PRIMS Full-text transcription (HTML)
[1]
Kritiſche Waͤlder.
Oder Betrachtungen uͤber die Wiſſenſchaft und Kunſt des Schoͤnen.
[figure]
Zweites Waͤldchen
uͤber einige Klotziſche Schriften.
1769.
[2][3]

Analytiſcher Jnhalt.

  • I. Ueber Hrn. Klotz homeriſche Briefe.
    • 1. Warum es nicht ſo leicht ſey, in unſrer Zeit Homer, in Abſicht auf ſeine Sprache und ſeine Menſchen, zu be - urtheilen? Ob Homer das Maaß des menſchlichen Gei - ſtes? und ob es aus ſeinem Zeitalter wahrſcheinlich ſey, daß er das Laͤcherliche affektiren wollen?
    • 2. Hrn. Klotzens Tadel auf Homer iſt laͤngſt bekannt, und kein Tadel. Ekphraſe der Epifode Vulkans, zum Be - weiſe, daß er kein Poſſenreißer ſeyn wolle.
    • 3. Ein Blick auf Therſites und Jrus in Homer. Rettung des Lope di Vega und Milton, in Abſicht auf ihre Lach - ſucht. Kann eine epiſche Hauptperſon laͤcherlich ſeyn? Nein! Rettung des Homeriſchen Ulyſſes. Darf ſie la - chen? Warum nicht?
    • 4. Unterſchiede, die Hr. Klotz uͤberſehen. An ſich iſt laͤ - cherlich und belachenswerth; Haupt - und Nebenperſo - nen; die Theile eines Gedichts, und das Ganze; eine ſich in andre aufloͤſende Empfindung, und das Hauptge - fuͤhl der Epopee, nicht einerlei.
    • 5. Kann man Mythologie in Religionsgebichte miſchen? Zuerſt: merkliche Schwierigkeiten in der lateiniſchen Sprache. Zeiten und Laͤnder unterſcheiden noch mehr. Sonderbarkeit der Dichter, die in Jtalien bei Wieder -A 2auſle -[4]auflebung der Wiſſenſchaften ſangen. Der poetiſche Ge - brauch der Mythologie muß alles entſcheiden. Rettung der Mythologie in Milton.
    • 6. Einfchraͤnkung und Auseinanderſetzung der ganzen Ma - terie. Poetiſche Grenzen der Mythologie in Religions - gedichten. Ob ein geiſtlicher Dichter der Dogmatik zu gut ſchreibe?
    • 7. Proben der großen Wirkung heidniſcher Jdeen in Gedichten unſrer Religion. Pruͤfung der neuen Vor - ſchlaͤge, auf was Art die Mythologie fuͤr unſre Reli - gion zu brauchen ſey?
    • 8. Und fuͤr unſre Kunſt. Ueber die Stralen, die Fluͤgel, und den Donnerſtral in der Kunſtvorſtellung unſres Got - tes. Pruͤfung der Vorſchlaͤge hieruͤber nach Alterthums - und Religionsbegriffen. Jſts was Unerhoͤrtes, daß chriſtliche Dichter Gott auf einem Donnerwagen ſchildern?
    • 9. Von der Mythologie in Profangedichten unſrer Zeit. Ob ſie durch Entdeckungen der Naturlehre, und der Geographie, oder gar durch Allegorie erſetzt werde? Ueber Ramlers Liebe zur poetiſchen Allegorie.
    • 10. Kritik uͤber den Reſt, und Urtheil uͤber das Ganze der homeriſche Briefe.
  • II. Ueber die Schamhaftigkeit Virgils.
    • 1. Jſt die Keuſchheitsviſitation eines Dichters der poetiſche Zweck deſſelben? Muß man die bona fama eines Poe -ten,[5]ten nach ſeinen Verſen beurtheilen? Ungereimthei - ten hieraus, und ein Wint auf die wahre Grenzſchei - dung daruber.
    • 2. Grund der Schamhaftigkeit in der menſchlichen Natur. Das das κακοφατον ein ſchlechter Zeuge derſelben ſey. Rettung der homeriſchen Epiſode des Paris.
    • 3. Unterſuchung der mancherlei Schambegriffe, bei der Lie - be, bei dem Nackenden, bei geſellſchaftlichen Ehrbarkei - ten. Unterſchied zwiſchen der natuͤrlichen, geſellſchaftli - chen und moraliſchen Schamhaftigkeit.
    • 4. Unterſchied dieſer Empfindungen bei verſchiednen Na - tionen, Morgenlaͤndern, Griechen und Roͤmern gezei - get. Rettung der griechiſchen Freiheiten hierinn.
    • 5. Darlegung des Plans im ganzen Klotziſchen libello. Voll Allgemeinoͤrter, ohne philoſophiſche Beſtimmung, ohne nationelle Unterſcheidung.
    • 6. Und ohne charakteriſtiſche Beleuchtung Virgils. Wie ungewiß ihn Hr. Kl. rette, und wie unpaſſend mit Ho - mer vergleiche?
    • 7. Ueber die perſoͤnliche Schamhaftigkeit Virgils. Ob, und wie ſie gerettet werden koͤnne? Abhoͤrung des Do - natus, Servius, Martialis und Apulejus daruͤber. Lob, der heiniſchen Ausgabe Virgils.
A 3III. Ueber[6]
  • III. Ueber einige horaziſche Rettungen und Erlaͤuterungen.
    • 1. Seltne Art Hrn. Klotzens, mit Harduin Krieg zu fuͤh - ren. Wie Harduin wiederlegt werden ſollte?
    • 2. Vom Klotziſchen Commentar uͤber Horaz. Wie ſehr er den Ton der horaziſchen Poeſie verfehle? an der erſten Ode Horaz gezeigt. Auch andre haben den Ton dieſer Ode nicht getroffen. Von dem poetiſchen Wortbaue des Choriamben.
    • 3. Auch aus dem Tone der zweiten Ode erlaͤutert uns Hr. Klotz ſicher weg. Pruͤfung einiger andrer ſo genannter neuer Erlaͤuterungen Horazens.
    • 4. Wie wenig Hr. Kl. bisher zum horaziſchen Geſchmacke beigetragen? Zweifel gegen die Erlaͤuterungsmethode Ho - razens, nach Batteur Manier. Wie ſehr dieſe die ho - raziſche Ode zerſtuͤcke und zerlege? Klotzens Begriff von den Digreſſionen, und dem Charakter Pindars.
    • 5. Ueber die Parallelenmacherei bei einem Dichter. Ueber den Gemmengeſchmack bei Leſung deſſelben. Ueber den Misbrauch gelehrter Commentare. Geßners ſchaͤtzbares Zeugniß daruͤber.
    • 6. Meine Art, Horaz und neue Horaze zu leſen.
    • 7. Nachſchrift und Enderklaͤrung.
[7]

Zweites Waͤldchen uͤber einige Klotziſche Schriften.

1.

Jch habe mich anheiſchig gemacht, auf mehrere klotziſche Anmerkungen uͤber Homer zu merken, und ich muß mein Wort erfuͤllen. Der Tadel ſowohl, als das Lob, das auf den Erſten der Dichter faͤllt, trifft auf den Mittelpunkt der griechiſchen Litteratur, und hat immer auch auf entferntere Punkte im Kreiſe der Gelehrſamkeit einen Einfluß. Es wird alſo lohnen, mit den homeriſchen Briefena)Epiſt. Homer. Altenb. 1764. in der Hand ein Luſtwaͤldchen der alten griechiſchen Mu - ſen zu beſuchen.

Wie muß ich mich aber durch ſuͤße Freund - ſchaftsbezeigungen, und lange Vorbereitungen durch -A 4winden8Kritiſche Waͤlder. winden und durchdraͤngena)p. 5 24., um nur erſt auf eine Materie zu kommen. Hr. Klotz irret in dieſen Briefen ſo herum, daß ſeine Muſe wohl nichts min - der, als eine Schweſter der homeriſchen Muſe, ſeyn kann, die ſtatt vom trojaniſchen Kriege, und vom Ey der Leda anzufangen, lieber gleich mitten in die Handlung hinein greift μηνιν αειδε ϑεα, κ. τ. λ. Der homeriſche Briefſteller nimmt ſich zu erſt recht ſehr Zeit, ſeinen Freund und Goͤn - ner zu umarmenb)p. 5. 6., die ſehr mittelmaͤßigen Verſe deſſelben, die von ganz Deutſchland fuͤr mittelmaͤ - ßig erkannt ſind, himmelhoch zu erhebenc)p. 6. 7. conf. Act. litter. Vol. I. p. 245 49., uns auf dem Landgute deſſelbend)p. 8. 9. (wie Boileau von gewiſſen Wortmalern ſagt) von Terraſſe zu Terraſſe zu fuͤhren, das Landlebene)p. 10 12., und die unehelichen Kinderf)p. 12. 13. zu loben, uͤber die Haͤrte der Regina Pe - cuniag)p. 13. 14., und uͤber die Undankbarkeit unſers Jahr - hunderts gegen Poetenh)p. 15. 16. zu klagen, einen großen Mi - niſter, der faſt durch ein ſolches Lob erniedrigt wird, deßwegeni)p. 16. 17. zu ruͤhmen, weil er ihm erlaubt, auf dem Lande einige Zeit zuzubringen. Er faͤhrt fort, alle ſelige Vergnuͤgungen daſelbſtk)p. 18. uns lieb - koſend vorzuzeigen: die Buͤcher, die er mit ſich ge - nommen, und endlichl)p. 18. Wie aber die Dich - ter9Zweites Waͤldchen. ter vom Zevs, ſo will ich vom Homer be - ginnen.

Noch ſind wir nicht in der Materie. Hr. Kl. zeigt erſt, daß er mit ſeinem homeriſchen Tadel nicht zu ungelehrten Veraͤchtern Homers gehoͤrea)p. 19., daß niemand in der Welt die alten Schriftſteller mit mehr Bewunderung und Entzuͤcken leſe, als er, daß Homer bei allen dieſen Fehlern, die Hr. Klotz ihm zeigen will, noch immer groß bleibeb)p. 20 23., daß und dies alles in ſo erregendem Tone, mit ſo viel, ob gleich laͤngſt bekannten, Beiſpielen und Allgemeinſaͤtzen, daß man keinen andern, als jenen eykliſchen Dichterc)Fortunam Priami cantabo. Horat. A. P. lieſt, und jedes Blatt mit der bewundernden Frage umſchlaͤgt: was will aus dem Maͤnnlein werden? Was hat dieſer große Mann dem fehlerhaften Homer Unerhoͤrtes zu zeigen, das ſo viel Vorbereitung und Aufmerkſamkeit verdiente?

Vielleicht iſt mein Leſer ſo ungeduldig, als ich, und auf mich unwillig, daß ich den neuen Home - romaſtix noch nicht ſelbſt reden laſſe; allein, wenn Hr. Kl. zween Bogen lang vorbereitet, wie wuͤrde es denn dem Tone meines Werks entſprechen, nicht auch vorzubereiten? Jch muß alſo Schritt halten: ſonſt kommen wir alle drei, Hr. Klotz, der Leſer und ich aus dem Takte.

A 5Wie10Kritiſche Waͤlder

Wie nun? Jſts wohl ſo leicht, Homer zu ta - deln? ich meyne ſo leicht fuͤr uns, in unſrer Zeit, Denkart und Sprache? Es ſollte ſcheinen. Denn ſind wir nicht in Gelehrſamkeit und Wiſſenſchaft, und Stuffe der Cultur ungleich hoͤher, als das Zeit - alter Homers? Jſt die Welt nicht drei tauſend Jahr aͤlter, und alſo auch vielleicht drei tauſendmal erfahr - ner und kluͤger geworden? Kniet alſo nicht der Alt - vater Homer vor dem Geſchmacke und Urtheile un - ſers Zeitalters, wie vor dem Tribunal des juͤngſten Gerichts? Und wie denn nicht vor einem Vorſitzer und geheimen Rathe deſſelben? Jch ſollte faſt glau - ben! oder beinahe nicht glauben: denn unſer Jahr - hundert mag in allem, was Gelehrſamkeit heißt, ſo hoch gekommen ſeyn, als es will und iſt; ſo iſts doch in allem, was zur poetiſchen Beurtheilung Homers gehoͤrt, nicht hoͤher; ja ich behaupte, daß es hierinn dem Jahrhunderte geborner Griechen, die Homers Zeitgenoſſen, oder wenigſtens Landsleute und Bruͤder einer Sprache mit ihm waren, weit hinten nach ſey. Wir ſind nicht nur nicht hoͤher hin - auf, wir ſind gewiſſer maßen aus der Welt hinaus geruͤckt, in der Homer dichtete, ſchilderte und ſang.

Homers Sprache iſt nicht die unſre. Er ſang; da dieſelbe noch blos in dem Munde der artikulirt ſprechenden Menſchen, wie er ſie nennet, lebte, noch keine Buͤcher, noch keine grammatiſche, und amwenig -11Zweites Waͤldchen. wenigſten eine wiſſenſchaftliche Sprache war. Er bequemte ſich alſo den Artikulationen der Zunge ſei - ner Menſchen, den Beugungen, und dem Wortge - brauche der lebenden Welt, in aller Unſchuld und Einfalt ſeines Zeitalters. Wer kann ihn nun hoͤ - ren, als ob er ſpraͤche? Tauſend Woͤrter haben ih - ren Sinn allmaͤlich umwandeln, oder ſich in ihrem Gebrauche ſeitwaͤrts biegen und verfeinern muͤſſen. Muͤſſen, ohne daß es jemand wollte, und bemerk - te; denn der Geiſt der Geiſt der Zeit veraͤnderte ſich. Man behielt immer das Wort, man glaubte auch im - mer, denſelben Begriff zu haben; denn in der ge - meinen Sprache des Umganges wechſelt man klare, und nicht deutliche Jdeen: und doch ſo, wie ſich Le - bensart, und der Geiſt des Jahrhunderts aͤnderte, ſo hatte ſich auch der inwohnende Geiſt vieler Woͤr - ter veraͤndert. Sehr ſpaͤt endlich ward die Spra - che wiſſenſchaftlich. Der Woͤrterſammler, der die Be - griffe aus einander ſetzen, deutlich machen ſollte, fand einige vielleicht ſchon gar nicht in ſeiner leben - den Sprache; er mußte rathen, und die Muſe ge - be, daß er unter hunderten nur einmal uͤbel gerathen haͤtte. Bei einem andern definirte er nach dem Be - griffe ſeiner Zeit: wie aber, wenn dieſer blos ein juͤngerer, ein abſtammender Begriff geweſen waͤre? Bei einem dritten nahm er vielleicht gar nur eine verfeinernde Bedeutung des Philoſophen, eine Ne - benbeſtimmung dieſer und jener Schule, Provinz,Sekte,12Kritiſche Waͤlder. Sekte, Menſchengattung, und trug ſie ein. Nun komme nach drei tauſend Jahren ein Menſch aus ei - ner fremden Sprache, aus einer ganz andern Welt, urtheile und richte, und maͤckle Woͤrter, ſicherer wuͤr - de er die Buͤcher der cumaͤiſchen Sybille in Ord - nung bringen!

Wer mir nicht glaubt, leſe hieruͤber die Vorre - de des arbeitſamen Johnſons zu ſeinem engliſchen Woͤrterbuche, und er wird vor einer Kritik zittern, die ihn drei tauſend Jahre zuruͤck, in einen ſo fruͤ - hen Zeitpunkt der griechiſchen Sprache, als in wel - chem der Dichter ihrer Jugend Homer ſang, wer - fen will. Wenn ſchon zur Zeit Ariſtoteles gebohr - ne Griechen uͤber einzelne Woͤrter Homers zweifel - haft waren: werden wir alsdenn nicht weit oͤfter, wenn es inſonderheit auf Wuͤrde der Woͤrter an - kommt, in der Sprache des ehrlichen Sancho Pan - ſa ſagen muͤſſen: Gott weiß, wie Homer haͤtte dichten ſollen. Jch rede nicht von dem Sinne deſſelben, ſondern von dem Gefuͤhle ſeiner epiſchen Wuͤrde in der Sprache: und zum Behufe des letztern reichen die vielen Huͤlfsmittel unter den Griechen ſelbſt da zu, Homer beurtheilen zu wollen?

Jch gebe ein Beiſpiel, das ich brauchen wer - de. Das Wort γελοιιον hieß in den Zeiten der al - ten griechiſchen Einfalt, uͤberhaupt, was Freude, was Lachen erwecket, ohne daß dies Lachen der Freu - de noch ein Gelaͤchter des Spottes ſeyn dorfte. Dasγελοι -13Zweites Waͤldchen. γελοιον in einem Menſchen war der Charakter ei - nes ſuͤßen innigen Gefallens: das γελοιον in einer Sache, in einer Rede, in einem Auftritte war An - nehmlichkeit. Je mehr die Zeiten von dieſer un - ſchuldigen Einfalt abwichen; deſto mehr wurde der Begriff des Laͤcherlichen daraus. Das γελοιον in einem menſchlichen Charakter ward das Pic - quante des Witzlinges und endlich ganz die Nar - renkappe eines Gecken: das γελοιον in einem Auf - tritte ward das Laͤcherliche, und endlich das Bela - chenswuͤrdige. Welche Umwandlung von Jde - en! Wer nun in einem alten Dichter der Einfalt das γελοιον allemal fuͤr eine Poſſenreißerei nehmen will, weil etwa in der lateiniſchen Ueberſetzung ri - diculum ſteht, und darnach einen Menſchencha - rakter in Homer laͤngelang beurtheilen, und tadeln, und verdammen wollte, der koͤnnte freilich ſein Woͤr - terbuch, und ſeine Ueberſetzung, und die Meinung einiger alten Grammatiker auf ſeiner Seite haben, nicht aber darum auch den urſpruͤnglichen Homer. Ueber den muß man nicht aus Ueberſetzung und Woͤrterbuche, ſondern aus dem lebendigen Gebrau - che ſeiner Zeit urtheilen, oder das ſicherſte Wort waͤhlen: ουκ οιδα!

Zweitens. Wenn die todte, die koͤrperliche Na - tur, die Homer malet, ſich ſeit ihm ſchon ſehr ver - aͤndert hat, wie viel mehr die Natur der Menſchen, die Manier der Charaktere, die Nuͤancen, in denenſich14Kritiſche Waͤlder. ſich Leidenſchaften aͤußern! Eine griechiſche Seele war gewiß von andrer Geſtalt und Bauart, als ei - ne Seele, die unſre Zeit bildet. Wie verſchieden die Eindruͤcke der Erziehung, die Triebfedern des Staats, die Begriffe der Religion, die Einrichtung des Lebens, der Anſtrich des Umganges! Wie ver - ſchieden alſo das Urtheil uͤber die Wuͤrde der Menſch - heit, uͤber die Beſchaffenheit des Patrioten, uͤber die Natur der Goͤtter, uͤber die Erlaubniſſe des Ver - gnuͤgens, uͤber Anſtand und Zucht wie verſchieden damals und jetzt! So weit Athen von Berlin, ſo weit muͤſſen ſich die Jugendeindruͤcke Homers hieruͤber von dem Urtheile eines ſeiner heu - tigen Kunſtrichter entfernen. Wer die Geſchichte des menſchlichen Geiſtes in allen Zwiſchenzeiten zwiſchen Homer und uns kennet, wer den Umwand - lungen und Vermiſchungen der Begriffe von menſchlicher Natur, Religion, Gelehrſamkeit, buͤr - gerlichem Jntereſſe, Sittſamkeit und Wohlſtande in allen dieſen Zeiten nachgeſpuͤret, wer Augen hat, um den Ort zu ſehen, auf welchen ihn die zuſam - men geſetzten Kraͤfte ſo vieler Zwiſchenjahrhunderte geworfen haben, der wird in allem, was Charakter einer Menſchenſeele iſt, ungemein ruͤckhaltend ſeyn. Er wird Homer, den Schoͤpfer menſchlicher Charak - tere, ſtudiren; er wird in den Zeiten deſſelben nach der damaligen Geſtalt dieſer ſo wichtigen Be -griffe15Zweites Waͤldchen. griffe forſchen: aber, wie ein Areopagit im Fin - ſtern urtheilen? Kaum!

Der Verfolg wird Beiſpiele liefern, wie ſchie - lend es ſey, uͤber den Uebelſtand homeriſcher Goͤt - ter und Helden, und Menſchen nach den Begriffen unſrer Zeit zu urtheilen. Jetzt will ich nur fra - gen: ob Homer habe fehlen koͤnnen, daß er ſich nach den Sitten ſeiner Zeit bequemete? und nach wel - chen er ſich denn haͤtte richten ſollena)Epiſt. Homer. p. 24.?

Homer mußte ſich nach den Sitten der Zeit vor ihm bequemen: denn aus dieſer ſchilderte er ſeine Helden, und was er alſo in derſelben fuͤr Be - griffe von Heldengroͤße, Heldenklugheit und Wohl - ſtand fand, ward die Baſis ſeines Gedichts. Wenn dieſe Heldengroͤße ohne Leibesſtaͤrke, ohne Schnellig - keit, ohne Wildigkeit der Leidenſchaft, ohne eine ed - le Einfalt in klugen Anſchlaͤgen, ohne eine kuͤhne Rauhigkeit nicht beſtehen konnte: ſo wurden auch alle dieſe Charaktere ſeinem Gedichte eigen.

Auf ſolcher Grundlage ſtand ſein Gebaͤude: Ein Gedicht fuͤr ſeine Zeit. Die Vorſtellun - gen der verfloſſenen Jahrhunderte ſollten in der Sprache ſeines Zeitalters, nach dem Gefuͤhle eines Saͤngers, der in dieſem Zeitalter gebildet war, nach dem Augenmerke einer Welt von Zuhoͤrern, die nach ihrer Zeit dachten, vorgeſtellet werden: ſo ſang Ho - mer, und anders konnte er nicht ſingen EinBar -16Kritiſche Waͤlder. Barde voriger Zeiten fuͤr ſeine Zeit. Wer ſich in dieſe zuruͤck ſetzen kann, in Erziehung und Sit - ten, und Leidenſchaften und Charaktere, und Spra - che und Religion fuͤr den ſingt Homer, fuͤr keinen andern.

Es iſt laͤcherlich, vom Homer fodern, daß er ſich nach den Sitten einer kuͤnftigen Zeit haͤtte rich - ten ſollen. Dazu gehoͤrt Gabe der Weiſſagung, und noch was mehr, die Gabe unmoͤgliche Dinge zu thun. Wenn wir fodern, daß Homer fuͤr unſre Zeit und Denkart haͤtte ſchreiben ſollen, ſo haͤtte es ein alter Jndianer und Perſer, der auch Homeren in ſeiner Sprache las, fodern koͤnnen! So auch ein ſcholaſtiſcher Moͤnch des funfzehenten Jahrhun - derts, wenn er uͤber Homer kam! ſo auch ein hot - tentottiſcher Kunſtrichter, wenn einmal der Genius der Wiſſenſchaften Europa verlaſſen, und mit Ho - meren in der Hand nach dem Vorgebirge der guten Hoffnung ziehen wird! ſo auch ein jeder Thor von Einſiedler, der auf einer Saͤule, wie Simon der Stylite, alt und grau wurde! Alle werden als - denn im vereinigtem Chore mit unſerm lateiniſchen Perrault anſtimmen koͤnnena)Epiſt. Homer. p. 24.: Homerum dormi - taſſe aliquoties, apparet. Quod iis in locis in - primis patere exiſtimo, ubi Tuæ ætatis mo - ribus inſeruit nondum politis ſatis, & cum ſim - plicitate ruſticum aliquid & aſperum habentibus. Und17Zweites Waͤldchen. Und was wuͤrde aus Homer, wenn er ſich nach je - dem Kunſtrichter haͤtte richten wollen?

Nein! mein Homer ſoll ſich nicht nach mei - nem Zeitalter gerichtet haben, die Sitten des ſeini - gen moͤgen ſo weit abgehen, als ſie wollen. Jch bin zu beſcheiden, ihn ſummam vim & menſuram in - genii humani zu nennena)p. 19. Jch weis dieſen Ausdruck, als gewoͤhnliche la - teiniſche Phraſis; allein ich mag keine Phraſis, die eſ urſpruͤnglich nicht war, die keine Wahrheit hinter ſich hat.: denn wer bin ich, daß ich die geſammten Kraͤfte der Natur waͤgen, und das Maaß erfaſſen wollte, das die Menſur des menſchlichen Geiſtes enthaͤlt? Wer bin ich, daß ich die Linie ziehen koͤnnte: ſo hoch reicht Homer, und ſo hoch kann der menſchliche Geiſt reichen! So ſehr ich ihn, als die edle Erſtgeburt der ſchoͤnen dichteri - ſchen Natur in Griechenland, liebe; ſo gern ich ihn, als den Vater aller griechiſchen Dichter, vereh - re: ſo bloͤde bin ich, ihn, als den Umfang, als das Maaß des menſchlichen Geiſtes, zu betrachten: ſo bloͤde, es abwaͤgen zu wollen, wie auch nur die dich - teriſche Natur ihre Kraͤfte in ihm erſchoͤpfet. So lange mir Apollo nicht den Wunſch erfuͤllet, die Me - tamorphoſen des menſchlichen Geiſtes auch in einer ſolchen Metamorphoſe meines Geiſtes durchwan - deln und durchleben zu koͤnnen: ſo lange ich nichtmitB18Kritiſche Waͤlder. mit den Ebraͤern ein Ebraͤer, mit den Arabern ein Araber, mit den Skalden ein Skalde, mit den Barden ein Barde, weſentlich, und durch eine Um - wandlung meiner ſelbſt geworden bin, um Moſes und Hiob, und Oſſian in ihrer Zeit und Natur zu fuͤhlen: ſo lange zittere ich vor dem Urtheile: Ho - mer iſt die hoͤchſte Maße geſammelter Kraͤfte des poetiſchen Geiſtes, das hoͤchſte Maaß der dichte - riſchen Natur. Und iſt ſchon bei Einer einzi - gen Seite der Natur, und des menſchlichen Geiſtes, als dichteriſches Genie iſt, iſt da dies Urtheil ſchon ſo ſchwer: wie kann ich den Umfang geſammter Gei - ſteskraͤfte, das Maaß der ganzen Menſchennatur in ihm berechnen! Wo weiß ich, ob die Natur bei Bildung eines Alcibiades und Perikles, und Demoſthenes, als Geſchoͤpfe ihrer Zeit, betrachtet, ſich nicht mehr erſchoͤpft, als bei Homer? Wo weiß ich, ob ein Plato, ein Baco, ein Newton,

das Ziel erſchaffner Geiſter,

dieſer bildenden Mutter nicht mehr in ihrer Art ge - koſtet, als Homer in der ſeinigen? Ein ſolcher Lob - ſpruch geht ins Ungeheure; und wenn Homer ſum - ma vis, & quaſi menſura ingenii humani iſt, ſo wird der, ſo ihn noch beurtheilen und tadeln kann, ein voͤlliger Uebermenſch! hervorragend uͤber die Schranken des menſchlichen Geiſtes. Da trete ich zuruͤck, um den kritiſchen Gott anzubeten.

Jch19Zweites Waͤldchen.

Jch betrachte Homer blos, als den gluͤcklich - ſten poetiſchen Kopf ſeines Jahrhunderts, ſeiner Nation, dem keiner von allen, die ihn nachahmen wollten, gleich kommen konnte; aber die Anlagen zu ſeinem gluͤcklichen Genie ſuche ich nicht außer ſei - ner Natur, und dem Zeitalter, das ihn bildete. Je mehr ich dieſes kennen lerne, deſto mehr lerne ich mir Homer erklaͤren, und deſto mehr ſchwindet der Gedanke, ihn, als einen Dichter aller Zeiten und Voͤlker, nach dem Buͤrgerrechte meiner Zeit und Nation, zu beurtheilen. Nur gar zu ſehr ha - be ichs gelernt, wie weit wir in einem Zeitraume zweier Jahrtauſende von der poetiſchen Natur ab - gekommen, eine gleichſam buͤrgerliche Seele erhalten, wie wenig, nach den Eindruͤcken unſrer Erziehung, griechiſche Natur in uns wirke! wie weit Juden und Chriſten uns umgebildet haben, um nicht aus eingepflanzten Begriffen der Mythologie auch uͤber Homers Goͤtter zu denken! wie weit Morgenlaͤnder, Roͤmer, Franzoſen, Britten, Jtaliener und Deut - ſche, wenn ich den rouſſeauſchen Ausdruck wagen darf, unſer Gehirn von der griechiſchen Denkart weggebildet haben moͤgen, wenn wir uͤber die Wuͤr - de der menſchlichen Natur, uͤber Heldengroͤße, uͤber die Ernſthaftigkeit der Epopee, uͤber Zucht und An - ſtand denken! Wie gelehrt muß alſo ein Auge ſeyn, um Homer ganz in der Tracht ſeines Zeitalters ſe - hen: wie gelehrt ein Ohr, ihn in der Sprache ſeinerB 2Na -20Kritiſche Waͤlder. Nation ſo ganz hoͤren: und wie biegſam eine See - le, um ihn in ſeiner griechiſchen Natur durchaus fuͤhlen zu koͤnnen. Am ſicherſten, mein Urtheil uͤber ihn ſey nicht voreilend, damit ich ihm das nicht fuͤr einen Fehler anrechne, was Tugend ſeiner Zeit war.

Nun mag Hr. Kl. die unten geſetztea)p. 24. &c. Einlei - tung zu ſeinem homeriſchen Tadel rechtfertigen; ich finde den einen Theil derſelben am unrechten Orte; den andern Theil ſehr zweifelhaft. Am unrechten Orte ſteht die Betrachtungb)p. 21 23., daß Homer ein Menſch ſey, Fehler habe, daß die Fehler der groͤße - ſten Genies, eines Homer und Shakeſpear, ihrer Groͤße nichts benehmen, u. ſ. w. Fuͤr unſern Zweck waͤre die Betrachtung geweſen: ob Homers Fehler, (als griechiſcher Dichter ſeiner Zeit, und nicht als Menſch betrachtet,) von uns, und zu allererſt von uns eingeſehen, und diktatoriſch beurtheilt werden koͤnnen? Und ſo zweifelhaft dies: ſo ungewiß wird mir das Folgendec)p. 24. 25.: daß Homer ſein Gedicht mit nicht leichten Flecken beſudelt, weil er ſich entweder nach den Sitten ſeiner Zeit gerichtet, (das mußte er thun, und wenn ers thut, iſts kein Fehler,) oder weil es ſchwer faͤllt, zuruͤck zu halten, was dem Leſer Lachen erwecken koͤnnte, oder aus ei - nem Fehler ſeiner Beurtheilungskraft; kurz alſo, daß21Zweites Waͤldchen. daß er ſich zu dem herab laͤßt, wovon ich, Chr. Ad. Kl. achte, es ſchicke ſich fuͤr die Wuͤrde, und den Ernſt des epiſchen Gedichts ganz und gar nicht. Die erſte Urſache iſt unpaſſend: die zweite ſehr unwahrſcheinlich: die dritte zweifelhaft: und die Folge ſelbſt, wie ich zu beweiſen hoffe, falſch.

Unpaſſend die erſte Urſache: daß Homer mit nicht leichten Flecken ſein Gedicht beſudelt, weil er ſich den Sitten ſeiner Zeit bequemt. Ho - mer mußte ſich ihnen, und der Zeit ſeiner Helden be - quemen; nicht aber der Zeit der Kapuciner, oder dem Jahrhunderte Ludwigs des vierzehenten, oder dem kritiſchen Jahrhunderte, das Hr. Kl. in Deutſch - land ſchaffen will. Es iſt keine Suͤnde, zu behaup - ten, daß Homer an dies, und an die ſeligen Moh - ren in Afrika mit ſeinen Goͤttern, und mit ſeinem Unanſtaͤndigen gar nicht gedacht habe.

Hoͤchſt unwahrſcheinlich die zweite Urſache: Ho - mer habe ſich zu dem herab gelaſſen, wovon ich halte, daß es ſich fuͤr die Wuͤrde, und den Ernſt des epiſchen Gedichts ganz und gar nicht ſchicke, weil es ſchwer wird, das zuruͤck zu halten, wovon wir glauben, daß es dem Leſer Lachen erwecken werde. Denn wenn Hr. Kl. das Zeitalter Homers, und ſei - ner Helden kennet, wird er hoffentlich zugeben, daß demſelben nichts fremder ſey, als eine Sucht des Laͤcherlichen. Die Verfaſſer gewiſſer Bibliothe - ken moͤgen mit dem Marktausruffe vortreten:

B 3Jocos22Kritiſche Waͤlder.
Iocos ridiculos vendo: agite licitemini!

der epiſche Dichter Homer weiß von ſolchen laͤcher - lichen Grazien nichts. Das Zeitalter, das er be - ſingt, war die Zeit der Heldengroͤße, eines hohen Ernſtes nach griechiſcher Natur: und die Zeit, in der er lebte und ſang, der Anfang des buͤrger - lichen Jahrhunderts, und alſo eines geſitteten Ernſtes in edler Einfalt. So wie in der erſten der Held, der Tapfre, der groͤßeſte Mann war; ſo in der zweiten der Weiſe und Gute in beiden war an den lachenden, oder Lachen erregen - den Witzling nicht wohl zu gedenken; ſonſt waͤre ſtatt homeriſcher Epopeen nichts, als crebillonſche Ro - mane, oder komiſche Epopeen, die Erſtgeburt der griechiſchen Muſe geworden. Bei Homer alſo, wenn er keinen Margites, ſondern eine Helden Jlia - de ſchreibt, bin ich vor dem unzeitigen, unwuͤrdigen Lachen ſo ſicher, als ichs bei den ſchoͤnen und artigen Schriftſtellern unſrer Tage wohl nicht bin: und das vermoͤge des homeriſchen Zeitalters.

Drittens endlich, duͤnkt mich die Urſache des beſchwerlich Laͤcherlichen in Homer eben ſo unge - wiß, daß er aus einem Fehltrite ſeiner Beurthei - lungskraft ſo unzeitig laͤcherlich, ſo lachſuͤchtig ge - worden: denn wer Homers Zeit kennet, wird zehn andre Fehltritte fuͤr wahrſcheinlicher halten, als doch warum ſo viel wahrſcheinliche oder unwahr -ſchein -23Zweites Waͤldchen. ſcheinliche Urſachen? Hr. Kl. komme nach vier und zwanzig Seiten einmal zum Beweiſe.

2.

Meine Meinung iſta)p. 24. 25. &c. , daß Homer manchmal an einem ſehr ungeſchickten Orte den Leſer zum Lachen bringen wollen, und damit ſeinem goͤttli - chen Gedichte nicht leichte Flecken angeſpruͤtzt, die demſelben eine nicht kleine Unfoͤrmlichkeit, und dem Leſer Verdruß erwecken. Hieher kann man in der Odyſſee den Streit der Jris mit Ulyſſes, und im erſten Buche der Jliade den Ort rechnen, wo er den Gott Vulkan einen Gaukler (hiſtrio - nem) ſpielen laͤßt denn was ſpielt er anders, als einen Gaukler, da er den Goͤttern Wein ein - ſchenket, und dieſe den hinkenden Mundſchenken mit großem Gelaͤchter begleiten. Noch mehr aber wird die Sache aus dem zweiten Buche erhel - len und nun kommt weit und breit die Geſchich - te von Therſites, die Hr. Kl. mal uͤber mal fuͤr un - anſtaͤndig, unſchicklich, ungereimt, unwuͤrdig er - klaͤrt, uud mit einem recht therſitiſchen Geraͤuſche voͤllig aus Homer verwirſt.

Nun wundre ich mich zuerſt uͤber die Verwun - derung, daß unter allen Feinden Homers noch niemand auf dieſe Geſchichte gefallen, daß, ſo ſehrB 4 man24Kritiſche Waͤlder. man alles zu ſeinem Tadel geſammlet, man nicht dieſen Ort angeklaget. Jch wundre mich, daß ſich Hr. Kl. ſo viel Muͤhe giebt, es zu unterſuchen, woher ſich alle haͤtten betriegen laſſen, dieſe Stelle nicht zu tadeln; daß er ſelbſt eine Gedankencita - tion von Vida anfuͤhret, wo dieſer wohl Therſites koͤnne im Sinne gehabt haben, und bei allem nicht den Franzoſen, dem er, Hr. Kl. ſo manches Maleranekdotchen, und zehen gegen Eins, auch die - ſen ganzen Tadel ſchuldig iſt, den er ſo unerhoͤrt, ſo weitlaͤuftig, ſo wichtig vorzeiget. Hr. Kl. wird doch ſeinen Leibautor, wenn es auf Malergeſchichtchen ankommt, den beruͤhmten d’Argenſona)Leben der Mahler Th. I. p. 81. Eben der Tadel, nur veraͤndert, iſt Voltaͤren und andern Franzoſen eigen, und Hr. Leſſing hat zu verſchiednen malen die Sache von der Seite des Drama in Beleuchtung genom - men; ſ. Dramaturg. 1. und 2. Band hin und wieder., nicht ver - kennen?

Der Franzoſe ſagt bei Gelegenheit ſeines Ju - lius Romanus, und des laͤcherlichen Zwerges im Gemaͤlde Konſtantins: es iſt wahr, daß ſich eine ſolche laͤcherliche Figur zu einem ſo ernſthaften Gegenſtande gar nicht ſchicket; man muͤßte denn dieſen Maler mit dem Homer entſchuldigen wol - len, der in der Jliade einen Vulkan, wor - uͤber die Goͤtter ſpotten, und einen von aller Welt verachteten Therſites anbringt, um den Helden ſeines Gedichts einen Contraſt zu geben. Der25Zweites Waͤldchen. Der Deutſche, oder vielmehr der Deutſchlateiner, braucht dieſe Worte eben in der naͤmlichen Abſicht, in demſelben Zuſammenhange, wie der Franzoſe, ſchmuͤckt ſie mit eben demſelben Beiſpiele von Ju - lius Romanus und andern bekannten Malern aus, die meiſtens d’Argenſon ſelbſt an ihrem Orte an - fuͤhrt, und doch wird unter ſeinen Haͤnden al - les Neu und Unerhoͤrt. Ja endlich truͤbet er ſo gar d’Argenſons beſſere Anfuͤhrung Homers. Die - ſer giebt dem Therſites einen von aller Welt ver - achteten Charakter, den ihm auch Homer giebt; Hr. Kl. macht ihn zum Poſſenreißer, was ein d’Ar - genſon ſich nicht einmal zu behaupten getrauete, und wovon Homer nichts weiß. Der Franzoſe laͤßt ihn und Vulkan vom Homer charakteriſiren, um den Hel - den ſeines Gedichts einen Contraſt zu geben; der Deutſche faͤhrt uͤber Homer her, daß er aus Ungeſchliffenheit ſeines Zeitalters, aus der eitlen Sucht, dem Leſer ein Lachen am unrechten Orte ab - zujagen, oder gar aus Mangel der Beurtheilungs - kraft, dem Gedichte ſo haͤßliche Flecken einbrenne, dem Leſer zur Laſt waͤre, ihm an unrechtem Orte ein unanſtaͤndiges Lachen abzwinge, die Wuͤrde ſeines Epos aufopfere Mit wem von beiden ließe ſich alſo vernuͤnftiger Homer unterſuchen, mit dem ver - nuͤnftig tadelnden Franzoſen, oder mit dem ſich bruͤſtenden Deutſchen? Leider muß ich mit dem letzten!

B 5Was26Kritiſche Waͤlder.

Was alſo Vulkan betrifft: wird jeder Kenner Homers wiſſen, daß das Jdeal ſeiner Goͤtter nichts weniger, als das Jdeal hoͤchſtvollkommener, geiſti - ger, allerhoͤchſter Weſen ſey. Sie haben alle ihren Charakter, der nach Koͤrper und Seele, nach Staͤrke und Denkart, nach Wuͤrde und Neigungen, nach Anſehen und Verrichtungen ſo beſtimmt iſt, als die Namen, die ſie fuͤhren, oder die Partei, die ſie im homeriſchen Gedichte nehmen. Wie alſo bei den alten Kuͤnſtlern die Bildung jedes Gottes ihr eigent - liches Jdeal, ihre Geſtalt bis auf Bart und Haupt - haar hatte: ſo ſind auch in Homer ihre Charaktere gleichſam eine Reihe von eigenthuͤmlichen Bruſt - bildern, von Weſen, wo jedes aus ſich, wo keins, wie ein drittes, handeln muß. Gegen Menſchen gerechnet haben freilich alle homeriſchen Goͤtter ihr eigenes Anſtaͤndige; aber unter ſich ſelbſt iſt wider ihre Wuͤrde, ihr Anſtand, ihre Art zu handeln ſo eigen beſtimmt, ſo ſonderbar, als eines jeden Koͤr - per und Name. Man ſtreiche in der ganzen Jlia - de alle Namen der Goͤtter und Goͤttinnen aus; ich will jedes von ihnen aus ihren Reden und Hand - lungen errathen: und es kann aus Hamer eine ſolche Gallerie von dichteriſchen Jdealen ſeiner Goͤt - ter erbauet werden, als Winkelmann ſeine Jdeale derſelben aus der Kunſt aufſtelleta)Geſchicht. der Kunſt und Anmerk. dazu, p. 42. etc. .

Hier27Zweites Waͤldchen.

Hier alſo an unſerm ſo unanſtaͤndig laͤcherlichen Ortea)Iliad. v. 595. was war geſchehen? Jupiter erſcheint mit aller Ehrfurcht der Goͤtter im Olymp, und die gebieteriſche Juno faͤngt uͤber ſeine geheimen Rath - ſchlaͤge zu zanken an. Der oberſte der Goͤtter ant - wortet zuerſt groß und unabhaͤngig, und als Juno fortfaͤhrt und ſeine Rathſchlaͤge offenbaret, zornig und maͤchtig drohend. Verſtummt vor Furcht, gebeugt in ihrem Herzen ſitzt die hohe Juno da, und alle Himmliſchen im Hauſe des Gottes verſammlet, erſeufzen. Eine ſchauderhafte Stille, eine unru - hige ſtumme Scene, wie vor einem Ungewitter, herrſcht im Olymp!

Wer ſoll ſie brechen? Soll Homer ſeinen Ge - ſang ſchließen, und den Leſer in einer bangen Be - ſorgniß laſſen, ob nicht auf dies Schaudervolle Verſtummen nachher wirklich ein Ungewitter erfol - get? ob nicht etwa die gebietende Juno den Streit erneuret, und alſo der maͤchtige Zevs ſeine Drohun - gen erfuͤllet? Unwuͤrdige Beſorgniß! der Hoheit des epiſchen Gedichts, und dem Zwecke der Homeri - ſchen Handlung entgegen! Homer, der nirgend ſeine Handlung abbricht, ſie mit jedem Worte wei - ter fortfuͤhrt, thaͤte doppelt Unrecht, in ſeinem erſten Geſange, bei der erſten Verſammlung der Alles lenkenden Goͤtter uns nicht das Ende ihres Raths wiſſen zu laſſen, und noch aͤrger uns auf ſein ganzesGedicht28Kritiſche Waͤlder. Gedicht hin eine Jdee von ſeinen ſeligen Goͤttern beizubringen, die uns wohl nicht den Zuſtand der - ſelben ſehr beneidenswerth vorſtellte.

Vollendet muß alſo der Auftritt werden, aber wie? und durch wen? Soll Juno ihren Zweck er - neuren, und vor unſern Augen ungluͤcklich werden? Unwuͤrdiger Anblick! Soll ſie fußfaͤllig abbitten? Ein niedriger Weg zum Frieden des Himmels, dazu ganz unjunoniſch! Eher ließe ſie ſich auf die gedrohete Art ſtrafen, lieber wollte ſie einer hoͤ - hern Tyrannei unterliegen, als ſo ihre weibliche Hoheit verlaͤugnen. Auf ſolche Bedingungen wird alſo kein Friede im Himmel!

Und wie denn? Es trete ein Friedensſtifter auf zwiſchen beiden! Doch wer? Einer, der durch ſein An - ſehen rechte, und durch die Wuͤrde ſeiner Perſon, als ein himmliſcher Neſtor, Jupiter und Juno zum Stillſchweigen bringe? Solch einer iſt nicht im ganzen Olympus! Der Streit iſt zwiſchen den hoͤchſten Goͤttern: er betrifft die Anſchlaͤge Jupi - ters, und die rechtmaͤßigen Drohungen ſeiner Macht: ſeine ganze Klugheit, ſein obergoͤttliches Recht, ſeine Gewalt alles iſt mit im Spiele. Wer ſoll nun auftreten, ihm zu widerſprechen, ihn ein beßres belehren zu wollen? Alle Anweſende ſind Unterordnungen, Unterthanen, Kinder! Selbſt die Goͤttinn der Rathſchlaͤge, Minerve, iſt die Tochter ſeines Haupts, und kennet ihren Vater zu gut, alsdaß29Zweites Waͤldchen. daß er ſich widerſprechen, belehren laſſe. Alle alſo, und ohne Ausnahme alle Goͤtter von Wuͤrde, von Ernſt handeln am beſten, wie ſie bei Homer handeln, ſtille ſitzen und ſchweigen.

Anders alſo, anders wird die Zwietracht im Himmel nicht geſtillt, als daß jemand Juno, die ſchwaͤchere, und noch dazu die unbillige Parthei des Streites, beſaͤnftige Wer ſoll dies thun? Etwa Einer, der Jupiter und Juno kenne, vielleicht bei - den angehe, nicht zu erhaben ſey, um beiden gute Worte zu geben, nicht zu anſehnlich ſey, um ſeine Wuͤrde dabei in Gefahr zu ſetzen Ein ſolcher ſeis, und hat er etwa in ſeiner Geſchichte, in ſeinem Charakter, in ſeiner Geſtalt Etwas, was June warne und beſaͤnftige, was die Macht Jupiters gleichſam redend, ſichtbar zeige, Jhm alſo auch Recht gebe, ihn damit auch beſaͤnftige iſt ein ſolcher da, ſo trete er auf, und gebe den Goͤttern heitern Tag wieder!

Und ſiehe da! ein Gott von minderm Anſe - hen, ein himmliſcher Handwerker; ein Gott, der Jupiter und Juno wohl gute Worte gaͤbe: ein Sohn beider; der in ſeiner Geſchichte Bei - ſpiel gnug von der Macht Jupiters ſeyn kann: Zevs hat ihn vom Himmel geworfen; der in ſei - ner Geſtalt Warnendes gnug fuͤr Juno habe: ſein noch hinkender, und ewig hinkender Fuß kurz! da iſt der ehrliche Vulkan. Vulkan alſofaͤngt30Kritiſche Waͤlder. faͤngt an im Namen aller himmliſchen Unter - maͤchte zu reden, daß ein ſolcher Krieg die Ruhe der ſeligen Goͤtter ſtoͤre, daß die Sache der Men - ſchen die beſten Gaſtmale der himmliſchen verderbe. Vulkan ſpricht als ein ehrlicher Handwerker, der ſeine Gruͤnde nicht weit herholet; aber ſeine Vor - ſtellungen ſind buͤndig, der Zeit und dem Orte an - gemeſſen, und ſo ſtark, als der Amboß, den er zu fuͤhren pflegt. Er und alle Goͤtter ſind ja zum Schmauſe erſchienen!

Er wendet ſich gegen die Mutter, ob er gleich wuͤßte, daß auch ſie verſtaͤndig waͤre der Ehr - liche, in deſſen Munde dieſe Worte ſo glaubwuͤrdig werden, als ſie es ſeyn ſollen: in deſſen Munde alſo auch die kindliche Anmahnung kein ſich bruͤſtender uͤberhobner Rath ſeyn wird.

Er erinnert ſie an die Macht des Donnergot - tes, der, wenn er wollte, alles vom Himmel werfen koͤnne der gute Vulkan redete aus Erfahrung, und wie ſein hinkender Fuß ihn nicht anders reden laͤßt. Sein Rath iſt alſo, Zevs abzubitten, und dem ganzen Himmel Heiterkeit wieder zu geben. Wo iſt bisher der Poſſenreißer, der hinkende Gaukler?

Aber abzubitten? dem Himmel Heiterkeit wie - der zu geben? Und Juno ſelbſt ſoll leiden, ſoll Un - recht behalten? O daß ſie nur nicht am Dorn - ſtrauche des letzten Worts hangen bleibe, und vonneuem31Zweites Waͤldchen. neuem zuͤrne! Siehe da, Vulkan! den Becher voll himmliſcher Freude, die Schaale voll Nektar! Tritt zur Juno, daß ſie dieſen letzten Zug nicht fuͤhle: troͤſte ſie uͤber ihre Traurigkeit und ihre Unterdruͤ - ckung: fuͤhre deine eigne ungluͤckliche Geſchichte an! Vulkan thuts, und ſiehe! da laͤchelt die Koͤ - niginn der Goͤtter: laͤchelnd nimmt ſie den Becher der Freude von der Hand ihres Sohnes.

Jhr hohes Laͤcheln hat den Olymp aufgeklaͤrt: die Wolken ſind voruͤber. Die Ruhe, die himmliſche Freu - de beſucht die Wohnung der ſeligen Goͤtter wieder: der ſuͤße Nektar fließt fuͤr alle: bei allen findet ſich das unzerſtoͤrbare Vergnuͤgen, die unausloͤſchlich ewige Seligkeit wieder ein, und faͤngt an, da ſie Vulkan ſo geſchaͤftig zu ihrem Vergnuͤgen ſehen:

Ασ〈…〉〈…〉 εστος δ’ἀρ ενωρτο γελως μακαρεσσι Θεοισιν
Ως ιδον Ηφαιστον δια δωματα ποιπνυοντα.

So ſchmauſen ſie den ganzen Tag hinab bis zur untergehenden Sonne: ihr Herz begehrt nichts: ſie ſpeiſen Ambroſia des Himmels, ſie hoͤren die Zitter des Apollo, und den Wechſelgeſang der Muſen: ſie gehen endlich vergnuͤgt jeder in das himmliſche Ge - mach, das ihm der kuͤnſtliche arbeitſame Vulkan erbauet: Jupiter ſelbſt beſteigt ſein hohes koͤnigli - ches Bette, und neben ihm die auf goldnem Throne prangende Juno! Selige Goͤtter! ſelige Woh - nungen des Olympus!

Wie32Kritiſche Waͤlder.

Wie hat nun Vulkan ſeine Sache ausgerichtet? Stand er auf, um einen lahmen Gaukler zu ma - chen, und nichts mehr? Unwuͤrdige Vorſtellung, Homer erweckte ihn, um die Goͤtter aus einander zu bringen, um dem Olymp den Frieden zu geben. Erreichte er dieſen Zweck durch Poſſen, durch Gau - keleien? Noch unwuͤrdigere Vorſtellung: er ſpriche ſo anſtaͤndig, ſo charakteriſtiſch, als ein Vulkan nur ſprechen kann, und hier nur ſprechen ſollte. Laͤuft drittens der Auftritt auf ein poͤbelhaftes Ge - laͤchter hinaus, das ſich Bauch und Seiten ſtem - met, und ſo fortwaͤhret? Noch unwuͤrdigere Jdee, nicht werth, die ſeligen Freuden des Olymps auch nur von fern zu ſehen. Und endlich: war gar dies Poͤbelgelaͤchter Homers Endzweck? Jch werde unwillig: wer die ganze Epiſode durch an nichts als an Vulkans hinkendem Fuße, und an den artigen Grimaßen des Mundſchenken ſeine Au - gen weidet, wer nichts bei Homer als dies ſieht, wer alle Goͤtter hierinn nach ſich beurtheilt, dem koͤnnte es in dieſem Himmel, wie vormals dem Vulkan ſelbſt, gehen: der lache lieber in den Buſen!

Homerus loco admodum inepto, dum riſum lectorum captare voluit, non levibus carmen di - vinum maculis adſperſit, quae illi non exiguam deformitatem, lectorique moleſtiam concilient. Huc referre potes locum, vbi deum Vulcanum hiſtrionem agere iubet. Quid enim aliud agit,quando33Zweites Waͤldchen. quando diis vinum infundit, qui claudum hunc pincernam mag no riſu proſequuntur? etc. Hr. Kl. geſtehe bei dieſer Stellea)p. 25., entweder, daß er d’Ar - genſon, oder der lateiniſchen Ueberſetzung Homers ge - folget, oder wenigſtens Homer nicht in ſeinem gan - zen Sinne nehme. Die gemeine lateiniſche Ueberſe - tzung freilich, die weiß von einem immenſo riſu exci - tato, und einem Bitaube iſts auch zu vergeben, wenn er den ganzen Himmelsſaal von Gelaͤchter der Goͤtter uͤber das Laufen und Rennen Vulkans er - ſchallen laͤßt: (tous les Dieux, qui le voyant s’agi - ter et courir de tous côtés, font retentir d’un ri - re éclatant la voûte céleſte). Jn der Sprache Homers aber, und inſonderheit in der einfaͤltigen Sprache ſeines Zeitalters iſt der ασ〈…〉〈…〉 εστος γελως, der ſeligen Goͤtter kein unwuͤrdiger, unanſtaͤn - diger Ausdruck: er bezeichnet die ewige Heiterkeit, die unzerſtoͤrbare Freude, die ihre Stirn wieder ein - nahm, das ſelige Laͤcheln, das bei dem Anblicke des Nektarſchenkenden Gottes auf ihrem Antlitze ſchweb - te. Allerdings zugleich ein kleiner Zug von Luſtig - keit uͤber ſeine Geſtalt, und daß er ſeine Sache ſo wohl gemacht, miſchet ſich ein; durchaus aber kein unendliches Poͤbelgelaͤchter uͤber einen hinkenden, wackelnden Gaukler; durchaus tritt Vulkan nicht auf, einen ſolchen Narren vorzuſtellen, an dem manſichC34Kritiſche Waͤlder. ſich ſatt lachen ſolle. Wer iſt der Homeriſt, im Geiſte Homers, der ihn und ſeinen Vulkan, und ſeine Goͤtter zu ſolchem Poͤbel erniedrigen kann! a)Jch hoffe doch nicht, daß man mir Plato’s Urtheil (de Republ. 1. 3. ) dagegen anfuͤhren werde: denn Plato will hier, wie er, oder Sokrates in andern Stellen, keinen Ausleger Homers, ſondern den Mo - raliſten, den Staatslehrer ſeiner Zeit aus Homer ma - chen. Und ſchlimm gnug, wenn der Poͤbel der Grie - chen dieſe Stelle ſo nahm, wenn er die Goͤtter ſich hieraus als φιλογέλωτας dachte, und ihnen wenigſtens im Gelaͤchter nachſtreben wollte!

Jch wenigſtens nicht. Bei mir erreicht das Geſchaͤfte Vulkans, die Juno, und den Jupiter, und den Himmel zu beſaͤnftigen, ſeine Wirkung mit jedem neuen Verſe. Mit jedem fuͤhle ich gleichſam einen gelindern Grad von der Bewegung des Stur - mes, mit jedem einen neuen ſanften Abfall zur Ruhe des Olympus: bis durch alle Stuffen des ge - minderten Schwunges die ſelige Freude, das himmli - ſche Lachen der Goͤtter hervorbricht, und nun das frohe Ambroſiſche Feſt anfaͤngt. Vulkan war Friedens - ſtifter, Vulkan der Geber des Feſtes, und Homer erneuret noch das gute Andenken, das er ſich dieſen Tag geſtiftet, dadurch, daß bei dem Schluſſe deſſel - ben jeder der Gaͤſte in das Gemach geht, das ihnen Vulkan erbauet. Niemand kann ſich eine Seele geben, die Er nicht hat: aber mich duͤnkt, daß von jedem beſaͤnftigenden Verſe Ho -mers35Zweites Waͤldchen. mers, (nach Lucians Ausdruckea)Τι λείψανον ένδιατρί〈…〉〈…〉 ειν, καὶ περι〈…〉〈…〉 ομ〈…〉〈…〉 εῖν τὰ ἆτα κα - ϑάπερ ἠχώ τινα παρατείνουσαν τὴν ἀκρόασιν, καὶ ἴχνη τῶν λόγων μελιχρὰ ἄττα κ. τ. λ. Lucian. εικον. bei ſeinem Eben - bilde der Schoͤnheit,) eine honigſuͤße Spur in mir zuruͤck bleibe, daß mit jedem Worte ſich der Auf - ruhr der himmliſchen Unruhe mehr baͤndige, und endlich bei dem Ausbruche der ſeligen unzerſtoͤrbaren Freude bleibet ein Echo zuruͤck, das mich die Citter des Apollo und den Geſang der Muſen hoͤren laͤßt, und ſo ſchließe ich Homers erſten Geſang.

3.

Und ſo begleite ich ihn auch bei der Scene Therſites. Wenn Hr. Klotz dieſelbe nicht aus der lateiniſchen Ueberſetzung beurtheilte, ſo wuͤrde er kaum das γελοιονb)p. 31., ſondern das αισχρον zu ihrem Hauptcharakter machen: wenn er ſie nicht aus dem Zuſammenhange riſſe, ſo wuͤrde er finden, daß ſie nicht blos an ihrem Ort ſtehec)p. 31., ſondern auch, wel - ches noch kuͤhner iſt, nirgends anders ſtehen koͤnne: und wenn Hr. Kl. ſich auf die Zeiten Achills und Homers erinnerte: ſo wuͤrde er findend)p. 32., daß das Colorit des Niedertraͤchtigen, Poͤbelhaften, Haͤßli - chen im Therſites Original Griechiſch ſey, nach den Sitten der damaligen Zeit nicht anders, und nach dem epiſchen Zwecke Homers nicht ſchwaͤrzer, undC 2nicht36Kritiſche Waͤlder. nicht weißer ſeyn koͤnne. Hier muß ich alſo Hr. Klotzen verlaſſen; denn er redet mir bogenlang von einem Poſſenreißer, von einem unleidlichen Gaukler, von einem beſchwerlichen unanſtaͤndigen Lachenerwecker vor, den ich nicht kenne.

Beinahe eben ſo tief iſts, wenn er den Zank Ulyſſes und Jrus tadelta)p. 25.. Was dieſes Gezaͤnk in der Odyſſeeb)Odyſſ. L. 18. iſt, das ſind die Zaͤnkereien zwi - ſchen Achilles und Agamemnonc)Iliad. ά. in der Helden - iliade, nur nach Verſchiedenheit des Stoffes und der Menſchengattung: Zank bleibt an ſich Zank. Und was dieſer Hader unter Menſchen, iſt der Zank unter den Goͤttern, der ſich noch mehr und oͤfter auszeichnet. Und was dieſer; das ſind hundert Scenen, die alsdenn aus Homer wegmuͤſſen, wenn eine ſolche ehrbar feine Critik unſres Zeitgenoſſen gelten ſollte, kein Held der Jliade, die wenigſtens Auftritte der Odyſſee ſind alsdann fuͤr unſern Zoi - lus: denn heißt es aufs neue:

ibis, Homere, foras.

Wenn es darauf ankaͤme, koͤnnte ich Hr. Kl. ſelbſt noch eine Reihe unwuͤrdiger, unanſtaͤndiger, unar - tiger Zuͤge in Homer anfuͤhren, wo Homer ge - ſchlummert, als welches, ich glaube, aus den Oertern erhellet, wo er ſich den Sitten ſeiner Zeit bequemet, die noch nicht gnug gefeilt, bei ihrer Ein -37Zweites Waͤldchen. Einfalt etwas Baͤuriſches und Rauhes haben, wo er ſich zu dem herablaͤßt, was der Wuͤrde und Erhabenheit des epiſchen Gedichts, wie ich achte, gar nicht geziemet: wo er demſelben nicht leichte Flecken angeſpritzt, wo er es nicht auf eine gerin - ge Art verunſtaltet, wo er dem Leſer einen nicht kleinen Verdruß erwecket. Ueber alles koͤnnte ich mit vielen Beiſpielen aufwarten, und alsdenn im wuͤrdigen Ton auf Homer ſchmaͤhen; ob aber daraus homeriſche Briefe, oder eine Satyre wuͤr - de: mag der Kenner Homers urtheilen, und Gott Lob! daß Deutſchland wahre Kenner Ho - mers beſitzet!

Jetzt muß ich Homer verlaſſen, denn ich ſehe, daß Hr. Klotz, zornig, wie die Goͤttinn Ate bei Ho - mer, auf den Koͤpfen der groͤßeſten Genies aller Zei - ten und Voͤlker wandelt. a)p. 32. 33. Laͤcherliches mit dem Ernſthaften, mit dem Nachdrucke Scherz, und das Große mit dem Niedrigen vermiſchen, hat zu aller Zeit fuͤr unanſtaͤndig angeſehen werden ſollen, muß von jedem getadelt werden, es ſei denn, wer mit Lopez di Vega glaubt, es ſte - he ihm frei, mit Vernachlaͤßigung aller Regeln, was und wie ers wolle vorzubringen, und das Wahre mit der Fabel, die Komoͤdie mit dem Trauerſpiele, das Laͤcherliche mit dem Ernſthaften ſo zu vermiſchen, daß aller Unterſchied zwi -C 3 ſchen38Kritiſche Waͤlder. ſchen dem Soccus und Kothurn aufhoͤre. Und das ſollte Lopez di Vega geglaubt haben? Das kann Hr. Klotz von einem Manne ſchreiben, deſſen Namen ihm Ehrfurcht erwecken ſollte? Der ſpaniſche Dichter mag ſelbſt redena)Neue Bibl. d. ſch. W. 1 B. 2. St. p. 213., er wird doch beſſer wiſſen, was er glaube, oder nicht glaube, als Hr. Kl. Dem Himmel ſei gedankt, noch ehe ich voͤllig zehn Jahre geweſen bin, habe ich die Buͤcher durchgeleſen, die von den Regeln der dramatiſchen Dichtkunſt handeln. Als ich aber zu ſchreiben anfieng, fand ich die Komoͤ - die bei uns beſchaffen, nicht wie die Alten gedacht haben, daß man ſie nach ihnen einrichten wuͤrde; ſondern wie ſie viele Unwiſſende verunſtaltet, die dem Volke dieſen groben Geſchmack beigebracht haben. Dieſer ſchlechte Geſchmack iſt ſo ſehr eingeriſſen, daß derjenige, der es wagt, nach den Regeln zu arbeiten, in Gefahr ſteht, ohne Ruhm und Belohnung zu ſterben; denn unter Leuten, die ſich der Vernunft nicht bedienen wollen, vermag die Gewohnheit mehr, als alle Vorſtellungen. Es iſt wahr, daß ich zuweilen den Regeln der Kunſt, die ſo wenige kennen, gefolgt bin; ſo bald ich aber, auf der andern Seite, jene blendenden Ungeheuer, wozu das Volk ſchaa - renweiſe laͤuft, und welche das Frauenzimmer vergoͤttert; ſo bald ich dieſe auftreten ſehe, ſo kehre ich39Zweites Waͤldchen. ich ſogleich zu meiner barbariſchen Gewohnheit zuruͤck, und wenn ich eine Komoͤdie ſchreiben ſoll, verſchließe ich geſchwinde den Ariſtoteles und Horaz unter 5 Schloͤſſern, und lege den Te - renz und Plautus aus meiner Studierſtube weg, damit ſie nicht zu klagen anfangen: denn die Wahrheit ſchreit aus vielen Buͤ - chern laut hervor, u. ſ. w. Nur ein Hr. Klotz kann alſo ſchreibena)Epiſt. Hom. p. 33.: Lupum Felicem de Vega, Carpionem perſuaſum habuiſſe, licere ſibi, omni - bus pra[e]ceptis neglectis, quascunque res, quocun - que modo in ſcenam producere etc. vt omne ſocci et cothurni diſcrimen tollatur.

Von einem Herkules gehts zum andern, vom ſpaniſchen Homer zum brittiſchen: von Lopez zum Miltonb)p. 34. 35.. So wie in großen Vorzuͤgen, ſo iſt auch hierin Milton dem Homer gleich: ich ſehe ihn ſcherzen und ſpotten, wo er ernſthaft und nach - druͤcklich ſeyn ſollte. Nun werden Stellen an - gefuͤhrt, die laͤngſt in England ſelbſt beſſere Tadler und zugleich ihre Vertheidiger gefunden, der Streit Gabriels mit dem Satan, der bittre Spott im Munde Satans, der Limbus der Eitelkeit u. ſ. w. Hr. Kl. ſchlage Addiſon, oder die erſte beſte engli - ſche Ausgabe Miltons mit Anmerkungen, oder auch nur unſere aͤltere gute Schweizeruͤberſetzung auf: er wird finden, daß ſeine Vorwuͤrfe wieder -C 4holt,40Kritiſche Waͤlder. holt, mit Gruͤnden vorgetragen, und mit Gruͤnden widerlegt veraltet ſind.

Mit Gruͤnden veraltet: und er hat geglaubt, Gruͤnde nicht anfuͤhren zu duͤrfen. Der Satz ſelbſt: in einem epiſchen Gedichte will man ernſthaft ſeyn, folglich ſoll man nicht lachen, folglich ſoll ſich auch keine Spur des Laͤcherlichen einſtehlen, duͤnkte ihm Grund gnug: er wiederholt ihn alſo als ein Axiom, das wohl gar ein Hauptgeſetz der Epopee werden koͤnnte. Ein ſolches furchtbares Hauptgeſetz uͤber die hoͤchſte Dichtungsart deſ menſchlichen Geiſtes verdient doch, ehe es ſo unbe - ſtimmt eingefuͤhrt wuͤrde, eine Berathſchlagung.

Deutlich unterſchieden hat das Problem ver - ſchiedne Seiten. Fodert es die Proprietaͤt des epiſchen Gedichts, und die Congruenz aller Theile deſſelben, daß kein Zug des Laͤcherlichen erſcheine? Oder fodert es meine Empfindung, jede Bewegung meiner Seele, die ſich zum Lachen neiget, zu unter - druͤcken, um nicht die epiſche Wirkung in mir zu ſchwaͤchen? Fodert es die Wuͤrde epiſcher Perſonen, daß ſie nicht lachen, oder daß ich nicht uͤber ſie lache? Mir ſcheint die letzte Frage die faßlichſte: Laſſet uns alſo die Sache am leichteſten Ende angreifen.

Fodert es die Wuͤrde epiſcher Perſonen, daß ich nicht uͤber ſie lache? durchweg lache, ſo lache, daß dies der Ton meiner Empfindung bleibe wer kann noch fragen? Aus der Epopee wird alsdenneine41Zweites Waͤldchen. eine Burleske, ein komiſches Gedicht: oder wenn der Dichter es eigentlich nicht einmal zum Zwecke hatte, Lachen zu erregen, und erregt es doch: ſo ſchafft er Ekel, Verachtung, Misvergnuͤgen. Wuͤr - dig ſey der epiſche Held; nicht aber ſeinem Haupt - charakter nach laͤcherlich.

Davon alſo war die Rede nicht; aber kann der Held nicht hie und da eine Bloͤße verrathen, die laͤ - cherlich ſey? Jch bitte hier den Unterſchied zwiſchen laͤcherlich und belachenswerth zu beobachten. So bald der Held auch nur in einer Handlung eine Sei - te giebt, die nicht anders, als belachenswerth, ſeyn kannn; aber belachenswerth nach Grundſaͤtzen, und mit Rechte: freilich ſo hat ſich der Dichter mit dieſem Zuge ſelbſt geſchadet; denn nichts hebt die Wuͤrde ſeiner Perſon ſo ſehr auf, als dieſer An - ſtrich. Den Belachenswerthen verachten wir zu - gleich: er duͤnkt uns niedrig: und wie viel verliert ein epiſches Subjekt, eine epiſche Handlung, die dies waͤre?

Hieher der Vorfall Ulyſſes mit Jrusa)Odyſſ. σ v. 1 106. waͤre er wirklich niedertraͤchtig und unwuͤrdig von Seiten Ulyſſes, verminderte er die Hochachtung, die wir fuͤr den alten, weit gereiſeten, abgehaͤrteten Mann haben, muͤßten wir in der Folge verwuͤn - ſchen, ihn in dieſer Situation gekannt zu haben; allerdings unterſchreibe ich alsdenn: Iri cum UlyſſeC 5con -42Kritiſche Waͤlder. concertatio epici carminis gravitatem minime de - cet. Wer aber, der Homer auch nur aus der Ue - berſetzung kennet, wird dies finden? Der arme Ulyſſes, ſo weit herunter gekommen, daß er vor ſei - ner eignen Thuͤre in Jthaka endlich, als ein elender zerlumpter Bettler, anlanget: und, ſiehe da! ſtoͤßt ihm ein andrer Bettler in den Weg; ein Bettler von einer ganz andern Art, der fraͤßige, nichtswuͤr - dige Jrus. Dieſer Luͤderliche will jenen ehrwuͤr - digen Greis von der Thuͤre wegdraͤngen, wegſtoßen, wegſchrecken; und Ulyſſes, jetzt nichts, als ein Bett - ler, antwortet ihm ſo ruhig, ſo unneidiſch, aber auch mit ſolcher geſetzten Faſſung, daß der andre, wie es auch bei gelehrten Bettlern gewoͤhnlich iſt, nur zu Schimpf - und Scheltworten ſeine Zuflucht nimmt. Der anweſende Antinous hoͤrt den Bett - lergoliath, freut ſich nach ſeinem Charakter daruͤ - ber, erzaͤlts den Freiern der Penelope, und hat den luſtigen Einfall: der Junge und Alte ſollten kaͤm - pfen freilich ein Einfall, den nur die Seele eines Antinous fuͤr ſchoͤn halten, und nur Schwel - ger, wie ſeine Mitgenoſſen, billigen konnten. Der unerkannte Greis redet wider die Unbilligkeit des Vorſchlages, den man ihm, einem alten Manne, thue; aber, da hier die Sache ſeiner Ehre, als Bettler betrachtet, und als ein Hungriger die Sache ſeines Magens im Spiele iſt: ſo faſſet er Entſchluß. Er guͤrtet ſich, und ſelbſt die uͤppigenZuſchau -43Zweites Waͤldchen. Zuſchauer bewundern den Bau ſeines Heldenkoͤrpers. Er erwaͤget, ob Ein Schlag ſeinem zitternden, ſchwa - chen, und aus Fraͤßigkeit entnervten Gegner den Tod geben ſolle; und ſeine Großmuth ſpricht das mildere Urtheil. Er ſchont des Elenden: ein Ba - ckenſtreich iſt zu ſeinem Siege, zu der Entwaffnung ſeines unwuͤrdigen Feindes gnug: da liegt der jaͤm - merliche Menſch blutend und ohnmaͤchtig. Ulyſſes richtet ihn an die Wand auf, und giebt ihm ſeinen Bettlerſtab in die Hand, um Hunde weg zu weh - ren, nicht um uͤber Bettler den Herrn ſpielen zu wollen.

Was iſt nun in der Geſchichte Unwuͤrdiges, Unanſtaͤndiges fuͤr den Ulyſſes? Daß er zum Bett - ler herunter gekommen? So muß man den gan - zen Lauf der Odyſſee, das Subjekt des ganzen Ge - dichts aͤndern. So muß die Muſe Homers gar nicht den beſingen, den ſie beſingen wollte:

ανδρα πολυτροπον ος μαλα πολλα
κλαγχϑη
Πολλων δ ανϑρωπων ιδεν αστεα, και νοον εγνω
Πολλα δ ογ εν ποντω παϑεν αλγεα ον κατα ϑυμον
Λρνυμενος ην τε ψυχην

So ſchreib〈…〉〈…〉 an eine beſſere, anſtaͤndigere, artige - re Odyſſee, die ihren Helden im Wohlſtande laſſe, ihn in dem Arme einer Goͤttinn nach Jthaka trage, auf ein weiches Polſter ſetze, und was man mehr fuͤrDecenz44Kritiſche Waͤlder. Decenz hinein zu bringen wiſſe. Jch mag ſie nicht leſen, kein Grieche wird ſie leſen wollen.

Oder iſts unanſtaͤndig, daß Ulyſſes ſich dem unverſchaͤmten Bettler nicht gleich, als Herr des Hauſes, als Ulyſſes, als Koͤnig entdecket wahr - lich! eine wuͤrdige, ſehr gelegene, ſehr glaubwuͤrdi - ge, ſehr epiſche Entdeckung!

Oder, daß Ulyſſes den Freiern bei ſeiner Pe - nelope ſich nach ihrem Zumuthen mit einmal verra - the? Wieder ein wuͤrdiger Verrath, der nichts mehr, als den ganzen Lauf der Odyſſee, ſtoͤrt.

Oder, daß er keinem Bettler begegne? So wird aber in der ſich naͤhernden Entdeckung eine Luͤ - cke; und ein Hauptaugenmerk Homers verſchwin - det, daß der ανηρ πολυτροπος ſich auch in dieſer tiefſten Situation, als ein Ulyſſes πολυτροπος zei - gen ſollte.

Jn dem ſich zubereitenden Ausgange geſchieht ein Sprung und ich mag dieſen Sprung nicht. Jch will gerne den Ulyſſes, als einen Bettler, ſehen, wenn er auch nur in dieſen Kleidern meine Achtung, als Ulyſſes, ſich zu erwerben weiß; und wie ſehr weiß er dieſes? So, wie bei ſeiner Guͤrtung und Entbloͤßung, ſeine Heldenhuͤfte, ſeine erhabne Bruſt, ſeine ſtarken Arme, ſein veſter Ruͤcke[n]den Helden auch im Bettlersrocke verrathena)Odyſſ. ς v. 65. &c. : ſo ſoll dieſer Sieg vor der Schwelle, und vor den Augen ſeinerſchwel -45Zweites Waͤldchen. ſchwelgeriſchen Feinde das Vorzeichen ſeyn von groͤ - ßern Thaten im Hauſe, von unerwartetern Entwi - ckelungen. Nichts iſt, was den großmuͤthigen und tapfern Ulyſſes auch hier erniedrigt; vielmehr wuͤrde mit Auslaſſung dieſes Auftrittes, die Stei - gerung ſeiner Enthuͤllung, und der ſanfte allmaͤhli - ge Fortfluß der ganzen Odyſſee gehemmet.

Wo iſt nun das Belachenswerthe, das Unan - ſtaͤndige? wo iſts inſonderheit, nach den Sitten Ulyſſes, nach den Zeiten, nach dem Zwecke Homers? Jch wollte, daß es Hr. Kl. zeige.

Eben ſo wenig finde ich die Reden in dem Munde Gabriels, auch nur einem Zuge nach, be - lachenswerth und unwuͤrdig ſeiner Groͤße: denn eben die veraͤchtliche Begegnung gegen den dumm ſpottenden Satan iſt die Mine ſeiner Hoheit

the warlike Angel mov’d,
Disdainfully half ſmiling thus reply’d &c.

Jch fuͤhle in ſeinem Betragen ſo wenig Her - vorſpringendes, und ſo viel charakteriſtiſchen Gegen - ſatz zwiſchen ihm, und ſeinem Gegenparte, daß ich mit Addiſon gern dieſen Wortwechſel fuͤr einen der charakteriſtiſchten im ganzen Milton halte.

Der Charakter Achilles ſey ſo groß in ſeinen Fehlern, als in ſeinen Tugenden; dieſe Fehler ge - hoͤren zu einer griechiſchen Heldenſeele, zu einem Achilles; aber wahrhaftig belachenswerth, un -wuͤr -46Kritiſche Waͤlder. wuͤrdig, unanſtaͤndig ſey er nicht, und wo iſt ers? Nur nehme man ihn, und jeden Helden ei - ner Epopee nach den Begriffen ſeines Landes, und ſeiner Zeit; ſonſt kann freilich ein ehrbarer, feiner und ernſthafter Kunſtrichter einen hoͤhern Aether zum Athemholen noͤthig haben, um einen Ulyſſes, wie einen aus der Canaille in Bettlerskleidern, und nicht in einem anſehnlichen Caroſſelle etwa, oder mit praͤchtiger Equipage, zu ſehen

Doch ich kehre um: wenn eine wuͤrdige epiſche Perſon nicht belachenswerth ſeyn muß, darf ſie auch ſelbſt nicht lachen? Welche Frage! welche Verwir - rung der Begriffe! Muß ein Held die Wuͤrde ſei - nes epiſchen Charakters dadurch behaupten, daß er, wie ein Karthaͤuſer, nur ſein memento mori! ernſt - haft und ſauertoͤpfiſch grunze? Vergeben die Goͤtter dadurch ihrer himmliſchen Hoheit, daß ſie lachen? Stoͤrt Homer damit die feierliche Harmonie ſeines Gedichts, daß ſeine Griechen uͤber den haͤßlichen Therſites nach ſeiner Zuͤchtigung lachen? O die abentheuerliche Moͤnchsfeierlichkeit! So wollen wir das Wort γελαειν, mit allen ſeinen Abkoͤmmlingen, aus Homer ausſtreichen: ſo wollen wir die Mine des Disdainfully half - ſmiling von dem Antlitze des herrlichen miltoniſchen Engels wegwiſchen, und in tiefe kritiſche Runzeln verwandeln: ſo ſoll aus der ganzen Jliade ein gothiſches Kloſter, und aus ſeinen Helden eine Reihe feierlicher Praͤlaten werden, de -nen47Zweites Waͤldchen. nen der Ernſt haͤßliche Falten in die Stirne geknif - fen, und die, wie der vortreffliche Hudibras

a Knight he was, whoſe very Sight wou’d
Entitle him Mirrour of Knighthood
That neverbow’d his ſtubborn Knee
To any Thing but Chivalry
His tawny Beard was th equal Grace
Both of his Wisdom and his Face

Alsdenn, alsdenn wollen wir dieſe hochanſehn - lichen Perſonen, die Geſchoͤpfe unſrer Ehrbarkeit, mit dem zufriednen Blicke anſehen, als unſer Homeriſt, da er den Therſites aus Homer, in einer gluͤcklichen Stunde ſeines Kopfs, auswerfen wollte, und zu ſich ſelbſt ſpracha)p. 31.: wie aber, wenn wir dieſen Menſchen hinaus wuͤrfen, und alle Verſe weg - ſchnitten, die von ihm handeln; laß ſehen, ob wir nicht ernſthaft bleiben werden? nonne retinebi - mus animi gravitatem? Herrlicher Ein - fall! wer lachen will, ſoll in einer Satyre und Komoͤdie auftreten, nicht in einer Epopee in gravi ridere, quis decere exiſtimat? herrlicher Einfall!

Jch thue es ungern, daß ich Hrn. Kl. epiſchen Verboten ſo etwas Schuld geben muß; aber wie kann ich anders? Er fuͤhrt ja Beiſpiele, wo kaum das Wort Lachen im Texte Homers ſteht, ohne zuunter -48Kritiſche Waͤlderunterſuchen, ob wir, ob der Leſer lache? ob eine Perſon ſey, mit der wir Theil nehmend lachen? ob wir uns nicht vielmehr uͤber das Lachen deſſelben aͤrgern? ob dieſer Unwille nicht eben die Abſicht des Dichters geweſen? Nichts von allem! Die Schwel - ger bei der Penelope lachen; Ulyſſes und Jrus ge - ben dazu Anlaß in der Epopee ſoll keiner la - chen: Ulyſſes und Jrus aus der Odyſſee hin - weg! Die Teufel in Milton ſpotten und lachen: ſie beweiſen zwar dadurch nichts anders, als daß ſie Teufel, dumme Boͤſewichter ſind, und lachen ſo charakteriſtiſch, als ſie nicht reden koͤnnten aber doch lachen ſie, und in der Epopee ſoll keiner la - chen weg damit!

Ehe nun ein ſo feierliches Gebot gegeben wird, ſoll voraus ausgemacht werden: ob das Lachen ein wirklich entehrender Zug eines Menſchen - eines Hel - den - eines Goͤtterantlitzes ſey? Ob es nicht Faͤlle geben koͤnne, da das Hohnlaͤcheln ſowohl, als das Hohnlachen, und das Laͤcheln der Freude ſowohl, als das Freudengelaͤchter, den epiſchen Zweck mit be - foͤrdern muß? Ob nicht ein hohnlachender Satan, und ein erhaben laͤchelnder Engel, ſelig laͤchelnde Goͤtter, und naͤrriſch lachende Wolluͤſtlinge, und ſchadenfroh lachende Griechen zum ganzen epiſchen Gemaͤlde unentbehrliche Gruppen ausmachen koͤn - nen? Ob der Ton jeder Epopee gleich hoch geſtim - met ſey, und auch die Concente des Ernſts in glei -chem49Zweites Waͤldchen. chem Maaße haben muͤſſen? Ob alle Perſonen, die im Epos erſcheinen, wie in der Jliade, bis auf einen Therſites; wie im Paradieſe Miltons, bis auf den Sa - tan; wie in der Odyſſee, bis auf die Freier; wie im Olymp, bis auf Vulkan; wie auf dem Theater, bis auf den Lichterputzer, gleich ernſthaft, groß, heldenmaͤßig, wunderwuͤrdig ſeyn ſollen? Sind dieſe Fragen aus - gemacht, ſo kann das obige Gebot gegeben werben: ſo lange will ich mich indeſſen mit Triſtram Shan - dy erholen, und veſt verſichert ſeyn, daß dies kur - ze Leben nur dadurch etwas verlaͤngert wird, wenn man beſtaͤndig auſgeraͤumt iſt; und noch mehr, wenn man lachet. Wenigſtens lache ich ſo lan - ge fuͤr mich, und fuͤr keine epiſche Perſon im Hei - den - Chriſten - und Judenthume.

4.

Doch ich ſollte ernſthaft reden: wohlan alſo! wir wollen ernſthaftern Ueberſchlag machen.

Kann die epiſche Wuͤrde mit einem belachenswer - then Charakter beſtehen, wenn dieſer Hauptcharakter der Epopee ſeyn ſoll? Nein, und wenn er auch nur ei - nige Unwuͤrde in einzelnen Faͤllen haͤtte, noch nein! Aber kann ein wuͤrdiger epiſcher Charakter auch la - chen? Wenn am rechten Orte, wenn im gehoͤrigen Maaße, wenn zu Erreichung des epiſchen Zwecks warum nicht? Der erſte Unterſchied, den Hr. Kl. nicht beobachtet: Lachen und Laͤcher -Dlich50Kritiſche Waͤlder. lich ſeyn, d. i. zum Lachen da ſtehen welch ein Unterſchied!

Zweitens: die Wuͤrde der epiſchen Hauptper - ſon, gebuͤhrt die auch jeder Figur, die in der Epo - pee auſtritt? Unmoͤglich! und eben bei keinen zwo - en Perſonen muß dieſe Wuͤrde ganz gleich ſeyn. Ei - nige muͤſſen, eben um die Wuͤrde epiſcher Helden ins Licht zu ſetzen, mit ihnen kontraſtiren, und Unhel - den ſeyn: Unkraut unter dem Weizen, und Sata - ne um der Engel willen. Wenn es alſo Einen Achilles geben kann, den Tapferſten der Maͤnner vor Troja, wenn mit ihm tauſend Helden, die ſtuf - fenweiſe an Tapferkeit herunter ſteigen; warum nicht auch einen feigen Therſites. Wenn ſo viel edle, ſchoͤne, wuͤrdige Seelen; warum nicht auch eine, die haͤßlichſte unter allen, die vor Troja gekommen waren? Dieſe, das Bild der Un - edlen unter den Griechen, kann mit der gehoͤrigen epiſchen Erhoͤhung ſo gut und zweckmaͤßig im Ge - dichte erſcheinen, als unter den Griechen vor Troja die Unedlen. Wenn in einem Trauerſpiele ſchon nicht lauter Helden ſeyn muͤſſen; ſo konnte in der weit groͤßern Welt von Menſchen, die Homer in der Jliade ſchuff, auch ein Therſites ſeyn muͤſſen. Wird ſeine Einwirkung mit den uͤbrigen Gewichten der Jliade nur zuſammen gewogen: erſcheint er an Orte und Stelle: nicht ohne Nutzen, mit Zwecke: vortrefflich! Dies iſt der zweite verſaͤumteUn -51Zweites Waͤldchen. te Unterſchied. Die Wuͤrde der Epopee faͤllt auf das Ganze des Gedichts, auf jede einzel - ne, inſonderheit jede Nebenperſon nur in dem Maaße, in welchem ſie zum Ganzen beitraͤgt: ſo muß gravitas epici carminis berechnet werden.

Nun hat, und wer weiß das nicht? die Pro - prietaͤt, die Eigenheit des epiſchen Werks im Gan - zen nichts weniger, als das Laͤcherliche, zum Haupt - tone; aber kann nicht ein Belachenswerthes in ei - nem Theile zur Congruenz des Ganzen gehoͤren, und ein Therſites, ein Daͤmon mit zur Harmonie des Werks einſtimmen? Nichts iſt hier ſo ſonder - bar, als eine Scene heraus zu heben; ohne zu be - trachten, wie ſie mitten im Verfolge ſich ausnimmt, oder, beſſer zu ſagen, ſich fortdraͤnget, ſich aus an - dern entwickelt, und andere vorbringet, ſo, daß ſie nichts, als eine Tonreihe zur Symphonie des Gan - zen bleibet. Ein Therſites an ſich ſey, was er wol - le, was iſt er zum Ganzen der Jliade? Was iſt er in ſeinem Verfolge? Miſchen ſich in ihm Homers Succeſſionen der Auftritte, daß ihre Farben ſchnei - dend werden, daß der poetiſche Maler ſie nicht ver - ſchmolzen, daß ſie in ihrer Succeſſion nicht Ton hal - ten, daß das Auge des Leſers keine Ruheſtatt finde, nicht weiter gehen wolle? Wer kann das ſagen?

Drittens endlich: die ſicherſte Kritik eines Ge - dichts iſt die Reihe meiner Empfindungen; und in Abſicht auf dieſe iſt das Laͤcherliche ſehr verſchieden. D 2Ent -52Kritiſche Waͤlder. Entweder ſo, daß ich lache, und es der Endzweck des Dichters war, mein Lachen zu erregen, er thue es ernſthaft, oder ſcherzhaft; oder daß ich etwas Belachenswerthes erblicke, und veraͤchtlich lache, mich aͤrgere. So ſind mir die uͤppig laͤchelnden Zu - ſchauer bei dem vorgedachten Auftritte zwiſchen Ulyſſes und Jrus zuwider: ſie lachen; aber kaum lache ich mit ihnen. So wird der haͤßliche Therſi - tes den Griechen belachenswerth; drum aber iſt er nicht, um ihnen laͤcherlich zu ſeyn. So freuen ſich die Goͤtter im Olymp, und der ſympathetiſche Leſer ſoll ſich mit ihnen freuen. Auf die Art wechſeln die Empfindungen unſrer Seele die Laͤnge eines Gedichts herab, und nur der kann das Ganze beurtheilen, der die ganze Reihe dieſer Succeſſionen ſich auf einmal anſchauend machen koͤnnte. Da dies aber unmoͤglich iſt: ſo ſchwimme ich ſanft den Strom herab, und folge dem Dichter, der Ein Ge - fuͤhl nach dem andern in mir aufrufft, Jedes mit dem andern verſchmelzet, und die Misklaͤnge in ein - ander aufloͤſet: ſo wird der harmoniſche Einklang des Ganzen.

Jſt dieſe Harmonie bei einer Epopee aber nicht Bewunderung? Freilich! Niemand aber denke, daß dieſe Hauptempfindung die Einzige, eine ganze Epopee hin, ſeyn muͤſſe: denn wer kann einen lan - gen ſtarren Blick in die Hoͤhe ertragen? Mitleiden und Schrecken, und Abſcheu und Zorn, und Ver -druß53Zweites Waͤldchen. druß und Verachtung, alles kann nach einander, an ſeinem Orte, erreget werden, wenn ſich nur jede Empfindung ſo aus einer andern, in eine dritte ergießet und verlieret, daß zu letzt ein Echo, wie die Stimme der Muſen in meiner Seele, bleibe, das Bewunderung ſey. Dieſen Hauptunterſchied hat Hr. Kl. nicht beobachtet: ob ich lache, oder mich uͤber ein Lachen aͤrgere; freudig oder hoͤniſch lache ob ich etwas laͤcherlich oder belachenswerth fuͤh - le alles iſt ihm einerlei, wenn nur vom Lachen die Rede iſt.

Und wer iſts wohl, der die Empfindungen der Seele beſſer und natuͤrlicher auf einander folgen laſſe, als Homer? Kann denn ein Leſer von griechi - ſchem Gefuͤhle, der Muſik der Seele hat, es bei Homer unempfunden gelaſſen haben, wie er einen Ton der Seele aus dem andern entwickelt, und in einen andern aufloͤſet wie keine Stimmung bei ihm uͤber die andern vorſchreien, mehr als ſie zum Ganzen Eindruck nachlaſſen ſoll. Wer dies em - pfunden, wer dies als eine ſtetige Kraft der homeri - ſchen Muſe gefuͤhlt: wie ſollte der nicht zittern, den Tadel nieder zu ſchreiben; Homer weicht oft aus der Gravitaͤt und Dignitaͤt des epiſchen Geſanges: Homer wirds ſchwer, zuruͤck zu halten, was Lachen erregen koͤnnte, und bringts am ungeſchickteſten Orte an: Homer hat, durch ſolche Unartigkeit, ſein Gedicht nicht wenig entſtellt: er macht denD 3 Leſer54Kritiſche Waͤlder. Leſer unwillig, verdruͤßlich: man muß Stellen, Seiten aus ihm wegwerfen, um im Tone ſeines Gedichts zu bleiben. O goͤttlicher Saͤnger! wenn du auflebeſt, ſo gieb doch erſt deinen Leſern Ohr: gieb ihnen Muſik der Seele!

Die Kritik uͤber den ehrwuͤrdig laͤcherlichen Pa - ter Ceva mit ſeinem Jeſuskindleina)p. 36. &c. kann ich uͤber - gehen; ſie gehoͤrt nicht hieher, denn Ceva wollte ſchon ſo ein heroiſchkomiſches Gedicht, oder lieber ein Nar - rengemiſche, ſchreiben: und welche Ehre! wenn ein Ceva zwiſchen Homer und Lope di Vega und Milton ſtehet! So kann ich auch die lange Schuldeklamation wider die geſchmackloſen Ken - ner der Altenb)p. 44-55. uͤberſchlagen: die Gelegenheit, die ſie an dieſen Ort gebracht, ſcheint ſie doch wer will deuten? Ein Gluͤck iſts, in einem Buche, wie die homeriſchen Briefe, wieder zwoͤlf Seiten weg ſchlagen koͤnnen; und ſiehe! es war Nichts! Nichts fuͤr Homer; fuͤr Wiſſenſchaft, fuͤr Geſchmack Nichts!

5.

Statt uns homeriſche Betrachtungen mitzu - theilen, ſchuͤttet Hr. Kl. einen locum communem aus ſeinem Collektaneenbuche: ob es uns frei ſtehe, heidniſche Mythologien in Gedichten zu adopti -ren55Zweites Waͤldchen. rena)p. 55.? und, nach ſeinen Vorbereitungen zu achten, iſt dieſe Abhandlung ſehr wichtig.

Zu erſt von der Mythologie in geiſtlichen Ge - dichten. Nonnus, Sannazaro, Claudian, (wie der nach Ordnung und Zuſammenhangb)Jch weiß, ohne die allſehende Muſe noͤ - thig zu haben, daß Hr. Klotz Parentheſen liebt, in Ei - ner wieder Eine, und in dieſer noch eine, und in der drit - ten zur Noth noch eine vierte machen kann; iſt das aber Anordnung? Zu dem, damit ich auch eine Paren - theſe mache, gebe ich dem ſeligen Geßner vor Hrn. Klotz, wenigſtens bei mir, Recht, daß Ovids Proſerpine zu nahe dem Kindiſchen ſey, (nimis puella) ohne daß daruͤber ein uͤberladnes Gericht Claudianſcher Mytholo - gie gelobt werde. hieher kommt, wiſſe die allſehende Muſe) Camo - ens, Dante, Petrarca, Arioſto, Marino, Taſſo, Milton, Friſchlin, Heinſius welch Gemenge von Namen! werden uͤber der pro - fanen Mythologie in ihren Gedichten ſcharf, und, nach der Reihe hin, getadelt. Jch glaube nicht, daß eine Kritik, die auf Dichter ſo verſchiedner Zei - ten und Gegenden mit einerlei Machtſpruche faͤllt, ſo gruͤndlich, ſo pruͤfend ſey, als ſie uͤber Maͤnner von ſo verſchiedner Zeit, und ſo verſchiednem Wer - the ſeyn ſollte.

Einige von dieſen haben lateiniſch gedichtet: ein Punkt, der die Sache ſehr veraͤndert; denn wer kann genau ein Haar zwiſchen ziehen, wo die latei - niſche Sprache aufhoͤre, und die Uſurpation der roͤ -D 4miſchen56Kritiſche Waͤlder. miſchen Denkart anfange. Jch weiß, Hr. Kl. hat die Sache bei Gelegenheit der Recenſion eines gruͤndlich lateiniſchen Buches ſehr leicht entſchie - dena)Act. liter. Vol. I. P. III. p. 250. &c. Funccii de lectione auctor. claſſicor. P. II. : eine ſpashafte Verwunderung uͤber furcifer, ein paar Unterſcheidungen, und einige Gegencita - tionen ſo iſt der Knoten geloͤſet, und Alexan - der iſt Sieger des Orients. Aber nachdenkende Liebhaber der lateiniſchen Sprache werden bei man - chen Worten und Ausdruͤcken noch ſehr zweifelhaft bleiben; ſie werden mit einem Goldgewichte abwaͤ - gen, wie weit manche nichts, als lateiniſche Phra - ſes, andere ſchon Vehikula der roͤmiſchen Denkart ſind: ſie werden alſo auf die jetzige lateiniſche Poe - ſie ein Mistrauen ſetzen, daß ſie uns nicht, ſtatt roͤ - miſchgroßer Gedanken, einen Teppich von roͤmi - ſchen Wortblumen ſticke, daß man alſo vielleicht von mehrern neulateiniſchen Versmachern das Ur - theil faͤllen koͤnne, was Hr. Kl. uͤber Sannazaro faͤlletb)Epiſt. Hom. p. 58. : Præter ſermonis Latini elegantiam, ni - hil in iis carminibus, quod multa laude dignum ſit, invenio. Parum aut nihil potius finxit: complu - res verſus Horatio ſurripuit: ſimilis Horatio, ſed ut ſimia homini &c.

Und allerdings iſt auch bei der Mythologie fuͤr mich der Unterſchied oft zweifelhaft gnug, wo dieRed -57Zweites Waͤldchen. Redart aufhoͤre, und ein Gedanke anfange? Es hat Hrn. Kl. gefallena)ibid. p. 83. 84. , bei Vida ſo gar zu billi - gen, daß das heilige Brot Ceres heißen koͤnne, und daß, der poetiſchen Phraſis wegen, zu billigen, daß Chriſtus dem Volke liba Cerealia ausgetheilet, bloß der Nachahmung Virgils wegen; und gilt das, was ſollte nicht gelten? So wird mich immer die unmythologiſche Sprache platt, gemein, unpoetiſch duͤnken koͤnnen; und ſo wird endlich ein lateiniſches Gedicht eine Seifenblaſe, wo viel ſchoͤne Farben in der Sonne mir vorſpielen; ich greife darnach, und ſie ſind nichts! Es waren lateiniſche Phraſes.

Auch Hrn. Kl. ſo genannte horaziſche Odenb)Klotz Opuſc. Poet. Car - mina omnia, und bei welchem Titel ihrer Titel man ſie ſonſt nennen will. ſind nicht ohne Mythologie: ſie reden vom Gra - divus, und von der Venus, von Muſis und Ca - moenis, vom pater Lyaeus, dem ein ganzer Di - thyrambe mythologiſch geſungen wird, von Faunen und Dryaden, von Nymphen und Najaden, von Pierinnen, von Diis und Deabus, vom Phœbus, und vom Pindus, von Mavors und Bellona, von Cynthia und Flora, ein ganzes Heer allegoriſcher Perſonen ungerechnet. Fragt man mich, was al - le dieſe Namen hier ſollen? nach der Manier Hrn. Kl. in ſeinen homeriſchen Briefen muß ich entweder ſa -D 5gen:58Kritiſche Waͤlder. gen: unſchicklich, eitle Gelehrſamkeit, verdruͤßli - ches, fremdes Geſchwaͤtz: oder ich ſage: ſchoͤne poetiſche Phraſes! Nun danke, mein lieber Leſer!

Als die ſchoͤne lateiniſche Poeſie nach jener lan - gen Barbarei wieder erwachte: als die Sannazars und Vida’s, und Bembo’s und Fracaſtor’s, geweckt vom Geiſte der wieder aufgelebten Roͤmer, ſangen: welcher Phoͤbus Apollo haͤtte ihnen damals das Ohr zupfen koͤnnen? Dieſer Ausdruck iſt zu my - thologiſch, dieſes roͤmiſche Bild hat noch nicht gnug durch den Gebrauch, und durch die Ge - wohnheit ſeine mythologiſche Natur abgelegt weg damit! Aber hier mein lieber Vida! ſtehe Ceres ſtatt panis; dort Muſa ſtatt poetica facul - tas: Neptunus pro mari: Vulcanus pro igne: Lyaeus pro vino. In his licet originem ſuam ſu - perſtitioni debeant, tamen amiſſa fere eſt, ut ita dicam, prima vis & abolita: carmini vero La - tino non exiguam elegantiam eadem conci - lianta)Epiſt. Hom. p. 82. 83. ! Oder artige Phoͤbus Apollo! Wenn dieſe aberglaͤubiſchen Woͤrter ihre erſte Kraft ver - lohren haben, wenn ſie ihre Natur ausgezogen, wenn ihr Gewicht weg iſt; ſo moͤgen alle ſol - che elegantiæ non exiguæ in den Orkus! Sie ſind ein elender Flitterſtaat, eine poetiſche Sprache ohne poetiſchen Sinn, ein Schulgeſchwaͤtz. Jſt nur dann ein mythologiſcher Ausdruck brauchbar,wenn59Zweites Waͤldchen. wenn ihm die Gewohnheit, der alltaͤgliche Gebrauch ſeine urſpruͤngliche bildvolle Bedeutung entnommen: ſo iſt er ein Redezierrath ohne Weſen; und vor ſol - cher Poeſie behuͤt uns liebe himmliſche Muſe!

Nein! fuͤr ſchulmaͤßige Phraſesjaͤger will ich die Erwecker der lateiniſchen Dichtkunſt nicht neh - men; aber um ſo ſchwerer wird mir die Entſcheidung: wie weit kann eine wirklich popetiſche, und in ihren Horaz und Virgil verzuckte Seele, in ihrer poeti - ſchen Begeiſterung, auch gleichſam an ſeine Goͤt - ter und geiſtigen Weſen glaͤubig werden? Wie weit kann ſich die horaziſche Laune, der virgiliani - ſche Geiſt, inſonderheit, wenn ich in ihrer Spra - che ſinge, einſtellen, daß ich Mythologie von ihrer Dichtungsart unabgetrennet und unabtrennlich er - blicke, daß ich, indem ich, wie ſie, ſingen will, auch mit ihrer Mythologie ſinge. Wer kann hier aus dem Stegreife antworten? wer kann in der Seele derer, die wirklich mit Enthuſiaſmus dichte - ten, Grenzen ziehen, wie roͤmiſche Begeiſterung, Begeiſterung aus den Roͤmern geſchoͤpft, Begeiſte - rung, die ſich ſelbſt in roͤmiſche Sprache ergoß, hie und da einen Schritt weiter im Ausdrucke zu - ruͤck bleiben, hie und da etwas vorſichtiger in der Mythologie ſeyn ſollten: denn ſie dichteten doch Hei - lig. Nun ja denn! immerhin heilig; aber Vi - da und ſeine Mitgefaͤhrten dichteten auch latei - niſch, und, zum Ungluͤcke, wollten ſie auch roͤ -miſch60Kritiſche Waͤlder. miſch dichten; nun ſtehen wir vor einer dreifachen Wegeſcheidung wer kann alle drei mit einmal gehen, ohne auf keiner zu weit hin zu wanken?

Jch ſehe keinen andern Rath, als daß man uͤber ein heiliges Sujet niemals Latein, ich mei - ne roͤmiſch Latein, gedichtet haͤtte! denn immer iſt eine Miſchung von Sprach - und Denkarten unver - meidlich. Der Orient ſoll ſich in den Occident ſtuͤrzen, Geiſt der Religion, und der altroͤmiſchen Poeſie ſollen ſich umarmen; ein ſeltnes Paar! aus Cicero ſoll ein Compendium der Theologie geſchoͤpft, und doch kein roͤmiſcher Begriff dahin uͤbertragen, und keinem Begriffe der Orthodoxie etwas von ſei - ner ſyſtematiſchen Strenge benommen werden ſchwere Verbindung! Sannazaro will de partu Virginis ſchreiben, und zugleich nie ſeinen Virgil verlaſſen: Buchanan einen Baptiſtes ſchreiben, und doch ſeine Juden roͤmiſch ſprechen laſſen widrige Vermiſchung! Ueberlaͤßt ſich der Dich - ter dem Geiſte ſeiner Religion; ſo wird er Juͤdiſch - ſo wird er Chriſtlichlatein zu ſprechen in Gefahr kom - men; folgt er dem Geiſte der roͤmiſchen Poeſie, Denkart und Sprache; wie weit von Judaͤa ab wird der ihn hinfuͤhren! Will er, als ein Helleniſte, auf beiden Wegen gehen, und Gleichgewicht hal - ten unwuͤrdige, ermattende Wachſamkeit! druͤ - ckendes Joch des Geiſtes, der in der Poeſie nichts ſo ſehr, als Freiheit, liebet. Der furchtſame matteDich -61Zweites Waͤldchen. Dichter wird an der Erde kriechen, und nie ſich auf - ſchwingen koͤnnen: denn er ſchrieb fuͤr die Cenſur zweier Jnquiſitionen, eine chriſtliche (oder juͤdiſche) und eine roͤmiſche! Mein Rath alſo, daß man nie den Bogen der roͤmiſchen Poeſie nach ſo weit von Rom entlegnen Gegenſtaͤnden ſpannen wollte, wenn man auch Pindariſche Pfeile haͤtte: man trifft nicht!

Es verſteht ſich, daß die Dichtungsarten nicht alle gleiche Schwierigkeiten haben. Eine Hymne, ein Lehrgedicht, eine Cantate iſt eher geiſtlich und doch lateiniſch zu liefern; als ein Trauerſpiel, ei - ne Dichtung, ein Luſtſpiel, eine Epopee. Bucha - nans Juden treten als Juden auf; lateiniſche, roͤmiſche Juden in Galilaͤa! Friſchlins Jſmael in Meſopotamien, und daſelbſt mit Claſſenlatein! Sannazars Cerberus, Centauren, Hydern, Proteus, im Stalle zu Bethlehem! bei einem Trauerſpiele, Luſtſpiele, Heldengedichte, welche Disharmonie, und doch faſt wie unvermeidlich! Hr. Kl. alſo haͤtte uͤber alle dieſe Dichter nicht bloß ſein kritiſches Urtheil vom Throne hinunter ſprechen, das von andern ſchon ſo oft geſprochen iſt, ſondern lieber auf die Urſachen dringen ſollen, die dieſen Maͤnnern Zwang auflegten. Ohne dieſes iſt ſeine Kritik eine gute lange Claſſenlektiona)p. 58-86., und wem iſt da - mit gedient?

Zwei -62Kritiſche Waͤlder.

Zweitens, auch die Zeiten und Laͤnder muß man unterſcheiden, in denen ein Dichter lebte, in denen und fuͤr welche er ſchrieb. Die meiſten der geruͤgten Poeten ſind Jtaliener, aus dem Lande der Alterthuͤmer alſo, aus oder vor den Zeiten, da der Geſchmack des alten Graͤciens und Latiums wieder auflebte: Wer wird nun einen Dante, Petrarca, Sannazar, Vida, Arioſto, Taſſo, Marino aus allen dieſen Zeitverbindungen ruͤcken, und ſo ſchlecht - hin vor das Gericht einer fremden Zeit, eines frem - den Landes fodern; daß ſie das Heilige mit dem Unheiligen vermiſchet? Der Geiſt der alten griechi - ſchen Mythologie, aus ſeinem Vaterlande vertrieben, floh nach Jtalien: Jtalien gab er die Denkmaale ſeiner Groͤße in Poeſie und Kunſt und Weisheit: in Jtalien erwachte er wieder; erwachend aber fand er ein Land, mit einer fremden, der chriſtlichen Religion bedeckt. Jndeſſen ſtrebte er in die Hoͤhe, ſchaffte ſich Bewunderer, Anbeter und Nachahmer; Nachahmer, die in den Begriffen einer andern Re - ligion, Denkart, und Sprache erzogen waren: was anders alſo, als eine Vermiſchung zweener fremder Stroͤme, die gegen einander brauſeten, und end - lich zuſammen floſſen. Der chriſtliche Kuͤnſtler, dem Apollo profan war, fiel doch vor ihm, als vor dem hoͤchſten Denkmaale der Kunſt, nieder: die Statuen der Goͤtter waren Geſchoͤpfe des Aberglau - bens, aber auch Geſchoͤpſe der ſchoͤnſten griechiſchenKunſt:63Zweites Waͤldchen. Kunſt: Horaz und Virgil waren Dichter einer fremden Religion; zugleich aber Dichter der edel - ſten Natur, der vortrefflichſten Sprache: die My - thologie eine Sammlung von Fratzenmaͤrchen; aber auch eine Welt voll ſehr poetiſcher Jdeen. Unter ſolchen alſo lebten damals Dichter und Kuͤnſtler: ſie wandelten unter heidniſchen Statuen, und heidni - ſchen Dichtern, und heidniſchen Sprachen: das Neue, die Morgenroͤthe des Geſchmacks, hatte drei - fach ſtaͤrkere Wirkung auf ſie: ſie wurden ſelbſt roͤmiſche Dichter, und neugriechiſche Kuͤnſtler und chriſtliche Heiden. Der Cardinal der roͤmiſchen Kirche war ein heidniſcher Bembo, der neue Horaz Vida Biſchof von Cremona: das Kind mit chriſtli - chem Waſſer getauft, ward mit heidniſchen Begrif - fen des Schoͤnen genaͤhret: die Vermiſchung ward Geſchmack der Zeit und des Landes. Leo der zehnte vergab chriſtliche Suͤnden, und wandte die heiligen Summen auf das unheilige Schoͤne der Heiden: in die Tempel Jtaliens kam David und Apollo, Chri - ſtus und Belial neben einander, und die Geſchichte Jupiters und Leda auf die Thuͤre des heil. roͤmiſch - katholiſchen Peters.

Wer kann nun ohne Ruͤckſicht auf Zeit, Land, und Sprache Sannazar und Vida, Dante und Pe - trarca, Ariofto und Taſſo, und wen weiß ich mehr? tadelna)p. 73 75. etc. ohne ſie zu erklaͤren, ohne uns auf ihreJahr -64Kritiſche Waͤlder. Jahrhunderte aufmerkſam zu machen, da die ſcho - laſtiſche Wortgruͤblerei, und die Sprache der Moͤnchsandacht der Geiſt der Religion war, da das Land von dieſer Seite unter Nacht und Dunkel lag, oder da der hellere Geſchmack an den Antiken in Poeſie, Kunſt und Sprache uͤberwand, ſich in Alles hineindraͤngen, und dem Ganzen der ſchoͤnen Litte - ratur ſeine neue Bildung geben mußte. Da alſo konnte Dante in ſeiner goͤttlichen Komoͤdie Chriſten, Juden und Heiden, Goͤtter, Engel und Teufel durch einander miſchen: da konnte Arioſt

le Donne, i Cavalier, l’arme, gli amori
le corteſie, l’audaci impreſe
che furo al tempo, che paſſaro i Mori
d’Africa il mare u. ſ.w.

beſingen, und mitten inne auch des Styx und Ache - rons erwaͤhnen. So unbillig die brittiſchen Proſe - Critiks dem Spenſer ſeine Feen, und Shakeſpear ſeine Hexen vorgeruͤckt: ſo unbillig alte Jtaliener und Portugieſen, und Englaͤder nach dem Zeitbe - griffe meiner Religion und Wiſſenſchaft beurtheilen auf die Weiſe wird alles ein Chaos.

Klopſtock (ich weiß keine hoͤhere Jnſtanz!) Klopſtock ſang dem Meſſias ſeinen ewigen Geſang im Geiſte der Religion ſeiner Zeit, nach den Geſichts - punkten ſeines Horizonts, nach den Eindruͤcken ſei - nes Herzens; wer einerlei Natur, einerlei Mittelder65Zweites Waͤldchen. der Bildung, Seiten der Anſchauung, Ein Herz und Eine Seele mit ihm hat, wird ihn aus ganzer Seele leſen. Einem Oeſt, z. E. werden ſchon viele Vorſtellungsarten thalmudiſch duͤnken; einem chriſtlichen Schuͤler des Korans werden manche aus Arabien entlehnt vorkommen: einem Foſter oder Sterne in England, und auch das ſind Chriſten! werden manche noch weit befremdender erſcheinen; und endlich einem orthodoxen Chriſten des zwoͤlften oder zwanzigſten Jahrhunderts? deſſen Urtheil uͤber den Meſſias moͤchte ich leſen. Wie? wenn nun ein ſolcher nach ſeiner Zeit fromm und ſelig ur - theilte? Unbilliger Richter! er ſollte ſich in unſre Zeit zuruͤckzuſetzen, aus ihr denken und ſprechen: er ſollte mehr als des Nikomachus Auge haben, um Helena anzuſchauen. So wie der oberſte Richter allwiſſend ſeyn muß um gleichſam die eigenthuͤm - liche Moralitaͤt eines jeden Herzens zu kennen: ſo ſei (man erlaube mir die kleine Blasphemie vom Gleichniſſe!) ſo ſei der Richter uͤber Zeiten und Voͤl - ker, auch des Geſchmacks dieſer Zeiten und Voͤlker kundig, oder er greift blind in den Loostopf der Jahrhunderte, um nichts als ein mageres kritiſches Regelchen herauszulangen.

Und Milton! Wer Milton mit allen vo - rigen Miſchern der Religionen in einen gluͤhenden Ofen zuſammen werfen willa)Epiſt. Homer. p. 79. hat nicht bedacht,daßE66Kritiſche Waͤlder. daß bei ihm dieſe mythologiſchen Vorſtellungsarten nicht weſentlich zum Baue ſeines Gedichts, ſondern nur zur Auszierung deſſelben gehoͤren. Er bringt ſie nicht (wenigſtens nie offenbar!) in die Zeit, aus welcher, ſondern in die Zeit, fuͤr welche er ſinget[:]und ſo werden ſie Gleichniſſe, Schmuck, Verzie - rung ſeiner Gegenſtaͤnde; nicht eigentlich Gegen - ſtaͤnde ſelbſt. Er ſingt fuͤr ſeine Zeit; dieſer ſchwe - ben unter andern auch aus heidniſchen Schriftſtel - lern Vorſtellungen im Gedaͤchtniſſe, die ſeine heilige Vorſtellung zehnfach verſtaͤrken, und einpraͤgen einpraͤgen, daß es kaum in ſeiner heiligen Geſchichte ſolche ſtarke und Nachdrucksvolle Huͤlfvorſtellungen gaͤbe warum alſo ſollte er jene wartende Jdeen in der Seele ſeiner Leſer nicht wecken? warum ſie nicht aufruffen, um ſeinen heiligen Gedanken deſto tiefer in die Seele zu praͤgen? Und das thut Milton!

Er thuts an weit mehr Stellen, als mein la - teiniſcher Autor anfuͤhret; doppelt aber aͤrgerts mich, daß er eben die ſuͤßeſten im ganzen Milton tadelt, aus einem Buchea)Parad. loſt B. IV. das die groͤßeſten Gegner deſ - ſelben mit Lobſpruͤchen haben uͤberhaͤufen muͤſſen; naͤmlich die ſelige Liebe der Stammvaͤter des Men - ſchengeſchlechts in Eden. Auch Winkelmann, der in griechiſche Schoͤnheiten entzuͤckt, die Milto -niſchen67Zweites Waͤldchen. niſchen Beſchreibungen fuͤr ſchoͤngemalte Gorgonen erklaͤrte, nimmt dieſe Scene von ſeinem zu griechi - ſchen Urtheil aus,a)Geſch. d. Kunſt, p. 28. und in der Sprache Miltons inſonderheit ſelbſt herrſchet hier eine Suͤßigkeit, eine Anmuth, die uns in das Paradies ſelbſt verſetzet und ſiehe! in dieſem Paradieſe eben zeigt ſich eine kalte hand des Kritikus, um uns einige der ſchoͤn - ſten Fruͤchte Todbringend zu beruͤhren.

Milton hat ſein Eden mit aller Pracht und Schoͤnheit geſchildert: Baͤume, Fluͤſſe, Quellen, Luſtwaͤlder, murmelnde Waſſerfaͤlle, das Chor der Voͤgel, der Hauch der Fruͤhlingsluͤfte, der Geruch der Wieſen und Waͤlder eins nach dem andern fließt wie Balſam in unſre Seele: meine Phantaſie iſt erfuͤllet: mein Auge, Ohr, und alle Sinne ge - ſaͤttigt: ich ſchwimme im Traume der Wolluſt. Und Milton will mich in dieſem Traum erhalten! Da meine Sinne geſaͤttigt ſind; ſo ſpricht er zu meiner Seele: er rufft alle Jdeen ſchoͤner Gegen - den und Luſtoͤrter, die in meiner Einbildungs - kraft ſchlafen, auf: und wo giebt es mehr, als aus Griechenland und ſeinen Dichtern des Vergnuͤgens? Dieſe ſollen mich in meinem Traume fortwiegen, ich ſoll die Freude der Wiederſehung genießen, und ſo nachdem auf ſanften und unmerklichen Stuffen meine Seele von dem Lebloſen ſich immer lebender hin, aufgeſchwungen, und jetzt in dem muſikaliſchenE 2Chore68Kritiſche Waͤlder. Chore der Voͤgel und der Luͤfte, und der zitternden Waͤlder ſchwebet: ſo faͤngt ſie, wie aus einem ſanften Schlaf erwacht, an, die holden Bilder voriger Zei - ten, die Erinnerungen der Jugend zu ſammlen:a)Parad. loſt. Book IV. v. 266.

while univerſal Pan
Knit with the Graces and the Hours in dance
Led on th’eternal ſpring. Not that fair field
Of Enna, where Proſerpin gathering flowers
Herſelf a fairer flowr etc.
nor that ſweed grove
Of Daphne by Orontes, and th inſpir’d
Caſtalian ſpring, might with this Paradiſe
Of Eden ſtrive; nor that Nyſcian ile
Girt with the river Triton etc.

So ſchwebt unſre berauſchte Einbildungskraft wei - ter, und kommt endlich vom Berge Amara aus Aethiopien zuruͤck, um im Paradieſe unendlich mehr, als in allen dieſen Zaubergegenden zu finden. Jſt dies eine Entheiligung des Gedichts? ſo iſts eine Entheiligung des Hoͤchſten unter den Propheten, des poetiſchen Jeſaias, Jehovah einen Gott der Goͤtter zu nennen, und ihn Geſaͤnge lang mit die - ſen heidniſchen Kloͤtzen zu vergleichen! aber wie erhaben!

Milton hat uns das erſte Paar bis zum Ent - zuͤcken geſchildert, den Bau ihrer Glieder, und ihrever69Zweites Waͤldchen. vergnuͤgte Mahlzeit, und ihre Liebkoſungen, und die holde Umarmung der Eva und Das Lieb - laͤcheln Adamsa)B. IV. v. 499.

as Jupiter
On Juno ſmiles, when he impregns the clouds
That ſhed May ſlow’rs

Welch ein Bild! Jſts Erniedrigung fuͤr Adam, in ihm den kuͤſſenden Jupiter zu ſehen? Adam fuͤhrt Eva zur Brautlaube, und da unſre Seele durch den ſichtbaren Anblick derſelben mit Freude und Ehrfurcht gleichſam erfuͤllet worden; da das Auge nicht mehr ſprechen kann: ſiehe! ſo ſpricht die Phantaſie, gleichſam in einen Traum voriger Zeiten verſenketb)B. IV. v. 705.

in ſhadier bower
More ſacred and ſequeſter’d, though but feign’d
Pan or Sylvanus never ſlept, nor Nymph
Nor Faunus haunted.

So dichtet Milton: ſeine profanen Gleichniſſe ſind nichts als Huͤlfsvorſtellungen zum Dienſte ſeiner heiligen Vorſtellungen: er nimmt zu ihnen ſeine Zuflucht, wenn Worte innerhalb dem Kreiſe ſeiner Religion nicht Triebfedern geben, ſeine Jdee ſo hoch zu ſpielen, als er ſie haben will: und nur dann irret ſeine Phantaſie in dieſe Zaubergegenden der griechiſchen Dichtung, wenn er ſchon unſre SinneE 3er -70Kritiſche Waͤlder. erfuͤllet, und jetzt der Seele Zeit laͤßt, die Bilder ihrer Jugend zu ſammlen. Konnte er dies nicht thun, als Dichter? Eben dadurch ſchlaͤgt er ja an unſern Geiſt, daß er gleichſam ſich ſelbſt dichte. Oder etwa nicht als Dichter der Religion? Was iſt der Religion wuͤrdiger, als ſolche Vergleichungen zu ihrer Erhoͤhung? Die Bibel, ja Jehovah ſelbſt in ihr ſpricht alſo.

Nichts, nichts wundert mich ſo ſehr, als daß ein compilirter Tadel, der in Britannien laͤngſt ver - lacht, und verachtet iſt, den nur die Lauder’s und Magni’s und Voltaire’s gegen Milton haben auf - bringen koͤnnen, und laͤngſt damit zur Ruhe gegan - gen, daß dieſer, ohne Gruͤnde und Urſachen, wieder aufgewaͤrmt, in Deutſchland angehoͤrt werden koͤn - ne! Einem Kritikus, der Milton blos aus ausge - riſſenen Allegationen kennen mag, kann ſo etwas er - wartet kommen, dem aber mag ich keinen beſſern Lohn fuͤr ſeinen Tadel wuͤnſchen, als daß er ihn nie im Zuſammenhange kennen lerne!a)Daß Hr. Kl. ihn ſchwerlich ſo gekannt, koͤnnte ich aus der offenbar ungerechten Anſchuldigung beweiſen. Milton ſage hier nicht einmal ſein Salva Venia: vt eſt in fabulis, vt poetae aiunt, aut alia eiusmo - di, quibus excuſari illa poſſunt. Zwar, wenn ers auch nicht ſagte? Nun aber muß ja Hr. Kl. v. 705. das though but feign’d nicht geleſen haben, und wer wird eine Stelle anfuͤhren, die man nicht gele - ſen hat?

Schade,71Zweites Waͤldchen.

Schade, daß unſerm lateiniſchen Homeriſten die bibliſchen Epopeen, die wir in unſrer Sprache haben, z. E. ein Noah, Jakob, u. ſ. f. unbekannt oder nicht in ſeiner Compilation angefuͤhrt geweſen: welch ein gelehrtes Regiſter mythologiſcher Herrlich - keiten wuͤrde er da excerpirt haben, zur Freude aller frommen Chriſten, und zur Lehre der Maͤnner in Zuͤrich!

6.

Man ſiehet, wie wenig Ueberzeugung das kahle Verbot ins Allgemeine hin: kein mythologiſcher Name komme in ein geiſtliches Gedicht! fuͤr mich habe: ich muß mich alſo ſchon ſelbſt nach Graͤnzen der Mythologie und eines chriſtlichen Ge - dichts umſehen.

Zuerſt rechne ich, wie geſagt, die lateiniſche Sprache nicht mit: denn ſchwer iſts, zu beſtimmen, wo der lateiniſche Ausdruck aufhoͤre, und der natio - nalroͤmiſche, der mythologiſche z. E. anfange. Noch ſchwerer iſts, uͤber ſo fremde Gegenſtaͤnde, als ein heiliger Geſang liefert, Lateiniſch, und im Geiſte der Roͤmer zu dichten; denn entweder wird der Jude und Chriſt romaniſiren, oder der Nachfolger Vir - gils und Horaz judaiſiren, helleniſiren muͤſſen.

Zweitens rechne ich die Zeiten nicht mit, da die Mythologie gleichſam die zweite Mutter des poeti - ſchen Geiſtes war: und dies iſt die WiederauflebungE 4der -72Kritiſche Waͤlder. derſelben in Jtalien. Jn der Kunſt ſprachen die ſchoͤnſten mythologiſchen Jdeen dem Auge; in der wieder erſtandnen Poeſie dem Ohre: ſtatt des trock - nen Ariſtoteles ward der mythologiſche, allegoriſche Plato der Lieblingsweiſe Jtaliens: ſolche Begriffe fuͤllten die Seele. Entweder waͤhlte man die latei - niſche Sprache dazu, und in ihr ſchien gleichſam die Mythologie ſchon eingewebt, und unabtrennlich; oder man waͤhlte doch mythologiſche Dichter zum Einzigen Vorbilde; wie konnte ſich nun der begei - ſterte Nachahmer ſagen: ſiehe! hier hoͤrt die Ma - nier des Dichters auf, und da faͤngt ſeine Religion an! Und wer ſich dies auch haͤtte ſagen koͤnnen, der wollte ſichs nicht ſagen, denn aͤcht Latein, aͤcht Roͤ - miſch zu dichten, war ja nach dem Zeitbegriffe, der einzige, der hoͤchſte Zweck ſeiner Muſe. Solche Zeiten alſo ſoll man erklaͤren, ein allgemeiner Tadel koſtet wenig.

Drittens ſchreibe ich auch nicht von den Zeiten, da die Religion, ſo wie ſie damals herrſchend war, kein reines heiliges Gedicht geben konnte: da die Be - grifſe von ihr viel zu dunkel, unbeſtimmt, gebro - chen und aberglaͤubiſch waren, als daß ein Gedicht, das fuͤr den herrſchenden Verſtand geſchrieben waͤre, fuͤr uns orthodox, wie ein Gebethbuch, ſeyn koͤnne. So z. E. die Zeiten des Dante, Arioſts, Taſſo, Camoens u. ſ. w. Wenn dieſe Dichter in dem elenden Geſchmacke ihrer Zeit poetiſches Geraͤth, oderwenig -73Zweites Waͤldchen. wenigſtens Freiheit fanden, mit dieſem und jenem Stabe des Aberglaubens poetiſche Wunder zu thun, warum nicht? Das Heldengedicht eines Moͤnchs aus Padua auf ſeinen heiligen Antonius, oder eines Maylaͤnders auf ſeinen heil. Karl Borromaͤus ſei immer den Legenden ſeines Ordens, ſeiner Stadt, ſeiner Zeit, ſeiner eignen Erziehung angemeſſen: denn anders kann der ehrwuͤrdige Pater nicht dich - ten. Und wo werde ich an einen Rieſen, an ein Geſchoͤpf ſeines Jahrhunderts, mit einem Zwerg - maaße meiner Zeit, mit einem kritiſchen Regelchen, hinzutreten, ohne daß mich ſeine Groͤße nicht be - ſchaͤme!

Alſo blos von einem in der Religion erleuch - teten Zeitpunkte: und wo weiß der Kritikus, wenn dieſer Zeitpunkt voll Licht, oder nur voll Blen - deſchein des Lichts iſt? wo ſoll ers, als Kritikus, wiſſen? Das mag der Gottesgelehrte, der Polemi - kus entſcheiden; nicht der poetiſche Kunſtrichter. Der Dichter nimmt den herrſchenden Religionsge - ſchmack, oder beſſer, ſein eignes Religionsgefuͤhl, wie er dazu gebildet worden, ſeinen eignen Horizont von Religionsausſichten, und dichtet. Und ſo muß der Kritikus ihn richten. Nicht daß er abſo - lute Wahrheit ſuche, nicht daß er frage, ob dieſe und jene Religionsvorſtellung auch rechtglaͤubig ge - nau, exegetiſch richtig, philoſophiſch erwieſen; ſon - dern ob ſie wahrſcheinlich ſey, ob ſie koͤnne poetiſchE 5geglaubt,74Kritiſche Waͤlder. geglaubt, gefuͤhlt, beherzigt werden. Das iſt bei einem juͤdiſchchriſtlichen Gedichte nicht ſchlechthin die Frage: ob hiſtoriſch genau, der Jude ſeine Af - fekten ſo gemahlt oder nicht; auf den Fuß waͤre vielleicht kein Tod Adams, und kein Tod Abels moͤglich; ſondern ob ſie, nach gewiſſen allgemein angenommenen Vorausſetzungen, ſo haben ſpre - chen koͤnnen. Jch folge alſo dem Religionsbe - griffe meiner Zeit, ohne weitere Umwege: wie - fern vertraͤgt er ſich mit mythologiſchen Jdeen?

  • 1. Jn jedem Poem, wo Dichtung herrſcht, wo Perſonen der Dichtung auftreten, koͤnnen frei - lich nicht Weſen der heidniſchen und chriſtlichen Religion neben einander handelnd vorgeſtellet wer - den; nicht mit einander gleich weſentliche Sub - ſtanzen zur Handlung des Gedichts ſeyn. Wenn die Muſe und der heil. Geiſt, ein Gabriel und ein Apollo, eine Maria aus den Gegenden des Him - mels, und eine Diane zugleich, auf einerlei Art poetiſche Exſiſtenz, poetiſche Handlung auf dem Schauplatze eines heiligen Gedichtes bekommen; ſo ſtoßen ſie ſich in unſerer Seele. Jhre poetiſchen Subſtanzen heben einander auf: mein Auge faͤhrt uͤber ihre beiderſeitige Gegenwart zuruͤck: die Taͤu - ſchung geht verlohren, und mit ihr der ganze Zweck ihrer poetiſchen Erſcheinung. Ein Trauerſpiel ſol - cher Art mag vielleicht noch in einem Winkel vonJta -75Zweites Waͤldchen. Jtalien, Spanien, oder von Boͤhmen und Bayern ausſtehlich ſeyn: eine Epopee von ſolcher Miſchung mag der chriſtlichen Barbarei gefallen; rings um uns ſcheint das Licht einer gelaͤuterten Religion zu ſtark, als daß nicht Eine ſolche Dichtung die andre in den Schatten draͤngen muͤßte.
  • Nur ſetze ich gleich eine Einſchraͤnkung hinzu. Nicht deßwegen koͤnnen beiderlei Geſchoͤpfe nicht auf Einem Schauplatze, in gleich ſtarkem Licht erſchei - nen, weil die Eine Art wahre, die andere Luͤgen - weſen, oder nach Hr. Klotzens Sprache
    a)p. 56. bis 86. auf jeder Seite.
    a), inepta, ridicula, falſa, impia, vno verbo ſuperſlitionis propria ſind, quae a veri Dei cultoribus vſurpari non poſſunt. Denn ein ſolcher Dichter ſchreibt nicht eigentlich, als ein frommer rechtglaͤubiger Chriſt, als ein Diener des einzig wahren Gottes, der vor aller Mythologie als vor einem ungereim - ten, laͤcherlichen, gottloſen, aberglaͤubiſchen Krame ſo viel Abſcheu hat, wie vor dem boͤſen Feinde der Hoͤlle; ſondern als Dichter. Er ſchreibt nicht eines ſeligen Todes und des Himmelreichs wegen, ſondern nur, (der gottloſe Menſch!) um poetiſch ſeine Leſer zu taͤuſchen. Er verabſcheuet alſo die Mytho - logie, nicht als ein ungoͤttliches Weſen, und als eine Geſchichte weltlicher Luͤſte, ſondern weil ſie in ſeinem heiligen Poem ſeinem Zwecke, ſeiner Lauf - bahn der Gedanken fremde, und dem poetiſch an -ſchau -76Kritiſche Waͤlderſchauenden Leſer widrig ſeyn muß. Auf einem andern Schauplatze koͤnnte eben derſelbe Leſer dieſe unchriſtlichen, gottloſen Geſchoͤpfe der Luͤgen ganz be - haglich ſehen, und vielleicht eben der Dichter, wenn er ein Wieland iſt, mit Feuer bearbeiten; aber auf dieſen gehoͤren ſie nicht der poetiſchen Wahr - ſcheinlichkeit halben. Denn wenn die Maſchie - nen der heidniſchen Religion bis zur Taͤuſchung ge - glaubt werden ſollen; wie denn aus eben der Ma - ſchiene chriſtliche Weſen? Sie wirken dem anſchau - enden Auge gegen einander, ſie heben an Wahr - ſcheinlichkeit einander auf.
  • 2. Auch wenn der Dichter allein ſpricht: ſo ſpreche er in Einem Gedichte von beiden nicht ganz auf Eine Art; als wenn er an beide gleich glaub - te, und ſie beide mit einerlei Wahrheit behan - delte, Eine Anrufung an den heil. Geiſt und an die Kalliope zugleich iſt ungereimt; nicht wieder als Gottloſigkeit, als Suͤnde wider den heil. Geiſt, ſondern der poetiſchen Taͤuſchung halben. Entwe - der ſind beide dem Dichter alsdenn Weſen von glei - cher poetiſchen Exſiſtenz; dies widerſpricht ſich oder beide nur Redezierrath, nur poetiſche Figuren: dies beleidigt den Leſer noch mehr, denn er kommt dadurch zu ſich zuruͤck, um den Wortkuͤnſtler ohne inneres Weſen und Leben gewahr zu werden oder Eins von beiden hat nur poetiſche Wahrheit; und warum ſteht alsdenn das Andere da? Es hindertdie77Zweites Waͤldchen. die Wirkung des Erſten. Jn dieſem Stuͤcke hat freilich niemand ſo geſuͤndigt, als Sannazar; ich wiederhole es aber nochmals geſuͤndigt, nicht wi - der den heil. Geiſt, ſondern wider die poetiſche Wahr - heit und Jlluſion.
  • 3. Wo dies nicht iſt, wo die poetiſche Wahrheit und Wahrſcheinlichkeit nicht darunter leidet, wo es der Congruitaͤt des Gedichts nicht entgegen iſt, an mythologiſche Namen, an erdichtete Gegenden zu denken immerhin! Die Mythologie iſt einem guten Theile nach hiſtoriſch, oder allegoriſch; ſelbſt das Fabelhafte in ihr miſchet ſich mit Geſchichte und Allegorie; warum ſollte ſie als ſolche nicht auftre - ten? Wenn ſie bekannt gnug, anſchauend, und eine Schoͤpferinn großer Begriffe zur Wuͤrde eben des chriſtlichen Objekts iſt: ſo kniet ſie als ein Opfer vor dem Altare der Religion. Selbſt Religion wollte ſie hier nicht ſeyn, ſie ward als Geſchichte, als Alle - gorie, als alte Sage, oder als bekannte Dichtung gebraucht: und da oft mit einer Wirkung, die an - ders woher nicht erſetzt werden konnte vortreff - lich! So Milton, ſo Young, ſo oft die Dichter der Offenbarung!
  • Es kann nichts, als ein Reſt der Lieblingsſekte ſeiner Jugend
    a)Pro ingenii ſui favebat maxime Zinzendor - fianorum partibus, nihilque aliquoties propius abfuit, quam vt eorum ſodalitati nomen daret. Harleſ. vit. philolog. in vita Klotz. p. 184. P. I.
    a) geweſen ſeyn, wenn Hr. Kl. jedenmytho -78Kritiſche Waͤlder. mythologiſchen Namen, jedes fabelhafte Gleichniß aus chriſtlichen Gedichten, als gottlos, falſch, un - gereimt, laͤcherlich, aberglaͤubiſch auskratzen will. Aberglaͤubiſch? Muß ich denn einen Pluto glau - ben, wenn ich mich mit Milton an die ſchoͤne Flur (und an nichts mehr, als an die ſchoͤne Flur,) erin - nere, wo er ſeine Proſerpine entfuͤhrt haben ſoll? Laͤcherlich? Nun warum denn, wenn ich mit einer Erinnerung an den kuͤſſenden Jupiter große Jdee erwecke? Laſſet Jupiter vorjetzt nur der hoͤchſte Held ſeyn, den ein Dichter denken konnte; wie erhoͤht das Miltons Adam! Ungereimt? Falſch? An ſich ſelbſt immer! aber der hiſtoriſche oder allegori - ſche Sinn, in dem ich ſie anziehe, der iſt nicht ungereimt, der iſt nicht falſch! Und endlich gott - los? Nun ja doch, ja! und ich glaube es Herrn Klotzen ſo, als wenn ich ihn noch in der Vor - ſtadt zu Goͤrlitz
    a)Gorlitii cum eſſet, dixit ſaepius in villis ſubur - banis pro ſacris roſtris ad populum, quod etiam aliquoties in patria (Ei ja!) ab illo factum eſt. Harleſ. vit. philol. ibid.
    a) predigen hoͤrte; allein Hr. Klotz wird alsdenn ſeinen Collegen kennen, der Abbten auch der Suͤnde wider den heil. Geiſt beſchuldigte, weil er eine nichtswuͤrdige Satyre verdeutſchet hatte? Jch ſehe in Milton, Young, und im vier - zigſten Kapitel Jeſaia, was mich anbetrifft, nichts Gottloſes.
4. Aber79Zweites Waͤldchen.
  • 4. Aber viertens: wo in einem chriſtlichen Gedichte die Mythologie keinen poetiſchen Nutzen ſchaffet; allerdings, da bleibe ſie weg, denn jedes Muͤßige, jedes der poetiſchen Wirkung Widrige muß wegbleiben. Jch danke alſo im Namen aller wah - ren Poeten eines h. Sujets Hrn. Klotzen freundlich fuͤr die Erlaubniß, doch Neptun fuͤr das Meer, und Ceres ſtatt Brot, und Vulkan ſtatt Feuer, und Lyaͤus ſtatt Wein, auch im geiſtlichen Ge - dichte ſagen zu koͤnnen; denn dieſe Worte haͤtten ſchon ihre mythologiſche Kraft verlohren; ſie braͤchten aber eine nicht geringe Eleganz in das Gedicht. Elende Eleganz! eben wo ſie ihre alte Kraft abgelegt haben, und blos als Wortſchmuck gelten; da wirds gerade das erſte Geſetz des wah - ren Dichters, zumal des heiligen Dichters, den Bettel wegzuwerfen.
  • Jch ſammle das Herausgebrachte, und da zeige ich ja doch beinahe ein Facit mit Hrn. Klotzen auf? Nicht voͤllig und am meiſten iſt die Rechnungsart verſchieden, wie wir unſer Facit herausbringen. Hr. Kl. thut einen Machtſpruch: kein Zug der Mythologie komme in ein geiſtliches Gedicht! ich nehme mir die Freiheit, den Satz ſo einzuſchraͤnken, daß er bei jedem Unwahrſcheinlichen in der Poeſie gelten muß. Hr. Kl. giebt ſtatt Gruͤnde die Na - men: heidniſch, gottlos, falſch, aberglaͤubiſch, dumm, laͤcherlich, ungereimt; ich darf ſagen: im -merhin!80Kritiſche Waͤlder. merhin! wenn es nur hier nicht unwahrſcheinlich, unpoetiſch, der Jlluſion entgegen iſt; befoͤrdert es dieſe vortrefflich! Hr. Kl. tadelt die groͤßeſten Dichter; ich entſchuldige einige, und rette ſie aus ihrer Zeit; andre lobe ich, und koͤnnte eine Abhand - lung geben: von der vortrefflichen Wirkung frem - der Religionsideen in einem chriſtlichen Gedich - te! Hr. Kl. erlaubt die Mythologie nirgends, als wo ſie aus dem gradu ad Parnaſſum geborgt, eine Blumenleſe poetiſcher Phraſes ohne mythologi - ſchen Sinn ſey; ich warne vor nichts ſo ſehr, als vor ſolcher ſinnloſen Mythologie, vor ſolchem mytho - logiſchen Unſinne! Hr. Kl. hat fromm und chriſt - lich geſchrieben; ich wuͤnſchte, als Kunſtrichter der Poeſie, gruͤndlich, und nach dem Gefuͤhle poetiſcher Leſer geurtheilt zu haben. So gehe ich uͤber dieſe Materie mit Hrn. Kl. aus einander.

7.

War ſie aber ſo langer Unterſuchung werth? Jch glaube: denn welchen bethlehemitiſchen Kin - dermord wuͤrde Hrn. Kl. Verbot in dem Erhaben - ſten unſrer geiſtlichen Dichter ſtiften! und unſre geiſtlichen Dichter (eine Gattung Poeſie, in welcher wir Deutſche nur den Britten nachſtehen) ſind die Ehre unſrer Nation.

Der81Zweites Waͤldchen.

Der Heiligſte unter allen, Klopſtock, und das heiligſte Gedicht deſſelben, der Meſſias! Aber von welcher Wirkung iſt die heidniſche, die mytho - logiſche Roͤmerinn in demſelbena)Der Meſſias Geſang; 6., Portia! Wie, wenn ſie zu beten anfaͤngt:

Mit aufgehobnen ringenden Haͤnden
Stand ſie mit Augen, die ſtarr zum daͤmmernden Him -
mel hinauf ſahn,
Und ſo zweifelt ihr Herz. O du der Erſte der Goͤtter!
Der die Welt aus Naͤchten erſchuff, und Menſchen ein
Herz gab!
Wie dein Namen auch heißt, Gott! Jupiter! oder
Jehovah!
Romulus oder Abrahams Gott!
Jſt er dir ſo feſtlich, der Anblick, die leidende Tugend,
Gott! von deinem Olympus zu ſehn? Er iſt es, den
Menſchen! u. ſ. w.

Sie faͤhrt mit dieſem hohen Gefuͤhle zu beten fort, und ich bin uͤber das Herz der chriſtlichen Leſer des Meſſias gewiß, daß daſſelbe nur ſelten eine ſo hohe Stuffe der Bewunderung Jeſu erreicht haben wird, als mit dieſem heidniſchen Gebete.

Portia erzaͤlt ihren Traumb)Geſang 7.: die Erſcheinung des Sokrates! Himmel! wo gehoͤrt So - krates, der heidniſche Sokrates, in einen Meſſias? UndF82Kritiſche Waͤlder. Und doch weiß ich, daß dieſer Traum, um mit Klopſtock zu reden, ſich, vor vielen Epiſoden des Meſſias, in die Seele des Leſers gießen, und im - mer aus den Lieblingsgedanken, die er am feurigſten denket, neue Gedanken entwickeln wird,

in ſeinem Herzen die feinſten
Zarteſten Saiten gewiſſer zu treffen, und ganz ihn zu
ruͤhren.
Schon wenn Portia anhebt:
Sokrates ... zwar du kenneſt ihn nicht; aber ich ſchau -
re vor Freuden,
Wenn ich ihn nenne! das edelſte Leben, das jemals ge -
lebt ward,
Kroͤnt er mit einem Tode, der ſelbſt dies Leben erhoͤhte!
Sokrates ... immer hab ich den Weiſen bewundert!
ſein Bildniß
Unaufhoͤrlich betrachtet, ihn ſah ich im Traume. Da
nennt er
Seinen unſterblichen Namen: Jch, Sokrates u. ſ. w.

Wenn Hrn. Kl. einzige Urſache gelten ſoll: das Heilige ſoll nicht mit dem Unheiligen ver - miſcht werden! ſo muͤßten dieſe Epiſoden aus Meſſias weg, und mir ſind ſie unter den theu - erſten.

Klopſtocks Salomo! Ein bibliſches Sujet, und alle Leſer haben mit mir, den Contraſt der heid -niſchen83Zweites Waͤldchen. niſchen Scenen fuͤr das Ruͤhrendſte im ganzen Trau - erſpiele gehalten. Wenn Salomo ruͤhren ſoll: wie anders, als durch ſeine heidniſchen Zweifel. Wie, wenn der Troſtloſe klaget:

Huͤlfe! Selber meine Freunde
Vermoͤgens nicht.
Ein Rauch, dem Feind ein ſuͤßer Opferdampf,
Mag dieſes Haus verfliegen! meine Kinder
Zerſchmettert werden
ich will es leichter tragen,
Als was mir unter deiner Fluͤgel Schatten,
O Friede! dies mein Herz verzehrt das Leben
Zum Tode macht! und kaum des Muͤden Zuflucht
Den Tod noch bleiben laͤßt! Sie iſt dahin
Die Herrlichkeit, die mir gegeben ward!
Dahin iſt meine Weisheit, ſamt der Ruh,
Die ſie mir gab! Wenn du es biſt, o Moloch!
Vor allen Geiſtern Moloch du!
Der mir dies alles nahm; womit erzuͤrnt ich dich?
Und hab ich dich erzuͤrnt, ſo laß doch endlich
Durchs Blut ſo vieler Knaben dich verſoͤhnen!

Und bald kommen Saͤngerinnen Molochs! und Prieſter Molochs! und Opfer Molochs! ja ſelbſt wagt es Klopſtock, zween Goͤtzen redend einzufuͤhren. Jch mag uͤber die letzte Scene nicht urtheilen; aber die ruͤhrendſten Auftritte bleiben in Salomo immerF 2die84Kritiſche Waͤlder. die heidniſchen. Wie ruͤhrt z. E. die unmenſchli - che abgoͤttiſche Wuth im Opfergeſange Molochs!

Jch mag die bodmerſchen Epopeen nicht durch - gehen. Waͤren in ihnen die mythologiſchen Dich - tungen nur oft etwas wahrſcheinlicher fuͤr die Zeit, und fuͤr den Ort ihres Schauplatzes; am Heiligen und Unheiligen, an Wahrheit und Erdichtung, an Juͤdiſch und Heidniſch liegt, wenn ich nichts an - ders dagegen haͤtte, nichts!

Jch fuͤhle es, ein ſo unbeſtimmt geſagter Ein - fall iſt zu ſtrohern, als daß ich ſo viel Mine mache, ihn weg zu heben; Dichter, die gewiß keines uͤber - ſpannten Enthuſiasmus beſchuldigt werden koͤnnen, widerlegen ihn. Machtvoll iſt z. E. in der ram - lerſchen Rhapſodie von einem Gebete machtvoll in ihrer Verbindung fuͤr den, der den perſiſchen Nachdruck kennet, die kuͤhne Anrede:

Und Oromazes und Gott!

ohne doch eine huͤbſche Wortphraſis ſeyn zu ſollen. Stark iſt in Kleiſts chriſtlichem Gedichte von der Unzufriedenheit der mythologiſche Vorwurf:

Denkſt du, wie Rieſen der Fabel,
Auf Felſen Felſen zu haͤufen, und, durch den Unſinn
bewaffnet,
Den Sitz der Gottheit zu ſtuͤrmen!
Und85Zweites Waͤldchen.

Und endlich in den vortrefflichen Grenadierslie - dern: von welcher Wirkung iſt die harte Vermi - ſchung des Chriſtenthums, und der Mythologie in dem Munde eines harten Soldaten. Sein Gott iſt ihm jederzeit, und in jedem Geſange alles: vor und nach der Schlacht: im Treffen, und im Siege.

waͤr ihrer noch ſo viel,
So ſchlag ich ſie mit Gott!
was kann wider unſern Gott
Thereſia und Bruͤhl

Mit rechtem Chriſtenmuthe ſtreitet er; und mit rechter Chriſtendemuth, Gott dankend, preiſet er Gott nach dem Siege; wie aber? hat der Gre - nadier darum an gehoͤrigem Orte auch nicht ſeinen Mars und Apoll? kann er nicht darum auch von ſeinem Friedrich ſagen:

Frei, wie ein Gott, von Furcht und Graus
Steht er du hoher Paſchkopoll
Sahſt ihn, im Heldenangeſicht,
Den Mars, und den Apoll.

Und ſollte deßwegen mein Grenadier kein aͤchter, guter Chriſtenmann bleiben?

Der, wenn er ſtirbt, bekommt zum Lohn
Jm Himmel hohen Sitz!

Und deßhalb ſollten ſeine Lieder nicht immer der Wuͤrde werth ſeyn, die ihnen Abbt anwuͤnſcht, vorF 3der86Kritiſche Waͤlder. der Schlacht geſungen zu ſeyn? Entweder muß uͤberall die Mythologie hier nicht mehr Mythologie; eine liebe Woͤrterblume ſeyn, oder weg damit!

Jndeſſen will Hr. Kl. uns auch in geiſtlichen Gedichten nicht ganz leer vom Nutzen der Mytholo - gie ausgehen laſſen, und ſchlaͤgt vora)Epiſt. Homer. p. 86.: Beſchrei - bungen der goͤttlichen Weisheit und Macht, hohe Bilder der goͤttlichen Majeſtaͤt, oft ſo vortrefflich, ſo erhaben, daß man ſich kaum vorſtellen kann, wie ſie in den Geiſt unglaͤubiger Sterblichen ha - ben kommen koͤnnen, und durch deren geſchickte Nachahmung der Poet ſeinem Gedichte die groͤße - ſte Wuͤrde geben koͤnnte. Der Vorſchlag iſt fromm, aber auch wenig mehr. Wenn Hr - Kl. nicht glaubt, daß Gott ſelbſt in die Seele des chriſt - lichen Poeten Bilder einſchiebe, ſo kann ers nicht fremde finden, daß große Geiſter unter den Heiden auch große Dinge haben denken koͤnnen, ſie auch von ihren Goͤttern denken muͤſſen. Jch mag keine Vergleichungen, inſonderheit in Sachen, die gewiſ - ſe Leſer ſo gern umzukehren pflegen; allein wer wan - delte unter edlern Bildern: der alte, oder der heuti - ge Grieche? Jener zwiſchen ſeinen Goͤttern; dieſer zwiſchen ſeinen gemalten Heiligen, der Papiſt zwi - ſchen ſeinen gehauenen Maͤrtrern. Und bei wem war (ich rede blos von poetiſchen Bildern) ein ſol -cher87Zweites Waͤldchen. cher Anblick gelegner, um große Gedanken zu wecken?

Zu dem: Beſchreibungen der Weisheit, Macht, Majeſtaͤt, ſind eigentlich keine Mythologie mehr; es ſind dichteriſche Bilder uͤber mythologi - ſche Gegenſtaͤnde; mit ihnen hat alſo Hr. Kl. kei - nen Gebrauch der eigentlichen Goͤtterlehre vorgeſchla - gen. Dazu iſt dieſer Vorſchlag ſo gemein, ſo be - kannt, ſo gebraucht

Ja, wenn ich ſagen ſoll, nicht einmal ſo hoch - noͤthig. Jch gebe es gern zu, daß an Abbildun - gen der Schoͤnheit, der Milde, und einer gewiſſen menſchlichen Wuͤrde der Gottheit, man von Grie - chen und Roͤmern lernen koͤnne, inſonderheit, was die ſchoͤne Kuͤrze, das unuͤbertrieben Praͤchtige, das Angemeſſene im Ausdrucke ſolcher Beſchrei - bungen betrifft. Aber Weisheit, Macht, Ma - jeſtaͤt, alles Hohe, und gleichſam Unbegreiflliche in der Gottheit darinn ſind die Dichter des Morgenlandes, und die Erſten derſelben, die Dich - ter des alten Bundes, eine weit reichere, unerſchoͤ - pfliche Quelle. Jn ſolchen Bildern ſind ein Si - lius Jtalicus, Ovid, Virgil und Claudian gegen einen Hiob, Moſes, Jeſaias und auch David, wie ein Tropfen gegen einen Ocean: und Schande iſts, an einem Tropfen zu lecken, wenn ein Abgrund von Groͤße, Hoheit, Majeſtaͤt vor uns iſt. Nur eine gefuͤhlloſe kritiſche Seele, die hier -F 4inn88Kritiſche Waͤlder. inn einen Milton und Klopſtock hinter einen Si - lius Jtalicus und Claudian anfuͤhren; die ver - ſchoſſenen Purpurlappen aus einem Ovid und Si - lius den geiſtlichen Dichtern unſrer Religion, als Raritaͤten, als theuere Vorbilder, vorhalten darf, und in unſern heiligen Buͤchern, und in unſern ho - hen Nachahmern derſelben, das Sonnenmeer von Majeſtaͤt, den Regenbogen von praͤchtigen Farben nicht erblicken will, in welchem die Groͤße und Macht Gottes gemalet wird.

Jch gebe es zu, daß dieſe morgenlaͤndiſchen Bil - der auch oft ein morgenlaͤndiſches Auge fodern: daß ſie oft in einer Huͤlle des Orients erſcheinen, die uns dieſelben fremde, oder in einem Glanze, der uns die - ſelben betaͤubend macht. Ein geiſtlicher Dichter aber, und der Kritikus dieſes Dichters, ſollte dem die Huͤlle unuͤberwuͤndlich ſeyn? Sollte er nicht, den Spuren eines großen Michaelis folgend, ſich ſol - che Bilder gleichſam in die Sprache und Denkart ſeines Occidents uͤberſetzen, und ſie alsdenn mit orientaliſcher Waͤrme fuͤhlen! Die Proben, die dieſer verdienſtvolle Mann gegeben, liegen in ihrer Entwickelung da, und wie verſtaͤuben gegen ſie die Schlacken eines Claudians! Blos das Leichte, das unſrer Denkart naͤhere, die fuͤr uns faßlichere Evi - denz dieſer roͤmiſchen Bilder iſts, die uns dieſelben empfielt. Waͤren die orientaliſchen nach unſerm Au - genmaaße: ſo waͤre der Vorſchlag unleidlich. Kannman89Zweites Waͤldchen. man ſie nicht aber nach ſeinem Augenmaaße ſtellen? nicht ſeinen Blick zu ihnen erheben? gewoͤhnen? und kannſt du das nicht, ſo ſiehe die Sonne in die - ſem ihrem ſtralenden Waſſerbilde! Siehe den Ab - glanz orientaliſcher Hoheit in einem Klopſtock; von Erde biſt du, wenn du an einen Silius Jtalicus hierinn, als Vorbild, zuruͤck eileſt.

8.

Auch Kuͤnſtler ſollen Gott und Chriſtus wuͤr - dig bilden!a)p. 97. 98. Wie todt iſt, was Hr. Kl. hier - uͤber ſagt, gegen das, was andre geſagt haben. Hier iſt Klopſtock, da er Winkelmann beurtheilet, und wem iſt es nicht ein ſehenswerther Anblick, zween ſolche Maͤnner, zwei Enden des menſchlichen Geiſtes, zwei Extreme deutſcher Originale, von denen der Ei - ne unter, der andre uͤber Deutſchland ſeinen Ort ſand ich ſage, iſts nicht ein merkwuͤrdiger Anblick, ſol - che zween Markgrafen deutſcher Hoheit von ihren Grenzſteinen zuſammen treten zu ſehen, zuſammen ſprechen zu hoͤren. Das Stuͤck ihres Geſpraͤchs im nordiſchen Aufſeherb)Nord. Aufſeh. 3. B. St. 150. iſt mir eine Art von Phaͤno - menon! Der einzige Weg fuͤr uns, unnachahm - lich zu werden, ſagt Winkelmann, iſt die Nachah - mung der Alten. Jch wuͤrde, verſetzt Klop - ſtock, dieſe Einſchraͤnkung hinzuſetzen: in den Ar - ten der Schoͤnheiten, die ſie erſchoͤpft haben. Denn welches Genie wuͤrde nicht erſchrecken muͤſ -F 5 ſen,90Kritiſche Waͤlder. ſen, wenn es ſich nicht erlauben duͤrfte, an der Allgemeinheit jenes Satzes zu zweifeln? Haben z. E. die Griechen die Vorſtellungen ausdruͤcken koͤnnen, die wir uns von Engeln machen muͤſſen? Aber wie vortrefflich haben ſie oft nicht die Goͤt - ter vorgeſtellt! Sollten wir nicht die Engel ſo machen? Gewiß nicht voͤllig ſo! wir ſollten jene Vorſtellungen der Goͤtter uͤbertreffen. Bisher zwar ſind wir, von dieſem uͤbertroffen, ſehr weit entfernt geweſen. Wir malen Kinderchen, Frau - enzimmer, und wenn wir uns recht hoch ſchwin - gen, ſchoͤne Juͤnglinge; geben dieſen Figuren Fluͤ - gel, und bilden uns ein, Engel vorgeſtellt zu ha - ben. So gar Raphaels Michael iſt ein Juͤng - ling; und er ſollte doch wenigſtens ein Jupiter ſeyn, der eben gedonnert hat. Wenn nun Ra - phael vollends einen Todesengel haͤtte machen ſol - len; z. E. einen, durch deſſen bloßen Anblick der erſtgebohrne Sohn Pharaos niederſinkt. Mi - chael Angelo alſo, wird man ſagen. Nein, der auch nicht: denn er uͤbertrieb zu oft. Der Contour des wahren Großen iſt ſehr fein! Wenn die Hand nur ein wenig ruckt: ſo kann es uͤber - trieben werden. Wer alſo? Vielleicht ein noch ungebohrner Kuͤnſtler, dem es aufbehalten iſt, die heilige Geſchichte wuͤrdig vorzuſtellen, naͤmlich die meiſten ſchon oft wiederholten, neu, und denn viele ſehr erhabene, die noch niemals gemacht worden ſind.91Zweites Waͤldchen. ſind. Wie wuͤrde ich mich freuen, wenn er ſchon lebte, und dies laͤſe. Er iſt es, der noch viel was anders ſagen wuͤrde, als die Griechen haben ſagen koͤnnen. Gott vorzuſtellen, wuͤrde er ſich niemals unterfangen; niemals! aber den Verſoͤhner der Menſchen einiger Maaßen wuͤrdig abzubilden, wuͤrde er alle Kraͤfte ſeines Genies an - ſtrengen, und ſich den großen Empfindungen, welche die Religion giebt, ganz uͤberlaſſen.

Jch laſſe uͤber dieſe klopſtockſchen Gedanken ger - ne einem jeden ſeine Gedanken; aber, wenn ich ſie, und die beiden Aufſaͤtze deſſelben Verfaſſers uͤber die poetiſche Compoſition einiger bibliſchen Gemaͤldea)St. 172. 174. 186. Nord. Aufſeh. 3. Th., und einige ſtille Winke Winkelmanns in den Schrif - ten deſſelben, und verſchiedene offenbarere Anmer - kungen Webbs, uͤber die Gemaͤlde der Religion, zu - ſammen ſetze: ſo duͤnkt mich dies klotziſche Gemiſche daruͤber

Staub, den der Wind zerſtreut.

Hr. Kl. findet unter allen, die uͤber den Glanz um das Haupt der Heiligen geſchrieben, keinen, der die Maler daruͤber getadelt haͤtte: er thuts, und ſiehet nicht, was ein ſolcher Bogen zur Majeſtaͤt Gottes thun ſollte? Als Kreisbogen freilich nichts, aber wenn ſich nur ſeitwaͤrts einige ruͤckbleibendeStra -92Kritiſche Waͤlder. Stralen verlieren: ſo ſehe ich nicht, wie dieſe hin - derlich waͤren. Bei Geſtalten der Heiligen ſind ſie eine einmal angenommene Symbole, und der Ge - ſtalt Gottes, (wenn Gott anders menſchlich geſtal - tet werden ſoll,) ein Zeichen der Majeſtaͤt, ſo fern, als der Dichter ſinget:

& avertens roſea cervice refulſit,
Ambroſiæque comæ divinum vertice odorem
Spiravere

oder ſo fern die bibliſchen Dichter auch hierinn gro - ße Gemaͤlde vom Glanze des Herrn geben. Die - ſen kann der Dichter innerhalb der Grenzen ſeiner Kunſt ſo beſcheiden folgen, als die Griechen den poe - tiſchen Symbolen ihrer Religion folgten.

Ferner hat Hr. Kl. den Einfalla)p. 108. 109., auch Fluͤ - gel koͤnnten aus den goͤttlichen Bildungen der Alten beibehalten werden. Jch will glauben, er meine nur etwa Engel, oder den gefluͤgelten Blitz in der Hand Gottes: denn der Gottheit ſelbſt Fluͤgel zu geben, halte ich, (Hr. Kl. fuͤhre mir noch ein ſo langes Regiſter von Goͤttern an, die bekannter Wei - ſe gefluͤgelt gebildet wurden,) unſerm hoͤchſten Got - te halte ich ein Paar Fluͤgel ganz unwuͤrdig. Kaum wuͤrdig der Engel, nach den edlen Begriffen unſrer Religion; wenn nicht, als unterſcheidende Symbole,wenn93Zweites Waͤldchen. wenn nicht etwa im Fluge, um denſelben dem Auge wahrſcheinlich zu machen. Selbſt die Grie - chen, nachdem ſie die Allegorie nach und nach abge - ſtreift hatten, in ihren ſchoͤnſten und edelſten Bil - dungen, warfen dem Jupiter die Fluͤgel ab, damit er nicht wie ein Jkaromenippus des Lucians erſcheine, und gaben ſie ſeinem Adler. Jn der That, den Allerhoͤchſten mit einem Paar Gaͤnſefluͤgeln vor mir zu ſehen, iſt unleidlicher, als, ihn graubaͤrtig, und als Greis, zu erblicken. Dies giebt noch eine leidliche Allegorie von ihm, dem ewigen Vater; aber was ſoll jenes zu der Jdee des Allgegenwaͤrtigen?

Die Griechen bildeten Jupiter auf einem Donnerwagen. Nun hat es Hr. Michaelis laͤngſt gezeigt, daß die Cherubim, die Donnerpfer - de der Juden, wahrſcheinlich Geſchoͤpfe der aͤgypti - ſchen Einbildungskraft ſind, und daß die Griechen ihre Donnerpferde Jupiters ebenfalls daher ur - ſpruͤnglich entlehnet: koͤnnte auch gezeigt werden. Hier fließen alſo aus Einer Quelle zween Fluͤſſe, und die Poeten beiderlei Religionen ſcheinen nicht anders verſchieden zu ſeyn, als daß ſie ſich Eine Vorſtellung, jeder nach der Art ſeiner Nation, gedacht haben. Warum ſollte alſo der chriſtliche Kuͤnſtler nicht die - ſe Bildung der verſchwiſterten griechiſchen Vorſtel - lungsart ablernen? warum ſollte er nicht auch den wahren Gott wie einen donnernden Jupiter bil - den, der ſeinen Donnerwagen und Donnerpferdemit94Kritiſche Waͤlder. mit dem Schalle des Schreckens durch den weiten Himmel jaget?

Hr. Kl. hat fuͤr gut befunden, dieſe Vorſtel - lungsart anzupreiſena)p. 115 122. Oſtendi uno, eoque ſatis illuſtri exemplo, quomodo imitari poſſint noſtri artifi - ces veterum monimenta iſt das nicht viel?; und ich faͤnde es bei nahe gut, davor zu warnen. Der Begriff der Gottheit, der jetzt, als Hauptcharakter, den Gemuͤthern der Menſchen beiwohnet, iſt erhabner und gereinigter, als daß er ein ſolches Bild ertruͤge. Jn den ſinn - lichen Zeiten der juͤdiſchen Dichter war furchtbare Macht gleichſam der Hauptanblick, mit dem man ſich den Herrn dachte; man ſchrieb nach ei - nem Jdol der Erziehung, und nach einem herrſchen - den Zeitbegriffe, dem Wagen Gottes die gewaltigen Donner zu, die uͤber das juͤdiſche Land hinzogen, und dahin aus, auf dieſen ſinnlichen Begriff, gehen auch die hoͤchſten Bilder der Propheten. Jrre ich nicht, ſo iſt die gemeine Vorſtellungsart unſrer chriſtli - chen Zeiten darinn ſanfter. Das erſte Bild, das wir uns von unſerm Gotte machen, iſt vielmehr das Bild von dem vollkommenſten, weiſeſten, guͤ - tigſten Weſen, dem Vater, und unſichtbaren Er - halter der Welt; als von einem zornigen Donne - rer, von einem allmaͤchtigen Weltverwuͤſter. Soll alſo ja der Hoͤchſte gebildet werden, ſo zeige man ihn in dieſer, fuͤr uns der wuͤrdigſten Stellung, odergar95Zweites Waͤldchen. gar nicht. Die Propheten des alten Bundes ſchuf - fen Bilder fuͤr ihre Zeit, und auch in dieſer nicht fuͤr den bildenden Kuͤnſtler: nicht fuͤr den An - blick des Schoͤnen; ſondern fuͤr poetiſche Seelen, und in dieſen nichts als der Religionsbegriffe hal - ben. Der Kuͤnſtler unſrer Zeit thaͤte alſo Unrecht, wenn er ſich ſolchenfalls damit, als mit bibliſchen Vorſtellungen, rechtfertigen wollte; denn der Kunſt hat die Bibel wohl keine Bildergallerie liefern wollen.

Es bleibt alſo nur das Vorbild der alten Kunſt uͤbrig, die ihren Jupiter donnerfahrend bildete aber ich antworte, das war auch ihr Jupiter, und nicht unſer Gott! Jener ſeinem Charakter nach der Donnerer, der

Ελατὴρ ὑπέρτατος〈…〉〈…〉 ροντᾶς
ἀκαμαντόποδος
Ζευς

wie ihn Pindar nennt, erhabner, als die ſpaͤtern Dichter, die Hr. Klotz anfuͤhrt. Jupiter hatte einmal nach altem guten Herkommen die Function, der υψι〈…〉〈…〉 ρεμετης, κατη〈…〉〈…〉 ατης, fulminans zu ſeyn, und wie man ihn mehr nennen will; als ſolcher konnte er Pferde jagen und Roſſe lenken: das war Jodialiſch. Ein ſolcher aber iſt nicht unſer Gott dem Hauptcharakter nach, und eine ſolche Kunſt - vorſtellung nicht goͤttlich. Die Kunſt arbeitet fuͤrEinen96Kritiſche Waͤlder. Einen ewigen Anblick; welch ein Anblick aber, Gott vor meinen Augen verewigt zu ſehen, als einen zornigen Fuhrmann!

Dazu muß Hr. Kl. aus Homer, Pindar und allen Griechen wiſſen, daß in denen Zeiten, da ſich Mythologie erzeugte, und die Kunſt galt, ein Pferd, wie noch bei den Arabern und Aegyptern, ein ſehr wuͤrdiges Geſchoͤpf, und Pferdeverrichtungen ſehr edle Handthierungen waren bei uns nicht mehr. Was ſagt mir alſo dies Bild Gottes? Nichts, oder etwas unwuͤrdiges. Der Kuͤnſtler brauche es alſo nicht, und laſſe den Klotziſchen Einfall immer lieber wieder verungluͤcken.

Ueberhaupt weiß ich noch keinen Durchweg, um zwiſchen den hoͤchſten Foderungen der Religion und der Kunſt mit einer Bildung Gottes, inſonder - heit fuͤr ſich ſelbſt, mit Gnugthuung meiner ſelbſt, durchzukommen. Die Religion zeigt mir den Voll - kommenſten, den Allgnugſamen, den Geiſt: die Kunſt bildet Koͤrper, Geiſter geben keine Figur, das Vollkommenſte hat kein Bild. Hr. Kl. wende nicht eina)p. 98. Ipſe Deus ſibi manus tribuit, dorſum, na - ſum, pedes etc. iſt der Grund nicht buͤndig? : Gott ſchreibe ſich ja ſelbſt Haͤnde, Hals, Fuͤße, Naſe zu. Bekannt! aber jedes von dieſen theilweiſe, nichts mit dem andern zu - ſammenhangend, daß es ein Ganzes bilden ſollte,jedes97Zweites Waͤldchen. jedes Glied als ein ſinnliches Bild Einer ſeiner Ei - genſchaften. Die ganze Anthropomorphie Gottes im alten Bunde iſt alſo nicht bildend, ſondern an - deutend, ſymboliſch: und in weitem Verſtande der Alten alſo, Allegorie. Dazu iſt dieſe Allegorie nur poetiſch: das ſichtbare Bild wird von dem geiſtigen Glanze, den es bedeuten ſoll, verſchlungen; es ver - ſchwindet mit dem Worte, und die Jdee, die zuruͤck bleibt, iſt eine Eigenſchaft der Gottheit.

Wenn kann nun der Kuͤnſtler die Beſchreibung der Bibel fuͤr eine Erlaubniß halten, Gott nachzu - bilden? Wenn er ſeine Bildung der Gottheit in je - dem Gliede derſelben auch ſo andeutend, ſo allegoriſch machen kann, daß das Zeichen verſchwindet, und nichts als der bezeichnete Begriff zuruͤckbleibt in keinem andern Falle ſehe ich Erlaubniß. Kann ich Gott ſo zeichnen, daß mir bei ſeiner Hand der All - maͤchtige einfaͤllt, der Welten waͤgt, und Erden an - ruͤhret, daß ſie vergehen; außer dieſer Bedeutung der Allmacht aber das Zeichen, die Hand ſelbſt, nichts ſey: kann ich Gottes Ohr und Auge blos als Sinnbilder ſeiner Allwiſſenheit darſtellen, daß ſie weiter keinen Eindruck laſſen: Gottes Fuß nicht an ſich, ſondern als den, deſſen Schemel der Erdball iſt, nicht als der Theil eines menſchlichen Koͤrpers kann ich ſo den Geiſt malen und bilden, daß der Koͤrper nichts, als Sinnbild des Geiſtes, und zwar des vollkommenſten Geiſtes, iſt: ſo kann ich einGBild -98Kritiſche Waͤlder. Bildniß des Hoͤchſten machen aus Autoritaͤt der Schrift.

Da dies nicht iſt: ſo laſſe ich ihr Beiſpiel weg, und vergleiche blos Foderung der Religion und Beduͤrfniß der Kunſt und ſiehe! faſt uͤber - all Gegenſatz. Gott der Unmeßliche das We - ſen der Kunſt im Großen und Schoͤnen ſind Schran - ken. Gott der Ewige, und ſiehe einen erzeugten Koͤrper. Gott der Allmaͤchtige, der da will und es geſchieht; die Kunſt kann keine Macht ausdruͤ - cken ohne Ankuͤndigung einer Bewegung. Gott der Wirkſame; die Kunſt kennt keine Wirkſamkeit ohne Bewegung: Gott der Unwandelbare, und ſiehe! jeder Ausdruck der Kunſt wandelbar und wegeilend! Wer kann ihn faſſen? wer kann ihn bilden!

Der einzige wuͤrdige Ausdruck fuͤr ihn waͤre die ſeligſte, allgnugſame Ruhe; allein auch da er - ſcheint er nur als der ſeligſte, allgnugſame Menſch: und weil die menſchliche Ruhe nur bei einer Feyer von tranſitiven Handlungen moͤglich iſt; ſo iſt auch alsdenn bei der gebildeten Gottheit der Begriff von Unwirkſamkeit beinahe unvermeidlich: der Begriff von Allmacht, Allwiſſenheit, Allweisheit, Einwir - kung wird in ſeinen Ausdruck der Ruhe verſchlun - gen, das Bild iſt kein Gott mehr. Raphaels ſchaffender Gott ſteht mit geſenktem Auge, mit zei - gendem Finger:

Kann der bewundern, Er, der die Sterne gemacht hat! Rapha -99Zweites Waͤldchen. Raphaels ewiger Vater ſteht wie ein grauer Greis: iſt das der Gott, der da bleibet, wie er iſt? Gott ſehe z. E. auf die Erde herab: iſt das der Allwiſſen - de, was ſiehet er ewig auf die Kugel herunter? Siehet er auch was neben ihm iſt? Gott waͤge die Erde: ſie hat ein Maaß gegen Gott, und muß dazu ein proportionirtes Maaß haben: was hat das Bild fuͤr einen Ball in der Hand, um damit zu ſpielen? Nun ſetze man noch gar unwuͤrdi - gere Vorſtellungen: einen klotziſchen Poſtillon mit einem Brande in einer Hand auf einen Wagen Blasphemien! Wie wollet ihr mich bilden? und wem wollet ihr mich vergleichen? ſpricht Je - hovah.

Chriſtus als einen Apollo im Belvederea)p. 111. 112. Hr. Kl. hat fuͤr gut gefunden, bei der Ges legenheit die Winkelmanniſche Beſchreibung Apollo’s in ſein Latein hinzugießen. eben als wenn Chriſtus einen Python im Zorne ge - toͤdtet doch hieruͤber mag ein Klopſtock in der vorangezognen Stelle, und ein Mann von der ent - gegengeſetzteſten Denkart, Webb, ſprechen. Der vatikaniſche Apollo wenigſtens ſcheint nicht dem Charakter des Erloͤſers dem Hauptanblicke nach, und in der Beſtimmung ſeines Lebens zu entſpre - chen, ſonſt Doch ich werde theologiſch, da ich doch in der Schule eines poetiſchen und Kunſt - critikus bin

G 2Und100Kritiſche Waͤlder.

Und ei! da lerne ich wieder Etwas Neues! Gott auf einem Donnerwagen fahrend! Von chriſtlichen Poeten erinnere ich mich keinen, der die - ſes Bild brauche, als Miltona)p. 120. Keinen von chriſtlichen Dichtern? Hrn. Kl. Gedaͤchtniß muß ihm den aͤrgſten Streich geſpielt haben; denn das meinige erinnert ſich bei allen chriſtlichen Dichtern keines haͤufigern, gemeinern, bekanntern Bildes. Denn iſt Gleim, der Kriegsſaͤnger, kein Chriſt?

Wer hat dich, Pandur,
in Angſt geſetzt, in Flucht gebracht,
Gott, der auf Wolken fuhr.

Jſt Kleiſt kein Chriſt?

Groß iſt der Herr! Die Himmel ohne Zahl
ſind ſeine Wohnungen,
ſein Wagen ſind die donnernde Gewoͤlk,
und Blitze ſein Geſpann;

und wie der praͤchtige Ton weiter das Bild malet. Cramer kein Chriſt?

Wenn nun dein Wagen, Gott der Goͤtter,
Meſſias, donnert, und im Wetter
Dahin faͤhrt

Ramler bei der Krippe Jeſu kein Chriſt?

Jehovah faͤhret durch den Himmel
und ſieht ſein ſeliges Geſchlecht
Wir ſehen Majeſtaͤt!
und101Zweites Waͤldchen.

Und ſo glaube ich, denn ich habe aus dem Gedaͤcht - niſſe geſchrieben, ſo Wieland, Bodmer und jeder chriſtliche Poet; ich kenne kein bekannteres Bild des donnernden Gottes. Nur Klopſtock, wenn ich mich recht erinnere, braucht dies Bild nicht: ſein Gott ſteigt herunter, den Meſſias zu richten: er rollt nicht auf einem Donnerwagen, er iſt ſelbſt zu erha - ben, um zu donnern. Sein Seraph Eloa ſchon kann tauſend Donner faſſen, und auch der ſteht nur auf einer Wolke. Ohne Zweifel ſchien Klopſto - cken das Bild zu niedrig ſelbſt in der Poeſie, fuͤr den

Der Welten geheim und ſtill dem Untergang zuwinkt

und Klotz darfs ſehr vornehm fuͤr die Kunſt em - pfehlen? So iſts nach jenem Gemaͤlde Galatons: was Homer ausſpiee, war dem andern Ambroſia!

9.

Die Frage wird weltlichera)Epiſt. Hom. p. 124 135. Koͤnnen Dich - ter, die nicht uͤber Sachen der Religion dichten, die Mythologie brauchen? Jch thaͤte am beſten, blos zu uͤberſetzen; aber auch das wird mir ſchwer. Wer kann einen Mann ertragen, der die Mythologie nicht anders kennet, als daß es Griechen und Roͤmern ſo beliebtb)p. 124., Neptun einen Gott des Meeres zu nennen, als daß es den Wiederher -G 3 ſtellern102Kritiſche Waͤlder. ſtellern der Wiſſenſchaft ſo beliebtc)p. 125., auch die Mythologie der Alten (ohne weitere Gruͤnde,) bei - zubehalten: als daß ſie auf dem Jrrthum und dem Aberglaubend)p. 125. der Alten beruhe: als daß ſie nichts als ein Namenregiſtere)p. 126., Schaͤlle ohne Gedanken enthalte, als daß ſief)p. 127. ein bloßer Flitterſtaat mittelmaͤßiger Koͤpfe ſey, um ihre Gedichte mit hundertmal gebrauchten Gleichniſſen aufzuſtuͤtzen: wer die Mythologie in Gedichten blos als ſo Etwas kennet, wie iſt der eines Beſſern zu belehren? Man muͤßte von Anfange anfangen, daß von Homer bis zu Virgil noch etwas anders in dem Gebrauch ihrer Mythologie liege, als boͤſe Jrrthuͤmer und unchriſtlicher Aberglauben naͤm - lich ſehr poetiſche Jdeen. Und ſo haͤtte man erſt eine Vorausſetzung!

Darauf waͤre zu zeigen, daß von den Wieder - herſtellern der Wiſſenſchaften die Mythologie noch etwa anders woher habe koͤnnen beibehalten werden, nicht als ein beliebiges Gutachten. Vielleicht naͤmlich der Sprache, der Kunſt, der Poeſie, und alten Einkleidungen der platoniſchen Weisheit we - gen. Ob ſie ſie uͤbel nachgeahmet: davon iſt die Rede nicht, ſondern ob ſie ſie nachahmen doͤrfen? Und wer weiß es da nicht, daß wir nothwendig mit der boͤſen irrigen Mythologie zugleich alles haͤttenver -103Zweites Waͤldchen. verlieren muͤſſen: Sprache, Poeſie, Wiſſenſchaft, Kunſt der Alten eine ſchwere Verbannung! Wir wollen den irrigen, aberglaͤubiſchen Ketzer dul - den; denn mit ihm haͤtten wir, wie die Chriſten zu Julians des Abtruͤnnigen Zeiten, zu viel verlohren? Das waͤre die Zweite Vorausſetzung.

Hieraus wuͤrde auch die erſtaunensvolle Frage beantwortet: warum dies boͤſe Ding, das doch blos auf dem Jrrthum und Aberglauben der Alten beru - het, habe beibehalten werden koͤnnen? eine Blindheit, die Jahrhunderte durch gedauret! Es waͤre alſo unmaßgeblich zu zeigen: daß die Mythologie in ihrem Gebrauche wohl e[tw]as mehr, als Schall ohne Sinn, Worte ohne Bedeutung, unnuͤtzer Flitter - ſtaat, Gottloſigkeit und Aberglauben geweſen ſey und ſeyn koͤnne. Wie tief muß eine ſolche De - duction anfangen! Und was hat unſer chriſtliches Taufwaſſer mit dem ganz andern Werke zu thun, in einer ſehr bekannten, ſehr Jdeen - und Bilder - reichen Sprache poetiſche Zwecke zu erreichen?

Freilich koͤnnte es eine feine Aufgabe bleiben: wie weit wir im Gebrauche mancherlei mytholo - giſcher Jdeen den Griechen und Roͤmern nur be - ſcheiden nachtreten muͤſſen? Allein hieran iſt bei meinem Autor, und bei dem beruͤhmten Vorredner Apollodors nicht zu gedenken; hier kommt auch nichts weniger, als Jrrthum und Aberglaube, in Betracht: die bei ihm alles ſind. Gnug! daß esG 4ihm104Kritiſche Waͤlder. ihm beliebt, in allen neuern Dichtern die Mytho - logie fuͤr ſchallenden Unſinn, fuͤr hundertmal ge - brauchten Flitterſtaat zu erkennen, und nun frage ich jeden guten Dichter unſres Vaterlandes: iſt ſo Etwas nicht unter der Kritik?

Wie aber, wenn Hr. Kl.a)p. 126. uns einen ganz neuen Erſatz der Mythologie gaͤbe? Ehe wir ſein neues Geſchenk preiſen, ſo laſſet uns erſt ſehen, ob es der Annahme werth ſey, und denn erſt, ob es als Aequivalent gelten koͤnne? Was einige be - fuͤchten, daß, wenn ſie die alte Mythologie ver - loͤren, ihre Verſe kalt und matt werden doͤrften die Furcht iſt vergebens. Liefert uns doch unſere heutige Welt ſolch eine Menge neuer Ge - danken und Bilder, daß es einem gluͤcklichen Kopfe nie an Zierrathe ſeiner Gedichte fehlen kann (eben als wenn ein gluͤcklicher Kopf den Bettel wollte und brauchte!) Bedenke, wie manches in der Naturlehre durch die Bemuͤhung der Men - ſchen jetzt entwickelt iſt, was vormals entweder unbekannt, oder ſehr dunkel ſeyn mußte. Be - merke ferner, daß der Kreis der Erde in neuern Zeiten gleichſam erweitert ſey, durch Entdeckung der Laͤnder, die vormals unbekannt waren, und erwaͤge, welch eine Menge Zierrathen dem Poeten daraus erwachſe, weit beſſer, als die Namen einer Juno, Pluto, Cerberus, Rhadamantus und Cha -105Zweites Waͤldchen. Charon. Jch weiß, daß dieſer Rath in die Koͤpfe mehrerer ingenioſorum gekommen: denn Rathgeben, ſagt Plato, iſt doch eine goͤttliche Sache; und gegebene Rathſchlaͤge pruͤfen, daͤchte ich, noch eine goͤttlichere.

Jch ſetze voraus, daß hier die Frage nichts we - niger, als Wortzierrath, dichteriſchen Schmuck betreffe, denn jeder Zierrath, der nicht aus der Sache ſelbſt entſpringet, der erſt geſucht werden muß, iſt Fehler; wir ſuchen alſo eine innere Berei - cherung der Poeſie in ihrem Weſen ſtatt der My - thologie.

Entdeckungen der Naturlehre! Allerdings! wenn ſie ſo bekannt, ſo faͤhig der poetiſchen Sprache, ſo reich au Bildern, ſo anſchaulich ſind als die Mythologie; allerdings! So verſchwinde jene, wie Schatten gegen die Sonne, wie Fabel gegen die Wahrheit: und die Schoͤpfung eines Newtons, Neuentyts, Swammerdams, Buffons, Reau - murs, Tourneforts und Hallers trete an die Stelle des Fabelkrams eines Apollodors, oder Natalis Comes. Aber zu welcher eigentlichen Function ſoll ſie dahintreten? Einzelner Gleich - niſſe, Bilder halber? Mit Vergnuͤgen erinnere ich mich zwar der ſeligen Augenblicke, die mir die tie - fen Naturgleichniſſe eines Hallers, die unerwar - teten Arzneigleichniſſe eines Witthofs, der faſt ganz aus dieſer Welt von Wiſſenſchaften gedichtet,G 5die106Kritiſche Waͤlderdie faſt immer oͤkonomiſchen Bilder eines Dyers gebracht haben; aber mit Misvergnuͤgen auch der unſeligen Augenblicke, die mir die gelehrt ſeyn ſollen - den Gleichniſſe eines Curtius u. a. erwecket. Blos als Gleichniſſe betrachtet, ſind die Offenbarungen der neuern Naturkunde lange nicht ſo des Lichts der Anſchauung faͤhig, oft ſo ſchwer poetiſch und ohne Kunſtſprache auszudruͤcken: ſo oft uͤber die Sphaͤre des common ſenſe unſrer Zeit, fuͤr welchen doch Gedichte geſchrieben werden muͤſſen, erhoben: ſo oft fuͤr dieſen ohne Commentar dunkel, und wer will uͤber ein Gleichniß denn einen Commentar leſen? endlich weit ſeltner an die eigentlichen Gegenſtaͤnde der poetiſchen Welt graͤnzend, um ein Drittes der Vergleichung zu haben, das beide nahe zuſammen - bringe und das waren ſie blos als Gleichniſſe. Gleichniſſe aber ſind hoͤchſtens in Lehrgedichten das Weſen der Poeſie: Gleichniſſe aber ſind gewiß nicht der wichtigſte Gebrauch der Mythologie: Gleich - niſſe alſo machen hier keinen Gegenſatz, nicht die Mythologie unnoͤthig, nicht die Naturlehre zur Mythologie.

Fabel, Dichtung, Handlungen, die bis zur Taͤuſchung eindringen, ſind das Weſen der Dicht - kunſt, und wie weit weniger kann hier die Natur - lehre zutragen? Kann ſie der Epopee und Helden - oper Maſchinen ſchaffen, die mit der Jndividua - litaͤt, mit der hohen und ſchoͤnen Natur, mit dercharak -107Zweites Waͤldchen. charakteriſtiſchen Beſtandheit, mit der bekannten Anſchaulichkeit, mit der Taͤuſchungsgabe handeln koͤnnen, als in Homer die Goͤtter der Mythologie handeln wohlan! ſo treten Gnomen und Syl - phen, und Nymphen und Salamanders, die ganze Schoͤpfung des Theophraſtus Paracelſus, und Cor - nelius Agrippa, die perſonif[i]irte ganze Naturkunde in die Stelle mythologiſcher Weſen. Kann ſie dem Drama, der pindariſchen und horaziſchen Ode, der Fabel, der Erzaͤlung, der Jdylle ſo viele, ſo ſchoͤne und ſo reiche Dichtung ſchafſen, als die Mytholo - gie der alten Dichter dieſer Gattungen ſchuff, ſo trete ſie auf. Hier laſſe ich meine Leſer mit aller Gemaͤchlichkeit alle Dichter des Alterthums in al - len Arten der Dichtkunſt, und in jeder ihre gluͤck - lichen Fictionen aus dem Vorrathe der Mythologie nachzaͤhlen: alle neuere Dichter, die aus dieſer Quelle, es ſey auf was Art es wolle, gluͤcklich ge - ſchoͤpft, bis auf unſern lieben warmen Wieland zu alsdenn uͤberſchlage er, ob ihm das alles Na - turkunde erſetzen koͤnne, und thue den Ausſpruch. Meines Wiſſens giebt dieſe einzelne Begriffe, Kennt - niſſe, Wiſſenſchaft; die Poeſie will Geſchichte, hand - lungsvolle Begebenheiten, taͤuſchende Fabeln welche beide Ende!

Jch ſage nicht, daß nicht aus der Naturkunde unſre Dichtkunſt noch ſehr mit Wahrheiten und Bildern bereichert werden koͤnne, daß aus dieſenWahr -108Kritiſche Waͤlder. Wahrheiten und Bildern von einem poetiſchen Kopfe nicht ſo gluͤckliche Fictionen geſchaffen werden muͤß - ten, als ein Fontenelle uͤber die Wirbel des Des - Cartes witzige Einfaͤlle dichten konnte aber daß dieſe moͤgliche Ausbeute dem unzaͤhlbaren Reich - thume mythologiſcher Dichtungen und Geſchichte und Fabeln je gleichkommen, daß ſie denſelben voͤl - lig uͤberlei machen koͤnnte, das leugne ich voͤllig! Aus der Mythologie eben lerne man, die Natur - kunde dichteriſch zu bilden, nicht aber aus der Na - turkunde die Mythologie zu verbannen.

Zweitens: neuere Entdeckungen neuer Laͤnder und Welten! und was haben uns dieſe fuͤr die Dichtkunſt entdecken laſſen, das der Mythologie gleich goͤlte? Baͤume und Pflanzen? So viel ein indianiſcher Plinius, ein Rumph, eine Merian u. a. die Welt des Kraͤuterkenners, und den Be - griff der Schoͤpfung Gottes erweitern: ſo viel Ver - gnuͤgen und Nutzen man in einem malabariſchen Garten finde; ſo doch das wenigſte zum Gebrauche der wahren Dichtung. Die Namen der neuen Kraͤuter ſind unpoetiſch; ihre Geſtalt und Unter - ſchied nicht durchgaͤngig bekannt, nur der Zeichner, nicht der Wortmaler, kann ſie anſchauend ſinnlich machen. Zuͤdem ſind ſolche brockesſche Malereien ja nicht Hauptzwecke der Dichtkunſt, und was z. E. der Verfaſſer des Zuckerrohrs poetiſches in ſein Poem gebracht, iſt dem mindſten Theile nachaus109Zweites Waͤldchen. aus der Pflanze ſelbſt gepreßt; es iſt Aus - ſchweifung.

So Gegenden? Außerordentlich wilde Ge - genden, Wuͤſten, Gebirge, Waſſerfaͤlle ſind ruͤh - rend, aber nur ſo fern ſie bekannte Jdeen wecken, die uns ſchon beiwohnen. Jch wuͤrde Niaga - rens Waſſerfall in Creuz nicht ſo fuͤhlen, wenn ich nicht ſchon rauſchende Waſſerfaͤlle kennete, und hier blos meine Begriffe ſteigen doͤrften. Schlecht - hin neue Beſchreibungen gewaͤhren alſo dieſe Ent - deckungen kaum: denn ob der alte Grieche und Roͤ - mer die Waſſerfaͤlle des Nils, den Euripus, den Olympus, die Scylla und Charybdis mir uͤber hiſtoriſche Wahrheit erhoben, iſt nicht die Frage, nur ob er ſie mir taͤuſchend gedichtet? und von ihm alſo lerne man auch die neuerlicher bekannten Ge - genden Grainger ſeinen amerikaniſchen Platz - regen, und andre ihre feurigen Luftmeteore dichten; (denn nach hiſtoriſchen Bildern ſuche ich in Reiſe - beſchreibungen) und faͤnden da die meiſten ſolcher Scenendichtungen in den Alten, nur nach Beſchaf - fenheit ihres Landes nicht ſchon Vorbilder? Wie feierlich ward aus dem Aetna die Werkſtatt der Cy - klopen, aus der Gegend bei Pozzuolo der Acheron, aus den theſſaliſchen Gegenden die Berge der Mu - ſen, aus den Jnſeln des Moͤris die elyſaͤiſchen Fel - der u. ſ. w. Jn Landgemaͤlden moͤgen wir alſo neu ſeyn, im Geiſte des poetiſchen Landmalens, inDich -110Kritiſche Waͤlder. Dichtungen daruͤber muͤſſen wir von den Alten ler - nen. Dazu iſt ihre Mythologie: ich ſehe ſie alſo nicht entbehrlich, ich ſehe nicht einmal, recht genom - men, einen Gegenſatz.

Vielleicht alſo neue Thier - und Menſchen - Gattungen? Gut! aber in die Naturgeſchichte gehoͤren dieſe beſſer, als in die Poeſie; und wenn auch fuͤr dieſe, als Gegenſtaͤnde, Bildergleichniſſe was trifft dieſes die Mythologie zum Gegenſatze? Eine Fabel, eine poetiſche Dichtungslehre iſt ja kein Bilderſaal griechiſcher Thiere, Menſchen, Pflan - zen, Gegenden beide heben ſich noch nicht auf; vielmehr kann die Mythologie Muſter bleiben, in dieſer neuern Thierwelt zu dichten.

Soll es Gegenſatz werden, ſo muß die neuent - deckte Welt uns ſtatt der griechiſchen eine Gallerie ſolcher und beſſerer Fabeln, Geſchichte, Dichtungen liefern. Die hottentottiſche Goͤtterlehre, Kunſtbe - griffe, Hiſtorien, Gedankeneinkleidungen muͤſſen an die Stelle der griechiſchen treten. Der Pacha - kamai der Peruaner wird Zevs, der Chemiin der Caraiben wird der große Pan, und der Areskovi der Huronen der ſchoͤne Apollo. Statt der ſchoͤ - nen Genien der Griechen wollen wir die Hondat - konſonas der Jroquoiſen, und ſtatt der edlen, poe - tiſchreichen und ſchoͤnen Fabelverrichtungen der al - ten homeriſchen Goͤtter, ihrer Einwirkung in die Welt, und ihrer Thaten unter den Menſchen wollenwir111Zweites Waͤldchen. wir Fratzengeſchichte der africaniſchen Negern welch ein Tauſch! Und Tauſch ſoll doch ſeyn? die neuentdeckte Welt ſoll uns doch das reichlich und uͤberreichlich geben koͤnnen, was uns die elende grie - chiſche Mythologie giebt? Und was giebt dieſe fuͤr die Poeſie anders, als Dichtungen, Geſchichte, Fabeln, in die poetiſche Compoſition gelegt wird, uns zu taͤuſchen, zu vergnuͤgen.

Haͤtten unſerm Verf. richtige und genaue Be - griffe vom Weſen der Poeſie, und vom weſentlichen Gebrauche der Mythologie in der Dichtkunſt der Al - ten beigewohnt: ſo wuͤrde er ſich ſein Edikt gegen dieſe, und ſeine Vorſchlaͤge zur Schadloshaltung jener, ſelbſt erlaſſen haben. Jetzt raͤcht ſich an ihm Kalliope, wie dort Bacchus am Lykurgus, da die - ſer ſeinen Wein ausrotten wollte; ſie laͤßt ihn naͤm - lich die Linie paſſiren, und ſchickt ihn nach Mohren und Malabaren, um, wie ein Orpheus und Homer aus Aegypten zuruͤckzukommen, der Vater einer neuen Poeſie, die ſeit Griechen und Roͤmer Zeiten nicht geweſen.

Non vſitata, nec tenui ferar Penna biformis per liquidum aethera Vates, neque in terris morabor
Longius, inuidiaque maior
Vrbes relinquam: non ego pauperum
Sanguis parentum, non ego Stygia cohibebor vnda.
Iam112Kritiſche Waͤlder.
Iam iam reſidunt cruribus aſperae
Pelles et album mutor in alitem
Superne: naſcunturque leves
Per digitos humerosque plumae
Iam daedaleo ocyor Icaro
Viſam gementis littora Boſpori
Syrtesque Getulas canorus
Ales, Hyperboreosque campos

Me Colchus etc. c. Heil zur gluͤcklichen Reiſe!

Drittens und endlich Allegorie:a)p. 127. 128. etc. Tugen - den und Laſter, dieſe und andre Gemuͤthsaffecten wenn ihnen der Dichter Koͤrper beileget, ſo wird er theils auf allen Muͤnzen und Edelſteinen, theils in Gedichten, welche finden, die er bequem gebrauchen kann; und nun gehts in ein Re - giſter.

Bequem gebrauchen kann? Hr. Klotz be - liebe zu ſagen in welcher Gedichtart? Jn Epopeen? Nie koͤnnen da Mes-Dames Pudicitia, Ferti - litas, Fides, Securitas, Copia, Juſtitia, Ve - ritas, Voluptas, Jra, Discordia, Jmpuden - tia, Jnvidia u. ſ. w. das ausrichten, was Ho - mers Goͤtter und Goͤttinnen wirken. Es ſind Lar - ven allgemeiner Begriffe, denen perſoͤnliche Be - ſtandheit, individuelle Bezeichnung, hiſtoriſcher Charakter fehlt, bei denen man jeden Tritt aus dem Namen voraus ſieht, die aus einem Worte, wiejene113Zweites Waͤldchen. jene Prophetinnen, aus holem Bauche ſprechen, Wortgeſpenſter. Sie geben kein perſoͤnliches Jn - tereſſe, keine individuelle Handlung, keine einzelne Charakterprobe: ſie ruͤhren nicht, ſie taͤuſchen nicht[:]ſie zerſpringen, wie Waſſerblaſen.

The earth hath bubbles, as the water has,
And theſe are of them. Whither are them vaniſhed?

Alſo in Jdyllen, Fabeln, Erzaͤlungen, uͤberall, wo es auf vorgeſtellte Fiction ankommt? Kaum! und eine lange allegoriſche Dichtung, ein allegori - ſcher Traum macht mir in ſonſt vortrefflichen Wo - chenblaͤtterna)Jch fuͤhre nur Eins an, den Rambler, eine Schrift voll Menſchenkenhtniß, und voll ſchlaͤfriger Allege - tien., wenn er nicht außerordentlich kurz iſt, Kopfſchmerzen. Wenn Allegorie Wahrheit einkleiden ſoll, damit ſie mehr einnehme, und ſtaͤr - kern Eindruck mache, ſo muß ſie dieſelbe nicht ver - deck[en], und den Augen wegſtehlen. Das Frap - pante, das Außerordentliche im erſten Anblicke der Entwickelung gefaͤllt, und laͤßt dauerhafte Spuren in der Seele; wird mir aber ſeitenlang die Muͤhe des Entwickelns zum ordentlichen Geſchaͤffte ge - macht; ſoll ich nicht die Frucht hinter den Blaͤttern unvermuthet erhaſchen, ſondern zum Tag - werke Blaͤtter klauben, eine ganze Fiction hindurch die allegoriſchen Masken entkleiden, und bei jedemZugeH114Kritiſche Waͤlder. Zuge neu entkleiden; warum ließ mich, da es hier bloß auf Wahrheit und Muͤhe ankommt, der Dich - ter die Wahrheit nicht nackt ſehen? ohne Muͤhe der Entkleidung? ohne langes Geſuch? Mitten im al - legoriſchen Traume unſrer Wochenblaͤtter ſchlafe ich ein, und vielleicht viele Leſer mit mir.

Nichts bleibt uͤbrig, als kleine Gedichte, oder Einfaͤlle in Gedichten: Bilder, Gleichniſſe, Epi - gramme, Lieder, Oden Bilder und Gleichniſ - ſe? wohl! und die alte Mythologie iſt voll ſchoͤ - ner Allegorien! Epigramme? Ein Epigramm iſt ein Bon-Mot in der Dichtkunſt, es gefalle durch ſeinen Stachel, oder ſeine außerordentliche Simplicitaͤt. Aber Lieder? Oden? Selten koͤnnen lange durch - aus allegoriſche Lieder und Oden gefallen! Jch danke es Uzen, daß er mir ſeinen ſchoͤnen Morpheus, als einen Traumgort, nicht als ein allegoriſches Ge - ſpenſt der Traͤume, vorſtellt. Jch danke es den Dichtern der Freude, und des Amors, daß ſie die - ſem Gotte, dieſer Goͤttinn nicht, als Geſpenſtern eines abſtrakten Begriffes, zu gut allegoriſiren, ſon - dern lieber einem Gotte der Liebe, einer Goͤttinn der Freude zu Ehren ſingen. Jenes wird ein trockner Eichenkranz von ſymboliſchen Praͤdicaten, dies eine Reihe von Empfindungen, die einem ſolchen gedich - teten Weſen uͤberhaupt geziemen ein merkli - cher Unterſchied!

Wenn115Zweites Waͤldchen.

Wenn Hagedorn der Freude ſinget, bleibet er freilich nicht mit jedem Zuge der Allegorie treu, und wollte es auch nicht bleiben. Seine Freude iſt ihm eine Goͤttinn, der das Vergnuͤgen gefaͤllt, nicht ein allegoriſches Gerippe derſelben. Er kann ſich alſo denken, daß ſein Lied dieſelbe vergroͤßere, daß ſie das Gluͤck der Welt, die Kraft der Seele, das halbe Leben ſey; daß ſie die Vernunft erheite - re, u. ſ. w. Praͤdikate, die der Freude uͤber - haupt zukommen, nicht aber dem perſonifiirten Be - griffe derſelben, der Freudengoͤttinn, der Hagedorn frohe Empfindungen opfert, nicht dem allegoriſchen Wortgemaͤlde

Ramler hat ſein Lied in ein ſolches Gemaͤlde veraͤndern wollen. Er loͤſchte die Striche aus, die bei der allegoriſchen Figur nicht Statt fanden; er that neue hinzu, die ſie ſichtbarer machten. Er gab der Freude Kinder, er machte ſie ſelbſt zum Kinde des Himmels, er verwandelte die Kenner, perſon - neller in Dichter der Freude; er machte lieber eine lange Parentheſe, ehe er dieſe mit einer andern alle - goriſchen Perſon, dem Gluͤcke, haͤtte vermiſchen laſſen; er gebot ihr die Geſellſchaft unvernuͤnſtiger Bacchan - ten zu fliehen; kurz! er blieb, in jedem Zuge, dem Bilde einer allegoriſchen Perſon treu. Hat er das Lied verbeſſert? Als ein allegoriſches Poem, frei - lich; aber, als ein Geſang der Empfindungen, der Freudengoͤttinn geſungen, ohne dieſelbe ins Stamm -H 2und116Kritiſche Waͤlder. und Wapenbuch zu malen? kaum! alle, wie mich duͤnkt, haben Ramlern getadelt, und keiner den Grund beruͤhrt, der ihn verfuͤhrt habe, und ein Ramler wird nie ohne Grund irren. Will ich ein allegoriſches Lehrlied auf die Freude; ſo waͤhle ich Ramlern will ich einen Freudengeſang, der Freudengoͤttinn geſungen, ſo Hagedorn!

Nur gar zu ſehr iſt Ramler ein Freund ſol - cher Allegorien, und zerſtoͤrt dadurch oft die Har - monie des Liedes. Gefuͤhl iſt der Ton der Lieder, und nicht eine Charakteriſtik allegoriſcher Weſen, die, wenn ſie einmal eine todte Symbole mitten in die Reihe lyriſcher Empfindungen hinein ſtoͤßt, alles, wie Eis, erkaͤltet. Hagedorn ſingt im Tone des ſanfteſten Abendvergnuͤgens ſeinen Morpheus, die Wuͤnſche, das Verlangen ſeines Herzens: Ram - ler nimmt eine aͤgyptiſche Kohle, und reißt eine Hie - roglyphe daraus. Die ſchwarze Hieroglyphe aber ſchreckt das Chor aller Abendfreuden aus ein - ander:

Gott der Traͤume, Kind der Nacht,
Das mit Mohn in Haͤnden
Gaukelnde Geſtalten macht

Gnug! ſchoͤn zu einer Deviſe auf ein Bild des Schlafes, nicht zum lyriſchen Geſange, nicht zu ei - nem hagedornſchen Liede.

Soll -117Zweites Waͤldchen.

Sollte, in Gedichten der Liebe, Amor nichts, als die perſonificirte Liebe, das Abſtractum dieſes Begriffes in allegoriſche Geſtalt eingekleidet ſeyn arme Dichter der Liebe! das Reich eurer Phantaſie iſt verwuͤſtet. Nicht mehr der mythologiſche Amor mit allen ſeinen Geſchichtchen; eine metaphyſiſche Mas - ke iſt euer Geſang. Alsdenn z. E. ſind die jacobi - ſchen Taͤndeleien von Einem Amor, von dieſem und jenem Amor, vom Amor, der Lerchen faͤngt, der jetzt verſchwindet; jetzt uns eine Stunde Friede laͤßt; jetzt unvermuthet unter Schmiedeknechten beim Vor - beipaſſiren gefunden wird; jetzt, wie ein fliegendes Jucken in der Haut wiederkommt; fade. Alsdenn ſchrumpft das Reich erotiſcher Weſen in die wenigen ſteifen Herrlichkeiten ein, die Hr. Kl. von ſeinen Gemmen uns vorzaͤlt, und auch die ſind nicht ohne mythologiſche Zuͤge. Kurz! wenn Hr. Kl. ſeine Behauptungen nur halb uͤberdacht, kaum haͤt - te ers ſich ſelbſt verantwortet, den mythologiſchen Achtsbann niederzuſchreiben, der alle unſre Dich - ter aus ſeiner poetiſchen Republik treibet. Jch hof - fe, die Muſe werde dem neuen Plato, fuͤr einen ſo buͤndigen Reichsſchluß, ſanfte Ruhe verliehen haben!

10.

Der Reſt der homeriſchen Briefe wird uns, wie ich glaube, den Weg verkuͤrzen.

H 3Hr. Kl.118Kritiſche Waͤlder.
  • Hr. Kl. lobt Homer uͤber ſeine genaue Charak - teriſtik der Helden
    a)p. 136 144.
    a); laͤngſt laͤngſt bemerkt, be - kannt, und beſſer ins Licht geſetzt.
  • Hr. Kl. vertheidigt Homer, daß er ſich in Klei - nigkeiten wiederhole
    b)p. 144 147.
    b). Laͤngſt vertheidigt, und ſonſt ſchon genauer auf die Ruhepunkte ſeiner epiſchen Muſe, und auf eine kleine ſuͤße Ge - ſchwaͤtzigkeit der Griechen zuruͤck gefuͤhrt.
  • Hr. Kl. ſchweift weit aus uͤber die Nachlaͤßig - keit der Kuͤnſtler in Nebenſachen
    c)p. 148 158.
    c). Nichts Neues!

Ueber die edle Nachlaͤßigkeit der Schriftſtel - lerd)p. 158 188. Ein Gemiſche ohne Grundſaͤtze und Be - ſtimmung, das uns erſt die weiſe Simplicitaͤt, und die ſtrenge Schoͤnheit im erneſtiſchen Aufſatzee)Erneſt. Opuſc. philol. critic. p. 126. Die Cita - tion dieſes Stuͤcks im Indice des genannten Buchs iſt zu corrigiren. die - ſes Jnhalts um zehnmal mehr fuͤhlen laͤßt. Er - neſti, in dem Geiſte des Cicero, beſtimmt, bewei - ſet, ſchraͤnket ein, macht die edle Nachlaͤßigkeit, die er empfielt, liebenswuͤrdig; und da er zu eben der Zeit mit der abgemeſſenſten Sorgfalt ſpricht: ſo kommt er dem Misbrauche ſeiner Lehre zuvor. Un - ter den Haͤnden unſers Autors wird die liebenswuͤr - dige Nachlaͤßigkeit zu einer regelloſen und unſtaͤten Franchezza, ſo in ſeiner Lehre, und ſo in ſeinem Bei -ſpiele.119Zweites Waͤldchen. ſpiele. Vergebens gab ihm die Muſe die Gabe des leichten Vortrages, wenn dieſer unuͤberdacht, ohne Plan, Gruͤnde und Ordnung umher ſchweifet. Keinem pruͤfenden Leſer wird dieſe leichte Freiheit, ſchoͤne Nachlaͤßigkeit der Alten duͤnken; dem Halbkenner aber, und dem laͤßigen Schuͤler, der nur auf ſolche Lehren wartet, wird ſie ſowohl im Un - terrichte, als Beiſpiele, verderblich.

  • Hr. Kl. vergleicht das homeriſche Bild der Zwietracht mit den Gemaͤlden andrer Dichter
    a)p. 188 223.
    a). Jch wuͤrde nicht vergleichen wollen, wenn ich die andern Dichter nicht geleſen. Das Bild der Zwie - tracht in Arioſt, in Taſſo, und wo weiß ich mehr? inſonderheit das klopſtockſche große Bild der Reli - gionszwietracht
    b)Viert. Geſang p. 120.
    b) ſollte nicht vergeſſen ſeyn: denn das letzte uͤbertrifft Homer.
  • Hr. Kl. giebt die Scene von Hektors Tode, und den Klagen uͤber ihn, aus Homer
    c)p. 224. 23[2].
    c). Jch weiß nicht, wie ich die Gabe nennen ſoll. Nicht Ueberſetzung, nicht freie Ekphraſe: weder lateiniſche Periodenproſe, noch homeriſche Cadenzen; ein wi - driges, und inſonderheit, in den Bindungen der Rede, widriges Mittelding, in dem Ho - mer, ohne Staͤrke und Leben, zerriſſen da liegt.
  • Hr. Kl. giebt uns zu dieſen menſchlich ruͤhren - den Klagen Parallelen, und die bekannte GeſchichteH 4des120Kritiſche Waͤlder. des Ugollino in lateiniſchen Verſen
    a)p. 233 51.
    a). Nach dem Gradu ad Parnaſſum ſind die Verſe ſchoͤn; mit der meinhardſchen Proſe verglichen, matt und kraftlos. Die Macht der Simplicitaͤt des Jtalieners; die kur - ze Wuth des Schmerzes in demſelben, bei jedem neuen Anfalle; die ruͤhrenden Einſchiebſel deſſelben, die, wie ein einſylbiges Ach! die Rede ſtoͤren, iſt hier in ſchoͤne lateiniſche Verſe verfloſſen, ganz ver - floſſen.
  • Hr. Kl. giebt den Auftritt der Andromache, und des Aſtianax mit Parallelen ruͤhrender Kinder - ſcenen
    b)p. 251 67.
    b). Jch weiß nicht, wer ein Deutſcher iſt, und die Scene des Benoni im Meſſias auslaſſen: ich weiß nicht, wer Kinderſcenen paralleliſiren, und nichts aus den Trauerſpielen der Britten nennen darf. Nicht mit Homers Aſtyanax, aber wohl mit ſhakeſpearſchen Scenen konnte Leſſings Arabelle ver - glichen werden, wenn es verglichen ſeyn ſollte.
  • Hr. Kl. zeigt, daß die Roͤmer oft griechiſche Dichter und Kuͤnſtler nachgeahmet
    c)p. 274. &c.
    c). Zu bekannt!

Daß Homer oft das Stillſchweigen ſehr gluͤck - lich gebrauchtd)p. 271 81.. Die angefuͤhrten Beiſpiele ſind nicht geſondert. Jn einigen iſts ein Stillſchweigen der Weisheit, in andern der Hoheit, in andern des Affekts; gar nicht alle und jede zu einem und dem naͤmlichen Zwecke. Jn einigen iſts ein eilfertiges,in121Zweites Waͤldchen. in andern ein betaͤubendes, in dritten ein ſchmerzli - ches, unausſprechlich ſchmerzliches Stillſchweigen; und endlich ein Zug des Erhabnen. Den letzten hat Moſes Mendelsſohn entwickelt, und die erſten haͤtte Hr. Kl. ſo entwickeln ſollen.

Das Ende der homeriſchen Briefe verliert ſich voͤllig im Sande. Der Verfaſſer bekennet: er habe geſchrieben, was ihm in die Gedanken, und in die Feder gekommen, daß er ein gutes Gewiſſen dem Ruhme gelehrter Verdienſte vorziehe, daß ein andrer Ausleger Homers freilich auch andre Dinge uͤber denſelben ſagen koͤnne: Ego vero quid ha - beo, quod me extollam? Voluntas atque ardor nunquam defuit, ſed defuere aliaa)p. 282. Nur wie? wenn Hr. Kl. homeriſche Briefe ſchrei - ben wollte, warum, daß er nichts wuͤrdigers ſchrieb? wenn er das Andenken Homers erneuern wollte, wa - rum that er nicht, wie jener Therſagoras bei Lucian, an Homer ein Gebet, ihn wuͤrdig ſchreiben zu laſſen? Warum uͤbergab er der Welt ſeine Scherbenſamm - lung von Meinungen fuͤr homeriſche Briefe?

Als homeriſche Briefe hat ſein Buch, dem Jn - halte nach, der eines Theils nicht tief gnug uͤber - dacht, andern Theils, gar zu gemein, und auf allen Scheidwegen bekannt, iſt, und, dem Vortrage nach, der aus einer Parentheſe von Materie, leviſſimus transfuga! in eine andre faͤllt, und keine erſchoͤpft;H 5in122Kritiſche Waͤlder. in beiden haben die homeriſchen Briefe vielleicht nur den ſicheren Nutzen, Homer durch eine feine Figur, die man Jronie nennt, zu loben. Sie klagen ihn als einen unzeitigen Lacher, an, damit man es deſt[o]tiefer bei ihm fuͤhle; alles ſey bei ihm an ſeinem Or - te. Sie beſchuldigen ihn der Ungeſchliffenheit der Sitten ſeiner Zeit, damit man in dieſen die edle Ein - falt ſo mehr bewundere, liebe, und kennen lerne. Sie fodern ihn vor, daß er dem Leſer manchmal be - ſchwerlich falle; und um ſo fleißiger uͤbe ich mich, die Muſik in ihm zu empfinden, die eine Empfin - dung, wie eine Welle aus der andern hebt, und in eine dritte fort waͤlzet. Sie loben nur παρεργα an Homer, daß ich das eigentliche Weſen ſeiner Muſe deſto inniger verehren lerne. Sie ſcheinen, ihn nur aus Parallelen fuͤhlen zu wollen; ich liebe die Schoͤnheiten in ihm, die ſich nicht plenis buccis vergleichen, die ſich kaum in Augenſchein ſetzen, kaum in Worte einfaſſen; aber deſto mehr, an ih - rem Orte, homeriſch empfinden laſſen. Sie neh - men ſeinetwegen Gelegenheit, die Mythologie zu verbannen, und zu verkleinern; ich, die Schoͤnheit, und poetiſche Congruitaͤt der homeriſchen Mytholo - gie zu beherzigen. Sie halten es fuͤr die ſchoͤnſte Nachlaͤßigkeit, vom Hundertſten aufs Tauſendſte zu kommen; mein Homer immer bei der Stange zu bleiben So will ich ſie zu erſt; als - denn den Griechen ſelbſt leſen, und ihm nach -her123Zweites Waͤldchen. her jedesmal ein Stuͤck dieſer homeriſchen Briefe opfern!

animamque poetæ
His ſaltem accumulem donis, & fungar inanl
Munere

II. Ueber die Schamhaftigkeit Virgils.

1.

Der Verfaſſer homeriſcher Briefe bietet mir ſei - ne Hand dara)De verecundia Virgilii. v. Klotz. opuſc. var. argum. p. 242. &c. , mich von der Bildſaͤule des griechiſchen, zur Statue des roͤmiſchen Homers zu fuͤhren, und mir denſelben in aller Groͤße und Lie - benswuͤrdigkeit zu zeigen. Daß dies ſein Zweck ſey, bezeuget der lange Eingangb)p. 242 44. von Klagen, daß man die Alten nicht recht leſe, treibe; ſie alſo auch nicht ſo lieben koͤnne, als als Hr. Kl. uns vermuthlich an Virgil zeigen will.

Dazu124Kritiſche Waͤlder.

Dazu aber, dazu duͤnkt mich das klotziſche The - ma wohl nicht das gewaͤhlteſte. Noch ſo genau ausgefuͤhrt, kann es uns Virgil, als einen ſcham - haften, keuſchen, zuͤchtigen Dichter, vorſtellen, es kann ihn uns, als einen moraliſch reinen Geſellſchaf - ter, empfehlen; ob aber deßwegen, als einen unter - haltenden, liebenswuͤrdigen Geſellſchafter? ob, als einen vortrefflichen Poeten, deſſen Genie begeiſtern, deſſen poetiſche Kunſt lehren koͤnne? Das ſehe ich, im Thema, nicht unmittelbar enthalten. Anmer - kungen hieruͤber werden Ausſchweifungen ſeyn muͤſ - ſen, oder kurz! die lange Klagenvorrede vom unwuͤrdigen, genieloſen, unpoetiſchen, unangeneh - men Gebrauche der Alten, ſteht nicht an ihrem Or - te. Auch das ſelbſt iſt ein unpoetiſcher Gebrauch Virgils, wenn ich in ihm darauf ausgehe, Zucht und Keuſchheit aufzuſuchen; nicht ſein Genie, ſeine Kunſt, ſeine poetiſche Ader. Statt die Schoͤnhei - ten, die entzuͤckenden Schoͤnheiten ſeiner Muſe, zu betrachten, iſts wohl eine wuͤrdigere Ocularinſpec - tion, ob Virgils Muſe auch eine reine, keuſche Jungfer ſey? Wuͤrdige Bemuͤhung, aber fuͤr fromme Großtanten, und fuͤr kunſterfahrne Heb - ammen wuͤrdig, nicht fuͤr den entzuͤckten Liebhaber in der erſten Umarmung.

Um aller keuſchen Muſen und Gratien willen! will ich der Schamloſigkeit der Dichter nicht das Wort reden, und die Schamhaftigkeit der Schrift -ſteller125Zweites Waͤldchen. ſteller uͤberhaupt herunterſetzen. Jch wuͤnſche, daß der Geiſt der feinern Lebensart, oder warum darf ich nicht ſagen? des zuͤchtigen Chriſtenthums, ſich auch in Schriften zeige, und daß man minder die Ehrfurcht verlaͤugne, die man der Wuͤrde des Pub - licums ſchuldig iſt ein Name, der den Meß - Schriftſtellern unſrer Zeit beinahe ſo fremde, uto - piſch und laͤcherlich geworden, als er, den Griechen, inſonderheit die fuͤr Athen, fuͤr die Welt und Nach - welt ſchrieben, ehrwuͤrdig war. Der moraliſche Geiſt, mit welchem unſer Jahrhundert durchdrun - gen ſeyn koͤnnte, ſollte uns einen moraliſchen Ver - derb, den unſre Schrift ſtiften koͤnne, wichtiger und gewiſſenhafter machen, als zehn poetiſche Schoͤnhei - ten. Dies gilt auch, und noch mehr von Poeten; denn ihr Gift iſt ſuͤßer, fließt leichter ein, wirkt laͤnger und ſtaͤrker.

Auch will ich das nicht geſagt haben, daß man in Bildung der Jugend uͤber die moraliſchen Be - ſchaffenheiten eines Dichters voͤllig hinweg, und nur die poetiſchen Schoͤnheiten anſehen ſolle: daß ein Vir - gil und Catull gleich gute Autoren der Jugend ſeyn, und die Priapea etwa die goldenen Spruͤche Pytha - goras abwechſeln koͤnnten. Vor wem ſoll man mehr Ehrfurcht haben, als vor einer unverdorbnen Jugendſeele! Unter einer Menge beobachtender Juͤnglinge iſt man vor den Schranken des ſchaͤrf - ſten Publicums.

Dies126Kritiſche Waͤlder.

Dies alles an ſeinen Ort geſtellt, iſt hier die Frage: ob man bei Dichtern, als Dichtern, vor - zuͤglich auf Bemerkung ihrer Scham und Reinig - keit ausgehen? ob der poetiſche Kunſtrichter Zuerſt ein Zuchtrichter ſeyn ſolle? Und das glaube ich, ſoll er, vermoͤge poetiſcher Zwecke, und des poeti - ſchen Gefuͤhls halben, nicht. Jch verſtehe Hrn. Kl. nicht, wenn er ſagta)p. 〈…〉〈…〉49.: quanta enim ſtultitia eſt, ca de ſe commemorare facinora, quæ ſi quisquam alius a nobis patrata eſſe diceret, cœlum commove - remus & terram, injuriamque nobis fieri clamare - mus, gravi pœna expiandam, maculamque omni modo delendam noſtræ famæ inuri? Hujus tamen bonæ famæ cur ipſi negligentes ſumus? Denn Hr. Kl. wird doch nicht die bona fama eines Poeten fuͤr den Jnhalt halten, den er beſinget? Er wird doch nicht Leſſings bona fama darnach beurtheilen, wenn er ſingt:

Es donnert. Ja es donnert ſehr.
Weg mit dem Weine! Was nicht trinken?
Nein, Bruder! nein! der Heuchler Heer
Mag knechtiſch auf die Kniee ſinken u. ſ. w.

Nicht ſeine bona fama daraus beurtheilen, wenn er an ſeiner Angelika nichts auszuſetzen findet, als

Einen127Zweites Waͤldchen.
Einen Fehler treff ich an,
Der alles nichtig macht.
Sie liebet ihren Mann.

Nicht ſeine bona fama daraus beurtheilen, wenn er mit dem Tode capituliret, ein und kein Tuͤrke ſeyn moͤchte, Alexanders Wunſch nachahmet, der Faulheit Loblieder ſinget u. ſ.w. Denn ſonſt, wenn Leſſing Klotz waͤre, certe cœlum commoveret & terram, injuriamque ſibi fieri clamaret, gravi - na expiandam, maculamque omni modo delen - dam ſuæ famæ inuri: quod quisquam alius a no - bis patrata eſſe diceret, quæ de nobis facinora ipſi commemorabamus. Ungluͤck gnug aber, daß Leſ - ſing, Gleim, Uz, Weiße, Gerſtenberg, Wieland auf ſolche bonam famam nicht achteten.

Es waͤre doch recht artig, wenn kuͤnftig ein Lobredner unſres deutſchen Anakreons der bonæ fa - deſſelben ein ſolches Ehrendenkmaal aus ſeinen anakreontiſchen Liederchen erbauen wollte, als Hr. Harles aus einigen ſehr charakteriſtiſchen Stellen der klotziſchen Gedichte, da er ſich ſelbſt, als Held, als Freund, als Gelehrter, als Weiſer, als Dich - ter ꝛc. mit dichteriſcher Offenherzigkeit preiſet, ſehr ernſthaft und buͤndig hat errichten wollena)Quod ad animum quidem attinet, aliquoties il - lius imaginem carminibus intexuit. Nam & in Opuſc. poet. Humana inquit fortis ſubjiciam mihi &c. p. 172. 73. 74. 75. 76. 77. 78. ar -128Kritiſche Waͤlder. armer Gleim! wehe alsdenn deiner bonæ famæ!

Schon in ſeiner Jugend, wird der Biograph deſſelben ſehr avthentik erzaͤlen: ſchon in ſeiner Ju - gend zeigte ſich in Gleimen der uͤppige Hang zum weiblichen Geſchlechte, der ihm ſeine meiſten Ge - dichte nachher eingegeben. Als ſein Vater ihn die edle Rechenkunſta)Gleims Lieder Th. 1. p. 2. nach Pfunden und Tha - lern, und Winſpeln und Centnern, und die guͤlde - ne Regel-de-Tri lehren wollte, dachte der unarti - ge Knabe ſchon an nichts, als Maͤdchen. Nichts ſobald lernte er, als ſpielen, kuͤſſen, und war nachher ſchamlos gnug, andre in dieſe Schule einzuladen, und ihnen dies, als die erſte Lection, anzupreiſenb)p. 23.. Seine Eltern wollten, nach chriſt - licher Zucht und Ermahnungc)p. 29., ihn zu etwas Nuͤtzlichem anhalten: ſeine fromme und chriſtli - che Mutter beſtimmte ihn zum ehrwuͤrdigen Seel - ſorger: ſein Vater zum Mediciner; aber nichts lernte der Knabe. Er beſtimmte ihn zum Ad - vocaten; auch da waren ihm nur die Haͤndel der Verliebten ſein Kram, und wer weiß, wie man - che ungerechte Vertheidigung, um eines ſchnoͤden Lohnes willen doch ein Chriſt ſoll nicht lieblos urtheilen. Nur dauret mich das eigne Geſtaͤndniß deſſen, das er an ſich ſelbſt zu ruͤhmenwaget.129Zweites Waͤldchen. waget. Sein ganzes Geſchaͤfftea)p. 16. ſchlafend, traͤu - mend, wachend, iſt an Maͤdchen denken; ja oft, bekennet er, habe das Rauſchen der Kuͤſſe ihn zum Schlafe einwiegen muͤſſen wer weiß, was vorher gegangen? Selbſt nicht die ſchoͤnſte Ge - gend, und die ſchoͤne Geſellſchaft eines Kleiſts war dem Verwoͤhnten zum Vergnuͤgen nicht gnug oh - ne ſeine Dorisb)p. 3.: denn an dieſer, und am Weine hieng ſein Herz und ſeine Seele. Jn ſolcher Denk - art iſt es nicht zu bewundern, daß ihm inſonder - heit die Diener Gottes im Wege ſindc)p. 3.: denn die werden zu ſeiner Uepigkeit nicht ſtille geſchwie - gen haben; aber der Wohlluͤſtige ſuchte ſich lieber zu verhaͤrten. Sein boͤſes Gewiſſen mag ihm wohl zuweilen zugeſetzt haben; aber er entſchlaͤgt ſich dem Geſchrei deſſelben; er ſpottet uͤber Hoͤlle und Teu - feld)p. 3.; er ſcherzt mit dem Todee)p. 19., wird aber ſei - nen Spott unter den Haͤnden deſſelben theuer gnug haben bezahlen muͤſſen. Er verlacht den Eifer der Gottesgelehrten, und hat ſich eine Moral von Lebenspflichtenf)p. 39. Jm Ernſte weiß ich, daß ein ſehr erbaulicher Schriftſteller ſich uͤber die Worte: Soll ich mir den Himmel wuͤnſchen? Nein! dann wuͤnſcht ich ja zu ſterben! recht fromm geaͤrgert, und ſich gegen die Neckereienmit gezimmert, die atheiſtiſch, gott - los,J130Kritiſche Waͤlder. los, und der ganzen menſchlichen Geſellſchaft ſchaͤdlich iſt, und die wir anfuͤhren wollten, wenn wir es nicht fuͤr unſre Chriſtenpflicht hielten, uns fremder Suͤnden nicht theilhaftig zu machen. Ja, wenn doch nur die bluͤhenden Jahre unſers gefaͤhr - lichen Schriftſtellers mit ſolchen Taͤndeleien fort gegangen waͤren; nun aber waͤhlt er ſich noch u. ſ. w.

BONÆ. FAMÆ. POETÆ FRIDERICI. GVILIELMI. GLEIMI HOC. MONVMENTVM AD. REGVLAM. POETICO. CRITICAM VIRI. PERILLVSTRIS CHRISTIANI ADOLPHI KLOTZI POSVIT, A.

Gewiß! ſo wenig ſich Bruder Yorik auf die caſuiſtiſchen Streitfragen ſeines Didius, und auf die Subtilitaͤten des alten Gruͤblers Shandy ver - ſtehen wollte: ſo unlieb will ich bei meinem Worte gehalten ſeyn, um jeder kleinen Schnurre von Ge - dichte ihre Moral und Keuſchheit vorzuzeichnen, es bei dem frommen Wieland auszumeſſen und auszu -waͤgen,f)mit dem Tode auch in ſeinen bloßen Todesſchriften oft gnug erklaͤret.131Zweites Waͤldchen. waͤgen, wie viel Grade chriſtliche Zucht in ſeinen komiſchen Erzaͤlungen, oder, wie viel Quentchen un - ſchuldige Einfalt in Roſts Schaͤferſtunden enthal - ten ſeyn moͤgen. Der Letzte iſt geſtorben, aber den boͤſen Wieland, Uz, Gleim und Leſſing empfehle ich zur fruͤhzeitigen Buͤßung und Bekehrung, bei Hrn. Klotza)p. 151 152. die Todesangſt, und die reuige Pali - nodie eines Campans, den bußfertigen letzten Wunſch des La-Fontaine, das ſchreckliche Ende der luͤderlichen Leute Regnier und Grecourt, und die ſcharfe Epanorthoſe des Beichtvaters Young zu le - ſen, und thraͤnendwaͤßrige Bußlieder, oder bis zum Gaͤhnen erbauliche Kirchengeſaͤnge, als Opfer doch ich bin ja kein Caſuiſte.

Alle ruͤhrende Todesfaͤlle und Bußgedanken uͤbergangen, nehme ich bei Herr Klotzen nur Eins in Anſpruch, daß die bona fama ehrlicher Dichter nicht nach ihren Geſaͤngen beurtheilt werden muͤſſe, daß ſie ſeit ewiger Zeit das Pri - vilegium von ihrem Luͤgengott Apollo empfan - gen, Dinge von ſich ſelbſt ſagen zu koͤnnen, die ihnen kein andrer, der bonae famae wegen, nach - ſagen darf: und daß man ihnen, dieſen leichtſinni - gen Schleuderern von Einfaͤllen, eben nicht durch - aus den Ruͤckſprung wehren doͤrfe, den Teucer Hin - ter den Schild Ajax nahm: caſtum decet eſſe poe - tam, verſus etc. daß es wenigſtens immer einenJ 2weſent -132Kritiſche Waͤlder. weſentlichen Unterſchied zwiſchen der Sittlichkeit der Verſe und des Lebens gebe u. ſ. w. Wer mit dieſen Rettungen nicht zufrieden iſt, wende ſich an das Archiv des Apollo, wo er das Original des Privilegiums findet.

Jch rede als Privatleſer fort. Dichter, als Dichter, macht ſich anheiſchig, uns auf eine oder die andre Art mit einer Fiction zu taͤuſchen, taͤuſchend zu vergnuͤgen, dies iſt ſein Geſetz: Und dahin ſtre - ben auch ſeine Zwecke, er mag Charaktere ſchildern, oder die Fabel dichten, oder die Rede beſtimmen, oder ſelbſt reden: Und dahin aus ſoll er auch beur - theilet und geleſen werden. Nehmet ihr denn, kann er ſagen, mein Gedicht zur Hand, um Beichtvaͤter meines Lebens abzugeben, um meine Zucht und Ehrenwaͤrter, oder um meine poetiſchen Leſer zu ſeyn? Wie, wenn ihr das erſte wollet, warum blaͤttert ihr lieber nicht in Henkels letzten Stunden, und tra - get dahin, außer andern Beiſpielen, auch das Ende bußfertiger Schriftſteller; eines an Leib und Seele kranken Campanus, eines Fontaine, aus dem ſeine Pflegerinn, geſchweige ſein letzter Gewiſſensrath, machen konnte, was er wollte? Woher, daß ich euer Erbauungsſtifter ſeyn ſoll, da ich mich gegen euch zu nichts verſtanden, als euch durch meine Fabel, durch mein Drama, durch die Sitten meiner Per - ſonen, durch meine eigne Reden, zu taͤuſchen? Wollet ihr eure Seele dieſem illuſoriſchen Reizenicht133Zweites Waͤldchen. nicht oͤffnen; ſo ſchlaget mein Buch zu; wir ſind keine Leute fuͤr einander; an mich habt ihr kein meh - reres Recht, als ich euch gebe, naͤmlich daß ich euch mit Dichtungen in Traum ſetzen, nicht daß ich euch wachend lehren wollte. Auf unmittelbare Moralen, trocken und ſchlaͤfrig, wie ihr ſelbſt, kommt bei mir nicht zu Tiſche: wenn ihr euch meine laſterhaften Charaktere, meine Taͤndeleien moraliſch merken wollt, ſo thuts nicht um darnach zu handeln, ſon - dern um ſie zu erkennen. Gewoͤhnet euch, aus mei - nem leichtſinnigen und ſcherzhaften Geſchwaͤtze nur immer dazu, auch in ſchwatzhaften Auftritten dieſer Art, wo ſie euch wirklich im Leben erſcheinen, Ge - ſchmack zu beweiſen, ſie auch hinter ihren Masken nicht zu verkennen, und euer Urtheil ſchon laͤngſt - her daruͤber ſicher zu haben Nutzen gnug von meinem Geſchwaͤtze. Jn meinem Buche koͤnnt ihr immer ohne Koſten der Unſchuld lachen; nur muͤſ - ſet ihr mich weder im Boͤſen noch im Guten, zuerſt und vorzuͤglich fuͤr Etwas nehmen wollen, was ich nicht bin Sittenlehrer durch Vorſchrift oder Beiſpiele. Virgil iſt ein epiſcher Dichter, kein Cuſtos des ſechſten Gebots.

Jch will nicht ſagen, daß ich die Sorgfalt der Dichter fuͤr Ehrbarkeit und Zucht etwa verſpotten, oder geringſchaͤtzig machen wollte: ſie bleibt ſchaͤtz - bar und nachahmenswuͤrdig. Aber auf ſie, als auf Hauptaugenmerk ausgehen, kann keine poetiſche Le -J 3ſer134Kritiſche Waͤlder. ſer deſſelben bilden, zeigt keinen poetiſchen Leſer deſ - ſelben an, verruͤckt vielmehr die Sphaͤre eines blos poetiſchen Leſens voͤllig. Fromm mag ſie ſeyn, aber auch nichts weiter; ich will das Auge meines Juͤng - lings nicht verwoͤhnen, bei Dichtern dergeſtalt einen Kundſchafter der Ehrbarkeit abzugeben, ſonſt wird er kein poetiſcher Juͤngling. Ein tugendhafter Juͤngling aber? Recht gut! Die Tugend, ſagt der Landprieſter von Wakeſield, die immer und immer eine Schildwache noͤthig hat, iſt kaum der Schildwache werth!

2.

Jener frug: was iſt Wahrheit? und ich wer - de wohl ſehr weitlaͤuftig, was Schamhaftigkeit ſey? fragen muͤſſen, da Hr. Klotz nicht etwa uͤber die perſoͤnliche Schamhaftigkeit Virgils allein, ſon - dern auch und inſonderheit uͤber die Schamhaftig - keit, die in ſeinen Gedichten herrſcht, ſpricht, und mit Allgemeinſaͤtzen auf ſo viel andre ſchamhafte und ſchamloſe Griechen und Roͤmer beian zieht, daß mir uͤber das weite Thema Angſt und bange wird. Man erlaube mir alſo, mich auf eine Be - ſichtigung der Schamglieder ſo vieler Schriftſtel - ler, aus verſchiedenen Zeiten und Voͤlkern und Gat - tungen, zum Voraus mit der Frage zu wapnen: worinn die Schamhaftigkeit uberhaupt beſtehe? wie ſich einzeln aͤußere?

Jn135Zweites Waͤldchen.

Jn keiner Aeußerung iſt die Schaam wohl menſchlicher und in unſerm Weſen profunder, als wenn ſie ein Schleier wird, die Neigungen der Liebe zu bedecken. Rouſſeau mag unterſuchen, wenn der Menſch aus einem vierfuͤßigen Thiere ein aufrecht - gehender Menſch geworden; ſeitdem er ein auf - rechtgehender Menſch iſt, ſo ſcheint dem Triebe der Liebe ein andrer Trieb zum Geſellſchafter gegeben zu ſeyn, der heißt Schaam; inſonderheit beim ſchwaͤchern Geſchlechte. Selbſt an Thieren will man etwas Aehnliches mit ihm bemerkt haben; wo aber auch nicht, ſo iſt doch ſelbſt bei menſchlichen Thieren, den Wilden, die natuͤrlichſte Handlung des Geſchlechts nicht ohne dieſe Huͤlle; und man koͤnnte vielleicht Wahrſcheinlichkeiten angeben, warum ſie darohne nicht ſeyn dorfte? Vielleicht iſt bei Men - ſchen der erſte Trieb weniger Jnſtinkt, weniger Naturzug, als bei Thieren; daß er alſo durch den Reiz eines Triumphs, durch kleine zu uͤberſteigende Schwierigkeiten, durch die begleitende Schaam verſtaͤrkt werden mußte. Vielleicht war, inſon - derheit beim ſchwaͤchern Geſchlechte, dieſer Schleier noͤthig, weil in ihm, wie im Schleier der Venus bei Homer, die Liebe, der Reiz, und das Verlangen wohneten, weil er ein Band ſeyn ſollte, Jupiter ſo an den Willen der Juno zu knuͤ - pfen, als Juno ſonſt, wenn es auf Gewalt ankam, an der guͤldnen Kette Jupiters hieng: vielleichtJ 4wuͤrde136Kritiſche Waͤlder. wuͤrde ohne dieſen Vorhang wiederum der Trieb des andern Geſchlechts, ſo wie die uͤbrigen, nicht in den Schranken des Beduͤrfniſſes bleiben, und denn, mehr als alle uͤbrige, das Menſchengeſchlecht zu Grunde richten Vielleicht ſey Vielleicht: die Folge ſelbſt iſt gewiß: die Natur gab aus weiſen Urſachen der Goͤttinn Genethyllis eine Vor - gaͤngerinn:

die wohlbewachte Schaam
Die Juͤngſte der Charitinnen.

Worte eines Weltweiſen (dergleichen wir jetzt nicht ſo gar viele haben,) duͤnken mich hieruͤber ſo neugeſagt, und doch ſo altmenſchlich empfunden, daß meine Leſer ihn gerne ſtatt meiner hoͤren wer - dena)Kants Betrachtungen uͤber das Schoͤne und Erha - bene. p. 61 65. . Die Schamhaftigkeit iſt ein Geheim - niß der Natur, ſo wohl einer Neigung Schran - ken zu ſetzen, die ſehr unbaͤndig iſt, und indem ſie den Ruf der Natur vor ſich hat, ſich immer mit guten ſittlichen Eigenſchaften zu vertragen ſcheint, wenn ſie gleich ausſchweift. Sie iſt demnach als ein Supplement der Grundſaͤtze hoͤchſt noͤthig: denn es giebt keinen Fall, da die Neigung ſo leicht zum Sophiſten wird, gefaͤllige Grundſaͤtze zu erkluͤgeln, als hier. Sie dient aber auch zu - gleich, um einen geheimnißvollen Vorhang ſelbſt vor die geziemendſten und noͤthigſten Zwecke der Natur137Zweites Waͤldchen. Natur zu ziehen, damit die gar zu gemeine Be - kanntſchaft mit denſelben nicht Ekel, oder zum mindeſten Gleichguͤltigkeit veranlaſſe, in Anſe - hung der Endabſichten eines Triebes, worauf die feinſten und lebhafteſten Neigungen der menſch - lichen Natur gepfropft ſind. Dieſe Eigenſchaft iſt dem ſchoͤnen Geſchlecht vorzuͤglich eigen, und ihm ſehr anſtaͤndig. Es iſt auch eine plumpe und veraͤchtliche Ungezogenheit, durch die Art poͤbelhaf - ter Scherze, welche man Zoten nennet, die zaͤrt - liche Sittſamkeit deſſelben in Verlegenheit oder Unwillen zu ſetzen. Weil indeſſen, man mag nun um das Geheimniß ſo weit herumgehen, als man immer will, die Geſchlechterneigung doch al - len uͤbrigen Reizen endlich zum Grunde liegt, und ein Frauenzimmer, immer als ein Frauenzim - mer der angenehme Gegenſtand einer wohlgeſitte - ten Unterhaltung iſt, ſo moͤchte daraus vielleicht zu erklaͤren ſeyn, warum ſonſt artige Mannsper - ſonen ſich bisweilen die Freiheit nehmen, durch den kleinen Muthwillen ihrer Scherze einige feine Anſpielungen durchſcheinen zu laſſen, welche ma - chen, daß man ſie loſe oder ſchalkhaft nennet, und wo, indem ſie weder durch ausſpaͤhende Blicke beleidigen, noch die Achtung zu verletzen geden - ken, glauben, berechtigt zu ſeyn, die Perſon, die es mit unwilliger und ſproͤder Mine aufnimmt, eine Ehrbarkeitspedantinn zu nennen. Jch fuͤhreJ 5 die -138Kritiſche Waͤlder. dieſes nur an, weil es gemeiniglich als ein etwas kuͤhner Zug vom ſchoͤnen Umgange angeſehen wird, auch in der That von jeher viel Witz iſt darauf verſchwendet worden; was aber das Ur - theil nach moraliſcher Strenge anlangt, ſo gehoͤret das nicht hieher, da ich in der Empfindung des Schoͤnen nur die Erſcheinungen zu beobachten und zu erlaͤutern habe.

Jch finde, die Beobachtungen meines Philoſo - phen ſo genau und unterſcheidend, daß ich ſie auf der Bahn meines Zweckes als ein wuͤrdiges Vor - bild, nachzuahmen und zu erreichen wuͤnſche. Es giebt ſich alſo die Frage; wie fern und worinn die Schaamhaftigkeit eines Schriftſtellers ſich aͤuſ - ſern ſolle?

Hr. Klotz antwortet fuͤr ſeinen epiſchen Poeten: darinn, daß der Jnhalt ſeines Gedichts ſorgfaͤltig ausgewaͤhlt, daß wenn in demſelben Dinge vor - kommen, die nackt geſagt, das Ohr beleidigen, er der Schamhaftigkeit ſeiner Leſer ſchone, daß er das κακοφατον, das iſt, Ausdruͤcke, die zweideutig ſcheinen koͤnnen, vermeide. man ſieht, daß mit dieſem Fachwercke noch nichts geſagt iſt, daß dahin - ein erſt Realien kommen muͤſſen, ehe man urthei - len koͤnnte. Da faͤngt Hr. Klotz zum Ungluͤck am unrechten Ende, vom κακοφατον, an. a)p. 254.

Das139Zweites Waͤldchen.

Das κακοφατον iſt nach Quintilians Beſchrei - bunga)Inſtit. orator. VIII. 3., ſi mala conſuetudine in obſcoenum in - tellectum ſermo detortus eſt: und nun ſage man, wie es ein Kennzeichen der wahren Schamhaftig - keit eines Volks? wie es die erſte Probe von der Schamhaftigkeit eines Schriftſtellers, eines Poe - ten, ſeyn koͤnne? Ein Volk, das in den Graͤnzen der wahren Schamhaftigkeit bleibt, wird ſich nicht einfallen laſſen, dieſen und jenen Ausdruck auf einen obſcoͤnen Sinn mit den Haaren herbei zu reißen, es wird nicht aus Worten, quae longiſſime ab ob - ſcoenitate abſunt, occaſionem turpitudinis rapere, es wird nichts vom κακοφατον wiſſen. So z. E. die bibliſchen Dichter in ihren Zeiten der unſchuldi - gen Einfalt: ſo die alten Griechen; ſo, nach den Beiſpielen eben des Quintilians, die alten Roͤmer. Jhr Salluſtius dachte daran nicht, daß eine ſpaͤ - tere uͤppige Zeit ſein ductare exercitus und patrare bellum obſcoͤn verſtehen wuͤrde: er ſagte es ſancte & religioſe: er begieng alſo ein κακοφατον. Wer war nun ehrbarer, der es begieng, ohne daß ers wollte, oder der es zuerſt zum κακοφατον machte, der die Bedeutung deſſelben obſcoͤn verdrehete, der den Ausdruck nothzuͤchtigte? Ohne Bedenken, der letzte! und eben das Volk, der Schriftſteller iſt der ehrbarſte, der von keinem κακοφατον weiß ge - rade das Widerſpiel, als was Herr Klotz be - hauptet.

Wie140Kritiſche Waͤlder

Wie gutherzi[g]iſt nun die Bewunderung un - ſres Schriftſtellers, der hinter allen Proben, die Quintilian von dem verderbten Witze ſeiner Zeit, Luͤderlichkeiten zu finden, ſelbſt nicht ohne Wider - willen giebt, ausruft: Tantum in Romanis verecundiae ſtudium! tam diligentes caſtis auribus pepercerunt! Scilicet! Als wenn deßwegen die franzoͤſiſche Nation und Sprache die zuͤchtigſte Ma - trone waͤre, weil ſie einen Ueberfluß ſolcher Anſtaͤn - digkeiten hat, daß, wenn nicht jeder Ausdruck ſehr ſorgfaͤltig, und nach der neueſten Modebedeutung gewaͤhlt wuͤrde, der ehrbarſte, ernſthafteſte Menſch jeden Augenblick in die Verlegenheit kommt, eine Geſellſchaft Zweideutigkeitenkraͤmer lachen zu ma - chen! Als wenn ſich dieſe Sprache an Zucht und Ehrbarkeit ſo hoch heraufgeſchwungen, als jetzt ein junger Witzling nach der Mode keinen ihrer alten Schriftſteller mehr, ohne Laͤcheln und Verlachen, ohne hundert anſtoͤßige und niedrige Ausdruͤcke zu finden, leſen kann! O die zuͤchtige Nation! die zuͤchtige Sprache! Tantum fuit in Gallis vere - cundiae ſtudium! tam diligenter caſtis auribus pepercerunt! wird einſt ein kuͤnftiger Klotz des neunzehnten Jahrhunderts ſagen koͤnnen.

Jch will den Unterſchied ins Licht ſetzen. Zur Zeit einer einfaͤltigen Unſchuld hat jede Sache, die genannt werden ſoll, einen Namen, und das iſt ihr Name. Darf die Sache nicht genannt werden:gut!141Zweites Waͤldchen. gut! ſo wird von ſelbſt der Name auch nicht ge - nannt werden; muß jene, warum nicht auch die - ſer? Michaelis, dieſer Philolog von ſehr richtigem Gefuͤhle, hat Stellen aus Morgenlaͤndern angefuͤhrt, aus denen ihre Freiheit in Liebesausdruͤcken erhellet; er hat aber nicht den Urtheilsſpruch uͤber ſie gefaͤl - let, daß ſie deßwegen Leute ohne Ehrbarkeit und Schaam waͤren: denn bei ihnen waren einmal ſol - che Redarten, Gleichniſſe, Worte, inſonderheit in der Sprache des Affekts, des Zorns, der Eiferſucht nichts Schaͤndliches. Schlimm gnug! wird man ſagen; meinetwegen! ſchlimm gnug! aber wenn eine ſolche freie Offenheit keinen weitern Nutzen haͤt - te, ſo waͤre es der, daß neben ihr keine feine Zwei - deutigkeiten in der Sprache ſtatt faͤnden. Wie ſollte ein Volk ſchmeichelnde Feinde, verlarvte Freunde, liſtige Diebe brauchen, das ſich aus ei - nem Raube, aus Gewaltthaͤtigkeit nichts machet? und wie ſollte eine Sprache ein geheimes feines κα - κοφατον ſorgfaͤltig zu verhuͤten haben, da es kein offenbares κακοφατον hat, da es in den Schranken ſeiner Naturbeduͤrfniſſe jedes nennet, was es nen - nen muß; und nichts weiter nennen will? Wer wird mehr verſtehen wollen, als was der andre ſagt, er haͤtte ja, wenn dieſer mehr haͤtte ſagen wollen, es gerade aus geſagt!

Es verſteht ſich, daß ein-ſolcher Zeitpunkt der offnen Naturſprache Freiheiten haben muͤſſe, die eineſpaͤte -142Kritiſche Waͤlder. ſpaͤterere Zeit Unanſtaͤndigkeiten nennen kann - Sie nenne ſie ſo; nur ſie nenne ſie nicht ſo in aͤl - tern unverholnern Zeiten, wo man von der Regeln - ſchaam des Dekorum noch nicht ſo viel wußte. Jch bleibe bei einem mißbrauchten Beiſpiele meines Autors. Er vergleicht Homer und Virgil in An - ſehung des Anſtaͤndigen; und wie anders, wenn er aus ſeinem Kopf urtheilen wollte, als daß er fuͤr dieſen ſprechen mußtea)p. 264..

Jhm gefaͤllt in Homer der Liebesantrag nicht, den Paris an ſeine Helena thut; und mir, wenn ich eine Jliade ſchreiben ſollte, mißſaͤllt die Stelle ſo wenig, daß ich dem Griechen die unſchuldige Ein - falt ſeiner Zeit beneide. Als ein feiger Fluͤchtling iſt Paris dem Zweikampf entronnen: unruͤhmlich ward er unſichtbar: ſeine Beſchuͤtzerinn Venus mußte ihn den Haͤnden ſeines ſtreitbaren Gegners, Menelaus, entnehmen. Nicht gnug! ſie muß ihm fuͤr ſeine Stunde der feigen Angſt im Zweigefechte ſo gleich auch eine Stunde der Erholung in den Ar - men der Helena ſchenken: Helena muß ſich zu einer ſo ungelegnen Zeit zu einer Schaͤferſtunde mit dem be - quemen, der ſie ihrem rechtmaͤßigen Gemahl ent - wandt, und jetzt der Tapferkeit deſſelben nicht hatte Stand halten koͤnnen, den ſie in Abſicht auf maͤnnliche Streitbarkeit verachten mußte. Ein ſolcher macht ihr jetzt den Liebesantrag wie charakteriſtiſch! wiemalend!143Zweites Waͤldchen. malend!a)Daß ich nicht der Erſte bin, der das in Homer fin - det, mag Maximas Tyrius zeigen, der in ſeiner zweiten Rede von der. Sokratiſchen Liebe die Liebes - epiſoden in Homer genau und charaktermaͤßig claßi - ficirt. Der wohlluͤſtige Ehebrecher ſteht uns vor Augen, der Menelaus ſein ſchoͤnes Weib entwenden, der aus dem Zweikampfe unruͤhmlich fliehen, der ſogleich wieder in den Armen der Helena ſeinen Ort ſuchen konnte das iſt Paris! Wir laſſen den weichlichen Diener der Venus in den Ar - men der geraubten Gattinn, und kehren mit Ver - achtung ſeiner zu der Armee zuruͤck, wo man ihn ſucht, und nicht findet! wo Menelaus wohl nicht glaubt, daß er da ſei, wo er iſt. Homer ſchließt ſeinen Geſang.

Wenn Homer fuͤr unſre Zeiten geſungen; frei - lich! ſo haͤtte er ſich aus dem anſtaͤndigen: non probo! eines ehrbaren Kunſtrichters, was machen, oder nicht machen ſollen; was geht es mich an? Aber jetzt, zu ſeiner Zeit auf eine ſo ſimple unſchul - dige Art, als ers erzaͤhlet: nein! da finde ich keine Spur von Anſtoͤßigen, Unehrbaren, Schamloſen: nichts, was die Ehrbarkeit ſeiner Zuhoͤrer verletzt, und die Wangen ſeiner epiſchen Muſe mit Scham - roͤthe faͤrben darf: nichts, als einen ſehr charakte - riſirenden Zug des Paris. Soll ich ihn in galante Buſenverſuche eines franzoͤſiſchen Abbé, ſoll ich das Betragen der Helena in zuͤchtige Agacerien ei -ner144Kritiſche Waͤlder. ner ſproͤden Schoͤnen verwandeln? Soll die fromme unſchuldige Erzaͤhlung Homers ein ſinnreiches: ich ſage wohl nichts; aber ich will es ſagen: ich merke! werden? Der ganze Zweck Homers, Paris und Helena uns im fortgehenden Strome ſeiner Epopee zu ſchildern, iſt weg: nun iſts ein artiges κακοφατον geworden. Bei Homer aber in einer Zeit, wo es kein κακοφατον war, die Sache ſelbſt anſtaͤndig zu nennen, bedorfte man kein κακοφατον, etwas anders dagegen zu nennen, und doch das Un - ehrbare zu verſtehen: kurz! der ungalante Paris hat wenigſtens keine zuͤchtige Zweideutigkeiten noͤ - thig. Jch ſage, ſtatt eines anſtaͤndigen non probo! ein wahrhaftig ehrbares: haud equidem miror, invideo magis!

Laſſet ſich aber die Zeiten aͤndern: es fange das ganz andre Ding zu wirken an, was wir Ehr - barkeit, Anſtand nennen, ohne doch eben Tugend darunter zu verſtehen: Dinge, die man auch ohne Neckerei und Zoten ſagen wollte, wird man oft nicht nennen wollen, nicht nennen doͤrfen, und endlich nicht zu nennen wiſſen. Durch einen allgemeinen Reichsſchluß auf dem Reichstage der Ehrbarkeit wurden ſolche Benennungen fuͤr unzuͤchtig erklaͤrt, aus der Sprache geworfen; nicht aber darum auch die Sachen ſelbſt fuͤr unzuͤchtig erklaͤrt, nicht dar - um die Begierde weggeſchaffet, ſolche namenloſe Sachen um ſo lieber nennen, und da man ſie nichtnennen145Zweites Waͤldchen. nennen darf, artig andeuten zu wollen. Das iſt der Urſprung galanter Zweideutigkeiten! Zween, drei Ausdruͤcke wurden aus der Sprache des An - ſtandes weggebannet, und dem Poͤbel uͤberlaſſen; zwanzig Umſchreibungen aber, funfzig verbluͤmte Redarten, und hundert Zweideutigkeiten, wobei nur der feine Kopf etwas merkt, dagegen einge - nommen, und das hieß geſittete, uͤbliche, zuͤchtige Sprache des Jahrhunderts. Zuͤchtig! meinetwe - gen! ſo zuͤchtig, daß Crebillonſche Romane alle moͤgliche Unzuͤchtigkeiten, mit aller feinen Zucht, vor - tragen, mit allen luͤſternen Taͤuſchungen, durch die, wie durch einen leichten Flor die uͤppigen Reize blos durchſchimmern, uns alle Scenen und Akte der Unehrbarkeit ſehr ehrbar mahlen koͤnnen. Ueblich? allerdings ſo uͤblich, daß wer die neueſte Verdre - hung dieſes oder des Ausdrucks, das Ungluͤck hat, nicht zu verſtehen, nach allen Geſetzen des Ueblichen, nach der neueſten Bedeutung des artigen Woͤrter - buchs, in Gefahr geraͤth, der ernſthafteſte Zoten - reißer zu werden. Geſittet? ſo geſittet, daß man mit dem Sittſamen der artigen Welt alle Sitten der Tugend beſchaͤmen, alle Muſen und Gratien der wahren Sittſamkeit erroͤthend machen kann! Das ſind die artigen Fruͤchte des loͤblichen κακοφα - τον! Tantum fuit in Romanis verecundiae ſtu - dium! tam diligenter caſtis auribus pepercerunt!

KQuin -146Kritiſche Waͤlder.

Quintilian ſelbſt redet in der angezogenen Stelle, gegen die Sucht, κακοφατα zu finden, offenbar. Er nennet ſie ein Verdrehen, ein Verderben der Rede: er ſetzt, wenn die uͤppigen Roͤmer ſeiner Zeit, das was ein alter Schriftſteller ſancte et religioſe geſagt hatte, auf einen unehrbaren Sinn zogen, ſein ſpottendes ſi diis placet! dazu: er wirft die Schuld auf die Leſenden ſolcher Art, daß ſie die Rede verduͤrben, mißbrauchten; daß bei ſolcher ſchamloſen Schamhaftigkeit endlich kein ehrbares Wort mehr ehrbar ſeyn werde: er haͤlt es fuͤr ein verderbtes Zeitalter, dem er blos aus Noth nach - geben muͤſſe, quatenus verba honeſta moribus per - didimus et evincentibus vitiis cedendum eſt. Er hat alſo wahrlich nicht daran gedacht, daß hin - ter ſein ſcheltendes: quod ſi recipias, nil loqui tu - tum eſt! ein ehrbarer Klotz des achtzehnten Jahr - hunderts die frommen Seufzer: tantum fuit in Romanis verecundiae ſtudium! tam diligenter ca - ſtis auribus pepercerunt! im Ernſte nachſeufzen, und ſolche Verecundia mit allem Ernſte zum erſten Stuͤcke der virgilianiſchen Keuſchheit machen werde. Keuſche Roͤmerohren! artiges Jungfernlob auf Virgil! Das wenigſte, das Herr Klotz geſtehen wird, iſt, daß er Quintilian nicht verſtanden, und das wahre Weſen der Schamhaftigkeit wohl nicht uͤberdacht habe.

3. Von147Zweites Waͤldchen.

3.

Von Worten fange ich die Ehrbarkeit nicht an; ſondern von Gedanken; und von welchen? Jch ſehe, daß Hr. Kl. mich in zu tiefe Gelehrſamkeit, in zu bunte Philoſophie fuͤhre; ich will lieber auf dem ebnen Stege der Natur bleiben. Nur gebe die Goͤttinn, deren Weſen ich unterſuche, daß in - dem ichs unterſuche, ich nicht ſelbſt ihren Altar entweihe!

Zuerſt: womit iſt die Schamhaftigkeit natuͤr - licher geſellet, als mit den Neigungen der Liebe? Der Liebe ward ſie von der Natur, als Schweſter, als Geſellinn, als Aufſeherinn, mitgegeben, an de - ren Hand ſie auch die Wirkungen, die Macht, die Reize derſelben ſo ſehr befoͤrdert. Nichts ziert die Liebesgoͤttinn ſo ſehr, als die Farbe der Unſchuld, ſanfte Schamroͤthe, die in ſich geſchmiegete Mine der beſcheidenen Einfalt. Wenn alſo unter allen Tugenden Eine das Anrecht haͤtte, in der Allegorie als ein Frauenzimmer vorgeſtellt zu werden: ſo iſt die Schamhaftigkeit dazu die Erſte. Sie iſt der Reiz der Liebe, und die Tugend des Ge - ſchlechts, das die Natur zum liebenswuͤrdigen Thei - le der Menſchheit beſtimmte: ſie alſo eine weibliche Tugend. Ein Weib ohne Zucht, ſagt das arabi - ſche Sprichwort, iſt eine Speiſe ohne Salz: und noch fuͤglicher koͤnnte dies Sprichwort von der LiebeK 2ſelbſt148Kritiſche Waͤlder. ſelbſt gelten. Eine Liebe ohne Schaam iſt nicht Lie - be mehr: ſie iſt Ekel. Nichts ekelhafters in der Welt, als eine foͤrmliche Expoſition der Liebe.

Wenn dies in der Natur, bei einer ſo noth - wendigen, und fuͤr das menſchliche Geſchlecht un - entbehrlichen Neigung, Statt findet: wie weit mehr in Worten! in Worten an die Welt und Nach - welt! in Worten, zum Vergnuͤgen! Alle Empfin - dungen des Vergnuͤgens zerfließen bei einem ſcham - loſen Bilde; ſie verwandeln ſich in Ekel! Homer, in ſeiner Beſchreibuug der zweiten Brautnachta)Iliad. Ξ v. 346. zwiſchen Jupiter und Juno, mag alle Annehmlich - keiten, die ſich vor Augen legen laſſen, zeigen: die hohe Geſtalt, den Schmuck, die Pracht der Koͤ - niginn des Himmels: alle Gratien und Reize im Guͤrtel der Venus: alle Empfindungen der Liebe, und des Verlangens im Herzen Jupiters aber nun? decke ſie die himmliſche Wolke! Da liegt ſie in den Armen des hoͤchſten Gottes, und unter ihnen bluͤhen Kraͤuter und Blumen aus dem Schooße der Erde hervor; das himmliſche Paar ſelbſt aber um - ſchattete die goldne Wolke, daß ſelbſt die allſehende Sonne ſie nicht erblicke! So dichtet Homer; und ich ſehe keinen Weg, weiter zu dichten, als die artigen Zweideutigkeiten, von denen er nichts weiß

Zu -149Zweites Waͤldchen.

Zunaͤchſt aͤußert ſich die Naturempfindung, von der ich rede, in Nennung der verborgenen Thei - le unſres Koͤrpers, die unſre Sprache, zum Theile, ſchon mit dem Namen der Tugend ſelbſt bezeichnet. Jch ſage: zunaͤchſt; aber abſteigend zunaͤchſt; denn es iſt unſtreitig, daß dieſe Gattung von Schamhaftigkeit nicht ſchon allein von der Natur, ſondern auch von der Politeſſe, Geſetze erhaͤlt. Jn einem Woͤrterbuche, in einer Naturlehre mag dieſes und jenes Wort recht gelegentlich und ſchamlos ſtehen; nur aber nicht ſo gelegentlich in offenbarer Rede, in Schriften, wo es nicht hin gehoͤren muß, in Werken des Vergnuͤgens, und der Geſellſchaft. Seit dem Kleider die Huͤllen der Schoͤnheit und Haͤßlichkeit geworden: ſeit dem haben auch einige Namen, gleichſam verdeckt, ſelten werden muͤſſen; und, mit der Zeit, ſind ſie gar unſichtbar geworden. Mit dem Unterſchiede, daß, wo ſie unſichtbar ſeyn konnten, weil ſie nicht genannt werden dorften: da war ihr Verſchwinden eine Folge einer Naturempfin - dung; wo ſie aber genannt werden muͤſſen, und doch nicht genannt werden dorften; da war ihre Unehrbarkeit eine geſellſchaftliche Verabredung; ein Vertrag der hoͤchſten Politeſſe.

Noch offenbarer ſind andre Verabredungen, die immer heißen koͤnnten, wie ſie wollten; nur Na - turempfindungen der Schamhaftigkeit ſollten ſie eigentlich nicht heißen. Dies ſind alle Beleidigun -K 3gen150Kritiſche Waͤlder. gen des geſellſchaftlichen Wohlſtandes, wo man eine Art von Verweiſe befuͤrchtet, oder ſich ſelbſt giebt. Ein Kind haͤlt ſeine Kleider ſchmutzig, ſeine Struͤmpfe nachlaͤßig, ſeine Haare unordentlich. Schaͤme dich! iſt der allgemeine Zuruf der Mutter; und das Kind, inſonderheit das Maͤd - chen, lernt ſich im Ernſte ſchaͤmen. Es lernt, ſich ſchaͤmen, und mußte es lernen: denn, als Naturem - pfindung, lag ſolche Schaam nicht in ihm. Sie lernte ſie blos aus dem Worte: von da ſtieg ſie ins Ohr, in die Seele, und zur Geſellſchaft auch auf die Wangen: mit dem Worte ward endlich auch der Begriff, mit dem Begriffe die Empfin - dung ſelbſt gelaͤufig. An ſich immer ein geſellſchaft - lich nothwendiger Begriff, eine geſellſchaftlich vor - treffliche Empfindung; nur nenne man ſie immer lieber ein erworbnes Gefuͤhl des geſelligen Anſtan - des; oder ſoll ſie ja Scham heißen, ſo mag man ſie, als eine geſellſchaftlich formirte Schamempfindung, betrachten, mit dem Gefuͤhle in uns, ſo wie es aus den Haͤnden der Natur kam, eigentlich nicht Ei - nerlei.

Unſer Sprachgebrauch, und, was noch aͤrger iſt, unſre gemeine Erziehung verwechſelt ſie: man ler[nt]ſich von Jugend auf uͤber eine widrige Wahl der〈…〉〈…〉 dungsfarben, uͤber unmodiſche Stuͤcke des An〈…〉〈…〉 uͤber misrathne Komplimente ſchaͤmen, bis zur〈…〉〈…〉 ſchaͤmen, ſich ſchaͤmen, als ob uns die Steine a〈…〉〈…〉〈…〉〈…〉151Zweites Waͤldchen. zulachen ſchienen; aber wie lange hat man ſchon die Kunſt in die Stelle der Natur geſetzt, und menſchliche Verabredungen zu Naturtrieben erhoben? Wie lan - ge aber, frage ich weiter, hat es nicht auch halbklu - ge Spoͤtter gegeben, die, da ſie Etwas in ſolchen Sachen menſchlich verabredet, geſellſchaftlich einge - richtet fanden; endlich alles im Menſchen fuͤr menſchlich verabredet, fuͤr willkuͤrlich eingepflanzet, hielten. Sie beſtuͤrmten alſo auch die heiligen Ge - ſetze der Natur: ſie entweiheten alſo auch den Altar der liebenswuͤrdigſten Tugend Schamhaftigkeit: ja ſie, die frechſten Cyniker, und der Poͤbel der Epi - kureer baueten endlich der Unverſchaͤmtheit ſelbſt Al - taͤre. Wenn die Vermiſchung des Angenomme - nen mit dem Natuͤrlichen in dieſer Empfindung al - ſo weit abfuͤhren kann: ich daͤchte, ſo koͤnnte doch der Philoſoph frei unterſcheiden doͤrfen, und das Ge - ſetz des Ariſtoteles anwenden: den Juͤnglingen macht Schamhaftigkeit Ehre, den lehrenden Alten aber Schande. Jch fahre alſo fort.

Die kuͤnſtliche geſellſchaftliche Schamhaftig - keit kann ſich verſchieden aͤußern: in der Sorgfalt, ſeinen Koͤrper zu produciren: Reinlichkeit, An - ſtand, u. ſ. w. in hundert Gebaͤrden, Worten, Stellungen, Thaten, die, als artig, als ſchoͤn, ver - abredet ſind: da wollen wir ſie Anſtaͤndigkeiten, Artigkeiten nennen: gnug! ſie ſind geſellſchaftlich gebildet. Die Empfindung daruͤber ſtieg nichtK 4aus152Kritiſche Waͤlder. aus dem Herzen auf die Wangen, ſondern erſt aus eingepflanzten Begriffen ins Herz hinein: ſie rich - tet ſich alſo nach dieſen eingepflanzten Begriffen. Da ſie von der Kunſt, man nenne dieſe Erziehung, oder Lebensart, oder Stuffe der Cultur, oder Geſchmack, ſich zu betragen, oder Politeſſe, oder Galanterie, oder, wie man wolle Jch ſage, da ſie von der Kunſt einer Geſellſchaft Geſetze empfaͤngt, ſo hat ſie ſich auch immer nach der Beſchaffenheit, nach dem Tone der Geſellſchaft, nach Zeitalter, Nation, u. ſ. w. geſtimmet. Sie iſt ein Kind der Mode, und alſo veraͤnderlich, wie der Geiſt ihrer Mutter. Jetzt wird ſie in dieſer Kleidertracht, in dieſem Aus - drucke, in dieſer Stellung beſchaͤmt, in welcher ſie kurz voraus nicht beſchaͤmt ward, und bald hernach nicht mehr beſchaͤmt ſeyn wird. Jn dieſer Geſell - ſchaft wird die deutſche Sprache, in jener die deut - ſche Ehrlichkeit, in dieſer der franzoͤſiſche Wind, in jener die franzoͤſiſche Sprache, wechſelsweiſe laͤcherlich und beſchaͤmend, oder anſtaͤndig. Wer ſich in ſol - chen Sachen mit Anſtaͤndigkeiten bruͤſten kann, wird ſich auch uͤber ſolche Unanſtaͤndigkeiten beſchaͤ - men laſſen. Die Scham iſt hier ein Geſchoͤpf des Wahns der Menſchen, und muß ſich alſo durch - aus nach ihrem Schoͤpfer richten.

Jch habe nur noch eine Unterſcheidung noͤthig. Wie dieſe geſellſchaftlich formirte Schaam nicht ei - gentlich ein Geſchoͤpf der Natur iſt; ſo iſt ſie auchnicht153Zweites Waͤldchen. nicht nothwendig mit Tugend einerlei: ſie iſt von der moraliſchen Schaam voͤllig verſchieden. Als jener Spoͤtter vom Parterr herauf rief: An dieſen Damen iſt nichts ſo keuſch, als die Ohren! ſo mag man ihn immer unverſchaͤmt, ſuͤndigend ge - gen die Geſetze des geſellſchaftlichen Anſtandes haben erkennen koͤnnen: ſo unwahr, ſo gerade gegen mora - liſche Schamhaftigkeit redete er eben nicht. Wenn man ihn gefragt haͤtte: wie? Unverſchaͤmter! muß denn an einer Dame das Ohr nicht keuſch ſeyn? und das der Anſtaͤndigkeit wegen! ſo haͤtte er erwie - dern doͤrfen: und, eben der Anſtaͤndigkeit wegen, darf da an eben derſelben Dame wohl nothwendig Alles ſo keuſch ſeyn, als das Ohr? Nicht, als wenn es nicht ſeyn koͤnnte, ſondern ſeyn muͤßte: als wenn die buͤrgerliche, ſchon die moraliſche Scham - haftigkeit waͤre, und das iſt ſie nicht! Die morali - ſche Schamhaftigkeit vor Einem Laſter, als Laſter, iſt ganz etwas Anders!

Oft ſcheinen ſie ſich nahe zu kommen; aber oft zu nahe, ſo, daß die Eine die Andre unnoͤthig zu machen glaubt. Da die politiſche Tugend oft als der Schein der wahren Tugend gilt: ſo laͤßt man ſich oft mit dem Scheine begnuͤgen, und natuͤrlich, daß man alsdenn um ſo mehr auf den Schein erpicht ſeyn wird, je weniger man das Weſen hat. Wer mit gefaͤrbtem Glaſe, wie mit Edelgeſteinen, pran - gen darf, wird dieſe um ſo mehr aufputzen, ſie umK 5ſo154Kritiſche Waͤlder. ſo mehr zur Schau ſtellen, und wehe dem! der als - denn nicht auch gefaͤrbtes Glas hat. Je weniger man vielleicht eine Tugend inne hat, deſto mehr wird man ſich vielleicht im Kanzleiſtyle dieſer Tu - gend uͤben: je unzuͤchtiger man denkt, deſto mehr vielleicht die Keuſchheit ſeines Ohrs ſchonen, deſto ekler, deſto waͤhliger und uͤppiger in der Wortwuͤr - de werden; deſto eher nach Zweideutigkeiten ha - ſchen. Wer dieſe am beſten kennet, wer dieſe in ei - ner Geſellſchaft zuerſt, und vielleicht einzig und allein, aufmerkt, und daruͤber anſtaͤndig erroͤthet, und artig daruͤber in Unwillen geraͤth artig, freilich artig und anſtaͤndig iſt dieſer ſchamhafte Un - wille, ob aber auch deßwegen wirklich und nothwen - dig, eine Schamroͤthe der unwiſſenden Unſchuld, der unwilligen Tugend? Nicht nothwendig!

Jch habe blos den Unterſchied der Begriffe, zwiſchen Naturempfindung, geſellſchaftlicher und moraliſcher Schaam entwickelt; und verhuͤlle, wie Sokrates, da er von der Liebe dithyrambiſirte, mein Geſicht, um keiner von dreien zu nahe zu treten. Nur eben aus Verehrung will ich die Naturem - pfindung nicht mit Coquetterie, und die ſchoͤnſte der Tugenden nicht mit ihrer Nachaͤfferinn der unzuͤch - tigen Ehrbarkeitspedantinn verwechſelt haben. Viel - leicht ſind Leſer, die auch die Erſte von dreien fuͤr einen Geſellſchaftstrieb halten, denen widerſpreche ich nicht; ſie iſt aber alsdenn wenigſtens ein Zoͤg -ling155Zweites Waͤldchen. ling der menſchlichen, nicht blos buͤrgerlichen, nicht blos artigen Geſellſchaft: ſie iſt naͤher unſrer Na - tur; und das nur habe ich ſagen wollen.

4.

Wie? wenn wir nun jetzt, da wir dieſe Goͤt - tinnen der Schamhaftigkeit einiger maßen von Geſichte, oder nach ihren Huͤllen wenigſtens haben unterſcheiden gelernet, uns nach ihnen unter ver - ſchiednen Voͤlkern, in verſchiednen Zeitaltern, um - ſehen wuͤrden: wie ſie da erſchienen? Mich duͤnkt, ohne Vorausſetzungen hieruͤber laͤßt ſich kaum von der Schamhaftigkeit eines fremden Volks, ei - ner abgeſtorbnen Zeit, oder gar fremder Voͤlker, ab - geſtorbner Zeiten reden; noch weniger laſſen ſie ſich vergleichen, noch weniger aus einer fremden Scham - zeit beurtheilen. Jch wage mich alſo an ei - nen hiſtoriſchen und geographiſchen Blick uͤber Zei - ten und Voͤlker nicht aber an eine Geographie der Zucht, oder an eine Schamhiſtorie aller Zeiten.

Wenn bei einem Weibe die wohlbewachte Scham die Fuͤhrerinn ihrer Tugenden iſt, wie Dia - na bei Virgil ihrer Oreaden: wenn, nach der weib - lichen Moral, Schaam und Zucht vorzuͤglich Tu - gend heißet, und bei manchen auch beinahe die Stel - le aller uͤbrigen Tugenden vertritt: ſo wird man die - ſe Empfindung auch eigentlich da wirken ſehen, woin156Kritiſche Waͤlder. in den Neigungen der Liebe das zarte Geſchlecht mit uns einerlei Gewicht in die Schaale legt, um den Ton der Liebe zu beſtimmen. Dies iſt in den des - potiſchen Morgenlaͤndern, wo die Weiberharems Behaͤltniſſe von Sclavinnen ſind, nicht. Hier iſt nur der Schleyer, und das Schloß das Siegel der Schamhaftigkeit: nur die ſchwarzen Verſchnitte - nen die eigentlichen Zuchtmeiſter, und Zuchtbewah - rer: nur die Mauer des Serrails die Grenze der Keuſchheit. Da mit dieſer Extremitaͤt, ſo gut der Keuſchheit, als der Unkeuſchheit, ihre Sphaͤre zu wirken benommen wird: da der Schleyer, und das Schloß nur die Gemuͤther der Weiber um ſo mehr erhitzen, ſo muß natuͤrlich auch die Schaam, je mehr ſie aͤußerlich bewacht wird, um ſo mehr vor dem ent - fliehen, der ſie bewachen ließ, und ſo kann es kom - men, daß oft das ſchamhafte Geſchlecht das ſchamloſe heißen koͤnnte. Da es vermoͤge ſeiner Natur zu erſt, und am ſtaͤrkſten, und am laͤngſten die Neigungen der Liebe fuͤhlt: was wird aus ihm, wenn man dieſen Begierden die Decke, die Huͤlle wegnimmt, die ihnen die wohlthaͤtige Natur gab?

Doch ich ſage nur ſo viel. Jn einem Publi - kum, wo das Frauenzimmer nicht mit zum Publi - kum gehoͤrt: da kann auch ihre weibliche Sittlich - keit keine Einfluͤſſe in den Ton des Lebens aͤußern, da wird nur der maͤnnliche Charakter die Denkart des Ganzen bezeichnen. Und da nun die Scham -haftig -157Zweites Waͤldchen. haftigkeit, ich ſage damit eben nicht, die innere Zucht, vorzuͤglich eine weibliche Tugend ſeyn ſollte, um vielleicht, (doch was geht mich dies Vielleicht an:) ſo wird man ſich in einer bloßen Mannsgeſell - ſchaft eine gewiſſe Offenheit nicht veruͤbeln, die im - mer Unbeſcheidenheit hieße, wenn beide Geſchlechter in gleichem Maaße ihre Stimme zum Tone des Ganzen geben. Die Graͤnzen des zuͤchtigen An - ſtandes werden etwas weiter hinaus geruͤckt, die Schamhaftigkeit wird nicht mehr, als eine wahr - hafte maͤnnliche Beſcheidung, ſeyn doͤrfen, und al - ſo auch keine Grazie der Weiblichkeit ſeyn wollen. Das iſt der erſte Unterſchied, der ſich eraͤugen kann.

Ein engliſcher Weltweiſer erklaͤrt hieruͤber, ob er gleich eigentlich nur von der eigentlich geſellſchaft - lichen, buͤrgerlichen Schaam redet, meine Gedan - ken: Unter den Alten, ſagt Humea)Eſſays and Treatiſes of ſeveral Subjects. Vol. 1. Eſlai XVII. p. 192., ward der Charakter des ſchoͤnen Geſchlechts fuͤr durchhin haͤuslich gehalten: ſie wurden nicht, als ein Theil der politen Welt, oder der guten Geſellſchaft, ge - halten. Dies vielleicht iſt die wahre Urſache, war - um die Alten uns kein einziges Stuͤck der Plai - ſanterie hinterlaſſen, das vortrefflich waͤre u. ſ. w. Jch nehme hier ſeine Worte noch allgemeiner, als daß ſie fuͤr, oder gegen die Galanterie entſcheidenſollten;158Kritiſche Waͤlder. ſollten; ſie ſollen nur fuͤr die Schamhaftigkeit entſcheiden.

Nicht alle Climata und Nationen ſetzten alſo ſelbſt den Vorſtellungen und Ausdruͤcken der Liebe einerlei Schranken. Die hitzigen Morgenlaͤnder, die in ihren Geſetzen faſt eine Belohnung auf den ſe - tzen, der in den erſten Zeiten der Wildheit ein ein - ſames Frauenzimmer ehrbar gelaſſen, waren auch in Bildern dieſer Art beinahe unbaͤndig. Je mehr ſie ihre Schoͤnheiten verſchloſſen und uͤberſchleier - ten: deſto unerroͤthender, Werke und Glieder der Lie - be, inſonderheit in der Sprache der Leidenſchaft, der Eiferſucht, des ſtrafenden Zornes zu nennen. Man nenne ihre Freiheiten aber nicht Freiheiten der Natur, ſondern, einer entarteten Natur, eines deſpotiſch-orientaliſchen Weiberumganges. Mi - chaelis hat bei den Morgenlaͤndern dies nicht blos angezeigta)Lowth de ſacra Poeſi Hebræor, Præl. VIII. p. 135., ſondern auch zum Theile erklaͤrt. Er war zu ſehr Kenner der orientaliſchen Natur, als daß er ſie blos chriſtlich haͤtte verdammen, oder ar - tig und wohlanſtaͤndig daruͤber verunglimpfen ſollen: er entwickelte den Grund ihrer Licenz.

Bei den Roͤmern findet ſich nur, auf eine andre Weiſe, eine Unterdruͤckung dieſer Sittlichkeit, die ich aus ihrem, von jeher, rohem Charakter erklaͤre: aus dem Kriegeriſchen, das ihnen zur Natur ward,aus159Zweites Waͤldchen. aus der maͤnnlichen Haͤrte, die eine ſo zarte Empfin - dung leicht etwas erſticken konnte. Jn den mei - ſten ihrer Dichter, und faſt auch ihrer Schriftſteller uͤberhaupt, herrſcht eine ſolche maͤnnliche Schamlo - ſigkeit: wo wollte ich mir aber aufgeben, alle Pro - ben davon aus ihrem Lucrez, Plautus, Horaz, Ovid, Petron, Juvenal, Martial, Catull, Tibull, Properz u. ſ. w. zu ſammlen, und ein wahres Feſt der Priapeen anzuſtellen. Hume mag alſo fuͤr mich redena)Eſſays Vol. I. on the Riſe of Arts and Scien - ces, p. 181. &c. : the ſcurrility of the an - cients, in many inſtances, is quite ſhoking, and exceeds all belief. Their vanity too is often not a little offenſive; as well as the common licenti - ouſneſſ and immodeſty of their ſtyle. Quicunque impudicus, adulter, ganeo, manu, ventre, PENE, bona patria laceraverat, ſays Salluſt in one of the graveſt and moſt moral paſſages of this hiſtory. Nam fuit ante Helenam cumus teterrima belli Cauſ - ſa is an expreſſion of Horace in tracing the ori - gin of moral good and evil u. ſ. w. Mit ſolchen Beiſpielen faͤhrtder Philoſoph fort, zu zeigen, daß die Roͤmer oft unſchamhaft geweſen, auch wo ſie nicht ſchamlos, nicht unkeuſch ſeyn wollten: und eben ſolche Beiſpiele muͤſſen die Horizonthoͤhe einer roͤmiſchen Sittſamkeit beſtimmen, wenn man nicht blos in die Welt hinein tadeln, oder loben will.

Auch160Kritiſche Waͤlder.

Auch hier hielten die Griechen eine gewiſſe ſchoͤne Mitte zwiſchen Morgenlaͤndern und Roͤmern - Die aſiatiſche Hitze in etwas abgekuͤhlt durch die eu - ropaͤiſche Maͤßigkeit, beſtimmte eben den mittlern Ton einer warmen Liebe, einer ſanften Wolluſt, der Materien dieſer Art bei ihnen durchgaͤngig zu cha - rakteriſiren ſcheint. Vielleicht hat keine Sprache der Welt ein ſo ſuͤßes Woͤrterbuch der Liebe, keine Nation eine Menge ſo einfaͤltig unſchuldiger Liebesge - maͤlde, kein Zeitpunkt der Politur vielleicht die Ur - banitaͤt auf den ſimpeln und feinen Weltgenuß zu - ruͤck gefuͤhrt, als der αστεισ μος der Griechen. Die Liebesſchilderungen ihrer Poeten, die Menſchheitsge - ſetze ihrer beſten Philoſophen, die hiſtoriſchen Ge - maͤlde ihrer Lebensart in den beſten Zeiten, ſind ſo ſehr in den Schranken der ſchoͤnen, unſchuldig ein - faͤltigen Natur, als ſie von unſrer heutigen Galan - terie und Politeſſe, und Hofartigkeit entfernt ſeyn moͤgen. Jch wuͤnſche dem Schriftſtellera)Harles de verecundia Homer. libell. promiſſus. griechi - ſches Gefuͤhl, der uͤber die Schamhaftigkeit Ho - mers ſchreiben will: ſo wie ichs einem andern, ſonſt feinen und ſchaͤtzbaren Kennerb)Ueber die Sitten der griechiſchen Dichter Th. I. gewuͤnſcht haͤtte, da er von den Sitten griechiſcher Dichter zu ſchrei - ben unternahm.

Jch weiß, daß ich in Beiſpielen dieſer Art nicht blos die galanten Herren, ſondern auch manchefromme161Zweites Waͤldchen. fromme Ehrbarkeitspedanten unſrer Zeit gegen mich haben wuͤrde, die mit dem ehrbaren Schriftſteller, uͤber den ich ſchreibe, oft gnug ausruffen doͤrftena)p. 264. de verecund. Virgil. atque ctiam fateor ipſe, mihi non omnino probari hune locum, quem reliquae epici carminis maieſtati de - trahere puto (der gewoͤhnliche Lieblingstadel un - ſers Verfaſſers) aber vielleicht auch, daß die Ken - ner der Griechen inſonderheit in ihren poetiſchen Zei - ten auf meiner Seite ſeyn doͤrſten: atque etiam fa - teor contra, mihi, tanquam Graeco, & Graece ſentienti, omnino probari hunc locum, quem molli Graecorum de venuſtate iudicio optime re - ſpondere puto. Und in der That, wenn die fei - ne ioniſche Wohlluſt nicht dem poetiſchen Geiſte der Griechen Charakter gegeben haͤtte: wie viel ſchoͤne Kinder der Poeſie von Homer und Anakreon, und Sappho an, bis auf Theokrit und Moſchus zu, wuͤrden Embryonen der idealiſchen Wohlluſt ge - blieben ſeyn! Und wer, nach dem Kloſterzwange unſrer Zeit, eine beurtheilen, uns eine rauben will, der raube uns lieber die Mutter mit allen Kindern! alle uͤppige Bilder griechiſcher Wohlluſt! Das iſt ein wuͤrdi - ger, zuͤchtiger, ſchamhafter Kunſtrichter unſrer Zeit.

Der zweite Punkt griechiſcher Freiheit betrifft das Nackende ihrer Bilder, und ſo auch ihrer Aus - druͤcke des Nackenden in der Sprache. Wer ken - net hier nicht die griechiſche Freiheit? allein, wer ſieken -L162Kritiſche Waͤlder. kennet, wird ſie verdammen? Einem Lehrer der Kunſt muͤſſen Worte erlaubt ſeyn, die keinem an - dern, und einem Griechen, die keinem Deutſchen er - laubt ſind. Nicht nur, daß die herrlichſten Denk - maale der Kunſt vor ihren Augen nackend, blos ſtan - den, und ihre Kunſt uͤberhaupt mehr das ſchoͤne Nackte, als das zuͤchtig Verhuͤllte liebte: auch in der Natur ſelbſt bildete ſich hier eine Art von eigner nationalgriechiſcher Schamhaftigkeit des Auges, die niemanden fremde duͤnken kann, als wer unter ihnen noch kein Grieche geworden. Nackte Ringer, nackte Kaͤmpfer, nackte olympiſche Sieger, nackte badende Schoͤnen, nackte Taͤnze, nackte Spiele, nackte Feſte, halbnackte Trachten und ihre Dichtkunſt ſollte einpreſſende Kloſterlumpen dulden? Jhre beſten Schriftſteller ſollten eine Nonnenehr - barkeit ſich einander eingeſtehen, die das Auge des ganzen Griechenlandes, und die Zunge der Aelte - ſten, Ehrwuͤrdigſten und Feinſten des Publikum ſich nicht eingeſtand? die ſich ſelbſt die Philoſophen in ihren Sittenſtunden nicht eingeſtanden? Jn ei - nem Punkte, wo es ſo ſehr auf Gewohnheit der Augen ankommt, ſollte man, denke ich, eben dieſe Augengewohnheit doch wohl bei einem Volke zu Rathe ziehen, das ſich in ihr ſo ſehr auszeichnet. Noch jetzt iſt das Gefuͤhl der Jtaliener uͤber dieſen Punkt, von dem Gefuͤhle nordlicher Europaͤer, ſehr verſchieden: und ſie ſind doch, dem einen Theilenach163Zweites Waͤldchen. nach, ſelbſt ja nordliche Europaͤer: und ſie ſind doch, dem andern Theile nach, noch keine Griechen an Natur: und ſie wohnen doch nur unter zertruͤmmer - ten Reſten griechiſcher Kunſt: und ſie haben doch eine Religion, die ſo ſehr die Verhuͤllung liebet: und ſie ſind ſchon in einer Lebensart, die ſchon vom buͤrgerlichen Wohlſtande, und der Politeſſe gebildet worden Wie? und die Griechen, zum Ge - fuͤhle der Wohlluſt gebohren, von Jugend auf unter den Schoͤnheiten der offnen Natur erwachſen, zur Luſt und Freude bei ihren Spielen eingeweihet, und noch nicht zum ſclaviſchen Puppenwohlſtande ver - dammt, ſie ſollten nicht eine eigne Sittlichkeit des Nackenden haben doͤrfen? ſie wollten wir verdam - men, wenn ſie nicht nach Nonnentrachten ihrer Zeit ſchildern? ſie ſollen ſich nicht der Jugend der Welt, der Unſchuld ihres Zeitalters erfreuen doͤrfen, von unſern zuͤchtigen Verhuͤllungen frei zu ſeyn? ſie ſollen ver - ſchleyerte perſianiſche Figuren, Chineſerſchoͤnheiten mit verhuͤllten Fingerſpitzen werden? und ihre Dich - ter eine Briſeis mit ſchoͤnen Knieen, eine Sparta - nerinn mit ſchoͤnen Huͤften, eine Venus Anadyo - mene, einen Bacchus mit ſchoͤnem Bauche, einen Bathyllus, wie ihn Anakreon ſehen will:

Ἁπαλων δ ὑπερϑε μηρων
Μηρων το πυρ εχοντων
Αφελη ποιησον αιδω
Παφιην ϑελουσαν ηδη.
L 2nicht164Kritiſche Waͤlder.

nicht unſchuldig zuͤchtig nennen doͤrfen, da ganz Griechenland ſie ſo ſiehet. So wenig ich dieſe Frei - heiten zum Privilegium unſrer Zeit, ſtatt einer ur - alten deutſchen Beſcheidenheit, haben will; ſo wenig will ichs den Griechen, in der Morgenroͤthe ihrer Sittlichkeit angeſtritten haben. Jch will vielmehr mit der Unſchuld, mit der Plato ſeinen Greiſen er - laubt, die Spiele der muntern Jugend anzuſehen, aus meinem greiſen Zeitalter hinaustreten, und die Freuden griechiſcher Jugend, und die Naturſprache griechiſcher Dichter, und nackte Schoͤne der grie - chiſchen Kunſt, und die Philoſophie der Liebe bei einem Sokrates ſo betrachten, als wenn ich mich ſelbſt in die muntere Unſchuld dieſer Weltjugend zuruͤckſetzen, und zu einem griechiſchen Gefuͤhle zu - ruͤck verjuͤnget wuͤrde dann kann ich Griechen leſen.

Ein dritter Punkt griechiſcher Freiheit kann ei - gentlich nicht Schamhaftigkeit heißen, er betrifft den Anſtand der Reinigkeit, der Zierde, der Wuͤrde, und wer kennet da nicht die Taubenreinheit der Grie - chen? Mich freuets, wie ernſthaft mein Autor uͤber den Unterſchied der Wortwuͤrde zwiſchen ονϑος und κοπρος, zwiſchen κοπρος und κονις diſputirta)p. 269. 270.: wie offenherzig er eine Stelle Homers mit ſeinem Kopf - ſchuͤtteln begleitet: me offendit fere, vt libere ſen - tentiam dicam, haec imago wie er bei ſolcherKlei -165Zweites Waͤldchen. kleinigkeit Gelegenheit nimmt, auch der Erneſti - ſchen Ausgabe Homers einen Liebesſtreich zu ver - ſetzen, daß ſie das ονϑος, das dem derben Ajax um Mund und Naſe fliegt, und den κοπρος, in wel - chem ſich Priamus waͤlzet, nicht in ein artiges quidni potius per pulverem? verdollmetſchet und verhoͤflichet hat. Mich freuet die wuͤrdige Diſpuͤte, und ich empfehle naͤchſtens den Unterſchied zwiſchen ονϑος und κοπρος einem buͤndigen Concilio κο - προνυμω, vt libere ſententiam dicat.

Was goͤlte es aber, wenn wir auch einen ehrli - chen Scythen mit dahin ſchickten, der ſich ſchon ein - mal mit Solon uͤber eine ſolche Kothmaterie beſpro - chen, der ſich nicht gnug wundern konnte, da er die wettringenden Juͤnglinge ſich im Staube waͤlzen ſah, der uͤber dieſen mit ſolchem boͤſen Ueberguſſe gypſirten Figuren ſeltſame Augen macht, immer wieder darauf zuruͤckkommt, und ſich endlich von dem griechiſchen Geſetzgeber ſchwer, ſchwer dieſe Koth - uͤbungen erklaͤren laͤßt. Es iſt der Anacharſis des Lucians. Dieſer gute Kahlkopf mag lehren, daß die oͤftern freien Leibesuͤbungen der alten Griechen von Jugend auf, auf Erde, Staub und Koth ihnen einen ſolchen Anblick des Ajax oder Priamus, den ihnen Homer vorlegt, wohl nicht ſo ekel gemacht haben doͤrften, als uns, die wir auf Pflaſter und Polſter treten.

L 3Von166Kritiſche Waͤlder.

Von der eigentlichen Anſtaͤndigkeit unſrer Zeit, von der Hoſpoliteſſe unſres Wohlſtandes haben die Griechen mit allem ihrem αςεισμος an der Hand der attiſchen Venus nichts gewußt; ganz nichts gewußt. Schade gnug fuͤr ſie! Jmmerhin Schade! nur noch mehr Schade um den ehrbaren Tadel unſrer Kunſtrichter, die etwas in Griechen - land ſuchen, worauf kein Grieche Anſpruch machen will, und das nicht zu ſchaͤtzen wiſſen, was ſich an freiem edlen Gefuͤhle unter den Griechen findet! O daß eine Muſe, eine der Charitinnen ſelbſt, aus Griechenland auflebte, um uns ihre Lieblingsfreun - dinn, die griechiſche Schamhaftigkeit, zu zeigen, nur daß dieſe keine Kloſter - oder Hofpuppe ſey!

5.

Ich darf nicht weiter: denn ich habe nur den Unterſchied, der zwiſchen Nationen und Zeiten ſeyn koͤnne, anzeigen, und es merklich machen wollen, daß wer uͤber die Schamhaftigkeit griechiſcher und roͤmiſcher Autoren urtheilen wolle, aus einem Na - tionalgefuͤhle derſelben urtheilen muͤſſe. Hr. Klotz hat das erſte gewollt, und das letzte nicht gewollt; in ſeiner Abhandlung alſo ſind die wahren und fal - ſchen Gattungen von Schamhaftigkeit, die natuͤr - lichen und kuͤnſtlichen Arten derſelben, der griechi - ſche und roͤmiſche Geſchmack hieruͤber, alle Zeiten, und allerlei Schriftſteller beider Nationen auf eineſo167Zweites Waͤldchen. ſo ſeltne Weiſe vermiſchet, daß der denkende Leſer nach allen Gemeinſaͤtzen hinten nach Luſt bekommt, zu fragen: weiß dieſer Redner auch, was Scham - haftigkeit ſey?

Ein paarmal habe ich meinem Verfaſſer ſchon Gemeinſaͤtze, die er ausſchuͤttet, Schuld gegeben, und in allen ſeinen Abhandlungen liegen gnug Bei - ſpiele davon vor Augen. Jede derſelben iſt damit ſo beladen, als ein gothiſches Gebaͤude mit Nebenwer - ken, daß man recht ſuchen muß, wo die Chrie ſelbſt anfange. Jn der That, wenn ich die herzliche Liebe eines Autors zu ſolchen Collcktaneenbrocken und Gemeinſaͤtzen betrachte: ſo ſtehet mir in ſeiner bepackten Muſe der leibhafte Junker Hudibras vor Augen:

His Back, or rather Burthen, ſhow’d
As if it ſtoop’d with its own Load.
For as Aeneas bore his Sire
Upon his Shoulders thro the Fire;
Our Knight did bear no leſſ a Pack
Of his own Buttocks on his Back
Which now had almoft got the Upper
Hand of his Head, for want his Crupper.

Und wenn ich nun dieſe liebe Muſe umkehre, und die herzliche Liebe derſelben zu gelehrten Citatio - nen noch zu Geſichte nehmen muß! ſiehe da ſtehe auch der umgekehrte Ritter nach ſeinem Vorder - theile:

L 4To168Kritiſche Waͤlder.
To poiſe this equally he bore
A Pounch of the ſame Bulk before
Which ſtill he had a ſpecial Care
To keep well-kramm’d with thrifty Fare;
As White-Pot, Buttermilk and Curts
Such as a Country-Houſe affords u. ſ. w.

Welch ein ſchoͤnes Bild!

Bekannte Gemeinoͤrter an unrechter Stelle; ge - lehrte Citationen, die nichts zur Sache thun; Ma - ſchienen von tauſend Buͤchern, um eine Kleinigkeit fortzuſpielen, die kaum einen Fingerdruck verdient ; andre ſo viel uͤberhaupt denken laſſen, daß man beſonders fuͤr ſeine einzelne Materie ſelbſt zu denken vergißt, aus Wuͤſten in Moraͤſte gera - then, wie anders? als daß dies endlich die verdruͤß - liche Frage dem Leſer abzwingt: wo iſt denn der Weg? wo ſind wir? wie weit ſind wir gekommen? Jch mag nicht gern eine Beſchuldigung ohne Beweis vorbringen; ich muß alſo die Schulchrie zergliedern.

Imt. Parum recte tractari a multis veteres ſcri - ptores. a)Opuſc. var. argum. p. 242 244.Praͤchtiger Eintritt! nur daß er, wie ich bewieſen, nicht fuͤr dieſe Schamunterſuchung gehoͤrt. Leſſing, da er Horaz in einem aͤhnlichen Falle vertheidigen will, ſchwingt ſich freilich nicht ſo hoch: ſein Eingang gehoͤrt aber zum Gebaͤude.

Dictum:169Zweites Waͤldchen.

Dictum: Verecundiam tribui Virgilio, ſed mi - re. a)p. 244. 245.Welche Verecundia? die perſoͤnliche oder die ſchriftſtelleriſche Verecundia des Virgils? Doch was brauchen wir das zu wiſſen, uͤber ein unbe - ſtimmtes Thema laͤßt ſich am beſten rhetoriſiren. Jezt alſo noch

Exord. Verecundia poëtae copioſius exponiturb)p. 245. 246.. Man verſtehe dies copioſius nicht ſo, daß es be - ſtimmter, reicher an Gruͤnden heiße: Denn wie wenig Hr. Kl. dies in ſeinem ganzen Libello beob - achtet, wird der Verfolg geben. Dies Exordium iſt, wie billig ein exordium ſeyn muß ein vor - laͤufiges Nichts!

Loc. commun. I. Stoicorum de turpitudine ver - borum opinio. c)247. 248.Was ſoll der allgemeine Troͤ - ſter hier? ſoll man, um Schamhaftigkeit zu be - ſtimmen, von Worten anfangen? von der Lehrmei - nung einer Sekte anfangen, die nicht hieher gehoͤrt: nicht fuͤr Virgil: nicht fuͤrs epiſche Gedicht: nicht ſuͤr Virgils Sitten koͤnnen ausgeriſſene Citatio - nen gelten, da wir was turpia verba ſind? wie ſie beurtheilt werden ſollen? noch nicht wiſſen noch nicht wiſſen, wer Recht gehabt, od der Stoiker, oder der Cyniker, oder der homo ſui judicii, Peter Baile, oder der Hr. Gatakerus und Rittershuſius, und Petitus, und Balſacius, und Arnaldus, und Bergerus, oder der kahle Ausſpruch des HerrnL 5Klotzius170Kritiſche Waͤlder. Klotzius hinten nacha)p. 248. 249.: atque etiam, ſi accuratius rem conſidero, homines quaſi conſenſiſſe inter ſe et firme ſtatuiſſe videntur, vnam eamdemque rem certis verbis expreſſam laedere pudorem, ean - demque aliis enunciatam aequis auribus audiri et ſalua verecundia. Wie? wenn das der ganze Ur - ſprung der Schamhaftigkeit iſt, daß eine und dieſelbe Sache mit gewiſſen Worten geſagt, ſchamhaft, mit gewiſſen, ſchamlos ſey welche Luftblaſe von Schamhaftigkeit? Welche Thorheit, mit ſolcher Luftblaſe kaͤmpfen zu wollen? Welch ein wuͤrdiger Vertrag, ſolche Augenblende zum heiligſten Ver - buͤndniſſe zu machen? O wenn man auf einer ſo weitlaͤuftigen Reiſe von Beleſenheit im gelehrten Utopien nichts mehr erlernet meine Condolenz zur Wiederkunft mit allen gelehrten Citationen!

Loc. commun. II. Poetas inprimis decere pudorem! b)249.Wer hat an dem Regelchen je gezwei - felt? Wer hat es aber auch je deßwegen geglaubt, weil die Poeſie das vortrefflichſte Geſchenk der Goͤt - ter, weil es eine Narrheit iſt, das ſelbſt von ſich zu erwaͤhnen, was kein andrer, ohne unſre bona fama zu beleidigen, von uns erwaͤhnen koͤnnte u. ſ. w. Elende Sachen!

Conſect. Plinii opinio non probaturc)250.. Die citirte Stelle, bei welcher dieſer Randtitel ſteht, ge - hoͤrt meines Wiſſens dem Catull. Plinius hatmit171Zweites Waͤldchen. mit ſeinen Briefen, als Roͤmer, als ein Roͤmer ſei - ner Zeit Recht. Was ſoll der Conſularis vir bei einigen muntern Zeiten? was ſoll die levitas Plinia - na bei Vertheidiaung ſolcher Zeilen? Plinius war ja kein Alonge-Buͤrgermeiſter in **; und einige loſe Verſe von ihm kein Rathſchluß der Stadt Rom.

Loc. commun III. Concedenda videtur ali - qua libertasa)p. 250. 251.. Gnaͤdige Freiheit! huldreichſte Erlaubniß! fuͤr die alle Poeten von Anakreon zu - Gleim, und von Ovid bis zu Wieland, unterthaͤnig danken ſollen. Daß man ja aber das Privilegium nicht mißbrauche, ſo iſt aus der poetiſchen Freiheit wieder nichts, als ein elendes moraliſches Regelchen, geworden, ohne poetiſche Beſtimmtheit, ohne genaue Eingraͤnzung in die Gattungen der Gedichte, ohne hieſige Abzweckung. Und ſiehe! das Collektaneen. buch wird redender:

Illuſtr.

  • I. a Campani Palinodia
  • II. a voto Fontanii
  • III. a morte Addiſoni
  • IV. a Regnierii et Grecurtii levitate.
    b)p. 252. 253.
    b)

Schoͤne Geſellſchaft! der Papiſt Campanns, in ſeiner Religion, nach ſeiner Zeit, nach ſeinen Schrif - ten, nach ſeiner damaligen Faſſung und der von je her reifbeſonnene la Fontaine in ſeinem letztenWun -172Kritiſche Waͤlder. Wunſche! ehrwuͤrdige Bußprediger! Welch ein Uz und Wieland wird vor ihnen die Haͤnde fal - ten, ſeine Liederchen nicht gleich verbrennen! Man thut uns einen Gefallen, wenn man uns reli - gioͤs; nicht aber, daß man uns uͤberglaͤubiſch, und eine gute Sache durch den unuͤberdachten Beweg - grund laͤcherlich machen will.

Ueberdem was ſoll Addiſon hier? Jch verehre den ſeligen Young in dieſem Zeugniſſe von ihm: vielleicht hat er auch ſeine Abſicht erreicht, um vom Andenken an denſelben einige ſchwarze Zuͤge mit Pope u. ſ. w. wegzuwiſchen, und eine im Unterge - hen glaͤnzende Sonne in ſeinem Namen darzuſtel - len was ſoll das aber hier? Und denn uͤber - haupt thaͤte Hr. Klotz am beſten, wenn er mit dem gott - loſen Fontanio, Regnierio, Grecurtio und andern ſchamloſen franzoͤſiſchen Dichtern, unter denen wohl Voltarius oben an ſtehen wird, ein chriſtliches Au - to-da Fe vornaͤhme. Die Flamme wuͤrde weit zuͤn - den, und die ſchamloſen Boccacios, Aretinos, Wie - landios u. ſ. w. auch als einen Bann der Erde wegthun. Zum Nothfalle doͤrfte ſich auch bei ei - nigen dieſer, die ſchon verſtorben, ihr letzter Wille, als Bußſpiegel, zur Berechtigung eines ſolchen Vertilgens von der Erde, vorfinden, wie etwa Vir - gil ein Teſtament uͤber ſeine Aeneide gab: und wo es ſich nicht faͤnde, doͤrfte man nur die noch leben - den ſchamloſen Dichter chriſtlich toͤdten, und ih -nen173Zweites Waͤldchen. nen den letzten Willen erzwingen: ſo iſt das Auto - da-Fe gerichtlich und teſtamentariſch fertig, u.

Doch ich ſpotte, und wer kann wohl uͤber ſo Et - was anders, als ſpotten. Reuig indeſſen finde ich mich zu meinem gelehrten libello zuruͤck: und Gottlob! endlich am Thema.

Them. Virgilii verecundia triplex. a)p. 254.Um Virgil mag ich mich nicht bekuͤmmern, ſondern nur erſt uͤber die Klotziſchen Begriffe von Schamhaf - tigkeit, und ſiehe! da iſt wieder Criſpin! ſein lie - bes κακοφατον vor der Stirn.

  • I. Κακοφατον
    b)p. 254.
    b). Es ſei gnug, gezeigt zu haben, daß Hr. Klotz Quintilian nur halb verſtan - den, daß es nur ein ſehr unzuverlaͤßiges Jungfern - lob uͤber die Keuſchheit eines Zeitalters, einer Na - tion, einer Sprache, eines Schriftſtellers ſey, uͤber das κακοφατον ſich zu waͤhlig, zu ekel beweiſen. Wer zur Satyre Luſt haͤtte, koͤnnte dieſe erſte Jung - fernprobe unſers Autors ſehr ehrbar, als das We - ſen der Schamhaftigkeit, und eben damit ſchon laͤ - cherlich darſtellen.
  • II. Ab omni obſcenitate per totum carmen et per partes abhorret
    c)p. 255 - 266.
    c). Hier werden Griechen und Roͤmer, wahre und falſche Obſcoͤnitaͤten, wah - re und falſche Anſtaͤndigkeiten durch einander gewor - fen: ohne Grundſaͤtze und Beſtimmungen liegen ſieda:174Kritiſche Waͤlder. da: wer will den zuſammengefloſſenen Unrath ſondern?
  • III. Verecundia in verbis et formulis
    a)p. 266-273.
    a). Der vorige Klumpe! obſcena, ſordida, humilia etc. alles in einer Grube! ohne einigen beſtimmten Be - griff und Unterſcheidung! Ob Vorſtellungen, oder nur ihre Ausdruͤcke beleidigen? ob dieſe Beleidi - gung Ekel, oder Schaam, oder nur galanter Unwille ſey, den ſie erregen? ob es wider das Reine des Auges im Begriffe ſelbſt, oder wider die Zucht des Ohrs im Ausdrucke? ob wider die natuͤrliche Schaam, oder die geſellſchaftliche Anſtaͤndigkeit, oder nur wider die Sprachwuͤrde ſey? ob dieſe un - ter allen Voͤlkern, zu allen Zeiten, in allen Gattun - gen der Schriftſtellerei dieſelbe ſey? Alles Einerlei und Unerwogen: ſo getadelt: ſo gelobt wozu kann das Gemiſche dienen?

6.

Um Virgils Schamhaftigkeit zu beweiſen. Wozu das aber ohne Beſtimmung der Begriffe, ohne Ort und Ordnung? Es iſt immer ein falſcher Ge - ſchmack, ein Ueberbleibſel der alten philologiſchen Notenmacher, Stellen und Sachen zuſammen zu haͤufen, die ſo gut anders wo, als hier ſtehen koͤn - nen, die hier nichts zur Sache thun, ſondern dieHaupt -175Zweites Waͤldchen. Hauptfigur vielmehr ausloͤſchen. Und das iſt doch der Klotziſche Geſchmack in allen eignen Schriftchen deſſelben. Hier trete ich in einen ſo großen Wald kahler fremder compilirter Stellen, daß mein Schriftſteller Virgil faſt darunter verſchwindet.

Um die Schamhaftigkeit Virgils zu beweiſen? hat unſer Autor da gewußt, was er beweiſen ſoll: und hat er, was er zu beweiſen ſcheint, bewieſen? Virgils Schamhaftigkeit kann zweierlei bedeuten: die Zuͤchtigkeit ſeines perſoͤnlichen Charakters, oder ſeine Ehrbarkeit als Schriftſteller. Beide ſind ganz verſchiedne Sachen; Hr. Klotz hat ſie nicht unterſchieden; er beweiſet auf alle beide los, und be - weiſet keine.

Nicht recht die Schamhaftigkeit Virgils als Schriftſteller: Denn wodurch beweiſet er ſie? Durch das κακοφατον? Er, das κακοφατον eines Roͤmers, eines antikſprechenden Dichters, eines graͤciſiren - den epiſchen Dichters kennen, aufzaͤhlen, beurthei - len? Wer weiß es nicht, daß die feinſten Zweideu - tigkeiten blos auf dem ſchluͤpfrigen Witze einiger Zeit - genoſſen, auf dem wandelbaren Eigenſinne eines uͤp - pigen Sprachgebrauchs, oder Sprachmißbrauchs, beruhen? Wer weiß nicht, daß es am wenigſten zum κακοφατον gehoͤre, wie ein Wort ausgeſpro - chen werde (quomodo veteres pronunciarint ver - baa)p. 255.) ſondern wie dieſe und jene Geſellſchaft, die -ſer176Kritiſche Waͤlder. ſer und der Wortmaͤckler ſie verſtanden, oder miß - verſtanden; (mala conſuetudine in obſcenum intel - lectum detorſerint) Wer weiß nicht, daß eben ein archaiſirender Schriftſteller, wofuͤr Virgil bekannt iſt, am erſten Gefahr laͤuft, den Neulingen der Sprache obſcoͤn zu werden? daß ein epiſcher Dich - ter, inſonderheit der dem Genie einer fremden ho - hen Sprache nacheifert, der erſte ſey, unſchuldige κακοφατα zu machen, wie ſie ja fuͤr unſre verbli - chene Gottſchedianer keiner mehr, als Klopſtock, ge - macht hat? Wer weiß nicht, daß ein epiſcher Dich - ter immer lieber einen hohen alten ſtarken Ausdruck ſancte et religioſe ſetzen, als fuͤr die Ohren einiger Zuchtkraͤmer auslaſſen wird? Und wer weiß nicht, daß nach der Auslegung des Servius, und nach der Tortur, die Celſus dem Virgiliſchen:

incipiunt agitata tumeſcere

anthun konnte, kein Dichter vielleicht unſchuldiger Weiſe fuͤr die Witzlinge juͤngerer Roͤmer mehr κα - κοφατα gemacht haben kann, als eben Virgil? Und wenn ſolche Stellen nicht vor Mißdeutungen ſicher geblieben, welche waͤren’s denn? Und welch ein unwuͤrdiger Begriff, einen epiſchen Dichter zu - erſt und vornehmlich zu ſolchem Ehrbarkeitspedan - ten zu machen? Und wie vergeblich, jetzt in Vir - gil Proben des κακοφατον, oder des vermiedenen κακοφατον auffinden zu wollen? O des Schutzredners fuͤr Virgil! Er iſt im Stande, ihnmit177Zweites Waͤldchen. mit ſeiner Schutzrede ſelbſt in Verdacht zu bringen, ſelbſt ſchamroth zu machen! Am beſten, daß er hinter das ganze Non-ſenſe dieſes Haupt - ſtuͤcks hinten nach ſagt: Vom Virgil wußte ich hieruͤber nichts zu ſagen!

Oder ſoll es die Schamhaftigkeit Virgils aus - machen, daß man ihn gegen die Auslegungen eines Servius rettet? a)p. 256.So hat man ihn laͤngſt, und wir werden ſehen, wie fern gerettet.

Oder ſoll es die Schamhaftigkeit Virgils aus - machen, daß er die Umarmung der Dido nicht mah - len wollen? b)p. 261 263.Und wer wird ſie mahlen wollen? Hat denn Homer ſeine Umarmung der Helena ge - mahlet? Ohngeachtet des hoͤflichen non probo! un - ſers Autors finde ich Homeren in ſeiner unſchuldig einfaͤltigen Erzaͤlung keuſcher, als Virgilen in ſei - nem Shandyſchen; Macht die Thuͤr zu! und des kahlen: non decet talis pictura carminis epici dignitatem! bin ich, wenn nichts weiter iſt, herz - lich muͤde.

Bei Homer iſt blos das Charakteriſtiſche im An - trage des Paris der Zweck der Muſe; wenn der Antrag und zwar zu der Zeit, in der Situation wegfaͤllt; ſo falle die ganze Stelle weg: ſo brauche die Muſe dieſen Schritt nicht. Bei Virgilen iſts die Umarmung ſeines Paares ſelbſt, die in dasMWeſen178Kritiſche Waͤlder. Weſen des Gedichts verflochten iſt: dieſe Schaͤfer - ſtunde, dieſer Eingang in die Hoͤhle iſt ein Haupt - knoten ſeiner Epopee:

Ille dies primus leti, primusque malorum Cauſſa fuit.

Wer iſt nun ſchamhafter, der eine ſolche Sache, nur beilaͤufig, nur ihrem Antrage nach, nur als Cha - rakterzug, mitnahm; oder der ſie in das Weſen ſeiner Epopee mit einknuͤpfte, der von ihr ſo viel abhan - gen laͤßt, der auf ſie, als auf eine Haupthandlung, unſer Auge richtet? Jenes thut Homer; dies Virgil weſſen Muſe verdient eher ein non probo?

Ueberdem iſts unpaſſend, die junoniſche Liebes - ſcene in Homer mit der didoniſchen auch nur von weitem in Vergleich zu ſetzena)p. 264.; ſie ſind ſo wenig zu paralleliſiren, als Goͤtter und Menſchen uͤber - haupt. So in Homer, als in Virgil, haben die Goͤtter ihr eigenes Etiquette: und beiden ſetze man alſo Goͤtter in Vergleichung, oder nichts. Da ſtehe alſo gegen den homeriſchen Jupiter und Ju - nob)Iliad. 〈…〉〈…〉., ein virgilianiſcher Vulcan und Venusc)Aeneid. VIII. , und wer malet ſchamhafter, der Grieche oder der Roͤ - mer? Der Grieche, der, uns bei den ſchoͤnen Vor - bereitungen zu ergoͤtzen, ſeine Kunſt anleget; oderder179Zweites Waͤldchen. der Roͤmer, der ſein Werk darauf ſetzet, um die er - regten Empfindungen ſelbſt auszumalen? Der Grieche, der mit ſeiner poetiſchen Schilderung von Pracht und Schoͤnheit der Juno, mit ſeiner ſchoͤ - nen allegoriſchen Dichtung vom Guͤrtel der Venus, unſer Auge ſtiehlt; oder der Roͤmer, der es recht eigentlich auf die Liebesumarmung ſelbſt richtet? Der Grieche, bei dem wir die edle Bildung der Juno in einer ganz unſchuldigen Gelegenheit antreffen, da ſie ſich ſchmuͤckt: oder der Roͤmer, der uns die ſchneeweißen Venusarme nur alsdenn zeigt, wenn ſie ſich um Vulcan ſchlingen, wenn ſie ihm den elek - triſchen Funken der Liebe durch Leib und Seele ja - gen? Der Grieche, der uns die himmliſche Koͤ - niginn in ihrem Brautgemache, nur bei verſchloſ - ſenen Thuͤren, entkleidet, ſie nur badend, ſalbend, zierend zeigt, und das Uebrige unter den Guͤrtel der Venus verhuͤllet; der ſie auf Jda um Nichts ſo lange, ſo angelegentlich beſorgt ſeyn laͤßt, als um Verborgenheit, um nicht geſehen zu werden: be - ſchaͤmt zeigt ſie Zevs dem ringsum offnen Jda: ſchamhaft bezeuget ſie, wie, wenn ſie von andern belauſchet wuͤrden, ſie keinem Gotte unter die Augen wuͤrde treten koͤnnnen: zuͤchtig ſchlaͤgt ſie ihm ſein Ehebette, ſeine Schlafkammer vor: ſie laͤßt ſich nicht anders, als durch die dickſte goldene Wolke ſi - cher machen: der Roͤmer uͤberhebt ſeine Venus al - ler dieſer Beſorglichkeiten: ungeſtoͤrt faͤngt ſie ihrM 2Liebes -180Kritiſche Waͤlder. Liebesſpiel ſelbſt an. Bei Homer muß Juno in ei - ner ganz andern Abſicht den Jda vorbeiziehen, ganz, wie es ſcheint, ohne Abſicht, ihm das Herz entwenden, ſich anhalten, und durch ein außeror - dentliches Verlangen ihres Ehegemals, durch das offne Liebesbekenntniß, daß dieſe Schaͤferſtunde alle, alle ſeine Schaͤferſtunden nach Namen und Zahl uͤbertreffe, u. ſ. w. ſich weigernd in die-goldne Wol - ke ziehen laſſen: bei Virgil ſetzt es Venus mit ih - ren Umarmungen offenbar darauf an. Bei Ho - mer iſt die Schaͤferſtunde nur ein Mittel, die Au - gen des Jupiters durch den Schlaf zu feſſeln; bei Virgil iſt ſie der Marktpreis, daß Venus ihre Ab - ſichten erreiche Wer iſt ſchamhafter, anſtaͤn - diger, edler? Gewiß! ſo weit Juno die Venus an Hoheit und Adel: ſo weit uͤbertrifft Homer ſei - nen roͤmiſchen Nachahmer an innerer Wuͤrde und Schamhaftigkeit. Jener erzaͤlet unſchuldig, offen - herzig und, wenn man will, langweilig: der Roͤ - mer verſteckt, verkuͤrzet; er hat ſein: Jch koͤnnte mehr ſagen! Jener erzaͤlt epiſch, uͤbergehend: die - ſer malet, damit er Funken errege wer verliert bei der Vergleichung?

Es bleibt Virgils Zucht in Worten und Formeln uͤbera)p. 266.. Jn Worten und Formeln? Daruͤber ſollte Maͤcenas urtheilen: wir, jetzt, nach der Ana - logie unſrer Sprache, nach den wenigen Huͤlfsmit -teln181Zweites Waͤldchen. teln zu einem Lexicon der Wortwuͤrde damaliger Zeit, kaum! Kein Theil der Sprache haͤngt ſo ſehr von Nebenbegriffen des Gebrauchs, vom Eigenſinne der Mode ab, als dieſer: und in meinem Autor finde ich ſo wenig Materialien zu einem Woͤrterbuche der Sprachwuͤrde uͤber Virgil: ſo wenig Virgil ein Lexicon der Liebe geben wollen. Ueberdem was thuts zur Schamhaftigkeit Virgils, ob er ſtercus oder fimus geſagta)268. 69.; ob er das vomere genannt, oder noch ekler umſchrieben. Was thuts zur Scham - haftigkeit Virgils, wie fein und ſchluͤpfrig er hier und da das Wort Liebe verhoͤflichet, wenn nicht be - wieſen wird, daß in den Vorſtellungen ſelbſt hier nichts, als Zuͤchtiges, enthalten ſey, und das alles in Virgil, als dem Roͤmer.

Jn Virgil, als dem Roͤmer. Denn haͤtte deſſen Beſcheidenheit nicht darnach beſtimmt wer - den ſollen, was fuͤr ein Geiſt der Schamhaftigkeit, nach Sprache, Verfaſſung, Lebensart und Empfin - dung, ſich einmal unter den Roͤmern formirt und gebildet? was fuͤr Eindruͤcke, beſonders dem Schriftſtellerpublicum der Roͤmer, ihre erſte Schriftſteller und Dichter gegeben? wie weit dieſe Decenz den Griechen gefolget, oder ſich von ihnen abgelenket? wie hoch ſie zur Zeit Virgils geweſen? wo er das Muſter der Griechen befolget, oder verlaſ - ſen? wo muthmaßlich verlaſſen muͤſſen, wo nachzu -M 3folgen182Kritiſche Waͤlder. folgen zu bloͤde geweſen? Wie weit wir jetzt uͤber dieſen Punkt urtheilen koͤnnen, oder ſchweigen muͤſ - ſen? So haͤtte der roͤmiſche Virgil erſcheinen ſollen: der Roͤmer ſeiner Zeit: der Dichter: der epi - ſche Dichter: Virgil.

Und der erſcheint in unſerm lateiniſchen libello nirgends. Nichts, was ſeinen urſpruͤnglichen, nationellen, zeitmaͤßigen, lateiniſchen, poetiſchen, epiſchen Charakter, von dieſer Seite aus, entwi - ckelte; uns, von ihr aus, in die Welt der Roͤmer fuͤhrte; dieſe uns in abſtechendem Lichte gegen die Sittſamkeit der Griechen, und der Neuern zeigte, und uns alles andere vergeſſen lehrte davon Nichts. Man haͤtte uns mehr geſagt, wenn der erſte beſte Schultroͤſter, wo Blumen und loci com - munes aus Virgil geſammlet ſind, wie er z. E. amare, amor, amicitia, Venus &c. poetiſch aus - druͤckt: etwa ein andrer dazu, wo er mit den Grie - chen gegen einander gehalten iſt, zur Hand genom - men, und in Reflexion gezogen waͤre. Wenn ich Alles fremde, unnuͤtze wegwerfe, was bleibt mir uͤber die Beſcheidenheit Virgils uͤbrig? Der Flit - terſtaat iſt der Puppe abgezogen; da ſteht die Stan - ge Holz mit ihrem bemalten Kopfe! die duͤrre Ab - handlung mit ihrem lockenden Thema!

7. Und183Zweites Waͤldchen.

7.

Und das betraf nur die Schamhaftigkeit Vir - gils, als eines Schriftſtellers; nun war aber dieſe, wie mich duͤnkt, eben nicht das, was ich ſuchte. Hr. Kl. legt die Stellen Donatus und Servius zum Grundea)p. 244., und was koͤnnte alſo der Leſer er - warten, als daß er ſich uͤber dieſe Stellen, uͤber die Anſchuldigungen derſelben, kurz! uͤber die perſoͤnli - che Charakterſchamhaftigkeit Virgils erklaͤren moͤch - te; vielleicht aber, daß ihn ſeine Collektaneen uͤber dieſen Punkt verlaſſen haben; denn er lenket fein ar - tig ab. Donatus ſagt: Virgil ſoll ſchoͤne Kna - ben geliebet; er ſoll die Plotia Hieria gekannt; er ſoll in dieſem Punkte nicht die Jungfer geweſen ſeyn, fuͤr die er galt. Servius ſagt beinahe eben das; und Hr. Kl. haͤtte wiſſen koͤnnen, daß ſchon lange vorher auch Martial und Apulejus auch ſo Etwas geſagt hatten, daß es eine allgemeine Sa - ge von Virgil geweſen, das kurz! alles das ſagt das Geruͤcht, und Hr. Kl. beweiſet, daß ſeine Aeneide, und die Gedichte ſeines Namens keine Hurenlieder ſind wer will das bewieſen haben?

Hr. Kl. meynet zwarb)p. 245., daß Eins das An - dre aufhebe; daß es eben ſo ſey, als wenn ihn je - mand fuͤr einen gelehrten Grammaticus hielte, und ihm doch zeige, daß er weder Griechiſch noch Latei -M 4niſch184Kritiſche Waͤlder. niſch recht verſtanden; allein, das meyne ich nicht. Virgil kann immer ein ſchamhaftes Geſicht gehabt, anſtaͤndig geſprochen (ore probus), immer eine fromme, edle Seele (animo probus), und eine an - ſtaͤndige Lebensart bewieſen (cætera vita probus); und doch ſchoͤne Knaben geliebt, und doch die Plo - tia Hieria gekannt haben. Jch ſehe nichts, das ſich aufhebe, und inſonderheit zu den Zeiten Maͤce - nas, haͤtte aufheben doͤrfen. Jſts denn ſo wider - ſprechend, daß ein Menſch, zur ſanften Wohlluſt geboren, auch dies Sanfte in ſeiner Mine zeige, daß das, was in der weiblichen Mine ſchmachtend, ein Liebreiz der Venus waͤre; in einem maͤnnlichen Geſichte eine Art von Unſchuld, von jungfraͤulicher Beſcheidenheit, von ſchamhafter Froͤmmigkeit wer - de? Ohne die Phyſiognomien der Liebe ſtudirt zu haben, ſehe ich beides nicht zuſammenhangend, und da alſo ore probus Virgilius. Muß ferner der, der ſchoͤne Knaben liebt, denn damit aller buͤrgerli - chen Ehrbarkeit, und, der ſie unſchuldig liebt, aller Tugend der Seele entſagen? Und ſiehe! da iſt ani - mo, cætera vita probus Virgilius wo iſt der ungereimte Widerſpruch, inſonderheit zu den Zei - ten Maͤcenas?

Es ſey indeſſen, oder nicht; was will Hr. Kl. mit ſeinem ganzen Buͤchlein? Ein Heldengedicht, ein Gedicht von der Feldwirthſchaft, Schaͤferpoe - ſien, koͤnnen Virgilen immer, als Dichter, und,wenn185Zweites Waͤldchen. wenn man will, als beſcheidnen Dichter, zeigen; aber auf ſein Leben, auf ſeinen Charakter, und in - ſonderheit auf die fromme Mine ſeines Geſichts koͤn - nen ſie weniger beweiſen, als Swifts Predigt uͤber die Dreieinigkeit beweiſen kann, daß er in die Biergeſellſchaften, als ein verkleideter Satyr, ge - gangen; daß er ſein Maͤrchen von der Tonne ge - ſchrieben. Wenn dieſe Abhandlung beweiſen ſoll, daß er im Verſtande Donatus ore probus gewe - ſen, beweiſet ſie nichts. Wer wird ſagen, daß deßwegen D. Luther zuͤchtig ausgeſehen; oder, daß er in ſeinen Tiſchreden jedes Wort auf die Goldwa - ge gelegt, weil ſich nichts von ſolcher Art in ſeinem Geſangbuche befindet? Wenn Virgil ſcriptis pro - bus iſt: muß er darum auch ore probus geweſen ſeyn? Jch weiß nicht, wie durch ſolchen Weg Et - was auf Virgils perſoͤnlichen Charakter folge.

Fuͤr uns iſts ſchwer, etwas auf ihn auszuma - chen; ob es aber ganz unmoͤglich ſey, ob Virgils perſoͤnlicher Charakter ganz zweideutig bleiben muͤſ - ſe, ſehe ich auch nicht ſo helle, daß ich Hrn. Klotzens non licet aliquid certi hac de re ſtatuerea)p. 245. unter - ſchreiben doͤrfte. Mir fehlet die Kunſt Leſſings, Virgil, ſeinem gewoͤhnlichen Charakter nach, ſo zu retten, als er ſeinen Horaz gerettet hat; und außer dem fehlet mir der Ort dazu. Jch will alſo wenigſtens einige Materialien anfuͤhren, die ein an -M 5drer186Kritiſche Waͤlder. drer vermehren und ordnen koͤnnte, um Virgils Schamhaftigkeit zu retten, oder wenigſtens genau - er des Gegentheils uͤberzeugt zu werden.

Der Hauptzeuge uͤber Virgils Unmaͤßigkeit pflegt Donatus zu ſeyn: aber wer iſt Donatus? Aller Wahrſcheinlichkeit nach, iſt das Leben Virgils, das unter ſeinem Namen geht, von juͤngerer Hand, und kann kaum den Grundzuͤgen nach, dem Gram - matiker ſelbſt zugehoͤrena)v. Hein. Virgil. p. CXVII. . Der Autor der An - klage iſt alſo ungewiß, und ſo, wie er ſie vortraͤgt, die Anklage ſelbſt. Famaeſt, eum libidinis pro - nioris in pueros fuiſſe, und von wem ruͤhrt dieſe Fama her? Das liebe Soll, das gewoͤhnliche Man ſagt hat, wie Leſſing ſich munter ausdruͤckt, ſchon manchen ehrlichen Mann um ſeinen ehrlichen Namen gebracht. Kurz! als Hauptzeu - ge, als erſter Anklaͤger, kann dieſer Donatus ohne Kopf und Mund nicht gelten: er trete zuruͤck, bis die Reihe an ihn kommt.

Servius tritt auf: aber Servius iſt ein Aus - leger, ein Gruͤbler uͤber Virgil; und was laͤßt ſich nicht ausgruͤbeln? Seine ſpaͤtere Sage gilt noch weniger, als die erſte; denn was ließ ſich zwiſchen Virgil uud Servius nicht alles ſagen, und wieder ſagen? ohne daß es jemand zuletzt bekraͤftigen, ohne daß es jemand wiederlegen konnte? Ein Zeugniß alſo, Jahrhunderte nachher, aus einer ſo truͤbenQuel -187Zweites Waͤldchen. Quelle, oder vielmehr aus dem ſo weit abgeleiteten Abfluſſe einer ſo truͤben Quelle gilt nicht. Es muͤſſen fruͤhere Zeugen gegen Virgil auftreten, von denen etwa die Sage kam, die der Begebenheit naͤ - her waren, und da ſind; Hr. Kl. hat ſie nicht fuͤr gut befunden, anzufuͤhren oder abzuhoͤren, Mar - tial und Apulejus.

Und was ſagt denn Martial ausa)Llb. VIII. 56.? Er ſingt das alte Lied, daß ein Maͤcenas einen Maro mit ſeinen Geſchenken hervor gebracht: daß es gut ſey, ein Virgil zu werden, wenn man ſein Landgut zuruͤck, wenn man Reichthuͤmer oben daruͤber, wenn man alles bekommt, was unſer Herz wuͤnſchet; z. E. einen ſchoͤnen Alexis

Accipe divitias & vatum maximus eſto
Tu, licet & noſtrum, dixit, Alexin ames.
Adſtabat domini menſis pulcherrimus ille,
Marmorea fundens nigra Falerna manu;
Et libata dabat roſeis carcheſia labris,
Quæ poterant ipſum ſollicitare Jovem.
Excidit attonito pinguis Galathea Poetæ
Theſtylis, & rubras meſſibus uſta genas.
Protinus Italiam concepit, & arma, virumque

Was hat nun Martial Boͤſes ausgeſagt? Un - gruͤndliches, ſeichten Halbwitz, der ihm nicht viel Ehre macht, wohl; aber Boͤſes, das Virgils Na -men188Kritiſche Waͤldermen befleckte? Nichts. Jch lerne Virgil aus die - ſem Epigramm blos als einen gluͤcklichen Dichter, als einen ungemeſſenen Guͤnſtling ſeines Herrn, und, wenn man will, als einen ſeinen Wohlluͤſtling, kennen; anders nicht. Seine geraubten Guͤter hat er zuruͤck; reiche Geſchenke nach reichen Geſchenken; ihm ſteht der ſchoͤne junge Alexis bei Maͤcen kaum an, und ſo gleich iſt er ſein eigen. Da ſitzt nun Virgil an ſeiner Goͤttertafel, und ſein ſchoͤner Gany - medes vor ihm! bei ſolchem Ganymedes laͤßt ſich frei - lich ſeine vorige feiſte Landſchoͤne, Galathea, wohl vergeſſen; da laͤßt ſich wohl ein arma virumque an - ſtimmen Man ſiehet, wo Martial mit ſeinem hinkenden Schluſſe hinaus will; aber im mindeſten nicht auf Virgils Ehre. War es denn Schamloſigkeit, einen Alexis vom Mecaͤnas zum Geſchenke annehmen, ihn lieben, ſich an ihm, als Mundſchenken, bei Tafel erfreuen, ſchoͤne Leute und, nach roͤmiſcher Wirthſchaft, ſchoͤne Knaben um ſich zu ſehen? Jch weiß nicht, welcher Ehrbare nicht in der Stelle Virgils, in ſeiner Gunſt Mecaͤnas, in ſeiner feinen Art, dieſe Gunſt zu genießen, ſeyn koͤnn - te. Von boͤsartiger Anſpielung ſehe ich im Epi - gramm nichts, ganz und gar nichts. Und iſt Martial wohl der Mann, ſo Etwas zu verſchwei - gen, wenn ers haͤtte ſagen koͤnnen? Jſt er nicht eben der, der gewiß zu erſt die beruͤchtigte virgilianiſche Ekloge angezogen haͤtte, wenn ſie ihm unter einerboͤsar -189Zweites Waͤldchen. boͤsartigen Allegorie, und nicht anders, haͤtte be - kannt ſeyn muͤſſen? Wer den witzigen menſchen - freundlichen Martial kennet, wird in ſolchem Falle ſolch Betragen ſehr epigrammatiſch, ſehr martiali - ſtiſch finden. Da er gegentheils nichts daruͤber aͤußert, an mehr als einem Orte nichts aͤußert: ſo iſt Martial nicht blos kein Zeuge gegen Virgil, ſondern durch ſein Stillſchweigen faſt auch ein Zeuge fuͤr ihn. Ein boͤſer Witzling, wie er, haͤtte Virgilen gewiß nicht ſo hoͤflich durchwiſchen laſſen, wenn er Schamloſigkeit als Vir - gils Hauptvergnuͤgen gekannt haͤtte. Wie? er haͤt - te Virgils Gluͤck und Vergnuͤgen beſchreien wollen, und ſo etwas ſich koͤnnen entwiſchen laſſen?

Schon aber Apulejusa)Apul. Apolog. deutet ja die beruͤch - tigte Ekloge auf ſeine Liebeshaͤndel mit dem Ale - xis. Gut! ich nehme ſein Wort fuͤr Etwas mehr, als Deutung, fuͤr Zeugniß an; und wofuͤr mehr kann ichs nehmen? Virgil alſo habe ſein Schaͤfer - gedicht auf den Knaben ſeines Freundes gemacht; er ſeys, der unter dem Namen Coridons ſpreche, und fuͤhle, und ſeufze, weil es Apulejus ſagt wozu aber ſagt es Apulejus? Etwa um Virgils Unmaͤßigkeit zu tadeln, und ſeine boͤſen Sitten zu ſchelten? Umgekehrt! mitten unter Apologien fuͤr die Liebhaber der Schoͤnheit fuͤhrt er ihn noch mit einem Lobe der Beſcheidenheit an, daß er der Na - men ſeiner Guͤnſtlinge im Gedichte geſchonet. Schlech -190Kritiſche Waͤlder. Schlechtes Lob! wird man ſagen, uͤber eine tadels - werthe Handlung; elende Bekleidung eines Feh - lers, ihn namenlos zu begehen! Aber wo mag der Fehler, die tadelswerthe Handlung denn bei Apulej wohnen?

Jch mag keine neue Vertheidigung der ſo - kratiſchen Liebe uͤbernehmen, da ſchon mehr, als ei - ner, ſie vertheidiget hat: ich betrachte Virgil nicht mehr, als ſokratiſchen Liebhaber ſeines Alexis, ſon - dern als den Liebesſaͤnger deſſelben; und welch ein brennender Liebesgeſang? wer koͤnnte die Flamme noch entſchuldigen? Jch bins, der ſie ent - ſchuldigt; und eben der Apulejus, der meinen Eklo - giſten fuͤr einen Liebesſaͤnger in ſeinem, ob gleich verdeckten, Namen angiebt, mag ihn auch rechtfer - tigen. Er rede: Quanto modeſtius Mantuanus Poeta, qui itidem, ut ego, puerum amici ſui Pol - lionis Bucolico ludisro laudans Wie? ſo iſt Virgils Ekloge, nach Apulejus Zeugniß, blos ein ſcherzhaftes Lob - ein ſcherzhaftes Hirtenge - dicht geweſen? ſo unſchuldig, daß Apulej ſich nicht ſicherer ſtellen kann, als mit ihm in eine Claſſe? ſo unſchuldig, daß es zu Apulejs Zeiten offenbar nur fuͤr einen Spaß, fuͤr eine ſcherzhafte Taͤndelei galt? Was ſoll den Apulej gegen ihn; er iſt der beſte Freund fuͤr ihn.

Und was iſt wahrſcheinlicher, als Apulejus Nachricht? Jch ſtelle mir den huͤbſchen Jungendes191Zweites Waͤldchen. des Pollio, und das ſchamhafte Jungfrauengeſicht, den zuͤchtigen Virgil, vor, wie er nach ihm ſchielet; wie er ſein Auge an ihm weidet, ihn lobet, ihm lieb - koſet. Pollio macht die Sache zum Spaße: ſein Freund ſoll erſt ein Coridon werden; ſoll erſt um Alexis werben. Virgil wird Coridon: er verwan - delt ſich in einen poetiſchen Schaͤfer: ahmt Theokri - ten nach, und ſetzt ſich nach Sicilien mit ſeinem Ale - xis. Da klaget er den Waͤldern ungefuͤhlte Leiden: da aͤchzt er uͤber ſeine unempfundne Verzweiflung: da ſeufzt er uͤber ſeine Verachtung, uͤber die Sproͤ - digkeit ſeines Lieblinges da wird ſeine zweite Ekloge. Ein ſeines Lobgedicht auf Alexis! eine ſchoͤne poetiſche Liebeswerbung werth eines ſchoͤ - nen Knaben, werth eines Alexis. Virgil hat ihn ſich erſungen: da ſteht er nun, wie Martial dichte - te, vor dem Tiſche ſeines neuen Herrn, ein irdiſcher Ganymedes, und gießt mit weißer Marmorhand Falernerwein: da koſtet er mit Roſenlippen den Trank, den ein Jupiter ſelbſt beneiden koͤnnte. Da kann der im Schauen geſaͤttigte Dichter wohl ſeine alte geſunde Landgalathee, ſeine verbrannte Theſtylis vergeſſen: der feine Wohlluͤſtling, der enthaltſame Virgil, hat beſſere Freuden, die ihm ſein lu - dicrum Βουκολικον, ſein feines Lobgedicht brachte.

So ſprach das Alterthum vom Virgil: aber von jeher hat es auch nicht an Klotziisa)Opuſc. var. arg. p. 249. gefehlt,die192Kritiſche Waͤlder. die die bona fama eines Dichters aus ſeinen Ge - dichten beurtheilen, die den feinen Schluß machen konnten: Quid? ea de ſe ipſo commemorat faci - nora Poeta, cur non alius qaisque ab illo patrata eſſe diceret? Von jeher hat es nicht an Leuten ge - fehlet, die nicht nach den Schriften, ſondern nach den Anekdotchen eines Autors begierig, ſolche Perſo - nalien halb aufhoͤrten, und halb dichteten, und ſie denn, wenn ſie beſcheiden waren, mit einem unge - betnen Er ſoll! der Welt empfahlen, oder, wenn ſie die Beſcheidenheit nicht brauchten, mit einem ge - wiſſenhaften Er hat! aufdrangen. Und das iſt das Ungluͤck Virgils, das iſt das Ungluͤck ſo man - cher Unſchuldigen geweſen.

Zuerſt Donatus doch nein! wie geſagt, Donatus nicht ſelbſt, ſondern ſein Zuſammenſtop - pler, ſein Ergaͤnzer dieſer Pſeudo-Donatus alſo, was konnte er beſſer, als den biographiſchen Grundriß, den er vorfand, mit Anekdotchen zu er - gaͤnzen, mit perſonellen Luͤgen zuſammen zu ſtoppeln? Und zu dieſer ſo angenehmen, den Leſern ſo beluſti - genden Sache, wie gelegen war ihm der Brocke, den Apulej entfallen laſſen! Apulejus erzaͤlt: Virgil habe ſeine Lieblinge nach Sokrates Art gehabt freilich, das unleugbar! aber bilde es aus; ſage: wen Sokrates ſo geliebet? und ſetze den hoͤflichen locus communis voraus: eum libidinis pronioris in pueros fuiſſe Freilich ein ungereimterWider -193Zweites Waͤldchen. Widerſpruch! eine unerhoͤrte ſich ſelbſt ſtrafende Luͤge: denn wo hat Sokrates ſo geliebt? Aber, was ſchadet das? ein man ſagt; ein fama eſt! kann ſchon Etwas bei dem Poͤbelleſer zur Noth zudecken; und fuͤr wen andern werden Anekdoten fabricirt? So war eine Luͤge, eine widerſinnige Luͤge fertig: widerſinnig, denn welcher Menſch, der bei ſich ſelbſt iſt, wird ohne Ruͤckſicht beides glauben koͤnnen, eum libidinis pronioris in pueros fuiſſe, und doch eum amaſſe vt Socrates und doch vita et ani - mo probum fuiſſe. So wenig ich mir von der Sittlichkeit der damaligen Roͤmerwelt große Be - griffe mache: ſo kann der Widerſpruch doch in ſich ſelbſt nicht Statt finden. Er iſt Chikane, er iſt Verlaͤumdung, Verdrehung eines alten gutherzigen Autors.

Woher aber die Knaben, die man ihm unter - ſchob? Was weiß ich das? Gnug! Apulejus hatte den Namen Alexis fuͤr einen erdichteten Namen angegeben, und nun konnte unter ihm was eher, als ein Alexander, verborgen liegen, der nur ins Sylben - maaß nicht konnte? Nur noch ein Cebes, eine Plotia Hieria, oder Leria, oder Aleria, oder wie man die Aelia Laͤlia Criſpis nennen wolle, dazu, und die Tradition iſt zum voͤlligen Maͤrchen gewor - den. Wie anders, als daß jetzt jeder gruͤndliche Ausleger der Coridonsekloge ſolche artige Erlaͤute - rung nicht auslaſſen kann? Er laſſe lieber, um der -Nſelben194Kritiſche Waͤlder. ſelben noch mehr Gewißheit, um ſeinem Texte mehr Anſchaulichkeit zu geben, noch gar das fama eſt, vulgatum eſt, weg: denn wer will hier Geſchichte? das Maͤrchen erlaͤutert ja ſo ſchoͤn! armer Vir - gil! der Stab iſt uͤber dich gebrochen! deine ſchamloſe Ekloge liegt ja der Welt vor Augen! Da iſt dein Servius!

Nun ſage mir ein poetiſcher Leſer, wie, wenn die Ekloge eine hiſtoriſchwahre Liebesflamme ſeyn ſoll, die beſten Stellen erklaͤrt werden ſollen. Wo waren denn die dunkeln Waͤlder, die Corydon mit ſeinen Klagen erfuͤllte? Wo iſt die Wahrheit des Schaͤferreichthums, den er preiſet? Wo ſind ſeine Heerden in Sicilien, ſeine Amaryllis, Theſtilis, Menalkas? Wo der Bach, in dem er neulich zu - erſt ſich geſehen? Wo ſeine ganze Schaͤferwelt, in der die Ekloge lebet? Jſt ſie poetiſch, iſt ſie dich - teriſch wie? und der Jnhalt ſoll nicht dichteriſch ſeyn? Jhr wollet, was ihr nicht deuten koͤnnet, der Muſe, und was ihr nicht deuten ſollet, dem Virgil, als Menſchen aufbuͤrden? Jhr wollet das Gedicht zu einem Ungeheuer von hiſtoriſcher Ekloge, von allegoriſcher Geſchichte verdammen? Wie? wenn ich jedem Dichter das auf ſeine bona fama anrechnen wollte, was ſeine Muſe ſingt Tyran - niſche Verſtuͤmmelung! wer wollte noch Dichter ſeyn?

Ja195Zweites Waͤldchen.

Ja aber, alte Sage, hiſtoriſche Tradition! Was Tradition? Sie hat ſich aus Martial, aus Apulejus, und wo weiß ich mehr her? entſponnen, und Martial und Apulejus ſtrafen die Tradition ſelbſt Luͤgen. Der eine ſchweigt, der eine nennt es ein ſcherzhaftes Lobgedicht: ich habe Zeugen, die aͤlter ſind, als die Tradition.

Aber das iſt Schade, daß man auf der andern Seite rettend faſt immer zu weit gegangen, und damit Virgils guter Sache ſelbſt geſchadet. Die Ekloge ſoll blos poetiſches Exercitium, ſoll ganz oh - ne die geringſte lebendige Anſpielung, Corydon und Alexis ſollen ganz romantiſche Weſen ſeyn, und dies iſt freilich, nach dem, was Martial und Apu - lejus ſagen, zu viel verneinet. Virgil kann immer der verkleidete Corydon, Alexis immer der ſchoͤne Junge des Pollio, die Ekloge immer ein Jndivi - dualgedicht ſeyn: nur es iſt eine poetiſche Maske - rade; ein feines Lobgedicht, ein ludicrum, nach Theokrits Manier.

Man thut alſo am beſten, wenn man dieſe ent - wickelt, wenn man die dem Griechen nachgeahmten Stellen anmerket, wenn man zeigt, daß der ganze Bau des Gedichts keine Halbgeſchichte, und keine Halbpoeſie zulaſſe, daß der Poet nach ſeinem Plane einmal ſo habe dichten muͤſſen, daß doch was zaͤhle ich das her, das in der letzten, ſchoͤnſten Aus -N 2gabe196Kritiſche Waͤlder. gabe Virgils ſo fein und genaua)Eclog. II. p. 14. etc. erfuͤllet worden Es iſt keine Partheilichkeit, wenn ich bekenne, daß die Heiniſche Ausgabe Virgils die Erſte in ihrer Art ſey, und daß ſie in dem bisher ſo ſehr verſaͤum - ten Geſchaͤffte, einen Schriftſteller des Alterthums in dem eigenen Geſchmacke deſſelben, jedes Wort und jene Note an ihrer Stelle, neu und unentbehr - lich, ohne den Dunſt unendlicher Parallelſtellen und unbrauchbarer Citationen, mit dem ſtillen Fleiße, und dem ruhigen Gefuͤhle der Schoͤnheit ich ſage, einen ſchoͤnen Schriftſteller des Alterthums ſo zu commentiren, dazu macht die heiniſche Aus - gabe Virgils Epoche.

III. Ue -197Zweites Waͤldchen.

III. Ueber einige horaziſche Rettungen und Erlaͤuterungen.

1.

Von Rettungen des ſchamhaften Virgils auf Rettungen meines Horaz. Vindiciae Ho - ratii Flacci. a)Klotz. vindic. Horat. Flacc.

Jch Endesunterſchriebener bekenne, gelobe und ſchwoͤre vor dem hochgelahrten Apollo, vor ſeinen lieben Toͤchtern, und vor allen aͤchten und unaͤchten Soͤhnen des - und derſelben, daß ich glaube und fuͤr wahr halte, wasmaßen ein Horatius Flaccus ſ. Horazius Flaccus, auf der Welt geweſen, und die Oden, Satyren und Briefe verfertigt, die von ihm verfertigt ſind, die ich alſo demſelben auf keinerlei Art abſprechen und entwenden, noch nach meinem beſten Wiſſen und Gewiſſen andern nicht zuerken - nen, noch den heilloſen Behauptungen des Har - duins und aller Harduine beitreten, ſondern vor al - ler Welt behaupten will, daß Horaz kein andrer in der Welt als Horaz geweſen: ſo wahr

N 3Nun198Kritiſche Waͤlder.

Nun! wie komme ich an eine ſo ſchreckliche Ei - desformel? Ach! mein lieber leſender Freund! wo - zu kann man nicht im erſten feierlichen Gefuͤhle kom - men, wenn man aus einem aͤngſtlichen Traume, von Moraſt, von Sandwuͤſte mit Ehren hinaus iſt? Wiſſe alſo, daß ich eben, dem großen Apollo ſei Dank! durch ein Buch, oder vielmehr durch ein Gewimmel von Citationen durchgearbeitet, das auf 280 Seiten, ſ. zwei hundert und achtzig Seiten, mit einem Schatten aus Swifts Monde, mit einem Narren ficht, und nichts beweiſet, als daß Horaz Horaz geweſen dies aber mit ſo vielen Citatio - nen ruͤck - und vorwaͤrts beweiſet, daß, wenn ich die Haͤlfte davon auſſchlagen muͤßte, mich vielleicht der juͤngſte Tag mit allen heiligen Engeln uͤberraſchen koͤnnte. Gott Lob alſo, daß ich durch bin, und kaum will ich wieder zuruͤck.

Bedaͤchtlich ſchreibe ichs nieder: kaum wieder zuruͤck: denn ſo gerne ich in vortrefflichen Schriften die zweite Reiſe thue: ſo ſehr ichs mir zum Geſetze gemacht, kein vortreffliches Buch nur einmal hin - zuleſen: ſo erfreulich mir der erſte beſte Wink iſt, die Schriften unſrer Winkelmanns und Leſſings, Hagedorne und Mendelsſohne noch, und nochmals zu durchwandern: ſo ſchwer wird mir die Ruͤckkehr hier; und ich glaube, meinen Leſern einen wahren Liebesdienſt zu thun, wenn ich ſie durch Vorzeigungmeines199Zweites Waͤldchen. meines Reiſejournals auf den ſandigen, moraͤſtigen und immer ausſchweifenden Weg vorbereite.

Man kennet Harduin, und ſeine, es ſei nun aberwi - tzigen oder leichtſinnigen Behauptungen, daß das mei - ſte Alterthum kein Alterthum ſey. Mag aber hinter ſeinen gelehrten Narrheiten auch ſo viel Jeſuiterei ſte - cken, als da will ich glaube, man haͤtte nur immer ſummariſch gegen ihn verfahren, auf einzelne Ein - wuͤrfe ſich denn nur einlaſſen doͤrfen, wo dieſe durch Sonderbarkeit und falſchen Anſtrich blenden koͤnn - ten. Viele von ihnen ſind voͤllig unter einer Wi - derlegung: keiner Aufmerkſamkeit, keiner Antwort werth. Viele ſind Baͤche, die ſich von ſelbſt im Sande verlieren, wenn man die Quelle verſtopft. Viele fallen auf die Erde, wenn man nur den ſta - tum cauſſae, den Punkt der Frage, nicht aus der Acht laͤſſet: und das letzte muß keiner, der einiger - maßen gegen einen Harduin wuͤrdig ſchreiben will. Bei einem lebenden, noch ſchreienden Autor kann man es noͤthig haben, auf einzelne nugas ſich kritiſch herablaſſen zu muͤſſen, wenn er naͤmlich eine Zunft hat, die ſolche nugas anbetet: aber uͤber Harduin iſt ſchon gerichtet. Die Nachwelt, ſo viele wuͤrdige Maͤnner, die uͤber einen unſinnigen Todten urtheil - ten, haben das Urtheil ſchon gegen ihn geſprochen: das Urtheil iſt allgemein angenommen: der Zuſtand unſrer Litteratur macht, wenn auch hier und da noch ein[e]neue Pilze, ein junger Harduin, aufſchoͤſſe, eineN 4lange200Kritiſche Waͤlder. lange formelle Widerlegung in allen Nichtswuͤrdig - keiten, langweilig, nichtswuͤrdig, ekelhaft. Jch ſehe ein kleines kindiſches Maͤdchen, das, nachdem einmal der Saal aufgeraͤumt worden, ſich hinten nach damit abgiebt, in einem Winkel unnuͤtzen Staub wegzuwiſchen, und glaubt, ſie habe den Saal aufgeraͤumet.

Jch kann nicht verhelen, daß bei den Vindiciis, die vor mir liegen, dies mehr als einmal mir ein - gefallen. Harduins Behauptungen in ihrer Quelle kaum angeſehen: jede ſeiner einzelnen Verdrehun - gen und widerſinnigen Einfaͤlle langſam mitgenom - men, mit gelehrten Citationen bis zum Ueberdruſſe widerlegt: dabei immer ſo entfernte Umſchweife, ſo ſchoͤne Auswege, daß man oft nicht weiß, wo man ſey? wie das hieher komme? Denke man ſich einmal ſolche Vindicias und urtheile. Oft iſts zum Lachen, wenn ein thoͤrichter Einfall, ein Ein - wurf der Unwiſſenheit oder Kuͤhnheit ſo ernſthaft, ſo gelehrt, ſo gruͤndlich widerlegt wird, ohne daß man dabei Etwas, als citirte Buͤchertitel lerne. Noch oͤfter aber iſts zum Aergern, wenn man alles Nothwendige und Nutzbare vorbei, ſo weit abge - fuͤhrt wird, daß man den aus dem lieben Collekta - neentroͤſter ausgeſchuͤtteten locus communis wohl uͤberall anders, nur nicht hier, ſuchen und finden wollte.

Harduin201Zweites Waͤldchen.

Harduin z. E. ſchießt den ſtumpfen Pfeil gegen Ho - raz ab: daß, da die Satyren deſſelben ſo ganz anders, als ſeine Oden ſeyn, Horaz die Oden nicht geſchrie - ben habe, ſolche Oden kaum habe ſchreiben koͤnnen. Harduin alſo weiß ſo ſicher zu ſchließen, als in un - ſern Zeiten Hr. Duſch, der es Leſſingen in die Au - gen demonſtrirt hat, daß Er, Leſſing, der Catull in Kleinigkeiten, durchaus kein tragiſches Genie ſeyn koͤnne. Was ſoll nun der Retter Horaz? Den harduinſchen Anfall als thoͤricht zeigen, und dazu ſind fuͤr Vernuͤnftige ein Paar Worte gnug! Ja! mein Leſer! ſo wohlfeil kommen wir bei un - ſerm Vindex nicht ab! Auf ſechs langen Seitena)p. 18 23. ſchuͤttet er uns den locus communis aus, den er, etwa als Knabe, vormals in ſeine Collektaneen zu - ſammengetragen: non omnia poſſumus omnes; ſunt autem, quibus etiam plura tentare licuit! und ſo treten wider das Luftſpiel des tollen Har - duins nicht weniger, als zwei und funfzig bewaff - nete Maͤnner auf, Beiſpiele, die zuerſt, nach Kriegs - liſt, mit ihm gemeinſchaftliche Sache zu machen ſcheinen. Ploͤtzlich aber bricht der Hinterhalt her - vor, und Harduin! du biſt verlohren! Nun ſage man: ſoll dieſe Exempelarmee gegen Harduin ſtrei - ten? Nichts kleingroͤßers! nichts laͤcherlichers! oder ſoll ſie eine Auseinanderſetzung des Satzes ſeyn: wie fern ein Genie ſich an Einerlei und an Mehrer -N 5lei202Kritiſche Waͤlder. lei wagen doͤrfe? ſo kenne ich nichts armſeligers, Es iſt ein zuſammengetragnes Regiſter bekannter Maler - und Dichternamen, das ich ſogleich aus dem Gedaͤchtniſſe vermehren koͤnnte: es iſt eine ge - lehrte Uebung, die ich nirgends, als im Tageregi - ſter der Lectuͤre eines Juͤnglinges, leſen mag: ohne Grundſaͤtze und Graͤnzſcheidung: ohne Kopf und Fuß rudis indigeſtaque moles.

Harduin fuͤhrt eine Muͤnze von Horaz an, der Harduin ſelbſt das Alterthum abſpricht, die nichts zur Streitfrage thut. Herr Klotz alſo haͤtte den ſpaniſchen Reuter ſtehen laſſen, oder ſtill weg - ſchieben koͤnnen; er ſteht ihm ja nicht im Wege. Nicht doch! ſo wuͤrden ja neunzehn Seiten leer bleibena)p. 33 etc. , daß uns allerdings alte Muͤnzen auf Gelehrte uͤbrig ſind? auf welche? zu welcher Zeit gepraͤget? ein Verzeichniß der Buͤcher hieruͤber ꝛc. War der harduinſche Nebeneinfall: nur auf Fuͤr - ſten hat das Alterthum vorzuͤglich Muͤnzen ge - praͤget, dieſen großen Umſprung werth? Jch nenne ihn Umſprung: Abhandlung, vollſtaͤndige Abhandlung uͤber die beregte Materie iſt er nicht: in den horaziſchen Zwiſt gehoͤret er nicht: er iſt ein locus communis, in einer muͤßigen Stunde aus dem Muͤnzenfache einer Bibliothek zuſammenge - tragen.

Der203Zweites Waͤldchen.

Der Jeſuit will das Wort ales carminis nicht verdauen, und der weiſe Geßner, der Maaß wußte, hat in einer kleinen Note gegen ihn gnug geſagt. Klotz iſt gelehrter und gruͤndlicher: ausfuͤhrlich zeigt era)p. 95. etc. , daß Poeten, daß Gedichte mit Voͤgeln ver - glichen werden: ausfuͤhrlich ſetzt er nach Schmids Regiſter zum Pindar, eine Reihe von Stellen her, da er ſich mit einem Adler, wer weiß? womit mehr vergleiche: ausfuͤhrlich die Stellen, auf die ihn wieder Pindar brachte Der Mann iſt ſehr gelehrt! Welche Beleſenheit! welche Citationen! Nun aber ſchlage, mein lieber bewundernder Kna - be! deinen Uz, deinen Gleim, deinen Gerſtenberg, deinen Ramler, deinen Cramer, deinen Creuz, und wen du wolleſt, auf: du wirſt einen Uz hoͤren:

Wohin, wohin reißt ungewohnte Wuth Mich auf der Ode kuͤhnen Fluͤgeln u. ſ.w.

und nicht blos das Gleichniß, die hohe Pindariſche Allegorie ſelbſt, in dieſer und andern Uziſchen Oden; in Gleims Kriegsliedern oft einen Geſang,

Hoch wie des Adlers Sonnenflug,

im Ramler den Anfang

Zu dir entfliegt mein Geſang, u. ſ. w.

und in den dir ſo lieben Taͤndeleien gar eine ganze mehr als horaziſche Verwandlung in einen Vogelfinden.204Kritiſche Waͤlder. finden. Nun ſage! kannſt du nicht mit deiner Be - leſenheit eben das, was Hr. Klotz mit der ſeinigen?

Geßner will bei dem bekannten: animae ma - gnae prodigum Paullum einen Gegenſatz finden, und findet freilich damit nur ein froſtiges Wortſpiel. Herr Klotz nimmt Geßnern ſein Wort ſo hoch auf, als haͤtte er ſelbſt das graͤulichſte Wortſpiel began - gen, und in eben dem Othem fuͤhrt er eine Reihe von Wortſpielena)p. 119. feq. an, die man bei den Alten, den Griechen, den Roͤmern, die doch auch der aulae Auguſti gefallen wollten, faͤnde. Wider wen redet der Vindex, wider Harduin, wider Geßner oder wider ſich ſelbſt? Und fuͤr wen iſt er ſo gelehrt?

Er findet ein Bild des Cupidob)p. 249.. Siehe da! in Alciphron, in Ariſtaͤnet, in Muſaͤus, in Uz, in Taſſo auch ein Bildchen! Wir wollen die Figuren zuſammentragen ei! da ſteht ja eine ganze Galle - rie von Kupido’s! Schon uͤber das Zuſammentra - gen kann ſich ja das leicht froͤliche Herz eines Au - tors ſo freuen, als waͤre man der Albano, der alle dieſe Liebesgoͤtter gemacht haͤtte. Freilich ſind dieſe paar Geſtalten des Amors immer armſelig, gegen die, die mehrere Dichter von Anakreon bis zu Gleim und andern Uziſchen Schilderungen gegeben was hindert das aber zu einer kuͤnftigen Geſchichte des Amors? Eine gute Sache iſt an jedem Orte gut,und205Zweites Waͤldchen. und dieſe gute Sache alſo bewundre, wer will; ich uͤberſchlage ſie.

Der einzige Fall, wo ein ſolcher philoſophiſcher Parallelenkram noch einiger maßen leidlich wird, iſt nun was anders, als ein Streit uͤber ein Wort; Schade aber, daß Harduin hier meiſtens unter der Critik iſt. Sein Geſchrei: das iſt nicht Latein! das iſt Unpoetiſch; verraͤth oft grobe Un - wiſſenheit, oft noch groͤbere Kuͤhnheit, die Sprache der Roͤmer zweitauſend Jahre zuruͤck kennen, und die neologiſche Sprache eines Horaz zweitauſend Jahre zuruͤck pruͤfen zu wollen. Wie wenig Glau - ben weiß ſich Harduin von dieſer Seite auch nur bei einem Halbkenner der lateiniſchen Sprache zu verſchaffen, und wie ſummariſch war gegen einen ſolchen Thoren zu verfahren? Aber nun! ſind da nicht eine Menge von Huͤlfsmitteln? unſaͤgliche Commentatoren uͤber die roͤmiſchen Schriftſteller, die nie eine Stelle blos fuͤr ſich, an ihrem Ort er - laͤutern, ſondern bei Veranlaſſung eines Worts, alle anderweitige moͤgliche und unmoͤgliche Vorkom - menheiten deſſelben beilaͤufig aufhaͤufen. Wie? hat hier nicht die ganze Genealogie lateiniſcher Wortkri - tiker und Notenmacher vorgearbeitet? kann hier nicht ein maͤßiger Beſuch dieſer Wortmaͤrkte, dieſer Sammelplaͤße fremder Beleſenheit Wunder thun? So komme denn, liebe Goͤttinn gedankenloſer Geduld! komm zu Huͤlfe! Nimm Lexica undRegi -206Kritiſche Waͤlder. Regiſter zur Hand, jage, und werbe nach aͤhnli - chen Worten und Redarten, mache ein Geſtoͤber von Citationen und Wortſtellen, um einen tod - ten Hund ſchweigend zu machen! Jn der That! nach meinem Gefuͤhle muß ich bekennen, daß ich eine ſolche philoſophiſche Muͤhe nie anders, als nach Zwecke und Gebrauche, ſchaͤtzen kann; wo der aber verſchwindet o! da iſt unſer Jahrhundert Gott Lob! ſo weit, unnuͤtze Namenregiſter und Col - lektaneen ſelbſt zu uͤberſchlagen.

Der Jeſuit laͤugnet, daß das Wort parens ſonſt von Jupiter gebraucht werde. Laß es nicht gebraucht werden: der Schriftſteller der horaziſchen Oden brauchts, und Harduin kann ja keinen Be - weis fuͤhren, daß wer parens brauche, kein Horaz ſeyn koͤnne. Herr Klotz abera)p. 118. ſeq. nimmt ſich die Muͤhe, Stellen zu citiren: wo parens und wo ge - nitor, und wo pater, und was weiß ich mehr? vor - komme, und thut dabei ſo wichtig, als wenn der, der parens gebraucht, wirklich Horaz ſeyn muͤßte. Horaz ſingt: ſtat nive candidum Soracte; und Herr Klotz weißb)p. 110., wie eine lebendige Concordanz, wer ſonſt das ſtat in dieſem eben nicht, aber gnug! in anderm Verſtande gebraucht habe. Jſt ein Wortregiſter nicht eine herrliche Sache? Jch berufe mich auf meine Leſer. Man thue einen blinden Griff in die Vindicias meines Autors: Dreigegen207Zweites Waͤldchen. gegen Eins, und man wird eine Reihe Buͤcher - oder Wortcitationen ohne Nutzen und Gebrauch ei - nes denkenden Liebhabers Horaz aufgreifen.

Wie klein haͤtten die Vindiciae Horatii ohne dieſen elenden Wortgeſchwulſt ſeyn muͤſſen! Har - duin da widerlegt, wo ers verdient: ihm den Weg gleich anfangs verhauen: nur die ſcheinbarſten ſei - ner Einwuͤrfe entbloͤßt: (denn die ſchwaͤchſten am weitlaͤuftigſten widerlegen, iſt Papier - und Zeitver - derb!) jedesmal in den Punkt der Frage, ohne Um - ſchweife eingedrungen: ſo ſpreche man. So hat neulich (denn die aͤltern will ich nicht anfuͤhren) neulich noch gegen Harduin Michaelisa)Einleit. ins N. T. S. 15. geſpro - chen; aber als Michaelis, als gegen Harduin, wuͤr - dig, kurz, buͤndig. Nur ach! ſeine Abfertigung iſt ja kaum acht, und nicht 180 Seiten lang; ſie iſt ja leider! nur Ein Paragraph, leider! ohne hun - dert unnuͤtze Citationen, und (das groͤßte leider!) ſelbſt gedacht. Lugete, Veneres, Cupidi - nesque!

Jndeſſen troͤſte ich mich mit einem Reiſenden in Jtalien, den ich gerne leſeb)Großley Nachrichten von Jtalien.: Man kann hof - fen, ſagt er, daß der gute Geſchmack und die Gruͤndlichkeit, welche die Herrſchaft uͤber die Wiſ - ſenſchaften und Gelehrſamkeit bereits ausgebrei - tet haben, endlich den abgeſchmackten Ton ver - ban -208Kritiſche Waͤlder bannen werde, welcher noch in den mehreſten ge - lehrten Abhandlungen Jtaliens herrſchet, daß man dieſe Abhandlungen nur auf dasjenige, was ſie verſprechen, einſchraͤnken, und ſie von den locis communibus einer ſcheinbaren Gelehrſamkeit und tauſendmal wiederholten und uͤberall anzutreffen - den Sachen reinigen werde. Jch weiß keinen meiner Landesleute, deſſen Schriften ſaͤmmtlich und ſonders ich ein ſolches critiſches Fegefeuer mehr wuͤnſchen doͤrfte, als den libellis des Autors, uͤber den ich ſchreibe. Zwar doͤrfte von ſeinen bisherigen alsdenn wohl wenig uͤbrig bleiben; warum aber ſoll man nicht in Zukunft bei ihm noch einmal die Zeit eines beſſern Geſchmacks und einer reellern Gelehrſamkeit hoffen?

2.

Accedit Commentarius in carmina poetae. Schon einige harduinſche Streitigkeiten koͤnnen frei - lich von dem Raͤcher Horazens Gelegenheit ſchaffen, ihn zu erlaͤutern, und ich wollte, daß Hr. Klotz kei - ne ſolche Gelegenheit verſaͤumt haͤtte. Jndeſſen wuͤnſchte ich den Commentarius immer von den Vindiciis lieber abgeſondert: denn nun, wenn Hr. Klotz ſeine Streitigkeiten mit Harduin, und ſeinen Commentar uͤber Horaz, und denn noch manche lie - be Beiſeitgedanken unter einander fortlaufen laͤßt, die Citationen des Dichters unter hundert andereCitatio -209Zweites Waͤldchen. Citationen vergraͤbt, bei Harduin Gelegenheit zu commentiren, und beim Commentar wieder Gele - genheit nimmt, auszuſchweifen welche Verwir - rung! welch ein Chaos von Buche!

Ueberdem iſt eine Fechtſchule nie der rechte Platz, einen Dichter ruhig zu leſen, mit ganzer Seele zu fuͤhlen, und gleichſam mit neuer Heiterkeit der Seele zu erlaͤutern; die Exegeten des heiligſten Buches haben von dieſer Wahrheit zu betruͤbte Bei - ſpiele gegeben. Wenn Harduin ſagt: dies Wort iſt barbariſch, unpoetiſch u. ſ. w. und Hr. Kl. ſich wie - der befleißt, die Latinitaͤt, die Poeſie des Worts zu erhaͤrten: wie leicht iſt da die Ausſchweifung auf der entgegen geſetzten Seite, Harduin zum Poſſen mehr Nachdruck darinn zu finden, als darinn liegt, als Horaz hinein legen wollte. Jch bin gewiß, daß, wenn Hr. Klotz, bei kuͤnftigen Jahren, wieder feinen Commentar commentirete; er manches zuruͤck ziehen werde, wo er jetzt in einzelnen Worten, als ein guter Coccejaner, zu viel Nachdruck fand. So hat es allemal die jugendliche Einbildungskraft der Ausleger gemacht, daß ſie nur gar zu oft, bei ihrem einzelnen Nachdrucke, den Nachdruck, den Ton des Ganzen ſchwaͤchten: es mochte nun dies Ganze die Bibel, oder ein Poet ſeyn. Alsdenn folgt gemei - niglich auf den emphatiſchen Ausleger ein anderer von der weiſen Maͤßigkeit eines Geßners, wenn er hinter Baxter, oder eines Erneſti, wenn er hinterOClar -210Kritiſche Waͤlder. Clarke einher ſpatzieret, und mit kaltem, ruhigem Blute die Auslegung ſeines Vorgaͤngers waͤget. Hr. Kl. wuͤrde dieſer Uebertreibung des Ausdruckes mehr entgangen ſeyn, wenn er nicht eben im Strei - te mit einem andern den Poeten haͤtte commentiren, ſondern ſich den ruhigen Eindruͤcken deſſelben, ohne einen fremden Gegenſtoß, haͤtte uͤberlaſſen wollen.

Ja, ich habe noch Eins auf dem Herzen, das ich beim Leſen der klotziſchen Schriften uͤber Horaz mehr, als einmal, empfunden. Niemand in der Welt ſpricht bei aller Gelegenheit vom ingenio amœno, vom ſenſu boni & pulcri lieber, als Hr. Kl. und niemand in der Welt hat die Kritiker mehr, und bis zum Ueberdruſſe mehr getadelt, tam - quam omnis venuſtatis expertes, als Er. Bei dem Anfange eines jeden Schriftchens, in der Mit - te, und am Ende, findet er immer Gelegenheit und Platz, ſein ingenium venuſtum, elegans, pul - crum zu preiſen, gegen die Criticos aller Zeiten zu preiſen, es ſeiner Zeit, als eine Ausnahme, als den Anfang einer Epoche, als den Stifter einer neuen guͤldnen Zeit des Geſchmacks anzuruͤhmen; indeſſen ſehe ich doch dies ingenium venuſtum nicht immer, wo ichs ſehen will. Hr. Klotz, den ich nicht die Ehre habe, von Perſon zu kennen, ſcheint eine feu - rige, zarte Seele zu haben, die den Eindruck des Schoͤnen lebhaft fuͤhlet, und mit der Einbildungs - kraft oft ausbildet. Will man mir indeſſen einAber211Zweites Waͤldchen. Aber erlauben: ſo glaube ich dieſe Eindruͤcke ſeines Gefuͤhls noch zu ſchnell, zu voruͤbergehend, als daß ſie Grundſaͤtze, ſelbſtgefuͤhlte Grundſaͤtze des Schoͤ - nen zuruͤcklaſſen, und einen gewiſſen und veſten Ge - ſchmack bilden koͤnnten. Er erhaſchte, was ihm auf der erſten Flucht begegnete; allein ſelten ſcheint dies Empfundne noch zu der Veſtigkeit der See - le gediehen zu ſeyn, die man nur durch eignes reifes Nachdenken, und durch Selbſtpruͤfung erhaͤlt. Ueber einzelne Bilderchen, uͤber die Oberflaͤche des Geſchmacks, ſo weit Wortkritik, eine fluͤchtige Em - pfindung oder Gedaͤchtniß hinreicht, mag ihm ſein Urtheil gelingen; wo aber die Empfindung in den Verſtand gleichſam uͤbergeht, wo es auf ein reifes ſelbſtgebildetes Urtheil uͤber ein Ganzes, kurz! wo es auf Grundſaͤtze ankommt, da kenne ich wenige, die ſich im Urtheile ſo untreu werden koͤnnten, als Er ſich ſelbſt. Doch ich will ohne vor - gefaßte Meinung zu ſeinem Commentar: wie ſchwer wirds, in dieſem Staube Gold zu ſuchen.

Hor. L. 1. Od. 1. Jch beklage, daß Hr Kl. uns mit ſeiner gelehrten Erlaͤuterung ganz aus dem To - ne, der im Ganzen der Ode herrſcht, wegerlaͤutert: uns mit ſeinen furchtbaren Citationen den ganzen Sinn des Liedes, die ganze ſchoͤne Stimmung der Seele, in der Horaz ſang, wegcommentirt und wer koͤnnte gefaͤhrlicher commentiren? Baxter hat diesmal den Hauptton der Ode mit ſeiner Ueber -O 2ſchrift212Kritiſche Waͤlder. ſchrift ſehr gut ausgedruͤckt: Horatius fatetur, ſe cum cæteris mortalibus inſanire. Er zaͤlt naͤmlich ſeinem Maͤcen die ganze Mannichfaltigkeit der menſchlichen Beſtrebungen her: daß freilich jeder ſeine Neigung habe; daß es aber keiner an ihrer kleinen Doſis von Thorheit fehle. Der ſammlet ſich olympiſchen Staub; dem iſts ſein hoͤchſter Wunſch, ein Ziel umzufahren; den macht ein Palmenzweig ſelig, wie die olympiſchen Goͤtter: groß, wie die Herren der Erde. Dieſer, wenn ihn der wandelbare Poͤbel ein Paar, ein Drei Ehrenſtellen zuerkennet; jener, daß, was in Li - byen geerndtet wird, eben in ſeiner, und in keines andern Menſchen Scheure liege u. ſ. w. kurz! jeder hat ſeinen Kopſ, und der iſt ihm ſein Gluͤcks - gott, warum ſollte ich nicht den meinen haben? Der kann eines wilden Schweins wegen Naͤchte lang unter freiem, kaltem Himmel dauren, und ich

Me doctarum hederæ, præmia frontium
Diis miſcent ſuperis: me gelidum nemus &c.

Wenn jeder auf ſeine Art ſchwaͤrmt, warum ſollte ich nicht auch auf die meinige ſchwaͤrmen? Man laſſe mir das Gluͤck, daß ein paar Zweige auf mei - ner Stirne mich in meiner Empfindung unter die Goͤtter verſetzen, daß ich in kalten Hainen mit Sa - tyren und Nymphen Umgang pflege; daß ich Alleshabe,213Zweites Waͤldchen. habe, wenn meine Muſe mir eine Dichterſtunde goͤnnet, und wenn du mich, o Maͤcen! wuͤrdigeſt, mich unter die lyriſchen Dichter einzutragen o ſo reicht mein erhabener Scheitel bis an die Ster - ne! Leſer von horaziſchem Gefuͤhle werden im Ganzen dieſer Ode den von mir angegebenen Ton nicht verkennen: ſie werden finden, daß ſich eine kleine Schattirung in die Farbe des Laͤcherlichen, uͤber die Charakteriſtik menſchlicher Neigungen, in dieſer Ode ausbreite: daß es eigentlich der Zweck Horaz ſey, jede derſelben, eigentlich bei einer feinen Schwach - heit, zu faſſen, nur ſo gelinde zu faſſen, als es uͤber - haupt Horazens Art iſt, nur weiſe, nur mit ehrba - rer Mine zu laͤcheln, zu ſpotten, als ob er die Wahrheit ſage. So redet er von andern, ſo auch von ſich.

Nun denke man ſich den komiſchen Auftritt, wenn der Commentator, der dieſe ganze horaziſche Manier nicht fuͤhlt, dazu kommt, um ein ſolches Liedchen ſeiner Laune, ſeines ſtillen vergnuͤgten An - laͤchelns, als ein Lehrbuch voll ernſthafter diktatori - ſcher Spruͤche, annimmt, ihm recht gelehrt auf - horcht, und, was er noch nicht gelehrt gnug geſagt, noch gelehrter umſchreibet. Man denke ſich dies, leſea)Vindic. p. 65. 66. Diis immixtum eſſe ſuperis & ſecerni po - pulo unam quidem, eademque rem deſignant, ſed illud ſignificantius eſt, remque clariorem reddit. O 3Utra -214Kritiſche Waͤlder. Utraque ſententia nihil aliud innuit, quam inge - nium Poetæ lyrici concipiendis viſionibus aptum, impetum, virtutem, eumque furorem, quo af - flatus ſibi in nemora & ſpecus agi, in ſocietatem Deorum admitti, in cœlo verſari, numina videre, Bacchum carmina &c. &c. Man laſſe mich nicht weiter ſchreiben, was alles der lyriſche Enthuſias - mus ſey? wie ihn Boileau beſchreibe? wie er zum lyriſchen Dichter noͤthig ſey? Vortreffliche Sachen: nur von deren Lehre Horaz ſich hier nicht traͤumen laͤßt. Vielleicht, daß man ſich in der muntern Geſellſchaft Maͤcenas uͤber den poetiſchen Paroxysmus, uͤber ſein Gefuͤhl fuͤr eine Dichter - ſtunde, uͤber ſeine Liebe zur Einſamkeit, und poeti - ſchen Stille, uͤber ſeine Begierde nach Dichterlobe, kurz! uͤber ſein poetiſches Temperament luſtig ge - macht; und da raͤchet ſich Horaz. Er bringt ſei - nem lieben Maͤcenas ein Gedichtchen, das ganz un - ſchuldig und ehrbar anfaͤngt: freilich ſind Leute, die anders denken: der ſo, und jener ſo; der liebt dieſe: und der jene Thorheit; etwas Schwaͤche muß man ja jedem Liebhaber ſeiner Sache verzeihen: war - um mir nicht das Bißchen Thorheit bei der meini - gen? So launigt aber, mit ſo halblaͤcheln - dem Ernſte, ſo unwichtig wichtig in der Charakte - riſtik jeder einzelnen Neigung, und feines eignen Temperaments, daß eben dieſe Mine, ja der Ton des ganzen Stuͤcks wird. Wie wuͤrde ſich nunder215Zweites Waͤldchen. der urbane Roͤmer freuen, wenn er ſein ſchalkhaftes Selbſtlob ſo ciceronianiſch commentirt laͤſe: Si tuum, inquit, docte mæcenas judicium acceſſerit, fi tibi placuerint carmina mea, tuque me in lyri - corum, quos Græcia admirata eſt, numerum re - tuleris, tum mihi beatiſſimus videbor, tum n hil ad gloriam, ad laudem, ad felicitatem meam ad - di poterit: quemadmodum fimili ſenſu dicitur: cœlum digito attingere. Vide de formula Schra - derum in obſerv. ad Muſæum c. 10. p. 203. &c. Wenn er ſich ſo ehrbar ausgelegt ſaͤhea)p. 66., wie wuͤr - de er laͤcheln? oder vielmehr, wie wuͤrde er uns uͤber unſre gelehrten Ausleger bedauren?

Denn nun wird der Ode ihr Geiſt, die leben - dige Grazie der Anſchaulichkeit genommen: der Ton eines Liedes verfehlt, und Sinn und Leben, und Af - fekt und Alles verfehlt. Was iſt unangenehmer, als ein muſikaliſches Stuͤck in einer widerſinnigen Temperatur: und ein Gedicht, im widerſinnigen Tone zu leſen! weg mit dem Leyern! Hat Horaz ein ernſthaftes, vollſtaͤndiges, gruͤndliches Bild von der Mannichfaltigkeit menſchlicher Charaktere geben wollen, wie ungruͤndlich, unvollſtaͤndig, wie ſehr von einer Nebenſeite, wie oft nahe am Kindiſchen? hat Horaz ſeine Dichtergabe, und ſeine Dichterge - ſinnung ernſthaft und vollſtaͤndig ſchildern wollen; unausſtehlich! kleingroß, kindiſch! Ein LorberzweigO 4ſoll216Kritiſche Waͤlder. ſoll ihn unter die Goͤtter verſetzen: die Nymphen und Satyren ſollen poetiſche Phraſes fuͤr ſeine lyri - ſche Begeiſterung ſeyn: wenn Maͤcen ſeinen Na - men in ſein Dichterbuch eintraͤgt, will er mit ſeiner Scheitel an die Sterne! O der Thor! und mit aller phraſeologiſchen Auslegung noch ein Thor! Die Laune der ganzen Ode iſt weg: ſie iſt ein un - ausſtehliches Dichterexercitium!

Jch will nicht nachblaͤttern, ob mehrere die Ode ſo weiſe commentirt: vermuthlich! Denn was iſt doch fuͤr das Heer der Scholiaſten und Wortcommentatoren eine unerhoͤrtere Sache, als auf Laune, auf Stimmung des Dichtertons zu mer - ken? aber das weis ich, daß ich mit Mitleiden die kritiſche Tortur geleſen, die die Ausleger, und unter ihnen auch Hr. Kl. dieſer Ode angethan. Jſts nicht zu bedauern, wie ſich Bentlei uͤber die impedi - tam & ſalebroſam orationem der Ode zermartert: wie er ſie zerreißt, wie ernſthaft er daruͤber kunſt - richtert: daß doch der kein Narr ſey, der nicht zu Schiffe wolle; daß es doch wahrhaftig kaum wahr ſey, daß ein großer Reichthum uns unter die Goͤt - ter erhebe; daß dahin der Weg ſo leicht, ſo gebahnt nicht ſey, daß die olympiſchen Sieger wirklich ισο - ϑεοι geweſen u. ſ. w. was giebt ſich der arme Bent - lei fuͤr unnuͤtze Muͤhe? Was fuͤr unnuͤtze Muͤhe, wenn Hr. Kl. Phraſes aufſucht, wie ein Lorbeer - kranz die Sieger wirklich habe zu Goͤttern machenkoͤnnen?217Zweites Waͤldchen. koͤnnen? wie Horaz ſich habe unter die Goͤtter ver - ſetzt, ſich an den Himmel empor ragend denken koͤn - nen? Was fuͤr eine recht luſtig tragikaliſche Nach - ahmung, wenn Horazianer recht horaziſch zu ſeyn glauben, wenn ſie, wie er, ſchon mit dem Scheitel an den Himmel ſtoßen, und was er launiſch ſagt, mit recht guter Beſinnung, und, ſo Gott will! recht horaziſch nachplappern! Was fuͤr ein huͤbſches Ebenbild endlich in der langiſchen Ueberſetzung, wenn dieſe fein ſchalkhafte Mine Horaz, ins ehrbar - ſte Prieſtergeſicht umgebildet, und mit allem korpu - lenten Ernſte anhebt:

Maͤcen,
Mein Schutz, und ſuͤßer Ruhm! Es freuen ſich viele,
Wenn der olympiſche Staub den Wagen bedecket u. ſ. w.
Und wenn ein marſiſch Schwein das Garn durchgeriſſen,
Und mich geſellt gelehrter St͞irn͝en Lo͝hn, Epheu,
Den Goͤttern zu; mich unterſcheidet vom Poͤbel
Ein kuͤhler Wald
Wenn du mich zu den Odendichtern geſelleſt,
So ruͤhr ich mit erhabnem Nacken die Sterne!

Jſt Horaz nicht ein braver Kerl? Und da - zu macht ihn auch Hr. Klotz, wie ich denken ſollte.

Jch weiß, ich komme nicht bei allen gelehr - ten Leſern Horaz damit an, daß ich ſage; ſo etwas widerſpricht dem Tone des Ganzen; es zerſtoͤrt dieO 5Harmo -218Kritiſche Waͤlder. Harmonie des ganzen lyriſchen Geſanges; denn was iſt Ton, Harmonie des Ganzen? Die Empfindung davon laͤßt ſich dem Ohre keines Menſchen geben. So muß ich denn leider! umgekehrt ſagen, daß der Ton des Ernſtes ſchon exegetiſch Widerſpruͤche in die Ode bringe: daß es ja nichtswuͤrdig von Horaz waͤre, von den olympiſchen Siegern nichts zu ſagen, als daß ſie Staub ſammlen, und mit dem Ra - de umlenken; daß unter den Roͤmern die edlen, goͤttergleichen Spiele ſich eigentlich nicht ſo ge - funden, wie bei den Griechen; daß das Beiwort wandelbare Roͤmer alsdenn dem Sinne Horaz ſelbſt entgegen, daß es magrer Gegenſatz zwiſchen proprio horreo, und Libycis areis ſey; daß das wahre ηϑος in dem patrios agros, die beſte Kraft des numquam dimoveas verlohren gehe: daß der Wiederſpruch in dem metuens, und mox reficit rates froſtig werde: daß das nec partem ſolido de die, aller klotziſchen gelehrten Erlaͤuterung ungeach - tet, kein wahrer Gegenſatz mehr bleibe: daß ich als - denn nicht ſehe, warum vom Kriege eben der lituo tubae permiſtus ſonitus reizen, warum die Kriege hier eben matribus deteſtata heißen muͤſſen: warum eben das marſiſche Schwein eben vor Horaz zu ſte - hen kommt: warum er eben ſolche Armſeligkeiten, als Lohn der Dichtkunſt, anfuͤhren; warum er Goͤt - ter und Volk, und Sterne, einen armſeligen Lohn! dreimal ſagen; warum er eben die Nichts -wuͤrdig -219Zweites Waͤldchen. wuͤrdigkeit waͤhlen muͤſſe; in ein Dichterregiſter ge - kleckt zu werden, als ob auf der alles beruhe: war - um eben ein ſo poſſirliches Bild ſchließen ſoll. Kurz! Horaz muß ſo nuͤchtern, ſo zuſammenhan - gend, ſo kleingroß in der Ode, in ſeiner erſten Ode werden, als ich ſchon nicht zuerſt dies bemerkt, als jeder aber werden muß, wenn man ein launiſches Stuͤck von ihm ernſthaft umſchrauben will. Da heißts:

Ein Thor ſagt laͤcherlich, was Cato weislich ſprach.

Der arme Horaz! ſeine erſte Ode bildet alsdenn wohl kaum das προσωπον τελαυγες, was Pindar zur Ehrenpforte eines lyriſchen Gebaͤudes wollte.

Ueber einzelne klotziſche Erlaͤuterungen kann ich mich nicht einlaſſen: manche haben verfehlen muͤſ - ſen, weil der Sinn des Ganzen verfehlt iſt. War - um aber wiederholt Hr. Klotz ſo viel bekannte Sa - chen: als, daß terrarum Dominos eine Appoſition - zu Deos, was das partem ſolido de die demere ſey? Geßner iſt ja in aller Haͤnden. Quid vero docti videamur? removeamus paullum illam eru - ditionis ſpeciem, & ſimpliciter interpretemura)p. 63.. Jch wollte dieſe Worte zum Wahlſpruche des ganzen klotziſchen Commentars haben.

Noch ein Wort uͤber die erſte Ode, denn wer wird nicht von Horaz wenigſtens die Erſte Ode in -ne220Kritiſche Waͤlder. ne haben? Hr. Kl. referirta)p. 62. 62. das dimoveas ſechs Verſe ruͤckwaͤrts, bis auf hunc & illum; oder um - gekehrt das hunc & illum auf dimoveas; allein die Relation duͤnkt mich dem Baue des horaziſchen Perioden in dieſem Sylbenmaße entgegen; ſie macht den Flug des Choriamben matt. Man erin - nere ſich des Bildes, daß das ſtolzhoͤrende klop - ſtockſche Ohrb)Von Nachahm. der griech. Sylbenmaße. Meſ - ſias B. 2. von dieſer Art choriambiſcher Ode hinwirft: mitten im Fluge ſchwebt ſie, und ſetzt alsdenn mit einmal wieder den Flug fort. . Nun fliege man einmal auf den Fittigen dieſer Ode; man fuͤhle, wie Horaz die Abſaͤtze ſeiner Materie und ſeiner Perioden ſo recht in den Sylbenklang einfuͤge: wie beinahe jedes Wort, und jeder Gedanke von ſei - ner Stelle Staͤrke empfange: wie in jedem Verſe Anfang, Caͤſur und Ende auch den Sinn jedesmal unterſcheide, aufhalte, ſtuͤtze, hebe: wie die Einpaſ - ſung aller einzelnen Redeglieder das Ganze zu ei - nem kuͤnſtlichen Gebaͤude, auch in Abſicht des lyri - ſchen Ausdrucks mache? Wer dies empfindet, dem wird der lyriſche Bau, das ſymmetriſche; Sunt, quos hunc illum wohl nicht Zeit laſſen, in einem zweiten Stuͤcke des Gebaͤudes, das ſich mit einem Participium ſchon wieder, als ein eignes Ganze anfieng, hinten nach ein dimoveas zu ſuchen:ſollte221Zweites Waͤldchen. ſollte auch im Fluge der Choriambe das hunc, illum, mitten inne zwiſchen iuvat und dimoveas ohne ei - gentliche Kuppel ſtehen bleiben. Jmmer roͤmiſch, poetiſch, choriambiſch: da jenes zwar gut proſaiſch und conſtructionsmaͤßig, aber die Fuͤlle, den ſchwe - benden Flug des Sylbenmaßes zerſtoͤrt. Dignum certe critico, ſagt Hr. Kl. von Bentlei, qui ſingu - la verba examinat, nec tam ſe Horatianae elo - quentiae flumine abripi patitur, quam &c. Von wem goͤlte dies bei Auslegung des Ganzen der Ode noch wohl mehr, als von Bentlei?

3.

Horat. l. 1. Od. 2. Alles Unnuͤtze und Neben - werk bei Seite! nichts, als wahre und neue Erlaͤute - rung, ſuchend; ach! ſo erlaͤutert mich Hr. Kl. wie - der aus dem Tone der Ode; er zerſtoͤrt mir die Har - monie des lyriſchen Ganzen. Mich widert der Klumpe von locus communisa)p. 77 82., in welchem Al - lerlei Auguſt mit Merkur habe koͤnnen wuͤrdig ver - glichen werden, denn er ſtuͤrzt, wie eine einſinkende Bombe das ganze Gebaͤude des Geſanges nieder. Jch will mich erklaͤren.

Horaz faͤngt mit einer Erzaͤlung ſchrecklicher Zeiten, grauſamer Vorbedeutungen einer goͤttlichen Rache, trauriger Wunderzeichen, und noch trauri -gerer222Kritiſche Waͤlder. gerer Vorfaͤlle an. Er wendet ſich: wem wird Ju - piter das Amt auftragen, das Volk zu entſuͤndigen? Wird Apollo, oder Venus, oder Mars, oder Mer - kur erſcheinen? Ploͤtzlich bricht er ab, und wendet ſich an Auguſtus, aber ſo geſchickt, daß ſelbſt der ſtrengſte Republikaner das Lob billigen, die Wendung ſchoͤn finden konnte. Der ſchnelle unvermuthete Uebergang von Goͤttern auf den Kaiſer, von raͤchen - den, drohenden, ſchrecklichen Goͤttern auf den Vater des Vaterlandes, von Goͤttern, die am Blute der Roͤmer Rache genommen, auf den, der ſein Schwert gegen die Barbarn wandte Dies iſt der Gang der lyriſchen Muſe, dies iſt der Hauptzug des hora - ziſchen Lobes.

Und wie ſchoͤn weiß er die beiden Stuͤcke des lo - benden Gegenſatzes zu verſchraͤnken. Das Land iſt voll ſchrecklicher Vorboten, und voll Strafe der Goͤt - ter geweſen: das Strafwetter iſt vorbei; wer wird ſich der Roͤmer, ſie zu entſuͤndigen, annehmen? Apollo? Er iſt augur Apollo. Venus? Sie iſt die Mut - ter der Roͤmer. Mars? Er iſt der Vater derſel - ben. Merkur? Er iſt der Bote der Goͤtter mit ſei - nem Caduceus. Einer ſteige herab Rom zu ent - ſuͤndigen. Wer iſts? hier ein verſtohlner Wink auf Auguſtus thut große Wirkung: der Bote der Goͤt - ter iſt da! Merkur in der Geſtalt Auguſt. Als Bote der Goͤtter, alſo hat er Caͤſars Tod geraͤchet:

pati -223Zweites Waͤldchen.
patiens vocari
Caeſaris vltor.

Als Bote der Goͤtter giebt er jetzt Rom Entſuͤndi - gung und Friede. Sogleich verſchwinden Wunder - zeichen, Goͤtter und Raͤcher. Lang, o Kaiſer, und gluͤcklich ſei unter deinem Volke: und wende dei - nen Arm (von den Feinden deines Vorgaͤngers und Hauſes ab, lieber) auf die Feinde Roms, die Bar - barn! Das ſind Kriege, (nicht wie die, die du im Namen der Rachgoͤtter gefuͤhret haſt: bella non habitura triumphos, ſondern) die dir Triumphe bringen koͤnnen: dann biſt du ein Vater deines Va - terlandes. Jrre ich nicht, ſo iſt das der Ton der im Ganzen der Ode herrſcht! und die Feinheit, die vorige Rache des Caͤſars, den ſtrafenden Goͤt - tern, die jetzige entſuͤndigte Ruhe Roms dem Kai - ſer zuzuſchreiben, iſt gleichſam die lebende, die roͤmi - ſche Grazie der Ode.

Nun komme jemand, und ſchreibe ſeitenlang den mythologiſchen locus commuuis aus: was Merkur fuͤr ein guter Menſch, daß er beredt, auch ein Erfinder der Citter, auch ein Aufſeher der Kampf - ſpiele, und was weiß ich mehr? geweſen, daß Mer - kur wirklich mit ihm verglichen werden koͤnne elender Auswurf der Mythologie! So wenig, als mit Merkur, dem liſtigen Betruͤger, dem Schaf - diebe; ſo wenig wird er mit Merkur dem Erfinder der Citter, dem Aufſeher der Kampfſpiele u. ſ. w. ver -224Kritiſche Waͤlder. verglichen. Hier iſt Merkur ein Bote der Goͤt - ter, Caͤſars Tod zu raͤchen (patiens vocari Ca - ſaris vltor) oder wenn man noch mehr will, Rom zu entſuͤndigen; nichts mehr! Der Poet giebt auch nicht ſo eigentlich und ausfuͤhrlich dem Auguſt die Praͤdikate Merkurs, daß ein kuͤnftiger Ausleger ſo manches Schoͤne daruͤber ſagen koͤnne: Auguſtus perſonam Mercurii induens pacifer, ſalus generis humani, eloquens etc. Wir von Gottes Gnaden, unter dem Bilde Merkurs, der Friedengeber, die Luſt der Welt, beredt, ein Liebhaber der Muſen, und was der mythologiſche Kram uns vom Mer - kur mehr ſagen moͤge. So viel ich ſehe, ſo macht Horaz nur eine polite Einkleidung. Nicht Auguſt ſoll es ſeyn, der Caͤſars Tod vormals geraͤchet: die Goͤtter ſelbſt ſinds geweſen, und der Bote der Goͤt - ter ſelbſt. Haͤtte es dem Dichter gefallen, den raͤ - chenden Apollo oder den erzuͤrnten Mars zuletzt zu ſetzen: ſo haͤtte er, nur mit umgeaͤnderter Einklei - dung, den Roͤmern denſelben Gedanken ſagen koͤn - nen, der jetzt die Ode durch herrſchet: die Zeiten der Strafen und Strafbedeutungen ſind vorbei: man denke nicht mehr an Unfaͤlle, wobei die Goͤt - ter ſelbſt ihre Hand im Spiele gehabt: jetzt haben wir einen Entſuͤndiger, einen Vater des Volks, einen Auguſt! Und welche Ode konnte mit der Einkleidung, die Horaz gewaͤhlet, der Zeit wuͤr - diger ſeyn, die Geßner bei dieſer Ode annimmt.

Schon225Zweites Waͤldchen.

Schon geſagt, daß ich mich uͤber einzelne Wort - ſtreitigkeiten nicht einlaſſe, aber welche unwuͤrdige Schwierigkeit, die ſich Hr. Klotz uͤber die Worte macht:a)p. 69.

vlmo nota quae ſedes fuerat columbis.

eine Schwierigkeit, bei der er ſo gar zum gefaͤhrlich - ſten Mittel greifen muß: quid prohibet, quo mi - nus Horatio aliquid humani accidiſſe dicamus? Jch wollte wiſſen, wo Horazen denn hier Menſch - lichkeiten doͤrfen entfallen ſeyn. Jch bin kein Jaͤ - ger, aber das weiß ich, daß mehr als eine Gattung von Tauben, die ſogenannten Ringeltauben, oben auf Baͤumen niſten; und columba iſt ja ein Haupt - geſchlecht. Einige Blaͤtter harduinſche Nichts - wuͤrdigkeiten weggeſchlagen, und da fallen mir wie - der die ſchrecklichen Worte ins Geſichtb)p. 93.: immo totus locus non recte intellectus ab interpretibus. Laß ſehen!

L. I. Od. IV. dum graves Cyclopum

Vulcanus ardens vrit officinas. Nun hoͤre man den Erlaͤuterer: graues expono per ſulphu - reas officinas; has officinas vrit i.e. igne et ſlam - mis implet: Vulcanus ardens i. e. qui plenus eſt flammis, dum in loco, vbi omnia lucent igne, verſatur. Quid prohibet, quo minus hunc locum
Pita226Kritiſche Waͤlder.

ita interpreteris? Gilt die Frage: quid prohibet? auch mich: ſo antworte ich: alles iſt zuwider! das ganze horaziſche Bild verſchwindet damit. Jetzt ſehe ich den vor Hitze und Arbeit gluͤhenden Vul - kan; nicht einen, dem der Glanz des Feuers das Geſicht roͤthet: nicht einen, der einen Feuers - brand in die Schwefelhoͤle traͤgt, und damit ſie voll Flammen macht: ſondern, der ſichs ſauer werden laͤßt (indeß daß ſeine. Gemahlinn tanzt) es ſei nun, daß er das Feuer anfacht, oder das gluͤhende Eiſen mit dem Amboſe, auf der eigentlichen Werkſtaͤte der Cyklopen, hammert. Gnug vrit officinas, und zwar graves officinas; ich kann kein vielſagender kontraſtirender Beiwort zu der in kuͤhler Nacht bei ſtillem Mondſcheine tanzenden Venus finden. Die Klotziſche Erlaͤuterung kann gelehrt und berg - werksmaͤßig ſeyn: ſie kontraſtirt nicht, ſie iſt nicht poetiſch.

Iam te premet nox, fabulaeque manesa)p. 94.. Das Comma, das mit ſo vielem Geraͤuſche zwiſchen fabulae und manes geſetzt wird, iſt nichts Neues: und doch laſſe ich nicht einmal zu ſehr commatiſiren, denn ſie gehoͤren zuſammen: eine Todtenbekannt - ſchaft, von der ſo viele Geſchichtchen lauten. Jch ſchlage einige Oden weiter, und wieder eine neue und vielleicht wieder verfehlte Erklaͤrung:Od. X,227Zweites Waͤldchen. Od. X, 3. ſteht unter Merkurs Lobſpruͤchen das Sabiniſche Wort: catus:

qui feros cultus hominum rece ntum
Voce formaſti catus

und wer weiß, was catus iſt? Hr. Klotz ſoll es ſagena)p. 112.. Non ſola voce hoc fecit, ſed eatus h. e. acutus ſtudia vniuscuiusque ſectatus ad animos velut deſcendit, et callide ita quemque mouere ſtuduit, vt illius cupiditates poſcere videbantur. Entweder ich verſtehe Horaz nicht, oder Hr. Klotz hat ihn nicht verſtanden. Merkur, denke ich, bil - dete die erſten Wilden, theils, daß er, der ſcharfſin - nige Merkur, ihnen Sprache gab; theils daß er ihre Glieder bildete; jenes, nach der allgemeinen Tradition, die Menſchen ſeyn durch die Sprache ge - ſittet geworden; dies, um ihnen die thieriſche Plump - heit des Koͤrpers abzugewoͤhnen. Jſt dies der Verſtand des Dichters: ſo iſt das quomodo leni - verit hominum animos wohl nichts; ſo iſts wohl kein Gegenſatz: non ſola voce hoc fecit, ſed ca - tus: ſo hat mein Commentator ein Non-ſenſe ge - ſagt. Jſt dies aber nicht der Verſtand des Dich - ters; wollte er ſagen: Merkur habe den Thiermen - ſchen taͤglich eine beredte Predigt gehalten, in der er catus auf die Neigungen und Gemuͤthsart jedes ſeiner reſpektiven Herren Zuhoͤrer geſehen, ſich zu ihnen herabgelaſſen, und nach vollbrachter PredigtP 2ſie228Kritiſche Waͤlder. ſie zum Fechtplatze gefuͤhrt iſt dies der Sinn des Dichters, ſo bitte ich, der ich nicht ſo catus wie Merkur bin, um Verzeihung.

Od. XII, 42. 43. Horaz ſingt: ſaeua paupertas tulit hunc et illum etc. und wie bekannt, daß eine ſchwere Armuth, eine druͤckende Noth die groͤſ - ſeſten Maͤnner hervorbrachte? Ecce autem ſu - percilium dialectici diſtinguentisa)p. 122.: ſaeua pau - pertas aliis videtur, non viſa eſt Camillo, Curio - que. So genau eben wollte ich das nicht behau - pten. Eben auch den haͤrtlichen Roͤmern konnte doch oft die Laſt der Duͤrftigkeit, des Elendes, der Verbannung empfindbar, wirklich empfindbar ſeyn. Ein Camillus, ein Heinrich von Navarra, konnte wirklich den Druck der Noth fuͤhlen, und eben dies Gefuͤhl, die Laſt der Nothwendigkeit bildete ſie, wie nach der bekannten Fabel, der gedruͤckte Palm - baum.

Noch immer beim erſten Buche des Horaz? Ja! und ich ſehe die Striche am Rande meines Buchs ſich nicht mindern: ſondern mehren. We - nig Erlaͤuterungen, die neu waͤren, Stich hielten, eine neue Ausgabe verdienten. Meiſtens ſtrauchelt der Commentator, indem er erlaͤutert, ſelbſt aus dem Pfade der Ode Horaz, und die wichtigſten Rettungen gegen Harduin finde ich in der Geßneri - ſchen Ausgabe Horaz ſchon vorgezeichnet, abernach229Zweites Waͤldchen. nach Geßnerſcher Weiſe, das iſt weiſe, kurz, und buͤndig Wozu indeſſen ſoll die unſelige Muͤhe, jeden Strich auf dem Rande meines Exemplars in viele Worte erſt zu verwandeln: hier Parentheſen, wo Seiten und Blaͤtter nicht hergehoͤren: dort Fra - gezeichen, wo ich ungewiß; hier Nullen, wo ich ge - genſeitiger Meinung bin, und dort ein oͤfters! zum Zeichen eines herzlichen Ohe. Jch will damit lie - ber auf die lectiones Venuſinas warten; jetzt eine allgemeine Anmerkung.

Der unverſchaͤmte Harduin ſprichta)p. 51. 52. dem wohlklingendſten der lyriſchen Roͤmer allen Wohl - klang ab, alle Barbarei zu: Hr. Klotz alſo ſollte Horazens lyriſchen Wohlklang retten; allein er hat ihn nicht gerettet. Er widerlegt Harduin durch Citationen, und durch einige ſchale Beiſpiele, daß dieſer und jener Vers bei ihm ein Echo ſeines Sin - nes ſey; allein wem war an Etwas gelegen, was Stuͤmpern oft mehr gluͤckt, als Dichtern, wenig - ſtens jene oft gnug uͤbertreiben. Er haͤtte uns auf den, dem Horaz eigenen, lyriſchen Wohlklang aufmerkſam machen, in dieſem und jenem Sylben - maaße die Lieblingsgaͤnge Horaz bemerken ſollen, nach denen er die Worte ſtellet, und ſich einen Pe - rioden ſchaffet. Einmal waͤre es Zeit, daß ein deutſcher Dionyſius es entwickelte, wie das allge - meine Ding, was wir Periode nennen, nur eigent -P 3lich230Kritiſche Waͤlder. lich Reden zukomme, und daß uͤbrigens, ſo wie je - de Gattung des Vortrages, ſo auch jedes Haupt - ſylbenmaaß der Dichtkunſt, gleichſam ſeinen eignen Perioden von Vinktur, Junktur, und Concinnitaͤt, das iſt ſeine eignen Wortbindungen, Verſchraͤnkun - gen und Wohlklaͤnge habe, woruͤber ſich, wer ſich wie Klopſtock auszudruͤcken wuͤßte, bei Horaz gewiß zuerſt die angenehmſten Betrachtungen machen ließen. An ſo Etwas hat Hr. Klotz nicht gedacht.

4.

Und hat uͤberhaupt mit ſeinen bisherigen Ho - raziſchen Schriften wenig zum Behufe des poetiſchen Leſen, zum Leſen Horaz in Horaz Sinne beigetra - gen. Einzelne Bilderchen, etwa ein ſectis in iu - uenes vnguibus, ein Oſcula, quae Venus quinta parte ſui etc. hat er mit Gefuͤhle des Schoͤnen aus einander geſetzt; mit der Methode, mit dem Ge - ſchmacke uͤberhaupt, zu dem ſeine Schriften fuͤhren, Horaz zu leſen, bin ich um ſo weniger zufrieden.

Seine Schrift, de felici audacia Horatii,a)Opuſc. var. argum. p. 114. (die, eine Menge froſtiger Allgemeinſaͤtzeb)Audacia et fertilitas ſaepe ſcriptoribus tributa: audacia poetis neceſſaria: etc. abgerech - net, eine ſeiner beſten Schriftchen, und mehr als ein ſpecimen Academicum iſt,) dieſe Schrift, ſage ich, iſt, ſo ſehr ſie ſich mit ihrer ſchoͤnen Critik ſelbſtvor -231Zweites Waͤldchen. vorzeigt, fuͤr mich kein Muſter des Geſchmacks, Horaz zu leſen. Sie iſt nach dem Fachregiſter des lieben Batteux gezimmert, wie man bei einer Ode Sprung, Abreißung, Umſchweifung, Anfang und Ende, u. ſ. w. bemerken und ſich abſtecken muͤſſea)p. 130 40., eben als wenn Horaz je nach ſolchen Abſtechungen, wie uͤber ein Schulthema, gearbeitet haͤtte. An ſich iſt ſolch Fachwerk, eine ſolche Topik der Ode, immer gut, ſo fern es nur den Bemerkungsgeiſt bei einzelnen Oden ſtaͤrken will. So bald es aber or - dentliches Geruͤſt, und nothwendige Erklaͤrungsart der Ode wird: ſo iſts mir zuwider. Jch weiß, daß ich hier gegen die Mode ſchreibe; denn ſeit ei - niger Zeit zirkeln wir Deutſchen kein Gedicht ſo gern ab, als eine Ode, ſo wie die Franzoſen ihr Drama nach allen drei Einheiten nur abzirkeln koͤnnen; und das heißt denn die Manier Horaz. Und ich kenne keine Manier, in der Horaz mehr zerriſſen, und ſeich - ter nachgeahmt werden koͤnnte, als dieſe. Jch habe angefangen, die Stellen Horaz, die hinter jeder Klo - tziſchen Rubrik: abgeriſſener Anfang, Sprung, Di - greſſion, u. ſ. w. ſtehen, aufzublaͤttern; ekelhaft aber ward mir mein Aufblaͤttern bald, und ich verlohr oft dabei den Sinn meines lieben Horaz. Jch ſchlug das Buch zu, und lernte aus Erfahrung, daß Ho - raz auf keiner Tortur mehr koͤnne gedehnt und ge - martert werden, als auf ſolchem Regelngeruͤſte.

P 41. Ab -232Kritiſche Waͤlder.

1. Abrupta carminum initia. Wie? wenn es hier Geſetz der horaziſchen Ode wuͤrdea)p. 130.: arripit lyram poeta, nec quaeren[s]verba, quibus ordia - tur carmen, non ſollicitns, quam formulam pri - mo loco ponat, quodcunque ii, quibus excitatur, motus verbum ſuggerunt, eloquitur welcher unfoͤrmliche Parenthyrſus wuͤrde unſere Horaze be - zeichnen. Nur von wenigen horaziſchen Oden kann man eigentlich dieſe ploͤtzliche Abgebrochenheit des Anfanges ſagen, und bei jeder, wo ſie ſich findet, hat ſie eine Art von Beſonderheit in ihrer Urſache. Das ſo oft mißbrauchte: quo me, Bacche, rapis? iſt kein allgemeines Geſetz, es iſt ein einzelnes, und darf ich ſagen, ſonderbares Beiſpiel. Der Poet dichtet die ganze Ode durch eine foͤrmliche Trunkenheit: voll ſeines Bacchus in Hoͤlen und Waͤlder getrie - ben, weiß er ſelbſt nicht, wie ihm geſchieht: ſein Geiſt ſchwebt umher, oder vielmehr wird hinwegge - riſſen, nichts Großes, nichts Sterbliches zu ſingen und er ſinget Auguſt. Schoͤne Lobeseinklei - dung, wie Plato ſeinen Sokrates vom trunkenen Al - cibiades loben laͤßt: ſo kann hier der trunkene Flac - cus dithyrambiſiren; es ſtimmt mit dem ganzen Tone der Ode. Jn Abſicht auf dieſen iſt der An - fang nicht abgebrochen, weil alles in der Ode abge - brochen, hingeworfen, trunken iſt: ja, die ganze Ode, kurz und buͤndig, iſt ein abgebrochnes Stuͤckeines233Zweites Waͤldchen. eines poetiſchen ενϑεισμου. Nun komme ein nuͤch - terner Claſſifikateur, und mache ihn folgendergeſtalt zum locus communisa)p. 131.: Poeta admiratus egregia facta Auguſti, atque plenus hac cogitatione, Au - guſtique magnitudine excitatus a Baccho abripi videtur, ſo iſt die Harmonie der ganzen Ode zerſtoͤrt. Welcher Zuſammenhang, die Thaten Auguſts be - wundernd uͤberdenken, und vom Bacchus fortgeriſ - ſen werden? Nuͤchterne Trunkenheit! Unhoraziſcher Horaz! Nein! mein Roͤmer berauſcht ſich nicht ge - ſetzmaͤßig, um Auguſtus zu ſingen: er ſingt Auguſt, weil ihn Bacchus treibt, weil er ſich begeiſtert fuͤhlt. Das Lob des Kaiſers verliert alles, wenn es ein ſtu - dirtes Lob iſt: es iſt alſo nur ein hingeworfner, mitten in der Begeiſterung gefuͤhlter Gedanke, und Horaz folgt ſeinem Bacchus weiter, ohne an Auguſt zu denken. Die klotziſche Erklaͤrung des Anfanges iſt alſo nuͤchtern, ſie iſt wider den Ton der Ode.

Jch laſſe mich auf die uͤbrigen Beiſpiele nicht ein; ſage aber nur ſo viel: Jeder unvermuthete Anfang ſcheint abgebrochen; ſo bald aber der ab - gebrochne Anfang merkbar wird, und den Ton der ganzen Ode uͤberſchreiet: ſo iſt er keine Schoͤnheit mehr, er iſt ein Fehler der Ode. Er frappirt nicht mehr angenehm, ſondern er beſtuͤrmet unſer Ohr entſetzlich. So ſind die neuern Horazianer oftmals; ſie fangen an, als wollten ſie mit ihrer Ode denP 5Olymp234Kritiſche Waͤlder. Olymp beſtuͤrmen, und ſiehe da; ſie liegen im San - de. Zevs nieſt, es blitzt! fieng jener an, und ich wuͤnſche ihm, ſich auszunieſen.

Kein Anfang alſo kann ohne den Ton des Gan - zen in Betracht kommen: kein abgerißner Anfang an ſich iſt ein Zeichen der Kuͤhnheit, wenn er nicht verfolgt, wenn er nicht ausgefuͤhrt wird. Und eine durchhin ausgefuͤhrte Abgebrochenheit der Gedan - ken hat Horaz nur bei wenigen Oden: etwa, wo eine Dichtung, ein Geſicht, (II. 19. Epod. 7.) ein ſchneller Vorfall, eine auffodernde Stimme dazu Gelegen - heit giebt. Und ſolche Oden unterſcheiden ſich durch - aus im Ganzen.

Andernfalls macht Horaz ſolche ſchreiende An - faͤnge ſich wohl nicht zur Gewohnheit. Die meh - reſten ſeiner auch erhabnen Oden fangen ſich mit ei - ner langſamen Geſetztheit: ſeine lehrenden Oden ru - hig: und ſeine Oden der Freude meiſtens ſanft an. Wo in der Ode: quis deſiderio ſit pudor aut mo - dus etc. der kuͤhne abgebrochne Anfang ſey:a)p. 132. ſehe ich nicht. Was iſt ſanfter und beinahe elegiſch, als wenn ein Gleim um ſeinen Stille anſtimmt:

Wer maͤßigt ſich in ſo gerechtem Leide?
Der meine Freud und aller Menſchen Freude,
Der Muſen Ehre war,
Der iſt nicht mehr!
Die235Zweites Waͤldchen.

Die erhabenſten, die kuͤhnſten der uziſchen Oden fangen ſich maͤßig an: nur denn iſt der Anfang ab - gebrochen, wenn etwa ein lyriſcher Ueberfall, ein ly - riſches Blendwerk uns bereitet werden ſoll, und das iſt meiſtens kurz, außerordentlich. Die abgebroch - ne Hymne des Callimachus iſt ενϑεισμος, und die vortrefflichſten pindariſchen Oden ſind dem Anfange nach ſehr geſetzt, und maͤßig. Jch kenne keine Re - gel, die als locus communis von Horaz abgezogen, und ohne Verbindung zum erſten Stuͤcke ſeines lyri - ſchen Odenbaues erhoben, auch abgebrochner, das iſt halbirt und mehr zu mißdeuten ſey, als die: er ſchreit abgebrochen, ohne erſt Worte zu ſuchen, auf!

2. Longae digreſſiones. Ein neuer Canon der horaziſchen Ode, und oft ein ſehr mißbrauchter Canon. Meiſtens liegt in Horaz bei dem Anſcheine einer ſolchen Digreſſion was wichtigers zum Grun - de, was er mitnehmen, aber nicht zum Geſetze, ſon - dern nach der Jndividualſituation ſeiner Ode ſo mit - nehmen wollte; oft iſts auch wirklich keine Digreſ - ſion, was wir ſo zu nennen belieben. Horaz er - muntert den Thaliarchus zur Froͤlichkeit: ſei gu - tes Muths, und permitte Divis cetera, qui ſimul ſtravere ventos etc. Wer kann ſich nun den Er - klaͤrer ſo einfallend denkena)p. 135.: Permitte Divis ce - tera. Hic deſinere poterat poeta. Ad ſenſumnihil236Kritiſche Waͤlder. nihil requirebatur amplius. Poëtae vero vivi - dum ingenium, dum Deos cogitat, ſtatim deſcri - ptionem aliquam immenſae poteſtatis Deorum praebet. Was kann praͤceptormaͤßigers ge - ſagt werden? Jch ſahe Horaz, wie einen Schulkna - ben uͤber ſein Thema arbeiten, und den Lehrer dar - neben: gut! gnug! der Verſtand iſt aus: zum Thema wird nichts mehr erfodert; aber nun! eine kleine Amplification. Permitte Divis cetera war das letzte: Goͤtter alſo wie koͤnnen Goͤtter etwa umſchrieben werden? faͤllt deiner lebhaften Einbil - dungskraft O des armen Horaz! Wenn Thaliarch zur Freude ermuntert werden mußte, was natuͤrlicher, als daß er mißvergnuͤgt war, daß er Ungluͤck hatte? Und was fuͤr ein poetiſcher Bild vom Ungluͤcke, als Sturm, Seeſturm? Und was fuͤr ein paßlicher Bild in das Ganze dieſer Win - terode? Wer fuͤhlt nicht ſein Caminfeuer mit dop - peltem Freudenſchauer gleichſam, wenn der Wind um die Fenſter raſet, wenn man ſich Seeſtuͤrme dabei gedenkt, wenn von Meersgefahren daneben erzaͤhlt wird? Wo iſt hier die mindeſte Digreſſion vom Thema der Ode?

Es iſt keine Digreſſiona)p. 136., wenn Horaz in ſei - ner zweiten Ode eine kurze Beſchreibung der Zeiten Deukalions giebt: denn ſo ſollen die damaligen Schreckwunderzeiten in Rom gedacht werden. Erver -237Zweites Waͤldchen. vermehrt alſo das Grauſen im Zuruͤckdenken an ſie, wo ers nicht durch ihre eigne Schilderung thun konn - te, durch ein ausgemaltes Gleichniß alter, grauſer, ſchrecklicher Zeiten. Die Empfindung, der Ton der Ode wird mit dem Zuge der grauſen Unordnung verſtaͤrkt, und iſt das Digreſſion? Nur ein ge - fuͤhlloſer Scholiaſt konnte ſchreiben: leviter in re tam atroci, & piſcium, & palumborum meminit; denn ihm fiel nichts, als das Gericht Fiſche und die Tauben, ins Geſicht; wenn Hr. Klotz aber das Grauſen des Andenkens an Zeiten fuͤhlt, wo Fiſche auf den Gipfeln der Baͤume ſchwimmen, und die armen waſſerſcheuen, furchtſamen Tauben angſtvoll in den Fluthen arbeiten: ſo ſollte er nicht den Scho - liaſten nachſchreiben.

I. 34. Vbi currum Iovis memorat, ſoll Ho - raz eine Digreſſion machena)p. 136.? Und wer wuͤßte denn nicht, daß hier die eine, oder die andere Er - klaͤrung der Ode angenommen, der Donnerwagen Jupiters das Bekehrungsmittel des Horaz, folglich nach jedem moͤglichen Sinne der Hauptgegenſtand der Ode iſt? Jſts denn Digreſſion, ein Donner - wetter zu beſchreiben, wenn der geruͤhrte Dichter ſich hinſetzt, es zu beſchreiben; oder gar, wenn es ſeine ganze Denkart aͤndern kann? Jch denke: eine Ode aufs Ungewitter, ohne Ungewitter, iſt nichts.

I. 22. Vbi238Kritiſche Waͤlder.

I. 22. Vbi lupum, qui ipſi pepercerat, n[o]- minat. Digreſſiona)p. 136.? Eben das Abentheuer mit dem Wolfe iſt ja die Veranlaſſung der Ode: eben daruͤber macht ja Horaz die poetiſche Bemerkung, mit der er anfaͤngt: und eben daruͤber faßt er ja den poetiſchen Entſchluß, mit dem er endigt. Es iſt doch grauſam, uns vor ſehenden Augen den Mittel - punkt des Zirkels zum Beruͤhrungspunkte der Tangente machen zu wollen.

Was ſoll ich die weitern Citationen eines Com - mentators nachſchlagen, der ſein Gefuͤhl daruͤber ver - laͤugnet, was Hauptgegenſtand, was Hauptton der Ode ſey oder nicht? wer kann mit einem ſolchen dar - uͤber einig werden, was Digreſſion ſey, quod ad argumentum pertineat, nec ne? Hr. Kl. hat ſchon zu einer andern Zeitb)Klotz. act. litter. Vol. I. p. 122. Gedanken uͤber die Di - greſſion, und zwar bei dem Poeten, in dem ſie am merkbarſten wird, bei Pindar geaͤußert, die mich beinahe verzweifeln laſſen, daß ich Pindar kenne, und den Plan ſeines ειδος ſtudirt habe. Jch habe zwar nicht den Leiſten des Ruͤckersfelders, noch die Schuldiſpoſition des Eraſmus Schmid; aber auch gewiß nicht die Digreſſionen in ihm gefunden, die Hr. Kl. Ruͤckersfeldern vordemonſtrirt.

Non recte Vir Cel. intellexiſſe videtur natu - ram & originem digreſſionum illarum Pindarica -rum. 239Zweites Waͤldchen. rum. Schoͤn! unſer Vir Cel. ſetzt ſich alſo zurecht, dem Niederlaͤnder die Natur, und den Urſprung pindariſcher Digreſſionen zu erklaͤren.

Odam, quae hoc nomine digna ſit, Pindari - cam animo valde commoto oriri, facile mihi da - bunt, qui vel legerint eiusmodi carmina. Und wenn ich auch durch den Trumpf, den Hr. Kl. auf ſeine Behauptung ſetzet, fuͤr einen Unwiſſenden in Pindar gelten muͤßte: ſo kenne ich keine, ich ſage mit Fleiße keine Ode in Pindar, die zu ihrem Cha - rakter haͤtte, aus einer geruͤhrten, erregten, ſehr erregten Seele zu entſpringen. Als einen hohen, erhabnen, fliegenden Geiſt, der, nach ſeinem eignen Bilde, die hoͤchſte Bluͤthe jeder poetiſchen Schoͤn - heit bricht, kenne ich meinen alten Pindar wohl; aber eine erregte, ſehr erregte Seele, die dieſes erreg - ten Zuſtandes wegen auf. Digreſſionen aus - ſchweift? Jch zucke die Achſeln! nur ein groͤ - ßerer Kenner Pindars, als ich, kann grandes affe - ctusa)Klotz. act. lit. Vol. II. p. 151. zum Charakter Pindars, zu ſeinem Unter - ſchiedscharakter von David machen.

Quid cantavit Pindarus, certe in iis, quæ ad noſtram ætatem pervenerunt, carminibus? Vnum idemque eſt omnium argumentum: victoria e lu - dis reportata. In his quomodo poterat & verita - tem adhibere, & faſtidio occurrere, niſi liberius hanc rem tractaret &c.b)Act. lit. Vol. I. p. 24. Der alte lahme Troͤ -ſter240Kritiſche Waͤlder. ſter von Entſchuldigung! Freilich, wer ſeine Geſaͤn - ge blos aus der Ueberſchrift: Ολυμπιονικαι, Πυ - ϑιονικαι, Νεμεονικαι, Ιςμιονικαι anſieht, der kann Pindar herzlich beklagen, daß er uͤber ſolch eine Kleinigkeit ſo viel habe leyern, und ihm ſchon im Voraus Ablaß ertheilen, wenn der arme Leyers - mann hat ausſchweifen muͤſſen, um doch Etwas zu ſagen. Wer aber die griechiſchen Zeiten, und das National - und Stadt - und Familien - und Perſo - nalintereſſe der griechiſchen Spiele und Sieger ken - net, der wird jede pindariſche Ode fuͤr nichts, als wo - fuͤr ſie Pindar giebt, fuͤr ein Jndividualſtuͤck halten: ein ειδος ſeines Siegers, ein Bild deſſelben nach griechiſchen Begriffen, und o! welch ein Thema iſt je reicher, als ein ſolches Jndividualthema! welch Thema reicher, als das Lob eines edeln griechiſchen Juͤnglinges, eines Helden, eines Siegers! und von allen ſeinen lobwuͤrdigen Seiten! und nach je - der Ausſicht griechiſcher Schaͤtzbarkeit! Hier ein National - dort ein Familien - dort ein perſoͤnliches Lob! Wer kann nun mit dem, der das Haupt - thema Pindars in ſeinen Zeiten, und in ſeinem Jn - dividualfalle fuͤr eine wuͤſte und wilde Ausſchwei - fung ſeines aufgebrachten Gehirns haͤlt, wer mag mit dem weiter uͤber eine Digreſſion ſtreiten? einzel - ne Exempel unterſuchen? Wer das ganze pindari - ſche Geſanggeſchaͤffte fuͤr ein poetiſches Exercitium haͤlt, eine abgedroſchene Materie, einen Spiel -kampf,241Zweites Waͤldchen. kampf, einen Wettlauf, ein Ballſchlagen; denn was iſt jenes mehr? neu ausgeziert, ſchoͤn variirt, praͤch - tig amplificirt in Verſe zu zwingen: dem Kenner Pindars iſt erlaubt zu ſchreibena)Klotz. act. litt. Vol I. p. 128.: Nempe, ſi quid videmus, de tota re ita iudicandum eſt: Exornandi argumenti cauſſa adſumere, Pindarum plerumque ea, quae cum illo aliquo modo coniun - cta ſint: interdum verecunde (welch ein Praͤceptor - urtheil!) in his verſari & modeſte, ſaepius auda - cius, liberiusque euagari, atque etiam, quae lon - gius petita ſint, non tam adducere, quam trahere (wie ungleich waͤre Pindar dem Vorbilde ſeines Ge - ſanges, dem edeln Juͤnglinge, der gewiß ja die kuͤr - zeſte Bahn nahm!) diutius etiam interdum in iis morari, quam reliqua pati videantur, ſed habere Poetam non ſolum excuſationem neceſſitatis Jch ſchreibe nicht weiter. Fuͤr ſolchen theuren Schulpindar mit allen ſeinen Digreſſionen danke. Vielleicht wird mir ein andrer Ort Muße geben, den edlen griechiſchen Pindar zu zeichnen, den man ſo ſehr verkennet: und da auch die horaziſchen Oden mitzunehmen, die ich in Pindars Manier glaube.

III. Saltus in carmine ab alia re in aliam. Mich duͤnkt, der Verfaſſer wird ſelbſt den Spott, uͤber die ſo genannte ſcientifiſche Merhodeb)Opuſc. p. 137., hiernichtQ242Kritiſche Waͤlder. nicht fuͤr ortmaͤßig, und ſeine Beiſpiele nicht im - mer fuͤr die gewaͤhlteſten halten. Der Ton der ganzen ſiebenten Ode wird zerſtoͤrt, wenn man ſie in der Paraphraſe des Verfaſſers lieſeta)p. 138.. Wie? Horaz wollte es dem Plancus vorraiſonniren, daß zuverlaͤßig Rhodos, Mitylene, Corinth, und eine ganze Geographie ſchoͤner Gegenden, nicht ſo viel Reize habe, als die tiburtiniſche Villa des Plancus: das wollte mein laͤßiger Horaz behaupten wollen? Nichts minder! er laͤßt jedem Orte ſeine Vorzuͤge: er laͤßt jeden, was er will, loben: mir gefaͤllt mei - ne Villa, und auch Du ſey in deinem Tibur ver - gnuͤgt: es wird ſchon alles gehen: alles Schlim - me ſchon mit der Zeit beſſer werden. Jch ſehe hier keinen poetiſchen Sprung, keine Stapelgerech - tigkeit der Ode; es iſt ein politiſcher Uebergang, die artige Wendung eines Hofmannes, der ſich nach ſeinen Zeiten richtet Wer wollte daraus einen locus communis der Odenkuͤhnheit machen?

Weiter hin will ich nicht nachſuchen. Jch ſa - ge uͤberhaupt, daß ich mir meinen Horaz ſelbſt in ſeiner lyriſchen Kuͤhnheit nicht nach ſolchen Allge - meinfaͤchern will zerhacken laſſen, ſo ſehr ſie unter uns (Hr. Kl. hat einige wortmaͤßig aus Batteux uͤberſetzetb)p. 130. 135. &c. conf. mit Batteux Einleit. 3. B. p. 20 21.) Mode geworden. Seit dem wir inDeutſch -243Zweites Waͤldchen. Deutſchland dieſe kuͤnſtliche Odenform mit ihrem ab - gebrochnen Anfange, und ihrer ſchoͤnen Digreſſion, und ihrem kuͤnſtlichen Sprunge, und ihrer kuͤnſtli - chen Unordnung, und ihren ſchoͤnen Strophenuͤber - gaͤngen, und artigen Enjambements recht hand - werksmaͤßig geformet und gegoſſen: ſeit dem iſt we - nig Neues im Geiſte hoher Oden erſchienen. Gluͤck - liche Theorie von der hohen Kuͤhnheit eines Dich - ters, die uns das eigne Gefuͤhl ſolcher Dichterkuͤhn - heit einſchlaͤfert.

5.

Der zweite Abweg, Horaz zu leſen, iſt, wenn ſie Hauptgeſchmack wird, die Parallelenmacherei. Hr. Kl. darf nur ein großes Bild, einen gefallen - den Gedanken in einem Dichter finden: ſo ſteht ihm bald ein andrer, und noch ein andrer, und endlich ſo viele andre zu Dienſte, daß der vorige Gedanke glatt weg iſt. Nun iſt eine ſolche Arbeit bei einer maͤßigen Beleſenheit, oder einem maͤßigen Gebrau - che von Regiſtern, Anthologien, Florilegiis, und wie die Sammelplaͤtze mehr heißen, ziemlich leicht: ſie kann auch bei Anfaͤngern, oder bei dunkeln, ver - deckten Stellen manchmal nutzbar ſeyn; im Gan - zen iſt ſie verderblich. Schade um die Schoͤnheit, die ich erſt aus hundert Vergleichungen ſchoͤn fin - den ſoll: Schade um die Schoͤne, die mich erſtQ 2durch244Kritiſche Waͤlder. durch ihren Namen reizet, die mir nur denn gefaͤl - let, wenn ſie neben andern ſtehet. Der Anblick, das innere ſchnelle Gefuͤhl eines poetiſchen Bildes muß das Herz entwenden: wer blos durch Verglei - chungen, durch Parallelen Empfindung bekommt, dem ſchadets nicht, wenn er keine habe.

Das ſchoͤnſte Bild eines Autors muß mit den Worten, an der Stelle, das ſchoͤnſte ſeyn, da ers ſaget, da es ſtehet: eine Blume, die in ihrem Erd - reiche die natuͤrlichſte, die ſchoͤnſte iſt. Man wurzle ſie aus, man verpflanze ſie unter zehn andre Gattun - gen ihres Geſchlechts, aber nicht ihrer Art, ihres Him - melſtrichs, ihres Bodens, und man hat ihren Platz, ihre Natur, ihre beſte Schoͤnheit genommen. Je - de Gattung der Poeſie, jeder eigenthuͤmliche Zweck giebt auch dem Bilde Geiſt und Leben, nicht blos Colorit und Gewand: man reiße es aus ſeinem Or - te, aus ſeiner Verbindung, aus ſeiner Localwirkung, und es iſt ein Schatten. Jmmer iſts ein Verderb der Dichtkunſt geweſen, aus ihr Anthologien zu ſamm - len, und faſt immer ein kalter Gebrauch des Dich - ters, ihm einzelne Federn zu entrupfen, ſie mit an - dern zuſammen zu legen: da wird, nach der alten Fabel, die weißeſte Schwanfeder von der ſtruppich - ten Adlersfeder verzehrt.

Jch koͤnnte zehn gegen ein Beiſpiel meines Au - tors uͤber dieſen Parallelengeſchmack anfuͤhren; denn es iſt ja ſein allerliebſter Geſchmack. Und fuͤr michimmer245Zweites Waͤldchen. immer der kaͤlteſte. Solche Bilderchen an ſich ſind Spielwerk: ſo hinter einander geſtellt, wer mag ſie leſen? Er iſt auch ſehr unſicher. Der epiſche Dich - ter giebt ſeinem Gedanken ein epiſches, der lyriſche ein lyriſches, der dramatiſche ein dramatiſches Ge - wand: jede Zeit, jede Sprache, jeder Zweck giebt dem Bilde wieder ſeine eigne Farbe. Nun flicke ein beleſener Mann von Geſchmacke eine Reihe ſol - cher Bilder ohne Abſicht und Zweck an einander ein Bettlerrock! ein Harlekinsputz! Er iſt auch ſel - ten weder erlaͤuternd, noch poetiſch. Jch koͤnnte Beiſpiele geben, wie weit man uns mit ſolchem Ge - ſchmacke wegerlaͤutern, und vom Tone des Poeten fortleiten koͤnne. Man wird nie das Ganze eines D chters, eines Gedichts recht innig fuͤhlen, recht mit ſeiner Seele verfolgen, wenn man an Stellen klebt. Mitten im Sonnenlichte wird man blind, wenn man mit einer Menge Lichter, Lampen, Fa - ckeln, Kerzen kommt, unter dem Vorwande, daß ei - ne Reihe ſolcher Blendwerke hinter einander doch recht ſchoͤn laſſe. Recht ſchoͤn fuͤr den, der Luſt hat.

Noch weniger kann ein Genie mit der geſchmacks - vollen Erklaͤrungsmethode zufrieden ſeyn, die ich den edlen Gemmengeſchmack nennen will. Jch lobe die ſtillen, die edlen Verdienſte eines Lipperts um den Geſchmack an den Antiken in Deutſchland; aber Hr. Kl. ſollte kaum der Lobredner deſſelben ſeyn: durch das Beiſpiel ſeines eignen Gebrauchs lobt erQ 3ihn246Kritiſche Waͤlderihn ſchwerlich. Welcher leidige Kram der meiſten Gemmengelehrſamkeit in den klotziſchen Schriften! Selten, daß er eine wichtige Stelle neu erlaͤutert: oft, daß er muͤßig da ſteht, und oft, daß wir ihn gar wegwuͤnſchen; denn er bringt uns aus dem poeti - ſchen Tone des Ganzen. Der Cupido, der als Kuͤnſtler vor dem Kopfe des Sokrates, Plato, Ho - raz ſitzt, ſchnitze ihn, nur er verſtuͤmmle ihn nicht, er ſchone ihm Naſ und Wange.

Ohne daß man mirs vordemonſtrire, erkenne ich den vielfaͤltigen, nutzbaren Gebrauch der geſchnit - tenen Steine, und wuͤnſchte bei der klotziſchen Schrift, daß nicht blos der Nutzen der lippertſchen Daktylio - thek ſo obenhin (denn das mehreſte neue Nutzbare dieſer Schrift wird man bei Lippert ſelbſt, und viel - leicht edler und einfaͤltiger finden) ſondern in man - chen Proben ſo gezeigt waͤre, wie Demokrit die Be - wegung demonſtrirte: naͤmlich, ich bewege mich ſelbſt! Aber das muͤßte uns Hr. Klotz doch nicht bereden wollen, daß bei Leſung der Dichter der An - blick der Gemmen uns eigentlich poetiſchen Anblick gewaͤhre. Eine Hauptfigur, eine Stellung, etwa ein Charakter, ſo fern er ſich koͤrperlich aͤußert das kann die Kunſt ſchildern. Aber dem Dichter, deſſen Blick immer aufs Ganze geht, wie der freie Blick der Juno, der mit jedem einzelnen Bilde nur auf die Hauptwirkung ſeiner Energie fort arbeitet: der nicht fuͤr das Auge artige, ſpielende Figurenund247Zweites Waͤldchen. und Puppen, und Bilder und Taͤndeleien, (wohin unſre Zeit verfaͤllt:) ſondern fuͤr die Seele, fuͤr die Einbildungskraft, fuͤr den Verſtand, fuͤr die Affek - ten feurige Gedanken reden will, dem beruͤhrt ſie nur immer den Saum ſeines Kleides. Will ſie ſich an ihn haͤngen: ſoll ich bei jedem Bildchen Ho - mers, Pindars und Horaz erſt nachſehen, wie denn dieſer und jener alte Kuͤnſtler das Figurchen gebil - det: ſoll ich hier lange klotziſche Compilationen durch - laufen, wie es von einer andern Seite ausſehe hinderndes Saͤumniß! es haͤlt den Dichter auf, und zerſtuͤckt ihn mit ſeinen Erlaͤuterungen; oder dieſer gewaltige Laͤufer reißt ſich los, und eilt zu ſeinem Ziele unaufhaltſam: der Gemmenzaͤhler aber da liegt er laͤngelang auf dem Ruͤcken!

Jnſonderheit bitte ich fuͤr den poetiſchen Juͤng - ling im erſten feurigen Leſen eines Dichters: daß man ihn doch da nicht mit ſchoͤnen Muͤnzerlaͤute - rungen und Gemmeneinſichten in dem poetiſchen Lau - fe ſeiner Einbildungskraft ſtoͤre! daß man ihn doch nicht jeden Augenblick zuruͤck halte, um doch ein Steinchen zu bemerken, und ihn vom ſuͤßen fortwal - lenden Traume ſeiner Lieblingsidee zu wecken, und die unaufhaltſame Ergießung ſeiner Seele augen - blicklich zu verſtopfen. Jch mag nicht Caylus in der Hand haben, wenn ich Homer leſe, und noch weniger wuͤnſchte ich, ihn zur Hand gehabt zu ha -Q 4ben,248Kritiſche Waͤlder. ben, da ich ihn das erſtemal las. Hr. Kl.a)Ueber den Gebrauch der geſchnittnen Steine hin und wieder. freue ſich in der Jdee, wie ſchoͤn ſich Virgil mit al - len Erlaͤuterungen aus geſchnittenen Steinen muͤſſe leſen laſſen: ich will ihn mir nicht ſo vorleſen laſſen. Fuͤr mich liegt Horaz unter dem klotziſchen Commen - tar, wie jener Rieſe unter einem Berge voll Lava und Steine: ich finde ſeine Glieder zerſtuͤckt und zerſtreuet, wie die Glieder jenes Abſyrthus. Jſts denn nicht einmal Zeit, Gelehrſamkeit, Beleſenheit und Kunſtgeſchmack ſchaͤtzen, und doch die Schran - ken ihres Gebrauchs beſtimmen zu doͤrfen?

Damit der nicht ein Barbar heiße, der ſo et - was ſagen darf: ſo rede der Quintilian Deutſch - lands, der gelehrte Geßnerb)Præf. in Liv. : Seit dem die aus den Quellen ſelbſt geſchoͤpfte Gelehrſamkeit abzu - nehmen anfing; die ſeltner wurden, die jede Gat - tung alter Schriftſteller ſelbſt nachſchlugen; noch aber ſolche uͤbrig waren, die etwa Einen derſelben kennen und verſtehen mochten: ſeit dem entſtand das Auslegergeſchlecht, das aller Orten her, aus Gedaͤchtniß - und Denkmaalen zuſammenſchleppte, was nur etwa zur Erlaͤuterung deſſelben dienen koͤnnte; ſo daß die, denen der uͤbrige Vorrath von Gelehrſamkeit fehlte, die ſich nicht alles ſelbſt ver - ſchaffen konnten, was zur Erklaͤrung ſeines Sin - nes249Zweites Waͤldchen. nes gehoͤrte, durch die Arbeit andrer unterſtuͤtzt, nichts miſſen doͤrften. Bei Wiederauf - lebung der Wiſſenſchaften fanden ſich Gelehrte, die durch weitlaͤuftige, und nach dem Geſchmacke der damaligen Zeit, weit und breit beleſene Vorleſun - gen die alten Schriftſteller erklaͤrten. Des Man - cinelli, Pomponii, Beroaldi, Calderini, Aſcen - ſii Vorleſungen wurden mit großem Fleiße gehoͤ - ret, und noch jetzt fuͤllen ihre Baͤnde ganze Bi - bliotheken. Vor andern iſt hier die Muͤhſamkeit des Nic. Perotti bekannt, der, um Ein Buch Mar - tials zu erklaͤren, ganze Schaͤtze lateiniſcher Spra - che und Gelehrſamkeit ausſchuͤttete, und ein Cor - nu copiæ gab, aus dem faſt alles geſammlet wer - den kann, was man jetzt aus Woͤrterbuͤchern ſammlet, und aus dem ſich auch die Woͤrterbuͤ - cher ſehr bereichert. Nachher gab Sal - maſius uns ſein ungeheueres Werk uͤber den Soli - nus; in dem er aber weder mit Gelehrſamkeit, noch Digreſſionen Maß wußte u. ſ. w. Dieſer Gewohnheit folgen oft die Lehrer der Phi - lologie, die zur Erklaͤrung eines Buchs, ſo viel ſie nur koͤnnen, den groͤßten Apparat von Gelehr - ſamkeit zuſammentragen, und nichts unangefuͤhrt laſſen, was ſich nur einiger maßen, auch nur durch Umſchweife, dahin wohlkoͤnnte ziehen laſſen. Feb - len einigen hiezu eingeſammlete Huͤlfsmittel ei! die nehmen die Commentarios anderer, Woͤr -Q 5 terbuͤ -250Kritiſche Waͤlder. terbuͤcher, und ſolche Troͤſter zu Huͤlfe, und wiſſen es ſo weit zu bringen, daß man ihre Aufſaͤtze fuͤr große Schatzkammern anſehe. Moͤgen ſie doch! (Neque carbones eſſe dixerim equidem, ſagt Geßner: wer will, ſage es nach) oft aber kann man ſich ſolchen Reichthum mit minderm Zeitver - luſte ſammlen. Statt zu deuten, fahre ich in Geßner fort: er redet jetzt eigentlich vom Zerbroͤ - ckeln eines Autors in der Schule; allein der Scha - de iſt uͤberall derſelbe.

Wir wollen uns alſo einmal die Fabel jenes von ſeiner Schweſter zerſtuͤckten Abſyrthus geden - ken, und ſie uns vorſtellen, daß ſie ihren Bruder nicht glieder-ſondern gelenkweiſe zerhacket, und hier ein halbes Auge (die andre Haͤlfte liegt weit ab!) dort die Haͤlfte vom rechten Ohre, hier den dritten Theil der Naſe, dort ein Stuͤck vom Au - genbraune u. ſ. w. hingeworfen, alles weit aus einander geworfen haͤtte: wie doch? haͤtte der Vater auch wohl argwoͤhnen koͤnnen: das ſey ſein Sohn? Eben ſo wenig, als ein der Optik Uner - fahrner eine Anamorphoſe ſich wird ſammlen, und recht vors Auge bringen koͤnnen. Jſts aber nicht eben ſo mit der heutigen Erlaͤuterungsme - thode der claſſiſchen Schriſtſteller? jedes einzelne Wort erklaͤrt, die Perioden aus einander gezogen, jeden vierten Tag, ein kleines Penſum auf die Art in kleine Brocken zerſtuͤckt. Jſts moͤglich, daß251Zweites Waͤldchen. daß ein Juͤngling auch von Seelenkraͤften, und gutem Gedaͤchtniſſe, dieſe mit Erklaͤrungen uͤber - ladnen und aufgedunſteten Theile, ſich ſo gegenwaͤr - tig erhalten, ſie ſo verbinden koͤnne, daß ein Koͤr - per, ich will nicht ſagen, ein ſchoͤner Koͤrper; nein! nur allenfalls ein Koͤrper, daraus werde; daß er nur, was er leſe, behalte, und daruͤber Rechen - ſchaft gebe. Geßner giebt Beiſpiele, die ei - gentlich nicht fuͤr mich gehoͤren; ich erinnere mei - ne Leſer daran: wie oft es moͤglich ſey, ſolcher - geſtalt ſeinen Schriftſteller ſo ganz aus dem Ge - ſichte zu verlieren, daß man endlich nichts min - der, als ihn, erlaͤutert, anfuͤhret und kennet. Er fahre fort:

Auch daher, oder ich muͤßte mich ſehr irren, auch daher unter andern ruͤhrt der ſtupor pædago - gicus, der faſt zum Sprichworte geworden, daß man Leute ſieht, die einen guten Theil ihres Lebens unter den weiſeſten Geiſtern von der Welt zubrin - gen, und doch daher nichts, als Worte, mitbrin - gen; ſtatt ihnen gleich zu werden; ſtatt, wie ſie, denken, ſchließen, reden zu lernen.

Um ſo minder kann jemand bei ſolcher Lang - ſamkeit von der wahren Geſtalt und Schoͤnheit ei - nes Buchs einen Eindruck bekommen: denn, je lebhafter, um ſo verdruͤßlicher wirds ihm ſeyn, ſich zu bewegen, und nicht weiter zu kommen (ſe movere quidem, ſed non promovere) inſon -derheit252Kritiſche Waͤlder. derheit da er, der Umſchweife wegen, eine Stelle, ein Bild zwei, drei, viermal hoͤren mußte.

So wie aber bei ſolcher Zerſtuͤckung und Zertheilung der Begriff der Sache verlohren geht: ſo ermattet, oder erloͤſchet auch die Luſt zu leſen, die ſonſt vorzuͤglich dadurch erhalten und angefeuert wird, daß wir zu Ende eilen, daß wir den ganzen Verlauf zu wiſſen verlangen. Schon dieſer Reiz macht, daß Leute, die ſonſt uͤbrigens keine Leſeſucht haben, einen Telemach, Robinſon, Gulliver gleichſam verſchlingen, und ſie nicht weg - legen, ehe ſie zu Ende ſind; einen Homer, Virgil, Plautus, Terenz, Ovid, Sueton, Curtius hinge - gen, eben ſo angenehme Schriftſteller, erregen der Jugend Schauder, weil ſie nie ein betraͤchtliches Stuͤck, gleichſam in einem Othem weglieſet, um vom ganzen Koͤrper zu urtheilen, um durch die Erwartung des endlichen Ausfalles angefriſcht zu werden.

Und gewiß durch ein ſo ſtaͤtiges, muͤhſames und aͤngſtliches Leſen wird man kaum die Alten verſtehen lernen. Wenige Worte haben einen ſo gewiſſen und beſtimmten Sinn, daß ſie uͤberall Ei - nerlei bedeuten: aus der Nachbarſchaft, aus dem Zuſammenhange der ganzen Rede, aus der Reihe der Sachen, bekommen ſie ihren Werth; anderswo, im Munde andrer Perſonen, in andrer Materie bedeu -253Zweites Waͤldchen. bedeuten ſie anders. Um dies uͤberall zu verſte - hen; um es ſogleich zu erreichen, nicht, was ein Wort bedeuten koͤnne, ſondern bedeute, kann nicht anders, als durch vielfaches Fortleſen vieler Buͤ - cher, geſchehen u. ſ. w.

Geßner redet noch weiter vom Schulgebrauche fort: ich will nur hinzuſetzen, daß, wenn kaum der Wortverſtand, kaum der gewoͤhnliche hiſtoriſche Sinn bei ſolchen Commentarien und Erlaͤuterungen erreicht werde: ei der erſte feurige ſchnelle Anblick, der da bildet? ei das poetiſche Auge, das mit ei - nem Adlersblicke aufs Ganze, und vom Ganzen auf Theile hinlaͤuft? ei der edle unnennbare Sinn, der allen fremden Plunder wegwirft, und hinzueilet, das nackte ganze Bild vom Geiſte eines Autors zu umarmen, zu lieben, anzubeten? Ei der?

Er hoͤre den ſuͤßlallenden Autora)Ueber die geſchn. Steine.: wenn man einem jungen Menſchen, dem die Natur eine feine Seele und ein empfindliches Herz gegeben, dieſe Steine zeigt, erklaͤrt, und ſie mit den home - riſchen Verſen vergleicht, welche Fruͤchte kann man ſich nicht von einem ſolchen Unterrichte ver - ſprechen! Die Erzaͤlung geht ſelbſt in Handlung uͤber: wir glauben nicht mehr die Geſchichte zu leſen, wir ſehen ſie ſelbſt mit an: wir wohnen den Auftritten bei: in der Einbildungskraft verſetzen wir254Kritiſche Waͤlder. wir uns nach Troja, in das griechiſche Lager, und ſchauen die unſterblichen Helden von Angeſicht. Auf dieſe Art fuͤhlen wir das Nachdruͤckliche, das Erhabne, das Schoͤne der alten Dichter doppelt, und ein zartes Gemuͤth nimmt einen Eindruck an, den es beſtaͤndig behaͤlt, und der ſich in den edel - ſten Wirkungen aͤußert. Seitdem ich den Nep - tun geſehen, wie ihn die goͤttliche Kunſt eines al - ten Steinſchneiders abgebildet, hat der virgiliani - ſche Neptun in meiner Einbildung Leben und Seele bekommen. Vier Pferde o wer kann den ſuͤßen Ton weiter hoͤren! Das alles wird der poetiſche Juͤngling ſagen, das alles erſt, ſeit du das Steinchen ſaheſt? So hatte der virgiliani - ſche Neptun vorher nicht Leben und Seele? So gieng bei dir die homeriſche Erzaͤlung nicht in Handlung uͤber? Du ſaheſt ſie nicht ſelbſt? du wohnteſt nicht den Auftritten bei? du warſt nicht in Troja? im griechiſchen Lager? kannteſt die griechiſchen Helden nicht blos von Angeſichte? ſondern von Seele, von Seele? ſaheſt ſie ſprechen, Affektvoll ſprechen, han - deln, wuͤten das alles ſaheſt du leſend nicht? Nur vom Steine bekameſt du Eindruck? O du haͤt - teſt Homer nicht leſen ſollen! bei mir lebte, da ich las Doch warum wollen wir den poetiſchen Juͤngling weiter reden laſſen? Bei wem wird denn die Schilderung Homers in allen Stellungen, Em - pfindungen, Reden, Handlungen im fortgehen -den255Zweites Waͤldchen. den Strome des Epos, denn mit den einzelnen Bilderchen, die uns ein Abdruck gewaͤhrt, einer - lei Wirkung thun? auch nur zu vergleichen ſeyn? Und die ganze poetiſche Energie Homers?

6.

Nochmals geſagt: man muͤſſe auch in Poeten den Gebrauch ſo aller, ſo auch der Kunſtbeleſen - heit (Kunſtkenntniß, Philoſophie der Kunſt, kann ichs wohl bei Hrn. Klotzen kaum nennen) ſehr lo - ben, wo er zu rechter Zeit kommt: aber daß eine Jliade in Steinen mehr, als die in Verſen, des poetiſchen Anblicks faͤhig, mehr als jene zur Bil - dung eines Poeten, oder auch nur zur poetiſchen Jlluſion mit jener gleich energiſch ſey, das wolle mich niemand bereden. Kunſt gewaͤhrt Kunſt - anblick; der iſt mit der ſucceſſiven Energie des Dichters gar nicht einerlei, kaum zu vergleichen, und Herr Klotz fechte immer in der Stille mit dem Schatten des Laokoons, nie zu verwirren. Jch wollte, daß Hr. Klotz durch ſeine Gelehrſam - keit und Kunſterlaͤuterungen uns nie die Kraft des Dichters, die ſich nur fortgehend aͤußert, geſtoͤret haͤtte.

Jch ſchreibe uͤber Horaz: wer will, der hoͤre mich von meiner Erklaͤrungsmethode dieſes Dich - ters ſchwatzen. Zuerſt iſt das ausgemacht, daßkeiner256Kritiſche Waͤlder. keiner meiner Horazianer aus Horaz Latein oder roͤmiſche Alterthuͤmer lernen ſolle. Lieber komme ich jedem zuvor: lieber praͤvenire ich ihn unver - merkt, mit der Welt, in der ich ihn fuͤhren will, mit der Sprache, in der der Dichter ſprechen wird: un - vermerkt ſuche ich ihm die ganze Situation unter - zuſchieben, ihm den Pfad von Gedanken und Bil - dern von weitem zu zeigen, wo wir den Dichter finden werden. Jch fange an: und ohne Bemer - kung einzelner Schoͤnheiten, ſchoͤner Ausdruͤcke, gewaͤhlter Phraſes, jage ich ſeine Ode hinab; ich fliege mit ihm, oder ſchwimme den Strom ſeines Geſanges hinunter. Unlieb, wenn mich mein Zu - hoͤrer ſtoͤrte, unlieb, wenn ſein Auge an Kleinig - keiten hangen bliebe: denn ſo wuͤrde der ganze Zweck des Dichters, die Art von Taͤuſchung geſtoͤrt, in die mich ſein Geſang ſetzen ſoll. Jch bin dar - inn geſetzt, ich bin zu Ende: das Ganze der Ode, Ein Haupteindruck, in wenigen, aber maͤchtigen Zuͤgen, lebt in meiner Seele: die Situation der ho - raziſchen Ode ſteht mir vor Augen, und mein Buch iſt zu. Nicht vom Papiere, aus dem tiefen Grunde meiner Seele hole ich dieſe wenigen, maͤch - tigen Eindruͤcke hervor: mir iſt die Ode ein Gan - zes der Empfindung geworden. Dies bewahre ich: die wenigen zuſammenfließenden Zuͤge des Bildes bleiben in meiner Seele: dies iſt Energie, die mir die Muſe ſucceſſiv bereitet, ſie will ich umkeine257Zweites Waͤldchen. keine ſpaͤtere Divertiſſements in klotziſchen Com - mentarien geben.

Das Buch wird wieder aufgeſchlagen, und nun habe ich kleine Ruheplaͤtze, Ausſchweifungen, Umwege aber nicht. Der Lauf des Dichters iſt mir Augenmerk, und wenn ich mir ſage: hier war der Geſichtspunkt wie reich, wie praͤchtig, wie anlockend! das alles nahm der Dichter ins Auge: ſo mußte er anfangen, und fortfahren. Jenes und dies kam dem Dichter in ſeinem Laufe zur Hand, und wie ein Strom, in den ſich Stroͤme ſtuͤr - zen, waͤlzt ſein Geſang ſich praͤchtiger fort. Hier ein Fels: anprallend nahm er andern Weg, oder ſchlaͤngelte ſich durchs gebluͤmte Thal: uͤberall aber der Roͤmer, der Roͤmer ſeiner Zeit, als Dich - ter. Jch ſage, wenn ich mir dies jetzt deutlicher entwickle; ſo um des Gottes willen! denke ich an keine Allgemeinregeln! an keinen Longin und Bat - teux, an keine Faͤcher der Odenfabrik. Dieſer Roͤmer, und dieſer Dichter, und dieſe Situation, und dieſe Ode iſt mein Alles jetzt. So weit das Odengenie und

Noch denkts an keine Gelegenheit, ſelbſt wie? etwa Wortkritiken zu machen? etwa uͤber ei - nen Geßner, eines kleinen Fehltritts wegen, ſei - tenlang die Achſeln zu ziehen? etwa die Bentleys und Baxters und Sanadons zu verlaͤumden? oRwer258Kritiſche Waͤlder. wer wird noch an ſo etwas denken? Es denkt ſelbt noch nicht an eine Gelegenheit, dieſe Ode nach - zubilden. Das iſt viel! wird man ſagen, ja das iſt viel! und vortrefflich, daß es an ſo etwas nicht denkt. Einſt ſtoße ihm eine Situation auf: Apollo wecke ihn mit der Leyer: er wird ſingen, horaziſch oder vielleicht mehr als horaziſch ſin - gen; ohne aber, daß dem geneigten Leſer dabei nichts, als Purpurlappen des Roͤmers, zu Geſichte kaͤmen, ohne ihm die proelia virginum, und die iras faciles und das mea virtute me involvo etwa nachzulallen.

Nun gebe ich ihm einige ſogenannte Horatios ſecundos in die Hand. Er laͤuft die erſte Ode durcha)Klotz carm. omn. Carm. I. : Ach der ganze Bau derſelben ſchon be - kannt; aber eins vermiſſe ich, Horaz den Bau - meiſter. Freilich ſind hier die fontes vitrei und der in nemore obvius Amor, und die gaudia amanti - um, und die riſus hilares, und die blandi oculi, und die colla lactea, und die mellea baſia, und die grata ſilentia alle dieſe horaziſche Bluͤmchen ſind hier auf einen Haufen, aber ach! zuſammengeleſen und verdorret. Hier aͤußert ſich der ignis inſolitus, und die vis in pectore nova dadurch, daß der Dichter ſich in ſeiner er -ſten259Zweites Waͤldchen. ſten poetiſchen Wuth nun! nicht etwa den Hals abſchneidet, oder ſich, wie jener loͤwenſche Romanzenpoet, mit dem Federmeſſer in die Au - gen laͤuft? So boͤſe nicht! daß er ſich ein Myr - thenkraͤnzchen flechtet. Nichts mehr? noch etwas! auf die Recommendation des Amors, (man denke! aber er kannte das Naͤrrchen auch genau: es war der Gemmenamor, alis conſpicuus Amor) auf die Empfehlung deſſelben faͤngt der, der im Walde ru - hig lag, auf einmal an, ſeine lateiniſche Chloe zu beſingen,

  • ihre ſchoͤne ſchwavze Augen,
  • ihre ſuͤße Honigkuͤſſe,
  • ihre leichte drohnde Minen,
  • ihre

kurz, hundert Dinge, die er auf die Empfehlung Amors ſo unerhoͤrt und ungeſehen ſingen kann, als der Ritter von der traurigen Geſtalt ſeine Dulci - nea. Jch ſage ſingen; aber beſſer:

Die es ihm jetzt beliebt, in Verſen vorzutragen,

(juvat dicere verſibus.) Und dies beliebt ihm, ſo oft die ſtille Nacht anbricht, ſo oft die Luna ihr ſchoͤnes Haupt vorſtreckt, ſo oft es der Echo beliebt nachzuſeufzen. Mein unverdorbner Leſer Horaz wirft ſolche Horaze zuruͤck, es fehlt ihnen Eins: der Geiſt Horaz im Ganzen der Ode.

R 2Wer260Kritiſche Waͤlder.

Wer aber kein Odengenie iſt? der ſoll wenig - ſtens ein Juͤngling von Geſchmacke werden. So ſang der Roͤmer, das iſt ſeine Welt; ſo wir nicht wer hat Vorzuͤge? So ſang Horaz: das iſt ſein Wortbau, ſeine Lieblingsgegenſtaͤnde, ſeine beſten Uebergaͤnge, die Compoſition ſeiner Gemaͤlde, die Einpflanzung derſelben in dies und jenes Sylben - maaß: dies waͤhlt er jetzt, dies irgendwo anders. Nun endlich wie ausgeſucht Alles! Gedanke, Wendung, Ausdruck, Wort! das iſt ſeine Manier, das iſt mein lieber Horaz! Und wenn mein Juͤngling auch von der Kritik Profeſſion machte: wenn ich ihm auch nachher vollſtaͤndiges kritiſches Geraͤth zur Hand legte, und die vornehmſten Ab - wege der Kritiker zeigte niemals weiche er doch aus dem Gleiſe, aus der Odenilluſion des Dichters Wie weit ſich Herr Klotz mit ſeinen bis - herigen horaziſchen Werkchen um dieſe verdient gemacht, beurtheile ein andrer.

7.

Jch ſchließe, und finde noͤthig, folgendes hinzu zu ſetzen. Freilich habe ich diesmal, ſtatt in kritiſchen Waͤldern, oft in kritiſchen nugis herumwandeln muͤſſen: allein warum ſchreibt Hr. Klotz ſolche am liebſten? warum hat er faſt nichts, als ſolche, ge -ſchrie -261Zweites Waͤldchen. ſchrieben? warum ſpricht er bei ihnen in ſo vorneh - men Tone? warum laͤßt man ſich von dieſem Tone ſo uͤberſtimmen, daß man ſie als Offenbarungen Apollo’s lobet?

Das muß uns freilich Herr Klotz nicht uͤberre - den wollen, daß ſeine Verweiſe, und Lobſpruͤche auf Homer, daß ſeine mythologiſchen Achtsſtralen, daß ſeine ſchoͤne Kunſtvorſchlaͤge aus unſrer Religion, daß ſeine Schamviſionen, daß ſeine horaziſchen Einfaͤlle Etwas, auch nur einen Funken Neues enthielten; blos den mittelmaͤßigſt beleſenen Leſer kann ſeine Mine ſo Etwas uͤberreden. Aber daß alle dieſe ſogenannten Alterthumsſchriften voll Feh - ler und Jrrthuͤmer, und durchgaͤngig mit dem ſeichteſten Urtheile abgefaſſet ſind: das will ich nicht den Leſer uͤberreden, das mag er ſelbſt beur - theilen.

Wie ich aber an dies Urtheil komme? Nicht anders, als auf einem ſehr erlaubten Wege. Jch habe nicht die Ehre, Herrn Klotz von Perſon zu kennen, oder mit ihm in einiger Verbindung zu ſtehen; aber ſeine Schriftchen habe ich geleſen, uͤber - dacht, ſeicht gefunden, und endlich mich gewun - dert, daß jemand ſie anders finden koͤnnen. Zwar warum mich gewundert? mich ſelbſt hat beim er - ſten Leſen die lateiniſche Sprache, und die leichteR 3und262Kritiſche Waͤlderund doch ſo vornehme Mine blenden koͤnnen; aber beim zweiten Leſen war der Duft verflogen, und eben die Mine, mit der er ſeine Schrift uͤber das Studium des Alterthums, ſeine Muͤnzenſchme - ckereigeſchichte u. ſ.w. ſchreiben die gute deut - ſche Ehrlichkeit, mit der ſo viele dieſe Mine haben anſehen koͤnnen; freilich! die, und nichts mehr, hat mich zu einem kritiſchen Spatziergange in ſei - nen Schriften luͤſtern gemacht, mit dem ich fortzu - fahren gedenke.

Jch habe eigentlich nicht fuͤr, auch nicht ge - Gen Hr. Klotz geſchrieben. Jſt aber jemand, der meinen Gruͤnden Gegengruͤnde, und meinen Zwei - feln Beweiſe entgegen ſetzen will: wohl! mein Name iſt keine Suͤnde, ihn wolle man alſo nicht errathen, oder weißagen; wenn aber meine Schrift Suͤnde ſeyn ſoll, ſo bin ich der Erſte, ſie auf den Erſten Wink zu pruͤfen; zu verdammen oder zu vertheidigen. Nimmt aber Jemand zu dem elen - den Mittel ſeine Zuflucht, die Sache in Perſonell - vermuthungen, in leere Allgemeinſaͤtze, in Neben - ſachen, oder gar in die Gegend des Laͤcherlichen, oder der Poͤbelſchimpfe zu ſpielen: ſo erklaͤre ich mich, daß ich dies als das ſicherſte Kennzeichen vom Treffenden meines Urtheils anſehen, und ru - hig fortfahren werde. Und uͤberhaupt habe ich zuviel263Zweites Waͤldchen. viel Achtung gegen mich ſelbſt, als daß ich mit dem Verfaſſer des Anti-Burmannus, des Funus Petri Burmanni ſecundi, der Rede des Milphio ad compotores, und des Schulmeiſtergedichts auf den Tod Burmanns, einen gelehrten Streit fuͤh - ren wollte; vielleicht wird das Publikum auch Et - was von der Achtung gegen mich haben, mir einen ſolchen Streit zu erlaſſen.

[264][265][266][267][268][269][270]

About this transcription

TextKritische Wälder
Author Johann Gottfried von Herder
Extent276 images; 50398 tokens; 10785 types; 355898 characters
Responsibility Alexander Geyken, ed.; Susanne Haaf, ed.; Bryan Jurish, ed.; Matthias Boenig, ed.; Christian Thomas, ed.; Frank Wiegand, ed.

CLARIN-DNote: Langfristige Bereitstellung der DTA-Ausgabe

EditionVollständige digitalisierte Ausgabe.

About the source text

Bibliographic informationKritische Wälder Oder Betrachtungen über die Wissenschaft und Kunst des Schönen Zweites Wäldchen über einige Klotzische Schriften Johann Gottfried von Herder. . 263 S. HartknochRiga1769.

Identification

Staatsbibliothek München München BSB, L.eleg.g. 187-2

Physical description

Fraktur

LanguageGerman
ClassificationFachtext; Gesellschaftswissenschaften; Wissenschaft; Gesellschaftswissenschaften; core; ready; china

Editorial statement

Editorial principles

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.

Publication information

Publisher
  • dta@bbaw.de
  • Deutsches Textarchiv
  • Berlin-Brandenburg Academy of Sciences and Humanities (BBAW)
  • Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW)
  • Jägerstr. 22/23, 10117 BerlinGermany
ImprintBerlin 2019-12-09T17:31:30Z
Identifiers
Availability

Distributed under the Creative Commons Attribution-NonCommercial 3.0 Unported License.

Holding LibraryStaatsbibliothek München
ShelfmarkMünchen BSB, L.eleg.g. 187-2
Bibliographic Record Catalogue link
Terms of use Images served by Deutsches Textarchiv. Access to digitized documents is granted strictly for non-commercial, educational, research, and private purposes only. Please contact the holding library for reproduction requests and other copy-specific information.