PRIMS Full-text transcription (HTML)
[1]
Poetiſches Handbuch /
Das iſt / Ein vollſtaͤndiges Reim-Regiſter / Nebſt Einem ausfuͤhrlichen Unterricht von den Deutſchen Reimen / Allen Anfaͤngern in der deutſchen Poeſie zu groſſen Nutzen mit hoͤchſtem Fleiße zuſammen getragen.
LEJPZJG /VerlegtsJohann Friedrich Gleditſch/1696.
[2][3]

Geneigter Leſer.

SO offt ich iemand in der deutſchen Poeſie habe unterweiſen ſol - len / ſo hat es den Anfaͤngern allemahl an Reimen geman - gelt: Und weil bißhero noch kein Reim-Regiſter nach mei - nem guſto iſt eingerichtet ge - weſen / ſo hab ich ſelber eines zuſammen getragen / welches ſonder Zweiffel der Jugend gu - te Dienſte thun wird.

a 2Weil4

Weil aber bey ſolcher Gat - tung von Buͤchern die groͤſte Kunſt darinnen beſtehet / weñ ſie bequem zu gebrauchen ſind: ſo wil ich nur mit drey Wor - ten beruͤhren / in welchen Stuͤ - cken ich vor dieſes mahl den Liebhabern der deutſchen Poe - ſie zu dienen bemuͤhet geweſen bin.

Vors erſte ſind die Maͤnn - lichen und weiblichen Reime unter einander geſetzet wor - den / daß man alſo nicht von noͤthen hat / ein gedoppeltes Alphabeth nachzuſchlagen.

Hiernechſt ſind / ſo viel moͤg - lich / alle Reime hervor geſu -chet5chet worden: Denn das hab ich iederzeit vor eine Verhin - derung vieler guten Einfaͤlle gehalten / wenn man ſich all - zuſehr an etliche gewiſſe Rei - me gebunden hat. Wenn ich auch bedencke / wie vielmahl ich eine gantze Viertelſtunde auf einen Reim gedacht habe / da doch keiner von dergleichen Gattung in rerum naturâ geweſen iſt; und was mir unterdeſſen vor gute inven - tiones entwiſchet ſind: ſo be - taure ich / daß dergleichen voll - ſtaͤndiger index nicht ſchon vor 20. Jahren iſt gedrucket worden.

a 3Fer -6

Ferner iſt die Ordnung des Alphabeths ſo genau in acht genommen worden / daß es ein Blinder / wie man im Sprichworte ſaget / greiffen koͤnte: Deñ das kan ich nicht leugnen / daß ich des Hn. Phi - lipp Zeſens Reim-Regiſter zwar nunmehro funffzehn Jahr gebrauchet habe; aber allemahl / wenn ich das Buch in die Hand genommen / die Ordnung der Reime von neuen habe lernen muͤſſen.

Weiter habe ich mich euſerſt bemuͤhet / ſo viel die Groͤſſe des Buchs hat leiden wollen / al - le Compoſita, auch dañ undwann7wann die unvermuthlichen Phraſes mit hineinzubringen. Denn was hilfft michs / wenn ich gleich im Regiſter die Wor - te ab / ein / auf / aus / ꝛc. finde / wenn nicht die Verba darbey ſtehen / welche mit die - ſen particulis componiret / und in gewiſſer conſtru - ction darauff terminiret werden. z. e. er wachet auf / er ſtehet auf / er he - bet auf / ꝛc. Und was bin ich gebeſſert / wenn nur das Wort machen da ſtehet / nicht aber die compoſita,a 4auf -8aufzumachen / anzuma - chen / einzumachen / ver - machen / uͤbermachen / ꝛc. oder auch wohl die Phraſes, Cauſen machen / herun - ter machen / einen Muth machen / ꝛc.

Nechſt dieſem iſt alles ſo abgetheilet / daß allenthalben Platz iſt / wenn man ex le - ctione Poëtarum, oder auch aus eigner Erfindung noch was hinzu zu tragen vor noͤ - thig haͤlt: Geſtalt es dann in ſolchem Falle / was die Reime betrifft / die Stelle eines Poe -tiſchen9tiſchen Collectaneen-Buches wird vertreten koͤnnen.

Die meiſte Noth haben mir die unterſchiedenen Dia - lectus gemacht: Doch wil ich hoffen / es werde alles ſo abgefaſſet ſeyn / daß vielleicht ein jedweder von der deutſchen Nation den Accent ſeines Vaterlandes darinnen wird finden koͤnnen. Unter einem jedweden Reime ſtehen alle Woͤrter / die auf ſolche Buch - ſtaben ausgehen / und da wird ein jedweder leicht judiciren koͤnnen / was ſich zuſammen ſchickt. Geſtalt deñ hierzu dervor -10vorhergeſetzte Unterricht von der Beſchaffenheit der deut - ſchen Reime genugſame An - leitung geben wird. Gott befohlen!

Von11

Von den Reimen.

I.

DJe Deutſchen haben zweyer - ley Reime / Maͤnnliche / und Weibliche.

II. Die Maͤnnlichen beſtehen nur in einer Sylbe / und ſind ohne Zweifel ſo genennet worden / weil ſie hertzhafft und maͤnnlich klingen. z. e.

GOtt du haſt mich auf der Welt
Nicht zum Muͤßiggehn beſtellt:
Arbeit hab ich ſpat und fruͤh /
Und nicht viel vor meine Muͤh:
Dennoch laß ich nicht davon /
Denn ich weiß den Gnaden-Lohn
Jn dem andern Leben ſchon.

III. Die Weiblichen beſtehen in zwey Sylben / und haben den Nah - men vermuthlich daher / weil ſie einen weichen und gleichſam weiblichen Klang haben. z. e.

Welcher unvergnuͤgt wil leben /
Der darff nur nach Ehren ſtreben:
Denn12
Denn ſie bringet viel Beſchwerden /
Eh ſie kan erlanget werden:
Noch viel groͤſſer ſind die Plagen
Wenn man ſoll die Laſt ertragen:
Und am ſchlimſten ſtehn die Sachen /
Wenn man ſie wil ſtreitig machen.

IV. Dieſe zwey Gattungen der Reime ſind bißhero vielen Veraͤnde - rungen unterworffen geweſen. Denn einer hat ſie vermehren / der andere verſetzen / der dritte gar abſchaffen wollen.

V. Was die Vermehrung betrifft / ſo haben etliche gekuͤnſtelt / ob man nicht Reime von drey Sylben machen koͤnne.

VI. Nun iſt kein Zweifel / daß man dergleichen zu Marckte bringen kan: Denn wer wolte nachfolgende Zeilen nicht vor Verſe pasſiren laſſen:

Mein Kind / du biſt die Einige /
Deßwegen ich mich peinige:
Jch leibte gleich von Jugend auf
Dein Lob und deinen Tugend-Lauff:
Allein du armes Taͤubelein
Jch mag dich nicht zum Weibelein:
Die13
Die Eh hat nur ein Flitter-Jahr /
Hernach koͤmmt manches bitter Jahr /
Da bringt ein Quintgen Herrligkeit
Viel Centner voll Beſchwerligkeit.

VII. Es iſt auch eine bekante Sache / daß in der deutſchen Sprache gar viel Proparoxytona ſeyn / da ſich die letzte Sylbe mit keinem Accente wil bewe - gen laſſen. z. e.

  • 1. Die Saͤuffer und die Fraͤßigen Die koͤnnen ſich nicht maͤßigen.
  • 2. Bißweilen thun die feindlichſten Mit uns am allerfreundlichſten.
  • 3. Gar vielmahl ſind Verliebete Jm Hertzen hoͤchſt betruͤbete.

IIX. Noch beſſer kan man es ſehen / wenn ein Reim von anderer Gattung darzu geſetzet wird: Geſtalt denn ein ſcharffer Cenſor nachfolgende Rhyth - mos nicht gerne wird pasſiren laſſen.

  • 1. Man ſeh doch lieber in die Hoͤh Und nicht auf dieſes Zeitliche.
  • 2. Gar ſelten iſt was hefftiges Der Mediocritaͤt gemaͤß.
  • 3. Das Amt der rechten Prediger Jſt leider aus der maſſen ſchwer.
IX. Die14

IX. Die Urſache iſt gar leichtlich zu errathen: Denn in einer Zeile iſt die letzte Sylbe lang / und in der andern iſt ſie kurtz.

Offtmahls wird ein Naͤ̅rri ſche r
Jn der Welt ein groſſer Herr.

X. Alſo wenn mich jemand fraget / ob man Verſe mit dreyſylbigen Rei - men machen kan / ſo antworte ich nicht allein mit Ja: ſondern ich wolte zur Noth vierſylbige Reime ſtaturen und machen. z. e.

Die Cron iſt zwar was eu̅ſe rli che s /
Doch aber auch was Kaͤy̅ſe rli che s.

XI. Wann aber die Frage darauf gehet / ob man ſich auf ſolche dreyſyl - bige Reime befleiſſen / und die Jugend darzu gewoͤhnen ſoll? ſo muß ich aus nachfolgenden Urſachen mit Nein antworten.

XII. Denn unter dendre yſylbigen Reimen lauffen viel kindiſche Dimi -nutiva15nutiva mit unter / die ſich nim̃ermehr / ohne Verletzung der gravitaͤt / gebrau - chen laſſen. z. e.

  • 1. Das klingt ja kindiſch: Mein hertzgeliebtes Schweſtergen Gieb mir ein Liebes-Pflaͤſtergen / Und hilff mir armen Knaͤbelein / Sonſt muß ich bald ins Graͤbelein.
  • 2. Und das klingt hingegen ernſthafft: Jch liebe dich mein Kind von Hertzen / Ach lindre mir die Liebes-Schmertzen: Wirſtu mein Wuͤnſchen nicht veꝛgnuͤgen / So werd ich bald im Grabe liegen.

XIII. Hernach iſt es wider die na - tuͤrliche conſtruction der deutſchen Sprache / und es kan ohne Zwang nicht abgehen / wenn dergleichen drey - ſylbigte Woͤrter auf die letzt ſollen zu ſtehen kommen. z. e.

  • 1. Jſt das nicht gezwungen?
    Wenn mich Leute frageten /
    Wenn mich die betageten
    Weiber delectireten /
    Und das Hertze ruͤhreten?
    Spraͤch 'ich: wenn ſie ſterbende
    Sind den Himmel erbende.
2. Und16
  • 2. Und klingt das nicht natuͤrlich dargegen?
    Wenn ich auf eines Freundes fragen
    Von gantzem Hertzen ſolte ſagen /
    Zu welcher Zeit mir unter allen
    Die alten Weiber wolgefallen?
    So ſpraͤch ich: gleich indem ſie ſterben
    Und vor die Welt den Himmel erben.

XIV. Endlich wil ich alle Verſe mit dreyſylbigten Reimen noch einmahl ſo gut mit weiblichen oder maͤnnlichen Rhythmis exprimiren: welches ich zum Ubeꝛfluſſe an einem laͤppiſchen Ex - empel beweiſen wil.

  • Dieſe ſind dreyſylbig:
    Jndem wir neulich kegelten
    Und faſt vor Hitze pregelten
    So kam ein liebes Kindigen
    Mit einem zarten Huͤndigen:
    Da fehlte Mops des Koͤniges
    Und traff den Hund ein weniges:
    Da ſchalt ſie auf die Kegelein
    Und nennte ihn ein Flegelein.
  • 2. Hingegen dieſe ſind zweyſylbig:
    Jndem wir uns mit Kegelſchieben
    Die warme Sommerzeit vertrieben /
    So kam ein angenehmes Kindgen
    Mit einem Bologneſer Huͤndgen.
    Als17
    Als nun der Koͤnig ward geſtochen
    Bekam der Hund eins an den Knochen:
    Damit verfluchte ſie die Kegel
    Und hieß den Schieber einen Flegel.

XV. Bey ſo beſtalten Sachen / halte ich dieſe Vermehrung der Reime vor uͤberfluͤſ - ſig / und werde mir nicht die Muͤhe neh - men / dieſelben dem nachfolgenden Reim - Regiſter einzuverleiben.

XVI. Was die Verſetzung der Reime be - trifft / ſo haben ſich vor weniger Zeit Leute gefunden / welche den Reim lieber zum An - fange / als zum Ausgange der Zeilen ha - ben gebrauchen wollen. z. e.

  • 1. Richtet niemals fremde Verſe / Tichtet lieber etwas beſſers.
  • 2. Laſt die Tugend ungetadelt / Haßt hingegen alle Laſter.
  • 3. Laſter ſind der Seelen Wunden / Ja ſie bringen gar den Todt: Pflaſter aber ſind die Spruͤche / Da uns GOtt zur Buſſe rufft.

XVII. Nun wil ich zwar dem Erfinder die Ehre der curioſitaͤt nicht diſputirlich machen: Doch weil ich zur Zeit nicht ſehe / was bey ſolcher Art dem Schreiber oder dem Leſer vor ein Vortheil zuwaͤchſt / ſo be - gehre ich keine nachzumachen.

XVIII. Wolte man vorwenden / daß der Vers ſolcher geſtalt um ſo viel deſto kuͤnſt -blicher18licher waͤre / ſo wil zu Vermehrung der Kunſt lieber dieſen Vorſchlag thun / daß man hinten und forne zugleich reimen ſoll. z. e.

  • 1. Sachſen hat viel ſchoͤne Maͤdgen:
    Wachſen ſie gleich nicht auf Baͤtgen /
    Doch genung daß jederman
    Noch ſein Weibgen finden kan.
  • 2. Alt und jung ſteht nicht beyſammen /
    Kalt und warm〈…〉〈…〉. macht keine Flammen /
    Rothe Lippen lieben nicht
    Todte Farb im Angeſicht.

XIX. Endlich iſt man auch auf die Ge - dancken gerathen / ob man nicht die deut - ſchen Reime / oder wohl gar die geſammten deutſchen Verſe abſchaffen koͤnte.

XX. Denn etliche ſchrieben an ſtatt der bißhero gebraͤuchlichen Trauer - oder Eh - ren-Getichte / eine ſinnreiche Epiſtel: Ge - ſtalt ſich noch vor wenig Jahren der ge - lehrte Pufendorf dergleichen Schreibart an einer vornehmen Hochzeit bedienete.

XXI. Andre hingegen legten ſich auf la - teiniſche und deutſche Inſcriptiones: welches auch den weltberuͤhmten Weiſen bewogen / daß er auch ſein gelehrtes Buch von den In - ſcriptionibus mit dem Titel de Poeſi hodi - ernorum Politicorum bezeichnet hat.

XXII. Endlich hat man auch angefan - gen deutſche Verſe ohne Reime zu ſchrei -ben:19ben: dergleichen der vortreffliche Secken - dorff in der Verſion des Luciani gebrau - cher hat.

XXIII. Von dieſen allen nun etwas ge - nauer zu urtheilen / ſo muß man vor allen Dingen unterſuchen / was einen und den andern darzu moͤchte bewogen haben.

XXIV. Wofern ich nun muthmaſſen darff / ſo iſts bey etlichen aus Großmuͤthig - keit / bey etlichen aus Klugheit / bey etlichen aus Faulheit geſchehen.

XXV. Denn einmahl iſt es bey der po - liten Welt allemahl ſo mode geweſen / daß geſchickte Gemuͤther bey froͤlichen und traurigen Faͤllen / ſich ſelbſt oder andern zu Liebe was artiges und ſinnreiches geſchrie - ben haben.

XXVI. Weil nun die deutſchen Verſe nicht nur in der Schulen gelernet / ſondern auch von Schul-Leuten bey gar niedrigen Faͤllen gemißbrauchet wurden / ſo ſtund es curieuſen Gemuͤthern nicht an / daß ihre Sachen nach der Schule ſchmecken ſolten / und ſuchten ſich alſo durch was neues von den Schul-Leuten zu diſtinguiren.

XXVII. Andre mochten in der Jugend die Zeit und die Gelegenheit / die Schwuͤ - rigkeiten der deutſchen Poeſie zu uͤberſtei - gen verſaͤumet haben: Und weil ſie gleich -b 2wohl20wohl bey der artigen Welt auch gerne mit - ſpielen wolten / ſo muſten ſie wohl das ver - achten / was ſie nicht gelernet hatten / und auf was neues bedacht ſeyn.

XXVIII. Endlich hat vielen Faullentzern die Geduld ausreiſſen wollen / wenn ſie mit ihren ungeſchickten Verſen viel Cen - ſuren haben ausſtehen muͤſſen; und die haben die Schuld nicht auff ihre eigne Nachlaͤßigkeit / ſondern lieber auf die un - ſchuldigen Reime ſchieben wollen.

XXIX. Was nun die erſte Gattung be - trifft / ſo unterſtehe ich mich nicht ihr Thun zu tadeln: ſondern ich betaure ſelber / daß die deutſchen Verſe von ſo vielen Stuͤm - pern / und bey ſo viel lumpichten Gelegen - heiten proſtituiret werden.

XXX. Die andre Gattung kan ich auch nicht verdencken / welche durch Verachtung der Poeſie / oder zum wenigſten der Reime / einen Mangel zu bemaͤnteln ſuchen. Sag - te doch der Fuchs auch / die Aepfel waͤren ſauer / als er mit dem Schwantze keine her - unter ſchuͤtteln konte.

XXXI. Aber wer die Reime aus bloſſer Faulheit verwirfft / und die Welt uͤberreden wil / als wenn ſeine ungereimte Verſe beſſer klingen; den ſetze ich in meinen Gedancken e - ben in die Claſſe, wo die Stuͤmper ſtehẽ / wel -che21che das gute Latein nur darum ſchulfuͤch - ſiſch neñen / weil ſie die Haut nicht dran ſtre - cken wollen / die guten Autores durchzugehẽ.

XXXII. Und weil ich mich einmahl in dieſer materie vertieffet habe / ſo wil ich doch meine Urſachen vorbringen / dardurch ich / und ein jedweder die deutſchen Reime hoch zu halten verbunden iſt.

XXXIII. Erſtlich verurſachen ſie in den Ohren einen angenehmen Klang: denn ich wil zwey Exempel herſetzen / die einerley materie in ſich halten / und den unparthei - ſchen Leſer judiciren laſſen / welches das Ge - hoͤre am meiſten beluſtiget.

  • 1. Ohne Reime:
    Mancher Pfarr muß auf dem Dorffe
    Bey den groben Bauern wohnen /
    Welcher doch wohl wuͤrdig iſt /
    Jn der groͤſten Stadt zu ſeyn.
    Alſo leben auch in Staͤdten
    Offtmahls ungelehrte Prieſter /
    Welche kaum ſo viel verſtehn
    Als ein Dorff-Pfarr noͤthig hat.
  • 2. Mit Reimen:
    Mancher Pfarr muß bey den Bauern
    Jn der Niedrigkeit verſauern /
    Welcher in der groͤſten Stadt
    Einen Platz verdienet hat.
    Wiedrum ſieht man auch in Staͤdten
    Manchen auf die Cantzel treten /
    Welcher gleichwohl ſeinen Mann
    Kaum vor Bauern wehren kan.

XXXIV. Nechſt dieſem machen die Rei -b 3me /22me / daß der Vers deſto kuͤnſtlicher iſt. Daß aber ein rechtſchaffener Vers einen kuͤnſtli - chen Zwang an ſich haben muͤſſe / das wil ich mit der lateiniſchen Poeſie beweiſen.

XXXV. Denn wofern die Lateiner ſolche Verſe æſtimirten / die nur eine gewiſſe An - zahl Sylben haͤtten / welche ſich in der Pro - nunciation gleichſam ſcandiren lieſſen / ſo wuͤrde nachfolgender Hexameter untadel - hafftig ſeyn:

̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅ ̅
In tenebris vaccæ videntur ſingulæ nigræ.

XXXVI. Weil aber ein jedweder Tertia - ner ſolche Verſe wuͤrde machen koͤnnen / ſo hat man ein General-Geſetze gemacht / daß kein Vers ſoll æſtimiret werden / welcher nicht die quantitaͤt der Sylben in acht nim̃t.

XXXVII. Jndem nun von der deutſchen Proſodie kein ſonderliches Weſen zu ma - chen iſt / ſo muß man die Kunſt entweder an den Reimen ſehen laſſen / oder ein jedweder Handwercks-Purſche wird capable ſeyn / ein Carmen zu ſchreiben.

XXXVIII. Jch wil mich wiederum an ei - nem ſchlechten Exempel legitimiren. Jch wuͤſte nicht was mir an dem folgenden Verſe gefallen ſolte / wenn ich das darunter verborgene morale ausnehme:

Wie mancher courtiſirt ietzunder
Und ruiniret die Natur:
Her -23
Hernach im Alter fehlts am beſten
Wenn er ſein Haus beſtellen ſoll:
Die ſich nicht in der Jugend ſchonen /
Die muͤſſen in dem Alter paſſen.

XXXIX. Hingegen wenn die Reime dar - zu kommen / ſo ſoll mir dergleichen zum we - nigſten nicht ein jeder ex tempore ſchmieren.

Ach mancher lebt ietzund in Freuden /
Und mißbraucht ſeinen Uberfluß!
Hernach im Alter koͤmmt das Leiden /
Daß er aus Mangel ſeuffzen muß:
Denn welche lieben / wenn ſie wollen /
Die muͤſſen paſſen / wenn ſie ſollen.

XL. Jch laſſe mich auch den Einwurff nicht irre machen / als wenn man des Rei - mes wegen viel gute Realien nicht anbrin - gen koͤnte. Deñ ſolches wiederfaͤhret nur den Stuͤmpern / welche den Vortheil / den Reim / die conſtruction, und das genus zu aͤndern nicht in der Gewalt haben.

XLI. Jch beſinne mich / daß ich in meineꝛ Jugend ein Lied mit dieſem Verſe ſchlieſſen wolte:

Leib und Leben
Wil ich geben /
Nimm es ein:
Laß dein Leibgen
Meine ſeyn.

XLII. Als ich aber merckte / daß ſich auff das Wort Leibgen nichts bequemes reimen wolte / ſo nahm ich andre Woͤrter / und brachte folgenden Vers heraus:

b 4Laß24
Laß hingegen
Dein Vermoͤgen
Meine ſeyn.

XLIII. Ja wie mir dieſer noch nicht ge - ſiel / ſo ſuchte ich nochmahls neue Reime / und endlich gerieth mir die halbe Strophe noch ziemlich:

Laß hinwieder
Deine Glieder
Meine ſeyn.

XLIV. Zur andern Zeit wolte ich von der Opinion was ſchreiben / gerieth aber alſo - bald bey den erſten zwey Zeilen ins ſtecken / daß ich mit den Reimen nicht fortkommen konte:

Es iſt ein Wort bey den Gelehrten /
Das nennen ſie OPINIO,

XLV. Als ich die Unmoͤgligkeit ſahe / er - grieff ich gleich eine andere conſtruction, und brachte gar einen leidlichen Vers her - aus / und zwar ſo / daß meiner invention nichts abging:

OPINIO ſteht offt in Buͤchern /
Doch ob es gleich ein jeder lieſt;
So kan ich mich doch wohl verſichern
Der zehndte weiß nicht was es iſt:
Drum wil ich das zur Nachricht ſagen;
Es heiſt ein Mantel auf Latein /
Den pflegen alle die zu tragen /
So in der Welt was groſſes ſeyn.

XLVI. Endlich wolte ich einſten ein Nie -der -25der-Saͤchſiſches Hiſtoͤrgen in einen Vers bringen / und gedachte das nachfolgende be - kandte Genus zu brauchen.

Ein liebes Maͤdgen ſaß im Gruͤnen /
Und hatte was zu nehen fuͤr:
Amando kam ſie zu bedienen /
Und fragte / was macht ſie allhier?
Sie ſprach:
Jch warte meines Dinges.

XLVI. Doch als ich merckte / daß mir der letzte Reim zu Kopffe wachſen wolte / ſo er - griff ich ein ander genus, und ich ſehe nicht / was der materie abgegangen iſt.

Ein angenehmes Maͤdgen ſaß
Und hatte was zu nehen:
Amando fragte: wie koͤmmt das /
Daß ich ſie hier ſoll ſehen?
Sie ſprach: was fragt mein Herr nach mir?
Jch armes Maͤdgen ſitze hier /
Und warte meines Dinges.

XLVII. Jn Betrachtung dieſer leichten und practicablen Vortheile laſſe ich mich nicht bereden / daß die Reime den Erfindun - gen einigen Abbruch thun. Ja ich wil im Gegentheil behaupten / daß die Reime viel - mehr die ſchoͤnſte Gelegenheit zu artigen in - ventionen an die Hand geben.

XLVIII. Ein eintziges Exempel wird meine Meinung Sonnenklar machen. Ein gewiſſer Poete war im Begriff nachfol - genden Vers zu machen:

b 5Nach26
Nach der Schoͤnheit Dulcimene,
Sieht ja ſonſt dein Angeſicht:
Nun du biſt vor allen ſchoͤne;
Doch du ſiehſt dich ſelber nicht:
Und bey ſo beſtalten Dingen /
Biſtu allzu unvergnuͤgt:
Darum muſtu darnach ringen
Wie man deines gleichen kriegt.

XLIX. Der Autor dachte wunder was er vor einen ſchoͤnen Vers gemacht haͤtte: Als ſich aber ein guter Freund uͤber die Un - deutligkeitder letzten Zeile beſchwerte / ſo war er auf eine Verbeſſerung bedacht / und kam erſtlich nur in der fuͤnfften und ſech - ſten Zeile auf zwey andre Reime:

Und bey ſo beſtalten Sachen
Jſt dein Wunſch ſtets unerfuͤllt:

L. Dieſelben beyden Woͤrter gaben fol - gende invention an die Hand / die ich nicht loben wolte / wenn ſie nicht ein Meiſter der heutigen Poeten vor etwas artiges erklaͤ - ret haͤtte:

Nach der Schoͤnheit Dulcimene,
Sieht ja ſonſt dein Angeſicht:
Nun du biſt vor allen ſchoͤne;
Doch du ſiehſt dich ſelber nicht:
Und bey ſo beſtalten Sachen
Jſt dein Wunſch ſtets unerfuͤllt:
Dannenhero laß die machen /
Weiſtu was? Dein Ebenbild.

LI. Eben ſo mag es einem andern gu - ten Freunde gegangen ſeyn / welcher dieſen nicht uͤbel gerathnen Vers gemachet hat:

Das27
Das Maͤdgen das ich neulich hertzte /
Die hatte mich vortrefflich lieb.
Doch als ich etwas kuͤhne ſchertzte /
So nennte ſie mich einen Dieb.
Jch ſprach: ich nehm es an mit Freuden /
Und ſage vor den Titel Dauck:
Doch wo ich ſoll die Marter leiden /
So ſey ſie meine Folterbanck.

LII. Denn ich bin nach der Zeit uͤber ſein Diarium kommen / da hab ich geſehen daß der erſte Einfall gantz anders geweſen iſt / und daß der Reim in der ſechſten Zeile An - laß gegeben hat / daß die letzte um ein merck - liches iſt verbeſſert worden:

Jch ſprach: ich nehm es an mit Freuden
Und
Doch wo ich ſoll die Marter leiden /
So ſey ſie meine Henckerin.

LIII. Wiewohl es iſt mir nicht unbe - kant / daß die Reime von den wenigſten ſchlechterdinges verworffen werden: ſon - dern ſie prætendiren zugleich / daß man den Abgang derſelben durch eine nachdruͤckliche Elocution erſetzen ſolle.

LIV. Jch muß auch geſtehen / daß mich die nachfolgende Strophe gar wohl conten - tiret / und daß ich wegen der Pathetiſchen formuln die Reime faſt nicht vermiſſe.

Der HErr iſt meine Staͤrcke /
Mein Schirm / mein Schild / mein Hort:
Drum trotz ich alle Feinde
Durch meinen Heldenmuth.
Laß Welt und Teuffel raſen /
Sie28
Sie kruͤmmen mir kein Haar:
Mir ſteht ein Mann zur Seiten /
Der heiſt Emanuel.

LV. Doch dar auf antworte ich zweyer - ley. Vors erſte vermeſſe ich mich / alle der - gleichen Verſe in gehoͤrige Reime zu brin - gen / daß den großthuenden formuln nichts abgehen ſoll. Jch wil es an gegenwaͤrti - gem Verſe verſuchen.

Der HErr iſt meine Staͤrcke /
Mein Schild und groſſer Lohn:
Wenn ich die Feinde mercke
So lauff ich nicht davon:
Der Teuffel / Todt und Hoͤlle
Kriegt weder Leib noch Seel:
Es kaͤmpfft an meiner Stelle /
Wer denn? Emanuel.

LVI. Zum andern iſt ſolches nur rath - ſam / wenn die Verſe einem gelehrten Man - ne zu gefallen geſchrieben werden / der ſol - che Elegantien verſtehet. Da wir aber mit unſern Verſen gemeiniglich ſolche Leu - te bedienen ſollen / die keinen Geſchmack von hohen Dingen haben / ſo wuͤrden wir mit unſerer Poeſie den Zweck gar ſelten er - reichen.

LVII. Geſetzt ich ſolte einer Braut zu Ehren / eine Strophe zu einem Bogen Ver - ſe beytragen / ſo werde ich bey einem Ge - lehrten gar wol beſtehen / wenn ich in nach - folgenden Zeilen den Abgang der Reime durch etliche Poetiſche argutias erſetze.

Natura29
Natura hat die Braut zu einer Zeit gebildet /
Als ſie ein Meiſterſtuͤck zu machen emſig war:
Und die in Cypern wohnt hat auch vor ſie geſorget /
Nun wird Lucina bald ihr Amt mit Freuden thun.
Da nun die Goͤtterſchar ſie dergeſtalt bedient /
So mag ſie wohl mit Recht der Goͤtter Schoß-Kind ſeyn.

LVIII. Ob aber die Braut / der dieſes zu Ehren geſchrieben wird / verſtehet was Na - tura, Dea, Cypria, und Lucina vor Dinger ſind / das weiß ich nicht: Und alſo wuͤrde ich mehr Danck verdienen / wenn ich eine verſtaͤndliche Materie ſuchte / und derſelben durch die Reime ein Poetiſches Maͤntel - gen umgaͤbe. z. e.

Die Braut hat biß anher den Roſen gleich gebluͤhet /
Sie war von Jugend auf der Schoͤnheit Ebenbild.
Wol dem / der Sie nunmehr zu ſich ins Bette ziehet!
Denn alles was er wuͤnſcht / das iſt an ihr erfuͤllt.
Der Himmel wolle Sie an Leib und Geiſt vergnuͤgen /
Daß wir den Segen bald ſehn in der Wiege liegen.

LIX. Aus dieſem allen mache ich den all - gemeinen Schluß: Ein deutſches Carmen muß Reime haben / und dieſelben ſind nicht mehr als zweyerley / Maͤnnlich und Weiblich.

LX. Damit ich aber den rechten Ge. brauch der Reime noch deutlicher beſchrei - be / ſo wil ich nur dieſes als ein Poſtulatum præſupponiren / daß ein iedweder Carmen dreymahl durch die Muſterung pasſiren muß / wofern es bey der artigen Welt be - ſtehen ſoll.

LXI. 30

LXI. Vors erſte muͤſſen es reine Verſe ſeyn. Das heiſt / der Reim / die Scanſion und das genus muß ſeine Richtigkeit haben.

LXII. Darnach muͤſſen es angenehme Verſe ſeyn. Das heiſt / die Invention, die Diſpoſition und die Elocution muß was ar - tiges in ſich halten.

LXIII. Endlich muͤſſen es kluge Verſe ſeyn. Das iſt / es muß weder ein Theologus, noch ein Ethicus, noch ein Politicus was daran zu tadeln haben.

LXIV. Jch begehre dieſe materie keines weges ex profeſſo zu tractiren: Dannen - hero wird es genung ſeyn / wenn ich mich durch ein eintziges Exempel erklaͤre.

LXV. Die Propoſition mag ſeyn: Nolo amare. Daraus will ich erſtlich einen al - bern Vers machen / der weder in der erſten / noch in der andern / noch in der dritten Cen - ſur beſtehet.

Jch bin ein rechter Jungfern-Haſſer /
Denn wer ſie liebt der iſt ein Narr:
Man koͤmmt dadurch in Schand und Laſter /
Jch ſage das / und das iſt wahr:
Es iſt mit allen ſolchen Freyen
Nichts als nur Berenhaͤutereyen.

LXVI. Nun will ich einen andern ma - chen / den ein iedweder vor einen reinen Vers wird paſſiren laſſen: aber vor die poe - tiſche Lieblichkeit kan ich nicht garentiren.

Jch31
Jch wil und mag mich nicht verlieben /
Das iſt und bleibt mein feſter Schluß /
Jndem man ſich ſo offt betruͤben
Als froͤlich machen laſſen muß.
Dahero ſag ich ietzt und immer
Zu guter Nacht / O Frauenzimmer.

LXVII. Und wenn in dem folgenden die Reinligkeit und die Annehmlichkeit rich - tig iſt / ſo moͤchte ſich ein ſcharffer Moraliſte an der letzten Zeile aͤrgern:

Cupido bleib mir ja vom Leibe /
Du koͤmmſt mit deinen Pfeilen blind /
Jch ſehne mich nach keinem Weibe /
Jch wuͤnſche mir auch noch kein Kind:
Jch mache mich noch nicht zum Sclaven /
Mein Schiff verlangt noch keinen Hafen.

LXVIII. Endlich ſoll mir dieſer in allen drey Cenſuren die Probe halten:

Was ſind die allerſchoͤnſten Damen?
Ein Baum den GOtt verboten hat;
Jch dencke nur an dieſen Nahmen /
So hab ich ſchon der Liebe ſatt:
Jch mag die Aepffel nicht genieſſen /
Die mir das Paradies verſchlieſſen.

LXIX. Jndem nun hieraus Sonnen - klar iſt / daß ein ieder Vers drey Cenſuren ausſtehen muß; und daß man bey einer ied - weden Cenſur auf drey Stuͤcke zu ſehen hat: So kan man leicht die Rechnung ma - chen / daß die Reime nicht mehr und nicht weniger / als den neundten Theil der Poe - tiſchen Schoͤnheit in ſich halten.

LXX. Aus dieſem Principio kan ich nun,den32denjenigen nicht Beyfall geben / welche den Reimen gar keine Krafft zuſchreiben: Denn dieſelbigen ſuͤndigen in Defectu.

LXXI. Jch kan es auch mit denen nicht halten / die alle Schoͤnheit der Verſe in den Reimen ſuchen: Denn die ſuͤndigen in ex - ceſſu.

LXXII. Drum ſtehet mir dieſer Vers nicht an / da der Autor gar keinen Fleiß an die Rhythmos gewendet hat:

Was wil man lange gar viel lernen /
Es iſt mit aller Kunſt umſonſt:
Denn bey den Fuͤrſten und den Herren
Geht alles nach der bloſſen Gunſt:
Wenn einer kan ſchmarutzriſch thun /
So traͤgt er bald ein Amt davon.

LXXIII. Und dieſen kan ich auch nicht ad - miriren / ob ich gleich an den Reimen nichts zu tadeln finde:

So bald ein junger Menſch am Morgen
Aus ſeinem Bette kommen iſt;
So ſoll er erſtlich davor ſorgen
Daß er den Morgen-Segen liſt /
Und wenn er das nicht hat vergeſſen /
So mag er ein gut Fruͤhſtuͤck eſſen.

LXXIV. Endlich kan ich auch den nach - folgenden nicht loben: Denn obgleich die contenta ſo uneben nicht ſind: ſo hat doch der Autor allzu groſſen Fleiß auf die Rhyth - mos gewendet / daß man ſo zu reden vor den Reimen die Verſe nicht ſehen kan.

Die33
Die vergnuͤgte Liebe
Hat mit ihrem Triebe
Jn der finſtern Nacht
Mich hervor gebracht.
Und mein Leben
Hanget eben
Nur daran
Daß ich kan
Rothe Wangen
Recht umfangen:
Auch wenn ich die Erde
Einſten kuͤſſen werde /
So wird noch
Dieſes Joch
Meinen Coͤrper druͤcken
Und entzuͤcken /
Wenn ich in dem Grabe
Jungfern um mich habe.

LXXV. Denn ich will nur die aͤngſtlichen Reime wegthun / ſo wird aus eben dieſer Materie gar ein andrer / und meines Er - achtens viel anmuthiger Vers heraus kommen:

Durch die Liebe bin ich worden /
Durch die Liebe lebt mein Geiſt:
Liebe wird mich auch ermorden
Wenn der Lebens-Faden reiſt:
Ja ich halte ſelbſt im Grabe
Werd ich noch verliebet thun /
Wo ich das Geluͤcke habe
Daß viel Maͤdgen um mich ruhn.

LXXVI. Numehro iſt nichts mehr - brig / als daß wir die Freyheit zu reimen / mit practicablen Reguln einſchrencken / daß ſo wohl alle unnoͤthige Carnificin, als auchCalle34alle unrechtmaͤßige Licenz vermieden wird.

LXXVII. Zu ſolchem Ende recommen - dire ich vor allen Dingen zwey generale Regeln.

LXXVIII. Die erſte heiſt ſo: Zwey unter - ſchiedene Woͤrter die einerley Klang haben machen einen Reim. z. e.

  • 1. Man ſoll in allen Sachen Von GOtt den Anfang machen.
  • 2. Es ſucht die gantze Welt Nichts als nur lauter Geld.

LXXIX. Dergeſtalt hat man ſich an die Buchſtaben nicht zu kehren / es moͤgen die Vocales und Conſonantes die den Reim machen einerley ſeyn oder nicht / wenn nur der Thon ſeine Gleichheit hat. z. e. dieſe Versgen ſind gar gut:

  • 1. Welche mit der Karte ſpielen: Muͤſſen offtmahls Schaden fuͤhlen.
  • 2. Ob man gleich den Leib begraͤbt / Wenn nur dort die Seele lebt.
  • 3. Wird GOtt nicht die Sache fuͤhren / So wirſtu das Spiel verliehren.
  • 4. Welchen GOttes Macht erhoͤht Deſſen Wohlergehn beſteht.
  • 5. Schoͤnheit iſt ein Vogelherd / Freundligkeit ein Henckerſchwerdt.
  • 6. Trau den Schmeichlern nicht ô Printz / Deine nechſten Diener ſinds.

LXXX. Dieſe Regel ſcheint anfangs ſehr leichte / daß man nimmermehr vermuthenſollen /35ſollen / was vor unzehlich viel Dubia darbey vorkommen.

LXXXI. Denn die Gleichheit des Thones ſoll nicht nur ALIQUALIS, ſondeꝛn TOTA - LIS ſeyn: das iſt / die Reime ſollen im Klange nicht nur einiger maſſen / ſondern gaͤntzlich mit einander uͤber ein kommen / wofern man dem Verſe eine vollkommene Rei - nigkeit zu wege bringen ſoll.

LXXXII. Unrein ſind demnach die Ver - ſe / wenn die Reime gar mit einander aus einerley Buchſtaben beſtehen. z. e.

Die Geld und Gut be-ſitzen /
Die haben gute-Zeit /
Und koͤnnen jeder-zeit
Jm Roſengarten-ſitzen.

LXXXIII. Doch werden die nachfolgen - den paſſiret / weil man zur noth den Conſo - nantem zur folgenden Sylbe ziehen kan. z. e.

  • Calliſte komm he-ran /
  • Schau deinen Diener an /
  • Dein Hertze nimmt mich ein /
  • Drum gieb dich nur da-rein.

LXXXIV. Unrein ſind die Verſe / wenn nur die Vocales, nicht aber die Conſonantes gleiche klingen. z. e.

  • Cupido iſt ein Jaͤger Der ſtets im Walde ſteht /
  • Und der iſt wohl ein Flegel Der in ſein Netze geht.

LXXXV. Unrein ſind die Verſe / wenn dieC 2Voca -36Vocales nur halb und halb accordiren. z. e.

  • 1. Ein Wuͤrffel bringt auf einen Wurff So viel profit, als manches Dorff.
  • 2. Wer niemahls in die Kirche koͤmmt / Dem iſt ein ſchwer Gericht beſtimmt.

LXXXVI. Unrein ſind die Verſe / wenn die Conſonantes einander nur halb und halb aͤhnlich klingen. z. e.

  • 1. Die Nachricht von dem Tode Jſt gar ein ſchlechter Bote.
  • 2. Mancher ſitzet beym Tabacke Gantze Naͤcht und gantze Tage.
  • 3. Es klingt gar ſchrecklich abgeſchmackt Wenn man nichts weiß und doch viel ſagt.
  • 4. Wenn man den Weibern widerſpricht / So werden ſie flugs unvergnuͤgt.

LXXXVII. Unrein ſind die Verſe / wenn ein einfacher und ein gedoppelter Conſo - nans zuſammen gereimet wird / z.e.

  • 1. Man kan zugleich nicht eſſen / Und auch in Buͤchern leſen.
  • 2. Steckſt du ſtets hinter deinem Ofen / So darffſtu nicht viel groſſes hoffen.

LXXXVIII. Unrein ſind die Verſe / wenn accentuirte und circumflectirte Sylben ei - nen Reim machen ſollen. z. e.

  • 1. Man lerne von den Schaffen / Nicht aber von den Affen.
  • 2. Geraͤth der Menſch in keine Noth / So denckt er nicht an ſeinen GOtt.
  • 3. Die Zeit der angenehmen Roſen Jſt gar in kurtzer Zeit verfloſſen.
  • 4. Wir haben GOttes Ebenbild Durch einen Apfelbiß verſptelt.
LXXXIX. 37

LXXXIX. Unrein ſind die Verſe / wenn die hellen und tieffen e untereinander ge - miſchet werden. z. e.

  • 1. Die nur bloß auf Reichthum ſehen / Werden ſchlecht bey GOtt beſtehen.
  • 2. Lieber in der Schul ein Lehrer / Als ein Feuermanerkehrer.
  • 3. Welcher nicht die Eltern ehrt / Der iſt keines Segens wehrt.
  • 4. Biſtu hier nicht fromm geweſen / Dort wird dich kein Menſch erloͤſen.
  • 5. Welche nicht vergeben koͤnnen / Soll man auch nicht Menſchen nennen.

XC. Nun waͤre dieſer erſten Regul leicht nachzuleben / wenn nur die Deutſchen al - lerley Mund-Art haͤtten. Jndem aber faſt in einem iedweden Kreyße ein beſonde - reꝛ Dialectus regieret / ſo muß man dieſelben wiſſen / oder von den Reimen ungeurthei - let laſſen. z. e.

Jn Meiſſen reimt man ſo:

Man hoͤret von den Schweden
Noch da und dorten reden.

Jn Schleſien aber ſo:

Man hoͤrt in allen Laͤden
Von deiner Tochter reden.

XCI. Was meine wenige Poeſie betrifft / ſo hab ich in meinem Vaterlande geſungen wie mir der Schnabel gewachſen iſt: z. e.

Sieht einer etwas ſtehlen /
So ſoll ers nicht verhehlen.

XCII. Jn Meiſſen hab ich mich nach der Mund-Art des Ortes gerichtet. z. e.

C 3Es38
Es ſollen zwey verliebte Seelen
Einander niemahls was verhehlen.

XCIII. Wenn ich auff allen Seiten die Cenſur habe vermeiden wollen / ſo hab ich Reime gebraucht / die allenthalben gleich pronunciret werden. z. e.

Mancher Menſch iſt in Geberden
Aerger als ein grobes Rind:
Mancher wil zum Hunde werden /
Der das Zancken lieb gewinnt:
Manchem ſind die langen Ohren
Von dem Eſel angebohren.

XCIV. Niemahls aber hab ich zweyeꝛley Dialectus in einem Carmine gebraucht / als wie in dieſer Strophe:

Charlotte hat mein Hertz geſtolen /
Das iſt bey aller Welt erſchollen:
Deßwegen nehm ich taͤglich abe
Und geh allmaͤhlig zu dem Grabe.

XCV. Jm uͤbrigen aber hab ich keinen Reim iemahls getadelt / wenn der Autor den Dialectum mit ſeiner Mutter-Sprache hat defendiren koͤnnen.

XCVI. Die andre General Regel lautet ſo: Des Reimes wegen muß nichts ge - zwungen werden. z. e.

Der Brun / den dort die Grichen hatten
Der halff durch eine Wunder-Krafft
Zu der verlohrnen Jungferſchafft /
Wenn ſie ſich nur darinnen badten:
Ach waͤr der Brunnen noch auf Erden /
Jch wolt ein reicher Bader werden!

XCVII. Oder zum wenigſten muß derZwang39Zwang ſo verſtellet werden / daß es der Bauer nicht merckt: z. e. in folgender Strophe, da man wegen der beyden prover - bialiſchen Reden im Reime nicht ſreye Haͤnde hat haben koͤnnen:

Kleine Kinder / kleine Sorgen /
Wenn der Knab im Hembde ſteht /
Und das Maͤdgen uackend geht
So iſt noch die Noth verborgen
Aber wenn ſie flicke werden /
Da iſt Angſt und Noth auf Erden.

XCVIII. Unrein ſind demnach die Verſe / wenn die Rhythmi wieder die gewoͤhnliche Red - und Schreib-Art ausgedehnet wer - den: z. e.

  • 1. Den allzugroſſen Herren Leiht niemand gar zu gerren.
  • 2. Die Gottvergeßne Wellet Glaͤubt nur was ihr gefaͤllet.

XCIX. Unrein ſind die Verſe / wenn die Reime wider den ordentlichen Gebrauch zuſammen gezogen werden. z. e.

  • 1. Ach ſtraffte GOtt nach ſeinem Zorn / Wir waͤren allzumahl verlohr’n.
  • 2. Das wil mir nicht in mein Gehirn Daß ich allzeit ſoll Hunde fuͤhr’n.

C. Unrein ſind die Verſe / wenn die Rei - me auf eine harte Manier apoſtrophiret werden. z. e.

  • 1. Dergleichen Laſter Suͤnd und Schand Begehen wir in unſerm Land.
  • 2. Du biſt ein ungerathner Bub / Drum komm ich nicht auff deine Stub.
C 4CI. Hier -40

CI. Hiermit aber will ich die gelinden E - liſiones, und die ungezwungenen Apoſtro - phos nicht getadelt haben / welche man in renommirten Poeten findet / und alſo bil - lich nachmacht. z. e.

  • 1. Wo ſoll ich hin vor Angſt und Plage /
    Die Welt macht mir das Leben ſchwer!
    Deßwegen wuͤnſch ich alle Tage:
    Ach wenn ich ſchon geſtorben waͤr!
  • 2. Wenn wir den Schluß zur Heyrath faſſen /
    So werden wir auf allen Gaſſen
    Verliebt und freundlich angeſeh’n:
    So bald wir aber was erwehlen
    Und dieß und jenes Hauß verfehlen /
    So iſts um alle Gunſt geſcheh’n.

CII. Unrein ſind die Verſe / wenn des Reimes wegen / ungeſchickte Woͤrter / oder wohl gantze abgeſchmackte Zeilen hinein geſetzet werden. z. e.

  • 1. GOtt hat ſehr viel guts gethan Uns armen Menſchen lobeſan.
  • 2. Der Sonntag iſt ſehr heilig / Er muß es auch ſeyn freylich.
  • 3. Daß du ein grober Eſel biſt Das ſag ich dir zu dieſer Friſt.

CIII. Unrein ſind die Verſe / wenn der weibliche Reim aus zwey unterſchiedenen Woͤrtern gezwungner Weiſe zuſammen geſetzet wird. z. e.

Mein lieber Herr Magiſter /
Wie heiſt er? und wer iſt er?
Was ſaͤufft er und was friſt er?

CIV. Unrein ſind die Verſe / wenn desRei -41Reimes wegen die Conſtruction verworf - fen wird. z. e.

Was ſoll ich fangen an /
Wenn koͤmmt die Zeit heran
Daß ich ſoll zahlen aus
So viel als koſt der Schmauß.

CV. Unrein ſind die Verſe / wenn ohne Noth auslaͤndiſche Woͤrter mit hineinge - zogen werden: z. e.

Jch weiß den Mademoiſellen
Recht kuͤnſtlich nachzuſtellen /
Denn ſeh ich eine nur
So mach ich gleich amour.

CVI. Ob dieſer Vers rein oder unrein iſt / da die Sylben des Rhythmi gar mit einander verſetzet ſind / das mag der Leſer ſelber urtheilen. z. e.

Friſch auff! gebraucht die Orgeln
und pfeifft auff peten-tromp!
Friſch auff! ſchmirt eure Gorgeln /
Und blaſt auff hoͤrnern-kromp.

CVII. Wil mich iemaand hieriñen eines allzugroſſen rigueurs beſchuldigen / dem ich vielleicht ſelber nicht allemahl nachgelebet haͤtte: ſo wil ich eine Antwort geben / die ich von einem vornehmen Gelehrten / wiewohl in einer andern Materie / gelernet habe.

CVIII. Denn als derſelbe gewohnet war im lateiniſchen Stylo auch die allergering - ſten minutias zu tadeln; und aber gefraget wurde / ob er denn dieſe ſcharffe RegelnC 5ſelbſt42ſelbſt allemahl im Schreiben und Reden practiciren koͤnte? ſo gab er zur Antwort / man muͤſte einen Unterſcheid unter ſeinem Sonntags-Latein / und unter ſeinem Wo - chen-Lateine machen.

CIX. Ebner maſſen wird mir vergoͤnnet ſeyn / meine und andrer Verſe in Sonn - taͤgliche und alltaͤgliche einzutheilen: mit der beygefuͤgten Erklaͤrung / daß man in ei - nem alltaͤglichen oder gemeinen Carmine wieder die angefuͤhrten Regeln gar leicht - lich Diſpenſation erhalten kan: welches hin - gegen in einem Sonntaͤglichen / das iſt in einem mit Fleiß gemachten Verſe ſchwer - lich zu hoffen iſt. Ob ein alltaͤgliches Kleid etliche Flecken hat / deßwegen wird niemand zu hauſe bleiben: aber an einem Sonn - tags-Kleide muß auch nicht ein Knopff de - ſideriret werden.

CX. Und damit ich auch dieſe Regel nicht ohne Exempel laſſe / ſo will ich einen in mei - ner Jugend elaborirten Helden-Brief her - ſetzen / den ich / ſonderlich in regard der Rei - me / vor nichts als vor etwas alltaͤgliches ausgebe.

VALIERE ſchreibt an LUDOVICUM XIV.
VErdam̃ter Ludewich / ſo ſchreibet Valiere,
Tyranne nim den Brief mit Furcht und Zit - tern hin.
Wol43
Wol mir / wofern ich ſtets ein Nichts geblieben
waͤre!
Weh mir / daß ich zur Zeit ein Etwas worden
bin!
Jch bin von GOtt verflucht / drum muß ich auch
verfluchen
Des Vaters Meiſterſtuͤck / der Mutter Frucht -
barkeit.
Gott hat ein Him̃elreich da hab ich nichts zu ſuchen /
Gott hat ein Hoͤllenreich das iſt vor mich bereit!
Ach konnt ein altes Weib mein Weſen nicht ver -
treiben /
Eh das woraus ich bin wie Kaͤß und Milch ge -
ran.
Ach konnte nicht das Thor der Welt verſchloſſen
bleiben /
Vermaledeyter Stoß der es hat aufgethan.
Natur / du haſt ja ſonſt manch monſtrum ausge -
bruͤtet /
Weßwegen haſtu mich nicht auch darzu ge -
macht?
Deñ haͤtt 'ich als ein Loͤw und Tiegerthier gewuͤtet /
So haͤtte mich kein Menſch an dieſen Ort ge -
bracht.
Vermaledeyter Blick / der mich zu erſt verfuͤhrte!
Vermaledeyter Mund / der erſt / ich liebe / ſprach!
Vermaledeyter Kuß / der mich zu erſt beruͤhrte!
Vermaledeyter Griff / der meine Roſe brach!
Vermaledeyte That / die ſich noch mehr erkuͤhnte!
Vermaledeyter Arm der meinen Leib umfing!
Vermaledeyte Hand die mich damahls bediente!
Als mirs in der Geburt nach Weiberweiſe ging.
Doch44
Doch was verfluch ich den / den ich als Koͤnig ehre?
Warum verdamm ich den / den GOtt geſalbet
hat?
Geh in dein eigen Hertz du ſchnoͤde Valiere,
Darinnen iſt der Grund von deiner Miſſethat.
Ja wol ich reitzte dich mit meinen frechen Blicken /
Die Minen zogen dich als ein Magnet heran:
Die Seuffzer wuſten dich durch Sehnſucht zu ent -
zuͤcken /
Die Worte baͤhnten dir die unbetretne Bahn.
Die Glieder dehnten ſich als wenn ſie liegen wol -
ten /
Die Stellung ſagte dir / was Fleiſch und Blut
begehrt /
Die Augen ſtellten ſich als wenn ſie ſchlummern
ſolten /
Die Bruͤſte lockten dich als wie ein Vogelherd.
Bißweilen ſtellt ich mich als wenn ich nichts em -
pfindte /
Wenn deine freche Hand mir allzunahe kam;
Damit ich deine Luſt je mehr und mehr entzuͤndte /
Biß endlich Scham und Furcht von beyden Ab -
ſchied nahm.
Bißweilen that ich ſo als wenn ich wiederſtuͤnde /
Und alſo goß ich Oel in deine Flammen ein:
Wornach dein Hertze ſtund / das nennt ich lau -
ter Suͤnde /
Damit dein appetit nur ſolte groͤſſer ſeyn.
Und wenn ich gegen dich als eine Heldin kaͤmpffte /
So waren auff einmahl drey Gaͤnge nicht ge -
nung:
Auch45
Auch wenn ich meine Gluth in deinen Armen
daͤmpffte /
So leſchte ſich mein Durſt nicht wol durch ei -
nen Trunck.
Weil auch der gantze Hoff nach dieſem Nectar
aͤchzte /
So war mein Geitz ſo groß daß ich nichts uͤbrig
ließ;
So daß die Koͤnigin vor Hitze ſelber lechzte /
Weil ſich ein bloſſer Thau und nicht ein Regen
wieß.
So hab ich dich gereitzt / ſo hab ich dich verfuͤhret /
So hab ich dich gelockt / ſo hab ich dich ver -
ſucht!
Die Suͤnden wachen auf / das Hertze wird geruͤh -
ret /
Und mein Gewiſſen ſpricht: Du biſt von GOtt
verflucht.
Darum verzweiffle nur verdammte Valiere,
Du glaͤubeſt nicht an GOtt / drum biſt du ſchon
gericht.
Der Himmel zoͤrnt mit dir / und giebt dir kein Ge -
hoͤre /
Die Thraͤnen ſind umſonſt / die Buſſe hilfft dich
nicht.
Muß dort der reiche Mann die Schuld am Halſe
buͤſſen /
Weil ſein verfluchter Hals am meiſten Suͤnde
that;
So wirſt du auch die Pein daſelbſt empfinden
muͤſſen /
Wo46
Wo ſich die Suͤnden-Brunſt ſo offt gekuͤhlet
hat.
Ein heiſſer Schwefel-Strom wird deine Schoß
erfuͤllen /
Die hier ſo mancher Strom nicht zugefuͤllet hat:
Pech / Feur und Schwefei wird aus deinen Bruͤ -
ſten quillen /
Ein Teuffel wird dir thun / was dir der Koͤnig
that.
So ſoll in Ewigkeit mein Leib zerteuffelt werden!
Ach weh die Ewigkeit geht ſchon ietzunder an!
Jſt denn kein Dolch / kein Gifft / kein Strick auff
dieſer Erden?
Der mit in dieſer Angſt das Leben nehmen kan?
Kan denn kein Donnerkeil das Lebens-Ziel ver -
kuͤrtzen?
Jſt denn kein wildes Thier das meinen Leib
verzehrt?
Jſt denn kein Abgrund mehr in den ich mich kan
ſtuͤrtzen?
Jſt denn kein Gott mehr da / der mich in nichts
verkehrt?
Wolan ſo ruͤſtet euch ihr vigoureuſen Haͤnde /
Stoſt dieſen ſcharffen Dolch in meine Bruſt
hinein:
Adieu verdam̃te Welt! Adieu es geht zum Ende!
Jhr Teuffel freuet euch / ietzt werd ich bey euch
ſeyn.
Doch halt / der Himmel ſteht auch groſſen Suͤn -
dern offen /
Wenn man nur in der Zeit die Miſſethat bereut.
Jhr47
Jhr Haͤnde haltet ein / ich will noch Gnade hoffen /
Hinweg verdammter Dolch vielleicht iſt es noch
Zeit.
Hier liegt / erzuͤrnter GOtt / auff tieffgebognen
Knien
Ein Kind das hundertmahl die Hoͤlle hat ver -
dient.
Jch ſag / ich bin veꝛdammt / ſprich du / es iſt veꝛziehen /
Du haſt ja einen Sohn / der alle Welt ver -
ſuͤhnt.
Du ſiehſt daß ich die Schuld durch Heucheln nicht
beſchoͤne /
Jch bin der Hoͤllen wehrt / das ſag ich offenbar /
Jch bin die Suͤnderin Maria Magdalene /
Die eine Dienerin von ſieben Teuffeln war.
Du biſt ja noch der GOTT / der Miſſethat ver -
giebet /
Du biſt ja noch der GOtt / der Buß und Glau -
ben acht /
Du biſt ja noch der GOtt / der alle Menſchen lie -
bet /
Du biſt ja noch der GOTT / der Suͤnder ſelig
macht.
Schau wie mein mattes Hertz in ſeinem Blute
ſchwimmet /
Schau wie ein Thraͤnen-Bach aus meinen Au -
gen flieſt!
Schau wie der ſchnoͤde Leib ſich auff der Erden
kruͤmmet /
Schau wie der ſchwache Geiſt durch Reu zer -
knirſchet iſt!
Das48
Das glaubt ein iedermann / daß wegen kleiner
Suͤnden /
Wenn Buß und Glauben folgt / dein Hertz gar
leichtlich bricht:
Doch daß ein Menſch wie ich / bey dir kan Gnade
finden /
Das glaubet in der Welt der zehndte Suͤnder
nicht.
Wolan ich bin verſuͤhnt / die Suͤnden ſind ver -
geben /
Schau mein Exempel an verfluchter Ludewich.
Du bleibeſt in der Welt / ich geh ins Kloſter-Leben /
Das iſt mein Abſchieds-Wort: thu Buß und
beßre dich.

CXI. Zum Beſchluß will ich das Trau - er-Carmen anhengen / das ich in meinen Studenten-Jahren auf Befehl der Uni - verſitaͤt Leipzig auffgeſetzet habe: Denn ob ich gleich daſſelbe vor kein Sonntags-Car - men ausgeben will / ſo werden doch die Reime darinnen vor rein und ungezwun - gen paſſiren koͤnnen. Und weil hier der Platz zu enge werden will / ſo mag es am Ende das gantze Buch beſchlieſſen.

Reim -49

Reim-Regiſter.

A

  • Das A
  • Aſia
  • Africa
  • America
  • Lucretia
  • Hiſpania
  • da
  • allda
  • wo da
  • wer iſt da
  • ſiehe da
  • runda
  • haha
  • das H
  • ja
  • alleluja
  • das K
  • die Krah
  • ut re mi fa ſol la
  • rundadinellula
  • holla
  • Mamma
  • nah
  • es geht mir nah
  • er koͤmmt mir nah
  • er ſchieſſet nah
  • er trifft nah
  • er wohnet nah
  • pappa
  • ſa ſa
  • er ſah
  • er beſah
  • das Waſſer beſah
  • er erſah
  • er verſah
  • er uͤberſah
  • zuruͤcke ſah
  • es geſchah
  • Trara
  • Cleopatra
  • Jehova

Ab

  • ab
  • auff und ab
  • knap ab
  • kurtz ab
  • rein ab
  • ſchnap ab
  • er gab
  • es begab
  • er ergab
  • er vergab
  • er uͤbergab
  • ſich uͤbergab
Der50
  • er untergab
  • wiedergab
  • ein klapp
  • knapp
  • er haͤlt ſich knapp
  • es reichet knapp
  • ein Napp
  • ein Kaͤſen-Napp
  • ein Suppen-Napp
  • hinab
  • herab
  • ſchnapp
  • ſchwapp
  • ein tapp
  • das Grab
  • das Lab
  • Rab
  • der Stab
  • der Bettel-Stab
  • der Biſchoffs-Stab
  • der Friedens-Stab
  • der General-Stab
  • der Herolds-Stab
  • der Hirten-Stab
  • der Jacobs-Stab
  • Stecken und-Stab
  • d Marſchalls-Stab
  • d Regiments-Stab
  • der Richter-Stab
  • der Schaͤffer-Stab
  • der Urthels-Stab
  • er bauet ab
  • er beiſſet ab
  • er bettelt ab
  • er bindet ab
  • er bittet ab
  • er blaͤſet ab
  • er braͤuet ab
  • er brennet ab
  • er bricht ab
  • er bringet ab
  • er circkelt ab
  • er copiret ab
  • er dackelt ab
  • er dancket ab
  • er decket ab
  • er dinget ab
  • er diſputiret ab
  • er drecket ab
  • er dringet ab
  • er druͤcket ab
  • er faͤhret ab
  • er faͤllet ab
  • er feget ab
  • er feilet ab
  • er fertigt ab
  • er flieget ab
  • es flieſſet ab
  • er fodert ab
  • er friſt ab
  • er fuͤhret ab
  • er fuͤttert ab
  • er gehet ab
  • die Wahre geht ab
es51
  • es geht ſo genau nicht ab
  • es geht wohl ab
  • geht ohne Schaden ab
  • er gewinnet ab
  • er gewoͤhnet ab
  • er giebt es ab
  • giebt einen Narren ab
  • er gieſſet ab
  • er gleitet ab
  • er glitſchet ab
  • er graͤbet ab
  • er graͤmt ſich ab
  • er graſet ab
  • er greifft ab
  • er hacket ab
  • er haͤlt ab
  • er handelt ab
  • er hauet ab
  • er hebet ab
  • er hebt die Karten ab
  • er hertzt ſich ab
  • er hilfft ab
  • er hobelt ab
  • er hurt ſich ab
  • er iſſet ab
  • er kaͤmmet ab
  • er kauffet ab
  • er kehret ab
  • er klaubet ab
  • er klopffet ab
  • er kochet ab
  • er koͤmmet ab
  • die Mode koͤm̃t ab
  • es kommt ab
  • er kratzet ab
  • er kuͤndigt ab
  • er kuffet ab
  • er kuͤhlet ab
  • er kuͤrtzet ab
  • er ladet ab
  • er laͤſſet ab
  • er laͤſt davon ab
  • er laͤufft ab
  • es laͤufft uͤbel ab
  • er laͤufft de Vortheil ab
  • er lebt ſich ab
  • er loͤffelt ſich ab
  • er leget ab
  • er lehnet ab
  • er leitet ab
  • er lecket ab
  • er lencket ab
  • er lernet ab
  • er leuchtet ab
  • er leugt ab
  • er lieſet ab
  • er loͤſet ab
  • er machet ab
  • er mahlet ab
  • er martert ab
  • er mattet ab
  • er mercket ab
  • er meyet ab
  • er miſſet ab
D 2er52
  • er naget ab
  • er nimmet ab
  • er nimmt draus ab
  • er noͤthigt ab
  • er nuͤtzet ab
  • er pachtet ab
  • er packet ab
  • er paſſet ab
  • er pochet ab
  • er pruͤgelt ab
  • er putzet ab
  • er quaͤlt ſich ab
  • er raͤumet ab
  • er rechnet ab
  • er rechtet ab
  • er reibet ab
  • er reiſet ab
  • er reiſſet ab
  • er richtet ab
  • er ruͤcket ab
  • er rupffet ab
  • er ſaget ab
  • er ſattelt ab
  • er ſaͤuffet ab
  • er ſauget ab
  • er ſchabet ab
  • er ſchachert ab
  • er ſchaͤlet ab
  • er ſchaffet ab
  • er ſcheidet ab
  • er ſcheuert ab
  • er ſchicket ab
  • er ſchiebet ab
  • er ſchieret ab
  • er ſchiffet ab
  • er ſchildert ab
  • er ſchindet ab
  • er ſchieſſet ab
  • er ſchlachtet ab
  • er ſchlaͤget ab
  • ſchlaͤgt ſein Waſſer ab
  • das Korn ſchlaͤgt ab
  • er ſchleiffet ab
  • er ſchmieret ab
  • er ſchmeiſſet ab
  • er ſchnappet ab
  • er ſchneidet ab
  • er ſchreibet ab
  • er ſchreyt ſich ab
  • er ſchuͤttelt ab
  • er ſchwatzet ab
  • er ſchweret ab
  • er ſegelt ab
  • er ſeget ab
  • er ſeiget ab
  • er ſendet ab
  • er ſenget ab
  • er ſenſet ab
  • er ſetzet ab
  • er ſiedet ab
  • er ſiehet ab
  • er ſitzet ab
  • er ſinget ab
  • er ſondert ab
er ſpan -53
  • er ſpannet ab
  • er ſpeiſet ab
  • er ſpielet ab
  • er ſpricht ab
  • er ſpringet ab
  • er ſtecket ab
  • er ſtehet ab
  • der Fiſch ſteht ab
  • er ſteiget ab
  • er ſtellet ab
  • er ſticht ab
  • er ſtiehlet ab
  • er ſtirbet ab
  • er ſtoͤſſet ab
  • er ſtreichet ab
  • er ſtreiffet ab
  • er tengelt ab
  • er theilet ab
  • er thut es ab
  • er tiſchet ab
  • er traͤget ab
  • er treibet ab
  • treibt Kinder ab
  • er trennet ab
  • es treufft ab
  • er trincket ab
  • er tritt ab
  • er tritt es ab
  • er trocknet ab
  • er trotzet ab
  • er waͤſchet ab
  • er wechſelt ab
  • er weidet ab
  • er weint ſich ab
  • er weiſet ab
  • er weltzet ab
  • er wendet ab
  • er wickelt ab
  • er wirfft ab
  • er wiſchet ab
  • er wuͤrget ab
  • er wuͤrtzet ab
  • er zahlet ab
  • er zapffet ab
  • er zehlet ab
  • er zehrt ſich ab
  • er zeichnet ab
  • er zeucht ab
  • er zaͤumet ab
  • er ziehet ab
  • er zwacket ab
  • er zwinget ab
  • er faͤhrt herab
  • er faͤllt herab
  • er geht herab
  • er guckt herab
  • er hengt herab
  • er koͤmmt herab
  • er langt herab
  • es regnet herab
  • er ſchaut herab
  • er ſieht herab
  • er ſpringt herab
D 3er ſteigt54
  • er ſteigt herab
  • er ſtoͤſſt herab
  • er ſtuͤrtzt herab
  • er weltzt herab
  • er wirfft herab
  • er zeucht herab
  • er eilt hinab
  • er faͤllt hinab
  • er fleucht hinab
  • er geht hinab
  • er kreucht hinab
  • er langt hinab
  • er laͤufft hinab
  • er ſchaut hinab
  • er ſchickt hinab
  • er ſieht hinab
  • er ſteigt hinab
  • er ſtoͤſt hinab
  • er ſtuͤrtzt hinab
  • er weltzt hinab
  • er wirfft hinab
  • er zieht hinab

Abe

  • die Babe
  • die Gabe
  • die Morgengabe
  • GOttes Gabe
  • ich begabe
  • im Grabe
  • ich grabe
  • ich begrabe
  • ich vergrabe
  • ich untergrabe
  • die Habe
  • die Handhabe
  • ich habe
  • ein Knabe
  • die Krabe
  • mit Labe
  • ich labe
  • die Nabe
  • der Nabe
  • die Schabe
  • ich ſchabe
  • ich beſchabe
  • ich erſchabe
  • ich ſchind und ſchabe
  • der Schwabe
  • dem Stabe
  • am Bettelſtabe
  • dem Biſchoffs-Stabe
  • der Buchſtabe
  • dem Friedens-Stabe
  • beym General-Stabe
  • dem Herolds-Stabe
  • dem Hirten-Stabe
  • am Jacobs-Stabe
  • zum Stecken uñ Stabe
  • dem Maꝛſchalls-Stabe
  • mit dem Regiments-Stabe
  • dem Richter-Stabe
dem55
  • dem Schaͤffer-Stabe
  • mit dem Uꝛthels Stabe
  • im Trabe
  • ich trabe

Abel

  • Abel
  • amiable
  • recommendable
  • formidable
  • die Fabel
  • affable
  • die Gabel
  • Meſſer und Gabel
  • die Ofen-Gabel
  • das Gekrabel
  • der Nabel
  • raiſonnable
  • capable
  • remarquable
  • miſerable
  • admirable
  • der Schnabel
  • der Connétable
  • die Table
  • profitable
  • lamentable
  • veritable

Abeln

  • Abeln
  • den amiablen
  • den recommendablen
  • den formidablen
  • die Fabeln
  • mit den Gabeln
  • krabeln
  • den raiſonablen
  • mit capablen
  • den remarquablen
  • mit miſerablen
  • dem admirablen
  • mit den Schnabeln
  • ſich ſchnabeln
  • den Connétablen
  • den Tablen
  • den profitablen
  • den lamentablen
  • den veritablen

Abels

  • Abels
  • was amiables
  • was recommendables
  • des Gekrabels
  • des Nabels
  • was raiſonnables
  • ein capables
  • was remarquables
  • ein miſerables
  • was admirables
  • des Connétables
  • was profitables
  • was lamentables
  • was veritables
D 4Abelt56

Abelt

  • er krabelt
  • er ſchnabelt

Aben

  • die Baben
  • die Gaben
  • GOttes Gaben
  • hat ſchoͤne Gaben
  • ſie gaben
  • ſich begaben
  • einen begaben
  • ſie ergaben
  • ſie vergaben
  • ſie uͤbergaben
  • ſie untergaben
  • wiedergaben
  • die Graben
  • der Lauff-Graben
  • der Stadt-Graben
  • der Waſſer-Graben
  • ſie graben
  • ſie begraben
  • ſie vergraben
  • ſie untergraben
  • auffgegraben
  • ausgegraben
  • eingegraben
  • nachgegraben
  • haben
  • erhaben
  • das Vorhaben
  • laben
  • ſich laben
  • die Raben
  • die Schaben
  • ſie ſchaben
  • ſie beſchaben
  • abzuſchaben
  • ſchinden und ſchaben
  • die Buchſtaben
  • die Schroaben
  • ſie traben
  • die Traben

Abend

  • der Abend
  • labend
  • hochtrabend
  • wohlhabend

Abens

  • ſie gabens
  • ſie begabens
  • ſie vergabens
  • des Grabens
  • des Waſſergrabens
  • ſie begrabens
  • ſie vergrabens
  • ſie untergrabens
  • ſie habens
des57
  • des Vorhabens
  • des Rabens
  • ſie ſchabens
  • ſie beſchabens
  • des Schwabens
  • des Buchſtabens
  • des Trabens

Aber

  • Aber
  • ein Siegelgraber
  • der Haber
  • ein Schaber

Abers

  • des Siegelgrabers
  • des Habers
  • des Schabers

Abes

  • des Grabes
  • ſeines Habes
  • des Labes
  • des Stabes
  • des Bettelſtabes
  • des Biſchoff-Stabes
  • des Frieden-Stabes
  • des General-Stabes
  • des Herold-Stabes
  • des Hirten-Stabes
  • des Stecken uñ Stabes
  • des Marſchall-Stabes
  • des Regiment-Stabes
  • des Richter-Stabes
  • des Schaͤffer-Stabes
  • des Urthel-Stabes

Abeſt

  • du gabeſt
  • du begabeſt
  • dich begabeſt
  • dich ergabeſt
  • du vergabeſt
  • du uͤbergabeſt
  • du untergabeſt
  • du grabeſt
  • du begrabeſt
  • du vergrabeſt
  • du untergrabeſt
  • du habeſt
  • du labeſt
  • du ſchabeſt
  • ſchindeſt und ſchabeſt
  • du beſchabeſt
  • du trabeſt

Abet

  • ihr gabet
  • ihr begabet
  • euch begabet
D 5ihr58
  • ihr ergabet
  • ihr vergabet
  • ihr uͤbergabet
  • ihr untergabet
  • ihr grabet
  • ihr begrabet
  • ihr vergrabet
  • ihr untergrabet
  • ihr habet
  • ihr labet
  • ihr ſchabet
  • ſchindet und ſchabet
  • ihr beſchabet
  • ihr trabet

Abs

  • er gabs
  • er ergabs
  • er vergabs
  • er uͤbergabs
  • er untergabs
  • graps
  • ein Klaps
  • des Napps
  • des Suppẽ-Napps
  • raps
  • rips raps
  • ſchnaps
  • ſchwaps
  • ein Taps
  • des Grabs
  • ſeines Habs
  • des Labs
  • ſchabs
  • des Stabs
  • des Bettel-Stabs
  • des Biſchoff-Stabs
  • des Frieden-Stabs
  • des General-Stabs
  • des Herold-Stabs
  • des Hirten-Stabs
  • des Jacob-Stabs
  • d. Stecken . Stabs
  • d. Marſchall-Stabs
  • d. Regiment-Stabs
  • des Richter-Stabs
  • des Schaͤfeꝛ-Stabs
  • des Urthel-Stabs
  • des Trabs

Abſe

  • ich grapſe
  • ich ergrapſe
  • es ſetzt Klapſe
  • ich rapſe
  • ich tapſe

Abſen

  • grapſen
  • ergrapſen
kla -59
  • klapſen
  • rapſen
  • tapſen

Abſet

  • ihr grapſet
  • ihr ergrapſet
  • ihr klapſet
  • ihr rapſet
  • ihr tapſet

Abſt

  • du gabſt
  • du begabſt
  • dich begabſt
  • du ergabſt
  • du vergabſt
  • du uͤbergabſt
  • du untergabſt
  • daß du grabſt
  • du grabſt
  • begrabſt
  • vergrabſt
  • du habſt
  • du labſt
  • der Pabſt
  • du ſchabſt
  • du beſchabſt
  • ſchindſt und ſchabſt
  • du trabſt
  • du grapſt
  • du ergrapſt
  • du kappſt
  • dich verkappſt
  • du klapſt
  • du pappſt
  • du verpappſt
  • du rapſt
  • du ſchlappſt
  • du ſchnappſt
  • du erſchnappſt
  • dich verſchnappſt
  • du tappſt
  • du ertappſt
  • du zappſt

Abſte

  • er grapſte
  • er ergrapſte
  • er klapſte
  • er rapſte
  • er tapſte

Abſten

  • ſie grapſten
  • ſie ergrapſten
  • ſie klapſten
  • ſie rapſten
  • ſie tapſten
Abſtet60

Abſtet

  • ihr grapſtet
  • ihr ergrapſtet
  • ihr klapſtet
  • ihr rapſtet
  • ihr tapſtet

Abt

  • ihr gabt
  • ihr begabt
  • euch begabt
  • ihr ergabt
  • ihr vergabt
  • ihr uͤbergabt
  • ihr untergabt
  • wiedergabt
  • wohlbegabt
  • ſchlecht begabt
  • ihr grabt
  • ihr begrabt
  • ihr vergrabt
  • ihr untergrabt
  • ihr habt
  • euch wohl gehabt
  • ihr labt
  • gelabt
  • ihr ſchabt
  • ihr beſchabt
  • ſchindt und ſchabt
  • abgeſchabt
  • ihr trabt
  • getrabt
  • der Abt
  • er kappt
  • er verkappt
  • es klappt
  • er zerlappt
  • er pappt
  • er verpappt
  • gepappt
  • zuſammen gepappt
  • er ſchnappt
  • er erſchnappt
  • ſich verſchnappt
  • weggeſchnappt
  • es ſchnappt
  • er tappt
  • er ertappt
  • er trappt
  • er zappt

Abte

  • er begabte
  • der wohlbegabte
  • er labte
  • der wohlgelabte
  • er ſchabte
  • er beſchabte
  • ſchindet und ſchabte
  • das abgeſchabte
er61
  • er trabte
  • dem Abte
  • er kappte
  • er verkappte
  • es klappte
  • er zerlappte
  • der zerlappte
  • er pappte
  • er verpappte
  • das gepappte
  • er ſchnappte
  • er erſchnappte
  • ſich verſchnappte
  • es ſchwappte
  • er tappte
  • er ertappte
  • er trappte
  • er zappte

Abten

  • ſie begabten
  • die hochbegabten
  • die wohlbegabten
  • ſie labten
  • ſie ſchabten
  • ſie beſchabten
  • ſie erſchabten
  • ſchindten und ſchabten
  • ſie trabten
  • ſie kappten
  • ſich verkappten
  • die gekappten
  • die verkappten
  • ſie klappten
  • die zerlappten
  • ſie pappten
  • ſie verpappten
  • die gepappten
  • ſie ſchlappten
  • ſie verſchlappten
  • ſie ſchnappten
  • ſie erſchnappten
  • ſich verſchnappten
  • ſie ſchwappten
  • ſie tappten
  • ſie ertappten
  • ſie trappten
  • ſie zappten

Abtens

  • ſie begabtens
  • ſie labtens
  • ſie ſchabtens
  • ſie beſchabtens
  • ſie kapptens
  • ſie verkapptens
  • ſie papptens
  • ſie verpapptens
  • ſie ſchlapptens
ſie62
  • ſie erſchnapptens
  • ſie ertapptens

Abter

  • ein begabter
  • ein hochbegabter
  • ein uͤbelbegabter
  • ein wohlbegabter
  • ein gelabter
  • ein geſchabter
  • ein gekappter
  • ein verkappter
  • ein geklappter
  • ein zerlappter
  • ein gepappter
  • ein erſchnappter
  • ein ertappter

Abtes

  • ein begabtes
  • ein hochbegabtes
  • ein uͤbelbegabtes
  • ein wohlbegabtes
  • ein gelabtes
  • ein geſchabtes
  • ein abgeſchabtes
  • des Abtes
  • ein gekapptes
  • ein verkapptes
  • ein zerlapptes
  • ein gepapptes
  • ein erſchnapptes
  • ein weggeſchnapptes
  • ein ertapptes

Abteſt

  • du begabteſt
  • du labteſt
  • du ſchabteſt
  • du beſchabteſt
  • du erſchabteſt
  • du ſchindteſt . ſchabteſt
  • du trabteſt
  • du kappteſt
  • du verkappteſt
  • du klappteſt
  • du pappteſt
  • du verpappteſt
  • du ſchnappteſt
  • du erſchnappteſt
  • dich verſchnappteſt
  • du tappteſt
  • du ertappteſt
  • du trappteſt
  • du zappteſt

Abtet

  • ihr begabtet
ihr63
  • ihr labtet
  • ihr ſchabtet
  • ihr beſchabtet
  • ihr erſchabtet
  • ihr trabtet
  • ihr kapptet
  • ihr verkapptet
  • ihr klapptet
  • ihr papptet
  • ihr verpapptet
  • ihr ſchnapptet
  • ihr erſchnapptet
  • euch verſchnapptet
  • ihr tapptet
  • ihr ertapptet
  • ihr trapptet

Abts

  • ihr gabts
  • ihr begabts
  • ihr ergabts
  • ihr vergabts
  • ihr uͤbergabts
  • ihr untergabts
  • ihr grabts
  • ihr begrabts
  • ihr vergrabts
  • ihr untergrabts
  • ihr habts
  • ihr ſchabts
  • ihr beſchabts
  • des Abts
  • ihr kappts
  • ihr verkappts
  • ihr erſchnappts
  • ihr ertappts

Ac

  • Jſaac
  • Thiriac
  • Taback
  • Zwieback
  • ein Fickfack
  • Gickgack
  • der Knack
  • das Lack
  • Siegellack
  • der Pack
  • das Huren-Pack
  • das Lumpen-Pack
  • der Sack
  • der Bettel-Sack
  • der Dudel-Sack
  • ein Diebes-Sack
  • ein Lauge-Sack
  • der loſe Sack
  • der Maden-Sack
  • ein Mantel-Sack
  • ein Reiſe-Sack
  • ein Schiebe-Sack
der64
  • der Geſchmack
  • er erſchrack
  • er ſtack
  • geſtrack
  • Tritrac
  • er lag
  • darnieder lag
  • unten lag
  • oben lag
  • ein Gelag
  • er redt ins Gelag
  • der Verlag
  • Huren-Gelag
  • Schelmen-Gelag
  • Sauff-Gelag
  • Spiel-Gelag
  • er mag
  • er vermag
  • der Schlag
  • Einſchlag
  • auff dieſen Schlag
  • auff einen Schlag
  • auf eines andeꝛn Schlag
  • ein Donnerſchlag
  • der Dreyſchlag
  • der Glocken-Schlag
  • der Ham̃er-Schlag
  • der Handſchlag
  • der Seiger-Schlag
  • der Taubenſchlag
  • der Uberſchlag
  • der Unterſchlag
  • der Wetter-Schlag
  • der Zappenſchlag
  • ihn ruͤhrt der Schlag
  • der Tag
  • der Ausſchuß-Tag
  • der Begraͤbniß-Tag
  • der Buß-Tag
  • der Donnerſtag
  • der gruͤne Doñerſtag
  • der Ehren-Tag
  • der Feyer-Tag
  • der Fruͤhlings-Tag
  • der Fuͤrſten-Tag
  • der Geburts-Tag
  • der Gedaͤchtniß-Tag
  • der Gerichts-Tag
  • der Hochzeit-Tag
  • ein Hofe-Tag
  • ein Hundes-Tag
  • der juͤngſte Tag
  • der Kreiß-Tag
  • der kuͤrtzſte Tag
  • der laͤngſte Tag
  • der Land-Tag
  • der Namens-Tag
  • der Oſter-Tag
  • der Reichs-Tag
  • der Ruhe-Tag
  • der Sabbaths-Tag
  • ein Sommer-Tag
  • der Sterbe-Tag
der65
  • der Stiffts-Tag
  • ein Trauer-Tag
  • ein Ungluͤcks-Tag
  • der Werckel-Tag
  • der Wochen-Tag
  • trag
  • ertrag
  • vertrag
  • der Vertrag

Ach

  • Ach
  • der Bach
  • ein Thraͤnen-Bach
  • das Dach
  • das Fach
  • Dach und Fach
  • hundertfach
  • tauſendfach
  • flach
  • jach
  • ſchach
  • ſchwach
  • zach
  • er brach
  • er erbrach
  • es gebrach
  • er verbrach
  • er unterbrach
  • er zerbrach
  • gemach
  • das Gemach
  • heimlich Gemach
  • Schlaff-Gemach
  • Speiſe-Gemach
  • Taffel-Gemach
  • Ungemach
  • Vorgemach
  • nach
  • darnach
  • demnach
  • dieſem nach
  • hernach
  • nach und nach
  • vor und nach
  • dem Anſehn nach
  • allem Anſehn nach
  • Allmanach
  • es geſchach
  • die Schmach
  • er ſprach
  • er beſprach
  • er verſprach
  • ſich verſprach
  • er widerſprach
  • er ſtach
  • er beſtach
  • er erſtach
  • er verſtach
  • er zerſtach
  • er aͤffet nach
  • er ahmet nach
Eer66
  • er arbeitet nach
  • es bleibet nach
  • er betet nach
  • er blaͤttert nach
  • er bringet nach
  • er braͤuet nach
  • er dencket nach
  • er dringet nach
  • er druͤcket nach
  • er eilet nach
  • er erndtet nach
  • er faͤhret nach
  • er faͤllt nach
  • er folget nach
  • er forſchet nach
  • er fraget nach
  • er geht ihm nach
  • er giebet nach
  • er gieſſet nach
  • er graͤbet nach
  • er graſet nach
  • er gruͤbelt nach
  • er hauet nach
  • er hincket nach
  • er huͤpffet nach
  • er hohlet nach
  • er hoͤret nach
  • er huſtet nach
  • er jaget nach
  • er koͤmmet nach
  • er kreucht ihm nach
  • er kuͤnſtelt nach
  • er laͤſſet nach
  • er laͤuffet nach
  • er lebet nach
  • er leget nach
  • er lieſet nach
  • er luͤget nach
  • er machet nach
  • er mahlet nach
  • er pfeiffet nach
  • er plaudert nach
  • er rechnet nach
  • er redet nach
  • er reiſet nach
  • er reitet nach
  • er rennet nach
  • er ruffet nach
  • er ſaget nach
  • er ſchicket nach
  • er ſchlaͤget nach
  • er ſchleichet nach
  • er ſchnitzelt nach
  • er ſchreibet nach
  • er ſchreyet nach
  • er ſchwatzet nach
  • er ſegelt nach
  • er ſetzet nach
  • er ſiehet nach
  • er ſinget nach
  • er ſinnet nach
  • er ſpielet nach
  • er ſpottet nach
  • er ſpringet nach
er67
  • er ſpuͤret nach
  • er ſteht ihm nach
  • er ſtellet nach
  • er ſticht es nach
  • er ſtopffet nach
  • er ſtoͤſſet nach
  • er ſtrebet nach
  • er ſuchet nach
  • er tantzet nach
  • er trachtet nach
  • er traͤget nach
  • er trincket nach
  • er trit ihm nach
  • er thuts ihm nach
  • er wandelt nach
  • er wandert nach
  • er zehlet nach
  • er zeichnet nach
  • er ziehet nach
  • er acht ſich darnach
  • er forſcht darnach
  • er fragt darnach
  • wer fragt darnach
  • es geht ihm darnach
  • er greifft darnach
  • er haͤlt ſich darnach
  • er hoͤrt darnach
  • ſo koͤmmts hernach
  • ihn veꝛlangt darnach
  • er laͤufft darnach
  • er lebt darnach
  • er machts darnach
  • er regulirt ſich darnach
  • er reucht darnach
  • er richtet ſich daꝛnach
  • er ringet darnach
  • er ſchießt darnach
  • er ſchlaͤgt darnach
  • es ſchmeckt darnach
  • es ſchwiert darnach
  • er ſehnt ſich darnach
  • er ſieht darnach
  • er ſingt darnach
  • er ſpielet darnach
  • er ſpringt darnach
  • er ſticht darnach
  • er ſtinckt darnach
  • er ſtoͤßt darnach
  • er ſtrebt darnach
  • er thut darnach
  • er trachtet darnach
  • er wirfft darnach
  • er zielt darnach
  • ſo gehts hernach
  • ſo koͤmmts hernach
  • er kreucht hernach
  • er ſchleppt hernach
  • er zieht hernach

Ache

  • im Bache
  • dem Thraͤnen-Bache
E 2er68
  • er iſt ihm auff dẽ Dache
  • dem Schindel-Dache
  • dem Schiefer-Dache
  • dem Ziegel-Dache
  • der Drache
  • im Fache
  • in Dach und Fache
  • der hundertfache
  • der tauſendfache
  • der flache
  • ein Hache
  • ein grober Hache
  • ein Bauer-Hache
  • ich krache
  • ich lache
  • ich belache
  • ich verlache
  • ein Wallache
  • ich mache
  • mich druͤber mache
  • mich an ihn mache
  • was daher mache
  • herunter mache
  • nieder mache
  • uͤbermache
  • vermache
  • Geld vermache
  • den Anfang mache
  • Anſtalt mache
  • Appetit mache
  • ein Auge zumache
  • banqverot mache
  • mich beliebt mache
  • ein Blendwerck mache
  • boͤſe mache
  • mich breit mache
  • es bunt mache
  • einen Bund mache
  • Butter mache
  • Cauſen mache
  • diſputirlich mache
  • einen Dunſt mache
  • einen Eckel mache
  • ein Ende mache
  • ehrlich mache
  • ein Ergerniß mache
  • fallit mache
  • eine Faute mache
  • Feuer mache
  • mich feſte mache
  • krumme Finger mache
  • Friede mache
  • eine Freude mache
  • Gaſterey mache
  • einen Grau mache
  • zum Hahnreh mache
  • krumme Haͤnde mache
  • Haͤndel mache
  • Hertzeleid mache
  • Hochzeit mache
  • Hoffnung mache
  • Hoͤrner mache
  • Jammer mache
  • mich jung mache
Kin -69
  • Kinder mache
  • Kummer mache
  • Labeth mache
  • leichte mache
  • zu lachen mache
  • Lermen mache
  • mit luſtig mache
  • einen Martſch mache
  • mich mauſig mache
  • melancholiſch mache
  • Mine mache
  • zum Narrn mache
  • eine Naſe mache
  • Noth mache
  • zu nichte mache
  • Ombrage mache
  • Parade mache
  • Partiten mache
  • Poſſen mache
  • zu rechte mache
  • Reverenz mache
  • ein Runda mache
  • es ſauer mache
  • eine Sau mache
  • zu ſchaffen mache
  • zu ſchanden mache
  • zum Schelmen mache
  • ſchicht mache
  • mich ſchoͤne mache
  • einen Schluß mache
  • ein Schrecken mache
  • Schulden mache
  • ſchwartz mache
  • ſchwer mache
  • einen ſicher mache
  • mir Sorgen mache
  • ein Spiel mache
  • einen Staat mache
  • mich aus dem Staube mache
  • ein Staͤndgen mache
  • ſtinckend mache
  • Streiche mache
  • ſtutzig mache
  • einen Sturm mache
  • einen Tumult mache
  • uͤbel aͤrger mache
  • verluſtig mache
  • unehrlich mache
  • mich unnuͤtze mache
  • mich unſichtbar mache
  • ihm weiß mache
  • ein Weſen mache
  • ein Wetter mache
  • die Rache
  • ſchreyt um Rache
  • die Sache
  • gerechte Sache
  • gute Sache
  • ſchlimme Sache
  • es iſt Sache
  • eine Lumpen-Sache
  • die ſchwache
  • ich wache
  • ich erwache
E 3mich70
  • mich verwache
  • die Wache
  • die Buͤrger-Wache
  • die Haupt-Wache
  • die Nacht-Wache
  • die Soldaten-Wache
  • die Schild-Wache
  • der zache
  • die Brache
  • es liegt Brache
  • die Sprache
  • mit ihm ſprache

Achel

  • die Kachel
  • die alte Kachel
  • J. Rachel
  • der Stachel

Acheln

  • mit Kacheln
  • den alten Kacheln
  • mit Racheln
  • mit Stacheln

Achels

  • Rachels
  • des Stachels

Achen

  • zu Aachen
  • die Brachen
  • ſie brachen
  • ſich entbrachen
  • ſie erbrachen
  • ſie verbrachen
  • ſie zerbrachen
  • ſie ſprachen
  • mit ihm ſprachen
  • ſie beſprachen
  • ſie verſprachen
  • widerſprachen
  • die Sprachen
  • fremde Sprachen
  • ſie ſtachen
  • ſie beſtachen
  • ſie erſtachen
  • ſie verſtachen
  • ſie zerſtachen
  • die Drachen
  • er hat den Drachen
  • ein Hachen
  • ein Bauer-Hachen
  • ein grober Hachen
  • krachen
  • mit doñern und krachen
  • lachen
  • belachen
  • daruͤber lachen
ver -71
  • verlachen
  • anzulachen
  • auszulachen
  • ſich in Stuͤcken lachen
  • die Lachen
  • machen
  • ſich druͤber machen
  • ſich an einen machen
  • was her machen
  • herunter machen
  • nieder machen
  • uͤbermachen
  • vermachen
  • im Teſtamente vermachen
  • wieder machen
  • abzumachen
  • anzumachen
  • eins anzumachen
  • auffzumachen
  • aus zumachen
  • die Sache auszumachen
  • einen auszumachen
  • einzumachen
  • mitzumachen
  • nachzumachen
  • vorzumachen
  • wegzumachen
  • zuzumachen
  • den Anfang machen
  • Anſtalt machen
  • Appetit machen
  • ein Auge zumachen
  • ein banqverot machen
  • ſich beliebt machen
  • ein Blendwerck machen
  • boͤſe machen
  • ſich breit machen
  • es bunt machen
  • einen Bund machen
  • Butter machen
  • Cauſen machen
  • diſputirlich machen
  • einen Dunſt machen
  • einen Eckel machen
  • ein Ende machen
  • ehrlich machen
  • ein Ergerniß machen
  • fallit machen
  • eine Faute machen
  • Feuer machen
  • ſich feſte machen
  • krumme Finger machen
  • Friede machen
  • eine Freude machen
  • eine Gaſterey machen
  • einen Grau machen
  • zum Hahnreh machen
  • krumme Haͤnde machen
  • Haͤndel machen
  • Hertzeleid machen
  • Hochzeit machen
  • Hoffnung machen
  • Hoͤrner machen
  • Jammer machen
E 4ſich72
  • ſich jung machen
  • Kinder machen
  • ſich Kummer machen
  • labeth machen
  • leichte machen
  • zu lachen machen
  • Lermen machen
  • ſich luſtig machen
  • einen Martſch machen
  • ſich mauſich machen
  • melancholiſch machen
  • Mine machen
  • zum Narren machen
  • eine Naſe machen
  • Noth machen
  • aus d' noth eine tugend machẽ
  • zu nichte machen
  • Ombrage machen
  • eine Parade machen
  • Partiten machen
  • Poſſen machen
  • zu rechte machen
  • Reverenz machen
  • ein Runda machen
  • es ſauer machen
  • eine Sau machen
  • zu ſchaffen machen
  • zu ſchanden machen
  • zum Schelmen machen
  • ſchicht machen
  • ſich ſchoͤne machen
  • einen Schluß machen
  • ein Schrecken machen
  • Schulden machen
  • ſchwartz machen
  • ſchwer machen
  • einen ſicher machen
  • ſich Sorgen machen
  • ein Spiel machen
  • einen Staat machen
  • ſich aus dem Staube machen
  • ein Staͤndgen machen
  • ſtinckend machen
  • Streiche machen
  • ſtreitig machen
  • ſtutzig machen
  • einen Sturm machen
  • einen Tumult machen
  • uͤbel aͤrger machen
  • verluſtig machen
  • unehrlich machen
  • ſich unnuͤtze machen
  • ſich unſichtbar machen
  • einem weiß machen
  • ein Weſen machen
  • ein Wetter machen
  • der Nachen
  • der Fiſcher-Nachen
  • der Schiffer-Nachen
  • der Rachen
  • der Hoͤllen Rachen
  • des Teuffels Rachen
  • des Todes Rachen
  • die Sachen
er73
  • er hat gerechte Sachen
  • er hat gute Sachen
  • er hat herrliche Sachen
  • es ſind Lumpẽ-Sachen
  • ſchlimme Sachen
  • Sieben Sachen
  • Schul-Sachen
  • Staats-Sachen
  • er verſteht ſeine Sachen
  • er iſt gut in ſeinen Sachen
  • bey ſo beſtellten Sachen
  • die ſchwachen
  • die Wachen
  • ſie wachen
  • ſie bewachen
  • ſie erwachen
  • ſich verwachen
  • auffzuwachen
  • von den Zachen

Achens

  • ſie brachens
  • ſie erbrachens
  • ſie verbrachens
  • ſie unterbrachens
  • ſie zerbrachens
  • ſie ſprachens
  • ſie verſprachens
  • ſie widerſprachens
  • ſie ſtachens
  • ſie beſtachens
  • ſie erſtachens
  • ſie verſtachens
  • ſie zerſtachens
  • des Drachens
  • des Hachens
  • des groben Hachens
  • des Bauer-Hachens
  • des Krachens
  • des Lachens
  • ſie belachens
  • ſie verlachens
  • ſie machens
  • ſie uͤbermachens
  • ſie vermachens
  • des Nachens
  • des Fiſcher-Nachens
  • des Schiffer-Nachens
  • des Rachens
  • des Wachens
  • ſie bewachens

Acher

  • ein hundertfacher
  • ein tauſendfacher
  • ein Buͤchſenmacher
  • ein Brillenmacher
  • ein Cauſenmacher
  • ein Fintenmacher
  • ein Freudenmacher
  • ein Geigenmacher
E 5ein74
  • ein Geldmacher
  • ein Goldmacher
  • ein Hahnrehmacher
  • ein Hechelmacher
  • ein Hefftelmacher
  • ein Kartenmacher
  • ein Kindermacher
  • ein Maͤuſefallenmacher
  • ein Orgelmacher
  • ein Pappiermacher
  • ein Paruqvenmacher
  • ein Poſſenmacher
  • ein Pulvermacher
  • ein Rademacher
  • ein Schuemacher
  • ein Suͤndenmacher
  • ein Tuchmacher
  • ein Uhrmacher
  • ein Wettermacher
  • ein Bacharacher
  • ein Widerſacher
  • ein Geſchacher
  • ein Schwacher
  • ein Stacher
  • ein Zahnſtacher
  • ein Zacher

Achern

  • den Brillenmachern
  • den Buͤchſenmachern
  • den Calendermachern
  • den Cauſenmachern
  • den Fintenmachern
  • den Freudenmachern
  • den Friedenmachern
  • den Geldmachern
  • den Geigenmachern
  • den Goldmachern
  • den Hahnrehmachern
  • den Hechelmachern
  • den Hefftelmachern
  • den Kindermachern
  • dẽ Maͤuſefallenmachern
  • den Orgelmachern
  • den Paruqvenmachern
  • den Pappiermachern
  • den Pulvermachern
  • den Rademachern
  • den Schuemachern
  • den Suͤndenmachern
  • den Tuchmachern
  • den Uhrmachern
  • den Wettermachern
  • den Widerſachern
  • ſchachern
  • verſchachern
  • den Stachern
  • in Zaͤhnen ſtachern

Achers

  • des Brillenmachers
  • des Buͤchſenmachers
des75
  • des Calendermachers
  • des Cauſenmachers
  • des Fintenmachers
  • des Freudenmachers
  • des Geigenmachers
  • des Geldmachers
  • des Goldmachers
  • des Hahnrehmachers
  • des Hechelmachers
  • des Hefftelmachers
  • des Kindermachers
  • d. Maͤuſefallenmachers
  • des Orgelmachers
  • des Pappiermachers
  • des Poſſenmachers
  • des Pulvermachers
  • des Rademachers
  • des Schuemachers
  • des Suͤndenmachers
  • des Tuchmachers
  • des Uhrmachers
  • des Wettermachers
  • des Widerſachers
  • des Stachers
  • des Zahnſtachers

Achert

  • er ſchachert
  • er verſchachert

Aches

  • des Baches
  • des Thraͤnen-Baches
  • des Daches
  • des Schindel-Daches
  • des Schiefer-Daches
  • des Ziegel-Daches
  • des Faches
  • ein hundertfaches
  • ein tauſendfaches
  • ein flaches
  • des Gemaches
  • des Audienz-Gemaches
  • des heiml. Gemaches
  • des Schlaff-Gemaches
  • des Speiſe-Gemaches
  • des Ungemaches
  • des Vorgemaches
  • des Schaches
  • ein ſchwaches
  • ein zaches

Acheſt

  • du bracheſt
  • dich entbracheſt
  • du erbracheſt
  • du verbracheſt
  • du unterbracheſt
  • du zerbracheſt
  • du ſpracheſt
  • du beſpracheſt
  • du verſpracheſt
wider -76
  • widerſpracheſt
  • du ſtacheſt
  • du beſtacheſt
  • du erſtacheſt
  • du verſtacheſt
  • du zerſtacheſt
  • du kracheſt
  • du lacheſt
  • du belacheſt
  • druͤber lacheſt
  • du verlacheſt
  • du macheſt
  • dich druͤber macheſt
  • dich an ihn macheſt
  • was her macheſt
  • herunter macheſt
  • niedermacheſt
  • vermacheſt
  • im Teſtamente vermacheſt
  • den Anfang macheſt
  • Anſtalt macheſt
  • Appetit macheſt
  • ein Auge zumacheſt
  • banqverot macheſt
  • beliebt macheſt
  • ein Blendwerck macheſt
  • boͤſe macheſt
  • dich breit macheſt
  • es bunt macheſt
  • einen Bund macheſt
  • Butter macheſt
  • Cauſen macheſt
  • diſputirlich macheſt
  • einen Dunſt macheſt
  • einen Eckel macheſt
  • ein Ende macheſt
  • ehrlich macheſt
  • ein Ergerniß macheſt
  • fallit macheſt
  • eine Faute macheſt
  • Feuer macheſt
  • dich feſte macheſt
  • krumme Fingeꝛ macheſt
  • Friede macheſt
  • eine Freude macheſt
  • eine Gaſterey macheſt
  • einen Grau macheſt
  • zum Hahnreh macheſt
  • krumme Haͤnde macheſt
  • Haͤndel macheſt
  • Hertzeleid macheſt
  • Hochzeit macheſt
  • Hoffnung macheſt
  • Hoͤrner macheſt
  • einen Jammer macheſt
  • dich jung macheſt
  • Kinder macheſt
  • dir Kummer macheſt
  • labeth macheſt
  • zu lachen macheſt
  • leichte macheſt
  • Lermen macheſt
  • dich luſtig macheſt
martſch77
  • martſch macheſt
  • dich mauſig macheſt
  • melancholiſch macheſt
  • Mine macheſt
  • zum Narren macheſt
  • eine Naſe macheſt
  • Noth macheſt
  • aus d noth eine tugẽd macheſt
  • zu nichte macheſt
  • Ombrage macheſt
  • eine Parade macheſt
  • Partiten macheſt
  • Poſſen macheſt
  • zu rechte macheſt
  • Reverenz macheſt
  • ein Runda macheſt
  • ſauer macheſt
  • eine Sau macheſt
  • zu ſchaffen macheſt
  • zu ſchanden macheſt
  • zum Schelmen macheſt
  • ſchicht macheſt
  • ſchoͤne macheſt
  • ein Schrecken macheſt
  • einen Schluß macheſt
  • Schulden macheſt
  • ſchwartz macheſt
  • ſchwer macheſt
  • einen ſicher macheſt
  • ein Spiel macheſt
  • einen Staat macheſt
  • dich aus dem ſtaube macheſt
  • ein Staͤndgen macheſt
  • ſtinckend macheſt
  • Streiche macheſt
  • ſtreitig macheſt
  • ſtutzig macheſt
  • einen Sturm macheſt
  • einen Tumult macheſt
  • uͤbel aͤrger macheſt
  • verluſtig macheſt
  • unehrlich macheſt
  • dich unnuͤtze macheſt
  • ihm weiß macheſt
  • ein Weſen macheſt
  • ein Wetter macheſt
  • du wacheſt
  • du bewacheſt
  • du erwacheſt
  • dich verwacheſt

Achet

  • ihr brachet
  • euch brachet
  • ihr erbrachet
  • euch entbrachet
  • ihr verbrachet
  • ihr unterbrachet
  • ihr zerbrachet
  • ihr ſprachet
  • euch beſprachet
  • ihr verſprachet
  • ihr widerſprachet
ihr78
  • ihr ſtachet
  • ihr beſtachet
  • ihr erſtachet
  • ihr verſtachet
  • ihr zerſtachet
  • es krachet
  • er lachet
  • er belachet
  • er verlachet
  • ſich in Stuͤcken lachet
  • angelachet
  • ausgelachet
  • er machet
  • ſich druͤber machet
  • ſich an ihn machet
  • was her machet
  • herunter machet
  • nieder machet
  • uͤbermachet
  • vermachet
  • Geld vermachet
  • gemachet
  • angemachet
  • auffgemachet
  • ausgemachet
  • eingemachet
  • nachgemachet
  • vorgemachet
  • weggemachet
  • zugemachet
  • den Anfang machet
  • Anſtalt machet
  • Appetit machet
  • ein Auge zu machet
  • banqverot machet
  • ſich beliebt machet
  • ein Blendwerck machet
  • boͤſe machet
  • ſich breit machet
  • es bunt machet
  • einen Bund machet
  • Butter machet
  • Cauſen machet
  • diſputirlich machet
  • einen Dunſt machet
  • einen Eckel machet
  • ein Ende machet
  • ehrlich machet
  • ein Ergerniß machet
  • fallit machet
  • eine Faute machet
  • Feuer machet
  • ſich feſte machet
  • krumme Finger machet
  • Friede machet
  • eine Freude machet
  • eine Gaſterey machet
  • einen Grau machet
  • zum Hahnreh machet
  • krumme Haͤnde machet
  • Haͤndel machet
  • Hertzeleid machet
  • Hochzeit machet
Hoff -79
  • Hoffnung machet
  • Hoͤrner machet
  • ſich jung machet
  • Jammer machet
  • Kinder machet
  • Kummer machet
  • labeth machet
  • zu lachen machet
  • leichte machet
  • Lermen machet
  • ſich luſtig machet
  • Martſch machet
  • ſich mauſig machet
  • melancholiſch machet
  • Mine machet
  • zum Narren machet
  • eine Naſe machet
  • Noth machet
  • aus d’noth eine tugẽd machet
  • zu nichte machet
  • Ombrage machet
  • eine Parade machet
  • Partiten machet
  • Poſſen machet
  • Reverenz machet
  • ein Runda machet
  • ſauer machet
  • eine Sau machet
  • zu ſchaffen machet
  • zu ſchanden machet
  • zum Schelmen machet
  • ſchicht machet
  • ſich ſchoͤne machet
  • einen Schluß machet
  • ein Schrecken machet
  • Schulden machet
  • ſchwartz machet
  • ſchwer machet
  • einen ſicher machet
  • Sorgen machet
  • ein Spiel machet
  • einen Staat machet
  • ſich aus dem Staube machet
  • ein Staͤndgen machet
  • ſtinckend machet
  • ſtreitig machet
  • ſtutzig machet
  • einen Sturm machet
  • einen Tumult machet
  • uͤbel aͤrger machet
  • verluſtig machet
  • unehrlich machet
  • ſich unnuͤtze machet
  • ihm weiß machet
  • ein Wetter machet
  • er wachet
  • er bewachet
  • er erwachet
  • ſich verwachet

Achs

  • des Weh und Achs
  • des Bachs
des80
  • des Thraͤnen-Bachs
  • des Dachs
  • des Schindel-Dachs
  • des Ziegel-Dachs
  • der Dachs
  • des Fachs
  • ein hundertfachs
  • ein tauſendfachs
  • der Flachs
  • der Lachs
  • machs
  • Hans Sachs
  • ein ſchwachs
  • das Wachs
  • er brachs
  • er erbrachs
  • er verbrachs
  • er unterbrachs
  • er zerbrachs
  • des Gemachs
  • d. Audienz-Gemachs
  • des heiml. Gemachs
  • d. Schlaf-Gemachs
  • d. Speiſe-Gemachs
  • des Ungemachs
  • des Vorgemachs
  • er ver ſprachs
  • er ſtachs
  • er beſtachs
  • er erſtachs
  • er zerſtachs
  • da lags
  • des Verlags
  • des Gelags
  • des Ehren-Gelags
  • des Huren-Gelags
  • des Schelmen-Gelags
  • er mags
  • er vermags
  • und ſags
  • des Schlags
  • eines Schlags
  • des Backen-Schlags
  • des Donner-Schlags
  • des Drom̃el-Schlags
  • des Hammer-Schlags
  • des Seiger-Schlags
  • des Taubenſchlags
  • des Uberſchlags
  • des Zappen-Schlags
  • des Tags
  • des Ehren-Tags
  • des Feyer-Tags
  • des Freuden-Tags
  • des Gedaͤchtniß-Tags
  • des Hochzeit-Tags
  • des juͤngſten Tags
  • des Namens-Tags
  • des Oſter-Tags
  • des Sabbath-Tags
  • des Sterbe-Tags
  • des Wochen-Tags
  • des Vertrags
der81
  • der Dachs
  • der Flachs
  • der Lachs
  • Hans Sachs
  • das Wachs
  • Jſaacks
  • des Thiriacks
  • des Tabacks
  • des Knacks
  • des Lacks
  • des Siegellacks
  • des Packs
  • des Hurenpacks
  • des Lumpenpacks
  • des Sacks
  • des loſen Sacks
  • des Bettel-Sacks
  • des Dudelſacks
  • des Diebes-Sacks
  • des Lauge-Sacks
  • des Maden-Sacks
  • des Mantel-Sacks
  • des Reiſe-Sacks
  • des Schiebeſacks
  • des Geſchmacks
  • da erſchracks
  • ſtracks
  • flugs ſtracks
  • des Tritracks

Achſe

  • die Achſe
  • dem Dachſe
  • dem Flachſe
  • dem Lachſe
  • der Sachſe
  • ich roachſe
  • ich entwachſe
  • ich erwachſe
  • ich verwachſe
  • ich uͤberwachſe
  • von Wachſe
  • die Axe
  • des Himmels Axe
  • ich gackſe
  • die Taxe

Achſel

  • die Achſel

Achſen

  • auff der Achſen
  • des Himmels Achſen
  • den Dachſen
  • den Lachſen
  • den Sachſen
  • wachſen
  • angewachſen
  • auffzuwachſen
  • ausgewachſen
  • zu Kopffe wachſen
  • graue Haare wachſen
Fuͤbel -82
  • uͤbel gewachſen
  • wohl gewachſen
  • bewachſen
  • entwachſen
  • erwachſen
  • zugewachſen
  • die Axen
  • die Taxen

Achſens

  • des Sachſens
  • des wachſens
  • ein auffgewachſens
  • ein ausgewachſens
  • ein uͤbelgewachſens
  • ein wohlgewachſens

Achſes

  • des Dachſes
  • des Flachſes
  • des Lachſes
  • des Wachſes

Achſeſt

  • daß du wachſeſt
  • du bewachſeſt
  • du entwachſeſt
  • du erwachſeſt
  • du verwachſeſt
  • du uͤberwachſeſt
  • zu Kopffe wachſeſt

Achſet

  • ihr wachſet
  • ihr bewachſet
  • ihr entwachſet
  • ihr erwachſet
  • ihr verwachſet
  • ihr uͤberwachſet
  • zu Kopffe wachſet

Achſt

  • du achſt
  • du erachſt
  • beobachſt
  • du verachſt
  • du brachſt
  • du hinterbrachſt
  • du uͤberbrachſt
  • du verbrachſt
  • du dachſt
  • du bedachſt
  • du erdachſt
  • du verdachſt
  • du krachſt
  • du lachſt
  • du belachſt
du83
  • du verlachſt
  • daruͤber lachſt
  • du machſt
  • dich druͤber machſt
  • dich an ihn machſt
  • was her machſt
  • herunter machſt
  • nieder machſt
  • uͤbermachſt
  • vermachſt
  • Geld vermachſt
  • den Anfang machſt
  • Anſtalt machſt
  • ein Auge zumachſt
  • Appetit machſt
  • banqverot machſt
  • beliebt machſt
  • ein Blendwerck machſt
  • boͤſe machſt
  • dich breit machſt
  • es bunt machſt
  • einen Bund machſt
  • Butter machſt
  • Cauſen machſt
  • diſputirlich machſt
  • einen Dunſt machſt
  • einen Eckel machſt
  • ein Ende machſt
  • ehrlich machſt
  • ein Ergerniß machſt
  • fallit machſt
  • eine Faute machſt
  • Feuer machſt
  • dich feſte machſt
  • krumme Finger machſt
  • Friede machſt
  • eine Freude machſt
  • eine Gaſterey machſt
  • einen Grau machſt
  • zum Hahnreh machſt
  • krumme Haͤnde machſt
  • Haͤndel machſt
  • Hertzeleid machſt
  • Hochzeit machſt
  • Hoffnung machſt
  • Hoͤrner machſt
  • Jammer machſt
  • dich jung machſt
  • Kinder machſt
  • Kummer machſt
  • labeth machſt
  • zu lachen machſt
  • leichte machſt
  • Lermen machſt
  • dich luſtig machſt
  • martſch machſt
  • dich mauſich machſt
  • melancholiſch machſt
  • Mine machſt
  • zum Narren machſt
  • eine Naſe machſt
  • Noth machſt
  • aus d noth eine tugẽd machſt
  • zu nichte machſt
F 2Ombra -84
  • Ombrage machſt
  • eine Parade machſt
  • Partiten machſt
  • Poſſen machſt
  • zu rechte machſt
  • Reverenz machſt
  • ein Runda machſt
  • ſauer machſt
  • eine Sau machſt
  • zu ſchaffen machſt
  • zu ſchanden machſt
  • zum Schelmen machſt
  • ſchicht machſt
  • dich ſchoͤne machſt
  • einen Schluß machſt
  • ein Schrecken machſt
  • Schulden machſt
  • ſchwartz machſt
  • ſchwer machſt
  • einen ſicher machſt
  • dir Sorgen machſt
  • ein Spiel machſt
  • einen Staat machſt
  • dich aus dem Staube machſt
  • ein Staͤndgen machſt
  • ſtinckend machſt
  • ſtutzig machſt
  • Streiche machſt
  • ſtreitig machſt
  • einen Sturm machſt
  • einen Tumult machſt
  • uͤbel aͤrger machſt
  • verluſtig machſt
  • unehrlich machſt
  • dich unnuͤtze machſt
  • ihm weiß machſt
  • ein Weſen machſt
  • ein Wetter machſt
  • du ſchlachſt
  • du verſchmachſt
  • du trachſt
  • du betrachſt
  • ihr wachſt
  • ihr erwachſt
  • ihr verwachſt
  • ihr uͤberwachſt
  • zu Kopffe wachſt
  • du brachſt
  • dich entbrachſt
  • du erbrachſt
  • du verbrachſt
  • du unterbrachſt
  • du zerbrachſt
  • du ſprachſt
  • du beſprachſt
  • du verſprachſt
  • widerſprachſt
  • du ſtachſt
  • du beſtachſt
  • du erſtachſt
  • du verſtachſt
  • du zerſtachſt
  • von dir ſtachſt
du85
  • du fragſt
  • dich befragſt
  • du erfragſt
  • du jagſt
  • du erjagſt
  • du verjagſt
  • du klagſt
  • du beklagſt
  • du verklagſt
  • weheklagſt
  • du lagſt
  • zu Boden lagſt
  • unten lagſt
  • in letzten Zuͤgen lagſt
  • in Wochen lagſt
  • darnieder lagſt
  • du pflagſt
  • du plagſt
  • du ragſt
  • heruͤber ragſt
  • du ſagſt
  • du entſagſt
  • du verſagſt
  • du unterſagſt
  • dich entſchlagſt
  • dir verſchlagſt
  • wohl uͤberſchlagſt
  • du tragſt
  • ertragſt
  • vertragſt
  • du wagſt
  • du zagſt
  • du verzagſt

Acht

  • acht
  • aus der acht
  • in die acht
  • die Acht
  • die Oberacht
  • die Unteracht
  • die Reichs-Acht
  • gieb acht
  • hab acht
  • halb acht
  • nimm in acht
  • ſelb acht
  • er acht
  • er eracht
  • er veracht
  • unveracht
  • geacht
  • groß geacht
  • hoch geacht
  • ungeacht
  • werth geacht
  • wohl geacht
  • ihr bracht
  • ihr hinterbracht
  • ihr verbracht
  • ihr uͤberbracht
  • ihr vollbracht
  • gebracht
F 3abge -86
  • abgebracht
  • auffgebracht
  • angebracht
  • den Limmel angebracht
  • ausgebracht
  • beygebracht
  • dahin gebracht
  • dargebracht
  • durchgebracht
  • eingebracht
  • fuͤrgebracht
  • her gebracht
  • herum gebracht
  • heraus gebracht
  • hervor gebracht
  • hin gebracht
  • hoch gebracht
  • mit gebracht
  • umgebracht
  • vorgebracht
  • untergebracht
  • vor ſich gebracht
  • weggebracht
  • zugebracht
  • zuſommen gebracht
  • auf die Bahne gebracht
  • zu Falle gebracht
  • unter einē Hut gebracht
  • zu Pappier gebracht
  • ins Geſchicke gebracht
  • zu Schiffe gebracht
  • ins reine gebracht
  • in Schimpf gebracht
  • in die Hoͤhe gebracht
  • zu Marckte bracht
  • der Dacht
  • ihr dacht
  • ihr bedacht
  • ihr erdacht
  • ihr verdacht
  • hin und her dacht
  • mit bedacht
  • ohne bedacht
  • darauff bedacht
  • unbedacht
  • mit Vorbedacht
  • zuvor bedacht
  • wohlbedacht
  • gedacht
  • ausgedacht
  • nachgedacht
  • zugedacht
  • ich hab gedacht
  • wie ſchon gedacht
  • der Verdacht
  • die Fracht
  • es kracht
  • er lacht
  • er belacht
  • er verlacht
  • angelacht
  • ausgelacht
  • er macht
  • ſich druͤber macht
ſich87
  • ſich an ihn macht
  • was her macht
  • herunter macht
  • uͤbermacht
  • vermacht
  • Geld vermacht
  • gemacht
  • auffgemacht
  • deꝛ Wein iſt angemacht
  • er hat ihm eins angemacht
  • ausgemacht
  • eingemacht
  • nachgemacht
  • vorgemacht
  • weggemacht
  • wohlgemacht
  • alles wohl gemacht
  • zugemacht
  • den Anfang macht
  • Anſtalt macht
  • Appetit macht
  • ein Auge zumacht
  • banqverot macht
  • ſich beliebt macht
  • ein Blendwerck macht
  • boͤſe macht
  • ſich breit macht
  • es bunt macht
  • einen Bund macht
  • Butter macht
  • Cauſen macht
  • diſputirlich macht
  • einen Dunſt macht
  • einen Eckel macht
  • ein Ende macht
  • ehrlich macht
  • ein Ergerniß macht
  • fallit macht
  • eine Faute macht
  • Feuer macht
  • ſich feſte macht
  • krumme Finger macht
  • Friede macht
  • eine Freude macht
  • eine Gaſterey macht
  • einen Grau macht
  • zum Hahnreh macht
  • Haͤndel macht
  • krumme Haͤnde macht
  • Hertzeleid macht
  • Hochzeit macht
  • Hoffnung macht
  • Hoͤrner macht
  • Jammer macht
  • ſich jung macht
  • Kinder macht
  • Kummer macht
  • labeth macht
  • zu lachen macht
  • leichte macht
  • Lermen macht
  • ſich luſtig macht
  • martſch macht
  • ſich mauſig macht
F 4melan -88
  • melancholiſch macht
  • Mine macht
  • zum Narren macht
  • eine Naſe macht
  • Noth macht
  • aus d noth eine tugẽd macht
  • zu nichte macht
  • Ombrage macht
  • Parade macht
  • Partiten macht
  • Poſſen macht
  • Reverenz macht
  • ein Runda macht
  • ſauer macht
  • eine Sau macht
  • zu ſchaffen macht
  • zu ſchanden macht
  • zum Schelmen macht
  • ſchicht macht
  • ſich ſchoͤne macht
  • einen Schluß macht
  • ein Schrecken macht
  • Schulden macht
  • ſchwartz macht
  • ſchwer macht
  • einen ſicher macht
  • ſich Sorgen macht
  • ein Spiel macht
  • einen Staat macht
  • ſich aus dem Staube macht
  • ein Staͤndgen macht
  • ſtinckend macht
  • ſtutzig macht
  • Streiche macht
  • ſtreitig macht
  • Sturm macht
  • einen Tumult macht
  • uͤbel aͤrger macht
  • verluſtig macht
  • unehrlich macht
  • ſich unnuͤtze macht
  • ihm weiß macht
  • ein Wetter macht
  • die Macht
  • mit aller Macht
  • die Krieges-Macht
  • die Nacht
  • gute Nacht
  • Mitternacht
  • eine Trauer-Nacht
  • uͤber Nacht
  • der Pacht
  • er pacht
  • gepacht
  • abgepacht
  • verpacht
  • die Pracht
  • die Kleider-Pracht
  • der Schacht
  • die Schlacht
  • er ſchlacht
  • geſchlacht
  • ungeſchlacht
  • verſchmacht
das89
  • das Tacht
  • die Tracht
  • Kleider-Tracht
  • alte Tracht
  • neue Tracht
  • ihr tracht
  • ihr betracht
  • nachgetracht
  • die Wacht
  • er wacht
  • er bewacht
  • er erwacht
  • ſich verwacht
  • auffgewacht
  • ihr bracht
  • ihr erbracht
  • ihr verbracht
  • ihr zerbracht
  • ihr ſpracht
  • euch beſpracht
  • ihr verſpracht
  • ihr widerſpracht
  • ihr ſtacht
  • ihr beſtacht
  • ihr erſtacht
  • ihr verſtacht
  • ihr zerſtacht
  • er fragt
  • ſich befragt
  • er erfragt
  • gefragt
  • ausgefragt
  • nachgefragt
  • es behagt
  • die Jagt
  • die Ober-Jagt
  • die Haſen-Jagt
  • er jagt
  • er erjagt
  • er verjagt
  • abgejagt
  • ausgejagt
  • nachgejagt
  • weggejagt
  • er klagt
  • ſich beklagt
  • er verklagt
  • geklagt
  • angeklagt
  • ausgeklagt
  • GOtt geklagt
  • ihr lagt
  • darnieder lagt
  • oben lagt
  • unten lagt
  • zu Boden lagt
  • in letzten Zuͤgen lagt
  • in Wochen lagt
  • die Magd
  • er nagt
  • ihr pflagt
  • ihr plagt
  • geplagt
F 5zer -90
  • zerplagt
  • wohlgeplagt
  • er ragt
  • hervor geragt
  • der Smaragd
  • er ſagt
  • er verſagt
  • er unterſagt
  • abgeſagt
  • angeſagt
  • ausgeſagt
  • entſagt
  • geſagt
  • nachgeſagt
  • vorgeſagt
  • wahrgeſagt
  • zugeſagt
  • zuvor geſagt
  • ihr ſchlagt
  • ihr beſchlagt
  • ihr entſchlagt
  • ihr erſchlagt
  • ihr verſchlagt
  • ihr zerſchlagt
  • in den Wind ſchlagt
  • es tagt
  • er iſt betagt
  • ihr tragt
  • ihr betragt
  • ihr ertragt
  • ihr vertragt
  • euch vertragt
  • ihr wagt
  • friſch gewagt
  • es ſey gewagt
  • ihr zagt
  • ihr verzagt
  • verzagt
  • unverzagt

Achte

  • achte
  • um achte
  • halb achte
  • ſelb achte
  • ich achte
  • ich erachte
  • ich verachte
  • der geachte
  • der hochgeachte
  • der großgeachte
  • der werthgeachte
  • der wohlgeachte
  • ich brachte
  • ich hinterbrachte
  • ich verbrachte
  • ich vollbrachte
  • vor mich brachte
  • wiederbrachte
  • das abgebrachte
  • das auffgebrachte
  • das angebrachte
  • das beygebrachte
das91
  • das durchgebrachte
  • das eingebrachte
  • das fuͤrgebrachte
  • das mitgebrachte
  • das umgebrachte
  • das untergebrachte
  • das weggebrachte
  • auff die Bahne brachte
  • zu Falle brachte
  • in die Hoͤhe brachte
  • unter einen Hut brachte
  • zu Marckte brachte
  • ins Geſchicke brachte
  • zu Pappier brachte
  • ins reine brachte
  • unter die Leute brachte
  • in Schimpf brachte
  • zu Schiffe brachte
  • zuſammen brachte
  • an dem dachte
  • er dachte
  • er bedachte
  • er erdachte
  • er verdachte
  • hin und her dachte
  • mit bedachte
  • darauff dachte
  • der unbedachte
  • der wohlbedachte
  • zuvor bedachte
  • er gedachte
  • der ausgedachte
  • das zugedachte
  • dem Verdachte
  • es krachte
  • er lachte
  • er belachte
  • er verlachte
  • der ausgelachte
  • er machte
  • ſich druͤber machte
  • ſich an ihn machte
  • was her machte
  • herunter machte
  • uͤbermachte
  • vermachte
  • Geld vermachte
  • das gemachte
  • das auffgemachte
  • das angemachte
  • das ausgemachte
  • das eingemachte
  • das nachgemachte
  • das vorgemachte
  • das zugemachte
  • den Anfang machte
  • Anſtalt machte
  • Appetit machte
  • ein Auge zumachte
  • banqverot machte
  • ſich beliebt machte
  • ein Blendwerck machte
  • boͤſe machte
  • ſich breit machte
es92
  • es bunt machte
  • einen Bund machte
  • Butter machte
  • Cauſen machte
  • diſputirlich machte
  • einen Dunſt machte
  • einen Eckel machte
  • ein Ende machte
  • ehrlich machte
  • ein Ergerniß machte
  • fallit machte
  • eine Faute machte
  • Feuer machte
  • ſich feſte machte
  • krumme Fingeꝛ machte
  • Friede machte
  • eine Freude machte
  • Gaſterey machte
  • einen Grau machte
  • zum Hahnreh machte
  • Haͤndel machte
  • krumme Haͤnde machte
  • Hertzeleid machte
  • Hochzeit machte
  • Hoffnung machte
  • Hoͤrner machte
  • Jammer machte
  • ſich jung machte
  • Kinder machte
  • Kummer machte
  • labeth machte
  • zu lachen machte
  • leichte machte
  • Lermen machte
  • ſich luſtig machte
  • martſch machte
  • ſich mauſich machte
  • melancholiſch machte
  • Mine machte
  • zum Narren machte
  • eine Naſe machte
  • Noth machte
  • aus d noth eine tugẽd machte
  • zu nichte machte
  • Ombrage machte
  • eine Parade machte
  • Partiten machte
  • Poſſen machte
  • Reverenz machte
  • ein Runda machte
  • ſauer machte
  • eine Sau machte
  • zu ſchaffen machte
  • zu ſchanden machte
  • ſchicht machte
  • ſich ſchoͤne machte
  • einen Schluß machte
  • Schulden machte
  • ſchwartz machte
  • ſchwer machte
  • einen ſicher machte
  • ſich Sorgen machte
  • ein Spiel machte
  • einen Staat machte
ſich93
  • ſich aus dem Staube machte
  • ein Staͤndgen machte
  • ſtinckend machte
  • ſtutzig machte
  • Streiche machte
  • ſtreitig machte
  • einen Sturm machte
  • einen Tumult machte
  • uͤbel aͤrger machte
  • ſich verluſtig machte
  • unehrlich machte
  • ſich unnuͤtze machte
  • ihm weiß machte
  • ein Wetter machte
  • ich uͤbernachte
  • dem Pachte
  • ich pachte
  • ich verpachte
  • das gepachte
  • das abgepachte
  • ſachte
  • er geht ſachte
  • er koͤmmt ſachte
  • er ſchleicht ſachte
  • in dem Schachte
  • ich ſchlachte
  • das geſchlachte
  • der ungeſchlachte
  • ich verſchmachte
  • an dem Tachte
  • ich trachte
  • ich betrachte
  • ich wachte
  • ich bewachte
  • ich erwachte
  • mich verwachte
  • mit ihm ſprachte
  • mich beſprachte
  • er fragte
  • ſich befragte
  • er erfragte
  • der gefragte
  • der ausgefragte
  • es behagte
  • er jagte
  • er erjagte
  • er verjagte
  • das abgejagte
  • der auffgejagte
  • der ausgejagte
  • der nachgejagte
  • der weggejagte
  • er klagte
  • er beklagte
  • er verklagte
  • der angeklagte
  • der ausgeklagte
  • er nagte
  • er plagte
  • der geplagte
  • der zerplagte
  • er ragte
hervor94
  • hervor ragte
  • dem Smaragde
  • er ſagte
  • er entſagte
  • er verſagte
  • er unterſagte
  • der abgeſagte
  • der angeſagte
  • der ausgeſagte
  • das nachgeſagte
  • das vorgeſagte
  • das wahrgeſagte
  • das zugeſagte
  • es tagte
  • die betagte
  • er wagte
  • er zagte
  • er verzagte
  • der verzagte
  • der unverzagte

Achtel

  • ein Achtel
  • die Schachtel
  • eine alte Schachtel
  • die Tachtel
  • die Wachtel

Achteln

  • den Schachteln
  • den alten Schachteln
  • den Tachteln
  • den Wachteln

Achten

  • achten
  • mit achten
  • nach achten
  • erachten
  • verachten
  • groß zu achten
  • hoch zu achten
  • darnach zu achten
  • die wohlgeachten
  • ſie brachten
  • ſie hinterbrachten
  • ſie verbrachten
  • ſie vollbrachten
  • vor ſich brachten
  • unterbrachten
  • wiederbrachten
  • die auffgebrachten
  • die angebrachten
  • die beygebrachten
  • die durchgebrachten
  • die eingebrachten
  • die fuͤrgebrachten
  • die mitgebrachten
  • die umgebrachten
  • die untergebrachten
  • die weggebrachten
auff95
  • auff die Bahne brachten
  • zu Falle brachten
  • zum Erkaͤntniß brachten
  • in die Hoͤlle brachten
  • unter einẽ Hut brachten
  • unter die Leute brachten
  • zu Marckte brachten
  • zu Pappier brachten
  • ins reine brachten
  • in Schimpf brachten
  • zu Schiffe brachten
  • zu Stande brachten
  • zuſammen brachten
  • ſie dachten
  • ſie bedachten
  • ſich bedachten
  • ſie erdachten
  • ſie verdachten
  • hin und her dachten
  • darauff dachten
  • die unbedachten
  • die wohlbedachten
  • ſie gedachten
  • die ausgedachten
  • die zugedachten
  • die verdachten
  • ſie krachten
  • ſie lachten
  • ſie belachten
  • ſie verlachten
  • die ausgelachten
  • ſie machten
  • ſich druͤber machten
  • ſich an ihn machten
  • was her machten
  • herunter machten
  • Geld uͤbermachten
  • die uͤbermachten
  • vermachten
  • Geld vermachten
  • angemachten
  • die auffgemachten
  • die ausgemachten
  • die eingemachten
  • die nachgemachten
  • die vorgemachten
  • die zugemachen
  • den Anfang machten
  • Anſtalt machten
  • Appetit machten
  • ein Auge zu machten
  • banqverot machten
  • ſich beliebt machten
  • ein Blendwerck machtẽ
  • boͤſe machten
  • ſich breit machten
  • es bunt machten
  • einen Bund machten
  • Butter machten
  • Cauſen machten
  • diſputirlich machten
  • einen Dunſt machten
  • einen Eckel machten
  • ein Ende machten
ehrlich96
  • ehrlich machten
  • ein Ergerniß machten
  • fallit machten
  • eine Faute machten
  • Feuer machten
  • mich feſte machten
  • krum̃e Finger machten
  • Friede machten
  • eine Freude machten
  • Gaſterey machten
  • einen Grau machten
  • zum Hahnreh machten
  • Haͤndel machten
  • krum̃e Haͤnde machten
  • Hertzeleid machten
  • Hochzeit machten
  • Hoffnung machten
  • Hoͤꝛner machten
  • Jammer machten
  • ſich jung machten
  • Kinder machten
  • Kummer machten
  • labeth machten
  • zu lachen machten
  • leichte machten
  • Lermen machten
  • ſich luſtig machten
  • martſch machten
  • ſich mauſig machten
  • melancholiſch machten
  • Mine machten
  • zum Narren machten
  • eine Naſe machten
  • Noth machten
  • aus d noth eine tugẽd machtẽ
  • zu nichte machten
  • Ombrage machten
  • Parade machten
  • Partiten machten
  • Poſſen machten
  • Reverenz machten
  • ein Runda machten
  • ſauer machten
  • eine Sau machten
  • zu ſchaffen machten
  • zu ſchanden machten
  • ſchicht machten
  • ſich ſchoͤne machten
  • einen Schluß machten
  • Schulden machten
  • ſchwartz machten
  • ſchwer machten
  • einen ſicher machten
  • ſich Sorgen machten
  • ein Spiel machten
  • einen Staat machten
  • ſich aus dem Staube machtẽ
  • ein Staͤndgen machten
  • ſtinckend machten
  • ſtutzig machten
  • Streiche machten
  • ſtreitig machten
  • einen Sturm machten
  • einen Tumult machten
uͤbel97
  • uͤbel aͤrger machten
  • ſich verluſtig machten
  • unehrlich machten
  • ſich unnuͤtze machten
  • ihm weiß machten
  • ein Wetter machten
  • uͤbernachten
  • pachten
  • verpachten
  • die abgepachten
  • die ſachten
  • die Schlachten
  • ſchlachten
  • die geſchlachten
  • die ungeſchlachten
  • trachten
  • darnach trachten
  • betrachten
  • die Trachten
  • die Kleider-Trachten
  • die alten Trachten
  • ſie wachten
  • ſie bewachten
  • ſie erwachten
  • ſich verwachten
  • ſie ſprachten
  • ſie beſprachten
  • ſie fragten
  • ſich befragten
  • ſie erfragten
  • die gefragten
  • die ausgefragten
  • ſie jagten
  • ſie erjagten
  • ſie verjagten
  • die gejagten
  • die abgejagten
  • die auffgejagten
  • die nachgejagten
  • die weggejagten
  • ſie klagten
  • ſich beklagten
  • ſie verklagten
  • die geklagten
  • die angeklagten
  • ſie nagten
  • ſie benagten
  • ſie plagten
  • die geplagten
  • die zerplagten
  • ſie ragten
  • hervor ragten
  • mit Smaragden
  • ſie ſagten
  • ſie entſagten
  • ſie verſagten
  • ſie unterſagten
  • die abgeſagten
  • die angeſagten
  • die ausgeſagten
  • die nachgeſagten
  • die vorgeſagten
Gdie98
  • die wahrgeſagten
  • die zugeſagten
  • die betagten
  • ſie wagten
  • ſie zagten
  • ſie verzagten
  • die verzagten
  • die unverzagten

Achtens

  • ſie achtens
  • ſie verachtens
  • ſie brachtens
  • ſie hinterbrachtens
  • ſie verbrachtens
  • ſie vollbrachtens
  • ſie dachtens
  • ſie bedachtens
  • ſie erdachtens
  • ſie verdachtens
  • ſie belachtens
  • ſie verlachtens
  • ſie machtens
  • ſie vermachtens
  • ſie uͤbermachtens
  • ſie pachtens
  • ſie verpachtens
  • ſie ſchlachtens
  • ſie betrachtens
  • ſie bewachtens

Achter

  • ein geachter
  • ein großgeachter
  • ein hochgeachter
  • ein nichtsgeachter
  • ein ſchlechtgeachter
  • ein wohlgeachter
  • ein verachter
  • ein unverachter
  • ein bedachter
  • ein wohlbedachter
  • gedachter
  • ein ausgedachter
  • ein zugedachter
  • ein verdachter
  • ein belachter
  • ein ausgelachter
  • ein gemachter
  • ein angemachter
  • ein auffgemachter
  • ein ausgemachteꝛ
  • ein eingemachter
  • ein nachgemachteꝛ
  • ein vermachter
  • ein zugemachter
  • ein Pachter
  • ein Verpachter
  • ein geſchlachter
  • ein ungeſchlachter
  • ein verſchmachter
  • ein bewachter
Achters99

Achters

  • ein verachters
  • des Pachters
  • des Verpachters
  • viel ein ſachters

Achtes

  • ein geachtes
  • ein großgeachtes
  • ein hochgeachtes
  • ein ungeachtes
  • ein wohlgeachtes
  • ein werthgeachtes
  • ein verachtes
  • ein gebrachtes
  • ein abgebrachtes
  • ein angebrachtes
  • ein auffgebrachtes
  • ein ausgebrachtes
  • ein beygebrachtes
  • ein durchgebrachtes
  • ein eingebrachtes
  • ein hergebrachtes
  • ein hinterbrachtes
  • ein hochgebrachtes
  • ein mitgebrachtes
  • ein weggebrachtes
  • ein zugebrachtes
  • ein vollbrachtes
  • ein bedachtes
  • ein unbedachtes
  • ein wohlbedachtes
  • ein erdachtes
  • ein gedachtes
  • ein ausgedachtes
  • ein zugedachtes
  • des Verdachtes
  • ein verdachtes
  • was belachtes
  • ein ausgelachtes
  • ein angelachtes
  • ein gemachtes
  • ein angemachtes
  • ein auffgemachtes
  • ein ausgemachtes
  • ein eingemachtes
  • ein nachgemachtes
  • ein zugemachtes
  • ein ſchwer gemachtes
  • des Nachtes
  • des Mitternachtes
  • des Pachtes
  • ein gepachtes
  • ein verpachtes
  • ein abgepachtes
  • ein geſchlachtes
  • ein ungeſchlachtes
  • ein verſchmachtes
  • ein betrachtes
  • ein bewachtes

Achteſt

  • du achteſt
G 2du100
  • du erachteſt
  • du verachteſt
  • du brachteſt
  • hinterbrachteſt
  • verbrachteſt
  • vollbrachteſt
  • unterbrachteſt
  • vor dich brachteſt
  • wiederbrachteſt
  • auf die Bahne brachteſt
  • zum Eꝛkaͤntniß brachteſt
  • zu Falle brachteſt
  • in die Hoͤlle brachteſt
  • unter einẽ Hut brachteſt
  • unter die Leute brachteſt
  • zu Marckte brachteſt
  • zu Pappier brachteſt
  • ins reine brachteſt
  • in Schimpf brachteſt
  • zu Schiffe brachteſt
  • zu Stande brachteſt
  • zuſammen brachteſt
  • du dachteſt
  • du bedachteſt
  • dich bedachteſt
  • du erdachteſt
  • du verdachteſt
  • hin und her dachteſt
  • darauff dachteſt
  • du gedachteſt
  • zugedachteſt
  • du krachteſt
  • du lachteſt
  • du belachteſt
  • du verlachteſt
  • du machteſt
  • dich druͤber machteſt
  • dich an ihn machteſt
  • was her machteſt
  • herunter machteſt
  • Geld uͤbermachteſt
  • vermachteſt
  • den Anfang machteſt
  • Anſtalt machteſt
  • Appetit machteſt
  • ein Auge zumachteſt
  • banqverot machteſt
  • dich beliebt machteſt
  • ein Blẽdwerck machteſt
  • boͤſe machteſt
  • dich breit machteſt
  • es bunt machteſt
  • einen Bund machteſt
  • Butter machteſt
  • Cauſen machteſt
  • diſputirlich machteſt
  • einen Dunſt machteſt
  • einen Eckel machteſt
  • ein Ende machteſt
  • ehrlich machteſt
  • ein Ergerniß machteſt
  • fallit machteſt
  • eine Faute machteſt
  • Feuer machteſt
dich101
  • dich feſte machteſt
  • krum̃e Finger machteſt
  • Friede machteſt
  • eine Freude machteſt
  • Gaſterey machteſt
  • einen Grau machteſt
  • zum Hahnreh machteſt
  • Haͤndel machteſt
  • krum̃e Haͤnde machteſt
  • Hertzeleid machteſt
  • Hochzeit machteſt
  • Hoffnung machteſt
  • Hoͤrner machteſt
  • Jammer machteſt
  • dich jung machteſt
  • Kinder machteſt
  • Kummer machteſt
  • labeth machteſt
  • zu lachen machteſt
  • leichte machteſt
  • ein Lermen machteſt
  • dich luſtig machteſt
  • martſch machteſt
  • dich mauſig machteſt
  • melancholiſch machteſt
  • Mine machteſt
  • zum Narren machteſt
  • eine Naſe machteſt
  • Noth machteſt
  • aus d noth eine tugẽd machteſt
  • zu nichte machteſt
  • Ombrage machteſt
  • eine Parade machteſt
  • Partiten machteſt
  • Poſſen machteſt
  • Reverenz machteſt
  • ein Runda machteſt
  • eine Sau machteſt
  • ſauer machteſt
  • zu ſchaffen machteſt
  • zu ſchanden machteſt
  • ſchicht machteſt
  • zum Schelmen machteſt
  • dich ſchoͤne machteſt
  • einen Schluß machteſt
  • Schulden machteſt
  • ſchwartz machteſt
  • ſchwer machteſt
  • einen ſicher machteſt
  • dir Sorgen machteſt
  • ein Spiel machteſt
  • einen Staat machteſt
  • dich aus dem ſtaube machteſt
  • ein Staͤndgen machteſt
  • ſtinckend machteſt
  • ſtutzig machteſt
  • Streiche machteſt
  • ſtreitig machteſt
  • einen Sturm machteſt
  • einen Tumult machteſt
  • uͤbel aͤrger machteſt
  • dich verluſtig machteſt
  • unehrlich machteſt
  • dich unnuͤtze machteſt
G 3ihm102
  • ihm weiß machteſt
  • ein Wetter machteſt
  • du uͤbernachteſt
  • du pachteſt
  • du verpachteſt
  • du ſchlachteſt
  • du trachteſt
  • du betrachteſt
  • darnach trachteſt
  • du wachteſt
  • du bewachteſt
  • du erwachteſt
  • du ſprachteſt
  • dich beſprachteſt
  • du fragteſt
  • dich befragteſt
  • du erfragteſt
  • du jagteſt
  • du erjagteſt
  • du verjagteſt
  • du klagteſt
  • du beklagteſt
  • du verklagteſt
  • du nagteſt
  • du benagteſt
  • du plagteſt
  • du zerplagteſt
  • du ragteſt
  • du ſagteſt
  • du entſagteſt
  • du verſagteſt
  • du unterſagteſt
  • du wagteſt
  • du zagteſt
  • du verzagteſt

Achtet

  • ihr achtet
  • ihr erachtet
  • ihr verachtet
  • geachtet
  • hochgeachtet
  • nichts geachtet
  • ungeachtet
  • werth geachtet
  • wohlgeachtet
  • ihr brachtet
  • ihr hinterbrachtet
  • euch brachtet
  • vor euch brachtet
  • wiederbrachtet
  • ihr verbrachtet
  • ihr vollbrachtet
  • auff die Bahne brachtet
  • zu Falle brachtet
  • zum Erkaͤntniß brachtet
  • in die Hoͤlle brachtet
  • unter einẽ Hut brachtet
  • unter die Leute brachtet
  • zu Marckte brachtet
  • zu Pappier brachtet
ins103
  • ins reine brachtet
  • in Schimpf brachtet
  • zu Schiffe brachtet
  • zu Schanden brachtet
  • zu Stande brachtet
  • zuſammen brachtet
  • in Ungluͤck brachtet
  • ihr dachtet
  • ihr bedachtet
  • ihr erdachtet
  • ihr verdachtet
  • hin und her dachtet
  • darauff dachtet
  • ihr verdachtet
  • ihr lachtet
  • ihr belachtet
  • ihr verlachtet
  • ihr machtet
  • euch druͤber machtet
  • euch an ſie machtet
  • was her machtet
  • herunter machtet
  • uͤbermachtet
  • vermachtet
  • Geld vermachtet
  • den Anfang machtet
  • Anſtalt machtet
  • Appetit machtet
  • ein Auge zumachtet
  • banqverot machtet
  • euch beliebt machtet
  • ein Blẽdwerck machtet
  • boͤſe machtet
  • euch breit machtet
  • es bunt machtet
  • einen Bund machtet
  • Butter machtet
  • Cauſen machtet
  • diſputirlich machtet
  • einen Dunſt machtet
  • einen Eckel machtet
  • ein Ende machtet
  • ehrlich machtet
  • ein Ergerniß machtet
  • fallit machtet
  • eine Faute machtet
  • Feuer machtet
  • euch feſte machtet
  • krum̃e Finger machtet
  • Friede machtet
  • eine Freude machtet
  • Gaſterey machtet
  • einen Grau machtet
  • zum Hahnreh machtet
  • Haͤndel machtet
  • krum̃e Haͤnde machtet
  • Hertzeleid machtet
  • Hochzeit machtet
  • Hoffnung machtet
  • Hoͤrner machtet
  • Jammer machtet
  • euch jung machtet
  • Kinder machtet
  • Kummer machtet
G 4labeth104
  • labeth machtet
  • zu lachen machtet
  • leichte machtet
  • Lermen machtet
  • euch luſtig machtet
  • martſch machtet
  • euch mauſig machtet
  • melancholiſch machtet
  • Mine machtet
  • zum Narren machtet
  • eine Naſe machtet
  • Noth machtet
  • zu nichte machtet
  • Ombrage machtet
  • Parade machtet
  • Partiten machtet
  • Poſſen machtet
  • ein Runda machtet
  • ſauer machtet
  • eine Sau machtet
  • zu ſchaffen machtet
  • zu ſchanden machtet
  • ſchicht machtet
  • einen Schluß machtet
  • Schulden machtet
  • ſchwartz machtet
  • ſchwer machtet
  • ſicher machtet
  • euch Sorgen machtet
  • ein Spiel machtet
  • einen Staat machtet
  • euch aus dem ſtaube machtet
  • ein Staͤndgen machtet
  • ſtinckend machtet
  • ſtutzig machtet
  • Streiche machtet
  • ſtreitig machtet
  • einen Sturm machtet
  • Tumult machtet
  • uͤbel aͤrger machtet
  • ehrlich machtet
  • euch unnuͤtze machtet
  • ihm weiß machtet
  • ein Wetter machtet
  • uͤbernachtet
  • er pachtet
  • er verpachtet
  • abgepachtet
  • er ſchlachtet
  • geſchlachtet
  • ungeſchlachtet
  • er trachtet
  • er betrachtet
  • darnach trachtet
  • ihr wachtet
  • ihr erwachtet
  • euch verwachtet
  • mit ihm ſprachtet
  • euch beſprachtet
  • ihr fragtet
  • euch befragtet
  • ihr erfragtet
ihr105
  • ihr jagtet
  • ihr erjagtet
  • ihr verjagtet
  • ihr klagtet
  • ihr beklagtet
  • ihr verklagtet
  • ihr nagtet
  • ihr plagtet
  • ihr ragtet
  • ihr ſagtet
  • ihr entſagtet
  • ihr verſagtet
  • ihr unterſagtet
  • ihr wagtet
  • ihr zagtet
  • ihr verzagtet

Achts

  • er achts
  • wer achts
  • ein großgeachts
  • ein hochgeachts
  • ein werthgeachts
  • ein wohlgeachts
  • ein verachts
  • er brachts
  • ein abgebrachts
  • ein angebrachts
  • ein auffgebrachts
  • was beygebrachts
  • ihr eingebrachts
  • was durchgebrachts
  • ein hergebrachts
  • ein umgebrachts
  • er verbrachts
  • er vollbrachts
  • er dachts
  • er bedachts
  • des Dachts
  • des Verdachts
  • da krachts
  • er belachts
  • er verlachts
  • ein ausgelachts
  • er machts
  • er vermachts
  • ein angemachts
  • ein auffgemachts
  • ein ausgemachts
  • ein eingemachts
  • ein nachgemachts
  • ein zugemachts
  • des Nachts
  • des Mitternachts
  • des Pachts
  • er pachts
  • er verpachts
  • er ſchlachts
  • was geſchlachts
  • was ungeſchlachts
  • ein verſchmachts
  • betrachts
  • ein bewachts
G 5ihr106
  • ihr erbrachts
  • ihr zerbrachts
  • ihr ſprachts
  • ihr verſprachts
  • ihr widerſprachts
  • ihr ſtachts
  • ihr beſtachts
  • ihr erſtachts
  • ihr verſtachts
  • ihr zerſtachts
  • er fragts
  • er erfragts
  • er jagts
  • er erjagts
  • er verjagts
  • ein gejagts
  • ein abgejagts
  • ein ausgejagts
  • ein verjagts
  • ein weggejagts
  • er klagts
  • er beklagts
  • er verklagts
  • da nagts
  • er benagts
  • er plagts
  • ihr ſagts
  • ihr verſagts
  • ihr unterſagts
  • ihr ſchlagts
  • ihr beſchlagts
  • ihr erſchlagts
  • ihr verſchlagts
  • ihr zerſchlagts
  • ein betagts
  • ihr tragts
  • ihr ertragts
  • ihr vertragts
  • ihr uͤbertragts
  • ihr wagts

Achtſt

  • du achtſt
  • du erachtſt
  • du verachtſt
  • du brachtſt
  • hinter brachtſt
  • veꝛbrachtſt
  • vollbrachtſt
  • unterbrachtſt
  • vor dich brachtſt
  • wiederbrachtſt
  • auff die Bahne brachtſt
  • auff die Beine brachtſt
  • zum Erkaͤntniß brachtſt
  • in den Harniſch brachtſt
  • in die Hoͤlle brachtſt
  • unter einen Hut brachtſt
  • unter die Leute brachtſt
  • zu Marckte brachtſt
  • zu Pappier brachtſt
  • ins reine brachtſt
in107
  • in Schimpf brachtſt
  • zu Schiffe brachtſt
  • zu Stande brachtſt
  • zuſammen brachtſt
  • du dachtſt
  • du bedachtſt
  • dich bedachtſt
  • du erdachtſt
  • du verdachtſt
  • hin und her dachtſt
  • darauff dachtſt
  • du gedachtſt
  • du krachtſt
  • du lachtſt
  • du belachtſt
  • du verlachtſt
  • du machtſt
  • dich druͤber machtſt
  • dich an ihn machtſt
  • was her machtſt
  • herunter machtſt
  • Geld uͤbermachtſt
  • du vermachtſt
  • den Anfang machtſt
  • Anſtalt machtſt
  • Appetit machtſt
  • ein Auge zumachtſt
  • banqverot machtſt
  • dich beliebt machtſt
  • ein Blẽdwerck machtſt
  • boͤſe machtſt
  • dich breit machtſt
  • es bunt machtſt
  • einen Bund machtſt
  • Butter machtſt
  • Cauſen machtſt
  • diſputirlich machtſt
  • einen Dunſt machtſt
  • einen Eckel machtſt
  • ein Ende machtſt
  • ehrlich machtſt
  • fallit machtſt
  • eine Faute machtſt
  • Feuer machtſt
  • dich feſte machtſt
  • krum me Finger machtſt
  • Friede machtſt
  • eine Freude machtſt
  • Gaſterey machtſt
  • einen Grau machtſt
  • zum Hahnreh machtſt
  • Haͤndel machtſt
  • krumme Haͤnde machtſt
  • Hertzeleid machtſt
  • Hochzeit machtſt
  • Hoffnung machtſt
  • Hoͤrner machtſt
  • Jammer machtſt
  • dich jung machtſt
  • Kinder machtſt
  • Kummer machtſt
  • labeth machtſt
  • zu lachen machtſt
  • leichte machtſt
ein108
  • ein Lermen machtſt
  • dich luſtig machtſt
  • martſch machtſt
  • dich mauſich machtſt
  • melancholiſch machtſt
  • Mine machtſt
  • zum Narren machtſt
  • eine Naſe machtſt
  • Noth machtſt
  • zu nichte machtſt
  • Ombrage machtſt
  • eine Parade machtſt
  • Partiten machtſt
  • Poſſen machtſt
  • Reverenz machtſt
  • ein Runda machtſt
  • eine Sau machtſt
  • es ſauer machtſt
  • zu ſchaffen machtſt
  • zu ſchanden machtſt
  • ſchicht machtſt
  • dich ſchoͤne machtſt
  • einen Schluß machtſt
  • Schulden machtſt
  • ſchwartz machtſt
  • ſchwer machtſt
  • ihn ſicher machtſt
  • dir Sorgen machtſt
  • ein Spiel machtſt
  • einen Staat machtſt
  • dich aus dem ſtaube machtſt
  • ein Staͤndgen machtſt
  • ſtinckend machtſt
  • ſtutzig machtſt
  • Streiche machtſt
  • ſtreitig machtſt
  • einen Sturm machtſt
  • einen Tumult machtſt
  • uͤbel aͤrger machtſt
  • verluſtig machtſt
  • unehrlich machtſt
  • dich unnuͤtze machtſt
  • ihm weiß machtſt
  • ein Wetter machtſt
  • du uͤbernachtſt
  • du pachtſt
  • du verpachtſt
  • du ſchlachtſt
  • du trachtſt
  • du betrachtſt
  • du wachtſt
  • du bewachtſt
  • du erwachtſt
  • du ſprachtſt
  • dich beſprachtſt
  • du fragtſt
  • dich befragtſt
  • du erfragtſt
  • du jagtſt
  • du erjagtſt
  • du verjagtſt
  • du klagtſt
du109
  • du beklagtſt
  • du verklagtſt
  • du nagtſt
  • du benagtſt
  • du plagtſt
  • du zerplagtſt
  • du ragtſt
  • du ſagtſt
  • du entſagtſt
  • du verſagtſt
  • du unterſagtſt
  • du wagtſt
  • du zagtſt
  • du verzagtſt

Ack

  • Jſaac
  • Thiriac
  • der Taback
  • der Zwieback
  • ein Fickfack
  • gickgack
  • der Knack
  • das Lack
  • das Siegellack
  • das Pack
  • das Hurenpack
  • das Lumpenpack
  • der Sack
  • der Bettel-Sack
  • der Diebes-Sack
  • der Dudelſack
  • der Laugen-Sack
  • der Maden-Sack
  • der Mantel-Sack
  • der Reiſe-Sack
  • der Schiebeſack
  • der Geſchmack
  • er erſchrack
  • er ſtack
  • geſtrack
  • Tritrac
  • er lag
  • darnieder lag
  • oben lag
  • unten lag
  • das Gelag
  • ins Gelag
  • Huren-Gelag
  • Sauff-Gelag
  • Spiel-Gelag
  • der Verlag
  • er mag
  • er vermag
  • der Schlag
  • Einſchlag
  • auff dieſen Schlag
  • auf eines andern Schlag
  • ein Donnerſchlag
  • der Glockenſchlag
  • der Hammerſchlag
  • der Seigerſchlag
der110
  • der Taubenſchlag
  • der Uberſchlag
  • der Unterſchlag
  • der Wetterſchlag
  • der Zappenſchlag
  • ihn ruͤhrt der Schlag
  • der Tag
  • der Begraͤbniß-Tag
  • der Ehren-Tag
  • der Feyer-Tag
  • der Freuden-Tag
  • der Geburts-Tag
  • der Gedaͤchtniß-Tag
  • der Gerichts-Tag
  • der Hochzeit-Tag
  • der Hundes-Tag
  • der juͤngſte Tag
  • der Landes-Tag
  • der Namens-Tag
  • der Oſter-Tag
  • der Reichs-Tag
  • der Ruhe-Tag
  • der Sabbaths-Tag
  • der Sterbe-Tag
  • der Trauer-Tag
  • der Ungluͤcks-Tag
  • der Werckel-Tag
  • der Wochen-Tag
  • trag
  • ertrag
  • vertrag
  • der Vertrag

Acke

  • ich backe
  • mit Tabacke
  • ich mich blacke
  • eine Flacke
  • die Hacke
  • der Hacke
  • ich hacke
  • ich behacke
  • ich umhacke
  • ich zerhacke
  • die Jacke
  • ich kacke
  • ich knacke
  • die Kracke
  • mit Siegellacke
  • der Nacke
  • ich packe
  • ich verpacke
  • dem Packe
  • dem Hurenpacke
  • dem Lumpenpacke
  • im Sacke
  • dem Bettel-Sacke
  • dem Dudelſacke
  • im Diebes-Sacke
  • im Laugen-Sacke
  • dem Maden-Sacke
  • im Mantel-Sacke
  • im Reiſe-Sacke
  • im Schiebeſacke
ich111
  • ich ſacke
  • ich beſacke
  • ich uͤberſacke
  • die Schlacke
  • dem Geſchmacke
  • die Zacke
  • ich zacke
  • ich zwacke
  • ich bezwacke
  • ich gacke
  • der Hacke
  • der Doppelhacke
  • ein Polacke
  • qvacke
  • die Baraqve
  • der Coſſacke
  • der Deſſacke
  • ich ſchnacke

Ackel

  • ein Backel
  • ein Mackel
  • ein Suͤnden-Mackel
  • ein Tabernackel
  • ein Geqvackel
  • ein Mirackel
  • ein Orackel
  • ein Obſtackel
  • ein Spectackel
  • die Fackel
  • ein Gewackel

Ackeln

  • mit Backeln
  • abzudackeln
  • den Mackeln
  • mit Suͤnden-Mackeln
  • in den Tabernackeln
  • bey den Orackeln
  • mit Mirackeln
  • bey den Spectackeln
  • mit Fackeln
  • ſie wackeln

Ackels

  • des Backels
  • des Mackels
  • des Suͤnden-Mackels
  • des Tabernackels
  • des Orackels
  • des Mirackels
  • des Spectackels

Ackelt

  • abgedackelt
  • er wackelt
Acken112

Acken

  • die Backen
  • die Hinterbacken
  • Pauſebacken
  • Brod backen
  • ſich blacken
  • mit Flacken
  • hacken
  • behacken
  • umhacken
  • zerhacken
  • die Hacken
  • die Jacken
  • kacken
  • knacken
  • die Schwarte knacken
  • die Kracken
  • der Nacken
  • packen
  • verpacken
  • ſich packen
  • einzupacken
  • auffzupacken
  • abzupacken
  • ſacken
  • ſich beſacken
  • uͤberſacken
  • die Schlacken
  • die Zacken
  • ſich zacken
  • einander zwacken
  • abzuzwacken
  • zu Aacken
  • ſie gacken
  • der Hacken
  • der Doppelhacken
  • auff die Hacken
  • das Lacken
  • in allen Gelacken
  • die Polacken
  • qvacken
  • die Baraqven
  • die Coſſacken
  • ein Deſſacken
  • die Schnacken
  • ſind das nicht Schnackẽ
  • ſie ſchnacken
  • ſie erſchracken
  • ſie ſtacken

Ackens

  • des Backens
  • des Hinterbackens
  • ſie backens
  • ſie hackens
  • ſie behackens
  • ſie zerhackens
  • des Nackens
  • ſie packens
  • ſie verpackens
  • des Zackens
des113
  • des Gackens
  • des Hackens
  • des Doppelhackens
  • des Lackens
  • des Polackens
  • des Coſſackens
  • des Deſſackens

Acker

  • der Acker
  • ein Blacker
  • ein Geblacker
  • ein Nußhacker
  • ein Nußknacker
  • ein Qvacker
  • ein ſtracker
  • wacker

Ackern

  • ackern
  • umzuackern
  • einen blackern
  • gackern
  • den Qvackern

Ackers

  • des Ackers
  • des Blackers
  • des Qvackers
  • was wackers

Ackert

  • er ackert
  • ſich blackert
  • die Henne gackert

Ackes

  • des Thiriackes
  • des Tabackes
  • des Zwiebackes
  • des Knackes
  • des Lackes
  • des Siegellackes
  • des Packes
  • des Huren-Packes
  • des Lumpen-Packes
  • des Sackes
  • des Bettelſackes
  • des Dudelſackes
  • des Diebesſackes
  • des Laugeſackes
  • des Madenſackes
  • des Mantelſackes
  • des Reiſeſackes
  • des Schiebeſackes
  • des Geſchmackes

Ackeſt

  • du backeſt
  • dich blackeſt
Hdu114
  • du dackeſt
  • du bedackeſt
  • du entdackeſt
  • du verdackeſt
  • du hackeſt
  • du behackeſt
  • du umhackeſt
  • du zerhackeſt
  • du kackeſt
  • du knackeſt
  • du packeſt
  • dich packeſt
  • du ſackeſt
  • dich beſackeſt
  • du uͤberſackeſt
  • du ſchmackeſt
  • du erſchrackeſt
  • du ſtackeſt
  • du beſtackeſt
  • dich verſtackeſt
  • dich zackeſt
  • du zwackeſt
  • du gackeſt
  • du qvackeſt
  • du ſchnackeſt
  • du erſchrackeſt
  • du ſtackeſt

Acket

  • ihr backet
  • euch blacket
  • ihr dacket
  • ihr bedacket
  • ihr entdacket
  • ihr verdacket
  • ihr hacket
  • ihr behacket
  • ihr umhacket
  • ihr zerhacket
  • er kacket
  • es knacket
  • die Schwarte knacket
  • er packet
  • ſich packet
  • er ſacket
  • ſich beſacket
  • uͤberſacket
  • ihr ſchmacket
  • ihr ſtacket
  • ihr beſtacket
  • euch verſtacket
  • ſich zacket
  • er zwacket
  • er gacket
  • er qvacket
  • er ſchnacket
  • ihr erſchracket
  • ihr ſtacket

Acks

  • Jſaacks
des115
  • des Thiriacks
  • des Tabacks
  • des Knacks
  • des Lacks
  • des Siegellacks
  • des Packs
  • des Huren-Packs
  • des Lumpen-Packs
  • des Sacks
  • des loſen Sacks
  • des Bettelſacks
  • des Dudelſacks
  • des Diebesſacks
  • des Laugeſacks
  • des Madenſacks
  • des Mantelſacks
  • des Reiſeſacks
  • des Schiebeſacks
  • des Geſchmacks
  • er erſchracks
  • ſtracks
  • flugs ſtracks
  • des Tritracs
  • da lags
  • des Gelags
  • des Verlags
  • er mags
  • er vermags
  • des Schlags
  • des Donnerſchlags
  • des Drom̃elſchlags
  • des Hammerſchlags
  • des Seigerſchlags
  • des Taubenſchlags
  • des Uberſchlags
  • des Unterſchlags
  • des Wetterſchlags
  • des Zappenſchlags
  • des Tags
  • d. Begraͤbniß-Tags
  • des Ehren-Tags
  • des Feyer-Tags
  • des Geburts-Tags
  • des Hochzeit-Tags
  • des Hunds-Tags
  • des juͤngſten Tags
  • des Namens-Tags
  • des Oſter-Tags
  • des Ruhe-Tags
  • des Sabbath-Tags
  • des Sterbe-Tags
  • des Trauer-Tags
  • des Ungluͤck-Tags
  • des Werckel-Tags
  • des Wochen-Tags
  • trags
  • ertrags
  • vertrags
  • Max
  • gix gax
  • der Dachs
H 2der116
  • der Flachs
  • der Lachs
  • Hans Sachs
  • das Wachs

Ackſe

  • ich gackſe
  • die Packſe
  • die Axe
  • die Himmels-Axe
  • die Taxe
  • die Bier-Taxe
  • dem Dachſe
  • im Flachſe
  • dem Lachſe
  • ein Sachſe
  • von Wachſe
  • ich wachſe
  • ich bewachſe
  • ich erwachſe
  • ich verwachſe
  • ich uͤberwachſe

Ackſen

  • die Huͤner gackſen
  • mit ihren Packſen
  • die Axen
  • des Himmels Axen
  • die Taxen
  • den Dachſen
  • den Lachſen
  • den Sachſen
  • in Sachſen
  • wachſen
  • bewachſen
  • erwachſen
  • verwachſen
  • uͤberwachſen
  • angewachſen
  • auffgewachſen
  • ausgewachſen
  • wohlgewachſen
  • krumm gewachſen
  • uͤbel gewachſen
  • unverwachſen
  • zugewachſen

Ackſens

  • des Sachſens
  • des wachſens
  • ſie verwachſens
  • ein auffgewachſens
  • ein ausgewachſens
  • ein krummgewachſens
  • ein uͤbel gewachſens
  • ein wohlgewachſens
Ackſes117

Achſes

  • Maxes
  • des Packſes
  • des Dachſes
  • des Flachſes
  • des Lachſes
  • des Wachſes

Ackſeſt

  • du gackſeſt
  • du wachſeſt
  • du bewachſeſt
  • du erwachſeſt
  • du verwachſeſt
  • du uͤberwachſeſt
  • zu Kopffe wachſeſt

Ackſet

  • ihr gackſet
  • ihr wachſet
  • ihr bewachſet
  • ihr erwachſet
  • ihr verwachſet
  • ihr uͤberwachſet
  • zu Kopffe wachſet

Ackſt

  • die Axt
  • dich blackſt
  • du dackſt
  • du bedackſt
  • du entdackſt
  • du verdackſt
  • du uͤberdackſt
  • du hackſt
  • du behackſt
  • du umhackſt
  • du zerhackſt
  • du kackſt
  • du knackſt
  • du packſt
  • dich bepackſt
  • dich packſt
  • du rackſt
  • du ſackſt
  • dich beſackſt
  • du ſchmackſt
  • du ſtackſt
  • du beſtackſt
  • du verſtackſt
  • du ſtrackſt
  • dich erſtrackſt
  • du wackſt
  • dich zackſt
  • ihn zwackſt
  • ihr wachſt
  • ihr bewachſt
  • ihr verwachſt
  • ihr uͤberwachſt
H 3du118
  • du gackſt
  • du qvackſt
  • du ſchnackſt
  • du erſchrackſt
  • darinn du ſtackſt
  • du fragſt
  • dich befragſt
  • du erfragſt
  • du jagſt
  • du erjagſt
  • du verjagſt
  • du klagſt
  • dich beklagſt
  • du verklagſt
  • du lagſt
  • du pflagſt
  • du plagſt
  • du ragſt
  • du ſagſt
  • du entſagſt
  • du verſagſt
  • du ſchlagſt
  • dich entſchlagſt
  • nicht verſchlagſt
  • wohl uͤberſchlagſt
  • du tragſt
  • du vertragſt
  • du wagſt
  • du zagſt
  • du verzagſt

Ackſte

  • die Henne gackſte

Ackt

  • ihr backt
  • ihr euch blackt
  • ihr dackt
  • ihr bedackt
  • ihr entdackt
  • ihr verdackt
  • ihr uͤberdackt
  • gedackt
  • auffgedackt
  • zugedackt
  • ihr hackt
  • ihr behackt
  • ihr umhackt
  • ihr zerhackt
  • gehackt
  • abgehackt
  • auffgehackt
  • ausgehackt
  • eingehackt
  • umgehackt
  • weggehackt
  • zugehackt
  • er kackt
  • er knackt
  • die Schwarte knackt
  • nackt
finger -119
  • fingernackt
  • er packt
  • ſich packt
  • das Packt
  • das Huren-Packt
  • das Lumpen-Packt
  • abgepackt
  • ausgepackt
  • eingepackt
  • zugepackt
  • ein Smaragd
  • hergerackt
  • hingerackt
  • ihr ſackt
  • euch beſackt
  • geſackt
  • ausgeſackt
  • eingeſackt
  • uͤberſackt
  • es ſchlackt
  • ihr ſchmackt
  • geſchmackt
  • abgeſchmackt
  • ihr ſtackt
  • ihr beſtackt
  • geſtackt
  • abgeſtackt
  • auffgeſtackt
  • geht auffgeſtackt
  • eingeſtackt
  • verſtackt
  • zugeſtackt
  • ausgeſtrackt
  • hineingeſtackt
  • vertrackt
  • ihr wackt
  • auffgewackt
  • ungewackt
  • ſich zackt
  • ihr zwackt
  • abgezwackt
  • gackt
  • ihr qvackt
  • ihr ſchnackt
  • ihr erſchrackt
  • ihr ſtackt
  • ihr fragt
  • euch befragt
  • ihr erfragt
  • gefragt
  • ausgefragt
  • nachgefragt
  • zugefragt
  • es behagt
  • die Jagt
  • die Ober-Jagt
  • die Haſen-Jagt
  • er jagt
  • er erjagt
  • er verjagt
  • gejagt
  • abgejagt
H 4ausge -120
  • ausgejagt
  • nachgejagt
  • weggejagt
  • er klagt
  • er beklagt
  • er verklagt
  • geklagt
  • angeklagt
  • ausgeklagt
  • GOtt geklagt
  • ihr lagt
  • zu Boden lagt
  • darnieder lagt
  • oben lagt
  • unten lagt
  • in letzten Zuͤgen lagt
  • in Wochen lagt
  • die Magd
  • die Jungemagd
  • die Waͤſcher-Magd
  • es nagt
  • am Hertzen nagt
  • abgenagt
  • er plagt
  • er zerplagt
  • geplagt
  • wohl geplagt
  • hervor ragt
  • er ſagt
  • er entſagt
  • er verſagt
  • er unterſagt
  • geſagt
  • abgeſagt
  • angeſagt
  • ausgeſagt
  • nachgeſagt
  • zugeſagt
  • wahrgeſagt
  • ihr ſchlagt
  • ihr beſchlagt
  • Pferde beſchlagt
  • ihr erſchlagt
  • euch entſchlagt
  • herunter ſchlagt
  • euch verſchlagt
  • ihr zerſchlagt
  • die Ader ſchlagt
  • einen Blinden ſchlagt
  • die Drommel ſchlagt
  • Feuer ſchlagt
  • die Feinde ſchlagt
  • Geld ſchlagt
  • die Laute ſchlagt
  • ein Maͤnngen ſchlagt
  • zum Ritter ſchlagt
  • den Zappen ſchlagt
  • in den Wind ſchlagt
  • ein Bein unterſchlagt
  • euch ins Mittel ſchlagt
  • es tagt
  • betagt
  • ihr tragt
  • ihr ertragt
ihr121
  • ihr vertragt
  • euch vertragt
  • ihr wagt
  • friſch gewagt
  • ihr zagt
  • ihr verzagt
  • unverzagt

Ackte

  • ſich blackte
  • ich dackte
  • ich bedackte
  • das gedackte
  • ich verdackte
  • ich hackte
  • ich behackte
  • ich umhackte
  • ich zerhackte
  • das gehackte
  • ich kackte
  • ich knackte
  • die Schwarte knackte
  • ich packte
  • ich bepackte
  • ſich packte
  • das gepackte
  • das ausgepackte
  • das eingepackte
  • das zugepackte
  • dem Packte
  • dem Huren-Packte
  • dem Lumpen-Packte
  • er rackte
  • dem Smaragde
  • er ſackte
  • er beſackte
  • er uͤberſackte
  • geſackte
  • das ausgeſackte
  • das eingeſackte
  • er ſchmackte
  • das abgeſchmackte
  • er ſtackte
  • er beſtackte
  • er verſtackte
  • ſich verſtackte
  • ich erſchrackte
  • nach dem Tackte
  • der vertrackte
  • ich wackte
  • der auffgewackte
  • ſich zackte
  • ich zwackte
  • das abgezwackte
  • ich gackte
  • ich qvackte
  • ich ſchnackte
  • ich fragte
  • mich befragte
  • ich erfragte
  • das gefragte
H 5der122
  • der ausgefragte
  • der ungefragte
  • es behagte
  • er jagte
  • er erjagte
  • er verjagte
  • das abgejagte
  • der ausgejagte
  • er klagte
  • er beklagte
  • er verklagte
  • der beklagte
  • der angeklagte
  • er nagte
  • am Hertzen nagte
  • er benagte
  • er plagte
  • er zerplagte
  • der geplagte
  • der ungeplagte
  • es ragte
  • er ſagte
  • er entſagte
  • er verſagte
  • er unterſagte
  • der abgeſagte
  • das zugeſagte
  • es tagte
  • der betagte
  • er wagte
  • er zagte
  • er verzagte
  • der unverzagte

Ackten

  • die Acten
  • das ſind Acten
  • ſich blackten
  • ſie dackten
  • ſie bedackten
  • ſie verdackten
  • ſie uͤberdackten
  • die gedackten
  • ſie hackten
  • ſie behackten
  • ſie umhackten
  • ſie zerhackten
  • ſie kackten
  • ſie knackten
  • ſie packten
  • ſich packten
  • ſie rackten
  • ſie ſackten
  • ſich beſackten
  • ſich uͤberſackten
  • ſie ſchmackten
  • die abgeſchmackten
  • ſie ſtackten
  • ſie beſtackten
  • ſie verſtackten
  • ſie erſchrackten
  • ſie ſtrackten
  • von drey Tackten
ſie123
  • ſie wackten
  • ſich zackten
  • ſie zwackten
  • einander zwackten
  • ſie gackten
  • ſie qvackten
  • ſie ſchnackten
  • ſie fragten
  • ſich befragten
  • ſie erfragten
  • ſie behagten
  • ſie jagten
  • ſie erjagten
  • ſie verjagten
  • die gejagten
  • die ausgejagten
  • weggejagten
  • ſie klagten
  • ſie beklagten
  • ſie verklagten
  • ſie nagten
  • ſie benagten
  • ſie plagten
  • ſie zerplagten
  • die geplagten
  • ſie ragten
  • hervor ragten
  • ſie ſagten
  • ſie entſagten
  • ſie verſagten
  • die abgeſagten
  • ſie unterſagten
  • die betagten
  • ſie zagten
  • ſie verzagten
  • die unverzagten

Acktens

  • ſie dacktens
  • ſie bedacktens
  • ſie verdacktens
  • ſie uͤberdacktens
  • ſie hacktens
  • ſie behacktens
  • ſie zerhacktens
  • ſie packtens
  • ſie racktens
  • ſie ſacktens
  • ſie ſchmacktens
  • ſie ſtacktens
  • ſie beſtacktens
  • ſie verſtacktens
  • ſie erſchracktens
  • ſie ſtracktens
  • ſie wacktens
  • ſie zwacktens

Ackter

  • ein bedackter
  • ein gedackter
ein124
  • ein verdackter
  • ein zugedackter
  • ein gehackter
  • ein ungehackter
  • ein zerhackter
  • ein geknackter
  • ein nackter
  • ein beſackter
  • ein eingeſtackter
  • ein verſtackter
  • ein ausgeſtackter
  • ein vertrackter

Acktes

  • ein gedacktes
  • ein bedacktes
  • ein verdacktes
  • ein zugedacktes
  • ein gehacktes
  • ein umgehacktes
  • ein zerhacktes
  • ein geknacktes
  • ein nacktes
  • ein beſacktes
  • ein eingeſtacktes
  • ein verſtacktes
  • ein ausgeſtracktes
  • was vertracktes

Ackteſt

  • dich blackteſt
  • du dackteſt
  • du bedackteſt
  • du verdackteſt
  • du uͤberdackteſt
  • du hackteſt
  • du behackteſt
  • du umhackteſt
  • du zerhackteſt
  • du kackteſt
  • du knackteſt
  • du packteſt
  • dich packteſt
  • du rackteſt
  • du ſackteſt
  • du beſackteſt
  • du uͤberſackteſt
  • du ſchmackteſt
  • du ſtackteſt
  • du beſtackteſt
  • du verſtackteſt
  • du erſchrackteſt
  • du ſtrackteſt
  • du wackteſt
  • dich zackteſt
  • du zwackteſt
  • du bezwackteſt
  • du gackteſt
  • du qvackteſt
  • du ſchnackteſt
  • du fragteſt
dich125
  • dich befragteſt
  • du erfragteſt
  • du behagteſt
  • du jagteſt
  • du erjagteſt
  • du verjagteſt
  • du klagteſt
  • dich beklagteſt
  • du verklagteſt
  • du plagteſt
  • du zerplagteſt
  • du ragteſt
  • du ſagteſt
  • du entſagteſt
  • du verſagteſt
  • du unterſagteſt
  • du wagteſt
  • du zagteſt
  • du verzagteſt

Acktet

  • ihr euch blacktet
  • ihr dacktet
  • ihr bedacktet
  • ihr verdacktet
  • ihr uͤberdacktet
  • ihr hacktet
  • ihr behacktet
  • ihr umhacktet
  • ihr zerhacktet
  • ihr kacktet
  • ihr knacktet
  • ihr packtet
  • euch packtet
  • ihr racktet
  • ihr ſacktet
  • ihr beſacktet
  • ihr uͤberſacktet
  • ihr ſchmacktet
  • ihr ſtacktet
  • ihr beſtacktet
  • ihr verſtacktet
  • ihr erſchracktet
  • ihr wacktet
  • euch zacktet
  • ihr zwacktet
  • ihr bezwacktet
  • ihr gacktet
  • ihr qvacktet
  • ihr ſchnacktet
  • ihr fragtet
  • euch befragtet
  • ihr erfragtet
  • ihr behagtet
  • ihr jagtet
  • ihr erjagtet
  • ihr verjagtet
  • ihr klagtet
  • ihr beklagtet
  • ihr verklagtet
  • ihr nagtet
  • ihr benagtet
ihr126
  • ihr plagtet
  • ihr zerplagtet
  • ihr ragtet
  • hervor ragtet
  • ihr ſagtet
  • ihr entſagtet
  • ihr verſagtet
  • ihr unterſagtet
  • ihr zagtet
  • ihr verzagtet

Ackts

  • ihr dackts
  • ihr bedackts
  • ihr verdackts
  • ihr uͤberdackts
  • ein gedackts
  • ihr hackts
  • ihr behackts
  • ihr umhackts
  • ihr zerhackts
  • ein gehackts
  • da kackts
  • da knackts
  • ihr packts
  • des Packts
  • des Huren-Packts
  • des Lumpen-Packts
  • ihr rackts
  • ihr ſackts
  • ihr beſackts
  • ihr uͤberſackts
  • ihr ſchmackts
  • ihr ſtackts
  • ihr beſtackts
  • ihr verſtackts
  • ihr erſchrackts
  • ihr wackts
  • ihr zwackts
  • da gackts
  • da qvackts
  • da ſchnackts
  • geht fragts
  • er fragts
  • behagts
  • ihr jagts
  • ihr erjagts
  • ihr verjagts
  • ihr klagts
  • ihr beklagts
  • ihr verklagts
  • ihr plagts
  • ihr zerplagts
  • ihr ſagts
  • ihr verſagts
  • ihr unterſagts
  • ihr tragts
  • ihr ertragts
  • ihr vertragts
Acktſt127

Acktſt

  • dich blacktſt
  • du dacktſt
  • du bedacktſt
  • du verdacktſt
  • du uͤberdacktſt
  • du hacktſt
  • du behacktſt
  • du umhacktſt
  • du zerhacktſt
  • du kacktſt
  • du knacktſt
  • du packtſt
  • dich packtſt
  • du racktſt
  • du ſacktſt
  • dich beſacktſt
  • dich uͤberſacktſt
  • du ſchnacktſt
  • du ſtacktſt
  • du beſtacktſt
  • du verſtacktſt
  • du erſchracktſt
  • du ſtracktſt
  • du wacktſt
  • du zacktſt
  • du zwacktſt
  • du bezwacktſt
  • du gacktſt
  • du qvacktſt
  • du ſchnacktſt
  • du fragtſt
  • dich befragtſt
  • du erfragtſt
  • du behagtſt
  • du jagtſt
  • du erjagtſt
  • du verjagtſt
  • du klagtſt
  • du beklagtſt
  • du verklagtſt
  • du plagtſt
  • du zerplagtſt
  • du ragtſt
  • du ſagtſt
  • du entſagtſt
  • du verſagtſt
  • du unterſagtſt
  • du wagtſt
  • du zagtſt
  • du verzagtſt

Ad

  • das Bad
  • das warme Bad
  • das Kraͤuter-Bad
  • das Vicariat
  • er bath
  • er erbath
  • der Cad
Bro -128
  • Brocat
  • ein Advocat
  • der Ducat
  • ein Canonicat
  • die Muſcat
  • delicat
  • ein Placat
  • das Syndicat
  • der Soldat
  • das Mandat
  • der Drat
  • der Schuſter-Drat
  • ihr faht
  • der Legat
  • ein Renegat
  • der Grad
  • der Ruͤckgrad
  • er knat
  • er zerknat
  • ein Prælat
  • Cloqvelad
  • der Salat
  • Zerbelat
  • das Primat
  • das Format
  • das Informat
  • die Nath
  • zu ihm naht
  • ſich herzu naht
  • der Ornat
  • der Kirchen-Ornat
  • der Senat
  • das Diaconat
  • Spinat
  • der Pfad
  • der Euphrat
  • parat
  • das Rectorat
  • das Cantorat
  • das Rad
  • das Wagen-Rad
  • Galgen und Rad
  • geh ans Rad
  • ein Rath
  • ein Hofe-Rath
  • ein Kammer-Rath
  • der Rath
  • der Kirchen-Rath
  • guter Rath
  • der Vorrath
  • die Saat
  • die Rieben-Saat
  • die Sommer-Saat
  • die Winter-Saat
  • ſpat
  • allzuſpat
  • fruͤh und ſpat
  • der Staat
  • zum Staat
  • der Chriſten-Staat
  • der Fuͤrſten-Staat
  • der Kirchen-Staat
  • der Magiſtrat
  • das Deputat
der129
  • der Diſputat
  • die That
  • er that
  • er verthat
  • in der That
  • Rath und That
  • die Helden-That
  • die Miſſethat
  • die Ubelthat
  • die Wunderthat
  • er trat
  • er betrat
  • er ertrat
  • er vertrat
  • er untertrat
  • er uͤbertrat
  • er zertrat
  • er badt
  • gebadt
  • abgebadt
  • ausgebadt
  • das Blatt
  • glatt
  • er hat
  • er ladt
  • abgeladt
  • auffgeladt
  • ausgeladt
  • eingeladt
  • uͤberladt
  • matt
  • abgematt
  • ſatt
  • lebensſatt
  • es ſchadt
  • die Stadt
  • an ſtatt
  • an Kindes ſtatt
  • die Lagerſtatt
  • die Ruheſtatt
  • an Vater ſtatt

Ade

  • ich bade
  • im Bade
  • im warmen Bade
  • in dem Cade
  • ein Oſter-Flade
  • die Gnade
  • ich begnade
  • ein Renegade
  • im Grade
  • die Gerade
  • eine grade
  • im Ruͤck-Grade
  • die Lade
  • die Bundes-Lade
  • die Handwercks-Lade
  • ich lade
  • ich belade
  • ich uͤberlade
  • Choqvelade
Jdie130
  • die Made
  • Limonade
  • die Serenade
  • im Pfade
  • auff dem Rade
  • mit dem Rade
  • die Retirade
  • Schade
  • ich ſchade
  • es iſt ſchade
  • die Rodomontade
  • die Wade

Adel

  • der Adel
  • die Nadel
  • ein Spadel
  • ein Tadel

Adeln

  • Adeln
  • mit Nadeln
  • mit Spadeln
  • tadeln

Adels

  • des Adels
  • des Spadels
  • des Tadels

Adlet

  • er adlet
  • er tadlet

Aden

  • baden
  • abzubaden
  • auszubaden
  • Marggr. Baden
  • von dem Braden
  • der Faden
  • der Fladen
  • der Oſter-Fladen
  • ein Gaden
  • aus Gnaden
  • von Gottes Gnaden
  • einen begnaden
  • die Renegaden
  • einen graden
  • der Laden
  • der Fenſterladen
  • der Kramer-Laden
  • der Buch-Laden
  • beladen
  • verladen
  • auffzuladen
  • abzuladen
  • eingeladen
  • eine Buͤchſe laden
  • auff ſich laden
zu131
  • zu Gaſte laden
  • die Maden
  • voll Maden
  • der Schaden
  • ſchaden
  • mit Schaden
  • einem ſchaden
  • der Schwaden
  • die Cavaden
  • die Intraden
  • die Rodomontaden
  • die Waden

Adens

  • des Badens
  • des Fadens
  • des Fladens
  • des Oſter-Fladens
  • des Gadens
  • des Renegadens
  • ſie begnadens
  • des Ladens
  • des Fenſter-Ladens
  • des Kramer-Ladens
  • des Buch-Ladens
  • ſie beladens
  • des Schadens

Ader

  • die Ader
  • der Bader
  • der Hader
  • der Schue-Hader
  • Zanck und Hader
  • ein Hoch zeit-Lader
  • ein Geplader
  • ein Geſchnader
  • ein Getader

Adern

  • in den Adern
  • den Badern
  • hadern
  • mit alten Hadern
  • hin und her fladern
  • pladern
  • ſchnadern
  • tadern

Aders

  • des Baders
  • des Haders
  • des alten Haders
  • des Geſchnaders
  • des Getaders

Adert

  • er fladert
  • er hadert
J 2er132
  • er pladert
  • er ſchnadert
  • er tadert

Ades

  • des Bades
  • des warmen Bades
  • des Cades
  • des Grades
  • ein grades
  • des Pfades
  • des Rades
  • des Geſtades

Adeſt

  • du badeſt
  • du begnadeſt
  • du ladeſt
  • zu Gaſte ladeſt
  • zur Hochzeit ladeſt
  • du beladeſt
  • dich uͤberladeſt
  • Bier verladeſt
  • du ſchadeſt

Adet

  • er badet
  • abgebadet
  • ausgebadet
  • er begnadet
  • er ladet
  • zu Gaſte ladet
  • zur Hochzeit ladet
  • er beladet
  • Bier verladet
  • er uͤberladet
  • er ſchadet

Adle

  • ich adle
  • ich tadle

Adlen

  • adlen
  • tadlen

Adler

  • ein Adler
  • ein Nadler
  • ein Tadler

Adlern

  • den Adlern
  • den Nadlern
  • den Tadlern

Adlers

  • des Adlers
des133
  • des Nadlers
  • des Tadlers

Adlet

  • er adlet
  • er tadlet

Adre

  • ich hadre
  • ich ſchnadre

Ads

  • des Bads
  • des warmen Bads
  • des Vicariats
  • des Cads
  • des Brocats
  • des Canonicats
  • des Syndicats
  • des Mandats
  • des Drats
  • des Schuſter-Drats
  • des Legats
  • des Grads
  • des Ruͤckgrads
  • er knats
  • er zerknats
  • des Salats
  • des Formats
  • des Ornats
  • des Kirchen-Ornats
  • des Diaconats
  • des Euphrats
  • des Rectorats
  • des Raths
  • was Raths
  • des geheimen Raths
  • des Vorraths
  • des Staats
  • des Kirchen-Staats
  • des Magiſtrats
  • des Deputats
  • er thats
  • er verthats
  • er trats
  • er betrats
  • er ertrats
  • er vertrats
  • er uͤbertrats
  • er untertrats
  • er zertrats

Adſt

  • du badſt
  • du begnadſt
  • du ladſt
  • zu Gaſte ladſt
  • beladſt
  • zur Hochzeit ladſt
  • dich uͤberladſt
J 3Bier134
  • Bier verladſt
  • du ſchadſt

Af aff

  • ein Graff
  • das Schaff
  • der Schlaff
  • an den Schlaff
  • es wird ſchlaff
  • er traff
  • einen guten Traff
  • es betraff
  • er uͤbertraff

Afe affe

  • es iſt brave
  • ein Hafe
  • ein Grafe
  • ein Slave
  • ein Sclave
  • ein Affe
  • ein Maulaffe
  • ich gaffe
  • mich vergaffe
  • ich klaffe
  • eine Kraffe
  • ein junger Laffe
  • ein Pfaffe
  • ich raffe
  • ein Schlaraffe
  • ich ſchaffe
  • ich erſchaffe
  • ich verſchaffe
  • ich kundſchaffe
  • wiederſchaffe
  • ich ſchlaffe
  • ich betaffe
  • ein Graffe
  • dem Schaffe
  • ich ſchlaffe
  • am Schlaffe
  • im Schlaffe
  • ich beſchlaffe
  • ich verſchlaffe
  • ich ſtraffe
  • ich beſtraffe
  • die Straffe
  • Leibes-Straffe

Affel

  • die Taffel
  • die Staffel
  • die Ehren-Staffel

Affeln

  • auff Taffeln
  • auff Staffeln
  • die Ehren-Staffeln
Afen135

Afen affen

  • die braven
  • die Grafen
  • der Hafen
  • die Slaven
  • die Sclaven
  • die Affen
  • die Maulaffen
  • gaffen
  • ſich vergaffen
  • die jungen Laffen
  • groſſe Laffen
  • von einander klaffen
  • ſchoͤne Kraffen
  • die Hunde paffen
  • die Pfaffen
  • raffen
  • zuſammen raffen
  • bey den Schlaraffen
  • ſchaffen
  • erſchaffen
  • einem Recht ſchaffen
  • rechtſchaffen
  • verkundſchaffen
  • abzuſchaffen
  • anzuſchaffen
  • einzuſchaffen
  • verſchaffen
  • viel zu ſchaffen
  • die Saͤiten ſchlaffen
  • betaffen
  • die Waffen
  • von den Schaffen
  • ſchlaffen
  • beſchlaffen
  • verſchlaffen
  • auszuſchlaffen
  • ſtraffen
  • beſtraffen
  • die Straffen
  • Leibes-Straffen
  • ſie traffen
  • ſie betraffen
  • ſie uͤbertraffen
  • die Waffen

Afens affens

  • des Grafens
  • des Hafens
  • des Slavens
  • des Sclavens
  • des Affens
  • des Maulaffens
  • des jungen Laffens
  • ſie ſchaffens
  • was rechtſchaffens
  • ſie ſtraffens
  • ſie betraffens
J 4Afer136

Afer affer

  • ein braver
  • der Hafer
  • die Tafer
  • ein Caffre
  • ein Klaffer
  • mit Saffer
  • ein Schaffer
  • ein Kundſchaffer
  • es wird ſchlaffer

Afern affern

  • bey den Caffern
  • verklaffern
  • ſaffern
  • den Kundſchaffern
  • den Schaffern

Afers affers

  • was bravers
  • des Hafers
  • des Saffers
  • des Schaffers
  • des Kundſchaffers
  • viel ein ſchlaffers

Afert affert

  • verklaffert
  • er ſaffert

Afes affes

  • was braves
  • des Schaffes
  • des Schlaffes

Afeſt affeſt

  • du ſtraffeſt
  • du beſtraffeſt
  • du traffeſt
  • du uͤbertraffeſt
  • du gaffeſt
  • dich vergaffeſt
  • du klaffeſt
  • du paffeſt
  • du raffeſt
  • du ſchaffeſt
  • du ſchlaffeſt
  • du betaffeſt

Afet affet

  • ihr ſchlaffet
  • ihr beſchlaffet
  • ihr entſchlaffet
  • ihr verſchlaffet
  • ihr ſtraffet
  • ihr beſtraffet
  • ihr traffet
ihr137
  • ihr betraffet
  • ihr uͤbertraffet
  • ihr gaffet
  • euch vergaffet
  • ihr klaffet
  • ihr paffet
  • ihr raffet
  • weggeraffet
  • ihr ſchaffet
  • ihr erſchaffet
  • ihr verſchaffet
  • wiederſchaffet
  • ihr betaffet

Affs

  • des Schaffs
  • des Schlaffs
  • beſtraffs
  • er traffs
  • er uͤbertraffs
  • ſchaffs
  • verſchaffs
  • was ſchlaffs

Affſt

  • daß du ſchlaffſt
  • daß du beſchlaffſt
  • du entſchlaffſt
  • du verſchlaffſt
  • du ſtraffſt
  • du beſtraffſt
  • du traffſt
  • du uͤbertraffſt
  • du gaffſt
  • dich vergaffſt
  • du haffſt
  • du klaffſt
  • du paffſt
  • du raffſt
  • du ſchaffſt
  • du verſchaffſt
  • du ſchlaffſt
  • du betaffſt

Afft

  • er gafft
  • ſich vergafft
  • ein Hafft
  • es hafft
  • in Verhafft
  • laſterhafft
  • mangelhafft
  • tugendhafft
  • damit behafft
  • er iſt verhafft
  • es klafft
  • die Krafft
  • die Wunder-Krafft
J 5Safft138
  • Safft und Krafft
  • der Hund pafft
  • er rafft
  • abgerafft
  • ausgerafft
  • hingerafft
  • weggerafft
  • zuſammen gerafft
  • der Safft
  • Bircken-Safft
  • der Gerſten-Safft
  • der Holunder-Safft
  • der Reben-Safft
  • der Schibgen-Safft
  • der Trauben-Safft
  • weder Kraft noch Safft
  • ein Schafft
  • ein Buͤchſen-Schafft
  • ein Stiefelſchafft
  • er ſchafft
  • er verſchafft
  • wiederſchafft
  • abgeſchafft
  • angeſchafft
  • eingeſchafft
  • fortgeſchafft
  • her geſchafft
  • zugeſchafft
  • die Bruͤderſchafft
  • die Buͤrgerſchafft
  • die Eigenſchafft
  • die Gevatterſchafft
  • die Genoſſenſchafft
  • die Jungferſchafft
  • die Kauffmannſchafft
  • die Landesſchafft
  • die Nachbarſchafft
  • die Rechenſchafft
  • die Ritterſchafft
  • die Schwaͤgerſchafft
  • die Schweſterſchafft
  • die Verlaſſenſchafft
  • die Vetterſchafft
  • die Vormundſchafft
  • die Wanderſchafft
  • die Wiſſenſchafft
  • die Wittwenſchafft
  • es ſchlafft
  • der Tafft
  • Zindel-Tafft
  • Doppel-Tafft
  • er betafft
  • unbetafft
  • ihr ſchlafft
  • ihr beſchlafft
  • ihr entſchlafft
  • ihr verſchlafft
  • ihr ſtrafft
  • ihr beſtrafft
  • ungeſtrafft
  • ihr trafft
  • ihr uͤbertrafft
Affte139

Affte

  • er ſtraffte
  • er beſtraffte
  • er gaffte
  • ſich vergaffte
  • herum gaffte
  • es haffte
  • im Haffte
  • der laſterhaffte
  • der luͤgenhaffte
  • der tugendhaffte
  • der vortheilhaffte
  • von einander klaffte
  • der Hund paffte
  • er raffte
  • zuſammen raffte
  • im Saffte
  • im Bircken-Saffte
  • im Gerſten-Saffte
  • võ Holundeꝛ-Saffte
  • von Reben-Saffte
  • von Schiebgenſaffte
  • von Traubẽ-Saffte
  • mit dem Schaffte
  • mit dem Buͤchſenſchaffte
  • mit dem Stiefelſchaffte
  • er ſchaffte
  • er verſchaffte
  • er verkundſchaffte
  • der Bogen ſchlaffte
  • von Taffte
  • von Zindel-Taffte
  • von Doppel-Taffte
  • er taffte
  • er betaffte

Afften

  • ſie ſtrafften
  • ſie beſtrafften
  • ſie gafften
  • ſich vergafften
  • ſie hafften
  • die behafften
  • die laſterhafften
  • die tugendhafften
  • die vortheilhafften
  • von einander klafften
  • die Hunde pafften
  • ſie rafften
  • zuſammen rafften
  • ſie ſchafften
  • ſie verſchafften
  • ſie verkundſchafften
  • die abgeſchafften
  • die angeſchafften
  • die eingeſchafften
  • die Bruͤderſchafften
  • die Buͤrgerſchafften
  • die Eigenſchafften
  • die Gevatterſchaften
die140
  • die Nachbaꝛſchafften
  • die Rechenſchafften
  • die Boͤgen ſchlafften
  • ſie tafften
  • ſie betafften

Affter

  • affter
  • eine Klaffter
  • ein laſterhaffter
  • ein luͤgenhaffter
  • ein tugendhaffter
  • ein behaffter
  • ein verhaffter
  • ein weggeraffter
  • ein angeſchaffter
  • ein verkundſchaffter
  • ein betaffter

Afftes

  • des Hafftes
  • was laſterhafftes
  • was luͤgenhafftes
  • was tugendhafftes
  • ein behafftes
  • ein verhafftes
  • ein hingerafftes
  • des Safftes
  • des Bircken-Safftes
  • des Gerſten-Safftes
  • des Reben-Safftes
  • des Trauben-Safftes
  • des Schafftes
  • des Buͤchſenſchafftes
  • des Stiefelſchafftes
  • des Tafftes
  • des Zindel-Tafftes
  • des Doppel-Tafftes
  • ein betafftes

Affteſt

  • du ſtraffteſt
  • du beſtraffteſt
  • du gaffteſt
  • dich vergaffteſt
  • du haffteſt
  • du raffteſt
  • du ſchaffteſt
  • du verſchaffteſt
  • verkundſchaffteſt
  • du betaffteſt

Afftet

  • ihr gafftet
  • euch vergafftet
  • es hafftet
  • iſt behafftet
  • iſt verhafftet
  • ihr rafftet
ihr141
  • ihr ſchafftet
  • ihr erſchafftet
  • ihr verſchafftet
  • ihr betafftet
  • ihr ſtrafftet
  • ihr beſtrafftet

Afftig

  • buͤrgerhafftig
  • kinderhafftig
  • laſterhafftig
  • luͤgenhafftig
  • narrenhafftig
  • ſuͤndenhafftig
  • ſchamhafftig
  • wohnhafftig
  • ſafftig

Affts

  • des Haffts
  • was laſterhaffts
  • was luͤgenhaffts
  • ein tugendhaffts
  • ein behaffts
  • ein verhaffts
  • ein hingeraffts
  • des Saffts
  • des Bircken-Saffts
  • des Gerſten-Saffts
  • des Reben-Saffts
  • des Trauben-Saffts
  • des Schaffts
  • des Buͤchſenſchaffts
  • des Stiefelſchaffts
  • ſchaffts
  • verſchaffts
  • des Taffts
  • des Zindel-Taffts
  • des Doppel-Taffts
  • ein betaffts

Afftſt

  • du ſtrafftſt
  • du beſtrafftſt
  • du gafftſt
  • dich vergafftſt
  • du hafftſt
  • du rafftſt
  • du ſchafftſt
  • du verſchafftſt
  • du verkundſchafftſt
  • du betafftſt

Ag

  • er lag
  • darnieder lag
  • oben lag
  • unten lag
  • in letzten Zuͤgen lag
  • in Wochen lag
das142
  • das Gelag
  • ins Gelag
  • Huren-Gelag
  • Sauff-Gelag
  • Spiel-Gelag
  • der Verlag
  • er mag
  • er vermag
  • der Schlag
  • ein Schlag
  • auf dieſen Schlag
  • auf eines andern ſchlag
  • ein Donnerſchlag
  • der Hammerſchlag
  • der Seigerſchlag
  • der Taubenſchlag
  • der Uberſchlag
  • der Unterſchlag
  • der Wetterſchlag
  • der Zappenſchlag
  • es ruͤhrt ihn der Schlag
  • er nimmt in Beſchlag
  • der Tag
  • der Begraͤbniß-Tag
  • der Ehren-Tag
  • der Feyer-Tag
  • der Freuden-Tag
  • der Geburts-Tag
  • der Gedaͤchtniß-Tag
  • der Gerichts-Tag
  • der Hochzeit-Tag
  • der Hundes-Tag
  • der juͤngſte Tag
  • der Landes-Tag
  • der Namens-Tag
  • der Oſter-Tag
  • der Reichs-Tag
  • der Ruhe-Tag
  • der Sabbaths-Tag
  • der Sterbe-Tag
  • der Trauer-Tag
  • der Ungluͤcks-Tag
  • der Werckel-Tag
  • der Wochen-Tag
  • trag
  • ertrag
  • vertrag
  • der Vertrag
  • Jſaac
  • Thiriac
  • der Taback
  • das Zwieback
  • ein Fickfack
  • gick gack
  • der Knack
  • das Lack
  • das Siegellack
  • der Pack
  • das Huren-Pack
  • das Lumpen-Pack
  • der Sack
  • der Bettelſack
  • der Dudelſack
der143
  • der Diebesſack
  • der Laugeſack
  • der Madenſack
  • der Mantelſack
  • der Reiſeſack
  • der Schiebeſack
  • der Geſchmack
  • er erſchrack
  • er ſtack
  • Tritrac

Agd

  • die Magd
  • ein Smaragd
  • er fragt
  • ſich befragt
  • er erfragt
  • gefragt
  • ausgefragt
  • nachgefragt
  • es behagt
  • die Jagt
  • die Ober-Jagt
  • die Nieder-Jagt
  • die Haſen-Jagt
  • er jagt
  • er erjagt
  • er verjagt
  • abgejagt
  • ausgejagt
  • nachgejagt
  • weggejagt
  • er klagt
  • er beklagt
  • ſich beklagt
  • er verklagt
  • geklagt
  • angeklagt
  • ausgeklagt
  • GOtt geklagt
  • ihr lagt
  • darnieder lagt
  • oben lagt
  • unten lagt
  • zu Boden lagt
  • in letzten Zuͤgen lagt
  • in Wochen lagt
  • es nagt
  • am Hertzen nagt
  • er zernagt
  • er plagt
  • er zerplagt
  • geplagt
  • wohl geplagt
  • es ragt
  • hervor ragt
  • er ſagt
  • er verſagt
  • er unterſagt
  • abgeſagt
  • angeſagt
  • ausgeſagt
ent -144
  • entſagt
  • geſagt
  • nachgeſagt
  • vorgeſagt
  • wahrgeſagt
  • zugeſagt
  • zuvor geſagt
  • ihr ſchlagt
  • euch ſchlagt
  • die Ader ſchlagt
  • den Ball ſchlagt
  • einen Blinden ſchlagt
  • die Drommel ſchlagt
  • Feuer ſchlagt
  • die Feinde ſchlagt
  • an Galgen ſchlagt
  • Geld ſchlagt
  • die Laute ſchlagt
  • ins Mittel ſchlagt
  • ein Maͤnngen ſchlagt
  • die Orgel ſchlagt
  • zum Ritter ſchlagt
  • zu Sturme ſchlagt
  • in den Wind ſchlagt
  • den Zappen ſchlagt
  • beſchlagt
  • Pferde beſchlagt
  • euch entſchlagt
  • einen erſchlagt
  • ihr verſchlagt
  • ihr uͤberſchlagt
  • ihr zerſchlagt
  • ein Bein unterſchlagt
  • es tagt
  • er iſt betagt
  • ihr tragt
  • ihr ertragt
  • ihr vertragt
  • euch vertragt
  • ihr wagt
  • gewagt
  • friſch gewagt
  • es ſey gewagt
  • ihr zagt
  • ihr verzagt
  • ihr bracht
  • ihr erbracht
  • ihr verbracht
  • ihr zerbracht
  • euch beſpracht
  • ihr verſpracht
  • ihr widerſpracht
  • ihr ſtacht
  • ihr beſtacht
  • ihr erſtacht
  • ihr verſtacht
  • ihr zerſtacht

Age

  • ein Age
  • ich frage
  • mich befrage
  • ich erfrage
auff145
  • auff die Frage
  • ich behage
  • ich jage
  • ich erjage
  • ich verjage
  • ich klage
  • ich beklage
  • ich verklage
  • die Klage
  • die Lage
  • die Anlage
  • die Niederlage
  • die Unterlage
  • im Verlage
  • ich nage
  • ich benage
  • die Plage
  • die Land-Plage
  • ich plage
  • ich zerplage
  • Prage
  • ich rage
  • die Sage
  • eine Weiber-Sage
  • ich ſage
  • ich entſage
  • ich verſage
  • wiederſage
  • ich ſchlage
  • mich ſchlage
  • die Ader ſchlage
  • den Ball ſchlage
  • einen Blinden ſchlage
  • die Drommel ſchlage
  • Feuer ſchlage
  • die Feinde ſchlage
  • an Galgen ſchlage
  • Geld ſchlage
  • die Laute ſchlage
  • mich ins Mittel ſchlage
  • die Orgel ſchlage
  • zum Ritter ſchlage
  • zu Sturme ſchlage
  • in den Wind ſchlage
  • den Zappen ſchlage
  • ich beſchlage
  • Pferde beſchlage
  • mich entſchlage
  • ich erſchlage
  • ich verſchlage
  • ich uͤberſchlage
  • ich unterſchlage
  • ich zerſchlage
  • vom Schlage
  • am Schlage
  • mit dem Schlage
  • vom Donnerſchlage
  • vom Drommelſchlage
  • vom Glockenſchlage
  • vom Hammerſchlage
  • vom Seigerſchlage
  • vom Taubenſchlage
  • vom Uberſchlage
  • nach dem Zappẽſchlage
Kam146
  • am Tage
  • vor Tage
  • heute zu Tage
  • am lichten Tage
  • auff ſeine alten Tage
  • am Begraͤbniß-Tage
  • am Ehren-Tage
  • am Feyer-Tage
  • am Freuden-Tage
  • am Gedaͤchtniß-Tage
  • am Hochzeit-Tage
  • am juͤngſten Tage
  • am Landes-Tage
  • am Namens-Tage
  • am Oſter-Tage
  • auff dem Reichs-Tage
  • am Ruhe-Tage
  • am Sabbath-Tage
  • am Sterbe-Tage
  • die Trauer-Tage
  • am Ungluͤcks-Tage
  • am Wochen-Tage
  • am Werckel-Tage
  • boͤſe Tag
  • faule Tage
  • gute Tage
  • die Trage
  • ich trage
  • ich ertrage
  • ich uͤbertrage
  • ich vertrage
  • beym Vertrage
  • die Wage
  • ich wage
  • ich halte die Wage
  • das Zeichen der Wage
  • ich zage
  • ich verzage

Agel

  • der Hagel
  • der Nagel

Ageln

  • hageln
  • nageln
  • vernageln

Agels

  • des Hagels
  • des Nagels

Agelt

  • es hagelt
  • er nagelt
  • er vernagelt
  • zugenagelt

Agen

  • fragen
ſich147
  • ſich befragen
  • erfragen
  • auszufragen
  • nachzufragen
  • zuzufragen
  • die Fragen
  • behagen
  • jagen
  • erjagen
  • verjagen
  • zuſammen jagen
  • klagen
  • beklagen
  • verklagen
  • die Klagen
  • die Weheklagen
  • anzuklagen
  • der Kragen
  • die Lagen
  • ſie lagen
  • als ſie unten lagen
  • in letzten Zuͤgen lagen
  • in Wochen lagen
  • die Niederlagen
  • der Magen
  • nagen
  • benagen
  • ſie pflagen
  • plagen
  • zerplagen
  • die Plagen
  • die Land-Plagen
  • ragen
  • hervorzuragen
  • ſagen
  • die Sagen
  • die alten Weiber-ſagen
  • entſagen
  • verſagen
  • abzuſagen
  • auszuſagen
  • herzuſagen
  • nachzuſagen
  • vorzuſagen
  • wahrzuſagen
  • ſchlagen
  • ſich ſchlagen
  • die Ader ſchlagen
  • den Ball ſchlagen
  • einen Blinden ſchlagen
  • die Drommel ſchlagen
  • Feuer ſchlagen
  • die Feinde ſchlagen
  • Fenſter einſchlagen
  • an Galgen ſchlagen
  • Geld ſchlagen
  • herunter ſchlagen
  • Laute ſchlagen
  • ein Maͤnngen ſchlagen
  • ſich ins Mittel ſchlagen
  • nieder ſchlagen
  • die Orgel ſchlagen
  • zum Ritter ſchlagen
  • zu Sturme ſchlagen
K 2in148
  • in den Wind ſchlagen
  • den Zappen ſchlagen
  • beſchlagen
  • Pferde beſchlagen
  • ſchlecht beſchlagen
  • wohl beſchlagen
  • ſich entſchlagen
  • erſchlagen
  • geſchlagen
  • es hat geſchlagen
  • er iſt geſchlagen
  • abgeſchlagen
  • es hat auffgeſchlagen
  • ausgeſchlagen
  • eingeſchlagen
  • es hat ihm eingeſchlagen
  • es hat eingeſchlagen
  • nachgeſchlagen
  • vorgeſchlagen
  • es iſt umgeſchlagen
  • zugeſchlagen
  • verſchlagen
  • er iſt verſchlagen
  • die Pferde verſchlagen
  • uͤberſchlagen
  • ein Bein unterſchlagen
  • zerſchlagen
  • abzuſchlagen
  • auffzuſchlagen
  • auszuſchlagen
  • nachzuſchlagen
  • vorzuſchlagen
  • zuzuſchlagen
  • er iſt geſchlagen
  • es beginnt zu tagen
  • in dieſen Tagen
  • an Begraͤbniß-Tagen
  • an Ehren-Tagen
  • an Feyer-Tagen
  • an Freuden-Tagen
  • an Gedaͤchtniß-Tagen
  • an Gerichts-Tagen
  • an Hochzeit-Tagen
  • an Namens-Tagen
  • an Ruhe-Tagen
  • an Reichs-Tagen
  • an Sabbath-Tagen
  • an Trauer-Tagen
  • an Wochen-Tagen
  • an Werckel-Tagen
  • in ſeinen alten Tagen
  • vor boͤſen Tagen
  • vor faulen Tagen
  • vor guten Tagen
  • die Tragen
  • ſie tragen
  • ſich betragen
  • ertragen
  • getragen
  • abgetragen
  • ausgetragen
  • eingetragen
  • hingetragen
  • nachgetragen
ver -149
  • vertragen
  • ſich vertragen
  • weggetragen
  • zugetragen
  • Hoͤrner tragen
  • Trauer tragen
  • ſein Creutz tragen
  • der Wagen
  • der Himmels-Wagen
  • der Leichen-Wagen
  • Pferd und Wagen
  • es wagen
  • zagen
  • verzagen
  • zittern und zagen

Agens

  • des fragens
  • ſie erfragens
  • des jagens
  • ſie erjagens
  • ſie verjagens
  • des klagens
  • ſie beklagens
  • des weheklagens
  • des Kragens
  • des Magens
  • ſie benagens
  • ſie pflagens
  • des plagens
  • ſie ſagens
  • ſie verſagens
  • ſie verſchlagens
  • ſie zerſchlagens
  • des Ader-ſchlagens
  • des Gold-ſchlagens
  • des Lauten-ſchlagens
  • des Orgel-ſchlagens
  • ſie uͤberſchlagens
  • ſie tragens
  • ſie ertragens
  • ſie vertragens
  • ſie uͤbertragens
  • des Wagens
  • des Him̃els-Wagens
  • des Leichen-Wagens
  • ſie wagens
  • des zagens

Ager

  • er iſt hager
  • das Lager
  • ein Bier-Lager
  • auff deinem Lager
  • mager
  • der Schwager
  • ein Wahrſager

Agern

  • den hagern
  • ſich lagern
K 3bela -150
  • belagern
  • auff ihren Lagern
  • die magern
  • den Wahrſagern

Agers

  • ein Hagers
  • des Lagers
  • des Krancken-Lagers
  • was magers
  • des Wahrſagers

Agert

  • ſich lagert
  • er belagert

Ages

  • des Verlages
  • des Gelages
  • des Ehren-Gelages
  • des Huren-Gelages
  • des Lumpen-Gelages
  • des Schelmen-Gelages
  • des Schlages
  • dieſes Schlages
  • eines Schlages
  • des Backenſchlages
  • Donnerſchlages
  • des Drommelſchlages
  • des Glocken-Schlages
  • des Hammerſchlages
  • des Raqvetenſchlages
  • des Seiger-Schlages
  • des Taubenſchlages
  • des Uberſchlages
  • des Unterſchlages
  • des Zappenſchlages
  • eine Art des Schlages
  • des Tages
  • des Begraͤbniß-Tages
  • des Ehren-Tages
  • des Feyer-Tages
  • des Freuden-Tages
  • des Geburts-Tages
  • des Gedaͤchtniß-Tages
  • des Gerichts-Tages
  • des Hochzeit-Tages
  • des Hundes-Tages
  • des juͤngſten Tages
  • des Landes-Tages
  • des Oſter-Tages
  • des Reichs-Tages
  • des Ruhe-Tages
  • des Sabbath-Tages
  • des Sterbe-Tages
  • des Trauer-Tages
  • des Ungluͤcks-Tages
  • des Werckel-Tages
  • des Wochen-Tages
  • des Vertrages
Ageſt151

Ageſt

  • du frageſt
  • dich befrageſt
  • du erfrageſt
  • du behageſt
  • du jageſt
  • er erjageſt
  • du verjageſt
  • du klageſt
  • du beklageſt
  • du verklageſt
  • du lageſt
  • zu Boden lageſt
  • oben lageſt
  • unten lageſt
  • in letzten Zuͤgen lageſt
  • in Wochen lageſt
  • du pflageſt
  • du plageſt
  • du zerplageſt
  • du rageſt
  • du ſageſt
  • du entſageſt
  • du verſageſt
  • du ſchlageſt
  • dich ſchlageſt
  • die Ader ſchlageſt
  • den Ball ſchlageſt
  • einen Blinden ſchlageſt
  • die Drommel ſchlageſt
  • Feuer ſchlageſt
  • die Feinde ſchlageſt
  • an Galgen ſchlageſt
  • Geld ſchlageſt
  • die Laute ſchlageſt
  • dich ins Mittel ſchlageſt
  • die Orgel ſchlageſt
  • zum Ritter ſchlageſt
  • zu Sturme ſchlageſt
  • in den Wind ſchlageſt
  • den Zappen ſchlageſt
  • beſchlageſt
  • Pferde beſchlageſt
  • du erſchlageſt
  • du verſchlageſt
  • du uͤberſchlageſt
  • zerſchlageſt
  • daß du trageſt
  • du vertrageſt
  • du wageſt
  • du zageſt
  • du verzageſt

Aget

  • er fraget
  • ſich befraget
  • erfraget
  • ausgefraget
  • nachgefraget
  • zugefraget
  • herum gefraget
  • es behaget
K 4er152
  • er jaget
  • er erjaget
  • er verjaget
  • abgejaget
  • auffgejaget
  • ausgejaget
  • nachgejaget
  • weggejaget
  • er klaget
  • er beklaget
  • er verklaget
  • wehgeklaget
  • ihr laget
  • oben laget
  • unten laget
  • zu Bette laget
  • darnieder laget
  • kranck laget
  • in Wochen laget
  • in letzten Zuͤgen laget
  • ihr naget
  • ihr benaget
  • ihr pflaget
  • ihr plaget
  • ihr zerplaget
  • wohlgeplaget
  • ihr raget
  • hervor geraget
  • ihr ſaget
  • ihr verſaget
  • ihr entſaget
  • er verſaget
  • ihr unterſaget
  • abgeſaget
  • auffgeſaget
  • ausgeſaget
  • nachgeſaget
  • vorgeſaget
  • wahrgeſaget
  • zugeſaget
  • zuvor geſaget
  • ihr ſchlaget
  • euch ſchlaget
  • die Ader ſchlaget
  • den Ball ſchlaget
  • einen Blinden ſchlaget
  • die Drommel ſchlaget
  • Feuer ſchlaget
  • die Feinde ſchlaget
  • an Galgen ſchlaget
  • Geld ſchlaget
  • die Laute ſchlaget
  • euch ins Mittel ſchlaget
  • die Orgel ſchlaget
  • zum Ritter ſchlaget
  • zu Sturme ſchlaget
  • in den Wind ſchlaget
  • den Zappen ſchlaget
  • ihr beſchlaget
  • Pferde beſchlaget
  • euch entſchlaget
  • ihr erſchlaget
  • ihr verſchlaget
  • ihr uͤberſchlaget
ihr153
  • ihr unterſchlaget
  • ihr zerſchlaget
  • ein Bein unterſchlaget
  • es taget
  • betaget
  • ihr traget
  • ihr ertraget
  • ihr vertraget
  • ihr waget
  • es iſt gewaget
  • friſch gewaget
  • ihr zaget
  • ihr verzaget
  • unverzaget

Agne

  • der geſchlagne
  • das abgeſchlagne
  • das angeſchlagne
  • das eingeſchlagne
  • der verſchlagne
  • der vertragne

Agnen

  • die geſchlagnen
  • die abgeſchlagnen
  • die angeſchlagnen
  • die eingeſchlagnen
  • die verſchlagnen
  • die vertragnen

Agner

  • ein geſchlagner
  • ein abgeſchlagner
  • ein angeſchlagner
  • ein verſchlagner
  • ein vertragner
  • ein Wagner

Agnes

  • ein geſchlagnes
  • ein abgeſchlagnes
  • ein eingeſchlagnes
  • ein verſchlagnes
  • ein vertragnes

Ags

  • da lags
  • des Verlags
  • des Gelags
  • des Ehren-Gelags
  • des Huren-Gelags
  • des Lumpen-Gelags
  • des Schelmen-Gelags
  • er mags
  • er vermags
  • und ſags
  • des Schlags
  • eines Schlags
  • des Backenſchlags
K 5des154
  • des Donnerſchlags
  • des Drommelſchlags
  • des Hammerſchlags
  • des Seigerſchlags
  • des Taubenſchlags
  • des Uberſchlags
  • des Zappenſchlags
  • des Tags
  • des Ehren-Tags
  • des Feyer-Tags
  • des Freuden-Tags
  • des Gedaͤchtniß-Tags
  • des Hochzeit-Tags
  • des juͤngſten Tags
  • des Namens-Tags
  • des Oſter-Tags
  • des Sabbath-Tags
  • des Sterbe-Tags
  • des Werckel-Tags
  • des Wochen-Tags
  • des Vertrags
  • er brachs
  • er erbrachs
  • er verbrachs
  • er zerbrachs
  • er unterbrachs
  • er verſprachs
  • er ſtachs
  • er beſtachs
  • er erſtachs
  • er verſtachs
  • er zerſtachs
  • Jſaacks
  • des Thiriacks
  • Tabacks
  • des Knacks
  • des Lacks
  • des Siegellacks
  • des Packs
  • des Hurenpacks
  • des Lumpenpacks
  • des Sacks
  • des Bettelſacks
  • des Dudelſacks
  • des Diebesſacks
  • des loſen Sacks
  • des Laugeſacks
  • des Madenſacks
  • des Mantelſacks
  • des Reiſeſacks
  • des Schiebeſacks
  • des Geſchmacks
  • ſtracks
  • flugs ſtracks
  • des Tritracks

Agſt

  • du fragſt
  • dich befragſt
  • du erfragſt
  • du jagſt
du155
  • du erjagſt
  • du verjagſt
  • du klagſt
  • du beklagſt
  • du verklagſt
  • du lagſt
  • oben lagſt
  • unten lagſt
  • darnieder lagſt
  • zu Bette lagſt
  • in Wochen lagſt
  • in letzten Zuͤgen lagſt
  • du magſt
  • du vermagſt
  • du pflagſt
  • du plagſt
  • du zerplagſt
  • du ragſt
  • du ſagſt
  • du entſagſt
  • du verſagſt
  • du unterſagſt
  • du ſchlagſt
  • dich ſchlagſt
  • die Ader ſchlagſt
  • den Ball ſchlagſt
  • einen Blinden ſchlagſt
  • die Drommel ſchlagſt
  • Feuer ſchlagſt
  • die Feinde ſchlagſt
  • an Galgen ſchlagſt
  • Geld ſchlagſt
  • die Laute ſchlagſt
  • ein Maͤnngen ſchlagſt
  • die Orgel ſchlagſt
  • zum Ritter ſchlagſt
  • zu Sturme ſchlagſt
  • in den Wind ſchlagſt
  • den Zappen ſchlagſt
  • beſchlagſt
  • Pferde beſchlagſt
  • dich entſchlagſt
  • du erſchlagſt
  • dir verſchlagſt
  • uͤberſchlagſt
  • ein Bein unterſchlagſt
  • zerſchlagſt
  • du tragſt
  • du ertragſt
  • du vertragſt
  • du ubertragſt
  • du wagſt
  • du zagſt
  • du verzagſt
  • du brachſt
  • du erbrachſt
  • dich entbrachſt
  • du erbrachſt
  • du verbrachſt
  • du unterbrachſt
  • du zerbrachſt
  • du ſprachſt
du156
  • du beſprachſt
  • du verſprachſt
  • widerſprachſt
  • du ſtachſt
  • du beſtachſt
  • du erſtachſt
  • du verſtachſt
  • du zerſtachſt

Agt

  • ihr fragt
  • euch befragt
  • ihr erfragt
  • gefragt
  • ausgefragt
  • nachgefragt
  • zugefragt
  • es behagt
  • die Jagt
  • die Ober-Jagt
  • die Nieder-Jagt
  • die Haſen-Jagt
  • er jagt
  • er erjagt
  • er verjagt
  • gejagt
  • abgejagt
  • ausgejagt
  • nachgejagt
  • weggejagt
  • er klagt
  • er beklagt
  • er verklagt
  • geklagt
  • angeklagt
  • ausgeklagt
  • GOtt geklagt
  • ihr lagt
  • zu Boden lagt
  • darnieder lagt
  • oben lagt
  • unten lagt
  • in Wochen lagt
  • in letzten Zuͤgen lagt
  • die Magd
  • die junge Magd
  • die Waͤſcher-Magd
  • es nagt
  • am Hertzen nagt
  • abgenagt
  • es plagt
  • geplagt
  • zerplagt
  • wohlgeplagt
  • hervor ragt
  • er ſagt
  • er entſagt
  • er verſagt
  • er unterſagt
  • geſagt
  • abgeſagt
  • angeſagt
  • ausgeſagt
nach -157
  • nachgeſagt
  • wahrgeſagt
  • zugeſagt
  • zuvor geſagt
  • ihr ſchlagt
  • ihr beſchlagt
  • Pferde beſchlagt
  • ihr erſchlagt
  • herunter ſchlagt
  • euch entſchlagt
  • niederſchlagt
  • ihr verſchlagt
  • euch verſchlagt
  • ihr zerſchlagt
  • die Ader ſchlagt
  • einen Blinden ſchlagt
  • die Drommel ſchlagt
  • Feuer ſchlagt
  • die Feinde ſchlagt
  • die Laute ſchlagt
  • ein Maͤnngen ſchlagt
  • zum Ritter ſchlagt
  • den Zappen ſchlagt
  • in den Wind ſchlagt
  • ein Bein unterſchlagt
  • euch ins Mittel ſchlagt
  • es tagt
  • betagt
  • ihr tragt
  • ihr ertragt
  • ihr vertragt
  • euch vertragt
  • ihr wagt
  • friſch gewagt
  • ihr zagt
  • ihr verzagt
  • unverzagt
  • ihr bracht
  • ihr erbracht
  • ihr verbracht
  • ihr zerbracht
  • ihr ſpracht
  • ihr beſpracht
  • ihr verſpracht
  • widerſpracht
  • ihr ſtacht
  • ihr beſtacht
  • ihr erſtacht
  • ihr verſtacht
  • ihr zerſtacht

Agte

  • ich fragte
  • mich befragte
  • ich erfragte
  • das gefragte
  • der ausgefragte
  • der ungefragte
  • es behagte
  • er jagte
  • er erjagte
er158
  • er verjagte
  • das abgejagte
  • das ausgejagte
  • er klagte
  • er beklagte
  • er verklagte
  • der beklagte
  • der angeklagte
  • er nagte
  • am Hertzen nagte
  • er benagte
  • er plagte
  • er zerplagte
  • der geplagte
  • der ungeplagte
  • es ragte
  • er ſagte
  • er entſagte
  • es verſagte
  • er unterſagte
  • der abgeſagte
  • das zugeſagte
  • es tagte
  • der betagte
  • er wagte
  • er zagte
  • er verzagte
  • der unverzagte
  • er ſprachte
  • ſich beſprachte

Agten

  • ſie fragten
  • ſich befragten
  • ſie erfragten
  • ſie behagten
  • ſie jagten
  • ſie erjagten
  • ſie verjagten
  • die gejagten
  • die abgejagten
  • die ausgejagten
  • die weggejagten
  • ſie klagten
  • ſie beklagten
  • ſie verklagten
  • die beklagten
  • die angeklagten
  • die verklagten
  • ſie nagten
  • ſie benagten
  • ſie plagten
  • ſie zerplagten
  • die geplagten
  • ſie ragten
  • hervor ragten
  • ſie ſagten
  • ſie entſagten
  • ſie verſagten
  • ſie unterſagten
  • die abgeſagten
die159
  • die betagten
  • ſie zagten
  • ſie verzagten
  • die unverzagten
  • ſie ſprachten
  • ſich beſprachten

Agtens

  • ſie fragtens
  • ſie erfragtens
  • ſie jagtens
  • ſie erjagtens
  • ſie verjagtens
  • ſie klagtens
  • ſie beklagtens
  • ſie plagtens
  • ſie ſagtens
  • ſie verſagtens
  • ſie unterſagtens
  • ſie wagtens

Agter

  • ein befragter
  • ein gefragter
  • ein gejagter
  • ein verjagter
  • ein ausgejagter
  • ein verklagter
  • ein angeklagter
  • ein geplagter
  • ein betagter
  • ein verzagter
  • ein unverzagter

Agters

  • nichts geplagters
  • nichts verzagters

Agtes

  • ein gefragtes
  • ein ausgefragtes
  • ein gejagtes
  • ein verjagtes
  • ein ausgejagtes
  • ein verklagtes
  • ein genagtes
  • ein angeſagtes
  • ein zuvorgeſagtes
  • ein betagtes
  • ein verzagtes

Agteſt

  • du fragteſt
  • dich befragteſt
  • du erfragteſt
  • du jagteſt
  • du erjagteſt
  • du verjagteſt
du160
  • du klagteſt
  • du beklagteſt
  • du verklagteſt
  • du nagteſt
  • du benagteſt
  • du plagteſt
  • du ragteſt
  • du ſagteſt
  • du entſagteſt
  • du verſagteſt
  • du unterſagteſt
  • du wagteſt
  • du zagteſt
  • du verzagteſt
  • du ſprachteſt
  • dich beſprachteſt

Agtet

  • ihr fragtet
  • euch befragtet
  • ihr erfragtet
  • ihr jagtet
  • ihr erjagtet
  • ihr verjagtet
  • ihr klagtet
  • ihr beklagtet
  • ihr verklagtet
  • ihr nagtet
  • ihr benagtet
  • ihr plagtet
  • ihr ragtet
  • ihr ſagtet
  • ihr entſagtet
  • ihr verſagtet
  • ihr unterſagtet
  • ihr wagtet
  • ihr zagtet
  • ihr verzagtet
  • ihr ſprachtet
  • euch beſprachtet

Agts

  • er fragts
  • ihr erfragts
  • ihr jagts
  • ihr erjagts
  • ihr verjagts
  • ein gejagts
  • ein verjagts
  • er klagts
  • er beklagts
  • er verklagts
  • er nagts
  • er benagts
  • er plagts
  • ihr ſagts
  • ihr verſagts
  • ihr ſchlagts
  • ihr beſchlagts
  • ihr erſchlagts
ihr161
  • ihr verſchlagts
  • ihr zerſchlagts
  • ein betagts
  • ihr tragts
  • ihr ertragts
  • ihr vertragts
  • ihr uͤbertragts
  • ihr wagts
  • ihr erbrachts
  • ihr zerbrachts
  • ihr ſprachts
  • ihr verſprachts
  • ihr ſtachts
  • ihr beſtachts
  • ihr erſtachts
  • ihr verſtachts
  • ihr zerſtachts

Aftſt

  • du fragtſt
  • du befragtſt
  • du erfragtſt
  • du jagtſt
  • du erjagtſt
  • du verjagtſt
  • du klagtſt
  • du beklagtſt
  • du verklagtſt
  • du nagtſt
  • du benagtſt
  • du plagtſt
  • du zerplagtſt
  • du ragtſt
  • du ſagtſt
  • du entſagtſt
  • du verſagtſt
  • du unterſagtſt
  • du wagtſt
  • du zagtſt
  • du verzagtſt

Ah

  • das A
  • Aſia
  • Africa
  • America
  • Lucretia
  • Hiſpania
  • da
  • allda
  • wo da
  • wer iſt da
  • ſiehe da
  • runda
  • das H
  • haha
  • ja
  • Alleluja
  • das K
  • die Krah
  • utre mi fa ſol la
Lrunda -162
  • rundadinellula
  • holla
  • Mamma
  • nah
  • es geht mir nah
  • er koͤmmt mir nah
  • er ſchieſſet nah
  • er trifft nah
  • er wohnet nah
  • pappa
  • ſa ſa
  • er ſah
  • er beſah
  • das Waſſer beſah
  • er erſah
  • ſeinen Vortheil erſah
  • er verſah
  • er uͤberſah
  • zuruͤcke ſah
  • es geſchah
  • Trara
  • Cleopatra
  • Jehova

Ahe

  • ich fahe
  • ich bejahe
  • die Krahe
  • nahe
  • er iſt nahe
  • ich mich nahe
  • es geht mir nahe
  • er koͤmmt mir nahe
  • er ſchieſſet nahe
  • er ſticht nahe
  • er trifft nahe
  • er ſahe
  • er beſahe
  • das Waſſer beſahe
  • ich erſahe
  • meinen Vortheil erſahe
  • ſich verſahe
  • er verſahe
  • er uͤberſahe
  • zuruͤcke ſahe
  • es geſchahe

Ahen

  • ſie fahen
  • ſie bejahen
  • die Krahen
  • die nahen
  • ſich nahen
  • ſie ſahen
  • ſie beſahen
  • das Waſſer beſahen
  • ſie erſahen
  • den Vortheil erſahen
  • ſie verſahen
  • ſich verſahen
  • ſie uͤberſahen
  • zuruͤcke ſahen
  • ſie geſchahen
Ahens163

Ahens

  • ſie fahens
  • ſie bejahens
  • ſie ſahens
  • ſie beſahens
  • ſie erſahens
  • ſie verſahens
  • ſie uͤberſahens

Aher

  • ein naher

Ahes

  • ein nahes
  • bejah es
  • er ſah es
  • er beſah es
  • er verſah es
  • er uͤberſah es
  • da geſchah es

Aheſt

  • daß du faheſt
  • du bejaheſt
  • dich naheſt
  • du ſaheſt
  • du beſaheſt
  • das Waſſer beſaheſt
  • du erſaheſt
  • den Vortheil erſaheſt
  • du verſaheſt
  • du uͤberſaheſt
  • zuruͤcke ſaheſt
  • du geſchaheſt

Ahet

  • ihr fahet
  • ihr bejahet
  • ihr nahet
  • herzu nahet
  • ihr ſahet
  • ihr beſahet
  • das Waſſer beſahet
  • ihr erſahet
  • den Vortheil erſahet
  • ihr verſahet
  • euch verſahet
  • ihr uͤberſahet
  • zuruͤcke ſahet
  • ihr geſchahet

Ahl

  • der Aal
  • Real
  • Cordial
  • das Gratial
  • das Lineal
  • ein Memorial
  • das Manual
  • 164
  • Special
  • er bal
  • wiederbal
  • das Cymbal
  • der Fiſcal
  • der Pocal
  • das Pedal
  • es iſt fahl
  • er befahl
  • das Regal
  • das Madrigal
  • kahl
  • es ſteht kahl
  • er beſtehet kahl
  • das Mahl
  • einmahl
  • abermahl
  • allemahl
  • allzumahl
  • dieſes mahl
  • ein andermahl
  • hundertmahl
  • manchesmahl
  • noch einmahl
  • nur einmahl
  • ſiebenmahl
  • ſintemahl
  • tauſendmahl
  • ein Mahl
  • ein Brandmahl
  • ein Feuermahl
  • ein Gemahl
  • ein Ehgemahl
  • ein Mahl
  • ein Abendmahl
  • ein Freuden-Mahl
  • ein Hochzeit-Mahl
  • ein Liebes-Mahl
  • ein Mittags-Mahl
  • ein Trauer-Mahl
  • das Arſenal
  • der Canal
  • der Cardinal
  • das Final
  • das Journal
  • das Original
  • das Pennal
  • ein Pennal
  • das Tribunal
  • das Principal
  • der Pfahl
  • er empfahl
  • die Qvaal
  • die Hoͤllen-Quaal
  • das Waſſer qval
  • der Admiral
  • der Choral
  • der Corporal
  • das Figural
  • der General
  • es iſt general
  • der Saal
  • der Ehren-Saal
  • der Freuden-Saal
  • 165
  • der Goͤtter-Saal
  • der Helden-Saal
  • der Himmels-Saal
  • der Rieſen-Saal
  • Miſſal
  • Verſal
  • das Bier iſt ſchaal
  • die Kalteſchaal
  • es iſt ſchmahl
  • er ſchwal
  • er zerſchwal
  • der Stahl
  • Eiſen und Stahl
  • er ſtahl
  • er beſtahl
  • ſich verſtahl
  • der Strahl
  • der Augenſtrahl
  • der Sonnenſtrahl
  • das Thal
  • Berg und Thal
  • das Jammerthal
  • der Roſenthal
  • brutal
  • das Capital
  • fatal
  • fundamental
  • das Hoſpital
  • occidental
  • oriental
  • das Portal
  • das Qvartal
  • das Futral
  • Neutral
  • das Roſtral
  • oval
  • das Carneval
  • die Wahl
  • die Gnaden-Wahl
  • die Kaͤyſer-Wahl
  • Montroyal
  • der Zahl
  • die Zahl
  • die goͤldne Zahl
  • Ruͤbezahl

Ahle

  • dem Aale
  • mit dem Lineale
  • zum Gratiale
  • im Memoriale
  • auff dem Cymbale
  • dem Fiſcale
  • im Pocale
  • auff dem Pedale
  • im Madrigale
  • der kahle
  • zum erſten mahle
  • bey dem Mahle
  • an dem Mahle
  • trit zum Mahle
  • dem Brandmahle
  • dem Feuermahle
L 3im166
  • im Abendmahle
  • beym Freuden-Mahle
  • beym Hochzeit-Mahle
  • zum Liebes-Mahle
  • zum Mittags-Mahle
  • zum Trauer-Mahle
  • ich mahle
  • ich bemahle
  • ich vermahle
  • ich uͤbermahle
  • Korn mahle
  • ich zermahle
  • im Arſenale
  • im Canale
  • dem Cardinale
  • im Journale
  • dem Pennale
  • am Pfahle
  • ich prale
  • ich verprale
  • das Geprale
  • dem Corporale
  • beym Admirale
  • dem Generale
  • auff dem Saale
  • auff dem Ehren-Saale
  • auf dem Freudẽ-Saale
  • in dem Helden-Saale
  • in dem Him̃els-Saale
  • die Saale
  • die Schale
  • die Kalteſchaale
  • die ſchmahle
  • von Stahle
  • von Eiſen und Stahle
  • mit dem Strahle
  • dem Sonnenſtrahle
  • ich ſtrahle
  • ich beſtrahle
  • ich uͤberſtrahle
  • mit dem Roſtrale
  • es ſind brutale
  • vom Capitale
  • im Hoſpitale
  • am Portale
  • alle Qvartale
  • im Futrale
  • im Thale
  • im Jammerthale
  • im Roſenthale
  • ich thale
  • ich zahle
  • ich bezahle

Ahlen

  • die Aalen
  • die Hunde balen
  • die fahlen
  • ſie befahlen
  • die kahlen
  • Korn mahlen
  • zermahlen
  • Bilder mahlen
abzu -167
  • abzumahlen
  • nachzumahlen
  • vorzumahlen
  • zu tauſendmahlen
  • mit Brandmahlen
  • mit Feuermahlen
  • bey Abendmahlen
  • bey Ehren-Mahlen
  • bey Freuden-Mahlen
  • bey Hochzeit-Mahlen
  • bey Liebes-Mahlen
  • bey Mittags-Mahlen
  • bey Trauer-Mahlen
  • den Ehgemahlen
  • bey den Finalen
  • in den Journalen
  • in den Originalen
  • von den Principalen
  • ſie empfahlen
  • in Weſtphalen
  • das Pralen
  • ſie pralen
  • ſie verpralen
  • die Waſſer qvalen
  • den Corporalen
  • den Generalen
  • die Schalen
  • die Aepffel-Schalen
  • ſilberne Schalen
  • kalte Schaalen
  • die ſchmahlen
  • ſie ſchwalen
  • ſie zerſchwalen
  • ſie ſtahlen
  • ſie beſtahlen
  • ſich verſtahlen
  • die Strahlen
  • die Augenſtrahlen
  • die Sonnenſtrahlen
  • ſtrahlen
  • beſtrahlen
  • uͤberſtrahlen
  • thalen
  • die brutalen
  • von den Capitalen
  • dem fatalen
  • die fundamentalen
  • dem occidentalen
  • dem orientalen
  • an den Portalen
  • an den Qvartalen
  • in den Futralen
  • die Neutralen
  • mit Roſtralen
  • die Ovalen
  • bey den Wahlen
  • die Zahlen
  • einen zahlen
  • bezahlen
  • abzuzahlen
  • auszuzahlen
  • voraus bezahlen
L 4Ahlens168

Ahlens

  • ſie befahlens
  • ſie mahlens
  • Weſtphalens
  • des Pralens
  • ſie ſtahlens
  • ſie beſtahlens
  • ſie beſtrahlens
  • ſie uͤberſtrahlens
  • ſie bezahlens

Ahler

  • ein fahler
  • ein kahler
  • ein Mahler
  • ein Praler
  • ein ſchaaler
  • ein ſchmahler
  • ein Thaler
  • ein Zahler

Ahlern

  • den Mahlern
  • den Pralern
  • den Thalern
  • den Zahlern

Ahlers

  • des Mahlers
  • des Pralers
  • des Thalers
  • des Zahlers

Ahles

  • des Aales
  • des Gratiales
  • des Lineales
  • des Memoriales
  • des Manuales
  • was reales
  • was ſpeciales
  • des Cymbales
  • des Fiſcales
  • des Pocales
  • des Pedales
  • ein fahles
  • des Regales
  • des Madrigales
  • ein kahles
  • des Mahles
  • des Brandmahles
  • des Feuermahles
  • des Gemahles
  • des Ehgemahles
  • des Mahles
  • des Abendmahles
  • des Freuden-Mahles
  • des Hochzeit-Mahles
  • des Liebes-Mahles
  • des Mittags-Mahles
des169
  • des Trauer-Mahles
  • des Arſenales
  • des Canales
  • des Cardinales
  • des Finales
  • des Journales
  • des Originales
  • des Pennales
  • des Tribunales
  • des Principales
  • des Pfahles
  • des Admirales
  • des Chorales
  • des Corporales
  • des Figurales
  • des Generales
  • des Saales
  • des Ehren-Saales
  • des Freuden-Saales
  • des Goͤtter-Saales
  • des Helden-Saales
  • des Himmels-Saales
  • des Rieſen-Saales
  • ein ſchaales
  • ein ſchmahles
  • des Stahles
  • Eiſen und Stahles
  • des Strahles
  • des Augenſtrahles
  • des Sonnenſtrahles
  • des Thales
  • des Jammerthales
  • des Roſenthales
  • was brutales
  • des Capitales
  • was fatales
  • ein fundamentales
  • des Hoſpitales
  • ein occidentales
  • ein orientales
  • des Portales
  • des Qvartales
  • des Futrales
  • ein neutrales
  • des Roſtrales
  • des Ovales
  • des Carnevales
  • Ruͤbenzahles

Ahleſt

  • du baleſt
  • du befahleſt
  • Korn mahleſt
  • Bilder mahleſt
  • du empfahleſt
  • du praleſt
  • du verpraleſt
  • du ſchwaleſt
  • du zerſchwaleſt
  • du ſtahleſt
  • du beſtahleſt
  • dich verſtahleſt
  • du ſtrahleſt
L 5du170
  • du beſtrahleſt
  • du uͤberſtrahleſt
  • du thaleſt
  • du zahleſt
  • du bezahleſt

Ahlet

  • ihr balet
  • ihr befahlet
  • Korn mahlet
  • Bilder mahlet
  • abgemahlet
  • angemahlet
  • ausgemahlet
  • nachgemahlet
  • vorgemahlet
  • ihr empfahlet
  • ihr pralet
  • ihr verpralet
  • ihr ſtahlet
  • ihr beſtahlet
  • ihr ſtrahlet
  • ihr beſtrahlet
  • ihr uͤberſtrahlet
  • ihr thalet
  • das heiſt gethalet
  • ihr zahlet
  • ihr bezahlet
  • voraus bezahlet

Ahls

  • des Aals
  • des Gratials
  • des Lineals
  • des Memorials
  • des Manuals
  • was reals
  • was ſpecials
  • des Cymbals
  • des Fiſcals
  • des Pocals
  • des Pedals
  • des Regals
  • des Madrigals
  • des Mahls
  • des Brandmahls
  • des Feuermahls
  • des Gemahls
  • des Ehgemahls
  • des Mahls
  • des Abendmahls
  • des Ehren-Mahls
  • des Freuden-Mahls
  • des Hochzeit-Mahls
  • des Liebes-Mahls
  • des Mittags-Mahls
  • des Trauer-Mahls
  • des Arſenals
  • des Canals
  • des Cardinals
  • des Finals
des171
  • des Journals
  • des Originals
  • des Pennals
  • des Tribunals
  • was Principals
  • des Pfahls
  • des Admirals
  • des Chorals
  • des Corporals
  • des Figurals
  • des Generals
  • des Saals
  • des Ehren-Saals
  • des Freuden-Saals
  • des Goͤtter-Saals
  • des Helden-Saals
  • des Himmels-Saals
  • des Rieſen-Saals
  • des Stahls
  • des Strahls
  • des Augenſtrahls
  • des Sonnenſtrahls
  • des Thals
  • des Jammerthals
  • des Roſenthals
  • was brutals
  • des Capitals
  • was fatals
  • was fundamentals
  • des Hoſpitals
  • ein occidentals
  • ein orientals
  • des Portals
  • des Qvartals
  • des Futrals
  • ein Neutrals
  • des Roſtrals
  • des Ovals
  • des Carnevals
  • Ruͤbenzahls

Ahlſt

  • du balſt
  • du befahlſt
  • Korn mahlſt
  • Bilder mahlſt
  • du empfahlſt
  • du pralſt
  • du verpralſt
  • du ſchwalſt
  • du zerſchwalſt
  • du ſtahlſt
  • du beſtahlſt
  • dich verſtahlſt
  • du ſtrahlſt
  • du beſtrahlſt
  • du uͤberſtrahlſt
  • du thalſt
  • du zahlſt
  • du bezahlſt

Ahlt

  • ihr balt
ihr172
  • ihr befahlt
  • ihr mahlt
  • Bilder mahlt
  • bemahlt
  • abgemahlt
  • angemahlt
  • ausgemahlt
  • nachgemahlt
  • vorgemahlt
  • ihr empfahlt
  • ihr pralt
  • ihr verpralt
  • ihr ſchwalt
  • ihr zerſchwalt
  • ihr ſtahlt
  • ihr beſtahlt
  • euch verſtahlt
  • ihr ſtrahlt
  • ihr beſtrahlt
  • ihr uͤberſtrahlt
  • ihr thalt
  • ihr zahlt
  • ihr bezahlt
  • abgezahlt
  • ausgezahlt
  • voraus bezahlt

Ahlte

  • er mahlte
  • er bemahlte
  • das gemahlte
  • der abgemahlte
  • das angemahlte
  • das ausgemahlte
  • das nachgemahlte
  • das vorgemahlte
  • er pralte
  • er verpralte
  • er ſtrahlte
  • er beſtrahlte
  • er uͤberſtrahlte
  • er thalte
  • er zahlte
  • er bezahlte
  • das abgezahlte
  • das ausgezahlte
  • der voraus gezahlte

Ahlten

  • ſie mahlten
  • ſie bemahlten
  • ſie uͤbermahlten
  • die gemahlten
  • die abgemahlten
  • die angemahlten
  • die ausgemahlten
  • die nachgemahlten
  • die vorgemahlten
  • ſie pralten
  • ſie verpralten
  • ſie ſtrahlten
  • ſie beſtrahlten
ſie173
  • ſie uͤberſtrahlten
  • ſie thalten
  • ſie zahlten
  • ſie bezahlten
  • die abgezahlten
  • die ausgezahlten
  • voraus bezahlten

Ahltens

  • ſie mahltens
  • ſie bemahltens
  • ſie uͤbermahltens
  • ſie verpraltens
  • ſie beſtrahltens
  • ſie bezahltens

Ahlter

  • ein gemahlter
  • ein abgemahlter
  • ein ausgemahlter
  • ein nachgemahlter
  • ein uͤbermahlter
  • ein beſtrahlter
  • ein bezahlter

Ahltes

  • ein gemahltes
  • ein abgemahltes
  • ein ausgemahltes
  • ein nachgemahltes
  • ein vorgemahltes
  • ein uͤbermahltes
  • ein beſtrahltes
  • was gethaltes
  • ein bezahltes

Ahlteſt

  • du mahlteſt
  • du bemahlteſt
  • du uͤbermahlteſt
  • du pralteſt
  • du verpralteſt
  • du ſtrahlteſt
  • du beſtrahlteſt
  • du uͤberſtrahlteſt
  • du thalteſt
  • du zahlteſt
  • du bezahlteſt

Ahltet

  • ihr mahltet
  • ihr bemahltet
  • ihr uͤbermahltet
  • ihr praltet
  • ihr verpraltet
  • ihr ſtrahltet
  • ihr beſtrahltet
  • ihr uͤberſtrahltet
ihr174
  • ihr thaltet
  • ihr zahltet
  • ihr bezahltet

Ahlts

  • ihr mahlts
  • ihr bemahlts
  • ihr verpralts
  • ihr beſtrahlts
  • ihr zahlts
  • ihr bezahlts

Ahltſt

  • du mahltſt
  • du praltſt
  • du verpraltſt
  • du ſtrahltſt
  • du beſtrahltſt
  • du thaltſt
  • du zahltſt
  • du bezahltſt

Ahm

  • gram
  • der Gram
  • eriſt ihm gram
  • Abraham
  • er kam
  • er bekam
  • er entkam
  • herunter kam
  • er uͤberkam
  • wiederkam
  • uͤbel bekam
  • wohl bekam
  • zu Falle kam
  • der Kram
  • lahm
  • er nahm
  • er benahm
  • er entnahm
  • er vernahm
  • ſich uͤbernahm
  • er unternahm
  • er zernahm
  • der Rahm
  • der Bilder-Rahm
  • der Fenſter-Rahm
  • arbeitſam
  • die Scham
  • der Schlam
  • er ſchwam
  • zahm
  • der Damm
  • der Braͤutigam
  • das Lamm
  • GOttes Lamm
  • das Oſter-Lamm
  • der Schlamm
der175
  • der Schwamm
  • der Stamm
  • der Thamm

Ahme

  • ich ahme
  • die Dame
  • er zieht die Dame
  • der Hahme
  • im Krame
  • der lahme
  • ich verlahme
  • der Name
  • die Einnahme
  • in dem Rahme
  • im Bilder-Rahme
  • am Fenſter-Rahme
  • der Saame
  • ich beſaame
  • der zahme

Ahmen

  • das Amen
  • Ja und Amen
  • nachzuahmen
  • die Damen
  • auff der Damen
  • mit den Hahmen
  • ſie kamen
  • ſie bekamen
  • darnieder kamen
  • ſie entkamen
  • ſie uͤberkamen
  • unterkamen
  • wiederkamen
  • zuſammen kamen
  • die lahmen
  • verlahmen
  • der Namen
  • im Namen
  • in GOttes Namen
  • der Tauff-Namen
  • ſie nahmen
  • ſie benahmen
  • einen benahmen
  • einen Tag benahmen
  • ſie entnahmen
  • ſie vernahmen
  • ſich uͤbernahmen
  • ſie unternahmen
  • ſie zernahmen
  • auff dem Rahmen
  • die Bilder-Rahmen
  • am Fenſter-Rahmen
  • der Saamen
  • beſaamen
  • die zahmen

Ahmens

  • des Amens
  • die Damens
des176
  • des Hahmens
  • ſie bekamens
  • ſie uͤberkamens
  • des lahmens
  • des Namens
  • ſie nahmens
  • ſie benahmens
  • ſie vernahmens
  • ſie uͤbernahmens
  • ſie unternahmens
  • ſie zernahmens
  • des Saamens
  • ſie beſaamens

Ahmer

  • ein Kramer
  • ein lahmer
  • ein zahmer

Ahmers

  • des Kramers
  • ein lahmers
  • viel ein zahmers

Ahmes

  • des Grames
  • des Krames
  • ein Lahmes
  • des Rahmes
  • des Bilderrahmes
  • des Fenſterrahmes
  • ein zahmes

Ahmeſt

  • nachahmeſt
  • du kameſt
  • du bekameſt
  • du entkameſt
  • du uͤberkameſt
  • unterkameſt
  • wiederkameſt
  • darnieder kameſt
  • herunter kameſt
  • du verlahmeſt
  • du nahmeſt
  • du benahmeſt
  • du entnahmeſt
  • du vernahmeſt
  • du uͤbernahmeſt
  • du unternahmeſt
  • du beſaameſt

Ahmet

  • nachgeahmet
  • ihr kamet
  • ihr bekamet
  • ihr entkamet
  • ihr uͤberkamet
  • unterkamet
wieder -177
  • wiederkamet
  • zuſammen kamet
  • ihr verlahmet
  • ihr nahmet
  • ihr benahmet
  • wohlbenahmet
  • unbenahmet
  • zugenahmet
  • ihr entnahmet
  • ihr vernahmet
  • ihr uͤbernahmet
  • ihr unternahmet
  • ihr beſaamet

Ahms

  • des Grams
  • da kams
  • er bekams
  • da entkams
  • er uͤberkams
  • des Krams
  • ein Lahms
  • er nahms
  • er benahms
  • er entnahms
  • er vernahms
  • er unternahms
  • er zernahms
  • des Rahms
  • des Bilderrahms
  • des Fenſterrahms
  • etwas zahms

Ahmſt

  • du kamſt
  • du bekamſt
  • du entkamſt
  • du uͤberkamſt
  • unterkamſt
  • herunter kamſt
  • zu Kraͤfften kamſt
  • du verlahmſt
  • du nahmſt
  • du benahmſt
  • du entnahmſt
  • du vernahmſt
  • du unternahmſt
  • du zernahmſt
  • du beſaamſt

Ahmt

  • nachgeahmt
  • auffgedamt
  • ihr kamt
  • ihr bekamt
  • ihr entkamt
  • ihr uͤberkamt
  • unterkamt
  • wiederkamt
  • herunter kamt
  • ihr verlahmt
  • ihr nahmt
Mihr178
  • ihr benahmt
  • wohlbenahmt
  • unbenahmt
  • zugenahmt
  • ihr entnahmt
  • ihr vernahmt
  • ihr uͤbernahmt
  • ihr unternahmt
  • ihr zernahmt
  • ihr beſaamt

Ahmte

  • das nachgeahmte
  • der verlahmte
  • der benahmte
  • der hochbenahmte
  • der unbenahmte
  • der wohlbenahmte
  • der zugenahmte
  • der beſaamte

Ahmten

  • als ſie nachahmten
  • die verlahmten
  • ſie verlahmten
  • ſie benahmten
  • die benahmten
  • die hochbenahmten
  • die unbenahmten
  • die wohlbenahmten
  • die zugenahmten
  • die beſaamten

Ahmter

  • ein verlahmter
  • ein benahmter
  • ein hochbenahmter
  • ein unbenahmter
  • ein wohlbenahmter
  • ein zugenahmter
  • ein beſaamter

Ahmtes

  • was nachgeahmtes
  • ein verlahmtes
  • ein benahmtes
  • ein hochbenahmtes
  • ein unbenahmtes
  • ein wohlbenahmtes
  • ein zugenahmtes

Ahmtet

  • ihr verlahmtet
  • ihr benahmtet
  • ihr beſaamtet

Ahmts

  • ein verlahmts
ihr179
  • ihr bekamts
  • ihr nahmts
  • ihr benahmts
  • ihr uͤbernahmts
  • ein unbenahmts
  • ein zugenahmts
  • ihr beſaamts

Ahmtſt

  • du verlahmtſt
  • du benahmtſt
  • du beſaamtſt

Ahn

  • an
  • Berg an
  • fornen an
  • halt an
  • hinten an
  • neben an
  • oben an
  • unten an
  • ſacht an
  • pfui dich an
  • Canaan
  • Corduan
  • ein Dulcian
  • Fabian
  • Florian
  • ein Grobian
  • Median
  • Kilian
  • Maximilian
  • ein Pavian
  • Saffian
  • Entian
  • ein Stolprian
  • Urian
  • die Bahn
  • die Laſter-Bahn
  • die Schlitten-Bahn
  • die Tugend-Bahn
  • ein Buſican
  • ein Pelican
  • hindan
  • dran
  • das Fahn
  • das Krieges-Fahn
  • das Sieges-Fahn
  • er wird ihn fahn
  • ein Gran
  • der Hahn
  • der Auerhahn
  • der Bier-Hahn
  • der Birckhahn
  • ein Buͤchſen-Hahn
  • ein Kapphahn
  • ein Schnapphahn
  • ein Tuͤrckſcher Hahn
  • ein Wetterhahn
  • er kan
  • ein Kahn
M 2ein180
  • ein Fiſcher-Kahn
  • der Lahn
  • ein Galan
  • ein Capellan
  • Miſelan
  • Porcellan
  • der Mahn
  • hinan
  • der groſſe Pan
  • ein Compan
  • ein Tulipan
  • der Plan
  • der Kegel-Plan
  • auff den Plan
  • der Tugend-Plan
  • er ran
  • er entran
  • es zerran
  • Saffran
  • Majoran
  • er ſan
  • ſich beſan
  • ſich entſan
  • ſich verſan
  • ein Faſan
  • Lobeſan
  • ein Courtiſan
  • ein Partiſan
  • der Schwan
  • ein Span
  • ein Hobelſpan
  • ein Geſpan
  • ein Zugeſpan
  • ein Vorgeſpan
  • er ſpan
  • gethan
  • es iſt gethan
  • abgethan
  • angethan
  • auffgethan
  • ausgethan
  • beygethan
  • dargethan
  • darzu gethan
  • eingethan
  • gut gethan
  • hervor gethan
  • hinzu gethan
  • nachgethan
  • er hat verthan
  • ſie iſt verthan
  • weggethan
  • wohlgethan
  • zugethan
  • zuvor gethan
  • in den Bann gethan
  • er hat ſich bethan
  • der Altan
  • der Unterthan
  • der Thran
  • der Wahn
  • er gewan
  • lieb gewan
  • der Zahn
der181
  • der Bachanten-Zahn
  • der Elephanten-Zahn
  • er beiſſet an
  • er betet an
  • er bettelt ſich an
  • er billet an
  • er bindet an
  • er bietet an
  • er blaͤſet an
  • er blicket an
  • er boret an
  • er brennet an
  • er deutet an
  • er drehet an
  • er druͤcket an
  • er faͤhret an
  • er faͤhrt ihn an
  • er faͤllet an
  • er faͤnget an
  • er faſſet an
  • er feſſelt an
  • er feuchtet an
  • er feuert an
  • er ficht an
  • er flicket an
  • er flieſſet an
  • er friſchet an
  • er fuͤhret an
  • er fuͤllet an
  • er gehet an
  • es gehet an
  • es geht mich an
  • das geht nicht an
  • er giebet an
  • das gehoͤrt mich an
  • er gelobet an
  • er graͤntzet an
  • er greiffet an
  • er greifft ſich an
  • er haͤlt an
  • er haͤlt ihn an
  • er haͤlt drum an
  • er haͤnget an
  • er hauchet an
  • er hebet an
  • er hefftet an
  • er hetzet an
  • er hoͤret an
  • er kauffet an
  • er kirret an
  • er klaget an
  • er klebet an
  • er klinget an
  • er klopffet an
  • er knuͤpffet an
  • er koͤmmet an
  • es koͤmmt drauff an
  • es koͤmmt mich an
  • er kuͤndigt an
  • er lachet an
  • er laͤndet an
  • er leget an
  • er lehnt ſich an
  • er laͤßt ſich an
M 3er182
  • er laͤßt ihn uͤbel an
  • er laͤuffet an
  • er leitet an
  • es lodert an
  • er locket an
  • er loͤthet an
  • er mahlet an
  • er mahnt ihn an
  • er mercket an
  • er muthet an
  • er nagelt an
  • er nehet an
  • er nimmet an
  • er nimmt ſich an
  • er putzet an
  • er rechnet an
  • er redet an
  • er reget an
  • er reucht an
  • er reibet an
  • er reitet an
  • er reitzet an
  • er richtet an
  • er ruffet an
  • er ruͤhret an
  • er ſaget an
  • er ſchaffet an
  • er ſchauet an
  • er ſcheinet an
  • er ſchielet an
  • er ſchiffet an
  • er ſchimmert an
  • er ſchlieſſet an
  • er ſchlaͤget an
  • er ſchlaͤgt wohl an
  • er ſchmiedet an
  • er ſchmiegt ſich an
  • er ſchmuͤcket an
  • er ſchmieret an
  • er ſchnautzet an
  • er ſchnallet an
  • er ſchneidet an
  • er ſchreibet an
  • er ſetzet an
  • er ſetzt ſich an
  • er ſiehet an
  • er ſpannet an
  • er ſpießet an
  • er ſpornet an
  • er ſprenget an
  • er ſpricht an
  • er ſpruͤtzet an
  • er ſtecket an
  • er ſtehet an
  • es ſteht mir an
  • er ſtellet an
  • er ſtellt ſich an
  • er ſticht ihn an
  • er ſtichelt an
  • er ſtifftet an
  • er ſtincket an
  • er ſtoͤſſet an
  • er ſtreichet an
  • er ſtrenget an
er183
  • er taſtet an
  • er thut an
  • er traͤget an
  • er trifft an
  • es betrifft an
  • er treibet an
  • er trit an
  • er waͤchſet an
  • er wehet an
  • er waͤhret an
  • er gewoͤhnet an
  • er weiſet an
  • er wendet an
  • er zapffet an
  • er zeiget an
  • er zettelt an
  • er ziehet an
  • er zieht ihn an
  • er zieht ſich an
  • er zuͤndet an
  • er zwecket an
  • er arbeitet dran
  • er bindet dran
  • er dencket dran
  • er giebet dran
  • er greiffet dran
  • er hat daran
  • er haͤngt daran
  • er henckt daran
  • er kehrt ſich dran
  • er klaubet dran
  • es liegt daran
  • er reucht daran
  • er ruͤttelt dran
  • er beſchmiert ſich dran
  • er ſchuͤttelt dran
  • er ſetzet dran
  • er ſtoͤſſet dran
  • er will nicht dran
  • er zweiffelt dran
  • er geht heran
  • die Zeit kom̃t heran
  • er klettert heran
  • er langt heran
  • er ſieht heran
  • er ſteigt heran
  • er trit heran
  • er zeucht heran
  • er geht hinan
  • er hebt hinan
  • er koͤmmt hinan
  • er langt hinan
  • er ruͤckt hinan
  • er ſetzt hinan
  • er ſetzt hindan
  • er ſpringt hinan
  • er ſteigt hinan
  • er traͤgt hinan
  • der Bann
  • er thut in den Bann
  • dann
  • alſodann
M 4ſo184
  • ſo dann
  • dann und wann
  • man
  • das thut man
  • der Mann
  • der Ackermann
  • der Bettelmann
  • der Biedermann
  • der Buͤrgersmann
  • der Edelmann
  • der Ehemann
  • der Fiedelmann
  • der Gartenmann
  • der gemeine Mann
  • ein guter Mann
  • ein Hampelmann
  • ein Handwercksmañ
  • ein Handelsmann
  • ein Jedermann
  • ein Landesmann
  • ein Leyermann
  • ein Muſelmann
  • der Obermann
  • der Popelmann
  • der Puppenmann
  • der Rittersmann
  • Solimann
  • der Untermann
  • der Waſſermann
  • der Wundermann
  • der Zimmermann
  • Jonathan

Ahne

  • von Corduane
  • mit dem Dulciane
  • dem Grobiane
  • dem Paviane
  • dem Saffiane
  • dem Entiane
  • dem Stolpriane
  • dem Uriane
  • die Bahne
  • er bringt auf die Bahne
  • die Laſter-Bahne
  • die Schlitten-Bahne
  • die Tugend-Bahne
  • mit dem Buſicane
  • dem Pelicane
  • die Fahne
  • die Krieges-Fahne
  • die Sieges-Fahne
  • dem Grane
  • dem Hahne
  • dem Auerhahne
  • dem Bier-Hahne
  • dem Birckhahne
  • dem Buͤchſen-Hahne
  • dem Kapphahne
  • dem Schnapphahne
  • dem Tuͤrckſchen Hahne
  • dem Wetterhahne
  • im Kahne
  • im Fiſcher-Kahne
mit185
  • mit Lahne
  • dem Galane
  • dem Capellane
  • von Miſelane
  • dem Porcellane
  • dem Mahne
  • ich mahne
  • ich ermahne
  • ich vermahne
  • dem groſſen Pane
  • dem Compane
  • dem Tulipane
  • dem Plane
  • auff dem Kegel-Plane
  • auff dem Tugẽd-Plane
  • mit Saffrane
  • von Majorane
  • die Sahne
  • dem Faſane
  • dem Courtiſane
  • mit der Partiſane
  • dem Schwane
  • mit dem Spane
  • mit dem Hobelſpane
  • auff dem Altane
  • der abgethane
  • der angethane
  • der auffgethane
  • der ausgethane
  • das beygethane
  • das dargethane
  • das gutgethane
  • das hervor gethane
  • das hinzu gethane
  • das nachgethane
  • das verthane
  • die verthane
  • das zugethane
  • das wohlgethane
  • in den Bann gethane
  • ein Unterthane
  • mit Thrane
  • mit dem Wahne
  • in falſchen Wahne
  • dem Zahne
  • dem Bachanten-Zahne
  • dem Elephanten-Zahne

Ahnen

  • die Ahnen
  • ahnen
  • den Grobianen
  • den Pavianen
  • auff den Bahnen
  • auf den Schlittebahnen
  • den Weg bahnen
  • den Pelicanen
  • mit den Buſicanen
  • die Fahnen
  • die Krieges-Fahnen
  • die Sieges-Fahnen
  • den Galanen
M 5mahnen186
  • mahnen
  • einmahnen
  • einen ermahnen
  • vermahnen
  • abzumahnen
  • anzumahnen
  • die Faſanen
  • den Courtiſanen
  • mit den Partiſanen
  • den Schwanen
  • mir pflegt zu ſchwanen
  • die abgethanen
  • die angethanen
  • die auffgethanen
  • die ausgethanen
  • die dargethanen
  • die gutgethanen
  • die nachgethanen
  • die verthanen
  • die zugethanen
  • die in dẽ Bañ gethanen
  • die Unterthanen

Ahner

  • ein Carteſianer
  • ein Photinianer
  • ein Presbyterianer
  • ein Americaner
  • ein Africaner
  • ein Secundaner
  • ein Mahner
  • ein Ermahner
  • ein Vermahner
  • ein Primaner
  • ein Lutheraner
  • ein abgethaner
  • ein angethaner
  • ein auffgethaner
  • ein ausgethaner
  • ein gutgethaner
  • ein nachgethaner
  • ein verthaner
  • ein zugethaner
  • ein in den Bañ gethaner
  • ein Spartaner
  • ein Unterthaner

Ahnern

  • den Carteſianern
  • den Photinianern
  • den Presbyterianern
  • den Americanern
  • den Africanern
  • den Mahnern
  • den Ermahnern
  • den Vermahnern
  • den Primanern
  • den Lutheranern
  • den Spartanern
  • den Unterthanern
Ahners187

Ahners

  • des Carteſianers
  • des Photinianers
  • des Presbyterianers
  • des Africaners
  • des Americaners
  • des Mahners
  • des Ermahners
  • des Vermahners
  • des Primaners
  • des Lutheraners
  • des Spartaners
  • des Unterthaners

Ahnes

  • des Corduanes
  • des Dulcianes
  • des Grobianes
  • Kilianes
  • Maximilianes
  • des Saffianes
  • des Entianes
  • des Stolprianes
  • des Urianes
  • des Buſicanes
  • des Pelicanes
  • des Fahnes
  • des Kriegs-Fahnes
  • des Siegs-Fahnes
  • des Granes
  • des Hahnes
  • des Auerhahnes
  • des Bier-Hahnes
  • des Birckhahnes
  • des Buͤchſen-Hahnes
  • des Kapphahnes
  • des Schnapphahnes
  • des Tuͤrckſchen Hahnes
  • des Wetter-Hahnes
  • des Kahnes
  • des Fiſcher-Kahnes
  • des Lahnes
  • des Galanes
  • des Cappellanes
  • des Miſelanes
  • des Porcellanes
  • des Mahnes
  • des groſſen Panes
  • des Companes
  • des Tulipanes
  • des Planes
  • des Kegel-Planes
  • des Tugend-Planes
  • des Saffranes
  • des Majoranes
  • des Courtiſanes
  • des Faſanes
  • des Schwanes
  • des Spanes
  • des Hobelſpanes
  • des Geſpanes
  • des Vorgeſpanes
ein188
  • ein abgethanes
  • ein auffgethanes
  • ein ausgethanes
  • ein beygethanes
  • ein dargethanes
  • ein gutgethanes
  • ein hervor gethanes
  • ein nachgethanes
  • ein verthanes
  • ein weggethanes
  • ein wohlgethanes
  • ein zugethanes
  • ein in den Bañ gethanes
  • des Altanes
  • des Unterthanes
  • des Wahnes
  • des falſchen Wahnes
  • des Zahnes
  • des Bachanten-Zahnes
  • des Elephanten-Zahnes

Ahneſt

  • du bahneſt
  • den Weg bahneſt
  • du mahneſt
  • du ermahneſt
  • du gemahneſt
  • du vermahneſt
  • du raneſt
  • du entraneſt
  • du zerraneſt
  • dich beſaneſt
  • dich entſaneſt
  • dich verſaneſt
  • du ſpaneſt
  • du gewaneſt

Ahnet

  • mir ahnet
  • er bahnet
  • den Weg bahnet
  • er mahnet
  • er ermahnet
  • mich gemahnet
  • er vermahnet
  • abgemahnet
  • angemahnet
  • ihr ranet
  • ihr entranet
  • ihr zerranet
  • ihr ſanet
  • euch beſanet
  • euch entſanet
  • euch verſanet
  • mir ſchwanet
  • ihr ſpanet
  • ihr gewanet

Ahns

  • Canaans
  • des Corduans
des189
  • des Dulcians
  • Fabians
  • Florians
  • des Grobians
  • Kilians
  • Maximilians
  • des Pavians
  • des Saffians
  • des Entians
  • des Stolprians
  • des Urians
  • des Buſicans
  • des Pelicans
  • des Fahns
  • des Krieges-Fahns
  • des Sieges-Fahns
  • des Grans
  • des Hahns
  • des Auerhahns
  • des Bier-Hahns
  • des Birckhahns
  • des Buͤchſen-Hahns
  • des Kapphahns
  • des Schnapphahns
  • des Tuͤrckſchen Hahns
  • des Wetterhahns
  • er kans
  • des Kahns
  • des Fiſcher-Kahns
  • des Lahns
  • des Galans
  • des Capellans
  • des Miſelans
  • des Porcellans
  • des Mahns
  • des groſſen Pans
  • des Compans
  • des Tulipans
  • des Plans
  • des Kegel-Plans
  • des Tugend-Plans
  • da rans
  • da zerrans
  • des Saffrans
  • des Majorans
  • des Faſans
  • des Courtiſans
  • des Schwans
  • des Spans
  • des Hobelſpans
  • des Geſpans
  • des Vorgeſpans
  • ein abgethans
  • ein angethans
  • ein auffgethans
  • ein ausgethans
  • ein beygethans
  • ein zugethans
  • ein gutgethans
  • ein nachgethans
  • ein verthans
  • ein weggethans
  • ein wohlgethans
  • ein in den Bañ gethans
des190
  • des Altans
  • des Unterthans
  • des Thrans
  • des Wahns
  • er gewahns
  • des Zahns
  • des Bachanten-Zahns
  • des Elephanten-Zahns

Ahnſt

  • du bahnſt
  • den Weg bahnſt
  • er hat gefahnſt
  • du mahnſt
  • du ermahnſt
  • du gemahnſt
  • du vermahnſt
  • du ranſt
  • du entranſt
  • du zerranſt
  • dich beſanſt
  • dich entſanſt
  • dich verſanſt
  • du ſpanſt
  • du gewanſt

Ahnt

  • mir ahnt
  • er bahnt
  • den Weg bahnt
  • gebahnt
  • er mahnt
  • er ermahnt
  • mich gemahnt
  • er vermahnt
  • abgemahnt
  • angemahnt
  • ihr rant
  • ihr entrant
  • ihr zerrant
  • ihr ſant
  • euch beſant
  • euch entſant
  • euch verſant
  • mir ſchwant
  • ihr ſpant
  • ihr gewant

Ahnte

  • mir ahnte
  • er bahnte
  • den Weg bahnte
  • er mahnte
  • er ermahnte
  • mich gemahnte
  • er vermahnte
  • der abgemahnte
  • der angemahnte
  • mir ſchwahnte
Ahnten191

Ahnten

  • ſie ahnten
  • ſie bahnten
  • den Weg bahnten
  • ſie mahnten
  • die gemahnten
  • ſie ermahnten
  • ſie vermahnten
  • ſie gemahnten
  • ſie ſchwanten

Ahnter

  • ein gebahnter
  • ein gemahnter
  • ein ermahnter
  • ein vermahnter

Ahntes

  • ein gemahntes
  • ein ermahntes
  • ein vermahntes

Ahnteſt

  • du ahnteſt
  • du bahnteſt
  • du mahnteſt
  • du ermahnteſt
  • du gemahnteſt
  • du vermahnteſt

Ahntet

  • mir ahntet
  • ihr bahntet
  • ihr mahntet
  • ihr ermahntet
  • ihr gemahntet
  • ihr vermahntet

Ahnts

  • mir ahnts
  • ihr bahnts
  • er mahnts
  • mich gemahnts
  • er ermahnts
  • er vermahnts
  • mir ſchwants
  • ihr gewants

Ahntſt

  • du bahntſt
  • den Weg bahntſt
  • du mahntſt
  • du ermahntſt
  • du gemahntſt
  • du vermahntſt

Ahr

  • ein Aar
  • alles baar
  • er zahlet baar
die192
  • die Leichen-Bahr
  • die Todten-Bahr
  • liegt auff der Bahr
  • offenbar
  • wandelbar
  • wunderbar
  • ſie gebar
  • dar
  • immerdar
  • die Gefahr
  • gar
  • gantz und gar
  • Reuteꝛ-gar
  • das Haar
  • biſt du dieſer Haar
  • nicht ein gut Haar
  • friſcher Haar
  • zu Berge ſteht das Haar
  • das Jahr
  • das alte Jahr
  • das Jubel-Jahr
  • das Neue Jahr
  • das Stuffen-Jahr
  • das Bier jahr
  • klar
  • Eyerklar
  • Sonnen-klar
  • hell und klar
  • ein Paar
  • Potiphar
  • ſehr rar
  • die Saar
  • die Schaar
  • die Engel-Schaar
  • die Haͤſcher-Schaar
  • eine Pflugſchaar
  • die Wolle ſchaar
  • ein Janitſchar
  • der Staar
  • ſticht den Staar
  • du haſt den Staar
  • der Altar
  • contrar
  • er war
  • es iſt wahr
  • fuͤrwahr
  • er wird gewahr
  • gute Wahr
  • der Czaar
  • zwar
  • er bietet dar
  • er bringet dar
  • er giebet dar
  • er leget dar
  • er rechnet dar
  • er reichet dar
  • er ſtellet dar
  • er thut es dar
  • er zeiget dar

Ahre

  • dem Aare
  • die Bahre
die193
  • die Leichen-Bahre
  • die Todten-Bahre
  • liegt auff der Bahre
  • der offenbare
  • ich offenbare
  • der wandelbare
  • ich fahre
  • ich befahre
  • ich entfahre
  • ich erfahre
  • ich verfahre
  • wiederfahre
  • die Haare
  • biſt du der Haare
  • friſcher Haare
  • er will ihm in die Haare
  • vorm Jahre
  • im alten Jahre
  • im Jubel-Jahre
  • zum Neuen Jahre
  • im Stuffen-Jahre
  • die klare
  • J. Clare
  • dem Paare
  • mich paare
  • die Rare
  • die Sare
  • an der Saare
  • ich ſpare
  • ich erſpare
  • ich verſpare
  • die Stare
  • die Wahre
  • gute Wahre
  • ich bewahre
  • ich verwahre
  • beym Czaare

Ahren

  • den Aaren
  • die Bahren
  • die Leichen-Bahren
  • die Todten-Bahren
  • offenbaren
  • die wandelbaren
  • ſie gebaren
  • fahren
  • befahren
  • entfahren
  • erfahren
  • verfahren
  • die Vorfahren
  • wiederfahren
  • zerfahren
  • gefahren
  • abgefahren
  • angefahren
  • auffgefahren
  • ausgefahren
  • eingefahren
  • fortgefahren
  • nachgefahren
  • uͤbel gefahren
Nweg -194
  • weggefahren
  • wohlgefahren
  • zugefahren
  • durch den Sinn fahren
  • uͤbel mitzufahren
  • uͤber das Maul fahren
  • in die Hoͤlle fahren
  • in den Haaren
  • er liegt ihm in dẽ Haarẽ
  • mit den Jahren
  • vor den Jahren
  • bey Jubel-Jahren
  • verjahren
  • die klaren
  • J. Claren
  • ſich paaren
  • zu Paaren
  • ſie gehn zu Paaren
  • er treibt zu Paaren
  • die raren
  • der Saaren
  • die Schaare
  • die Engel-Schaaren
  • die Haͤſcher-Schaaren
  • mit Pflugſchaaren
  • ſparen
  • erſparen
  • verſparen
  • den Staren
  • die Wahren
  • ſie waren
  • ſie bewahren
  • ſie verwahren
  • die Wahren
  • gute Wahren

Ahrens

  • ſie offenbarens
  • ſie erfahrens
  • ein zerfahrens
  • ſie erſparens
  • ſie verſparens
  • ſie warens
  • ſie bewahrens
  • ſie verwahrens

Ahrer

  • ein Offenbarer
  • ein wandelbarer
  • ein klarer
  • ein rarer
  • ein Sparer
  • ein wahrer
  • ein Bewahrer
  • ein Verwahrer
  • ein Siegelbewahrer

Ahrers

  • des Offenbarers
  • ein wandelbarers
  • was klarers
was195
  • was rareꝛs
  • des Sparers
  • ein wahrers
  • des Bewahrers
  • des Verwahrers
  • des Siegelverwahrers

Ahres

  • des Aares
  • was offenbares
  • was wandelbares
  • des Haares
  • des Jahres
  • des alten Jahres
  • des Jubel-Jahres
  • des neuen Jahres
  • des Stuffen-Jahres
  • was klares
  • des Paares
  • was rares
  • des Staares
  • was wahres
  • des Czaares

Ahreſt

  • du gebahreſt
  • du offenbareſt
  • du fahreſt
  • entfahreſt
  • erfahſtre
  • verfahreſt
  • wiederfahreſt
  • zerfahreſt
  • durch den Sinn fahreſt
  • uͤbel mitfahreſt
  • uͤber das Maul fahreſt
  • du verjahreſt
  • du paareſt
  • dich paareſt
  • du ſpareſt
  • du erſpareſt
  • du verſpareſt
  • du wareſt
  • du bewahreſt
  • du verwahreſt

Ahret

  • ihr gebahret
  • ihr offenbaret
  • ihr fahret
  • ihr befahret
  • ihr erfahret
  • ihr entfahret
  • ihr verfahret
  • uͤberfahret
  • wiederfahret
  • uͤber das Maul fahret
  • durch den Sinn fahret
  • uͤbel mitfahret
  • er iſt verjahret
  • er paaret
N 2ſich196
  • ſich paaret
  • er ſparet
  • er erſparet
  • er verſparet
  • ihr waret
  • ihr bewahret
  • ihr verwahret

Ahrs

  • Ars
  • Mars
  • was offenbahrs
  • was wandelbahrs
  • des Haars
  • des Jahrs
  • des alten Jahrs
  • des Jubel-Jahrs
  • des neuen Jahrs
  • des Stuffen-Jahrs
  • der Kars
  • des Paars
  • was rars
  • des Staars
  • was wars
  • des Czaars

Ahrſt

  • du gebahrſt
  • du offenbahrſt
  • du fahrſt
  • befahrſt
  • entfahrſt
  • erfahrſt
  • verfahrſt
  • uͤberfahrſt
  • zerfahrſt
  • durch den Sinn fahrſt
  • uͤbel mit fahrſt
  • uͤber das Maul fahrſt
  • du paarſt
  • du ſparſt
  • du erſparſt
  • du verſparſt
  • du warſt
  • du bewahrſt
  • du verwahrſt

Ahrt

  • die Art
  • guter Art
  • boͤſer Art
  • es hat die Art
  • Art laͤßt nicht von Art
  • der Bart
  • der Knebelbart
  • ein grauer Bart
  • ein Schweitzer-Bart
  • ein Ziegen-Bart
  • ihr gebahrt
  • geoffenbahrt
  • die Fahrt
die197
  • die Himmelfahrt
  • die Hoͤllenfahrt
  • die Schlittenfahrt
  • die Spatzierfahrt
  • die Uberfahrt
  • ihr fahrt
  • ihr befahrt
  • ihr erfahrt
  • ihr verfahrt
  • ihr zerfahrt
  • durch den Sinn fahrt
  • uͤbel mitfahrt
  • uͤber das Maul fahrt
  • gelahrt
  • gepaart
  • die Hellepart
  • eine Haſenſchart
  • er ſpart
  • er erſpart
  • er verſpart
  • er ward
  • er bewahrt
  • er verwahrt
  • zart

Ahrte

  • beym Barte
  • dem Knebelbarte
  • dem Ziegen-Barte
  • der geoffenbahrte
  • als ich offenbahrte
  • die Charte
  • er ſieht in die Charte
  • ich kenne die Charte
  • er befahrte
  • der gelahrte
  • er paarte
  • der gepaarte
  • die Helleparte
  • die Scharte
  • die Haſenſcharte
  • die Schwarte
  • er ſparte
  • er erſparte
  • er verſparte
  • er bewahrte
  • er verwahrte
  • der zarte

Ahrten

  • die Arten
  • nachzuarten
  • ſie offenbahrten
  • die geoffenbahrten
  • die Charten
  • die Fahrten
  • die Schlittenfahrten
  • die Spatzierfahrten
  • die Uberfahrten
  • der Garten
  • der Roſengarten
  • ſie befahrten
N 3die198
  • die gelahrten
  • ſie paarten
  • die gepaarten
  • die Helleparten
  • die Scharten
  • die Haſenſcharten
  • die Schwarten
  • ſie ſparten
  • ſie erſparten
  • ſie verſparten
  • ſie bewahrten
  • ſie verwahrten
  • die zarten

Ahrtens

  • ſie offenbartens
  • des Gartens
  • des Roſen-Gartens
  • ſie ſpartens
  • ſie erſpartens
  • ſie verſpartens
  • ſie bewahrtens
  • ſie verwahrtens

Ahrter

  • ein geoffenbarter
  • ein gelahrter
  • ein gepaarter
  • ein erſparter
  • ein geſparter
  • ein verſparter
  • ein bewahrter
  • ein verwahrter
  • ein zarter

Ahrters

  • nichts gelahrters
  • nichts zarters

Ahrtes

  • des Bartes
  • des Knebelbartes
  • des grauen Bartes
  • des Schweitzer-Bartes
  • des Ziegen-Bartes
  • ein geoffenbartes
  • ein gelahrtes
  • ein gepaartes
  • was erſpartes
  • ein geſpartes
  • ein verſpartes
  • ein bewahrtes
  • ein verwahrtes
  • was zartes

Ahrteſt

  • du offenbarteſt
  • du paarteſt
  • du ſparteſt
du199
  • du erſparteſt
  • du verſparteſt
  • du bewahrteſt
  • du verwahrteſt

Ahrtet

  • nachgeartet
  • ihr offenbartet
  • ihr ſpartet
  • ihr erſpartet
  • ihr verſpartet
  • ihr bewahrtet
  • ihr verwahrtet

Ahrts

  • des Barts
  • des Knebelbarts
  • des grauen Barts
  • des Schweitzer-Barts
  • des Ziegen-Barts
  • ihr gebarts
  • ein geoffenbarts
  • ihr offenbarts
  • ihr befahrts
  • ihr erfahrts
  • das Hartz
  • das Fiedel-Hartz
  • ein gelahrts
  • ein gepaarts
  • er ſparts
  • er erſparts
  • er verſparts
  • er wards
  • er bewahrts
  • er verwahrts
  • was zarts

Ahrtſt

  • du offenbartſt
  • du paartſt
  • du ſpartſt
  • du erſpartſt
  • du verſpartſt
  • du bewahrtſt
  • du verwahrtſt

Al all

  • der Aal
  • Real
  • Cordial
  • das Gratial
  • ein Memorial
  • das Manual
  • Special
  • er bal
  • wiederbal
  • das Cymbal
  • der Fiſcal
  • der Pocal
  • das Pedal
  • 200
  • er iſt fahl
  • er befahl
  • das Regal
  • das Madrigal
  • kahl
  • er beſtehet kahl
  • er ſteht ſehr kahl
  • das Mahl
  • einmahl
  • abermahl
  • allemahl
  • allzumahl
  • dieſes mahl
  • ein andermahl
  • hundertmahl
  • manchesmahl
  • noch einmahl
  • nur einmahl
  • ſiebenmahl
  • ſintemahl
  • tauſendmahl
  • ein Mahl
  • ein Feuermahl
  • ein Brandmahl
  • ein Mahl
  • ein Gemahl
  • ein Ehgemahl
  • ein Adendmahl
  • ein Freuden-Mahl
  • ein Hochzeit-Mahl
  • ein Liebes-Mahl
  • ein Mittagsmahl
  • ein Trauer-Mahl
  • das Arſenal
  • der Canal
  • der Cardinal
  • das Final
  • das Journal
  • das Original
  • das Pennal
  • das Tribunal
  • das Principal
  • der Pfahl
  • er empfahl
  • die Qvaal
  • die Hoͤllen-Qvaal
  • das Waſſer qval
  • der Admiral
  • der Choral
  • der Corporal
  • Figural
  • der General
  • es iſt general
  • der Saal
  • der Ehren-Saal
  • der Freuden-Saal
  • der Goͤtter-Saal
  • der Helden-Saal
  • der Himmels-Saal
  • der Rieſen-Saal
  • Miſſal
  • Verſal
  • das Bier iſt ſchaal
  • die Kalteſchaal
  • 201
  • es iſt ſchmahl
  • er ſchwal
  • er zerſchwal
  • der Stahl
  • Eiſon und Stahl
  • er ſtahl
  • er beſtahl
  • ſich verſtahl
  • der Strahl
  • der Augenſtrahl
  • der Sonnenſtrahl
  • das Thal
  • Berg und Thal
  • das Jammerthal
  • der Roſenthal
  • brutal
  • das Capital
  • fatal
  • fundamental
  • das Hoſpital
  • oriental
  • occidental
  • das Portal
  • das Qvartal
  • das Futral
  • Neutral
  • das Roſtral
  • Oval
  • das Carneval
  • die Wahl
  • die Gnaden-Wahl
  • die Kaͤyſer-Wahl
  • er hat die Wahl
  • Montroyal
  • der Zahl
  • die Zahl
  • die goͤldne Zahl
  • Ruͤbenzahl
  • uͤberall
  • der Ball
  • er ſpielt den Ball
  • er giebt einen Ball
  • der Caball
  • Hannibal
  • der Fall
  • der Favoriten Fall
  • ein ſchwerer Fall
  • ein Suͤnden-Fall
  • ein Uberfall
  • ein Ungluͤcks-Fall
  • ein Waſſer-Fall
  • auff allen Fall
  • die Gall
  • die Nachtigall
  • Portugall
  • der Hall
  • der Trompeten-Hall
  • der Wiederhall
  • der Knall
  • der Krall
  • das Corall
  • Caſal
  • ein Vaſall
  • 202
  • der Schall
  • d Trompetẽ-Schall
  • der Wiederſchall
  • der Waſſerſchwall
  • der Stall
  • der Huͤner-Stall
  • der Pferde-Stall
  • der Schwein-Stall
  • Chriſtall
  • das Metall
  • ein Carnevall
  • der Wall

Alb

  • der Alb
  • halb
  • anderthalb
  • auſſerhalb
  • innerhalb
  • halb und halb
  • zweymahl halb
  • das Kalb
  • der Talp

Albe

  • dem Albe
  • die Falbe
  • die Kuh iſt falbe
  • die halbe
  • anderthalbe
  • die Kalbe
  • dem Kalbe
  • ich kalbe
  • die Salbe
  • die Huren-Salbe
  • die Laͤuſe-Salbe
  • ich ſalbe
  • ich beſalbe
  • die Schwalbe

Alben

  • die falben
  • die halben
  • allenthalben
  • mit anderthalben
  • deinethalben
  • deſſenthalben
  • euerthalben
  • Geldeshalben
  • meinethalben
  • ſeinethalben
  • die Kalben
  • die Kuͤhe kalben
  • mit Salben
  • einen ſalben
  • einen beſalben
  • einzuſalben
  • die Schwalben

Alber

  • alber
ein203
  • ein halber
  • anderthalber
  • deinethalber
  • deſſenthalber
  • euerthalber
  • Geldes halber
  • meinethalber
  • ſeinethalber
  • ein Beſalber
  • ein Qvackſalber

Albern

  • das iſt albern
  • mit Qvackſalbern

Albes

  • des Albes
  • ein falbes
  • ein halbes
  • anderthalbes
  • des Kalbes

Albeſt

  • du kalbeſt
  • du ſalbeſt
  • du beſalbeſt

Albet

  • er kalbet
  • er ſalbet
  • er beſalbet
  • eingeſalbet

Albs

  • des Albs
  • ein halbs
  • anderthalbs
  • des Kalbs
  • des Talps

Albſt

  • du kalbſt
  • du ſalbſt
  • du beſalbſt
  • du talpſt

Albt

  • er kalbt
  • gekalbt
  • er ſalbt
  • er beſalbt
  • eingeſalbt
  • er talpt

Albte

  • die Kuhe kalbte
  • er ſalbte
er204
  • er beſalbte
  • geſalbte
  • der eingeſalbte
  • er talpte

Albten

  • ſie kalbten
  • ſie ſalbten
  • ſie beſalbten
  • dem geſalbten
  • die eingeſalbten
  • ſie talpten

Albter

  • ein geſalbter

Albtes

  • ein beſalbtes
  • ein geſalbtes
  • was eingeſalbtes

Albteſt

  • du kalbteſt
  • du ſalbteſt
  • du beſalbteſt

Albtet

  • ihr kalbtet
  • ihr ſalbtet
  • ihr beſalbtet

Alck

  • der Kalck
  • er malck
  • der Schalck
  • der Talck
  • der Balg
  • der Blaſebalg
  • der Huren-Balg
  • der Fuchs-Balg
  • der loſe Balg
  • der Talg

Alcke

  • der Balcke
  • der Falcke
  • mit Kalcke
  • dem Schalcke
  • von Talcke
  • ich walcke

Alcken

  • die Balcken
  • die Falcken
  • ſie malcken
  • walcken
Al -205

Alckens

  • des Balckens
  • des Falckens
  • des walckens

Alckes

  • des Kalckes
  • des Schalckes
  • des Talckes

Alckeſt

  • du malckeſt
  • du walckeſt

Alcket

  • ihr malcket
  • ihr walcket

Alcks

  • des Kalcks
  • des Schalcks
  • des Talcks
  • des Balgs
  • des Blaſebalgs
  • des Fuchs-Balgs
  • des Huren-Balgs
  • des loſen Balgs

Alckſt

  • du malckſt
  • du walckſt
  • dich balgſt

Alckt

  • ihr malckt
  • ihr walckt
  • ihr balgt

Alckte

  • ich balgte
  • ich walckte

Alckten

  • ſie balgten
  • ſie walckten

Alcktes

  • eingebalgtes
  • ein gewalcktes

Ald

  • alt
  • bald
  • alſobald
  • mannigfalt
es206
  • es galt
  • er entgalt
  • er vergalt
  • halt
  • behalt
  • erhalt
  • Auffenthalt
  • Hinterhalt
  • der Ruͤckenhalt
  • Vorbehalt
  • Unterhalt
  • der Wiederhalt
  • kalt
  • er prallt
  • zuruͤcke prallt
  • er ſchalt
  • der Vater ſchalt
  • das Holtz ſpalt
  • beſtalt
  • hochbeſtalt
  • ſchlecht beſtalt
  • uͤbel beſtalt
  • wohl beſtalt
  • die Geſtalt
  • geſtalt
  • abgeſtalt
  • angeſtalt
  • auffgeſtalt
  • ausgeſtalt
  • dahin geſtalt
  • dergeſtalt
  • anheim geſtalt
  • eingeſtalt
  • frey geſtalt
  • nachgeſtalt
  • ſolcher Geſtalt
  • ungeſtalt
  • wohlgeſtalt
  • zugeſtalt
  • der Wald
  • die Gewalt
  • das Blut wallt
  • er ballt
  • den Schnee ballt
  • ihr fallt
  • ihr entfallt
  • ihr gefallt
  • ihr verfallt
  • ihr uͤberfallt
  • ihr zerfallt
  • es knallt
  • er krallt
  • er lallt
  • es ſchallt
  • wiederſchallt
  • er ſchnallt
  • auffgeſchnallt
  • eingeſchnallt
  • zugeſchnallt
  • ihr ſtallt
  • mit einander ſtallt
  • das Pferd ſtallt
ihr207
  • ihr Hunde balt
  • ihr befahlt
  • ihr mahlt
  • Bilder mahlt
  • bemahlt
  • abgemahlt
  • angemahlt
  • ausgemahlt
  • nachgemahlt
  • vorgemahlt
  • ihr empfahlt
  • ihr pralt
  • ihr verpralt
  • ihr ſchwalt
  • ihr zerſchwalt
  • ihr ſtahlt
  • ihr beſtahlt
  • ihr ſtrahlt
  • ihr beſtrahlt
  • ihr uͤberſtrahlt
  • ihr thalt
  • ihr zahlt
  • ihr bezahlt
  • gezahlt
  • abgezahlt
  • ausgezahlt
  • voraus gezahlt

Alde

  • balde
  • im Walde

Ale

  • dem Aale
  • mit dem Lineale
  • zum Gratiale
  • im Memoriale
  • auff dem Cymbale
  • dem Fiſcale
  • im Pocale
  • auff dem Pedale
  • im Madrigale
  • der kahle
  • zum erſtenmahle
  • trit zum Mahle
  • an dem Mahle
  • an dem Brandmahle
  • dem Feuermahle
  • im Abend-Mahle
  • beym Freuden-Mahle
  • beym Hochzeit-Mahle
  • zum Liebes-Mahle
  • zum Trauer-Mahle
  • ich mahle
  • ich bemahle
  • ich uͤbermahle
  • Korn mahle
  • ich zermahle
  • im Arſenale
  • im Canale
  • der Cardinale
  • im Journale
  • dem Pennale
am208
  • am Pfahle
  • ich prale
  • ich verprale
  • das Geprale
  • dem Corporale
  • deym Admirale
  • dem Generale
  • auff dem Saale
  • auff dem Ehren-Saale
  • auf dem Freudẽ-Saale
  • in dem Helden-Saale
  • in dem Him̃els-Saale
  • die Saale
  • die Schale
  • die Kalteſchaale
  • die ſchmahle
  • von Stahle
  • von Eiſen und Stahle
  • mit dem Strahle
  • dem Sonnenſtrahle
  • ich ſtrahle
  • ich beſtrahle
  • ich uͤberſtrahle
  • mit dem Roſtrale
  • es ſind brutale
  • vom Capitale
  • das fatale
  • im Hoſpitale
  • am Portale
  • alle Qvartale
  • im Futrale
  • im Thale
  • im Jammerthale
  • im Roſenthale
  • ich thale
  • ich zahle
  • ich bezahle

Ahlen

  • die Aalen
  • die Hunde balen
  • die fahlen
  • ſie befahlen
  • die kahlen
  • Korn mahlen
  • zermahlen
  • Bilder mahlen
  • abzumahlen
  • nachzumahlen
  • vorzumahlen
  • zu tauſendmahlen
  • mit Brandmahlen
  • mit Feuermahlen
  • bey Abend-Mahlen
  • bey Ehren-Mahlen
  • bey Freuden-Mahlen
  • bey Hochzeit-Mahlen
  • bey Liebes-Mahlen
  • bey Mittags-Mahlen
  • bey Trauer-Mahlen
  • den Gemahlen
  • den Ehgemahlen
  • bey den Finalen
in209
  • in den Journalen
  • in den Originalen
  • von den Principalen
  • ſie empfahlen
  • in Weſtphalen
  • das Pralen
  • ſie pralen
  • ſie verpralen
  • die Waſſer qvalen
  • den Corporalen
  • den Generalen
  • die Schalen
  • die Aepffel-Schalen
  • ſilberne Schalen
  • kalte Schaalen
  • die ſchmahlen
  • ſie ſchwalen
  • ſie zerſchwalen
  • ſie ſtahlen
  • ſie beſtahlen
  • ſie verſtahlen
  • die Strahlen
  • die Augenſtrahlen
  • die Sonnenſtrahlen
  • ſie ſtrahlen
  • ſie beſtrahlen
  • ſie uͤberſtrahlen
  • ſie thalen
  • die Thalen
  • die brutalen
  • von den Capitalen
  • die fatalen
  • die fundamentalen
  • dem occidentalen
  • dem orientalen
  • an den Portalen
  • an den Qvartalen
  • in den Futralen
  • die Neutralen
  • mit Roſtralen
  • die Ovalen
  • bey den Wahlen
  • die Zahlen
  • einen bezahlen
  • abzuzahlen
  • auszuzahlen
  • voraus zu zahlen

Alens

  • ſie befahlens
  • ſie mahlens
  • Weſtphalens
  • des Pralens
  • ſie ſtahlens
  • ſie beſtahlens
  • ſie beſtrahlens
  • ſie bezahlens

Aler

  • ein fahler
  • ein kahler
  • ein Mahler
Oein210
  • ein Praler
  • ein ſchaler
  • ein ſchmaler
  • ein Thaler
  • ein Zahler

Alern

  • den Mahlern
  • den Pralern
  • den Thalern
  • den Zahlern

Alers

  • des Mahlers
  • des Pralers
  • des Thalers
  • des Zahlers

Ales

  • des Aales
  • des Gratiales
  • des Lineales
  • des Memoriales
  • des Manuales
  • was Reales
  • was Speciales
  • des Cymbales
  • des Fiſcales
  • des Pocales
  • der Pedales
  • ein fahles
  • des Regales
  • des Madrigales
  • ein kahles
  • des Mahles
  • des Brandmahles
  • des Feuermahles
  • des Gemahles
  • des Ehgemahles
  • des Mahles
  • des Abend-Mahles
  • des Freuden-Mahles
  • des Hochzeit-Mahles
  • des Liebes-Mahles
  • des Mittags-Mahles
  • des Trauer-Mahles
  • des Arſenales
  • des Canales
  • des Cardinales
  • des Finales
  • des Journales
  • des Originales
  • des Pennales
  • des Tribunales
  • des Pricipales
  • des Pfahles
  • des Admirales
  • des Chorales
  • des Corporales
  • des Figurales
  • des Generales
des211
  • des Saales
  • des Ehren-Saales
  • des Freuden-Saales
  • des Goͤtter-Saales
  • des Helden-Saales
  • des Himmels-Saales
  • des Rieſen-Saales
  • ein ſchales
  • ein ſchmahles
  • des Stahles
  • des Strahles
  • des Augenſtrahles
  • des Sonnenſtrahles
  • des Thales
  • des Jammerthales
  • des Roſenthales
  • was brutales
  • des Capitales
  • was fatales
  • was fundamentales
  • des Hoſpitales
  • ein occidentales
  • ein orientales
  • des Portales
  • des Qvartales
  • des Futrales
  • ein Neutrales
  • des Roſtrales
  • des Ovales
  • des Carnevales
  • des Ruͤbenzahles

Aleſt

  • wie ein Hund baleſt
  • du befahleſt
  • Korn mahleſt
  • Bilder mahleſt
  • du empfahleſt
  • du praleſt
  • du verpraleſt
  • du ſchwaleſt
  • du zerſchwaleſt
  • du ſtahleſt
  • du beſtahleſt
  • dich verſtahleſt
  • du ſtrahleſt
  • du beſtrahleſt
  • du uͤberſtrahleſt
  • du thaleſt
  • du zahleſt
  • du bezahleſt

Alet

  • ihr balet
  • ihr befahlet
  • Korn mahlet
  • Bilder mahlet
  • abgemahlet
  • angemahlet
  • ausgemahlet
  • nachgemahlet
  • vorgemahlet
O 2er212
  • ihr empfahlet
  • ihr pralet
  • ihr verpralet
  • ihr ſtrahlet
  • ihr beſtrahlet
  • ihr uͤberſtrahlet
  • ihr thalet
  • ihr zahlet
  • ihr bezahlet
  • voraus bezahlet

Alf

  • er halff

Alffen

  • ſie halffen

Alg

  • der Balg
  • der Balſebalg
  • der Huren-Balg
  • der Fuchs-Balg
  • der loſe Balg
  • der Kalck
  • er malck
  • der Schalck
  • der Talck

Alge

  • ich balge
  • dem Balge
  • dem Blaſebalge
  • dem Fuchs-Balge
  • dem Huren-Balge
  • dem loſen Balge
  • ein Falge
  • im Talge

Algen

  • ſich balgen
  • die Falgen
  • am Galgen

Alger

  • ein Balger

Alges

  • des Balges
  • des Blaſebalges
  • des Fuchs-Balges
  • des Huren-Balges
  • des loſen Balges
  • des Talges

Algeſt

  • du balgeſt

Algs

  • des Balgs
  • des Blaſebalgs
des213
  • des Fuchs-Balgs
  • des Huren-Balgs
  • des loſen Balgs
  • des Talgs
  • des Kalcks
  • des Schalcks

Algſt

  • du balgſt
  • du malckſt
  • du walckſt

Algt

  • er balgt
  • ihr malckt
  • ihr walckt

Algte

  • er balgte
  • er walckte

Algten

  • ſie balgten
  • die gebalgten
  • ſie walckten
  • die gewalckten

Alle

  • dem Balle
  • er geht zum Balle
  • ſpielt mit dem Balle
  • auff dem Caballe
  • ich falle
  • zum Falle
  • koͤmmt zum Falle
  • neigt ſich zum Falle
  • ich befalle
  • ich entfalle
  • ich gefalle
  • ich verfalle
  • ich uͤberfalle
  • ich zerfalle
  • dem Falle
  • eine Falle
  • dem Favoriten-Falle
  • die Maͤuſefalle
  • dem Suͤnden-Falle
  • dem Uberfalle
  • dem Ungluͤcks-Falle
  • dem Waſſer-Falle
  • die Galle
  • die Halle
  • in der Halle
  • zu Halle
  • mit einem Halle
O 3〈…〉〈…〉mit214
  • mit dẽ Tꝛompeten Halle
  • mit dem Wiederhalle
  • ich lalle
  • ich knalle
  • von dem Knalle
  • ich kralle
  • die Kralle
  • von dem Kralle
  • ich pralle
  • die Coralle
  • ein Vaſalle
  • ich ſchalle
  • ich erſchalle
  • mit dem Schalle
  • dem Poſaunen-Schalle
  • mit Trompeten Schalle
  • von dem Wiederſchalle
  • die Schnalle
  • võ dem Waſſerſchwalle
  • ich ſtalle
  • im Stalle
  • im Pferde-Stalle
  • im Huͤner-Stalle
  • von Chriſtalle
  • von Metalle
  • auff dem Walle
  • ich walle

Allen

  • allen
  • vor allen
  • alles in allen
  • unter allen
  • ein Ballen
  • ein Schneeballen
  • den Schnee ballen
  • fallen
  • befallen
  • entfallen
  • gefallen
  • niederfallen
  • verfallen
  • uͤberfallen
  • zerfallen
  • die Fallen
  • die Maͤuſefallen
  • die Gallen
  • zu St. Gallen
  • Knallen
  • von den Knallen
  • einen Krallen
  • die Krallen
  • prallen
  • Corallen
  • ſchallen
  • erſchallen
  • die Schnallen
  • auffſchnallen
  • zu ſchnallen
  • die Schue ſchnallen
  • die Vaſallen
  • die Chriſtallen
  • Wallen
Allens215

Allens

  • des Ballens
  • ſie uͤberfallens
  • des Vaſallens

Aller

  • aller

Alles

  • alles
  • uͤber alles
  • des Balles
  • des Fangeballes
  • des Schneeballes
  • des Caballes
  • des Falles
  • allen Falles
  • dieſes Falles
  • widrigen Falles
  • des Favoriten-Falles
  • des Suͤnden-Falles
  • des Uberfalles
  • des Ungluͤck-Falles
  • des Waſſerfalles
  • des Halles
  • des Trompeten-Halles
  • des Wiederhalles
  • des Knalles
  • des Kralles
  • des Vaſalles
  • des Schalles
  • des Poſaunẽ-Schalles
  • des Tꝛompetẽ-Schalles
  • des Wiederſchalles
  • des Stalles
  • des Pferde-Stalles
  • des Huͤner-Stalles
  • des Chriſtalles
  • des Metalles
  • des Walles

Alleſt

  • du balleſt
  • du falleſt
  • du befalleſt
  • entfalleſt
  • gefalleſt
  • niederfalleſt
  • verfalleſt
  • uͤberfalleſt
  • zerfalleſt
  • du knalleſt
  • du kralleſt
  • du pralleſt
  • du ſchalleſt
  • du erſchalleſt
  • du ſchnalleſt
  • du walleſt
O 4Allet216

Allet

  • ihr ballet
  • ihr fallet
  • ihr befallet
  • ihr entfallet
  • niederfallet
  • ihr verfallet
  • ihr uͤberfallet
  • ihr zerfallet
  • ihr knallet
  • ihr krallet
  • ihr prallet
  • ihr ſchallet
  • ihr erſchallet
  • ihr ſchnallet
  • ihr wallet

Alm

  • der Halm
  • ein Pſalm
  • der F. von Salm

Alme

  • mit dem Halme
  • ich zermalme
  • die Palme
  • die Sieges-Palme

Almen

  • mit den Halmen
  • zermalmen
  • die Palmen
  • die Sieges-Palmen
  • in Pſalmen

Almens

  • ſie zermalmens
  • des Halmens
  • des Pſalmens

Almes

  • des Halmes
  • der Kalmes
  • des Pſalmes

Almet

  • er zermalmet

Alms

  • des Halms
  • des Pſalms
  • des Kalms

Almt

  • er zermalmt

Alp

  • der Alp
  • halb
andert -217
  • anderthalb
  • auserhalb
  • innerhalb
  • halb und halb
  • das Kalb
  • der Talp

Alpe

  • dem Alpe
  • dem Talpe
  • ich talpe

Alpen

  • die Alpen
  • ſie talpen
  • die Talpen

Alpes

  • des Alpes
  • des Talpes

Alpet

  • er talpet

Alps

  • des Alps
  • ein halbs
  • anderthalbs
  • des Kalbs
  • des Talps

Alpſt

  • du kalbſt
  • du ſalbſt
  • du beſalbſt
  • du talpſt

Alpt

  • er kalbt
  • gekalbt
  • er ſalbt
  • er beſalbt
  • eingeſalbt
  • er talpt

Alpte

  • die Kuh kalbte
  • er ſalbte
  • er beſalbte
  • der geſalbte
  • der eingeſalbte
  • er talpte

Alpten

  • ſie kalbten
O 5ſie218
  • ſie ſalbten
  • ſie beſalbten
  • ſie geſalbten
  • die eingeſalbten
  • ſie talpten

Alpter

  • ein geſalbter
  • ein eingeſalbter

Alptes

  • ein gekalbtes
  • ein geſalbtes
  • was eingeſalbtes

Alpteſt

  • du kalbteſt
  • du ſalbteſt
  • du beſalbteſt

Alptet

  • ihr kalbtet
  • ihr ſalbtet
  • ihr beſalbte

Als alls

  • des Aals
  • des Gratials
  • des Lineals
  • des Memorials
  • des Manuals
  • was reals
  • was ſpecials
  • des Cymbals
  • des Fiſcals
  • des Pocals
  • des Pedals
  • des Regals
  • des Madrigals
  • des Mahls
  • des Brandmahls
  • des Feuermahls
  • des Gemahls
  • des Ehgemahls
  • des Mahls
  • des Abend-Mahls
  • des Ehren-Mahls
  • des Freuden-Mahls
  • des Hochzeit-Mahls
  • des Liebes-Mahls
  • des Mittags-Mahls
  • des Trauer-Mahls
  • des Arſenals
  • des Canals
  • des Cardinals
  • des Finals
  • des Journals
  • des Originals
  • des Pennals
  • des Tribunals
was219
  • was principals
  • des Pfahls
  • des Admirals
  • des Chorals
  • des Corporals
  • des Figurals
  • des Generals
  • des Saals
  • des Ehren-Saals
  • des Freuden-Saals
  • des Goͤtter-Saals
  • des Helden-Saals
  • des Himmels-Saals
  • des Rieſen-Saals
  • des Stahls
  • des Strahls
  • des Augenſtrahls
  • des Sonnenſtrahls
  • des Thals
  • des Jammerthals
  • des Roſenthals
  • was brutals
  • was fundamentals
  • des Hoſpitals
  • was orientals
  • des Portals
  • des Qvartals
  • des Futrals
  • ein Neutrals
  • des Roſtrals
  • des Ovals
  • des Carnevals
  • des Ruͤbenzahls
  • als
  • uͤber alls
  • des Balls
  • des Fangeballs
  • des Schneeballs
  • des Caballs
  • des Falls
  • allenfalls
  • dieſes Falls
  • ebenfalls
  • widrigen Falls
  • des Favoriten-Falls
  • des Suͤnden-Falls
  • des Uberfalls
  • des Ungluͤcks-Falls
  • des Waſſer-Falls
  • der Hals
  • des Halls
  • des Trompetẽ-Halls
  • des Wiederhalls
  • des Knalls
  • des Kralls
  • des Vaſalls
  • des Schalls
  • d. Trompetenſchalls
  • des Poſaunenſchalls
  • des Waſſerſchwalls
  • des Stalls
  • des Huͤner-Stalls
  • des Pferde-Stalls
des220
  • des Chriſtalls
  • des Metalls
  • des Walls

Alſe

  • am Halſe
  • ich umhalſe
  • bittre Salſe

Alſen

  • umhalſen
  • bittre Salſen

Alt allt

  • alt
  • bald
  • alſobald
  • mannigfalt
  • es galt
  • er entgalt
  • er vergalt
  • halt
  • behalt
  • erhalt
  • Auffenthalt
  • der Hinterhalt
  • der Ruͤckenhalt
  • der Vorbehalt
  • der Unterhalt
  • der Widerhalt
  • kalt
  • es prallt
  • zuruͤcke prallt
  • er ſchalt
  • der Vater ſchalt
  • das Holtz ſpalt
  • beſtallt
  • hochbeſtallt
  • ſchlecht beſtallt
  • uͤbel beſtallt
  • wohl beſtallt
  • die Geſtalt
  • geſtalt
  • abgeſtallt
  • angeſtallt
  • auffgeſtallt
  • ausgeſtallt
  • dahin geſtallt
  • dergeſtalt
  • anheim geſtallt
  • eingeſtallt
  • frey geſtallt
  • nachgeſtallt
  • ſolcher Geſtalt
  • ungeſtallt
  • wohl geſtallt
  • zugeſtallt
  • der Wald
  • die Gewalt
  • das Blut wallt
er221
  • er ballt
  • den Schnee ballt
  • ihr fallt
  • ihr entfallt
  • ihr gefallt
  • ihr verfallt
  • ihr uͤberfallt
  • ihr zerfallt
  • es knallt
  • er krallt
  • er lallt
  • es ſchallt
  • es erſchallt
  • wiederſchallt
  • er ſchnallt
  • auffgeſchnallt
  • eingeſchnallt
  • zugeſchnallt
  • ihr ſtallt
  • mit einander ſtallt
  • das Pferd ſtallt
  • ihr Hunde balt
  • ihr befahlt
  • ihr mahlt
  • Bilder mahlt
  • bemahlt
  • abgemahlt
  • angemahlt
  • ausgemahlt
  • nachgemahlt
  • vorgemahlt
  • ihr empfahlt
  • ihr pralt
  • ihr verpralt
  • ihr ſchwalt
  • ihr zerſchwalt
  • ihr ſtahlt
  • ihr beſtahlt
  • ihr ſtrahlt
  • ihr beſtrahlt
  • ihr uͤberſtrahlt
  • ihr thalt
  • ihr zahlt
  • ihr bezahlt
  • gezahlt
  • abgezahlt
  • ausgezahlt
  • voraus bezahlt

Alte allte

  • der alte
  • ich veralte
  • die Falte
  • ich falte
  • ich halte
  • ich behalte
  • mich enthalte
  • ich erhalte
  • innen halte
  • ich verhalte
  • ich unterhalte
  • widerhalte
zuruͤ -222
  • zuruͤcke halte
  • den Ruͤcken halte
  • an mich halte
  • davor halte
  • daruͤber halte
  • mit einem halte
  • bey einem halte
  • was darauff halte
  • zu aute halte
  • Meſſe halte
  • vor einen Narrn halte
  • Ausſchieſſen halte
  • Beylager halte
  • in Ehren halte
  • Hochzeit halte
  • eine Rede halte
  • mein Wort halte
  • Parole halte
  • mich in Schranckẽ halte
  • mich unrichtig halte
  • mich erbar halte
  • auff der Streu halte
  • das Kalte
  • ich erkalte
  • er prallte
  • ich ſpalte
  • ich zerſpalte
  • Holtz ſpalte
  • die Spalte
  • ſich ſtallte
  • er beſtallte
  • der beſtallte
  • der hochbeſtallte
  • der Landsbeſtallte
  • der wohlbeſtallte
  • er verſtallte
  • den Brief beſtallte
  • die Poſt beſtallte
  • der abgeſtallte
  • der angeſtallte
  • der auffgeſtallte
  • der ausgeſtallte
  • der eingeſtallte
  • der freygeſtallte
  • der nachgeſtallte
  • der ungeſtalte
  • der wohlgeſtalte
  • das zugeſtallte
  • ich walte
  • ich verwalte
  • das Blut wallte
  • er ballte
  • den Schnee ballte
  • es knallte
  • er krallte
  • er lallte
  • es ſchallte
  • es erſchallte
  • wiederſchallte
  • er ſchnallte
  • das zugeſchnallte
  • er ſtallte
  • mit ihm ſtallte
das223
  • das Pferd ſtallte
  • er mahlte
  • er bemahlte
  • das gemahlte
  • der abgemahlte
  • das angemahlte
  • das ausgemahlte
  • das nachgemahlte
  • das vorgemahlte
  • er pralte
  • er verpralte
  • er ſtrahlte
  • er beſtrahlte
  • er uͤberſtrahlte
  • er thalte
  • er zahlte
  • er bezahlte
  • das abgezahlte
  • das ausgezahlte
  • das voraus bezahlte

Alten allten

  • die alten
  • ſie veralten
  • die Falten
  • ſie falten
  • legtin die Falten
  • ſie galten
  • ſie entgalten
  • ſie vergalten
  • halten
  • behalten
  • an ſich halten
  • auff ſich halten
  • davor halten
  • darauff halten
  • ſich darnach halten
  • daruͤber halten
  • ſich enthalten
  • mit einem halten
  • erhalten
  • ſich erbar halten
  • zu gute halten
  • einen hoch halten
  • inne halten
  • verhalten
  • einen was verhalten
  • ſich wohl verhalten
  • unverhalten
  • unterhalten
  • mit Reden unterhalten
  • ſich laſſen unterhalten
  • vorenthalten
  • vor uͤbel halten
  • ſich unrichtig halten
  • zuruͤcke halten
  • ein Ausſchieſſen halten
  • hinter den Berge halten
  • in Ehren halten
  • Gaſterey halten
  • Hauß halten
  • Hochzeit halten
das224
  • das Maul halten
  • Meſſe halten
  • vor einen Narrn halten
  • Parole halten
  • Pferde halten
  • eine Rede halten
  • den Ruͤcken halten
  • ein Ringelrennen halten
  • den Sabbath halten
  • ſich in Schranckẽ halten
  • ſchimpflich halten
  • die Stange halten
  • auff der Streu halten
  • ſich tapffer halten
  • ſein Verſprechen halten
  • ſein Wort halten
  • mit einer zu halten
  • im Zaume halten
  • gehalten
  • iſt gehalten
  • wird abgehalten
  • wird angehalten
  • wird auffgehalten
  • hat ausgehalten
  • hat eingehalten
  • hat vorgehalten
  • wird ungehalten
  • wird zugehalten
  • er hat zugehalten
  • ein gut Verhalten
  • ein uͤbel Verhalten
  • das Wohlverhalten
  • die kalten
  • im kalten
  • erkalten
  • ſie prallten
  • ſie ſchalten
  • ſie ſpalten
  • zerſpalten
  • Holtz ſpalten
  • die Spalten
  • ſie ſtallten
  • ſie beſtallten
  • ſie verſtallten
  • die hochbeſtallten
  • die Landsbeſtallten
  • die wohlbeſtallten
  • die angeſtallten
  • die auffgeſtallten
  • die ausgeſtallten
  • die eingeſtallten
  • die freygeſtallten
  • die nachgeſtallten
  • die ungeſtallten
  • die wohlgeſtallten
  • walten
  • verwalten
  • ſie ballten
  • den Schnee ballten
  • ſie knallten
  • ſie krallten
  • ſie lallten
  • ſie ſchallten
ſie225
  • ſie erſchallten
  • wiederſchallten
  • ſie ſchnallten
  • die zugeſchnallten
  • ſie ſtallten
  • zuſammen ſtallten
  • mit einander ſtallten
  • die Pferde ſtallten
  • ſie mahlten
  • ſie bemahlten
  • ſie uͤbermahlten
  • die gemahlten
  • die abgemahlten
  • die angemahlten
  • die ausgemahlten
  • die nachgemahlten
  • die vorgemahlten
  • ſie pralten
  • ſie verpralten
  • ſie ſtrahlten
  • ſie beſtrahlten
  • ſie uͤberſtrahlten
  • ſie thalten
  • ſie zahlten
  • ſie bezahlten
  • die abgezahlten
  • die ausgezahlten
  • die voraus bezahlten

Altens alltens

  • ſie faltens
  • ſie entgaltens
  • ſie vergaltens
  • ſie haltens
  • ſie behaltens
  • ſie erhaltens
  • ſie verhaltens
  • des Verhaltens
  • des Wohlverhaltens
  • des uͤbeln Verhaltens
  • ſie unterhaltens
  • ein angehaltens
  • ein gehaltens
  • ein abgehaltens
  • ein auffgehaltens
  • ein ausgehaltens
  • ſie ſpaltens
  • ſie zerſpaltens
  • ſie ſtalltens
  • ſie beſtalltens
  • ſie verſtalltens
  • ſie verwaltens
  • ſie balltens
  • ſie lalltens
  • ſie ſchnalltens
  • ſie mahltens
  • ſie bemahltens
  • ſie uͤbermahltens
  • ſie verpraltens
  • ſie beſtrahltens
  • ſie bezahltens
PAlter226

Alter allter

  • ein alter
  • das Alter
  • ein Erhalter
  • ein Buchhalter
  • ein Ruͤckenhalter
  • ein Worthalter
  • ein kalter
  • ein Malter
  • ein beſtallter
  • ein hochbeſtallter
  • ein Landsbeſtallter
  • ein wohlbeſtallter
  • ein angeſtallter
  • ein auffgeſtallter
  • ein ausgeſtallter
  • ein eingeſtallter
  • ein freygeſtallter
  • ein nachgeſtallter
  • ein ungeſtallter
  • ein wohlgeſtallter
  • ein Verwalter
  • ein geballter
  • ein gekrallter
  • ein zugeſchnallter
  • ein gemahlter
  • ein abgemahlter
  • ein uͤbermahlter
  • ein beſtrahlter
  • ein bezahlter

Alters allters

  • des Alters
  • des Erhalters
  • des Buchhalters
  • des Ruͤckenhalters
  • des Worthalters
  • des Malters
  • des Verwalters

Altes alltes

  • was altes
  • was kaltes
  • ein beſtalltes
  • ein hochbeſt alltes
  • ein zerſpalltes
  • ein wohlbeſtalltes
  • ein angeſtalltes
  • ein auffgeſtalltes
  • ein ausgeſtalltes
  • ein eingeſtalltes
  • ein freygeſtalltes
  • ein nachgeſtalltes
  • ein ungeſtalltes
  • ein wohlgeſtalltes
  • ein geballtes
  • ein zerkralltes
  • ein gelalltes
  • ein erſchalltes
ein227
  • ein geſchnalltes
  • ein zugeſchnalltes
  • ein gemahltes
  • ein abgemahltes
  • ein ausgemahltes
  • ein nachgemahltes
  • ein vorgemahltes
  • ein beſtrahltes
  • ein gethaltes
  • ein bezahltes

Alteſt allteſt

  • du veralteſt
  • du falteſt
  • du galteſt
  • du entgalteſt
  • du vergalteſt
  • du halteſt
  • an dich halteſt
  • auff dich halteſt
  • davor halteſt
  • darauff halteſt
  • dich darnach halteſt
  • dich enthalteſt
  • es mit ihm halteſt
  • ihn erhalteſt
  • dich erbar halteſt
  • zu gute halteſt
  • hoch halteſt
  • inne halteſt
  • dich verhalteſt
  • mir verhalteſt
  • dich wohl verhalteſt
  • unterhalteſt
  • mit Reden unterhalteſt
  • vorenthalteſt
  • vor uͤbel halteſt
  • zuruͤcke halteſt
  • dich unrichtig halteſt
  • ein Ausſchieſſen halteſt
  • hinter dẽ Berge halteſt
  • in Ehren halteſt
  • Gaſterey halteſt
  • Hauß halteſt
  • Hochzeit halteſt
  • Meſſe halteſt
  • vor eine Narren halteſt
  • Parole halteſt
  • Pferde halteſt
  • eine Rede halteſt
  • den Ruͤcken halteſt
  • den Sabbath halteſt
  • dich in Schrancken halteſt
  • ihn ſchimpflich halteſt
  • auff der Streu halteſt
  • dich tapffer halteſt
  • dein Veꝛſpꝛechen halteſt
  • dein Wort halteſt
  • mit einer zuhalteſt
  • dich uͤbel verhalteſt
  • dich wohl verhalteſt
  • du erkalteſt
  • du ſchalteſt
P 2du228
  • du ſpalteſt
  • du zerſpalteſt
  • Holtz ſpalteſt
  • du ſtallteſt
  • dich ſtallteſt
  • du beſtallteſt
  • dich verſtallteſt
  • du walteſt
  • du verwalteſt
  • du ballteſt
  • du knallteſt
  • du krallteſt
  • du lallteſt
  • du ſchallteſt
  • du erſchallteſt
  • wiederſchallteſt
  • du ſchnallteſt
  • du ſtallteſt
  • du mahlteſt
  • du bemahlteſt
  • du uͤbermahlteſt
  • du pralteſt
  • du verpralteſt
  • du ſtrahlteſt
  • du beſtrahlteſt
  • du uͤberſtrahlteſt
  • du thalteſt
  • du zahlteſt
  • du bezahlteſt

Alet allet

  • ihr veraltet
  • ihr faltet
  • ihr galtet
  • ihr entgaltet
  • ihr vergaltet
  • ihr haltet
  • ihr behaltet
  • an euch haltet
  • auff euch haltet
  • davor haltet
  • darauff haltet
  • euch darnach haltet
  • daruͤber haltet
  • euch enthaltet
  • es mit ihm haltet
  • ihr erhaltet
  • euch erbar haltet
  • zu gute haltet
  • einen hoch haltet
  • inne haltet
  • euch verhaltet
  • ihm was verhaltet
  • euch uͤbel verhaltet
  • euch wohl verhaltet
  • ihr unterhaltet
  • mit Reden unterhaltet
  • Volck unterhaltet
  • vorenthaltet
  • vor uͤbel haltet
  • euch unrichtig haltet
zuruͤcke229
  • zuruͤcke haltet
  • ein Ausſchieſſen haltet
  • hinter dem Berge haltet
  • in Ehren haltet
  • Gaſterey haltet
  • Hauß haltet
  • Hochzeit haltet
  • das Maul haltet
  • Meſſe haltet
  • vor einen Narren haltet
  • Parole haltet
  • Pferde haltet
  • eine Rede haltet
  • den Ruͤcken haltet
  • den Sabbath haltet
  • euch in Schꝛanckẽ haltet
  • ſchimpflich haltet
  • die Stange haltet
  • auff der Streu haltet
  • euch tapffer haltet
  • euer Verſprechen haltet
  • euer Wort haltet
  • mit einer zuhaltet
  • im Zaume haltet
  • erkaltet
  • ihr ſchaltet
  • ihr ſpaltet
  • zerſpaltet
  • Holtz ſpaltet
  • ihr ſtaltet
  • ihr beſtaltet
  • ihr verſtaltet
  • ihr waltet
  • ihr verwaltet
  • ihr balltet
  • ihr knalltet
  • ihr kralltet
  • ihr lalltet
  • ihr ſchalltet
  • ihr erſchalltet
  • ihr ſchnalltet
  • ihr ſtalltet
  • zuſammen ſtalltet
  • mit einander ſtalltet
  • ihr mahltet
  • ihr bemahltet
  • ihr uͤbermahltet
  • ihr praltet
  • ihr verpraltet
  • ihr ſtrahltet
  • ihr beſtrahltet
  • ihr uͤberſtrahltet
  • ihr thaltet
  • ihr zahltet
  • ihr bezahltet

Alts altz

  • was alts
  • behalts
  • meines Behalts
  • des Unterhalts
P 3was230
  • was kalts
  • ein beſtallts
  • ein hochbeſtallts
  • ein verſtallts
  • ein wohlbeſtallts
  • ein auffgeſtallts
  • ein ausgeſtallts
  • was frey geſtallts
  • ein nachgeſtallts
  • was ungeſtallts
  • ein wohlgeſtallts
  • der Faltz
  • die Pfaltz
  • das Maltz
  • das Saltz
  • das Schmaltz
  • ein geballts
  • ein zerkrallts
  • ein gelallts
  • ein erſchallts
  • ein geſchnallts
  • ein zugeſchnallts
  • ein gemahlts
  • ein abgemahlts
  • ein ausgemahlts
  • was nachgemahlts
  • ein vorgemahlts
  • er beſtrahlts
  • er bezahlts
  • ein bezahlts

Altſe altze

  • ich faltze
  • ich maltze
  • im Maltze
  • ich ſaltze
  • ich verſaltze
  • im Saltze
  • im Schmaltze
  • die Waltze
  • ich waltze

Altſen altzen

  • faltzen
  • maltzen
  • ſaltzen
  • verſaltzen
  • die Freude verſaltzen
  • waltzen
  • die Waltzen

Altſes altzes

  • des Maltzes
  • des Saltzes

Altſeſt altzeſt

  • du faltzeſt
  • du maltzeſt
du231
  • du faltzeſt
  • du verſaltzeſt
  • die Freude verſaltzeſt
  • du waltzeſt

Altſet altzet

  • er faltzet
  • er maltzet
  • er ſaltzet
  • er verſaltzet
  • die Freude verſaltzet
  • er waltzet

Altſt altzt

  • du veraltſt
  • du ſtaltſt
  • du galtſt
  • du entgaltſt
  • du vergaltſt
  • du haltſt
  • an dich haltſt
  • auff dich haltſt
  • davor haltſt
  • darauff haltſt
  • dich darnach haltſt
  • dich enthaltſt
  • es mit ihm haltſt
  • dich erbar haltſt
  • zu gute haltſt
  • hoch haltſt
  • inne haltſt
  • dir verhaltſt
  • mir verhaltſt
  • dich wohl verhaltſt
  • mit Reden unterhaltſt
  • vorenthaltſt
  • vor uͤbel haltſt
  • zu ruͤcke haltſt
  • ein Außſchieſſen haltſt
  • hinter dem Berge haltſt
  • in Ehren haltſt
  • Gaſterey haltſt
  • Hauß haltſt
  • Meſſe haltſt
  • vor einen Narren haltſt
  • Parole haltſt
  • Pferde haltſt
  • eine Rede haltſt
  • den Ruͤcken haltſt
  • den Sabbath haltſt
  • dich in Schranckẽ haltſt
  • ihn ſchimpflich haltſt
  • auff der Streu haltſt
  • dich tapffer haltſt
  • dein Verſprechen haltſt
  • dein Wort haltſt
  • mit einer zuhaltſt
  • dich uͤbel verhaltſt
  • dich wohl verhaltſt
  • du erkaltſt
  • du ſchaltſt
P 4du232
  • du ſpaltſt
  • du zerſpaltſt
  • Holtz ſpaltſt
  • du ſtalltſt
  • dich ſtalltſt
  • du beſtalltſt
  • dich[v]erſtalltſt
  • du waltſt
  • du verwaltſt
  • du balltſt
  • du knalltſt
  • du kralltſt
  • du lalltſt
  • du ſchalltſt
  • du erſchalltſt
  • du ſchnalltſt
  • du ſtalltſt
  • du mahltſt
  • du bemahltſt
  • du uͤbermahltſt
  • du praltſt
  • du verpraltſt
  • du ſtrahltſt
  • du beſtrahltſt
  • du uͤberſtrahltſt
  • du thaltſt
  • du zahltſt
  • du bezahltſt
  • er faltzt
  • er maltzt
  • er ſaltzt
  • er verſaltzt
  • die Freude verſaltzt
  • er waltzt

Altzte

  • ich faltzte
  • ich maltzte
  • ich ſaltzte
  • ich verſaltzte
  • die Freude verſaltzte
  • ich waltzte

Altzten

  • ſie faltzten
  • ſie maltzten
  • ſie ſaltzten
  • ſie verſaltzten
  • die Freude verſaltzten
  • ſie waltzten

Altzter

  • ein geſaltzter
  • ein gemaltzter
  • ein geſaltzter
  • ein verſaltzter
  • ein gewaltzter
Altztes233

Altztes

  • ein gefaltztes
  • ein gemaltztes
  • ein geſaltztes
  • ein verſaltztes
  • ein gewaltztes

Altztet

  • ihr faltztet
  • ihr maltztet
  • ihr ſaltztet
  • ihr verſaltztet
  • ihr waltztet

Am amm

  • gram
  • der Gram
  • er iſt ihm gram
  • Abraham
  • er kam
  • er bekam
  • er entkam
  • herunter kam
  • er uͤberkam
  • wiederkam
  • uͤbel bekam
  • wohl bekam
  • zu Falle kam
  • der Kram
  • lahm
  • er nahm
  • er benahm
  • er entnahm
  • ſich uͤbernahm
  • er unternahm
  • er zernahm
  • der Rahm
  • der Bilder-Rahm
  • der Fenſter-Rahm
  • arbeitſam
  • die Scham
  • der Schlam
  • er ſchwam
  • zahm
  • der Damm
  • der Braͤutigam
  • Hamm
  • der Kamm
  • das Lamm
  • GOttes Lamm
  • das Oſter-Lamm
  • der Schlamm
  • der Schwamm
  • der Stamm
  • der Thamm

Ame

  • ich ahme
  • die Dame
P 5er234
  • er zieht die Dame
  • der Hahme
  • im Krame
  • der lahme
  • ich verlahme
  • der Name
  • die Einnahme
  • in dem Rahme
  • im Bilder-Rahme
  • am Fenſter-Rahme
  • der Saame
  • ich beſaame
  • der zahme

Amen

  • das Amen
  • Ja und Amen
  • nachzuahmen
  • die Damen
  • mit dem Hahmen
  • ſie kamen
  • ſie bekamen
  • darnieder kamen
  • ſie entkamen
  • ſie uͤberkamen
  • unterkamen
  • wiederkamen
  • zuſammen kamen
  • die lahmen
  • ſie verlahmen
  • der Namen
  • im Namen
  • in GOttes Namen
  • der Tauff-Namen
  • ſie nahmen
  • ſie benahmen
  • einen Tag benahmen
  • den Zweiffel benahmen
  • ſie entnahmen
  • ſie vernahmen
  • ſich uͤbernahmen
  • ſie unternahmen
  • ſie zernahmen
  • auff den Rahmen
  • der Bilder-Rahmen
  • die Fenſter-Rahmen
  • der Saamen
  • beſaamen
  • die zahmen

Amens

  • des Amens
  • die Damens
  • des Hahmens
  • ſie bekamens
  • ſie uͤberkamens
  • des lahmens
  • des Namens
  • ſie nahmens
  • ſie benahmens
  • ſie vernahmens
  • ſie uͤbernahmens
ſie235
  • ſie zernahmens
  • des Saamens
  • ſie beſaamens

Amer

  • ein Kramer
  • ein lahmer
  • ein zahmer

Amers

  • des Kramers
  • ein lahmers
  • viel ein zahmers

Ames

  • des Grames
  • des Krames
  • ein lahmes
  • des Rahmes
  • des Bilder-Rahmes
  • des Fenſter-Rahmes
  • ein zahmes

Ameſt

  • nachahmeſt
  • du kameſt
  • du bekameſt
  • du entkameſt
  • du uͤberkameſt
  • du unterkameſt
  • herunter kameſt
  • wiederkameſt
  • darnieder kameſt
  • du verlahmeſt
  • du nahmeſt
  • du benahmeſt
  • den Tag benahmeſt
  • du entnahmeſt
  • du vernahmeſt
  • du uͤbernahmeſt
  • du unternahmeſt
  • du beſaameſt

Amet

  • nachgeahmet
  • ihr kamet
  • ihr bekamet
  • ihr entkamet
  • ihr uͤberkamet
  • ihr unterkamet
  • wiederkamet
  • zuſammen kamet
  • ihr verlahmet
  • ihr nahmet
  • ihr benahmet
  • wohlbenahmet
  • ihr entnahmet
  • ihr vernahmet
  • ihr uͤbernahmet
ihr236
  • ihr unternahmet
  • unbenahmet
  • zugenahmet
  • ihr beſaamet

Amle

  • ich ramle
  • ich ſammle
  • ich verſammle
  • ich ſtammle

Amlen

  • ramlen
  • ſammlen
  • verſammlen
  • ſtammlen

Amler

  • ein Ramler
  • ein Stammler

Amlet

  • er ramlet
  • er ſamlet
  • er verſamlet
  • er ſtamlet

Amme

  • die Amme
  • die Hebamme
  • die Butterbamme
  • auff dem Damme
  • ich verdamme
  • die Flamme
  • die Liebes-Flamme
  • mit dem Kamme
  • dem Lamme
  • dem Gottes-Lamme
  • dem Oſter-Lamme
  • ich lamme
  • eine Schramme
  • mit dem Schwamme
  • im Schlamme
  • am Stamme
  • ich ſtamme
  • daher ſtamme
  • auff dem Thamme

Ammel

  • ein Hammel
  • ein Gerammel
  • ein Geſtammel

Ammeln

  • den Hammeln
  • ſich rammeln
  • ſammeln
  • verſammeln
  • Geld ſammeln
ſtam -237
  • ſtammeln

Ammels

  • des Hammels
  • des Gerammels
  • des Geſtammels

Ammelt

  • er rammelt
  • er ſammelt
  • er verſammelt
  • er ſtammelt

Ammen

  • die Ammen
  • die Hebammen
  • die Butterbammen
  • verdammen
  • die Flammen
  • beflammen
  • anzuflammen
  • die Liebes-Flammen
  • ſie lammen
  • die Schrammen
  • zuſammen
  • daher ſtammen

Ammer

  • ein Hammer
  • ein Gold-Hammer
  • der Jammer
  • die Kammer
  • die Gaſt-Kammer
  • die Kunſt-Kammer
  • die Schatz-Kammer
  • die Schlaff-Kammer
  • die Speiſe-Kammer
  • eine Klammer

Ammern

  • die Ammern
  • den Hammern
  • bejammern
  • in Kammern
  • in Gaſt-Kammern
  • in Kunſt-Kammern
  • in Schlaff-Kammern
  • in Schatz-Kammern
  • in Speiſe-Kammern
  • die Klammern

Ammers

  • des Hammers
  • des Jammers

Ammert

  • er hammert
  • ihn jammert
er238
  • er bejammert

Ammes

  • des Dammes
  • des Kammes
  • des Lammes
  • des Oſter-Lammes
  • des Schlammes
  • des Schwammes
  • des Stammes

Ammeſt

  • du verdammeſt
  • du flammeſt
  • du beflammeſt
  • du lammeſt
  • du ſtammeſt
  • ein Wammeſt

Ammet

  • ihr verdammet
  • ihr flammet
  • ihr beflammet
  • ihr lammet
  • ihr ſtammet
  • der Sammet

Amp

  • der Kramp
  • der Kamp
  • das Lamb
  • der Stamp

Ampe

  • die Lampe
  • in die Rampe
  • ich verpampe
  • ich ſtampe
  • in die Wampe

Ampen

  • die Lampen
  • verpampen
  • ſtampen
  • zerſtampen

Ampeſt

  • du verpampeſt
  • du ſtampeſt
  • du zerſtampeſt

Ampet

  • er verpampet
  • er ſtampet
  • er zerſtampet

Ampf

  • der Dampf
der239
  • der Kampf
  • der Todes-Kampf
  • der Krampf

Ampfe

  • im Dampfe
  • in dem Kampfe
  • dem Todes-Kampfe
  • vom Krampfe

Ampfes

  • des Dampfes
  • des Kampfes
  • des Todes-Kampfes
  • des Krampfes

Ampt

  • das Ampt
  • er verdammt
  • er flammt
  • angeflammt
  • er lammt
  • der Sammt
  • alleſammt
  • insgeſammt
  • er ſtammt
  • er ſtampt

Ampte

  • bey dem Ampte
  • er verdammte
  • der verdammte
  • er flammte
  • der angeflammte
  • er lammte
  • er ſtammte
  • er ſtampte
  • er zerſtampte

Ampten

  • die Beampten
  • die verdammten
  • ſie verdammten
  • ſie flammten
  • die angeflammten
  • ſie lammten
  • ſie ſtammten
  • ſie ſtampten
  • ſie zerſtampten

Ampter

  • ein Beampter
  • ein verdammter
  • ein geſtampter

Amptes

  • des Amptes
  • ein beamptes
  • ein verdammtes
  • ein angeflammtes
ein240
  • ein zerſtamptes

Ams Amms

  • des Grams
  • da kams
  • er bekams
  • da entkams
  • er uͤberkams
  • des Krams
  • ein lahms
  • er nahms
  • er benahms
  • er entnahms
  • er vernahms
  • er unternahms
  • er zernahms
  • des Rahms
  • des Bilder-Rahms
  • des Fenſter-Rahms
  • etwas zahms
  • des Damms
  • des Kamms
  • des Lamms
  • des Oſter-Lamms
  • des Schlamms
  • des Schwamms
  • des Stamms
  • des Wamms

Amſt ammſt

  • du kamſt
  • du bekamſt
  • du entkamſt
  • du uͤberkamſt
  • unterkamſt
  • herunter kamſt
  • zu Kraͤfften kamſt
  • du verlahmſt
  • du nahmſt
  • du benahmſt
  • du entnahmſt
  • du vernahmſt
  • du unternahmſt
  • du zernahmſt
  • du beſaamſt
  • du verdammſt
  • du flammſt
  • du beflammſt
  • du ſtammſt
  • ein Wammſt

Amt Ammt

  • nachgeahmt
  • auffgedammt
  • ihr kamt
  • ihr bekamt
  • ihr entkamt
  • ihr uͤberkamt
  • ihr unternahmt
  • wiederkamt
  • herunter kamt
ihr241
  • ihr verlahmt
  • ihr nahmt
  • hochbenahmt
  • unbenahmt
  • wohlbenahmt
  • ihr entnahmt
  • zugenahmt
  • ihr vernahmt
  • uͤbernahmt
  • unternahmt
  • zernahmt
  • ihr beſaamt
  • das Ammt
  • das Ober-Ammt
  • das Prieſter-Ammt
  • das Steuer-Ammt
  • das Waͤyſen-Ammt
  • iſt verdammt
  • unverdammt
  • ihr flammt
  • angeflammt
  • gelammt
  • der Sammt
  • alleſammt
  • insgeſammt
  • iſt hergeſtammt
  • er ſtampt

Amte ammte

  • das nachgeahmte
  • der verlahmte
  • der benahmte
  • der hochbenahmte
  • der wohlbenahmte
  • der unbenahmte
  • der zugenahmte
  • der beſaamte
  • dem Ammte
  • im Ober-Ammre
  • im Prieſter-Am̃te
  • im Waͤyſen-Am̃te
  • der Beammte
  • der verdammte
  • ich verdammte
  • ich flammte
  • der angeflammte
  • von Sammte
  • er ſtammte
  • er ſtampte

Amten ammten

  • die verlahmten
  • die benahmten
  • die hochbenahmten
  • die unbenahmten
  • die wohlbenahmten
  • die zugenahmten
  • die beſaamten
  • die Beammten
Qdie242
  • die verdammten
  • ſie verdammten
  • ſie flammten
  • die angeflammten
  • daher ſtammten
  • ſie ſtampten
  • ſie zerſtampten

Amter ammter

  • ein verlahmter
  • ein benahmter
  • ein hochbenahmter
  • ein unbenahmter
  • ein wohlbenahmter
  • ein zugenahmter
  • ein beſaamter
  • ein Beammter
  • ein verdammter
  • ein angeflammter
  • ein geſtampter

Amtes ammtes

  • ein verlahmtes
  • ein benahmtes
  • ein hochbenahmtes
  • ein unbenahmtes
  • ein wohlbenahmtes
  • ein zugenahmtes
  • ein beſaamtes
  • des Ammtes
  • des Prieſter-Am̃tes
  • des Waͤiſen-Am̃tes
  • was ſeines Ammtes
  • ein verdammtes
  • ein angeflammtes
  • ein Sammtes
  • ein geſtamptes

Amteſt ammteſt

  • du verlahmteſt
  • du benahmteſt
  • du beſaamteſt
  • du verdammteſt
  • du flammteſt
  • du lammteſt
  • du ſtammteſt
  • du ſtampteſt

Amtet ammtet

  • ihr verlahmtet
  • ihr benahmtet
  • ihr beſaamtet
  • ihr verdammtet
  • ihr flammtet
  • ihr lammtet
  • ihr ſtammtet
  • ihr ſtamptet
Amts243

Amts ammts

  • ein verlahmts
  • ihr bekamts
  • ihr nahmts
  • ihr benahmts
  • ihr uͤbernahmts
  • ein hochbenahmts
  • ein unbenahmts
  • ein wohlbenahmts
  • ein zugenahmts
  • des Ammts
  • des Ober-Ammts
  • des Prieſter-Ammts
  • des Waͤiſen-Ammts
  • ihr verdammts
  • ein verdammts
  • ein angeflammts
  • des Sammts
  • daher ſtammts
  • ein geſtampts

Amtſt ammtſt

  • du verlahmtſt
  • du benahmtſt
  • du beſaamtſt
  • du verdammtſt
  • du flammtſt
  • du lammtſt
  • du ſtammtſt
  • du ſtamptſt

An ann

  • an
  • Berg an
  • fornen an
  • halt an
  • hinten an
  • neben an
  • oben an
  • unten an
  • Pfui dich an
  • Canaan
  • Corduan
  • ein Dulcian
  • Fabian
  • Florian
  • ein Grobian
  • Median
  • Kilian
  • Maximilian
  • ein Pavian
  • Saffian
  • Entian
  • ein Stolprian
  • Urian
  • die Bahn
  • die Laſter-Bahn
  • die Schlitten-Bahn
  • die Tugend-Bahn
  • ein Buſican
  • ein Pelican
Q 2hindan244
  • hidan
  • daran
  • dran
  • das Fahn
  • das Krieges-Fahn
  • das Sieges-Fahn
  • ein Gran
  • der Hahn
  • der Auerhahn
  • der Bier-Hahn
  • der Buͤchſen-Hahn
  • ein Tuͤrckſcher Hahn
  • ein Wetter-Hahn
  • er kan
  • ein Kahn
  • ein Fiſcher-Kahn
  • der Lahn
  • ein Galan
  • ein Cappellan
  • Miſelan
  • Porcellan
  • der Mahn
  • hinan
  • der groſſe Pan
  • ein Compan
  • ein Tulipan
  • der Plan
  • der Kegel-Plan
  • auff dem Plan
  • der Tugend-Plan
  • er ran
  • er entran
  • er zerran
  • daran
  • hieran
  • der Saffran
  • Majoran
  • er ſan
  • ſich beſan
  • ſich entſan
  • ſich verſan
  • ein Faſan
  • lobeſan
  • ein Courtiſan
  • ein Partiſan
  • ein Schwan
  • ein Span
  • ein Hobelſpan
  • ein Vorgeſpan
  • ein Zugeſpan
  • er ſpan
  • gethan
  • es iſt gethan
  • abgethan
  • angethan
  • auffgethan
  • ausgethan
  • beygethan
  • dargethan
  • darzu gethan
  • eingethan
  • gut gethan
  • hervor gethan
  • hinzu gethan
nach -245
  • nachgethan
  • er hat verthan
  • es iſt verthan
  • weggethan
  • wohl gethan
  • zugethan
  • zuvor gethan
  • in den Bann gethan
  • er hat ſich bethan
  • der Altan
  • der Unterthan
  • der Thran
  • der Wahn
  • er gewan
  • lieb gewan
  • der Zahn
  • der Bachanten-Zahn
  • der Elephanten-Zahn
  • er beiſſet an
  • er betet an
  • er bettelt ſich an
  • er bindet an
  • er billet an
  • er bittet an
  • er blaͤſet an
  • er blicket an
  • er boret an
  • er brennet an
  • er deutet an
  • er drehet an
  • er druͤcket an
  • er faͤhret an
  • er faͤhrt ihn an
  • er faͤllet an
  • er faͤnget an
  • er faſſet an
  • er feſſelt an
  • er feuchtet an
  • er feuert an
  • er ficht an
  • er flicket an
  • er flieſſet an
  • er friſchet an
  • er fuͤhret an
  • er fuͤllet an
  • er gehet an
  • es gehet an
  • es geht mich an
  • das geht nicht an
  • er giebet an
  • das gehoͤrt euch an
  • er gelobet an
  • er graͤntzet an
  • er greiffet an
  • er greifft ſich an
  • er haͤlt an
  • er haͤlt ihn an
  • er haͤlt drum an
  • er haͤnget an
  • er hauchet an
  • er hebet an
  • er hefftet an
  • er hetzet an
Q 3er246
  • er hoͤret an
  • er kauffet an
  • er kirret an
  • er klaget an
  • er klebet an
  • er klingelt an
  • er klopffet an
  • er knuͤpffet an
  • er koͤmmet an
  • es koͤmmt drauff an
  • es koͤmmt mich an
  • er kuͤndigt an
  • er lachet an
  • er landet an
  • er leget an
  • er lehnt ſich an
  • er laͤßt ſich an
  • er laͤßt ihn uͤbel an
  • er laͤuffet an
  • er leitet an
  • es lodert an
  • er locket an
  • er loͤthet an
  • er mahlet an
  • er mahnet an
  • er mercket an
  • er muthet an
  • er nagelt an
  • er nehet an
  • er nimmet an
  • er nimmt ſich an
  • er putzet an
  • er rechnet an
  • er redet an
  • er reget an
  • er reucht an
  • er reibet an
  • er reitet an
  • er reitzet an
  • er richtet an
  • er ruffet an
  • er ruͤhret an
  • er ſaget an
  • er ſchaffet an
  • er ſchauet an
  • er ſcheinet an
  • er ſchiebet an
  • er ſchiffet an
  • er ſchieſſet an
  • er ſchimmert an
  • er ſchlaͤget an
  • es ſchlaͤgt wohl an
  • er ſchmiedet an
  • er ſchmiegt ſich an
  • er ſchmuͤcket an
  • er ſchmieret an
  • er ſchnautzet an
  • er ſchnallet an
  • er ſchneidet an
  • er ſchreibet an
  • er ſetzet an
  • er ſetzt ſich an
  • er ſiehet an
  • er ſpannet an
er247
  • er ſpieſſet an
  • er ſpornet an
  • er ſprenget an
  • er ſpricht an
  • er ſpruͤtzet an
  • er ſtecket an
  • er ſtehet an
  • es ſteht mir an
  • er ſtellet an
  • er ſtellt ſich an
  • er ſticht ihn an
  • er ſtichelt an
  • er ſtifftet an
  • er ſtincket an
  • er ſtoͤſſet an
  • er ſtreichet an
  • er ſtrenget an
  • er taſtet an
  • er thut an
  • er thut ſich ein Leid an
  • er traͤget an
  • er trifft an
  • es betrifft an
  • er treibet an
  • er trit an
  • er waͤchſet an
  • er wehet an
  • er waͤhret an
  • er gewoͤhnet an
  • er weiſet an
  • er wendet an
  • er zapffet an
  • er zeiget an
  • er zettelt an
  • er ziehet an
  • er zieht ihn an
  • erzieht ſich an
  • er zuͤndet an
  • er zwecket an
  • er arbeitet daran
  • er bindet daran
  • er bindet ſich daran
  • er dencket daran
  • er giebet daran
  • er greiffet daran
  • er hat daran
  • haſt Luſt daran
  • er hangt daran
  • er hanckt daran
  • er kehrt ſich daran
  • er klaubet daran
  • es liegt daran
  • er reucht daran
  • er ruͤttelt daran
  • er beſchmiert ſich drã
  • er ſchuͤttelt daran
  • er ſetzet dran
  • er ſtoͤſſet dran
  • er will nicht dran
  • er zweiffelt dran
  • er geht heran
  • er koͤmmt heran
Q 4die248
  • die Zeit koͤmmt heran
  • er klettert heran
  • er langt heran
  • er ſieht heran
  • er ſteigt heran
  • er trit heran
  • er geht hinan
  • er hebt hinan
  • er koͤmmt hinan
  • er langt hinan
  • er ruͤckt hinan
  • er ſetzt hinan
  • er ſetzt hindan
  • er ſpringt hinan
  • er ſteigt hinan
  • er tantzt hinan
  • er traͤgt hinan
  • er zieht hinan
  • der Bann
  • er thut in Bann
  • dann
  • alſodann
  • ſo dann
  • dann und wann
  • man
  • das thut man
  • der Mann
  • der Ackermann
  • der Bettelmann
  • der Biedermann
  • der Buͤrgersmann
  • der Edelmann
  • der Ehemann
  • der Ehrenmann
  • der Fiedelmann
  • der Gartenmann
  • der gemeine Mann
  • ein guter Mann
  • ein Hampelmann
  • ein Handwercksmann
  • ein Handelsmann
  • ein iedermann
  • ein Landesmann
  • ein Leyermann
  • ein Muſelmann
  • ein Obermann
  • ein Popelmann
  • ein Puppenmann
  • der Rittersmann
  • Solimann
  • der Untermann
  • der Waſſermann
  • der Wundermann
  • der Zimmermann
  • Jonathan

Anch

  • ein Kranch
  • manch
Anche249

Anche

  • die Kranche
  • manche

Anck

  • die Banck
  • die Expectanten-Banck
  • die Schoͤppen-Banck
  • die Schwitzebanck
  • die Wechſelbanck
  • blanc
  • der Danck
  • ich ſage Danck
  • ſchlechten Danck
  • kranck
  • er ſanck
  • zu Boden ſanck
  • darnieder ſanck
  • er verſanck
  • unterſanck
  • der Schanck
  • der Bierſchanck
  • geſchlanck
  • der Schranck
  • der Buͤcher-Schranck
  • der Kleider-Schranck
  • der Silber-Schranck
  • ein Schwanck
  • geſchwanck
  • der Geſtanck
  • er ſtanck
  • der Tranck
  • der Liebes-Tranck
  • der Nectar-Tranck
  • er tranck
  • ſich betranck
  • er ertranck
  • er vertranck
  • der Zanck
  • er drang
  • er bedrang
  • er verdrang
  • der Fang
  • der Herings-Fang
  • der Lachs-Fang
  • der Maͤuſe-Fang
  • der Schelmen-Fang
  • der Vogel-Fang
  • gib ihm einen Fang
  • der Gang
  • der Ehren-Gang
  • der Huren-Gang
  • der Leichen-Gang
  • der Liebes-Gang
  • der Poeten-Gang
  • der Spatziergang
  • der Untergang
  • der Ubergang
  • es koͤmmt in Gang
  • der Hang
  • es hat den Hang
Q 5der250
  • der Klang
  • der Wiederklang
  • er klang
  • es erklang
  • lang
  • Abend lang
  • allzu lang
  • kurtz und lang
  • Lebens lang
  • der Empfang
  • nim es in Empfang
  • der Rang
  • er rang
  • darnach er rang
  • er ſang
  • der Geſang
  • er verſchlang
  • in den Schwang
  • eꝛ kꝛiegt dẽ Schwang
  • es koͤm̃t in Schwang
  • er ſprang
  • er entſprang
  • er zerſprang
  • in Stuͤcken ſprang
  • der Strang
  • der Galgen-Strang
  • der Zwang

Ancke

  • die Blancke
  • ich dancke
  • mit Dancke
  • mich bedancke
  • ich verdancke
  • dem Dancke
  • ein Gedancke
  • ein Francke
  • die Flancke
  • der krancke
  • ich krancke
  • ich bekrancke
  • ich erkrancke
  • die Plancke
  • im Schancke
  • vom Bierſchancke
  • der geſchlancke
  • im Schrancke
  • im Buͤcher-Schrancke
  • im Kleider-Schrancke
  • im Silber-Schrancke
  • mit dem Schwancke
  • vom Geſtancke
  • vom Trancke
  • in einem Liebes-Tꝛancke
  • bey dem Nectartrancke
  • ich wancke
  • ich zancke
  • im Zancke
  • eine Zancke

Ancken

  • ſie dancken
  • mit dancken
ſich251
  • ſich bedancken
  • die Gedancken
  • verdancken
  • abzudancken
  • thuts in Gedancken
  • macht ſich Gedancken
  • Liebes-Gedancken
  • die Francken
  • in die Flancken
  • die krancken
  • ſie krancken
  • ſie bekrancken
  • ſie erkrancken
  • die Plancken
  • die wilden Rancken
  • ſie ſancken
  • zu Boden ſancken
  • ſie verſancken
  • unterſancken
  • die geſchlancken
  • der Schrancken
  • der Buͤcherſchrancken
  • der Kleiderſchrancken
  • der Silberſchrancken
  • er bleibt in ſeinẽ Schranckẽ
  • ſie ſtancken
  • ſie trancken
  • ſich betrancken
  • ſie ertrancken
  • ſie vertrancken
  • ſie wancken
  • ſie zancken

Anckens

  • des Danckens
  • des Gedanckens
  • des Franckens
  • des Schranckens
  • des Buͤcherſchranckens
  • des Kleiderſchranckens
  • des Silberſchranckens
  • ſie tranckens
  • des Zanckens

Ancker

  • ein Ancker
  • ein blancker
  • ein Kancker
  • ein krancker
  • das Gerancker
  • ein geſchlancker
  • ein geſchwancker
  • das Geſtancker
  • ein Zancker

Anckern

  • den Anckern
  • ſie anckern
  • den Kanckern
  • ranckern
  • herum ranckern
  • zerranckern
ſtan -252
  • ſtanckern

Anckers

  • des Anckers
  • des Kanckers
  • des Zanckers

Anckert

  • er anckert
  • das Banckert
  • er ranckert
  • er zerranckert
  • er ſtanckert

Anckes

  • ein blanckes
  • des Danckes
  • ein kranckes
  • des Schanckes
  • des Bierſchanckes
  • ein geſchlanckes
  • des Schranckes
  • des Buͤcherſchranckes
  • des Kleiderſchranckes
  • des Silberſchranckes
  • ein geſchwanckes
  • des Geſtanckes
  • des Tranckes
  • des Liebes-Tranckes
  • des Nectar-Tranckes
  • des Zanckes

Anckeſt

  • du danckeſt
  • dich bedanckeſt
  • du verdanckeſt
  • du kranckeſt
  • du bekranckeſt
  • du erkranckeſt
  • du verkranckeſt
  • du ſanckeſt
  • zu Boden ſanckeſt
  • du verſanckeſt
  • niederſanckeſt
  • du unterſanckeſt
  • du ſchanckeſt
  • Bier ſchanckeſt
  • dem Kinde ſchanckeſt
  • du beſchanckeſt
  • du verſchanckeſt
  • du ſtanckeſt
  • du tranckeſt
  • du vertranckeſt
  • du wanckeſt
  • du zanckeſt

Ancket

  • er dancket
  • ſich bedancket
  • er verdancket
  • er krancket
er253
  • er bekrancket
  • er erkrancket
  • ihr verrancket
  • ihr ſancket
  • zu Boden ſancket
  • ihr verſancket
  • ihr ſchancket
  • ihr beſchancket
  • ihr verſchancket
  • ihr trancket
  • ihr vertrancket
  • ihr wancket
  • ihr zancket

Ancks

  • des Dancks
  • da ſancks
  • des Schrancks
  • des Buͤcherſchrancks
  • des Kleiderſchrancks
  • des Silberſchrancks
  • des Stancks
  • des Geſtancks
  • des Trancks
  • des Liebes-Trancks
  • des Nectar-Trancks
  • was gedrangs
  • des Fangs
  • des Hering-Fangs
  • des Lerchen-Fangs
  • des Schelmẽ-Fangs
  • des Vogel-Fangs
  • des Gangs
  • des Ehren-Gangs
  • des Hochzeit-Gangs
  • des Leichen-Gangs
  • des Liebes-Gangs
  • des Poeten-Gangs
  • des Spatziergangs
  • des Untergangs
  • des Hangs
  • des Klangs
  • des Saͤiten-Klangs
  • des Rangs
  • des Geſangs
  • d. Schwanẽgeſangs
  • d. Sirenen-Geſangs
  • des Vogel-Geſangs
  • des Zwangs

Anckſt

  • du danckſt
  • dich bedanckſt
  • du verdanckſt
  • du kranckſt
  • du bekranckſt
  • du erkranckſt
  • du verkranckſt
  • du verranckſt
  • du ſanckſt
  • du verſanckſt
du254
  • du ſchanckſt
  • du beſchanckſt
  • du verſchanckſt
  • du ſtanckſt
  • du tranckſt
  • dich betranckſt
  • du ertranckſt
  • du vertranckſt
  • du wanckſt
  • du zanckſt
  • die Angſt
  • die Hertzens-Angſt
  • du drangſt
  • du verdrangſt
  • du fangſt
  • du verfangſt
  • du hangſt
  • du klangſt
  • du langſt
  • du belangſt
  • du erlangſt
  • du gelangſt
  • du verlangſt
  • du empfangſt
  • darnach du rangſt
  • du ſangſt
  • du beſangſt
  • du ſchwangſt
  • du ſprangſt
  • du zerſprangſt
  • du zwangſt

Anckt

  • er danckt
  • ſich bedanckt
  • er verdanckt
  • abgedanckt
  • er kranckt
  • er bekranckt
  • er erkranckt
  • verkranckt
  • verranckt
  • ihr ſanckt
  • ihr verſanckt
  • unterſanckt
  • zu Boden ſanckt
  • ihr ſchanckt
  • ihr beſchanckt
  • ihr verſchanckt
  • Bier ſchanckt
  • nichts geſchanckt
  • eingeſchanckt
  • ihr ſtanckt
  • ihr tranckt
  • euch betranckt
  • ihr vertranckt
  • ihr wanckt
  • ihr zanckt
  • ihr drangt
  • ihr bedrangt
  • ihr verdrangt
  • ihr fangt
ihr255
  • ihr verfangt
  • ihr unterfangt
  • ihr hangt
  • ihr klangt
  • ihr langt
  • ihr belangt
  • ihr erlangt
  • ihr verlangt
  • unverlangt
  • angelangt
  • zugelangt
  • ihr empfangt
  • ihr prangt
  • geprangt
  • ihr verprangt
  • darnach ihr rangt
  • ihr ſangt
  • ihr ſchwangt
  • das Fahn ſchwangt
  • ihr ſprangt
  • ihr zerſprangt
  • ihr zwangt
  • ihr bezwangt

Anckte

  • er danckte
  • ſich bedanckte
  • er verdanckte
  • der abgedanckte
  • er kranckte
  • er bekranckte
  • er erkranckte
  • er verkranckte
  • er verranckte
  • er ſchanckte
  • er beſchanckte
  • er verſchanckte
  • das geſchanckte
  • das eingeſchanckte
  • das weggeſchanckte
  • Bier ſchanckte
  • er ſchwanckte
  • er wanckte
  • er zanckte
  • er langte
  • er belangte
  • er erlangte
  • er verlangte
  • er prangte
  • er verprangte

Anckten

  • ſie danckten
  • ſich bedanckten
  • ſie verdanckten
  • die abgedanckten
  • ſie kranckten
  • ſie bekranckten
  • ſie erkranckten
  • ſie verkranckten
  • ſie verranckten
ſie256
  • ſie ſchanckten
  • ſie beſchanckten
  • ſie verſchanckten
  • ſie ſchwanckten
  • ſie wanckten
  • ſich zanckten
  • ſie langten
  • ſie belangten
  • ſie erlangten
  • ſie gelangten
  • ſie verlangten
  • ſie prangten
  • ſie verprangten

Ancktens

  • die dancktens
  • ſie verdancktens
  • ſie bekrancktens
  • ſie verrancktens
  • ſie ſchancktens
  • ſie beſchancktens
  • ſie verſchancktens
  • ſie ſchwancktens
  • ſie belangtens
  • ſie erlangtens
  • ſie verlangtens
  • ſie verprangtens

Anckter

  • ein bedanckter
  • ein abgedanckter
  • ein erkranckter
  • ein beſchanckter
  • ein verſchanckter
  • ein belangter
  • ein erlangter
  • ein verlangter

Ancktes

  • ein bedancktes
  • ein abgedancktes
  • ein erkrancktes
  • ein beſchancktes
  • ein verſchancktes
  • ein belangtes
  • ein erlangtes
  • ein verlangtes

Anckteſt

  • du danckteſt
  • dich bedanckteſt
  • du verdanckteſt
  • du kranckteſt
  • du bekranckteſt
  • du erkranckteſt
  • du verranckteſt
  • du ſchanckteſt
  • du beſchanckteſt
du257
  • du verſchanckteſt
  • du ſchwaͤnckteſt
  • du wanckteſt
  • du zanckteſt
  • du langteſt
  • du belangteſt
  • du erlangteſt
  • du verlangteſt
  • du prangteſt
  • du verprangteſt

Ancktet

  • ihr dancktet
  • ihr bedancktet
  • ihr verdancktet
  • ihr krancktet
  • ihr bekrancktet
  • ihr erkrancktet
  • ihr verrancktet
  • ihr ſchancktet
  • ihr beſchancktet
  • ihr verſchancktet
  • ihr ſchwancktet
  • ihr wancktet
  • ihr zancktet
  • ihr langtet
  • ihr belangtet
  • ihr erlangtet
  • ihr verlangtet
  • ihr prangtet
  • ihr verprangtet

Anckts

  • ihr danckts
  • ihr verdanckts
  • ihr bekranckts
  • ihr verranckts
  • ihr ſchanckts
  • ihr beſchanckts
  • ihr verſchanckts
  • ihr erlangts
  • ihr verlangts
  • ihr verprangts

Ancktſt

  • du dancktſt
  • dich bedancktſt
  • du verdancktſt
  • du krancktſt
  • du erkrancktſt
  • du ſchancktſt
  • du beſchancktſt
  • du verſchancktſt
  • du ſchwancktſt
  • du wancktſt
  • du zancktſt
  • du langtſt
Rdu258
  • du belangtſt
  • du erlangtſt
  • du verlangtſt
  • du prangtſt
  • du verprangtſt

And

  • ein Foliant
  • Proviant
  • das Band
  • das Hoſen-Band
  • das Liebes-Band
  • ein ehlich Band
  • er band
  • er verband
  • ein Band
  • der Brand
  • ein Hoͤllen-Brand
  • der kalte Brand
  • gebrannt
  • angebrannt
  • abgebrannt
  • ausgebrannt
  • weggebrannt
  • verbrannt
  • Alicant
  • ein Bacchant
  • der Diſcant
  • ein Muſicant
  • ein Commendant
  • ein Paͤdant
  • er fand
  • er befand
  • er erfand
  • Gnade fand
  • einen Schatz fand
  • wiederfand
  • die Hand
  • des Henckers Hand
  • die rechte Hand
  • eine krumme Hand
  • unter meine Hand
  • allerhand
  • bekannt
  • erkannt
  • gekannt
  • verkannt
  • unbekannt
  • zuerkannt
  • Zuckerkand
  • ein Land
  • Engelland
  • galant
  • das gelobte Land
  • Niederland
  • Schlaraffen-Land
  • das Vaterland
  • ein Exulant
  • ein Tremulant
  • ein Paſqvillant
  • charmant
  • ein Diamant
  • wohlbenannt
er -259
  • ernannt
  • genannt
  • ungenannt
  • ein Pfand
  • ein Liebes-Pfand
  • ein Unterpfand
  • der Elephant
  • er haͤlt ſich qvant
  • der Rand
  • gerannt
  • verrannt
  • den Paß verrannt
  • zugerannt
  • bluͤmerant
  • courrant
  • der Sand
  • der Scheuerſand
  • geſandt
  • abgeſandt
  • ausgeſandt
  • hergeſandt
  • hingeſandt
  • nachgeſandt
  • weggeſandt
  • zugeſandt
  • er ſchwand
  • er verſchwand
  • der Stand
  • der Adelſtand
  • der Bauer-Stand
  • der Buͤrger-Stand
  • der Eheſtand
  • der Fuͤrſten-Stand
  • der Gegenſtand
  • der Grafen-Stand
  • der Herren-Stand
  • der Jammer-Stand
  • der Kirchen-Stand
  • der Landes-Stand
  • der Mißverſtand
  • der Nonnen-Stand
  • der Prieſter-Stand
  • der Stilleſtand
  • der Verſtand
  • der Unverſtand
  • der Weheſtand
  • der Widerſtand
  • ein ſchwerer Stand
  • er ſtand
  • er beſtand
  • er entſtand
  • er erſtand
  • er geſtand
  • er verſtand
  • ſich unterſtand
  • er uͤberſtand
  • er widerſtand
  • der Strand
  • der Tand
  • der Menſchen-Tand
  • Jmportant
  • ein Qvartant
  • getrannt
  • abgetrannt
R 2auff -260
  • auffgetrannt
  • zertrannt
  • die Wand
  • die Scheidewand
  • das Gewand
  • ein Meßgewand
  • gewandt
  • er iſt gewandt
  • abgewandt
  • auffgewandt
  • daran gewandt
  • darauff gewandt
  • eingewandt
  • umgewandt
  • entwandt
  • verwandt
  • unverwandt
  • vorgewandt
  • weggewandt
  • zugewandt
  • ihr bannt
  • den Teuffel bannt
  • ihr verbannt
  • ihr bemannt
  • ſich ermannt
  • uͤbermannt
  • ihr ſpannt
  • ihr uͤberſpannt
  • abgeſpannt
  • auffgeſpannt
  • ausgeſpannt
  • eingeſpannt
  • vorgeſpannt
  • zuſammen geſpannt
  • er zannt
  • mir ahnt
  • er bahnt
  • den Weg bahnt
  • gebahnt
  • er mahnt
  • er ermahnt
  • er vermahnt
  • mich gemahnt
  • abgemahnt
  • angemahnt
  • ihr rant
  • ihr entrant
  • ihr zerrant
  • ihr ſant
  • euch beſant
  • euch entſant
  • euch verſant
  • mir ſchwant
  • ihr ſpant
  • ihr gewant

Ande

  • mit dem Bande
  • die Bande
  • die Liebes-Bande
  • Ketten und Bande
eine261
  • eine Sarabande
  • im Brande
  • dem Hoͤllen-Brande
  • vom kalten Brande
  • im Lande
  • im gelobten Lande
  • im Niederlande
  • im Schlaraffen-Lande
  • im Vaterlande
  • ich lande
  • mit dem Pfande
  • mit dem Liebes-Pfande
  • mit dem Unterpfande
  • am Rande
  • im Sande
  • die Schande
  • Suͤnd und Schande
  • im Stande
  • im Adel-Stande
  • im Bauer-Stande
  • im Buͤrger-Stande
  • im Eheſtande
  • im Fuͤrſten-Stande
  • im freyen Stande
  • im Gegenſtande
  • im Grafen-Stande
  • im Herren-Stande
  • im Jammer-Stande
  • im Kirchen-Stande
  • dem Landes-Stande
  • dem Mißverſtande
  • im Nonnen-Stande
  • im Prieſter-Stande
  • dem Reichs-Stande
  • im Stillſtande
  • in ſchlechten Stande
  • er iſt nicht im Stande
  • im Verſtande
  • mit dem Unverſtande
  • im Weheſtande
  • bey dem Widerſtande
  • er bringt zu Stande
  • es koͤmmt zu Stande
  • am Strande
  • ich ſtrande
  • dem Tande
  • dem Menſchen-Tande

Andel

  • der Handel
  • die Mandel
  • eine Mandel
  • eine halbe Mandel
  • der Wandel

Andeln

  • handeln
  • mandeln
  • die Ma[nd]eln
  • wandeln
  • verwandeln
R 3Andels262

Andels

  • des Handels
  • des Wandels

Andelſt

  • du handelſt
  • du mandelſt
  • du wandelſt
  • du verwandelſt

Andelt

  • er handelt
  • er mandelt
  • er wandelt
  • er verwandelt

Anden

  • in Banden
  • in Liebes-Banden
  • in Ketten und Banden
  • ins Teuffels-Banden
  • die Sarabanden
  • ſie banden
  • ſie verbanden
  • ſie fanden
  • ſie befanden
  • ſie erfanden
  • wiederfanden
  • Gnade fanden
  • zu handen
  • er geht zu Handen
  • es geht aus Handen
  • es koͤmmt zu Handen
  • es ſtoͤßt zu Handen
  • es iſt obhanden
  • es iſt verhanden
  • in den Landen
  • ſie landen
  • anzulanden
  • zu ſchanden
  • in Schanden
  • mit Schanden
  • ſie verſchwanden
  • ſie ſtanden
  • ſie beſtanden
  • ſie entſtanden
  • ſie geſtanden
  • ſie verſtanden
  • ſich unterſtanden
  • ſie widerſtanden
  • abgeſtanden
  • auffgeſtanden
  • angeſtanden
  • nachgeſtanden
  • vorgeſtanden
  • zugeſtanden
  • ſtranden

Andens

  • ſie bandens
ſie263
  • ſie verbandens
  • ſie fandens
  • ſie befandens
  • ſie erfandens
  • ſie geſtandens
  • ſie verſtandens

Ander

  • ein ander
  • auff einander
  • aus einander
  • bey einander
  • durch einander
  • eins ums ander
  • gegen einander
  • hinter einander
  • in einander
  • nach einander
  • ſelb ander
  • uͤber einander
  • um einander
  • unter einander
  • vor einander
  • wider einander
  • wie ein ander
  • Alexander
  • Coriander
  • Periander

Andern

  • die andern
  • gegen die andern
  • mit den andern
  • hinter den andern
  • unter den andern
  • vor den andern
  • wider die andern
  • aus Flandern
  • er kan flandern
  • zu Alexandern
  • wandern
  • bewandern
  • erwandern
  • verwandern

Anders

  • ein anders
  • das iſt ein anders
  • Alexanders
  • Corianders
  • Perianders

Andes

  • des Bandes
  • des Hoſen-Bandes
  • des Liebes-Bandes
  • des ehlichen Bandes
  • des Brandes
  • des Hoͤllen-Brandes
  • des kalten Brandes
  • des Landes
R 4Engel -264
  • Engellandes
  • des gelobten Landes
  • Niederlandes
  • Schlaraffen-Landes
  • des Vaterlandes
  • des Pfandes
  • des Liebes-Pfandes
  • des Unter-Pfandes
  • des Randes
  • des Sandes
  • des Scheuer-Sandes
  • des Standes
  • des Adelſtandes
  • des Bauer-Standes
  • des Buͤrger-Standes
  • des Eheſtandes
  • des Fuͤrſten-Standes
  • des Gegenſtandes
  • des Grafen-Standes
  • des Jammer-Standes
  • des Kirchen-Standes
  • des Lands-Standes
  • des Mißverſtandes
  • des Nonnen-Standes
  • des Prieſter-Standes
  • des Stilleſtandes
  • des Verſtandes
  • des Unverſtandes
  • des Weheſtandes
  • des Widerſtandes
  • des ſchweren Standes
  • des Strandes
  • des Menſchen-Tandes

Andeſt

  • du bandeſt
  • du verbandeſt
  • du fandeſt
  • du befandeſt
  • du erfandeſt
  • wieder fandeſt
  • Gnade fandeſt
  • du landeſt
  • du verſchwandeſt
  • du ſtandeſt
  • du beſtandeſt
  • du erſtandeſt
  • du entſtandeſt
  • du geſtandeſt
  • dich unterſtandeſt
  • du verſtandeſt
  • du uͤberſtandeſt
  • du widerſtandeſt

Andet

  • ihr bandet
  • ihr verbandet
  • ihr fandet
  • ihr befandet
  • ihr erfandet
  • wiederfandet
  • Gnade fandet
  • ihr landet
ange -265
  • angelandet
  • ihr verſchwandet
  • ihr ſtandet
  • ihr beſtandet
  • ihr entſtandet
  • ihr erſtandet
  • ihr geſtandet
  • ihr verſtandet
  • ihr uͤberſtandet
  • ihr unterſtandet
  • ihr widerſtandet

Ands

  • des Proviants
  • des Bands
  • des Hoſen-Bands
  • des Liebes-Bands
  • des ehelichen Bands
  • er bands
  • er verbands
  • des Brands
  • des Hoͤllen-Brands
  • des kalten Brands
  • er brannts
  • er verbrannts
  • ein abgebrannts
  • ein angebrannts
  • ein weggebrannts
  • des Diſcants
  • er fands
  • er befands
  • er erfands
  • wiederfands
  • er kannts
  • er bekannts
  • er erkannts
  • ein bekannts
  • er verkannts
  • des Zuckerkands
  • des Lands
  • Engellands
  • was galants
  • des gelobten Lands
  • Niederlands
  • Schlaraffen-Lands
  • des Vaterlands
  • was charmants
  • des Diamants
  • ein wohlbenannts
  • ein genannts
  • ein ungenannts
  • des Pfands
  • des Liebes-Pfands
  • des Unterpfands
  • des Rands
  • was courrants
  • des Sands
  • des Scheuer-Sands
  • ein geſandts
  • ein abgeſandts
  • ein ausgeſandts
  • ein nachgeſandts
R 5ein266
  • ein zugeſandts
  • da verſchwands
  • des Stands
  • des Adelſtands
  • des Bauer-Stands
  • des Buͤrger-Stands
  • des Eheſtands
  • des Fuͤrſten-Stands
  • des Gegenſtands
  • des Grafen-Stands
  • des Jammer-Stands
  • des Kirchen-Stands
  • des Mißverſtands
  • des Nonnen-Stands
  • des Prieſter-Stands
  • des Stilleſtands
  • des Verſtands
  • des Unverſtands
  • des Weheſtands
  • des Widerſtands
  • da ſtands
  • da beſtands
  • da entſtands
  • er erſtands
  • er geſtands
  • er verſtands
  • er uͤberſtands
  • des Strands
  • des Tands
  • des Menſchen-Tands
  • was importants
  • er zertrannts
  • des Gewands
  • des Meß-Gewands
  • ein gewandts
  • ein abgewandts
  • was auffgewandts
  • er entwandts
  • ein unverwandts
  • was vorgewandts
  • was zugewandts
  • gantz
  • wed halb noch gantz
  • der Glantz
  • des Him̃els Glantz
  • der Sonnen Glantz
  • der Krantz
  • der Ehren-Krantz
  • der Roſen-Krantz
  • der Jungfer-Krantz
  • der Sieges-Krantz
  • der Schwantz
  • der Tantz
  • der Bettel-Tantz
  • von Jmportantz
  • ihr bannts
  • ihr verbannts
  • ihr uͤbermannts
  • ihr uͤberſpannts
  • ein abgeſpannts
  • ein auffgeſpannts
  • ein ausgeſpannts
ein267
  • ein eingeſpannts
  • ein vorgeſpannts
  • mir ahnts
  • ihr bahnts
  • er mahnts
  • mich gemahnts
  • er ermahnts
  • er vermahnts
  • mir ſchwants
  • ihr gewants

Andſt

  • du bandſt
  • du verbandſt
  • du branntſt
  • du entbranntſt
  • du verbranntſt
  • du fandſt
  • du befandſt
  • du erfandſt
  • wiederfandſt
  • Gnade fandſt
  • du kanntſt
  • du bekanntſt
  • du erkanntſt
  • dein Weib erkanntſt
  • du landſt
  • du nanntſt
  • du benanntſt
  • du ernanntſt
  • du ranntſt
  • du verranntſt
  • du ſandtſt
  • du verſchwandſt
  • du ſtandſt
  • du beſtandſt
  • du entſtandſt
  • du erſtandſt
  • du geſtandſt
  • du verſtandſt
  • du unterſtandſt
  • du widerſtandſt
  • du tranntſt
  • du zertranntſt
  • du wandtſt
  • du entwandtſt
  • du banntſt
  • du verbanntſt
  • du ſpanntſt
  • du zanntſt
  • du grantzſt
  • du pflantzſt
  • du courrantzſt
  • du ſchantzſt
  • du tantzſt

Ane

  • ein Ahne
  • mit dem Dulciane
dem268
  • dem Grobiane
  • dem Paviane
  • von Saffiane
  • dem Entiane
  • dem Uriane
  • die Bahne
  • bringt auff die Bahne
  • die Laſter-Bahne
  • die Schlitten-Bahne
  • die Tugend-Bahne
  • mit dem Buſicane
  • dem Pelicane
  • die Fahne
  • die Krieges-Fahne
  • die Sieges-Fahne
  • dem Grane
  • dem Hahne
  • dem Auerhahne
  • dem Bier-Hahne
  • dem Buͤchſen-Hahne
  • dem Tuͤrckſchen Hahne
  • dem Wetter-Hahne
  • im Kahne
  • im Fiſcher-Kahne
  • mit Lahne
  • dem Galane
  • dem Cappellane
  • von Miſellane
  • von Porcellane
  • dem Mahne
  • ich mahne
  • ich ermahne
  • ich vermahne
  • dem groſſen Pane
  • dem Compane
  • dem Tulipane
  • dem Plane
  • auff dem Kegel-Plane
  • auf dem Tugend-Plane
  • mit Saffrane
  • dem Majorane
  • die Sahne
  • dem Faſane
  • dem Courtiſane
  • mit der Partiſane
  • dem Schwane
  • dem Spane
  • dem Hobelſpane
  • zum Vorgeſpane
  • auff dem Altane
  • das abgethane
  • der angethane
  • der auffgethane
  • der ausgethane
  • das beygethane
  • das dargethane
  • das gut gethane
  • das hervor gethane
  • das hinzu gethane
  • das nachgethane
  • das verthane
  • die verthane
  • das zugethane
  • das wohlgethane
in269
  • in den Bann gethane
  • ein Unterthane
  • mit Thrane
  • nach dem Wahne
  • in falſchen Wahne
  • dem Zahne
  • dem Bachanten-Zahne
  • dem Elephanten-Zahne

Anen

  • die Ahnen
  • ahnen
  • den Grobianen
  • den Pavianen
  • auff den Bahnen
  • auf den Schlittẽbahnen
  • den Weg bahnen
  • den Pelicanen
  • mit den Buſicanen
  • die Fahnen
  • die Krieges-Fahnen
  • die Sieges-Fahnen
  • den Galanen
  • mahnen
  • einen ermahnen
  • einen vermahnen
  • abzumahnen
  • anzumahnen
  • die Faſanen
  • den Courtiſanen
  • mit den Partiſanen
  • den Schwanen
  • miꝛ faͤngt an zu ſchwanẽ
  • die abgethanen
  • die angethanen
  • die auffgethanen
  • die ausgethanen
  • die dargethanen
  • die gutgethanen
  • die nachgethanen
  • die verthanen
  • die zugethanen
  • die in dẽ Bañ gethanen
  • die Unterthanen

Aner

  • ein Carteſianer
  • ein Photinianer
  • ein Presbyterianer
  • ein Americaner
  • ein Africaner
  • ein Secundaner
  • ein Mahner
  • ein Ermahner
  • ein Vermahner
  • ein Primaner
  • ein Lutheraner
  • ein abgethaner
  • ein auffgethaner
  • ein ausgethaner
  • ein gutgethaner
  • ein nachgethaner
ein270
  • ein verthaner
  • ein zugethaner
  • ein in den Bañ gethaneꝛ
  • ein Spartaner
  • ein Unterthaner

Anern

  • den Carteſianern
  • den Photinianern
  • den Presbyterianern
  • den Africanern
  • den Mahnern
  • den Ermahnern
  • den Vermahnern
  • den Primanern
  • den Lutheranern
  • den Spartanern
  • den Unterthanern

Aners

  • des Carteſianers
  • des Photinianers
  • des Presbyterianers
  • des Africaners
  • des Americaners
  • des Mahners
  • des Ermahners
  • des Vermahners
  • des Primaners
  • des Lutheraners
  • des Spartaners
  • des Unterthanẽrs

Anes

  • des Corduanes
  • des Dulcianes
  • des Grobianes
  • Kilianes
  • Maximilianes
  • des Saffianes
  • des Entianes
  • des Stolprianes
  • des Urianes
  • des Buſicanes
  • des Pelicanes
  • des Fahnes
  • des Krieges-Fahnes
  • des Sieges-Fahnes
  • des Granes
  • des Hahnes
  • des Bier-Hahnes
  • des Buͤchſen-Hahnes
  • des Tuͤrckſchen Hahnes
  • des Wetter-Hahnes
  • des Kahnes
  • des Fiſcher-Kahnes
  • des Lahnes
  • des Galanes
  • des Cappellanes
  • des Miſellanes
  • des Porcellanes
des271
  • des groſſen Panes
  • des Companes
  • des Planes
  • des Kegel-Planes
  • des Tugend-Planes
  • des Saffranes
  • des Majoranes
  • des Courtiſanes
  • des Faſanes
  • des Schwanes
  • des Spanes
  • des Hobelſpanes
  • des Geſpanes
  • des Vorgeſpanes
  • ein abgethanes
  • ein auffgethanes
  • ein ausgethanes
  • ein beygethanes
  • ein dargethanes
  • ein gut gethanes
  • ein hervor gethanes
  • ein nachgethanes
  • ein verthanes
  • ein weggethanes
  • ein wohlgethanes
  • ein zugethanes
  • ein in den Bañ gethanes
  • des Altanes
  • des Unterthanes
  • des Wahnes
  • des falſchen Wahnes
  • des Zahnes
  • des Bachanten-Zahnes
  • des Elephanten-Zahnes

Aneſt

  • du bahneſt
  • den Weg bahneſt
  • du mahneſt
  • du ermahneſt
  • du gemahneſt
  • du vermahneſt
  • du raneſt
  • du entraneſt
  • du zerraneſt
  • du ſaneſt
  • dich beſaneſt
  • dich entſaneſt
  • dich verſaneſt
  • du ſpaneſt
  • du gewaneſt

Anet

  • mir ahnet
  • er bahnet
  • den Weg bahnet
  • er mahnet
  • er ermahnet
  • mich gemahnet
  • er vermahnet
  • abgemahnet
  • angemahnet
ihr272
  • ihr ranet
  • ihr entranet
  • ihr zerranet
  • ihr ſanet
  • euch beſanet
  • euch entſanet
  • euch verſanet
  • mir ſchwanet
  • ihr ſpanet
  • ihr gewanet

Anff

  • der Hanff

Anfft

  • ſanfft

Ang

  • er drang
  • er bedrang
  • er verdrang
  • der Fang
  • der Herings-Fang
  • der Lachs-Fang
  • der Maͤuſe-Fang
  • der Schelmen-Fang
  • der Vogel-Fang
  • gib ihm einen Fang
  • der Gang
  • der Ehren-Gang
  • der Huren-Gang
  • der Leichen-Gang
  • der Liebes-Gang
  • der Poeten-Gang
  • der Spatzier-Gang
  • der Ubergang
  • der Untergang
  • es koͤmmt in Gang
  • der Hang
  • er hat den Hang
  • der Klang
  • der Wiederklang
  • er klang
  • er erklang
  • der Saͤiten-Klang
  • lang
  • den Abendlang
  • allzulang
  • kurtz und lang
  • Lebens lang
  • der Empfang
  • nim es in Empfang
  • der Rang
  • er rang
  • darnach er rang
  • er ſang
  • der Geſang
  • der Schwanen-Geſang
  • der Sirenen-Geſang
  • der Vogel-Geſang
  • er verſchlang
der273
  • der Schwang
  • er kriegt den Schwang
  • es koͤmmt in Schwang
  • er ſprang
  • er beſprang
  • er entſprang
  • er zerſprang
  • in Stuͤcken ſprang
  • der Strang
  • der Galgen-Strang
  • der Zwang
  • die Banck
  • Expectanten-Banck
  • die Schoͤppẽ-Banck
  • die Schwitzebanck
  • die Wechſel-Banck
  • blanc
  • der Danck
  • ich ſage Danck
  • groſſen Danck
  • ſchlechten Danck
  • kranck
  • er ſanck
  • zu Boden ſanck
  • darnieder ſanck
  • er verſanck
  • unterſanck
  • der Schanck
  • der Bierſchanck
  • geſchlanck
  • der Schranck
  • der Buͤcherſchranck
  • der Kleiderſchranck
  • der Silberſchranck
  • ein Schwanck
  • geſchwanck
  • der Geſtanck
  • er ſtanck
  • der Tranck
  • der Liebes-Tranck
  • der Nectar-Tranck
  • er tranck
  • ſich betranck
  • er ertranck
  • er vertranck
  • der Zanck

Ange

  • bange
  • gedrange
  • ich fange
  • bey dem Fange
  • beym Herings-Fange
  • bey dem Lerchen-Fange
  • bey dẽ Schelmenfange
  • bey dem Vogel-Fange
  • ich verfange
  • ich unterfange
  • im Gange
  • am Gange
  • beym Ehren-Gange
  • beym Hochzeit-Gange
Sbeym274
  • beym Leichen-Gange
  • beym Liebes-Gange
  • beym Poeten-Gange
  • beym Spatzier-Gange
  • zum Untergange
  • ich hange
  • am hange
  • am Klange
  • dem Saͤiten-Klange
  • lange
  • allzulange
  • noch ſo lange
  • ich lange
  • ich belange
  • ich erlange
  • ich gelange
  • ich verlange
  • ich empfange
  • ich prange
  • ich verprange
  • du Range
  • nach dem Range
  • vom erſten Range
  • die Sange
  • am Geſange
  • die Schlange
  • die alte Schlange
  • im Schwange
  • eine Spange
  • die Stange
  • die Hopffen-Stange
  • die Vogel-Stange
  • er haͤlt ihm die Stange
  • vom Strange
  • das Wange
  • die Zange
  • mit Zwange

Angel

  • die Angel
  • der Angel
  • der Thuͤr-Angel
  • der Triangel
  • Gen. Vrangel

Angeln

  • Angeln
  • mit den Angeln
  • mangeln
  • ermangeln
  • mit den Triangeln

Angels

  • des Angels
  • des Triangels
  • des Mangels

Angen

  • ſie drangen
  • darauff ſie drangen
die275
  • die gedrangen
  • ſie fangen
  • ſie verfangen
  • ſich unterfangen
  • Vogel fangen
  • Maulaffen fangen
  • Maͤuſe fangen
  • angefangen
  • begangen
  • gegangen
  • abgegangen
  • angegangen
  • auffgegangen
  • ausgegangen
  • eingegangen
  • ergangen
  • heimgegangen
  • hergegangen
  • hingegangen
  • hinaus gegangen
  • nachgegangen
  • vergangen
  • es iſt ihr vergangen
  • er hat ſich vergangen
  • untergegangen
  • vorgegangen
  • uͤbergegangen
  • umgegangen
  • gleich zu gegangen
  • weggegangen
  • wohl gegangen
  • uͤbel gegangen
  • zugegangen
  • hangen
  • behangen
  • gehangen
  • abgehangen
  • angehangen
  • auffgehangen
  • ausgehangen
  • eingehangen
  • erhangen
  • verhangen
  • GOtt hats verhangen
  • er hat nachgehangen
  • zugehangen
  • es hat ihm zugehangen
  • herab hangen
  • herunter hangen
  • hinab hangen
  • am Galgen hangen
  • an einem hangen
  • ſie klangen
  • ſie langen
  • die langen
  • belangen
  • einen belangen
  • Injuriarum belangen
  • gelangen
  • angelangen
  • erlangen
  • verlangen
  • das Verlangen
  • empfangen
S 2ein276
  • ein Kind empfangen
  • prangen
  • verprangen
  • die Rangen
  • die Sangen
  • ſie ſangen
  • die Schlangen
  • die Spangen
  • ſie ſprangen
  • ſie zerſprangen
  • die Stangen
  • die Hopffen-Stangen
  • die Vogel-Stangen
  • mit Spieſſen . Stangẽ
  • ſie ſchwangen
  • die Wangen
  • die Zangen
  • ſie zwangen
  • ſie bezwangen

Angens

  • ſie fangens
  • was abgegangens
  • ein angegangens
  • ein auffgegangens
  • was vergangens
  • ein untergegangens
  • ein gehangens
  • ein angehangens
  • ein auffgehangens
  • ein ausgehangens
  • ein verhangens
  • was zugehangens
  • ſie erlangens
  • ſie verlangens
  • ſie empfangens
  • des Prangens
  • ſie verprangens
  • des Rangens
  • ſie ſangens
  • ſie erſangens
  • ſie zwangens

Anger

  • der Anger
  • viel banger
  • viel gedranger
  • der Pranger
  • ſchwanger

Angern

  • auff den Angern
  • an den Prangern
  • den Schwangern

Angers

  • des Angers
  • des Prangers
  • ein ſchwangers
Anges277

Anges

  • ein banges
  • ein gedranges
  • des Fanges
  • des Hering-Fanges
  • des Lerchen-Fanges
  • des Schelmen-Fanges
  • des Vogel-Fanges
  • des Ganges
  • des Ehren-Ganges
  • des Hochzeit-Ganges
  • des Leichen-Ganges
  • des Liebes-Ganges
  • des Poeten-Ganges
  • des Spatzierganges
  • des Unterganges
  • des Hanges
  • des Klanges
  • des Saͤiten-Klanges
  • ein langes
  • ein allzu langes
  • des Gepranges
  • des Ranges
  • des erſten Ranges
  • des Geſanges
  • d. Schwanẽ-Geſanges
  • des Sirenẽ-Geſanges
  • des Vogel-Geſanges
  • des Schwanges
  • des Stranges
  • des Wanges
  • des Zwanges

Angeſt

  • du drangeſt
  • du fangeſt
  • du verfangeſt
  • dich unterfangeſt
  • Vogel fangeſt
  • du hangeſt
  • am Galgen hangeſt
  • am Weibe hangeſt
  • du klangeſt
  • du erklangeſt
  • du langeſt
  • du belangeſt
  • du erlangeſt
  • du gelangeſt
  • du verlangeſt
  • empfangeſt
  • du prangeſt
  • du verprangeſt
  • du rangeſt
  • darnach du rangeſt
  • du ſangeſt
  • du ſprangeſt
  • du zerſprangeſt
  • du ſchwangeſt
  • das Fahn ſchwangeſt
  • in die Hoͤhe ſchwangeſt
  • du zwangeſt
  • du bezwangeſt
S 3Anget278

Anget

  • ihr dranget
  • ihr fanget
  • ihr verfanget
  • euch unterfanget
  • Vogel fanget
  • ihr hanget
  • am Galgen hanget
  • am Weibe hanget
  • ihr klanget
  • ihr erklanget
  • ihr langet
  • ihr belanget
  • ihr erlanget
  • ihr gelanget
  • ihr verlanget
  • ihr pranget
  • ihr verpranget
  • ihr ranget
  • darnach ihr ranget
  • ihr ſanget
  • ihr ſpranget
  • ihr zerſpranget
  • ihr ſchwanget
  • das Fahn ſchwanget
  • ihr zwanget
  • ihr bezwanget
  • ihr erzwanget

Angs

  • was gedrangs
  • des Fangs
  • des Hering-Fangs
  • des Lerchen-Fangs
  • des Schelmen-Fangs
  • des Vogel-Fangs
  • des Gangs
  • des Ehren-Gangs
  • des Hochzeit-Gangs
  • des Leichen-Gangs
  • des Liebes-Gangs
  • des Poeten-Gangs
  • des Spatzier-Gangs
  • des Untergangs
  • des Hangs
  • des Klangs
  • des Saͤiten-Klangs
  • ein langs
  • des Rangs
  • des Geſangs
  • des Schwanẽ-Geſangs
  • des Sirenen-Geſangs
  • des Vogel-Geſangs
  • des Zwangs
  • des Dancks
  • da ſancks
  • des Schancks
  • des Bierſchancks
  • des Schrancks
  • des Buͤcherſchrancks
  • des Kleiderſchrancks
  • des Silberſchrancks
des279
  • des Stancks
  • des Geſtancks
  • des Trancks
  • des Liebes-Trancks
  • des Nectar-Trancks

Angſt

  • die Angſt
  • die Hertzens-Angſt
  • du drangſt
  • du verdrangſt
  • du fangſt
  • du hangſt
  • du klangſt
  • du langſt
  • du erlangſt
  • du gelangſt
  • du verlangſt
  • du empfangſt
  • du prangſt
  • du verprangſt
  • du rangſt
  • du ſangſt
  • du ſchwangſt
  • du ſprangſt
  • du entſprangſt
  • du zerſprangſt
  • du zwangſt
  • du bezwangſt
  • du erzwangſt
  • du danckſt
  • dich bedanckſt
  • du verdanckſt
  • du kranckſt
  • du bekranckſt
  • du erkranckſt
  • du verkranckſt
  • du verranckſt
  • du ſanckſt
  • du verſanckſt
  • du ſchanckſt
  • du beſchanckſt
  • du verſchanckſt
  • du ſtanckſt
  • du tranckſt
  • du ertranckſt
  • du wanckſt
  • dich zanckſt

Angt

  • ihr drangt
  • ihr bedrangt
  • ihr verdrangt
  • ihr fangt
  • ihr verfangt
  • euch unterfangt
  • ihr hangt
  • ihr klangt
  • ihr langt
  • ihr belangt
  • ihr erlangt
S 4ihr280
  • ihr verlangt
  • was anbelangt
  • unverlangt
  • zugelangt
  • ihr empfangt
  • ihr prangt
  • ihr verprangt
  • darnach ihr rangt
  • ihr ſangt
  • ihr ſchwangt
  • die Fahne ſchwangt
  • ihr ſprangt
  • ihr zerſprangt
  • ihr zwangt
  • ihr bezwangt
  • ihr erzwangt
  • er danckt
  • ſich bedanckt
  • er verdanckt
  • abgedanckt
  • er kranckt
  • er bekranckt
  • er erkranckt
  • verranckt
  • ihr ſanckt
  • ihr verſanckt
  • unterſanckt
  • zu Boden ſanckt
  • ihr ſchanckt
  • ihr beſchanckt
  • ihr verſchanckt
  • Bier ſchanckt
  • nichts geſchanckt
  • eingeſchanckt
  • ihr ſtanckt
  • ihr tranckt
  • euch betranckt
  • ihr wanckt
  • ihr zanckt

Angte

  • er langte
  • er belangte
  • er erlangte
  • er verlangte
  • er prangte
  • er verprangte
  • er danckte
  • ſich bedanckte
  • er verdanckte
  • der abgedanckte
  • er kranckte
  • er bekranckte
  • er erkranckte
  • er verranckte
  • er ſchanckte
  • er beſchanckte
  • er verſchanckte
  • das eingeſchanckte
  • das weggeſchanckte
  • Bier ſchanckte
er281
  • er ſchwanckte
  • er wanckte
  • er zanckte

Angten

  • ſie langten
  • ſie belangten
  • ſie erlangten
  • ſie gelangten
  • ſie verlangten
  • ſie prangten
  • ſie verprangten
  • ſie danckten
  • ſich bedanckten
  • ſie verdanckten
  • die abgedanckten
  • ſie kranckten
  • ſie bekranckten
  • ſie erkranckten
  • ſie verranckten
  • ſie ſchanckten
  • ſie beſchanckten
  • ſie verſchanckten
  • ſie ſchwanckten
  • ſie wanckten
  • zanckten

Angtens

  • ſie belangtens
  • ſie erlangtens
  • ſie verlangtens
  • ſie verprangtens
  • ſie dancktens
  • ſie verdancktens
  • ſie bekrancktens
  • ſie verrancktens
  • ſie ſchancktens
  • ſie beſchancktens
  • ſie verſchancktens
  • ſie ſchwancktens

Angter

  • ein belangter
  • ein erlangter
  • ein angelangter
  • ein verlangter
  • ein bedanckter
  • ein abgedanckter
  • ein erkranckter
  • ein beſchanckter
  • ein verſchanckter

Angtes

  • ein erlangtes
  • ein angelangtes
  • ein verlangtes
S 5ein282
  • ein bedancktes
  • ein abgedancktes
  • ein erkrancktes
  • ein beſchancktes
  • ein verſchancktes

Angteſt

  • du langteſt
  • du belangteſt
  • du erlangteſt
  • du verlangteſt
  • du prangteſt
  • du verprangteſt
  • du danckteſt
  • dich bedanckteſt
  • du verdanckteſt
  • du kranckteſt
  • du bekranckteſt
  • du erkranckteſt
  • du verranckteſt
  • du ſchanckteſt
  • du beſchanckteſt
  • du verſchanckteſt
  • du ſchwanckteſt
  • du wanckteſt
  • du zanckteſt

Angtet

  • ihr langtet
  • ihr belangtet
  • ihr erlangtet
  • ihr verlangtet
  • ihr prangtet
  • ihr verprangtet
  • ihr dancktet
  • euch bedancktet
  • ihr verdancktet
  • ihr krancktet
  • ihr bekrancktet
  • ihr erkrancktet
  • ihr verrancktet
  • ihr ſchancktet
  • ihr beſchancktet
  • ihr verſchancktet
  • ihr ſchwancktet
  • ihr wancktet
  • ihr zancktet

Angts

  • ihr erlangts
  • ihr verlangts
  • ihr verprangts
  • ihr danckts
  • ihr verdanckts
  • ihr bekranckts
  • ihr verranckts
  • ihr ſchanckts
  • ihr beſchanckts
  • ihr verſchanckts
Anne283

Anne

  • Anne
  • im Banne
  • ich banne
  • ich verbanne
  • auff Johanne
  • die Kanne
  • die Waſſerkanne
  • dem Manne
  • dem Ackermanne
  • dem Bettelmanne
  • dem Buͤrgersmanne
  • dem Edelmanne
  • dem Ehemanne
  • dem Ehrenmanne
  • dem Fiedelmanne
  • dem Gartenmanne
  • dem gemeinen Manne
  • dem guten Manne
  • dem Hampelmanne
  • dem Handwercksmañe
  • dem Handelsmanne
  • dem Kartenmanne
  • dem Landesmanne
  • dem Leyermanne
  • dem Muſelmanne
  • dem Obermanne
  • dem Popelmanne
  • dem Puppenmanne
  • dem Rittersmanne
  • dem Untermanne
  • dem Waſſermanne
  • dem Wundermanne
  • dem Zimmermanne
  • ich bemanne
  • ich mich ermanne
  • ich uͤbermanne
  • die Pfanne
  • die Feuerpfanne
  • ein Tyranne
  • Suſanne
  • eine Spanne
  • ich ſpanne
  • ich uͤberſpanne
  • die Tanne
  • die Wanne
  • die Badewanne
  • ich zanne

Annen

  • S. Annen
  • bannen
  • verbannen
  • von dannen
  • die Kannen
  • die Bier-Kannen
  • die Waſſer-Kannen
  • bemannen
  • ſich ermannen
  • uͤbermannen
  • die Pfannen
  • die Feuerpfannen
die284
  • die Tyrannen
  • die Spannen
  • ſie ſpannen
  • ſie beſpannen
  • ſie ūberſpannen
  • abzuſpannen
  • anzuſpannen
  • auffzuſpannen
  • auszuſpannen
  • einzuſpannen
  • vorzuſpannen
  • die Tannen
  • die Wannen
  • die Bade-Wannen
  • von wannen
  • zannen

Annens

  • S. Annens
  • ſie bemannens
  • des Tyrannens
  • ſie uͤberſpannens

Anner

  • ein Banner
  • ein Maͤuſe-Banner
  • ein Teuffels-Banner

Annern

  • den Bannern
  • den Maͤuſe-Bannern
  • den Teuffels-Bannern

Anners

  • des Banners
  • des Maͤuſe-Banners
  • des Teuffels-Banners

Annes

  • des Bannes
  • Johannes
  • des Mannes
  • des Ackermannes
  • des Bettelmannes
  • des Buͤrgersmannes
  • des Edelmannes
  • des Ehemannes
  • des Ehrenmannes
  • des Fiedelmannes
  • des Gartenmannes
  • des gemeinen Mannes
  • des guten Mannes
  • des Hampelmannes
  • des Handwercksmañes
  • des Handelsmannes
  • des Kartenmannes
  • des Landesmannes
  • des Leyermannes
  • des Muſelmannes
  • des Obermannes
des285
  • des Popelmannes
  • des Puppenmannes
  • des Rittersmannes
  • des Untermannes
  • des Waſſermannes
  • des Wundermannes
  • des Zimmermannes

Anneſt

  • du banneſt
  • du verbanneſt
  • den Teuffel banneſt
  • du bemanneſt
  • dich ermanneſt
  • uͤbermanneſt
  • du ſpanneſt
  • du beſpanneſt
  • du uͤberſpanneſt
  • du zanneſt

Annet

  • ihr bannet
  • ihr verbannet
  • den Teuffel bannet
  • ihr bemannet
  • euch ermannet
  • ihr uͤbermannet
  • ihr ſpannet
  • ihr beſpannet
  • ihr uͤberſpannet
  • ihr zannet

Ans anns

  • Canaans
  • des Corduans
  • des Dulcians
  • Fabians
  • Florians
  • des Grobians
  • Kilians
  • Maximilians
  • des Pavians
  • des Saffians
  • des Entians
  • des Stolprians
  • des Urians
  • des Buſicans
  • des Pelicans
  • des Fahns
  • des Krieges-Fahns
  • des Sieges-Fahns
  • des Grans
  • des Hahns
  • des Auerhahns
  • des Bier-Hahns
  • des Buͤchſen-Hahns
  • des Tuͤrckſchen Hahns
  • des Wetter-Hahns
  • er kans
  • des Kahns
  • des Fiſcher-Kahns
des286
  • des Lahns
  • des Galans
  • des Capelians
  • des Miſelans
  • des Porcellans
  • des Mahns
  • des groſſen Pans
  • des Compans
  • des Tulipans
  • des Plans
  • des Kegel-Plans
  • des Tugend-Plans
  • da rans
  • da zerrans
  • des Saffrans
  • des Majorans
  • des Faſans
  • des Courtiſans
  • des Schwans
  • des Spans
  • des Hobelſpans
  • des Geſpans
  • des Vorgeſpans
  • ein abgethans
  • ein angethans
  • ein auffgethans
  • ein ausgethans
  • ein zugethans
  • was nachgethans
  • ein verthans
  • was wohlgethans
  • des Altans
  • des Unterthans
  • des Thrans
  • des Wahns
  • er gewahns
  • des Zahns
  • des Bachanten-Zahns
  • des Elephanten-Zahns
  • des Banns
  • die Gans
  • Johanns
  • Hans
  • ein groſſer Hans
  • des Manns
  • des Ackermanns
  • des Bettelmanns
  • des Buͤrgersmanns
  • des Edelmanns
  • des Ehemanns
  • des Ehrenmanns
  • des Fiedelmanns
  • des Gartenmanns
  • des gemeinen Mañs
  • des guten Manns
  • des Hampelmanns
  • d. Handwercksmañs
  • des Handelsmanns
  • des Kartenmanns
  • des Landesmanns
  • des Leyermanns
  • des Muſelmanns
  • des Obermanns
des287
  • des Popelmanns
  • des Puppenmanns
  • des Rittersmanns
  • des Untermanns
  • des Waſſermanns
  • des Wundermanns
  • des Zimmermanns

Anſe

  • ich granſe
  • dem groſſen Hanſe

Anſen

  • ein Banſen
  • granſen
  • den groſſen Hanſen

Anſt annſt

  • du bahnſt
  • den Weg bahnſt
  • er hat gefahnſt
  • du mahnſt
  • du ermahnſt
  • du gemahnſt
  • du vermahnſt
  • du ranſt
  • du entranſt
  • du zerranſt
  • du beſanſt
  • dich entſanſt
  • dich verſanſt
  • du ſpanſt
  • du gewanſt
  • du bannſt
  • du verbannſt
  • du kanſt
  • du bemannſt
  • du uͤbermannſt
  • du ſpannſt
  • du beſpannſt
  • du uͤberſpannſt
  • der Wanſt
  • ein dicker Wanſt

Anſte

  • er granſte
  • im Wanſte
  • dem dicken Wanſte
  • er fahnſte

Ant annt

  • mir ahnt
  • er bahnt
  • den Weg gebahnt
  • er mahnt
  • er ermahnt
  • mich gemahnt
er288
  • er vermahnt
  • abgemahnt
  • angemahnt
  • ihr rant
  • ihr entrant
  • ihr zerrant
  • ihr ſant
  • euch beſant
  • euch entſant
  • euch verſant
  • mir ſchwant
  • ihr ſpant
  • ihr gewant
  • ein Foliant
  • Proviant
  • das Band
  • das Hoſen-Band
  • das Liebes-Band
  • daß ehliche Band
  • er band
  • er verband
  • ein Band
  • der Brand
  • der Hoͤllen-Brand
  • der kalte Brand
  • gebrannt
  • abgebrannt
  • angebrannt
  • ausgebrannt
  • weggebrannt
  • verbrannt
  • Alicant
  • ein Bacchant
  • der Diſcant
  • ein Muſicant
  • ein Commendant
  • ein Paͤdant
  • er fand
  • er befand
  • er erfand
  • Gnade fand
  • einen Schatz fand
  • wiederfand
  • die Hand
  • des Henckers Hand
  • die rechte Hand
  • eine krumme Hand
  • unter meine Hand
  • allerhand
  • bekannt
  • erkannt
  • verkannt
  • unbekannt
  • zuerkannt
  • Zuckerkand
  • ein Land
  • Engelland
  • galant
  • das gelobte Land
  • Niederland
  • Schlaraffen-Land
  • das Vaterland
  • ein Exulant
ein289
  • ein Tremulant
  • ein Paſqvillant
  • charmant
  • ein Diamant
  • benannt
  • wohl benannt
  • ernannt
  • ungenannt
  • ein Pfand
  • ein Liebes-Pfand
  • ein Unterpfand
  • ein Elephant
  • er haͤlt ſich qvant
  • der Rand
  • berannt
  • gerannt
  • verrannt
  • den Paß verrannt
  • zugerannt
  • bluͤmerant
  • courrant
  • der Sand
  • der Scheuer-Sand
  • geſandt
  • abgeſandt
  • ausgeſandt
  • hergeſandt
  • hingeſandt
  • nachgeſandt
  • weggeſandt
  • zugeſandt
  • er ſchwand
  • er verſchwandt
  • der Stand
  • der Adel-Stand
  • der Bauer-Stand
  • der Buͤrger-Stand
  • der Ehe-Stand
  • der Fuͤrſten-Stand
  • der Gegenſtand
  • der Grafen-Stand
  • der Jammer-Stand
  • der Kirchen-Stand
  • der Landes-Stand
  • der Mißverſtand
  • der Nonnen-Stand
  • der Prieſter-Stand
  • der Stilleſtand
  • der Verſtand
  • der Unverſtand
  • der Weheſtand
  • der Widerſtand
  • ein ſchwerer Stand
  • er ſtand
  • er beſtand
  • er entſtand
  • er erſtand
  • er geſtand
  • er verſtand
  • ſich unterſtand
  • er uͤberſtand
  • er widerſtand
  • der Strand
  • der Tand
Tder290
  • der Menſchen-Tand
  • Jmportant
  • ein Qvartant
  • getrannt
  • abgetrannt
  • auffgetrannt
  • zertrannt
  • die Wand
  • die Scheidewand
  • das Gewand
  • das Meßgewand
  • gewandt
  • er iſt gewandt
  • abgewandt
  • auffgewandt
  • daran gewandt
  • eingewandt
  • entwandt
  • umgewandt
  • verwandt
  • unverwandt
  • vorgewandt
  • weggewand
  • zugewandt
  • ihr bannt
  • ihr verbannt
  • den Teuffel bannt
  • ihr bemannt
  • ſich ermannt
  • ihr uͤbermannt
  • ihr ſpannt
  • ihr beſpannt
  • ihr uͤberſpannt
  • abgeſpannt
  • auffgeſpannt
  • ausgeſpannt
  • eingeſpannt
  • vorgeſpannt
  • zuſammen geſpannt
  • er zannt

Ante annte

  • mir ahnte
  • er bahnte
  • den Weg bahnte
  • er mahnte
  • er ermahnte
  • er gemahnte
  • er vermahnte
  • der abgemahnte
  • der angemahnte
  • mir ſchwante
  • ein Foliante
  • mit Proviante
  • ein Trabante
  • er brannte
  • er verbrannte
  • der abgebrannte
  • die angebrannte
  • das ausgebrannte
  • der weggebrannte
ein291
  • ein Bacchante
  • beym Diſcante
  • ein Muſicante
  • ein Commendante
  • ein Paͤdante
  • ein Gergeante
  • er kannte
  • er bekannte
  • der bekannte
  • der unbekannte
  • er erkannte
  • ſein Weib erkannte
  • er verkannte
  • zuerkannte
  • von Zuckerkannte
  • er landte
  • der galante
  • der Exulante
  • ein Tremulante
  • ein Paſqvillante
  • die charmante
  • dem Diamante
  • er nannte
  • der benannte
  • der wohlbenannte
  • er benannte
  • er ernannte
  • der genannte
  • der ungenannte
  • ein Elephante
  • die Qvante
  • er rannte
  • er berannte
  • er verrannte
  • den Paß verrannte
  • die Courrante
  • er ſandte
  • der geſandte
  • der abgeſandte
  • der ausgeſandte
  • der hingeſandte
  • die importante
  • der Qvartante
  • er trannte
  • er zertrannte
  • das abgetrannte
  • das auffgetrannte
  • er wandte
  • er entwandte
  • das entwandte
  • der gewandte
  • der abgewandte
  • das angewandte
  • der auffgewandte
  • das eingewandte
  • das ungewandte
  • der verwandte
  • das vorgewandte
  • das zugewandte
  • das Blatt wandte
  • dem Meßgewandte
  • er bannte
  • er verbannte
T 2der292
  • der verbannte
  • er bemannte
  • ſich ermannte
  • ihn uͤbermannte
  • er ſpannte
  • er beſpannte
  • er uͤberſpannte
  • der abgeſpannte
  • der auffgeſpannte
  • der ausgeſpannte
  • der eingeſpannte
  • der vorgeſpannte
  • er zannte

Antel

  • das Fantel
  • das Spadi-Fantel
  • das junge Fantel
  • der Mantel

Antels

  • des Fantels
  • des Spadi-Fantels
  • des jungen Fantels
  • des Mantels

Anten annten

  • ſie ahnten
  • ſie bahnten
  • den Weg bahnten
  • ſie mahnten
  • die gemahnten
  • ſie ermahnten
  • ſie gemahnten
  • ſie vermahnten
  • ſie ſchwanten
  • die Folianten
  • die Trabanten
  • ſie brannten
  • ſie verbrannten
  • die abgebrannten
  • die angebrannten
  • die ausgebrannten
  • die weggebrannten
  • ſie bekannten
  • die Bacchanten
  • die Muſicanten
  • die Commendanten
  • die Paͤdanten
  • die Sergenten
  • ſie kannten
  • ſie bekannten
  • die unbekannten
  • ſie erkannten
  • ſie verkannten
  • zuerkannten
  • ſie landten
  • die galanten
  • die Exulanten
  • die Tremulanten
die293
  • die Paſqvillanten
  • die charmanten
  • mit Diamanten
  • ſie nannten
  • die benannten
  • die unbenannten
  • die wohlbenannten
  • ſie ernannten
  • die ernannten
  • die genannten
  • die ungenannten
  • die Elephanten
  • die courranten
  • die Qvanten
  • ſie rannten
  • ſie berannten
  • ſie verrannten
  • den Paß verrannten
  • ſie ſandten
  • die Geſandten
  • die abgeſandten
  • die ausgeſandten
  • die hingeſandten
  • die zugeſandten
  • die importanten
  • die Qvartanten
  • ſie trannten
  • ſie zertrannten
  • die abgetrannten
  • die auffgetrannten
  • ſie wandten
  • ſie entwandten
  • ſie verwandten
  • die gewandten
  • die abgewandten
  • die auffgewandten
  • die eingewandten
  • die umgewandten
  • die entwandten
  • die verwandten
  • die Anverwandten
  • die vorgewandten
  • ſie bannten
  • ſie verbannten
  • die verbannten
  • ſie bemannten
  • ſich ermannten
  • ſie uͤbermannten
  • ſie ſpannten
  • ſie beſpannten
  • ſie uͤberſpannten
  • die abgeſpannten
  • die auffgeſpannten
  • die ausgeſpannten
  • die eingeſpannten
  • die vorgeſpannten
  • ſie zannten

Antens anntens

  • des Foliantens
  • des Trabantens
  • ſie branntens
T 3ſie294
  • ſie verbranntens
  • des Paͤdantens
  • des Sergentens
  • ſie kanntens
  • ſie bekanntens
  • ſie erkanntens
  • ſie verkanntens
  • des Exulantens
  • des Tremulantens
  • des Paſqvillantens
  • ein Diamantens
  • ſie nanntens
  • ſie benanntens
  • ſie ernanntens
  • des Elephantens
  • ſie benanntens
  • ſie ſandtens
  • des Geſandtens
  • des Abgeſandtens
  • des Qvartantens
  • ſie tranntens
  • ſie zertranntens
  • ſie wandtens
  • ſie entwandtens
  • des Verwandtens
  • des Anverwandtens
  • ſie banntens
  • ſie verbanntens
  • ſie uͤbermanntens
  • ſie ſpanntens
  • ſie beſpanntens
  • ſie uͤberſpanntens

Anter annter

  • ein gebahnter
  • ein gemahnter
  • ein ermahnter
  • ein vermahnter
  • ein abgebrannter
  • ein angebrannter
  • ein ausgebrannter
  • ein weggebrannter
  • ein bekannter
  • ein unbekannter
  • ein erkannter
  • ein unerkannter
  • ein verkannter
  • ein zuerkannter
  • ein galanter
  • ein charmanter
  • ein benannter
  • ein wohlbenannter
  • ein genannter
  • ein ungenannter
  • ein ernannter
  • ein qvanter
  • ein courranter
  • ein berannter
  • ein geſandter
  • ein abgeſandter
  • ein ausgeſandter
  • ein zugeſandter
viel295
  • viel importanter
  • ein getrannter
  • ein abgetrannter
  • ein gewandter
  • ein abgewandter
  • ein auffgewandter
  • ein eingewandter
  • ein umgewandter
  • ein vorgewandter
  • ein zugewandter
  • ein verwandter
  • ein anverwandter
  • ein unverwandter
  • ein gebannter
  • ein verbannter
  • ein uͤbermannter
  • ein geſpannter
  • ein abgeſpannter
  • ein angeſpannter
  • ein ausgeſpannter
  • ein eingeſpannter
  • ein vorgeſpannter

Antes anntes

  • ein geahntes
  • ein gemahntes
  • ein ermahntes
  • ein vermahntes
  • des Proviantes
  • ein abgebranntes
  • ein angebranntes
  • ein weggebranntes
  • des Diſcantes
  • ein bekanntes
  • ein unbekanntes
  • ein erkanntes
  • ein unerkanntes
  • ein verkanntes
  • ein zuerkanntes
  • des Zuckerkantes
  • was charmantes
  • des Diamantes
  • ein benanntes
  • ein unbenanntes
  • ein wohlbenanntes
  • ein ernanntes
  • ein genanntes
  • ein ungenanntes
  • ein qvantes
  • ein beranntes
  • ein ungeranntes
  • was courrantes
  • ein abgeſandtes
  • was importantes
  • ein zertranntes
  • ein abgetranntes
  • ein auffgetranntes
  • ein entwandtes
  • ein gewandtes
  • ein angewandtes
  • ein auffgewan[d]tes
T 4ein296
  • ein eingewandtes
  • ein umgewandtes
  • ein zugewandtes
  • ein verwandtes
  • ein anverwandtes
  • ein unverwandtes
  • des Meßgewandtes
  • ein gebanntes
  • ein verbanntes
  • ein uͤbermanntes
  • ein geſpanntes
  • ein abgeſpanntes
  • ein angeſpanntes
  • ein aufgeſpanntes
  • ein ausgeſpanntes
  • ein eingeſpanntes
  • ein vorgeſpanntes

Anteſt annteſt

  • du bahnteſt
  • du mahnteſt
  • du ermahnteſt
  • du gemahnteſt
  • du vermahnteſt
  • du brannteſt
  • du verbrannteſt
  • du landteſt
  • du kannteſt
  • du bekannteſt
  • du erkannteſt
  • du verkannteſt
  • zuerkannteſt
  • du nannteſt
  • du benannteſt
  • du ernannteſt
  • du rannteſt
  • du berannteſt
  • den Paß verrannteſt
  • du ſandteſt
  • du trannteſt
  • du zertrannteſt
  • du wandteſt
  • du entwandteſt
  • du verwandteſt
  • du bannteſt
  • du verbannteſt
  • du bemannteſt
  • du ermannteſt
  • du uͤbermannteſt
  • du ſpannteſt
  • du beſpannteſt
  • du uͤberſpannteſt

Antet anntet

  • mir ahntet
  • ihr bahntet
  • ihr mahntet
  • ihr ermahntet
  • ihr gemahntet
ihr297
  • ihr vermahntet
  • ihr branntet
  • ihr verbranntet
  • ihr kanntet
  • ihr bekanntet
  • ihr erkanntet
  • ihr verkanntet
  • zuerkanntet
  • ihr nanntet
  • ihr benanntet
  • ihr ernanntet
  • ihr ranntet
  • ihr beranntet
  • ihr verranntet
  • ihr ſandtet
  • ihr verſandtet
  • ihr tranntet
  • ihr zertranntet
  • ihr wandtet
  • ihr entwandtet
  • ihr verwandtet
  • ihr banntet
  • ihr verbanntet
  • ihr bemanntet
  • ihr ermanntet
  • ihr uͤbermanntet
  • ihr ſpanntet
  • ihr beſpanntet
  • ihr uͤberſpanntet
  • ihr zanntet

Ants antz

  • mir ahnts
  • ihr bahnts
  • mich gemahnts
  • ihr vermahnts
  • mir ſchwants
  • ihr gewants
  • des Proviants
  • des Bands
  • des Hoſen-Bands
  • des Liebes-Bands
  • des ehlichen Bands
  • er bands
  • er verbands
  • des Brands
  • des Hoͤllen-Brands
  • des kalten Brands
  • er brannts
  • er verbrannts
  • ein abgebrannts
  • ein angebrannts
  • ein weggebrannts
  • des Diſcants
  • er fands
  • er befands
  • er erfands
  • wiederfands
  • er kannts
  • er bekannts
  • ein bekannts
T 5ein298
  • ein unbekannts
  • er erkannts
  • er verkannts
  • was zuerkannts
  • des Zuckerkants
  • des Lands
  • Engellands
  • was galants
  • des gelobten Lands
  • Niederlands
  • Schlaraffen-Lands
  • des Vaterlands
  • was charmants
  • des Diamants
  • ein benannts
  • was genannts
  • ein ungenannts
  • des Pfands
  • des Liebes-Pfands
  • des Unterpfands
  • des Rands
  • was courrants
  • des Sands
  • des Scheuerſands
  • ein geſandts
  • ein abgeſandts
  • ein ausgeſandts
  • was zugeſandts
  • da verſchwands
  • des Stands
  • des Adel-Stands
  • des Bauer-Stands
  • des Buͤrger-Stands
  • des Eheſtands
  • des Fuͤrſten-Stands
  • des Gegenſtands
  • des Grafen-Stands
  • des Jammer-Stands
  • des Kirchen-Stands
  • des Mißverſtands
  • des Nonnen-Stands
  • des Prieſter-Stands
  • des Stilleſtands
  • des Verſtands
  • des Unverſtands
  • des Weheſtands
  • des Widerſtands
  • da ſtands
  • da entſtands
  • er erſtands
  • er geſtands
  • er verſtands
  • er uͤberſtands
  • des Strands
  • des Tands
  • des Menſche-Tands
  • was importants
  • er zertrannts
  • des Gewands
  • des Meßgewands
  • er wands
  • ein abgewands
  • was auffgewandts
er299
  • er entwands
  • ihr bannts
  • ihr verbannts
  • ihr uͤbermannts
  • ein abgeſpannts
  • ein angeſpannts
  • ein auffgeſpannts
  • ein ausgeſpannts
  • ein eingeſpannts
  • ein vorgeſpannts
  • gantz
  • wed halb noch gantz
  • der Glantz
  • des Himmels Glantz
  • der Sonnen Glantz
  • der Krantz
  • der Ehren-Krantz
  • der Jungfer-Krantz
  • der Lorbeer-Krantz
  • der Magiſter-Krantz
  • der Roſen-Krantz
  • der Sieges-Krantz
  • der Schwantz
  • der Tantz
  • der Bettel-Tantz
  • von Jmportantz

Antſt

  • du bandſt
  • du verbandſt
  • du branntſt
  • du entbranntſt
  • du verbranntſt
  • du fandſt
  • du befandſt
  • du erfandſt
  • Gnade fandſt
  • du kanntſt
  • du bekanntſt
  • du erkanntſt
  • du verkanntſt
  • du landtſt
  • du nanntſt
  • du benanntſt
  • du ernanntſt
  • du ranntſt
  • du beranntſt
  • du verranntſt
  • du ſandtſt
  • du verſchwandſt
  • du ſtandſt
  • du beſtandſt
  • du erſtandſt
  • du entſtandſt
  • du geſtandſt
  • du verſtandſt
  • dich unterſtandſt
  • du widerſtandſt
  • du tranntſt
  • du zertranntſt
  • du wandtſt
  • du entwandtſt
du300
  • du banntſt
  • du verbanntſt
  • du ſpanntſt
  • du uͤberſpanntſt
  • du grantzſt
  • du pflantzſt
  • du courrantzſt
  • du ſchantzſt
  • du tantzſt

Antze

  • die Frantze
  • gantze
  • vom Glantze
  • von des Him̃els Glantze
  • dem Sonnen-Glantze
  • ich grantze
  • im Krantze
  • dem Ehren-Krantze
  • dem Jungfer-Krantze
  • dem Lorbeer-Krantze
  • dem Magiſter-Krantze
  • dem Roſen-Krantze
  • dem Sieges-Krantze
  • die Lantze
  • die Pflantze
  • ich pflantze
  • ich currantze
  • die Pomerantze
  • die Schantze
  • verſieht die Schantze
  • ich ſchantze
  • ich verſchantze
  • ein Hofſchrantze
  • im Tantze
  • dem Bettel-Tantze
  • ich tantze
  • die Wantze

Antzel

  • die Cantzel

Antzen

  • die Frantzen
  • mit gantzen
  • ſie grantzen
  • die Lantzen
  • Finantzen
  • die Pflantzen
  • ſie pflantzen
  • fortzupflantzen
  • der Rantzen
  • im Rantzen
  • currantzen
  • Pomerantzen
  • ſchantzen
  • die Schantzen
  • verſchantzen
  • zuzuſchantzen
  • die Schrantzen
ſie301
  • ſie tantzen
  • die Wantzen

Antzens

  • ſie pflantzens
  • des Rantzens
  • des Schantzens
  • ſie verſchantzens
  • des Schrantzens
  • des Tantzens

Antzer

  • ein gantzer
  • ein Pantzer
  • ein Pflantzer
  • ein Schantzer

Antzers

  • des Pantzers
  • des Pflantzers
  • des Schantzers

Antzes

  • ein gantzes
  • des Glantzes
  • des Himmels-Glantzes
  • des Sonnen-Glantzes
  • des Tugend-Glantzes
  • des Krantzes
  • des Ehren-Krantzes
  • des Braut-Krantzes
  • des Jungfer-Krantzes
  • des Lorbeer-Krantzes
  • des Magiſter-Krantzes
  • des Perlen-Krantzes
  • des Roſen-Krantzes
  • des Sieges-Krantzes
  • des Schwantzes
  • des Fuchsſchwantzes

Antzeſt

  • du grantzeſt
  • du pflantzeſt
  • du currantzeſt
  • du ſchantzeſt
  • du verſchantzeſt
  • du tantzeſt

Antzet

  • er grantzet
  • er pflantzet
  • fortgepflantzet
  • er currantzet
  • er ſchantzet
  • er verſchantzet
  • zugeſchantzet
  • er tantzet
Antzt302

Antzt

  • er grantzt
  • er pflantzt
  • fortgepflantzt
  • er currantzt
  • er ſchantzt
  • er verſchantzt
  • er tantzt
  • du bandſt
  • du verbandſt
  • du branntſt
  • du verbranntſt
  • du fandſt
  • du befandſt
  • du erfandſt
  • du kanntſt
  • du bekanntſt
  • du erkanntſt
  • du verkanntſt
  • du landſt
  • du nanntſt
  • du benanntſt
  • du ernanntſt
  • du ranntſt
  • du beranntſt
  • du verranntſt
  • du ſandtſt
  • du verſchwandſt
  • du ſtandſt
  • du beſtandſt
  • du erſtandſt
  • du geſtandſt
  • du verſtandſt
  • dich unterſtandſt
  • du widerſtandſt
  • du tranntſt
  • du zertranntſt
  • du wandtſt
  • du entwandtſt
  • du verwandtſt

Antzte

  • ich grantzte
  • ich pflantzte
  • das fortgepflantzte
  • er currantzte
  • er ſchantzte
  • er verſchantzte
  • er tantzte

Antzten

  • ſie grantzten
  • ſie pflantzten
  • die gepflantzten
  • die fortgepflantzten
  • ſie currantzten
  • ſie ſchantzten
  • ſie verſchantzten
  • ſie tantzten
Antz -303

Antztes

  • ein gegrantztes
  • ein gepflantztes
  • ein fortgepflantztes
  • ein verſchantztes
  • ein getantztes

Antzteſt

  • du grantzteſt
  • du pflantzteſt
  • du currantzteſt
  • du ſchantzteſt
  • du verſchantzteſt
  • du tantzteſt

Antztet

  • ihr grantztet
  • ihr pflantztet
  • ihr currantztet
  • ihr ſchantztet
  • ihr verſchantztet
  • ihr tantztet

Ap

  • ab
  • auff und ab
  • knap ab
  • kurtz ab
  • rein ab
  • ſchnapp ab
  • er gab
  • es begab
  • er ergab
  • er vergab
  • er uͤbergab
  • ſich uͤbergab
  • er untergab
  • wiedergab
  • ein Klapp
  • knapp
  • er haͤlt ſich knapp
  • es reichet knapp
  • ein Napp
  • ein Kaͤſe-Napp
  • ein Suppen-Napp
  • hinab
  • herab
  • ſchnapp
  • ſchwapp
  • ein Tapp
  • das Grab
  • das Lab
  • Nab
  • der Stab
  • der Bettelſtab
  • der Biſchoffs-Stab
  • der Friedens-Stab
  • der General-Stab
  • der Herolds-Stab
der304
  • der Hirten-Stab
  • der Jacobs-Stab
  • d Stecken und Stab
  • d Marſchalls-Stab
  • d Regiments-Stab
  • der Richter-Stab
  • der Schaͤffer-Stab
  • der Urtheils-Stab
  • er bauet ab
  • er beiſſet ab
  • er bettelt ab
  • ſiehe unter Ab

Aper

  • ein Caper

Apern

  • den Capern
  • mit Capern
  • ſich hapern

Apert

  • er kapert
  • gekapert
  • ſich hapert

Appe

  • ich kappe
  • die Kappe
  • die Bienen-Kappe
  • die Narren-Kappe
  • die Prieſter-Kappe
  • kriegt eine Kappe
  • ich verkappe
  • ich klappe
  • der Knappe
  • der Lappe
  • die Mappe
  • ich pappe
  • ich verpappe
  • die Pappe
  • der Rappe
  • die Schlappe
  • er kriegt eine Schlappe
  • ich ſchnappe
  • ich erſchnappe
  • mich verſchnappe
  • ich tappe
  • ich ertappe
  • ein Trappe
  • ich trappe
  • ich zappe

Appel

  • ein Gekrappel
  • ein Gepappel

Appeln

  • krappeln
qvap -305
  • qvappeln
  • zappeln
  • verzappeln

Appelt

  • er krappelt
  • es qvappelt
  • er zappelt
  • er verzappelt

Appen

  • Haͤhne kappen
  • die Kappen
  • die Bienen-Kappen
  • die Narren-Kappen
  • die Prieſter-Kappen
  • ſich verkappen
  • klappen
  • es will nicht klappen
  • die Knappen
  • die Lappen
  • die alten Lappen
  • die vollen Lappen
  • die Mappen
  • die Pappen
  • ſie pappen
  • ſie verpappen
  • zuſammen pappen
  • die Rappen
  • die Schlappen
  • ſie ſchlappen
  • ſie ſchnappen
  • nach der Lufft ſchnappẽ
  • etwas erſchnappen
  • ſich verſchnappen
  • ſchwappen
  • tappen
  • ertappen
  • im finſtern tappen
  • die Trappen
  • das Wappen
  • der Zappen

Appens

  • des Lappens
  • des Rappens
  • ſie erſchnappens
  • des Trappens
  • des Wappens
  • des Zappens

Apper

  • die Klapper
  • ein Geklapper
  • ein Gelapper
  • ein Geplapper
  • ein Schnapper
  • ein Fliegenſchnapper

Appern

  • klappern
Uver -306
  • verlappern
  • plappern

Appers

  • des Geklappers
  • des Gelappers
  • des Geplappers
  • des Fliegenſchnappers

Appert

  • er klappert
  • er verlappert
  • er plappert

Appes

  • des Klappes
  • ein knappes
  • des Nappes
  • des Kaͤſe-Nappes
  • des Suppen-Nappes

Appeſt

  • du kappeſt
  • du verkappeſt
  • du klappeſt
  • du pappeſt
  • du ſchlappeſt
  • du ſchnappeſt
  • du erſchnappeſt
  • dich verſchnappeſt
  • du tappeſt
  • du ertappeſt
  • du trappeſt
  • du zappeſt

Appet

  • er kappet
  • er verkappet
  • es klappet
  • er pappet
  • er verpappet
  • er ſchlappet
  • er ſchnappet
  • er erſchnappet
  • ſich verſchnappet
  • er tappet
  • er ertappet
  • im finſtern tappet
  • er trappet
  • er zappet

Apff

  • ein Napff
  • ein Suppen-Napff

Apffe

  • im Napffe
der307
  • der Fuſtapffe
  • ich zapffe

Apffel

  • ein Apffel

Apffen

  • zapffen
  • auszuzapffen
  • die Fuſtapffen

Apffer

  • tapffer

Aphahn

  • ein Kaphahn
  • ein Schnaphahn

Aps

  • er gabs
  • er ergabs
  • er vergabs
  • er uͤbergabs
  • er untergabs
  • graps
  • ein Klapps
  • des Napps
  • des Kaͤſe-Napps
  • des Suppen-Napps
  • raps
  • rips raps
  • ſchnaps
  • ſchwaps
  • ein Taps
  • des Grabs
  • ſeines Habs
  • des Labs
  • ſchabs
  • des Stabs
  • des Bettel-Stabs
  • des Biſchofs-Stabs
  • des Friedens-Stabs
  • des General-Stabs
  • des Herolds-Stabs
  • des Hirten-Stabs
  • des Jacobs-Stabs
  • d. Stecken u. Stabs
  • des Marſchallsſtabs
  • des Regimentsſtabs
  • des Richter-Stabs
  • des Schaͤffeꝛ-Stabs
  • des Urthel-Stabs
  • des Trabs

Apſe

  • ich grapſe
  • ich ergrapſe
U 2es308
  • es ſetzt Klapſe
  • ich rapſe
  • ich tapſe

Apſen

  • grapſen
  • ergrapſen
  • klapſen
  • rapſen
  • tapſen

Apſet

  • er grapſet
  • er ergrapſet
  • ihr klapſet
  • ihr rapſet
  • ihr tapſet

Apſt

  • du grapſt
  • du ergrapſt
  • du kappſt
  • dich verkapſt
  • du klapſt
  • du pappſt
  • du verpappſt
  • du rapſt
  • du ſchlappſt
  • du verſchlappſt
  • du ſchnappſt
  • du erſchnappſt
  • dich verſchnappſt
  • du tappſt
  • du ertappſt
  • du pappſt
  • du gabſt
  • du begabſt
  • dich ergabſt
  • du vergabſt
  • du uͤbergabſt
  • du untergabſt
  • dich zu Frieden gabſt
  • dich drein ergabſt
  • in die Rappuſe gabſt
  • du grabſt
  • du begrabſt
  • du vergrabſt
  • du habſt
  • du labſt
  • der Papſt
  • du ſchabſt
  • du beſchabſt
  • ſchindſt und ſchabſt
  • du trabſt

Apſte

  • er grapſte
  • er ergrapſte
  • er klapſte
er309
  • er rapſte
  • er tapſte

Apſten

  • ſie grapſten
  • ſie ergrapſten
  • ſie klapſten
  • ſie rapſten
  • ſie tapſten

Apſtet

  • ihr grapſtet
  • ihr ergrapſtet
  • ihr klapſtet
  • ihr rapſtet
  • ihr tapſtet

Apt

  • der Abt
  • er kappt
  • er verkappt
  • es klappt
  • er zerlappt
  • geht zerlappt
  • er pappt
  • er verpappt
  • zuſammen gepappt
  • er ſchnappt
  • er erſchnappt
  • ſich verſchnappt
  • weggeſchnappt
  • es ſchnappt
  • er tappt
  • er ertappt
  • er trappt
  • er zappt
  • ihr gabt
  • ihr begabt
  • ihr ergabt
  • ihr vergabt
  • ihr uͤbergabt
  • ihr untergabt
  • wiedergabt
  • wohlbegabt
  • ſchlecht begabt
  • ihr grabt
  • ihr begrabt
  • ihr vergrabt
  • ihr untergrabt
  • ihr habt
  • euch wohl gehabt
  • ihr labt
  • gelabt
  • ihr ſchabt
  • ihr beſchabt
  • ſchindt und ſchabt
  • abgeſchabt
  • ihr trabt
  • getrabt
U 3Apte310

Apte

  • dem Abte
  • er kappte
  • er verkappte
  • es klappte
  • der zerlappte
  • er pappte
  • er verpappte
  • zuſammen pappte
  • das gepappte
  • er ſchnappte
  • er erſchnappte
  • ſich verſchnappte
  • er ſchwappte
  • er tappte
  • er ertappte
  • er trappte
  • er zappte
  • er begabte
  • der wohlbegabte
  • er labte
  • der wohlgelabte
  • er ſchabte
  • er beſchabte
  • ſchindte und ſchabte
  • das abgeſchabte
  • er trabte

Apten

  • ſie kappten
  • ſich verkappten
  • die gekappten
  • die verkappten
  • ſie klappten
  • die zerlappten
  • ſie pappten
  • ſie verpappten
  • die gepappten
  • ſie ſchlappten
  • ſie verſchlappten
  • ſie ſchnappten
  • ſie erſchnappten
  • ſich verſchnappten
  • ſie ſchwappten
  • ſie tappten
  • ſie ertappten
  • ſie trappten
  • ſie zappten
  • ſie begabten
  • die hochbegabten
  • die wohlbegabten
  • ſie labten
  • ſie ſchabten
  • ſie beſchabten
  • ſie erſchabten
  • ſchindten u. ſchabten
  • ſie trabten

Aptens

  • ſie kapptens
  • ſie verkapptens
ſie311
  • ſie papptens
  • ſie verpapptens
  • ſie ſchlapptens
  • ſie erſchnapptens
  • ſie ertapptens
  • ſie begabtens
  • ſie labtens
  • ſie ſchabtens
  • ſie beſchabtens

Apter

  • ein gekappter
  • ein verkappter
  • ein zerlappter
  • ein gepappter
  • ein erſchnappter
  • ein ertappter
  • ein begabter
  • ein hochbegabter
  • ein uͤbelbegabter
  • ein wohlbegabter
  • ein gelabter
  • ein geſchabter

Aptes

  • des Abtes
  • ein gekapptes
  • ein verkapptes
  • ein zerlapples
  • ein gepapptes
  • ein erſchnapptes
  • ein weggeſchnapptes
  • ein ertapptes
  • ein begabtes
  • ein hochbegabtes
  • ein uͤbelbegabtes
  • ein wohlbegabtes
  • ein gelabtes
  • ein geſchabtes
  • ein abgeſchabtes

Apteſt

  • du kappteſt
  • du verkappteſt
  • du klappteſt
  • du pappteſt
  • du ſchnappteſt
  • du erſchnappteſt
  • du verſchnappteſt
  • du tappteſt
  • du ertappteſt
  • du trappteſt
  • du zappteſt
  • du begabteſt
  • du labteſt
  • du ſchabteſt
  • du beſchabteſt
U 4du312
  • du erſchabteſt
  • du ſchindteſt u. ſchabteſt
  • du trabteſt

Aptet

  • ihr kapptet
  • ihr verkapptet
  • ihr klapptet
  • ihr papptet
  • ihr verpapptet
  • ihr ſchnapptet
  • ihr erſchnapptet
  • euch verſchnapptet
  • ihr tapptet
  • ihr ertapptet
  • ihr trapptet
  • ihr begabtet
  • ihr labtet
  • ihr ſchabtet
  • ihr beſchabtet
  • ihr erſchabtet
  • ihr trabtet

Apts

  • des Abts
  • ihr kappts
  • ihr verkappts
  • ihr erſchnappts
  • ihr ertappts
  • ihr gabts
  • ihr begabts
  • ihr ergabts
  • ihr vergabts
  • ihr uͤbergabts
  • ihr untergabts
  • ihr grabts
  • ihr begrabts
  • ihr vergrabts
  • ihr untergrabts
  • ihr habts
  • ihr ſchabts
  • ihr beſchabts

Ar arꝛ

  • ein Aar
  • baar
  • alles baar
  • er zahlet baar
  • die Bahr
  • die Leichen-Bahr
  • die Todten-Bahr
  • offenbar
  • wandelbar
  • wunderbar
  • ſie gebar
  • dar
  • immerdar
  • die Gefahr
  • gar
  • gantz und gar
Reuter -313
  • Reuter-gar
  • das Haar
  • biſt du der Haar
  • nicht ein gut Haar
  • friſcher Haar
  • zu Berge ſteht das Haaꝛ
  • das Jahr
  • das Jubel-Jahr
  • das neue Jahr
  • das Stuffen-Jahr
  • das Bier jar
  • klar
  • Eyerklar
  • Sonnen-klar
  • hell und klar
  • ein Paar
  • Potiphar
  • rar
  • ſehr rar
  • die Schaar
  • die Engel-Schaar
  • die Haͤſcher-Schaar
  • ein Janitſchar
  • der Staar
  • ſticht den Staar
  • du haſt den Staar
  • der Altar
  • contrar
  • er war
  • es iſt wahr
  • fuͤrwahr
  • wird gewahr
  • gute Wahr
  • der Czaar
  • zwar
  • er bietet dar
  • er bringet dar
  • er giebet dar
  • er leget dar
  • er rechnet dar
  • er ſtellet dar
  • er thut es dar
  • er zeiget dar
  • harr
  • ein Pfarr
  • ein Narr
  • eine Schmarr
  • ſchnarr
  • ſtarr

Arb

  • er ſtarb
  • er erſtarb
  • er verſtarb
  • er verdarb
  • er warb
  • ſich bewarb
  • er erwarb

Arbe

  • ich darbe
U 5die314
  • die Farbe
  • die Garbe
  • die Narbe
  • ich ſcharbe

Arben

  • darben
  • die Farben
  • die Garben
  • die Narben
  • ſcharben
  • ſie ſtarben
  • ſie erſtarben
  • ſie verſtarben
  • ſie verdarben
  • ſie warben
  • ſie bewarben
  • ſie erwarben

Arbens

  • ſie darbens
  • ſie ſcharbens
  • ſie erwarbens

Arbeſt

  • du darbeſt
  • du ſcharbeſt
  • du ſtarbeſt
  • du erſtarbeſt
  • du verſtarbeſt
  • du verdarbeſt
  • du warbeſt
  • dich bewarbeſt
  • du erwarbeſt

Arbet

  • ihr darbet
  • ihr ſcharbet
  • ihr ſtarbet
  • ihr erſtarbet
  • ihr verſtarbet
  • ihr verdarbet
  • ihr warbet
  • ihr erwarbet

Arbs

  • darbs
  • da ſtarbs
  • da erſtarbs
  • da verſtarbs
  • da verdarbs
  • er erwarbs

Arbſt

  • du darbſt
  • du ſcharbſt
  • du ſtarbſt
  • du erſtarbſt
du315
  • du verſtarbſt
  • du verdarbſt
  • du warbſt
  • du erwarbſt

Arbt

  • ihr darbt
  • ihr ſcharbt
  • ihr ſchnarpt
  • ihr ſtarbt
  • ihr erſtarbt
  • ihr verſtarbt
  • ihr verdarbt
  • ihr warbt
  • euch bewarbt
  • ihr erwarbt

Arbte

  • ich darbte
  • ich ſcharbte
  • ich ſchnarpte

Arbten

  • ſie darbten
  • ſie ſcharbten
  • ſie ſchnarpten

Arbtens

  • ſie darbtens
  • ſie ſcharbtens

Arbtes

  • ein gedarbtes
  • ein geſcharbtes
  • ein geſchnarptes

Arbteſt

  • du darbteſt
  • du ſcharbteſt
  • du ſchnarpteſt

Arbtet

  • ihr darbtet
  • ihr ſcharbtet
  • ihr ſchnarptet

Arbts

  • ihr darbts
  • ihr ſcharbts

Arche

  • die Arche
  • der Patriarche
  • der Scholarche
  • der Monarche
  • ich ſchnarche
Archen316

Archen

  • in den Archen
  • die Patriarchen
  • die Scholarchen
  • die Monarchen
  • mit Parchen
  • ſchnarchen

Archens

  • des Patriarchens
  • des Scholarchens
  • des Monarchens
  • des Parchens
  • des ſchnarchens

Archer

  • ein Schnarcher

Archet

  • er ſchnarchet

Archt

  • er ſchnarcht
  • er verargt
  • er erkargt
  • der Marckt
  • der Wochen-Marckt

Archte

  • ich ſchnarchte
  • ich verargte
  • ich kargte
  • ich marckte

Archten

  • ſie ſchnarchten
  • ſie verargten
  • ſie erkargten
  • ſie marckten

Archteſt

  • du ſchnarchteſt
  • du verargteſt
  • du erkargteſt
  • du marckteſt

Archtet

  • ihr ſchnarchtet
  • ihr verargtet
  • ihr erkargtet
  • ihr marcktet

Arck

  • arg
  • er iſt arg
ver -317
  • verbarg
  • karg
  • die Marck
  • das Marck
  • der Marck
  • Daͤnemarck
  • der Qvarg
  • der Sarck
  • ſtarck

Arcke

  • ein Harcke
  • im Marcke
  • der ſtarcke
  • die Marqve

Arcken

  • ein Harcken
  • die ſtarcken
  • die remarqven
  • Geld marcken

Arckes

  • des Marckes
  • Daͤnemarckes
  • ein ſtarckes

Arcks

  • er verbargs
  • des Marcks
  • Daͤnemarcks
  • des Qvargs
  • des Sargs
  • was ſtarcks

Arckſt

  • du verargſt
  • du verbargſt
  • du marckſt
  • du erkargſt
  • du ſchnarchſt

Arckt

  • ihr verargt
  • ihr verbargt
  • ihr erkargt
  • der Marckt
  • viel gemarckt
  • der Naſchemarckt
  • der Wochen-Marckt
  • guter Marckt

Arckte

  • er verargte
  • er erkargte
  • er marckte
  • am Marckte
  • im Wochen-Marckte
  • er ſchnarchte
Arckten318

Arckten

  • ſie verargten
  • ſie erkargten
  • ſie marckten
  • ſie ſchnarchten

Arcktes

  • was erkargtes
  • des Marcktes
  • des Wochen-Marcktes
  • ein gemarcktes

Arckteſt

  • du marckteſt
  • du verargteſt
  • du erkargteſt
  • du ſchnarchteſt

Arcktet

  • ihr verargtet
  • ihr erkargtet
  • ihr marcktet
  • ihr ſchnarchtet

Arckts

  • ihr verargts
  • ihr verbargts
  • ihr erkargts
  • des Marckts
  • des Naſchemarckts
  • des Wochen-Marckts

Ard

  • die Art
  • von guter Art
  • von boͤſer Art
  • es hat die Art
  • Art laͤßt nicht von Art
  • der Bart
  • ein Knebelbart
  • ein grauer Bart
  • ein Ziegen-Bart
  • ihr gebahrt
  • geoffenbahrt
  • die Fahrt
  • die Himmelfahrt
  • die Hoͤllenfahrt
  • die Schlittenfahrt
  • die Spatzierfahrt
  • die Uberfahrt
  • ihr fahrt
  • ihr befahrt
  • ihr erfahrt
  • ihr verfahrt
  • ihr zerfahrt
  • durch den Sinn fahrt
  • uͤbel mitfahrt
  • uͤber das Maul fahrt
ver -319
  • verjahrt
  • gelahrt
  • gepaart
  • die Hellepart
  • eine Haſenſchart
  • er ſpart
  • er erſpart
  • er verſpart
  • nichts geſpart
  • er ward
  • er bewahrt
  • er verwahrt
  • zart
  • in regard
  • hart
  • es haͤlt hart
  • er iſt hart
  • Eiſen-hart
  • gekart
  • wohl gekart
  • er hats ſo gekart
  • das Mard
  • Spickenard
  • à part
  • die Contrepart
  • die Gegenpart
  • halbe Part
  • die Widerpart
  • er hat Part
  • er giebet Part
  • ein Leopard
  • ein Qvart
  • ein Baſtard
  • er wart
  • er erwart
  • die Gegenwart
  • Allgegenwart
  • abgewart
  • auffgewart
  • ausgewart
  • er harrt
  • er beharrt
  • er verharrt
  • es knarrt
  • genarrt
  • ausgenarrt
  • eingepfarrt
  • es qvarrt
  • er ſcharrt
  • er erſcharrt
  • er verſcharrt
  • ausgeſcharrt
  • eingeſcharrt
  • zugeſcharrt
  • zuſammen geſcharrt
  • er ſchnarrt
  • er ſtarrt
  • er erſtarrt
  • er verſtarrt

Arde

  • eine Garde
eine320
  • eine Salve garde
  • eine Leib-Garde
  • Corps de garde
  • dem Marde
  • mit Spickenarde
  • ein Leoparde
  • ein Petarde
  • dem Baſtarde

Arden

  • die Garden
  • die Salvegarden
  • die Leib-Garden
  • die Corps de garden
  • die Leoparden
  • mit Narden
  • die Petarden

Arder

  • ein Marder
  • ein Parder
  • ein Qvarder
  • ein Sarder

Ardern

  • den Mardern
  • den Pardern

Arders

  • des Marders
  • des Parders
  • des Qvarders

Ards

  • er wards
  • des Barts
  • des Knebelbarts
  • des Ziegen-Barts
  • ihr gebahrts
  • ein geoffenbahrts
  • ihr offenbahrts
  • ihr befahrts
  • ihr erfahrts
  • das Hartz
  • das Fiedel-Hartz
  • ein gelahrts
  • ein gepaarts
  • er ſparts
  • er erſparts
  • er verſparts
  • er bewahrts
  • er verwahrts
  • ein zarts
  • ein harts
  • ein Eiſen-harts
  • des Mards
  • des Leoparts
  • ſchwartz
  • des Baſtards
Ardſt321

Ardſt

  • du wardſt
  • du offenbahrſt
  • du paartſt
  • du ſpartſt
  • du erſpartſt
  • du verſpartſt
  • du bewahrtſt
  • du verwahrtſt

Are

  • dem Aare
  • die Bahre
  • die Leichen-Bahre
  • die Todten-Bahre
  • liegt auff der Bahre
  • ich offenbahre
  • der offenbahre
  • der wandelbare
  • ich fahre
  • ich befahre
  • ich erfahre
  • ich entfahre
  • ich verfahre
  • wiederfahre
  • die Haare
  • biſt du der Haare
  • er will ihm in die Haare
  • vorm Jahre
  • zum neuen Jahre
  • im Jubel-Jahre
  • im Stuffen-Jahre
  • die klare
  • J. Clare
  • dem Paare
  • ich paare
  • die rare
  • die Saare
  • an der Saare
  • ich ſpare
  • ich erſpare
  • ich verſpare
  • die Staare
  • die Wahre
  • gute Wahre
  • ich bewahre
  • ich verwahre
  • beym Czaare

Aren

  • den Aaren
  • die Bahren
  • die Leichen-Bahren
  • die Todten-Bahren
  • offenbahren
  • die offenbahren
  • die wandelbaren
  • ſie gebahren
  • ſie fahren
  • ſich befahren
Xent -322
  • entfahren
  • erfahren
  • verfahren
  • die Vorfahren
  • zerfahren
  • gefahren
  • abgefahren
  • angefahren
  • auffgefahren
  • ausgefahren
  • eingefahren
  • fortgefahren
  • uͤbel gefahren
  • weggefahren
  • wohl gefahren
  • zugefahren
  • durch den Sinn fahren
  • uͤbel mitfahren
  • uͤber das Maul fahren
  • in die Hoͤlle fahren
  • in den Haaren
  • eꝛ liegt ihm in dẽ Haaꝛen
  • von Jahren
  • jung von Jahren
  • mit den Jahren
  • bey Jubel-Jahren
  • verjahren
  • die klaren
  • J. Claren
  • ſich paaren
  • ſie gehn zu Paaren
  • er treibt zu Paaren
  • die raren
  • der Saaren
  • die Schaaren
  • die Engel-Schaaren
  • die Haͤſcher-Schaaren
  • mit Pflugſcharen
  • ſparen
  • erſparen
  • verſparen
  • den Staaren
  • die Wahren
  • gute Wahren
  • ſie waren
  • ſie bewahren
  • ſie verwahren

Arens

  • ſie offenbahrens
  • ſie erfahrens
  • ein zerfahrens
  • ein entfahrens
  • ſeines verfahrens
  • ſie erſparens
  • ſie verſparens
  • ſie warens
  • ſie bewahrens
  • ſie verwahrens

Arer

  • ein offenbahrer
  • ein wandelbarer
ein323
  • ein klarer
  • ein rarer
  • ein Sparer
  • ein wahrer
  • ein Bewahrer
  • ein Verwahrer
  • ein Siegelverwahrer

Arers

  • des Offenbahrers
  • ein wandelbarers
  • was klarers
  • was rarers
  • des Sparers
  • ein wahrers
  • des Bewahrers
  • des Verwahrers
  • des Siegelverwahrers

Ares

  • des Aares
  • was offenbahres
  • was wandelbares
  • des Haares
  • des Jahres
  • des alten Jahres
  • des neuen Jahres
  • des Jubel-Jahres
  • des Stuffen-Jahres
  • was klares
  • des Paares
  • was rares
  • des Staares
  • was wahres
  • des Czaares

Areſt

  • du gebahreſt
  • du offenbahreſt
  • du fahreſt
  • erfahreſt
  • entfahreſt
  • verfahreſt
  • zerfahreſt
  • durch den Sinn fahreſt
  • uͤbel mitfahreſt
  • uͤber das Maul fahreſt
  • du verjahreſt
  • du paareſt
  • dich paareſt
  • du ſpareſt
  • du erſpareſt
  • du verſpareſt
  • du wareſt
  • du bewahreſt
  • du verwahreſt

Aret

  • ihr gebahret
  • ihr offenbahret
X 2ihr324
  • ihr fahret
  • ihr befahret
  • ihr entfahret
  • ihr erfahret
  • ihr verfahret
  • ihr uͤberfahret
  • wiederfahret
  • uͤber das Maul fahret
  • durch den Sinn fahret
  • uͤbel mitfahret
  • er iſt verjahret
  • er paaret
  • ſich paaret
  • er ſparet
  • er erſparet
  • er verſparet
  • ihr waret
  • ihr bewahret
  • ihr verwahret

Arff

  • er darff
  • er bedarff
  • ſcharff
  • er warff
  • er entwarff
  • er verwarff
  • er uͤberwarff
  • er unterwarff
  • zu Boden warff

Arffe

  • die Harffe
  • der ſcharffe
  • die Larve

Arffen

  • die Harffen
  • die Larven
  • die ſcharffen
  • ſie warffen
  • ſie entwarffen
  • ſie verwarffen
  • ſich uͤberwarffen
  • ſie unterwarffen
  • zu Boden warffen

Arffer

  • ein ſcharffer

Arffeſt

  • dich verlarveſt
  • du darffeſt
  • du bedarffeſt
  • du warffeſt
  • du entwarffeſt
  • du verwarffeſt
  • du unterwarffeſt
  • dich uͤberwarffeſt
unter325
  • unterwarffeſt
  • zu Boden warffeſt

Arffet

  • verlarvet
  • ihr warffet
  • ihr entwarffet
  • ihr verwarffet
  • ihr uͤberwarffet
  • ihr unterwarffet
  • zu Boden warffet

Arffs

  • er darffs
  • er bedarffs
  • was ſcharffs
  • er warffs
  • er entwarffs
  • er verwarffs
  • er uͤberwarffs
  • er unterwarffs

Arffſt

  • du darffſt
  • du bedarffſt
  • du warffſt
  • du entwarffſt
  • du verwarffſt
  • du uͤberwarffſt
  • du unterwarffſt
  • zu Boden warffſt

Arfft

  • ihr warfft
  • ihr entwarfft
  • ihr verwarfft
  • ihr uͤberwarfft
  • ihr unterwarfft
  • zu Boden warfft

Arg

  • arg
  • er iſt arg
  • er vetbarg
  • karg
  • der Marck
  • die Marck
  • das Marck
  • Daͤnemarck
  • der Qvarg
  • der Sarg
  • ſtarck

Arge

  • der arge
  • ich verarge
  • der karge
  • ich erkarge
X 3im326
  • im Qvarge
  • im Sarge

Argen

  • die argen
  • ſie verargen
  • ſie verbargen
  • die kargen
  • erkargen

Argens

  • ſie verargens
  • ſie verbargens
  • ſie erkargens

Arger

  • ein arger
  • ein karger

Arges

  • ein arges
  • ein karges
  • des Qvarges
  • des Sarges

Argeſt

  • du verargeſt
  • du verbargeſt
  • du erkargeſt

Arget

  • ihr verarget
  • ihr verbarget
  • ihr erkarget

Args

  • was args
  • er verbargs
  • ein kargs
  • des Marcks
  • Daͤnemarcks
  • des Qvargs
  • des Sargs

Argſt

  • du verargſt
  • du verbargſt
  • du erkargſt
  • du ſchnarchſt

Argt

  • er verargt
  • ihr verbargt
  • er erkargt
  • der Marckt
der327
  • der Wochen-Marckt
  • der Naſche-Marckt
  • der Vogel-Marckt
  • guter Marckt
  • viel gemarckt
  • er ſchnarcht

Argte

  • er verargte
  • er erkargte
  • er marckte
  • am Marckte
  • im Wochen-Marckte
  • er ſchnarchte

Argten

  • ſie verargten
  • ſie erkargten
  • ſie marckten
  • ſie ſchnarchten

Argtes

  • was erkargtes
  • des Marcktes
  • des Wochen-Marcktes
  • ein gemarcktes

Argtet

  • ihr verargtet
  • ihr erkargtet
  • ihr marcktet
  • ihr ſchnarchtet

Argts

  • ihr verargts
  • ihr verbargts
  • ihr erkargts
  • des Marckts
  • des Wochen-Marckts

Arm

  • der Arm
  • Blut-arm
  • daß GOtt erbarm
  • der Darm
  • der Harm
  • Allarm
  • der Schwarm
  • der Bienenſchwarm
  • warm
  • halt ihn warm
  • es geht ihm warm
  • er ſitzet warm

Arme

  • der arme
  • ich verarme
  • ich umarme
X 4in328
  • in die Arme
  • die Barme
  • ich erbarme
  • im Darme
  • im Harme
  • im Allarme
  • in dem Schwarme
  • dem Bienenſchwarme
  • ich erwarme

Armel

  • Marmel
  • der Berg Carmel

Armen

  • die Armen
  • in die Armen
  • umarmen
  • verarmen
  • ſich erbarmen
  • die Barmen
  • ein Carmen
  • die warmen
  • erwarmen

Armens

  • des armens
  • des erbarmens
  • des Carmens

Armer

  • ein armer
  • ein Erbarmer
  • ein warmer

Armes

  • ein armes
  • des Armes
  • des Darmes
  • des Harmes
  • des Allarmes
  • des Schwarmes
  • des Bienenſchwarmes
  • ein warmes

Armeſt

  • du verarmeſt
  • du umarmeſt
  • dich erbarmeſt
  • du erwarmeſt

Armet

  • er umarmet
  • er verarmet
  • er erbarmet
  • er erwarmet

Arms

  • des Arms
des329
  • des Darms
  • des Harms
  • des Allarms
  • des Schwarms
  • des Bienenſchwarms
  • ein warms

Armſt

  • du verarmſt
  • du umarmſt
  • dich erbarmſt
  • du erwarmſt

Armt

  • er verarmt
  • er umarmt
  • er erbarmt
  • er erwarmt

Armte

  • er verarmte
  • er erbarmte
  • ihn erbarmte
  • er erwarmte

Armten

  • die verarmten
  • ſie verarmten
  • die umarmten
  • ſie umarmten
  • ſich erbarmten
  • ſie erwarmten

Armter

  • ein verarmter
  • ein umarmter
  • ein erwarmter

Armtes

  • ein verarmtes
  • ein umarmtes
  • ein erwarmtes

Armteſt

  • du verarmteſt
  • du umarmteſt
  • dich erbarmteſt
  • du erwarmteſt

Armtet

  • ihr verarmtet
  • ihr umarmtet
  • euch erbarmtet
  • ihr erwarmtet

Armts

  • ein verarmts
X 5ein330
  • ein umarmts
  • ein erwarmts

Arn

  • das Garn
  • er geht ins Garn
  • der Harn
  • der Karn
  • ein abgelegter Karn
  • der Schinder-Karn
  • der Schiebekarn
  • der Sparrn

Arnd

  • J. Arnd
  • er harnt
  • er karnt
  • er warnt
  • gewarnt

Arne

  • im Garne
  • mit Harne
  • ich harne
  • im Karne
  • dem Schinder-Karne
  • dem Schiebekarne
  • ich karne
  • ich warne

Arnen

  • harnen
  • karnen
  • warnen

Arnes

  • des Garnes
  • des Harnes
  • des Schinder-Karnes
  • des Schiebekarnes

Arneſt

  • du harneſt
  • du karneſt
  • du warneſt

Arns

  • des Garns
  • des Harns
  • des Karns
  • des Schiebekarns
  • des Schinder-Karns

Arnſt

  • du harnſt
  • du karnſt
  • du warnſt
Arnt331

Arnt

  • J. Arnd
  • er harnt
  • er karnt
  • er warnt
  • gewarnt

Arnte

  • ihr harnte
  • ich karnte
  • ich warnte

Arnten

  • ſie harnten
  • ſie karnten
  • ſie warnten

Arnter

  • ein gewarnter

Arnteſt

  • du harnteſt
  • du karnteſt
  • du warnteſt

Arntet

  • ihr harntet
  • ihr karntet
  • ihr warntet

Arp

  • er ſtarb
  • er erſtarb
  • er verſtarb
  • er verdarb
  • er warb
  • ſich bewarb
  • er erwarb

Arpe

  • ein Karpe
  • ich ſchnarpe

Arpen

  • die Karpen
  • ſchnarpen

Arps

  • darbs
  • da ſtarbs
  • da erſtarbs
  • da verſtarbs
  • da verdarbs
  • er erwarbs
Arpſt332

Arpſt

  • du darbſt
  • du ſcharbſt
  • du ſchnarpſt
  • du ſtarbſt
  • du erſtarbſt
  • du verſtarbſt
  • du verdarbſt
  • du warbſt
  • du erwarbſt

Arpt

  • ihr darbt
  • ihr ſcharbt
  • ihr ſchnarpt
  • ihr ſtarbt
  • ihr erſtarbt
  • ihr verſtarbt
  • ihr verdarbt
  • ihr warbt
  • ich bewarbt
  • ihr erwarbt

Arpte

  • ich darbte
  • ich ſcharbte
  • ich ſchnarpte

Arpten

  • ſie darbten
  • ſie ſcharbten
  • ſie ſchnarpten

Arptens

  • ſie darbtens
  • ſie ſcharbtens

Arptes

  • ein gedarbtes
  • ein geſcharbtes
  • ein geſchnarptes

Arpteſt

  • du darbteſt
  • du ſcharbteſt
  • du ſchnarpteſt

Arptet

  • ihr darbtet
  • ihr ſcharbtet
  • ihr ſchnarptet

Arre

  • die Darre
  • er hat die Darre
  • der Farre
  • ich harre
ich333
  • ich beharre
  • ich erharre
  • ich verharre
  • ich karre
  • ich knarre
  • der Narꝛe
  • ich vernarre
  • zum Pfarre
  • die Qvarre
  • ich qvarre
  • ich ſcharre
  • ich erſcharre
  • ich verſcharre
  • zuſammen ſcharre
  • eine Schmarre
  • ich ſchnarre
  • ein Sparre
  • ich ſtarre
  • ich erſtarre
  • ich verſtarre

Arren

  • darren
  • die Farren
  • harren
  • beharren
  • erharren
  • verharren
  • karren
  • knarren
  • die Narren
  • die Pfarren
  • groſſe Plarren
  • Qvarren
  • ſcharren
  • erſcharren
  • verſcharren
  • die Schmarren
  • ſchnarren
  • ein Sparren
  • ſtarren
  • erſtarren
  • verſtarren

Arrens

  • des Farrens
  • des harrens
  • des Karrens
  • des Narrens
  • des Pfarrens
  • des ſcharrens
  • ſie verſcharrens
  • des ſchnarrens
  • des Sparrens

Arrer

  • ein Pfarrer

Arres

  • des Narres
  • des Pfarres
Arreſt334

Arreſt

  • du darreſt
  • du harreſt
  • du beharreſt
  • du erharreſt
  • du verharreſt
  • du karreſt
  • du knarreſt
  • du narreſt
  • du vernarreſt
  • du ſcharreſt
  • du erſcharreſt
  • du verſcharreſt
  • du ſtarreſt
  • du erſtarreſt
  • du verſtarreſt

Arret

  • er darret
  • er harret
  • er beharret
  • er erharret
  • er verharret
  • er karret
  • er knarret
  • er narret
  • er vernarret
  • er ſcharret
  • er erſcharret
  • er verſcharret
  • er ſtarret
  • er erſtarret
  • er verſtarret

Ars

  • Ars
  • Mars
  • was offenbahrs
  • was wandelbars
  • des Haars
  • des Jahrs
  • des alten Jahrs
  • des neuen Jahrs
  • des Jubel-Jahrs
  • des Stuffen-Jahrs
  • des Kars
  • was klars
  • des Paars
  • was rars
  • des Staars
  • was wahrs
  • des Czaars
  • des Pfarrs
  • des Narrs

Arſt arrſt

  • du gebahrſt
  • du offenbahrſt
  • du fahrſt
du335
  • du befahrſt
  • entfahrſt
  • verfahrſt
  • uͤberfahrſt
  • zerfahrſt
  • durch den Sinn fahrſt
  • uͤbel mitfahrſt
  • uͤber das Maul fahrſt
  • du verjahrſt
  • du paarſt
  • du ſparſt
  • du erſparſt
  • du verſparſt
  • du warſt
  • du bewahrſt
  • du verwahrſt
  • du darrſt
  • du harrſt
  • du beharrſt
  • du erharrſt
  • du verharrſt
  • du karrſt
  • du knarrſt
  • du narrſt
  • du vernarrſt
  • du ſcharrſt
  • du erſcharrſt
  • du verſcharrſt
  • du ſtarrſt
  • du erſtarrſt
  • du verſtarrſt

Art arrt

  • die Art
  • guter Art
  • boͤſer Art
  • es hat die Art
  • Art laͤßt nicht von Art
  • der Bart
  • ein Knebelbart
  • ein grauer Bart
  • ein Ziegen-Bart
  • ihr gebahrt
  • geoffenbahrt
  • die Fahrt
  • die Himmelfahrt
  • die Hoͤllenfahrt
  • die Schlittenfahrt
  • die Spatzierfahrt
  • die Uberfahrt
  • ihr fahrt
  • ihr befahrt
  • ihr erfahrt
  • ihr verfahrt
  • ihr zerfahrt
  • durch den Sinn fahrt
  • uͤbel mitfahrt
  • uͤber das Maul fahrt
  • verjahrt
  • gelahrt
  • gepaart
  • die Hellepart
  • eine Haſenſchart
er336
  • er ſpart
  • er erſpart
  • er verſpart
  • er ward
  • bewahrt
  • verwahrt
  • zart
  • in regard
  • hart
  • es hielt hart
  • er iſt hart
  • Eiſen-hart
  • gekart
  • wohl gekart
  • er hats ſo gekart
  • das Mard
  • Spickenard
  • à part
  • die Contrepart
  • die Gegenpart
  • halbe Part
  • die Widerpart
  • er hat daran Part
  • er giebt davon Part
  • ein Leopard
  • ein Qvart
  • ein Baſtard
  • er wart
  • er erwart
  • die Gegenwart
  • die Allgegenwart
  • abgewart
  • auffgewart
  • ausgewart
  • er harrt
  • er beharrt
  • er verharrt
  • er karrt
  • es knarrt
  • genarrt
  • ausgenarrt
  • eingepfarrt
  • es qvarrt
  • er ſcharrt
  • er erſcharrt
  • er verſcharrt
  • ausgeſcharrt
  • eingeſcharrt
  • zugeſcharrt
  • zuſammen geſcharrt
  • er ſchnarrt
  • er ſtarrt
  • er erſtarrt
  • er verſtarrt

Arte arrte

  • beym Barte
  • dem Knebelbarte
  • dem Ziegen-Barte
  • der geoffenbahrte
  • er offenbahrte
die337
  • die Charte
  • er ſieht in die Charte
  • ich kenne die Charte
  • die Schelmen-Charte
  • er befahrte
  • der gelahrte
  • er paarte
  • der gepaarte
  • die Helleparte
  • die Scharte
  • die Haſenſcharte
  • die Schwarte
  • er ſparte
  • er erſparte
  • er verſparte
  • er bewahrte
  • er verwahrte
  • der zarte
  • die Charte
  • er ſieht in die Charte
  • ich kenne die Charte
  • die Schelmẽ-Charte
  • harte
  • es hielt harte
  • er iſt harte
  • Eiſen-harte
  • er karte
  • weil ers ſo karte
  • à parte
  • ich parte
  • dem Qvarte
  • ich warte
  • ich erwarte
  • er harrte
  • er beharrte
  • er erharrte
  • er verharrte
  • er karrte
  • es knarrte
  • der genarrte
  • er vernarrte
  • der eingepfarrte
  • es qvarrte
  • er ſcharrte
  • er erſcharrte
  • er verſcharrte
  • das ausgeſcharrte
  • das eingeſcharrte
  • zuſammen ſcharrte
  • er ſchnarrte
  • er ſtarrte
  • er erſtarrte
  • er verſtarrte

Arten arrten

  • die Arten
  • nachzuarten
  • ſie offenbahrten
  • die geoffenbahrten
  • die Charten
  • er kennt die Charten
Ydie338
  • die Fahrten
  • die Schlittenfahrten
  • die Spatzierfahrten
  • die Uberfahrten
  • der Garten
  • ſie befahrten
  • die gelahrten
  • ſich paarten
  • die gepaarten
  • die Helleparten
  • die Scharten
  • die Haſenſcharten
  • die Schwarten
  • ſie ſparten
  • ſie erſparten
  • ſie verſparten
  • ſie bewahrten
  • ſie verwahrten
  • die zarten
  • die Charten
  • die harten
  • die Eiſen-harten
  • der Garten
  • im Roſen-Garten
  • was ſie karten
  • die à parten
  • die Parten
  • die Contreparten
  • die Gegenparten
  • die Widerparten
  • mit einander parten
  • die Parthen
  • warten
  • erwarten
  • ſie harrten
  • ſie beharrten
  • ſie erharrten
  • ſie verharrten
  • ſie karrten
  • ſie knarrten
  • die genarrten
  • ſie vernarrten
  • die eingepfarrten
  • ſie qvarrten
  • ſie ſcharrten
  • ſie verſcharrten
  • zuſammen ſcharrten
  • ſie ſchnarrten
  • ſie ſtarrten
  • ſie erſtarrten
  • ſie verſtarrten

Artens arrtens

  • ſie offenbahrtens
  • des Gartens
  • des Roſengartens
  • ſie ſpartens
  • ſie erſpartens
  • ſie verſpartens
  • ſie bewahrtens
  • ſie verwahrtens
des339
  • des Gartens
  • des Roſen-Gartens
  • ſie kartens
  • ſie partens
  • ſie erwartens
  • ſie erſcharrtens
  • ſie verſcharrtens

Arter arrter

  • ein geoffenbahrter
  • ein gelahrter
  • ein gepaarter
  • ein erſparter
  • ein verſparter
  • ein bewahrter
  • ein verwahrter
  • ein zarter
  • ein harter
  • ein gekarter
  • ein Parther
  • ein à parter
  • ein Tarter
  • der Tarter
  • ein genarrter
  • ein eingepfarrter
  • ein verſcharrter
  • ein ausgeſcharrter
  • ein eingeſcharrter
  • ein zuſam̃engeſcharrter
  • ein erſtarrter
  • ein verſtarrter

Arters

  • nichts gelahrters
  • nichts zarters
  • des Parthers
  • des Tarters

Artes arrtes

  • des Bartes
  • des Knebelbartes
  • des Ziegen-Bartes
  • ein geoffenbahrtes
  • ein gelahrtes
  • ein gepaartes
  • was erſpartes
  • ein verſpartes
  • ein bewahrtes
  • ein verwahrtes
  • was zartes
  • ein hartes
  • ein Eiſen-hartes
  • ein gekartes
  • was à partes
  • ein genarrtes
  • ein vernarrtes
Y 2ein340
  • ein eingepfarrtes
  • ein verſcharrtes
  • ein ausgeſcharrtes
  • ein eingeſcharrtes
  • ein zuſam̃engeſcharrtes
  • ein erſtarrtes
  • ein verſtarrtes

Arteſt arrteſt

  • du offenbahrteſt
  • du paarteſt
  • du ſparteſt
  • du erſparteſt
  • du verſparteſt
  • du bewahrteſt
  • du verwahrteſt
  • du karteſt
  • du parteſt
  • du warteſt
  • du erwarteſt
  • du harrteſt
  • du beharrteſt
  • du erharrteſt
  • du verharrteſt
  • du karrteſt
  • du knarrteſt
  • du narrteſt
  • dich narrteſt
  • du vernarrteſt
  • du qvarrteſt
  • du ſcharrteſt
  • du erſcharrteſt
  • du verſcharrteſt
  • zuſammen ſcharrteſt
  • du ſtarrteſt
  • du erſtarrteſt
  • du verſtarrteſt

Artet arrtet

  • nachgeartet
  • offenbahrtet
  • ihr ſpartet
  • ihr erſpartet
  • ihr verſpartet
  • ihr bewahrtet
  • ihr verwahrtet
  • ihr kartet
  • ihr partet
  • ihr wartet
  • ihr erwartet
  • ihr harrtet
  • ihr beharrtet
  • ihr verharrtet
  • ihr karrtet
  • ihr knarrtet
  • ihr narrtet
  • ihr vernarrtet
  • ihr qvarrtet
ihr341
  • ihr ſcharrtet
  • ihr erſcharrtet
  • ihr verſcharrtet
  • zuſammen ſcharrtet
  • ihr ſchnarrtet
  • ihr ſtarrtet
  • ihr erſtarrtet
  • ihr verſtarrtet

Arts artz

  • des Barts
  • des Knebelbarts
  • des Ziegen-Barts
  • ihr gebahrts
  • ein geoffenbahrts
  • ihr offenbahrts
  • ihr befahrts
  • ihr er fahrts
  • ein gelahrts
  • ein gepaarts
  • er ſparts
  • er erſparts
  • er verſparts
  • da wards
  • er bewahrts
  • er verwahrts
  • was zarts
  • ein harts
  • Eiſen-harts
  • was à parts
  • da knarrts
  • da vernarrts
  • da qvarrts
  • er erſcharrts
  • man verſcharrts
  • da ſtarrts
  • da erſtarrts
  • da verſtarrts
  • das Hartz
  • der Hartz
  • Fiedel-Hartz
  • ſchwartz

Artſt arrtſt

  • du offenbahrtſt
  • du paartſt
  • du ſpartſt
  • du erſpartſt
  • du verſpartſt
  • du wardſt
  • du bewahrtſt
  • du verwahrtſt
  • du kartſt
  • du partſt
  • du wartſt
  • du erwartſt
  • du harrtſt
  • du beharrtſt
Y 3du342
  • du erharrtſt
  • du verharrtſt
  • du karrtſt
  • du knarrtſt
  • du narrtſt
  • du vernarrtſt
  • du qvarrtſt
  • du ſcharrtſt
  • du erſcharrtſt
  • du verſcharrtſt
  • zuſammen ſcharrtſt
  • du ſtarrtſt
  • du erſtarrtſt
  • du verſtarrtſt

Artze

  • im Hartze
  • mit Fiedel-Hartze
  • auffdem Hartze
  • die Parce
  • die ſchwartze
  • die Wartze

Artzen

  • die Parcen
  • die ſchwartzen
  • die Wartzen

Artzer

  • ein ſchwartzer

Artzes

  • des Hartzes
  • des Fiedel-Hartzes
  • ein ſchwartzes

As

  • das Aas
  • das Raben-Aas
  • das Schinder-Aas
  • er
  • baß
  • er fraß
  • der Menſchen-Fraß
  • er verfraß
  • er vergaß
  • das Glaß
  • das Bier-Glaß
  • das Brillen-Glaß
  • das Ferne-Glaß
  • das Geſundheit-Glaß
  • das Wetter-Glaß
  • das Waſſer-Glaß
  • das Graß
  • er beißt ins Graß
  • das Maß
  • das Bier-Maß
  • das Winckel-Maß
  • das Suͤnden-Maß
  • als er maß
  • ſich vermaß
er343
  • er ſaß
  • er beſaß
  • er verſaß
  • der Baß
  • blaß
  • das
  • dieß und das
  • das Faß
  • das Bier-Faß
  • das Scheuer-Faß
  • das Tintenfaß
  • der Haß
  • laß
  • er iſt laß
  • ohn Unterlaß
  • der Verlaß
  • naß
  • der Paß
  • ein Compaß
  • ein See-Compaß
  • ein Spaß
  • was

Aſch

  • ein Paſch
  • ein Pallaſch
  • er iſt raſch
  • es iſt ein Raſch
  • ein Uberraſch
  • Mantelraſch
  • ich draſch

Aſche

  • die Aſche
  • die Flaſche
  • die Tinten-Flaſche
  • ich haſche
  • ich erhaſche
  • mit dem Pallaſche
  • ich naſche
  • ich vernaſche
  • ich paſche
  • ich praſche
  • die Raſche
  • ich uͤberraſche
  • die Taſche
  • die Hirten-Taſche
  • die Goͤckel-Taſche
  • Maultaſche
  • die alte Taſche
  • ich waſche
  • Courage
  • Mariage
  • Ombrage
  • Potage

Aſchen

  • mit Aſchen
  • die Flaſchen
  • die Tinten-Flaſchen
Y 4haſchen344
  • haſchen
  • erhaſchen
  • mit Pallaſchen
  • groſſe Laſchen
  • naſchen
  • vernaſchen
  • paſchen
  • uͤberraſchen
  • die Taſchen
  • die Goͤckel-Taſchen
  • die Hirten-Taſchen
  • alte Taſchen
  • waſchen
  • den Kopff waſchen
  • abgewaſchen
  • ausgewaſchen
  • ſie draſchen
  • ſie praſchen

Aſchens

  • des haſchens
  • des naſchens
  • des praſchens
  • des waſchens

Aſcher

  • ein Naſcher
  • ein Praſcher
  • ein raſcher
  • ein Waſcher

Aſches

  • des Paſches
  • des Raſches
  • des Mantel-Raſches

Aſcheſt

  • du haſcheſt
  • du erhaſcheſt
  • du naſcheſt
  • du vernaſcheſt
  • du paſcheſt
  • du praſcheſt
  • du uͤberraſcheſt
  • daß du waſcheſt

Aſchet

  • ihr haſchet
  • ihr erhaſchet
  • ihr naſchet
  • ihr vernaſchet
  • er paſchet
  • ihr uͤberraſchet
  • ihr waſchet
  • ihr draſchet
  • ihr praſchet

Aſcht

  • er haſcht
er345
  • er erhaſcht
  • ihr naſcht
  • ihr vernaſcht
  • ihr paſcht
  • ihr uͤberraſcht
  • ihr waſcht
  • ihr draſcht
  • ihr praſcht

Aſchte

  • ich haſchte
  • ich erhaſchte
  • ich naſchte
  • ich vernaſchte
  • ich paſchte
  • ich uͤberraſchte
  • ich praſchte

Aſchten

  • ſie haſchten
  • ſie erhaſchten
  • ſie naſchten
  • ſie vernaſchten
  • ſie paſchten
  • ſie uͤberraſchten
  • ſie praſchten

Aſchter

  • ein gehaſchter
  • ein vernaſchter
  • ein uͤberraſchter

Aſchtes

  • ein gehaſchtes
  • ein vernaſchtes
  • ein uͤberraſchtes

Aſchteſt

  • du haſchteſt
  • du erhaſchteſt
  • du naſchteſt
  • du vernaſchteſt
  • du paſchteſt
  • du uͤberraſchteſt
  • du praſchteſt

Aſchtet

  • ihr haſchtet
  • ihr erhaſchtet
  • ihr naſchtet
  • ihr vernaſchtet
  • ihr paſchtet
  • ihr uͤberraſchtet
  • ihr praſchtet

Aſe

  • die Baſe
Y 5die346
  • die Blaſe
  • die Waſſer-Blaſe
  • ich blaſe
  • ich verblaſe
  • ich uͤberblaſe
  • die Faſe
  • im Glaſe
  • im Bier-Glaſe
  • mit dem Brillen-Glaſe
  • mit dem Ferne-Glaſe
  • aus dẽ Geſundheit Glaſe
  • im Wetter-Glaſe
  • im Waſſer-Glaſe
  • im Graſe
  • ich graſe
  • ich um mich graſe
  • der Haſe
  • eine Laſe
  • die Maaſe
  • die Naſe
  • auff die Naſe
  • ich raſe
  • ich beraſe

Aſel

  • Baſel
  • ein Gefaſel

Aſen

  • die Baſen
  • ſie blaſen
  • ſie verblaſen
  • ſie uͤberblaſen
  • angeblaſen
  • auffgeblaſen
  • ausgeblaſen
  • eingeblaſen
  • zugeblaſen
  • die Blaſen
  • die Waſſerblaſen
  • die Faſen
  • ſie graſen
  • zu nahe graſen
  • die Haſen
  • die Laſen
  • die Naſen
  • der Raſen
  • das raſen
  • ſie raſen
  • ſie beraſen

Aſens

  • des blaſens
  • des Haſens
  • des raſens

Aſer

  • ein Blaſer
  • ein Glaſer
  • ein Topaſer
Aſern347

Aſern

  • den Glaſern
  • die Maſern
  • mit Topaſern

Aſes

  • des Glaſes
  • des Bier-Glaſes
  • des Geſundheit-Glaſes
  • des Brillen-Glaſes
  • des Ferne-Glaſes
  • des Waſſer-Glaſes
  • des Wetter-Glaſes
  • des Graſes

Aſeſt

  • du blaſeſt
  • du verblaſeſt
  • uͤberblaſeſt
  • du graſeſt
  • zu nahe graſeſt
  • du raſeſt
  • du beraſeſt

Aſet

  • ihr blaſet
  • ihr verblaſet
  • ihr uͤberblaſet
  • ihr graſet
  • zu nahe graſet
  • abgegraſet
  • weggegraſet
  • ihr raſet
  • ausgeraſet
  • ihr beraſet

Aſpe

  • die Haſpe

Aße aſſe

  • dem Aaße
  • dem Raben-Aaße
  • dem Schinder-Aaße
  • die Maße
  • mit Maße
  • nach dem Maße
  • die Straße
  • die Mittelſtraße
  • die Nebenſtraſſe
  • dem Baſſe
  • auff dem Baſſe
  • der blaſſe
  • ich erblaſſe
  • ich verblaſſe
  • die Caſſe
  • die Krieges-Caſſe
  • die Claſſe
ich348
  • ich faſſe
  • ich verfaſſe
  • zu Hertzen faſſe
  • in die Mitten faſſe
  • zu Ohren faſſe
  • Poſto faſſe
  • ich umfaſſe
  • im Faſſe
  • im Bier-Faſſe
  • im Tintenfaſſe
  • er hat was im Faſſe
  • das Bier geht zu Faſſe
  • die Gaſſe
  • er baut auff die Gaſſe
  • im Haſſe
  • ich haſſe
  • ich laſſe
  • ich erlaſſe
  • ich hinterlaſſe
  • ich verlaſſe
  • ich uͤberlaſſe
  • ich unterlaſſe
  • ich zerlaſſe
  • zu frieden laſſe
  • im Stiche laſſe
  • die naſſe
  • Manaſſe
  • ich paſſe
  • mit dem Paſſe
  • ich verpaſſe
  • mit dem Compaſſe
  • es koͤmmt ihm zu paſſe
  • er iſt wohl zu paſſe
  • ich praſſe
  • ich verpraſſe
  • zum Spaße

Aſſel

  • Caſſel
  • ein Gepraſſel
  • ein Geraſſel

Aſſeln

  • praſſeln
  • raſſeln

Aſſen

  • ſie aſſen
  • ſie fraſſen
  • ſich befraſſen
  • ſie verfraſſen
  • ſie vergaſſen
  • mit Maſſen
  • ſie maſſen
  • ſie ermaſſen
  • ſich vermaſſen
  • anzumaſſen
  • allermaſſen
  • ſolchermaſſen
  • inmaſſen
  • ſie ſaſſen
ſie349
  • ſie beſaſſen
  • ſie verſaſſen
  • ſie zerſaſſen
  • die Straſſen
  • auff den Straſſen
  • die blaſſen
  • ſie erblaſſen
  • ſie verblaſſen
  • in den Caſſen
  • in den Claſſen
  • faſſen
  • verfaſſen
  • umfaſſen
  • Bier faſſen
  • zu Hertzen faſſen
  • einen Muth faſſen
  • in die Mitte faſſen
  • in Neid faſſen
  • zu Ohren faſſen
  • Poſto faſſen
  • abzufaſſen
  • einzufaſſen
  • die Gaſſen
  • auff der Gaſſen
  • haſſen
  • laſſen
  • erlaſſen
  • hinterlaſſen
  • verlaſſen
  • uͤberlaſſen
  • unterlaſſen
  • zerlaſſen
  • im Stiche laſſen
  • zu frieden laſſen
  • aus dem Sinne laſſen
  • gelaſſen
  • abgelaſſen
  • angelaſſen
  • ausgelaſſen
  • nachgelaſſen
  • weggelaſſen
  • zugelaſſen
  • Grimaçen
  • die naſſen
  • ſie paſſen
  • ſie verpaſſen
  • ſie praſſen
  • ſie verpraſſen
  • die Unterſaſſen
  • die Schrifftſaſſen

Aſſens

  • des haſſens
  • ſie laſſens
  • ſie verlaſſens
  • ſie unterlaſſens
  • ſie verpaſſens
  • ſie verpraſſens

Aſſer

  • ein blaſſer
ein350
  • ein Verfaſſer
  • ein Haſſer
  • ein naſſer
  • ein Praſſer
  • das Waſſer
  • das Roſen-Waſſer
  • beſieht das Waſſer
  • Kupfferwaſſer
  • Schlagwaſſer

Aſſern

  • den Verfaſſern
  • den Praſſern
  • den Haſſern
  • den Waſſern

Aſſes

  • des Aaßes
  • des Maßes
  • des Bier-Maßes
  • des Suͤnden-Maßes
  • des Winckel-Maßes
  • des Baſſes
  • ein blaſſes
  • des Faſſes
  • des Bier-Faſſes
  • des Scheuer-Faſſes
  • des Tintenfaſſes
  • des Haſſes
  • ein naſſes
  • des Paſſes
  • des Spaſſes

Aſſeſt

  • du erblaſſeſt
  • du verblaſſeſt
  • du faſſeſt
  • du verfaſſeſt
  • du umfaſſeſt
  • Bier faſſeſt
  • zu Hertzen faſſeſt
  • einen Muth faſſeſt
  • in die Mitten faſſeſt
  • in den Neid faſſeſt
  • zu Ohren faſſeſt
  • Poſto faſſeſt
  • du haſſeſt
  • du laſſeſt
  • du erlaſſeſt
  • du verlaſſeſt
  • du uͤberlaſſeſt
  • unterlaſſeſt
  • zu frieden laſſeſt
  • du paſſeſt
  • du verpaſſeſt
  • du praſſeſt
  • du verpraſſeſt
  • du aßeſt
  • du fraßeſt
dich351
  • dich befraßeſt
  • du verfraßeſt
  • du maßeſt
  • dich vermaßeſt
  • du ſaßeſt
  • du beſaßeſt
  • du verſaßeſt

Aßet

  • ihr aßet
  • ihr maßet
  • euch vermaßet
  • angemaßet
  • ihr fraßet
  • euch befraßet
  • ihr vergaßet
  • ihr ſaßet
  • ihr beſaßet
  • ihr verſaſſet
  • ihr zerſaßet
  • ihr erblaſſet
  • ihr verblaſſet
  • ihr faſſet
  • ihr verfaſſet
  • ihr umfaſſet
  • angefaſſet
  • abgefaſſet
  • eingefaſſet
  • Bier faſſet
  • zu Hertzen faſſet
  • einen Muth faſſet
  • in Neid faſſet
  • zu Ohren faſſet
  • Poſto faſſet
  • ihr haſſet
  • ihr laſſet
  • ihr erlaſſet
  • ihr verlaſſet
  • ihr uͤberlaſſet
  • ihr unterlaſſet
  • zu frieden laſſet
  • im Stiche laſſet
  • aus dem Sinne laſſet
  • es naſſet
  • er paſſet
  • er verpaſſet
  • auffgepaſſet
  • ihr praſſet
  • ihr verpraſſet

Aſt aſſt

  • ihr aſt
  • ihr blaſt
  • ihr verblaſt
  • ihr uͤberblaſt
  • ihr fraſt
  • ihr befraſt
  • ihr vergaſt
  • ihr graſt
  • zu nahe graſt
  • ihr laſt
ihr352
  • ihr raſt
  • ihr beraſt
  • ausgeraſt
  • ihr maſt
  • ihr vermaſt
  • angemaſt
  • ihr ſaſt
  • ihr beſaſt
  • ihr verſaſt
  • du ſahſt
  • du beſahſt
  • du erſahſt
  • du verſahſt
  • du uͤberſahſt
  • der Aſt
  • der Baſt
  • ihr erblaßt
  • ihr faßt
  • ihr verfaßt
  • ihr umfaßt
  • abgefaßt
  • angefaßt
  • eingefaßt
  • macht euch gefaßt
  • es ſcheint faſt
  • in die Mitten faßt
  • in den Neid faßt
  • zu Ohren faßt
  • zu Hertzen faßt
  • einen Muth faßt
  • Poſto faßt
  • ein Gaſt
  • du haſt
  • ihr haßt
  • er wird gehaßt
  • er iſt verhaßt
  • auff die Haſt
  • die Laſt
  • die Centner-Laſt
  • groſſe Uberlaſt
  • ihr laßt
  • ihr erlaßt
  • ihr verlaßt
  • ihr unterlaßt
  • ihr uͤberlaßt
  • ihr zerlaßt
  • zu frieden laßt
  • im Stiche laßt
  • aus dem Sinne laßt
  • der Pallaſt
  • die Maſt
  • auff der Maſt
  • er maſt
  • er naßt
  • er paßt
  • er verpaßt
  • zugepaßt
  • er praßt
  • er verpraßt
  • Raſt
  • Ruh und Raſt
  • der Moraſt
  • er taſt
ange -353
  • angetaſt
  • er betaſt
  • unbetaſt
  • ein Fantaſt

Aſte

  • er graſte
  • zu nahe graſte
  • er raſte
  • er beraſte
  • der angemaſte
  • dem Aſte
  • mit Baſte
  • der erblaſte
  • der verblaſte
  • ich faſte
  • er faſte
  • er verfaſte
  • er umfaſte
  • der abgefaſte
  • der angefaſte
  • der eingefaſte
  • zu Hertzen faſte
  • einen Muth faſte
  • in die Mitten faſte
  • in Neid faſte
  • zu Ohren faſte
  • Poſto faſte
  • dem Gaſte
  • zu Gaſte
  • er haſte
  • der verhaſte
  • im Pallaſte
  • ich maſte
  • es naſte
  • er paſte
  • er verpaſte
  • er praſte
  • er verpraſte
  • eine Qvaſte
  • im Moraſte
  • ich raſte
  • ich betaſte
  • der angetaſte
  • der unbetaſte
  • der Fantaſte

Aſten

  • ſie graſten
  • zu nahe graſten
  • ſie raſten
  • ſie beraſten
  • die angemaſten
  • ſie erblaſten
  • die verblaſten
  • ſie faſten
  • in der Faſten
  • ſie verfaſten
  • ſie umfaſten
  • die abgefaſten
Zdie354
  • die angefaſten
  • die eingefaſten
  • zu Hertzen faſten
  • einen Muth faſten
  • in die Mitten faſten
  • in Neid faſten
  • zu Ohren faſten
  • Poſto faſten
  • ſie haſten
  • die verhaſten
  • der Kaſten
  • der Gottes-Kaſten
  • die Laſten
  • ſie veranlaſten
  • ſie maſten
  • ſie naſten
  • ſie paſten
  • ſie verpaſten
  • ſie praſten
  • ſie verpraſten
  • die Qvaſten
  • ſie raſten
  • ſie taſten
  • betaſten
  • anzutaſten
  • die Fantaſten

Aſtens

  • des faſtens
  • des Kaſtens
  • des Gottes-Kaſtens
  • ſie verpraſtens
  • ſie betaſtens
  • des Fantaſtens

Aſter

  • Alabaſter
  • ein erblaſter
  • ein verblaſter
  • ein gefaſter
  • ein abgefaſter
  • ein eingefaſter
  • ein wohlgefaſter
  • ein verhaſter
  • ein Laſter
  • eine Agelaſter
  • ein Geknaſter
  • das Pflaſter
  • ein Pflaſter
  • ein Liebes-Pflaſter
  • ein betaſter

Aſtern

  • Alabaſtern
  • knaſtern
  • mit Laſtern
  • mit Pflaſtern

Aſters

  • des Alabaſters
  • des Geknaſters
des355
  • des Laſters
  • des Pflaſters

Aſtes

  • des Aſtes
  • des Baſtes
  • ein erblaſtes
  • ein verblaſtes
  • ein abgefaſtes
  • ein angefaſtes
  • ein eingefaſtes
  • ein verfaſtes
  • des Gaſtes
  • ein verhaſtes
  • des Pallaſtes
  • ein verpaſtes
  • ein verpraſtes
  • des Moraſtes
  • ein betaſtes
  • ein angetaſtes

Aſteſt

  • du graſteſt
  • zu nahe graſteſt
  • du raſteſt
  • du beraſteſt
  • du erblaſteſt
  • du verblaſteſt
  • du faſteſt
  • du umfaſteſt
  • du verfaſteſt
  • zu Hertzen faſteſt
  • in die Mitten faſteſt
  • dir einen Muth faſteſt
  • in Neid faſteſt
  • zu Ohren faſteſt
  • Poſto faſteſt
  • du haſteſt
  • du maſteſt
  • du naſteſt
  • du paſteſt
  • du verpaſteſt
  • du praſteſt
  • du verpraſteſt
  • du raſteſt
  • du taſteſt
  • du betaſteſt

Aſtet

  • ihr graſtet
  • zu nahe graſtet
  • ihr raſtet
  • ihr beraſtet
  • ihr erblaſtet
  • ihr verblaſtet
  • ihr faſtet
  • ihr verfaſtet
  • ihr umfaſtet
  • zu Hertzen faſtet
Z 2in356
  • in die Mitten faſtet
  • einen Muth faſtet
  • in Neid faſtet
  • zu Ohren faſtet
  • Poſto faſtet
  • ihr haſtet
  • ihr maſtet
  • ihr naſtet
  • ihr paſtet
  • ihr verpaſtet
  • ihr praſtet
  • ihr verpraſtet
  • ihr raſtet
  • ihr taſtet
  • angetaſtet
  • unangetaſtet

At

  • er badt
  • gebadt
  • abgebadt
  • ausgebadt
  • das Blatt
  • es wendet ſich das Blatt
  • glatt
  • er hat
  • er ladt
  • abgeladt
  • auffgeladt
  • ausgeladt
  • eingeladt
  • uͤberladt
  • matt
  • abgematt
  • ſatt
  • Lebens-ſatt
  • es ſchadt
  • die Stadt
  • an ſtatt
  • an Kindes ſtatt
  • die Lagerſtatt
  • die Ruheſtatt
  • an Vaterſtatt
  • das Bad
  • das warme Bad
  • das Kraͤuter-Bad
  • das Vicariat
  • er bat
  • er erbat
  • der Cad
  • Brocat
  • ein Advocat
  • ein Canonicat
  • ein Ducat
  • die Muſcat
  • delicat
  • ein Placat
  • ein Syndicat
  • der Soldat
  • das Mandat
  • der Drat
  • der Schuſter-Drat
ihr357
  • ihr faht
  • der Legat
  • ein Renegad
  • der Grad
  • der Ruͤckegrad
  • im andern Grad
  • er knat
  • er zerknat
  • ein Prælat
  • Choqvelad
  • der Salat
  • Zerbelath
  • das Primat
  • das Format
  • das Jnformat
  • die Nath
  • zu ihm naht
  • ſich herzu naht
  • der Ornat
  • der Kirchen-Qrnat
  • der Senat
  • das Diaconat
  • Spinat
  • der Pfad
  • der Euphrat
  • parat
  • das Rectorat
  • das Cantorat
  • das Rad
  • das Wagen-Rad
  • Galgen und Rad
  • geh ans Rad
  • in Rath
  • ein Rath
  • ein Hofe-Rath
  • ein Kammer-Rath
  • Kirchen-Rath
  • guter Rath
  • der Verrath
  • die Saat
  • die Ruͤben-Saat
  • die Sommer-Saat
  • die Winter-Saat
  • ſpat
  • allzuſpat
  • fruͤh und ſpat
  • der Staat
  • zum Staat
  • der Chriſten-Staat
  • der Fuͤrſten-Staat
  • der Kirchen-Staat
  • die That
  • er that
  • er verthat
  • Buſſe that
  • in Bann that
  • zum Poſſen that
  • Rath und That
  • die Helden-That
  • die Miſſethat
  • die Ubelthat
  • die Wunderthat
  • der Magiſtrat
  • das Deputat
Z 3das358
  • das Diſputat
  • er trat
  • er betrat
  • er ertrat
  • er vertrat
  • er uͤbertrat
  • er zertrat

Ate

  • ein Stipendiate
  • zum Vicariate
  • der Advocate
  • zum Canonicate
  • eine Muſcate
  • die delicate
  • im Placate
  • zum Syndicate
  • ein Soldate
  • im Mandate
  • von Drate
  • von Schuſter-Drate
  • ein Legate
  • ein Praͤlate
  • der Salate
  • im Formate
  • im Jnformate
  • ſich nahte
  • dem Ornate
  • dem Kirchen-Ornate
  • im Senate
  • zum Diaconate
  • der Pate
  • zum Rectorate
  • zum Cantorate
  • dem Rathe
  • dem Hofe-Rathe
  • dem Kammer Rathe
  • dem Kirchen-Rathe
  • dem Verrathe
  • ich rathe
  • halt zu rathe
  • ich berathe
  • ich entrathe
  • ich errathe
  • ich gerathe
  • ich verrathe
  • ich widerrathe
  • die ſpate
  • zum Staate
  • im Chriſten-Staate
  • dem Magiſtrate
  • zum Deputate
  • ich wate

Aten

  • die Croaten
  • die Stipendiaten
  • ſie baten
  • ſie erbaten
  • ſie braten
  • der Braten
  • ein Ducaten
die359
  • die Advocaten
  • die Muſcaten
  • die delicaten
  • in den Placaten
  • die Soldaten
  • in den Mandaten
  • die Legaten
  • die Praͤlaten
  • viel Salaten
  • in den Formaten
  • die Granaten
  • ſich nahten
  • die Paten
  • in den Rectoraten
  • in den Cantoraten
  • rathen
  • berathen
  • entrathen
  • errathen
  • du haſts errathen
  • gerathen
  • ungerathen
  • verrathen
  • wohl gerathen
  • widerrathen
  • die ſpaten
  • mit den Spaten
  • die Staaten
  • die Thaten
  • die Heldenthaten
  • die Miſſethaten
  • die Ubelthaten
  • die Wunderthaten
  • ſie thaten
  • ſie verthaten
  • Buße thaten
  • zum Poſſen thaten
  • in den Bann thaten
  • ſie traten
  • ſie betraten
  • ſie ertraten
  • ſie vertraten
  • ſie untertraten
  • ſie uͤbertraten
  • ſie zertraten
  • waten

Atens

  • des Croatens
  • des Stipendiatens
  • ſie erbatens
  • des Bratens
  • Gebratens
  • des Ducatens
  • des Advocatens
  • des Soldatens
  • des Legatens
  • des Praͤlatens
  • des Salatens
  • des Patens
  • ſie rathens
  • ſie errathens
  • ſie entrathens
Z 4ſie360
  • ſie verrathens
  • ſie widerrathens
  • ein gerathens
  • ein ungerathens
  • ſie thatens
  • ſie verthatens
  • ſie tratens
  • ſie betratens
  • ſie ertratens
  • ſie vertratens
  • ſie untertratens
  • ſie uͤbertratens
  • ſie zertratens

Ater

  • der Kater
  • der Pater
  • der Vater
  • ein Berather
  • ein Errather

Atern

  • den Katern
  • den Patern
  • den Berathern
  • den Errathern

Aters

  • des Katers
  • des Paters
  • des Vaters
  • des Berathers
  • des Errathers

Ates

  • des Vicariates
  • des Brocates
  • des Canonicates
  • was delicates
  • des Placates
  • des Syndicates
  • des Mandates
  • des Drates
  • des Schuſter-Drates
  • des Salates
  • des Primates
  • des Formates
  • des Ornates
  • des Kirchen-Ornates
  • des Senates
  • des Diaconates
  • des Euphrates
  • was parates
  • des Rectorates
  • des Cantorates
  • des Rathes
  • des Hofe-Rathes
  • des Kammer-Rathes
  • des Verrathes
  • ein ſpates
des361
  • des Staates
  • des Kirchen-Staates
  • des Magiſtrates
  • des Deputates

Ateſt

  • du bateſt
  • du erbateſt
  • du brateſt
  • dich nahteſt
  • du ratheſt
  • du beratheſt
  • du entratheſt
  • du erratheſt
  • du geratheſt
  • du verratheſt
  • wohl geratheſt
  • widerratheſt
  • du thateſt
  • du verthateſt
  • Buſſe thateſt
  • einen Poſſen thateſt
  • in Bann thateſt
  • du trateſt
  • du betrateſt
  • du ertrateſt
  • du vertrateſt
  • du untertrateſt
  • du uͤbertrateſt
  • du zertrateſt
  • du wateſt

Atet

  • ihr batet
  • ihr erbatet
  • ihr bratet
  • ihr knatet
  • ihr zerknatet
  • euch nahtet
  • ihr rathet
  • ihr berathet
  • ihr entrathet
  • ihr errathet
  • ihr gerathet
  • wohl gerathet
  • ihr verrathet
  • widerrathet
  • ihr thatet
  • ihr verthatet
  • in Bann thatet
  • Buſſe thatet
  • einen Poſſen thatet
  • ihr tratet
  • ihr betratet
  • ihr ertratet
  • ihr uͤbertratet
  • ihr untertratet
  • ihr zertratet
  • ihr watet

Atte

  • ich badte
  • am Blatte
Z 5die362
  • die Frau blatte
  • ich begatte
  • ein Ehegatte
  • die glatte
  • ich hatte
  • die Latte
  • ich uͤberladte
  • ich verladte
  • die Matte
  • die Patte
  • eine Platte
  • die Ratte
  • der ſatte
  • ich beſchatte
  • ich uͤberſchatte
  • es ſchadte
  • ich ſtatte
  • ich beſtatte
  • zur Erden beſtatte
  • ich erſtatte
  • ich geſtatte
  • ich verſtatte

Attel

  • die Dattel
  • ein Sattel

Atten

  • ſie badten
  • die Weiber blatten
  • ſich begatten
  • die Ehegatten
  • die glatten
  • ſie hatten
  • die Latten
  • ſie ladten
  • ſie beladten
  • ſie verladten
  • ſie uͤberladten
  • die matten
  • die Patten
  • die Platten
  • die Ratten
  • die ſatten
  • im Schatten
  • beſchatten
  • uͤberſchatten
  • ſie ſchadten
  • ſie ſtatten
  • von ſtatten
  • wohl von ſtatten
  • beſtatten
  • zur Erde beſtatten
  • erſtatten
  • geſtatten
  • verſtatten
  • abzuſtatten
  • auszuſtatten

Attens

  • ſie badtens
  • ſie blattens
des363
  • des Ehegattens
  • ſie hattens
  • ſie ladtens
  • ſie beladtens
  • ſie verladtens
  • ſie uͤberladtens
  • des Schattens
  • ſie beſtattens
  • ſie erſtattens
  • ſie geſtattens
  • ſie verſtattens

Atter

  • die Blatter
  • die boͤſe Blatter
  • im Gatter
  • ein matter
  • die Natter
  • das iſt ein Geſtatter
  • ein ausgeſtatter
  • ein Tatter
  • ein Gevatter

Attern

  • die Blattern
  • ſie blattern
  • flattern
  • die Nattern
  • ſtattern
  • die Tattern
  • die Gevattern

Atters

  • des Tatters
  • des Gevatters

Atterſt

  • du blatterſt
  • du flatterſt
  • du ſtatterſt

Attert

  • er blattert
  • er flattert
  • er ſtattert

Attes

  • ein gebadtes
  • des Blattes
  • ein beladtes
  • ein uͤberladtes
  • ein mattes
  • ein abgemattes
  • ein ſattes

Atteſt

  • du badteſt
du364
  • du blatteſt
  • dich begatteſt
  • du hatteſt
  • du ladteſt
  • du beladteſt
  • du verladteſt
  • du uͤberladteſt
  • du beſchatteſt
  • du uͤberſchatteſt
  • du ſtatteſt
  • du beſtatteſt
  • du erſtatteſt
  • du geſtatteſt
  • du verſtatteſt

Attet

  • ihr badtet
  • ihr blattet
  • ihr begattet
  • ihr hattet
  • ihr ladtet
  • ihr beladtet
  • ihr uͤberladtet
  • ihr beſchattet
  • ihr uͤberſchattet
  • ihr beſtattet
  • ihr erſtattet
  • ihr geſtattet
  • ihr verſtattet
  • abgeſtattet
  • ausgeſtattet

Ats

  • des Bads
  • des warmen Bads
  • des Vicariats
  • des Brocats
  • des Canonicats
  • des Syndicats
  • des Mandats
  • des Drats
  • des Schuſter-Drats
  • des Legats
  • des Grads
  • des Ruͤckegrads
  • er knats
  • er zerknats
  • des Salats
  • des Formats
  • des Ornats
  • des Kirchen-Ornats
  • des Diaconats
  • des Euphrats
  • des Rectorats
  • des Raths
  • was Raths
  • des geheimen Raths
  • des Verraths
  • des Staats
  • des Kirchen-Staats
  • des Magiſtrats
  • des Deputats
  • er thats
er365
  • er verthats
  • er trats
  • er betrats
  • er ertrats
  • er vertrats
  • er uͤbertrats
  • er untertrats
  • er zertrats
  • der Latz
  • Matz
  • ein Platz
  • ein Sammelplatz
  • ein Ruheplatz
  • ein Tummelplatz
  • ritz ratz
  • pritz pratz
  • der Satz
  • der Entſatz
  • der Gegenſatz
  • der Schatz
  • der Schmatz
  • des Blatts
  • er hatts
  • er ladts
  • er beladts
  • er uͤberladts
  • was ſchadts

Atſch

  • ein Klatſch

Atſche

  • ich klatſche
  • die Klatſche
  • die Patſche
  • ich tſchatſche

Atſchen

  • die Klatſchen
  • ſie klatſchen
  • die Patſchen
  • tſchatſchen

Atſchet

  • er klatſchet
  • er tſchatſchet

Atſt

  • du batſt
  • du erbatſt
  • du bratſt
  • dich nahtſt
  • du rathſt
  • du berathſt
  • du entrathſt
  • du errathſt
  • du gerathſt
  • du verrathſt
  • widerrathſt
du366
  • du thatſt
  • du verthatſt
  • Buße thatſt
  • einen Poſſen thatſt
  • in den Bann thatſt
  • du tratſt
  • du betratſt
  • du ertratſt
  • du vertratſt
  • du untertratſt
  • du uͤbertratſt
  • du zertratſt
  • du watſt
  • du badſt
  • du begnadſt
  • zu Gaſte ladſt
  • beladſt
  • zur Hochzeit ladſt
  • dich uͤberladſt
  • Bier ladſt
  • du ſchadſt
  • er kratzt
  • abgekratzt
  • ausgekratzt
  • er patzt
  • zuſammen patzt
  • er platzt
  • heraus geplatzt
  • auffgeplatzt
  • zugeplatzt
  • ihr ſatzt
  • ihr beſatzt
  • ihr erſatzt
  • ihr entſatzt
  • ihr uͤberſatzt
  • widerſatzt
  • abgeſatzt
  • angeſatzt
  • auffgeſatzt
  • eingeſatzt
  • nachgeſatzt
  • vorgeſatzt
  • zugeſatzt
  • unterſatzt
  • er ſchatzt
  • es ſchmatzt
  • er ſchwatzt
  • er beſchwatzt
  • er uͤberſchwatzt
  • abgeſchwatzt
  • ausgeſchwatzt
  • eingeſchwatzt
  • hergeſchwatzt
  • nachgeſchwatzt
  • vorgeſchwatzt

Atz

  • der Latz
  • Matz
  • ein Platz
  • ein Sammelplatz
ein367
  • ein Ruheplatz
  • ein Tummelplatz
  • ritz ratz
  • pritz pratz
  • der Satz
  • der Entſatz
  • der Gegenſatz
  • der Schatz
  • der Schmatz
  • des Bads
  • des warmen Bads
  • des Vicariats
  • des Brocats
  • des Canonicats
  • des Syndicats
  • des Mandats
  • des Drats
  • des Schuſter-Drats
  • des Grads
  • des Ruͤckegrads
  • er knats
  • des Salats
  • des Formats
  • des Ornats
  • des Kirchen-Ornats
  • des Diaconats
  • des Euphrats
  • des Rectorats
  • des Raths
  • was Raths
  • Hofe-Raths
  • des geheimen Raths
  • des Verraths
  • des Staats
  • des Kirchen-Staats
  • des Magiſtrats
  • des Deputats
  • er thats
  • er verthats
  • er trats
  • er betrats
  • er ertrats
  • er vertrats
  • er uͤbertrats
  • er untertrats
  • er zertrats
  • des Blatts
  • er hatts
  • er ladts
  • er beladts
  • er uͤberladts
  • was ſchadts

Atze

  • ein Batze
  • mich rabatze
  • die Fratze
  • die Glatze
  • die Hatze
  • die Katze
  • die alte Katze
ich368
  • ich kratze
  • unter dem Latze
  • ich patze
  • ich platze
  • der Ratze
  • im Satze
  • im Entſatze
  • im Gegenſatze
  • ich ſchatze
  • im Schatze
  • nach dem Schmatze
  • ich ſchwatze
  • ich beſchwatze
  • die Tatze

Atzen

  • ein Batzen
  • ſich rabatzen
  • die Fratzen
  • alte Fratzen
  • die Glatzen
  • die Hatzen
  • die Katzen
  • die alten Katzen
  • kratzen
  • zuſammen kratzen
  • platzen
  • heraus platzen
  • die Ratzen
  • ſchatzen
  • ſchmatzen
  • ſchwatzen
  • beſchwatzen
  • abzuſchwatzen
  • auszuſchwatzen
  • einzuſchwatzen
  • herzuſchwatzen
  • nachzuſchwatzen
  • vorzuſchwatzen
  • uͤberſchwatzen
  • die Tatzen

Atzens

  • des Batzens
  • des ſchwatzens
  • ſie uͤberſchwatzens

Atzer

  • ein Kratzer
  • ein Magenkratzer
  • ein Platzer
  • ein Schwatzer

Atzes

  • des Latzes
  • des Platzes
  • des Ruheplatzes
  • des Sammelplatzes
  • des Tummelplatzes
  • des Satzes
des369
  • des Entſatzes
  • des Gegenſatzes
  • des Schatzes
  • des lieben Schatzes
  • des Schmatzes

Atzeſt

  • du kratzeſt
  • du patzeſt
  • du platzeſt
  • heraus platzeſt
  • du ſatzeſt
  • du beſatzeſt
  • du entſatzeſt
  • du erſatzeſt
  • du verſatzeſt
  • du uͤberſatzeſt
  • du widerſatzeſt
  • du ſchatzeſt
  • du ſchmatzeſt
  • du ſchwatzeſt
  • du beſchwatzeſt
  • du uͤberſchwatzeſt

Atzet

  • er kratzet
  • abgekratzet
  • ausgekratzet
  • er patzet
  • zuſammen patzet
  • er platzet
  • auffgeplatzet
  • zugeplatzet
  • ihr ſatzet
  • ihr beſatzet
  • ihr entſatzet
  • ihr erſatzet
  • ihr verſatzet
  • ihr uͤberſatzet
  • euch widerſatzet
  • er ſchatzet
  • es ſchmatzet
  • er ſchwatzet
  • er beſchwatzet
  • er uͤberſchwatzet
  • abgeſchwatzet
  • ausgeſchwatzet
  • eingeſchwatzet
  • hergeſchwatzet
  • nachgeſchwatzet
  • vorgeſchwatzet

Atzt

  • er kratzt
  • abgekratzt
  • ausgekratzt
  • er patzt
  • zuſammen gepatzt
  • er platzt
  • heraus geplatzt
  • auffgeplatzt
A azu -370
  • zugeplatzt
  • ihr ſatzt
  • ihr beſatzt
  • unbeſatzt
  • ihr entſatzt
  • ihr erſatzt
  • ihr verſatzt
  • ihr uͤberſatzt
  • euch widerſatzt
  • geſatzt
  • abgeſatzt
  • angeſatzt
  • auffgeſatzt
  • ausgeſatzt
  • eingeſatzt
  • vorgeſatzt
  • zu geſatzt
  • unterſatzt
  • er ſchatzt
  • es ſchmatzt
  • er ſchwatzt
  • er beſchwatzt
  • er uͤberſchwatzt
  • abgeſchwatzt
  • ausgeſchwatzt
  • eingeſchwatzt
  • hergeſchwatzt
  • nachgeſchwatzt
  • vorgeſchwatzt
  • du badtſt
  • du begnadſt
  • zu Gaſte ladſt
  • beladſt
  • uͤberladſt
  • Bier ladſt
  • du ſchadſt
  • du uͤberſchattſt
  • du ſtattſt
  • du beſtattſt
  • du erſtattſt
  • du verſtattſt
  • du geſtattſt
  • du batſt
  • du erbatſt
  • dich nahtſt
  • du rathſt
  • dich berathſt
  • du entrathſt
  • du errathſt
  • du gerathſt
  • du verrathſt
  • widerrathſt
  • du thatſt
  • du verthatſt
  • Buſſe thatſt
  • einen Poſſen thatſt
  • in den Bann thatſt
  • du tratſt
  • du betratſt
  • du ertratſt
  • du vertratſt
du371
  • du untertratſt
  • du uͤbertratſt
  • du zertratſt
  • du watſt

Atzte

  • ich kratzte
  • ich platzte
  • heraus platzte
  • ich patzte
  • zuſammen patzte
  • ich ſatzte
  • ich beſatzte
  • ich entſatzte
  • ich erſatzte
  • ich verſatzte
  • ich uͤberſatzte
  • mich widerſatzte
  • das geſatzte
  • der abgeſatzte
  • der auffgeſatzte
  • der ausgeſatzte
  • der eingeſatzte
  • das vorgeſatzte
  • das zugeſatzte
  • der unterſatzte
  • er ſchatzte
  • es ſchmatzte
  • er ſchwatzte
  • er beſchwatzte
  • er uͤberſchwatzte
  • das abgeſchwatzte
  • das ausgeſchwatzte
  • das eingeſchwatzte
  • das hergeſchwatzte
  • das nachgeſchwatzte
  • das vorgeſchwatzte

Atzten

  • ſie kratzten
  • die gekratzten
  • die zerkratzten
  • die abgekratzten
  • die ausgekratzten
  • ſie patzten
  • zuſammen patzten
  • ſie platzten
  • heraus platzten
  • ſie ſatzten
  • ſie beſatzten
  • ſie entſatzten
  • ſie erſatzten
  • ſie verſatzten
  • ſie uͤberſatzten
  • ſich widerſatzten
  • die abgeſatzten
  • die auffgeſatzten
  • die ausgeſatzten
  • die eingeſatzten
  • die nachgeſatzten
  • die vorgeſatzten
  • die unterſatzten
A a 2die372
  • die zugeſatzten
  • ſie ſchatzten
  • ſie ſchmatzten
  • ſie ſchwatzten
  • ſie beſchwatzten
  • ſie uͤberſchwatzten

Atzter

  • ein zerkratzter
  • ein ausgekratzter
  • ein gepatzter
  • ein geſatzter
  • ein abgeſatzter
  • ein auffgeſatzter
  • ein ausgeſatzter
  • ein eingeſatzter
  • ein nachgeſatzter
  • ein vorgeſatzter
  • ein unterſatzter
  • ein zugeſatzter
  • ein geſchatzter
  • ein beſchwatzter
  • ein ausgeſchwatzter

Atztes

  • ein gekratztes
  • ein abgekratztes
  • ein ausgekratztes
  • ein gepatztes
  • ein beſatztes
  • ein entſatztes
  • ein erſatztes
  • ein uͤberſatztes
  • ein geſatztes
  • ein abgeſatztes
  • ein auffgeſatztes
  • ein ausgeſatztes
  • ein eingeſatztes
  • ein vorgeſatztes
  • ein zugeſatztes
  • ein unterſatztes
  • ein geſchatztes
  • ein abgeſchwatztes
  • ein ausgeſchwatztes
  • ein nachgeſchwatztes
  • ein vorgeſchwatztes

Atzteſt

  • du kratzteſt
  • du patzteſt
  • du platzteſt
  • du ſatzteſt
  • du beſatzteſt
  • du entſatzteſt
  • du erſatzteſt
  • du verſatzteſt
  • du uͤberſatzteſt
  • du widerſatzteſt
  • zur Rede ſatzteſt
  • du ſchatzteſt
  • du ſchmatzteſt
du373
  • du ſchwatzteſt
  • du beſchwatzteſt
  • du uͤberſchwatzteſt

Atztet

  • ihr kratztet
  • ihr patztet
  • ihr platztet
  • ihr ſatztet
  • ihr beſatztet
  • ihr entſatztet
  • ihr erſatztet
  • ihr verſatztet
  • ihr uͤberſatztet
  • ihr widerſatztet
  • zur Rede ſatztet
  • ihr ſchatztet
  • ihr ſchmatztet
  • ihr ſchwatztet
  • ihr beſchwatztet
  • ihr uͤberſchwatztet

Au

  • die Au
  • der Bau
  • der Ackerbau
  • der Gartenbau
  • ein Gebrau
  • blau
  • Himmel-blau
  • Plitz-blau
  • die Frau
  • die alte Frau
  • die Bettelfrau
  • die Bauers-Frau
  • die Butter-Frau
  • die Ehefrau
  • die Edel-Frau
  • die Jungefrau
  • die Kinder-Frau
  • die Kloſter-Frau
  • die kluge Frau
  • die Kraͤuter-Frau
  • die Troͤdel-Frau
  • grau
  • ein Grau
  • die Klau
  • ein Adlers-Klau
  • die Baͤren-Klau
  • die Elends-Klau
  • mau
  • genau
  • der Pfau
  • rauh
  • die Wetterau
  • die Sau
  • er macht eine Sau
  • ſchau
  • auff die Schau
  • er iſt ſchlau
  • der Thau
  • der Meyenthau
A a 3ein374
  • ein Anckerthau
  • trau

Aub

  • klaub
  • das Laub
  • Eſpen Laub
  • um Erlaub
  • mit Verlaub
  • der Raub
  • der Kirchen-Raub
  • der Straſſen-Raub
  • der Staub
  • ein Sonnen-Staub
  • taub

Aube

  • der Glaube
  • ich glaube
  • die Haube
  • die Sturmhaube
  • die Weiber-Haube
  • koͤm̃t unter die Haube
  • ich klaube
  • im Laube
  • ich erlaube
  • ich beuhrlaube
  • ich verlaube
  • ich raube
  • zum Raube
  • dem Kirchen-Raube
  • dem Straſſen-Raube
  • ich beraube
  • die Schaube
  • ich ſchnaube
  • ich ſchraube
  • die Schraube
  • ich verſchraube
  • die Taube
  • die Turteltaube
  • der taube
  • die Traube

Auben

  • der Glauben
  • Treu und Glauben
  • ſie glauben
  • die Hauben
  • die Sturmhauben
  • die Weiberhauben
  • ſie klauben
  • zuſammen klauben
  • erlauben
  • beuhrlauben
  • verlauben
  • rauben
  • berauben
  • die Schauben
  • ſchnauben
  • die Schrauben
  • ein ander ſchrauben
  • die Daumen ſchrauben
  • die Tauben
die375
  • die Turteltauben
  • die Blinden uñ Tauben
  • die Trauben

Aubens

  • des Glaubens
  • des raubens
  • ſie erlaubens
  • des ſchnaubens
  • des ſchraubens

Auber

  • ein Rauber
  • ein Schnauber
  • ein Schrauber
  • ein Tauber

Aubern

  • den Taubern
  • zaubern
  • bezaubern

Aubes

  • des Laubes
  • des Raubes
  • des Kirchen-Raubes
  • des Straſſen-Raubes
  • ein taubes

Aubeſt

  • du glaubeſt
  • du haubeſt
  • du klaubeſt
  • du erlaubeſt
  • du verlaubeſt
  • du raubeſt
  • du beraubeſt
  • du ſchnaubeſt
  • du ſchraubeſt

Aubet

  • er glaubet
  • er haubet
  • er klaubet
  • er erlaubet
  • er beuhrlaubet
  • er verlaubet
  • er raubet
  • er beraubet
  • er ſchnaubet
  • er ſchraubet
  • er verſchraubet

Aubs

  • des Laubs
  • des Raubs
  • des Kirchen-Raubs
  • des Straſſen-Raubs
  • ein taubs
A a 4Aubſt376

Aubſt

  • du glaubſt
  • du haubſt
  • du klaubſt
  • du erlaubſt
  • du verlaubſt
  • du raubſt
  • du beraubſt
  • du ſchnaubſt
  • du ſchraubſt

Aubt

  • er glaubt
  • er haubt
  • gehaubt
  • das Haupt
  • das Oberhaupt
  • bittet das Haupt
  • er behaupt
  • er enthaupt
  • er klaubt
  • er erlaubt
  • er verlaubt
  • er beuhrlaubt
  • unerlaubt
  • er raubt
  • er beraubt
  • er ſchnaubt
  • er ſchraubt
  • zugeſchraubt
  • eingeſchraubt

Aubte

  • er glaubte
  • er haubte
  • ich behaupte
  • ich enthaupte
  • dem Haupte
  • dem Oberhaupte
  • er klaubte
  • er erlaubte
  • er verlaubte
  • er beuhrlaubte
  • er raubte
  • er beraubte
  • er ſchnaubte
  • er ſchraubte
  • er verſchraubte

Aubten

  • ſie glaubten
  • ſie haubten
  • ſie behaupten
  • ſie enthaupten
  • zu ſeinen Haupten
  • ſie klaubten
  • ſie erlaubten
  • ſie verlaubten
  • ſie raubten
  • ſie beraubten
  • ſie ſchnaubten
  • ſie ſchraubten
  • ſie verſchraubten
Aubter377

Aubter

  • ein behaupter
  • ein enthaupter
  • ein geklaubter
  • ein erlaubter
  • ein beraubter
  • ein geraubter
  • ein geſchraubter

Aubtes

  • ein behauptes
  • ein enthauptes
  • ein beklaubtes
  • ein erlaubtes
  • ein beraubtes
  • ein geraubtes
  • ein geſchraubtes

Aubteſt

  • du glaubteſt
  • du behaupteſt
  • du enthaupteſt
  • du haubteſt
  • du klaubteſt
  • du erlaubteſt
  • du verlaubteſt
  • du raubteſt
  • du beraubteſt
  • du ſchnaubteſt
  • du ſchraubteſt

Aubtet.

  • ihr glaubtet
  • ihr behauptet
  • ihr enthauptet
  • ihr haubtet
  • ihr klaubtet
  • ihr erlaubtet
  • ihr verlaubtet
  • ihr raubtet
  • ihr beraubtet
  • ihr ſchnaubtet
  • ihr ſchraubtet

Aubts

  • er glaubts
  • des Haupts
  • des Oberhaupts
  • er behaupts
  • ein enthaupts
  • er klaubts
  • er erlaubts
  • er verlaubts
  • ein geraubts
  • ein verſchraubts

Auch

  • auch
  • der Bauch
  • der Brauch
A a 5der378
  • der Gebrauch
  • der Mißbrauch
  • ein Hauch
  • Knoblauch
  • rauch
  • der Rauch
  • ein Schlauch
  • ein Schmauch
  • der Strauch

Auche

  • auff dem Bauche
  • nach dem Brauche
  • ich brauche
  • ich gebrauche
  • ich verbrauche
  • ich hauche
  • die Jauche
  • mit Knoblauche
  • die rauche
  • im Rauche
  • ich rauche
  • ich berauche
  • ich verrauche
  • im Schlauche
  • dem Schlauge
  • ich ſchmauche
  • Taback ſchmauche
  • im Strauche
  • ich tauche
  • untertauche

Auchen

  • brauchen
  • Artzney brauchen
  • gebrauchen
  • mißbrauchen
  • verbrauchen
  • hauchen
  • rauchen
  • berauchen
  • verrauchen
  • die rauchen
  • ſie ſchmauchen
  • Taback ſchmauchen
  • tauchen
  • untertauchen

Auchens

  • des brauchens
  • des hauchens
  • ſie rauchens
  • des ſchmauchens
  • des untertauchens

Aucher

  • ein raucher
  • ein Schmaucher
  • ein Taucher
  • ein Untertaucher
Auchers379

Auchers

  • nichts rauchers
  • des Schmauchers
  • des Tauchers
  • des Untertauchers

Auches

  • des Bauches
  • des Brauches
  • des Gebrauches
  • des Hauches
  • was rauches
  • des Rauches
  • des Schlauches
  • des Schmauches
  • des Strauches

Aucheſt

  • du braucheſt
  • du gebraucheſt
  • du verbraucheſt
  • du haucheſt
  • du raucheſt
  • du beraucheſt
  • du verraucheſt
  • du ſchmaucheſt
  • du taucheſt
  • untertaucheſt

Auchet

  • er brauchet
  • er gebrauchet
  • er verbrauchet
  • er hauchet
  • er rauchet
  • er berauchet
  • er verrauchet
  • er ſchmauchet
  • er tauchet
  • untertauchet

Auchs

  • des Bauchs
  • des Brauchs
  • des Gebrauchs
  • des Hauchs
  • des Rauchs
  • was rauchs
  • des Schlauchs
  • des Schmauchs
  • des Strauchs

Auchſt

  • du brauchſt
  • du gebrauchſt
  • du verbrauchſt
  • du hauchſt
  • du rauchſt
du380
  • du berauchſt
  • du verrauchſt
  • du ſchmauchſt
  • Taback ſchmauchſt
  • du tauchſt
  • untertauchſt
  • du ſaugſt
  • du taugſt

Aucht

  • er braucht
  • er gebraucht
  • er verbraucht
  • mich daucht
  • er haucht
  • angehaucht
  • er raucht
  • er beraucht
  • er verraucht
  • er ſchmaucht
  • er taucht
  • untertaucht
  • er ſaugt
  • ausgeſaugt
  • ihr taugt

Auchte

  • er brauchte
  • er gebrauchte
  • er verbrauchte
  • mich dauchte
  • er hauchte
  • er rauchte
  • er berauchte
  • er verrauchte
  • er ſchmauchte
  • er tauchte
  • untertauchte
  • er ſaugte
  • der ausgeſaugte
  • er taugte

Auchten

  • ſie brauchten
  • ſie gebrauchten
  • ſie verbrauchten
  • ſie hauchten
  • ſie rauchten
  • ſie berauchten
  • ſie verrauchten
  • ſie ſchmauchten
  • ſie tauchten
  • untertauchten
  • ſie ſaugten
  • die ausgeſaugten
  • ſie taugten
Auch -381

Auchtens

  • ſie brauchtens
  • ſie gebrauchtens
  • ſie verbrauchtens
  • ſie tauchtens
  • ſie ſaugtens

Auchter

  • ein gebrauchter
  • ein angehauchter
  • ein berauchter
  • ein verrauchter
  • ein eingedauchter
  • ein ausgeſaugter

Auchtes

  • ein gebrauchtes
  • ein verbrauchtes
  • ein angehauchtes
  • ein berauchtes
  • ein verrauchtes
  • ein ausgeſaugtes
  • ein eingetauchtes

Auchteſt

  • du brauchteſt
  • dich gebrauchteſt
  • du verbrauchteſt
  • du hauchteſt
  • du rauchteſt
  • du berauchteſt
  • du verrauchteſt
  • du ſchmauchteſt
  • du tauchteſt
  • du ſaugteſt
  • du taugteſt

Auchtet

  • ihr brauchtet
  • ihr gebrauchtet
  • ihr verbrauchtet
  • ihr hauchtet
  • ihr rauchtet
  • ihr berauchtet
  • ihr verrauchtet
  • ihr ſchmauchtet
  • ihr tauchtet
  • ihr ſaugtet
  • ihr taugtet

Auchts

  • er brauchts
  • er gebrauchts
  • er verbrauchts
  • mich dauchts
  • da rauchts
da382
  • da berauchts
  • da verrauchts
  • da ſchmauchts
  • du tauchts
  • er ſaugts
  • ein ausgeſaugts

Auchtze

  • ich jauchze

Auck

  • ſaug
  • er taug
  • was nicht taug

Aucke

  • die Maucke
  • die Paucke
  • ich paucke

Aucken

  • die Maucken
  • die Paucken
  • ſie paucken
  • auszupaucken

Aucket

  • er maucket
  • er paucket
  • ausgepaucket

Auckt

  • er mauckt
  • er pauckt
  • ausgepauckt
  • er ſaug
  • ausgeſaut
  • eingeſaugt
  • er taugt

Auckte

  • er mauckte
  • er pauckte
  • die ausgepauckte
  • er ſaugte
  • der ausgeſaugte

Auckten

  • ſie mauckten
  • ſie pauckten
  • die ausgepauckten
  • ſie ſaugten
  • die ausgeſaugten

Aucktes

  • ein ausgepaucktes
  • ein ausgeſaugtes
Aud383

Aud

  • er baut
  • er erbaut
  • er verbaut
  • abgebaut
  • auffgebaut
  • angebaut
  • ausgebaut
  • hinein gebaut
  • verbaut
  • zugebaut
  • in die Lufft gebaut
  • auff den Sand gebaut
  • die Braut
  • Chriſti Braut
  • er braut
  • Bier braut
  • er verdaut
  • mir graut
  • er graut
  • er haut
  • er verhaut
  • den Paß verhaut
  • in Stuͤcken haut
  • ins Saltz haut
  • ins Kraut haut
  • er zerhaut
  • die Haut
  • die Eſels Haut
  • mir ſchauert die Haut
  • Haut vor Haut
  • er kaut
  • er zerkaut
  • das Kraut
  • Loͤffelkraut
  • Unkraut
  • ein boͤſe Kraut
  • Sauerkraut
  • er kraut
  • laut
  • uͤberlaut
  • die Katze maut
  • er ſchaut
  • er beſchaut
  • es taut
  • er traut
  • angetraut
  • anvertraut
  • zugetraut
  • ſich zaut

Aude

  • die Raude
  • die Staude

Auden

  • er hat den Rauden
  • die Stauden

Auder

  • ein Geplauder
  • ein Gegauder
  • ein Gezauder
Andern384

Audern

  • gaudern
  • haudern
  • plaudern
  • zaudern

Audert

  • er gaudert
  • er haudert
  • er plaudert
  • ausgeplaudert
  • nachgeplaudert
  • er zaudert

Aue

  • die Aue
  • auff gruͤner Aue
  • ich baue
  • ich verbaue
  • in die Lufft baue
  • auff den Sand baue
  • das blaue
  • ich braue
  • ich verdaue
  • die Fraue
  • die Ehefraue
  • die Jungefraue
  • die kluge Fraue
  • die Kinder-Fraue
  • die Kloſter-Fraue
  • die Troͤdelfraue
  • ich graue
  • der graue
  • vom Graue
  • ich haue
  • mich verhaue
  • ich zerhaue
  • uͤber die Schnur haue
  • ins Kraut haue
  • in Stuͤcken haue
  • den Paß verhaue
  • ins Saltz haue
  • ich kaue
  • ich zerkaue
  • die Klaue
  • ich kraue
  • ich maue
  • die genaue
  • dem Pfaue
  • die Saue
  • ich ſchaue
  • ich beſchaue
  • die ſchlaue
  • ich thaue
  • im Thaue
  • von Meyenthaue
  • am Anckerthaue
  • ich traue
  • mich getraue
  • ich vertraue
  • anvertraue
  • mich zaue
Auen385

Auen

  • die Auen
  • ſie bauen
  • ſie verbauen
  • auff etwas bauen
  • in die Lufft bauen
  • auff den Sand bauen
  • die blauen
  • ſie blauen
  • ſie brauen
  • die Caldauen
  • verdauen
  • die Frauen
  • die alten Frauen
  • die Ehefrauen
  • die Kinderfrauen
  • die klugen Frauen
  • die Jungenfrauen
  • die Troͤdelfrauen
  • grauen
  • einen grauen
  • vergrauen
  • hauen
  • zerhauen
  • ſich verhauen
  • den Paß verhauen
  • in das Saltz hauen
  • in Stuͤcken hauen
  • in Stein hauen
  • weder geſtochẽ noch gehauen
  • das kauen
  • zerkauen
  • die Klauen
  • krauen
  • ſie mauen
  • die genauen
  • die Pfauen
  • die rauhen
  • die Sauen
  • ſchauen
  • beſchauen
  • anzuſchauen
  • die ſchlauen
  • thauen
  • auffzuthauen
  • im thauen
  • trauen
  • ſich getrauen
  • vertrauen
  • einem trauen
  • anvertrauen
  • nichts gutes zutrauen
  • ſich zauen

Auens

  • ſie bauens
  • ſie verbauens
  • ſie brauens
  • ſie verdauens
  • ſie hauens
  • ſie behauens
  • ſie zerhauens
B bſie386
  • ſie kauens
  • ſie krauens
  • des Pfauens
  • ſie ſchauens
  • ſie beſchauens
  • ſie vertrauens

Auer

  • ein Bauer
  • ein Gebauer
  • ein Vogelgebauer
  • ein Brauer
  • ein grauer
  • ein Holtzhauer
  • ein Knauer
  • die Mauer
  • die Feuermauer
  • der Lauer
  • der loſe Lauer
  • ein rauher
  • viel genauer
  • ſauer
  • ein Schauer
  • viel ſchlauer
  • die Trauer
  • auff die thauer

Auern

  • die Bauern
  • in Gebauern
  • in Vogelgebauern
  • den Brauern
  • den Holtzhauern
  • kauern
  • den Lauern
  • den loſen Lauern
  • belauern
  • erlauern
  • aufflauern
  • die Mauern
  • vermauern
  • die Feuermauern
  • die ſauern
  • verſauern
  • es ſind der ſauern
  • die Haut ſchauern
  • den ſchlauern
  • trauern
  • er geht im Trauern
  • thauern
  • betauern

Auers

  • des Bauers
  • des Gebauers
  • des Brauers
  • des Holtzhauers
  • des Knauers
  • des Lauers
  • des loſen Lauers
  • was ſauers
des387
  • des Schauers
  • viel ein ſchlauers

Auerſt

  • du kauerſt
  • du lauerſt
  • du belauerſt
  • du erlauerſt
  • du mauerſt
  • du vermauerſt
  • du verſauerſt
  • du tauerſt
  • du bethauerſt
  • du trauerſt
  • du betrauerſt

Auert

  • er kauert
  • er lauert
  • er belauert
  • er erlauert
  • er mauert
  • er vermauert
  • eingemauert
  • er ſauert
  • er verſauert
  • er thauert
  • er bethauert
  • er trauert
  • er betrauert

Aues

  • des Baues
  • des Ackerbaues
  • was blaues
  • was graues
  • was genaues
  • des Pfaues
  • was rauhes
  • ein ſchlaues
  • des Thaues
  • des Maͤyen-Thaues
  • des Ancker-Thaues

Aueſt

  • du baueſt
  • du verbaueſt
  • in die Lufft baueſt
  • auff den Sand baueſt
  • du braueſt
  • du verdaueſt
  • du graueſt
  • du haueſt
  • du behaueſt
  • du verhaueſt
  • den Paß verhaueſt
  • ins Saltz haueſt
  • in Stuͤcken haueſt
  • zerhaueſt
  • du kaueſt
  • du zerkaueſt
B b 2du388
  • du kraueſt
  • du maueſt
  • du ſchaueſt
  • du beſchaueſt
  • du thaueſt
  • du traueſt
  • dich getraueſt
  • du vertraueſt
  • anvertraueſt
  • dich zaueſt

Auet

  • er bauet
  • er verbauet
  • auff den Sand bauet
  • in die Lufft bauet
  • auffgebauet
  • ausgebauet
  • er brauet
  • er verdauet
  • er grauet
  • mir grauet
  • er hauet
  • er behauet
  • ſich verhauet
  • er zerhauet
  • ins Saltz hauet
  • in Stuͤcken hauet
  • er kauet
  • er zerkauet
  • er krauet
  • die Katze mauet
  • er ſchauet
  • er beſchauet
  • er thauet
  • er trauet
  • ſich getrauet
  • er vertrauet
  • angetrauet
  • anvertrauet
  • zugetrauet
  • ſich zauet

Auf auff

  • auf
  • darauf
  • drauf
  • herauf
  • hinauf
  • worauf
  • der Kauff
  • ein guter Kauff
  • Wechſelkauff
  • der Wiederkauff
  • ein Knauff
  • der Lauff
  • Lauff lauff
  • nach der Welt Lauff
  • der Zeiten Lauff
  • der Lebenslauff
  • ein Buͤchſen-Lauff
  • der gemeine Lauff
rauff389
  • rauff
  • ſauff
  • er bauet auf
  • er beiſſet auf
  • er berſtet auf
  • er bietet auf
  • er bindet auf
  • er blaͤhet auf
  • er blaͤht ſich auf
  • er blaͤſet auf
  • er blaͤſt ſich auf
  • er bricht auf
  • er breitet auf
  • er bringet auf
  • er buͤrdet auf
  • er decket auf
  • er deckt ſich auf
  • er eißet auf
  • er faͤhret auf
  • er faͤnget auf
  • er fodert auf
  • er fuͤhret auf
  • er frißt auf
  • er friſt ſich auf
  • er gehet auf
  • er giebet auf
  • er gieſſet auf
  • er graͤbet auf
  • er guͤrtet auf
  • er hacket auf
  • er haͤlt ihn auf
  • er haͤlt ſich auf
  • er hauet auf
  • er hefftet auf
  • er henget auf
  • er hencket auf
  • er haͤuffet auf
  • er hilfft auf
  • er hoͤret auf
  • er hocket auf
  • er huͤpffet auf
  • er kauffet auf
  • er knuͤpffet auf
  • er knoͤpffet auf
  • er kochet auf
  • er koͤmmet auf
  • er kratzet auf
  • er kruͤmmet auf
  • er kuͤndigt auf
  • er ladet auf
  • er laufft auf
  • er lecket auf
  • er leget auf
  • er legt das Buch auf
  • er legt ſich auf
  • er lehnt ſich auf
  • er laͤuffet auf
  • er loͤſet auf
  • er machet auf
  • er macht ſich auf
  • er mauert auf
  • er mercket auf
  • er mutzet auf
B b 3er390
  • er nagelt auf
  • er nimmet auf
  • er nimmt es auf
  • er nimmt ihn auf
  • er putzet auf
  • er opffert auf
  • er raͤumet auf
  • er reiſſet auf
  • er reibet auf
  • er richtet auf
  • er richt ſich auf
  • er ruͤhret auf
  • er ruͤcket auf
  • er ſaget auf
  • er ſagt die Miethe auf
  • er ſetzet auf
  • er ſetzt ihn auf
  • er ſchiebet auf
  • er ſchlaͤget auf
  • das Korn ſchlaͤgt auf
  • er ſchlaͤgt Feuer auf
  • er ſchlieſſet auf
  • er ſchneidet auf
  • er ſchobert auf
  • er ſchreibet auf
  • er ſchuͤttelt auf
  • er ſchwillet auf
  • er ſchwemmet auf
  • er ſiehet auf
  • er ſetzet auf
  • er ſitzet auf
  • er ſperret auf
  • er ſpielet auf
  • er ſpringet auf
  • er ſpuͤndet auf
  • er ſtehet auf
  • er ſteiget auf
  • die Speiſe ſteiget auf
  • er ſtecket auf
  • er ſtellet auf
  • er ſticht auf
  • er ſticht dẽ Schwaͤr auf
  • es ſtoͤſſet auf
  • er ſtuͤtzet auf
  • er ſtreuet auf
  • er ſuchet auf
  • es thauet auf
  • er thut auf
  • er thut Bier auf
  • er traͤget auf
  • er treibet auf
  • er trennet auf
  • er trit auf
  • er wachet auf
  • er waͤchſet auf
  • er wartet auf
  • er waͤrmet auf
  • er wecket auf
  • er wirfft auf
  • er wirfft ſich auf
  • er wickelt auf
  • er wiegelt auf
  • er windet auf
  • er woͤlbet auf
er391
  • er zaͤumet auf
  • er zehret auf
  • er ziehet auf
  • er zieht ihn auf
  • er achtet drauf
  • er bauet drauf
  • es beruhet darauf
  • er beſtehet darauf
  • er bietet drauf
  • er borget drauf
  • er denckt darauf
  • er dringet drauf
  • er druͤcket drauf
  • er fiedelt drauf
  • er fuͤhlet drauf
  • er flucht darauf
  • er freuet ſich darauf
  • er gehet darauf
  • es geht alles drauf
  • er giebet darauf
  • er handelt darauf
  • er haͤlt darauf
  • er harret darauf
  • er hafftet darauf
  • er hocket drauf
  • er hoͤret drauf
  • er lauert drauf
  • er leget drauf
  • er lehnt ſich drauf
  • er laͤſtert drauf
  • er mercket drauf
  • er meditiret drauf
  • er nutzt es drauf
  • er opffert drauf
  • er pochet drauf
  • er ruͤhret drauf
  • er ſaget drauf
  • er ſchillt darauf
  • er ſchmeiſſet drauf
  • er ſchmaͤhlt darauf
  • er ſetzet darauf
  • er ſiehet darauf
  • er ſitzet darauf
  • er ſpielet darauf
  • es ſtehet darauf
  • er ſpitzt ſich drauf
  • er ſtudiret drauf
  • er thut darauf
  • er tauſchet drauf
  • er trauet drauf
  • er verlaͤßt ſich darauf
  • er wagt es drauf
  • er wartet drauf
  • er wettet drauf
  • er zehret darauf
  • er zielet darauf
  • er wickelt drauf
  • er faͤhret herauf
  • er fuͤhret herauf
  • er folget herauf
  • er gehet herauf
  • er keimet herauf
B b 4er392
  • er klettert herauf
  • er koͤmmt herauf
  • er laufft herauf
  • er ruͤcket herauf
  • er ſchauet herauf
  • er ſetzt ſich herauf
  • er ſiehet herauf
  • er ſteiget herauf
  • er trit herauf
  • er traͤgt herauf
  • er ziehet herauf
  • er bringt hinauf
  • er faͤhrt hinauf
  • er fuͤhrt hinauf
  • er folgt hinauf
  • er geht hinauf
  • er klettert hinauf
  • er reicht hinauf
  • er ruͤcket hinauf
  • er ſchaut hinauf
  • er ſetzt ſich hinauf
  • er ſteigt hinauf
  • er trit hinauf
  • er traͤgt hinauf
  • es waͤchſt hinauf
  • er zieht hinauf

Auffe

  • der Hauffe
  • zu Hauffe
  • ich kauffe
  • ich erkauffe
  • ich verkauffe
  • ich lauffe
  • mich belauffe
  • ich entlauffe
  • ich erlauffe
  • mich verlauffe
  • ich uͤberlauffe
  • Botſchafft lauffe
  • Gefahr lauffe
  • ich rauffe
  • eine Pferderauffe
  • ich ſauffe
  • mich beſauffe
  • ich tauffe
  • die Tauffe
  • die Trauffe

Auffen

  • der Hauffen
  • im Hauffen
  • mit Hauffen
  • mit hellen Hauffen
  • kauffen
  • abzukauffen
  • einzukauffen
  • erkauffen
  • verkauffen
  • lauffen
  • ſich belauffen
ent -393
  • entlauffen
  • erlauffen
  • verlauffen
  • uͤberlauffen
  • Botſchafft lauffen
  • Gefahr lauffen
  • rennen und lauffen
  • mit dẽ Juden-Spieße lauffe
  • zu Sturme lauffen
  • rauffen
  • auszurauffen
  • ſauffen
  • beſauffen
  • erſauffen
  • verſauffen
  • tauffen
  • umzutauffen
  • die Trauffen

Auffens

  • des Hauffens
  • ſie kauffens
  • ſie verkauffens
  • des lauffens
  • des rauffens
  • ſie verſauffens
  • ſie tauffens

Auffer

  • ein Kauffer
  • ein Rauffer
  • ein Sauffer
  • ein Wiedertauffer

Auffes

  • des Kauffes
  • des Wechſel-Kauffes
  • des Wiederkauffes
  • des Knauffes
  • des Lauffes
  • des Buͤchſen-Lauffes
  • des Lebens-Lauffes
  • des gemeinen Lauffes

Auffeſt

  • du kauffeſt
  • du erkauffeſt
  • du verkauffeſt
  • du lauffeſt
  • dich belauffeſt
  • du entlauffeſt
  • du erlauffeſt
  • du verlauffeſt
  • uͤberlauffeſt
  • Botſchafft lauffeſt
  • Gefahr lauffeſt
  • rennſt und lauffeſt
  • du rauffeſt
  • dich beſauffeſt
  • du erſauffeſt
  • du tauffeſt
B b 5Auffet394

Auffet

  • er kauffet
  • er erkauffet
  • er verkauffet
  • abgekauffet
  • ausgekauffet
  • eingekauffet
  • ihr lauffet
  • euch belauffet
  • ihr entlauffet
  • euch verlauffet
  • ihr uͤberlauffet
  • Botſchafft lauffet
  • Gefahr lauffet
  • rennet und lauffet
  • zu Sturme lauffet
  • ihr rauffet
  • ausgerauffet
  • ihr ſauffet
  • euch beſauffet
  • ihr erſauffet
  • ihr verſauffet
  • ihr tauffet

Auffs

  • des Kauffs
  • des Wechſelkauffs
  • des Wiederkauffs
  • des Knauffs
  • des Lauffs
  • des Buͤchſen-Lauffs
  • des gemeinen Lauffs
  • des Lebenslauffs
  • verſauffs

Auffſt

  • du kauffſt
  • du erkauffſt
  • du verkauffſt
  • du lauffſt
  • dich belauffſt
  • du entlauffſt
  • dich verlauffſt
  • uͤberlauffſt
  • Botſchafft lauffſt
  • Gefahr lauffſt
  • zu Sturme lauffſt
  • du ſauffſt
  • du erſauffſt
  • du verſauffſt
  • du tauffſt

Aufft

  • ihr kaufft
  • ihr erkaufft
  • ihr verkaufft
  • abgekaufft
  • ausgekaufft
  • eingekaufft
  • ihr laufft
euch395
  • euch belaufft
  • ihr entlaufft
  • euch verlaufft
  • uͤberlaufft
  • Botſchafft laufft
  • Gefahr laufft
  • zu Sturme laufft
  • rennt und laufft
  • er raufft
  • ausgeraufft
  • ihr ſaufft
  • euch beſaufft
  • ihr erſaufft
  • ihr verſaufft
  • ihr taufft
  • getaufft
  • umgetaufft
  • ungetaufft

Auffte

  • er kauffte
  • er verkauffte
  • das gekauffte
  • er rauffte
  • er tauffte
  • der getauffte
  • der ungetauffte

Aufften

  • ſie kaufften
  • ſie verkaufften
  • die gekaufften
  • ſie raufften
  • ſie taufften
  • die getaufften
  • die ungetaufften

Auffter

  • ein gekauffter
  • ein verkauffter
  • ein gerauffter
  • ein getauffter
  • ein ungetauffter

Aufftes

  • ein gekaufftes
  • ein verkaufftes
  • ein geraufftes
  • ein ausgeraufftes
  • ein getaufftes
  • ein ungetaufftes

Auffteſt

  • du kauffteſt
  • du verkauffteſt
  • du rauffteſt
  • du tauffteſt

Aufftet

  • ihr kaufftet
ihr396
  • ihr erkaufftet
  • ihr verkaufftet
  • ihr raufftet
  • ihr taufftet

Aug

  • ſaug
  • taug
  • was nicht taug

Auge

  • das Auge
  • den Daumen auff dem Auge
  • ein Neunauge
  • die Lauge
  • ich ſauge

Augen

  • die Augen
  • Liebes-Augen
  • ſcheele Augen
  • Neunaugen
  • die Laugen
  • ſaugen
  • auszuſaugen
  • ſie taugen

Auges

  • des Auges
  • des Neunauges

Augeſt

  • du ſaugeſt
  • du taugeſt

Auget

  • er ſauget
  • ausgeſauget
  • er tauget

Augt

  • er ſaugt
  • ausgeſaugt
  • eingeſaugt
  • ihr taugt
  • er braucht
  • er gebraucht
  • er verbraucht
  • mich daucht
  • er haucht
  • angehaucht
  • es raucht
  • es beraucht
  • es verraucht
  • er ſchmaucht
  • er taucht
  • eingetaucht
  • untergetaucht
er397
  • er mauckt
  • er pauckt
  • ausgepauckt

Augte

  • er ſaugte
  • der ausgeſaugte
  • das eingeſaugte
  • er taugte
  • ich brauchte
  • ich gebrauchte
  • ich verbrauchte
  • mich dauchte
  • er hauchte
  • er rauchte
  • er berauchte
  • er ſchmauchte
  • er tauchte
  • das eingetauchte
  • er mauckte
  • er pauckte
  • die ausgepauckte

Augten

  • ſie ſaugten
  • die ausgeſaugten
  • ſie taugten
  • ſie brauchten
  • ſich gebrauchten
  • ſie verbrauchten
  • ſie dauchten
  • ſie hauchten
  • ſie rauchten
  • ſie berauchten
  • ſie verrauchten
  • ſie ſchmauchten
  • ſie tauchten
  • die eingetauchten
  • die untergetauchten
  • ſie mauckten
  • ſie pauckten
  • die ausgepauckten

Augter

  • ein ausgeſaugter
  • ein gebrauchter
  • ein angehauchter
  • ein berauchter
  • ein verrauchter
  • ein eingetauchter

Auchtes

  • ein ausgeſaugtes
  • ein gebrauchtes
  • ein verbrauchtes
  • ein angehauchtes
ein398
  • ein berauchtes
  • ein verrauchtes
  • ein eingetauchtes

Augteſt

  • du ſaugteſt
  • du taugteſt
  • du brauchteſt
  • dich gebrauchteſt
  • du verbrauchteſt
  • du hauchteſt
  • du rauchteſt
  • du berauchteſt
  • du verrauchteſt
  • du ſchmauchteſt
  • du tauchteſt

Augtet

  • ihr ſaugtet
  • ihr taugtet
  • ihr brauchtet
  • ihr gebrauchtet
  • ihr verbrauchtet
  • ihr hauchtet
  • ihr rauchtet
  • ihr berauchtet
  • ihr verrauchtet
  • ihr ſchmauchtet
  • ihr tauchtet
  • ihr untertauchtet

Aul

  • faul
  • ein Gaul
  • ein Knaul
  • St. Paul
  • ein Maul
  • Saul

Aule

  • der faule
  • ich faule
  • ich verfaule
  • auf dem Gaule
  • die Kaule
  • ich kaule
  • auf dem Knaule
  • im Maule
  • ich maule
  • die Saule

Aulen

  • die faulen
  • faulen
  • verfaulen
  • mit den Gaulen
  • Kaulen
auf399
  • auf den Knaulen
  • maulen
  • die Saulen

Auler

  • ein fauler

Aules

  • ein faules
  • des Gaules
  • des Knaules
  • des Maules
  • Koͤnig Saules

Auleſt

  • du fauleſt
  • du verfauleſt
  • du kauleſt
  • du mauleſt

Aulet

  • er faulet
  • er verfaulet
  • er kaulet
  • er maulet

Auls

  • ein fauls
  • des Gauls
  • des Knauls
  • des Mauls
  • St. Pauls
  • Sauls

Aulſt

  • du faulſt
  • du verfaulſt
  • du kaulſt
  • du maulſt

Ault

  • er fault
  • er verfault
  • er kault
  • er mault

Aulte

  • er faulte
  • er verfaulte
  • er kaulte
  • er maulte

Aulten

  • ſie faulten
  • ſie verfaulten
  • ſie kaulten
ſie400
  • ſie maulten

Aulteſt

  • du faulteſt
  • du verfaulteſt
  • du kaulteſt
  • du maulteſt

Aultet

  • ihr faultet
  • ihr verfaultet
  • ihr kaultet
  • ihr maultet

Aum

  • der Baum
  • der Apffelbaum
  • der Lorbeerbaum
  • der Sadelbaum
  • kaum
  • der Raum
  • der Saum
  • der Schaum
  • der Traum
  • der Zaum
  • der Pferde-Zaum

Aume

  • am Baume
  • der Daume
  • der Gaume
  • die Pflaume
  • dem Raume
  • geraume
  • am Saume
  • dem Schaume
  • im Traume
  • im Zaume
  • dem Pferde-Zaume

Aumel

  • das Gebaumel
  • das Getaumel

Aumeln

  • baumeln
  • taumeln

Aumelt

  • er baumelt
  • er taumelt

Aumen

  • der Daumen
  • der Gaumen
  • die Pflaumen
  • die geraumen
anbe -401
  • anberaumen
  • am Saumen
  • ſchaumen
  • traumen

Aumens

  • des Daumens
  • des Gaumens

Aumes

  • des Baumes
  • des Raumes
  • ein geraumes
  • des Saumes
  • des Schaumes
  • des Traumes
  • des Zaumes

Aumet

  • anberaumet
  • es ſchaumet
  • er traumet

Aums

  • des Baums
  • des Raums
  • des Saums
  • des Schaums
  • des Traums
  • des Zaums
  • des Pferde-Zaums

Aumt

  • anberaumt
  • es ſchaumt
  • er traumt

Aumten

  • ſie ſchaumten
  • ſie traumten

Aun

  • baun
  • verbaun
  • auffzubaun
  • in die Lufft baun
  • auff den Sand baun
  • verdaun
  • verhaun
  • den Paß verhaun
  • Allaun
  • ein Cappaun
  • ſchaun
  • beſchaun
  • anzuſchaun
  • traun
  • anvertraun
C cder402
  • der Zaun

Aune

  • braune
  • das gebraune
  • mit Alaune
  • das gehaune
  • die Laune
  • das gekaune
  • dem Cappaune
  • die Poſaune
  • ich erſtaune
  • am Zaune

Aunen

  • die braunen
  • mit Alaunen
  • die gehaunen
  • die gekaunen
  • den Cappaunen
  • die Poſaunen
  • erſtaunen

Auner

  • ein brauner
  • ein Cappauner
  • ein gehauner
  • ein gekauner

Aunes

  • ein braunes
  • des Cappaunes
  • ein gehaunes
  • ein gekaunes
  • des Zaunes

Auneſt

  • du poſauneſt
  • du erſtauneſt

Aunet

  • er poſaunet
  • er erſtaunet

Auns

  • des Cappauns
  • ſie beſchauns
  • des Zauns

Aunſt

  • du poſaunſt
  • du erſtaunſt

Aunt

  • er poſaunt
  • er erſtaunt

Aunte

  • er poſaunte
  • er erſtaunte
Aup403

Aup

  • klaub
  • das Laub
  • Eſpen Laub
  • um Erlaub
  • mit Verlaub
  • der Raub
  • der Kirchen-Raub
  • der Straſſen-Raub
  • der Staub
  • ein Sonnenſtaub
  • taub

Aupe

  • Graupe
  • die Raupe
  • die Staupe
  • zur Staupe

Aupen

  • Graupen
  • die Raupen
  • die Staupen
  • zur Staupen

Aups

  • des Laubs
  • des Raubs
  • des Kirchen-Raubs
  • des Straſſen-Raubs
  • ein taubs

Aupſt

  • du glaubſt
  • du haubſt
  • du klaubſt
  • du erlaubſt
  • du verlaubſt
  • du raubſt
  • du beraubſt
  • du ſchnaubſt
  • du ſchraubſt

Aupt

  • er glaubt
  • er haubt
  • gehaubt
  • das Haupt
  • er bittet das Haupt
  • das Oberhaupt
  • er behaupt
  • er enthaupt
  • er klaubt
  • er erlaubt
  • er verlaubt
  • er beuhrlaubt
  • unerlaubt
  • er raubt
C c 2er404
  • er beraubt
  • er ſchnaubt
  • er ſchraubt
  • zugeſchraubt
  • eingeſchraubt

Aupte

  • er glaubte
  • er haubte
  • er behaupte
  • ich enthaupte
  • dem Haupte
  • dem Oberhaupte
  • er klaubte
  • er erlaubte
  • er verlaubte
  • er beuhrlaubte
  • er raubte
  • er beraubte
  • er ſchnaubte
  • er ſchraubte
  • er verſchraubte

Aupten

  • ſie glaubten
  • ſie haubten
  • ſie behaupten
  • ſie enthaupten
  • zu ſeinen Haupten
  • ſie klaubten
  • ſie erlaubten
  • ſie verlaubten
  • ſie raubten
  • ſie beraubten
  • ſie ſchnaubten
  • ſie ſchraubten

Aupter

  • ein behaupter
  • ein enthaupter
  • ein geklaubter
  • ein erlaubter
  • ein beraubter
  • ein geraubter
  • ein geſchraubter

Auptes

  • ein behauptes
  • ein enthauptes
  • ein beklaubtes
  • ein erlaubtes
  • ein beraubtes
  • ein geraubtes
  • ein geſchraubtes

Aupteſt

  • du glaubteſt
  • du behaupteſt
  • du enthaupteſt
du405
  • du haubteſt
  • du klaubteſt
  • du erlaubteſt
  • du raubteſt
  • du beraubteſt
  • du ſchnaubteſt
  • du ſchraubteſt

Auptet

  • ihr glaubtet
  • ihr behauptet
  • ihr enthauptet
  • ihr haubtet
  • ihr klaubtet
  • ihr erlaubtet
  • ihr verlaubtet
  • ihr raubtet
  • ihr beraubtet
  • ihr ſchnaubtet
  • ihr ſchraubtet

Aupts

  • er glaubts
  • des Haupts
  • des Oberhaupts
  • er behaupts
  • er klaubts
  • er erlaubts
  • er verlaubts
  • ein geraubts
  • ein geſchraubts

Aure

  • ich kaure
  • ich laure
  • ich belaure
  • ich erlaure
  • ich maure
  • ich vermaure
  • ich untermaure
  • ich ſchaure
  • ich ſaure
  • ich verſaure
  • ich thaure
  • ich bethaure
  • ich traure
  • ich betraure

Auren

  • kauren
  • lauren
  • belauren
  • erlauren
  • die Mauren
  • vermauren
  • untermauren
  • ſchauren
  • ſauren
  • verſauren
  • thauren
  • bethauren
  • trauren
  • betrauren
C c 3Aureſt406

Aureſt

  • du kaureſt
  • du laureſt
  • du belaureſt
  • du erlaureſt
  • du maureſt
  • du vermaureſt
  • du untermaureſt
  • du ſchaureſt
  • du ſaureſt
  • du verſaureſt
  • du taureſt
  • du bethaureſt
  • du traureſt
  • du betraureſt

Auret

  • er kauret
  • er lauret
  • er belauret
  • er erlauret
  • er mauret
  • er vermauret
  • er untermauret
  • er ſauret
  • er verſauret
  • er tauret
  • er bethauret
  • er trauret
  • er betrauret

Aus

  • aus
  • daraus
  • heraus
  • hinaus
  • dahinaus
  • voraus
  • draus
  • gar aus
  • rein aus
  • Claus
  • ein Grauß
  • das Hauß
  • das Bier-Hauß
  • das Garten-Hauß
  • das Gottes-Hauß
  • das Hinterhauß
  • das Huren-Hauß
  • das Narren-Hauß
  • das Vogel-Hauß
  • krauß
  • die Lauß
  • die Mauß
  • die Fledermauß
  • naus
  • raus
  • der Strauß
  • ein harter Strauß
  • ein Blumen-Strauß
  • der Schmauß
  • der Anzugs-Schmauß
der407
  • d Abſchieds-Schmauß
  • der Doctor-Schmauß
  • der Hochzeit-Schmauß
  • das Tauß
  • er arbeitet aus
  • er badet aus
  • er bauet aus
  • er beſſert aus
  • er bettelt aus
  • er beutelt aus
  • er bindet aus
  • er blaͤſet aus
  • er blutet aus
  • er bohret aus
  • er brennet aus
  • er bricht aus
  • er bringet aus
  • er breitet aus
  • er buͤſſet aus
  • er dauert aus
  • er dencket aus
  • er dienet aus
  • er drehet aus
  • er driſchet aus
  • er druͤcket aus
  • er dultet aus
  • er faͤllet aus
  • er feget aus
  • er flieſſet aus
  • er flicket aus
  • er filtzet aus
  • er fodert aus
  • er forſchet aus
  • er fraget aus
  • er friſt aus
  • er fuͤhret aus
  • er fuͤllet aus
  • er gehet aus
  • das Buch geht aus
  • das Jahr geht aus
  • der Athem geht aus
  • es geht genoſſen aus
  • er giebet aus
  • er giebt die Tochter aus
  • er giebt ſich aus
  • er gieſſet aus
  • er gruͤbelt aus
  • er gruͤndet aus
  • er graͤbet aus
  • er haͤlt aus
  • er harret aus
  • er hauet aus
  • er haͤnget aus
  • er hebet aus
  • er hobelt aus
  • er hohlet aus
  • er hoͤhlet aus
  • er hungert aus
  • er jaget aus
  • er jaͤtet aus
  • es iſt aus
  • er iſſet aus
  • er kauffet aus
C c 4er408
  • er kaͤmmet aus
  • er klatſchet aus
  • er kleidet aus
  • er klopffet aus
  • er kleibet aus
  • er koſtet aus
  • er koͤmmet aus
  • er kratzet aus
  • er kriechet aus
  • er kundſchafft aus
  • er ladet aus
  • er laͤſſet aus
  • er laͤßt den Zorn aus
  • er laͤuffet aus
  • er lernet aus
  • er leeret aus
  • er leget aus
  • er legt die Schrifft aus
  • er legts zum beſten aus
  • er legts uͤbel aus
  • er leihet aus
  • er leſchet aus
  • er liefert aus
  • er lieſet aus
  • er liſt was aus
  • er lochert aus
  • er machet aus
  • er mauert aus
  • er mahlet aus
  • er mauſt ſich aus
  • er milcket aus
  • er miſſet aus
  • er mundiret aus
  • er muſtert aus
  • er naget aus
  • er nimmet aus
  • er paucket aus
  • er peitſchet aus
  • er plaudert aus
  • er pitſchet aus
  • er pochet aus
  • er poliret aus
  • er preſſet aus
  • er pritſchet aus
  • er putzet aus
  • er qvillet aus
  • er rauffet aus
  • er rechnet aus
  • er redet aus
  • er reibet aus
  • er reiſet aus
  • er reiſſet aus
  • er reinigt aus
  • er reitet aus
  • er richtet aus
  • er rottet aus
  • er ruffet aus
  • er ruͤſtet aus
  • er ruhet aus
  • er ſaget aus
  • er ſaͤet aus
  • er ſaͤuffet aus
  • er ſchabet aus
  • er ſchaͤmt ſich aus
er409
  • er ſchaͤlet aus
  • er ſchencket aus
  • er ſchiffet aus
  • er ſchicket aus
  • er ſchlaͤffet aus
  • er ſchlaͤget aus
  • er ſchlaͤgt es aus
  • das Pferd ſchlaͤgt aus
  • die Baͤume ſchlagẽ aus
  • er ſchlieſſet aus
  • er ſchmuͤcket aus
  • er ſchmeltzet aus
  • er ſchneidet aus
  • er ſchneutzet aus
  • er ſchoͤpffet aus
  • er ſchreibet aus
  • er ſchreyet aus
  • er ſchweiffet aus
  • er ſchuͤttelt aus
  • er ſchwatzet aus
  • er ſchwimmet aus
  • er ſchwitzet aus
  • er ſegelt aus
  • er ſetzet aus
  • er ſiehet aus
  • er ſieht munter aus
  • er ſieht ſich was aus
  • er ſinnet aus
  • er ſoͤhnet aus
  • er ſondert aus
  • er ſpannet aus
  • er ſpatzieret aus
  • er ſperret aus
  • er ſpottet aus
  • er ſpoliret aus
  • er ſpielet aus
  • er ſpintiſiret aus
  • er ſprenget aus
  • er ſpricht aus
  • er ſproſſet aus
  • er ſpuͤret aus
  • er ſpruͤtzet aus
  • er ſtattet aus
  • er ſtaͤubert aus
  • er ſtanckert aus
  • er ſtaffiret aus
  • er ſtehet aus
  • das Geld ſteht aus
  • er ſteuert aus
  • er ſticht aus
  • er ſtocket aus
  • er ſtopffet aus
  • er ſtoͤſſet aus
  • er ſtreichet aus
  • er ſtrecket aus
  • er ſtreckt ſich aus
  • er ſuchet aus
  • er ſuͤhnet aus
  • er tauſchet aus
  • er thauert aus
  • er theilet aus
  • er thut aus
  • er tuͤtſchet aus
  • er tilget aus
C c 5es410
  • es traͤget aus
  • er trauert aus
  • er treibet aus
  • er trit aus
  • er trincket aus
  • er trocknet aus
  • er troͤſelt aus
  • er tſchutſchet aus
  • er wandert aus
  • er wartet aus
  • er waͤget aus
  • er waͤſchet aus
  • er wechſelt aus
  • er weidet aus
  • er weiſet aus
  • es weiſt ſich aus
  • er wetzet aus
  • er wickelt aus
  • er windet aus
  • er wintert aus
  • er wircket aus
  • er wiſchet aus
  • er woͤlbet aus
  • er zahlet aus
  • er zahlt voraus
  • er zapffet aus
  • er zechet aus
  • er zehret aus
  • er zeichnet aus
  • er ziehet aus
  • er zieht ſich aus
  • er zieret aus
  • er ziſchet aus
  • er blickt heraus
  • er brennt heraus
  • es bricht heraus
  • er bringt heraus
  • er dreht heraus
  • er faͤllt heraus
  • er faͤhrt heraus
  • er fleugt heraus
  • er geht heraus
  • er geuſt heraus
  • er giebt heraus
  • er graͤbt heraus
  • er guckt heraus
  • er jagt heraus
  • er kehrt heraus
  • er koͤmmt heraus
  • es kaͤme ſchoͤn heraus
  • er kratzt heraus
  • er langt heraus
  • er legt heraus
  • nimt ſich eine gurcke heꝛaus
  • er ragt heraus
  • er redt heraus
  • er rufft heraus
  • er ſagt heraus
  • er ſchickt heraus
  • er ſchreyt heraus
  • er ſieht heraus
  • er ſteigt heraus
  • er ſtreicht heraus
er411
  • er ſtoͤſt heraus
  • er ſucht heraus
  • er traͤgt heraus
  • er treibt heraus
  • er trit heraus
  • es flieſt daraus
  • es geht daraus
  • er giebt daraus
  • es koͤmmt daraus
  • es laͤufft daraus
  • er macht daraus
  • er macht ein Weſen daraus
  • er nimmt daraus
  • er rechnet daraus
  • er richtet daraus
  • er ſaͤufft daraus
  • er ſchlieſt daraus
  • er ſieht daraus
  • er ſproſt daraus
  • er ſpuͤret daraus
  • es entſteht daraus
  • er vertreibet daraus
  • er weiſet daraus
  • es wird nichts draus
  • er zeichnet daraus
  • er bricht hinaus
  • er bringt hinaus
  • er faͤllt hinaus
  • er faͤhrt hinaus
  • er fleugt hinaus
  • er geht hinaus
  • er geuſt hinaus
  • er giebt hinaus
  • er guckt hinaus
  • er jagt hinaus
  • er kehrt hinaus
  • er koͤmmt hinaus
  • er kreucht hinaus
  • er langt hinaus
  • er legt hinaus
  • er rufft hinaus
  • er ſchickt hinaus
  • er ſchreyt hinaus
  • er ſieht hinaus
  • er ſteigt hinaus
  • er ſtoͤſt hinaus
  • er traͤgt hinaus
  • er treibt hinaus
  • er trit hinaus
  • er zieht hinaus

Auſch

  • ein Rauſch
  • ein Tauſch

Auſche

  • ich lauſche
  • ich erlauſche
  • ich rauſche
  • beym Rauſche
ich412
  • ich berauſche
  • ich tauſche
  • ich vertauſche
  • mit dem Tauſche

Auſchel

  • ein Mauſchel

Auſchen

  • lauſchen
  • erlauſchen
  • rauſchen
  • berauſchen
  • verrauſchen
  • voruͤber rauſchen
  • Carauſchen
  • tauſchen
  • auszutauſchen
  • umzutauſchen

Auſcher

  • ein Lauſcher

Auſches

  • des Rauſches
  • des Tauſches

Auſcheſt

  • du lauſcheſt
  • du belauſcheſt
  • du rauſcheſt
  • du berauſcheſt
  • du verrauſcheſt
  • voruͤber rauſcheſt
  • du tauſcheſt
  • du vertauſcheſt

Auſchet

  • er lauſchet
  • er belauſchet
  • er rauſchet
  • er berauſchet
  • er verrauſchet
  • voruͤber rauſchet
  • er tauſchet
  • er vertauſchet
  • ausgetauſchet
  • umgetauſchet

Auſcht

  • er lauſcht
  • er belauſcht
  • er erlauſcht
  • er rauſcht
  • berauſcht
  • voruͤber rauſcht
  • er tauſcht
  • er vertauſcht
  • ausgetauſcht
  • umgetauſcht
Auſch -413

Auſchte

  • ich lauſchte
  • ich belauſchte
  • ich erlauſchte
  • ich rauſchte
  • ich berauſchte
  • ich verrauſchte
  • voruͤber rauſchte
  • ich tauſchte
  • ich vertauſchte

Auſchten

  • ſie lauſchten
  • ſie belauſchten
  • ſie erlauſchten
  • ſie rauſchten
  • ſie berauſchten
  • ſie verrauſchten
  • ſie tauſchten
  • ſie vertauſchten
  • die ausgetauſchten
  • die umgetauſchten

Auſchter

  • ein belauſchter
  • ein erlauſchter
  • ein berauſchter
  • ein vertauſchter
  • ein ausgetauſchter
  • ein umgetauſchter

Auſchtes

  • ein belauſchtes
  • ein erlauſchtes
  • ein berauſchtes
  • ein vertauſchtes
  • ein ausgetauſchtes
  • ein unigetauſchtes

Auſchteſt

  • du lauſchteſt
  • du belauſchteſt
  • du erlauſchteſt
  • du berauſchteſt
  • du verrauſchteſt
  • du tauſchteſt
  • du vertauſchteſt

Auſchtet

  • ihr lauſchtet
  • ihr belauſchtet
  • ihr erlauſchtet
  • ihr rauſchtet
  • ihr verrauſchtet
  • voruͤber rauſchtet
  • ihr tauſchtet
  • ihr vertauſchtet

Auſe

  • ich brauſe
die414
  • die Cauſe
  • die Clauſe
  • die Narren-Clauſe
  • ich hauſe
  • ich verhauſe
  • im Hauſe
  • zu Hauſe
  • nach Hauſe
  • vom Hauſe
  • im Bier-Hauſe
  • im Gottes-Hauſe
  • im Garten-Hauſe
  • im Huren-Hauſe
  • im Narren-Hauſe
  • im Vogel-Hauſe
  • auffm Rath-Hauſe
  • im Zucht-Hauſe
  • die Klauſe
  • die Krauſe
  • die Prieſter-Krauſe
  • die Narren-Krauſe
  • Pickelherings-Krauſe
  • ich lauſe
  • ich verlauſe
  • ich mauſe
  • ich pauſe
  • die Pauſe
  • im Sauſe
  • ich ſauſe
  • ich ſchmauſe
  • ich beſchmauſe
  • ich verſchmauſe
  • zum Schmauſe
  • ich zauſe

Auſen

  • brauſen
  • die Cauſen
  • er macht Cauſen
  • die Clauſen
  • die Narren-Clauſen
  • krauſen
  • die Haare krauſen
  • die Narren-Krauſen
  • die Prieſter-Krauſen
  • ſie lauſen
  • verlauſen
  • mauſen
  • ſie pauſen
  • die Pauſen
  • prauſen
  • ſauſen
  • ſchmauſen
  • beſchmauſen
  • verſchmauſen
  • zauſen

Auſens

  • des brauſens
  • des lauſens
  • des mauſens
  • des ſchmauſens
ſie415
  • ſie verſchmauſens
  • ſie zauſens

Auſer

  • ein Lauſer
  • ein Mauſer
  • ein Schmauſer
  • ein Zauſer

Auſers

  • des Lauſers
  • des Mauſers
  • des Schmauſers

Auſes

  • des Hauſes
  • des Bier-Hauſes
  • des Garten-Hauſes
  • des Gottes-Hauſes
  • des Hinterhauſes
  • des Huren-Hauſes
  • des Narren-Hauſes
  • des Vogel-Hauſes
  • des Schmauſes
  • d. Abſchied-Schmauſes
  • d. Doctor-Schmauſes
  • d. Hochzeit-Schmauſes
  • des Tauſes

Auſeſt

  • du brauſeſt
  • du hauſeſt
  • du verhauſeſt
  • du krauſeſt
  • du lauſeſt
  • du verlauſeſt
  • du mauſeſt
  • du pauſeſt
  • du prauſeſt
  • du ſauſeſt
  • du ſchmauſeſt
  • du beſchmauſeſt
  • du verſchmauſeſt
  • du zauſeſt

Auſet

  • er brauſet
  • er hauſet
  • er verhauſet
  • er krauſet
  • er lauſet
  • er verlauſet
  • er mauſet
  • er pauſet
  • er prauſet
  • er ſauſet
  • er ſchmauſet
  • er beſchmauſet
  • er verſchmauſet
  • er zauſet
Auſſe416

Auſſe

  • dem Strauſſe
  • dem Blumenſtrauſſe
  • ich ſtrauſſe

Auſſen

  • hauſſen
  • bleib hauſſen
  • von auſſen
  • ſchoͤn von auſſen
  • den Strauſſen
  • ſie ſtrauſſen

Auſſes

  • des Strauſſes
  • des Blumenſtrauſſes

Auſt

  • du bauſt
  • du verbauſt
  • in die Lufft bauſt
  • auff den Sand bauſt
  • du brauſt
  • du verdauſt
  • die Fauſt
  • D. Fauſt
  • ſchreibt eine Fauſt
  • es geht von der Fauſt
  • du grauſt
  • er hauſt
  • es iſt verhauſt
  • du hauſt
  • in Stuͤcken hauſt
  • zerhauſt
  • den Paß verhauſt
  • ins Saltz hauſt
  • du kauſt
  • du zerkauſt
  • du krauſt
  • die Haare krauſt
  • du lauſt
  • er verlauſt
  • du mauſt
  • die Katze mauſt
  • gemauſt
  • er pauſt
  • er prauſt
  • du ſauſt
  • du ſchauſt
  • du beſchauſt
  • du ſchmauſt
  • du beſchmauſt
  • du verſchmauſt
  • du thauſt
  • ein Thauſt
  • du trauſt
  • du vertrauſt
  • du zauſt
  • dich zauſt
Auſte417

Auſte

  • er brauſte
  • er hauſte
  • er verhauſte
  • er krauſte
  • die Haare krauſte
  • er lauſte
  • er verlauſte
  • er mauſte
  • die Katze mauſte
  • das gemauſte
  • er pauſte
  • er prauſte
  • er ſauſte
  • er ſchmauſte
  • er beſchmauſte
  • er verſchmauſte
  • er zauſte

Auſten

  • ſie brauſten
  • ſie hauſten
  • ſie verhauſten
  • ſie krauſten
  • die Haare krauſten
  • ſie lauſten
  • ſie verlauſten
  • ſie mauſten
  • ſie pauſten
  • ſie ſauſten
  • ſie ſchmauſten
  • ſie beſchmauſten
  • ſie verſchmauſten
  • ſie zauſten

Auſtens

  • D. Fauſtens
  • ſie verhauſtens
  • ſie krauſtens
  • ſie mauſtens
  • ſie verſchmauſtens
  • ſie zauſtens

Auſter

  • ein verhauſter
  • ein gekrauſter
  • ein verlauſter
  • ein gemauſter
  • ein beſchmauſter
  • ein verſchmauſter
  • ein gezauſter

Auſtern

  • Auſtern

Auſtes

  • ein verhauſtes
  • ein gekrauſtes
D dein418
  • ein verlauſtes
  • ein gemauſtes
  • ein beſchmauſtes
  • ein verſchmauſtes
  • ein gezauſtes

Auſteſt

  • du brauſteſt
  • du hauſteſt
  • du verhauſteſt
  • du krauſteſt
  • die Haare krauſteſt
  • du lauſteſt
  • du verlauſteſt
  • du mauſteſt
  • du pauſteſt
  • du ſauſteſt
  • du ſchmauſteſt
  • du beſchmauſteſt
  • du verſchmauſteſt
  • du zauſteſt

Auſtet

  • ihr brauſtet
  • ihr hauſtet
  • ihr verhauſtet
  • ihr krauſtet
  • ihr lauſtet
  • ihr verlauſtet
  • ihr mauſtet
  • ihr pauſtet
  • ihr ſauſtet
  • ihr ſchmauſtet
  • ihr beſchmauſtet
  • ihr verſchmauſtet
  • ihr zauſtet

Aut

  • er baut
  • er erbaut
  • er verbaut
  • abgebaut
  • aufgebaut
  • angebaut
  • ausgebaut
  • hinein gebaut
  • verbaut
  • zugebaut
  • in die Lufft baut
  • auf den Sand baut
  • die Braut
  • Chriſti Braut
  • er braut
  • Bier braut
  • er verdaut
  • mir graut
  • er graut
  • er haut
  • er behaut
  • er verhaut
den419
  • den Paß verhaut
  • in Stuͤcken haut
  • ins Saltz haut
  • ins Kraut haut
  • er zerhaut
  • die Haut
  • die Eſels-Haut
  • mir ſchauert die Haut
  • Haut vor Haut
  • er kaut
  • er zerkaut
  • das Kraut
  • Loͤffelkraut
  • Unkraut
  • ein boͤſe Kraut
  • ſauer Kraut
  • er kraut
  • laut
  • uͤberlaut
  • die Katze maut
  • er ſchaut
  • er beſchaut
  • es thaut
  • er traut
  • angetraut
  • ſich getraut
  • anvertraut
  • zugetraut
  • ſich zaut

Aute

  • er baute
  • er verbaute
  • in die Lufft baute
  • auf den Sand baute
  • er braute
  • er verdaute
  • die Faute
  • die Flaute
  • mir graute
  • er graute
  • er kaute
  • er zerkaute
  • im Kraute
  • mit Sauerkraute
  • mit Loͤffelkraute
  • dem boͤſen Kraute
  • er kraute
  • die Laute
  • ich laute
  • die Katze maute
  • er ſchaute
  • er beſchaute
  • es thaute
  • er traute
  • er vertraute
  • die getraute
  • ſich getraute
  • der vertraute
  • die angetraute
  • ſich zaute

Auten

  • ſie bauten
D d 2ſie420
  • ſie verbauten
  • in die Lufft bauten
  • auf den Sand bauten
  • ſie brauten
  • ſie verdauten
  • die Fauten
  • die Flauten
  • ſie grauten
  • ſie kauten
  • ſie zerkauten
  • Flachs-Kauten
  • ſie krauten
  • ſie lauten
  • die Lauten
  • verlauten
  • ſie mauten
  • die Rauten
  • ſie ſchauten
  • ſie beſchauten
  • ſie thauten
  • ſie trauten
  • die getrauten
  • ſich getrauten
  • die vertrauten
  • die angetrauten
  • ſich zauten

Auter

  • ein gebauter
  • ein aufgebauter
  • ein gebrauter
  • ein gekauter
  • ein gekrauter
  • lauter
  • ein beſchauter
  • ein bethauter
  • ein getrauter
  • ein vertrauter

Autes

  • ein gebautes
  • ein aufgebautes
  • ein gebrautes
  • ein gekautes
  • ein gekrautes
  • ein lautes
  • ein beſchautes
  • ein bethautes
  • ein getrautes
  • ein vertrautes
  • ein angetrautes

Auteſt

  • du bauteſt
  • du verbauteſt
  • in die Lufft bauteſt
  • auff den Sand bauteſt
  • du brauteſt
  • du verdauteſt
  • du grauteſt
du421
  • du kauteſt
  • du zerkauteſt
  • du krauteſt
  • du lauteſt
  • du ſchauteſt
  • du beſchauteſt
  • du thauteſt
  • du bethauteſt
  • du trauteſt
  • dir getrauteſt
  • du vertrauteſt
  • dich zauteſt

Autet

  • ihr bautet
  • ihr verbautet
  • in die Lufft bautet
  • auf den Sand bautet
  • ihr brautet
  • ihr verdautet
  • ihr grautet
  • ihr kautet
  • ihr zerkautet
  • ihr krautet
  • ihr lautet
  • es verlautet
  • ihr ſchautet
  • ihr beſchautet
  • ihr bethautet
  • ihr trautet
  • ihr getrautet
  • ihr vertrautet
  • euch zautet

Auts autz

  • Kautz
  • mautz
  • er bauts
  • er verbauts
  • er brauts
  • er verdauts
  • er hauts
  • er behauts
  • er verhauts
  • er zerhauts
  • er kauts
  • er zerkauts
  • des Krauts
  • des Loͤffelkrauts
  • des Sauerkrauts
  • er ſchauts
  • er beſchauts
  • da thauts
  • er trauts
  • er vertrauts
  • ein anvertrauts

Autze

  • dem Kautze
D d 3ich422
  • ich mautze
  • die Plautze
  • ich rautze
  • ich ſchnautze
  • die Schnautze

Autzen

  • Bautzen
  • mautzen
  • die Plautzen
  • rautzen
  • die Schnautzen
  • ſie ſchnautzen
  • anzuſchnautzen

Autzes

  • des Kautzes

Autzeſt

  • du mautzeſt
  • du rautzeſt
  • du ſchnautzeſt

Autzet

  • er mautzet
  • er rautzet
  • er ſchnautzet

Autzt

  • er mautzt
  • er rautzt
  • er ſchnautzt

Autzte

  • er mautzte
  • er rautzte
  • er ſchnautzte

Autzten

  • ſie mautzten
  • ſie rautzten
  • ſie ſchnautzten
  • die angeſchnautzten

Ax

  • Max
  • gix gax
  • Jſaacks
  • des Thiriacks
  • des Tabacks
  • des Knacks
  • des Lacks
  • des Siegellacks
  • des Packs
des423
  • des Huren-Packs
  • des Lumpen-Packs
  • des Sacks
  • des Bettelſacks
  • des Dudelſacks
  • des Diebesſacks
  • des loſen Sacks
  • des Madenſacks
  • des Mantelſacks
  • des Reiſeſacks
  • des Schiebeſacks
  • des Geſchmacks
  • er erſchracks
  • da ſtacks
  • ſtracks
  • flugs ſtracks
  • der Dachs
  • der Flachs
  • der Lachs
  • Hans Sachs
  • das Wachs
  • da lags
  • des Gelags
  • des Verlags
  • er mags
  • er vermags
  • des Schlags
  • des Donnerſchlags
  • des Drommelſchlags
  • des Seigerſchlags
  • des Taubenſchlags
  • des Uberſchlags
  • des Unterſchlags
  • des Zappenſchlags
  • des Tags
  • des Begraͤbniß-Tags
  • des Ehren-Tags
  • des Feyer-Tags
  • des Freuden-Tags
  • des Geburts-Tags
  • des Hochzeit-Tags
  • des Hundes-Tags
  • des juͤngſten Tags
  • des Namens-Tags
  • des Oſter-Tags
  • des Ruhe-Tags
  • des Sterbe-Tags
  • des Trauer-Tags
  • des Ungluͤcks-Tags
  • des Werckel-Tags
  • des Wochen-Tags
  • trags
  • ertrags
  • vertrags

Axe

  • die Axe
  • des Himmels Axe
  • die Taxe
D d 4ich424
  • ich gackſe
  • die Packſe
  • die Achſe
  • dem Dachſe
  • im Flachſe
  • dem Lachſe
  • ein Sachſe
  • Hans Sachſe
  • im Wachſe
  • ich bewachſe
  • ich erwachſe
  • ich verwachſe
  • ich uͤberwachſe

Axen

  • die Axen
  • des Himmels-Axen
  • die Taxen
  • auf der Achſen
  • die Huͤhner gackſen
  • mit ihren Packſen
  • den Dachſen
  • den Lachſen
  • den Sachſen
  • in Sachſen
  • wachſen
  • bewachſen
  • erwachſen
  • verwachſen
  • uͤberwachſen
  • angewachſen
  • auffgewachſen
  • ausgewachſen
  • krumm gewachſen
  • uͤbel gewachſen
  • wohl gewachſen
  • unverwachſen
  • zugewachſen

Axes

  • Maxes
  • des Packſes
  • des Dachſes
  • des Flachſes
  • des Lachſes
  • des Wachſes

Axeſt

  • du gackſeſt
  • du wachſeſt
  • du erwachſeſt
  • du bewachſeſt
  • du verwachſeſt
  • du uͤberwachſeſt

Axet

  • ihr gackſet
ihr425
  • ihr wachſet
  • ihr bewachſet
  • ihr erwachſet
  • ihr verwachſet
  • ihr uͤberwachſet

Axt

  • die Axt
  • dich blackſt
  • du dackſt
  • du bedackſt
  • du entdackſt
  • du verdackſt
  • du uͤberdackſt
  • du hackſt
  • du behackſt
  • du umhackſt
  • du zerhackſt
  • du kackſt
  • du knackſt
  • pu packſt
  • dich packſt
  • du rackſt
  • du ſackſt
  • du beſackſt
  • uͤberſackſt
  • du ſchmackſt
  • du ſtackſt
  • du beſtackſt
  • du verſtackſt
  • du ſtrackſt
  • dich erſtrackſt
  • du wackſt
  • dich zackſt
  • ihn zwackſt
  • ihr wachſt
  • ihr bewachſt
  • ihr verwachſt
  • ihr uͤberwachſt
  • du gackſt
  • du qvackſt
  • du ſchnackſt
  • du erſchrackſt
  • du ſtackſt
  • du fragſt
  • du befragſt
  • du erfragſt
  • du jagſt
  • du erjagſt
  • du verjagſt
  • du klagſt
  • du beklagſt
  • du verklagſt
  • du lagſt
  • du pflagſt
  • du plagſt
  • du ragſt
  • du ſagſt
  • du entſagſt
D d 5du426
  • du verſagſt
  • du ſchlagſt
  • dich entſchlagſt
  • nicht verſchlagſt
  • wohl uͤberſchlagſt
  • du tragſt
  • ertragſt
  • vertragſt
  • du wagſt
  • du zagſt
  • du verzagſt

Az atz

  • der Latz
  • Matz
  • ein Platz
  • ein Sammelplatz
  • ein Tummelplatz
  • der Ruheplatz
  • ritz ratz
  • pritz pratz
  • der Satz
  • der Entſatz
  • der Gegenſatz
  • der Schatz
  • der Schmatz
  • des Bads
  • des warmen Bads
  • des Vicariats
  • des Brocats
  • des Canonicats
  • des Syndicats
  • des Mandats
  • des Drats
  • des Schuſter-Drats
  • des Grads
  • des Ruͤckegrads
  • er knats
  • des Salats
  • des Formats
  • des Ornats
  • des Kirchen-Ornats
  • des Diaconats
  • des Euphrats
  • des Rectorats
  • des Raths
  • was Raths
  • des Hofe-Raths
  • des Verraths
  • des Staats
  • des Kirchen-Staats
  • des Magiſtrats
  • des Deputats
  • er thats
  • er verthats
  • er trats
  • er betrats
  • er ertrats
  • er vertrats
  • er uͤbertrats
  • er untertrats
  • er zertrats
des427
  • des Blats
  • er hats
  • er ladts
  • er beladts
  • er uͤberladts
  • was ſchadts

Atze

  • ein Batze
  • mich rabatze
  • die Fratze
  • die Glatze
  • die Hatze
  • die Katze
  • die alte Katze
  • ich kratze
  • unter dem Latze
  • ich patze
  • ich platze
  • der Ratze
  • im Satze
  • im Entſatze
  • im Gegenſatze
  • ich ſchatze
  • im Schatze
  • nach dem Schmatze
  • ich ſchwatze
  • ich beſchwatze
  • aus der Schule ſchwatze
  • die Tatze

Atzen

  • ein Batzen
  • ſich rabatzen
  • die Fratzen
  • alte Fratzen
  • die Glatzen
  • die Hatzen
  • die Katzen
  • die alten Katzen
  • kratzen
  • zuſammen kratzen
  • patzen
  • platzen
  • heraus platzen
  • die Ratzen
  • ſchatzen
  • ſchmatzen
  • ſchwatzen
  • beſchwatzen
  • abzuſchwatzen
  • auszuſchwatzen
  • einzuſchwatzen
  • herzuſchwatzen
  • nachzuſchwatzen
  • vorzuſchwatzen
  • uͤberſchwatzen
  • die Tatzen

Atzens

  • des Batzens
ſie428
  • ſie ſchwatzens
  • ſie uͤberſchwatzens

Atzer

  • ein Kratzer
  • ein Magenkratzer
  • ein Platzer
  • ein Schwatzer

Atzes

  • des Latzes
  • des Platzes
  • des Ruhe-Platzes
  • des Sammelplatzes
  • des Tummelplatzes
  • des Satzes
  • des Entſatzes
  • des Gegenſatzes
  • des Schatzes
  • des lieben Schatzes
  • des Schmatzes

Atzeſt

  • du kratzeſt
  • du patzeſt
  • du platzeſt
  • heraus platzeſt
  • du ſatzeſt
  • du beſatzeſt
  • du entſatzeſt
  • du erſatzeſt
  • du verſatzeſt
  • du uͤberſatzeſt
  • dich widerſatzeſt
  • du ſchatzeſt
  • du ſchmatzeſt
  • du ſchwatzeſt
  • du beſchwatzeſt
  • du uͤberſchwatzeſt

Atzet

  • er kratzet
  • abgekratzet
  • ausgekratzet
  • er patzet
  • er platzet
  • auffgeplatzet
  • zugeplatzet
  • ihr ſatzet
  • ihr beſatzet
  • ihr entſatzet
  • ihr erſatzet
  • ihr verſatzet
  • ihr uͤberſatzet
  • euch widerſatzet
  • er ſchatzet
  • es ſchmatzet
  • er ſchwatzet
er429
  • er beſchwatzet
  • er uͤberſchwatzet
  • abgeſchwatzet
  • ausgeſchwatzet
  • eingeſchwatzet
  • hergeſchwatzet
  • nachgeſchwatzet
  • vorgeſchwatzet

Atzt

  • er kratzt
  • abgekratzt
  • ausgekratzt
  • er patzt
  • zuſammen gepatzt
  • er platzt
  • heraus geplatzt
  • auffgeplatzt
  • zugeplatzt
  • ihr ſatzt
  • ihr beſatzt
  • unbeſatzt
  • ihr entſatzt
  • ihr erſatzt
  • ihr verſatzt
  • ihr uͤberſatzt
  • euch widerſatzt
  • geſatzt
  • abgeſatzt
  • angeſatzt
  • auffgeſatzt
  • ausgeſatzt
  • eingeſatzt
  • vorgeſatzt
  • zugeſatzt
  • unterſatzt
  • er ſchatzt
  • es ſchmatzt
  • er ſchwatzt
  • er beſchwatzt
  • er uͤberſchwatzt
  • abgeſchwatzt
  • ausgeſchwatzt
  • eingeſchwatzt
  • hergeſchwatzt
  • nachgeſchwatzt
  • vorgeſchwatzt
  • du badtſt
  • du ladtſt
  • du beladtſt
  • du uͤberladtſt
  • zu Gaſte ladtſt
  • Bier ladtſt
  • du ſchadtſt
  • du uͤberſchattſt
  • du ſtattſt
  • du beſtattſt
  • du erſtattſt
  • du geſtattſt
  • du verſtattſt
du430
  • du batſt
  • du erbatſt
  • dich nahtſt
  • du rathſt
  • dich berathſt
  • du entrathſt
  • du errathſt
  • du gerathſt
  • du verrathſt
  • widerrathſt
  • du thatſt
  • du verthatſt
  • Buße thatſt
  • einen Poſſen thatſt
  • in den Bann thatſt
  • du tratſt
  • du betratſt
  • du ertratſt
  • du vertratſt
  • du untertratſt
  • du uͤbertratſt
  • du zertratſt
  • du watſt

Atzte

  • ich kratzte
  • ich patzte
  • ich platzte
  • heraus platzte
  • ich ſatzte
  • ich beſatzte
  • ich entſatzte
  • ich erſatzte
  • ich verſatzte
  • ich uͤberſatzte
  • mich widerſatzte
  • das geſatzte
  • der abgeſatzte
  • der angeſatzte
  • der aufgeſatzte
  • der ausgeſatzte
  • der eingeſatzte
  • der vorgeſatzte
  • das zugeſatzte
  • der unterſatzte
  • er ſchatzte
  • es ſchmatzte
  • er ſchwatzte
  • er beſchwatzte
  • er uͤberſchwatzte
  • das abgeſchwatzte
  • das ausgeſchwatzte
  • das eingeſchwatzte
  • das hergeſchwatzte
  • das nachgeſchwatzte
  • das vorgeſchwatzte

Atzten

  • ſie kratzten
  • die gekratzten
  • die zerkratzten
die431
  • die abgekratzten
  • die ausgekratzten
  • ſie patzten
  • zuſammen patzten
  • ſie platzten
  • flugs aufplatzten
  • heraus platzten
  • ſie ſatzten
  • ſie beſatzten
  • ſie entſatzten
  • ſie erſatzten
  • ſie verſatzten
  • ſie uͤberſatzten
  • ſich widerſatzten
  • die abgeſatzten
  • die angeſatzten
  • die aufgeſatzten
  • die ausgeſatzten
  • die eingeſatzten
  • die nachgeſatzten
  • die vorgeſatzten
  • die uͤberſatzten
  • die unterſatzten
  • die zugeſatzten
  • ſie ſchatzten
  • ſie ſchwatzten
  • ſie beſchwatzten
  • ſie uͤberſchwatzten

Atzter

  • ein zerkratzter
  • ein abgekratzter
  • ein ausgekratzter
  • ein gepatzter
  • ein beſatzter
  • ein unbeſatzter
  • ein entſatzter
  • ein erſatzter
  • ein geſatzter
  • ein abgeſatzter
  • ein angeſatzter
  • ein aufgeſatzter
  • ein ausgeſatzter
  • ein eingeſatzter
  • ein nachgeſatzter
  • ein vorgeſatzter
  • ein unterſatzter
  • ein uͤberſatzter
  • ein zugeſatzter
  • ein geſchatzter
  • ein beſchwatzter
  • ein ausgeſchwatzter

Atztes

  • ein gekratztes
  • ein abgekratztes
  • ein ausgekratztes
  • ein gepatztes
  • ein beſatztes
  • ein unbeſatztes
  • ein entſatztes
ein432
  • ein erſatztes
  • ein uͤberſatztes
  • ein geſatztes
  • ein abgeſatztes
  • ein aufgeſatztes
  • ein ausgeſatztes
  • ein eingeſatztes
  • ein vorgeſatztes
  • ein zugeſatztes
  • ein unterſatztes
  • ein geſchatztes
  • ein abgeſchwatztes
  • ein ausgeſchwatztes
  • ein nachgeſchwatztes
  • ein vorgeſchwatztes

Atzteſt

  • du kratzteſt
  • du patzteſt
  • du platzteſt
  • du ſatzteſt
  • du beſatzteſt
  • du entſatzteſt
  • du erſatzteſt
  • du verſatzteſt
  • du uͤberſatzteſt
  • du widerſatzteſt
  • zur Rede ſatzteſt
  • du ſchatzteſt
  • du ſchmatzteſt
  • du beſchwatzteſt
  • du uͤberſchwatzteſt

Atztet

  • ihr kratztet
  • ihr patztet
  • ihr platztet
  • ihr ſatztet
  • ihr beſatztet
  • ihr entſatztet
  • ihr erſatztet
  • ihr verſatztet
  • ihr uͤberſatztet
  • ihr widerſatztet
  • zu Rede ſatztet
  • ihr ſchatztet
  • ihr ſchmatztet
  • ihr ſchwatztet
  • ihr beſchwatztet
  • ihr uͤberſchwatztet

Atzung

  • Beſatzung
  • Schatzung
E433

E

  • das E
  • Aloe
  • das A-b-c
  • eh
  • die Eh
  • das Caffé
  • die Floͤh
  • geh
  • begeh
  • entgeh
  • ergeh
  • vergeh
  • uͤbergeh
  • untergeh
  • zergeh
  • zuruͤcke geh
  • in die Hoͤh
  • es iſt die rechte Hoͤh
  • der Klee
  • die Armee
  • die Renommé
  • Salome
  • das Reh
  • die Schlee
  • die See
  • der Schnee
  • ſteh
  • beſteh
  • entſteh
  • auferſteh
  • verſteh
  • uͤberſteh
  • unterſteh
  • zugeſteh
  • Dorothe
  • Galathe
  • das Theé
  • Weh
  • Seiten-Weh
  • Ach und Weh
  • die Zeh
  • ein Cavailler
  • ein Chevailler
  • Monſieur
  • der freundliche
  • der himmliſche
  • der irdiſche
  • der liebende
  • &c.
  • die Kraͤh
  • neh
  • ich ſeh
  • beſeh
  • erſeh
  • verſeh
  • uͤberſeh
  • es geſcheh
  • die Spree
  • das Fleiſch iſt zeh
E eEb434

Eb

  • heb
  • uͤberheb
  • Spinneweb

Ebe

  • die Baͤbe
  • ich bebe
  • ich erbebe
  • eine Cubebe
  • eine Zibebe
  • ich gaͤbe
  • ich gebe
  • ich begebe
  • ich ergebe
  • ich vergebe
  • ich uͤbergebe
  • mich uͤbergebe
  • ich umgebe
  • ich untergebe
  • wiedergebe
  • geng und gebe
  • ich hebe
  • ich erhebe
  • mit Lob erhebe
  • ich uͤberhebe
  • mich uͤberhebe
  • ich klebe
  • ich lebe
  • der Loͤwe
  • ich erlebe
  • ich uͤberlebe
  • die Rebe
  • ich ſchwebe
  • die Staͤbe
  • die Biſchoffs-Staͤbe
  • die Friedens-Staͤbe
  • die Hirten-Staͤbe
  • die Regiments-Staͤbe
  • die Schaͤffer-Staͤbe
  • die Urthels-Staͤbe
  • ich ſtrebe
  • mich beſtrebe
  • widerſtrebe
  • ich webe
  • das Webe
  • das Gewebe
  • die Spinnewebe

Ebel

  • der Knebel
  • der Nebel
  • der Sebel
  • der Feldwebel

Ebeln

  • den Knebeln
  • den Nebeln
  • den Sebeln
  • ſebeln
dar -435
  • darnieder ſebeln
  • den Feldwebeln

Ebels

  • des Knebels
  • des Nebels
  • des Sebels
  • des Feldwebels

Ebelt

  • es nebelt
  • er ſebelt

Eben

  • eben
  • es iſt mir nicht eben
  • uneben
  • nicht uneben
  • darneben
  • die Baͤben
  • ſie beben
  • ſie erbeben
  • die Cubeben
  • die Zibeben
  • ſie gaͤben
  • ſie geben
  • ſich begeben
  • ergeben
  • dienſtergeben
  • ſie vergeben
  • mit Gifft vergeben
  • ſie umgeben
  • ſie untergeben
  • ſich uͤbergeben
  • wiedergeben
  • zuruͤcke geben
  • abgegeben
  • angegeben
  • aufgegeben
  • ausgegeben
  • eingegeben
  • nachgegeben
  • vorgegeben
  • zugegeben
  • drauf gegeben
  • heben
  • ſich erheben
  • GOtt erheben
  • mit Lob erheben
  • ſich uͤberheben
  • einen uͤberheben
  • kleben
  • leben
  • erleben
  • uͤberleben
  • den Loͤwen
  • die Reben
  • ſchweben
  • mit Staͤben
  • mit Schaͤffer-Staͤben
  • ſtreben
E e 2ſich436
  • ſich beſtreben
  • widerſtreben
  • weben
  • Spinneweben

Ebens

  • was ebens
  • des Erdbebens
  • ſie gebens
  • ſie vergebens
  • ſie uͤbergebens
  • es iſt vergebens
  • des Lebens
  • ſie erlebens
  • ſie uͤberlebens
  • des Loͤwens
  • ſie webens

Eber

  • ein Eber
  • der Geber
  • der Rathgeber
  • der Graͤber
  • der Todten-Graͤber
  • der Schantz-Graͤber
  • ein Schatz-Graͤber
  • der Siegel-Graͤber
  • der Uhrheber
  • der Bier-Heber
  • die Leber
  • die Treber
  • der Weber
  • der Leinweber

Ebern

  • den Ebern
  • den Gebern
  • den Rathgebern
  • in den Graͤbern
  • den Graͤbern
  • den Schautz-Graͤbern
  • den Schatz-Graͤbern
  • den Siegel-Graͤbern
  • den Todten-Graͤbern
  • den Uhrhebern
  • mit Hebern
  • den Lebern
  • den Trebern
  • den Webern
  • den Leinwebern

Ebers

  • des Ebers
  • des Gebers
  • des Graͤbers
  • des Schatz-Graͤbers
  • des Siegel-Graͤbers
  • des Todten-Graͤbers
  • des Urhebers
  • des Webers
des437
  • des Leinwebers

Ebes

  • des Gewebes

Ebeſt

  • du bebeſt
  • du erbebeſt
  • du gebeſt
  • dich begebeſt
  • dich ergebeſt
  • vergebeſt
  • umgebeſt
  • uͤbergebeſt
  • untergebeſt
  • wiedergebeſt
  • zuruͤcke gebeſt
  • du graͤbeſt
  • du begraͤbeſt
  • du vergraͤbeſt
  • du untergraͤbeſt
  • du hebeſt
  • dich erhebeſt
  • GOtt erhebeſt
  • mit Lob erhebeſt
  • uͤberhebeſt
  • du klebeſt
  • du lebeſt
  • du erlebeſt
  • du uͤberlebeſt
  • du ſchwebeſt
  • du ſtrebeſt
  • dich beſtrebeſt
  • widerſtrebeſt
  • du webeſt

Ebet

  • ihr bebet
  • ihr erbebet
  • ihr gebet
  • ihr begebet
  • ergebet
  • vergebet
  • umgebet
  • uͤbergebet
  • untergebet
  • wiedergebet
  • zuruͤcke gebet
  • er graͤbet
  • er begraͤbet
  • er vergraͤbet
  • er untergraͤbet
  • er hebet
  • ſich erhebet
  • GOtt erhebet
  • uͤberhebet
  • er kiebet
  • er lebet
  • er erlebet
  • uͤberlebet
  • er ſchwebet
  • er ſtrebet
E e 3ſich438
  • ſich beſtrebet
  • widerſtrebet
  • er webet

Eblich

  • vergeblich
  • erheblich
  • loͤblich
  • groͤblich

Ebne

  • die Ebne
  • der ergebne
  • dienſtergebne
  • das vergebne
  • das uͤbergebne
  • der untergebne

Ebnen

  • auf den Ebnen
  • die ergebnen
  • die dienſtergebnen
  • die untergebnen

Ebner

  • ein ebner
  • ein ergebner
  • ein dienſtergebner
  • ein vergebner
  • ein untergebner

Ebnes

  • ein ebnes
  • ein ergebnes
  • ein vergebnes
  • ein untergebnes

Ebs

  • ich gebs
  • ich vergebs
  • ich uͤbergebs
  • der Krebs
  • ich erlebs
  • des Gewebs

Ebſe

  • die Krebſe
  • ich krebſe

Ebſen

  • den Krebſen
  • ſie krebſen

Ebſt

  • du bebſt
du439
  • du erbebſt
  • du gebſt
  • dich begebſt
  • dich ergebſt
  • vergebſt
  • umgebſt
  • uͤbergebſt
  • dich uͤbergebſt
  • umgebſt
  • untergebſt
  • wiedergebſt
  • zuruͤcke gebſt
  • du graͤbſt
  • du begraͤbſt
  • du vergraͤbſt
  • du untergraͤbſt
  • du hebſt
  • dich erhebſt
  • hoch erhebſt
  • ihn uͤberhebſt
  • dich uͤberhebſt
  • du klebſt
  • dran klebſt
  • du krebſt
  • du lebſt
  • du erlebſt
  • du uͤberlebſt
  • du ſchwebſt
  • du ſtrebſt
  • dich beſtrebſt
  • widerſtrebſt
  • du webſt

Ebt

  • ihr bebt
  • ihr erbebt
  • ihr gebt
  • ihr begebt
  • ihr ergebt
  • ihr vergebt
  • ihr umgebt
  • ihr uͤbergebt
  • ihr untergebt
  • wiedergebt
  • zuruͤcke gebt
  • ihr klebt
  • ihr lebt
  • ihr erlebt
  • ihr uͤberlebt
  • ihr ſchwebt
  • ihr ſtrebt
  • euch beſtrebt
  • widerſtrebt
  • er webt

Ebte

  • er bebte
  • er erbebte
  • er klebte
  • er lebte
  • er erlebte
  • er uͤberlebte
  • er ſchwebte
E e 4er440
  • er ſtrebte
  • ſich beſtrebte
  • widerſtrebte
  • er webte
  • das gewebte

Ebten

  • ſie bebten
  • ſie erbebten
  • ſie klebten
  • ſie lebten
  • ſie erlebten
  • ſie uͤberlebten
  • ſie ſchwebten
  • ſie ſtrebten
  • ſich beſtrebten
  • widerſtrebten
  • ſie webten
  • die gewebten

Ebter

  • ein verlebter
  • ein uͤberlebter
  • ein gewebter

Ebtes

  • ein verlebtes
  • ein uͤberlebtes
  • ein gewebtes

Ebteſt

  • du bebteſt
  • du erbebteſt
  • du klebteſt
  • du lebteſt
  • du erlebteſt
  • du uͤberlebteſt
  • du ſchwebteſt
  • du ſtrebteſt
  • dich beſtrebteſt
  • widerſtrebteſt
  • du webteſt

Ebtet

  • ihr bebtet
  • ihr erbebtet
  • ihr klebtet
  • ihr lebtet
  • ihr erlebtet
  • ihr uͤberlebtet
  • ihr ſchwebtet
  • ihr ſtrebtet
  • euch beſtrebtet
  • widerſtrebtet
  • ihr webtet

Ebts

  • da bebts
  • da erbebts
ihr441
  • ihr gebts
  • ihr ergebts
  • ihr vergebts
  • ihr umgebts
  • er begraͤbts
  • er vergraͤbts
  • er untergraͤbts
  • er hebts
  • er uͤberhebts
  • da klebts
  • er erlebts
  • er uͤberlebts
  • da ſchwebts
  • was gewebts

Ech

  • das Blech
  • frech
  • das Pech

Eche

  • die Baͤche
  • mit Bleche
  • ich breche
  • mich breche
  • ich erbreche
  • ich gebreche
  • ich verbreche
  • mich uͤberbreche
  • ich unterbreche
  • ich zerbreche
  • die Flachs-Breche
  • ich radebreche
  • ein Bein breche
  • den Bund breche
  • die Ehe breche
  • das Eiß breche
  • den Frieden breche
  • den Hals breche
  • den Knoten breche
  • die Lantzen breche
  • das Pappier breche
  • Roſen breche
  • Salveten breche
  • den Sinn breche
  • Steine breche
  • mein Wort breche
  • die Flaͤche
  • der freche
  • ich jaͤche
  • ich verjaͤche
  • die Koͤche
  • mit Peche
  • ich raͤche
  • ich ſchwaͤche
  • die Schwaͤche
  • ich ſpreche
  • mich beſpreche
  • ich verſpreche
  • widerſpreche
  • ich ſteche
  • ich beſteche
E e 5ich442
  • ich erſteche
  • ich verſteche
  • ich zerſteche
  • den Jaͤcken ſteche
  • einen Moͤnch ſteche
  • einen Narren ſteche
  • den Staar ſteche
  • den Schwaͤr aufſteche
  • ich zeche
  • die Zeche
  • ich braͤche
  • mich braͤche
  • ich gebraͤche
  • ich verbraͤche
  • ich unterbraͤche
  • ich zerbraͤche
  • den Bund braͤche
  • die Ehe braͤche
  • das Eiß braͤche
  • den Frieden braͤche
  • den Hals braͤche
  • den Knoten braͤche
  • die Lantzen braͤche
  • das Pappier braͤche
  • Roſen braͤche
  • Salveten braͤche
  • Steine braͤche
  • mein Wort braͤche
  • ich ſpraͤche
  • mich beſpraͤche
  • ich verſpraͤche
  • widerſpraͤche
  • ich ſtaͤche
  • ich beſtaͤche
  • ich erſtaͤche
  • ich verſtaͤche
  • ich zerſtaͤche
  • den Jaͤcken ſtaͤche
  • den Moͤnch ſtaͤche
  • einen Narren ſtaͤche
  • den Staar ſtaͤche
  • dẽ Schwaͤꝛ aufſtaͤche
  • die Koͤche
  • ich kroͤche
  • ich durchkroͤche
  • mich verkroͤche
  • ich roͤche

Echel

  • die Hechel
  • ein Knoͤchel
  • ein Pechel
  • ein Gelaͤchel

Echeln

  • hecheln
  • durchzuhecheln
  • auf den Knoͤcheln
  • laͤcheln
  • die St. Mecheln
roͤcheln443
  • roͤcheln
  • wecheln

Echelſt

  • du hechelſt
  • du laͤchelſt
  • du roͤchelſt
  • du wechelſt

Echelt

  • er hechelt
  • er laͤchelt
  • er roͤchelt
  • er wechelt

Echen

  • den Baͤchen
  • brechen
  • ſich brechen
  • erbrechen
  • gebrechen
  • der Gebrechen
  • verbrechen
  • das Verbrechen
  • ſich uͤberbrechen
  • unterbrechen
  • zerbrechen
  • abzubrechen
  • anzubrechen
  • aufzubrechen
  • auszubrechen
  • einzubrechen
  • Flachs brechen
  • radebrechen
  • die Augen brechen
  • ein Bein brechen
  • den Bund brechen
  • die Ehe brechen
  • das Eiß brechen
  • den Frieden brechen
  • das Hertze brechen
  • den Knoten brechen
  • die Lantzen brechen
  • Pappier brechen
  • Roſen brechen
  • Salveten brechen
  • Steine brechen
  • den Sinn brechen
  • ſein Wort brechen
  • die Flaͤchen
  • die frechen
  • ſie jaͤchen
  • ſie verjaͤchen
  • ſich raͤchen
  • der Rechen
  • das Heu rechen
  • rechen
  • berechen
  • verrechen
  • abzurechen
  • anzurechen
aus -444
  • auszurechen
  • zuzurechen
  • ſchwaͤchen
  • ſprechen
  • beſprechen
  • verſprechen
  • abzuſprechen
  • anzuſprechen
  • auszuſprechen
  • einzuſprechen
  • vorzuſprechen
  • zuzuſprechen
  • ſtechen
  • beſtechen
  • erſtechen
  • verſtechen
  • zerſtechen
  • abzuſtechen
  • anzuſtechen
  • aufzuſtechen
  • vorzuſtechen
  • den Jaͤcken ſtechen
  • den Moͤnch ſtechen
  • einen Narren ſtechen
  • den Staar ſtechen
  • den Schwaͤr aufſtechen
  • in den Zechen
  • ſich bezechen
  • ſie braͤchen
  • ſich braͤchen
  • gebraͤchen
  • erbraͤchen
  • verbraͤchen
  • unterbraͤchen
  • zerbraͤchen
  • die Augen braͤchen
  • ein Bein braͤchen
  • den Bund braͤchen
  • die Ehe braͤchen
  • das Eiß braͤchen
  • den Frieden braͤchen
  • den Hals braͤchen
  • das Hertze braͤchen
  • den Knoten braͤchen
  • die Lantzen braͤchen
  • Pappier braͤchen
  • Roſen braͤchen
  • Salveten braͤchen
  • Steine braͤchen
  • den Schwur braͤchen
  • den Sinn braͤchen
  • ſein Wort braͤchen
  • ſie ſpraͤchen
  • ſich beſpraͤchen
  • ſie verſpraͤchen
  • in Geſpraͤchen
  • ſie ſtaͤchen
  • ſie beſtaͤchen
  • ſie erſtaͤchen
  • ſie verſtaͤchen
  • ſie zerſtaͤchen
  • den Jaͤcken ſtaͤchen
  • den Staar ſtaͤchen
eine445
  • einen Moͤnch ſtaͤchen
  • einẽ Narren ſtaͤchen
  • den Schwaͤr aufſtaͤchen
  • den Koͤchen
  • ſie kroͤchen
  • ſie durchkroͤchen
  • ſich verkroͤchen
  • ſie roͤchen

Echens

  • was blechens
  • des Gebrechens
  • des Verbrechens
  • ſie erbrechens
  • ſie unterbrechens
  • ſie zerbrechens
  • ſie radebrechens
  • ſie verjaͤchens
  • des Rechens
  • ſie raͤchens
  • ſie rechens
  • ſie uͤberrechens
  • ſie ſchwaͤchens
  • ſie ſprechens
  • des Verſprechens
  • ſie ſtechens
  • ſie beſtechens
  • ſie verſtechens
  • ſie verzechens
  • ſie braͤchens
  • ſie erbraͤchens
  • ſie unterbraͤchens
  • ſie zerbraͤchens
  • ſie ſpraͤchens
  • ſie verſpraͤchens
  • ſie ſtaͤchens
  • ſie beſtaͤchens
  • ſie verſtaͤchens
  • ſie durchkroͤchens
  • ſie roͤchens

Echer

  • ein Becher
  • ein Taffel-Becher
  • ein Creutz-Becher
  • ein Brecher
  • ein Ehebrecher
  • ein Friedensbrecher
  • ein Verbrecher
  • ein Zahnbrecher
  • die Daͤcher
  • die Faͤcher
  • ein Sonnenfecher
  • ein frecher
  • ein Koͤcher
  • ein Gelaͤcher
  • die Loͤcher
  • die Naſen-Loͤcher
  • die Ohren-Loͤcher
die446
  • die Gemaͤcher
  • ein Raͤcher
  • ein Schaͤcher
  • der arme Schaͤcher
  • viel ſchwaͤcher
  • ein Großſprecher
  • ein Stecher
  • ein Zahnſtecher

Echern

  • in Bechern
  • mit Ehebrechern
  • mit Friedensbrechern
  • mit Verbrechern
  • mit Zahnbrechern
  • auf den Daͤchern
  • den Sonnenfaͤchern
  • in den Faͤchern
  • in den Koͤchern
  • in den Loͤchern
  • in den Naſen-Loͤchern
  • in den Ohren-Loͤchern
  • durchloͤchern
  • in den Gemaͤchern
  • den Schaͤchern
  • den armen Schaͤchern
  • den ſchwaͤchern
  • den Großſprechern
  • den Stechern
  • den Zahnſtechern

Echers

  • des Bechers
  • des Creutz-Bechers
  • des Brechers
  • des Ehebrechers
  • des Friedensbrechers
  • des Verbrechers
  • des Zahnbrechers
  • des Sonnenfaͤchers
  • des Koͤchers
  • des Raͤchers
  • des Schaͤchers
  • viel ein frechers
  • viel ein ſchwaͤchers
  • des Großſprechers
  • des Stechers
  • des Zahnſtechers

Eches

  • des Bleches
  • was freches
  • des Peches
  • des Geſpraͤches

Echeſt

  • du brecheſt
  • dich brecheſt
  • erbrecheſt
  • gebrecheſt
ver -447
  • verbrecheſt
  • unterbrecheſt
  • zerbrecheſt
  • radebrecheſt
  • die Augen brecheſt
  • ein Bein brecheſt
  • den Bund brecheſt
  • die Ehe brecheſt
  • den Eyd brecheſt
  • das Eiß brecheſt
  • den Flachs brecheſt
  • den Frieden brecheſt
  • das Hertze brecheſt
  • den Knoten brecheſt
  • die Lantzen brecheſt
  • Pappier brecheſt
  • die Roſen brecheſt
  • Salveten brecheſt
  • Steine brecheſt
  • den Sinn brecheſt
  • dein Wort brecheſt
  • du jaͤcheſt
  • du verjaͤcheſt
  • dich raͤcheſt
  • du recheſt
  • das Heu recheſt
  • du berecheſt
  • dich verrecheſt
  • du ſchwaͤcheſt
  • du ſprecheſt
  • beſprecheſt
  • verſprecheſt
  • du ſtecheſt
  • du beſtecheſt
  • du erſtecheſt
  • verſprecheſt
  • zerſtecheſt
  • den Jaͤcken ſtecheſt
  • den Moͤnch ſtecheſt
  • einen Narren ſtecheſt
  • den Staar ſtecheſt
  • den Schwaͤr aufſtecheſt
  • du zecheſt
  • dich bezecheſt
  • du braͤcheſt
  • dich braͤcheſt
  • du gebraͤcheſt
  • du erbraͤcheſt
  • du verbraͤcheſt
  • du unterbraͤcheſt
  • du zerbraͤcheſt
  • das Bein braͤcheſt
  • den Bund braͤcheſt
  • die Ehe braͤcheſt
  • das Eiß braͤcheſt
  • den Frieden braͤcheſt
  • den Hals braͤcheſt
  • den Knoten braͤcheſt
  • die Lantze braͤcheſt
  • Pappier braͤcheſt
  • Roſen braͤcheſt
  • Salveten braͤcheſt
  • den Sinn braͤcheſt
Steine448
  • Steine braͤcheſt
  • dẽn Schwuꝛ braͤcheſt
  • dein Wort braͤcheſt
  • du ſpraͤcheſt
  • dich beſpraͤcheſt
  • du verſpraͤcheſt
  • du ſtaͤcheſt
  • du beſtaͤcheſt
  • du erſtaͤcheſt
  • du verſtaͤcheſt
  • du zerſtaͤcheſt
  • den Jaͤcken ſtaͤcheſt
  • den Staar ſtaͤcheſt
  • einen Moͤnch ſtaͤcheſt
  • einẽ Narꝛen ſtaͤcheſt
  • den Schwaͤr aufſtaͤcheſt
  • du kroͤcheſt
  • dich verkroͤcheſt
  • du durchkroͤcheſt
  • zum Creutze kroͤcheſt
  • du roͤcheſt

Echet

  • ihr brechet
  • euch brechet
  • ihr erbrechet
  • ihr gebrechet
  • ihr verbrechet
  • ihr unterbrechet
  • ihr zerbrechet
  • den Flachs brechet
  • die Augen brechet
  • das Bein brechet
  • den Bund brechet
  • die Ehe brechet
  • das Eiß brechet
  • den Frieden brechet
  • das Hertze brechet
  • den Knoten brechet
  • die Lantzen brechet
  • Pappier brechet
  • Roſen brechet
  • Salveten brechet
  • Steine brechet
  • den Sinn brechet
  • euer Wort brechet
  • er jaͤchet
  • er verjaͤchet
  • ſich raͤchet
  • er rechet
  • er berechet
  • ſich verrechet
  • er ſchwaͤchet
  • ihr ſprechet
  • ihr beſprechet
  • ihr verſprechet
  • ihr ſtechet
  • ihr beſtechet
  • ihr erſtechet
  • ihr verſtechet
  • ihr zerſtechet
  • den Jaͤcken ſtechet
den449
  • den Moͤnch ſtechet
  • einen Narren ſtechet
  • den Staar ſtechet
  • den Schwaͤr aufſtechet
  • ihr zechet
  • euch bezechet
  • ihr braͤchet
  • euch braͤchet
  • ihr gebraͤchet
  • ihr erbraͤchet
  • ihr verbraͤchet
  • ihr unterbraͤchet
  • ihr zerbraͤchet
  • das Bein braͤchet
  • den Bund braͤchet
  • die Ehe braͤchet
  • das Eiß braͤchet
  • den Frieden braͤchet
  • den Hals braͤchet
  • das Hertze braͤchet
  • den Knoten braͤchet
  • die Lantze braͤchet
  • Pappier braͤchet
  • Roſen braͤchet
  • Salveten braͤchet
  • den Sinn braͤchet
  • Steine braͤchet
  • euer Wort braͤchet
  • ihr ſpraͤchet
  • ihr beſpraͤchet
  • ihr verſpraͤchet
  • ihr ſtaͤchet
  • ihr beſtaͤchet
  • ihr erſtaͤchet
  • ihr verſtaͤchet
  • ihr zerſtaͤchet
  • den Jaͤcken ſtaͤchet
  • den Staar ſtaͤchet
  • den Moͤnch ſtaͤchet
  • einen Narren ſtaͤchet
  • den Schwaͤr aufſtaͤchet
  • ihr kroͤchet
  • ihr durchkroͤchet
  • euch verkroͤchet
  • ihr roͤchet

Echne

  • der blechne
  • ich rechne
  • ich berechne
  • ich verrechne
  • zuſammen rechne

Echnen

  • die blechnen
  • ſie rechnen
  • ſie berechnen
  • verrechnen
  • uͤberrechnen
  • zuſammen rechnen
F fab -450
  • abzurechnen
  • anzurechnen
  • auszurechnen
  • einzurechnen
  • nachzurechnen
  • zuzurechnen

Echner

  • ein blechner
  • ein Woͤchner

Echneſt

  • du rechneſt
  • du berechneſt
  • uͤberrechneſt
  • zuſammen rechneſt

Echnet

  • er rechnet
  • er berechnet
  • er uͤberechnet
  • zuſammen rechnet
  • abgerechnet
  • angerechnet
  • ausgerechnet
  • eingerechnet
  • nachgerechnet
  • vorgerechnet
  • zugerechnet

Echs

  • des Blechs
  • ein Flechs
  • des Pechs
  • Sechs
  • das Gewaͤchs

Echſe

  • die Daͤchſe
  • die Flechſe
  • die Laͤchſe
  • Sechſe
  • das Gewaͤchſe
  • ich waͤchſe
  • die Hexe
  • ich behexe
  • ich kroͤckſe

Echſel

  • ein Wechſel
  • ein Sechſel
  • das Gehexel
  • im Texel

Echſels

  • des Wechſels
  • des Sechſels
  • des Gehexels
des451
  • des Texels

Echſeln

  • mit wechſeln
  • in Sechſeln
  • abzuwechſeln
  • aufzuwechſeln
  • auszuwechſeln
  • einzuwechſeln
  • verwechſeln

Echſelt

  • er wechſelt
  • er verwechſelt
  • abgewechſelt
  • aufgewechſelt
  • ausgewechſelt
  • eingewechſelt

Echſen

  • den Daͤchſen
  • die Flechſen
  • den Laͤchſen
  • mit ſechſen
  • den Gewaͤchſen
  • die Schue waͤchſen
  • die Hexen
  • behexen
  • kroͤckſen

Echſer

  • ein Sechſer
  • ein Hexer

Echſes

  • des Gewaͤchſes

Echſeſt

  • du waͤchſeſt
  • du erwaͤchſeſt
  • du entwaͤchſeſt
  • du uͤberwaͤchſeſt
  • zu Kopffe waͤchſeſt
  • du hexeſt
  • du behexeſt
  • du kroͤckſeſt

Echſet

  • er waͤchſet
  • es bewaͤchſet
  • er erwaͤchſet
  • er entwaͤchſet
  • er verwaͤchſer
  • er uͤberwaͤchſet
  • zu Kopffe waͤchſet
  • er hexet
F f 2er452
  • er behexet
  • er kroͤckſet
  • die Schue waͤchſet

Echſt

  • du braͤchſt
  • du hinterbraͤchſt
  • du uͤberbraͤchſt
  • du verbraͤchſt
  • du daͤchſt
  • du bedaͤchſt
  • du erdaͤchſt
  • du verdaͤchſt
  • du jaͤchſt
  • du verjaͤchſt
  • du raͤchſt
  • du rechſt
  • du berechſt
  • du verrechſt
  • du uͤberrechſt
  • zuſammen rechſt
  • du ſchwaͤchſt
  • du ſchwaͤchſt
  • du waͤchſt
  • du bewaͤchſt
  • du erwaͤchſt
  • du entwaͤchſt
  • du verwaͤchſt
  • du uͤberwaͤchſt
  • du zechſt
  • du bezechſt
  • du braͤchſt
  • dich braͤchſt
  • du gebraͤchſt
  • du erbraͤchſt
  • du verbraͤchſt
  • du unterbraͤchſt
  • du zerbraͤchſt
  • ein Bein braͤchſt
  • den Bund braͤchſt
  • die Ehe braͤchſt
  • das Eiß braͤchſt
  • den Frieden braͤchſt
  • den Hals braͤchſt
  • den Knoten braͤchſt
  • die Lantze braͤchſt
  • Pappier braͤchſt
  • Roſen braͤchſt
  • Salveten braͤchſt
  • den Sinn braͤchſt
  • den Schwur braͤchſt
  • dein Wort braͤchſt
  • zu nechſt
  • du ſpraͤchſt
  • dich beſpraͤchſt
  • du verſpraͤchſt
  • du ſtaͤchſt
  • du beſtaͤchſt
  • du erſtaͤchſt
  • du verſtaͤchſt
  • du zerſtaͤchſt
  • den Jaͤcken ſtaͤchſt
  • den Staar ſtaͤchſt
einen453
  • einen Moͤnch ſtaͤchſt
  • einen Narren ſtaͤchſt
  • den Schwaͤr aufſtaͤchſt
  • du fegſt
  • du hegſt
  • du legſt
  • du belegſt
  • du erlegſt
  • du verlegſt
  • du uͤberlegſt
  • unterlegſt
  • du widerlegſt
  • du zerlegſt
  • du pflegſt
  • du verpflegſt
  • du praͤgſt
  • du regſt
  • du erregſt
  • du ſegſt
  • du ſchlaͤgſt
  • du beſchlaͤgſt
  • du erſchlaͤgſt
  • dich entſchlaͤgſt
  • niederſchlaͤgſt
  • du verſchlaͤgſt
  • du zerſchlaͤgſt
  • die Ader ſchlaͤgſt
  • den Ball ſchlaͤgſt
  • einen Blinden ſchlaͤgſt
  • die Drommel ſchlaͤgſt
  • die Feinde ſchlaͤgſt
  • an Galgen ſchlaͤgſt
  • Geld ſchlaͤgſt
  • die Laute ſchlaͤgſt
  • dich ins Mittel ſchlaͤgſt
  • die Orgel ſchlaͤgſt
  • zum Ritter ſchlaͤgſt
  • zu Sturme ſchlaͤgſt
  • in den Wind ſchlaͤgſt
  • Pferde beſchlaͤgſt
  • du traͤgſt
  • du betraͤgſt
  • du ertraͤgſt
  • du vertraͤgſt
  • du uͤbertraͤgſt
  • die Lehne traͤgſt
  • du waͤgſt
  • du erwegſt
  • du uͤberwegſt
  • du kroͤchſt
  • dich verkroͤchſt
  • zu Creutze kroͤchſt
  • du roͤchſt
  • du floͤgſt
  • du loͤgſt
  • du moͤgſt
  • du vermoͤgſt
  • du zoͤgſt
  • dich bezoͤgſt
  • du erzoͤgſt
  • du verzoͤgſt
F f 3Echſte454

Echſte

  • der Nechſte
  • der ſechſte
  • er hexte
  • er behexte
  • er kroͤckſte
  • im Texte

Echſten

  • dem Nechſten
  • dem ſechſten
  • ſie hexten
  • ſie behexten
  • ſie kroͤckſten
  • in den Texten

Echſter

  • ein nechſter

Echſtes

  • mein nechſtes

Echt

  • aͤcht
  • ihr braͤcht
  • ihr verbraͤcht
  • hinterbraͤcht
  • unterbraͤcht
  • ihr brecht
  • euch brecht
  • ihr erbrecht
  • ihr gebrecht
  • ihr verbrecht
  • ihr unterbrecht
  • ihr zerbrecht
  • den Flachs brecht
  • die Augen brecht
  • das Bein brecht
  • den Bund brecht
  • die Ehe brecht
  • das Eiß brecht
  • den Frieden brecht
  • das Hertze brecht
  • den Knoten brecht
  • die Lantzen brecht
  • Pappier brecht
  • Roſen brecht
  • Salveten brecht
  • Steine brecht
  • den Sinn brecht
  • euer Wort brecht
  • ihr daͤcht
  • ihr bedaͤcht
  • ihr erdaͤcht
  • ihr verdaͤcht
  • ihr fecht
  • ihr verfecht
ein455
  • ein Hecht
  • er jaͤcht
  • er verjaͤcht
  • der Knecht
  • der Pferde-Knecht
  • der Suͤnden-Knecht
  • er raͤcht
  • ſich raͤcht
  • ihr recht
  • ihr berecht
  • ihr verrecht
  • ihr uͤberrecht
  • abgerecht
  • angerecht
  • ausgerecht
  • eingerecht
  • nachgerecht
  • mitgerecht
  • zugerecht
  • ungerecht
  • das Recht
  • das Buͤrger-Recht
  • es iſt nicht recht
  • gerecht
  • ungerecht
  • er hat Recht
  • ihr ſchwaͤcht
  • ſchlecht
  • es ſteht ſchlecht
  • ſchlecht und recht
  • allzuſchlecht
  • das Geſchlecht
  • der Specht
  • ihr ſprecht
  • ihr verſprecht
  • ihr ſtecht
  • ihr beſtecht
  • ihr erſtecht
  • ihr verſtecht
  • ihr zerſtecht
  • den Jaͤcken ſtecht
  • einen Moͤnch ſtecht
  • einen Narren ſtecht
  • den Staar ſtecht
  • den Schwaͤr aufſtecht
  • ihr zecht
  • er iſt bezecht
  • ihr braͤcht
  • euch braͤcht
  • ihr gebraͤcht
  • ihr erbraͤcht
  • ihr verbraͤcht
  • ihr unterbraͤcht
  • ihr zerbraͤcht
  • das Bein braͤcht
  • den Bund braͤcht
  • die Ehe braͤcht
  • das Eiß braͤcht
  • den Frieden braͤcht
  • den Hals braͤcht
  • den Knoten braͤcht
  • die Lantze braͤcht
  • Pappier braͤcht
F f 4Roſen456
  • Roſen braͤcht
  • Salveten braͤcht
  • den Sinn braͤcht
  • den Schwur braͤcht
  • ihr ſpraͤcht
  • ihr beſpraͤcht
  • ihr verſpraͤcht
  • ihr ſtaͤcht
  • ihr beſtaͤcht
  • ihr erſtaͤcht
  • ihr verſtaͤcht
  • ihr zerſtaͤcht
  • den Jaͤcken ſtaͤcht
  • den Staar ſtaͤcht
  • einen Moͤnch ſtaͤcht
  • einen Narren ſtaͤcht
  • den Schwaͤr aufſtaͤcht
  • ihr fegt
  • ausgefegt
  • er hegt
  • er legt
  • er belegt
  • er erlegt
  • niederlegt
  • er verlegt
  • er uͤberlegt
  • er unterlegt
  • er zerlegt
  • gelegt
  • abgelegt
  • aufgelegt
  • auferlegt
  • ausgelegt
  • angelegt
  • eingelegt
  • niedergelegt
  • vorgelegt
  • zugelegt
  • Eyer legt
  • die Haͤnde unterlegt
  • Ehre eingelegt
  • Schande eingelegt
  • er pflegt
  • er verpflegt
  • er praͤgt
  • eingepraͤgt
  • ihr regt
  • ihr erregt
  • er ſegt
  • abgeſegt
  • er ſchlaͤgt
  • es beſchlaͤgt
  • er erſchlaͤgt
  • ſich entſchlaͤgt
  • er verſchlaͤgt
  • er uͤberſchlaͤgt
  • unterſchlaͤgt
  • er zerſchlaͤgt
  • ſein Gluͤcke verſchlaͤgt
  • die Ader ſchlaͤgt
  • den Ball ſchlaͤgt
  • einen Blinden ſchlaͤgt
  • die Drommel ſchlaͤgt
Feuer457
  • Feuer ſchlaͤgt
  • die Feinde ſchlaͤgt
  • an Galgen ſchlaͤgt
  • Geld ſchlaͤgt
  • die Laute ſchlaͤgt
  • ſich ins Mittel ſchlaͤgt
  • die Orgel ſchlaͤgt
  • zum Ritter ſchlaͤgt
  • zu Sturme ſchlaͤgt
  • in den Wind ſchlaͤgt
  • Pferde beſchlaͤgt
  • ein Bein unterſchlaͤgt
  • der Seiger ſchlaͤgt
  • er traͤgt
  • es betraͤgt
  • er ertraͤgt
  • er vertraͤgt
  • er uͤbertraͤgt
  • zu Lehne traͤgt
  • er waͤgt
  • er bewegt
  • er erwegt
  • er uͤberwegt
  • ihr kroͤcht
  • er verkroͤcht
  • ihr roͤcht
  • ihr floͤgt
  • ihr loͤgt
  • ihr moͤgt
  • ihr vermoͤgt
  • ihr zoͤgt
  • ihr bezoͤgt
  • ihr erzoͤgt
  • ihr verzoͤgt

Echte

  • aͤchte
  • ich aͤchte
  • er braͤchte
  • ich hinterbraͤchte
  • er verbraͤchte
  • unterbraͤchte
  • er uͤberbraͤchte
  • den Flachs brechte
  • er daͤchte
  • er bedaͤchte
  • er erdaͤchte
  • er verdaͤchte
  • ich fechte
  • ich verfechte
  • dem Hechte
  • er jaͤchte
  • er verjaͤchte
  • dem Knechte
  • dem Pferde-Knechte
  • dem Suͤnden-Knechte
  • er raͤchte
  • ſich raͤchte
  • er rechte
  • er verrechte
  • Geld berechte
F f 5mich458
  • mich verrechte
  • dem Rechte
  • der rechte
  • nach dem Rechte
  • es iſt der rechte
  • der gerechte
  • zum Buͤrgerrechte
  • das abgerechte
  • das angerechte
  • das ausgerechte
  • das zugerechte
  • das ungerechte
  • er ſchwaͤchte
  • die geſchwaͤchte
  • der ſchlechte
  • das Geſchlechte
  • dem Spechte
  • er zechte
  • ſich bezechte

Echten

  • die aͤchten
  • ſie aͤchten
  • ſie braͤchten
  • ſie verbraͤchten
  • hinterbraͤchten
  • unterbraͤchten
  • wiederbraͤchten
  • den Flachs brechten
  • ſie daͤchten
  • ſie bedaͤchten
  • ſie erdaͤchten
  • ſie verdaͤchten
  • ſie fechten
  • ſie verfechten
  • den Hechten
  • ſie jaͤchten
  • ſie verjaͤchten
  • den Knechten
  • den Suͤnden-Knechten
  • den Pferde-Knechten
  • ſie moͤchten
  • ſie vermoͤchten
  • ſie raͤchten
  • ſich raͤchten
  • zur Rechten
  • die rechten
  • die gerechten
  • die ungerechten
  • in den Rechten
  • ſie rechten
  • mit einander rechten
  • ſie berechten
  • ſich verrechten
  • ſie uͤberrechten
  • zuſammen rechten
  • die abgerechten
  • die angerechten
  • die ausgerechten
  • die nachgerechten
  • die zugerechten
  • ſie ſchwaͤchten
  • die ſchlechten
den459
  • den Spechten
  • ſie zechten
  • die bezechten

Echtens

  • ſie aͤchtens
  • ſie braͤchtens
  • ſie verbraͤchtens
  • ſie hinterbraͤchtens
  • ſie daͤchtens
  • ſie erdaͤchtens
  • ſie verfechtens
  • ſie moͤchtens
  • ſie raͤchtens
  • es iſt Rechtens
  • ſie uͤberrechtens
  • ſie ſchwaͤchtens
  • ſie verzechtens

Echter

  • ein Aechter
  • ein Veraͤchter
  • ein Fechter
  • ein Federfechter
  • ein Verfechter
  • ein Gelaͤchter
  • ein rechter
  • ein gerechter
  • ein ungerechter
  • ein Schlaͤchter
  • ein ſchlechter
  • viel ſchlechter
  • die Geſchlechter
  • ein geſchwaͤchter
  • ein Waͤchter

Echtern

  • den Aechtern
  • den Veraͤchtern
  • den Fechtern
  • den Federfechtern
  • den Schlaͤchtern
  • den Geſchlechtern
  • mit viel ſchlechtern
  • den Waͤchtern

Echters

  • des Aechters
  • des Veraͤchters
  • des Fechters
  • des Federfechters
  • des Gelaͤchters
  • ein gerechters
  • viel ein ungerechters
  • des Schlaͤchters
  • viel ein ſchlechters
  • des Waͤchters

Echtes

  • was aͤchtes
was460
  • was unaͤchtes
  • des Hechtes
  • des Knechtes
  • des Pferde-Knechtes
  • des Suͤnden-Knechtes
  • des Rechtes
  • was rechtes
  • des Buͤrger-Rechtes
  • ein gerechtes
  • ein ungerechtes
  • ein ſchlechtes
  • des Geſchlechtes
  • ein geſchwaͤchtes
  • ein bezechtes

Echteſt

  • du aͤchteſt
  • du braͤchteſt
  • du hinterbraͤchteſt
  • du verbraͤchteſt
  • du unterbraͤchteſt
  • du uͤberbraͤchteſt
  • den Flachs brechteſt
  • du daͤchteſt
  • du bedaͤchteſt
  • du erdaͤchteſt
  • du verdaͤchteſt
  • du fechteſt
  • du verfechteſt
  • du jaͤchteſt
  • du verjaͤchteſt
  • du moͤchteſt
  • du vermoͤchteſt
  • du raͤchteſt
  • dich raͤchteſt
  • du verrechteſt
  • du berechteſt
  • dich verrechteſt
  • du ſchwaͤchteſt
  • du zechteſt

Echtet

  • ihr aͤchtet
  • ihr braͤchtet
  • ihr verbraͤchtet
  • ihr hinterbraͤchtet
  • unterbraͤchtet
  • wiederbraͤchtet
  • ihr daͤchtet
  • ihr bedaͤchtet
  • ihr erdaͤchtet
  • ihr verdaͤchtet
  • ihr fechtet
  • ihr verfechtet
  • ihr moͤchtet
  • ihr vermoͤchtet
  • ihr raͤchtet
  • euch raͤchtet
  • ihr rechtet
  • ihr berechtet
  • ihr verrechtet
  • ihr uͤberrechtet
ihr461
  • ihr ſchwaͤchtet
  • ihr zechtet

Echts

  • ein aͤchts
  • er aͤchts
  • ihr braͤchts
  • ihr hinterbraͤchts
  • ihr vollbraͤchts
  • ihr uͤberbraͤchts
  • ihr brechts
  • ihr erbrechts
  • ihr verbrechts
  • ihr zerbrechts
  • ihr verfechts
  • ihr flechts
  • des Hechts
  • ihr verjaͤchts
  • des Knechts
  • des Pferde-Knechts
  • des Suͤnden-Knechts
  • was rechts
  • des Rechts
  • nichts rechts
  • des Buͤrger-Rechts
  • des Geſchlechts
  • ihr ſchwaͤchts
  • ihr ſprechts
  • ihr verſprechts
  • ihr ſtechts
  • ihr beſtechts
  • ihr verſtechts
  • ihr zerſtechts
  • ihr braͤchts
  • ihr unterbraͤchts
  • ihr zerbraͤchts
  • ihr verſpraͤchts
  • ihr verſtaͤchts
  • ihr fegts
  • ihr hegts
  • ihr legts
  • ihr belegts
  • ihr erlegts
  • ihr verlegts
  • ihr widerlegts
  • ihr zerlegts
  • was abgelegts
  • was angelegts
  • was ausgelegts
  • was aufgelegts
  • was eingelegts
  • ihr pflegts
  • ihr verpflegts
  • ihr praͤgts
  • ihr erregts
  • ihr ſegts
  • da ſchlaͤgts
  • er beſchlaͤgts
  • er zerſchlaͤgts
  • er traͤgts
  • er vertraͤgts
er462
  • er ertraͤgts
  • er erwegts
  • er uͤberwegts
  • ihr roͤchts
  • ihr moͤchts

Eck

  • das Eck
  • das Siebeneck
  • der Dreck
  • der Teufelsdreck
  • der Fleck
  • der Speck
  • der Zweck
  • der Steg
  • der Laſterſteg
  • weg
  • hinweg
  • geh weg
  • heb dich weg
  • der Weg
  • der Himmels-Weg
  • der Hoͤllen-Weg
  • der Huren-Weg
  • der Jrr-Weg
  • der Laſter-Weg
  • der Lebens-Weg
  • der Neben-Weg
  • der Scheide-Weg
  • der Suͤnden-Weg
  • der Todes-Weg
  • der Tugend-Weg
  • er beiſſet weg
  • er bricht weg
  • er brennet weg
  • er bringet weg
  • er dringet weg
  • er faͤhret weg
  • er faͤllet weg
  • er feilet weg
  • er friſſet weg
  • er gehet weg
  • er gewoͤhnt ſich weg
  • er giebet weg
  • er graſet weg
  • er handelt weg
  • er hauet weg
  • er hebet weg
  • er hebt ſich weg
  • er hilfft weg
  • er hobelt weg
  • er kaufft weg
  • er koͤmmt weg
  • er kratzet weg
  • er laͤſſet weg
  • er laͤuffet weg
  • er leget weg
  • er lencket weg
  • er machet weg
  • er nimmt weg
er463
  • er pruͤgelt weg
  • er reiſet weg
  • er reiſſet weg
  • er ruͤcket weg
  • er ſchabet weg
  • er ſchaffet weg
  • er ſcheidet weg
  • er ſchicket weg
  • er ſchiebet weg
  • er ſchiffet weg
  • er ſchieſſet weg
  • er ſchlaͤget weg
  • er ſchneidet weg
  • er ſchreibet weg
  • er ſeget weg
  • er ſegelt weg
  • er ſendet weg
  • er ſenget weg
  • er ſiehet weg
  • er ſondert weg
  • er ſpielet weg
  • er ſticht weg
  • er ſtirbet weg
  • er ſtoͤſſet weg
  • er ſtreichet weg
  • er ſtreiffet weg
  • er thut es weg
  • er traͤget weg
  • er treibet weg
  • er trit weg
  • er waͤſchet weg
  • er weidet weg
  • er weiſet weg
  • er weltzet weg
  • er wendet weg
  • er wirfft weg
  • er wiſchet weg
  • er ziehet weg

Ecke

  • die Ecke
  • die Boͤcke
  • der Becke
  • ich blecke
  • die Decke
  • ich decke
  • ich bedecke
  • ich entdecke
  • ich verdecke
  • ich uͤberdecke
  • im Drecke
  • mit Teuffelsdrecke
  • die Flecke
  • ich beflecke
  • ich hecke
  • die Hecke
  • der Jaͤcke
  • der kecke
  • ich lecke
  • ich belecke
  • er macht ſich gemecke
  • ich pflecke
ich464
  • die Pfloͤcke
  • ich recke
  • ich verrecke
  • die Roͤcke
  • die Prieſter-Roͤcke
  • die Weiber-Roͤcke
  • ich ſaͤcke
  • die Saͤcke
  • die Schecke
  • ich ſchmecke
  • die Schnecke
  • mit Specke
  • ich ſchrecke
  • ich erſchrecke
  • ich ſtecke
  • ich beſtecke
  • ich verſtecke
  • ein Geſtoͤcke
  • ich ſtrecke
  • ich erſtrecke
  • ich trecke
  • ich wecke
  • ein Butterwecke
  • ich erwecke
  • ich zwecke
  • zum Zwecke
  • ich bloͤcke
  • ich goͤcke
  • ein Hoͤcke
  • ich erſchraͤcke
  • ich ſtaͤcke

Eckel

  • der Eckel
  • der Roͤckel
  • der Deckel
  • das Seckel
  • das Gegoͤckel

Eckeln

  • eckeln
  • den Roͤckeln
  • den Deckeln
  • den Seckeln
  • goͤckeln
  • begoͤckeln

Eckels

  • des Eckels
  • des Roͤckels
  • des Deckels
  • des Seckels
  • des Gegoͤckels

Eckelt

  • mir eckelt
er465
  • er goͤckelt
  • er iſt begoͤckelt

Ecken

  • an den Ecken
  • an allen Ecken
  • den Boͤcken
  • die Becken
  • das Waſſer-Becken
  • ſie blecken
  • die Zaͤhne blecken
  • ſie decken
  • bedecken
  • entdecken
  • verdecken
  • die Flecken
  • ſie flecken
  • beflecken
  • die Hecken
  • ſie hecken
  • der Jaͤcken
  • die kecken
  • ſie lecken
  • belecken
  • abzulecken
  • ſie pfloͤcken
  • ſtecken und pfloͤcken
  • bey den Pfloͤcken
  • ſie recken
  • ſie verrecken
  • den Roͤcken
  • in den Prieſter-Roͤcken
  • in Weiber-Roͤcken
  • mit Saͤcken
  • eine ſaͤcken
  • die Schecken
  • ſie ſchmecken
  • das Schrecken
  • ſie erſchrecken
  • die Stecken
  • ſie ſtecken
  • ſie beſtecken
  • ſie verſtecken
  • unterſtecken
  • ſie ſtrecken
  • ſich erſtrecken
  • ſie trecken
  • ſie wecken
  • ſie erwecken
  • der Butterwecken
  • auferwecken
  • die Zwecken
  • bezwecken
  • ſie bloͤcken
  • ſie goͤcken
  • die Hoͤcken
  • ſie erſchraͤcken
  • ſie ſtaͤcken
  • mit Deſſaͤcken

Eckens

  • des Beckens
  • des Waſſer-Beckens
G gſie466
  • ſie bedeckens
  • ſie entdeckens
  • ſie verdeckens
  • ſie befleckens
  • des Jaͤckens
  • ſie leckens
  • ſie reckens
  • ſie ſchmeckens
  • des Schreckens
  • des Erſchreckens
  • ſie ſteckens
  • ſie verſteckens
  • ſie erſtreckens
  • ſie erweckens
  • des Butterweckens
  • ſie bezweckens

Ecker

  • die Aecker
  • ein Becker
  • ein Decker
  • ein Entdecker
  • ein Schieferdecker
  • ein Ziegeldecker
  • ein Hoͤcker
  • ein kecker
  • ein Lecker
  • ein loſer Lecker
  • ein Tellerlecker
  • der Necker
  • die Pfloͤcker
  • ein Schmecker
  • ein Wecker
  • der Stundenwecker

Eckern

  • auf den Aeckern
  • bey den Baͤckern
  • bey den Deckern
  • bey den Schieferdeckern
  • bey den Ziegeldeckern
  • in den Hoͤckern
  • den loſen Leckern
  • den Tellerleckern
  • meckern
  • den Pfloͤckern
  • den Weckern
  • den Stundenweckern

Eckers

  • des Beckers
  • des Deckers
  • des Schieferdeckers
  • des Ziegeldeckers
  • des Hoͤckers
  • nichts keckers
  • des Leckers
  • des loſen Leckers
  • des Teller-Leckers
  • des Weckers
  • des Stundenweckers

Eckerſt

  • du meckerſt
Eckert467

Eckert

  • er meckert

Eckes

  • des Eckes
  • des Siebeneckes
  • des Dreckes
  • des Teufelsdreckes
  • des Fleckes
  • des Speckes
  • des Zweckes

Eckeſt

  • du baͤckeſt
  • du bleckeſt
  • die Zaͤhne bleckeſt
  • du deckeſt
  • du bedeckeſt
  • du entdeckeſt
  • du verdeckeſt
  • du befleckeſt
  • du heckeſt
  • du leckeſt
  • du beleckeſt
  • du pfloͤckeſt
  • du reckeſt
  • du verreckeſt
  • du ſaͤckeſt
  • du ſchmeckeſt
  • du ſchreckeſt
  • du erſchreckeſt
  • du ſteckeſt
  • du beſteckeſt
  • du verſteckeſt
  • dich ſtreckeſt
  • dich erſtreckeſt
  • du treckeſt
  • du weckeſt
  • du erweckeſt
  • du zweckeſt
  • du bloͤckeſt
  • du goͤckeſt
  • du erſchraͤckeſt
  • du ſtaͤckeſt

Ecket

  • er baͤcket
  • er blecket
  • die Zaͤhne blecket
  • er decket
  • er bedecket
  • er entdecket
  • er verdecket
  • es flecket
  • er beflecket
  • er hecket
  • ausgehecket
  • er lecket
  • er belecket
  • er pfloͤcket
  • er recket
  • er verrecket
  • er ſaͤcket
G g 2468
  • er ſchmecket
  • er ſchrecket
  • er erſchrecket
  • er ſtecket
  • er beſtecket
  • er ſtrecket
  • er erſtrecket
  • er trecket
  • er wecket
  • er erwecket
  • aufgewecket
  • er bezwecket
  • er bloͤcket
  • er goͤcket
  • ihr erſchraͤcket
  • ihr ſtaͤcket

Ecks

  • des Ecks
  • des Siebenecks
  • des Drecks
  • des Teuffelsdrecks
  • des Flecks
  • des Specks
  • des Zwecks
  • Sechs
  • ein Gewaͤchs

Eckſe

  • ich kroͤckſe
  • die Hexe
  • ich hexe
  • ich behexe
  • die Laͤchſe
  • die Daͤchſe
  • ſechſe
  • das Gewaͤchſe

Eckſen

  • ſie kroͤckſen
  • die Hexen
  • behexen
  • den Daͤchſen
  • den Laͤchſen
  • mit ſechſen
  • den Gewaͤchſen

Eckſeſt

  • du kroͤckſeſt
  • du hexeſt
  • du behexeſt
  • du waͤchſeſt
  • du erwaͤchſeſt
  • du entwaͤchſeſt

Eckſet

  • er kroͤckſet
  • er hexet
  • er behexet
er469
  • er waͤchſet
  • er entwaͤchſet
  • er verwaͤchſet

Eckſt

  • du kroͤckſt
  • du hext
  • du behext
  • der Text
  • du waͤchſt
  • du erweckſt

Eckſte

  • er kroͤckſte
  • er hexte
  • er behexte
  • im Texte
  • der Nechſte
  • das ſechſte

Eckſten

  • ſie kroͤckſten
  • ſie hexten
  • ſie behexten
  • in den Texten
  • dem Nechſten
  • dem ſechſten

Eckſtet

  • ihr kroͤckſtet
  • ihr hextet
  • ihr behextet

Eckt

  • er baͤckt
  • er bleckt
  • die Zaͤhne bleckt
  • er deckt
  • er bedeckt
  • er entdeckt
  • er verdeckt
  • aufgedeckt
  • abgedeckt
  • zugedeckt
  • Confect
  • Defect
  • es fleckt
  • er befleckt
  • er heckt
  • ausgeheckt
  • er leckt
  • er beleckt
  • er pfloͤckt
  • er reckt
  • er verreckt
  • er ſaͤckt
  • er ſchmeckt
  • er ſchreckt
  • er erſchreckt
G g 3er470
  • er ſteckt
  • er beſteckt
  • er verſteckt
  • untergeſteckt
  • aufgeſteckt
  • ausgeſteckt
  • angeſteckt
  • eingeſteckt
  • zugeſteckt
  • vorgeſteckt
  • er ſtreckt
  • es erſtreckt
  • er treckt
  • er weckt
  • er erweckt
  • er zweckt
  • er bloͤckt
  • er goͤckt
  • ihr erſchraͤckt
  • ihr ſtaͤckt

Eckte

  • er bleckte
  • die Zaͤhne bleckte
  • er deckte
  • er bedeckte
  • er entdeckte
  • er verdeckte
  • mit Confecte
  • dem Defecte
  • es fleckte
  • er befleckte
  • er heckte
  • er leckte
  • er beleckte
  • er pfloͤckte
  • er reckte
  • er verreckte
  • er ſaͤckte
  • er ſchmeckte
  • er ſchreckte
  • er erſchreckte
  • er ſteckte
  • er beſteckte
  • er verſteckte
  • er ſtreckte
  • er erſtreckte
  • er treckte
  • er weckte
  • er erweckte
  • er zweckte
  • er bloͤckte
  • er goͤckte

Eckten

  • ſie bleckten
  • die Zaͤhne bleckten
  • ſie deckten
  • ſie bedeckten
  • ſie entdeckten
  • ſie verdeckten
  • mit viel Defecten
ſie471
  • ſie fleckten
  • ſie befleckten
  • ſie heckten
  • ſie leckten
  • ſie beleckten
  • ſie pfloͤckten
  • ſie reckten
  • ſie verreckten
  • ſie ſaͤckten
  • ſie ſchmeckten
  • ſie ſchreckten
  • ſie erſchreckten
  • ſie ſteckten
  • ſie beſteckten
  • ſie verſteckten
  • ſie ſtreckten
  • ſie erſtreckten
  • ſie treckten
  • ſie weckten
  • ſie zweckten
  • ſie bloͤckten
  • ſie goͤckten

Eckter

  • ein bedeckter
  • ein entdeckter
  • ein verdeckter
  • ein befleckter
  • ein geſaͤckter
  • ein erſchreckter
  • ein verſteckter
  • ein aufgeweckter
  • ein angezweckter

Ecktes

  • ein bedecktes
  • ein entdecktes
  • ein verdecktes
  • ein beflecktes
  • ein ausgehecktes
  • ein geſaͤcktes
  • ein erſchrecktes
  • ein verſtecktes
  • ein aufgewecktes
  • ein gebloͤcktes
  • ein gegoͤcktes

Eckteſt

  • du bleckteſt
  • die Zaͤhne bleckteſt
  • du deckteſt
  • du bedeckteſt
  • du entdeckteſt
  • du verdeckteſt
  • du befleckteſt
  • du heckteſt
  • du leckteſt
  • du beleckteſt
  • du pfloͤckteſt
  • du reckteſt
  • du verreckteſt
  • du ſchmeckteſt
G g 4du472
  • du ſteckteſt
  • du beſteckteſt
  • du verſteckteſt
  • du ſtreckteſt
  • du erſtreckteſt
  • du treckteſt
  • du weckteſt
  • du zweckteſt
  • du goͤckteſt
  • du bloͤckteſt

Ecktet

  • ihr blecktet
  • ihr decktet
  • ihr bedecktet
  • ihr entdecktet
  • ihr beflecktet
  • ihr hecktet
  • ihr lecktet
  • ihr belecktet
  • ihr pfloͤcktet
  • ihr recktet
  • ihr verrecktet
  • ihr ſchmecktet
  • ihr ſtecktet
  • ihr beſtecktet
  • ihr verſtecktet
  • ihr ſtrecktet
  • ihr erſtrecktet
  • ihr trecktet
  • ihr wecktet
  • ihr zwecktet
  • ihr bloͤcktet
  • ihr goͤcktet

Eckts

  • da bleckts
  • er deckts
  • er bedeckts
  • er entdeckts
  • er verdeckts
  • des Confects
  • des Defects
  • da fleckts
  • er befleckts
  • er heckts
  • er leckts
  • er beleckts
  • er pfloͤckts
  • er reckts
  • da verreckts
  • er ſchmeckts
  • er erſchreckts
  • er ſteckts
  • er beſteckts
  • er ſtreckts
  • er treckts
  • er weckts
  • er erweckts
  • er zweckts
Ede473

Ede

  • die bloͤde
  • mich entbloͤde
  • die Fehde
  • die Oede
  • die Einoͤde
  • die Rede
  • ich rede
  • ich berede
  • ich verrede
  • ich uͤbertede
  • mich unterrede
  • zu nahe rede
  • die Rhede
  • der Schwede
  • ſchnoͤde

Edel

  • Edel
  • unedel
  • der Schedel
  • der Wedel
  • der Fliegenwedel
  • das Getroͤdel

Edeln

  • die Edeln
  • die unedeln
  • ein zufaͤdeln
  • den Schedeln
  • wedeln
  • den Fliegenwedeln
  • troͤdeln
  • vertroͤdeln

Edels

  • was edels
  • des Schedels
  • des Wedels
  • des Fliegenwedels
  • des Getroͤdels

Edelt

  • er wedelt
  • gemoͤdelt
  • er troͤdelt
  • vertroͤdelt

Eden

  • der Garten Eden
  • auf den Boͤden
  • die bloͤden
  • ſich entbloͤden
  • die Fehden
  • die Oeden
  • die Einoͤden
  • die Reden
  • bereden
  • verreden
G g 5uͤber -474
  • uͤberreden
  • zu nahe reden
  • auf den Rheden
  • die Schweden

Edens

  • des redens
  • ſie beredens
  • ſie uͤberredens
  • des Schwedens

Eder

  • das Geaͤder
  • die Baͤder
  • die Feder
  • die Schreibe-Feder
  • das Leder
  • der Maͤder
  • die Raͤder
  • die Wagen-Raͤder
  • weder
  • ein Meder

Edern

  • in den Baͤdern
  • die Federn
  • die Schreibe-Federn
  • die Hahnreh-Federn
  • es iſt ledern
  • den Maͤdern
  • mit Raͤdern
  • den Wagen-Raͤdern
  • einen raͤdern

Eders

  • des Geaͤders
  • des Leders
  • des Maͤders

Edert

  • eingeledert
  • er raͤdert

Edes

  • ein oͤdes
  • ein bloͤdes
  • ein ſchnoͤdes
  • Archimedes
  • Ganimedes

Edeſt

  • du redeſt
  • du beredeſt
  • du verredeſt
  • du uͤberredeſt
  • dich unterredeſt
  • widerredeſt
  • zu nahe redeſt
  • dich entbloͤdeſt

Edet

  • er redet
  • er beredet
er475
  • er verredet
  • er uͤberredet
  • er widerredet
  • ſich unterredet
  • zu nahe redet
  • ſich entbloͤdet

Edgen

  • ein Gebethgen
  • ein Stoßgebethgen
  • ein Blaͤtgen
  • ein Faͤdgen
  • J. Kaͤtgen
  • ein Laͤdgen
  • ein Maͤdgen
  • ein Kammer-Maͤdgen
  • ein Raͤdgen
  • ein Hauß-Geraͤthgen
  • ein Schnaͤtgen
  • ein Staͤdgen
  • ein Labethgen
  • ein Koͤthgen
  • ein Cabinetgen

Edgens

  • des Gebethgens
  • des Blaͤtgens
  • des Faͤdgens
  • J. Kaͤtgens
  • des Laͤdgens
  • des Maͤdgens
  • des Kammeꝛ-Maͤdgens
  • des Raͤdgens
  • des Staͤdgens
  • des Koͤthgens
  • des Cabinetgens

Edig

  • gnaͤdig
  • ledig

Edle

  • der Edle
  • der unedle
  • ich faͤdle
  • ich wedle

Edlen

  • die Edlen
  • die unedlen
  • einzufaͤdlen
  • wedlen

Edlet

  • er faͤdlet
  • eingefaͤdlet
  • gemoͤdlet
  • er wedlet

Edt

  • er redt
  • er beredt
er476
  • er uͤberredt
  • widerredt
  • beredt
  • wohlberedt
  • unberedt
  • Eliſabeth
  • gebett
  • es iſt ihm gebett
  • er hat gebet
  • das Fett
  • geglaͤtt
  • nett
  • es geraͤth
  • er verraͤth
  • das Z

Edte

  • er redte
  • er beredte
  • er verredte
  • er uͤberredte
  • ſich unterredte
  • widerredte
  • der unberedte
  • das Bette
  • das Federbette
  • das Oberbette
  • das Unterbette
  • das Himmelbette
  • das Wochenbette
  • ich bette
  • das Fette
  • ich glaͤtte
  • die Klette
  • die Mette
  • die Nette
  • ich rette
  • ich errette
  • ich wette
  • ich verwette

Edten

  • ſie redten
  • ſie beredten
  • ſie verredten
  • ſie uͤberredten
  • ſich unterredten
  • die Betten
  • die Federbetten
  • die Oberbetten
  • die Unterbetten
  • in Himmelbetten
  • in Wochenbetten
  • betten
  • die fetten
  • glaͤtten
  • die Kletten
  • die Metten
  • die Netten
  • retten
  • erretten
wetten477
  • wetten
  • verwetten

Edter

  • ein beredter
  • ein uͤberredter
  • ein verredter
  • ein uͤberredter
  • die Blaͤtter
  • ein fetter
  • viel glaͤtter
  • die Goͤtter
  • viel netter
  • ein Erretter
  • ein Geſchmetter
  • ein Spoͤtter
  • der Vetter
  • das Wetter

Edtern

  • mit viel beredtern
  • mit unberedtern
  • den Blaͤttern
  • mit viel fettern
  • mit viel glaͤttern
  • den Goͤttern
  • klettern
  • den nettern
  • den Errettern
  • zerſchmettern
  • den Spoͤttern
  • den Vettern
  • in den Wettern

Edtes

  • ein beredtes
  • ein uͤberredtes
  • ein fettes
  • ein nettes

Edteſt

  • du redteſt
  • du beredteſt
  • du verredteſt
  • du uͤberredteſt
  • du betteſt
  • du glaͤtteſt
  • du haͤtteſt
  • du retteſt
  • du erretteſt
  • du wetteſt
  • du verwetteſt

Edtet

  • ihr redtet
  • ihr beredtet
  • ihr verredtet
  • ihr uͤberredtet
  • euch unterredtet
ihr478
  • ihr bettet
  • ihr glaͤttet
  • ihr haͤttet
  • ihr rettet
  • ihr errettet
  • ihr wettet
  • ihr verwettet

Eff

  • das F
  • ein Raͤff
  • ein Traͤff

Efen

  • die Hefen

Efer

  • ein Kaͤfer

Effe

  • ich aͤffe
  • ich baͤffe
  • die Neffe
  • ich treffe
  • ich betreffe
  • ich uͤbertreffe
  • die Schlaͤffe
  • ich traͤffe
  • ich betraͤffe
  • ich uͤbertraͤffe

Effel

  • ein Loͤffel
  • ein Scheffel
  • ein Schneffel

Effeln

  • den Loͤffeln
  • in Scheffeln
  • den Schneffeln
  • taͤffeln

Effels

  • des Loͤffels
  • des Scheffels
  • des Schneffels

Effelt

  • er loͤffelt
  • er ſcheffelt
  • er taͤffelt

Effen

  • aͤffen
  • baͤffen
  • die Neffen
  • Steffen
  • treffen
  • betreffen
  • anzutreffen
uͤber -479
  • uͤbertreffen
  • das Treffen
  • in Raͤffen
  • an den Schlaͤffen
  • ſie traͤffen
  • ſie uͤbertraͤffen

Effens

  • ſie treffens
  • des Treffens
  • St. Steffens
  • des Steffens

Effer

  • ein Schaͤffer
  • ein Schlaͤffer
  • ein Siebenſchlaͤffer
  • Pfeffer
  • ein Kaͤffer

Effern

  • den Schlaͤffern
  • den Siebenſchlaͤffern
  • zuſchlaͤffern
  • den Kaͤffern
  • verklaͤffern
  • pfeffern

Effers

  • des Schlaͤffers
  • des Siebenſchlaͤffers
  • des Schaͤffers
  • des Kaͤffers
  • des Pfeffers

Effert

  • mich ſchlaͤffert
  • er verklaͤffert
  • er pfeffert

Effes

  • des Raͤffes
  • des Traͤffes

Effeſt

  • du aͤffeſt
  • du baͤffeſt
  • du treffeſt
  • uͤbertreffeſt
  • du ſchlaͤffeſt
  • du beſchlaͤffeſt
  • du verſchlaͤffeſt
  • du traͤffeſt
  • du betraͤffeſt
  • du uͤbertraͤffeſt
Effet480

Effet

  • ihr aͤffet
  • ihr baͤffet
  • ihr treffet
  • ihr betreffet
  • ihr uͤbertreffet
  • er ſchlaͤffet
  • er beſchlaͤffet
  • er verſchlaͤffet
  • ihr traͤffet
  • ihr betraͤffet
  • ihr uͤbertraͤffet

Efflich

  • hoͤfflich
  • trefflich

Effs

  • des Raͤffs
  • des Traͤffs
  • er uͤbertraͤffs

Effſt

  • du aͤffſt
  • du baͤffſt
  • du treffſt
  • du betreffſt
  • uͤbertreffſt
  • du ſchlaͤffſt
  • du beſchlaͤffſt
  • du verſchlaͤffſt
  • du traͤffſt
  • du betraͤffſt
  • du uͤbertraͤffſt

Efft

  • er aͤfft
  • er baͤfft
  • das Hefft
  • das Degen-Hefft
  • er hefft
  • gehefft
  • verhefft
  • angehefft
  • zuſammen gehefft
  • ihr trefft
  • ihr betrefft
  • ihr uͤbertrefft
  • er ſchlaͤfft
  • er beſchlaͤfft
  • er verſchlaͤfft
  • ihr traͤfft
  • ihr betraͤfft
  • ihr uͤbertraͤfft

Effte

  • er aͤffte
  • er baͤffte
  • ich heffte
  • ich verheffte
im481
  • im Heffte
  • beym Heffte
  • die Kraͤffte
  • ich entkraͤffte
  • des Himmels Kraͤffte
  • die Saͤffte
  • die Schaͤffte
  • die Stiefel-Schaͤffte
  • die Buͤchſen-Schaͤffte
  • das Geſchaͤffte
  • die Amts-Geſchaͤffte

Efften

  • ſie aͤfften
  • ſie baͤfften
  • ſie hefften
  • ſie verhefften
  • in den Hefften
  • zuſammen hefften
  • von Kraͤfften
  • aus gantzen Kraͤfften
  • entkraͤfften
  • in Saͤfften
  • in Stiefel-Schaͤfften
  • in Buͤchſen-Schaͤfften
  • den Geſchaͤfften
  • in Amts-Geſchaͤfften

Effter

  • ein geaͤffter
  • ein geheffter
  • ein entkraͤffter
  • ein Buͤchſenſchaͤffter

Efftes

  • ein geaͤfftes
  • des Hefftes
  • des Geſchaͤfftes

Effteſt

  • du aͤffteſt
  • du baͤffteſt
  • du heffteſt
  • du verheffteſt
  • du entkraͤffteſt

Efftet

  • ihr aͤfftet
  • ihr baͤfftet
  • ihr hefftet
  • ihr verhefftet
  • ihr entkraͤfftet

Effts

  • des Heffts
  • des Degen-Heffts
  • ihr treffts
  • ihr uͤbertreffts
  • er beſchlaͤffts
  • er verſchlaͤffts
  • ihr traͤffts
  • ihr uͤbertraͤffts
H hſie482

Eg

  • der Steg
  • der Laſter-Steg
  • weg
  • hinweg
  • geh weg
  • heb dich weg
  • der Weg
  • der Himmels-Weg
  • der Hoͤllen-Weg
  • der Huren-Weg
  • der Jrr-Weg
  • der Laſter-Weg
  • der Lebens-Weg
  • der Neben-Weg
  • der Scheide-Weg
  • der Suͤnden-Weg
  • der Todes-Weg
  • der Tugend-Weg
  • das Eck
  • das Siebeneck
  • der Dreck
  • Teuffelsdreck
  • der Fleck
  • der Speck
  • der Zweck
  • er beiſſet weg
  • er bricht weg
  • er brennet weg
  • er bringet weg
  • er dringet weg
  • er faͤhret weg
  • es faͤllet weg
  • er feilet weg
  • er friſſet weg
  • er gehet weg
  • er gewoͤhnt ſich weg
  • er giebet weg
  • er graſet weg
  • er handelt weg
  • er hebet weg
  • er hebt ſich weg
  • er hilfft weg
  • er hobelt weg
  • er kauffet weg
  • er koͤmmet weg
  • er kratzet weg
  • er laͤſſet weg
  • er laͤuffet weg
  • er leget weg
  • er lencket weg
  • er machet weg
  • er nimmet weg
  • er pruͤgelt weg
  • er reiſet weg
  • er reiſſet weg
  • er ruͤcket weg
  • er ſchabet weg
  • er ſchaffet weg
  • er ſcheidet weg
  • er ſchicket weg
er483
  • er ſchiebet weg
  • er ſchiffet weg
  • er ſchieſſet weg
  • er ſchlaͤget weg
  • er ſchmeiſſet weg
  • er ſchneidet weg
  • er ſchreibet weg
  • er ſeget weg
  • er ſegelt weg
  • er ſendet weg
  • er ſenget weg
  • er ſiehet weg
  • er ſondert weg
  • er ſpielet weg
  • er ſticht weg
  • er ſtirbet weg
  • er ſtoͤſſet weg
  • er ſtreichet weg
  • er ſtreiffet weg
  • er thut es weg
  • er traͤget weg
  • er treibet weg
  • er trit weg
  • er waͤſchet weg
  • er weidet weg
  • er weiſet weg
  • er weltzet weg
  • er wendet weg
  • er wirffet weg
  • er wiſchet weg
  • er wuͤnſchet weg
  • er ziehet weg

Egde

  • die Maͤgde
  • er egte
  • er fegte
  • das ausgefegte
  • er hegte
  • er legte
  • er belegte
  • er erlegte
  • er verlegte
  • er widerlegte
  • er uͤberlegte
  • er unterlegte
  • er zerlegte
  • er pflegte
  • er verpflegte
  • er praͤgte
  • das gepraͤgte
  • er regte
  • er erregte
  • er ſegte
  • er waͤgte

Egden

  • den Maͤgden
  • den jungen Maͤgden
  • ſie egten
  • ſie fegten
  • die ausgefegten
  • ſie hegten
  • ſie legten
H h 2ſie484
  • ſie belegten
  • ſie erlegten
  • ſie verlegten
  • ſie uͤberlegten
  • ſie unterlegten
  • ſie widerlegten
  • ſie pflegten
  • ſie verpflegten
  • ſie praͤgten
  • ſie regten
  • ſie erregten
  • ſie ſegten
  • ſie zerſegten
  • ſie waͤgten

Ege

  • die Ege
  • ich ege
  • ich fege
  • ich hege
  • das Gehege
  • geht ins Gehege
  • ich lege
  • ich belege
  • ich erlege
  • aufferlege
  • niederlege
  • ich verlege
  • ich uͤberlege
  • ich widerlege
  • unterlege
  • das Gepraͤge
  • ich praͤge
  • ich pflege
  • ich verpflege
  • ich rege
  • ich errege
  • es wird rege
  • die Sege
  • ich ſege
  • die Schlaͤge
  • die Donnerſchlaͤge
  • die Uberſchlaͤge
  • das Beſchlaͤge
  • auff dem Stege
  • neben dem Stege
  • die Ehren-Taͤge
  • die Feyer-Taͤge
  • die Geburts-Taͤge
  • die Hochzeit-Taͤge
  • die Land-Taͤge
  • die Werckel-Taͤge
  • traͤge
  • auf dem Wege
  • Himmels-Wege
  • Hoͤllen-Wege
  • Huren-Wege
  • Jrr-Wege
  • Laſter-Wege
  • Lebens-Wege
  • Scheide-Wege
  • Suͤnden-Wege
  • Todes-Wege
  • Tugend-Wege
ich485
  • ich waͤge
  • ich uͤberwaͤge
  • ich bewege
  • ich erwege
  • ich floͤge
  • ich loͤge
  • ich moͤge
  • die Troͤge
  • ich zoͤge
  • mich bezoͤge
  • ich erzoͤge
  • ich verzoͤge
  • den kuͤrtzern zoͤge

Egel

  • die Egel
  • der Flegel
  • ein Kegel
  • ein Loͤgel
  • die Regel
  • die Lebens-Regel
  • ein Schlegel
  • ein Segel
  • ſtreicht die Segel
  • die Voͤgel

Egeln

  • den Egeln
  • den Flegeln
  • den Kegeln
  • ſie kegeln
  • in Loͤgeln
  • nach den Regeln
  • die Lebens-Regeln
  • mit Schlegeln
  • ſie ſchlegeln
  • ſegeln
  • beſegeln
  • abzuſegeln
  • den Voͤgeln

Egels

  • des Flegels
  • des Kegels
  • des Schlegels
  • des Segels
  • des Gevoͤgels

Egelſt

  • du kegelſt
  • du ſchlegelſt
  • du ſegelſt

Egelt

  • er kegelt
  • er ſchlegelt
  • er ſegelt

Egen

  • auf dem Acker egen
  • der Degen
  • fegen
  • auszufegen
H h 3hegen486
  • hegen
  • legen
  • auferlegen
  • belegen
  • erlegen
  • verlegen
  • uͤberlegen
  • unterlegen
  • widerlegen
  • zerlegen
  • gelegen
  • abgelegen
  • angelegen
  • dran gelegen
  • ungelegen
  • abzulegen
  • anzulegen
  • aufzulegen
  • auszulegen
  • einzulegen
  • vorzulegen
  • die Wahre iſt verlegen
  • er iſt ihm uͤberlegen
  • pflegen
  • verpflegen
  • praͤgen
  • einzupraͤgen
  • der Regen
  • erregen
  • der Segen
  • ſie ſegen
  • abzuſegen
  • mit Schlaͤgen
  • mit den Beſchlaͤgen
  • von den Doñerſchlaͤgen
  • mit den Uberſchlaͤgen
  • an den Taͤgen
  • an Begraͤbniß-Taͤgen
  • an Ehren-Taͤgen
  • an Feyer-Taͤgen
  • an Geburts-Taͤgen
  • an Hochzeit-Taͤgen
  • in Hundes-Taͤgen
  • auf Land-Taͤgen
  • an Werckel-Taͤgen
  • an Wochen-Taͤgen
  • die Waͤgen
  • auf den Wegen
  • auf dẽ Him̃els-Wegen
  • auf den Hoͤllen-Wegen
  • auf den Huren-Wegen
  • auf den Laſter-Wegen
  • auf den Lebens-Wegen
  • auf den Scheidewegen
  • auf dẽ Suͤndẽ-Wegen
  • auf den Todes-Wegen
  • auf dẽ Tugend-Wegen
  • deſſentwegen
  • deinetwegen
  • meinetwegen
  • unſertwegen
  • euertwegen
  • von Rechtswegen
  • ſie waͤgen
abzu -487
  • abzuwaͤgen
  • ſie bewegen
  • erwegen
  • verwegen
  • laß es unterwegen
  • ſie floͤgen
  • ſie loͤgen
  • ſie beloͤgen
  • ſie moͤgen
  • ſie vermoͤgen
  • das Vermoͤgen
  • in den Troͤgen
  • ſie zoͤgen
  • ſie verzoͤgen
  • ſie uͤberzoͤgen
  • den kuͤrtzern zoͤgen

Egend

  • die Gegend
  • vermoͤgend
  • unvermoͤgend

Egens

  • des Degens
  • ſie fegens
  • ſie hegens
  • ſie legens
  • was verlegens
  • ſie verlegens
  • ſie uͤberlegens
  • ſie zerlegens
  • ſie pflegens
  • ſie praͤgens
  • des Regens
  • des Segens
  • ſie zerſegens
  • unterwegens
  • laß es unterwegens
  • ſie loͤgens
  • ſie moͤgens
  • ſie vermoͤgens
  • des Vermoͤgens
  • ſie bezoͤgens

Eger

  • Stadt Eger
  • ein Schorſteinfeger
  • ein Jaͤger
  • ein Huren-Jaͤger
  • ein Liebes-Jaͤger
  • ein Klaͤger
  • ein Laͤger
  • ein Verleger
  • ein Pfleger
  • ein Verpfleger
  • ein Landpfleger
  • ein Schlaͤger
  • ein Lautenſchlaͤger
  • ein Drommelſchlaͤger
  • ein Todtſchlaͤger
  • die Traͤger
  • noch traͤger
H h 4Egern488

Egern

  • den Schorſteinfegern
  • den Jaͤgern
  • den Huren-Jaͤgern
  • den Liebes-Jaͤgern
  • den Klaͤgern
  • in den Laͤgern
  • belaͤgern
  • den Verlegern
  • den Pflegern
  • den Verpflegern
  • den Landpflegern
  • den Schlaͤgern
  • den Drommelſchlaͤgern
  • den Todtſchlaͤgern
  • den Traͤgern
  • ſich wegern
  • verwegern
  • verzoͤgern

Egers

  • des Schorſteinfegers
  • des Jaͤgers
  • des Huren-Jaͤgers
  • des Liebes-Jaͤgers
  • des Klaͤgers
  • des Verklaͤgers
  • des Laͤgers
  • des Pflegers
  • des Verpflegers
  • des Landpflegers
  • des Schlaͤgers
  • des Drommelſchlaͤgers
  • des Traͤgers

Egerſt

  • du belaͤgerſt
  • dich wegerſt
  • du verwegerſt
  • du verzoͤgerſt

Egert

  • er belaͤgert
  • ſich wegert
  • er verwegert
  • er verzoͤgert

Eges

  • des Geheges
  • des Gepraͤges
  • des Beſchlaͤges
  • des Steges
  • des Laſter-Steges
  • was traͤges
  • des Weges
  • des Himmels-Weges
  • des Hoͤllen-Weges
  • des Huren-Weges
  • des Jrr-Weges
  • des Laſter-Weges
  • des Lebens-Weges
  • des Scheide-Weges
  • des Suͤnden-Weges
des489
  • des Todes-Weges
  • des Tugend-Weges

Egeſt

  • du fegeſt
  • du hegeſt
  • du legeſt
  • auferlegeſt
  • du belegeſt
  • du erlegeſt
  • du verlegeſt
  • du uͤberlegeſt
  • unterlegeſt
  • widerlegeſt
  • zerlegeſt
  • du pflegeſt
  • du verpflegeſt
  • du praͤgeſt
  • du regeſt
  • du erregeſt
  • du ſegeſt
  • du ſchlaͤgeſt
  • du beſchlaͤgeſt
  • entſchlaͤgeſt
  • erſchlaͤgeſt
  • verſchlaͤgeſt
  • uͤberſchlaͤgeſt
  • unterſchlaͤgeſt
  • zerſchlaͤgeſt
  • die Ader ſchlaͤgeſt
  • den Ball ſchlaͤgeſt
  • die Drommel ſchlaͤgeſt
  • Feuer ſchlaͤgeſt
  • die Feinde ſchlaͤgeſt
  • an Galgen ſchlaͤgeſt
  • Geld ſchlaͤgeſt
  • die Laute ſchlaͤgeſt
  • ins Mittel ſchlaͤgeſt
  • die Orgel ſchlaͤgeſt
  • zum Ritter ſchlaͤgeſt
  • zu Sturme ſchlaͤgeſt
  • in Wind ſchlaͤgeſt
  • Pferde beſchlaͤgeſt
  • dein Gluͤck verſchlaͤgeſt
  • du traͤgeſt
  • betraͤgeſt
  • ertraͤgeſt
  • uͤbertraͤgeſt
  • vertraͤgeſt
  • du waͤgeſt
  • du bewegeſt
  • erwegeſt
  • du egeſt
  • du floͤgeſt
  • du loͤgeſt
  • beloͤgeſt
  • du moͤgeſt
  • du vermoͤgeſt
  • du zoͤgeſt
  • bezoͤgeſt
  • erzoͤgeſt
  • verzoͤgeſt
H h 5Eget490

Eget

  • er feget
  • er heget
  • er leget
  • auferleget
  • beleget
  • erleget
  • verleget
  • uͤberleget
  • unterleget
  • widerleget
  • zerleget
  • geleget
  • abgeleget
  • angeleget
  • aufgeleget
  • ausgeleget
  • eingeleget
  • nachgeleget
  • vorgeleget
  • zugeleget
  • ihr pfleget
  • ihr verpfleget
  • er praͤget
  • er reget
  • er erreget
  • er ſeget
  • er ſchlaͤget
  • er beſchlaͤget
  • ſich entſchlaͤget
  • er erſchlaͤget
  • er verſchlaͤget
  • er uͤberſchlaͤget
  • er unterſchlaͤget
  • er zerſchlaͤget
  • die Ader ſchlaͤget
  • den Ball ſchlaͤget
  • einen Blinden ſchlaͤget
  • die Drommel ſchlaͤget
  • Feuer ſchlaͤget
  • die Feinde ſchlaͤget
  • an Galgen ſchlaͤget
  • Geld ſchlaͤget
  • die Laute ſchlaͤget
  • ins Mittel ſchlaͤget
  • die Orgel ſchlaͤget
  • zum Ritter ſchlaͤget
  • zu Sturme ſchlaͤget
  • in den Wind ſchlaͤget
  • Pferde beſchlaͤget
  • ſein Gluͤck verſchlaͤget
  • er traͤget
  • er ertraͤget
  • er vertraͤget
  • er uͤbertraͤget
  • er waͤget
  • er beweget
  • er erweget
  • er eget
  • ihr moͤget
  • ihr vermoͤget
  • ihr floͤget
ihr491
  • ihr loͤget
  • ihr beloͤget
  • ihr zoͤget
  • bezoͤget
  • erzoͤget
  • verzoͤget

Egle

  • ich kegle
  • ich ſchlegle
  • ich ſegle

Eglen

  • ſie keglen
  • ſie ſchleglen
  • ſie ſeglen
  • abzuſeglen

Egler

  • ein Kegler

Eglich

  • taͤglich
  • klaͤglich
  • unſaͤglich
  • moͤglich
  • unmoͤglich
  • unverzoͤglich

Egne

  • ich begegne
  • der verlegne
  • der uͤberlegne
  • das gelegne
  • das ungelegne
  • das angelegne
  • das wohlgelegne
  • ich regne
  • ich beregne
  • ich ſegne
  • der verwegne

Egnen

  • begegnen
  • die verlegnen
  • die uͤberlegnen
  • die gelegnen
  • die angelegnen
  • die ungelegnen
  • die wohlgelegnen
  • regnen
  • beregnen
  • ſegnen
  • die verwegnen

Egner

  • ein verlegner
  • ein verwegner

Egners

  • nichts verlegners
  • nichts verwegners
Egneſt492

Egneſt

  • du begegneſt
  • du regneſt
  • du ſegneſt

Egnet

  • er begegnet
  • er regnet
  • er ſegnet

Egnung

  • die Begegnung
  • die Einſegnung

Egs

  • des Gehegs
  • verlegs
  • des Gepraͤgs
  • des Beſchlaͤgs
  • des Stegs
  • der Laſter-Stegs
  • des Wegs
  • gleiches Wegs
  • des Himmels-Wegs
  • des Hoͤllen-Wegs
  • des Huren-Wegs
  • des Jrr-Wegs
  • des Laſter-Wegs
  • des Lebens-Wegs
  • des Scheide-Wegs
  • des Suͤnden-Wegs
  • des Tugend-Wegs
  • er floͤgs
  • er zoͤgs
  • er verzoͤgs

Egſt

  • du fegſt
  • du hegſt
  • du legſt
  • belegſt
  • auferlegſt
  • erlegſt
  • verlegſt
  • uͤberlegſt
  • unterlegſt
  • widerlegſt
  • zerlegſt
  • du pflegſt
  • du verpflegſt
  • du praͤgſt
  • du regſt
  • du erregſt
  • du ſegſt
  • du ſchlaͤgſt
  • beſchlaͤgſt
  • entſchlaͤgſt
  • erſchlaͤgſt
  • verſchlaͤgſt
  • uͤberſchlaͤgſt
  • unterſchlaͤgſt
  • zerſchlaͤgſt
die493
  • die Ader ſchlaͤgſt
  • den Ball ſchlaͤgſt
  • einen Blinden ſchlaͤgſt
  • die Drommel ſchlaͤgſt
  • Feuer ſchlaͤgſt
  • die Feinde ſchlaͤgſt
  • an Galgen ſchlaͤgſt
  • Geld ſchlaͤgſt
  • die Laute ſchlaͤgſt
  • dich ins Mittel ſchlaͤgſt
  • die Orgel ſchlaͤgſt
  • zum Ritter ſchlaͤgſt
  • zu Sturme ſchlaͤgſt
  • in den Wind ſchlaͤgſt
  • Pferde beſchlaͤgſt
  • dein Gluͤck verſchlaͤgſt
  • du traͤgſt
  • betraͤgſt
  • ertraͤgſt
  • uͤbertraͤgſt
  • vertraͤgſt
  • du waͤgſt
  • bewegſt
  • erwegſt
  • du braͤchſt
  • dich braͤchſt
  • du gebraͤchſt
  • du erbraͤchſt
  • du verbraͤchſt
  • unterbraͤchſt
  • zerbraͤchſt
  • ein Bein braͤchſt
  • den Bund braͤchſt
  • die Ehe braͤchſt
  • das Eiß braͤchſt
  • den Frieden braͤchſt
  • den Hals braͤchſt
  • den Knoten braͤchſt
  • die Lantze braͤchſt
  • Pappier braͤchſt
  • Roſen braͤchſt
  • den Sinn braͤchſt
  • den Schwur braͤchſt
  • das Wort braͤchſt
  • zu naͤchſt
  • du ſpraͤchſt
  • dich beſpraͤchſt
  • verſpraͤchſt
  • du ſtaͤchſt
  • du beſtaͤchſt
  • erſtaͤchſt
  • verſtaͤchſt
  • zerſtaͤchſt
  • den Jaͤcken ſtaͤchſt
  • den Staar ſtaͤchſt
  • einen Moͤnch ſtaͤchſt
  • einen Narren ſtaͤchſt
  • den Schwaͤr aufſtaͤchſt
  • du egſt
  • du floͤgſt
  • du loͤgſt
  • du beloͤgſt
du494
  • du moͤgſt
  • du vermoͤgſt
  • du zoͤgſt
  • dich bezoͤgſt
  • du erzoͤgſt
  • du verzoͤgſt
  • uͤberzoͤgſt
  • verzoͤgſt
  • zuruͤcke zoͤgſt
  • du kroͤchſt
  • dich verkroͤchſt
  • zum Creutze kroͤchſt
  • du roͤchſt

Egt

  • er fegt
  • ausgefegt
  • ihr hegt
  • ihr legt
  • belegt
  • er legt
  • verlegt
  • uͤberlegt
  • unterlegt
  • widerlegt
  • zerlegt
  • auferlegt
  • abgelegt
  • aufgelegt
  • ausgelegt
  • eingelegt
  • nachgelegt
  • vorgelegt
  • zugelegt
  • er pflegt
  • er verpflegt
  • er praͤgt
  • eingepraͤgt
  • er regt
  • er erregt
  • er ſegt
  • abgeſegt
  • er ſchlaͤgt
  • beſchlaͤgt
  • entſchlaͤgt
  • erſchlaͤgt
  • verſchlaͤgt
  • uͤberſchlaͤgt
  • unterſchlaͤgt
  • zerſchlaͤgt
  • die Ader ſchlaͤgt
  • den Ball ſchlaͤgt
  • einen Blinden ſchlaͤgt
  • die Drommel ſchlaͤgt
  • Feuer ſchlaͤgt
  • die Feinde ſchlaͤgt
  • an Galgen ſchlaͤgt
  • Geld ſchlaͤgt
  • die Laute ſchlaͤgt
  • ſich ins Mittel ſchlaͤgt
  • die Orgel ſchlaͤgt
  • zum Ritter ſchlaͤgt
zu495
  • zu Sturme ſchlaͤgt
  • in den Wind ſchlaͤgt
  • Pferde beſchlaͤgt
  • ein Bein unterſchlaͤgt
  • ſein Gluͤcke verſchlaͤgt
  • das Waſſer abſchlaͤgt
  • der Seiger ſchlaͤgt
  • er traͤgt
  • es betraͤgt
  • er ertraͤgt
  • er vertraͤgt
  • er uͤbertraͤgt
  • er waͤgt
  • er uͤberwaͤgt
  • er bewegt
  • er erwegt
  • er egt
  • ihr floͤgt
  • ihr loͤgt
  • ihr beloͤgt
  • ihr moͤgt
  • ihr vermoͤgt
  • ihr ſtoͤcht
  • ihr troͤgt
  • ihr zoͤgt
  • ihr bezoͤgt
  • ihr erzoͤgt
  • euch entzoͤgt
  • verzoͤgt
  • unterzoͤgt
  • auferzoͤgt
  • den kuͤrtzern zoͤgt
  • ihr braͤcht
  • ihr erbraͤcht
  • ihr gebraͤcht
  • ihr verbraͤcht
  • ihr uͤberbraͤcht
  • ihr unterbraͤcht
  • ihr zerbraͤcht
  • den Bund braͤcht
  • die Ehe braͤcht
  • das Eiß braͤcht
  • den Frieden braͤcht
  • den Hals braͤcht
  • den Knoten braͤcht
  • Pappier braͤcht
  • Roſen braͤcht
  • Salveten braͤcht
  • den Sinn braͤcht
  • den Schwur braͤcht
  • ihr ſpraͤcht
  • ihr verſpraͤcht
  • ihr ſtaͤcht
  • ihr beſtaͤcht
  • ihr erſtaͤcht
  • verſtaͤcht
  • zerſtaͤcht
  • den Jaͤcken ſtaͤcht
  • den Staar ſtaͤcht
  • einen Moͤnch ſtaͤcht
  • einen Narren ſtaͤcht
  • den Schwaͤr aufſtaͤcht
ihr496
  • ihr kroͤcht
  • euch verkroͤcht
  • ihr roͤcht

Egte

  • ich egte
  • er fegte
  • er hegte
  • er legte
  • er belegte
  • erlegte
  • verlegte
  • uͤberlegte
  • unterlegte
  • zerlegte
  • das abgelegte
  • angelegte
  • aufgelegte
  • ausgelegte
  • eingelegte
  • nachgelegte
  • vorgelegte
  • zugelegte
  • die Maͤgde
  • die Jungemaͤgde
  • er pflegte
  • er verpflegte
  • er praͤgte
  • das gepraͤgte
  • er regte
  • er erregte
  • er ſegte
  • er waͤgte
  • er erwegte
  • er uͤberwegte

Egten

  • ſie legten
  • ſie fegten
  • die ausgefegten
  • ſie hegten
  • ſie legten
  • belegten
  • erlegten
  • verlegten
  • unterlegten
  • widerlegten
  • uͤberlegten
  • zerlegten
  • die abgelegten
  • angelegten
  • aufgelegten
  • ausgelegten
  • eingelegten
  • nachgelegten
  • vorgelegten
  • zugelegten
  • auferlegten
  • den Maͤgden
  • ſie pflegten
  • ſie verpflegten
  • ſie regten
  • ſie erregten
  • die angeregten
ſie497
  • ſie ſegten
  • ſie zerſegten
  • ſie waͤgten
  • ſie erwegten

Egtens

  • ſie fegtens
  • ſie hegtens
  • ſie legtens
  • ſie belegtens
  • ſie erlegtens
  • ſie verlegtens
  • ſie uͤberlegtens
  • ſie zerlegtens
  • ſie pflegtens
  • ſie verpflegtens
  • ſie praͤgtens
  • ſie regtens
  • ſie erregtens
  • ſie zerſegtens
  • ſie bewegtens
  • ſie erwegtens

Egter

  • ein geegter
  • ein gehegter
  • ein abgelegter
  • ein aufgelegter
  • ein ausgelegter
  • ein angelegter
  • ein beygelegter
  • ein eingelegter
  • ein nachgelegter
  • ein vorgelegter
  • ein belegter
  • ein zugelegter
  • ein widerlegter
  • ein erlegter
  • ein uͤberlegter
  • ein verlegter
  • ein zerlegter
  • ein verpflegter
  • ein gepraͤgter
  • ein erregter
  • ein abgeſegter

Egtes

  • ein geegtes
  • ein gehegtes
  • ein belegtes
  • ein erlegtes
  • ein verlegtes
  • ein uͤberlegtes
  • ein widerlegtes
  • ein zerlegtes
  • ein abgelegtes
  • ein angelegtes
  • ein aufgelegtes
  • ein ausgelegtes
  • ein beygelegtes
  • ein eingelegtes
  • ein nachgelegtes
  • ein vorgelegtes
  • ein zugelegtes
J iein498
  • ein auferlegtes
  • ein verpflegtes
  • ein erregtes
  • ein abgeſegtes
  • ein abgewaͤgtes

Egteſt

  • du egteſt
  • du fegteſt
  • du hegteſt
  • du legteſt
  • belegteſt
  • erlegteſt
  • verlegteſt
  • uͤberlegteſt
  • unterlegteſt
  • widerlegteſt
  • zerlegteſt
  • du pflegteſt
  • du verpflegteſt
  • du regteſt
  • du erregteſt
  • du ſegteſt
  • du waͤgteſt
  • du erwegteſt

Egtet

  • ihr egtet
  • ihr fegtet
  • ihr hegtet
  • ihr legtet
  • ihr belegtet
  • ihr erlegtet
  • ihr verlegtet
  • ihr uͤberlegtet
  • ihr unterlegtet
  • ihr zerlegtet
  • ihr pflegtet
  • ihr verpflegtet
  • ihr regtet
  • ihr erregtet
  • ihr ſegtet
  • ihr waͤgtet
  • ihr erwegtet

Egts

  • ihr fegts
  • ihr hegts
  • ihr legts
  • ihr belegts
  • ihr erlegts
  • ihr uͤberlegts
  • ihr unterlegts
  • ihr widerlegts
  • ihr zerlegts
  • was abgelegts
  • was aufgelegts
  • was ausgelegts
  • was angelegts
  • was eingelegts
  • was vorgelegts
  • was zugelegts
  • ihr verpflegts
  • ihr regts
ihr499
  • ihr erregts
  • ihr ſegts
  • da ſchlaͤgts
  • er beſchlaͤgts
  • er zerſchlaͤgts
  • er traͤgts
  • er ertraͤgts
  • er vertraͤgts
  • ihr waͤgts
  • ihr bewegts
  • ihr erwegts
  • ihr braͤchts
  • ihr unterbraͤchts
  • ihr zerbraͤchts
  • ihr verſpraͤchts
  • ihr verſtaͤchts

Eh

  • das E
  • Aloe
  • A-b-c
  • eh
  • die Eh
  • das Caffé
  • die Floͤh
  • geh
  • begeh
  • entgeh
  • ergeh
  • vergeh
  • uͤbergeh
  • untergeh
  • zergeh
  • zuruͤcke geh
  • in die Hoͤh
  • es iſt die rechte Hoͤh
  • der Klee
  • die Armée
  • die Renommée
  • Salome
  • das Reh
  • die Schlee
  • die See
  • der Schnee
  • ſteh
  • beſteh
  • entſteh
  • auferſteh
  • verſteh
  • uͤberſteh
  • unterſteh
  • zugeſteh
  • Dorothee
  • Galathee
  • das Thée
  • Weh
  • Seiten-Weh
  • Ach und Weh
  • die Zeh
  • die freundliche
  • der himmliſche
  • der irdiſche
J i 2der500
  • der lachende
  • &c.
  • die Kraͤh
  • neh
  • ich ſeh
  • beſeh
  • erſeh
  • verſeh
  • uͤberſeh
  • geſcheh
  • die Spree
  • das Fleiſch iſt zeh

Ehe

  • die Ehe
  • ehe
  • komm ehe
  • die Floͤhe
  • ich floͤhe
  • ich gehe
  • begehe
  • entgehe
  • ergehe
  • hintergehe
  • vergehe
  • uͤbergehe
  • untergehe
  • zergehe
  • es gehe wie es gehe
  • dahinter hingehe
  • voruͤber gehe
  • zuruͤcke gehe
  • zu Grunde gehe
  • verlohren gehe
  • caduc gehe
  • vor die Hunde gehe
  • in die Piltze gehe
  • drauf loß gehe
  • ins Gehege gehe
  • betteln gehe
  • den Krebsgang gehe
  • von ſtatten gehe
  • ſchlaffen gehe
  • die Hoͤhe
  • auf die Hoͤhe
  • die rechte Hoͤhe
  • ich erhoͤhe
  • im Klee
  • das Rehe
  • die Schlee
  • in der See
  • im Schnee
  • ich ſtehe
  • beſtehe
  • entſtehe
  • erſtehe
  • geſtehe
  • verſtehe
  • unterſtehe
  • zugeſtehe
  • widerſtehe
  • in Sorgen ſtehe
  • Wache ſtehe
zu501
  • zu Dienſten ſtehe
  • in Gnaden ſtehe
  • in Gedancken ſtehe
  • davor ſtehe
  • das Wehe
  • das Seiten-Wehe
  • die Zehe
  • ich baͤhe
  • ich blaͤhe
  • ich drehe
  • ich verdrehe
  • ich flehe
  • der jaͤhe
  • ich krehe
  • die Kraͤhe
  • die Naͤhe
  • in der Naͤhe
  • ich nehe
  • ich benehe
  • ich ſaͤe
  • ich beſaͤe
  • ich verſaͤe
  • ich ſehe
  • beſehe
  • erſehe
  • verſehe
  • uͤberſehe
  • wiederſehe
  • zum rechten ſehe
  • durch die Finger ſehe
  • uͤberhin ſehe
  • es geſchehe
  • ich ſchmaͤhe
  • ich verſchmaͤhe
  • ich wehe
  • ich verwehe

Ehen

  • die Ehen
  • floͤhen
  • den Floͤhen
  • gehen
  • begehen
  • entgehen
  • ergehen
  • hintergehen
  • vergehen
  • uͤbergehen
  • untergehen
  • zergehen
  • abzugehen
  • anzugehen
  • aufzugehen
  • auszugehen
  • einzugehen
  • fortzugehen
  • herzugehen
  • hinzugehen
  • nachzugehen
  • umzugehen
  • vorzugehen
  • wegzugehen
  • zuzugehen
J i 3laß502
  • laß ihn gehen
  • es mag gehen
  • das Wohlergehen
  • dahinter hin gehen
  • zuruͤcke gehen
  • voruͤber gehen
  • zu Grunde gehen
  • verlohren gehen
  • caduc gehen
  • vor die Hunde gehen
  • in die Piltze gehen
  • drauf loß gehen
  • ins Gehege gehen
  • den Krebsgang gehen
  • von ſtatten gehen
  • ſchlaffen gehen
  • die Hoͤhen
  • erhoͤhen
  • den Rehen
  • den Schleen
  • in den Seen
  • ſtehen
  • beſtehen
  • entſtehen
  • erſtehen
  • verſtehen
  • uͤberſtehen
  • unterſtehen
  • widerſtehen
  • abzuſtehen
  • anzuſtehen
  • aufzuſtehen
  • auszuſtehen
  • beyzuſtehen
  • nachzuſtehen
  • vorzuſtehen
  • zuzuſtehen
  • zu geſtehen
  • geſtehen
  • laßt ſtehen
  • zu Dienſten ſtehen
  • in Gnaden ſtehen
  • in Gedancken ſtehen
  • davor ſtehen
  • in Sorgen ſtehen
  • Wache ſtehen
  • die Zehen
  • die Armeen
  • Galatheen
  • Dorotheen
  • die Galeen
  • baͤhen
  • blaͤhen
  • aufzublaͤhen
  • drehen
  • verdrehen
  • mit flehen
  • anzuflehen
  • das flehen
  • eines jaͤhen
  • die Kraͤhen
  • ſie krehen
nehen503
  • nehen
  • ſaͤen
  • beſaͤen
  • uͤberſaͤhen
  • geſchehen
  • ſchmaͤhen
  • verſchmaͤhen
  • ſehen
  • beſehen
  • erſehen
  • verſehen
  • uͤberſehen
  • geſehen
  • abgeſehen
  • angeſehen
  • aufgeſehen
  • ausgeſehen
  • auserſehen
  • eingeſehen
  • hin geſehen
  • nachgeſehen
  • zum rechten ſehen
  • durch die Finger ſehẽ
  • vorgeſehen
  • umgeſehen
  • weggeſehen
  • zugeſehen
  • ein Verſehen
  • wehen
  • verwehen

Ehens

  • des gehens
  • ſie begehens
  • hintergehens
  • ſie uͤbergehens
  • ſie erhoͤhens
  • des ſtehens
  • ſie geſtehens
  • ſie verſtehens
  • ſie uͤberſtehens
  • ſie verdrehens
  • des Flehens
  • ſie ſaͤens
  • ſie verſchmaͤhens
  • ſie ſehens
  • ſie beſehens
  • ſie verſehens
  • unverſehens
  • ſie uͤberſehens

Eher

  • viel eher
  • viel hoͤher
  • ein Galilaͤer
  • ein Epicuraͤer
  • ein Phariſaͤer
  • ein Sadducaͤer
  • ein Vorſteher
  • ein Verdreher
  • ein jaͤher
  • viel naͤher
J i 4ein504
  • ein Seher
  • der Sternſeher
  • ein Schwaͤher

Ehern

  • den hoͤhern
  • den Galilaͤern
  • den Epicuraͤern
  • den Phariſaͤern
  • den Sadducaͤern
  • den Vorſtehern
  • den Verdrehern
  • ſich naͤhern
  • den Sehern
  • den Sternſehern
  • den Schwaͤhern

Ehers

  • nichts ehers
  • nichts hoͤhers
  • des Galilaͤers
  • des Epicuraͤers
  • des Phariſaͤers
  • des Sadducaͤers
  • des Vorſtehers
  • des Verdrehers
  • was naͤhers
  • des Sehers
  • des Sternſehers
  • des Schwaͤhers

Ehert

  • ſich naͤhert

Ehes

  • des Caffées
  • des Klees
  • des Rehes
  • des Schnees
  • des Sees
  • des Thees
  • des Wehes
  • des Seiten-Wehes
  • des Ach und Wehes

Eheſt

  • du floͤheſt
  • du geheſt
  • begeheſt
  • entgeheſt
  • ergeheſt
  • vergeheſt
  • uͤbergeheſt
  • untergeheſt
  • zergeheſt
  • darhinter hin geheſt
  • voruͤber geheſt
  • zuruͤcke geheſt
  • zu Grunde geheſt
  • verlohren geheſt
  • caduc geheſt
vor505
  • vor die Hunde geheſt
  • in die Piltze geheſt
  • drauf loß geheſt
  • ins Gehege geheſt
  • den Krebsgang geheſt
  • ſchlaffen geheſt
  • von ſtatten geheſt
  • du erhoͤheſt
  • du ſteheſt
  • beſteheſt
  • entſteheſt
  • erſteheſt
  • geſteheſt
  • zugeſteheſt
  • davor ſteheſt
  • zu Dienſten ſteheſt
  • in Sorgen ſteheſt
  • Wache ſteheſt
  • in Gedancken ſteheſt
  • in Gnaden ſteheſt
  • du baͤheſt
  • du blaͤheſt
  • du dreheſt
  • du verdreheſt
  • du fleheſt
  • du kreheſt
  • du neheſt
  • du ſaͤeſt
  • du beſaͤeſt
  • uͤberſaͤeſt
  • geſcheheſt
  • ſchmaͤheſt
  • verſchmaͤheſt
  • ſeheſt
  • beſeheſt
  • erſeheſt
  • verſeheſt
  • uͤberſeheſt
  • duꝛch die Fingeꝛ ſeheſt
  • zum rechten ſeheſt
  • du weheſt
  • du verweheſt

Ehet

  • ihr floͤhet
  • er gehet
  • begehet
  • entgehet
  • ergehet
  • hintergehet
  • vergehet
  • uͤbergehet
  • untergehet
  • zergehet
  • darhinter hin gehet
  • voruͤber gehet
  • verlohren gehet
  • zu Grunde gehet
  • zuruͤcke gehet
  • caduc gehet
  • ins Gehege gehet
  • vor die Hunde gehet
  • in die Piltze gehet
J i 5drauf506
  • drauf loß gehet
  • den Krebsgang gehet
  • ſchlaffen gehet
  • von ſtatten gehet
  • erhoͤhet
  • er erhoͤhet
  • er ſtehet
  • er beſtehet
  • er entſtehet
  • er erſtehet
  • er verſtehet
  • unterſtehet
  • er uͤberſtehet
  • widerſtehet
  • er geſtehet
  • zugeſtehet
  • davor ſtehet
  • zu Dienſten ſtehet
  • in Sorgen ſtehet
  • Wache ſtehet
  • in Gedancken ſtehet
  • in Gnaden ſtehet
  • er baͤhet
  • er blaͤhet
  • aufgeblaͤhet
  • er drehet
  • eingedrehet
  • er verdrehet
  • zugedrehet
  • er flehet
  • er krehet
  • er nehet
  • zugenehet
  • er ſaͤet
  • er beſaͤet
  • er uͤberſaͤet
  • ihr geſchehet
  • ihr ſchmaͤhet
  • ihr verſchmaͤhet
  • ihr ſehet
  • beſehet
  • erſehet
  • verſehet
  • uͤberſehet
  • durch die Finger ſehet
  • zum rechten ſehet
  • ihr wehet
  • verwehet

Ehl ſiehe El

Ehm ſiehe Em

Ehn ſiehe En

Ehr ſiehe Er

Eht ſiehe Et

Ei ey eu

  • ey
  • ey ey
  • das Ey
  • das Huͤner-Ey
eine507
  • eine Bey
  • bey
  • anbey
  • darbey
  • herbey
  • hierbey
  • vorbey
  • das Bley
  • Pulver und Bley
  • Fenſter-Bley
  • der Brey
  • die Policey
  • der Daͤy
  • drey
  • die Melodey
  • das Contrefay
  • frey
  • er iſt frey
  • er gehet frey
  • er handelt frey
  • er hates frey
  • er heget frey
  • er bekennet frey
  • er erklaͤrt ihn frey
  • er lebet frey
  • er lieget frey
  • er leugnet frey
  • er macht ihn frey
  • er paſſiret frey
  • er redet frey
  • er richt ſich frey
  • er ſaget frey
  • er ſchreibet frey
  • er ſitzet frey
  • er ſpricht frey
  • es ſteht frey
  • es ſteht ihm frey
  • er thut ſehr frey
  • er wird frey
  • allzufrey
  • gar zu frey
  • der Lackey
  • die Tuͤrckey
  • der Papegoy
  • allerley
  • achterley
  • Betteley
  • Buͤtteley
  • Cantzeley
  • dreyerley
  • einerley
  • fuͤnferley
  • Flegeley
  • Gauckeley
  • Heucheley
  • Hudeley
  • Kuppeley
  • mancherley
  • Melancholey
  • mehrerley
  • Qvackeley
  • Roͤckeley
  • Rummeley
  • ſechſerley
ſolcher -508
  • ſolcherley
  • Schmeicheley
  • Sudeley
  • Taͤndeley
  • Troͤdeley
  • vielerley
  • viererley
  • uͤberley
  • zweyerley
  • zehnerley
  • der Maͤy
  • die Schallmey
  • die Artzeney
  • die Tyranney
  • Abgoͤtterey
  • Alchimiſterey
  • Baderey
  • Barbarey
  • Blackerey
  • Buͤberey
  • Berenheuterey
  • Cantorey
  • Druckerey
  • Faͤrberey
  • Faulentzerey
  • Finantzerey
  • Fiſcherey
  • Freſſerey
  • Gaſterey
  • Gleißnerey
  • Graͤſerey
  • die Hengerey
  • Hexerey
  • Hoͤhnerey
  • Hurerey
  • Hundsf rey
  • Jaͤgerey
  • Juriſterey
  • Kaͤlberey
  • Kellerey
  • Ketzerey
  • Kinderey
  • Klatſcherey
  • Klauberey
  • Kupplerey
  • Lieberey
  • Litaney
  • Lumperey
  • Mahlerey
  • Mauſerey
  • Naͤſcherey
  • Paͤdanterey
  • Plauderey
  • Pralerey
  • Raſerey
  • Raͤuberey
  • Reuterey
  • Salbaderey
  • Saͤngerey
  • Saufferey
  • Schaͤfferey
  • Schoͤſſerey
  • Schelmerey
Sche -509
  • Schererey
  • Schilderey
  • Schinderey
  • Schlaͤgerey
  • Schreiberey
  • Schrauberey
  • Schulfuͤchſerey
  • Schwelgerey
  • Schwermerey
  • Specerey
  • Spitzbuͤberey
  • Spoͤtterey
  • Staͤnckerey
  • Tartarey
  • Truͤgerey
  • Verraͤtherey
  • Voͤllerey
  • Waͤſcherey
  • Wucherey
  • Zaͤnckerey
  • Zauberey
  • ſey
  • es ſey wie ihm ſey
  • die Schley
  • ſchrey
  • das Geſchrey
  • die Paſtey
  • die Abtey
  • Narrethey
  • die Probſtey
  • das Geweih
  • das Hirſchgeweih
  • verzeih
  • zwey
  • entzwey
  • er faͤllet bey
  • er behaͤlt bey
  • er koͤmmet bey
  • er leget bey
  • er lieget bey
  • er miſſet bey
  • er ſchlaͤffet bey
  • er ſitzet bey
  • er ſtehet bey
  • er ſtimmet bey
  • er thut es bey
  • er traͤget bey
  • er wohnet bey
  • es bleibt darbey
  • er denckt darbey
  • er iſt darbey
  • macht was darbey
  • er kennt darbey
  • man merckt darbey
  • er lernt darbey
  • es liegt darbey
  • er ſchreibt darbey
  • er ſagt darbey
  • er ſitzt darbey
  • er wohnt darbey
  • er zieht darbey
er510
  • er eilt herbey
  • er geht herbey
  • er koͤmmt herbey
  • er laͤufft herbey
  • er trit herbey
  • er eilt vorbey
  • er fleucht vorbey
  • er geht vorbey
  • es iſt vorbey
  • er kreucht vorbey
  • er rennt vorbey
  • er reitet vorbey
  • es ſcheint vorbey
  • es ſchleicht vorbey
  • es ſtreicht vorbey
  • er wandert vorbey
  • er zieht vorbey
  • das Gebaͤu
  • das Gebraͤu
  • erfreu
  • das Heu
  • neu
  • es iſt neu
  • die Reu
  • bereu
  • die Saͤu
  • die Scheu
  • die Spreu
  • die Streu
  • die Treu
  • bey meiner Treu
  • getreu

Eib

  • bleib
  • verbleib
  • zuruͤcke bleib
  • der Kneip
  • der Schuſter-Kneip
  • der Leib
  • er geht ihm auf den Leib
  • vor den Leib
  • ſchreib
  • beſchreib
  • verſchreib
  • treib
  • vertreib
  • Zeitvertreib
  • das Weib
  • das Kebesweib
  • das alte Weib

Eibe

  • ich bleibe
  • verbleibe
  • auſſenbleibe
  • uͤbrig bleibe
  • zuruͤcke bleibe
  • ſtecken bleibe
  • behalten bleibe
  • ich kleibe
  • ich bekleibe
ich511
  • ich verkleibe
  • ich uͤberkleibe
  • am Leibe
  • geht zu Leibe
  • bleib mir vom Leibe
  • das Hemde vom Leibe
  • ich entleibe
  • einverleibe
  • ich reibe
  • bereibe
  • zerreibe
  • die Scheibe
  • nach der Scheibe
  • Fenſterſcheibe
  • ich ſchreibe
  • beſchreibe
  • verſchreibe
  • uͤberſchreibe
  • umſchreibe
  • unterſchreibe
  • ich treibe
  • ich hintertreibe
  • ich vertreibe
  • ich uͤbertreibe
  • ich widertreibe
  • ich zertreibe
  • die Zeit vertreibe
  • Poſſen treibe
  • Schertz treibe
  • dem Weibe
  • dem Kebsweibe
  • mich beweibe
  • ich glaͤube
  • die Leube
  • die Sommer-Leube
  • ich ſtaͤube
  • ich betaͤube

Eiben

  • bleiben
  • verbleiben
  • auſſenbleiben
  • nachbleiben
  • uͤbrig bleiben
  • zuruͤcke bleiben
  • er laͤßts bleiben
  • er hat ſein bleiben
  • ſtecken bleiben
  • ſitzen bleiben
  • behalten bleiben
  • kleiben
  • bekleiben
  • verkleiben
  • einverleiben
  • entleiben
  • reiben
  • bereiben
  • zerreiben
  • die ſcheiben
  • die Fenſterſcheiben
  • nach der Scheiben
  • ſchreiben
  • beſchreiben
  • verſchreiben
uͤber -512
  • uͤberſchreiben
  • unterſchreiben
  • abzuſchreiben
  • aufzuſchreiben
  • auszuſchreiben
  • anzuſchreiben
  • einzuſchreiben
  • vorzuſchreiben
  • zuzuſchreiben
  • ein Schreiben
  • treiben
  • hintertreiben
  • vertreiben
  • widertreiben
  • uͤbertreiben
  • zertreiben
  • Poſſen treiben
  • Schertz treiben
  • Zeit vertreiben
  • ſich beweiben
  • glaͤuben
  • die Leuben
  • die Sommer-Leuben
  • ſtaͤuben
  • abzuſtaͤuben
  • betaͤuben

Eibens

  • er hat ſeines bleibens
  • ſeines Auſſenbleibens
  • des Schreibens
  • ſie verſchreibens
  • ſie unterſchreibens
  • ſie treibens
  • ſie glaͤubens
  • ſie ſtaͤubens

Eiber

  • ein Kleiber
  • die Leiber
  • ein Schreiber
  • ein Muſterſchreiber
  • ein Treiber
  • ein Eſels-Treiber
  • ein Ochſen-Treiber
  • ein Schwein-Treiber
  • ein Zeitvertreiber
  • die Weiber
  • die Kebsweiber
  • ein Raͤuber
  • ein Straſſenraͤuber

Eibers

  • des Kleibers
  • des Schreibers
  • des Muſterſchreibers
  • des Treibers
  • des Eſel-Treibers
  • des Ochſen-Treibers
  • des Schwein-Treibers
  • des Zeitvertreibers
des513
  • des Raͤubers
  • des Straſſenraͤubeꝛs

Eibes

  • des Leibes
  • des Zeitvertreibes
  • des Weibes

Eibeſt

  • du bleibeſt
  • auſſen bleibeſt
  • du verbleibeſt
  • ſtecken bleibeſt
  • ſitzen bleibeſt
  • behalten bleibeſt
  • verbleibeſt
  • uͤbrig bleibeſt
  • du kleibeſt
  • du bekleibeſt
  • du verkleibeſt
  • du entleibeſt
  • du reibeſt
  • du zerreibeſt
  • du ſchreibeſt
  • du beſchreibeſt
  • du verſchreibeſt
  • du unterſchreibeſt
  • du uͤberſchreibeſt
  • du treibeſt
  • du hintertreibeſt
  • du vertreibeſt
  • du uͤbertreibeſt
  • widertreibeſt
  • zertreibeſt
  • Poſſen treibeſt
  • einen Schertz treibeſt
  • dich beweibeſt
  • du glaͤubeſt
  • du ſtaͤubeſt
  • du betaͤubeſt

Eibet

  • er bleibet
  • er verbleibet
  • auſſen bleibet
  • uͤbrig bleibet
  • zuruͤcke bleibet
  • ſitzen bleibet
  • ſtecken bleibet
  • behalten bleibet
  • zuruͤcke bleibet
  • er kleibet
  • er bekleibet
  • er verkleibet
  • einverleibet
  • er entleibet
  • er reibet
  • er bereibet
  • er zerreibet
  • er ſchreibet
  • er beſchreibet
  • er verſchreibet
  • er unterſchreibet
K ker514
  • er treibet
  • er hintertreibet
  • er vertreibet
  • er uͤbertreibet
  • widertreibet
  • er zertreibet
  • Poſſen treibet
  • Schertz treibet
  • die Zeit vertreibet
  • ſich beweibet
  • er glaͤubet
  • er ſtaͤubet
  • er betaͤubet

Eiblich

  • weiblich
  • glaͤublich
  • unbeſchreiblich

Eibs

  • des Leibs
  • des Zeitvertreibs
  • des Weibs
  • des Kneips
  • des Schuſterkneips

Eibſt

  • du bleibſt
  • auſſen bleibſt
  • du verbleibſt
  • uͤbrig bleibſt
  • zuruͤcke bleibſt
  • ſitzen bleibſt
  • ſtecken bleibſt
  • du kleibſt
  • du bekleibſt
  • du verkleibſt
  • einverleibſt
  • du entleibſt
  • du reibſt
  • du bereibſt
  • zerreibſt
  • du ſchreibſt
  • beſchreibſt
  • verſchreibſt
  • unterſchreibſt
  • du treibſt
  • vertreibſt
  • hintertreibſt
  • uͤbertreibſt
  • zertreibſt
  • Poſſen treibſt
  • einen Schertz treibſt
  • die Zeit vertreibſt
  • widertreibſt
  • dich beweibſt
  • du glaͤubſt
  • du ſtaͤubſt
  • du beſtaͤubſt
  • du betaͤubſt
du515
  • du kneipſt
  • du ſtaͤupſt

Eibt

  • er bleibt
  • auſſen bleibt
  • er verbleibt
  • zuruͤcke bleibt
  • ſitzen bleibt
  • ſtecken bleibt
  • uͤbrig bleibt
  • er kleibt
  • er bekleibt
  • er verkleibt
  • er entleibt
  • einverleibt
  • er reibt
  • er bereibt
  • er zerreibt
  • er ſchreibt
  • er beſchreibt
  • er verſchreibt
  • unterſchreibt
  • er treibt
  • er vertreibt
  • hintertreibt
  • zuruͤcke treibt
  • er widertreibt
  • er uͤbertreibt
  • Poſſen treibt
  • Schertz treibt
  • die Zeit veꝛtreibt
  • ſich beweibt
  • er glaͤubt
  • es ſtaͤubt
  • er beſtaͤubt
  • er betaͤubt
  • das Haͤupt
  • enthaͤupt
  • er kneipt
  • er ſtaͤupt
  • hinaus geſtaͤupt

Eibte

  • er kleibte
  • er verkleibte
  • er kneipte
  • der entleibte
  • einverleibte
  • der beweibte
  • er glaͤubte
  • auf dem Haͤupte
  • der enthaͤupte
  • er ſtaͤupte
  • der ausgeſtaͤupte
  • er betaͤubte

Eibten

  • ſie kleibten
  • ſie verkleibten
  • ſie kneipten
K k 2die516
  • die entleibten
  • die einverleibten
  • ſich beweibten
  • ſie glaͤubten
  • auf den Haͤupten
  • zu ſeinen Haͤupten
  • enthaͤupten
  • ſie ſtaͤubten
  • ſie ſtaͤupten
  • die ausgeſtaͤupten
  • ſie betaͤubten

Eibter

  • ein entleibter
  • ein gekleibter
  • ein einverleibter
  • ein beweibter
  • ein enthaͤupter
  • ein ausgeſtaͤupter
  • ein betaͤubter

Eibtes

  • ein gekleibtes
  • ein entleibtes
  • ein einverleibtes
  • ein beweibtes
  • ein enthaͤuptes
  • ein ausgeſtaͤuptes

Eibteſt

  • du kleibteſt
  • entleibteſt
  • einverleibteſt
  • dich beweibteſt
  • du glaͤubteſt
  • du enthaͤupteſt
  • du ſtaͤupteſt
  • du betaͤubteſt

Eibtet

  • ihr kleibtet
  • ihr verkleibtet
  • ihr entleibtet
  • ihr einverleibtet
  • ihr beweibtet
  • ihr glaͤubtet
  • ihr enthaͤuptet
  • ihr ſtaͤuptet
  • ihr betaͤubtet

Eibts

  • ſo bleibts
  • er verbleibts
  • da bekleibts
  • er kneipts
  • ein entleibts
  • ein einverleibts
  • er reibts
  • er ſchreibts
  • er beſchreibts
er517
  • er verſchreibts
  • er unterſchreibts
  • er treibts
  • er vertreibts
  • er hintertreibts
  • er glaͤubts
  • da ſtaͤubts
  • da beſtaͤubts
  • des Haͤupts
  • ein enthaͤupts
  • ein ausgeſtaͤupts

Eich

  • bleich
  • gleich
  • gleich und gleich
  • wenn auch gleich
  • es geht gleich
  • es gilt gleich
  • er koͤmmt gleich
  • er iſt ihm gleich
  • allzugleich
  • zugleich
  • ein Vergleich
  • reich
  • Freuden-reich
  • Ehren-reich
  • Gnaden-reich
  • Tugend-reich
  • Silber-reich
  • Seiden-reich
  • das Reich
  • das Gnaden-Reich
  • das Himmel-Reich
  • das Koͤnig-Reich
  • ſchleich
  • der Teich
  • weich
  • euch
  • fleuch
  • entfleuch
  • kreuch
  • verkreuch
  • reuch

Eiche

  • die Eiche
  • die bleiche
  • eine Bleiche
  • ich bleiche
  • ich erbleiche
  • ich verbleiche
  • ich gleiche
  • ich vergleiche
  • es ſind gleiche
  • allzugleiche
  • zum Vergleiche
  • ich keiche
  • die Leiche
  • der reiche
  • die Ehren-reiche
  • der Freuden-reiche
K k 3der518
  • der Gnaden-reiche
  • der Seiden-reiche
  • der Silber-reiche
  • der Tugend-reiche
  • im Reiche
  • im Gnaden-Reiche
  • im Himmel-Reiche
  • im Koͤnigreiche
  • ich reiche
  • ich erreiche
  • ich uͤberreiche
  • nicht das Waſſer reiche
  • die Seiche
  • ich ſchleiche
  • ich beſchleiche
  • ich erſchleiche
  • ich verſchleiche
  • ich ſchmeiche
  • die Speiche
  • ich ſtreiche
  • ich beſtreiche
  • ich durchſtreiche
  • ich uͤberſtreiche
  • die Streiche
  • das ſind Streiche
  • die Segel ſtreiche
  • mit Ruthen ſtreiche
  • im Teiche
  • ich weiche
  • ich er weiche
  • ich entweiche
  • die weiche
  • ich zeiche
  • die Baͤuche
  • die Gebraͤuche
  • die Seuche
  • die boͤſe Seuche
  • die Schlaͤuche
  • ich ſcheuche

Eichel

  • die Eichel
  • das Geqveichel
  • ein Geheuchel
  • ein Straͤuchel

Eicheln

  • die Eicheln
  • qveicheln
  • ſie heucheln
  • den Straͤucheln

Eichen

  • die Eichen
  • die hleichen
  • ſie bleichen
  • erbleichen
  • verbleichen
  • die gleichen
  • ingleichen
  • desgleichen
  • und dergleichen
  • ſeines gleichen
gleichs519
  • gleichs mit gleichen
  • vergleichen
  • bey den Vergleichen
  • ſie keichen
  • die Leichen
  • die reichen
  • in den Reichen
  • in den Koͤnigreichen
  • ſie reichen
  • ſie erreichen
  • ſie uͤberreichen
  • darzureichen
  • herzureichen
  • ſie ſeichen
  • ſie ſchleichen
  • beſchleichen
  • erſchleichen
  • verſchleichen
  • ſchmeichen
  • die Speichen
  • ſtreichen
  • beſtreichen
  • verſtreichen
  • uͤberſtreichen
  • abzuſtreichen
  • anzuſtreichen
  • aufzuſtreichen
  • auszuſtreichen
  • einzuſtreichen
  • mit den Streichen
  • die Segel ſtreichen
  • mit Ruthen ſtreichen
  • in den Teichen
  • die weichen
  • erweichen
  • entweichen
  • ein Zeichen
  • ein boͤſes Zeichen
  • ein gutes Zeichen
  • ein himmliſch Zeichen
  • er thut ein Zeichen
  • ich will dich zeichen
  • abzuzeichen
  • aufzuzeichen
  • auszuzeichen
  • den Baͤuchen
  • den Gebraͤuchen
  • die Seuchen
  • in den Schlaͤuchen
  • einen ſcheuchen

Eichens

  • was eichens
  • ſie bleichens
  • deines gleichens
  • ſie vergleichens
  • des Keichens
  • ſie erreichens
  • ſie uͤberreichens
  • ſie beſtreichens
  • ſie uͤberſtreichens
  • des Segelſtreichens
  • ſie erweichens
K k 4des520
  • des Zeichens
  • des boͤſen Zeichens
  • des guten Zeichens
  • des him̃liſchen Zeichens
  • des Wunderzeichens
  • ſeines Zeichens

Eicher

  • ein bleicher
  • viel bleicher
  • ein gleicher
  • ein Vergleicher
  • ein reicher
  • ein Uberreicher
  • ein Ehren-reicher
  • ein Freuden-reicher
  • ein Gnaden-reicher
  • ein Silber-reicher
  • ein Tugend-reicher
  • ein Schleicher
  • ein Speicher
  • ein weicher
  • die Baͤucher
  • die Straͤucher
  • der Taͤucher

Eichern

  • den Bleichern
  • den Vergleichern
  • ſich bereichern
  • den Schleichern
  • auf den Speichern
  • viel weichern
  • auf den Baͤuchern
  • raͤuchern
  • in den Straͤuchern
  • den Taͤuchern

Eichers

  • des Bleichers
  • viel ein bleichers
  • viel ein reichers
  • ein Freuden-reichers
  • ein Gnaden-reichers
  • ein Tugend-reichers
  • des Schleichers
  • des Speichers
  • viel ein weichers

Eicherſt

  • dich bereicherſt
  • du raͤucherſt
  • du beraͤucherſt

Eichert

  • ſich bereichert
  • er raͤuchert
  • er beraͤuchert
Eiches521

Eiches

  • ein bleiches
  • ein gleiches
  • des Vergleiches
  • des Reiches
  • des Koͤnig-Reiches
  • des Himmel-Reiches
  • ein Ehren-reiches
  • ein Freuden-reiches
  • ein Gnaden-reiches
  • ein Silber-reiches
  • ein Tugend-reiches
  • des Streiches
  • des Teiches
  • ein weiches
  • des Geſtraͤuches

Eicheſt

  • du bleicheſt
  • du erbleicheſt
  • du verbleicheſt
  • du gleicheſt
  • du vergleicheſt
  • du keicheſt
  • du reicheſt
  • du erreicheſt
  • du uͤberreicheſt
  • du ſeicheſt
  • du ſchleicheſt
  • du beſchleicheſt
  • du erſchleicheſt
  • dich verſchleicheſt
  • du ſchmeicheſt
  • du ſtreicheſt
  • beſtreicheſt
  • durchſtreicheſt
  • uͤberſtreicheſt
  • die Segel ſtreicheſt
  • mit Ruthen ſtreicheſt
  • du weicheſt
  • erweicheſt
  • entweicheſt
  • du zeicheſt
  • du reucheſt
  • du ſcheucheſt

Eichet

  • er bleichet
  • er erbleichet
  • er verbleichet
  • er gleichet
  • er vergleichet
  • er keichet
  • er reichet
  • er erreichet
  • er ſeichet
  • er ſchleichet
  • er beſchleichet
  • er erſchleichet
  • ſich verſchleichet
  • er ſchmeichet
K k 5er522
  • er ſtreichet
  • beſtreichet
  • verſtreichet
  • durchſtreichet
  • uͤberſtreichet
  • die Segel ſtreichet
  • mit Ruthen ſtreichet
  • er weichet
  • er erweichet
  • er entweichet
  • er zeichet
  • er reuchet
  • er ſcheuchet

Eichle

  • ich qveichle
  • ich heuchle

Eichlen

  • ſich qveichlen
  • heuchlen

Eichler

  • ein Qveichler
  • ein Heuchler

Eichleſt

  • du qveichleſt
  • du heuchleſt

Eichlet

  • er qveichlet
  • er heuchlet

Eichlig

  • reichlich
  • weichlich

Eichne

  • der eichne
  • ich zeichne
  • ich verzeichne

Eichnen

  • die eichnen
  • zeichnen
  • verzeichnen
  • ich will dich zeichnen
  • abzuzeichnen
  • aufzuzeichnen
  • auszuzeichnen

Eichneſt

  • du zeichneſt
  • du verzeichneſt
  • einen zeichneſt

Eichnet

  • er zeichnet
  • er verzeichnet
abge -523
  • abgezeichnet
  • aufgezeichnet
  • ausgezeichnet
  • eingezeichnet

Eichs

  • ein bleichs
  • ein gleichs
  • des Vergleichs
  • des Reichs
  • des Koͤnig-Reichs
  • des Himmel-Reichs
  • ein Ehren-reichs
  • ein Freuden-reichs
  • ein Gnaden-reichs
  • ein Silber-reichs
  • ein Tugend-reichs
  • des Streichs
  • des Teichs
  • ein weichs
  • des Geſtraͤuchs

Eichſt

  • du bleichſt
  • du erbleichſt
  • du verbleichſt
  • du gleichſt
  • du vergleichſt
  • du keichſt
  • du reichſt
  • du erreichſt
  • du uͤberreichſt
  • du ſeichſt
  • du ſchleichſt
  • du beſchleichſt
  • du erſchleichſt
  • dich verſchleichſt
  • du ſchmeichſt
  • du ſtreichſt
  • du beſtreichſt
  • du verſtreichſt
  • du durchſtreichſt
  • du uͤberſtreichſt
  • die Segel ſtreichſt
  • mit Ruthen ſtreichſt
  • du weichſt
  • du entweichſt
  • du erweichſt
  • du zeich.
  • du leuchſt
  • du reuchſt
  • du ſcheuchſt
  • du geigſt
  • du neigſt
  • du ſeigſt
  • du verſeigſt
  • du ſchweigſt
  • du verſchweigſt
  • Kinder ſchweigſt
  • du ſteigſt
be -524
  • beſteigſt
  • erſteigſt
  • dich verſteigſt
  • uͤberſteigſt
  • du zeigſt
  • bezeigſt
  • erzeigſt
  • du beugſt
  • dich beugſt
  • du fleugſt
  • du leugſt
  • du beleugſt
  • du ſaͤugſt
  • du treugſt
  • du betreugſt
  • du zeugſt
  • du bezeugſt
  • du erzeugſt
  • du uͤberzeugſt

Eicht

  • er beicht
  • gebeicht
  • er bleicht
  • er erbleicht
  • er verbleicht
  • er gleicht
  • er vergleicht
  • er keicht
  • leicht
  • es iſt leicht
  • vielleicht
  • noch ſo leicht
  • er reicht
  • er erreicht
  • er uͤberreicht
  • dargereicht
  • zugereicht
  • er ſeicht
  • er iſt ſeicht
  • er ſchleicht
  • beſchleicht
  • erſchleicht
  • verſchleicht
  • er ſchmeicht
  • er ſtreicht
  • beſtreicht
  • durchſtreicht
  • uͤberſtreicht
  • unterſtreicht
  • verſtreicht
  • die Segel ſtreicht
  • voruͤber ſtreicht
  • mit Ruthen ſtreicht
  • er weicht
  • er erweicht
  • er zeicht
  • mich deucht
  • er fleucht
  • er verfleucht
  • es zerfleucht
  • es iſt feucht
ange -525
  • angefeucht
  • er kreucht
  • ſich verkreucht
  • er leucht
  • er beleucht
  • abgeleucht
  • er iſt erleucht
  • durchleucht
  • er reucht
  • er ſcheucht
  • er geigt
  • er neigt
  • geneigt
  • ungeneigt
  • hochgeneigt
  • zugeneigt
  • er ſeigt
  • er verſeigt
  • er ſchweigt
  • Kinder ſchweigt
  • er verſchweigt
  • er ſteigt
  • er beſteigt
  • er erſteigt
  • ſich verſteigt
  • uͤberſteigt
  • er zeigt
  • er bezeigt
  • er erzeigt
  • er beugt
  • ſich beugt
  • er fleugt
  • er leugt
  • er beleugt
  • er ſaͤugt
  • er treugt
  • er betreugt
  • er zeugt
  • bezeugt
  • erzeugt
  • uͤberzeugt
  • Kinder zeugt

Eichte

  • die Beichte
  • ich beichte
  • ich bleichte
  • er gleichte
  • es iſt leichte
  • er reichte
  • er erreichte
  • er uͤberreichte
  • er ſeigte
  • er ſchmeichte
  • er weichte
  • er erweichte
  • er zeichte
  • mich deuchte
  • ich feuchte
  • es iſt feuchte
  • die Leuchte
ich526
  • ich leuchte
  • ich beleuchte
  • ich erleuchte
  • ich ſcheuchte
  • ich geigte
  • ich neigte
  • der geneigte
  • der hochgeneigte
  • der ungeneigte
  • der zugeneigte
  • er ſeigte
  • er ſchweigte
  • Kinder ſchweigte
  • er zeigte
  • er bezeigte
  • er erzeigte
  • er beugte
  • er ſaͤugte
  • Kinder ſaͤugte
  • er treugte
  • er zeugte
  • er bezeugte
  • er erzeugte
  • er uͤberzeugte
  • Kinder zeugte

Eichten

  • die Beichten
  • ſie beichten
  • her zu beichten
  • auszubeichten
  • ſie bleichten
  • ſie gleichten
  • ſie reichten
  • ſie erreichten
  • ſie uͤberreichten
  • ſie ſeichten
  • die ſeichten
  • ſie ſchmeichten
  • ſie weichten
  • ſie erweichten
  • ſie zeichten
  • die feuchten
  • anzufeuchten
  • leuchten
  • beleuchten
  • erleuchten
  • die erleuchten
  • ſie ſcheuchten
  • ſie geigten
  • ſie neigten
  • die hochgeneigten
  • die ungeneigten
  • die zugeneigten
  • ſie ſeigten
  • ſie ſchweigten
  • ſie zeigten
  • bezeigten
  • erzeigten
ſie527
  • ſie beugten
  • ſie ſaͤugten
  • ſie treugten
  • ſie zeugten
  • bezeugten
  • erzeugten
  • die gezeugten
  • die uͤberzeugten

Eichter

  • ein Beichter
  • ein gebleichter
  • viel leichter
  • viel ſeichter
  • ein erweichter
  • ein gezeichter
  • ein feuchter
  • ein Leuchter
  • ein geſcheuchter
  • ein geneigter
  • ein hochgeneigter
  • ein ungeneigter
  • ein zugeneigter
  • ein gezeigter
  • ein erzeigter
  • ein gebeugter
  • ein geſaͤugter
  • ein getreugter
  • ein bezeugter
  • ein erzeugter
  • ein uͤberzeugter

Eichters

  • nichts leichters
  • nichts ſeichters
  • ein feuchters
  • des Leuchters

Eichtes

  • ein gebeichtes
  • ein gebleichtes
  • was leichtes
  • ein erreichtes
  • ein uͤberreichtes
  • ein geſchmeichtes
  • ein erweichtes
  • ein gezeichtes
  • ein aufgezeichtes
  • ein ausgezeichtes
  • ein eingezeichtes
  • ein feuchtes
  • ein erleuchtes
  • ein gegeigtes
  • ein geneigtes
  • ein hochgeneigtes
  • ein ungeneigtes
  • ein zugeneigtes
  • ein erzeigtes
ein528
  • ein gebeugtes
  • ein geſaͤugtes
  • ein getreugtes
  • ein bezeugtes
  • ein gezeugtes
  • ein erzeugtes
  • ein uͤberzeugtes

Eichteſt

  • du beichteſt
  • du bleichteſt
  • du gleichteſt
  • du reichteſt
  • du erreichteſt
  • du uͤberreichteſt
  • du ſchmeichteſt
  • du erweichteſt
  • du zeichteſt
  • du feuchteſt
  • du leuchteſt
  • du beleuchteſt
  • du erleuchteſt
  • du ſcheuchteſt
  • du geigteſt
  • du neigteſt
  • du ſeigteſt
  • du ſchweigteſt
  • du zeigteſt
  • du bezeigteſt
  • du erzeigteſt
  • du beugteſt
  • du ſaͤugteſt
  • du treugteſt
  • du zeugteſt
  • du bezeugteſt
  • du erzeugteſt
  • du uͤberzeugteſt

Eichtet

  • ihr beichtet
  • ihr bleichtet
  • ihr gleichtet
  • ihr reichtet
  • ihr erreichtet
  • ihr uͤberreichtet
  • ihr ſchmeichtet
  • ihr zeichtet
  • ihr befeuchtet
  • angefeuchtet
  • er leuchtet
  • er befeuchtet
  • er erleuchtet
  • ihr ſcheuchtet
  • ihr geigtet
  • ihr neigtet
  • ihr ſeigtet
  • ihr ſchweigtet
  • ihr zeigtet
  • bezeigtet
  • erzeigtet
ihr529
  • ihr beugtet
  • ihr ſaͤugtet
  • ihr zeugtet
  • bezeugtet
  • erzeugtet
  • uͤberzeugtet

Eichts

  • er beichts
  • er bleichts
  • ein gebleichts
  • ſo verbleichts
  • da gleichts
  • er vergleichts
  • ein leichts
  • er reichts
  • er erreichts
  • er uͤberreichts
  • ein ſeichts
  • er beſchleichts
  • er erſchleichts
  • da verſchleichts
  • ein geſchmeichts
  • er beſtreichts
  • er uͤberſtreichts
  • da verſtreichts
  • er erweichts
  • ein erweichts
  • er zeichts
  • mir deuchts
  • da verfleuchts
  • ein feuchts
  • da kreuchts
  • er beleuchts
  • er erleuchts
  • er reuchts
  • ein geſcheuchts
  • ein geneigts
  • ein hochgeneigts
  • ein ungeneigts
  • ein zugeneigts
  • er verſchweigts
  • er beſteigts
  • er erſteigts
  • er uͤberſteigts
  • er zeigts
  • ein erzeigts
  • er beugts
  • da fleugts
  • er leugts
  • er beleugts
  • ein geſaͤugts
  • er betreugts
  • er zeugts
  • er bezeugts
  • ein erzeugts
  • ein uͤberzeugts

Eid ſiehe Eit

L lEide530

Eide

  • mit dem Eyde
  • dem Huldigungs-Eyde
  • bey einem Eyde
  • ich vereyde
  • alle beyde
  • ein Heyde
  • die Heide
  • zum Kleide
  • zum Ehren-Kleide
  • zum Hochzeit-Kleide
  • zum Ober-Kleide
  • zum Unter-Kleide
  • zum Sommer-Kleide
  • zum Narren-Kleide