jahrhunderts, wer wird im kuͤnftigen noch die vornehmen Ehebruchs - und Gluͤcksrittergeſchichten des unſrigen leſen? Nur vorragende Talente koͤnnen wenigen Geiſtesprodukten dieſer Art die Unſterblichkeit ſichern, die ihr trivialer Gegenſtand niemals anſprechen duͤrfte. Der große Haufen der Dichter ſtirbt mit den Modethorheiten, denen er anhaͤngt.

205

Goͤthe muß in vieler Hinſicht als einer der er¬ ſten und vorzuͤglichſten Schoͤpfer der modernen Poeſie und in jeder Hinſicht als ihr hoͤchſtes Muſter be¬ trachtet werden. Seine ſentimentalen Schilderungen des modernen Lebens bilden die Krone ſeiner Dich¬ tungen. Im Modernen hat dieſer vielſeitige Dichter doch das Hoͤchſte erreicht, worin ihm kein andrer gleich kommt, daher iſt hier der ſchicklichſte Ort, ihn im Allgemeinen zu charakteriſiren.

Die Bewunderung, die Goͤthe verdient, iſt, wie dies in Deutſchland gewoͤhnlich geſchieht, in blinde Vergoͤtterung ausgeartet. Kaum geht ein Licht unter uns auf, ſo blendet es die Leute, daß ſie nichts mehr ſehn, als eitel Glanz und Schimmer. Iſt einer reich, gleich creditirt man ihm alles. Daruͤber darf ſich niemand wundern, der die Natur der Menſchen, beſonders der guten Deutſchen kennt, und ſo iſt es auch ſehr na¬ tuͤrlich, daß um Goͤthe's gefeiertes Dichterhaupt je¬ ner Nimbus ſich gebildet, vor dem nun alles auf den Knien liegt. Jede hervorragende Erſcheinung in der Wirklichkeit verwandelt man mit geſchaͤftiger Phan¬ taſie in das hoͤchſte Ideal. Der Inſtinkt der Maſſe, der als Weihrauch aufdunſtet, blaͤht in ein rieſenhaf¬ tes Nebelbild ſich auf, und dann wird vor dem ſelbſt¬ geſchaffenen Phantom der Drang der Andacht ausge¬ tobt. Die Deutſchen hatten auf ihrer Wanderſchaft ins gelobte Land des guten Geſchmacks mehr als ein goldnes Kalb. Auch in andern Gebieten haben wir aͤhnliche Erſcheinungen ſchon oͤfters die wilde Winds¬206 braut der deutſchen Literatur voruͤberjagen ſehn. Fried¬ rich der Große und Napoleon ſind in ihrem Kreiſe nicht minder zu Idealen verklaͤrt worden, als Goͤthe in dem ſeinigen.

Das Hoͤchſte, wozu es die Bewunderung moͤg¬ licherweiſe bringen kann, iſt Goͤthe wirklich zu Theil geworden. Man hat in ihm das Ideal eines Dich¬ ters zu erkennen geglaubt, und die Aufgabe, das Problem ſeiner Erſcheinung zu loͤſen, mit der, das Problem aller Poeſie zu loͤſen, ohne weitres identi¬ ficirt. Sie nennen ihn mit einer charakteriſtiſchen Übereinſtimmung den Koͤnig der Dichter, um in ihm das legitime Princip, die hoͤchſte aus ſich ſelbſt ſchoͤ¬ pfende Autoritaͤt zu bezeichnen. Als eine vollkommene Incarnation der Poeſie iſt er ihnen auch Geſetz, Koͤ¬ nig, Meſſias und Gott in allen poetiſchen Dingen. Die Glaͤubigen wurden in ihrer Andacht nicht wenig dadurch beſtaͤrkt, daß der Gefeierte ſelbſt ſie billigte, ſich dabei benahm, als muͤßt 'es ſo ſeyn, und mit Mienen der Huld und Gnade jedes Lob, das ihm zufloß, beſtaͤtigte, die Lobenden wieder lobte, und die ihm verliehene Koͤnigskrone nicht ohne Majeſtaͤt und imponirende Sicherheit auf dem Haupte trug. Goͤthe ließ, wie der Homeriſche Gott den lieblichen Fettge¬ ruch von allen Altaͤren behaglich ſich gefallen, und laͤchelte beſtaͤndig, da man ihn beſtaͤndig lobte. Nur dann zog ſeine Stirne ſich in boͤſe Falten und eine kleine Doſis Gift im Bonbon eines Bonmots, ſoge¬ nannte zahme Xenien wurden als lettres de cachet207 ausgegeben, wenn ein Hochverraͤther die Autoritaͤt anzutaſten ſich erfrecht.

Goͤthe weiß aber ſelbſt am beſten, daß die Baͤu¬ me nicht in den Himmel wachſen. Fauſt wird ſeines Pudels Knecht. Eine Kraft wird Ohnmacht, wenn ſie die natuͤrlichen Graͤnzen uͤberſchreitet. Vor Weih¬ rauch ſieht man das Feuer nicht mehr, vor den Or¬ den das Herz nicht mehr, daß ſie bedecken. Über¬ muth macht die Kraft, Eitelkeit die Schoͤnheit zuletzt veraͤchtlich. Übertriebenes Lob traͤgt den Tadel im Schooß. Nur um ein kleines darf der Ruhm hoͤher ſteigen, als der Werth, ſo wird die Ruͤge, wenn auch ſpaͤt, in demſelben Verhaͤltniß den Werth her¬ abſetzen. Darum ſehn wir jetzt ſchon mehrere Leute, welche ſich gegen die Goͤtzendienerei erklaͤren, und Goͤthen ſogar verunglimpfen, wo er es gewiß nicht verdient.

Die blinden Anbeter Goͤthe's bilden eine herr¬ ſchende aͤſthetiſche Kirche, die ihren Papſt, ihre Kir¬ chenvaͤter und Scholaſtiker, ja ſogar ihre Kirchenver¬ ſammlungen hat. Natuͤrlich findet dieſe Kirche nun auch eine Oppoſition. Sie iſt aber, gleich jeder herr¬ ſchenden Kirche, blind und fanatiſch, und ſpricht durchaus unbedingte Autoritaͤt an, verkerzert jeden, der dieſe Autoritaͤt antaſtet. Das iſt ſchlimm und erweckt nothwendig einen hartnaͤckigen Widerſpruch; aber es iſt natuͤrlich. Die Leute glauben einmal an die Unfehlbarkeit ihres Meiſters, an ſein Monopol in der Poeſie, an ſeine Legitimitaͤt, und dieſer Glaube208 iſt aufs feſteſte in der Geſinnung und Geſittung, in dem Zuge der Natur begruͤndet, die ſie mit Goͤthe theilen. Alle Kinder dieſer Zeit, die dem Inſtinkt folgend, das moderne Leben als ihre einzige geliebte Heimath betrachten und ſich darin ſo wohl ſeyn laſ¬ ſen, als ſey es wie ein gluͤckſeliges Eiland in die Ewigkeit geſetzt, als gaͤb 'es ruͤckwaͤrts und vorwaͤrts kein andres, ſchoͤnres, wuͤrdigeres Leben, alle die Ephemeriden der Gegenwart muͤſſen an Goͤthe's Dich¬ tungen mit derſelben Innigkeit haͤngen, wie an ihrer eignen Wirklichkeit.

Daß Goͤthe den Kindern dieſer Zeit in allen ih¬ ren Vorurtheilen und Eitelkeiten geſchmeichelt hat, iſt wohl der naͤchſte Grund zu der außerordentlichen Anerkennung, die er bei denſelben gefunden. Seine Modernitaͤt aber hat einen noch tiefern Grund. Von einem ſichern Gefuͤhl geleitet, hat die vox populi ſchon darauf hingewieſen, indem ſie Goͤthen zum Dich¬ ter aller Dichter gemacht hat. In der Übertreibung, welche Goͤthen zum Ideal eines vollkommnen Poe¬ ten macht, liegt wirklich die Ahnung von etwas Wah¬ rem. Gerade dieſen Glauben, den ſeine Poeſie ſo allgemein bei der Menge hervorgebracht hat, muͤſſen wir feſt halten. Mag die Übertreibung auf ſich be¬ ruhen; der Grund, warum man gerade auf dieſe Weiſe uͤbertrieben hat, iſt deſto wichtiger.

Die Poeſie eines jeden Dichters hat einen ei¬ genthuͤmlichen Charakter; dieſer aber entſpricht alle¬ mal einer innern Eigenſchaft oder Richtung der Poeſie209 uͤberhaupt. Die ſynthetiſche Einheit aller Dichter iſt nur die analytiſche der Poeſie ſelbſt. Wenn man mit Recht dieſe aus jener ſich erklaͤrt, die Regeln des Schoͤnen aus den Beiſpielen deſſelben abgezogen, den Metallkoͤnig der Äſthetik aus den Goldmuͤnzen, denen jeder Autokrat im Reich der Poeſie ſein koͤnigliches Bildniß aufgepraͤgt, in die philoſophiſche Retorte ge¬ bannt hat, ſo darf unbedingt auch das Umgekehrte auf die Charakteriſtik der Dichter angewandt werden. Jeder Dichter iſt die Offenbarung einer beſondern aͤſthetiſchen Kraft, die ganze Dichterwelt iſt die Of¬ fenbarung aller dieſer Kraͤfte. Jedem Einzelnen kommt vorzugsweiſe nur eine Kraft zu, die er reicher und feiner als andre entwickelt.

Die Kraft nun, welche Goͤthe's dichteriſchen Cha¬ rakter bezeichnet, iſt das Talent. Bekanntlich ver¬ ſteht man darunter das Vermoͤgen der aͤſthetiſchen Darſtellung uͤberhaupt, ohne[Ruͤckſicht] auf eine ſub¬ jective Beſtimmung, auf eine Poeſie im Dichter ſelbſt, denn es kann malen, ohne von einer Empfindung ge¬ leitet zu ſeyn, ja oft das Gegentheil von dem, was der Dichter wirklich empfindet, ſo wie der Schau¬ ſpieler oft etwas ganz andres darſtellt, als was er empfindet. Eben ſo wenig haͤngt das Talent von einer objectiven Beſtimmung, von einer Poeſie im Gegenſtand ab, denn es kann Dinge, die an und fuͤr ſich ſelbſt unpoetiſch ſind, in ein poetiſches Gewand huͤllen, und umgekehrt werden oft ſehr poetiſche Ge¬ genſtaͤnde von talentloſen Dichtern unpoetiſch darge¬210 ſtellt. Das Weſen des Talents beruht alſo in der Darſtellung, in der Einkleidung, im Vortrag.

Das Hervortreten des Talents bei Goͤthe hat ſchon Novalis in ſeinen Fragmenten ſcharf und rich¬ tig bezeichnet*)So ſonderbar, als es manchem ſcheinen moͤchte, ſo iſt doch nichts wahrer, als daß es nur die Behandlung, das Äußere, die Melodie des Styls iſt, welche zur Lektuͤre uns hinzieht, und uns an dieſes oder jenes Buch feſſelt. Wilhelm Meiſter's Lehrjahre ſind ein maͤchtiger Beweis dieſer Magie des Vortrags, dieſer eindringenden Schmeichelei einer glatten, gefaͤlligen, einfachen und doch mannigfaltigen Sprache. Wer dieſe Anmuth des Sprechens beſitzt, kann uns das Unbe¬ deutendſte erzaͤhlen, und wir werden uns angezogen und unterhalten finden. Dieſe geiſtige Einheit iſt die wahre Seele eines Buchs, wodurch uns daſſelbe per¬ ſoͤnlich und wirkſam vorkommt. Goͤthe iſt ganz praktiſcher Dichter. Er iſt in ſeinen Werken, was der Englaͤnder in ſeinen Waaren iſt: hoͤchſt einfach, nett, bequem und dauerhaft. Er hat in der deutſchen Literatur das gethan, was Wedge¬ wood in der engliſchen Kunſtwelt gethan hat. Er hat, wie die Englaͤnder einen natuͤrlich oͤkonomiſchen und einen durch Verſtand erworbenen edlen Ge¬ ſchmack. Beides vertraͤgt ſich ſehr gut, und hat eine nahe Verwandtſchaft im chemiſchen Sinn. In ſeinen phyſikaliſchen Studien wird es recht klar, daß es ſeine Neigung iſt, eher etwas Unbedeutendes ganz fertig zu machen, ihm die hoͤchſte Politur und Bequemlichkeit zu geben, als eine Welt anzufangen, und etwas zu thun, wovon man voraus wiſſen kann, daß man es nicht vollkommen ausfuͤhren wird, daß es gewiß unge¬. Goͤthe ſelbſt giebt es zu, und haͤlt211 die Schoͤnheit nur fuͤr ein Werk des Talentes, denn mit ſeiner Zuſtimmung ſteht in Kunſt und Al¬*)ſchickt bleibt, und das man es nie darin zu einer mei¬ ſterhaften Fertigkeit bringt. Wilhelm Meiſter's Lehrjahre ſind gewiſſermaßen durchaus proſaiſch und modern. Das Romantiſche geht darin zu Grunde, auch die Naturpoeſie, das Wunder¬ bare. Das Buch handelt blos von gewoͤhnlichen menſch¬ lichen Dingen, die Natur und der Myſticismus ſind ganz vergeſſen. Es iſt eine poetiſirte buͤrgerliche und haͤusliche Geſchichte, das Wunderbare wird ausdruͤck¬ lich als Poeſie und Schwaͤrmerei behandelt. Kuͤnſtli¬ cher Atheismus iſt der Geiſt des Buchs. Die Ökono¬ mie iſt merkwuͤrdig, wodurch es mit proſaiſchem, wohl¬ feilem Stoff einen poetiſchen Effect erreicht. Wilhelm Meiſter iſt eigentlich ein Candide gegen die Poeſie gerichtet; das Buch iſt undichteriſch in ei¬ nem hohen Grade, was den Geiſt betrifft, ſo poetiſch auch die Darſtellung iſt. Nach dem Feuer, Wahnſinn und den wilden Erſcheinungen in der erſten Haͤlfte des dritten Theils ſind die Bekenntniſſe eine Beruhi¬ gung des Leſers. Die Oberaufſicht, welche der Abbé fuͤhrt, iſt laͤſtig und komiſch; der Thurm in Lotharios Schloſſe iſt ein großer Widerſpruch mit ihm ſelbſt. Die Muſen werden zu Comoͤdiantinnen gemacht, und die Poeſie ſpielt beinahe eine Rolle, wie in einer Farce. Es laͤßt ſich fragen, wer am meiſten verliert, ob der Adel, daß er zur Poeſie gerechnet, oder die Poeſie, daß ſie vom Adel repraͤſentirt wird. Die Einfuͤhrung Shakeſpeare's macht eine faſt tragiſche Wirkung. Der Held retardirt das Eindringen vom Evangelium der Ökonomie, und die oͤkonomiſche Natur iſt endlich die wahre, uͤbrigbleibende. 212 terthum, Bd. 2. S. 182. das Reſultat einer gluͤck¬ lichen Behandlung iſt das Schoͤne.

Das Talent iſt an ſich univerſell, und muß ſich als ſolches in der groͤßten Vielſeitigkeit der Anwen¬ dung erproben. Es giebt nichts in der Welt, dem nicht das Talent einen poetiſchen Anſtrich geben koͤnnte. Wie jener Tonkuͤnſtler mit Recht behauptete, es ließe ſich alles in Muſik ſetzen, ſelbſt ein Thor¬ zettel, ſo kann ein talentvoller Dichter mit der Sprache nicht weniger Wunder thun. Daher war auch Goͤthe ſo vielſeitig. Er konnte alles, auch das Geringſte und Gemeinſte durch den Zauber ſeiner Darſtellung reizend machen.

Das Talent gefaͤllt ſich in der Vielſeitigkeit. Je¬ der Virtuoſe ſtrebt ſo viel als moͤglich allſeitig zu ſeyn, ſein Talent auf alle moͤgliche Weiſe ins Licht zu ſetzen, durch den Reichthum der Anwendung durch die Herrſchaft uͤber die reichſte Claviatur und ihre Schluͤſſel, durch den kuͤhnen und gewandten Wechſel der Tonarten, und durch die Fertigkeit des Tauſend¬ kuͤnſtlers, der auf einem Bein ſtehend zwoͤlf Inſtru¬ mente zugleich ſpielt, in Erſtaunen zu ſetzen. Dieſe Neigung wohnt dem Talente deßhalb bei, weil es charakterlos, von einer feſten dauernden Beſtimmung unabhaͤngig iſt. Der Kuͤnſtler, in welchem das Ta¬ lent ausſchließlich vorherrſcht, wird weder durch eine beſtimmte Richtung der Empfindung, noch durch ei¬ nen beſtimmten Gegenſtand ausſchließlich gefeſſelt. Es treibt ihn nicht, ſein volles Herz auszuſtroͤmen,213 und ein Heiliges und Geliebtes, das er erkannt hat, aͤußerlich darzuſtellen, vielmehr iſt ihm jede Empfin¬ dung und jeder Gegenſtand an ſich voͤllig gleichguͤl¬ tig, und gilt ihm nur etwas, ſofern er ihn darſtellt; nur die Darſtellung gilt ihm, was auch immer das Dargeſtellte ſey. Darum wird er auch durch keinen beſondern Gegenſtand beherrſcht, er herrſcht vielmehr uͤber alle, und gefaͤllt ſich im Wechſel derſelben, der ſeine Herrſchaft beurkundet. So ſehn wir Goͤthe be¬ ſtaͤndig wechſeln, und es iſt eben deshalb thoͤricht, irgend eine beſondere Darſtellung, irgend eine Rolle an ihm feſthalten zu wollen. Gerade darin beſteht das Weſen ſeiner Poeſie, daß er mit den Rollen be¬ ſtaͤndig gewechſelt hat, und noch ferner unaufhoͤrlich wechſeln wuͤrde, wenn nicht jede Thaͤtigkeit endlich ihr Ziel in der Ohnmacht faͤnde. Er ſpricht dieß ſelbſt ſehr deutlich aus, indem er in einer ſeiner zah¬ men Xenien ſagt:

Die Feinde, ſie bedrohen dich,
Das mehrt von Tag zu Tage ſich,
Wie dir doch gar nicht graut!
Das ſeh ich alles unbewegt,
Sie zerren an der Schlangenhaut
Die juͤnſt ich abgelegt,
Und iſt die naͤchſte reif genug,
Abſtreif ich die ſogleich,
Und wandle neu belebt und jung
Im friſchen Goͤtterreich.

In Goͤthe's beſtaͤndigem Rollenwechſel liegt das eigentliche Geheimniß ſeiner Poeſie und das Weſen214 des Talentes aufgeſchloſſen. Das Talent an ſich iſt ganz theatraliſch, es iſt die abſolute Maskirung. Oben haben wir unſre ganze neuere Poeſie als die theatraliſche charakteriſirt, und hier finden wir das¬ ſelbe in ihrem großen Repraͤſentanten Goͤthe wieder. Er vereinigt beinahe alle Rollen der uͤbrigen Dichter in ſeinem Spiel allein. Daher kommt es denn auch, daß man Goͤthe fuͤr den Repraͤſentanten aller Poeſie uͤberhaupt halten konnte, indem man unſchuldiger¬ weiſe die Poeſie der Darſtellung mit derjenigen der Empfindung und des Gegenſtandes, das Kleid mit dem Weſen verwechſelte.

Das Talent iſt eine Hetaͤre und giebt ſich Je¬ dem Preis. Unfaͤhig ſelbſtaͤndig zu ſeyn, haͤngt es ſich an alles an. Indem ihm ein innerer Haltpunkt ein inneres Motiv ſeiner Äuſſerung mangelt, iſt es jedem aͤuſſern Eindruck hingegeben, und wird von einem zum andern fortgezogen. So ſehn wir Goͤthe's Talent, wie das Chamaͤleon, in allen Farben wech¬ ſeln. Heute beſchoͤnigt er dieß, morgen jenes. Alle ſeine Widerſpruͤche erklaͤren ſich aus dieſem Rollen¬ wechſel und umſonſt verſucht man ſie anders zu er¬ klaͤren oder gar zu vereinbaren. Man hat wohl eine Philoſophie, eine Politik, ja ſogar eine Religion aus Goͤthe's Schriften extrahiren wollen. Auf einem ſolchen Wechſelbalge muͤßten ſich aber z. B. die Pa¬ rallelſtellen uͤber Politik im Goͤtz, Egmont, Taſſo, Wilhelm Meiſter, dem Buͤrgergeneral, Epimenides Erwachen ꝛc. zu einer[artigen] Hanswurſtjacke zuſam¬215 menflicken, und an dem platoniſchen Gaſtmahl, da ſeine moraliſchen Anſichten ſich geſellig vereinigen ſoll¬ ten, muͤßte zweifelsohne neben jedem Engel ein Teu¬ fel, neben jeder Grazie ein bocksfuͤßiger Satyr Platz nehmen. Von Religion aber kann in Goͤthe's Dich¬ tungen nie die Rede ſeyn. Sie, die ſich in die in¬ nerſte Tiefe der Empfindung verbirgt, iſt am weite¬ ſten von jener Oberflaͤche, von jener Maske der aͤuſſern Darſtellung entfernt.

Sofern das Talent charakterlos jeder aͤuſſern Beſtimmung folgt, wird es vorzuͤglich von der Ge¬ genwart und ihren herrſchenden Moden beſtimmt und geleitet. Darum hat Goͤthe allen Moden ſeiner Zeit gehuldigt, und jeden Widerſpruch derſelben zu dem ſeinigen gemacht. Er ſchwamm immer mit dem Strom und auf der Oberflaͤche, wie Kork. Wenn er einem guten Geiſt, großen Ideen, der Tugend gehuldigt, ſo that er es doch nur, wenn ſie an der Tagesord¬ nung waren, denn umgekehrt hat er auch wieder je¬ der Schwaͤche, Eitelkeit und Thorheit gedient, wenn ſie in der Zeit nur ihr Gluͤck gemacht, und kurz er hat, wie ein guter Schauſpieler, alle Rollen durch¬ gemacht. Rollen waren es auch nur, nur Eingehn in die Moden der Zeit, wenn er hier mehr dem an¬ tiken, dort mehr dem romantiſchen Geſchmack gehul¬ digt. Weil aber das moderne Leben das vorherr¬ ſchende war, darum wurde Goͤthe's Talent auch vor¬ zuͤglich durch daſſelbe beſtimmt.

216

Das Talent gefaͤllt ſich beſonders in der Copie der Natur, des Wirklichen. Es fehlt ihm die innere Beſtimmung durch das Genie, durch Begeiſterung, durch innern ſchoͤpferiſchen Drang, darum haͤlt es ſich an das Vorhandene, Wirkliche. Das Genie kann ſich nur in neuen Schoͤpfungen offenbaren, das Talent offenbart ſich ſchon in der bloßen Copie, in der kuͤnſtleriſchen Darſtellung des Wirklichen. Das Talent liebt ſogar die Darſtellung des Gemeinen und Alltaͤglichen vorzugsweiſe, weil ihm daſſelbe als Folie dienen muß. Je geringfuͤgiger der dargeſtellte Gegenſtand an ſich, auſſerhalb der Darſtellung in der Natur iſt, deſto glaͤnzender hebt ſich die Darſtellung als ſolche hervor. Endlich bedarf das Talent uͤberall der aͤuſſern Anerkennung, denn wie es ihm an innerer Selbſtbeſtimmung fehlt, ſo auch an innerer Selbſtzu¬ friedenheit. Es ſtrebt nach Ruhm. Das iſt das Charak¬ teriſtiſche aller Virtuoſen. Darum aber ſchmiegt es ſich auch den Neigungen derer an, von denen es be¬ wundert ſeyn will. Es iſt ſchmeichelhaft, es beguͤn¬ ſtigt die, von welchen es beguͤnſtigt ſeyn will. Es ſtellt vorzugsweiſe dasjenige dar, was ſeinem Pu¬ blikum gefaͤllt. Aus allen dieſen Umſtaͤnden zuſammen¬ genommen erklaͤrt ſich das Phaͤnomen, daß ein vor¬ herrſchendes Talent ſich vorzugsweiſe in der Dar¬ ſtellung und Beſchoͤnigung des gegenwaͤrtigen Lebens gefaͤllt, und ſich durchaus nicht an das Unpoetiſche und Gemeine deſſelben ſtoͤßt.

217

Goͤthe widmete ſich demzufolge vorzuͤglich der modernen Poeſie, und gebrauchte ſein unuͤbertreffli¬ ches Talent zur Darſtellung des modernen Lebens. Er hielt ſich an die Natur, an die naͤchſte, an die eigne. Seine eigne Natur ſtand mit der herr¬ ſchend gewordenen der modernen Welt im genaue¬ ſten Einklang. Er war der reinſte Spiegel des mo¬ dernen Lebens, in ſeinem Leben wie in ſeiner Dich¬ tung. Er hat nur ſich ſelbſt zu ſchildern gebraucht, um die moderne Welt, ihre Geſinnung, ihre Nei¬ gungen, ihren Werth und Unwerth zu ſchildern. Daſſelbe Talent, das er in ſeinen Dichtungen offen¬ barte, machte ſich auch in ſeinem Leben vorherrſchend geltend, und wer kann laͤugnen, daß es wirklich die allgemeine Lebensmaxime der modernen Welt gewor¬ den iſt? Das Talent des aͤußern Lebens, die Kunſt des Bequemen, Leichten und Feinen und die Virtuo¬ ſitaͤt des Genuſſes, war ſein Talisman in der Wirk¬ lichkeit und ſchien ihm auch wieder der wuͤrdigſte Gegenſtand in der Dichtung, indem er die Vorzuͤge, die er ſelbſt darſtellte, nur abſpiegelte. Die meiſten Dichtungen Goͤthe's enthalten nur ſein Portrait, aber es iſt ein Muſterbild fuͤr das moderne Leben, jeder erkennt es dafuͤr an.

Desfalls war es ihm auch moͤglich, eine Popu¬ laritaͤt zu gewinnen, die kein antiker oder romanti¬ ſcher Dichter, mit Ausnahme Schiller's errang. Fuͤr Schiller entſchied ſich alles Edle und Menſchliche in der Nation, fuͤr Goͤthe die herrſchende StimmungDeutſche Literatur. II. 10218und Sitte des Augenblicks. Schiller gilt fuͤr die Ed¬ len aller Zeiten, Goͤthe war der Abgott ſeiner Zeit, und konnte dieß nur ſeyn, indem er ſich der Schwaͤche, der Unnatur nicht minder hingab, als dem Edlen, das ſich noch geltend zu machen wußte. Er iſt der Abgott, aber auch das Geſchoͤpf ſeiner Zeit. Es iſt gar nicht zu zweifeln, daß die Gemeinheit ihm ſelbſt erſt geſchmeichelt, ſich ihm lieb und werth und ſogar poetiſch dageſtellt hat, ehe er ihr ſelbſt ſchmeichelte, ihr ſich ſelber lieb und werth machte, und ſie mit dem Zauber einer unuͤbertreflich poetiſchen Darſtel¬ lung beſchoͤnigte. Er iſt nicht der Verfuͤhrer, ſondern ſelbſt verfuͤhrt von ſeiner Zeit. Wie nach Schiller's Gedicht jeder der olympiſchen Goͤtter dem Genius ein Zeichen aufdruͤckt, ſo hat die moderne Zeit ihren Sohn und Liebling gezeichnet, jede herrſchende Rich¬ tung dieſer Zeit, jeder Abgott des Publikums hat dem Dichterkoͤnig einen Talisman verabreicht, und wie die Mode das Volk beherrſcht, ſo hat er die Mode regiert.

Den feinſten Ton der heutigen Welt ſucht und findet man bei Goͤthe. Den aͤuſſern Anſtand, die Vornehmigkeit, die heitre Maske beim geſelligen Um¬ gang, das Inſinuante, die Delikateſſe, die ſcheinhei¬ ligſte Bosheit, die aqua toffana, die gleichſam als kaltes Blut durch den Koͤrper der gebildeten und vor¬ nehmen Geſellſchaft kreist, dieſe Zauberkuͤnſte des Talentes kann man bei Goͤthe muſterhaft entwickelt finden. Er bildet daher eine Schule der geſelligen219 Cultur. An ſeinen Werken bildet, verfeinert man die Sitten. Sie empfiehlt man als das Muſter aller Geſittung. Um ihn her ſchaart ſich ein unzaͤhlbares Heer gebildeter Juͤnglinge, die Juͤnger und Apoſtel dieſer Lehre des Anſtandes, die muthigen Bekaͤmpfer der alten Rohheit, Frerons vergoldete Jugend in Deutſchland.

Unter der glatten gefaͤlligen Maske verbirgt ſich aber ein raffinirter Epicuraͤismus, eine Sinnlichkeit und Genußſucht, die, ſo fein ſie auch iſt, doch im¬ mer unwuͤrdig bleibt, des Ernſten und Heiligen ſpot¬ tet, und die Leichtverfuͤhrten in ein irdiſches Para¬ dies verlockt, in den Venusberg, aus dem kein Aus¬ gang mehr ans Licht iſt.

Goͤthe's Dichtungen ſind als die Bluͤthe des in der modernen Welt herrſchenden Materialismus zu betrachten, der ſich auf der unterſten Stufe in dem phyſiokratiſchen Syſtem geltend macht. Sein Talent iſt die hoͤchſte Erſcheinung der Fabrikation. Es dient, alles zum feinſten Genuß zu praͤpariren. Dieſer Ge¬ nuß iſt doppelter Art. Der Wolluſt geſellt ſich ſchon bei den Thieren Grauſamkeit bei, und dieſe Ver¬ wandtſchaft beider geht in die feinſten und zarteſten Genuͤſſe der Menſchen uͤber.

Jene Wolluſt iſt um ſo raffinirter, als ſie der Eitelkeit dient. Daher ſind beinahe alle Helden Goͤ¬ the's kleine Sultane, um welche ſich die Maͤdchen und Weiber bemuͤhen muͤſſen. Sie werden geliebt, und ihre Gegenliebe erſcheint nur als ein behagliches10 *220Spiel mit dem Genuß. Sie laſſen ſich von den Wei¬ bern aufſuchen, und nehmen die Huldigungen derſel¬ ben gnaͤdig an. Das iſt ihr ſtehender Charakter. Clavigo, Weißlingen, Egmont, Fernando, Wilhelm Meiſter ſind ein und dieſelbe Perſon. Wie wahr immer die feine Sinnlichkeit ſolcher Helden der Na¬ tur abgelauſcht ſeyn, wie ſehr ſie den meiſten Maͤn¬ nern ſchmeicheln mag, ſie iſt etwas Gemeines und dieſes Aufwandes des verſchoͤnernden Talentes nicht werth. Sie iſt um ſo widerlicher, als die Eitelkeit eine gewiße Andacht daraus macht. Wir finden die Geſchlechts - und Eheverhaͤltniſſe bei den Dichtern fremder Nationen leichtſinnig und frivol behandelt, aber nirgends iſt eine ſolche Sentimentalitaͤt mit die¬ ſer Frivolitaͤt verbunden, wie in Deutſchland. Bei den Spaniern hat von jeher die flammende Leiden¬ ſchaft, bei den Italienern liebliche Phantaſie und Sinnlichkeit, bei den Franzoſen Feinheit und Witz, der Geiſt der Reine Margrithe, bei den Englaͤndern der tragiſche Contraſt den eckeln Eindruck der Wahl¬ verwandtſchafts - und Ehebruchsgeſchichten gemildert. Die Deutſchen aber haben ſie ſeit Goͤthe wie ein Handwerk mit ehrbarer Miene, oder wohl gar wie eine Religion mit Andacht getrieben. Wenn Sinnlich¬ keit und niedre Leidenſchaften bei andern Voͤlkern immer dem Edlen und Heiligen untergeordnet geblieben ſind, wie ſtark ſie auch vorgeherrſcht haben, ſo ſind wir Deutſche, die wir weit nuͤchterner ſind, dennoch ſo ver¬ kehrt geweſen, jene Sinnlichkeit mit dem Heiligen221 zu verwechſeln, und zu einer Goͤttin zu erheben, was in Frankreich ewig nur eine Luſtdirne bleibt. Die Sinnlichkeit wird zuerſt von der Eitelkeit gerechtfer¬ tigt, dann vom Talent auch andern ſogar zur Be¬ wunderung aufgeſtellt, aber was im Urſprung ge¬ mein iſt, bleibt es auch in der glaͤnzendſten, taͤu¬ ſchendſten, ruͤhrendſten Huͤlle. Die Kunſt iſt dem Edlen gewidmet, und wenn ſie in vieler Hinſicht in Goͤthe den Liebling erkennt, ſo giebt ſie ſich doch nicht allen Launen ſeiner Muſe Preis, und weiſet die Ge¬ meinheit verderbter geſelliger Verhaͤltniſſe, die uͤber¬ zuckerte Darſtellung des modernen Laſters, die Gour¬ mandiſe eines unnatuͤrlichen Appetites, die Muͤcken¬ faͤngerei wolluͤſtiger Reminiszenzen, die Koketterie der Maͤnner und den Ritterdienſt der Damen um die Maͤnner, die Toilette des Mannes von fuͤnfzig Jahren, die ſybaritiſchen Wahlverwandtſchaften und die Verhimmelung ſo manches Don Juan dem, ein ganz anderer Platz gebuͤhrt haͤtte, voͤllig uͤber ihre Gren¬ zen hinaus. Muß ſchon die Kunſt gegen dieſen Mi߬ brauch ihrer edelſten Kraͤfte vertheidigt werden, ſo hat allerdings auch die Moral ein heiliges Recht, das ſchlechthin Unwuͤrdige daran zu verdammen.

So wenig ſich dieſe Schattenſeiten bei Goͤthe verbergen, ſo taͤuſchen ſich doch die meiſten Leſer ſelbſt daruͤber, indem ſie entweder aus unbegreiflicher Gutmuͤthigkeit nicht ſehn wollen, was ſie ſehen, oder ſich bei der ſchwachen Seite faſſen und beſte¬ chen laſſen. Goͤthe beſaß im hoͤchſten Grade das Ta¬222 lent, den Leſer zu ſeinem Mitſchuldigen zu machen, ihm ein billigendes Gefuͤhl abzuzwingen. In ſeiner Hand war der Talisman, der alle Herzen lenkt. Kein Dichter hat ſich des in der Sprache liegenden Zaubers ſo ganz bemaͤchtigt. Er iſt uͤberall und im¬ mer gefaͤllig, uͤberredend. Wir koͤnnen uns der ſuͤßen Luſt nicht erwehren, mit der er unſer Weſen befaͤngt, uns ſelbſt zum Gegentheil von alle dem verfuͤhrt, was wir ſonſt geglaubt und gefuͤhlt. Sehen wir auch die Suͤnde, die Gemeinheit klar vor Augen, er zwingt uns mit zu ſuͤndigen, mit gemein zu werden, und wir entkommen ihm nicht, ohne die Scham, uns einen Augenblick vergeſſen zu haben.

Es beduͤrfte wohl eines Platon, um gewiſſe Wahrheiten uͤber Goͤthe, die an ſich leicht erkennbar ſind, doch auch mit derjenigen Maͤßigung und Fein¬ heit zu ruͤgen, welche die dem großem Dichter ge¬ buͤhrende Achtung nicht verletzt. Man muͤßte wie Platon gegen Homer folgendermaßen reden: Ich muß wohl damit heraus, wiewohl eine gewiſſe Zaͤrtlich¬ keit und Schamhaftigkeit, die ich von Jugend auf gegen den Homer gefuͤhlt habe, es mir ſchwer macht, von demſelben zu reden. Denn er ſcheint unter allen guten tragiſchen Dichtern der Vorſaͤnger und Anfuͤh¬ rer zu ſeyn. Weil indeſſen ein Menſch nicht hoͤher, als die Wahrheit, geſchaͤtzt werden darf, ſo muß ich auch reden, wie ich denke. Wenn dir alſo, lie¬ ber Glaukon, Lobpreiſer des Homer vorkommen, welche ſagen, daß dieſer Dichter ganz Griechenland223 unterwieſen habe, und daß es ſich wohl der Muͤhe verlohne, ihn zu ſtudieren; weil man durch ihn die menſchlichen Angelegenheiten gut zu verwalten, und ſich ſelbſt dabei gut zu betragen lerne, und man da¬ her nach den Leitungen dieſes Dichters ſein eignes Leben anordnen und fuͤhren muͤſſe, ſo kann man ſol¬ chen Leuten zwar nicht boͤſe ſeyn, ſondern muß ihnen mit aller Freundlichkeit begegnen, weil ſie nach ihrem beſten Vermoͤgen treffliche Maͤnner zu ſeyn ſuchen, und man muß ihnen einraͤumen, daß Homer ein hoͤchſt dichteriſcher Geiſt, und das Haupt der tragiſchen Dichter ſey; dabei aber zugleich merken, daß in den Staat ſelbſt von der Poeſie nichts weiter aufgenom¬ men werden duͤrfe, als Geſaͤnge zum Lobe der Goͤt¬ ter und zur Erhebung edler Thaten. Sobald du hin¬ gegen die ſuͤßliche Muſe darin aufnimmſt, ſie ſey von lyriſcher oder epiſcher Art, ſo werden auch die willkuͤrlichen Wallungen der Froͤhlichkeit und Trau¬ rigkeit, ſtatt Geſetz und Vernunft herrſchen.

Schon Platon tadelt mit ſtrengem Ernſt die Ent¬ weihung der Dichtkunſt durch die Enthuͤllung unna¬ tuͤrlicher Geluͤſte. Er wirft es dem Heſiod und Ho¬ mer vor, daß ſie ſo viele obſcoͤne und naturwidrige Dinge von den Goͤttern erzaͤhlen. Er ſagt mit vol¬ lem Recht: wenn ſich dergleichen auch in der Na¬ tur vorfaͤnde, ſo muß man ſie doch unmuͤndigen und jungen Leuten nicht vorerzaͤhlen, ſondern mehr als irgend etwas verſchweigen. Sollte jedoch irgend eine Nothwendigkeit eintreten, davon zu reden, ſo224 muͤßten dieſe Dinge nicht anders, denn als Myſterien gehoͤrt werden, von ſo wenigen als moͤglich, welche dazu vorher nicht ein ſchlechtes Schweinferkel, ſon¬ dern ein gewiſſes großes und koſtbares Opfer ge¬ bracht haben muͤßten, damit ſo wenige als moͤglich von ſolchen Sachen zu hoͤren Gelegenheit haͤtten. Es iſt wahr, daß ſich jene geheimnißvolle Wahlver¬ wandtſchaft, das Princip des Ehebruchs, es iſt wahr, daß ſich Geluͤſte, dergleichen in der Stella geſchildert ſind, wirklich in der Natur vorfinden, aber als Aus¬ wuͤchſe, und wir ſollen uns uͤber die Natur, oder vielmehr uͤber die Unnatur dieſer Dinge nicht durch eine einnehmende poetiſche[Beſchoͤnigung], durch eine Verwechslung derſelben mit den heiligſten Gefuͤhlen reiner Liebe taͤuſchen laſſen, denn, wie Plato weiter fortfaͤhrt: » Niemand will in ſeinem herrlichſten Theile und uͤber die hoͤchſten Dinge gern einer Luͤge Raum geben. «

Noch muͤſſen wir jener Grauſamkeit gedenken, welche mit zum feinen Genuß gehoͤrt. Goͤthe ſchil¬ dert mit Vorliebe die menſchlichen Schwaͤchen und Vorurtheile, und weidet ſich an den daraus entſprin¬ genden Leiden, ſo im Werther, Clavigo, Taſſo, der natuͤrlichen Tochter, den Wahlverwandtſchaften ꝛc. Die grauſame Wolluſt liegt darin, daß der Dichter ſich an den Verſchuldungen und Leiden ergoͤtzt, ohne ſie durch irgend etwas zu verſoͤhnen. Oft erſcheint dieſe Grauſamkeit abſichtlich, oft nur unwillkuͤrlich als Folge der Gleichguͤltigkeit, mit welcher der Dich¬225 ter die Welt uͤberſah. Die Ruhe und Klarheit, mit welcher Goͤthe ſeine Schilderungen entwirft, erſcheint oft als voͤllige Indifferenz, nicht als die goͤttliche Ruhe, die aus der Fuͤlle der Idee entſpringt. Sie wirkt alſo auch nur wie das todte Naturgeſetz, nicht wie die innere Befriedigung der Seele. Daher bei Goͤthe ſo viel Mißtoͤne, die nicht aufgeloͤſt ſind.

Wir maßen uns indeſſen nicht an, von Goͤthe zu verlangen, daß er haͤtte anders ſeyn ſollen, als ihn die Natur hat werden laſſen. Goͤthe konnte ſeine Natur nicht aͤndern, nur ausbilden, und er hat mit dem ihm verliehenen Talent in der That bewunderns¬ wuͤrdig gewuchert. Kraft ſeines Talentes ſteht Goͤ¬ the ohne Frage uͤber allen andern deutſchen Dichtern, und ſeine Gewalt uͤber die beweglichen Gemuͤther war in dem Maaß nachdruͤcklicher, als das Talent uͤberhaupt die ausuͤbende Macht in der Poeſie be¬ zeichnet. Schiller, Klopſtock, Herder, Novalis und manche andere gelten nur als wohlwollende Koͤnige, denen es an Macht gebricht, der Welt ſo viel Se¬ gen zu gewaͤhren, als ſie gern moͤchten, weil die Herrſchaft ihrer Ideen ſich nur uͤber eine verhaͤltni߬ maͤßig geringe Anzahl Menſchen erſtreckt, die dafuͤr empfaͤnglich ſind. Goͤthe dagegen ſtellt ſich als ein alles bezwingender Uſurpator dar, der mit ſeinem Talent die Gemuͤther eben ſo beherrſcht hat, wie Na¬ poleon die Koͤrper. Der beſte Wille bezaubert we¬ niger als eine That, wenn ſie auch eine ſchlechte waͤre. Zumal in unſerer Zeit gilt der Augenblick und wer226 uns ihn genießen laͤßt, weit mehr als ein auf die Ewigkeit berechnetes Streben. Ein Schauſpiel, des Mimen wechſelnde Kunſt, nimmt unſern Sinn mit allerlei Thorheit gefangen, und wir ſind zu matt und faul geworden, dieſen Sinn zu ſammeln, und Werke der Ewigkeit zu gruͤnden, oder nur zu ver¬ ſtehen. Die Kunſt iſt zu einer Unterhaltung herab¬ geſunken, und alles Tiefe, Heilige macht den Tage¬ dieben Langeweile, da ſie durch Goͤthe und unzaͤhlige ſeiner Nachaͤffer einmal gewoͤhnt worden ſind, ſich be¬ dienen zu laſſen, ſich jede Anſtrengung zu erſparen. In der That iſt es leichter, das Gemeine, wozu je¬ der ohnehin geſtimmt iſt, als das Erhabene, das nur den edelſten voͤllig vertraut wird, bei der Maſſe zu vertreten, und wenn erhabne Ideen uͤberdem das ge¬ meine Geſchlecht ſtrafen ſollen, ſo werden ſie am allerwenigſten mit jenen Schmeicheleien rivaliſiren koͤnnen. Mit Widerwillen wendet ſich der Haufen von den finſtern Propheten ab, und lauft zu den Marktſchreierbuden ſeiner freundlichen immer laͤcheln¬ den Demagogen, und dieſen gelingt es ohne Muͤhe, durch ſchimmernde Sophismen jene Propheten, die oft vom Goͤttlichen, eben weil es goͤttlich iſt, nur ſtammeln, aus dem Felde zu ſchlagen.

Goͤthe beherrſchte ſeine Zeit, indem er ihr hul¬ digte, er feſſelte ſie, indem er ſich in alle ihre Fal¬ ten einſchmiegte. Da aber der Geiſt ſeiner Zeit jener ewig wechſelnde, ſchaffende und zerſtoͤrende, ſtets gegen ſich ſelbſt revolutionirende und proteſtirende227 geweſen, ſo hat er in Goͤthe ſich ganz ſo wiederge¬ ſpiegelt, und dort wie hier iſt der Charakter Chara¬ terloſigkeit. Goͤthe gilt ganz ſo als Univerſalerbe der moraliſchen Revolutionen unſrer Zeit, als Napoleon Erbe der politiſchen geweſen. Auch der Gewinn die¬ ſer Concentration iſt fuͤr die moraliſche und politiſche Welt ziemlich derſelbe. Wie im Leben des großen Corſen das ganze politiſche Leben des Jahrhunderts, in praktiſcher Ausfuͤhrung aller ſeiner Theorien, von der Anarchie bis zu den beiden Extremen der Re¬ publik und des Despotismus und wieder in der ver¬ ſoͤhnenden Mitte der conſtitutionellen Monarchie ſich gleichſam perſonificirt hat, ſo in Goͤthe's Werken die Bewegungen der ſittlichen Welt, die eben ſo ein ſchilderndes poetiſches Talent in Anſpruch nahmen, als jene politiſchen ein praktiſches, handelndes, die einen Dichter verlangten, wie jene einen Helden. So wird die Erſcheinung Goͤthe's lediglich aus den Erſcheinungen der Zeit erklaͤrt und alle ſeine Werke laſſen ſich folgerecht mit den verſchiedenen Moden, in denen der ſittliche Geiſt ſeiner Zeit gewechſelt, paralleliſiren. Daß ihn dabei das Gluͤck beguͤnſtigt, wie den Napoleon, iſt unverkennbar. Er fand ſeine Zeit gerade ſo, wie ſie ihn und er ſie brauchte und hatte keinen ſtarken Gegner zu bekaͤmpfen. Alle jene Richtungen der Zeit huldigten dem Spiele des Ta¬ lentes und waren dem Ernſt tiefer Ideen entfremdet. Die Sentimentalitaͤt, der im leeren Harniſch fort¬ ſpukende Rittergeiſt, die Theaterwuth, die Geheim¬228 nißkraͤmerei, der Myſticismus, die Graͤkomanie, Anglomanie, Gallomanie, die italieniſchen Reiſen, der erſte republikaniſche Rauſch von Nordamerika her, das Familienweſen, die Sinnlichkeit halbnackt in der Gallomanie und aller Schaam entbloͤst in der Graͤ¬ komanie, alle dieſe Richtungen erzeugten ſich im tie¬ fen und langen Frieden ſeit dem ſiebenjaͤhrigen Kriege nur wie Spiele, um die Langeweile zu toͤdten, reg¬ ten nirgends die innerſte Tiefe des Nationalgeiſtes auf, konnten darum weder haften noch dauern und verdraͤngten ſich untereinander wie ſie gekommen wa¬ ren. Das war grade die rechte Zeit fuͤr Goͤthe, und ſein Talent bemeiſterte ſich leicht aller dieſer Rich¬ tungen und er war der große Spielmeiſter dieſer taͤndelnden Zeit. Als aber der Ernſt zuruͤckkehrte zunaͤchſt in jener großen philoſophiſchen Richtung der Deutſchen, dann mit Blut und Flammen im politi¬ ſchen Leben und zuletzt mit der Religion, deren Troſt die Noth der Zeit nicht laͤnger entbehren mochte, da war Goͤthe gluͤcklich genug, ſeine Ernten ſchon ge¬ ſammelt zu haben, denn ſeine ſpaͤten Saaten fanden kein Gedeihen mehr. Er verſuchte zwar ſein Talent auch an dem Ernſt der neuern Zeit, aber es beſtand die Probe nicht. Wie ſehr er bemuͤht war, auch der philoſophiſchen Richtung ſich zu bemeiſtern, indem er ſie von der Seite der Natur angriff, die ihm die natuͤrlichſte war, ſo hat er ſich doch immer mit der dritten und vierten Rolle abfinden laſſen muͤſſen. Noch weniger haben ſeine aͤſthetiſchen Urtheile durchdringen229 koͤnnen, weil ſie gaͤnzlich des Princips entbehrten. Am allerwenigſten aber mochte ſich das wilde Roß der Politik vor ſeinen Triumphwagen ſpannen laſſen, und ſeine diesfaͤlligen Verſuche haben ihn nur darum nicht blamirt, weil man bei der alten Achtung ſeines Namens nicht Ärgerliches daran finden wollte. Es entſpricht ſeinem ganzen Weſen, daß er immer nur die herrſchende Partei ergriff. Darum beſang er den Napoleon, aber ſein Lied war der Welt lange nicht mehr ſo wichtig, als eine bloße Zeitung. Spaͤter wieder, als die Zeiten gewechſelt, ſollte ſein Siegs¬ lied Epimenides ein Kanon der deutſchen Begeiſte¬ rung werden. Aber der kleine Umſtand, daß der Barde hinter und nicht vor dem Heere zog, daß er geſchwiegen, wo ſein Wort ein Schwert geweſen waͤre, und erſt zu reden anfieng, als die Schwerter ſchon laut genug geſprochen hatten, ließ wie billig die Herzen kalt, und die erbaͤrmliche Steifigkeit und Ungelenkſamkeit jenes Dramas zeigte ohnehin, daß es mechaniſches Machwerk des Talentes, nicht orga¬ niſches Leben der Begeiſterung ſelbſt war. In dieſem Verſuch, der uͤber den Kreis des Talentes hinaus¬ lag, mußte dieſes ſelbſt ſich fremd werden. So ver¬ mißt man in Epimenides auch das bekannte Talent des Dichters. Nach ſolchem Mißgeſchick konnte Goͤthe dennoch der Luſt nicht entſagen, auch den zuletzt ein¬ getretenen religioͤſen Sinn der Zeit bemeiſtern zu wol¬ len. Wie fremd ihm aber dieſe Sphaͤre bleibt, davon230 geben die ſchwachen Verſuche, z. B. in den Wander¬ jahren Zeugniß.

Überhaupt verlaͤugnet ſich die Anmuth der Goͤ¬ theſchen Sprache in ſeinen ſpaͤtern Hofpoeſien und kritiſchen Schriften. Sie ſind ſteife Paradewerke, uͤber das Kreuz gefeſſelt durch die Ruͤckſichten, die er zu nehmen hatte, und durch ſeine eigne Selbſt¬ ſchaͤtzung, die ſich nur noch auf dem hochtrabenden Pferde oder in ſpaniſcher Grandezza ſehn ließ und noch auffallender wurde, wenn ſie ſich etwa vaͤterlich deutſch den Schlafrock uͤberhieng. Seit Wahrheit und Dichtung iſt Alles, was man von Goͤthe hoͤrt, bis auf das letzte Heft von Kunſt und Alterthum in ei¬ nem gewiſſen vornehmen officiellen Kabinetſtyl ge¬ ſchrieben. Man denkt unwillkuͤrlich an den Muſen¬ koͤnig oder infallibeln Papſt im Reich der Kunſt. Die Erſcheinung wird erklaͤrbar, wenn man bedenkt, daß Goͤthe fruͤher ein Schmetterling auf allen Blumen des Sinnen - und Herzensgenuſſes geweſen, ſpaͤter aber lebendig unter die Goͤtter verſetzt worden, worin die Aufforderung lag, alle ſeine Gefuͤhle in das ein¬ zige der Ehrfurcht vor ſich ſelbſt zu concentriren.

In der Schule der modernen Poeſie, welche Goͤthe gebildet, ſind beſonders die buͤrgerlichen, familien¬ maͤßigen Luſt - und Schauſpiele und die Romane cul¬ tivirt worden. In der erſten Gattung hat ſich vor allen Kotzebue ausgezeichnet, der auch naͤchſt Goͤthe der geliebteſte Guͤnſtling des Publikums geworden iſt. Wir koͤnnen auch auf ihn ein Portrait anwenden,231 das uns Platon gibt: » Aber in jammertoͤnender, von Alter und Armuth hergenommener Reden Kunſt hat doch offenbar geſiegt des Chalkedoniers Kraft. Auch im Erzuͤrnen der Menge iſt dieſer Mann gewaltig und wiederum die Erzuͤrnten bezaubernd zu kirren, wie er ſagt; und im Verlaͤumden, und auch Ver¬ laͤumdungen abzuwaͤlzen, woher es irgend gehe, iſt er der Erſte. » Wie Kotzebue den moraliſchen Schmutz, ſo hat Iffland die Schwaͤchlichkeit ſeines Jahrhun¬ derts zu einem poetiſchen Wechſelbalg aufgeſtappelt, und beiden ſind in der Romanenwelt vorzuͤglich La¬ fontaine und Clauren an die Seite getreten. Der erſtere hat wie Iffland ſeine Zeit mit einem ſuͤßlichen Milchbrei, wie ein greinendes Wickelkind ſtillen zu muͤſſen geglaubt. Sie haben der lieben Natur, dem lieben Herzen, der lieben Familie alles Hohe und Große aufgeopfert. Ihre Helden ſind ein memmen¬ haftes, weibiſches Pygmaͤengeſchlecht, Juͤnglinge mit Maͤdchenwangen und Maͤdcheuherzen, Maͤnner in Schlafmuͤtzen, gut genug, die Kinder zu wiegen, aber kaum gut genug, ſie zu zeugen. Aus der Noth haben ſie eine Tugend gemacht und die Schwaͤche geprieſen, weil ſie nichts Großes kannten. Kotzebue und Clauren dagegen haben nicht blos an die Schwaͤ¬ che, ſondern auch an die Gemeinheit, das haͤßlichſte der Laſter, appellirt, und ſich mit Leib und Seele dem Poͤbel ergeben, gleichviel ob dem vornehmen oder zerlumpten. Mit allen geheimen Luͤſten und La¬ ſtern ſteht die Muſe dieſer aͤſthetiſchen Demagogen in232 einem geheimen Bunde und beſticht durch die Groͤße ihrer Unverſchaͤmtheit und durch die Menge ihrer Mitſchuldigen.

Goͤthe ſpielte mit der noch vorhandnen Unſchuld des Jahrhunderts, wie ſein Fauſt mit Gretchen, Ko¬ tzebue aber behandelte ſie wie eine Kupplerin die No¬ vize und konnte ſie nur beflecken, ohne ſie zu genießen. Was ſeiner ſchmutzigen Leidenſchaft unerreichbar war, das riß doch ſein Neid herunter.

Den ſentimentalen Beſchoͤnigungen des modernen Lebens und ſeiner Schwaͤchen, Maͤngel, Irrthuͤmer und Laſter gegenuͤber hat ſich mit Nothwendigkeit eine ganz entgegengeſetzte Gattung von Poeſie bilden muͤſ¬ ſen, die wir die humoriſtiſche zu nennen pflegen. Sie haͤlt jener ſentimentalen Poeſie die Waage, denn wenn jene die Bejahung des modernen Lebens iſt, ſo iſt ſie die Verneinung deſſelben. Dort wird dieſes Leben geprieſen, hier wird es beklagt und verſpottet. Dort erſcheint es als das einzig Natuͤrliche und Ge¬ ziemende, hier als Unnatur und Verkehrtheit.

Der Humor iſt das Bewußtſeyn um die irdiſche Unvollkommenheit und ſeine aͤſthetiſche Wirkung das Tragikomiſche. Das Tragiſche des Humors geht aus dem ſchmerzlichen Gefuͤhl hervor, daß wir ſelbſt mit¬ ten in der Unvollkommenheit leben, in die Schranken des Irdiſchen gebannt ſind, ſelbſt an den Krankhei¬ ten der Zeit leiden. Das Komiſche des Humors ent¬ ſpringt aber aus dem Gefuͤhl, daß wir zugleich auch uͤber dieſer Unvollkommenheit und uͤber dieſen Schran¬233 ken ſtehn. Beide Gefuͤhle wechſeln oder durchdringen ſich beſtaͤndig und ſind unzertrennlich von einander. Wir beklagen und verſpotten uns zugleich, unſre Luſt iſt unſer Schmerz.

Iſt der Menſch auf der hoͤchſten Stufe der ihm moͤglichen Vollkommenheit, oder iſt er nur ſo gluͤck¬ lich befangen, daß er mit ſeinem, wenn auch be¬ ſchraͤnkten, Zuſtande doch vollkommen zufrieden iſt, ſo kommt dieſer Humor gar nicht zum Vorſchein. Sobald aber ein Mißverhaͤltniß zwiſchen des Men¬ ſchen Wunſch oder Ideal und ſeinem wirklichen Zu¬ ſtand eintritt, ſobald er etwas Hoͤheres erkennt, das ſeine Kraͤfte nicht erreichen koͤnnen, und ſobald er eben darum das Unvollkommene ſeines Zuſtandes und ſeines Vermoͤgens einſieht, ſo aͤußert ſich dieſe Er¬ kenntniß auch bald in der humoriſtiſchen Weiſe. Im Alterthum und im Mittelalter gab es in dieſem Sinn noch keinen Humor, weil damals die Voͤlker in ihrer Beſchraͤnkung zufrieden waren und uͤber die Schran¬ ken nicht hinausblickten, weil ſie ganz in der Gegen¬ wart, nicht wie wir auch im Sehnen nach der Zu¬ kunft lebten. Man verſpottete damals nur einzelne Maͤngel oder Laſter, nie das ganze Zeitalter. Man kannte daher auch nur das Komiſche, nicht das Tragi¬ komiſche. Je ſchlechter die Zeiten wurden, deſto mehr regte ſich der Spott, ſo namentlich vor und waͤhrend der Reformation, aber erſt in der neuen Zeit erhob ſich der Humor zur tragikomiſchen Selbſtaͤndigkeit. In dieſer Art iſt er unſrer Zeit ausſchließlich eigen.

234

Daruͤber duͤrfen wir uns nicht wundern, wenn wir alle Erſcheinungen dieſer Zeit uͤberblicken. Nirgends finden wir etwas Harmoniſches, Zuverlaͤſſiges, Dauern¬ des, Vollkommenes, uͤberall nur Zerſtoͤrung, Feind¬ ſchaft, Wechſel, Maͤngel, Irrthuͤmer. Die Zerriſ¬ ſenheit im Ganzen wiederholt ſich in jedem Einzelnen. Urſpruͤnglich war der Verſtand dieſe zerreißende Kraft, aber eben derſelbe Verſtand troͤſtet uns auch wieder und giebt uns mitten in der Verwirrung ein ſtolzes Bewußtſeyn. Daher wird der Humor beſtaͤndig zwi¬ ſchen zwei Gefuͤhlen ſchwebend erhalten. Er kann nie ganz in tragiſche Wehmuth verſinken, denn im komi¬ ſchen Frohſinn findet er immer wieder die freie Stelle, wo er uͤber dem beaͤngſtigenden Getuͤmmel der Welt erhaben ſteht. Er kann aber auch nicht blos lachen, denn das, woruͤber er lacht, iſt ſein eigner Mangel.

Wir unterſcheiden die komiſche Poeſie, welche die Thorheiten und Laſter des modernen Lebens ver¬ ſpottet, von der humoriſtiſchen, die dem Spott die tragiſche Wehmuth beigeſellt. In der erſten Art ha¬ ben ſich eine große Menge Dichter verſucht. Reinecke Fuchs und Eulenſpiegel begannen den burlesken Zug in Deutſchland. Sebaſtian Brand, Fiſchart und viele andere geißelten alle die Narrheiten und Frevel, die den Anfang des modernen Lebens bezeichneten. Pater Abraham a Santa Clara iſt ſchon etwas tragikomiſch; ein ernſter, oft wehmuͤthiger Zug laͤßt ſich in allen ſeinen ſonſt ſo poſſenhaften Grimaſſen nicht verkennen. Spaͤter verſank man ſo ſehr in die Anbetung des235 franzoͤſiſchen Geſchmacks, daß man auch nur nach deſ¬ ſen Muſter, beſonders in ſatyriſchen Briefen oder komiſchen Heldengedichten zu ſpotten wagte, wie Za¬ chariaͤ. Dieſem Geſchmack huldigten zum Theil auch noch Thuͤmmel und Wieland. Dann folgte die An¬ glomanie und Rabener copirte den Swift, Miller, Nicolai, Schummel den Sterne und Smollet. Seit Molliere und Hollberg kamen endlich auch gute Sa¬ tyren auf die Buͤhne, und indem die komiſchen Ro¬ mane abnahmen, vervielfaͤltigten ſich die Luſtſpiele, welche Karrikaturen aller Art dem Leben entlehnten. Da indeß die Dichter ſelten frei genug waren, um die wahre Thorheit im wirklichen Leben zu erkennen, da ſie nur allzuhaͤufig ſelbſt in Thorheiten ſteckten, oder ſich von der Mode beherrſchen ließen, ſo war ihr Spott gewoͤhnlich ſehr zahm, und nicht ſelten ſo¬ gar ungerecht, wie man dies am beſten bei Kotzebue erkennen kann, welcher ſo ziemlich der Repraͤſentant dieſer ganzen Gattung iſt. Oft wurde die unbehuͤlf¬ liche Ehrlichkeit vom verſchmitzten Laſter, oft das Ungluͤck vom Hochmuth, oft die Groͤße vom Neide, oft die Unſchuld vom Teufel verſpottet.

Unter allen Komikern, welche das moderne Le¬ ben verſpottet haben, ſteht Tieck oben an. Seine Satyren gegen die Thorheiten, welche die moderne Aufklaͤrung hervorgerufen hat, greifen den Schaden bei der Wurzel an, und der Witz wird in demſelben Maaße beſſer, als er treffender iſt. Indeß ſind Tieck's Luſtſpiele eben ſo wenig fuͤr die Buͤhne berechnet, als236 ſie uͤberhaupt auf große Popularitaͤt Anſpruch machen koͤnnen. Ein Theil des Publikums verſteht den Dich¬ ter gar nicht und der andre fuͤhlt ſich von ihm belei¬ digt. Die Leute ſehn ihre Thorheit nicht eher ein, und lachen uͤber ihre abgeſchmackten Moden nicht eher, als bis ſie dieſelben abgelegt haben, und wer den Spott anticipirt, kommt uͤbel weg.

Der freie unintereſſirte Spott der Dichter ſteht im Allgemeinen hinter dem intereſſirten der wiſſen¬ ſchaftlichen und politiſchen Parteien zuruͤck, eben weil nur die wenigſten Menſchen wirklich eine freie Stel¬ lung in unſrer Zeit behaupten, die meiſten zu irgend einer Partei gehoͤren. Jede Partei greift die andre auch mit den Waffen des Spottes an, und da jetzt die Politik an der Tagesordnung iſt, ſo iſt auch der politiſche Spott der vorherrſchende. Wir beſitzen ſehr gute Satyren gegen unſre politiſchen Suͤnden und Gebrechen, gerade die beſten aber ſind dem gemei¬ nen Verſtande zu hoch, oder werden von der Cenſur verpoͤnt.

Die tragikomiſche oder eigentliche humoriſtiſche Poeſie unterſcheidet ſich von jenen blos komiſchen Spoͤttereien und Satyren durch die Beimiſchung ſen¬ timentaler Wehmuth. Hippel verband zuerſt Schmerz und Spott, Weinen und Lachen. Der Heros des Humors aber war Jean Paul, der ewig einzige und unvergeßliche. Er iſt neben Goͤthe der groͤßte Dichter in der modernen Gattung. Jean Paul und Goͤthe ſind die eigentlichen Dioskuren der modernen237 Poeſie. Beide ſchildern das Leben, in dem ſie ſelber lebten, das moderne, aber nach zwei verſchiednen An¬ ſchauungsweiſen. Goͤthe beliebaͤugelte, billigte, pries dieſes Leben und faßte daſſelbe in ſeiner Einheit als ein Ganzes auf; Jean Paul degegen ſah es humoriſtiſch halb mit Wehmuth, halb mit Spott an, und faßte es in ſeiner Zerriſſenheit, in dem unendlichen Wider¬ ſpruch auf, der durch daſſelbe hindurchgeht, und der eben unſre Zeit ſo ſehr von dem in ſich ſichern und befriedigten Mittelalter unterſcheidet. Auch darin ſtimmen beide Dichter uͤberein, daß ſie ſo vielſeitig waren und gern ihre Perſoͤnlichkeit vorwalten ließen, ſich ſelbſt gern zum Gegenſtand ihrer Darſtellung machten. Goͤthe war vielſeitig, weil es das Talent iſt, und ſtellte ſich in ſeinen Liebhabern und Helden gern ſelbſt dar, weil alle Virtuoſen ſich gern im Spiegel beſehn. Jean Paul war vielſeitig, weil die humoriſtiſche Weltanſicht durch alles hindurchdringt, und er zeichnete gern ſich ſelbſt, weil in der Selbſt¬ erkenntniß der Schluͤſſel zu aller Menſchenkenntniß liegt, und weil er als echter Humoriſt die tragiko¬ miſche Doppelnatur der Außenwelt nur die ſeines eignen Innern wiederſpiegeln ſah.

Dieſe Doppelnatur iſt das Unterſcheidende bei Jean Paul. Ihr erſtes Moment iſt die Senſibilitaͤt, die leidende Empfindung, die wieder doppelt theils zur tragiſchen Wehmuth und erhabenen Klage ſich ſteigert, theils in idylliſcher Empfindſamkeit und kind¬ licher Ruͤhrung ſich beſaͤnftigt. Hierin ſpricht ſich ein238 echt muſikaliſches Steigen und Fallen der Empfin¬ dung aus. Bald vernehmen wir bei Jean Paul die Klage und den tiefen Schmerz uͤber die Schwaͤche der menſchlichen Natur, uͤber das irdiſche Elend, uͤber das Laſter und die Unnatur, beſonders der verderb¬ ten geſelligen Verhaͤltniſſe, und er ſchildert jede Art des modernen Jammers und der modernen Verrucht¬ heit mit den lebendigſten und wahrſten Farben und mit der innigſten Empfindung. Bald geht ſein hei¬ ßer Schmerz in ſanfte Wehmuth uͤber und er rettet ſein beleidigtes Zartgefuͤhl in die Unſchuldswelt, welche dicht an der wilden Heerſtraße des Lebens noch immer ihre kleinen idylliſchen Gaͤrten baut. Er ſchildert unverdorbene Seelen, Kinder, reine Men¬ ſchen, das Land - und Stillleben. Doch herrſcht auch in dieſen Schilderungen immer ein Zug entweder von Wehmuth, oder in der andern Richtung, von ſcher¬ zender Ironie.

Das zweite Moment jener Doppelnatur iſt der Spott, der mehr maͤnnlicher Natur ſich uͤber die Welt und den eignen Schmerz erhebt, und dieſelben Maͤn¬ gel und Laſter, die dem Dichter ſo wehmuͤthige Em¬ pfindungen aufgedrungen, mit den Waffen des Wi¬ tzes thaͤtig angreift. Auch in dieſem Spott unter¬ ſcheiden wir eine ſteigende und fallende Bewegung. Bald verſteigt ſich der Dichter bis zum bitterſten Sarkasmus, bis zu einer auf die Knochen brennen¬ den Satyre, bald ſpielt er nur mit heitrer Ironie. Jener Sarkasmus iſt am haͤufigſten mit ſeinem tra¬239 giſchen Schmerz, dieſe Ironie am haͤufigſten mit ſei¬ ner idylliſchen Empfindſamkeit gepaart.

Beide Momente durchdringen ſich faſt in allen Darſtellungen Jean Pauls dergeſtalt, daß er oft auf derſelben Seite die ruͤhrendſten Schilderungen mit den laͤcherlichſten wechſeln laͤßt. Man hat ihm dies zum Vorwurf gemacht, ohne zu bedenken, daß gerade hierin die Wahrheit des Humors und ſeine groͤßte Wirkung beſteht. Scheidet man die Doppelnatur des Humors, ſo hoͤrt ſein Weſen auf. Im Humor durch¬ dringen ſich die beiden Gegenſaͤtze ſo innig, daß die Sprache nicht einmal im Stande iſt, dieſe innige Verbindung oder den ſchnellen Wechſel der Empfin¬ dungen treu genug auszudruͤcken.

Mit groͤßerem Rechte macht man Jean Paul den Vorwurf, ſeine Darſtellung ſey da, wo ſie doch ob¬ jectiv ſeyn ſolle, zu wenig objectiv, namentlich in der Wahrheit und Haltung ſeiner Charaktere. Es iſt nicht zu laͤugnen, daß mancher ſeiner Helden und Heldin¬ nen, beſonders die ernſthaften und ruͤhrenden oder idealiſirten, und wieder beſonders im Titan, zu we¬ nig innre Wahrheit und Natuͤrlichkeit haben, zu auf¬ fallend blos gedichteten, nicht wirklichen Weſen aͤhn¬ lich ſehn; aber auch hier kann man den Dichter ent¬ ſchuldigen. Es lag nicht in ſeinem Plan und nicht im Weſen ſeiner Poeſie, Einheiten zu geben. Wo ſie bei ihm vorkommen, erſcheinen ſie nur als aͤußere Rahmen fuͤr die Fuͤlle ſeiner Sentiments und Witze. Dieſe ſind die Hauptſache. Der Humor verfaͤhrt uͤberall240 analytiſch, und zerſetzt die gegebne Einheit des Le¬ bens wie der Charaktere. Er dringt mit der Em¬ pfindung in die tiefſten Falten der feinſten Theile ein. Nur indem Jean Paul die aͤußere Haltung auf¬ giebt, kann er in ein pſychologiſches Detail eingehn, und wenn er wirklich ſeine Charaktere gehoͤrig haͤtte abrunden und in die Anordnung ſeiner Romane mehr Symmetrie und Proportion bringen wollen, ſo wuͤrde er von ſeinem ſchoͤnſten und reichſten Detail, von ſei¬ nen Ausſchweifungen und Epiſoden gerade das beſte haben wegſchneiden muͤſſen. Überdem herrſcht im Hu¬ mor die ſubjective Anſicht durchgaͤngig vor, und es waͤre einſeitig, zu den Schoͤnheiten, welche ſie dar¬ bietet, noch andre zu verlangen, welche mit ihr im Widerſpruch ſtehn, und welche wir bei andern Dich¬ tern ſuchen und finden koͤnnen. Was man uͤbrigens von der Fehlerhaftigkeit ſeiner allzu haͤufigen und ge¬ lehrten Metaphern geſagt hat, ſo kann man dieſelbe wohl zugeben, ohne ſich allzuſehr daran zu ſtoßen. Wir wuͤrden jedem gern ſeine Manier verzeihen, wenn er nur ein Jean Paul waͤre, und ein Fehler des Reichthums iſt immer beſſer, als einer der Armuth.

Das Ruͤhmlichſte, was wir Jean Paul nachſa¬ gen muͤſſen und was ihn mit den edelſten Maͤnnern der Nation in eine Reihe ſtellt, iſt der Adel ſeiner Geſinnung, ſeine reine Tugend, und das Feuer edler Leidenſchaft, der ethiſche Ingrimm gegen das Laſter, jene erhabenen Eigenſchaften des Charakters, die er vorzuͤglich mit Schiller getheilt hat. Auch Jean Paul241 ſtellt wie Schiller uͤberall die Unſchuld dem Laſter gegenuͤber, und das Recht dem Unrecht. Es iſt faſt kein Gebrechen der Zeit, das ſein Scharfblick nicht entdeckt, vor dem ſein liebevoller Sinn nicht freund¬ lich gewarnt, oder das ſein geiſtreicher Spott nicht treffend gegeißelt haͤtte. Es iſt aber auch nichts Un¬ ſchuldiges und Schoͤnes, und keine Tugend dieſer Zeit, die Jean Paul nicht erkannt und in ruͤhrenden Bil¬ dern zu Muſtern aufgeſtellt haͤtte. Er fand an allem die lichte und die dunkle Seite heraus, und es giebt wenige Zeitgenoſſen, die ihre Zeit ſo fein beobachtet und ſo richtig gewuͤrdigt haben.

Manche finden dieſen liebenswuͤrdigen Dichter zu weich und weiblich, und aͤrgern ſich an ſeinen zu haͤufigen Ruͤhrungen. Es iſt wahr, ſein weiches Herz ſchwaͤrmt zuweilen, und ſeine Empfindung leidet nicht ſelten an uͤbertriebner krankhafter Reizbarkeit; doch uͤberlaͤßt er ſich dieſer ſuͤßen Melancholie nur dann, wenn er ungeſtoͤrt fuͤr ſich empfindet, und ſie weicht einer tuͤchtigen maͤnnlichen Erhebung ſogleich, wenn ihn eine hoͤhere Idee aufruft, zu belehren oder zu ſtrafen. Von Natur weich geſchaffen, wird er doch maͤnnlich ſtark durch jede fromme und ſittliche Idee, und dann fehlt ihm nie die Leidenſchaft der Tugend, die edle Zornesgluth und die ruͤckſichtsloſe Wahrheits¬ liebe. Die ihm angeborne Sanftmuth aber erzeugt bei ihm eine Toleranz, wie ſie in unſrer Zeit ſehr ſelten geworden iſt, jene Duldung naͤmlich, die ohne indifferent zu ſeyn, doch uͤber alle Parteiungen hin¬Deutſche Literatur. II. 11242weg ſieht und das Gute uͤberall anerkennt, wo es auch gefunden werden mag. In dieſer Duldung kommt Jean Paul dem großen Herder am meiſten gleich. Trotz ſeines unermeßlich reichen Witzes, mißbraucht Jean Paul dieſe gefaͤhrliche Waffe doch niemals, und ſeine Gewiſſenhaftigkeit iſt deßfalls nicht genug zu ruͤhmen. Er iſt der friedfertigſte, loyalſte unter un¬ ſern Dichtern, und doch zugleich derjenige, der das unvergleichlich reichſte Arſenal von Witz und Dia¬ lektik fuͤr die Polemik beſaß. Von ihm, der alles hatte, um in dieſer Zeit der wahre advocatus diaboli zu ſeyn, muͤſſen wir ſagen, er war der ſanfteſte und unſchuldigſte unter allen unſern Dichtern. Keiner haͤtte ſolch ein Teufel ſeyn koͤnnen, und keiner war ſo ein frommer kindlicher Engel, wie er.

Jean Paul's Poeſie war zu ſehr individuell, als daß ſie haͤtte koͤnnen nachgeahmt werden. Anklaͤnge hat man zwar uͤberall vernommen, doch nur verſuchs¬ weiſe oder durch irgend eine andre ausgezeichnete Individualitaͤt gluͤcklich modificirt. Hoffmann, deſſen oben ſchon gedacht iſt, iſt ihm vielleicht am aͤhnlich¬ ſten, und doch wieder bedeutend von ihm verſchieden. Im Allgemeinen aber iſt der Humor durch Jean Paul zu weit groͤßrem Anſehn gelangt, als fruͤher, und wenn man ihn nur ſelten vorherrſchen laͤßt, ſo be¬ dient man ſich doch ſeiner haͤufig als einer eigenthuͤm¬ lichen poetiſchen Farbe bei einzelnen Charakteren in Romanen und Dramen.

243

Wir wollen zu den einzelnen Gattungen der Poeſie uͤbergehn, und Lyra, Epos und Drama beſonders betrachten. Jede dieſer Gattungen hat bei uns geherrſcht, heute mehr die eine, morgen die andre; alle ſind nach allen moͤglichen Seiten ausgebildet worden, und ſelbſt nicht wenige einzelne Dichter ha¬ ben ſie alle zugleich behandelt, am univerſellſten un¬ ter allen uͤbrigen Goͤthe. Homer war nur Epiker, Anakreon und Pindar waren nur Lyriker, Äſchylos und Sophokles nur Dramatiker, unſre modernen Dich¬ ter ſind aber gern und leicht alles in allem. Woher dies komme, haben wir ſchon oben eroͤrtert.

Man kann in unſrer neuern Poeſie einen Über¬ gang vom Lyriſchen durchs Dramatiſche zum Epiſchen unterſcheiden, doch ohne dabei die Graͤnzen allzuſcharf zu ziehn. Anfangs hat unſtreitig die lyriſche Poeſie das Übergewicht gehabt. Die ſchleſiſche Schule, bis auf welche man zuruͤckgehn muß, war vorzugsweiſe lyriſch, ſo nachher die Schule von Haller, Gleim, Utz, Hagedorn ꝛc., und die von Klopſtock, Voß, Stoll¬ berg ꝛc. Dann bemaͤchtigte ſich der Deutſchen die Theaterwuth, und nach dem Vorgange Leſſing's be¬ gruͤndeten Schiller und Goͤthe, Iffland und Kotzebue die dramatiſche Periode, ungefaͤhr in derſelben Weiſe, wie auf die Arien, Symphonien und Oratorien in der Muſik die Opern, auf Bach und Haͤndel Mozart folgte. Jetzt aber ſind wir vorzugsweiſe epiſch ge¬ worden in jener Suͤndfluth von Romanen, welche11 *244die ſchoͤne Literatur gaͤnzlich unter Waſſer zu ſetzen droht.

Dieſer Übergang iſt ſehr natuͤrlich. Wenn man auch nicht behaupten darf, daß er der urſpruͤnglich nothwendige Gang ſey, den die Poeſie jedes Volks, oder uͤberhaupt des menſchlichen Geſchlechts nehmen muͤſſe, ſo iſt er doch fuͤr unſer Volk und unſre Zeit nothwendig geworden. Die Poeſie des Menſchenge¬ ſchlechts hat mit einer rein epiſchen Symbolik begon¬ nen, und aus dieſer objectiven Weltpoeſie hat ſich allmaͤhlig erſt die ſubjective Lyrik entwickelt, ſo wie der Menſch ſelbſt immer freier und ſelbſtaͤndiger ge¬ worden iſt. Jene aͤlteſte Poeſie gieng aus einer harmo¬ niſchen, glaͤubigen Weltanſicht hervor, die neue Poeſie der Deutſchen dagegen aus einer zerrißnen, voͤllig disharmoniſchen und unglaͤubigen Anſicht der Dinge. Dort gieng man vom Ganzen zum Einzelnen uͤber, und von dem Äußern zum Innern, vom objectiven All zur ſubjectiven Perſoͤnlichkeit. Das alte mythi¬ ſche Epos zerfiel in Dramen, und dieſe wieder in ly¬ riſche Charaktere, wie aus der Theokratie die Hel¬ denkaͤmpfe, und aus dieſen die buͤrgerliche Freiheit hervorgieng. Äſchylos begann den Homer ins Drama zu uͤberſetzen, und Anakreon loͤſte wieder die lyriſchen Tiraden aus den Stuͤcken des Euripides, wie Bluͤ¬ then vom Baume los, und ließ ſie als lyriſche Blaͤt¬ ter frei herumfliegen. Eben ſo loͤſte ſich aus dem alten Tempelbau die Statue los und trat frei und ſtolz in die Mitte der heiligen Hallen, wie der Menſch245 in die Mitte der Schoͤpfung, aus deren Schooß er ſich endlich losgerungen. Dies war der urſpruͤng¬ liche, natuͤrliche Gang aller menſchlichen, mithin auch der poetiſchen Entwicklung. Die neuere Poeſie nimmt aber den umgekehrten Gang. Sie iſt weſentlich eine Reſtauration und Reorganiſation aus voͤllig aufge¬ geloͤſten anarchiſchen Elementen. Jene aͤlteſte Poeſie, immer mehr ſich zertheilend, zerſetzend loͤſte ſich im roͤmiſchen Zeitalter endlich voͤllig auf und gieng in fauligte Gaͤhrung uͤber, bis nur duͤrre Knochen zu¬ ruͤckblieben und auch dieſe zuletzt in Staub zerfielen. Da begann im chriſtlichen Mittelalter der erſte große Reorganiſationsproceß, und eine neue Poeſie ſchlug ihr großes Bluͤthenauge gegen den Himmel auf. Aber auch dieſe Bluͤthe welkte wieder, trug nur eine herbe Frucht in der didaktiſchen, ſpießbuͤrgerlichen und ſa¬ tyriſchen Zeit kurz vor und nach der Reformation, ſchrumpfte vollends elend zuſammen und fiel in den Koth jener großen Heerſtraße, welche die Nachbarn im dreißigjaͤhrigen Kriege durch Deutſchland zogen. Zum zweitenmal aber reorganiſirte ſich die Welt, und in dieſer Periode leben wir jetzt. Bedenkt man nun, daß die neue Poeſie aus einer allgemeinen Aufloͤſung ſich reorganiſiren mußte, ſo verſteht es ſich von ſelbſt, daß ſie nicht wie die Urpoeſie des Geſchlechts von einem Ganzen ausgehend ſich ins Einzelne verbrei¬ ten konnte, ſondern umgekehrt vom Einzelnen in con¬ centriſcher Richtung wieder ein Ganzes ſuchen mußte. In einzelnen Menſchen mußte wieder ein poetiſches246 Gefuͤhl zu daͤmmern anfangen, wie im fauligen Schlam¬ me das neue Leben in Infuſorien zu daͤmmern be¬ ginnt, und die erſten Dichterſchulen mußten ſich in der Empfindung, in einem dunklen Ahnen, in einem gewiſſen poetiſchen Mesmerismus zuſammenfinden, be¬ vor ſie den hoͤhern Sinn fuͤr alles Schoͤne entfalten koͤnnten, wie die orgarniſirende Natur die Oberflaͤche des Lebermeers, worin die Keime kuͤnftiger Schoͤpfun¬ gen noch chaotiſch durcheinander gaͤhren, zuerſt mit der Priſthleyſchen gruͤnen Materie, mit breiweichen Waſſer¬ pflanzen und Schaaren von reizbaren und phosphores¬ cireuden Waſſerthieren bedeckt, bevor die hoͤhern Orga¬ nismen vielgeſtaltig an das Licht reifen. So ſehn wir jene lyriſchen Dichter von Opitz bis Voß, waſ¬ ſerreich und doch lebendig ſich fuͤhlend, und nicht we¬ nig leuchtend in der alten Hexennacht, die neue Ent¬ wicklung der Poeſie beginnen. Ihnen folgen dann bald hoͤhere, freiere, edlere Geſtalten, und ein neues Paradies tritt ſonnenhell aus der Nacht und uͤber dem kalten proſaiſchen Gewaͤſſer hervor. Was in der Lyra zuerſt ſich nur gefuͤhlt, wird frei im Dra¬ ma, und ordnet ſich harmoniſch zum Ganzen im Epos. Es liegt etwas Ruͤhrendes in den erſten leiſen An¬ faͤngen der jetzt ſo maͤchtig gewordnen Poeſie, wie etwa in der gleichzeitigen und eben ſo raſchen Ent¬ wicklung der buͤrgerlichen Freiheit in Nordamerika; und herzerhebend iſt der Gedanke, daß wir in einer Zeit des Bluͤhens und Fruͤhlings, nicht des Welkens leben, daß wir aufwaͤrts, nicht nieder ſteigen. Moͤ¬247 gen wir uns uͤber die Richtung nicht taͤuſchen, in der wir begriffen ſind. Der Winter liegt hinter uns, nicht vor uns. Sendet er uns noch Aprilſchauer und Maifroͤſte, ſie halten den großen Gang der Natur nicht auf. Welken die Wurzelblaͤtter und fallen ab, die noch nicht aufgeſchoßne Krone wird deſto ſchoͤner ſich entfalten.

Gehn wir nun von der Lyrik aus, ſo muͤſſen wir derſelben, zufolgte des eben Geſagten, eine allgemeine Bedeutung fuͤr die Entwicklung unſrer Poeſie uͤber¬ haupt zuerkennen, und ſie auch darnach, nicht blos nach ihrem beſondern, gleichſam ſpecifiſchen Werth und Gewicht beurtheilen. Wollten wir nur das letz¬ tere beruͤckſichtigen, ſo wuͤrden wir die meiſten aͤltern Lyriker als unbeholfene Anfaͤnger beſeitigen und ſie den meiſten neuern unbedingt nachſtellen muͤſſen. Sehn wir aber auf jene allgemeine Bedeutung, ſo erhalten auch die ſchlechtern Lyriker der erſten Periode einen Vorrang vor den meiſten weit beſſern der gegenwaͤr¬ tigen Zeit, und das Publikum iſt gerecht genug, dies anzuerkennen. Es achtet noch immer einen Opitz, Flemming, Haller, ſogar Gleim, Kleiſt, Hoͤlty, ob¬ gleich die neueſte Lyrik ſie ſehr weit an aͤſthetiſchem Gehalt uͤbertrifft. Man denkt doch immer, jene Leute haben das angefangen, was dieſe nun leicht und gluͤck¬ lich fortſetzen.

Die lyriſche Poeſie hat nicht nur das neue goldne Zeitalter begonnen, ſondern auch fortwaͤhrend darin einen vorzuͤglichen Rang behauptet. Ja die groͤßten248 unſrer neuern und neueſten Dichter waren zugleich Lyriker, vor allen Schiller und Goͤthe. Man darf behaupten, daß wir Deutſche mehr als irgend ein andres Volk von Natur ſchon lyriſch geſtimmt ſind. Man ſpricht immer vom deutſchen Herzen. Unſre Lyrik beſtaͤtigt das Daſeyn dieſer uͤberwiegenden Ge¬ muͤthskraft. Schon die aͤlteſten Denkmale der ger¬ maniſchen Vorzeit erwaͤhnen unſrer Bardengeſaͤnge, im Mittelalter bluͤhte ganz Deutſchland in einem ein¬ zigen großen lyriſchen Fruͤhling, und jetzt bringt wie¬ der jedes Jahr viele tauſend Lieder. Eigentlich iſt der Faden der lyriſchen Poeſie in Deutſchland nie ganz abgeriſſen, wenn auch allerdings verduͤnnt wor¬ den. Wir waren immer Gefuͤhlsmenſchen, und Lyrik iſt die erſte und einfachſte Sprache des Gefuͤhls. Unſre lyriſchen Gedichte ſind gleichſam Zinſen eines unermeßlichen Capitals von Gutmuͤthigkeit und Herz¬ lichkeit, das uns unter allen Umſtaͤnden treu geblie¬ ben iſt.

Lyrik iſt die Poeſie der Jugend, und die deut¬ ſche Jugend hat von jeher mehr als irgend eine andre geſchwaͤrmt. Das Gefuͤhl fließt uͤber, und es iſt die¬ ſen jungen Dichtern wahrſcheinlich mehr darum zu thun, zu ſingen, als gehoͤrt zu werden. Wie die Voͤgel im Fruͤhjahr, zwitſchern ſie auf allen Zweigen und ſcheinen gar nicht zu wiſſen, daß ihrer ſo viele tauſende ſind und daß ſie doch immer nur das alte Lied ſingen. Es draͤngt ſie einmal, ihre Stimme hoͤ¬ ren zu laſſen, und die meiſten verſtummen wieder,249 wenn der Fruͤhling des Lebens voruͤber iſt. Daher die ungeheure Maſſe von lyriſchen Dichtern und die Ähnlichkeit ihrer Lieder. Warum ſollten ſie auch die unſchuldige Freude nicht haben, bluͤhen doch auch viele tauſend Blumen nebeneinander. Wenn ſie mir nicht alle auf Unſterblichkeit Anſpruch machen, ſo kann niemand etwas dagegen haben. Im Mittelal¬ ter war es auch ſchon ſo. Auch damals ſangen un¬ zaͤhlige Dichter und uͤber dieſelben Gegenſtaͤnde. Wir koͤnnen die Minneſaͤnger nicht einzeln betrachten, es war ein ganzes Volk.

Es iſt noch dieſelbe Gemuͤthskraft, die damals zum Geſange trieb, wie jetzt, nur ſcheint ſie damals mehr der Natur vertraut und geſunder geweſen zu ſeyn, jetzt iſt ſie mehr in Reflexionen verkuͤmmert, und oft krankhaft. Die Begeiſterung wird, ſtatt aus der Natur, oft aus Buͤchern geholt, ſie iſt oft ge¬ lehrt, erkuͤnſtelt, uͤberfeinert. Doch im Allgemeinen ſchlaͤgt immer wieder die geſunde Natur vor.

Die lyriſche Poeſie druͤckt allgemeine Stimmun¬ gen des Gefuͤhls aus, oder Gefuͤhle bei beſondern Gelegenheiten, die ſich jedoch mehr oder weniger im¬ mer auf einen herrſchenden Grundton im Gemuͤth zuruͤckfuͤhren laſſen. Es giebt im Allgemeinen nur vier ſolche vorherrſchende Stimmungen des Gefuͤhls, denen auch die Hauptarten der lyriſchen Gedichte entſprechen. Sie richten ſich nach den Temperamen¬ ten. Die ſanguiniſche Stimmung bringt die heitern, froͤhlichen Lieder, die choleriſche die trotzigen, krie¬250 geriſchen, die melancholiſche die ſentimentalen, ſehn¬ ſuͤchtigen, klagenden, die phlegmatiſche die zufriednen, idylliſchen Lieder hervor. Der Gegenſtand der erſtern iſt vorzuͤglich Liebe, Luſt und Wein, der zweiten Vaterland, Ehre, Freiheit, Krieg, der dritten die klagende Liebe, Tugend, Religion, der letzten die Landſchaft, das Stillleben, die Familie. Der Form nach entſpricht der erſten vorzuͤglich das geſellige Lied, der zweiten die Ode und Dithyrambe, der drit¬ ten die Elegie und der Hymnus, der vierten die poe¬ tiſche Erzaͤhlung, die mahleriſche Schilderung.

Die ſanguiniſchen Lieder der Luſt und des frohen Genuſſes ſind auſſerordentlich zahlreich, aber ſie fallen gleich den Luſtſpielen allzuoft ins Suͤßliche, Sentimentale, oder ins Gemeine, wenn ich ſo ſa¬ gen darf, Gefraͤßige, oder ins Spielende bis zur Albernheit. Der eine Dichter, beſonders aus der Schule Gleim's, Mathiſſon's, Tiedge's ꝛc. erinnert ſich mitten in der Luſt an irgend eine langweilige Tugend, die ihn ſchulmeiſterlich zur Maͤßigung noͤ¬ thigt, oder citirt den Anakreon und Horaz und ko¬ kettirt mit einer in den Armen der Liebe oder beim Weinglas ſehr pedantiſchen Claſſicitaͤt. Der andre, beſonders aus der Schule von Voß, Buͤrger ꝛc. will den Volkston halten, und lobpreist die derbe Haus¬ mannskoſt. Ein dritter endlich, beſonders aus der Schule von Goͤthe, will zart ſeyn und raffinirt und moraliſch dazu, und taͤndelt nur wie ein Caſtrat. Doch beſitzen wir ſehr vortreffliche einzelne Lieder251 der Luſt und des Frohſinns, die zu bekannt ſind, als daß ich ſie hier erwaͤhnen ſollte. Unter den neue¬ ſten Dichtern dieſer Gattung haben ſich Wilhelm Muͤller und Friedrich Ruͤckert ehrenvoll ausgezeich¬ net. Der letztere beſitzt ein unermeßliches Talent fuͤr den Versbau und beſonders fuͤr die Harmonik deſſelben. Durch Alliterationen, Aſſonanzen und Rei¬ men weiß er das geſammte Material der Sprache in Accorde zu faſſen und in der kuͤnſtlichſten Verſchlin¬ gung jedem Wort eine muſikaliſche Bedeutung zu ge¬ ben. Doch ſagt dieſe Kuͤnſtlichkeit der einfachen Em¬ pfindung nicht immer zu, und eben ſo wenig die orientaliſche Fuͤlle ſeiner Bilder. Er ſpricht mehr die ſpielende Phantaſie, als die Empfindung an, und darum iſt ihm auch die ſanguiniſche Weiſe vor allen die natuͤrlichſte.

Die Liebeslieder der frohen ſanguiniſchen Art gelingen uns Deutſchen im Allgemeinen weit weniger, als den Italienern. Im Leiden und Klagen ſind wir ſtaͤrker, als im Beſitz und Genuß. Schamhaft und genuͤgſam wiſſen wir der Geliebten von fern zu hul¬ digen, mit dem Geringſten begluͤckt zu ſcherzen, uns uͤber die Sproͤdigkeit anmuthig zu troͤſten, aber den Beſitz wiſſen wir nicht poetiſch genug zu wuͤrzen, er macht uns gleich proſaiſch. Die verſchmaͤhte und die hoffende Liebe begeiſtert uns, die begluͤckte kuͤhlt uns ab. Erſt ſchaͤmen wir uns, das poetiſch zu uſur¬ piren, was nicht unſer iſt, dann ſchaͤmen wir uns wieder, unſre Freude daruͤber laut werden zu laſſen,252 wenn es unſer iſt. Die Weinlieder ſind in Deutſch¬ land gewiß beſſer, als irgend wo anders, wie wir denn auch trotz der Prahlereien einiger Fremden, noch immer die beſten Trinker ſind und bleiben. Aber auch in die Weinlieder hat ſich ein falſcher Ton na¬ mentlich durch die verſchiedenen Zwecke der beim Weine ſich verſammelnden Geſellſchaften eingeſchlichen. Sie ſind zu etwas verlaͤngerten Toaſten geworden. Der Freimaurer trinkt der Menſchheit, der Soldat dem Kriege, der Liberale dem Vaterland und der Freiheit, der Student ſeinen kleinen Privilegien zu. Gemiſchte Geſellſchaften aber haben eine gewiſſe Sorte von Liedern, die ſie eigentlich nur beim Waſ¬ ſer ſingen ſollten. Da heißt es, daß man beiſam¬ men ſitze, daß man luſtig trinke, daß man Bier oder Wein oder Punſch vor ſich habe, daß dieſelben ſchmecken und luſtig machen, und dergleichen mehr, was ſich fuͤr jeden von ſelbſt verſteht, der vor dem Glaſe ſitzt, und luſtig genug iſt, uͤberhaupt ein Lied anzuſtimmen.

Von dieſer Art ſind denn auch die Lieder, die im Allgemeinen eine freudige Stimmung ausdruͤcken, oder zu derſelben auffordern ſollen. Mit genauer Noth bezeichnen ſie die leere Stelle, in welche der Dichter die Poeſie hineingewuͤnſcht hat. Sie gleichen Über¬ ſchriften auf Noten: Allegro, Andante etc. aber die Noten fehlen. Man ruft nach der Freude: komme doch, erſcheine, ſteige herunter, Tochter des Him¬ mels, ſey unſer Gaſt! oder man verkuͤndigt ſich: ſie256 [253] iſt da, die liebe Freude, nun ſitzen wir froͤhlich bei¬ ſammen ꝛc.

Die choleriſchen Lieder ſetzen eine hohe lei¬ denſchaftliche Flamme voraus, und werden ſelten ge¬ dichtet, wo dieſe Flamme nicht wirklich in des Dich¬ ters Buſen lodert. Sie paſſen nur fuͤr exaltirte Zu¬ ſtaͤnde, und da man ſich im gewoͤhnlichen Leben da¬ mit nicht ſonderlich beliebt macht, ſo werden ſie auch weniger erkuͤnſtelt. Ihr Gegenſtand iſt ſtuͤrmiſche Begeiſterung fuͤr Ehre, Freiheit, Vaterland und zor¬ niges Entflammen gegen den Feind, das Laſter, die Schwaͤche. Selten iſt dieß Feuer der Leidenſchaft rein perſoͤnlich, weil perſoͤnliche Leidenſchaft ſelten poetiſch iſt. Meiſtentheils iſt es eine geſellige, natio¬ nelle Begeiſterung, die in dieſen Liedern flammt. Un¬ ter jenen ſeltenen Feuerſeelen, fuͤr deren perſoͤnliche Leidenſchaft wir uns wegen ihrer Reinheit und Tiefe intereſſiren, ſteht unter uns Deutſchen Hoͤlderlin oben an. Der goͤttliche Wahnſinn dieſes Dichters iſt in ſeiner Art das Herrlichſte, was die Poeſie kennt.

Die juͤngſtvergangene Zeit der patriotiſchen Be¬ geiſterung hat eine große Menge Vaterlands -, Frei¬ heits - und Kriegslieder hervorgerufen. Schon fruͤher hatte Schiller den Grundton dazu angegeben. Koͤr¬ ner, Arndt, Schenkendorf haben zu ihrer Zeit ſehr zeitgemaͤß geſungen und wahre Begeiſterung erweckt. Die ſchoͤnſten Lieder aber waren die von Ludwig Follen, ſchmetternde Trompetenklaͤnge, freudig, herr¬ lich, voll wilder und unbaͤndiger Schlachtenluſt.

254

Die melancholiſchen Lieder druͤcken ge¬ woͤhnlich allgemeine Stimmungen der Sehnſucht des Leidens und der Trauer aus, oder auch die Empfin¬ dungen bei beſondern ernſten und traurigen Anlaͤſſen. Die wahre Melancholie entſpringt in der Seele ohne allen aͤuſſern Anlaß und ſucht ſich ſelbſt ihren Gegen¬ ſtand. Die Jugend hat ihre melancholiſche Periode, und da die Jugend am meiſten lyriſch iſt, ſo ſind auch die meiſten lyriſchen Gedichte von der melancholiſchen Art. Die ſentimentale Naturbetrachtung und die Klagen der Liebe bilden den Hauptinhalt dieſer Ge¬ dichte. Sie ſind natuͤrlich und ruͤhrend, wenn die Empfindung wahr iſt, und die Graͤnzen nicht uͤber¬ ſchreitet. Es giebt aber auch eine Menge Lieder, worin theils eine gekuͤnſtelte Empfindſamkeit, theils eine uͤbermaͤßige, feige, weibiſche Weinerlichkeit herrſcht. So finden wir bei Matthiſſon, Tiedge, Ko¬ ſegarten viel zu viel Reflexion, gelehrte Citate, ab¬ ſichtliche Zierlichkeit und viel zu genaues Ausmalen. Man ſieht, daß die Dichter ſelbſt weniger empfun¬ den, als gedacht haben, und ſie wecken daher auch weniger Empfindungen, als ſinnliche Vorſtellungen und Gedanken. Dieſe Dichter wollen aber dennoch voll tiefer Empfindung erſcheinen, und uͤbertreiben daher den Ausdruck derſelben. Sie tauchen die Fe¬ der in den ewig rinnenden Thraͤnenzuber der elegi¬ ſchen Wehmuth und nehmen einen gewiſſen winſeln¬ den Klageton an, den wir hoͤchſtens bei einer un¬ gluͤcklichen Louiſe Brachmann natuͤrlich finden.

255

Zu der melancholiſchen Gattung muͤſſen auch die religioͤſen Lieder gerechnet werden. Wir ſind daran ſehr reich, und viele dieſer Lieder ſind hoͤchſt vor¬ trefflich, doch ſind die von Novalis die innigſten. Leider aber finden wir gerade die ſchoͤnſten frommen Lieder nur zerſtreut in den Sammlungen weltlicher Gedichte. Die Kirche nimmt keine Notiz davon. Hier herrſchen noch die alten Geſangbuͤcher, die in einem barbariſchen Zeitalter von hoͤchſt unpoetiſchen Theologen abgefaßt worden, oder ſchlechte Verſifica¬ tionen der Pſalmen. Die wenigen guten Ausnahmen machen dieſen Mißbrauch nur noch augenſcheinlicher So entzieht ſich denn die proteſtantiſche Kirche ſelbſt die Mittel, wodurch ſie die Seelen gewinnen koͤnnte. Die Philoſophie bot ſich ihr an, ſie hat ſie befehdet; die Poeſie bot ſich ihr an, ſie hat ſie gleichguͤltig zuruͤckgewieſen.

Die Lieder von der phlegmatiſchen Gat¬ tung bilden eine niederlaͤndiſche Schule in der Lyrik. Stillleben iſt ihr Weſen und ihr Gegenſtand. Zu¬ friedenheit iſt die Stimmung, aus der ſie hervorgehen, die idylliſche Natur, die Familie, das nuͤchterne Gluͤck ihr Gegenſtand, Voß, Koſegarten, der Feld¬ prediger Schmidt mit ſeinen Muſen und Grazien in der Mark waren die Tonangeber. Auch hier iſt man nicht bei der Natur ſtehn geblieben, ſondern hat die Alten citirt, beſonders den Theokrit und Horaz. Nichts war wohl ſo laͤcherlich, als dieſe gelehrte Bauernhaftigkeit und baͤuriſche Gelahrtheit.

252 [256]

Im vorigen Jahrhundert gab es auch eine große Menge didaktiſche, beſonders moraliſche Gedichte, die jedoch in dem jetzigen ſehr abgekommen ſind. Sie wa¬ ren niemals von poetiſchem Werth, wenn ſie nicht wie die Lehrgedichte Schillers zugleich eine edle und große Leidenſchaft und Begeiſterung beurkundeten. Eben ſo haben jetzt die Fabeln abgenommen.

Im neuern Jahrhundert ſind dagegen die Ro¬ manzen haͤufiger geworden. Wir ſind aus der Theo¬ rie in die Erfahrung, aus dem philoſophiſchen Ge¬ biet ins hiſtoriſche uͤbergegangen und ſo ſuchen wir auch in der Poeſie lieber die Beiſpiele, als die Be¬ lehrungen. Unſre groͤßten Dichter haben Romanzen gedichtet, und die Zahl der geringern Romanzendich¬ tern iſt nicht zu berechnen. Gewiſſe ſehr beliebte Sa¬ genſtoffe ſind zehn und zwanzigmal behandelt worden. Einer unſrer verdienteſten Romanzendichter iſt Guſtav Schwab. Andre Dichter haben uͤbrigens auch die Romanzen, wie alles, ins Gemeine hinabgezogen. Alle Thorheiten unſrer modernen Romane, fade Galanterie, matte Grauſamkeit und ſchwaͤchliche Reſignation haben den alten Rittern und Damen in neuen Romanzen aufgebuͤrdet werden muͤſſen, und wir hoͤren dabei nur das alterthuͤmliche Versmaaß, wie das Echo von alten Burgtruͤmmern wieder¬ hallen.

Die Volkslieder in beſondern Mundarten, wie die von Hebel, ſind nur als poetiſche Curioſa zu be¬ trachten. Sie unterſcheiden ſich von echten alten Volks¬257 liedern dadurch, daß ſie nicht aus dem Volk hervor¬ gegangen, ſondern demſelben angedichtet worden ſind. Wie ſehr der Dichter ſich bemuͤht, ein Bauer zu ſcheinen, er bleibt doch immer nur ein Bauer aus der Theatergarderobe. Ich kann die Begeiſterung fuͤr Hebel's und aͤhnliche Gedichte nicht theilen, ſie wi¬ dern mich vielmehr grade ſo an, wie die Schwei¬ zerinnen und Tyrolerinnen auf Redouten. Es iſt eine alberne Affectation ſogenannter Naivetaͤt darin, die ſich in der Wirklichkeit ganz anders verhaͤlt. Merkt man nun gar, daß der Dichter ſeinen Bauern wieder den laͤngſt verſauerten Milchbrei politiſcher Kindlichkeit einpappelt und ſie gleich einem Dorf¬ ſchulmeiſter bei der Ankunft hoher Herrſchaften zum Vivat einexercirt, ſo geht die Illuſion gaͤnzlich ver¬ loren und man ſieht ſtatt der Natur nur ein theatra¬ liſches Machwerk, wie die Goͤtheſchen Feſtzuͤge und gewiſſe Wiener Vorſpiele.

Wir gehn zum Drama uͤber. Wenn der An¬ fang unſres poetiſchen Zeitalters mehr lyriſche Ge¬ dichte hervorgebracht hat, und im gegenwaͤrtigen Au¬ genblick mehr Romane zum Vorſchein kommen, ſo iſt die Mitte zwiſchen beiden vorzuͤglich von Schauſpie¬ len ausgefuͤllt. Die glaͤnzende Zeit des Dramas iſt jetzt ſchon voruͤber, wenigſtens unterbrochen, dage¬ gen erlebt jetzt der Roman ſein goldnes Alter.

Es verdient bemerkt zu werden, daß die Schau¬ ſpiele faſt ausſchließlich der neuern Periode der deut¬ ſchen Poeſie angehoͤren. Das Mittelalter war groß258 im Epiſchen und Lyriſchen, von Dramen verlautet aber erſt am Ende deſſelben ein weniges. Unter al¬ len Muſen ſind die dramatiſchen in Deutſchland am ſpaͤteſten eingewandert und haben ihren erſten Einzug wie in Griechenland auf dem Theſpiskarren gehalten. Alberne geiſtliche Feſtſpiele und weltliche Faſtnachts¬ poſſen waren die erſten aͤrmlichen Gaben derſelben. Jene geiſtlichen Dramen erlangten nie die ideale Aus¬ bildung wie in Spanien, und dieſe weltlichen Bur¬ lesken entſtanden und verſchwanden mit dem Wohl¬ ſtand des dritten Standes und wurden nie, was ſie in England und Italien geworden ſind. Hans Sachs ließ ſeinem Zeitalter eine ganze dramatiſche Welt wie in einer magiſchen Laterne ſchnell vor den Augen voruͤbergehn, aber die bleichen gedraͤngten Geſtalten verſchwanden in der Nacht des Zeitalters, in deren dicker Finſterniß Jeſuitismus, Orthodoxie und Hexen¬ proceſſe eine allgemeine große Tragikomoͤdie ſtatt al¬ ler andern auffuͤhrten.

Als Deutſchland ſich wieder erholte war Macht und Wohlbehagen vom Volk hinweg an die Hoͤfe der Fuͤrſten gezogen, und hier allein hatte man Geld und Langeweile genug, dem alterſchwachen Hofnarren Melpomenen und Thalien zu Gehuͤlfinnen zu geben. Die vornehme Welt gieng aber damals in die fran¬ zoͤſiſch-italieniſche Schule und verſchrieb ſich von dort das Theater mit allem Zubehoͤr. Doch hatte ſich zum Gluͤck neben der Verzerrung des antiken Geſchmacks noch ein romantiſches Element erhalten, das ſich vor¬259 zuͤglich in der Oper eine neue Bahn brach, und das franzoͤſiſche Luſtſpiel begann allmaͤhlig, luſtig genug zur Natur zuruͤckzukehren. Endlich drang die Thea¬ terluſt auch in die Staͤdte, die noch einigen Wohl¬ ſtand aus dem Mittelalter ſich gerettet, oder zu neuer Bluͤthe ſich emporgearbeitet und vorzuͤglich die alten Hanſeſtaͤdte, vor allem Hamburg, oͤffnete der Muſe Shakespeare's den Zutritt und machte das bisher nur hoͤfiſche und auslaͤndiſche Drama buͤrger¬ lich und volksthuͤmlich. Was fruͤher ſchon zum Theil erſtrebt worden, vollendete Leſſing, den man als den Begruͤnder der neuen deutſchen Dramaturgie be¬ trachten darf. Nicht nur, daß er als Kritiker den Geſchmack ſichtete, der Nation die beſten fremden Muſter vor Augen hielt und den Schauſpieldirektio¬ nen und dem Publikum ein allmaͤchtiges Orakel wurde, auch als Dichter ſelbſt gab er das erſte Beiſpiel und ſtimmte das deutſche Drama auf den Ton, den es ſeitdem behalten hat. Emilia Galotti war das erſte deutſche Trauerſpiel, Minna von Barnhelm das erſte Luſtſpiel.

Seit Leſſing iſt durch Goͤthe, Schiller, Schroͤ¬ der, Juͤnger, Iffland, Kotzebue ꝛc. das deutſche Thea¬ ter zum hoͤchſten Flor gekommen, aber auch wieder tief herabgeſunken. Daher iſt ein zweiter Leſſing noͤ¬ thig geworden, und Ludwig Tieck kaͤmpft eben ſo ritterlich gegen die Entartung des Theaters, als Leſ¬ ſing gegen die urſpruͤngliche Rohheit deſſelben kaͤmpft. Jede dramatiſche Gattung iſt wieder ausgeartet, nach¬260 dem ſie eine Zeit lang zu einer bewunderungswuͤrdi¬ gen Bluͤthe gelangt war. Das Trauerſpiel, das ſei¬ nen Gipfelpunkt in Schiller erreicht hat, iſt zur Schick¬ ſalstragoͤdie hinabgeſunken. Das Luſtſpiel, durch Ko¬ tzebue wenn nicht zur Vollkommenheit, doch zur hoͤch¬ ſten Popularitaͤt geſteigert, iſt wieder nach Frank¬ reich abgeirrt und ahmet nur noch franzoͤſiſche kleine Intriguenſtuͤcke und Vaudevilles nach. Auch die Ruͤhr¬ ſpiele, fruͤher durch Iffland zu einer wahren Natio¬ nalangelegenheit der Deutſchen gemacht, haben den Weg nach Frankreich genommen und ahmen die grau¬ ſamen Melodramen und Delinquentenſtuͤcke der Pari¬ ſer nach. Sogar die Oper iſt ſeit Mozart wieder verfallen und theilt alle die Gebrechen, denen alles Dramatiſche jetzt unterliegt. Die Tragiker ſuchen mit erſchoͤpfter Kraft Originalitaͤt zu forciren; die Ko¬ miker aber, die alles, ſelbſt ihren Ruhm leichter nehmen, begnuͤgen ſich von Alten und Fremden zu borgen, zu ſticken und die guten Gedanken andrer nur ein wenig zu moderniſiren. Je mehr aber der Geiſt aus dem Drama gewichen iſt, deſto unver¬ ſchaͤmter hat das Sinnliche darin ſich vorgedraͤngt. Wie uͤberhaupt auf den Theatern mehr die Ballette und großen Prachtopern und Schauſtuͤcke mit allem Glanz der Dekorationen und Maſchinen vorherrſchen, ſo ſtrebt auch wieder der Dichter ſeinen einzelnen Producten ſo viel als moͤglich aͤußern Glanz zu ver¬ leihen, um ihnen den Theatereffect zu ſichern.

261

Die Trauerſpiele duͤrfen wir in langweilige, pompoͤſe und graͤßliche eintheilen. Langweilig ſind alle die philoſophiſchen und politiſchen Moralitaͤts¬ ſtuͤcke, worin man in waͤſſrigen Jamben Schiller und Alfieri nachahmt. Langweilig ſind auch die meiſten feinen Trauerſpiele, dergleichen nach Goͤthe's Taſſo zuweilen noch einige, gleichſam ehrenthalber, produ¬ cirt werden. Ihre Langweiligkeit beſteht darin, daß ſie untheatraliſch ſind, keine Handlung, nur lange Monologe und Dialoge enthalten, und zwanzigmal abgedroſchene moraliſche Sentenzen immer wieder ab¬ dreſchen. Überſchwengliche Tugend und ſtoiſcher Hel¬ denmuth iſt der gewoͤhnliche Gegenſtand dieſer Trauer¬ ſpiele. Aber Leſſing ſagt ſchon: « alles Stoiſche iſt untheatraliſch! » und hat Recht. Die liberale Par¬ tei ſucht in Deutſchland wie in Frankreich, die poli¬ tiſchen Ideale, die ſie ſelbſt im Leben nicht verwirk¬ lichen kann, wenigſtens uͤber die Buͤhne ſchreiten zu laſſen, und legt den Helden deßfalls ihr ganzes Sy¬ ſtem mit allen ihren Phraſen in den Mund. So er¬ halten wir Helden, die eben ſo uͤbermenſchlich ſind, als ihr Syſtem, perſonificirte Conſequenzen, Men¬ ſchen, die mehr Ideen, als Menſchen ſind.

Wenn ſich die politiſche ecclesia pressa dergeſtalt ein wenig Luft macht, ſo laͤßt man es gern hingehn, aber wenn halbofficielle Speichellecker die Buͤhne wie die Zeitungen lenken wollen und ihre ſtets knarrende Windfahne auf den Tempel der Melpomene pflanzen, ſo hat man ein Recht, ſich ein wenig zu aͤrgern. 262Nichts iſt veraͤchtlicher, als ein Theaterheld, der die politiſchen Windbeuteleien der Wirklichkeit nach¬ aͤfft. Dieſe ſelbſt ſind weniger veraͤchtlich, weil die Wirklichkeit durchaus kein ſo liberales Land iſt, als die Theaterwelt. Man ſucht auf dem Theater etwas andres, und iſt nicht zufrieden, wenn man dort nur wieder hoͤrt, was man am Morgen in der Zeitung geleſen.

Die pompoͤſen Trauerſpiele und romantiſchen Schauſpiele mit Pferden, militairiſchen Aufzuͤgen, uͤberladnen Dekorationen, antiquariſch abgemeſſnen Trachten ꝛc., dieſe eigentlichen Schauſtuͤcke, wobei man nur zu ſchauen, nicht zu denken hat, ſind vor¬ zuͤglich in der Periode Napoleon's aufgekommen und entſprechen zunaͤchſt der Liebhaberei an militairiſchen Paraden. Jetzt werden ſie durch die Liebhaberei an Walter Scott's Romanen aufrecht erhalten und der Geſchmack daran ſchweift immer mehr aus. Schon hat man angefangen, Walter Scott ſelbſt auf die Buͤhne zu bringen und wahrſcheinlich wird es noch oͤfter geſchehen. Man braucht ja nur die ſo reich dekorirten und drappirten Schilderungen in ſeinen Romanen in tableaux vivans zu verwandeln, um alle Sinne, wenn auch nicht das Herz zu befriedigen. Wo der Haushalt der Theater zu ſo vieler Pracht nicht hinreicht, muß das Neue und Sonderbare die Pracht erſetzen. Man befriedigt die Schauluſt durch Curioſitaͤten, durch Maͤdchen in Uniform, durch den Hund des Aubry, durch den Baͤr und Baſſa, durch263 den Affen Joko. Da ſich die Ballette am meiſten fuͤr dergleichen eignen, ſo herrſchen ſie auch ungebuͤhrlich vor und verdraͤngen die beſſern Schauſpiele. In die¬ ſer ſinnlichen Richtung ſinkt das Theater am tiefſten hinab und entfernt ſich am weiteſten von ſeinem ei¬ gentlichen Zweck. Es ſucht entweder nur noch eine maleriſche Wirkung hervorzubringen, oder gar nur die Wirkung von Gauklereien, Seiltaͤnzereien, Me¬ nagerien ꝛc.

Die graͤßlichen Schickſalsſtuͤcke haben wir ſchon oben beleuchtet. Sie reihen ſich jenen Curioſitaͤts¬ ſtuͤcken wuͤrdig an, indem ſie die Beſtialitaͤt nur in die Menſchheit hinuͤberpflanzen. Von den eigentli¬ chen Schickſalsſtuͤcken weichen die Delinquentenſtuͤcke, die man von Frankreich borgt, zwar in der Tendenz, aber nicht in der Wirkung ab. Sie wollen bei dem Zuſchauer theils haarſtraͤubendes Entſetzen, theils die Wolluſt der Grauſamkeit wecken. Auch hier iſt grobe Sinnlichkeit mit im Spiel. Sie ſchmeicheln keinem andern Sinn, als dem, welcher ſich an Martern, an Hinrichtungen weidet. Graͤßliche Verbrechen, und Mord aller Art iſt ihr beſtaͤndiger Gegenſtand. Es iſt auffallend, wie nach einer ſo ſanften, ſuͤßlich mil¬ den, ſentimentalen Periode ſowohl die Franzoſen als uns ploͤtzlich dieſe Grauſamkeit, dieſer Blutdurſt be¬ ſchlichen. Offenbar hat der Haß, der in der Revo¬ lution geſaͤet worden, und die Gewohnheit des Kriegs dieſe Veraͤnderung in den Neigungen hervorgebracht. Den Franzoſen iſt ſie natuͤrlicher, wir duͤrfen uns264 vor dieſer gefaͤhrlichen Wolluſt aber wohl in Acht nehmen.

Die Luſtſpiele ſind in Deutſchland noch gar nicht recht gediehen. Die witzigſten, und die am meiſten zum lachen reizen, ſind nicht fuͤr die Buͤhne geſchrieben. Die populaͤrſten, die auf die Bretter kommen und den lauteſten Beifall finden, ſind ge¬ woͤhnlich etwas gemein. Nur Dichter, die wie Tieck der Buͤhne ſelbſt entſagen, duͤrfen dem Luſtſpiel ſeine ganze unbaͤndige Freiheit laſſen, auf der Buͤhne ſelbſt iſt man ziemlich zahm und hoͤflich. Tolle Poſſen und Satyren werden dort nicht geduldet, außer wenn ſie gemein und baͤuriſch ſind, wie Rochus Pumpernickel und der Ritter Tulipan. Geiſtreiche feinerere Poſſen mit Anwendung auf die Legion von Laͤcherlichkeiten in unſerm oͤffentlichen Leben, Komoͤdien in der Ma¬ nier des Ariſtophanes waͤren etwas Unerhoͤrtes. Man bringt nur die kleinen Thorheiten einzelner Staͤnde und Individuen auf die Buͤhne, und iſt ehrlich oder dumm genug, die Kleinſtaͤdter immer nur in kleinen Staͤdten zu ſuchen. Auch glaubt man nicht luſtig ſeyn zu koͤnnen, wenn nicht irgend ein ſentimentales liebendes Paar oder ein ruͤhrender Familienzirkel da¬ bei iſt. Die laͤcherlichen Perſonen ſind gewoͤhnlich nur Nebenperſonen. Der Kreis, in dem ſich die In¬ trigue dreht, iſt nur ein Familienkreis. So lange man den Komiker nicht zur Hauptperſon macht und jenen Kreis nicht auf das große oͤffentliche Leben aus¬265 dehnt, wird das Luſtſpiel ſtets beſchraͤnkt und klein¬ lich bleiben.

Die Buͤhne laͤßt uns im Weſentlichen zweierlei Gattungen von Luſtſpielen ſehn, die ſogenannten ho¬ hen und feinen und die niedern und gemeinen. Jene ſind fuͤr die vornehme Welt und ſpielen in der vor¬ nehmen Welt. Sie ſind gewoͤhnlich etwas langweilig und nie ſo gewandt und fein als die franzoͤſiſchen derſelben Gattung. Der Scherz wird hier immer durch die Ruͤckſicht auf Hoͤflichkeit und Etikette ge¬ maͤßigt und gewoͤhnlich an die Bedienten, Soubretten und einige alte Karrikaturen gewieſen. Auch geſtat¬ tet die deutſche Moral keine großen Freiheiten und ſtatt liebenswuͤrdigen Leichtſinnes ſehn wir an den vornehmen Herren und Damen im Vordergrunde ge¬ woͤhnlich nur ſteife Foͤrmlichkeit. Von einer Freiheit, wie ſie in Beaumarchais Figaro herrſcht, iſt bei uns gar die Rede nicht.

Weit beſſer ſind die gemeinen Luſtſpiele fuͤr die gemeine Welt. Sie ſind derb, oft unſittlich, aber wenigſtens luſtig und von raſcherem Gange. Sie halten ſich auch mehr an die Natur und haben ein weit reicheres Feld von Karrikaturen vor ſich, als jene vornehmen Luſtſpiele. In dieſer Gattung hat vorzuͤglich Kotzebue das Zwerchfell der Deutſchen zu erſchuͤttern gewußt. Merkwuͤrdig iſt bei faſt allen dieſen Luſtſpielen der Umſtand, daß das Laͤcherliche faſt immer mit dem Altmodiſchen identificirt wird. Es giebt wenig deutſche Luſtſpiele, worin nicht irgendDeutſche Literatur. II. l2266eine Karrikatur die altmodiſche Tracht, Peruͤcke, Zopf und Haarbeutel truͤge. Die Verſpottung des Alten iſt gewiſſermaßen zum Syſtem erhoben worden. Wenn man ſich aber in dieſem Spott gewiß ſchon hinlaͤng¬ lich erſchoͤpft hat, thaͤte man beſſer, die Thorheiten der Gegenwart ſchaͤrfer ins Auge zu faſſen.

In der juͤngſten Zeit iſt das Luſtſpiel ſehr herab¬ geſunken. Kleine Stuͤcke von einem Act, meiſt den Pariſern abgeborgt, haben die groͤßern einheimiſchen mehr als billig verdraͤngt. Sey es, daß man die Kuͤrze und den Wechſel uͤberhaupt lieb gewonnen hat, oder daß die Ballette und kleinen Opern Vor -, Zwi¬ ſchen - und Nachſpiele noͤthiger gemacht haben, man ſieht auf den Buͤhnen unverhaͤltnißmaͤßig mehr kleine Stuͤcke, als große, und auch im Buchhandel erſcheinen mehr Sammlungen kleiner Luſtſpiele, als einzelne große. Dieſe dramatiſchen Kleinigkeiten ſind faſt immer nur Fabrikwaare der Pariſer und aͤußerſt geiſtlos, oder wenn ſie geiſtreich ſind, ſo bezieht ſich ihr Witz auf oͤrtliche Verhaͤltniſſe, welche dieſſeits des Rheins keine Anwendung mehr finden.

Die Ruͤhrſpiele koͤnnen wir als beſondre Gat¬ tung kaum unterſcheiden, da ſie groͤßtentheils Luſt¬ ſpiele heißen und in den meiſten eigentlichen Luſtſpie¬ len auch etwas Ruͤhrendes vorkommt. Diderot fuͤhrte dieſe ruͤhrende Manier ein und wirkte damit mehr auf die Deutſchen, als auf ſeine eignen Landsleute. Iffland war der Heros des Ruͤhr - und Thraͤnen¬ ſpiels, doch hat auch Kotzebue dafuͤr das Seinige267 reichlich gethan. Dieſe Stuͤcke bilden eigentlich eine Mittelgattung zwiſchen Trauer - und Luſtſpielen. Sie beginnen wie ein Trauerſpiel und enden wie ein Luſt¬ ſpiel. Der Held oder die Heldin wird eine Weile geaͤngſtigt und dann endet doch alles nach Wunſch. Fruͤher herrſchte darin mehr Empfindſamkeit und man ſuchte dem Publikum nur weiche Thraͤnen zu entlocken, jetzt herrſcht darin mehr Grauſamkeit und man ſucht durch Grauſen und Schrecken und den darauf folgen¬ den froͤhlichen Ausgang lebhafte Contraſte in den Em¬ pfindungen hervorzubringen. Die ſanfte Ruͤhrung iſt indeß hier immer beſſer am Platz, als der Schrecken, den man nie unnuͤtz mißbrauchen ſoll. Es iſt eine wahre Barbarei, erſt die Grauſamkeit auf den hoͤch¬ ſten Gipfel ſteigen zu laſſen, um ſich recht an ihrer Wolluſt zu letzen, und dann wieder die Wolluſt der Gnade und Verſoͤhnung damit abwechſeln zu laſſen. Man will den Genuß eines Tuͤrken und Cannibalen mit dem eines guten Chriſten und Menſchenfreundes paaren. Bald bringt man in das ruͤhrende Melo¬ drama einen falſchen allzutragiſchen Ton und mi߬ braucht das Entſetzliche, bald bringt man in das echte Trauerſpiel einen falſchen allzumilden Ton und mißbraucht das Mitleid. Man ſcheut ſich ſogar nicht, die beſten tragiſchen Stoffe deßfalls umzuarbeiten und da wo der Tod und die Strafe als nothwendiger Schluß des tragiſchen Ganzen eintreten ſoll, ploͤtz¬ lich Gnade und eine Hochzeit eintreten zu laſſen.

12 *268

Endlich muͤſſen wir auf das Epos uͤbergehn. Die epiſche Poeſie iſt in der Form des Romans jetzt offenbar die herrſchende geworden. Das Epos in Verſen erſcheint dagegen nur noch als eine verkruͤp¬ pelte Nachgeburt fruͤherer Zeiten. Unſre mittelalter¬ lichen Vorfahren waren unuͤbertrefflich groß im Hel¬ dengedicht. Ihre Werke jedoch, ſo aͤhnlich den alten Domen, wurden lange Zeit verkannt, wie dieſe. Als die Deutſchen wieder anfiengen, poetiſch zu werden, ahmten ſie nur fremde Muſter nach, die Alten und die Franzoſen, dann auch Italiener und Englaͤnder. Wie in der Baukunſt machte ſich auch im Epos ein gewiſſer jeſuitiſch-franzoͤſiſcher Hofgeſchmack geltend, worin die heidniſchen Goͤtter und chriſtlichen Heiligen in buntſcheckigen Allegorien und neumodiſchen Friſu¬ ren den Triumphwagen Ludwigs des Vierzehnten und ſeinesgleichen ziehn mußten. Nach Deutſchland wurde die epiſche Muſe durch Voltaire verpflanzt, deſſen Henriade Schoͤnaich in eine Hermaniade uͤberſetzte. Da die Deutſchen indeß, wenn ſie einmal bei frem¬ den Muſtern ſtehn, ſich immer inſtinktartig die beſ¬ ſern waͤhlen, ſo giengen unſre epiſchen Dichter auch bald von Voltaire auf Milton, Arioſto, Taſſo, Vir¬ gil und Homer uͤber. Klopſtock borgte dem geiſtes¬ verwandten Englaͤnder die chriſtlich-myſtiſche Idee, und von Homer die ruͤhrende Einfalt und die aͤußre Form. Dieſe Form ſuchte Voß in ſeiner Louiſe noch treuer zu copiren. Sobald aber Herder wie mit ei¬ nem Zauberſchlag die Poeſie aller Voͤlker und die269 fruͤhere unſres eignen Volks rings um uns hergeſtellt und Welten uͤber Welten entdeckt hatte, griffen die Dichter auch bald nach allen moͤglichen epiſchen For¬ men und ahmten ſie in bunter Vermiſchung nach, vor allen Fouqué und Ernſt Schulze.

Man kann nicht laͤugnen, daß unſre neuere und neueſte epiſche Literatur an unzaͤhlichen Schoͤnheiten uͤberreich iſt, doch beſteht die ganze Ausbeute derſel¬ ben durchgaͤngig nur in ſolchen einzelnen Schoͤnhei¬ ten. Ein vollkommen genuͤgendes Ganze hat kein Dichter mehr zu Stande gebracht. Allen insgeſammt ſchadet der Umſtand, daß es Nachahmungen ſind, ſey es nun mehr der Sache nach, oder der Form. Man kann das Gedicht nicht mehr aus der Natur, nur wieder aus einem Gedicht entlehnen. Daher ſind ſolche Dichter, wie nach Leonardo da Vincis Aus¬ druͤcke, die Maler, welche nicht nach der Natur, ſon¬ dern nach der Manier einer Schule malen, nicht Soͤhne, ſondern nur Enkel der Muſe. Jene alten Dichter ſchilderten ihr Volk, ihre Zeit. Wie laͤcher¬ lich iſt es aber, wenn ein moderner deutſcher Dich¬ ter die Muſe Homer's anruft, und von ſeiner Leier ſpricht, oder in Oſſian's Telyn zu greifen vorgiebt. Wie eckelhaft iſt der Gedanke, daß ein Dichter, der moͤglicherweiſe ſo eben Kaffee getrunken hat und Ta¬ bak raucht oder ſchnupft, ſich erdreuſtet, den Leſern vorzuſpiegeln, er ſey ganz und gar, mit Haut und Haar unter die alten Griechen oder unter die Ritter des Mittelalters gefahren. Sie wuͤrden ſich ſchoͤn270 wundern, dieſe Hektor's und Achille, dieſe Roland's und Tancred's wenn ſie ſaͤhen, wie in dem » tinten¬ klexenden Seculum « die Maͤuſe in ihren Helmen ni¬ ſten. Und die alten Dichter ſelbſt, was wuͤrden ſie zu ihren modernen Nebenbuhlern ſagen? Sie wuͤrden glauben muͤſſen, mit ihnen ſey alle Poeſie von der Erde verſchwunden, wenn ihnen dieſe gute Erde nicht noch immer von Zeit zu Zeit einen Shakeſpeare oder Schiller nach Elyſium nachſchickte. Wenn es viel¬ leicht nur laͤcherlich iſt, nach einer Ilias, nach einem Orlando Furioſo noch hundert und aber hundert Co¬ pien zuzuſchneiden, ſo iſt es dagegen voͤllig abge¬ ſchmackt, ja verderblich, willkuͤrlich die Formen der Alteu auf moderne, unpaſſende Gegenſtaͤnde anzuwen¬ den, oder gar die verſchiedenſten Formen in einen bunten Schleim durcheinander zu kneten, wie Ernſt Schulze in ſeiner Cecilie.

Suchen wir ein echtes, vollkommenes, unſrer Zeit ganz eigenthuͤmliches Epos, ſo werden wir es wohl nur im Romane finden. In fruͤhern Zeiten erſchien der Roman ſo zuruͤckgedraͤngt und kruͤppel¬ haft, als es in der unſern das Heldengedicht iſt. Der ganze Unterſchied zwiſchen Roman und Heldengedicht iſt derjenige der Zeiten und ihres Charakters. Die Helden und Schickſale der Alten ließen ſich beſingen, die unſrigen laſſen ſich nur noch beſchreiben. Unſtrei¬ tig uͤbt unſer alles umfaſſender, alles durchdringen¬ der Weltverſtand den groͤßten Einfluß, wie auf alle Erſcheinungen des neuern Culturzuſtandes, ſo auch271 auf die ungeheure Maſſe der Romane. Folgte die Poeſie im griechiſchen Alterthum der ſinnlich-plaſti¬ ſchen Richtung, und im chriſtlichen Mittelalter dem einen geraden ſtarken Strome der Gemuͤthskraft, ſo folgt ſie jetzt nur dem Verſtande nach allen Seiten und in alle Tiefen der Weltbetrachtung. Sie geht gleichſam hinter dem Verſtande her, um alles zu ge¬ nießen, was er entdeckt. Sie muß ſich aber demzu¬ folge von allen alten ſtrengen Formen loswinden, und die allerfreieſte Form waͤhlen, und dieſe hat ſie vollkommen im Roman gefunden. Es giebt keine freiere poetiſche Form, als die des Romans, wie es keinen freiern poetiſchen Geiſt giebt, als den des Romans, und wie uͤberhaupt der Geiſt in unſrem Zeitalter nach Freiheit ſtrebt.

Was das griechiſche Alterthum dichtete, gieng gleichſam zuvor durch das Medium des Sinnlichen. Es war plaſtiſch geformt, bevor es in das Gedicht uͤbergieng. Was das Mittelalter dichtete, gieng durch das Medium des Gemuͤths, der Begeiſterung und Leidenſchaft. Es war gefuͤhlt, bevor es zum Worte wurde, bevor die Himmelsgluth im Schall und Rauch des Namens ſich niederſchlug. Was aber wir dich¬ ten, geht durch das Medium des Verſtandes, der Betrachtung, Beurtheilung und Überlegung. Das iſt das Charakteriſtiſche unſrer Poeſie, und ganz vor¬ zuͤglich unſres Romans, in welchem dieſe Poeſie ihre eigentliche Heimath gefunden hat. Auch das unſicht¬ bare Wort mußte bei den Griechen den Sinnen272 ſchmeicheln, im Mittelalter aber das Herz im tiefen Grunde bewegen, bei uns muß es dem Verſtand ſchmeicheln. Die Griechen uͤberſetzten die ſchoͤne Na¬ tur, das Mittelalter den Glauben, wir uͤberſetzen unſre Wiſſenſchaft in die Poeſie. In nichts andrem beſteht das Weſen unſres Romans. Die griechiſche Weltanſicht war eine ſinnliche, die mittelalterliche eine fromme, die unſrige iſt eine verſtaͤndige. Die Poeſie hat ſich immer dieſen allgemeinen Weltanſich¬ ten verſchiedner Zeitalter angeſchloſſen, warum ſollte es die unſrige nicht auch?

Die verſtaͤndige Anſicht der Dinge iſt immer eine epiſche, denn ſie ſtellt ſich am freieſten der Objecten¬ welt gegenuͤber. Darum ſagt ihr die epiſche Form auch am meiſten zu, und vorzuͤglich der Roman, weil dieſer die freieſte epiſche Form iſt.

Die noch immer friſch quellende Gemuͤthskraft in unſrer Nation findet auch noch immer ihren unmit¬ telbaren Ablauf in der Lyrik und im Drama. Der immer mehr alles uͤberfluͤgelnde Verſtand reißt aber doch die meiſten Dichter in die Romane fort, und wie mehrere unſrer vorzuͤglichſten Dichter in der Ju¬ gend Lieder geſungen, in der vollen Manneskraft Schauſpiele gedichtet und bei herannahendem Alter Romane geſchrieben, ſo zeigt ſich auch in der Maſſe des Dichtervolks ein aͤhnlicher Stufengang. Die Ro¬ manſchreiber nehmen reißend uͤberhand, wie vor drei¬ ßig Jahren die Schauſpieldichter, und vor ſechzig Jahren die Lyriker.

273

Die verſtaͤndige Weltbetrachtung des Romans geht von einem Standpunkt aus, der ſich außerhalb des Betrachteten und uͤber demſelben befindet. Da¬ her einerſeits die reine Objectivitaͤt, die treue Spiege¬ lung, andrerſeits die Ironie des Romans.

Den Übergang von der mehr lyriſchen und dra¬ matiſchen Stimmung unſrer Zeit bezeichnen zwar eine Menge Romane, in denen die ſubjective Em¬ pfindung des Dichters noch auf lyriſche Weiſe vor¬ waltet, beſonders die eigentlichen Liebesromane des vorigen Jahrhunderts, der Roman iſt aber fortſchrei¬ tend immer objectiver geworden, und das neue Jahr¬ hundert ſpiegelt in ſeinen Romanen weit weniger mehr das Herz in Liebesgeſchichten, als den Welt¬ geiſt in den hiſtoriſchen Romanen. Zwiſchen beiden ſteht der pſychologiſche und philoſophiſche Roman in der Mitte. Er macht den Übergang von der Her¬ zensergießung zur Zergliederung des Herzens. Er ſtroͤmt nicht mehr blos Empfindungen aus, ſondern er analyſirt und vergleicht ſie, und ſtellt ſie ganz un¬ ter die Herrſchaft des ruhig betrachtenden Verſtan¬ des. Es iſt dies, wenn man ein Beiſpiel haben will, der Übergang von Goͤthe's Werther zu deſſen Wahl¬ verwandtſchaften. Der pſychologiſche Roman geht aber wieder in den philoſophiſchen uͤber, der den betrach¬ tenden Verſtand uͤber die Graͤnzlinie der Liebe hin¬ ausfuͤhrt und alle Reiche des Wiſſens fuͤr den poe¬ tiſchen Geſchmack anzubauen ſucht, nachdem ſie vom Scharfſinn entdeckt und erobert worden. Hier geraͤth274 der Roman ins Überſchwengliche und faͤllt an den aͤußerſten Graͤnzen der poetiſchen Darſtellung unpoeti¬ ſcher Gegenſtaͤnde entweder ins Waſſer des Lehrge¬ dichts, oder kehrt aus den luftigen Raͤumen der Phi¬ loſophie auf den feſten Boden der Wirklichkeit zu¬ ruͤck, und hier findet er einen eben ſo freien und ſi¬ chern, als unermeßlichen Spielraum in der Geſchichte. Die Geſchichte bereitet dem Dichter die Ideen und Begriffe der Philoſophie ſchon auf eine poetiſche Weiſe zu. Sie verkoͤrpert ihm die Philoſophie, und wenn die Philophie im Grunde genommen nichts weiter iſt, als die Abſtraction von den in Natur und Ge¬ ſchichte gegebnen Thatſachen, ſo thut die Poeſie ſehr wohl daran, ihren Gegenſtand aus der erſten Hand zu nehmen.

Wir wollen dieſe Hauptgattungen unſrer Ro¬ mane nun nach der Reihe naͤher betrachten. Zuerſt den eigentlichen Liebesroman, den lyriſchen. Er iſt der aͤlteſte, und haͤngt ſowohl mit den lyriſchen Anfaͤngen der neuen deutſchen Poeſie uͤberhaupt, als auch mit den franzoͤſiſch-italieniſchen Muſtern zuſam¬ men denen damals noch die deutſchen Dichter folg¬ ten. Selbſt Wieland und Goͤthe ſind vom Einfluß des Boccaccio, Voltaire und Rouſſeau noch nicht frei, und der ganze Geſchmack an Liebesromanen laͤßt ſich auf einen noch aͤltern Urſprung im Mittelalter zuruͤck¬ fuͤhren. Der Triſtan iſt die heilige, reine Quelle des gewaltigen, nachher ſo truͤb und breit im Sande ver¬ laufenen Stromes.

275

Wir finden verſchiedne Gattungen von Liebesro¬ manen. Die Liebe wtrd entweder ſentimental, oder ſchon ironiſch behandelt. Im letztern Fall geht ſie auch ins blos ſinnliche Gebiet uͤber. Sie iſt ferner entweder heroiſch, oder idylliſch. Endlich iſt ſie mehr romantiſch an ein getrenntes und gemeiniglich ungluͤck¬ liches Paar oder an das Familienweſen gebunden.

Die echte heroiſche Liebe, wie fruͤhere Zeiten ſie in Triſtan und Yſolde, Cervantes in Perſiles und Sigismunde, Shakeſpeare in Romeo und Julie ge¬ ſchildert, iſt zwar in Schiller's und Tieck's Schauſpie¬ len wunderbar, herrlich wieder erwacht, aber die Proſa der Romane hat ſich ſo hoch nicht verſtiegen. In den Romanen nahm die Liebe einen weinerlichen und weichlichen Ausdruck an. Schwaͤchlichkeit war ihr Charakter, und in deren Gefolge verſteckte Sinn¬ lichkeit und kokette Dezenz und Tugend. Die Hel¬ den dieſer Liebe, Werther an der Spitze, dann Sieg¬ wart und das ganze Gewimmel von liebenswuͤrdigen Juͤnglingen bei Lafontaine, ſie alle waren Schwaͤch¬ linge, und erwecken zwar Mitleid, aber auch eine gewiſſe Geringſchaͤtzung. Manneswerth ſoll uͤberall gelten, und nichts iſt wohl eine ſo gute Feuerprobe fuͤr ihn, als Liebe. Jene weibiſchen Liebhaber erpro¬ ben aber dieſen Werth ſehr ſchlecht. Sie ſind ohne Kraft, und ihre Liebe ſelbſt macht ſie nur veraͤchtli¬ cher, weil ſie ohne Ehre iſt. Chateaubriand laͤßt ein¬ mal Chimenen zum Cid die tiefſinnigen Worte ſagen: nicht eher glaub 'ich, Rodrigo, daß du mich liebſt,276 bis du zeigſt, daß du die Liebe der Ehre opfern kannſt. Die Ehre iſt beim Manne, was die Keuſchheit beim Weibe. Beide ſind die Grazie der Liebe, ſie ſind noch mehr. Ohne ſie iſt die Liebe nicht echt und wirklich, weil ſchwache Maͤnner und unkeuſche Wei¬ ber nur buhlen oder Liebe heucheln koͤnnen. Der He¬ roismus der modernen Schwaͤchlinge beſteht im wei¬ biſchen veraͤchtlichen Selbſtmord, wie bei Werther, oder im klaͤglichen Weinen, wie bei Siegwart, oder im conventionellen Entſagen, in der lauen Reſigna¬ tion, wie bei Lafontaine. Dieſe Helden nennt ſchon Leſſing in einem Briefe an Eſchenburg, wo er von Werther's Leiden ſpricht, « kleingroße, veraͤchtlichſchaͤtz¬ bare Originale. » Man kann ſie nicht treffender be¬ zeichnen.

Jeder Mann, dem das Herz auf dem rechten Flecke ſitzt, wird einen gewiſſen Eckel und eine tiefe Verachtung nicht unterdruͤcken koͤnnen, wenn er Lie¬ besgeſchichten dieſer Art aus der Hand legt. Unter dem andern Geſchlecht aber koͤnnen nur unerfahrne, krankhaft ſehnſuͤchtige Maͤdchen und kokette oder em¬ pfindſam taͤndelnde Weiber an dergleichen Liebhabern im Leben oder in Buͤchern Gefallen finden. Ich will nicht ſagen, daß die Moral ſich dagegen empoͤren ſoll. Man verſteht unter der Moral leider ſeit ge¬ raumer Zeit nur jenes Surrogat, das dieſelbe kraft¬ loſe Zeit an die Stelle wahrer Sittlichkeit geſetzt hat, nur jene nergelnde Tadelſucht alter Jungfern, nur die ehrſame Scheinheiligkeit oder die naßkalte,277 kroͤtenhafte Leidenſchaftsloſigkeit, die alles Feuer flieht. Dieſe Moral wollen wir nicht zu Rathe ziehn, wohl aber die hoͤhere, die allein echte, die jeder Zeit gel¬ ten ſoll, die ſchon heidniſch war, wie ſie noch chriſt¬ lich ſeyn ſoll, weil ſie die allein menſchliche iſt, den Adel der Natur, das Kraft - und Ehrgefuͤhl in rei¬ nen Herzen. Der natuͤrliche Seelenadel des menſch¬ lichen Geſchlechts empoͤrt ſich gegen jenen Mißbrauch, den man mit dem heiligen Namen der Liebe treibt, gegen die Schwaͤchlichkeit, die ſich an das Hoͤchſte wagt und zagend davor zuruͤckbebt, gegen die Selbſt¬ taͤuſchung, welche ſophiſtiſch jede Kraft laͤhmt, jede Reinheit truͤbt, oder die Schwaͤche truͤgeriſch zu ei¬ ner Kraft aufſteift und den Schmutz fuͤr Unſchuld verkauft. Wir verlangen nicht, daß die Romane je¬ ner nuͤchternen, zaghaften Moral in die Hand arbei¬ ien ſollen. Sie thun es leider nur zu oft, denn es erſcheinen gewiß eben ſo viel Liebesritter in den Ro¬ manen, welche der ſaft - und kraftloſen Tugend, ja der bloßen gemeinen Convenienz huldigen, als andre, welchen die Natur leidenſchaftliche Streiche ſpielt. Man iſt aus Mattherzigkeit fromm oder liederlich, beides laͤuft auf eins hinaus. Wir verlangen aber, daß der Roman, der die Liebe zu ſchildern und zu preiſen unternimmt, jenem Adel der menſchlichen Na¬ tur huldige, in dem allein die wahre Liebe begruͤn¬ det iſt. Ich kann den Liebeshelden nur zurufen: habt Kraft, und wieder Kraft, und noch einmal Kraft, das uͤbrige wird ſich finden. Fragt ihr, was denn278 eigentlich jener Adel der Natur ſey, wohlan, habt nur erſt Kraft, dann werdet ihr es wiſſen. Fuͤhrt euch alle Tugenden vor, wenn ihr jene Kraft nicht habt, ſeyd ihr wie Tantalus und bleibt ewig arme Suͤnder. Daß ihr euch mit allen Tugenden zu uͤber¬ laden trachtet, ſelbſt mit denen, die der ſtaͤrkſte nicht alle zugleich tragen koͤnnte, das eben beweist, wie ſehr es euch an der Kraft fehlt. Nur ein Schwaͤch¬ ling traut ſich alles zu.

Man hat den Liebesromanen oft vorgeworfen, ſie gaͤben ein boͤſes Beiſpiel. Das thun ſie allerdings, aber man braucht ja nicht jedes Beiſpiel zu befolgen. Eine natuͤrliche, geſunde, kraͤftige Jugend wird von ſelbſt vor ſo ſchmaͤhlicher Speiſe ſich eckeln. Wer wie Werther ſich erſchießt, war hoͤchſtens werth, zu erſaufen. Wer Liebesbriefe aus Romanen copirt, oder uͤberhaupt bei denſelben in die Schule der Liebe geht, wer Liebe lernen muß aus Buͤchern, deſſen Herz iſt wohl ſchon von Natur aus papier maché und nicht aus Blut gemacht. Schlechte Beiſpiele werden nur von denen befolgt, die das beſſere nicht befolgen wuͤr¬ den. Wer keine natuͤrliche Antipathie gegen das Schwaͤchliche, Gemeine, Unklare, Luͤgenhafte hat, was iſt an ihm zu verſchlimmern? Man laſſe nur jeden Froſch in den Sumpf, wohin er gehoͤrt.

Wenn die echte heroiſche Liebe unſern Roman¬ ſchreibern faſt niemals gelungen iſt, ſo haben ſie da¬ gegen eine große Staͤrke in den Familiengemaͤlden bewieſen. Fuͤr die italieniſche Schule zu proſaiſch279 und gemein, haben ſie der niederlaͤndiſchen mit deſto mehr Gluͤck ſich zugewandt. Unſre meiſten Romane ſind Familienromane, idylliſche Gemaͤlde des haͤusli¬ chen Gluͤcks oder Ungluͤcks. Da man einmal die Wirklichkeit copiren will, findet man natuͤrlich auch mehr Originale von gemeinem Familienleben, als von heroiſcher Liebe. Es fragt ſich, ob das Unvermoͤgen der Romanſchreiber das Streben nach treuer Copie, oder ob dieſes Streben jene trivialen Produkte ur¬ ſpruͤngllch erzeugt hat? Ohne Zweifel hat beides ſich die Hand geboten. Allerdings koͤnnen die meiſten Autoren, beſonders aber die dichtenden Weiber, nichts Beſſeres machen; doch haben auch große Dichter, wie namentlich Goͤthe, dieſes Jagen nach Natuͤrlich¬ keit zur Mode gemacht, indem ſie die Natur muſter¬ haft nachahmten.

Unſre Familiengeſchichten enthalten eine ziemliche barocke Miſchung von patriarchaliſchem Judenthum und chriſtlicher Romantik. Wie im alten Teſtament ſich alles nur um die Kinder Iſrael in Maſſe, um den Samen Abrahams, Iſaaks und Jakobs bewegt, ſo daß das Intereſſe fuͤr irgend eine ausgezeichnete Individualitaͤt immer unter dem fuͤr die Sippſchaft untergeht, ſo gelten auch in unſern Familiengemaͤl¬ den, wie in Goͤthes Hermann und Dorothea, Voßens Louiſe, in den Romanen von Lafontaine und unzaͤh¬ ligen andern die einzelnen Perſonen nur als Glieder einer Familie. Doch ſcheint man gefuͤhlt zu haben, daß jenes juͤdiſche Intereſſe der bloßen Fortpflanzung280 und Ausbreitung ein wenig zu niedrig ſey, und hat ein hoͤheres Intereſſe heroiſcher Liebe in den Lieb¬ ſchaften der Kinder, oder auch im Ehebruch der El¬ tern damit zu verweben geſucht. So iſt denn die Hauptgattung unſerer Romane eine Mittelgattung zwiſchen Liebes - und Familienroman.

Der Familienroman macht den Übergang vom Liebesroman zum pſychologiſchen. Vor der Hochzeit liebt man, nach der Hochzeit beobachtet man mehr. Der Roman trat foͤrmlich aus dem Brautſtand in den Eheſtand uͤber, und zugleich kam in die Liebe der große Bruch. Ein gluͤcklicher Eheſtand taugte nur fuͤr die Idylle, der Ehebruch aber deſto beſſer fuͤr die Darſtellung unzaͤhliger pſychologiſcher Erſchei¬ nungen, die aus dem Mißverhaͤltniß der Pflicht und der Luſt entſpringen.

Im pſychologiſchen Roman hat ſich der Verſtand bereits von den ſubjectiven lyriſchen Auf¬ wallungen frei gemacht und ſtellt ſich die Welt der Erſcheinungen ruhig betrachtend gegenuͤber. Wie der eigentliche Liebesroman noch dem katholiſchen Mittel¬ alter verwandt iſt, ſo gehoͤrt der pſychologiſche ſchon voͤllig dem proteſtantiſchen Zeitalter an und faͤllt in den Anfang des ſogenannten philoſophiſchen Jahrhunderts. Wir haben fruͤher geſehn, wie die Philoſophie bis zu dem Wendepunkt, der mit Kant eintrat, mit Vor¬ bereitungen und namentlich pſychologiſchen Unterſu¬ chungen beſchaͤftigt war. Die Englaͤnder giengen darin den Deutſchen voran, obgleich ſie uns nachher weder erreichten, noch nachfolgten. Sie trieben aber281 die Pſychologie auf dem poetiſchen, wie auf dem wiſ¬ ſenſchaftlichen Gebiet, und an die Unterſuchungen vom Hemſterhuis, Hume, Locke, Burke reihten ſich die pſychologiſchen Romane von Richardſon, Fielding, Goldſmith, Sterne, Smollet. Die Englaͤnder uͤbten damals einen großen Einfluß auf die Romanenlite¬ ratur des uͤbrigen Europa, wie jetzt durch Walter Scott. Selbſt die Franzoſen fuͤhrten den pſycholo¬ giſchen Roman bei ſich ein, le Sage, Scarron, Di¬ derot, und in gewißem Sinn Rouſſeau. Die Deut¬ ſchen folgten bald thaͤtig nach.

Der pſychologiſche Roman, der denſelben Ur¬ ſprung und Weg nahm; wie ſpaͤter der hiſtoriſche, war auch in der That nur ein Vorlaͤufer des hiſto¬ riſchen. Er ſchob die allgemeine philoſophiſche Ge¬ ſchichte des Menſchen voran, ein Jahrhundert ſpaͤter folgte die nationelle oder eigentliche Geſchichte nach. Das Thema des pſychologiſchen Romans war der Menſch als Individuum oder als allgemeine Abſtrak¬ tion, das des hiſtoriſchen Romans iſt der Menſch in der Gattung, in Nationen, Staͤnden, Örtlichkeiten und Zeitaltern.

Weil der pſychologiſche Roman unmittelbar auf den Liebesroman folgte, ſpielte die Liebe darin noch eine große Rolle. Doch ſie ward mehr objectiv auf¬ gefaßt, als bisher; man verfolgte ſcharfſinnig und mit Feinheit ihre pſychologiſchen Erſcheinungen, mehr um ein wohlgetroffenes Bild der menſchlichen Seele in ihren Schwaͤchen und geheimen Falten zu geben,282 als um das Herz daran zn entzuͤnden. Man wollte mehr belehren als ruͤhren, und verband moraliſche Zwecke damit. So die Pamela, die Clariſſa, der Grandiſon und ihre deutſchen Nachahmungen von Gellert, Hermes, Salzmann, Stilling. Die Moral verleidete jedoch bald, und wurde durch den Humor verdraͤngt.

In der That ſind die moraliſirenden Romane unter den Deutſchen wie unter den Englaͤndern nicht die beſten geweſen. Die Schuld trifft wohl aber nicht die Moral, ſondern nur die Dichter, denn wenn auch ein moraliſcher Gegenſtand an und fuͤr ſich noch kein poetiſcher iſt, ſo iſt es doch ſchaͤtzbar, wenn der poetiſche zugleich moraliſch iſt. Was moraliſch gut iſt, kann poetiſch ſchlecht ſeyn, aber wenn die Poeſie unter allen moͤglichen Gegenſtaͤnden frei zu waͤhlen hat, ſo wird ſie keine beſſere finden, als die guten, naͤmlich die moraliſchen.

Die beſten unter den pſychologiſchen Romanen ſind die rein objectiven geweſen, die uns ohne lyri¬ ſchen Schwung, ohne Einmiſchung des Gefuͤhls, ohne moraliſche Abſichten und ohne Spott in ruhiger Hal¬ tung die menſchliche Seele wie in einem klaren, waſ¬ ſerhellen Spiegel gezeigt haben. Hierin iſt Ulrich Hegner ſehr zu ſchaͤtzen. Kein Dichter in der Welt hat darin aber unſern Goͤthe uͤbertroffen, deſſen Wil¬ helm Meiſter das Hoͤchſte iſt, was in dieſer Gattung bisher geleiſtet wurde. Hier iſt Homeriſche Klarheit. Doch iſt der Gegenſtand eines ſolchen Spiegels nicht283 werth. Goͤthe ſchildert den Menſchen, es iſt wahr, aber welchen Menſchen? den Sohn einer ſchwaͤchli¬ chen und mit dieſer Schwaͤche kokettirenden Zeit. Nie iſt der Gegenſtand eines Gedichts ſo ſehr mit der poetiſchen Auffaſſung und Form in Widerſpruch ge¬ weſen.

Noch beſtimmter gaben Goͤthe's Wahlverwandt¬ ſchaften dem pſychologiſchen Roman die Richtung, die er noch jetzt verfolgt, und in welcher beſonders einige dichtende Weiber ſich ausgezeichnet haben. Man verweilte mit Vorliebe nur bei der Betrachtung der menſchlichen Schwaͤchen, Unarten, unnatuͤrlichen Appe¬ tite. Fruͤher hatte man den geſunden Zuſtand der Liebe geſchildert, jetzt kam die Reihe an den krank¬ haften Zuſtand. An die Stelle der ehemaligen Ro¬ manheldinnen traten jene unnatuͤrlichen Weiber, die ſchon durch die Romanheldinnen verdorben waren, nervenſchwache, bleichſuͤchtige, uͤberbildete Maͤdchen und kokette, uͤber die geliebte Suͤnde philoſophirende, wohl gar froͤmmelnde Weiber, in denen kein Tropfen geſundes, friſches Blut mehr uͤbrig war. Jener le¬ bendige ſilberhelle Strom, der von Triſtan ausge¬ gangen, verlief ſich hier abſeits in einen abgeſtand¬ nen Sumpf, worin alle Jauche des großen Seelen¬ klynikums zuſammenfloß.

Die Romane folgten dem Gange der Krankheit. Dieſe zeigte ſich zunaͤchſt in monſtroͤſer Druͤſenthaͤtig¬ keit, wodurch Bruſt und Herz beengt, ein andres Organ aber uͤbermaͤßig, ja bis zur wahnſinnigen und284 verſteckt deſto grauſamer peinigende Nymphomanie gereizt wurde. Nach uͤberſtandnem Paroxismus und erfolgter gaͤnzlicher Ohnmacht und Laͤhmung griff die boͤſe Krankheit das ganze Nervenſyſtem an, und ſiehe, ein neues Wunder erſchien, der Somnambulismus. So folgten auf die kitzlichen Romane voll Wahlver¬ wandtſchaften, Ehebruch die magnetiſchen nnd ſym¬ pathetiſchen, worin vorzuͤglich Hoffmann ſich einen Namen gemacht.

Auf den pſychologiſchen Roman folgte der phi¬ loſophiſche, wie auf die anthropologiſchen Unter¬ ſuchungen Platner's, Menoelſohn's, Garve's, Rei¬ marus, Abt's und andrer bis auf Kant die geſchlo߬ nen Syſteme Fichte's und Schelling's und alle ſpaͤ¬ tern folgten. Fruͤher ſuchte man die Natur in ihren geheimſten Falten zu copiren, nachher ſtellte man apo¬ diktiſch irgend ein Ideal auf. Der philoſophiſche Roman ſollte dazu dienen, irgend ein Syſtem, einen Satz anſchaulich und anmuthig vorzutragen. Da ent¬ ſtanden religioͤſe Romane, katholiſche, proteſtantiſche und pietiſtiſche, ferner moraliſche, politiſche, paͤdago¬ giſche, zuletzt Kunſt - und Kuͤnſtlerromane. Der Haupt¬ zweck war der Vortrag eines Syſtems, einer beſtimm¬ ten Meinung und Lehre oder rhapſodiſcher Phanta¬ ſien uͤber einen philoſophiſchen Gegenſtand. Dieſer Zweck ward aber verſteckt. Die Philoſophie erſchien nur sub rosa. Man legte die Gedanken, die man vortragen wollte, einer idealiſirten Perſon in den Mund, und widerlegte die entgegengeſetzten Meinun¬285 gen in andern Perſonificationen. Sie ſind unter den Romanen, was die Lehrgedichte unter den Liedern. Daß ſie in der neuern Zeit uͤberhand nehmen, ſcheint denſelben Grund zu haben, aus welchen die hiſtori¬ ſchen Romane oder die romaniſirten Hiſtorien in Wal¬ ter Scotts Geſchmack ſo ſehr um ſich greifen. Man hat ſich ein wenig am Thema der Liebe erſchoͤpft, man denkt an ernſtere Dinge, die Form des Romans bietet ſich aber auch dafuͤr als ſehr annehmlich dar. Die philoſophiſchen Romane von Bauterweck, Fries und andern, meiſt Kantianern, leiden an einem ge¬ wiſſen Etwas Mangel, das ich nicht deutlicher als mit der attiſchen Grazie und mit den Namen Wie¬ land und Lucian bezeichnen mag. Die theologiſchen Romame, z. B. Wahl und Fuͤhrung, machen mit der theologiſchen Polemik wahrlich noch weniger Gluͤck, als jene mit der philoſophiſchen, und nur wenn ſie, wie der famoͤſe Sebaldus Nothanker, zugleich ein pſy¬ chologiſches und hiſtoriſches Intereſſe gewaͤhren, moͤ¬ gen wir ſie mit Vergnuͤgen leſen. Die politiſchen Romane ſind etwas, das der wahren Politik und dem wahren Roman widerſtrebt, denn entweder geht die Politik im Ehebett, oder die Liebe auf der Tribune unter. Die paͤdagogiſchen Romane ſind intereſſant, wenn ſie pſychologiſch ſind. Unſtreitig aber ſind die aͤſthetiſchen Romane die paſſendſten, theils weil es faſt immer nur wirkliche Dichter ſind, die in dieſer Form dichten, theils weil der Gegenſtand, ſey es nun die Kunſt als ſolche, oder der Kuͤnſtler und ſein Leben286 als Kunſtwerk, der Dichter als Gedicht ein rein aͤſt¬ hetiſches Intereſſe gewaͤhren muͤſſen. Von dieſer Art ſind Heinſe's Romane und Tieck's Novellen das ausgezeichnetſte. Vollendet wurde der philoſophiſche Roman nur durch Tieck. Seine Novellen ſind im Romantiſchen, was Platon's Dialoge im Antiken waren.

Die wichtigſten und zahlreichſten neueſten Ro¬ mane ſind hiſtoriſche; da wir indeß uͤber die herr¬ ſchende hiſtoriſche Richtung ſchon oben ausfuͤhrlich ge¬ ſprochen, wollen wir hier nur noch einen Blick auf die aͤußre Form der Romane werfen. Es iſt auf¬ fallend, daß auch hier wie bei den Luſtſpielen, kurz bei allem, was unterhalten ſoll, die kuͤrzeſte Waare und der ſchnellſte Wechſel am beliebteſten iſt. Die groͤßern Romane nehmen bereits ab, und die Samm¬ lungen kleiner Erzaͤhlungen und Novellen unverhaͤlt¬ nißmaͤßig zu. Die dreißig Taſchenbuͤcher, die vielen Morgen -, Abend -, Mittag - und Mitternachtsblaͤtter ꝛc. reichen bei weitem nicht hin, dieſe Baggatellen jaͤhrlich aufzunehmen; es erſcheinen noch insbeſondre viele hundert einzelne oder geſammelte Novellen. Hier iſt faſt alles Fabrikarbeit, und immer wird das Alte, Laͤngſtbekannte wieder aufgewaͤrmt. Es geht dieſen Erzaͤhlungen wie den lyriſchen Gedichten. Ihrer gro¬ ßen Menge und ihres alltaͤglichen abgedroſchnen In¬ halts wegen werden ſie eben ſo ſchnell vergeſſen, als geleſen.

287

Den Taſchenbuͤchern insbeſondre muͤſſen wir zum Schluß noch einige Aufmerkſamkeit widmen. So klein ſie ſind, ſind ſie doch nicht unbedeutend, denn ihre Zahl erſetzt die Groͤße, und das Publikum hegt ſie als Lieblinge. Sie und die belletriſtiſchen Tag - und Wochenblaͤtter ſind es vorzuͤglich, die den Ge¬ ſchmack verderben und das Publikum an ein ewiges Eſſen ohne Verdauung, an das Übermaaß von Lek¬ tuͤre gewoͤhnen, die keinen Eindruck zuruͤcklaͤßt, und den Sinn fuͤr alles Hohe und Geiſtreiche, das einige Anſtrengung koſtet, abſtumpfen. Dieſe kleine perio¬ diſche Literatur bewaͤhrt in Gehalt und Maſſe, daß ſie mehr auf einen ausgeweideten Magen, als auf das kleine Herz berechnet iſt. Man ſollte leſen, naͤm¬ lich Blumen, aber man frißt, naͤmlich Gras. Das Syſtem, nach welchem fuͤr das deutſche Publikum von ſpekulativen Buchhaͤndlern, denen die Dichter nur im Schweiß ihres Angeſichts dienen, die Poeſie praͤ¬ parirt wird, laͤuft auf eine allgemeine Stallfuͤtterung hinaus. Ich habe ein ſchoͤnes Kapital, ſpricht der kluge Bauer, von deſſen Zinſen ich gar reich werde, einen kapitalen, fetten, wampigen nnd uͤberaus hung¬ rigen Ochſen auf der Maſtung daheim; fuͤr den ſind Blumen eine zarte, ſchwache Speiſe, er muß ein der¬ bes Fuder Heu haben. Unſchuldige Kinder, die ihr feiner Sinn mit den wenigen bunten Kelchen und Sternen, die noch auf der Wieſe gedeihen, ein hei¬ teres Spiel treiben laͤßt, werden billig ausgelacht. Ein Bund Heu wiegt ja die Blumen auf im Zent¬288 ner wie im Bauche. So ſteht das geduldige Vieh angekettet, vor ihm ein friſcher Heuberg von der Leipziger Meſſe, hinter ihm ein Miſt - und Makula¬ turberg, und es frißt und widerkaͤuet in einem fort.

Armes, mißbrauchtes Publikum, und dennoch biſt du weniger zu bedauern, als die leibeignen Poeten, denen in einem ſo verarmten Zeitalter auch das zarte Geſchlecht der Weiber bei der rohen Arbeit beiſtehn muß, zur thieriſchen Stumpfheit oder zur Ohnmacht, oder zur Verruͤcktheit abgeſchwaͤcht von dem heißen Sonnenſtich des ſchattenlos herrſchenden Phoͤbus. Da der lebendige Organismus aller Lebensverhaͤltniſſe ſich allmaͤhlig in ein mechaniſches Rechenexempel aufge¬ loͤſt hat, und der gemeine Geldwucher ſelbſt in der Politik, dem Brennpunkt des thaͤtigen Lebens, herr¬ ſchend geworden, ſo darf man ſich kaum wundern, daß auch das ſinnige, poetiſche Leben jenem Wucher¬ geiſt dienſtbar wird. Gleichwie die hollaͤndiſche Com¬ pagnie das uralte mythiſche Land Oſtindien in Be¬ ſitz genommen, um von dort aus, ſtatt des alten Kaͤſe - und Spitzenhandels, ſeine Gewuͤrzkraͤmerei zu treiben, ſo hat eine andre Compagnie den alten deut¬ ſchen Dichterwald an ſich gebracht, ſofort niederge¬ ſchlagen und eine ungeheure Fabrik daraus zuſam¬ mengezimmert. Wie nun in einer Tabaksfabrik die Herren caſſiren, waͤhrend die Arbeiter ſaͤen, pflan¬ zen, ſchneiden, baizen, trocknen und Packete fuͤllen, und das Publikum Millionen leichte und leere Meer¬ ſchaumkoͤpfe hinhaͤlt, um ſie zu ſtopfen und mit Ge¬289 nuß und Lob zu rauchen, ſo ſitzen in der großen bel¬ letriſtiſchen Fabrik die Verleger zwiſchen ihren Gold¬ ſaͤcken, und die ungluͤcklichen Poeten muͤſſen um das Tagelohn arbeiten.

Deutſche Literatur. II. l3290

Kritik.

Wir werfen den Blick zuletzt auf die kritiſche Literatur, deren zunehmende Maſſe uns in Erſtaunen ſetzt und uns hinlaͤnglich darthut, welchen Einfluß ſie auf das Ganze der Literatur behauptet. Die echte Kritik hat ein eben ſo nothwendiges als edles Ge¬ ſchaͤft zu verwalten. Wie das Denken durch Überle¬ gen, ſo wird die Literatur durch Kritik fortgepflanzt. Jedes neue Buch begruͤndet das Recht ſeines Da¬ ſeyns nur auf die Kritik ſeiner Vorgaͤnger. Am Fa¬ den der Kritik waͤchſt und reift ein Geſchlecht uͤber das andre hinaus, und es wird in Einem fort mit der einen Hand geſtritten, mit der andern gebaut, wie am Tempel zu Jeruſalem.

Die Kritik iſt, ſofern ſie einzelne Wiſſenſchaften betrifft, auch ein integrirender Theil der Literatur derſelben. Daruͤber hinaus aber ſind kritiſche Über¬ blicke uͤber die geſammte Literatur nothwendig gewor¬ den, und dies Beduͤrfniß hat ſich an das der litera¬ riſchen Anzeigen uͤberhaupt auf die natuͤrlichſte Weiſe291 angeſchloſſen. Man wollte wiſſen, was iſt in der Literatur erſchienen, und welchen Werth hat es? und ſo knuͤpften ſich die Recenſionen an die Buch¬ haͤndleranzeigen, und wie die Buͤcher periodiſch er¬ ſchienen, ſo wurden ſie auch periodiſch beſprochen, die kritiſche Literatur wurde weſentlich eine perio¬ diſche.

Die periodiſche Form und die ausſchließliche Ruͤckſicht auf das Neue bedingen dieſer Literatur ſo¬ gleich eine gewiſſe Einſeitigkeit. Sie wird dadurch von dem wahren kritiſchen Intereſſe entfernt und ei¬ nem merkantiliſchen Preis gegeben. Eine Menge neuer Werke ſind gar keiner Kritik werth, aber ſie muͤſſen angezeigt werden, weil ſie einmal in den Buchlaͤden ſtehn. Ein gutes Werk wird zufaͤllig ſchlecht recen¬ ſirt oder gar uͤbergangen, und iſt einmal der Zeit¬ punkt vorbei, iſt es nicht mehr neu, ſo denkt man nicht mehr daran. Die Menge und Wichtigkeit der auf dieſe Art vergeſſnen oder falſch beurtheilten Werke iſt ſo groß, daß Jean Paul mit vollem Recht eine Literaturzeitung fuͤr Reſtanten vorſchlagen konnte, die ausſchließlich literariſchen Rettungen in Leſſing's Manier gewidmet werden muͤßte. Man ſollte in der That einmal einſehn, daß die Kritik kein bloßer Jahr¬ markt ſeyn darf, wo man im Gedraͤnge der Gegen¬ wart ſich uͤberſchreit, um ſeine Waare anzupreiſen und andre zu verdraͤngen. Mit Huͤlfe der Beſtechung, der Mode oder des Zufalls gewinnt oft ein nichts¬ wuͤrdiges Buch in zehn Blaͤttern ein glaͤnzendes Lob13 *292und eben ſo oft wird ein vortreffliches verkannt, be¬ ſchimpft und vergeſſen. Was verjaͤhrt iſt, faͤllt au¬ ßer dem Cours; aber die Kritik kann doch an das ephemere Intereſſe nicht gebunden ſeyn? In den Tag¬ blaͤttern herrſcht uͤberdem die Mode auf eine tyran¬ niſche Weiſe. Die Kritik, die von einem feſten Punkte aus alle Bewegungen der Literatur pruͤfen ſollte, wird ſelbſt in die Richtungen derſelben fortgeriſſen, denn es iſt daſſelbe Intereſſe, was die Buͤcher, wie die Recenſionen in der Leſewelt verbreitet und fuͤr beide Kaͤufer ſucht.

Die Recenſiranſtalten ſelbſt ſind oͤfters nur ent¬ weder Ehrenthalber oder des Gewinns wegen ge¬ gruͤndet, und in beiden Faͤllen wird fabrikmaͤßig re¬ cenſirt. Die Univerſitaͤten geben ihre Zeitſchriften ſehr oft nur heraus, um nicht den Vorwurf der Un¬ thaͤtigkeit und Obſcuritaͤt zu leiden, und man fuͤllt die Blaͤtter ex officio, ſo gut es gehn mag. Die meiſten andern Zeitſchriften ſind Unternehmungen von Buchhaͤndlern, auf Gewinn berechnet, und hier ſitzen die Recenſenten foͤrmlich wie Fabrikarbeiter und ſchaf¬ fen ihr Penſum. Dieſes handwerksmaͤßige Kritiſiren bringt denn jene ungeheure Menge von Recenſionen hervor, die niemand uͤberſehn kann. Überall ſind der¬ gleichen Fabriken angelegt, und von einer Mehrzahl hungriger Magen und ſeichter Koͤpfe beſorgt, die in den Tag hinein ſchreiben, was ſchon im naͤchſten Jahr kein Menſch mehr leſen mag.

293

Im Allgemeinen ſcheiden ſich die kritiſchen Zeit¬ ſchriften in gelehrte und belletriſtiſche, und die ge¬ lehrten wieder nach beſondern wiſſenſchaftlichen Faͤ¬ chern in theologiſche, mediciniſche, paͤdagogiſche, ju¬ ridiſche ꝛc. Der im Anfang dieſes Buchs beruͤhrte Unterſchied der Gelehrten und Naturaliſten herrſcht in der kritiſchen Literatur noch auffallend vor, und gerade hier iſt er am ſchaͤdlichſten. In der Kritik wenigſtens ſollte der Geiſt der Nation ſich ſelbſtaͤn¬ dig uͤber die innern Unterſchiede und Spaltungen in der Bildung und den Meinungen erheben. Hier ſoll¬ ten den Laien die Reſultate der Wiſſenſchaft, und den Stubengelehrten das Leben und die Poeſie ver¬ mittelt werden. Die Kritik ſollte alles fuͤr alle wuͤr¬ digen. Dazu iſt ihr eine ſelbſtaͤndige Literatur ange¬ wieſen. In ihr, wie in einem großen Spiegel ſollte die Nation ſich ſelbſt betrachten und in einem klaren Überblick alle Wirkungen ihres Geiſtes kennen und ſchaͤtzen lernen. Freilich fehlt uns noch das Publi¬ kum, das ſich fuͤr alles intereſſiren koͤnnte; der Ge¬ lehrte hier, die aͤſthetiſche Dame dort haben das dritte Element noch nicht gefunden, in dem ſie ſich verſtaͤn¬ digen koͤnnten. Wer von der galanten Welt mag die gelehrten Noten in den Literaturzeitungen, und wer von den Gelehrten mag das aͤſthetelnde Geklatſch in den belletriſtiſchen Blaͤttern leſen? Aber es ſollte eben eine hoͤhere, nationelle Kritik geben, die weder jene Noten fuͤr den blos Gelehrten, noch dieſes Ge¬ klatſch fuͤr bloße Weiber und Stutzer, ſondern eine294 populaͤre Wuͤrdigung aller aus der Nation hervor¬ gegangner und fuͤr ſie bedeutſamer Geiſteswerke gewaͤhrte. Dadurch koͤnnte das Publikum, das noch fehlt, geſchaffen werden, und ohne Zweifel wird der ſtrenge Gegenſatz von Gelehrten und Naturaliſten ſich einſt in die Einheit eines allgemeinen nationellen Publikums ſo gut aufloͤſen, wie dieß bereits in Frank¬ reich und England der Fall iſt. Sichtbar herrſcht auch bei uns ein Beduͤrfniß, zu einer gemeinſchaftli¬ chen, nationellen Bildung zu gelangen und alle na¬ tionellen Erſcheinungen zu begreifen.

Neben dem Gegenſatz zwiſchen Gelehrten und Naturaliſten herrſchen in unſrer kritiſchen Literatur noch alle die Gegenſaͤtze zwiſchen einſeitigen Parteien. Es giebt ausſchließliche Journale fuͤr die Katholiken und Proteſtanten, und wieder fuͤr die dieſen unter¬ geordneten abweichenden Parteien, fuͤr verſchiedene Schulen in der Medicin ꝛc. Sie ſind der Tummel¬ platz der Polemik.

Die Polemik beſteht entweder zwiſchen Parteien, oder nur zwiſchen Perſonen, und leider iſt faſt alle Polemik in Deutſchland perſoͤnlich. Man kann ſich nur zu wenig von der Perſoͤnlichkeit losreiſſen, und verwechſelt ſie beſtaͤndig mit der Sache. In der neue¬ ſten Zeit, wo alles in Gaͤhrung iſt, wo ſo viele Meinungen durcheinanderraſen, iſt die Polemik na¬ tuͤrlich zur hoͤchſten Bluͤthe gekommen. Die Haͤndel aller Zeiten wiederholen ſich in der unſern, in allen295 Zweigen der Literatur wird geſtritten und jedes neue Jahr bringt mit einer neuen Anſicht neue Fehden mit.

Durch die Polemik haben die Schriftſteller ſelbſt zu ihrer Herabwuͤrdigung vor dem Publikum das Meiſte beigetragen. Nicht nur die Maſſe der Strei¬ tigkeiten, auch der Haß der Streitenden hat zuge¬ nommen. Es giebt keine Abſurditaͤt, keine Dummheit oder Schlechtigkeit, welche Gelehrte nicht, ich will nicht ſagen, begangen, aber doch ſich oͤffentlich vor¬ geworfen haͤtten. Auf die Laien mußte dieß freilich verderblich wirken, es mußte die Wiſſenſchaft in ihren Augen herabſetzen, denn die Wuͤrde iſt ſo unzertrenn¬ lich von der Wiſſenſchaft, daß, wenn jene verletzt wird, dieſe ſelbſt und ihre Bekenner es entgelten muͤſ¬ ſen. Der Schatten, den ein Gelehrter auf den an¬ dern warf, iſt auf ihn ſelbſt und auf den ganzen Stand zuruͤckgefallen, ja noch mehr, die Wiſſenſchaf¬ ten ſelbſt ſind dem rohen Haufen verdaͤchtig gewor¬ den, weil er urtheilen mußte: alle dieſe Perfidie kommt von den Buͤchern her. Jede Wiſſenſchaft iſt anſtaͤndig, wenn auch der eine Gelehrte nur dieſe, der andre nur jene als die hoͤchſte achtet, und die Wuͤrde der Wiſſenſchaft ſoll auf ihre Bekenner nicht minder einfließen, als die Wuͤrde des Goͤttlichen auf die Prieſter. Ein grober, verlaͤumderiſcher Gelehr¬ ter iſt ſo veraͤchtlich, als ein unwuͤrdiger Prieſter.

Das Tadeln entſpringt nicht immer blos aus der Parteiung, ſondern oft auch aus einem oͤkonomiſchen Intereſſe der Recenſiranſtalt. Man lieſt viel lieber296 eine tadelnde, als eine lobende Recenſion, deswegen iſt kritiſiren und tadeln beinahe gleichbedeutend gewor¬ den. Bedaͤchte mancher gekraͤnkte Autor, daß er nur darum getadelt worden, weil das Journal Tadel noͤthig hatte, ſo wuͤrde ſein Gemuͤth ſich leicht wie¬ der troͤſten und abkuͤhlen. Die meiſten Recenſenten wuͤrden recht gern loben, wenn ſie einen Vortheil davon haͤtten, aber ſie muͤſſen tadeln, witzeln, den Leſer zum Lachen reizen, und das Tadeln wird ihnen auch weit leichter; jeder Narr kann einen Teufel oder ein Thier an die Wand malen, nur keinen En¬ gel. Die kritiſchen Journale muͤſſen, ſofern ſie mehr auf Leſer und Effect, als auf die Wahrheit berech¬ net ſind, mehr einen komiſchen, als einen ernſten Eindruck erzielen. Der Leſer will von Neuigkeiten mehr unterhalten, von Antiquitaͤten mehr belehrt ſeyn. Lob gewaͤhrt ihm nur in ſeltenen Faͤllen Un¬ terhaltung, vorzuͤglich wenn er den Gegenſtand des¬ ſelben ſchon kennt und liebt; Tadel ergoͤtzt ihn aber auch am unbekannten Gegenſtande. Überdem ſtellt das Lob den Leſer ſelbſt auf einen niedern, der Ta¬ del auf einen hoͤhern Standpunkt, jenes demuͤthigt, dieſer ſchmeichelt dem Leſer.

Nichts iſt ſo mißlich und ſchwierig, als eine gute Recenſion, und doch haͤlt man nichts fuͤr leichter, als zu recenſiren. Moͤchte es immerhin Spottvoͤgel ge¬ ben, die aus angeborner Luſt den Nebenmenſchen durchhecheln, aber daß auch ganz friedſame Geiſter, denen es wohl nie eingefallen waͤre, ſich kritiſch zu297 uͤberheben, zu kritiſchen Hunden, zum Bellen und Beiſ¬ ſen abgerichtet werden, iſt eine Schande.

Es wird aber doch auch viel bei uns gelobt, und eben ſo unverſchaͤmt, als getadelt wird. Die Anhaͤnger einer Partei loben ſich unter einander, die Schuͤler den Meiſter, die Clienten den Maͤcen und umgekehrt. Die meiſten lobenden Recenſionen gehn aber aus dem Intereſſe der Buchhaͤndler und oft der Autoren ſelbſt hervor. Hier waltet Eigennutz, Kli¬ kenweſen, Gevatterſchaft, und jede Triebfeder, die auch im buͤrgerlichen Leben den Stuͤmper oft zu Ehren bringt.

Noch beſitzen wir keine Geſchichte der deutſchen Gelehrtenkriege, und ob ſie gleich kein Ehrendenkmal ſeyn duͤrfte, waͤre ſie doch lehrreich. Da man uͤber alles ſchreibt, wird man auch wohl eine Geſchichte der Polemik nicht vergeſſen. Ich will ſie hier nur in ihren Hauptmomenten kuͤrzlich ſkizziren. Sie be¬ ginnt mit den dogmatiſchen Fehden der Moͤnche, Scholaſtiker und Sektirer im Mittelalter, und in Bezug auf Geſchmack mit dem beruͤhmten Krieg auf der Wartburg. Ihr goldnes Zeitalter erlebte ſie in der Reformation, dieß war die Bluͤthenzeit der Po¬ lemik, und aus allen Winkeln und uͤber ganz Deutſch¬ land wucherten die Diſteln und Dornen. Damals begann die Polemik auch ſchon ins politiſche Gebiet hinuͤber zu ſpielen, hoͤrte damit aber auch auf, eigent¬ liche Gelehrtenſache zu ſeyn. Die theologiſche Pole¬ mik hat bis auf die heutige Stunde ununterbrochen298 fortgedauert. Katholiken und Proteſtanten ſtritten immerfort, Anfangs auch die Lutheraner und Refor¬ mirten, dann wuͤtheten die Orthodoxen gegen die dop¬ pelte Neuerung einerſeits der Philoſophie und des Nationalismus ſeit Thomaſius und Wolf, andrer¬ ſeits des Pietismus ſeit Philipp Spener. Der Kampf der Proteſtanten gegen die Katholiken entzuͤndete ſich vorzuͤglich in den fruͤhern Fehden gegen die Jeſuiten, beſonders um die Zeit, da dieſer Orden aufgeloͤst, und um die Zeit, da er wieder hergeſtellt wurde. Die Heerfuͤhrer der Proteſtanten ſind neuerdings Voß, Paulus, Krug, Tzſchirner, der Katholiken Goͤrres, Haller, Guͤgler ꝛc. Der Kampf der Theologen ge¬ gen die Nationaliſten und Naturaliſten wurde fort¬ geſetzt gegen Leſſing, Reimarus, Nicolai, Barth, Fichte ꝛc. Als Pietiſten wurden beſonders Zinzen¬ dorf, Lavater, Stilling, als myſtiſche Schwaͤrmer Gasner, Hohenlohe angegriffen. In der Philoſophie haben ſich alle Schulen angefeindet, beſonders aber haben Fichte und Schelling den heftigſten Streit mit den neuern Kantianern gehabt. In den Naturwiſſen¬ ſchaften erregte vorzuͤglich der Magnetismus wilde Fehden, ferner Gall's Schaͤdellehre, die Homoͤopa¬ thie ꝛc. In antiquariſchen Wiſſenſchaften ſind die Feh¬ den zwiſchen Klotz und Leſſing, Voß und Creuzer die beruͤhmteſten geworden. In der Paͤdagogik hat Ba¬ ſedew, Peſtalozzi und ſpaͤter die Turnkunſt die mei¬ ſten Gegner gefunden. Endlich im Kunſtgebiet ſind Godſched, Leſſing, die Bruͤder Schlegel, und neuer¬299 dings Tieck die ſtaͤrkſten Polemiker geweſen, nicht zu gedenken der Klopffechtereien in der allgemeinen deut¬ ſchen Bibliothek, ferner eines Kotzebue und Muͤllner.

Die trefflichſten polemiſchen Schriften, wahre Kunſtwerke, ſind von Leſſing, Fichte, Schelling, Goͤrres, den Bruͤdern Schlegel und Tieck; die derb¬ ſten von Godſched, Klotz, Voß, Kotzebue, Merkel, Muͤllner.

Der allgemeinſte Fehler der deutſchen Kritik iſt die Kleinigkeitskraͤmerei in Ruͤckſicht ſowohl auf Sa¬ chen als auf Perſonen. Jeder Kritiker ſollte immer die Nachwelt vor Augen haben, immer nur das ſchrei¬ ben, was auch der Nachwelt von Intereſſe ſeyn koͤnnte. Die meiſten ſcheinen es aber zu fuͤhlen, daß ſie gleich Eintagsfliegen nur bis zum Sonnenuntergang leben, darum ſtechen und beißen ſie ſich luſtig herum, ſo lange ſie koͤnnen. Die Gelehrten nagen in ihren Kri¬ tiken auf eine gar erbaͤrmliche Weiſe an den Buch¬ ſtaben herum, und die Belletriſten nicht viel beſſer.

Die haͤufigſten Recenſionen ſind die ſchlechteſten, naͤmlich die, welche nur einzelne Stellen eines Werks aus dem Zuſammenhang des Ganzen reißen und ſo¬ fort mit einer witzigen Lauge oder mit widerlegenden Citaten begießen. Das Erſte trifft gewoͤhnlich belle¬ triſtiſche, das Zweite gelehrte Werke. Selten wird der Geiſt eines Werks aufgefaßt und charakteriſirt, deſto oͤfter werden einzelne ganz unbedeutende Irrthuͤ¬ mer oder Sprachfehler, ja ſogar Druckfehler geruͤgt. Dies kommt daher, daß nur wenige Recenſenten ein300 Buch in ſeinem Zuſammenhange verſtehn, oder nur leſen, denn die meiſten begnuͤgen ſich mit einem blo¬ ßen Durchblaͤttern. Dieſer Kleinigkeitsgeiſt gefaͤllt ſich vorzuͤglich auch in Perſoͤnlichkeiten. Statt unbefan¬ gen das Buch zu betrachten, ſtellt man ſich lieber den Autor vor, und macht ihn mit oder ohne Grund laͤcherlich. Aber nicht nur Buͤcher, ſondern auch Kunſt¬ werke und namentlich Saͤnger und Schauſpieler wer¬ den auf dieſe jaͤmmerliche Weiſe kritiſirt. Man kann unter hundert Kritikern immer darauf rechnen, daß neunundneunzig ſich blos mit Einzelheiten ſtatt mit dem Ganzen, und blos mit Perſoͤnlichkeiten, ſtatt mit der Sache befaſſen. Deßfalls iſt namentlich un¬ ſere Theaterkritik das Schaͤndlichſte und Elendeſte unſrer Literatur, oder, wie Tieck ſagt, ihr Aus¬ kehricht.

Was ſoll am Ende aus unſrer kritiſchen Litera¬ tur, was ſoll aus der unermeßlichen Menge von Journalen werden? Man gehe auf eins der Muſeen, wo ſie in einiger Vollſtaͤndigkeit ſeit dreißig und mehr Jahren in großen Bibliotheken zuſammengehaͤuft lie¬ gen und muthe einem Enkel zu, alle das Zeug zu leſen.

Es ſcheint, als ob hier das Heil nur von einer auserleſenen Geſellſchaft gelehrter und genialer Maͤn¬ ner zu erwarten waͤre, die ſich fuͤr den Zweck einer beſſern Kritik verbinden, und durch ihre gehaltvol¬ len, umfaſſenden und einigen Arbeiten der kritiſchen Fabrikation und polemiſchen Buſchklepperei ein er¬301 wuͤnſchtes Ende machen ſollten. Man kann ſich de߬ falls ein Ideal ausmalen, aber ob es in unſrer Zeit realiſirt werden duͤrfte, muß bezweifelt werden. Es giebt zwar geniale Kritiker genug und einzelne vor¬ treffliche Kritiken finden ſich in gelehrten und belle¬ triſtiſchen Journalen uͤberall zerſtreut. Die Kraͤfte waͤren da, aber die Vereinigung derſelben iſt nicht moͤglich. Hier ſtehn ſich die Parteianſichten allzuſchroff entgegen. Wo Einheit herrſchen ſoll, kann immer nur eine Partei herrſchen, und dieſer werden ſich die entgegengeſetzten Parteien mit allen ihren Kraͤften entziehn. Die herrſchende Partei kann durch ihren großen Anhang unterſtuͤtzt zwar die hoͤchſte Autoritaͤt uſurpiren, aber dieſe wird von den unterdruͤckten Par¬ teien nie anerkannt und die Oppoſition derſelben wird in dem Maaß heftiger werden, als jene anmaßender wird.

Wie aber, wenn eine ſolche kritiſche Geſellſchaft ohne eignen Zweck ſich einem fremden, etwa politi¬ ſchen Zweck hingaͤbe, und durch einen gewiſſen poli¬ tiſchen Nachdruck ſich das Monopol der Kritik zu verſchaffen wuͤßte? Liegt der Gedanke zu fern, daß ein philoſophiſcher und wiſſenſchaftlicher Jeſuitismus entſtehn koͤnnte, der unter veraͤnderten Umſtaͤnden fuͤr den politiſchen Abſolutismus werden wollte, was der religioͤſe fuͤr den kirchlichen geweſen? daß an die Stelle des geregelten Fanatismus ein geregelter So¬ phismus treten koͤnnte, daß alle Mittel der Dialektik aufgeboten werden koͤnnten, wie einſt alle Mittel der302 Schwaͤrmerei aufgeboten wurden, daß die ſogenannte Vernunft zu dem gemißbraucht werden koͤnnte, wozu einſt die Unvernunft und der Aberglaube gebraucht wurden? Sollte der immer aͤlter und kluͤger wer¬ dende Deſpotismus nicht ein neues Miniſterium der Kritik errichten oder das Arrondirungsweſen ins Gei¬ ſterreich hinuͤberſpielen, und nach Erlaſſung eines gnaͤdigen Beſitzergreifungspatentes die adminiſtrativen Behoͤrden darin niederſetzen? Manche haben es neuer¬ dings gefuͤrchtet, aber eine wirkliche Gefahr droht nicht eher, als bis alle Preſſen Regale werden, und es waͤre mehr als hypochondriſch, auch dies noch befuͤrchten zu wollen.

Druckfehler.

S. 12 Z. 15 von oben lies Mikrokosmus ſtatt Mokrokos¬ mus

13 13 von oben l. durch ſt. auch

15 7 von oben l. eine ſt. einer

30 15 von oben l. des Bekannten ſt. das Bekannte,

38 15 von oben l. beruhte ſt. beruht

48 11 von oben l. nie ſt. wie

64 14 von oben l. vor ſt. von

73 2 von oben l. zwingen ſt. erzwingen

94 3 von oben l. unter dem Romantiſchen ſt. das Romantiſche

114 3 von unten l. beengenden ſt. bewegenden

145 12 von oben l. ausfuͤhren ſt. auffuͤhren

163 2 von unten l. eigenthuͤmlicher ſt. eigenthuͤmliche

195 15 von oben l. zum ſt. und

212 1 von oben vor das Reſultat ſetze ein:

13 von unten hinter Anwendung ſetze ein,

221 12 von unten l., dem ein ſt. dem, ein

246 7 von oben l. konnten ſt. koͤnnten

organiſirende ſt. orgarniſirende

251 8 von oben l. Reime ſt. Reimen

259 2 von unten l. kaͤmpfte ſt. kaͤmpft

278 14 von oben l. ſchwaͤchlicher ſt. ſchmaͤhlicher

281 2 von oben l. von ſt. vom

285 10 von oben l. Bouterwek ſt. Bauterwek

Nachtrag zu den Druckfehlern im erſten Theil.

S. 19 Z. 6 von unten l. giebt ſt. gibt

22 7 von oben l. Innerlichkeit ſt. Innerkeit

24 4 von oben l. Maaß ſt. Maß

53 6 von oben l. Dieſem ſt. Dieſen

6 von[unten] l. Pedanterei ſt. Pedanterie

74 12 von oben l. Leſern ſt. Leſer

110 5 von oben del. auch

147 13 von unten l. bilden ſt. fuͤhren

191 11 von oben l. kritiſche ſt. kritiſcher

235 11 von unten l. den ſt. dem

About this transcription

TextDie deutsche Literatur
Author Wolfgang Menzel
Extent321 images; 64240 tokens; 11170 types; 469782 characters
Responsibility Alexander Geyken, ed.; Susanne Haaf, ed.; Bryan Jurish, ed.; Matthias Boenig, ed.; Christian Thomas, ed.; Frank Wiegand, ed.

CLARIN-DNote: Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe

EditionVollständige digitalisierte Ausgabe.

About the source text

Bibliographic informationDie deutsche Literatur Zweiter Theil Wolfgang Menzel. . FranckhStuttgart1828.

Identification

Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz SBB-PK, Yc 5916-2http://stabikat.de/DB=1/SET=12/TTL=1/CMD?ACT=SRCHA&IKT=1016&SRT=YOP&TRM=620320613

Physical description

Fraktur

LanguageGerman
ClassificationFachtext; Philologie; Wissenschaft; Philologie; core; ready; ocr

Editorial statement

Editorial principles

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.

Publication information

Publisher
  • dta@bbaw.de
  • Deutsches Textarchiv
  • Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities (BBAW)
  • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW)
  • Jägerstr. 22/23, 10117 BerlinGermany
ImprintBerlin 2019-12-10T09:32:34Z
Identifiers
Availability

Distributed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License.

Holding LibraryStaatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
ShelfmarkSBB-PK, Yc 5916-2
Bibliographic Record Catalogue link
Terms of use Images served by Deutsches Textarchiv. Access to digitized documents is granted strictly for non-commercial, educational, research, and private purposes only. Please contact the holding library for reproduction requests and other copy-specific information.